24 hartliebsmagazin
Alle Bücher online bestellen auf www.hartliebs.at

Alle Bücher online bestellen auf www.hartliebs.at
frisch eingetroffen Ausgewählte Neuerscheinungen das perfekte geschenk Wir haben bestimmt das richtige Buch, für
jede:n schwergewichte Darf’s ein bisschen mehr sein? spannung pur Krimis für kalte Tage aktuell Bücher für Weihnachten und den Rest des Winters dies & das Das beste aus Lifestyle und Sachbuch entdecken Jugend- und Kinderbücher für den Winter lob Ein Hoch auf das Sachbuch empfehlung Die Hartliebs und ihre aktuellen Lieblinge
„Das
mehr als so manches
Kurier
Spionage, Spielsucht, sexuelle Hörigkeit und Nähe zu faschistischen Systemen: Das Leben der Wallis Simpson liest sich spannend wie ein Krimi! Michaela Lindinger erzählt die Geschichte der “Meghan Markle des 20. Jahrhunderts”.
Wissen Sie noch, was Sie im Herbst 2004 gemacht haben? Also vor genau zwanzig Jahren? Ich weiß es noch ganz genau. Wir haben damals in unserem neu erstandenen Geschäftslokal die Fußböden rausgerissen, Teppich verlegt, Schaufenster gestrichen, Regale abmontiert, geputzt und wieder zusammengeschraubt, unzählige Kisten geschleppt und rund um die Uhr Bücher ausgepackt und alles vorbereitet, um Hartliebs Bücher pünktlich zum Weihnachtsgeschäft aufsperren zu können.
Jawohl, auch wenn Sie es kaum fassen können, es ist unglaubliche 20 Jahre her, und was sich damals wie ein surreales Abenteuer angefühlt hat, ist mit den Jahren zu unserem Leben geworden. Wir sind zusammen mit Ihnen und unserem gesamten Team älter geworden, unsere Kinder sind gemeinsam groß geworden, und einige unserer Stammkund:innen sind nicht mehr unter uns. Ich denke oft an diese ersten Tage damals, als ich versuchte, so auszusehen, als wäre das alles ganz normal – Bücher zu empfehlen, Bestellungen entgegenzunehmen, hinter einer Kassa zu stehen, Buchhändlerin zu „spielen“ –, und dabei vor Nervosität fast verging. Inzwischen können wir das alles ziemlich gut, wage ich zu behaupten! Ich kann Ihnen nicht versprechen, dass wir weitere zwanzig Jahre durchhalten, aber ich und unser Team werden alles dafür tun. Das geht aber nur, wenn Sie weiterhin mit dabei sind und alle Ihre Bücher bei uns bestellen und kaufen: egal ob Pixi oder Strandlektüre, Lösungsheft für die Schule, EBook oder Großbestellung für die Weihnachtsgeschenke Ihrer Geschäftspartner:innen, egal ob vor Ort, in unserem Webshop, per Mail oder Telefon. Um unsere Buchhandlung auch in Zukunft so weiterführen zu können, dass es Sie und uns glücklich macht, brauchen wir vor allem Sie!
–––– Petra Hartlieb & und das gesamte Team
aus 20 Jahren ...
Alle in dieser Zeitung angegebenen Preise verstehen sich inklusive aller Steuern. Angebot freibleibend, Satz- und Druckfehler vorbehalten.
Herausgeber: Hartliebs Bücher, Währinger Straße 122, 1180 Wien
2 1
JOACHIM MEYERHOFF
Man kann auch in die Höhe fallen
Joachim Meyerhoff ist wieder da! Erneut lässt er uns tief in sein Innerstes blicken, dahin, wo es gar nicht schön ist. Schonungslos beschreibt er die Geschichte eines Mitte Fünfzigjährigen, der, aus der Bahn des Lebens geworfen bei seiner Mutter einzieht, um am großen Theaterroman zu schreiben. Herzzerreißend, berührend und hochkomisch! {ph} KiWi, 368 S., € 26,80
3 5 8 9 10 7 4 9 2 10 8 1 4 6 7
Wie die Welt weiterging
Diesmal erfreut uns Monika Helfer mit einer Sammlung von 365 Kurzgeschichten. Vielleicht für jeden Tag eine? Was oft harmlos beginnt, endet manchmal verstörend. Wo wir glauben, wir wissen, wie der Hase läuft, führt sie uns in die Irre. Was für eine großartige Menschenbeobachterin diese Autorin doch ist! {ph} Hanser, 768 S., € 32,90
CAROLINE PETERS
Ein anderes Leben
Warum denkt man bei der Beerdigung des Vaters fast nur an die Mutter, die schon lange tot ist? Die Mutter, die einem zwei Schwestern und drei Väter beschert hat und an die man nun so viele Fragen hätte? Eine berührende Familiengeschichte, die uns zeigt, dass Familie viel mehr ist als Vater, Mutter, Kind. {ph} Rowohlt Berlin, 240 S., € 23,70
FRITZ DITTLBACHER
Warum Wein einst gesünder als Wasser war und wie Kartoffeln die Welt verändert haben
Dittlbacher kann Zusammenhänge in der Geschichte so erzählen, dass wir uns blendend unterhalten fühlen und dabei klüger werden. Oder wussten Sie, dass es ohne Erdäpfel keine Industrialisierung gegeben hätte und ohne die Erfindung des Steigbügels keine Ritter? Eine Geschichte der Dinge, die das Leben der Menschheit veränderten. {ph}
Ueberreuter, 184 S., € 25,00
RICHARD POWERS
Das große Spiel
Vier Menschen mit unterschiedlichen Vorstellungen von einer neuen Welt auf einer einsamen Pazifikinsel ... Richard Powers schafft es, Philosophie und Naturwissenschaft so zu vermitteln, dass man das Buch nicht mehr aus der Hand legen kann. Das ist die Macht von Literatur: große Themen unserer Gesellschaft in spannende Geschichten zu verpacken. {ph} Penguin, 512 S., € 26,80
SALLY ROONEY Intermezzo
Für alle Sally-Rooney-Fans ist der Roman ohnehin ein Must-read. Allen anderen sei er ebenso ans Herz gelegt. In unnachahmlicher Sprache erzählt Rooney die Geschichte zweier Brüder und arbeitet sich wie nebenbei an den großen Themen des Menschseins ab – Begehren, Verlust, Einsamkeit und natürlich: Liebe. {ks} Claassen, 496 S., € 24,70
OLGA GRJASNOWA
Juli, August, September
Ihre kleine Tochter hat Angst vor Adolf Hitler und war noch nie in einer Synagoge. Was ist eine moderne jüdische Familie, fragt sich Lou. Teil einer großen Familie, zerstreut zwischen Deutschland und Israel?
Auf einem großen Familientreffen versucht Lou herauszufinden, was das denn überhaupt sein soll: Familie. {ph} Hanser, 224 S., € 24,70
MARTINA HEFTER
Hey guten Morgen, wie geht es dir?
Juno ist Schauspielerin und Tänzerin und versucht, ihren schwer kranken Mann zu unterstützen. Chats mit sogenannten Love Scammern lenken sie nachts ab. Aber wer scammt eigentlich wen? Ein Kammerspiel über Einsamkeit, Liebe, das Älterwerden und die Suche nach dem eigenen Platz im Leben. Gewinnerin des Deutschen Buchpreises! {ar}
Klett-Cotta, 224 S., € 22,70
ALINA BRONSKY
Pi mal Daumen
Moni möchte mit 50 Jahren noch Mathematik studieren. Im Hörsaal trifft die warmherzige Mutter und Oma auf den 16-jährigen hochbegabten, kontaktscheuen Oskar. Zwischen den beiden unterschiedlichen Studierenden entwickelt sich eine außergewöhnliche Freundschaft. Das Lieblingsbuch der unabhängigen Buchhandlungen. Zu Recht! {ar} KiWi, 272 S., € 24,70
Breslau, 1919: Die 15-jährige Fabrikantentochter Erna Eltzner wird von Visionen heimgesucht und rückt ins Zentrum der Aufmerksamkeit einer Gesellschaft mit einem großen Faible für Übernatürliches. Welch ein Glück, dass Tokarczuk 2019 den Literaturnobelpreis gewonnen hat, nun können wir ihr ganzes Werk auf Deutsch genießen. {ph} Kampa, 304 S., € 25,70
Belletristik
Bestseller
FRICKE
Das Fest
Claassen, 144 S., € 20,60
Dieser Roman ist ein Denkmal für eine Frau, die wir alle gern gekannt hätten. Amelia Earhart: Flugpionierin, Frauenrechtlerin, die erste Frau, die den Atlantik überquerte, verschollen beim Versuch, die Welt zu umfliegen. Jo Lendle hat akribisch recherchiert und sich dennoch die Freiheit genommen, zu erfinden, was man nicht recherchieren kann. Genau deswegen geht einem dieses Buch, diese Person, so nahe und es stellt sich die Frage: Warum lernen nicht alle schon im Kindergarten etwas über Amelia Earhart? {ph} Penguin, 256 S., € 24,70
RIGG / KLISCHAT
Zeitlang
Ullstein, 624 S., € 27,80
MARIE-THERES ARNBOM
Antichristie bringt die ganze Welt in die deutschsprachige Literatur. Lustig, klug und schonungslos
MITHU SANYAL
Antichristie
Hanser, 544 S., € 25,70
Es kann nie genug Bücher über unser Cottagegeben! MarieTheres Arnbom ist hier nicht angetre ten, das Viertel lückenlos aufzuarbeiten, sondern sie konzentriert sich auf die interessanten, unbekannteren Biografien aus unserer unmittelbaren Nachbarschaft. Oder kannten Sie die Geschichte des Tabakimporteurs
Kiazim Emin Bey, des Radrennfahrers Anton Montor, der Bildhauerin Hanna Gärtner oder der Ärztinnen
Melanie Adler und Marianne Stein? {ph} Amalthea, 272 S., € 28,00
MARIA EÇA DE QUEIRÓS
Die Maias
Hanser, 944 S., € 45,30
ISABEL BOGDAN
Wohnverwandtschaften
Familie ist längst mehr als Vater, Mutter, Kind und vielleicht noch die Großeltern. Wohnverwandtschaften erzählt die Geschichte einer WG mit ganz verschiedenen Menschen unterschiedlichen Alters, die eine Zweckfamilie gründen. Und da der Roman von Isabel Bogdan stammt, lesen wir eine empathi sche, lustige und berührende Geschichte, in der wir uns alle wiederfinden. Isabel Bogdan liest am 20.2. im Café Schmid Hansl. {ph} KiWi, 272 S., € 24,70
CHRISTIAN FUCHS
Das Glühen im Dunkeln
Ins Kino zu gehen ist eine feine Sache. Noch feiner ist es allerdings, Christian Fuchs hinzuschicken und dann seine sympathischzugewandten, schlau gemachten Filmkolumnen zu lesen. Die gibt es nun auch in Buchform, denn der in Sachen Popkultur immer sehr verdienstvolle MilenaVerlag hat Fuchs’ FM4FilmkolumnenŒuvre als Bestof herausgegeben. Ein Geschenk für alle Filmfans, nicht nur zu Weihnachten. {bk} Milena, 260 S., € 25,00
Publikumsliebling Yuval Noah Harari ist zurück auf der Sachbuchbühne und wie gewohnt verknüpft er auch in seinem neuen Buch gekonnt Aspekte der Menschheitsgeschichte mit aktuellen Debatten. Diesmal nimmt er die fortschreitende Entwicklung von KI zum Anlass, um auf seine unnachahmliche Art von Informationsflüssen einst und heute zu erzählen. Was ist Wahrheit, was ist Fake, in Vergangenheit und Zukunft? {bk} Penguin, 656 S., € 28,80
NATHALIE ROUANET
Indienrot
Edition Atelier, 128 S., € 20,00
ADWIN DE KLUYVER
Niemandsland
ISABELLE LEHN
Die Spielerin S. Fischer, 272 S., € 25,70
RUTH-MARIA THOMAS
Die schönste
Version
Rowohlt, 272 S., € 24,70
JUDITH W. TASCHLER
Nur nachts ist es hell
Zsolnay, 320 S., € 24,70
Nobu Shirase, ein gescheiterter japanischer Antarktisfahrer, ist der Ausgangspunkt für diese Geschichte. Er war ein Antiheld, der es, wie viele andere auch, nicht geschafft hat. Das sind die Menschen, die Adwin de Kluyver interessieren, und so macht er sich selbst auch auf die abenteuerliche Reise. Das Ergebnis ist dieses wunderbare Buch, ein Potpourri aus abenteuerlichen Erzählungen durch die Jahrhunderte. {ph} mareverlag, 368 S., € 37,10
THOMAS MANN Der Zauberberg
Vor genau 100 Jahren erschien der Zauberberg von Thomas Mann bei S. Fischer und zu diesem Anlass gibt es eine Jubiläumsausgabe. Prachtvoll ausgestattet und in angenehm großer Schrift lädt diese Ausgabe ein, einen der größten Romane des 20. Jahrhunderts wieder zu lesen oder endlich zu entdecken. Und auf zahlreiche Bücher zum 150. Geburtstag des Meisters im nächsten Jahr können wir uns schon jetzt freuen. {oh} S. Fischer, 1.120 S., € 59,70
MARK OVENDEN
Transit Maps
Um die ganze Welt in ÖffiPlänen! In diesem origi nellen Bildband hat Mark Ovenden über 50 be kannte UBahn und Straßenbahnpläne aus aller Welt zusammengetragen. Nach der Lektüre wird man diese nie wieder unbeteiligt be trachten können, denn schaut man erst ein mal genauer hin, wird klar, wie viel grafisches Geschick hinter den einzelnen Designs steckt. Ein Musthave, nicht nur für Öffi
DONNA HAY
DANIELA KRIEN
Mein drittes
Leben
Diogenes, 304 S., € 26,80
MAË SCHWINGHAMMER
Alles dazwischen, darüber hinaus
Maë Schwinghammer erzählt in diesem autobiografischen Roman vom Aufwachsen in Wien-Simmering, vom Erwachsenwerden in der Arbeiter:innenklasse, von österreichischen und serbischen Wurzeln, von der Fluidität der Geschlechter, von Sexualität, Liebe und Freund:innenschaft, von Autismus und Annäherung und Bindung an selbst gewählte und nicht selbst gewählte Familien. Ein wundervolles Buch, poetisch und berührend, das mich sofort gefesselt hat. {vn} Haymon, 232 S., € 22,90
AREZU WEITHOLZ
Hotel Paraíso
Von Einfach zu Brillant –Noch mehr Lieblingsgerichte
Ich habe leider viel zu wenig Zeit zum Kochen, kaufe mir aber trotzdem regelmäßig ein Kochbuch, obwohl ich schon das eine oder andere habe. Und Donna Hay ist bei mir seit Jahren eine Fixstarterin, egal ob anspruchsvolle
Gäste kommen oder wir einfach nur schnell etwas zu essen brauchen. Sehr hilfreich auch die Videoanleitungen für die perfekten Grundrezepte. {ph} AT Verlag, 272 S., € 38,00
Als Frieda, von Beruf Synchronsprecherin, die Stimme wegbleibt, nutzt sie die Möglichkeit einer Auszeit im winterlichen Portugal. Sie wird zwischen Weihnachten und Neujahr das Hotel Paraíso an der Algarve hüten. Doch was macht man allein in einem verlassenen Hotel? Wir begleiten Frieda sowohl auf Strandspaziergängen mit dem Hotelhund Otto als auch bei ihrer gedanklichen Suche nach sich selbst. Bildgewaltige Sprache und scharfsinnige Beobachtungen machen diese Lektüre selbst zu einer kleinen Auszeit. {ar} mareverlag, 176 S., € 23,70
ULRIKE HAIDACHER
Malibu Orange
Anja kann nicht mehr. Sie kündigt ihren Job als Krankenschwester und zieht zurück in ihren Heimatort, zurück ins ehemalige Kinderzimmer, zurück zu ihrer allerbesten Freundin. Doch die hat sich verändert, denn sie hat jetzt Volker. Neubeginn, Care-Arbeit, berufliche Umorientierung, Familie, Freundschaft, toxische Beziehungen – eine rasant erzählte, tragikomische Geschichte, die durch viel Humor auch schwierigen Themen Leichtigkeit verleiht. Optisch und inhaltlich ein richtiges Highlight. {bs} Leykam, 224 S., € 24,50
LUCA KIESER Pink Elephant
Als Vincent in eine Schlägerei mit Ali und Tarek gerät, ist das der Beginn einer unerwarteten Freundschaft. Trotz der Unterschiede zwischen den dreien fühlt Vincent sich verstanden, er erkennt, dass das Leben mehr bietet als Schule und Italien in den Ferien. Doch dann eskaliert eine Situation und Vincent merkt: Was für ihn mehr oder weniger ohne Konsequenzen bleibt, ist für Ali und Tarek bitterer Ernst. Ein sprachlich herausragender Roman über das Heranwachsen, über Freundschaft und strukturellen Rassismus. {ks} Blessing, 304 S., € 24,70
Warum Clara Schumann eine Identifikationsfigur für das 21. Jahrhundert ist
Gestützt auf bisher unbeachtete Quellen, erzählt Bestsellerautorin Christine Eichel das Leben der gefeierten Pianistin und Komponistin radikal neu und räumt dabei mit einigen Klischees auf. Clara Schumann war keine sanfte Muse im Schatten ihres genialischen Mannes Robert. Im Gegenteil –furchtlos setzte sie sich über männliche Besitzansprüche hinweg, löste sich aus der toxischen Beziehung zu ihrem psychisch labilen Ehemann und stieg durch kluge Imagepflege zum Star ihrer Zeit auf. Dieses mitreißende Buch zeigt: Claras Themen sind verblüffend aktuell.
Belletristik
Arcus
Kremayr & Scheriau, 256 S., € 25,00
ARNO GEIGER
Reise nach
Laredo
Ein packender historischer Roman, der im barocken Leipzig spielt.
Leipzig, 1681: die fünfzehnjährige Anna Voigt steht vor Gericht, sie soll ihr neugeborenes getötet haben. Die Obrigkeit will sie verurteilt sehen, es droht ihr der Tod. Aber dieser Fall ist anders: Sie hat nicht nur einen mächtigen Vater, der sich für sie einsetzt. Sondern es findet sich auch ein Arzt, der etwas spektakulär Neues wagt und ein wissenschaftliches Verfahren entwickelt, das in die Medizingeschichte als „Lungenschwimmprobe“eingehen wird. Durch dieses soll nachgewiesen werden, dass es eine Totgeburt war und kein Mord. Kann sie gerettet werden?
Der Kunsthistoriker Campbell Flynn ist 52 Jahre alt, stammt aus ärmlichen Verhältnissen und ist mit einer Frau aus dem Hochadel verheiratet. Seine erwachsenen Kinder sind äußerst erfolgreich und er selbst zählt inzwischen zur intellektuellen Elite des Vereinigten Königreichs. Alles bestens also, wären da nicht seine privaten Geldsorgen, der korrupte, vor dem Ruin stehende beste Freund, die renitente, unkündbare Mieterin im Souterrain seines Hauses
Was verbindet eine Konferenz in einer psychiatrischen Klinik in Leipzig, das Massaker in Novi Sad während des Zweiten Weltkrieges, die Dreharbeiten zu den deutschen KarlMayFilmen im Jugoslawien der 60erJahre, Rechtsradikale aus Dortmund, die in den 90erJahren in Kroatien kämpfen, das Kino und den Orientreisenden Dr. May miteinander?
Mit unglaublicher Souveränität verschachtelt Clemens Meyer Abenteuer und Liebesgeschichte,
J. Courtney Sullivan | Die Frauen von Maine
Ausgehend von einem geheimnisumwobenen viktorianischen Haus, versteckt auf einer Klippe an der Küste von Maine gelegen, tauchen wir ein in eine spannungsreiche Geschichte über Familie, Liebe, Verlust und Wurzeln. Jane recherchiert zur Vergangenheit des Hauses und stößt dabei auf Frauen
All der wilde
Unfug
Milena, 220 S., € 25,00
Hanser, 272 S., € 26,80 PETER WALDECK
und sein neuer Lieblingsstudent mit afghanischen Wurzeln und einem völlig anderen Verständnis von Gleichheit und Gerechtigkeit.
Ein praller, an Dickens gemahnender Gesellschaftsroman, der das Zeug hat, zum Klassiker über das Ende der Ära des liberalen, gebildeten, weißen Mannes zu werden. {oh}
park x ullstein, 784 S., € 30,90
Kriegserzählung, Bekenntnis und Konferenzbeitrag und bietet mit großartigen Dialogen, Träumen, inneren Monologen, verschobenen Zeitebenen und abrupt wechselnden Perspektiven ein echtes Feuerwerk an Stilmitteln. Nicht ganz einfach, aber wer sich drauf einlässt, wird mit einem besonderen Leseerlebnis belohnt. {oh}
S. Fischer, 1.056 S., € 37,10
schicksale, für die dieser Ort große Bedeutung hatte. Spannend führt uns Sullivan durch mehrere Epochen bis hin zu den indigenen Völkern von Maine. Ein dichter, atmosphärischer Schmöker, den man so schnell nicht mehr aus der Hand legt. {bs} Klett-Cotta, 496 S., € 26,80
Messer, Gabel, Mord
Residenz, 196 S., € 25,00
VEIT HEINICHEN
Beifang
Piper, 304 S., € 22,70
BRAM STOKER
Das Geheimnis der See mareverlag, 544 S., € 49,40
SEBASTIAN FITZEK
Das Kalendermädchen
Droemer, 400 S., € 25,70
BECKER / SOERGEL
Die Schatten von Prag
Kanon, 312 S., € 24,70
CHARLOTTE LINK Dunkles Wasser
Blanvalet, 576 S., € 25,70
KATRINE ENGBERG Aschezeichen
Piper, 432 S., € 18,50
JO NESBØ Der König
Ullstein, 432 S., € 26,80
ULLA LENZE
JAMES KESTREL
Bis in alle
Endlichkeit
Suhrkamp, 430 S., € 20,60
THOMAS RAAB
Der Metzger gräbt um
Haymon, 280 S., € 17,90
Wenn man mit Sebastian Fitzek ein paar Worte wechselt, fragt man sich, wie sich ein so netter Kerl so nervenzerfetzende Geschichten ausdenken kann. Auch sein neues Buch beschert uns schlaflose Nächte: Olivias Adoptivkind ist lebensgefährlich erkrankt, und sie ist auf der Suche nach der leiblichen Mutter. Nur eine Knochenmarkspende kann Almas Leben retten. Doch in der Adoptionsakte steht der Vermerk: „Identität der Eltern darf unter keinen Umständen ans Licht kommen! Mutter droht Todesgefahr!!!“ {ph}
Prag 1910. Die Menschen sind in Aufruhr, soll doch im Mai die Erde den Schweif des Halleyschen Kometen kreuzen. Gasmasken und Kometenpillen verkaufen sich angesichts des bevorstehenden Weltuntergangs hervorragend. Zudem erschüttert eine Mordserie die goldene Stadt. Eines der Mordopfer ist Journalist, und so ermittelt Egon Erwin Kisch, der berühmte Reporter der Zeitung „Bohemia“, unterstützt von der furchtlosen Medizinstudentin Lenka Weißbach, dem alten Zöllner Novák und dem schüchternen Eigenbrötler Brodesser. {tg}
Die Ermordung einer Familie an der schottischen Küste wurde nie aufgeklärt. Einzig Iris, die ältere Tochter, konnte sich damals retten. Als diese Jahre später anonym bedroht wird, ist eine Verbindung zu dem ungelösten Fall sehr wahrscheinlich. Der neue Kate-Linville-Thriller überzeugt mit perfekt verwobenen Handlungssträngen und gekonnten Plot-Twists. Achtung, die schonungslos erzählten Vorfälle sind nichts für schwache Nerven! {ar}
Die junge, aber erfahrene Privatdetektivin Liv Jensen wird von ihrem Mentor als Beraterin zu einem komplexen Mordfall hinzugezogen, der sie zu einem Jahrzehnte zurückliegenden Verbrechen in einem Auffanglager für Geflüchtete führt. Auch in diesem Roman lässt Katrine Engberg ihre Leser:innen nicht nur an den Ermittlungen der unnachgiebigen und willensstarken Liv teilhaben, sondern taucht auch ein Stück weit in deren Privatleben ein. Spannungsfaktor und sympathische Protagonist:innen sind hier wieder garantiert! {ks}
Adrian Metzger ist wieder da! Nachdem der Autor Ausflüge mit anderen Ermittler:innen unternommen hat, trifft man hier den gutmütigen Alten (ist er überhaupt alt?) in einer Schrebergartensiedlung wieder, wo er sich inkognito ein beschauliches Leben aufbauen will. Beschaulich? Schon häufen sich die Verdachtsmomente, es gibt die ersten Toten, und am Schluss fliegt fast die ganze Schrebergartensiedlung in die Luft! Derart absurd, dass man statt der Handlung nur noch den verschrobenen Gedanken Adrian Metzgers folgt. Und keine Sekunde bereut. {peh}
Die Schriftstellerin Johanna führt ein privilegiertes, aber langweiliges Leben in Berlin um 1900. Bei einem Recherche-Besuch der Arbeiterheilstätten in Beelitz lernt sie die Fabrikarbeiterin Anna kennen, die als Medium teils verehrt, teils verachtet wird. Auch Johanna kann sich der von Anna ausgehenden Faszination nicht entziehen und nimmt sie bei sich zu Hause auf. Die dort entstehenden Verwerfungen führen zu Einschnitten in den Leben beider Frauen. Erst Johannas Urenkelin bringt 110 Jahre später zutage, was damals wirklich geschah. {tg}
Klett-Cotta, 336 S., € 25,70
MANU LARCENET
Die Straße
Comic-Adaptionen von Romanen sind ein komplexes Unterfangen und funktionieren selten gut. Viel zu oft sind sie verknappte Darstellungen, verniedlicht, verkürzt, pädagogisch, kurzum ein Ärgernis. Nicht so bei Larcenets Interpretation von McCarthys Die Straße. Der französische ComicKünstler trotzt dem düsteren Original noch einmal eine neue Intensität und Lesart ab. Detaillierte Zeichnungen, wenige Worte, Akzentuierung durch Farbnuancen. Ein weiteres Meisterwerk des großen Künstlers. {bk} Reprodukt, 160 S., € 25,70
THOMAS SAUTNER
Sind in der Psychiatrie die Verrückten, die nichts mit uns „Normalen“ zu tun haben? Die große Frage ist doch: Wo ist die wirkliche Welt? Draußen oder drinnen?
Primar Lobell sammelt im psychiatrischen Krankenhaus am Rande von Wien die spannendsten Fälle und erhofft sich durch sie, Rätsel der Menschheit und der Welt zu ergründen. Als zwei Patienten verschwinden, begibt sich Lobell auf die Suche und findet einige Verrückte, nicht aber die Gesuchten. Hochphilosophisch und gleichzeitig unterhaltsam! {ph} Picus, 450 S., € 26,00
https://hartliebs.buchkatalog.at/groene meyer9783103975857
STEFANIE JAKSCH
Über das Helle
In Zeiten grundlegender Verunsicherungen einen Lichtblick finden? Die Essayistin Stefanie Jaksch schafft das, ohne je ins Schönfärberische oder Zweckoptimistische abzudriften. Eine persönliche Analyse der Gegenwart, elegant formuliert, leichtfüßig auf den Punkt gebracht. Ein Hoch auf die Hoffnung! {bk} Haymon, 216 S., € 22,90
MELANIE RAABE
GRABMER / SEISER / WIESER Knödelreich
Grundlage dieses Kochbuchs sind handschriftliche Aufzeichnungen aus 350 Jahren. Die Autorinnen haben eine liebevolle Auswahl getroffen –vom traditionellen Marillenknödel bis zum weniger bekannten Ipsilantiknödel – und alle Rezepte so überarbeitet, dass sie auch heute nachgekocht werden können. {tg}
Brandstätter, 272 S., € 36,00
REINHOLD BILGERI
WOLFRAM EILENBERGER Geister der Gegenwart
Niemand schreibt so anschaulich, spannend und gut lesbar über Philosophie wie Wolfram Eilenberger. Dieses Mal begibt er sich auf die Spuren von Theodor W. Adorno, Susan Sontag, Michel Foucault und Paul K. Feyerabend und erklärt uns das Ideenpanorama der westlichen Nachkriegszeit. {oh} Klett-Cotta, 496 S., € 28,80
ALEX BEER
Der längste Schlaf
Mara ist Schlafforscherin und kann selbst nicht schlafen. Als ein Notar sie anruft und ihr erzählt, ein Unbekannter habe ihr sein Herrenhaus vermacht, wird ihr Leben gründlich auf den Kopf gestellt. Die Spurensuche führt sie in ihre Vergangenheit und in ihr Innerstes. Ein Meisterwerk der psychologischen Spannung. {ph}
btb, 352 S., € 24,70
Das Gewissen der Tauben
MERKEL / BAUMANN Freiheit
3 9 7 8 5 6 4 2 10 1
Die weiße Stunde
Das Warten hat ein Ende! Der neue Band der EmmerichReihe ist da. Diesmal entführt uns Alex Beer ins Wien der 20er-Jahre. In dieser politisch aufgeladenen Zeit wird eine stadtbekannte Gesellschaftsdame tot aufgefunden. Großartig recherchiert, brillant geschrieben, so muss ein historischer Krimi sein! {ph} Limes, 368 S., € 22,70
Gerda versucht verzweifelt, aus den Fängen ihrer katholischen und strengen Mutter auszubrechen. Doch in den 50er-Jahren ist die einzige Möglichkeit dazu eine Heirat. Als anstelle des Bräutigams die Polizei auftaucht, wird klar, dass ihr der charmante Pietro nicht alles erzählt hat. Atmosphärisch, einfühlsam und sehr politisch. {ph} Amalthea, 368 S., € 29,00 6 8
Sechzehn Jahre lang war sie die wichtigste Frau Europas, sie hat das Gesicht Deutschlands, aber auch das der gesamten EU geprägt. Nun endlich erzählt Angela Merkel uns von ihrem Aufwachsen in der DDR, von ihren politischen Anfängen beim Fall der Mauer und von ihren Jahren als Kanzlerin. Ein Blick ins Innere der Macht. {ph}
KiWi, 736 S., € 43,20
HELMUT JASBAR Vierundzwanzigster Dezember
Der 24. Dezember kann einen ganz schön aus der Spur bringen, vor allem, wenn es eh nicht rund läuft im Leben. Mit feiner Sprache erzählt der Musiker und beliebte Ö1-Journalist die Geschichte einer Handvoll Menschen, für die Weihnachten ein schwieriges Datum ist. Ein melancholischer Weihnachts-WienEssay! {ph} Müry Salzmann, 1120 S., € 19,00
RASHA KHAYAT Ich komme nicht zurück
Hanna, Zeyna und Cem sind als Kinder unzertrennlich. Als sich mit 9/11 in der Welt etwas verschiebt, zieht sich auch ein Riss durch ihre Freundschaft. Jahre später versucht Hanna zu verstehen, was damals zwischen ihnen geschehen ist. Ein stilles, berührendes Buch über Freundschaft. {ph} DuMont, 176 S., € 24,70
Über Leben und Tod
Als junger Jusstudent hat Florian Klenk den Gerichtsmediziner Reiter kennengelernt. Was für ein Glück, denn sonst hätten wir dieses kluge Buch nicht. Die darin erzählten Geschichten sind viel mehr als sensationsgierige, effekthascherische Anekdoten über die grausigen Dinge der Gerichtsmedizin. {ph}
Zsolnay, 192 S., € 23,70
MENSCHIK / HODGE
Lebenskünstler
Faszinierende Geschichten darüber, wie Tiere auch angesichts der widrigsten Umstände überleben, hat Russ Hodge in diesem wunderschönen Buch versammelt. Und Kat Menschiks Illustrationen liefern uns die Bilder von unbekannten und bekannten Lebenskünstlern, wie etwa Nacktmull, non-binärem Maulwurf, Axolotl oder Giraffe. {ph} Galiani Berlin, 240 S., € 43,20
ALEXANDER KLUY
STEVE AYAN Seelenzauber
Eine Reise in die Komplexität der Seele und zur Geburtsstunde der Psychoanalyse des Fin de Siècle. In unterhaltsam erzählerischem Ton wird uns die faszinierende Welt der Psychologie nähergebracht. Durchaus ein Lesetipp für alle Fans von Florian Illies. {bs} dtv, 400 S., € 26,80
DAVID NICHOLLS
Zwei in einem Leben
Eine gemeinsame Freundin überredet die beiden Eigenbrötler Marnie und Michael zu einer Gruppenwanderung quer durch England. Der stetige Perspektivenwechsel macht die vorsichtige Annäherung der beiden zu einer amüsanten und warmherzigen Liebesgeschichte. Very british! {ar} Fischer Krüger, 448 S., € 25,70
STEFAN MÜLLER der kleine jesus
11 13 15 17 14 16 18 20 12 19
Das Kreuzworträtsel und seine Geschichte
Alexander Kluy, Sachbuch-Experte zu verschroben-charmanten Themen, legt nach seiner Kulturgeschichte des Regenschirms erneut ein Kleinod vor. Dieses schicke Büchlein gehört gleich neben den Kreuzworträtsel-Duden und die „Um die Ecke gedacht“-Sammlung ins heimische Bücherregal. {bk}
Edition Atelier, 120 S., € 25,00
WOLFGANG KOS Das Radio
100 Jahre Radio, da darf eine Würdigung nicht fehlen. In der Reihe „Dinge des Lebens“ entführt uns Radiolegende Wolfgang Kos auf eine Reise durch die Geschichte und weiß von Weltempfängern, Radiofamilien und Propaganda zu erzählen. Begleitet werden seine Ausführungen von Hanna Zeckaus charmanten Illustrationen. {bk} Residenz, 64 S., € 15,00
MICHA LEWINSKY
Sobald wir angekommen sind
Ben und seine Frau sind getrennt und er versucht den Spagat zwischen Kindern, erfolglosem Schreiben und neuer Freundin. Als in Europa ein Krieg ausbricht, ist klar: Die Oppenheimers müssen fliehen. Und war nicht schon Stefan Zweig in Brasilien? Großartiger jüdischer Humor à la Woody Allen! {ph} Diogenes, 288 S., € 25,70
Das perfekte Geschenk für alle, die wissen wollen, wessen Geburtstag wir da zu Weihnachten eigentlich genau feiern. Nach seiner humorvollen Biografie über Metternich widmet sich Historiker Stefan Müller keinem Geringeren als Jesus von Nazareth. Fakten und Fun halten sich auch diesmal wieder gekonnt die Waage. {bk}
Molden, 160 S., € 22,00
SVEN PFIZENMAIER
Schwätzer
Hier ist ein Meister der Sprache und der Fantasie am Werk, was bedeutet, dass sich nicht jeder Satz logisch erschließen lässt. Wer sich auf ein wenig Unverständnis einlassen kann, wird reich belohnt: mit Witz, Tragik und existenziellem „Geschwätz“ von einem einzigartigen Autor. {ks} Kein & Aber, 288 S., € 22,70
FRIEDERIKE MAYRÖCKER Larifari
Endlich haben sie zueinander gefunden: Mayröcker, die zeichnende Dichterin, und Mahler, der Zeichner, der auch schon Gedichtbände veröffentlicht hat. Mit akzentuiertem Pinselstrich und in gewitzter Montagetechnik nähert sich der Comickünstler Mayröckers Werk. Ein Geschenk für alle zum 100. Geburtstag der Dichterin. {bk} Insel Verlag, 95 S., € 15,50
MICHAEL LENTZ Grönemeyer
Es gibt für jede Lebensphase einen passenden Grönemeyer-Song! Egal, ob man seine Musik mag oder nicht, er ist ein unumstrittener Ausnahmekünstler, der sich sein ganzes Leben lang treu geblieben ist. Niemand Geringerer als der Schriftsteller Michael Lentz hat nun Grönemeyers Biografie geschrieben. Lesenswert! {ph}
S. Fischer, 368 S., € 28,80
WILLI WINKLER
Kissinger & Unseld
Rowohlt Berlin, 304 S., € 24,70
KRANKL / PROHASKA
Lustig war’s immer
edition a, 224 S., € 25,00
GENNARO CONTALDO
Gennaro Slow
Cook Italiano ars vivendi, 224 S., € 28,90
KURT PALM Trockenes Feld
Leykam, 304 S., € 25,50
H. Beck, 262 S., € 25,70
Nach Büchern über Tyrannei und Unfreiheit widmet sich Historiker Timothy Snyder dem Begriff der Freiheit – gerade für ihn als Amerikaner, der mit einem sehr bestimmten Freiheitsverständnis aufgewachsen ist, eine spannende Herausforderung. Ausgehend von einem Gespräch in „seinen“ Bloodlands, wo heute der UkraineKrieg tobt, beginnt er seine lesenswerte Betrachtung. Freiheit ist für ihn nicht die Abwesenheit von etwas, sondern im Gegenteil: ein aktiver Prozess, der gemeinsam gestaltet werden muss. {bk} C. H. Beck, 410 S., € 30,80
Nichts geht über Soulfood an kalten Wintertagen –und zum Glück gibt es die neuen Kochbücher der Starköche und Bestsellerautoren Yotam Ottolenghi und Paul Ivic.
Ob Orecchiette mit karamellisierten Zwiebeln, Haselnüssen und knusprigem Salbei à la Yotam Ottolenghi in Comfort oder wärmendes Chili sin Carne nach Art von Paul Ivic in Vegetarisch, für alle Geschmäcker ist etwas dabei und das Beste ist: Man schafft es, die Wohlfühlrezepte, neu interpretierten Klassiker und köstlichen Desserts nachzukochen. {bs} Paul Ivic, Vegetarisch, Dorling Kindersley, 400 S., € 41,10 Yotam Ottolenghi, Comfort, Dorling Kindersley, 320 S., € 39,10
Richard Cockett
Wenn ein englischer Historiker und Journalist ein Buch über die intellektuelle Geschichte Wiens schreibt, dann ist man wohl erst mal skeptisch. Doch bereits die englische Originalausgabe war bei uns ein Bestseller! Nun können wir auch auf Deutsch lesen, wie es möglich war, dass eine einzige Stadt für die meisten intellektuellen und kulturellen Errungenschaften des Westens im 20. Jahrhundert verantwortlich war, bis die faschistischen Bewegungen dem ein jähes Ende setzten. Ein Geschichtsbuch, das durchaus in die Gegenwart reicht. {ph} Molden, 432 S., € 40,00
Johannes Sachslehner
Peter / Seltenreich
Digital Detox? Mit diesem Buch gelingt der gute Vorsatz. Das Schwelgen in Erinnerungen an analoge Zeiten wird Sie Ihre digitalen Endgeräte für längere Zeit vergessen machen. Von Diddl-Maus bis Faxgerät, von Walkman bis Tamagotchi-Vermissung – für Gesprächsstoff mit alten Freund:innen bei Sunkist und Schoko-Zigarette ist gesorgt. In 100 Begriffen bereiten uns die beiden Autoren viele „Kannst du dich noch erinnern“-Momente, ein Schatz für alle, die diese Zeit erlebt haben, oder die, die uns darum beneiden. {bk} Braumüller, 240 S., € 28,00
Obwohl wir tagtäglich an ihnen vorbeifahren, kennen wir kaum Wiener Hotels von innen. Nun gewährt uns dieses Buch einen Blick in die schönsten Hotels der Stadt. Denn nicht nur Sacher und Imperial sind es wert, ihre Geschichte zu erzählen. Johannes Sachslehners Texte machen Lust, in Wiens Hotels abzusteigen und ihre Geheimnisse zu ergründen. Und wer sich das nicht leisten kann, erfreut sich an den wunderbaren Bildern von Harald Jahn, der schon mit Fotos zum unbekannten und zum Roten Wien begeistert hat. {ph} Styria, 240 S., € 35,00
CHRISTINA BAUER
Süßes backen
Löwenzahn, 220 S., € 36,90
Stefan Schomann
Vom Wesen der Flüsse
RICHARD SENNETT
Der darstellende Mensch
Hanser Berlin, 288 S., € 32,90
THOMAS BERNHARD
Die Autobiographie als Graphic Novel Mit Illustrationen von Lukas Kummer
Residenz, 560 S., € 99,00
Flüsse sind lebensnotwendig für alle Arten von Lebewesen, können aber auch alles zerstören, wie die jüngsten Ereignisse gezeigt haben. Unabhängig davon sind sie faszinierende Lebensräume und seit Jahrhunderten Thema in Musik und Literatur. Der Journalist und Geschichtenerzähler Stefan Schomann hat jahrelang unzählige Flüsse kennengelernt und nimmt uns mit auf eine einzigartige Reise – die von den bekannten Strömen bis hin zu kleinen Bächen führt. Nach der Lektüre werden Sie jeden Fluss anders betrachten, denn: Man sieht nur, was man weiß! {ph}
Galiani Berlin, 368 S., € 32,90
Suleyman / Bhaskar
Gehören Sie zu jenen, die dieses ganze KI-Geschrei verdrängen und sich denken, das hat alles nichts mit meinem Leben zu tun? Das könnte ein Fehler sein, denn diese Coming Wave wird, ähnlich wie die landwirtschaftliche Revolution, die Dampfmaschine oder das Internet, alles verändern, ob wir wollen oder nicht. Hier gibt der KI-Pionier einen Überblick über das, was da auf uns zukommt, und spielt die politischen und gesellschaftlichen Folgen der neuen Technologie durch. Unabdingbar, allein schon, um die Kontrolle nicht zu verlieren. {ph}
C. H. Beck, 377 S., € 28,80
Noch einmal ausgehen wie früher, nur ohne dass die Klamotten nach Rauch stinken? Kein Problem mit diesen beiden Geschichtensammlungen. Der Milena Verlag, niemals verlegen im Aufspüren origineller Texte zu einschlägigen rock’n’rolligen Themen, versammelt in Branntweiner, Blue Box und Bermuda Dreieck das Who’s who der Wiener Szene von Just bis Waldeck. Wem das zu wenig räudig ist, der greife beherzt zur Anthologie Reading Rock. Hier wird nicht nur dem szenigen Ausgehen gehuldigt, sondern der Kraft und Liebe zur Musik in allen Lebenslagen. {bk}
Vanessa Wieser (Hg.), Branntweiner, Blue Box und Bermuda Dreieck, Milena, 200 Seiten, € 24,00
Andi Appel (Hg.), Reading Rock, 176 Seiten, € 15,00
— Das Besondere liegt direkt vor unseren Augen 240 Seiten, ISBN 978-3-440-17876-8 Folgen Sie uns:
Mit faszinierenden Fotos von @gamanderlopez die Vielfalt der Tierwelt entdecken!
Einmalige Aufnahmen treffen auf spannende Erzählungen aus Feld und Wald
Jugendbücher
Bestseller
SABINE BOHLMANN
Ein Mädchen namens Willow 5: Schattenzeit
Planet! 368 S., € 15,50
Ali Standish | Baskerville Hall – Das geheimnisvolle Internat der besonderen Talente
VIKKI VANSICKLE
Ein Tagebuch für vier
Wir sind die besten
Der junge Arthur Doyle ist bitterarm und muss seine Familie versorgen. Eines Tages erhält er eine Einladung nach Baskerville, in das Internat für besondere Talente. Er kann es zuerst nicht glauben, es muss sich um einen Irrtum handeln, doch tatsächlich bekommt er ein Stipendium für diese außergewöhnliche Schule. Gleich zu Beginn wird ihm klar, dass sich sein Leben komplett ändern wird: Er wird von einem Luftschiff abgeholt. Im Internat angekommen, trifft er nicht nur auf ausgestorbene Tiere, er lernt auch seine Mitschüler:innen kennen und findet vier gute neue Freund:in nen. Arthur muss sich entscheiden, welchem Studienzirkel er sich an schließen soll – Eisen, Licht, Blitz, Geist oder Zitadelle –, jeder hat ande re Schwerpunkte in der Ausbildung. Die Einladung zu einem Geheimclub, allerdings mit einer Aufnahmeprüfung verbunden, bringt die Anwärter:innen rasch an ihre Gren zen. Als eine Reihe von Einbrüchen die Schule in Atem hält, bekommt Arthur die Gelegenheit, sein detektivisches Talent zu nutzen. Wer es liebte, sich mit Oliver Twist Herausforderungen zu stellen, mit Sherlock Holmes Detektivfälle zu lösen und mit Harry Potter magische Abenteuer zu erleben, dem sei Baskerville Hall wärmstens empfohlen. Und alle ArthurConanDoyleKenner:innen werden sich über die vielen Anspielungen freuen und das eine oder andere Detail wiedererkennen. Band 2 erscheint bereits im Frühjahr! {emn} Hanser, 336 S., € 17,50
„Kraftvoll und bewegend. Ich habe es geliebt!“
„Kraftvoll und bewegend. Ich habe es geliebt!“
Edmund de Waal
Edmund de Waal
Wien, 1938: Um sie vor den Nazis in Sicherheit zu bringen, schalten jüdische Eltern in Großbritannien Kleinanzeigen, in denen sie ihre eigenen Kinder ausschreiben. Jahrzehnte später entdeckt Julian Borger eine dieser Anzeigen mit dem Namen seines Vaters. Die Spur führt ihn zu acht Kindern und ihren Schicksalen im Exil. Eine Geschichte, die unter die Haut geht.
Mechthild Gläser | Jane und die Geheimnisse von Branwell Hall
Janes neues Leben fängt düster, kalt und regnerisch an. Was für ein Glück, dass sie gleich die warmherzige Abbie und ihr gemütliches Pub kennenlernt. Aber warum reagiert Abbie so merkwürdig, ja beunruhigt, als Jane ihr erzählt, weshalb sie nach Thornfield gekommen ist? Ihre Großmutter hat ihr ein Cottage vererbt, und einen Job hat sie auch bereits, nämlich als Aupair für das Mädchen Audrey, das in einem prunkvollen Schloss lebt. Dort trifft Jane auf Audreys geheimnisvollen und distanzierten Bruder Liam, und auch das Schloss selbst scheint voller Geheimnisse zu stecken. Wenn es so etwas wie Magie gäbe und an den alten Sagen und dunklen Märchen, die man sich im Dorf erzählt, etwas dran wäre, ja dann ... Der Roman ist eine moderne Variante des Klassikers Jane Eyre von Charlotte Brontë, verbunden mit den Mythen und Legenden der Fae, eines geheimen Elfenvolks. Ein atmosphärisches, mysteriöses und romantisches Abenteuer, einfach perfekt zu einer Tasse Tee mit Keksen an kalten Winterabenden. {emn} Loewe, 400 S., € 17,50
XENA KNOX
Shit Bag
Arctis, 304 S., € 19,60
PETER S. BEAGLE
Ich fürchte, Ihr habt Drachen
Klett-Cotta, 304 S., € 24,70
KATHRIN STEINBERGER
Der Rosengarten
Tyrolia, 288 S., € 22,00
Ursula Poznanski | Scandor
Es ist wieder so weit: Die Wiener Autorin und Jugend buchpreisträgerin Ursula Poznanski hat einen neuen Thriller für uns! Und wie immer geht es um ein brisantes Thema, diesmal „Lügen“. Tessa und Philipp nehmen an einem Wettbewerb teil, bei dem 100 Teilnehmer:innen Tag und Nacht vom unüberlistbaren HightechLügendetektor Scandor überprüft werden. Wer auch nur bei der kleinsten Flunkerei erwischt wird, fliegt raus und muss sich seinen schlimmsten Ängsten stellen. Wer am Ende gewinnt, erhält 5 Millionen Euro. Und natürlich spielen nicht alle fair ... Bei der Lektüre wird uns bewusst, wie oft wir alle eigentlich lügen. Es sind weniger die großen Lügen als vielmehr alltäg liche kleine Antworten, die wir geben, weil wir höflich sein wollen, weil wir einen bestimmten Eindruck erwecken wol len, Aussagen, die wir übernommen haben, weil sie gut klin gen und ein Bild von uns vermitteln, das uns gefällt, die aber letztlich gar nicht unserer Meinung oder unserem tiefsten Gefühl entsprechen. {emn} Loewe, 448 S., € 20,60
KELLIE M. PARKER
Thin Air
Fischer Sauerländer, 368 S., € 16,40
ab 16
SARAH BETH DURST
Spellshop
Was macht eine Bibliothekarin, deren Bibliothek abbrennt? Sie fängt in einem gemütlichen Cottage ein neues Leben an. Zwar ist sie eher menschenscheu und lieber für sich, aber dieser neue Nachbar, ein Seepferd-Züchter, ist schon interessant. Zum Wohlfühlen und Träumen, Cozy Romantasy, für alle die es gern gemütlich, romantisch und magisch mögen. {emn} Fischer Tor, 496 S., € 25,70
Tia verdaut gerade ihre Trennung und muss leider Weihnachten auf dem Land statt in London verbringen. Dort wohnt auch Quincy, und die beiden können sich von Anfang an nicht ausstehen. Allerdings braucht Quincy unbedingt eine Fake-Freundin für den Winterball, und Tia sieht eine Chance, ihren Ex eifersüchtig zu machen. Cozy weihnachtliche Winter-Romcom! {emn} Fischer Sauerländer, 416 S., € 15,40
ELENA ARMAS
The Fiancé Dilemma –Aller guten Dinge sind fünf
Spätestens seit The Spanish Love Deception ist Elena Armas Queen der Fake-Dating-Romance. Diesmal geht sie einen Schritt weiter: Protagonistin Josie verwickelt sich in einer Notsituation in eine Lüge – und damit in eine vorgetäuschte Verlobung, die sie unter keinen Umständen wieder auflösen kann. Erzählt mit Witz, Charme und ein bisschen Drama. {ks}
ELISE GRAVEL
Angriff der Killerunterhosen
Ravensburger, 104 S., € 15,50
FALK HOLZAPFEL
ab 16 ab 10
Die Akademie Splitterstern in den Splitterlanden bildet die Held:innen von morgen aus. Wie in einem Computerspiel müssen die Schüler:innen ihr Level steigern, um sich zu verbessern. Das wird dem Zauberlehrling Ribisel allerdings so schnell nicht gelingen, da ihm ein sehr dummes Zaubermissgeschick passiert ist. Die Lösung für das Schlamassel liegt leider im nicht sonderlich einladenden Knochenmoor. Wenn sich ein Computerspiel als Buch verkleiden würde, dann wäre es Akademie
Splitterstern {emn}
Piper, 496 S., € 16,50
JOLAN C. BERTRAND
Die Winterschwestern
Carlsen, 224 S., € 14,40
Der Wikingerjunge Alfred geht auf eine gefährlich Reise, nicht nur um seinen Onkel vor den Trollen zu retten, sondern er will auch die kleine und die große Winterschwester endlich wieder vereinen. So sollen die Winter endlich wieder erträglich werden. Dass er mit einem Fluch belegt wird, vereinfacht die Sache nicht gerade. Ein wunderschön illustriertes, märchenhaftes und tiefsinniges Winterabenteuer voll nordischer Mythologie. Am besten warm eingekuschelt zu lesen, es wird frostig. {emn}
Thienemann, 224 S., € 18,50
J. K. ROWLING
Ein magisches
Jahr mit Harry Potter
ab 10
ab 14 ab 16
Not in Love – Die trügerische Abwesenheit von Liebe
Rue vertraut einzig der Wissenschaft und einer Handvoll Menschen. Die Liebe zieht sie für sich keinesfalls in Erwägung. Bis Eli Killgore auftaucht – unglücklicherweise der Mann, der ihren Arbeitsplatz zerstören will. Wie immer nimmt uns Hazelwood gekonnt humorvoll ins MINT-Setting mit, wo Opposites Attract und jede Menge Spice aufeinandertreffen. {ks}
Rütten & Loening, 479 S., € 17,50
Das Jahr wird magisch Ein magisches Jahr mit Harry Potter ist ein zauberhaft illustrierter immerwährender Kalender mit einem Zitat aus den Harry-PotterRomanen für jeden Tag. Natürlich wird auch auf den Jahreskreis und die Jahreszeiten eingegangen, was das Buch besonders stimmungsvoll macht. Die Zeichnungen stammen von DEM Harry Potter-Illustrator Jim Kay. Ein richtiges Schmuckstück für jeden Harry-PotterFan, das man gern immer wieder zur Hand nimmt, um in die magische Welt von Harry, Hermine und Ron einzutauchen. {emn}
Carlsen, 240 S., € 28,80
MAIKE HAREL Spuren im Schnee
Annette Betz, 40 S., € 16,50
MAYA TATSUKAWA Maulwurf ist nicht allein
Der Maulwurf ist schüchtern, ja man könnte ruhig sagen ungesellig, und er ist am liebsten für sich. In Ruhe und Gemütlichkeit. Als er sich doch dazu entschließt, auf Hases Ernte-Party zu gehen, verlässt ihn mit jedem Meter, den er näher kommt, die Zuversicht, dass das eine gute Idee war. Aber ist es vielleicht in Ordnung, kein Partytier zu sein? Und gibt es vielleicht jemand anderen, der auch so fühlt? Ein unglaublich süßes Bilderbuch für alle Zurückgezogeneren unter uns. {emn} Gerstenberg, 40 S., € 15,50
SCHEFFLER / DONALDSON
Der Grüffelo. Das Spiel und Vorlesebuch
Alles Gute, lieber Grüffelo!
Der Bilderbuchklassiker mit seinen unverkennbaren Illustrationen und dem unvergleichlichen Witz feiert dieses Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass ist das Grüffelo-Spielund-Vorlesebuch erschienen, das neben der Geschichte Klappen, Ziehelemente und eine Pop-up-Überraschung bereithält. So macht es noch mehr Spaß, die Maus durch den Wald zu begleiten, die allen Tieren, denen sie begegnet, vom schrecklichen Grüffelo erzählt. Aber den gibt es ja gar nicht. Oder? {emn}
Julius Beltz, 12 S., € 16,50
SCHEFFLER / DONALDSON
Ponti Pento.
Die Abenteuer eines Pinguins
Die Tanten von Eselspinguin Ponti Pento im Zoo erzählen immer so schöne Geschichten vom Südpol, also beschließt Ponti, sich auf die lange Reise zu machen, um seine Artgenossen kennenzulernen. Es wird schwerer und gefährlicher als gedacht, aber zum Glück findet unser kleiner Pinguin Freunde und Hilfe. Am Ende des neuen, wieder gereimten Bilderbuches von Starduo Axel Scheffler und Julia Donaldson finden sich interessante Sachinformationen über Antarktis, Arktis und die Tiere, die dort leben. {emn} Julius Beltz, 38 S., € 15,50
Große
Entdeckungsreisen der Geschichte
Usborne, 16 S., € 14,40
LINDA BAILEY Drei kleine Handschuhe
cbj, 40 S., € 15,50
Oft denkt man beim Lesen ausschließlich an Geschichten. Doch es gibt viele Kinder, die nicht so leicht in Geschichten abtauchen. Manchmal werden sie uns sogar fälschlicherweise mit „er/sie liest nicht so gern“ vorgestellt. Doch diese Kinder lesen sehr wohl, sie können sogar stundenlang in Büchern versinken, und zwar in Sachbüchern. Enthält das Buch Bilder, Fotos, Illustrationen oder ist es gar ein Comic, kann es noch so dick sein, es kann sogar effektiv mehr Text enthalten als ein geschichtenerzählender Buchkollege. Doch ein Sachbuch wird von den Erwachsenen oft geringschätzt und als „kein richtiges Buch“ abgetan. Beim Fernsehen verhält es sich genau umgekehrt: Dokumentationen werden als Bildung wahrgenommen, Filme häufig eher als Unterhaltung. Dabei können Sachbücher so vieles bieten. Natürlich erwirbt man damit Wissen, man trainiert aber auch das Hin und Herwechseln von Auge bzw. Gehirn zwischen Text und Bild und das Kombinieren dieser beiden unterschiedlichen Informationen, die gemeinsam wieder eine neue Information bieten. Und selbstverständlich werden generell Konzentration und Lese
SCHEFFLER / DONALDSON Liz Haselmaus ist heute krank Julius Beltz, 14 S., € 10,30
fähigkeit mit einem Sachbuch genauso gefördert wie mit einer Geschichte. Inzwischen ist außerdem die Themenauswahl im Sachbuch wirklich riesig, aber auch die Art der Gestaltung trifft die unterschiedlichsten Geschmäcker. Aus Platzgründen hier leider nur ein paar Beispiele der abwechslungsreichen Welt der Sachbücher:
Von DK, einem von jeher auf Sachbücher spezialisierten Verlag, gibt es die Reihe Wundervolle Welt: wunderschöne und hochwertige Lexika zu Themen wie Natur, Erde oder Sterne – ein schönes Geschenk zu verschiedenen Anlässen, das man jahrelang aus dem Bücherregal nimmt, um etwas nachzuschlagen.
Ebenfalls eine Art Sachbuch sind die Mäuseabenteuer von Torben Kuhlmann. Hier begleiten wir jeweils die Maus und lernen eine berühmte Person der Geschichte kennen, wie Edison, Armstrong, Lindbergh, Einstein oder jetzt ganz neu Earhart. Diese Reihe ist künstlerisch gestaltet, von Hand illustriert und die einzelnen Bände sind fortlaufend wie eine Geschichte erzählt.
Wer sich für Mythen, Sagen, Märchen und Fantastisches interessiert, kommt an Expedition in die geheime Welt der Drachen nicht vorbei. Dieses aufwendig gemachte Buch ist das einschlägige Werk der Drachenfachliteratur. Ars Edition hat dieses besondere Forscherhandbuch zum 20jährigen Jubiläum zu unserer großen Freude wieder aufgelegt. Man muss einfach hineinschauen, um zu verstehen, was die Faszination ausmacht. {emn}
Wundervolle Welt. Erde Dorling Kindersley, 224 S., € 25,70 BEN HOARE Wundervolle Welt der Tiere
Dorling Kindersley, 224 S., € 25,70
TORBEN KUHLMANN Earhart – Der abenteuerliche Flug einer Wühlmaus um die Welt
NordSüd, 128 S., € 24,70
ERNEST DRAKE
Expedition in die geheime Welt der Drachen arsEdition, 32 S., € 30,90
DAVID WALLIAMS
Robodog
rotfuchs, 320 S., € 18,50
MARKUS OSTERWALDER
Bobo Siebenschläfer: Die schönsten Klassiker rotfuchs, 288 S., € 25,70
Nini Alaska | Haibär Hicks – Ein Kuscheltier hat Schluckauf
Selma ist vier Jahre alt und Haibär ist ihr bester Freund. Zu ihrem zweiten Geburtstag hat sie ihn bekommen, damals und kannte sie nur Bären. Also sagte sie: „Bär“. Ihr Papa sagte: „Hai“. Somit war Haibär geboren. Haibär ist überall mit dabei und das Praktische an ihm ist, dass sein Maul eine Tasche mit Reißverschluss ist. So lässt Selma allerhand in Haibärs Maul verschwinden, wie etwa den Haustürschlüssel, Omas Ring oder das grüne Gemüse, das Selma nicht so gut schmeckt, Haibär aber schon. In neun Kapiteln erzählt und malt Nini Alaska die Geschichte der großen Freundschaft zwischen Selma und Haibär und des Unfugs, den Selma … äh … Haibär anstellt. Unbedingte Vorleseempfehlung mit viel Humor! {ph} dtv, 112 S., € 15,50
MARC-UWE KLING
Das NEINhorn und der Geburtstag
Carlsen, 48 S., € 15,50
CLIVE STAPLES LEWIS
Der König von Narnia (Die Chroniken von Narnia)
Den Klassiker Der König von Narnia von C. S. Lewis gibt es nun als Pappbilderbuch für die Allerkleinsten. Die berühmte Geschichte der vier Geschwister, die durch einen Schrank klettern, um das ewig winterliche Narnia zu retten, wird behutsam erzählt und von klaren Bildern in leuchtenden Farben begleitet. So wird Weltliteratur schon für das jüngste Publikum zugänglich, wie eine sich öffnende Kleiderschranktür. {emn}
Annette Betz, 32 S., € 12,40 ab 2
Laure Monloubou | Olga und der Ruf des Waldes
Olga findet in ihrem neuen Kinderzimmer hinter der Tapete eine winzige Tür. Was oder wer sich dahinter befindet und wieso ihre Eltern nicht mehr von ihrem Waldspaziergang zurückkehren, muss das Mädchen gemeinsam mit ihrem Kater herausfinden. Eine atmosphärische Geschichte, die immer wieder überrascht, sehr feinfühlig erzählt, streckenweise düster und spannend. Ein kleines Mädchen stellt sich einer großen Herausforderung, und eine vermeintliche Schwäche wird zur Stärke. {emn} Loewe, 128 S., € 11,30
GARY NORTHFIELD
Leif Wolffson –Total verpeilt im Eisbärenland
Gary Northfield hat sich mit seiner Julius-Zebra-Reihe bereits in unsere Herzen geschrieben und gezeichnet. Mit Leif Wolffson beginnt eine neue Reihe über den vielleicht tollpatschigsten Wikingerwolfsbub, den es gibt, und seine nicht weniger beeindruckenden Gefährten, eine Ente, einen Papageitaucher und, nicht zu vergessen, ein müffelndes Moschusrind. Ab geht’s ins Reich der Eisbären, wo sich die Monster schon die Hände reiben. Natürlich dürfen auch diesmal viele witzige Cartoons nicht fehlen. {emn} cbj, 320 S., € 13,40
Für lange Winterabende
Petra Hartlieb {ph}
Oliver Hartlieb {oh}
Anna Roschger {ar}
Barbara Kadletz {bk}
Bernadetta Soroko {bs}
Eva-Maria Niegel {emn}
Teresa Giller {tg}
Peter Haigermoser {pe}
Katharina Sachs {ks}
Vanessa Nosa {vn}
J. COURTNEY SULLIVAN Die Frauen von Maine Klett-Cotta, 496 S., € 26,80
THOMAS MANN Der Zauberberg
S. Fischer, 1.120 S., € 59,70
CARYS DAVIES Ein klarer Tag Luchterhand, 224 S., € 24,70
JOHANNA GRILLMAYER Ein sicherer Ort Muery Salzmann, 400 S., € 28
Mein Buch des Jahres
ELKE HEIDENREICH
Altern
Hanser Berlin, 112 S., € 20,60
CLEMENS MEYER
Die Projektoren S. Fischer, 1.056 S., € 37,10
BARBARA KINGSOLVER
Demon Copperhead dtv, 864 S., € 26,80
JANA VOLKMANN
Der beste Tag seit langem Residenz, 256 S., € 26,00
J. COURTNEY SULLIVAN
Die Frauen von Maine Klett-Cotta, 496 S., € 26,80
CLAIRE PARKER Tee auf Windsor Castle Atlantik, 160 S., € 20,60
FRANCESCA SEGAL Willkommen auf Tuga
Kein & Aber, 496 S., € 25,70
DAVIDE LONGO Am Samstag wird abgerechnet
Rowohlt, 560 S., € 26,80
SALLY ROONEY Intermezzo Claassen, 496 S., € 24,70
JASMINE SKYE Daughter of the Bone Forest MacMillan US, 432 S., € 25,30
Biographien & Sachbücher
INGRID BRODNIG Wider die Verrohung
Brandstätter, 176 S., € 22,00
WILLI WINKLER
Kissinger & Unseld
Rowohlt Berlin, 304 S., € 24,70
NILS KLAWITTER Die kleine Sache Widerstand
Czernin, 160 S., € 22,00
ULRIKE HAIDACHER Malibu Orange Leykam, 224 S., € 24,50
ALI STANDISH Baskerville Hall –Das geheimnisvolle Internat der besonderen Talente
Hanser, 336 S., € 17,50
IRIS WOLFF Lichtungen Klett-Cotta, 256 S., € 24,70
CHRIS WHITAKER In den Farben des Dunkels Piper, 592 S., € 24,70
SVEN PFIZENMAIER Schwätzer
Kein & Aber, 288 S., € 22,70
MAË SCHWINGHAMMER Alles dazwischen, darüber hinaus Haymon, 232 S., € 22,90
SVEN REGENER Zwischen Depression und Witzelsucht
Galiani Berlin, 96 S., € 14,40
EMILIA ROIG Lieben Hanser Berlin, 128 S., € 20,60
42 Künstlerinnen und Künstler, die du unbedingt kennenlernen solltest Prestel, 144 S., € 26,80
WALLY KOVAL Accidentally Wes Anderson. Neue filmreife Reiseziele
DuMont, 368 S., € 32,90
JANACS / LAHER / RUISS O du mein Österreich
Verlag Anton Pustet, 152 S., € 20,00
ORRY MITTENMAYER Ausgeliefert
KiWi, 224 S., € 18,50
FLORENCE GIVEN Women Living Deliciously KiWi, 384 S., € 20,60
Besonders schönes Buch
Stammgäste Amalthea Signum, 256 S., € 40,00
DANTE ALIGHIERI
Die göttliche Komödie Manesse, 672 S., € 82,30
Wanderlust Mittelmeer Die Gestalten, 288 S., € 46,30
SCHÜBLER WALTER Vom Essen zwischen den Kriegen
Edition Atelier, 360 S., € 35,00
MANU LARCENET Die Straße Reprodukt, 160 S., € 25,70
THERESA BAUMGÄRTNER Velvet Winter Brandstätter, 256 S., € 36,00
KARIN LOCHNER Südtirol
Knesebeck, 224 S., € 39,10
WOLFGANG KOS Das Radio Residenz, 64 S., € 15,00
DENIZ OHDE Ich stelle mich schlafend Suhrkamp, 248 S., € 25,70
IRIS COMPIET Feen der Zwischenwelt Woow Books, 184 S., € 26,80
Kinder- & Jugendbuch
NINI ALASKA
Haibär Hicks –Ein Kuscheltier hat Schluckauf dtv, 112 S., € 15,50
SCHEFFLER / DONALDSON / SCHEFFLER
Ponti Pento. Die Abenteuer eines Pinguins
Julius Beltz, 38 S., € 15,50
ALICE MELVIN Mit Maus auf dem Fluss Kunstmann, 32 S., € 19,60
Mukkekukke
Reprodukt, 144 S., € 20,60
TORBEN KUHLMANN Earhart NordSüd, 128 S., € 24,70
ANDREAS H. SCHMACHTL Hörnchen & Bär. Eine Flussfahrt und andere spritzige Geschichten Arena, 200 S., € 18,50
DANIEL FEHR Da war ich noch nie! Jungbrunnen, 32 S., € 17,00
LISA MANNEH Ab ins Musiktheater Tyrolia, 16 S., € 19,95
ANDREAS H. SCHMACHTL Hörnchen & Bär (3). Eine Flussfahrt und andere spritzige Geschichten Arena, 200 S., € 18,50
LIZ GARTON SCANLON Im Wald der Wölfchen Thienemann, 40 S., € 15,50
Alle Bücher auch online bestellen. Lieferung per Post oder Abholung im Geschäft.