
4 minute read
Veranstaltungshöhepunkte
by TiPs
Veranstaltungen
Erfurt, die pulsierende Landeshauptstadt Thüringens, ist reich an Veranstaltungen und ein lohnendes Reiseziel für Kunstliebhaber. Konzerte, Ausstellungen, Feste, Märkte oder Tagungen und Kongresse prägen das kulturelle Leben.
Januar 2011 ERFURT 1000 Veranstaltungen magazin auf einen Blick werden im monatlichen ERFURTmagazin veröffentlicht. Dieses senden wir Ihnen gern für Ihren Reisemonat zu. Offizieller monatlicher Veranstaltungskalender für Erfurt www.erfurt-magazin.info www.erfurt-magazin.info
Tickets: Tel. 0361 / 66 40 100
DomStufen-Festspiele
The Mystery of Banksy

1 26.01. – 01.05.2022 „The Mystery of Banksy –
A Genius Mind“
Die Ausstellung in der Zentralheize zeigt eine noch nie dagewesene Präsentation mit mehr als 150 Werken des gefeierten Street-Art-Superstars: Graffitis, Fotografien, Skulpturen, Videoinstallationen und Drucke auf verschiedenen Materialien wie Leinwand, Stoff, Aluminium, Forex und Plexiglas wurden eigens für diese Sonderschau reproduziert und zusammengetragen.

2 19.03.2022
Rostkultur 2022 –
Thüringen glüht auf

Gelegenheit die bekannteste Thüringerin – die Thüringer Rostbratwurst – in ihrer regionalen- und Geschmacksvielfalt im Original zu erleben! In olympischer Manier wird das Bratwurstfeuer in die Landeshauptstadt gebracht. Hier wird in Anwesenheit der „Thüringer Wursthoheiten“ im größten Kaminzuggrill der Welt mit der Fackel das Bratwurstfeuer entzündet. (s. 3. Umschlagseite)
Thüringer Rostkultur
3 08.04. – 01.05.2022
Thüringer Bachwochen 2022
Die Konzerte der Thüringer Bachwochen pflegen die Werke der Bachfamilie und festigen den Ruf Erfurts als Bachstadt. Die wunderbare Musik von Johann Sebastian Bach wird in ihrer ganzen Vielfalt und Einzigartigkeit auch an historischen Orten präsentiert.
4 bis 22.05.2022 „Inter Judeos“ – Das mittelalterliche jüdische Quartier in Erfurt
Im Herzen der historischen Innenstadt von Erfurt lag im Mittelalter das jüdische Quartier. Hier lebten hauptsächlich Juden, aber auch Christen in unmittelbarer Nachbarschaft seit dem 13. Jahrhundert. Nachdem die erste Gemeinde bei einem Pogrom im Jahr 1349 komplett ausgelöscht wurde, kamen ab 1354 wieder jüdische Familien nach Erfurt und lebten bis zur Mitte des 15. Jahrhunderts im selben Viertel. Neueste Forschungen zeichnen ein detailreiches Bild des mittelalterlichen jüdischen Quartiers. Es lässt sich anhand archäologischer Funde, Baubefunde und schriftlicher Quellen gut rekonstruieren.
5 01. – 04.06.2022 30. Deutsches
Kindermedienfestival
GOLDENER SPATZ
Es ist das größte Kinderfilmfestival seiner Art in Deutschland und bietet einen Überblick über deutschsprachige und co-produzierte Kinderfilme und Fernsehbeiträge. In der Stadt des Kinderkanals „KIKA“ wird das gesamte Spektrum des filmischen Schaffens für Kinder präsentiert.

Krämerbrückenfest

6 17. – 19.06.2022 46. Krämerbrückenfest
Till Eulenspiegel eröffnet alljährlich das größte Altstadtfest Thüringens, in dessen Mittelpunkt die längste komplett mit Häusern bebaute Brückenstraße Europas steht – die Krämerbrücke. Das Volksfest beginnt und endet in bewährter Weise an der mittelalterlichen Krämerbrücke. Die berühmte Brücke spannt dabei bis heute einen Bogen, auf welchem sich seit jeher Menschen und Kulturen zum Austausch begegneten und immer noch begegnen.
Geschichte und Geschichten

7 01.07. – 13.11.2022 „Geschichte und
Geschichten“ – 100 Jahre
Naturkundemuseum Erfurt
Ob musizierende und kartenspielende Feldhamster oder Lämmer mit sechs Beinen – in den Sammlungen des Naturkundemuseums Erfurt werden zahlreiche Schätze aufbewahrt, die jeder für sich kuriose und spannende Geschichten erzählen könnten. Anlässlich des 100. Geburtstages des Naturkundemuseums im Jahr 2022 wird nicht nur in der Kunsthalle eine große Sonderschau in die interessanten Arbeitsbereiche dieses Museums entführen, auch am Standort selbst in der Arche 14 wird dem Besucher Seltenes und sonst Verborgenes präsentiert. Mit der Sonderausstellung „Geschichte und Geschichten“ möchte das Museum Höhepunkte und Meilensteine einer ereignisreichen Zeit von 100 Jahren anekdotisch zusammenfassen und anhand ausgewählter Exponate und historischer Präparate vermitteln.

8 15.07. – 07.08.2022
DomStufen-Festspiele 2022
Das sommerliche Veranstaltungshighlight Thüringens! Die 70 Stufen des Dombergs verwandeln sich zur spektakulären Open-Air Festspielbühne. Die atemberaubende 700 Jahre alte Kulisse von Mariendom und Severikirche bildet 2022 den Rahmen für die Oper „Nabucco“ von Giuseppe Verdi.
9 29.07. – 29.08.2022
Sommertheater:
Viel Lärm um Nichts
Eine der schönsten Komödien von William Shakespeare – Auf dem Rückweg von einem siegreichen Kriegszug besuchen Don Pedro, Claudio und Benedikt den Gouverneur von Messina, Leonato. Während sich Benedikt und Leonatos scharfzüngige Nichte Beatrice bei jeder Gelegenheit Wortgefechte liefern und sich die gegenseitige Liebe nicht eingestehen, hält Claudio um die Hand der Gouverneurstochter Hero an. Don Pedros Halbbruder Don Juan missgönnt Claudio das Glück und verhindert mit einer Intrige die Hochzeit. In munteren zwei Stunden präsentiert die SommerKomödieErfurt in gewohnter Qualität für 300 ZuschauerInnen ein Kaleidoskop an Intrigen und Täuschungen, aber auch Liebe und Freundschaft in der bezaubernden Freiluft-Kulisse der Barfüsserruine Erfurt.
10 14. – 31.10.2022
Erfurter Oktoberfest
Schaustellerunterhaltung von Nostalgie bis zum topmodernen Fahrgeschäft auf dem Domplatz, aber auch ein großes Festzelt sorgen für Abwechslung und Spaß für Jung und Alt mit deftigem Essen und einem frisch gezapften Oktoberfestbier.
11 04. – 06.11.2022 artthuer – 12. Kunstmesse Thüringens
Über 100 Künstler zeigen rund 3000 Kunstwerke wie Malerei, Schmuck, Grafik, Plastiken, Skulpturen, Fotografie, Video sowie Objekte aus Keramik, Metall, Glas und Holz.
Martini
12 10.11.2022
Ökumenisches
Martinsfest
Jeweils am Vorabend des Martinstages (11. November) zieht es Tausende Erfurter und Gäste der Stadt bei Einbruch der Dunkelheit auf den Domplatz, um Martini zu feiern. In Vorbereitung auf den abendlichen Höhepunkt findet bereits ab 10 Uhr der Martinimarkt statt.
12 22.11. – 22.12.2022 172. Erfurter
Weihnachtsmarkt
Der Erfurter Weihnachtsmarkt gehört zu den zehn schönsten Weihnachts märkten Deutschlands und ist der größte in Thüringen. Die Innenstadt liegt im Lichterglanz, Geschäfte und Kaufhäuser haben Adventsschmuck angelegt. Weihnachtsmelodien erklingen und der Duft von Glühwein und Pfefferkuchen liegt in der Luft. Die jährliche Weihnachtsbindeschau im Felsenkeller zeigt Besuchern landestypische florale Szenen zur Advents- und Weihnachtszeit. Stadtführungen mit Weihnachtsmann oder Weihnachtsengel sind über die Erfurt Tourismus & Marketing GmbH buchbar (siehe S. 33).