9/14/2020
Ring frei für Denker - WELT
WELT AM SONNTAG
Ring frei für Denker Veröffentlicht am 30.10.2005 | Lesedauer: 3 Minuten Von Rob Savelberg
Ungewöhnliche Mischung: Die neue Sportart Schachboxen
A
uf der Uhr ticken die letzten Sekunden. Im Saal jubeln Hunderte von Zuschauern. Die beiden Männer hören sie nicht. In der Mitte des Boxrings sitzen sie in Boxershorts,
mit nacktem Oberkörper und Kopfhörern. Die leise Musik soll sie von dem Hexenkessel um sie herum abschirmen. Voller Konzentration starren beide auf das Schachbrett in ihrer Mitte. Dann ertönt der unerbittliche Gong. ,,Ring frei für Runde zwei!", ruft der kräftige Sprecher. Weg mit dem Schachbrett, Ring frei für die erste Runde Boxen. Schachboxen ist die neue Kultsportart. Elf Runden dauert jeder Kampf, davon sechs Runden im Schach und fünf im Boxen. Eine alte Brauerei in Berlin-Mitte war vor kurzem die Kulisse der ersten Schachboxeuropameisterschaft im Schwergewicht. Hunderte drängelten sich, um die ungewöhnliche Kombination von Denk- und Kampfsport mitzuerleben. "Ein Sieg in dieser Arena ist so wichtig, wie der gegen den besten Schachspieler aller Zeiten", sagt Schwergewichtler Tigertad Titschko alias ,,The Bulgarian Beast". Und er muß es wissen. Bereits zweimal hat er gegen Schachweltmeister Garri Kasparov im Internet gespielt. Sein Kontrahent an diesem Abend ist Andreas Dilschneider. Auch er hat mit zwanzig Jahren Spielpraxis viel Erfahrung. Ein spärlich bekleidetes Nummerngirl trippelt mit einer Tafel durch den Ring. Schnell wird das Schachbrett entfernt. Als Andreas ,,D" Schneider, von Beruf Schauspieler, den Ring mit lauten Rappern betritt, steht Tigertad regungslos in der Ecke. Der ehemalige Gewichtheber rührt sich auch nicht, als seine Nationalhymne gespielt wird. Die Szene erinnert an Sowjetstar Ivan Drago in dem Film "Rocky IV".
https://www.welt.de/print-wams/article134145/Ring-frei-fuer-Denker.html
1/3