
1 minute read
Supermarktketten nur mit Teilausstieg aus dem Kükentöten
Im Sommer haben wir die Supermarktketten und Discounter befragt, wie sie mit dem Verbot des Kükentötens umgehen. Auf den ersten Blick lesen sich die Antworten erfreulich: Die Händler setzen bei Schaleneiern vor allem auf das KAT-System, welches das Kükentöten durch Regelungen, eine Datenbank zur Rückverfolgbarkeit und Kontrollen ausschließt – auch dann, wenn die Eier aus einem Land ohne Kükentöten-Verbot stammen.
Der Teufel steckt allerdings im Detail: Zum einen verwenden die Ketten das KAT-System für Eiprodukte in Eigenmarken nur teilweise oder gar nicht und können (bzw. wollen) daher keine Auskunft zum Ausstieg aus dem Kükentöten geben.
Advertisement
Zum anderen haben wir im Rahmen unserer eigenen Erhebungen insbesondere bei Edeka mehrfach DE-Eier ohne KAT-Kontrollen gefunden. Hier setzen die Einkäufer offenbar auf den oben beschriebenen Trick: Die Legehennen stammen aus dem Ausland, wo ihre Brüder getötet wurden. Die Hennen selbst wurden aber nach Deutschland exportiert und legen so Eier »aus der Region« der Edeka-Märkte.
Auf seiner Webseite wirbt Edeka mit Kükenbildern unter denen »Schützt mich!« und »Initiative Lebenswert« steht. Edeka behauptet auf dieser Seite, sich vom Wettbewerb zu unterscheiden und Vorreiter im Lebensmitteleinzelhandel zu sein. Das ist irreführend, denn Edeka hat sich ein Schlupfloch gebaut, das für Laien kaum erkennbar ist: Das Unternehmen beschränkt sich mit seinen Aussagen auf Eigenmarken. Dass auch Eier von anderen Marken verkauft werden und dass man es in diesem Fall mit dem Kükenschutz auf einmal nicht mehr so ernst nimmt, erwähnt Edeka lieber nicht. Kein Wunder: das würde auch nicht zur heilen Welt passen, die Edeka seinen Kund:innen so gut und gerne vorspielt.
Wirklich ausgeschlossen wird das Kükentöten für Schaleneier dagegen von Aldi Nord & Süd, Norma, Lidl, Kaufland und Netto Marken-Discount. Hier wurde uns von den Unternehmen bestätigt, dass alle Eier aus dem KAT-System stammen, wovon wir uns auch stichprobenartig überzeugt haben.
Am besten ist es allerdings, gar keine Eier zu kaufen, denn ob mit oder ohne Kükentöten: Den Legehennen ergeht es auch in Freiland- und Biohaltung deutlich schlechter als man denken würde. Wie man sich einfach und gesund ohne Eier ernährt – darüber erfährt man mehr auf der Webseite der Albert Schweitzer Stiftung. Dort läuft die Vegan Taste Week.
Quelle: Dieser Beitrag stammt von der Albert Schweitzer Stiftung