Lifestyle Bestseller
GÖRNER / LATIFI
SIMONE KERN
BILL FRANÇOIS
BERND POLSTER
CHRISTIAN HLAVAC
Thomas Mann
Trockenhelden
Die Eloquenz der Sardine
Ansichtssachen
Wiener Parkgeschichten
wbg Theiss, 272 S., € 61,70
Kosmos, 128 S., € 20,60
C. H. Beck, 234 S., € 22,70
teNeues, 256 S., € 25,60
Amalthea, 240 S., € 23,00
Draußen vor der Tür Viele Abenteuer liegen direkt vor der Haustür
Gleiten statt hetzen mit dem Drahtesel Egal, ob Sie das Radfahren erst im letzten Jahr so richtig für sich entdeckt haben oder ob Sie immer schon leidenschaftlich radeln: dieses Frühjahr warten gleich zwei Reiseführer auf ihre Entdeckung. Vienna Biking leitet Sie auf sechs Radrouten vom Zentrum Wiens in die Vorstadt und führt dabei sowohl am Weg liegende Parks, wo man pausieren kann, als auch L okale, Geschäfte und Museen an. Österreichs schönste Fluss radwege stellt Ihnen die wunderbar vielfältigen Radwege entlang Österreichs Gewässern vor.
Andreas Winkelmann
Wilder wird’s nicht Das Abenteuer liegt vor deiner Haustür. Na gut, nicht wirklich im Pötzleinsdorfer Park, aber definitiv nicht immer am anderen Ende der Welt. Wenn ein erfolgreicher Thriller-Autor ein Buch über Europas letzte Abenteuerplätze schreibt, dann liest sich das wie? Na, wie ein Thriller. Denn einen sibirischen Schneesturm kann man auch im Harz erleben, und gefährlichen Tieren auch in Schweden begegnen. Nicht zu vergessen: das Abenteuer Matratzenlager. Vergessen Sie Wanderwege mit Markierungen und Handyempfang, jetzt wird’s wild. Rowohlt Taschenbuch, 192 S., € 14,40
Irene Hanappi, Vienna Biking, Falter, 136 S., € 14,90 Thorsten Brönner, Österreichs schönste Flussradwege, Styria, 192 S., € 27,00
Stefan Bollmann
Der Atem der Welt
Johann Wolfgang Goethe und die Erfahrung der Natur
Matthias Dusini
Hotel Paradiso
Johann Wolfgang von Goethe ist in den heimischen Schulen immer noch ein Dauerbrenner, man denke nur an diverse Balladen oder etwa den Faust. Dass der „Dichterfürst“ sein Leben lang auch ein großes Interesse an den Naturwissenschaften hatte, ist hingegen weitgehend in Vergessenheit geraten. Bollmanns Buch bietet nun auf über 650 Seiten die Gelegenheit, Versäumtes nachzuholen. Ob Botanik, Meteorologie, Mineralogie oder Zoologie, ob unter der Erde oder auf hohen Gipfeln – bei Goethe wurde alles zum Thema. Klett-Cotta, 656 S., € 28,80
Es sind nicht gerade die angenehmsten Plätze, an die uns Matthias Dusini hier entführt: Ein anmutiger Ort in Südtirols Bergen steht plötzlich durch NS-Affinität in Verruf. Eine polnische Milliardärin sprengt für ihr Museum Räume in einen Schweizer Berg. Oder Otto Mühls Friedrichshof. Doch muss man den wirklich besuchen? Nein, muss man nicht. Aber man sollte dieses Buch lesen. Denn es ist unterhaltsam geschrieben, schön gestaltet und illustriert und ermöglicht unglaubliche Reisen im Kopf, die man Falter, 256 S., € 29,90 nie wieder vergessen wird.
Wolfgang Kos
Der Semmering Auf dem „Balkon von Wien“ traf sich in seiner Hochblüte um 1900 eine moderne, großstädtische Oberschicht zwischen Villen und Grandhotels. Einst galt die Gegend um Semmering und Rax als Spitzendestination im mitteleuropäischen Tourismus, heute stellt sich die Frage nach Zukunftschancen jenseits der Nostalgie. Der Kulturhistoriker Wolfgang Kos hat dieses Gebiet zwischen Reichenau und steirischer Grenze für sich entdeckt und erzählt uns spannend und kenntnisreich von dessen wechselvoller Geschichte. Residenz, 384, S., € 34,00
14 | hartliebsmagazin