TICKET. Das Eventmagazin April 2012

Page 1

20. SZIGET FESTIVAL ste“ Das hochoffiziell „be europäische Festival

Óbuda Insel, Budapest 06.-13. August

SKI WM SCHLADMING 2013

pfe, Emotionen Hochwertige Wettkäm raklasse Ext der s ent eev Sid und

Verwechslungsreigen in der „Irrenanstalt“

Erscheinungsort und Verlagspostamt A-3100 St. Pölten P.b.b. 09Z038316 P

€ 1,80 • APRIL 2012

Schladming, 04.-17. Februar

Metropol 12. April-25. Mai

LINKIN PARK-DIE TOTEN HOSEN-METALLICA 8. bis 10. Juni Nickelsdorf, Pannonia Fields II 04

9 1 2 0 0 1 7 820017


FREITAG, 8. JUNI

WWW.NOVAROCK.AT

LINKIN PARK RISE AGAINST MARILYN MANSON H

THE OFFSPRINGHTHE BASEBALLSHWITHIN TEMPTATION REFUSEDHLAMB OF GODHTHE GASLIGHT ANTHEMHSTEEL PANTHER KILLSWITCH ENGAGEHLAGWAGONHAUGUST BURNS REDHTHE ANSWER DEVILDRIVERHSHINEDOWNHGUNH.sPout. ABSCHALTEN JETZT! STAGE: THE SORROWHHOFFMAESTRO

LIMP BIZKITHBILLY TALENTHMACHINE HEAD

CYPRESS HILLHKASABIANHDIMMU BORGIR

OPETHHEVERLASTHSCHANDMAULHEISBRECHERHHATEBREEDHBIOHAZARD PUDDLE OF MUDDHTRIGGERFINGERHWHILE SHE SLEEPSHWBTBWBHLIVINGSTON

SAMSTAG, 9. JUNI

DIE TOTEN HOSEN

SONNTAG, 10. JUNI

ABSCHALTEN JETZT! STAGE: PULLED APART BY HORSESHGUADALAJARAHKOBRA & THE LOTUS

METALLICA

NIGHTWISHHEVANESCENCEHSLAYER THE BOSSHOSSHMASTODONHCOREY TAYLORHTURBONEGRO

TRIVIUMHAS I LAY DYINGHMAD CADDIESHOOMPH!HRUSSKAJAHAWOLNATION

CANCER BATSHGOJIRAHDEVIN TOWNSEND PROJECTHTHE COMPUTERS ABSCHALTEN JETZT! STAGE: HARDCORE SUPERSTARHMAMBO KURT

3 FEET SMALLERHJOEY CAPEHCANNONBALL RIDEHKILL THE LYCANHATLAS LOSING GRIPHCENTAOHMARROK

8.-10. JUNI 2012

PANNONIA FIELDS II

NICKELSDORF

TICKETS GIBT'S BEI OETICKET ((WWW. WWW OETICKETCOM; OETICKET.COM; TEL: 01/96096, BEI JUGENDTICKET IM OETICKET C CENTER ENTER IM MUSEUMSQUARTIER UND IN ALLEN RAIFFEISENBANKEN ÖSTERREICHS (ERMÄSSIGUNG FÜR CLUB-MITGLIEDER).

plingg .com


NEWS CATS – Das Musical ist seit Dezember 2010 im eigenen Theaterzelt auf großer Reise und gastiert seit Anfang 2012 auch in Wien. oeticket.com, Österreichs größter Ticketvertrieb, zeichnete CATS für ein erfreuliches Rekordergebnis aus: Mehr als 100.000 Eintrittskarten wurden über oeticket.com für die Show in Wien bereits gekauft! Kein Wunder, dass die Katzen noch etwas länger in der Bundeshauptstadt verweilen wollen – und wir uns über die Verlängerung bis 1. Juli freuen dürfen! Tickets auf oeticket.com und ticketonline.at!

Ostern

steht vor der Tür und wie jedes Jahr fragt sich der Osterhase, was er denn nebst Leckereien ins Osterkörbchen legen soll. Die besten Empfehlungen – von Wertgutscheinen über Thermenaufenthalte in ganz Österreich bis hin zu Musical, Show und Rock – finden Sie online auf oeticket.com und ticketonline.at! So macht Ostereier suchen Freude!

Festivalsommer 2012: Für das Frequency

© Conny de Beauclair

in St. Pölten wurden mit The Killers und Noel Gallagher’s High Flying Birds gleich zwei grandiose Neuankündigungen bekanntgegeben, während das Nova Rock mit den Toten Hosen nebst Metallica und Linkin Park einen weiteren fantastischen Headliner vorlegt. Nachdem die Toten Hosen außerdem ihren 30-jährigen Geburtstag feiern, darf man sicherlich auf das eine oder andere Schmankerl hoffen … Karten für die lautesten, besten, härtesten, chilligsten Festivals gibt es auf oeticket.com und ticketonline.at!

Tickets sind bei oeticket (www.oeticket.com; Tel: 01/96096) und in jeder Bank Austria (Ermäßigung für Ticketingkunden und MegaCard-Members) bzw. unter 01/24924 erhältlich.

plingg .com TICKET_190312_Frequency_172x128.indd 1

19.03.2012 16:18:58

3


EDITORIAL

Endlich bald Sommer!

© Citronenrot OG

Der Osterhase hat sich bei uns längst mit Tickets für die besten Events im Frühjahr eingedeckt und verschläft nach getaner Arbeit bald wieder den Rest des Jahres. Damit versäumt der Gute allerdings auch die heißesten Acts und Veranstaltungen des Jahres – und die April-Ausgabe unseres TICKET-Magazins, in der wir wieder das Spannendste, Interessanteste und Neueste präsentieren, was das Entertainment-Biz zu bieten hat! Zum ersten Mal stellt in dieser Ausgabe ein Künstler die ganz persönlichen Highlights seiner Heimatstadt vor. Mit Henk Hofstede, Frontman der legendären Art-Pop-Band The Nits (remember: Dutch Mountains) entdecken wir seine Lieblingsplätze in Amsterdam. Natürlich gibt’s eine neue CD der Nits, Malpensa, und Konzerte Ende April! Superstar Lionel Richie spricht im Interview nicht nur über die neue Duett-CD Tuskegee, sondern verrät auch das Geheimnis hinter seinen legendären Hits und gibt Erziehungstipps. Der Graf von Unheilig plaudert über sein neues Werk, den Megaerfolg der letzten beiden Jahre und outet sich als Österreich-Fan. Willi Resetarits stellt seine neue Stubnblues-CD vor, Saxofon-Guru Branford Marsalis reflektiert über Whitney Houstons Tod, wir blickten hinter die Kulissen der Rock-Oper Tommy und haben auch mit Dr. Eckart von Hirschhausen sowie Peter & Tekal-Teutscher gesprochen. Außerdem gibt’s ein Porträt über Maresa Hörbiger. Zudem präsentieren wir die tolle Austro-Formation Gnackwatschn, und – wie am Cover ersichtlich – steht das Mega-Festival Nova Rock wieder ins Haus! In der Lifestyle-Sektion widmen wir uns natürlich dem Thema Ostern und schnuppern den neuesten Trends der Mode und des Schmucks nach!

MIA. sprach im TICKET Interview Tacheles über Tacheles!

Der Graf von Unheilig im Gespräch

Viel Spaß mit der ersten Frühjahrsausgabe wünscht Roberta Scheifinger Chefredakteurin

Herausgeberin, Chefredakteurin: Mag. Roberta Scheifinger Stv. Chefredakteur: Stefan Baumgartner Chefin vom Dienst: Annelies Gundhacker Anzeigen: Michelle Kuntara Marketing & Vertrieb: Mag. Karin Steiner Designkonzept und -umsetzung: Tom Zonyga-Brauner, Stefan Baumgartner Redaktion: Stefan Baumgartner (sb), Paul M. Delavos (pmd), Alexander Haide (ah), Hannes Huss (hh), Didi Rath (dr) Kolumnen: Georg Biron, Gerold Haubner, Didi Rath, Joachim Schmida, Selina Thein, Andy Woerz Lifestyle & g.checkt: Mag. Karin Steiner Lektorat: Stefan Baumgartner Fotos: Filmverleiher, Plattenfirmen, Fotoagenturen, Veranstalter oder siehe Copyright. Medieninhaber, Eigentümer: Ticket Express GmbH, Heumühlgasse 11,1040 Wien Grafische Produktion: Henzl Media Werbe GmbH, Austinstraße 43-45, 3100 St. Pölten (Ing. Daniela Bacher, Mag. Michael Heindl) Druck: Niederösterreichisches Pressehaus,Gutenbergstraße 12, 3100 St. Pölten Vertrieb: Medien Für Med Zeitschriftenservice GmbH Abonnements: TICKET. Das Eventmagazin erscheint monatlich. Jahresabo Österreich: € 17,50 JahresaboEuropa: € 35,–. Kündigung jeweils sechs Wochen vor Ablauf der Bezugsfrist nur schriftlich eingeschrieben an die Henzl Media Werbe GmbH oder per Mail an ticket-abohotline@henzl-media.at Einzelpreis: € 1,80 Redaktionsanschrift: TICKET. Das Eventmagazin, Heumühlgasse 11, 1040 Wien Telefon: 01 / 589 54 – 450 E-Mail: office@ticketmagazin.com Homepage: www.ticketmagazin.com. Für unverlangt eingesandte Texte und Fotos übernehmen wir keine Haftung, eine Rücksendung erfolgt nicht, es besteht kein Recht auf Veröffentlichung. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Nachträgliche Honorarforderungen für nicht veröffentlichte Fotocredits werden nicht anerkannt. Alle Inhalte vorbehaltlich Satz- und Druckfehler.

IMPRESSUM

4


2 JULY 20A-U2 STRIA VAZ ST.POLTEN t

FIRST ACTS ANNOUNCED

DJ-SET

LIVE

STEVE AOKI

SHANNON LETOS + ANTOINE BECK OLIVER HUNTEMANN DIRTYLOUD

DJ FRESH PRESENTS

FRESH/LIVE

JAMES ZABIELA

RS DJ-SET

30 SECONDS TO MA

LEFT BOY

AND MANY MORE

WWW.BEATPATROL.AT

ROCK.POP

HAEZER

DJ MARKY

5


INHALT „Tote Hose“ is’ nicht! Auch 2012 geht Österreichs größtes Festival in die Vollen – mit der deutschen Punk-Größe Die Toten Hosen ist nun neben Metallica und Linkin Park der dritte Headliner bekannt. Und weil die Hosen auch mit 30 Jahren keinen Kindergeburtstag feiern, heißt es: Warm anziehen und Ottarocker tanken! Mehr dazu ab Seite 10!

Lifestyle im April

14 14

18 20

32

38

42 42

46 50

Die Ärzte erzählen im Interview, was neben Jazz und Punk „auch“ noch interessant ist Lionel Richie kehrt mit Zauberworten als Großvater an seine Wurzeln zurück Der Graf von Unheilig bringt Licht ins Dunkle und freut sich auf Urlaub in Österreich Show Me Your City: The Nits durchleuchteten für uns das Venedig des Nordens Heimat bist du großer Töchtersöhne: Gnackwatschn über Sterz, Schnops und Regn

MUSICAL.SHOW Romantischer kann Liebe kaum sein: Das Musical Disney Die Schöne und das Biest kommt nach Wien! Die legendäre Rockoper Tommy ist zurück – atemberaubender denn je! Zwei der berührendsten DisneyGeschichten, Aladdin jr und Alice im Wunderland jr, erlebt man nun in der Wiener Stadthalle!

54

KABARETT.COMEDY

54

Medizinkabarett vom Feinsten: Peter & Tekal-Teutscher sind die Patientenflüsterer schlechthin! Der Schmähstadl geht XL – Schlapp machen gilt auch in der Wiener Stadthalle nicht! Dr. Eckart von Hirschhausen klärt auf, ob man mit gutem Gewissen seiner Ehefrau den Tod wünschen darf …

59

60

64 64

68

6

ROCK.POP

VOLKSMUSIK.SCHLAGER Florian Silbereisen feiert 20 Jahre Frühlingsfest der Volksmusik mit illustren Gästen Gänsehaut, große Gefühle und ein Hitfeuerwerk: das ist Best Of Austria!

Ein Trend (von engl. „to trend“ in einer bestimmten Richtung „verlaufen“ bzw. „drehen“ oder „wenden“) ist ein Instrument zur Beschreibung von Veränderungen und Strömungen in allen Bereichen der Gesellschaft. Die Beschreibung und die Randbedingungen erlauben eine Aussage über die zukünftige Entwicklung.

TREND

70 70

73

80 80

81

Mehr TREND auf Seite 84 und 85!

KLASSIK.BÜHNE Im Porträt: Maresa Hörbiger. Über ihr Theater zum Himmel und den Kulturförderpreis apassionato 2012 Das Festival.Esterházy 2012 präsentiert als erstes Highlight das renommierte Shanghai Quartet

86 86

90

SPORT.FREIZEIT Mit dem Bet-At-Home Cup steht in Kitzbühel neuerlich ein Tennisfest der besonderen Art vor der Tür Im Februar 2013 steht die Steiermark ganz im Zeichen der Ski WM Schladming – mehr Emotionen gehen nicht!

91

92

G.CHECKT g.hört und schon im Vorfeld von sich hören lassen hat das neue (12.) Studioalbum von Madonna: MDNA. Am besten selbst davon überzeugen, ob es hält, was es verspricht. g.lesen wurde unterm Strich wieder viel diesen Monat. Herauszuheben ist aber sicherlich Die Durchschnittsfalle, die dem Individuum wieder Raum geben will. g.spielt haben wir für April auf der Playstation Vita und zwar alles, was groß und klein, jung und alt, verspielt und nicht-verspielt mögen könnte. g.sehen wurde dieses Mal g.spiegelt: Im neuen Film von Julia Roberts, Spieglein, Spieglein, spielt sie die böse Schwiegermutter und verzichtet dafür auf ihr sonst so strahlendes Lächeln.


7

ROCK.POP


GEWINNSPIEL 1

Tickets fürs Salzburger Rockhouse gewinnen

2

Tickets für Hansi Hinterseer gewinnen

3

Lifestyle-Gewinne

4

3 x CDs – Pink Floyd

5

3 x CDs – Bruce Springsteen

6

3 x CDs – Madonna

7

3 x Buch Unterm Strich

8

3 x 2 Tickets – Bezaubernde Lügen

9

3 x DVDs – Braunschlag

Seite 37

Seite 66

Seite 84-85 Seite 87 Seite 88

Seite 89 Seite 90 Seite 93

Seite 94

Gewinnen ist bei uns ganz einfach! Sendet eine Postkarte oder eine E-Mail mit Betreff „Gewinnspiel“ und dem gewünschten Artikel an TICKET. Das Eventmagazin, Heumühlgasse 11, 1040 Wien oder gewinn@ticketmagazin.com. Einsendeschluss ist der 18.04.2012. Die Verlosung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Die Teilnahme am Gewinnspiel ist nicht an den Erwerb des Magazins gebunden, Mitarbeiter der Ticket Express GmbH sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

www.myspace.com/zazofficiel

14. MAI 2012

GASOMETER WIEN Tickets sind auf www.musicticket.at, bei oeticket (www.oeticket.com; Tel: 01/96096) und bei JugendTicket im oeticket Center im MuseumsQuartier, sowie in jeder Bank Austria Filiale (Ermäßigung für Ticketingkunden und MegaCard-Members) bzw. unter 01/24924 erhältlich.

8

FR. 11. MAI 2012 STADTHALLE WIEN

FR. 3. Aug.2012

uRbAN pLAygRouNDS FESTIVAL AREA 47/ ÖTzTAL Tickets gibt‘s in allen Raiffeisenbanken bzw. auf www.ticketbox.at (Ermäßigung für Raiffeisen Club-Mitglieder), auf www.musicticket.at, bei oeticket (www.oeticket.at; Tel: 01/96096), bei JugendTicket im oeticket Center im MuseumsQuartier und beim Stadthallen-Ticketing bzw. unter 01/7999979.



NOVA ROCKT © FMS Christian Hinterleitner

Natürlich wird die Puszta wieder beben, wenn im burgenländischen Nickelsdorf auf den Pannonischen Feldern das größte, spektakulärste und auch wichtigste Rock-Festival des Jahres über die Bühne geht. Und der Juni – genauer: die drei Tage vom 8. bis 10. Juni – nähern sich bereits mit Riesenschritten. Deshalb stehen schon jetzt die meisten Acts fest, die zehntausende Freunde der härteren Klänge auch heuer wieder begeistern werden!

COVERSTORY

Ende 2011) haben die Hosen nun den Longplayer Ballast der Republik für den 4. Mai angekündigt, die Single Tage wie diese ist ja bereits erschienen. Am zweiten Tag zum Abschluss eines langen Rock-Tages ist das Gastspiel der Toten Hosen im Burgenland auch bestens platziert!

10

Die heißeste News der vergangenen Wochen war natürlich, dass Die Toten Hosen ihr 30-jähriges Bandjubiläum beim Nova-Spektakel zelebrieren werden. Nach einer Durststrecke von beinahe vier Jahren, in der Fans vergeblich auf neue Songs und Auftritte der Urgesteine des PunkRock gewartet haben, gibt

es heuer die volle Dosis von Campino und Konsorten. Nach dem Album In aller Stille und der Manchmallauter-Tournee widmete sich die Band ihren argentinischen und russischen Fans – um nun wieder die heimischen Massen zu begeistern. Nach der Aufwärmphase mit der Best of-Sammlung All die ganzen Jahre (erschienen

Natürlich brauchen sich die anderen Acts, die ihr lautstarkes Kommen zugesagt haben auch nicht verstecken. Allen voran natürlich die Giganten Metallica, die seit einem Jahr vor kreativer Kraft förmlich explodieren. Zuerst war da das ungewöhnliche Album Lulu, das sie gemeinsam mit Velvet Underground-Legende Lou Reed eingespielt haben. Danach begann im vergangenen Dezember – wie für

Die Toten Hosen – das ausgiebige Zelebrieren des 30. Bandjubiläums. Zuerst stellten sie einige Songs online, die für das Album Death Magnetic (2008) gedacht waren, es aber nicht auf den Longplayer schafften. Es folgte die digitale EP Beyond Magnetic, die es ausschließlich bei iTunes gibt. „Wir werden beinahe das gesamte kommende Jahr mit Rick Rubin im Studio sein, um neues Material einzuspielen“, verkündete Robert Trujillo. Um das Jubiläum richtig zu feiern, gaben Metallica in San Francisco eine Serie von vier Konzerten, bei denen sich unzählige hochkarätige Gäste wie Dave Mustaine, Glenn Danzig, Jason Newsted, Ozzy Osbourne und Apocalyptica einfanden. Und beim Nova Rock gibt es nun endlich wieder die Chance, die Metal-

© skalarmusic

08.06. Linkin Park


WIEDER! Ein Wenig aus dem SoundRahmen fällt der Auftritt der deutschen CountryFun-Band The Boss Hoss, die allerdings schon beim Wacken Open-Air die MetalFans begeistern konnten. Mit Schandmaul und Oomph! haben sich zwei weitere deutsche Bands angesagt. Die Hölle muss warten – auf die Jungs von Eisbrecher um Sänger Alexx Wesselsky sowieso, deren gleichnamige CD seit Ende Februar in den Läden bzw. online steht. Neu im Nova-Line-Up sind We Butter The Bread With Butter,

09.06. Die Toten Hosen The Computers und While She Sleeps. Weiters mit dabei sind Machine Head, The Baseballs, Kasbian, Refused, Within Temptation und die österreichisch-russischen Könner von Russkaja. Wie die Faust aufs Auge passen die gestandenen HardPunker von Turbonegro ins Line-Up. Die Norweger haben sich erst im vergangenen Jahr nach dem Abgang von Hank von Helvetes wieder zusammengefunden. Ebenfalls mit veränderter Besetzung melden sich die englischen Hardrocker von Gun lautstark zurück, und zur Vorfreude auf den Gig von Shinedown kann

© Eikelpoth

Linkin Park, ein weiterer Headliner, der auf stolze 50 Millionen verkaufte Alben verweisen kann, hat etwas mit Metallica gemein: Auch ihre neuen Songs werden von Produzenten-Legende Rick Rubin in Form gebracht. Ob diese allerdings bis zu den Sommer-Festivals fertig sind, steht noch nicht fest. Bis nach dem Gig beim Nova Rock müssen sich auch Freunde von Billy Talent gedulden, denn das fünfte Studio-Album soll erst im Juli das Fan-Volk erfreuen. Dafür stehen die Chancen gut, dass es beim Gastspiel in Nickelsdorf erste Hörproben gibt! Limp Bizkit haben ihr Kommen – mit Gold Cobra dem ersten Album nach der Wiedervereinigung – ebenfalls bestätigt, genauso die Neo-Punk-Stars Rise Against und ihre Kollegen, die US-Punk Rocker von The Offspring. Auch von The

Offspring soll es noch heuer ein neues Album geben. Weitere Highlights sind Nightwish, Evanescence, Slayer und Cypress Hill. Marilyn Manson stellt die neuen Tracks des Longplayers Born Villain vor, nachdem er in der Vergangenheit bei uns eher als Maler und Coach der ORF-Castingshow Helden von Morgen für Schlagzeilen sorgte.

man Amaryllis wieder und wieder hören! Klar dass es – wie bereits in den vergangenen Jahren – noch die eine oder andere Band zusätzlich zum Nova Rock schafft. Das aktuelle Line-Up und alle wichtigen Informationen zu Anreise und Campingmöglichkeiten zum Mega-Spektakel im Burgenland gibt’s auf der nächsten Seite. (ah)

10.06. Metallica Nova Rock 2012: ein absoluter Pflichttermin! 8. bis 10. Juni in Nickelsdorf (Pannonia Fields II).

COVERSTORY

Heroen hier zu Lande live zu erleben, vielleicht sogar mit dem einen oder anderen neuen Titel – auf jeden Fall aber zum 20-Jahr Jubiläum das komplette Black Album.

© Matias Corral

11


HARDFACTS:

FREITAG 8. JUNI

LINKIN PARK

RISE AGAINST MARILYN MANSON THE OFFSPRING THE BASEBALLS WITHIN TEMPTATION REFUSED LAMB OF GOD THE GASLIGHT ANTHEM STEEL PANTHER KILLSWITCH ENGAGE LAGWAGON AUGUST BURNS RED THE ANSWER DEVILDRIVER SHINEDOWN GUN .SPOUT TEN ABSCHALAGE! JETZT ST

SONNTAG 10. JUNI

SAMSTAG 9. JUNI

THE SORROW HOFFMAESTRO

DIE TOTEN HOSEN

LIMP BIZKIT BILLY TALENT MACHINE HEAD CYPRESS HILL KASABIAN DIMMU BORGIR OPETH EVERLAST SCHANDMAUL EISBRECHER HATEBREED BIOHAZARD PUDDLE OF MUDD TRIGGERFINGER WHILE SHE SLEEPS WBTBWB LIVINGSTON PULLED APART BY HORSES GUADALAJARA KOBRA & THE LOTUS

METALLICA

NIGHTWISH EVANESCENCE SLAYER THE BOSSHOSS MASTODON COREY TAYLOR TURBONEGRO TRIVIUM AS I LAY DYING MAD CADDIES OOMPH! RUSSKAJA AWOLNATION CANCER BATS GOJIRA DEVIN TOWNSEND PROJECT THE COMPUTERS

HARDCORE SUPERSTAR MAMBO KURT

COVERSTORY

3 FEET SMALLER * JOEY CAPE * CANNONBALL RIDE * KILL THE LYCAN * ATLAS LOSING GRIP * CENTAO * MARROK

12

Das Campieren ist im Ticketpreis inkludiert. Dies gilt auch für die Tagestickets! Camping ist nur innerhalb der dafür vorgesehenen Flächen erlaubt! In einem exklusiven abgesperrten Bereich am Campingplatz steht auch dieses Jahr wieder die Zeltstadt zum Bezug bereit. Im Hotelvoucher ist ein ZweiMann-Zelt inkl. Matratzen und Decken inkludiert, der Bereich ist bewacht! Ein eigener Caravanparkplatz ist im Parkgelände integriert, nur wenige Gehminuten vom Eingang zum Kerngelände. Bitte beachtet, dass je Caravan/Wohnwagen nur ein Vorzelt erlaubt ist und die Caravan-Tickets streng limitiert sind!

Auch dieses Jahr kommt man nicht nur mit dem Auto, sondern auch bequem mit der ÖBB und direktem Busshuttle zum Gelände. Spart euch Zeit, Nerven – und Geld! Vorort ist fürs leibliche Wohl, hygienisches Wohlbefinden und natürlich für Partystimmung und Rummelromantik gesorgt. Insbesondere gibt es auch dieses Jahr wieder das spottgünstige, eiskalte Ottarocker am Nova Rock zu erwerben – lasst also euer warmes Gesöff zuhause und sorgt lieber für ausreichend Kleidung für alle Witterungen! Wie immer gilt am gesamten Areal Sperrmüllverbot! Denkt nicht nur an euch, sondern auch an die Mitmenschen und die Umwelt! Sprengt nichts, setzt nichts in Brand, vermeidet Müll wo möglich – und seid friedlich!

READY TO ROCK?!


WIESEN 2012

wiesen-festivals.at

sa. 7. JULI

The Kooks Glen Hansard

Thees Uhlmann & Band

Warpaint · Robert Francis Ginga

Fr. 6. Juli

LOU REED INCUBUS JETHRO TULL´ s Ian anDERsOn

RaY ManZaREK & ROBBIE KRIEGER OF

BILLY IDOL THE TING TINGS

THE DOORs REA GARVEY . THERAPY? .

GOv‘T MULE IROn BUTTERFLY

sTan WEBB´s CHICKEn sHaCK nORBERT sCHnEIDER TRIO

Young GUNs fin

SA. 14. JULI TWO

fR. 20. JULI 2012

kRUDER & DORfMEIStER

JaZZaNOVa LIVE  NNEka fEat. PaUL RaNDOLPh

BLItZ thE aMBaSSaDOR MakOSSa & MEGaBLaSt LIVE Sa. 21. JULI 2012

A

DAYS WEEK

gentleman

flogging molly

mono & nikitaman

in flAmeS

noSliWHtiken Jah FakolY ...u.a.

bRoileRS H knoRkAToR DonoTS H peppeR

& the evolution

SoCiAl DiSToRTion me fiRST A n D T h e

ORchEStRa

BUENa VISta SOcIaL cLUB OMaRa PORtUONDO fEat.

MacEO PaRkER LIZZ WRIGht & RaUL MIDON

tROMBONE ShORtY  BaRBaRa DENNERLEIN tRIO

Kinderprogramm betreut und durchgeführt von:

SA 25. AUGUST

ROCK.POP

amadou & mariam gimme gimmeS GEORGE BENSON Fat FreddY‘S droP heAven ShAll buRnHh-bloCkx

O T TA K R I N G E R A R E N A W I E S E N

Tickets gibt's bei oeticket (www.oeticket.com; Tel: 01/96096) und in allen Filialen der Bank Austria (Ermäßigung für Ticketingkunden und MegaCard-Members). Tickets für‘s Forestglade gibt es außerdem in allen Raiffeisenbanken W/NÖ/BGLD und auf www.ticketbox.at (Ermäßigung für Raiffeisen Club-Mitglieder), sowie für‘s Two Days a Week in allen Raiffeisenbanken W/NÖ und auf www.ticketbox.at.

13


© Nela Koenig

ROCK.POP

AUCH... DIE

14

unpersönlich, da spielen wir lieber zwei Wochen in einem Club TICKET: Das neue Album habt ihr auch benannt. Auch was …? Rod González: Auch auch! Die Ärzte sind auch super! Die Ärzte als auf einem Festival. Es gab dann das erste einschneidende haben auch ein neues Album! Die Ärzte befinden sich auch gerade Erlebnis, als wie bei KISS als Special Guests die ganz großen Hallen hatten. Da merkten wir, dass Die Ärzte auch in den großen in Wien. (lacht) TICKET: Ein Titel stellt die Frage: „Ist das noch Punk-Rock?“. Sind Hallen funktionieren, dass man da auch eine gewisse Interaktion Die Ärzte heute noch Punk-Rock? Der Song selbst ist ja wie für die zusammenbringt. TICKET: Im Radio laufen eure Titel dann nach Charts gemacht! Britney Spears. Rod: Meinst du, das könnte ein Hit werden? Rod: Das ist absurd, extremst absurd, dass wir Ja, es könnte Punk-Rock sein. Es hat die Wir nehmen uns klassischen Punk-Elemente, es hat ein griffiges die Freiheit heraus, drei mit dem, was wir machen, so viele Leute erreichen und die sich damit identifizieren. Auch Gitarrenintro, es erfüllt alle Kriterien, die ein Dinge anders zu wenn wir Mainstream sind, weil viele Leute Punk-Song haben muss, und es erfüllt selbst machen! uns hören, nehmen wir uns die Freiheit heraus, Charts-Kriterien, indem es im Refrain doch eher Dinge anders zu machen. Diese Freiheit haben elektronischer zugeht. TICKET: Als ich Die Ärzte so vor zwanzig Jahren zum ersten Mal wir uns erspielt und die bewahren wir uns. interviewt habe, galten sie noch als Outlaws, als die bösen Buben. TICKET: Erst am Ende des Albums wird es härter, der Rest ist, im Wie fühlt es sich an, gerade mit den letzten Alben im Mainstream Gegensatz zu Jazz ist anders, nicht so kräftig. Rod: Jazz ist anders war eine düstere Platte, ernsthafter, und sie angekommen zu sein? Rod: Die Ärzte brauchten ein bisschen dahin. Seit ich dabei hat ein paar politische Lieder gehabt. bin, hab’ ich immer schon propagiert: Jungs, wir könnten auch TICKET: Ich hätte mir in diesen Tagen gerade politische die größeren Bühnen spielen! Da hieß es immer, nee, das ist zu Statements erwartet.


Rod: Mit Jazz ist anders ist dieser Themenbereich ganz gut abgeschlossen worden. Wir würden uns nicht hinsetzten und das wiederholen wollen. Wenn man sich wiederholt, kann man es nicht besser machen. Deshalb haben wir dieses Mal persönlichere Themen reingenommen, oder allgemeinere Themen, wobei die Schwierigkeit bestand, wie man das schön verpacken kann, dass es Spaß macht, zuzuhören. Ich glaube, das ist uns gelungen auf dem neuen Album! TICKET: Beim Recherchieren fiel mir auf, dass ihr schon 2008 einen Preis für das Lebenswerk bekommen habt. Ein bisschen früh, oder? Rod: Wir kriegen ja ständig Einladungen für irgendwelche Awards … ihr könnt uns gerne einen Award geben, aber wir kommen nicht vorbei, um uns das abzuholen. Ja, Livetime Achievement ist ein bisschen früh, da hat man uns schon früh begraben eigentlich. TICKET: Älterwerden als Punk-Rocker – was verändert sich? Rod: Hmmmm … Wenn du speziell anspielst auf Sex, Drugs & Rock and Roll … die wilden Partys hat man gemacht, war auch super, man hat versucht, das zu wiederholen, es war nie wieder wie die Male davor. Und je öfter du das probierst, desto weniger

erreichst du den Spaß, den du mal hattest, als du 25 warst. Dann lässt man das einfach mal sein. Siehe da, auf einmal macht man das nur noch ganz pointiert und seltener, dann ist es wieder einigermaßen cool, nochmal durchzudrehen. Dann geht man eher mehr als Genießer durch das Leben. Das hat vermutlich etwas mit Altersspießigkeit zu tun (lacht). Ich möchte die Partyzeit nicht missen, denn da würde mir eine gehörige Portion Lebenserfahrung fehlen. TICKET: Mit der ersten Single zeiDverschwÄndung mischt ihr ein Wenig mit Internet-Junkies, aber auch fanatischen (Die Ärzte-) Fans auf. Rod: Man kann alles übertreiben! Heute hat jede Bands Nerds und Trolle, die sich in den Fan-Foren unglaublich wichtigmachen. Die fühlen sich als bessere Fans, weil sie mit ihrer Lieblingsband so kritisch umgehen können, das beobachten wir auch, speziell in unserem Gästebuch. Interview: Alexander Haide

ROCK.POP

ÄRZTE!

Im rocken D Juni Österre ie Ärzte auch ich: am komme n sie in 13. Juni die Graz Stadtha ll e am 16. J e, die Wien-Sh r ow un Jetzt no i ist ausverkau ch sc ft! für die Z hnell Tickets usatzsh ow am 15. J un sichern! i

© Haide Media

Die bisher letzten neuen Songs der Berliner Kultband gab es vor fünf Jahren. Jazz ist anders katapultierte das Trio wieder eine Stufe weiter die Erfolgsleiter hinauf – zu einem der größten Publikumsmagneten im deutschsprachigen Raum. Dann widmeten sich Die Ärzte wieder Solo-Projekten, um nun mit auch einen neuen Longplayer vorzulegen, mit dem es auf große Das Ende ist noch nicht vorbeiTournee geht. TICKET traf BassMann, Gitarrist, Sänger und Keyboarder Rod González zum Interview.

auch erscheint am 13. April bei Universal Music.

15


TOTO

© Tour Design Creative

die Hit-Macher kommen!

Anschauen, solange es noch geht: Die 35-jährige Erfolgsgeschichte der Überkönner Toto ist nicht nur gespickt mit einigen der größten Hits der PopGeschichte, sondern auch von tragischen Ereignissen. Africa, Rosanna, Hold The Line oder I Will Remember haben eine ganze Generation von Musikliebhabern geprägt – denn die Band aus Los Angeles ist vor allem für ihre exzellenten Musiker bekannt, die an ihren Instrumenten zur absoluten Weltspitze gehören. Allen voran natürlich Gitarrero Steve Lukather, der schon für Michael Jackson in die Saiten gegriffen hat, Tastenmann David Paich ist ebenfalls wieder mit dabei, genauso wie der grandiose Schlagzeuger Simon Phillips, der seit langem den 1992 tragisch verstorbenen Jeff Porcharo ersetzt. Der Wermutstropfen: Lukather stellte vor kurzem klar, dass es nie wieder ein Studioalbum von Toto geben wird, dass die Band aber – soweit es die anderen Verpflichtungen der Mitglieder zulassen – weiterhin live auftritt. Leider nicht dabei ist Bassist Mike Porcharo, der an ALS leidet, was Lukather im TICKET-Interview vor einem Jahr bedauerte: „Es ist traurig, einem Freund und alten Weggefährten beim langsamen Sterben zusehen zu müssen!“ (ah) Als Very Special Guest gibt’s beim Wien Open Air in der Arena am 22. August die österreichischen Überkönner Opus als Draufgabe!

ROCK.POP

Es war das Drama des vergangenen Winters – George Michael musste kurzfristig seine Konzertreihe Symphonica in Wien unterbrechen, über Wochen hinweg halfen ihm die Ärzte des Wiener AKH auf die Beine. Wieder bei bester Gesundheit freut er sich nun schon auf seine Bühnenrückkehr – Wien kommt dabei gleich doppelt zum Handkuss. Sorgfältig ausgesuchte Songs aus seiner über 30-jährigen Karriere, aber auch Hits anderer Musiker wird George Michael nun endlich mit einem Symphonieorchester in der Hauptstadt performen. Das spezielle klassische Arrangement präsentiert neue Nuancen der Stücke – unbestritten werden sie jedoch George Michael von seiner intensivsten Seite zeigen. Symphonica, das ist nicht nur eine Umsetzung einer seiner lang gehegten Wünsche, nein, auch ein großartiger Rückblick auf eine der schillerndsten Karrieren des Pop-Business – von seiner Zeit bei Wham! bis hin zu seiner imposanten Solokarriere: George Michael führt mit spektakulärer Stimme in ein emotionsgeladenes Universum und wird auch in der Stadthalle für Magie und Gänsehaut pur sorgen! (sb) Feiern auch Sie am 4. September (Zusatzshow) und am 6. September (Ersatztermin) in der Wiener Stadthalle seine Rückkehr!

NEw ALBUM

OUt NOw!

with SPECiAL GUESt:

SEAN PAUL

GEORGE MICHAEL Wieder genesen gleich zweimal in Wien

NEw ALBUM

OUt NOw!

4. JULi 2012 · StADthALLE wiEN Tickets gibt‘s bei oeticket (www.oeticket.com; Tel: 01/96096), in allen Raiffeisen-banken W/NÖ (Ermäßigung für Club-Mitglieder), in jeder Bank Austria Filiale (Ermäßigung für Ticketingkunden und MegaCard-Members) bzw. unter 01/24924 und beim Stadthallen-Ticketing bzw. unter 01/7999979.

16

TICKET_190312_Pitbull_172x80.indd 1

16.03.2012 16:18:57


SÖHNE MANNHEIMS Ohne Xavier „ganz nah dran“ Im zwölften Jahr ihres Bestehens gibt es dramatische Neuerungen bei einer der beliebtesten und bekanntesten Bands im deutschsprachigen Raum, die mit ihren Alben und Tourneen stets grandiose Konzerte ablieferte und ohne Unterbrechung Erfolge feiern konnte. War der Sound und das Erscheinungsbild des Musikerkollektivs bisher von den beiden Stars Xavier Naidoo und Michael Herberger geprägt, geht es vorerst ohne die beiden Masterminds weiter, denn sie gönnen sich eine Auszeit und widmen sich derzeit anderen Projekten. Dennoch lassen die Söhne ihre unzähligen Fans nicht im Stich und gehen im Herbst auf eine ausgedehnte Tournee.

Auch wenn die bunte Truppe von Ausnahmetalenten nun auf „nur“ zwölf Musiker geschrumpft ist, bleibt im Großen und Ganzen alles beim Alten: Exzellente Live-Per formances, Groove und Soul, gespickt mit den großen Hits der Söhne Mannheims sind bei den Konzerten garantiert! Wer die Gigs der KultBand in neuem Erscheinungsbild nicht versäumen möchte, sollte sich rasch Tickets sichern! (ah) Neu „formatiert“ starten die Söhne Mannheims im Herbst einen Tourzyklus, der sie mit all ihren Hits am 3. Oktober in die Wiener Gasometer bringt.

NEW ALBUM OUT NOW!

marlonroudette.com

OOF_poster_EU.pdf

1

12/2/11

26. APRIL 2012 ARENA WIEN

11:19 AM

OOF_poster_EU.pdf

1

12/2/11

11:19 AM

C

M

Y

CM

MY

CY

CMY

K

C

M

Y

CM

MY

CY

CMY

K

theasteroidsgalaxytour.com

29. APRIL 2012 ~ ARENA WIEN ~

therasmus.com

NEW ORDER Willkommen in den 80ern!

New Order sind zurück auf Europas Bühnen, u.a. am 18. Mai im Planet.tt in den Wiener Gasometern! empfiehlt:

ALANIs MORIssETTE

FR. 13. jULI 2012

ARENA OPEN AIR WIEN

ROCK.POP

So schnell kann es gehen: Noch vor einem Jahr bedauerten die ehemaligen Mitglieder der 80er-Jahre-Kultband New Order, dass es wohl nie wieder gemeinsame Auftritte geben wird. Doch irgendwie sind die Herren doch auf den Geschmack gekommen: Nach einem ersten Auftritt in Brüssel im Oktober ging es Schlag auf Schlag, ein Live-Album, aufgenommen bei einem Gig in London, folgte bereits im vergangenen Dezember. Jetzt gibt’s eine Tournee, Wien-Gastspiel und große Festivals inklusive, und sogar bei der Abschlusszeremonie der Olympischen Sommerspiele werden New Order aufgeigen! So bekommen endlich auch jene, die in den wilden 80er Jahren nicht dabei waren, die Gelegenheit, eine der wichtigsten Bands des Pop (bzw. der New Wave) live zu erleben. Immerhin ist der Klassiker Blue Monday noch immer die meist verkaufte Vinyl-Maxisingle der Musikgeschichte und Joy Division, aus der New Order hervorgegangen sind, sind ja ebenfalls Kult! Ein Konzert, das man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte! (ah)

Tickets gibt‘s bei oeticket (www.oeticket.com; Tel: 01/96096), in jeder Bank Austria Filiale (Ermäßigung für Ticketingkunden und MegaCard-Members) bzw. unter 01/24924.

17


ROCK.POP

Zum 30. Jubiläum seiner Solo-Karriere hat sich der US-Superstar einen lang gehegten Wunsch erfüllt: Gemeinsam mit Kollegen wie Shania Twain, Kenny Rogers oder Willie Nelson nahm er seine größten Hits von Hello bis Dancing On The Ceiling neu auf. Mit dem Longplayer Tuskegee ist ein weiteres Erfolgsalbum vorprogrammiert! TICKET telefonierte mit Lionel, der auch über seine neue Rolle als Großvater launig plauderte.

18

Lionel: Ich habe Pixie vor Kurzem gefragt, ob sie nicht bald TICKET: Was steckt hinter der Idee von Tuskegee? Geburtstag hat … ja, den 21.! Es ist ein riesiges Kompliment, Lionel Richie: Das lustige daran ist, dass ich seit beinahe dass nach dreißig Jahren Songwriting eine 21-Jährige alle dreißig Jahren, seit Three Times A Lady, immer wieder gefragt meine Lieder kennt! Das ist doch verrückt! Wenn ich nach wurde, doch ein paar Country-Songs aufzunehmen oder Europa reise und im Rest der Welt unterwegs bin … die mit Country-Stars zusammen zu arbeiten. Mir wurde sogar 18-, 19-, 20-Jährigen singen Songs wie vorgeschlagen, Songs von Gershwin zu Easy Like Sunday Morning perfekt mit, singen. Ich fand die Idee besser, wenn Die Zauberworte sind: obwohl es geschrieben wurde, als sie Lionel Richie auch die Lieder von Lionel noch gar nicht geboren waren. Was jetzt Richie singt! Die Idee ist abgegangen wie Ich liebe dich, ich will dich, passiert, ist sogar für mich überraschend. eine Rakete und als Willie Nelson, Kenny brauche dich für immer! Pixie meinte, sie wolle unbedingt auf dem Rogers und Shania Twain dabei waren, Album mit dabei sein … wenn man mit war der Rest ein Kinderspiel. den großen Ikonen unserer Tage verglichen wird, ist das TICKET: Ist das dein Geschenk zum 30. Jubiläum deiner Soloschon toll, aber wenn dich auch die jungen Menschen Karriere? bewundern, fühlt sich das einfach nur wunderbar an! Lionel: (lacht) Hast du das jetzt wirklich gesagt? (lacht) Oh TICKET: Was macht deine Songs so einzigartig, so romantisch, Gott, Mann! Das ist so ein großes Kompliment, denn ich habe berührend und zeitlos? das Album Tuskegee genannt … nach dreißig Jahren hast Lionel: Okay, du willst das Geheimnis wissen? Ich habe du gesagt? Ich bin in Tuskegee, Alabama, aufgewachsen, das ganz bewusst gemacht, ein Thema gefunden, das nie dort habe ich die Commodores getroffen, dort habe ich die aus der Mode kommt. Die Zauberworte sind: Ich liebe meisten meiner Songs geschrieben und jetzt feiern wir in dich, ich will dich, brauche dich für immer! Du suchst in Tuskegee. Es ist wie ein Kreis, der sich schließt. Ich bin um die deinem Leben nach der Frau deiner Träume … du findest Welt gereist, wurde berühmt, nur um wieder nach Tuskegee sie, du bekommst sie und verlierst sie wieder. Auch als ich zurück zu kommen, dem wundervollen Ort, wo ich meine selbst, Lionel Richie, meine Scheidung durchmachte … Lieder geschrieben habe. mir standen bei Konzerten die Tränen in den Augen, denn TICKET: Deine Duett-Partner decken ein riesiges Spektrum ab, ich durchlebte in meinen Liedern alles noch einmal. Ich von Country-Urgestein Willie Nelson, der ja älter ist als du, bis glaube, deshalb sind die Songs so zeitlos, es sind wahre hin zu der blutjungen Pixie Lott.

© universal music (2)

LIONEL RICHIES HITS IM DOPPELPACK


Worte, kein Plastik, und sie treffen auf viele Situationen zu. TICKET: Gab es einen Künstler, den du wolltest, aber den du nicht bekommen hast? Lionel: Naja, die andere Hälfte der Country-Welt hat es nicht auf das Album geschafft, die meisten waren entweder auf Tournee oder aus anderen Gründen nicht verfügbar. Aber es warten noch viele auf eine Zusammenarbeit mit mir, es hat eigentlich neun Monate gebraucht, bis ich alle für Tuskegee zusammen hatte. Und sei bitte nicht schockiert, wenn es ein zweites, drittes oder sogar viertes Duett-Album geben wird! TICKET: Du hast Barack Obama im letzten Wahlkampf unterstützt. Wie bewertest du seine Arbeit? Lionel: Well, ich bin ein Obama-Guy! Wenn du einem Typen eine zusammengebrochene Wirtschaft und vier Kriege übergibst, kann das auch der beste Präsident der Welt nicht in vier Jahren reparieren. Jeder verlangt ein sofortiges Wirtschaftswachstum, Jobs, Geld … es hat ja lange gedauert, alles so in den Graben zu fahren. Geben wir ihm noch einmal vier Jahre und sehen was passiert. TICKET: Du meintest einmal, du möchtest in Bagdad spielen. Gibt es da Pläne? Lionel: Wir wurden schon einige Male eingeladen, müssen aber noch ein bisschen länger warten. Wenn es nach mir geht, wären wir schon längst dort gewesen, aber das Militär ist dagegen. Ich habe da keine Angst um mein Leben, sondern um das der Menschen im Publikum. Ich möchte mit einer Show niemanden gefährden. Aber das ist doch auch toll eingeladen zu werden, mitten in einem Kriegsgebiet aufzutreten! TICKET: Wie fühlst du dich als Großvater? Lionel: Ich hätte nie gedacht, wie es mich aus den Socken haut, wenn die beiden herumlaufen und nach mir „Papap, Papap“ rufen! Es bringt mein Commodores-Herz zum Schmelzen! Es ist das Beste überhaupt. Und auch Nicole ist zu einer tollen Mutter geworden. Sie ist Mutter, Ehefrau, kümmert sich um ihre Karriere und hat volle Kontrolle über ihr Leben. TICKET: Kannst du Erziehungstipps geben? Du warst ja einige Zeit Alleinerzieher? Lionel: Oh ja! Beginnt nur nicht zu trinken. Das tut der Seele zwar gut, aber wenn die Kids dann zu Teenagern werden, ist man längst Alkoholiker! (lacht)

17. juli 2012 Saal Tirol Innsbruck 20. juli 2012 domplatz Linz 5. & 6. NOV. 2012 WIENER STADTHALLE F Tickets sind bei oeticket (www.oeticket.com; Tel: 01/96096) und in jeder Bank Austria Filiale bzw. Unter 01/24924 erhältlich.

Interview: Alexander Haide

ROCK.POP

Seine Tuskegee-Tour 2012 führt Lionel Richie am 22. November in die Wiener Stadthalle!

KATIE MELUA

Tuskegee erscheint am 27. April bei Universal Music.

Tickets erhältlich bei oeticket unter 01/96096 oder unter www.oeticket.com.

19


MASSENPHÄNOMEN

UNHEILIG Mit Lichter der Stadt legen der Graf und Unheilig das erste Album nach dem Megaerfolg Geboren um zu leben vor. Stolze 16 neue Tracks hat er als „Erfolgsbewältigung“ auf den neuen Longplayer gepackt – und schwärmt im TICKET-Interview auch von Österreich. Der Graf ist sichtlich zufrieden mit sich und der Welt.

ROCK.POP

TICKET: Irgendwie klingen einige der neuen Songs sehr nach Geboren um zu leben. Der Graf: Die Single So wie du warst schon, das war ganz klar. Damit wollte ich auch ein Zeichen setzen, dass ich jetzt keinen elektronischen Jazz mache, sondern meiner Linie treu bleibe. Die Reise geht weiter. Aber wenn ich an die Lieder Herzwerk denke, an Feuerland, Eisenmann oder Lichter der Stadt, finde

20

ich schon, dass sich das total von Geboren um zu leben abgrenzt! Für mich ist wichtig, dass du eine Achterbahn an Emotionen auf dem Album hast. Es gibt vier Lieder, die in die Richtung von Geboren um zu leben gehen, aber ansonsten gibt’s viele Sachen, die völlig andere Wege gehen. TICKET: Du hast 2010 und 2011 alle Preise abgeräumt, die es so gibt, Alben ohne Ende verkauft, ausverkaufte

Riesenkonzerte gespielt. Ist der Erfolg Fluch oder Segen? Der Graf: Ich hab’ mir darüber nie Gedanken gemacht, denn das neue Album ist für mich eine Art musikalischer Rückblick auf die letzten zwei Jahre. Überall wo ich war, hab’ ich Lieder geschrieben, damit konnte ich den Erfolg verarbeiten. Ich kam mir damals vor wie der kleine Junge vom Land, der in die Großstadt reinkommt. Erfolg war für mich wie eine Großstadt. Alles ist neu, alles ist ungewohnt, du weißt nicht, was da gerade passiert, es wird immer größer und größer, weit mehr, als man sich je hat vorstellen können. Plötzlich bist du da mitten drin! Das war toll! Dafür habe ich zehn Jahre lang gearbeitet. TICKET: Wie wichtig ist der Umstand, dass

© Erik Weiss (2)

U erleuc nheilig h und W ten Graz, Lin ie 26. Au n vom 24. b z gust. E is VIP-Pa xklusive ckages erhält lich!


du erst jetzt, im reiferen Alter Künstler würden da zwei neue Skalar Entertainment by arrangement with X-ray und nach zehn Jahren Arbeit, Longplayer draus machen. einen derartigen Erfolg Der Graf: Bei uns entscheidet ja nicht die Plattenfirma, einfahren kannst? Bernard Sumner Der Graf: Es hat mir geholfen, sondern der Künstler, und Stephen Morris dass der Weg so lange war das ist gut so. Das ist meine Gillian Gilbert und mein musikalisches Musik. Lichter der Stadt ist Phil Cunningham Umfeld mit mir gewach- ein Konzeptalbum und dazu Tom Chapman gehören alle sen ist, dass Lieder. Warum mein privates Erfolg soll ich da Umfeld mit mir war für mich eine Edition gewachsen ist. wie eine r ausbringen, Ich glaube, das Großstadt. bei der zwei war der Grund Lieder fehlen? weshalb ich statt drei Wochen auf Urlaub Wenn ich 72 oder 69 Minuten zu fahren und zu reflektieren Spielzeit auf einer CD habe, mich einfach hingesetzt habe, dann kann ich die doch voll und neue Musik gemacht machen! hab’. Wenn du 18 Jahre alt TICKET: In einem Titel bist, gerade eine Castingshow sprichst du über ein „kleines gewonnen hast und keinen Glück“. Was ist dein langen Weg hinter dir hast persönliches kleines Glück? und Menschen, die du lange Der Graf: Meine Familie und meine Heimat – das ist mein kennst, dann ist das schwer. www.newordernow.net TICKET: Was macht den Glück! Das erlebe ich jetzt riesigen Erfolg aus? Hat sich bewusster, weil es seltener Tickets sind bei oeticket (www.oeticket.com; Tel: 01/96096) und in jeder Bank Austria Filiale (Ermäßigung für Ticketingkunden und MegaCard-Members) bzw. unter 01/24924 erhältlich. der Massengeschmack dir ist, dass ich zu Hause bin. angenähert oder umgekehrt? Wenn du weniger zu Hause Der Graf: Ich mach’ die bist und Heimweh bekommst, gleiche Musik wie vor zwölf dann weißt du, wie sehr du Jahren. Es gibt auf dem liebe Menschen schätzen TICKET_190312_NewOrder_84x122.indd 1 16.03.2012 Album Phosphor ein Lied das musst. Und das ist Glück! heißt Stark, eine Pianoversion TICKET: Stichwort Österreich. mit deutschem Gesang. Wenn Der Graf: Ich mag Österreich ich das jetzt veröffentlichen sehr, ich fahr’ immer in Urlaub würde, wär’s genauso nach Österreich! Einmal im wie Geboren um zu leben. Jahr mindestens eine Woche. Der gleiche Style. Wir sind Ich liebe die Leute – es gibt da zehn Jahre fleißig gewesen einen schönen Ort, wo der ist, und haben gut gearbeitet, sage ich natürlich nicht. Ich glaube ich. Natürlich bin bin ein Mensch, der hier ein ich von Album zu Album bisschen ins Ländliche fährt, gereift und hab’ mich auch die Seele baumeln lässt. Ich weiterentwickelt, hab’ mehr liebe es aufzuwachen, und gelernt. Man wächst ja. du siehst die Berge, die Der Erfolg war irgendwann Gletscher, den Nebel über FÜR SCHÜLER & SCHÜLERINNEN* vorprogrammiert, aber wie den Tannen. Ich geh’ dann QUALIFIK ATIONSRUNDEN groß er wird, konnte keiner sehr viel wandern, so ganz LINZ 30. 05. 2012, 14:00 Uhr | KHEVENH LLER GY MNASIUM wissen. Wir haben immer altbacken. Ich genieße das INNSBRUCK 31. 05. 2012, 15:30 Uhr | HTL F R BAU UND KUNST 01. 06. 2012, 11:30 Uhr | HAK 1 KLAGENFURT geglaubt, dass wenn du einfach! WR. NEUSTADT 13. 06. 2012, 10:00 Uhr | HLW WIENER NEUSTADT fleißig und diszipliniert bist, Interview: Alexander Haide deinen Weg gehst und FINALE: WIEN, 26. 6. 2012 13:00 UHR, MUSEUMSQUARTIER das gerne machst, dann bekommst du BEWIRB DICH! auch den Erfolg. AB 1. APRIL UNTER: www.Red Bull.at / Rockt den Schulhof SUPPORTED BY TICKET: 16 LieLichter der Stadt ist der auf einem bei Universal Music Album – andere erschienen.

18. Mai 2012

Gasometer Wien

12:06:29

ROCK.POP

BAND CONTEST

* MINDESTENS 2 ODER DIE H LFTE DER BANDMITGLIEDER M SSEN SCH LER/SCH LERINNEN SEIN

21 RBL1012020_120315_Brandwagen_Anzeige_Ticket_84x122.indd 1

15.03.12 08:47


TUCSON SONGS ON TOUR Brian Lopez

© Posthof Linz

Feat. Sergio Mendoza Y La Orkesta, Brian Lopez, Marianne Dissard, Andrew Collberg

Tucson, Arizona, ist ein Sehnsuchtsort für MusikConnaisseure. Stammen doch mit Calexico und Giant Sand zwei der meistverehrten US-Indiebands aus dem ehemaligen Revolverstädtchen in der Nähe der mexikanischen Grenze. Die staubige Kakteenkulisse, die wohlmeinende Sonne, bezahlbare Mieten und eine gute Club-Infrastruktur machen aus Tucson ganz offensichtlich ein fruchtbares musikalisches Biotop. Eine Abordnung der Tucson-Szene macht sich nun vom Schlepptau der beiden Flaggschiffe empfiehlt: los und segelt mit Exciting New Sounds from Southern Arizona zwischen Wüsten-Flamenco, SpeedMambo, Desert Chanson und Songwriter-Pop am 19. April erstmals gen Europa und zwar im Posthof Linz.

DANIEL JOHNSTON

ROCK.POP

© Arena Wien

presented by Sziget Festival & Arena Wien

Der legendäre US-Singer/Songwriter und „Pate des Lo-Fi“ kommt nach Europa auf Tour! Kollegen, Kritiker und Fans wie David Bowie, Tom Waits oder Nick Cave und seinerzeit auch Kurt Cobain sehen in dem manisch depressiven, zwischen Genie und Wahnsinn pendelnden Daniel Johnston einen amerikanischen Ausnahme-Künstler, der auf einer Stufe mit Blues-Urgestein Robert Johnson oder CountryLegende Hank Williams steht. Daniel Johnston ist Kult! Am 24. April kommt Daniel Johnston für einen seiner wenigen Live-Auftritte in die Arena Wien.

22


Auch die vierte Auflage des Beatpatrol Festivals bringt altbekannte und neue Gesichter auf das Gelände des VAZ, das auch dieses Jahr drei Tage lang unter dem Banner von Electronic und House, Drum and Bass, Dub und Goa sowie Ska stehen wird. Nachdem bereits Calvin Harris, der aktuell mit Rihanna und We Found Love die Weltcharts stürmt, für Zungenschnalzen sorgte, sind mit DIMMAKMastermind Steve Aoki und AVICII die Regler nochmals um einiges höher gedreht worden. Aber auch Dada Life, Alesso, Shannon Leto + Antoine Becks (mit 30 Seconds To Mars DJ-Set) und der Drum’n’Bass Legende DJ Fresh hat man sich „fette Fische“ geangelt – wohlgemerkt sind dies nur einige wenige der über 100 Künstler, die dieses Jahr in- und outdoor performen werden. Nachdem man letztes Jahr die 30.000

Besucher Schallmauer niedergerissen hatte, wird man mit diesem Line Up 2012 noch ein Eitzerl drauflegen können und die Pegler über den Anschlag ziehen! Neben den Superstars der Szene ist es aber auch ein Anliegen, die vielfältige heimische Szene zu fördern und dieser eine Plattform zu bieten. Neben den DJs sind heuer auch VJs und Filmemacher eingeladen, sich auf Facebook dem Voting zu stellen und schlussendlich vielleicht am Festival ihr Können live zu präsentieren – die Filmemacher in einer eigenen „Filmfestival-Area“. „Feel the beat!“ – aber (umwelt)bewusst! Auch heuer wird beim Beatpatrol Festival wieder ein besonderer Schwerpunkt auf das Thema Umwelt und Nachhaltigkeit gelegt, daher auch unsere Empfehlung: Reist öffentlich an! Das spart euch Nerven und Energie und hilft der Umwelt! Außerdem: Wer nicht fahren muss, kann (gefahrenlos) mehr trinken und dieses Jahr noch intensiver die Aktion „Jede Dose zählt“ unterstützen. Bekam man 2011 noch für 15 leere gesammelte Dosen 1 volle, so wurde für 2012 das Tauschverhältnis auf 1:10 reduziert! Prost! Einer schweißtreibenden, exzessiven Party steht also nichts mehr im Wege, packt eure sieben Sachen und ganz viel gute Laune ein und tanzt bis zur Ekstase! (sb) Das Beatpatrol findet dieses Jahr zwischen 20. und 22. Juli im VAZ St. Pölten statt.

AUDIOPORN Stage:

V IERMALV IER Stage: James Zabiela Agoria Oliver Hunteman n Pleasurekraft

Uto Karem Stimming Egbert.Live Simina Grigoriu Alex Zelenka (Crystal Castle) Starkstrom

HAUPTBÜHNE: AVICI I Calvin Harris Steve Aoki Live The Bloody Beetroots DJ Set

DJ Marky Danny Byrd DJ Hazard Xilent Wilkinson TC Subscape Shimon Hybrid Minds

Dada Life ts FRESH /LIVE presen DJ Fresh Alesso Shannon Leto + Antoine Becks (30 Seconds To Mars DJ Set)

High Maintenance Playma Mefjus Disaszt Fourward Body & Soul Xpirienz MC Youthstar MC Daxta MC Flax Crookers Arty Dirtyloud Cyberpunkers Haezer Leftboy

ROCK.POP

2009 feierte das Beatpatrol Festival seine gelungene Premiere im VAZ St. Pölten und konnte sich seitdem ins obere Drittel der Open Air Festivals Österreichs katapultieren. Das Rezept ist einfach aber effektiv, das „Gesamtpaket“ funktioniert: Mit Größen wie Paul van Dyk, Paul Kalkbrenner, Benny Benassi, TIËSTO, MOBY, Martin Solveig und zahlreichen mehr punktete man seit jeher mit absoluten Top Acts aus der gesamten Bandbreite der elektronischen Musik, und dies in einer genialen Location mit befestigtem Kerngelände und einem ausgewogenen Mix aus Open Air-Party und IndoorHexenkessel. Auch die Infrastruktur lässt nichts zu wünschen übrig – direkt am Traisenfluss gelegen ist ein idyllischer Urlaubsmoment im Juli gesichert!

23


Gerold Haubner LIVE-REPORT

ROCK.POP 24

Noch immer ist mir nicht ganz klar, liebe Freunde, wann es zur ersten Begegnung mit Campino gekommen ist. Er behauptet fix, es war 1985 im Chelsea (wo sonst?), ich kann mich mangels Elefantenhirn leider nicht mehr erinnern. Wie auch immer. Erinnern kann ich mich aber noch ganz gut an das 1987er Konzert der Kerle im Wiener Metropol. Muss wohl zu einer Zeit gewesen sein, als man noch lockig flockig zu Karten kam, weil die Shows einfach noch nicht ratzfatz in Sekundenschnelle ausverkauft waren, jedenfalls hatten wir uns nicht schon Jahre davor darum bemüht. Ein gutgesinnter deutscher Freund bat mich doch glatt vor Konzertbeginn meine Brille abzunehmen, schließlich wäre Pogo angesagt. Guter Plan sie pronto einzusacken, bevor mir der behutsame Kollege dann in der Hitze des Gefechtes direkt mit dem Ellenbogen eine aufs Nasenbein radiert hat. Na ja, bei einem Opener wie Liebesspieler hatte er wohl auch keine andere Wahl … Tatsache ist einfach nur, dass spätestens damit eine wohl ewig währende Liebe entstanden ist. Die Fortsetzung dazu gibt’s heuer am Nova Rock Festival. 30 Jahre Die Toten Hosen, Mensch ist das eine lange Zeit. Was wurde eigentlich aus Wörndi Stolz und seinen „Schlechten Verlierern“? Vom High Heel auf des Gitarristen Uniformjacke könnte ich meinen Enkeln wohl auch noch erzählen, genauso von dem Tag, an dem wir in illustrer Runde im Londoner Hydepark das erste Mal Disco in Moskau aus dem Ghettoblaster erschallen ließen. Damals gab’s sogar noch Musikkassetten …

MIA. - konkreter, rauer, besser!

Tacheles – besser hätten Frontfrau Mieze Katz und Konsorten ihr neues Album nicht benennen können. Wo noch bei Willkommen im Club verspielte 80erJahre-Elemente zum Einsatz kamen, gibt’s jetzt kompromiss-losen Elektropop. Auch Mieze ist reifer geworden, die Texte sind auf den Punkt gebracht, Emotionen brechen durch. TICKET traf die Berliner Sängerin zum Frühstück! Texte sind dadurch intimer und privater TICKET: 15 Jahre MIA. Eine lange Zeit! Mieze Katz: Keine Liebesbeziehung in denn je. Ich komme in einen Raum, in meinem Leben hat 15 Jahre gehalten dem ich aufgefangen werde, egal, in (lacht)! Die ersten zehn Jahre hab’ welchem Zustand ich bin. Da meine ich gar nicht gemerkt, dass die Zeit ich nicht nur das Studio oder den Proberaum, sondern so schnell vergeht, überall. Ich hab’ die ich hab’ die Jahre nie Jungs eigentlich zu gezählt. Es bedeutet Wir haben uns jeder Tages- und mir wahnsinnig viel, für selbst gefragt, Nachtzeit mit meinen mich ist es auch ein warum es überTextideen oder meinem Zeichen von Vertrauen. haupt ein fünftes Kopf- oder Herzzustand MIA. macht jeder konfrontiert. Ich hab’ freiwillig, und wer nach MIA.-Album geben Liebe und Spaß am 15 Jahren noch dabei sollte. Schreiben weil ich ist, rockt, die Musik weiß, ich kann mich noch immer noch so liebt, dann ist das ein ganz, ganz 100% verwirklichen. Das bin ich! TICKET: Du hast wieder alle Texte geschönes, familiäres Gefühl. TICKET: Was hat sich für dich schrieben. Könntest du eigentlich fremde Texte singen? künstlerisch und persönlich verändert? Mieze: Das Vertrauen ist auf meiner Mieze: Ich hab’ mich da ja schon öfters Seite immer größer geworden, meine probiert, wir haben ja auch Coversongs

© H. Flug (2)

KASSETTEN IN MOSKAUER DISCOS


Musik spürst, bin ich froh! Wir haben uns selbst gefragt, warum es überhaupt ein fünftes MIA.-Album geben sollte. Durch diese Frage sind wir zum Kerngedanken gestoßen. Was sind für uns die prägnantesten MIA.Momente? Jedes Album probiert eine neue Facette aus, und ich glaube, wir sind jetzt schon näher am Kern. TICKET: Wird der Sound der alten Titel für die Konzerte abgespeckt? Mieze: Das ist interessant, weil wir sind gerade im Proberaum. Es passiert ein Mix. Jetzt, wo wir uns auf die Konzerte vorbereiten fiel auf, dass wir die neuen Lieder viel besser spielen können als die alten. Das ist uns noch nie passiert! Wir werden jedes Lied so arrangieren und so lange spielen, bis wir davon völlig überzeugt sind. TICKET: Man darf sich also auf neue Live-Versionen freuen? Mieze: Definitiv! Man kann sich auf neue Versionen von alten MIA.-Klassikern freuen! Interview: Alexander Haide

line up phASe 2 oF 3

Justice live_ Paul KalKbrenner live_ sKrillex live_ neW:deichKind_ richie haWtin_ Knife PartY_ PendulumelDJhornet _ Set chase&status dJ set_ noisia_

fritz KalKbrenner live_ umeK_ moonbootica_ stePhan bodzin_ Joris voorn_ turntablerocKer_ oliver KoletzKi_ roni size dJ set_ zedd_ JacK beats_ aeroPlane_ dub fx_ totallY enormous extinct dinosaurs_ dumme Jungs_ 16 bit_ alix Perez_ Phace & misanthroP_ shocKone_

camo&KrooKed dJ set feat. aYah marar & mc Youthstar_ high contrast feat. JessY allen & dYnamite mc_ netsKY_ loadstar_ s.P.Y_ fred v & grafix_

Tacheles ist am 9. März bei Universal Music erschienen.

Von den „neuen alten“ und ganz neuen Stücken überzeugt man sich am besten live am FM4 Frequency St. Pölten.

tickets sind bei oeticket (www.oeticket.com; tel: 01/96096), in den Filialen der raiffeisenbank nÖ/W (ermäßigung für raiffeisen Club-Mitglieder) sowie in jeder Bank Austria Filiale (ermäßigung für ticketingkunden und MegaCard-Members) erhältlich.

ROCK.POP

gemacht und da begegne ich fremden Texten. Wenn wir die durchgehen, hab’ ich sofort Änderungsvorschläge, die emotional und subjektiv gefärbt sind. Ich hab’ momentan gar nicht das Bedürfnis, fremde Texte zu singen. Ich lasse mich gern von Texten inspirieren, lese sehr viel und höre Hörbücher mehr als jeder andere. Aber am Ende des Tages ist MIA. das, was ich draus mache, was ich schreibe. TICKET: Beim Song Brüchiges Eis klingst du sehr emotional, weinst beinahe. Mieze: Nicht nur beinahe. Das war eine One-TakeAufnahme, ich hab’ das auch nie wieder gesungen. Es war ein ganz besonderer Moment in meinem Leben als Frau, als Musikerin, als Mensch. Wenn meine eigene Musik, meine eigenen Worte das mit mir machen, bedeutet mir das wahnsinnig viel. Das zeigt mir, dass ich mit dem Pfeil direkt ins Schwarze getroffen hab’. Ich weiß auch nicht, ob ich das jemals singen werde können ohne zu weinen. TICKET: Tacheles klingt roher, direkter, mehr am Punkt als seine Vorgänger. Mieze: Direkt und rau … das ist auf jeden Fall meine Welt! Wenn du das in der

25


WOLFMOTHER

© Cosmic Egg

Die Wölfe aus Australien

Stoner Rock und Neo-Psychedelia – das sind nur zwei StilSchubladen, in die man das Quintett aus Down Under heute noch stecken könnte. Dabei sah es 2007 bereits danach aus, als ob Wolfmother nie wieder gemeinsam auf einer Bühne stehen werden: Nach dem erfolgreichen Album-Debüt 2005, exzessiven Tourneen und der DVD Please Experience Wolfmother Live schien der Schwung abhanden gekommen, kraftlos verkündeten die fünf Musiker eine längere Pause. Doch die fand, wie eigentlich angekündigt, nie statt: Bereits 2008 stand man mit neuem Line-Up wieder im Studio und nahm den zweiten Longplayer Cosmic Egg auf – es war klar, dass die Karriere von Wolfmother noch nicht zu Ende ist! Wie schon davor liegen auch dieses Mal knapp vier Jahre zwischen den neuen CDs. Nach einer ausgedehnten Tournee und Festival-Gigs im Vorjahr testete die Band neue Songs live und wird – wieder mit zwei neuen Mitgliedern – demnächst neue Titel unter das Fan-Volk bringen. (ah) Live steht am 3. Juli eine Open Air Show in der Arena Wien an, zuvor ein Auftritt am Southside Festival im Juni.

THE RASMUS

Sie galten als die aufstrebenden Teenie-Stars aus Finnland, doch der Phase sind The Rasmus längst entwachsen. Das Quartett um Frontman und Sänger Lauri Ylönen erspielte sich über die Jahre eine solide Fan-Base in Europa. Umso mehr überraschte es, als der charismatische Lauri vor ziemlich genau einem Jahr sein erstes Solo-Album veröffentlichte. „Ich wollte auch Songs, die nicht zu The Rasmus passen, unter die Leute bringen“, erklärte

PARADISE LOST

ROCK.POP

Baldiges Silberjubiläum!

26

Kaum zu glauben, aber die britischen Gothic-Metal-Legenden Paradise Lost sind schon bald wieder 25 Jahre im Geschäft! Damals, im Gründungsjahr 1988, galt die Formation aus der britischen Provinz Yorkshire als seltsame Mixtur aus dem gerade entstehenden Metal und Gothic, doch wider Erwarten überlebte der eigenwillige Stil die Jahrzehnte. Erstaunlich: Auch im 24. Jahr ihres Bestehens sind noch immer vier der Originalmitglieder des Quintetts mit an Bord! Und so verwundert es auch nicht, dass Paradise Lost nach wie vor zeitgemäße Alben auf den Markt bringen. Heuer ist wieder ein Power-Jahr für Frontman Nick Holmes und Konsorten: Ende April erscheint nach dem Live-Album Draconian Times MMXI im Vorjahr das neue Werk Tragic Idol – das 13. Album der Band. Ob die 13 eine Glückszahl ist, wird sich spätestens bei der ausgedehnten Tournee der Gothic-Metaller herausstellen, die sie im Frühjahr länger als ein Monat quer durch Europa führt! (ah)

er und verneinte damit das vermeintliche Ende der Band. Heuer unterschrieben die vier Musiker ihren ersten Vertrag mit einem internationalen Label und gingen ins Studio, um ein Album aufzunehmen, das „an den Sound des Longplayers Intro (2001) anknüpfen soll“. Ende April – noch vor den Frühjahrsshows – gibt’s dann das selbstbetitelte, achte Studioalbum! (ah) Ihre Europa-Tournee führt sie am 13. Mai in die Wiener Arena.

Am 22. Mai machen Paradise Lost in der Arena Wien Halt.

© Skalarmusic.at

Alles neu – und doch wieder old school


SZIGET FESTIVAL

Die Wiener Comedy HipHopper Mizgebonez huldigen dem Sziget Festival:

Was (fast) alle bereits wussten: Das Sziget in Budapest ist das beste Festival Europas! Nachdem dies nun hochoffiziell und amtlich ist, feiert man im August 20 Jahre Sziget mit einem erlesenen Line Up, Entertainment en masse und wird somit erneut seinem Ruf gerecht!

Im August verwandelt sich erneut die Budapester Óbuda Insel in ein idyllisches Festivalareal, nein: in einen Erlebnisbereich, einen Urlaubsort. Dieses Jahr feiert man jedoch nicht nur die hohe Muse der Kunst, Namen, die sich noch mit Fug und Recht als „Namen“ bezeichnen dürfen und nicht besser bei Dominic Heinzl denn auf einer Festivalbühne aufgehoben wären, nein, sondern auch sich selbst. Zum einen sind 20 Jahre kein Bemmerl und für viele schon Grund genug, zu feiern. Zum anderen wurde das Sziget zu Jahresbeginn von den European Festival Awards in der Kategorie „Best Major European Festival“ ausgezeichnet – und dies ist, angesichts der Namen der nominierten Kollegen (u.a. Roskilde und Wacken) erst recht kein Lärcherlschaß. Am 6. August öffnen die Ungarn nun Tür und Tor zum Areal und starten ab 8. August in die Vollen: Das Sziget ist schon lange keine ausschließlich ungarische Angelegenheit mehr, es ist vielmehr ein europäischer Schmelztiegel – was sich 2012 auch im Line Up deutlicher denn je widerspiegelt. Internationaler und hochkarätiger als bisher verspricht man dennoch der vertrauten Sziget-Atmosphäre keinen Abbruch zu tun, den Namen eines Headliners verhunzend würde der Lateiner wohl „Sziget placebit.“ versichern, „Sziget wird gefallen.“. Namen

Bisher bestätigtes Line Up: Akos Anna Calvi Axwell Beatsteaks

Bebel Gilberto Caro Emerald Chef’Special Crystal Fighters dEUS Fink Flying Lotus Friendly Fires Glasvegas Hurts

wie eben Placebo, Hurts, The Stone Roses, aber freilich auch dEUS, Crystal Fighters, Beatsteaks, Mando Diao und die großartigen Ministry sind nur wenige jener, die den „Ohrgasmus“ auf seinen absoluten Klimax treiben werden. „Festival“, das steht jedoch schon längst nicht mehr für ein paar windschiefe Zelte, deren Schräglage durch Dezibeltornados weiter forciert wird, sondern vielmehr für „Entertainment“. Während auch dieses Jahr das Billing eben ein durchaus erlesenes ist und geschätzten 400.000 Besuchern erneut famose Tage bieten wird, glänzt man ebenso mit einem durchdachten, spannenden Freizeitangebot – Kleinkunst, Kunsthandwerk und sportliche Betätigungen sind längst nicht mehr alles. Während sich Verliebte in paradiesische Bereiche zurückziehen und sogar Nägel mit Köpfen machen und am Sziget heiraten können, eröffnet das Hungarium Village tiefere Einblicke in die ungarische Folklore, Einblicke, die von der nostalgischen Zeitreise ins Osteuropa der 60er Jahre am CEE Funfair noch weiter vertieft werden. Schlussendlich runden ein alles andere als schlüpfriges „Playhouse“ und noch vieles mehr das Tages- und Nachtprogramm homogen ab. Und mehr noch: Einstimmen kann man sich schon jetzt, denn das Jubiläum wird mit Dan Mangan, Daniel Johnston, Mardi Gras.BB und Austra im April und Mai gehörig (vor)gefeiert! Der Ungar, so heißt es, blüht vor Lebensfreude. Spätestens am Sziget weiß man, warum. (sb) Das – ehrlich jetzt! – beste Festival Europas findet zwischen 6. und 13. August in Budapest statt, die Geburtstagsshows zwischen 17. April und 28. Mai im Wiener Fluc, der Arena und Szene Wien!

Il Teatro degli Orrori In Golden Tears Jungle by Night Katzenjammer Korn LMFAO Magnetic Man Mando Diao Ministry Noah and the Whale

Paolo Nutini Placebo Steve Aoki The Horrors The Stone Roses The Subways The Ting Tings The Vaccines Two Door Cinema Club The XX

ROCK.POP

Es gibt zwei Sorten von Festivals. Jene, die sich dem Prinzip Masse statt Klasse verschrieben haben und damit die Gattung des „Sauffestes“ sukzessive popularisieren, bei denen die Musik weniger Wichtigkeit hat, als das Ziel, mit fehlender Erinnerung nach drei, vier Tagen gen Heimat wieder abzureisen. Und dann gibt es jene Festivals, die Klasse bieten – natürlich auch in den eigenen Landesgrenzen, aber auch wenige Stunden entfernt den Donaustrom entlang bis nach Budapest.

27


© Dustin Rabin

Silverstein

mel

ROCKHOUSE SALZBURG Highlights im April Frisch in den Frühling starten an erster Stelle Silverstein. Die kanadische Post-Hardcore-Band kommt am 11. April mit dem aktuellen Studioalbum Short Songs im Gepäck. Die mit Janis Joplin stimmverwandte Meena beehrt uns am 16. April mit ihrem neuen Album Feel Me. Wenn es mit der Dame so weiter geht, dann wird sie bald eine der besten BluesSängerinnen dieses Kontinents werden! Und wer mel noch nicht kennt, kann das am 19. April bei der CD-Release Party der sensationellen Newcomerin aus Salzburg nachholen. Mit ihrer Stimme zieht sie die Hörerschaft gleich in ihr akustisches Universum zwischen brüchigem FolkPop und Westcoast-Appeal.

UGLY KID JOE Still a beautiful day in the neighbourhood

ROCK.POP

Sie waren 1989 die Antithese zum spießigen amerikanischen Kleinstadtleben: statt gepflegtem Vorgarten ein Bierdosenfriedhof, statt Manieren der erigierte Mittelfinger, Fastfood, vorehelicher Sex und bewusstseinserweiternde Mittelchen inklusive. Sie waren ungepflegt und provokant, dabei aber nie wirklich abstoßend, einfach nur ehrliche Mittelklasse, das personifizierte schlechte Benehmen im ach so sauberen Amerika. Nach drei Alben war jedoch einmal Schluss mit der Hässlichkeit, man wechselte zu Life Of Agony und Godsmack – bevor man 2010 endlich wieder den juckenden Mittelfinger auspackt und ja, sie sind immer noch die hässlichen Beach Boys, die alles und jeden hassen, eine Gefahr für jedwede Ernüchterung. So damn cool! (sb)

28

„America’s least wanted“ finden sich am 20. Juni in der Szene Wien ein – „as ugly as the were, as ugly as the wanna be“ …

© Rockhouse Salzburg (2)

Meena Cryle


Billy Idol

Jan Garbarek & The Hilliard Ensemble

© Clam Concerts (3)

CLAM FESTIVAL SOMMER 2012 Wie schon in den vergangenen Jahren lockt auch heuer die malerische Burg Clam in Oberösterreich zu einigen ganz besonderen musikalischen Gustostückerln. Aber nicht nur im Schatten des ehrwürdigen Gemäuers wird gerockt, auch an einigen „Nebenschauplätzen“ geht es ebenfalls richtig zur Sache! Los geht’s am 5. Mai gleich mit einem echten Knaller: Judas Priest, mit mehr als 50 Millionen verkauften Alben in vier Karrierejahrzehnten längst ein Stück Musikgeschichte, zünden ihr Hard Rock-Spektakel in der TipsArena in Linz. Die Show ist eine der letzten Gelegenheiten, die Metal-Legenden noch einmal live zu erleben, denn nach der Farewell-Tour soll nun wirklich Schluss sein. Noch lange nicht ausmusiziert hat einer der bedeutendsten österreichischen Musiker der vergangenen Jahrzehnte, der sich gekonnt aus den Seitenblicke-Schlagzeilen heraushält. Peter Cornelius, der im Vorjahr mit Handschrift wieder neue Lieder vorlegte, gibt sich nach umjubelten Konzerten in Deutschland am 15. Mai ein Stelldichein im Brucknerhaus. Bereits am 13. Juli 2008 rockte Billy Idol die Burg, heuer, auf den Tag genau nach vier Jahren, gibts ein Wiedersehen mit dem sexiest Altrocker ever! Am 7. Juni lädt dann Ausnahme-Saxophonist

Jan Garbarek gemeinsam mit dem Hilliard Ensemble in den Linzer Mariendom. In dieser Formation spielten sie vor zwei Jahren das gelungene Werk Officium Novum ein. Am 6. Juli darf dann im Schatten der Burggemäuer unweit des Ortes Klam kräftig gefeiert werden – beim traditionellen Clam Rock Festival. Den Soundtrack für den Open-Air-Höhepunkt des Sommers liefern heuer Jethro Tull, Mothers Minest, Uriah Heep und Iron Butterfly, allesamt rockende und groovende Musiklegenden! Eine eigene Liga hat sich Beth Ditto mit ihrer Band Gossip geschaffen, bei ihrem Konzert am 10. Juli auf dem Burggelände Clam dürfen sich Fans auf gewichtige Töne freuen. Nur fünf Tage später, am 15. Juli, ruft Der Watzmann nach Clam! Wer die zauberhafte Stimme von Katie Melua live erleben möchte, muss am 20. Juli auf den Domplatz nach Linz pilgern, wo sie ihre Hits und neues Material von der CD The Secret Symphony präsentiert. Das Finale des Festival-Sommers findet dann wieder hoch oben auf der Burg statt, und da geht es Schlag auf Schlag. James Morrison trällert seine unverkennbaren Songs am 26. Juli, am Tag darauf geben sich Silbermond mit neuem Album Himmel auf die Ehre und Hubert von Goisern beschließt die Open-Air-Saison mit seinen zündenden Volks-Rock-Knallern am 3. August! (ah)

Programm:

© D. Lipkovich

ROCK.POP

5. Mai 15. Mai 17. Mai 7. Juni

Katie Melua

Judas Priest, TipsArena Linz Peter Cornelius, Linz, Brucknerhaus Dionne Warwick, Linz, Brucknerhaus Jan Garbarek & Hilliard Ensemble, Linz, Mariendom 6. Juli Clam Rock Festival feat Jethro Tull, Mothers Finest, Uriah Heep, Iron Butterfly, Burg Clam 10. Juli Gossip, Burg Clam 13. Juli Billy Idol, Burg Clam 15. Juli Der Watzmann, Burg Clam 20. Juli Katie Melua, Linz, Domplatz 26. Juli James Morrison und Phillip Poisel, Burg Clam 27. Juli Silbermond, Burg Clam 3. August Hubert von Goisern, Burg Clam

Peter Cornelius

29


Firkin

Highlights

April 2012

INTERNATIONAL IRISH PUNK FESTIVAL

Mi. 11.04. // 20:00 tanztage12

Les Ballets C de la B (B): Pénombre

Fr. 13.04. // 20:00 Kabarett

Martin Puntigam: Atomic Wedgie

Sa. 14.04. // 20:00 Jazz/Soul/HipHop

SK Invitational / Texta / Flip & Average

Geht ein Ire am Pub vorbei …

Sa. 14.04. // 20:00 tanztage12

Club Guy & Roni (NL/IL): Alpha Boys Di. 17.04. // 20:00 LiteraturSalon

Harry Rowohlt liest und erzählt Do. 19.04. // 20:00 Kabarett

Maurer, Scheuba, Palfrader: Wir Staatskünstler

Do. 19.04. // 20:00 Americana

Tucson Songs on tour: Sergio Mendoza Y La Orkesta, Brian Lopez, Marianne Dissard, Andrew Collberg

Sa. 21.04. // 20:00 Lounge-Metal

Hellsongs / Next Stopp: Horizon Sa. 21.04. // 20:00 Theater

Deutsches Theater Berlin: Tagebuch eines Wahnsinnigen Do. 26.04. // 20:00 Pop

James Cottriall: Love is Louder Tour

Fr. 27.04. // 20:00 Glamrock

Austrofred: Fire, Light & Austrofred

Sa. 28.04. // 23:00 Drum&Bass

Seriouz Seriez 15 Years Anniversary feat. DJ Fresh

Das gesamte Programm gibt‘s auf www.posthof.at

Der Ire, er kommt stets mit berufsbedingter Verspätung – denn ganz gleich ob Politiker, Beamter, Exekutivorgan oder nur braver Steuerzahler, hauptberuflich ist er Trinker, sein treuer Begleiter der Kater. Dass laut WHO-Studie Irland jedoch nur Platz 11 der „europäischen Top-Alkoholiker“ belegt, verwundert dann vielleicht doch etwas – dass Ungarn zu den Spitzenreitern gehört, wohl weniger. Somit ist es durchaus naheliegend, dass Firkin, nachdem man die mehr flüssige denn harte Schule der Pogues, Murphys und Mollys mit Bravour bestand, eine Affinität zur vielleicht nicht umsatz-, dafür umtrunkstärksten Musikrichtung entwickelten: freckin’ Irish Punk. Im Schlepptau hat man nebst den kanadischen Exiliren The Mahones und den italienischen Dirty Artichokes vermutlich nicht nur einen ganzen Karren Tullamore Dew, sondern mindestens auch ein Dutzend Fässer feinstes Guinness. Wie gut, dass am nächsten Tag bereits Donnerstag ist – slàinte mhath! (sb) „Is túisce deoch ná scéal.“ – Also: „Es war einmal, am 11. April im Wiener Ost Klub …“

THE CORONAS

ROCK.POP

In your face, U2!

James Cottriall: Love is Louder Tour Do. 26.04. Infos & Tickets: 0732/781800 | kassa@posthof.at | www.posthof.at | oeticket 01/96096, Ticket Online 01/88088

30

In Irland gibt es mehr Schafe als Menschen, diese sind üblicherweise rothaarig und kippen Guinness wie andere Völker atmen. Musizierende Iren findet man üblicherweise am Kartoffelacker mit Leprechauns tanzend – oder im Line Up von Snow Patrol oder U2 wieder … Jene Ignoranz straften The Coronas spätestens mit ihrem Zweitling Tony Was an Ex-Con ab, der bei den 2010er Meteor Awards beide irischen Megaseller in die Schranken wies. Zu Recht, wie der Nachfolger Closer to You beweist: Was die Herren rund um Bono in den 80ern und 90ern mit Bravour meisterten, scheint auf jenes Quartett hier übergegangen sein – die Fähigkeit, Stücke zu verfassen, die zwar radiotauglich ins Ohr gehen, dabei aber nicht nerven, massenkompatibel, aber nicht platt, klischeebeladen, aber nicht kitschig sind und auf der Bühne bereits Paul McCartney und Pink den Saft abgelassen haben. Das „next“ bei der Bezeichnung „the next big thing“ kann man somit mit gutem Gewissen streichen! (sb) Am 18. Mai sind die irischen Indies auch „closer to you“, und zwar im Wiener Chelsea!


THE DUBLINERS

50 Bühne Jahre njubilä um m großer Diasho it w!

Eigentlich wurden sie ja als The Ronnie Drew Ballad Group gegründet, doch übermäßiger Genuss von Jameson und Guinness machten den sperrigen Namen zum Stolperstein, aus der „Ballad“ wurde „Ballet“ – und von rosa Tütüs wollte sich die „älteste Boy Group der Welt“ dann nun doch distanzieren, man hielt sich fortan an James Joyces Zyklus Dubliners. Nach 50 Jahren sind The Dubliners selbst geschichtsträchtig, eine Institution, „ihre“ Traditionals die perfekte Unterlage für feuchtfröhlich durchzechte, überschwängliche Nächte. Von Rebellen- und Trinkliedern bis hin zu wehmütigen Balladen beweisen die Herren, dass sie ihren Zenit noch lange nicht überschritten haben, gleich wie guter Whisky nach dem Motto „je älter desto besser“ altern, ihre Schüler – angefangen bei den Dropkick Murphys bis hin zu Flogging Molly – vielleicht „mehr Gas“ geben, aber old Irish Folk ist nun mal kein Komasaufen mit Whiskycola, sondern eine Flasche Bushmills 21 yr Single Malt. Ohne Eis. (sb) „Seven drunken nights“ gibt es vom 6. bis 12. September im Wiener Metropol, „one drunken night“ jeweils im Grazer Orpheum (13. September) und Salzburger republic (16. September)!

26. März 2012 GaSoMeter WieN

19. APRIL 2012 SZENE WIEN

KILLING JOKE

SUpport:

thE IcarUS LINE thE cryINg SpELL

25. APRIL 2012 SZENE WIEN Tickets Tickets sind sind bei bei oeticket oeticket (www.oeticket.com; (www.oeticket.com; Tel: Tel: 01/96096) 01/96096) sowie sowiein injeder jederBank BankAustria AustriaFiliale Filiale(Ermäßigung (Ermäßigungfür fürTicketingkunTicketingkunden den und und MegaCard-Members) MegaCard-Members) bzw. bzw. unter unter 01/24924 01/24924 erhältlich. erhältlich.

JOAN BAEZ We Shall Overcome

26. JUNI 2012 SZENE WIEN

Joan Baez präsentiert die Welt ungeschminkt, hinterfragt das Hier und Jetzt kritisch, ihr Name steht seit den 60ern konsequent für politisch engagierte Kunst – ganz gleich ob Aktivistin oder Musikerin: Mit Beharrlichkeit, Charisma, Charme, einer Stimme, die sanft aber doch überzeugend fesselt und einer Präsenz, die ohne Schnickschnack ganze Säle mit dem Geist des Aufbruchs, der Hoffnung an eine bessere Welt erfüllt, kämpft sie seit einem halben Jahrhundert gegen die „Wirbelstürme der Unannehmlichkeiten“, wie sie es selbst formuliert, an. Und all dies ohne Pathos, dafür mit Selbstironie. Sie bringt dabei zum Lachen, erzeugt gleichzeitig Gänsehaut und Tränen in den Augen – dies vermögen nur wahre Legenden, Ikonen. Und nur jene können es sich erlauben, sich reduziert und intim zu präsentieren – dabei aber Welten zu versetzen. Zu einer derartigen Ausnahmeerscheinung zählt Joan Baez: Sie kämpft für Ideale, und ist dabei selbst eines davon. (sb) Erleben auch Sie die „Galionsfigur der Gegenkultur“ am 10. Juli in der Wiener Stadthalle!

3. JULI 2012

ARENA OPEN AIR WIEN

ROCK.POP

© Jim McCann

Mush-a ring dum-a do dum-a da

Special Special GueSt: GueSt: We We tHe tHe KiNGS KiNGS

Tickets sind bei oeticket (www.oeticket.com; Tel: 01/96096) erhältlich. Tickets für The Stranglers sowie Wolfmother sind in jeder Bank Austria Filiale (Ermäßigung für Ticketingkunden und MegaCard-Members) bzw. unter 01/24924 erhältlich.

31


sterdam Nachtstimmung – Gracht in Am sucht er. Er geht dann durch die Stadt und Bild Mein Freund Pim macht diese tollen ich weiß hat, ht Wie er das zusammengebrac großartige Motive und Stimmungen. htet, denke ich … nicht. Er hat einfach sehr lange belic Das ist die Poesie von Amsterdam!

Schwäne-Ver sammlung auf einer Gra cht im Zentr um Das ist mein Li eblingsbild. Es ist unglaublich, dass alle dies e Schwäne si ch mitten auf einem Kanal im Red Light Dis trict tref fen! So viel Poesie würde man in diesem Vier tel nicht er war ten!

ROCK.POP

Sie gehören zum Feinsten, was die holländische Musikszene zu bieten hat – auch, wenn sie „Die Läuse“ heißen. Einmal, und das ist schon mehr als zwanzig Jahre her, führten The Nits die österreichischen Charts mit Dutch Mountains an. Doch ihr Sound ist zu fein, zu Art-Rock, um im Mainstream dauerhaft für Aufregung zu sorgen. Das stört die Band aus Amsterdam nicht im Geringsten, und so ist auch das neue Album Malpensa ganz im typischen Nits-Stil gehalten. Kunst eben. Mastermind Henk Hofstede ist vielseitig begabt, eigentlich ausgebildeter Kunstmaler und bekennender Wien-Fan. Uns zeigt er exklusiv seine Lieblingsplätze in Amsterdam und plaudert über die neue CD ...

32

Henk am Fahrrad in einer alten Gasse in Amsterdam Das bin ich nach einem Treffen mit meinem Freund, dem Fotografen Pim Kops, als ich wegfuhr. Es ist eines meiner Lieblingsfotos. Es fängt die Stimmung in Amsterdam ein und wirkt so schön alt.

TICKET: Gleich im ersten Titel geht es um Ägypten und die Revolution ... Henk Hofstede: Ich hatte die Textzeile „I smoke five fingers in an egyptian jail“ in meinem Kopf und konnte damit eigentlich nichts anfangen. Ich erinnerte mich an die Geschichte über den Fluch des Pharaos, der Archäologen getroffen hat. Das ist der alte Teil des Songs. Und dann geht es um das Tanzen an Tahrir Platz nach der Revolution. Das alte und das neue Ägypten! TICKET: Einmal heißt es „Love never dies“ ... Henk: Das stimmt! Liebe stirbt nie! Klar, das haben schon viele Künstler besungen, aber ich wollte es auch machen. Ich habe eine Frau in New York an einem Gedenktag zum 11. September gesehen, die einen nahen Angehörigen bei den Anschlägen verloren hatte. Sie beendete ihre Ansprache mit den Worten „Love never dies“. Sie hat absolut recht! TICKET: Es gibt zum ersten Mal einen Titel in deutscher Sprache. Ungewöhnlich. Henk: Ich konnte das nicht verhindern (lacht). Es gibt für mich nur eine Schwebebahn (so der Titel des Songs, Anm.) und die ist in Wuppertal. Als ich sie dann wieder in einem Film von Wim Wenders gesehen habe erinnerte ich mich an ein Konzert in Wuppertal in den 80er Jahren. Damals sind wir alle mit der


HENK HOFSTEDE VON THE NITS

MY AMSTERDAM Live a m im The 26. April a t er A kzent, tags d ar a Orpheu uf im m Graz .

Eislaufen auf den Grachten Das Foto wurde in diesem Winter aufgenommen und ich mag diesen Teil der Stadt ganz besonders, wenn die Kanäle zugefroren sind. Ich gehe Eislaufen, ich liebe es! Aber mitten in der Stadt Eislaufen zu können ist ein echtes Wunder. Es sieht beinahe wie ein altes Gemälde einer Winterlandschaf t aus, wie eines von Breugel, wie ihr sie auch in Wien habt!

Must see: • Fotoausstellungen im Huis Marseille und Rembrandt und Vermeer im Rijksmuseum. • Das Anne Frank Haus. • Das wunderschöne Museum van Loon, ein altes Grachtenhaus direkt am Kanal. • Die unzähligen Galerien in der ganzen Stadt mit moderner Kunst. • Und das Stedelijk Museum, wenn es endlich wieder offen ist!

Radfahrer überall ... Das ist eine ganz bek annte Brücke, die „schm ale Brück“ über die Amstel. Sie ist nur noch für Fußgän ger und Radfahrer geöffnet. Diese Szene ist sehr typ isch für die Stadt, denn wir hab en ja so viele Radfahrer!

Schwebebahn gefahren. Jetzt wollte ich über eine Frau schreiben, die mit der Schwebebahn fährt, auch wenn die Geschichte in Berlin beginnt. Am Anfang gab es einen englischen Text, das hat aber nicht funktioniert. Also musste ich einen deutschen Text schreiben! TICKET: Euer Stil hat sich niemals an den Mainstream angebiedert, was einen kommerziellen Erfolg eigentlich verhindert ... Henk: Das ist eben unsere Art, so wollen wir Musik machen! Wir suchen nach Farbe, Vielfalt, Fantasie und ein wenig Spielerei. Ich denke aber, dass es noch immer Pop-Musik ist, es sind Songs. Das kommt aus unserem Inneren, anders könnten wir niemals arbeiten! Interview: Alexander Haide

• Restaurant „Amsterdam“, das von den großen Pariser Restaurants inspiriert wurde. Einfache, großartige Küche, aber immer voll. • Die Pizzeria „Oost“, die beste Pizzeria in meiner Gegend im Osten von Amsterdam • Das indonesische Restaurant „Kantjil en de Tijger“, Steak und Pizza im „En Rita“, ein bodenständiges Lokal in einem alten Fabrikgebäude im Osten der Stadt. • Sehr angesagte Cafés, Restaurants und Kinos gibt’s in der Westergasfabriek. • Alle „Brown Cafes“ in Amsterdam, einige stammen aus dem 17. Jahrhundert wie das „Hoppe on the Spui“

Malpensa erscheint am 20. April bei Global Satellite.

Einen Besuch wert sind die Buchläden am Spui wie das Athenaeum Bookstore – es ist das beste, auch für Magazine und Zeitschriften. Das wichtigste Antiquariat ist das KOK. Meine Kleidung kaufe ich im JOJO, einem kleinen Shop in einer der 9 Streets, einem wundervollen Viertel im Zentrum unweit des Jordaan. JOJO ist spezialisiert auf italienische Anzüge, sehr günstige Preise, eine romantische, alte Atmosphäre mit Musik aus den 30er Jahren. Die besten Märkte sind der Albert Cuyp (für alles, Essen, Klamotten) und der Noordermarkt in Jordaan an Montagmorgen, mit vielen Second-Hand-Sachen, auch Kleidung. Am Samstag werden dort vor allem Produkte aus organischem Anbau verkauft. Sie sind beide sehr populär, es gibt viele Cafés in der Umgebung und sie sind immer übervoll! Wie das Café Thyssen in Jordaan: eine großartige Atmosphäre, sehr guter Kaffee und Sandwiches! Der derzeit angesagteste Club ist das Trouw mein Neffe ist dort DJ! Aber ich gehe nicht hin, da ich ja schon ein Fossil bin. Aber einmal war ich dort, als ich zu einer TV-Show eingeladen war.

ROCK.POP

Must eat at:

33


34

TICKET: Susan, du bist ja ein ganz neues Mitglied von Celtic Woman! Wie ist es für dich, ein Teil eines so großen kulturellen Phänomens wie Celtic Woman zu sein? Susan McFadden: Oh, es ist so eine wunderbare Erfahrung! Celtic Woman sind mittlerweile so erfolgreich und etabliert im Pop-Business. Aber ich fühle mich bereit und wirklich gut. Im Moment proben wir den Touraufakt in Nashville gemeinsam. Spannend! TICKET: Du ersetzt ja Lisa Kelly, die schwanger ist, für die aktuelle Believe-Tour. Wie kommst du mit den anderen drei Girls, Chloe, Mairead und Lisa zurecht? Susan: Sie sind drei so wunderbare und charmante Mädchen, sie haben mich total gut aufgenommen. Natürlich ist es für mich auch ein großer Druck, so eine großartige Künstlerin wie Lisa Kelly stimmlich und auch auf der Bühne zu ersetzen. Als ich von David Downes, dem Produzenten von Celtic Woman gefragt wurde, anstelle von Lisa auf Tour zu gehen, war ich sehr aufgeregt. Ganz unbekannt bin ich allerdings in dem Kreis nicht, Lisa kenne ich beispielsweise aus Kindheitstagen. Sie helfen mir, wo es nur geht und sind total liebevoll und unterstützend! TICKET: Eure neue CD heißt Believe, damit seid ihr ja aktuell auf Tour. Es ist eine wunderschöne Kollektion an typischen Pop-Songs und irisch-traditionellen Songs wie The parting glass geworden. Was singst du persönlich lieber? Susan: Ich kann mich für beides vollauf begeistern. Ganz persönlich aber liebe ich traditionelle irische Songs, vor allem jene, die einen „klassisch keltischen Touch“ haben. TICKET: Du kommst ja ursprünglich aus dem Musicalbereich und bist in London sehr erfolgreich. Zuletzt warst du in Grease und Legally Blonde zu sehen. Gibt’s für dich große Unterschiede zwischen einer Musical- oder Pop-Bühne? Susan: Ganz ehrlich, mein Herz gehört dem Musical.

Ich liebe es, jemanden darzustellen und mach das immer mit meiner ganz persönlichen Note. Nun ist es aber so, dass ich mich „quasi selbst“ spiele – und das ist für mich eine richtige Herausforderung – auch allen wunderbaren Celtic Woman – Fans gegenüber. TICKET: Hast du eigentlich jemals eigene Songs geschrieben? Susan: Ich wünschte, ich könnte es, wirklich! Ich arbeite seit ich ein kleines Kind bin hauptsächlich mit meiner Stimme – und das ist auch zugleich mein „größtes und liebstes“ Instrument. Im Moment üben wir ganz intensiv die Stücke des neuen Albums. Es ist sehr anstrengend und hart, aber die Proben sind auch voller Frauenpower und zum Teil sehr lustig und spannend. Immer passieren unvorhergesehene Dinge, die viel Improvisationstalent abverlangen. Da aber alle so professionell arbeiten, werde ich von Tag zu Tag weniger nervös. TICKET: Freust du dich auf eure Konzerte in Wien und in Linz? Warst du schon in Österreich? Susan: Absolut freue ich mich darauf. Ich hoffe auf gutes Wetter (lacht)! Ich war leider noch nie in Österreich. Richtig klassisches Sightseeing wird sich vermutlich nicht ausgehen, aber ich habe schon so viel von Wien gehört, dass ich es kaum erwarten kann, durch die Straßen und Gassen der Stadt zu laufen und die Stadt auf mich wirken zu lassen. Interview: Hannes Huss

Believe ist bei Emi Music erschienen.

Celtic Woman kommen am 2. Juni in die TipsArena Linz und am 3. Juni in die Wiener Stadthalle, Halle D.

© LSK

ROCK.POP

Seit 2004 begeistert das irische Gesangswunder Celtic Woman auf den großen Bühnen dieser Welt – Lisa Kelly, Chloë Agnew, Lisa Lambe und Violin-Virtuosin Máiréad Nesbitt bezaubern mit Neuinterpretationen bekannter Pop-Hits wie keltischen Traditionals gleichermaßen. Überzeugen kann man sich hiervon nicht nur auf der neuen Live-CD und DVD Believe, welche auch mit einem Duett mit Superstar Chris de Burgh aufwarten kann, sondern auch live in Linz und Wien! TICKET erreichte den „Frischling“ Susan McFadden, die für die aktuelle Tour Lisa Kelly ersetzt, mitten in den Tourproben in den USA!

© EMI

CELTIC WOMAN


BLOODSUCKING ZOMBIES FROM OUTER SPACE

FIRE, LIGHT & AUSTROFRED

© Klaus Mitter Austrofred Productions

Elvis ist tot, aber Freddy Mercury lebt Er ist zweifelsohne der geschichtsträchtigste unter den Austrorockern, lebend wie tot gleichermaßen. „Rocker“, weil Freddy Mercury nun einmal der Rockgott schlechthin ist (wenn auch Rob Halford größere Eier und Lemmy eine größere Warze hat), „Austro“, weil Fred nach wie vor in Schilling rechnet, und „geschichtsträchtig“, weil kein anderer derart gekonnt eine mozärtliche Analpenetration mit einer Zauberflöte durchführen kann. Nun hat sich der Enfant terrible zum 10-jährigen Bühnenjubiläum ein exklusives Show-Event der Extraklasse einfallen lassen, das nach eigenen Worten sogar Ben Hur – Live, Apassionata (und vielleicht auch Magnifico?) in Punkto Imposanz das Wasser reichen kann. Das riecht gewaltig danach, dass selbst Pink Floyd in ihre Schranken verwiesen werden … (sb) „Fang das Licht, halt es fest!“ mit Austrofred, zwischen 13. und 27. April u.a. in der Wiener Arena, ARGEkultur Salzburg, im Spielboden Dornbirn, Grazer ppc und Linzer Posthof!

10 Jahre Horrorbilly mit Hirn

Der Horrorbilly passt zu Wien wie das Hackebeil ins Zombiehirn, süßer als die Sachertorte ist nur die Moritat; der Tod, das muss ein Wiener gewesen sein – wo früher Qualtinger und Co. mit Bänkelliedern und Doppler absoffen, randalieren nun schon seit einem Jahrzehnt die Zombies. Mit diabolischem Spaß tanzt der verweste Vierer zum „Mörder Blues“ den „Monster Mutant Boogie“ – und wahrlich: „Mutilation is indeed the message.“ Thrashig wie Fulci, Romero und Argento brettert man schauriger als Jeannine Schillers Gesichtsausdruck durch die Botanik und sorgt dabei für eine Party, wo nicht die Stimmung, dafür die Leichenteile im Keller sind. (sb) Die Zombies stecken sich am 19. Mai in der Arena ihre 10 Kerzen in die offene Schädeldecke – ausblasen dürfen’s The Other, Banane Metalik, Thee Flanders und Choking Revenge!

UNHEILIG unheilig

„LICHTER DER STADT“ – Tour 2012

nEuES ALbum T” “LICHTER DER STAD 12 Ab 16. mäRz 20 ERHäLTLICH!

TUSKEGEE TOUR 2012

22. NOVEMBER

STADTHALLE WIEN www.ticketnet.at Tel. 01/96096

www.lionelrichie.com Tickets sind bei oeticket (www.oeticket.com; Tel: 01/96096), bei Ticketnet (www.ticketnet.at), beim Stadthallen-Ticketing bzw. unter 01/7999979 und in jeder Bank Austria Filiale (Ermäßigung für Ticketingkunden und MegaCard-Members) bzw. unter 01/24924 erhältlich.

FR. 24. 8. mESSE (STADTHALLE) GRAz SA. 25. 8. TIPS AREnA LInz So. 26. 8. STADTHALLE WIEn

ROCK.POP

SPECIAL GuESTS: AnDREAS bouRAnI | STAubkInD NEUES ALBUM TUSKEGEE AB FRÜHJAHR IM HANDEL

Tickets sind bei oeticket (www.oeticket.com; Tel: 01/96096) und in allen Raiffeisenbanken W/ nÖ bzw. auf www.ticketbox.at (ermäßigung für Raiffeisen Club-Mitglieder) erhältlich.

NuCoast Entertainment in association with

35 TICKET_190312_LionelRichie_84x122.indd 1

TICKET_190312_Unheilig_84x122.indd 1 16.03.2012 16:21:46

16.03.2012 13:26:42


AMADEUS,

Andy Woerz IT'S ONLY WOERZ

In seinem zwölften Jahr beschreitet der österreichische Musikpreis Amadeus Austrian Music Award wieder neue Wege. Mit dem Volkstheater hat man eine neue Location als Veranstaltungsort gefunden, die der Bedeutung des Amadeus gerecht wird – ehrwürdig und exklusiv!

36

Offener Brief. Ohne Marke. Ohne Kuvert. Ohne Scheu: Liebe Volksmusikantin, lieber Volksmusikant. An dieser bescheidenen aber feinen Stelle im Dschungel der Medien möchte ich dir, deiner Profession und deinem beruflichen Stehvermögen endlich einmal öffentlich meinen aufrichtig höchsten Respekt zollen. Nach mehrmaliger Anhörung diverser Lieder deines Genres und der bewussten Auseinandersetzung mit Textgestaltung (inklusive des Inhaltes), musikalischer Machart und optischer Umsetzung im Angesicht deines offensichtlich begeisterten Publikums, bleibt mir nach Abzug aller Vorurteile und Geschmacksdifferenzen ein zutiefst bewunderndes: „Deine Nerven möchte ich haben!“ Weder möchte ich Namen nennen, noch Werke, denn Geschmäcker sind verschieden und das ist ja ganz gut so. Zudem ist auch in anderen Genres nicht alles eitel Wonne und Sonnenschein. Sapperlot! Teufelin und Teufelskerl, dein Bereich der Unterhaltung ist der schwersten einer. Man versteht jedes Wort und jedes noch so klebrige, kitschige und schwachsinnige Bild, das in holpriger Sprache einem geistig leicht zugänglichen Publikum vorgetragen wird. Die Faszination des Schreckens macht sich breit, beim Zuhören und auch beim Beobachten der Gesichter jener Menschen, denen du ein Lied zum Vortrage bringst. Nicht selten sogar völlig talentfrei. Das ist ganz großes Kino! Verstehe mich bitte nicht falsch. Ich kann es nicht besser machen und ich kritisiere deine Kunst nicht. Es ist ein barhäuptiges Kompliment vor deinen offensichtlich unglaublich schmerzunempfindlichen Empfindungssträngen. Weiterhin viel Erfolg!

Begonnen hatte alles im Jahr 2000 unter der Führung des Pop-Paten Mario Rossori im kleinen Rahmen, ohne internationale Superstars, allerdings schon damals mit prominenter Moderation: ZiB-Lady Birgit Fenderl führte durch die Premiere. Seither ist viel passiert, internationale Gäste wie Herbert Grönemeyer oder Mando Diao sorgten neben den VIPs der heimischen Szene für Headlines. Seit dem zehnten Jubiläum vor drei Jahren hat sich vieles verändert. Bestimmte davor ausschließlich eine Fachjury bestehend aus Musikern, Produzenten, Journalisten und anderen Werktätigen

im Music-Biz die Preisträger, setzt man seither auf die wirklich wichtigen Entscheidungsträger – auf die Fans, auf das Publikum! Zusätzlich wird auch mehr Wert auf die heimische Szene gelegt, es wurden zusätzliche Kategorien eingeführt und es kann via Internet abgestimmt werden. Wenn am 1. Mai die große Gala im Wiener Volkstheater über die Bühne geht – Puls4 überträgt die Show live – dann geht es in acht Genres um den Amadeus Award: Darunter sind die Preise für das beste Album des Jahres, besten Song

BAUCHKLANG Best Live Act Award-Gewinner 2010 Bauchklang haben beim Amadeus Award 2010 den von oeticket.com neu ins Leben gerufenen „Best Live Act Award“ gewonnen. 2012 sind sie erneut als bester Live Act nominiert. Wir haben nachgefragt, welchen Stellenwert der Amadeus Award bei Bauchklang einnimmt.

© P. Rauchecker

ROCK.POP

ERVOLKSMUSIK

TICKET: Welche Bedeutung hat die Kategorie „Best Live Act Award“ für euch? Bauchklang: Diese Kategorie ist generell eine sehr wichtige Sache für österreichische Musikschaffende, da sie den Stellenwert der Livemusik ins richtige Licht stellt. Platten, CDs, Downloads etc. sind ja leider „nur“ noch wichtige Tools, um das Livegeschehen anzukurberln, zumindest für MusikerInnen die sich dem alternativeren Segment der Musik

verschrieben haben. Von Radiopräsenz in Österreich brauchen wir erst gar nicht reden. Nur soviel dazu: FM4 alleine kann die ganze Fülle an österreichischer Musik nicht abdecken, die es im Moment gibt. Es wird Zeit, dass auch andere Radiostationen, allen voran Ö3, ihre Ohren öffnen und mehr österreichische Musik spielen. Zurück zur Bedeutung der „Best Live Act“ Kategorie: Eine Live-Darbietung bietet zumeist für ZuhörerInnen die wahrhaftigste und unmittelbarste Mög-


AMADEUS!

02.03.2012

10:11 U

Yeah!Club

Schwarzjirg und Manuel Rubey. (ah)

WE HAVE BAND (UK), © Warner Music Emily Shur

und Live Act. Zusätzlich gibt es wie gewohnt den Preis für das Lebenswerk, der von den Veranstaltern vergeben wird, und den FM4-Award, der von den Hörern des Senders gewählt wird. Unter den nominierten Künstlern sind heuer unter anderem Hubert von Goisern, die Trackshittaz, Andreas Gabalier, 3 Feet Smaller, Attwenger, Bauchklang, Alkbottle, !Dela Dap und Violetta Parisini – um nur einige zu nennen.

rh_Ins-oeticket_12-1

Jason Mraz

Als Höhepunkt der Show konnte der zweifache Grammy-Preisträger Jason Mraz engagiert werden, der mit seinem Song I’m Yours auch einen Rekord in den US-Charts hält: Der Titel hielt sich am längsten in der Geschichte in den Billboard Top 100. Jason stellt beim Auftritt bei den Amadeus Austrian Music Awards auch sein viertes Studioalbum Love Is A Four Letter Word vor, das Mitte April erscheint. Durch den Abend führen als Moderatoren Bianca

Gudrun von Laxenburg (A) u.a. 10.4. Die Emo-Core / Metal-Core Götter

SILVERSTEIN (CAN)

+ We Are The Ocean (UK) 11.4.

BROILERS (D) 13.4.

unter- noch überbewertet werden. Vor allem die ersten beiden Awards aus dem Jahr 2002 haben zumindest innerhalb Österreichs unsere Präsenz gesteigert. Auch die Möglichkeit der Fans, in den verschiedensten Kategorien zu voten ist gut, fördert eine gewisse Dynamik und macht den Support der Fans spürbar. Der Preis an sich ist auch deshalb wichtig, weil der „österreichischen Musik“ in all seinen Facetten (und über die Kategorien des volkstümlichen Schlagers und der Klassik hinausreichend) eine angemessene mediale Plattform geboten wird, in der sich die Szene trifft und es einen Austausch gibt, wie auch immer der dann ausschaut. TICKET: Werdet ihr bauch(klang)gefühlsmäßig auch heuer wieder gewinnen? Bauchklang: Wir lassen uns überraschen!

Stimmverwandt mit Janis Joplin – mit neuem Album „Feel Me“!

MEENA (A) 16.4. „King Street“ CD-Release Party

MEL (A) + after show party:

DJ Lord Sinclair 19.4.

Vollständiges Programm: www.rockhouse.at

Rockhouse Salzburg

ROCK.POP

lichkeit, sich mit dem Schaffen einer Band oder einer MusikerIn auseinanderzusetzen, und umgekehrt zeigt es uns als Band auch immer wieder am deutlichsten, wie es um uns und unsere Wirkung wirklich steht. Die Synergien, die während eines Konzertes zwischen uns und dem Publikum entstehen, machen sicher einen großen Teil unseres kreativen Antriebssystems aus. Hier wird der Support der Fans am spürbarsten. TICKET: Welche Auswirkung hatte die Auszeichnung für eure Karriere? Bauchklang: Für uns war die Auszeichnung 2010 sehr positiv, da wir uns vor allem durch Konzerte unser Publikum erspielt haben und wir uns auch vor allem durch unsere Konzerte definiert haben. TICKET: Wie wichtig ist der Amadeus Award für euch? Bauchklang: Wir haben ja bereits zwei mal zwei Awards entgegennehmen dürfen. Solche Dinge dürfen weder

Schallmooser Hauptstr. 46 +43 662 884914 service@rockhouse.at

Interview: Roberta Scheifinger

37


ROCK.POP

Auf „a Prise Wahnsinn, an Schuss Kernöl und Vuigas“ lässt sich das simple Grundrezept der Steirer reduzieren. Würden sich Flogging Molly nicht täglich ihr Fass Guinness hinter die Binden kippen sondern am triefenden Tropf mit dem Haus- und Hofgesöff aus dem grünen Herzen Österreichs hängen – sie klängen wie unsere „Local Heroes“, Gnackwatschn. Wenn nur ein Titel – „Bundespräsident“ inklusive – in unserem Titelstaat gerechtfertigt ist, dann dieser – passt wie die Faust aufs Auge, oder besser: wie die flache Hand ins Genick.

38

Der Wiener, er denkt gern, er sei der König der Bauern – also der Population Restösterreichs. Immerhin wird von hier aus Österreich – ja, die Welt! – gelenkt und gerenkt, wenn auch Gottvater selbst seinen Sitz in St. Pölten hat. Der Wiener hat, vermeintlich, Kunst und Kultur gepachtet, steht in Wien immerhin „die Burg“ und „die Stadthalle“. Doch spätestens im Mai letzten Jahres musste selbst der ergebenste Wiener neidlos eingestehen, dass das grüne Herz der stolz geschwellten, ordensgespickten Brust den Rang abgelaufen hat: Das beinahe jungfräuliche Quintett Gnackwatschn ließ beim Local Heroes-Contest nicht nur 300 Gruppen aus Restösterreich, sondern auch aus Wien links liegen, daraufhin zog selbst Alkbottle ehrfurchtsvoll mit einem „Oida!“ den Hut. Was mit irischem Folk und Ska-Punk – Stichwort Flogging Molly, Fiddler’s Green und Dropkick Murphys – funktioniert, scheint also auch mit steirischer Volksmusik und einer ordentlichen Portion Gummi zu funktionieren: „Wir holen uns aus beiden Musikrichtungen das für uns Beste heraus. Die Volksmusik und der Ska-Punk machen unheimlichen Spaß und regen zum Tanzen an – die Mischung daraus noch viel mehr. Ob jetzt irischer Folk oder steirische Volksmusik, es kommt drauf an, wie ehrlich man es selbst meint.“ Flogging Molly haben vielleicht den Vorteil, eine geringere Sprachbarriere zu haben – aber: „An Jodler hat bis jetzt noch a jeder verstanden!“. Ganz gleich wie „patriotisch“ man selbst ist, wie man überhaupt „Heimat“ für sich selbst bewertet: Volksmusik ist Teil von einem selbst, ist etwas „das Erinnerungen

hervorruft, egal wo auf der Welt man ist“ – zumindest dann, wenn sie volkstümlich, und nicht volksdümmlich ist. Wo die fleischgewordenen Moonboots Schein für Sein verkaufen, ist das Erfolgsrezept der Watschen ein schicklicheres: Urig, mit Vollgas – egal ob on oder off stage, das Quintett hat „a Gaude“, und das merkt man. Dennoch: Das Holadrio mag ganz weit oben stehen, eine Spaß- oder Tanzmusikgruppe ist man nicht, man spielt live und ausschließlich eigenes – Hubert von Goisern auf Speed, wenn man so will. Wobei „Speed“ hier freilich für – eh klar, „Kernöl“ steht. Doch auf den eingeheimsten Lorbeeren ausgeruht wird nicht, „Local Heroes“ schön und gut, aber „wer nach einem Sieg nur auf dem faulen Hintern sitzt, ist gleich weit wie zuvor – oder er wird sogar noch weiter zurückgeworfen“. Der damalige Sieg lieferte die (freilich auch finanzielle) Grundlage für den Debütlongplayer, der soeben in den Wiener Westbahnstudios finalisiert wurde – und dem Bandnamen alle Ehre bereitet. Also hoppauf, packts Fadl bam Haxn, rein in die Krocherne und abschnalzen wie a Gummiringerl – im April wird für Guadalajara in ganz Österreich eröffnet, anschließend am Fettn Fest in Krieglach und am Rock Den See in St. Andrä eine ordentliche Watschn ausgeteilt. Wer dann noch immer nicht genug hat, dem sei auch Daniels Grünes Klavier empfohlen, chillig, frech und urösterreichisch gleichermaßen – und natürlich auch die Stadtkapelle Judenburg. (sb)

GNACKWATSCHN Steirischer Ska – diese Mixtur klingt vielleicht ähnlich abstrus wie Vanilleeis mit Kernöl, man muss aber weder schwanger, noch im (oder am) Wechsel und erst recht kein Steirer sein, um ob der Gnackwatschn einen epileptischen Pogo anzureißen. Was mit Dudelsack funktioniert, funktioniert auch mit Quetschn und „Böln“: Wo der gute Herr Gabalier mehr oder weniger glaubwürdig den Volks-Rock’n’Roller vorkasperlt, da rücken die Watschn die Wadln viare und donnern mit einem deftigen Holladrio derart querfeldein, dass dem Andi sein Mostschädl von Judenburg bis ins feindliche Klagenfurt gepfeffert wird und er nur mehr Fotznhobl versteht . Die Gnackwatschn haben an authentischen Schmäh drauf, treffen selbstbewusst und punktgenau zwischen „urig“ und „Party“ ins Schwarze – und wenn wir die Kirche im Dorf und die P.C. außer Acht lassen dürfen, dann reißt hier sogar Stephen Hawking einen Schuhplattler an. Pfiat eng! Band: · Robert Steinberger – Saitendrescher, Mundart · Gregor Krenker – Sölbstmuardpolkara · Christoph Veit – Hafengstalltener Alpinbläser · Daniel Leskowscheck – Maiwipferl, Mundart · Bernhard Liebminger – Teigldrescher

Veröffentlichungen: 2011 – Regntog (EP) 2012 – Gnackwatschn

www.gnackwatschn.at



© Lukas Beck

STUBNBLUES Neues vom Herrn Wilhelm R.

ROCK.POP

Beinahe wäre man versucht, „Neues von Kurt Ostbahn“ zu schreiben, doch die aktuelle Partie des Willi Resetarits, Stubnblues, hat nur die Sprache mit dem legendären Rocker aus Simmering gemein. Ois Offn nennt sich die empfehlenswerte, brandneue Live-CD, die auch der beste Grund war, sich mit dem Urgestein der österreichischen Musikszene auf einen Kaffee zu treffen.

40

TICKET: Was ist das Faszinierende an Stubnblues? Herr Wilhelm Resetarits: Das Musizieren mit Leuten, die das können, aber auf der Basis einer wie zufälligen Ebene. Das ist das „Stubn“ im Namen, das wir wo auch immer spielen. Am Berg war’s halt in unserem Fall. Das is’ aber nicht Bedingung. Bei unserer Freizeitbeschäftigung, beim Schitourengehen, beim Bergtourengehen haben wir musiziert, weil wir eben Musiker san. Dieser Drang, der hat dazu geführt, dass wir immer mehr gespielt haben, aber immer weniger Bergtouren gemacht haben. Leider. Vom Berg simma dann ins Tal, in den Konzertsaal gegangen. Die Musik soll aber so bleiben, eher privat, und das Spektrum sollte breit sein. Alles, was uns einfallt, was wir uns wünschen. TICKET: Andere wollen immer

größer und lauter werden … Herr Wilhelm: Das sollte intim sein, vor allem akustisch. Ich hab’ Hörprobleme, wie viele Musikerkollegen, und das äußert sich net im derrisch werden, sondern man is’ paradoxer Weise sehr nahe am Hörsturz gebaut, wenn irgendwas scheiße klingt. Daher mach’ ich gern Musik die den Ohren gut tut! TICKET: Wieso ein LiveAlbum? Herr Wilhelm: Ich bin der Grund! Ich meine, dass eine Band, auf jeden Fall i, vor Publikum den Song besser bringen kann. Die ganze Struktur, die Dynamik. Das hat man in sich, wenn man vier Jahrzehnte Berufsmusiker is’. Man spürt, dass es richtig dargeboten wird, wenn jemand zuhört. Wenn da 500 Leut’ die Ohren spitzen, g’spürt man das als Sänger. Wenn man das nur einem Mikrophon

mitteilt, im Studio, dann geht des a, aber net so leicht. Die Stubnblues-Geschichte sollt’ intuitiv passieren. TICKET: Was treibt dich nach deiner langen Karriere noch an? Du könntest dich ja längst zur Ruhe setzen. Herr Wilhelm: Ich will auf der Bühne stehen und meine Lieblingsmusik machen. Wenn ich zu dem Album sagen darf: Diese Suche, wie man intuitiv scheene Musik macht. Wo man sagt, habt’s mich alle gern, i muaß nix, i brauch’ nix, i wü’ die Erlaubnis, dass ich diese Musik spielen darf! Was uns antreibt, die Karotte vor der Nase des alten Zirkuspferdes, ist die Suche nach dem schönsten Lied der Welt mit der großen Hoffnung, dass man’s nie findet, aber ein paar Hundert spielt, die es fast sind. TICKET: Können die OstbahnKurti-Fans damit auch etwas

anfangen? Herr Wilhelm: Du wirst es ahnen, dass nicht alle OstbahnKurti-Fans da sind. Da hätt’ ma ein Problem mit der Saalgröße, die wir derzeit bespielen. Es gibt einen harten Kern an WilliFans, die durch dick und dünn gehen und die das interessiert, was sich der Oide überlegt an komischen Sachen. TICKET: Mir fiel auf: Muss man dich nun Wilhelm nennen? Herr Wilhelm: Herr Wilhelm! Na, das ist Blödeln. Die Kollegen sagen oft Herr Wilhelm zu mir, das hat sich ein bissl eingebürgert mit einem leicht ironischen Touch. Dass net sagen müssen: Der oide Trottl oder so … so quasi mit Anführungszeichen gesprochen. Interview:

Herr Wilhelm Resetarits und Stubnblues kommen heuer am 13. April nach Graz, am 18. April nach Gleisdorf und am 9. und 10. Mai nach Wien. Weitere Termine sind in Dornbirn, Salzburg, Oslip, Villach und Liezen.

Alexander Haide

Ois Offn ist bei Hoanzl erschienen.


Wolfgang Muthspiel

HAIG YAZDJIAN TRIO © Laura Pleifer

Im Rahmen von Balkan Fever 12

JAZZ FEST WIEN © Spiros Biniaris

Burdon, Bonamassa, Hancock, Wainwright & mehr Das Jazz Fest Wien ist eines der beiden führenden Jazzfestivals Österreichs und präsentiert auch diesen Sommer ein buntes Potpourri in der Hauptstadt. Seit über zwei Jahrzehnten dokumentiert man wie durchlässig die Grenzen zwischen Jazz, Blues, Soul, Pop und Weltmusik sein können – und wie harmonisch sie zu fließen vermögen. Das Jazz Fest Wien ist jedoch nicht nur historisch ein Großereignis – die Namen bürgen für bewährte Qualität. Eric Burdon, Bobby McFerrin, Joe Bonamassa, Rufus Wainwright und Herbie Hancock beispielsweise lassen sich mit nur einem Wort in einen Topf werfen: Legenden. Freilich: In jenem Topf vermengen sich jedoch abertausende Geschmacksrichtungen, die jedem Abend eine ausdrucksstarke Atmosphäre voller Sinnlichkeit verpassen werden. Oder wie Muthspiel in Vienna Naked: Pure Klanglichkeit – mitten in Wien. (sb)

Erleben Sie am 26. April die einmalige Mischung aus griechischer, osteuropäischer und orientalischer Musik in der Sargfabrik Wien.

Dalai Lama

OPUS

rnatio inte na le

t itu st

für höh er e

t he studien isc

support:

Seine Heiligkeit der 14.

in

et ib

s

Ein „einziges Highlight“ erleben wir zwischen 25. Juni und 9. Juli u.a. in der Wiener Staatsoper und im Porgy & Bess.

Für manche mag seine Musik ein Buch mit sieben Siegeln sein, doch Haig Yazdjian weiß genau, welche Einflüsse in den Rahmen seiner Vorstellungen passen. Als Sohn armenischer Eltern in Syrien geboren, lebt er seit mehr als 20 Jahren in Griechenland. Über die Jahre hat Yazdjian mit den prominentesten griechischen KomponistInnen und SängerInnen sowie SolistInnen von internationalem Ruf zusammengearbeitet. Yazdjian steuert mit seinem aktuellen Trio einen bunten fliegenden Teppich, den Vangelis Karipis mit kräftigen Schlägen auf Drum-Set und Rahmentrommel ausklopft, und auf dem der Bassist Yiotis Kiourtsoglou ein unbekümmertes Tänzchen wagt.

������������������������������ Tibetzentrum I.I.H.T.S.

Österreich 2012 www.toto99.com

22. AUG. ‘12 · ARENA OPEN AIR

Klagenfurt 18.-20. Mai

Salzburg 21. Mai

Wien

Noch heute Karten sichern!

29. november 2012 gasometer wien

ROCK.POP

25.-26. Mai

Tickets sind bei oeticket (www.oeticket.com, Tel: 01/96096) und in jeder Bank Austria Filiale (Ermäßigung für Ticketingkunden und MegaCard-Members) bzw. unter 01/24924 erhältlich.

www.dalailama.at 41 TICKET_190312_Toto+Cranberries_84x122.indd 1

21.03.2012 15:00:05


DISNEY DIE SCHÖNE UND DAS BIEST Eine der romantischsten liebesgeschichten aller Zeiten

42

Nicht weniger groß war der Erfolg auch in den Neunzigern, unter anderem mit dem 30. abendfüllenden Zeichentrickfilm aus den Walt-Disney-Studios, Die Schöne und das Biest. Der Film gewann 1992 zwei Oscars und fünf Grammys. Ein Jahr zuvor war er zum dritterfolgreichsten Film des Jahres geworden, mittlerweile gehört er zu den „25 bedeutendsten amerikanischen Musicalfilmen“. Kein Wunder: Die Geschichte ist märchenhaft und berührend, die Umsetzung – vor allem auch die Filmmusik – war grandios. So dauerte es nicht lange, bis die schöne Belle und der verzauberte Prinz in einer Musicalversion an den Broadway kamen und von dort aus ein zweites Mal die Welt eroberten. 1994 feierte das von Howard Ashman, Tim Rice (Text) und Alan Menken

© Nilz Boehme (2)

musical.show

Das Haus Disney bewies seit den Anfängen in den 30er-Jahren ein überaus talentiertes Händchen für abendfüllende Zeichentrickproduktionen. Gleich ob Schneewittchen, Pinocchio, Dumbo oder Bambi, Cinderella, Alice im Wunderland und Peter Pan, Susi & Strolch, 101 Dalmatiner, Das Dschungelbuch, Aristocats und wie sie alle heißen mögen: Kinderherzen schmolzen, und nicht selten verdrückte auch so manch Erwachsener eine Träne bei den rührenden Geschichten.

(Musik) geschriebene Musical am New Yorker Broadway Weltpremiere und erreichte bis heute rund 25 Millionen Menschen in 13 Ländern. Auch auf der Bühne präsentierte sich Die Schöne und das Biest als ein aufwendig gestaltetes, opulentes Spektakel – mit berauschenden Bildern, wunderschönen Musikstücken und zauberhaften Choreographien wird es der Definition „Augenweide“ in allen Belangen gerecht.

die im Theater an der Wien dereinst in Elisabeth, im Wiener Raimund Theater in Grease brillierte, war an der Seite beider Herren als „Belle“ zu sehen.

1995 geriet das Musical zur deutschsprachigen Uraufführung im Wiener Raimund Theater, vorerst mit Ethan Freeman in der Hauptrolle des Biestes, bevor er ab 1. Dezember 1996 vom grandiosen Steve Barton (u.a. in Cats 1983/84 und Tanz der Vampire 1997-99 in Wien zu sehen) abgelöst wurde. Niemand geringerer als Caroline Vasicek,

Über einer halben Million Besucher allein in Wien erlebten, dass es im Musical stärker noch als im Filmklassiker um mehr ging, als um eine Umsetzung eines alten Märchens; es ging um Zauberwelten und Magie, um Fantasie und Sentiment – und vor allem um Charaktere, die im harmonischen Wechselspiel mit der Musik zu einer Intensität gelangten, die traumhafter nicht geraten konnte. Nun bringt das traditionsreiche Budapester Operetten- und Musicaltheater, das seit den 60er Jahren auch für Musical-Klassiker wie Elisabeth und Rebecca verantwortlich zeichnet, Die Schöne und das Biest in einer neuen deutschsprachigen, opulenten Inszenierung zurück an den Ort der deutschsprachigen Uraufführung, nach Wien. Bezaubernd! (sb) Die zauberhafte Musical-Adaption des Disney-Klassikers erleben Sie zur Weihnachtszeit in der Wiener Stadthalle, nämlich zwischen 5. und 16. Dezember!


© Christian Zenger (2)

wiEN liEBT caTs! CATS-Gastspiel in Wien wegen überwältigender Nachfrage zum 5. Mal verlängert

Seit Monaten ist die Nachfrage nach Tickets für die Londoner Originalinszenierung von CATS in deutscher Sprache ungebrochen hoch. Im Februar feierte der Musical-Klassiker im Theaterzelt der Superlative in Wien die Premiere des Jahres. Seitdem bewahrheitet sich, was nach der deutschsprachigen Erstaufführung des Klassikers in Wien 1983 ein offenes Geheimnis ist: in der großen Theatergeschichte Wiens scheint nur ein Bühnenstück den Titel „Der Wiener liebstes Musical“ zu verdienen: CATS. Aufgrund anhaltend großer Nachfrage haben sich die Produzenten BB Promotion und Mehr! Entertainment entschieden, das Gastspiel von CATS

im Theaterzelt um weitere vier Wochen bis zum 1. Juli um insgesamt 40 Zusatztermine zu verlängern. Für alle weiteren Vorstellungen sind ebenfalls noch Karten erhältlich. Genau 30 Jahre nach der Welturaufführung ist der Musical-Welthit im eigenen Theaterzelt zurück, so faszinierend und beeindruckend wie nie zuvor. Die Katzen sind noch bis 1. Juli in Wien, im CATS-Theaterzelt (Neu Marx).

Eine Produktion des

original mit den its in Disney-H prache er S deutsch

musical.show

Bernhard Fritsch

29.04. + 13.05.'12

43


©Petra Benovsky

DIE WELT IST EINE BÜHNE!

DiE Gala DER KÖNiGsPFERDE MIT ARANI EL NIAV MICHA

©Universal Music

26. JULI - 4. AUGUST WIENER STADTHALLE F

LIONEL RICHIE

22. NOVEMBER WIENER STADTHALLE D

MICHAEL JACKSON: IMMORTAL

1. & 2. DEZEMBER W! WIENER STADTHALLE D ZUSATZSHO

Emotions Tour 2012 Alle bei dieser zweistündigen Show vorgestellten Rassen, wie z.B. Andalusier, Araber, Lipizzaner, Lusitanos und Friesen waren die unendlich kostbaren, lebenden Juwelen europäischer Königshöfe. Höhepunkte der aktuellen Show sind unter anderem verwegene Stuntreiter aus Frankreich, die mit ihren rasanten Ritten für Nervenkitzel sorgen. Spanische Vollblüter steppen gemeinsam mit einer ebenso rassigen Flamencotänzerin zu mitreißenden Rhythmen. Bei den aus der Barockzeit stammenden Schulen über der Erde explodieren die vierbeinigen Artisten und springen ohne Hindernisse meterhoch in die Luft. Eingebettet in eine imposante Lichtund Soundshow vergeht die Zeit wie im Fluge.

empfiehlt:

Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie – im April in Innsbruck und Salzburg und im Mai in Graz und Linz.

BEsT oF BRoaDwaY Die Musical-Highlights aus New York

COOKIN‘ NANTA

musical.show

©1981 RUG Ltd.

23. & 24. JUNI MUSEUMSQUARTIER HALLE E

44

CATS

VERLÄNGERT BIS 30.6.! CATS THEATERZELT, WIEN NEU-MARX

Lassen Sie sich verzaubern von einem Potpourri aus den schönsten und erfolgreichsten Broadway-Musicals aller Zeiten! Best Of Broadway versammelt die bekanntesten Melodien und Nummern aus Musicalklassikern wie My Fair Lady, Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat, Jesus Christ Superstar sowie moderneren Stücken wie Das Phantom der Oper, Die Schöne und das Biest, Der Glöckner von Notre Dame, Der König der Löwen oder Tarzan. Mit seinen romantisch-mystischen Gemäuern bietet die Burgruine Gars am Kamp von 10.-11. August ein einzigartiges Ambiente und eine Kulisse, die geradezu nach einem Spektakel wie diesem schreit!

© show factory (2)

DAS (PERFEKTE) DESASTER DINNER


RocK ThE BallET Starring Bad Boys Of Dance

present

robert glasper experiment

15. mai 2012 porgy & bess wien

nigel kennedy

Die zukunftsweisende Versöhnung des Balletts mit der Gegenwart kommt von 16. bis 20. April in die Grazer Oper sowie von 22. Jänner bis 3. Februar 2013 ins MuseumsQuartier Wien.

25. okt. 2012

loRD oF ThE DaNcE

konzerthaus wien

Das populärste Showereignis der Gegenwart

4. nov. 2012

Die irischen Stepp-Revolutionäre treten von 6. bis 16. Mai österreichweit auf, unter anderem in den Stadthallen Wien, Graz und Villach, in der TipsArena Linz sowie der Salzburgarena.

stadthalle-f wien Interesse an Jazz, Soul, Funk, Blues Konzerten? check out:

www.njbn.at

TickeTs gibTs auf www.musicTickeT.aT, in allen filialen der bank ausTria (ermässigung für ba-TickeTing kunden) sowie bei oeTickeT unTer 01/96096 oder www.oeTickeT.com.TickeTs für diana krall gibT‘s beim sTadThallen-TickeTing und unTer +43 (1) 7999 979. TickeTs für roberT glasper gibT‘s beim porgy&bess unTer +43 1 512 88 11. TickeTs für nigel kennedy gibT‘s im konzerThaus unTer Tel. +43 1 242002 sowie unTer www.konzerThaus.aT.

musical.show

diana krall

Seit dreizehn Jahren begeistert Lord of the Dance die Menschen in aller Welt, rund um den Globus geht der Siegeszug der spektakulären Stepp-Show. Die riesige Fangemeinde freut sich alljährlich auf das Wiedersehen mit dieser faszinierenden Show und ihren herausragenden Tänzern, das zum Kultereignis aufgestiegen ist. Lord of the Dance zeigt eine neue Entertainment-Dimension auf. Das „Klacken der Killerhacken“ erlebte einen Triumph ohne Beispiel. Die geniale Synthese aus Tanz, Folklore und Show, die sich vom Geheimtipp zum phänomenalen Publikumsmagneten entwickelte, gilt als das heißeste Konzertticket der Showgeschichte.

© Showfactory

© Herbert Schulze

Rock und Ballett? Die größten Hits von Lenny Kravitz, U2, Michael Jackson oder Prince auf der einen und die faszinierende, streng-normierte Körpersprache des klassischen Balletts auf der anderen Seite? Spaß und Kunst? Unüberbrückbar schien die Verbindung zwischen diesen beiden Gegensätzen. Umso beeindruckender ist der gewaltige Donnerschlag, mit dem sich diese Spannung nun fulminant in der spektakulären Tanz-Show Rock the Ballet entlädt! Kein Wunder, dass schon bei der ersten Deutschlandtournee der weltweit gefeierten, furiosen, multimedialen Tanz-Performance Rock the Ballet ein Flächenbrand der Begeisterung bei Publikum und Kritikern entbrannte. „Als würde man das Beste von Baryschnikow, Bruce Lee und Michael Jackson auf die Bühne bringen“, schwärmt Entertainment Tonight über dieses mitreißende Pulsieren aus Emotionen, Erotik und Humor.

45


TOMMY

DER BLINDE BUB UND DER FLIPPER

musical.show 46

TICKET: Worum geht es bei Tommy im Groben? Ryan McBryde: Ich habe viel Zeit darauf verwendet, mir zu überlegen, worum es bei Tommy genau geht. Es ist eine Geschichte von Eltern mit starken Schuldgefühlen, die alles Mögliche versuchen, um ihren traumatisierten Sohn zu heilen. Als sechsjähriger Junge muss Tommy einen Mord mitansehen, woraufhin er taubstumm und blind wird. Einzig und allein auf Flippermaschinen und sein eigenes Spiegelbild reagiert er noch. Als Erwachsener bringt er seine Mutter derart zur Weißglut, dass sie den Spiegel zertrümmert, von welchem Tommy besessen ist. So wird er auf wundersame Weise geheilt und steigt schnell zu einem Kultstar mit MessiasCharakter auf, was an sich völlig verrückt ist! TICKET: Wie unterscheidet sich Ihre Inszenierung von anderen? Ryan: Mir war bereits bewusst, dass Tommy vor 15 Jahren in der originalen Broadway-Version sehr erfolgreich gelaufen ist. So etwas setzt einen

natürlich unter Druck. Fans der Show haben eine feste Vorstellung von dem, wie die Show auszusehen hat. Mir war es wichtig, die Show neu zu erfinden und ihr einen ganz eigenen Touch zu verleihen, damit auch eingefleischte Fans die Möglichkeit haben, das Ganze aus einer neuartigen Perspektive zu erleben. Zur Ken Russell-Verfilmung habe ich zu sagen, dass der Film für mich ein außergewöhnliches Erlebnis darstellt. Jedoch hat man den Eindruck, als habe der Regisseur etwas zu viel Zeit mit der „Acid Queen“ verbracht. Das Endprodukt ähnelt eher einer Compilation aus vielen Musik-Clips als einem Spielfilm. Nichtsdestotrotz bin ich von Tommy als Film sehr beeindruckt. Es gibt wirklich einige atemberaubende Szenen und visuelle Höhepunkte. Aber leider keine Doc Martens wie in unserer Show! TICKET: Leo, wie haben Sie sich auf Ihre Rolle vorbereitet? Wie sehen Sie Tommy und seine einzigartige Geschichte? Wieso ist die Geschichte auch heute, 40 Jahre nach Erscheinen des Albums, noch so erfolgreich?

Ryan McBryde

Leo Miles

Leo Miles: Für mich war es wichtig, die psychischen und physischen Folgen, unter denen man bei solch einer Erkrankung leidet, zu verstehen, um sowohl den Charakter selbst, als auch seine Entwicklung vom Trauma zur anschließenden „Freiheit“ so authentisch wie möglich darzustellen. Einzigartig an Tommy ist seine Reise von einem Extrem zum nächsten, vom Opfer zur Ikone und von seiner Suche nach Normalität, welche darin mündet, dass Tommy menschliches Verhalten grundsätzlich hinterfragt. Was mich an der Show begeistert ist, dass sie sowohl alte als auch junge Zuschauer anspricht. Während sich die ältere Generation mit der Musik von The Who identifiziert und diese immer wieder erleben möchte, werden jüngere Menschen durch den legendären Ruf der Band angezogen und erleben nicht nur ein Stück Musikgeschichte, sondern auch eine mitreißende und bewegende Story.

Die legendäre Rockoper kommt vom 9. bis 10. Mai in die Wiener Stadthalle (Halle F).

© Bobby Anders

„That deaf, dumb and blind kid sure plays a mean Pinball!“ – die Geschichte über den taubblinden Tommy aus der Feder der Rock-Rabauken The Who hat auch nach mehr als 40 (!) Jahren nichts an Attraktivität verloren. Längst sind Songs wie Pinball Wizard oder Acid Queen Evergreens und ein Teil der Musikgeschichte. Der gleichnamige Film mit Stars wie Tina Turner, Jack Nicholson, Eric Clapton und Elton John – und Who-Sänger Roger Daltrey in der Titelrolle – ist leider nur selten zu sehen. Doch nun gibt’s die wunderbare Gelegenheit, die Bühnenfassung wieder live zu erleben!


JFW_ins84x250_ÖTi_Layout 1 20.03.12 11:37 Seite 1

Festival 2012

25. Juni – 9. Juli

Wiener Staatsoper Beginn jeweils 19.30 Uhr

1. Juli

Ein himmlisches Musical-Vergnügen

© VBW/Oliver Gast

Die Story, die mit Whoopi Goldberg in der Hauptrolle einst Millionen Kinobesucher begeisterte, setzt auch in Wien als Musical neue Maßstäbe – als „himmlisch“ wurde bisher noch kein Musical bezeichnet! Daher laden nach einer kurzen Sommerpause die beschwingten (und „beswingten“) Nonnen ab Herbst bis Jahresende in ihr Konvent der etwas anderen Art ein! „Wunder von oben“ brauchte das Musical während der Laufzeit im Wiener Ronacher genau so wenig wie während der frenetisch umjubelten Spielzeiten in London, Hamburg und New York, mit Farbenpracht, mitreißenden Choreographien, viel Komik und natürlich den grandiosen Songs des achtfachen Oscar-Gewinners Alan Menken hat das Musical den mitreißenden Charme ebenso gepachtet, wie die Hauptfigur Deloris van Cartier selbst. Allerdings sind es nicht singende Nonnen allein – Darstellerin Ana Milva Gomes (in der Rolle der Disco-Diva Deloris) ist überzeugt, dass jene Geschichte rund um Liebe, Freundschaft und Werte ein Identifikationspotential für jeden von uns öffnet. Und immerhin besaß der Film – natürlich vor allem dank Whoopi – einen eigenen Humor und Stil, der – und das spürt man! – Ana Milva merklich beeinflusst hat! Nutzen also auch Sie die Gelegenheit, die Geschichte der geläuterten Barsängerin, die den kärglichen Nonnenstimmchen ein ungeahntes Volumen entlockt, zu erleben! (sb)

Full Festiva

WUK 25. Juni, Beginn 20 Uhr

l Program:

v ienna jazz

.org

Charles Bradley & DJ’s 30. Juni, Wolfgang Muthspiel Beginn 21 Uhr

Project »Vienna Naked«

Rathaus Arkadenhof, Beginn jeweils 20.30 Uhr 7. Juli

The John Scofield Hollowbody Band

Marc Ribot & Los Cubanos Postizos 8. Juli

Mothers Finest A soulful Night of Keys feat. Lonnie Liston Smith

9. Juli

Sharon Jones & The Dap Kings Oeticket, Tel. 01-96096, oeticket.com und ticketonline.at, Tel. 01-88088

musical.show

SISTER ACT

Eric Burdon & The Animals 2. Juli Bobby McFerrin & guests 3. Juli Joe Bonamassa & Band 4. Juli Melody Gardot Gregory Porter 5. Juli Herbie Hancock Quartet 6. Juli Rufus Wainwright & Band

SISTER ACT erleben Sie noch bis Ende Juni im Wiener Ronacher, bevor das Musical ab September bis Jahresende in die Verlängerung geht! 47


Georg Biron sEX sElls

michaEl sEiDa & sEssioNs BaND

48

Wau, was für ein Weib! Man weiß gar nicht so recht, wo man hinschauen soll. Es ist, als wäre eine Liebesgöttin Fleisch geworden. Lang und stramm die Beine, oben drauf schwingen einladende Hüften, dann ziehen sich die Kurven zusammen zu einer appetitlichen Taille, über der sich ein geschmeidiger Busen wölbt, der dem Betrachter die Luft wegnimmt. Doch das freundliche, unschuldig wirkende Gesicht einer Kindfrau bildet den oberen Abschluss dieser Erscheinung, die – man glaubt es kaum – heuer ihren 54. Geburtstag feiert. Diese Blondine hat ihren Körper mitgebracht, darüber herrscht kein Zweifel, und sie ist bereit, ihn einzusetzen. Madonna ist genau der Typ Frau, vor dem mich mein Vater immer gewarnt hat. Aber die Zeiten, in denen ich auf meinen Vater hörte, sind lange vorbei. Vorbei auch die Zeiten, in denen Männer und Frauen gleich waren bis aufs Haar. Die Neunziger mit ihren sterilen Neonsonnen haben ausgedient. Die coolen Typen landen bis auf weiteres auf dem Misthaufen der Zeit. Auch die menschlichen Beziehungen sollen wieder mehr Herzlichkeit haben, mehr Wärme. Und die Frauen entdecken ihre Weiblichkeit, ihre Sinnlichkeit, ihre Verbundenheit mit der Natur – und sie finden junge Kerle wie den 24-jährigen Sänger Brahim Zaibat, der zwar dafür sorgt, dass sich die PopIkone jünger fühlt, obwohl sie neben dem Bürschchen ziemlich alt aussieht. Wie auch immer. Madonna kommt ins Praterstadion und wird ihren neuen Song Gang Bang performen und beweisen, dass „Sex sells“ – auch mit 54.

„G’schichtn aus’m Lebm“ erzählt Michael Seida am 28. April in der Wiener Stadthalle (Halle F).

ciRQuE Du solEil Zusatztermin für Michael Jackson The Immortal World Tour Seine Tourneen waren die größten Events der modernen Geschichte. Jetzt kann man den Nervenkitzel und die Musik, die unsterbliche Legende und die Leidenschaft noch einmal erleben! Michael Jackson The Immortal World Tour von Cirque du Soleil lässt Genie und Gefühl des King of Pop überlebensgroß wiedererstehen. Die einzigartige Show überträgt Essenz, Inspiration und Talent des Michael Jackson in fantastische, monumentale und farbenprächtige Visionen des Cirque du Soleil. Die fesselnde Fusion aus Musik, Tanz und optischer Opulenz lässt den Zuschauer in die kreative Welt von Michael Jackson eintauchen. Das Mammutspektakel erfasst Wesen, Kosmos und Inspiration des King of Pop, zelebriert sein Vermächtnis, das nach wie vor Generationen bewegt. Aufgrund der großen Nachfrage gibt es jetzt Zusatzshows. Die Fantasiewelt des Michael Jackson können Sie am 1. und 2. Dezember in der Wiener Stadthalle (Halle D) als Arena-Produktion erleben.

© LSK

musical.show

maDoNNa mia!

Nach dem großen Erfolg seines emotionsgeladenen Konzertes Leben im Mai 2011 präsentiert Michael Seida am 28. April das Wiederholungskonzert unter dem Motto Leben reloaded mit Songs von Bruce Springsteen, amerikanischem Folk, Traditionals und Gospels, begleitet von 16 Vollblut-Musikern „in unsara Sproch“. Warum „in unsara Sproch“? „Träume, Romantik, Glaube, Liebe und Hoffnung – all das liegt in der Musik und in den Worten. Worte, die in unserer Muttersprache einen anderen, vertrauten Klang bekommen. Manche Lieder werden zu neuem Leben erweckt, wenn sie in „unsara Sproch“ erklingen: einer Sprache, die innige Bilder und Gefühle entstehen lässt und der es gelingt, uns Geschichten und Musik noch ein letztes, entscheidendes Stück näher zu bringen.“ Inspiriert wurde Michael Seida vor allem durch Bruce Springsteen mit seinen CDs We shall overcome und Seeger Sessions live in Dublin 2006: „Springsteen versteht es wie kaum ein anderer, sich in Menschen hineinzuversetzen und ihr Leben zu erzählen. Ihm – wie auch mir – geht’s um das Leben einfacher Menschen, mit denen uns die zeitlosen Themen des Lebens verbinden.”

© Harri Mannsberger

Leben – DAS Konzert


Ins_OeTicket_Maerz_54x250_lit 14.03.12 14:50 © Jim Rakete

aNNETT louisaN Akustisch. Persönlich. Live. Nach ihrer ausgedehnten In meiner Mitte-Tournee 2011 geht Annett jetzt noch einmal in kleiner Besetzung auf Tournee. Gemeinsam mit ihrem Akustik Trio wird die Sängerin mit der unverwechselbaren Stimme ihre Songs in besonderen Locations präsentieren. Erleben Sie einen unvergesslichen Konzertabend mit Annett Louisan – am 16. Mai im Orpheum Graz und am 18. Mai im Mozarteum Salzburg. In Wien wurde sogar extra ein Zusatztermin eingerichtet: am 15. und 17. Mai kommt Louisan ins Volkstheater und schlussendlich am 19. Mai in den Imster Glenthof.

RoGER cicERo & BiG BaND

© Jim Rakete

Über 300 Konzerte und drei Platindekorierte Alben in nur drei Jahren. Für die Arbeit an seinem vierten Album hat sich Roger Cicero eine Weile aus dem aufgeregten Betrieb herausgezogen. „Der Erfolg kam zwar nicht schnell, wenn man meinen Lebensweg betrachtet”, sagt Roger Cicero mit Blick auf seine bisherige Karriere, “aber dafür ziemlich plötzlich.“ Es folgte zwangsläufig das weitere Aufbrechen des mittlerweile zu eng gewordenen Swing-Korsetts. Alles auf null also. „Anfangs gab es diese amüsanten Situationen: Viele Leute sitzen an einem Tisch, reden über Musik und sind sich völlig einig – bis bei der ersten Aufnahme klar wird, dass jeder etwas ganz anderes im Kopf hatte“. Roger Cicero muss lachen. „Ich hatte schlicht keine andere Wahl, als mich immer wieder auf den Moment einzulassen. Und aus diesen Momenten heraus ist das Album entstanden!“

musical.show

In diesem Moment – Die Tournee 2012

Von 11. bis 13. April kommt Roger Cicero zu uns nach Linz, Graz und Wien – im Gepäck sein brandneues Album In diesem Moment. 49


© stadthalle.disneysjungebuehne.at

Aladdin im Wund

musical.show

Eine außergewöhnliche und im Grunde sensationelle, neue Produktionsreihe: Die Wiener Stadthalle bringt gemeinsam mit Disney und der Wiener Musical-Kaderschmiede Performing Center Austria die beiden Disney-Musicals Aladdin jr und Alice im Wunderland jr auf die Bühne! Damit bekommen die besten Nachwuchsdarsteller des Jahrgangs die große Chance, ihr Talent vor großem Publikum zu beweisen. Für so manchen angehenden Star rückt der Traum – wie aus dem Kult-Film und -Musical Fame – ein Stückchen näher. Stellvertretend für die vielen tollen, jungen Musical-Darsteller traf TICKET die 20-jährige Gloria Veit beim Training in den PCA-Studios in Wien. In Aladdin jr ist sie der schräge, rote Vogel Jago, in Alice im Wunderland jr der Märzhase ...

50

das süße Mädchen. Ich könnte keine Prinzessin oder einen TICKET: Was fasziniert dich am Genre Musical? Gloria Veit: Es ist eine Leidenschaft! Diesen Beruf kann man Bösewicht spielen. Ich bin lieber die Figur, die eigentlich böse nicht einfach so machen, man muss dafür leben! Man muss ist, aber über die man trotzdem lachen muss. wissen, was man dafür aufgibt – im Gegensatz zu anderen TICKET: Wie lange dauerten die Proben? Studenten ... Bei uns gibt’s kein bis elf Uhr schlafen, da heißt Gloria: Wir haben im Sommer mit einer Probenphase von es um sieben aufstehen, um acht trainieren, drei Stunden lang. drei Wochen begonnen, das war noch vor Schulbeginn. Bis Man kann nicht am Samstag und Sonntag faulenzen, sondern alles zusammenpasst dauert es ewig! Ab Dezember haben wir dann intensiv geprobt, also drei da wird auch geprobt. Das muss es Monate lang. einem wert sein. TICKET: Warst du vor der Premiere TICKET: Woher kommt die Leidenich bin im normalen besonders aufgeregt? schaft? Andere junge Menschen sehen leben auch ein kleiner Gloria: Ja, die letzte Woche vor der sich lieber in einer Rock-Band oder Freak und nicht Premiere war schon ein bisschen ein schlagen sich die Nächte um die Ohren … Zittern! Man weiß ja nie, ob die Lichtdas süße mädchen. Gloria: Es ist so ein kleiner Traum, eine und Tontechnik funktioniert, ob es so Seifenblase, die man hat. Als ich acht wird, wie Jahre alt war, hab’ ich mir Tanz der man es im Vampire angeschaut und da gibt es die Szene, wo der Graf oben am ersten Rang steht. Ich saß genau Kopf hat. Du denkst dir als neben ihm! Er hat auf einmal seine Hand auf meine gelegt und Darsteller schon: Hoffentlich da hab’ ich gewusst: Das muss ich auch machen! Unbedingt! vergesse ich meinen Text nicht! TICKET: Wie kam es zu deiner Rolle in Aladdin jr? Gloria: Es ist meine größte Rolle, aber ich war vor zwei Jahren TICKET: Warst du mit deiner schon bei Camp Rock dabei. Da gibt es die Zusammenarbeit Leistung zufrieden? des Performing Centers mit der Stadthalle und der Wien Gloria: Ich glaub’, es Holding. Die Kooperation mit Disney hat sehr gut geklappt, und geht immer besser! Man sollte zufrieden deshalb wollten sie uns in diesem Jahr wieder haben. sein, aber immer TICKET: Wie wurdest du für die Rolle ausgewählt? Gloria: Das liegt nicht in meiner Hand, das hat das Leading nach etwas Besseren Team entschieden. Ich schau’ nicht aus wie eine Jasmin ... der streben. Ich hätt’ es Jago ist eine ganz lustige Rolle, ein bisschen eine Freak-Rolle. schon noch besser Ich bin im normalen Leben auch ein kleiner Freak und nicht machen können!


erland!

General Entertainment Associates Productions B.V. und erste bank wiener stadthalle präsentieren basierend auf einer Idee des English Theatre Frankfurt

9. + 10. Mai '12

TICKET: Es steht ja auch Alice im Wunderland jr an ... Gloria: Da bin ich auch dabei! Da spiel’ ich den Märzhasen mit dem Hutmacher am Tisch. Wir arbeiten noch nicht daran, auch wenn die Songs schon stehen. Wir fangen intensiv nach Ostern an, davor gibt’s die große Abschlussshow des dritten Ausbildungsjahrgangs des Performing Centers. Im Mai bin ich dann mit der Ausbildung fertig. TICKET: Und danach? Gloria: Dann heißt es Job suchen. Auditions, Auditions, Auditions! Immer an sich glauben und nur nicht aufgeben! TICKET: Ist es nicht schwierig, in diesem Bereich etwas zu finden? Gloria: Es ist für Frauen schwieriger als für Männer, denn es gibt am Musical-Markt weniger Männer. Man muss sich durchbeißen, denn man bekommt viele Absagen, viel Kritik. Da muss man lernen, damit umzugehen und trotzdem an sich zu glauben! Wenn es ein halbes Jahr mit dem Musical nicht klappt, dann gibt es tausende andere Sachen, die man machen kann. TICKET: Dann gehst du eben Kellnern ... Gloria: Das mach’ ich eh jetzt auch schon (lacht). Man muss immer einen Plan B haben, ein Studium anfangen oder so. Außerdem gebe ich Tanzstunden für Kinder, das macht sehr viel Spaß! Interview: Alexander Haide

Aladdin wird am 29. April und am 13. Mai mit Hilfe einer Zauberlampe und einem fliegenden Teppich seine große Liebe, die Prinzessin Jasmin, erobern. Alice begibt sich von 16. bis 17. Juni auf eine traumhafte Reise ins Wunderland. Alle Shows finden in der Wiener Stadthalle (Halle F), jeweils um 14:30 Uhr statt.

neuinszenierung von ryan Mcbryde Mit londoner cast Musical Director: Thomas Lorey Choreographer: Drew McOnie

www.tommy-tour.de

musical.show

© Berhard Fritsch

© stadthalle.disneysjungebuehne.at

a legendary rock opera by pete townshend and des Mcanuff

51


cooKiN´ NaNTa Mit Essen spielt man nicht! Oder doch? luftigen Höhen und in Windeseile auf der Bühne zelebriert, und ja, zelebriert ist der richtige Ausdruck hierfür! Egal ob Slapstick oder Jonglagen – Messer, Töpfe, das Essen – und vielleicht auch die Köche selbst! – fliegen durch die Luft, werden zweckentfremdet und sorgen dabei für ein unvergessliches Erlebnis der neuen Art. Und vielleicht steht am Schluss auch Gang 1 bis 7 auf der Tafel. Cookin’ Nanta sorgte nicht nur in der Heimat für Begeisterungsstürme, auch als Export in die ganze Welt und insbesondere am Broadway sorgte es für ausverkaufte Hallen. „Stomp mit Stäbchen“ wurde es einst benannt – wir sagen: Mahlzeit (but don’t try this at home)! (sb) Das lustige Koch- und Rhythmusspektakel aus Korea genießt man am 23. und 24. Juni im Wiener MuseumsQuartier!

musical.show

Als man Kind war, kamen die Gerichte als „Flugzeug“ in den Mund geflogen, war es okay, die Nahrung gleichmäßig im Gesicht, am Boden – und vielleicht auch im Mund zu verteilen. Doch irgendwann war Schluss mit lustig, das „Essen ist kein Spielzeug“ hieß es. Das koreanische furiose Spektakel Cookin’ Nanta beweist jedoch, dass Essen und Kochutensilien sehr wohl auch im Alter spielerisch eingesetzt werden können – und dies von Kunstfertigkeit zeugen kann, und nicht unweigerlich von schlechten Manieren. In Cookin’ Nanta bereiten vier unberechenbare Köche ein Hochzeitsbankett vor, sieben Gänge für viele Personen. Wer selbst schon mehrgängig für zahlreiche Personen gekocht hat (Mikrowellenmenüs gelten nicht) weiß, dass dies chaotisch werden kann. Und jenes Chaos wird kontrolliert, perfektioniert, in

52

inserat_ticket_kl.indd 1

06.03.12 14:42


BB Promotion GmbH präsentiert eine Produktion des Budapester Operetten- und Musicaltheaters (KERO®)

© by BB Promotion GmbH

r ung A u ff ü h c h e r s in d e u t h e Sprac

Musik: Alan Menken

Texte: Howard Ashman & Tim Rice

Originalregie: Robert Jess Roth

Buch: Linda Woolverton

Die Übertragung des Aufführungsrechtes für Deutschland erfolgte in Übereinkunft mit Josef Weinberger Ltd. im Namen von Music Theatre International

05.- 16.12.12 Wiener Stadthalle, Halle F Tickets:

www.die-schoene-und-das-biest-musical.at


MEDIZINKABARETT VOM FEINSTEN

KABARETT.COMEDY

Dr. Ronny Tekal (ehemals Teutscher) und Mag. Norbert Peter, besser bekannt als Kabarettduo Peter & Teutscher, haben in der Vielfalt der Kleinkunst für sich im Medizinkabarett eine Nische gefunden, die sie perfekt ausfüllen und wo sie in den letzten Jahren neben Bernhard Ludwig zu den witzigsten Medizinkabarettisten Österreichs aufgestiegen sind. TICKET traf die beiden um über ihr aktuelles Programm Patientenflüsterer zu plaudern.

54

TICKET: Was ist das Geheimnis eures Erfolgs? Ronny Tekal: Medizin interessiert die Menschen. Und da sie auch gerne lachen, ist Medizin-Kabarett die richtige Antwort. Medizin ist ja auch eine Art „Ars Medica“. Norbert Peter: Wir liefern die wissenschaftliche Basisinfo, durchaus mit beinharten Fakten und darauf drehen wir dann unsere witzigen Pirouetten. Trotz unserer Kunstfiguren auf der Bühne haben wir ein hohes Maß an Authentizität, ist doch Ronny tatsächlich Arzt. Während Ronny das souveräne Medizingenie ist, neige ich vielleicht eine Nuance mehr ins Komödiantische. Ronny: Ja, Norbert ist die Rampensau von uns beiden, allein schon wegen seiner grenzgenialen Amalie Kratochwill! TICKET: Erfüllt ihr dann auch so etwas wie einen „Bildungsauftrag“? Norbert: Selbst wenn das Wort vielleicht aktuell ein bisschen abgedroschen klingt, ja schon. Auf Neudeutsch nennt man das Infotainment. So wie Bernhard Ludwig einer der ersten war, der vermeintliche Tabuthemen wie Herzinfarkt oder Sexualität ironisch auf die Bühne brachte. Letztendlich soll unser Publikum ja auch etwas mit nach Hause nehmen.

TICKET: Gibt es auch Themen, die tabu sind? Ronny: Nicht wirklich, denn heutzutage werden Sterbende oft so behandelt, als ob schon alles vorbei wäre, so als ob sie schon tot wären. Nur ist Sterben ein Teil des Lebens. In diese Zeit gehören trotz aller Sorgen und Ängste auch das Lachen und die Freude dazu. So kann das Lachen auch zum Heilungsprozess beitragen, es lenkt ab und lindert die Schmerzen. Norbert: Wie Ronny schon sagte ist der Tod Teil des Ganzen, deshalb greifen wir auch sensiblere Themen auf, die ja gerade toppaktuell sind: Patientenverfügung, passive Sterbehilfe oder der ganze Wahn rund um Schönheitsoperationen. Natürlich kommt es auch darauf an, wie man an diese Themen herangeht, jedoch nimmt die humoristische Betrachtungsweise oft auch ein bisschen die Schwere bzw. die Endgültigkeit heraus. TICKET: Mit dem Medizin-Kabarett richtig losgegangen ist es bei euch 1996 mit Doktorspiele. Hat sich in diesen 16 Jahren viel verändert? Ronny: Was sich natürlich rasant verändert hat, ist die Internetdominanz. Der schärfste Konkurrent jedes


KABARETT.COMEDY

© www.medizinkabarett.at (2)

„Zuckerl danach“. Darüber hinaus wissen wir, dass geflüsterte Mediziners ist mittlerweile Dr. Google. Die unprofessionellen Botschaften eher ins Gehör gehen. Selbstdiagnosen der Patienten sind teilweise schlimm, ja Ronny: Norbert hat ja Publizistik- und Kommunikasogar gefährlich. Eine gefährliche Modekrankheit ist die tionswissenschaften studiert, ich Medizin. Ich leih’ den „Cyberchondrie“, denn man kann sich auch krank googeln. Patienten auf der Bühne mein Gehör, Nobert seinen Körper Norbert: Das Gesundheitssystem verändert sich doch und seine Sprache. Wichtig ist uns dabei die Übersetzung ständig, allein schon wenn wir die aktuelle Diskussion um von wissenschaftlichen Problemstellungen ins allgemein die elektronische Gesundheitsakte ELGA verfolgen. Was ist Verständliche. Unser Hauptthema und somit auch unser wichtiger: der Datenschutz der Patienten oder die Abgeltung Anliegen ist die Kommunikation zwischen Arzt und Patient. des Mehraufwands der Mediziner? Woran scheitert diese und vor allem wie kann sie verbessert TICKET: Ihr seht euch also auch als Ratgeber, ohne werden. Damit auch die Pointen dramaturgisch richtig sitzen, Krankenschein und Rezeptgebühr? haben wir in Form von Regisseur Claus Schönhofer tolle Norbert: Ja, denn immer wichtiger wird, dass man sich Verstärkung erhalten. als Patient interessant genug macht, TICKET: Bei den hohen Erwartungen damit der Arzt gewillt ist einem auch Es wird als Patient immer nach Höchstleistungen im Sport wird die richtig zuzuhören. Eine gelungene wichtiger sich für den Arzt Medizin immer wichtiger. Findet dieses Kommunikation sollte daher interessant zu machen – Thema auch Platz in eurem Programm? z wischen „Der sonst hört er nicht zu! Ronny: Wenn Doping einmal legalisiert Nächste, bitte“ und wird, dann sind die neuen Stars, die „Sagen Sie Aah“ interviewt werden, die Ärzte. Die einen auch noch ein paar sagen Doping dazu, die anderen „die längste Nebenwirkung Zwischentöne beinhalten. Der mündige der Welt“. Gedopt wird ja jetzt schon munter darauf los, Patient erfordert einen mündlichen Arzt, nur darf man sich halt nicht erwischen lassen. Die, die der die ärztliche Schweigepflicht nicht man trotzdem ertappt, bezeichnet man in Insiderkreisen als mit einem Schweigegelübte Infusionsflaschen. gegenüber seinen Patienten Norbert: Es gilt also die Sünder aufzuspüren, die nicht nur verwechselt. dopen, sondern darüber hinaus auch noch trainieren! TICKET: Also nebst TICKET: Wie schaut also die Klinik der Zukunft aus? Pferdeflüsterer oder Norbert: Wenn die aktuellen Einsparungsmaßnahmen nicht Hundeschweiger ist auch greifen, braucht man neue Einnahmequellen. So z.B. könnten ein Patientenflüsterer japanische Touristengruppen anstelle von herkömmlichen unabdingbar? Spitälern hinkünftig Hospital Adventure Worlds besuchen. Norbert: Was Robert Redford bei Pferden Interview: Didi Rath oder Bernhard Kainz bei Hunden Das Duo positioniert sich mit Satire auf vorzeigte, setzt der Seite der Aufklärer! Und zwar im Wiener Ronny nun für Orpheum am 15. April und 11. September, seine Patienten in der Wiener Kulisse am 21. April, 11. Mai, 6. Juni. um. Statt der und am 21. und 22. September sowie am 15. Juni Karotte gibt es im Kellertheater Wilheringerhof in Klosterneuburg. das berühmte Alle Informationen unter: www.medizinkabarett.at.

55


WIENER ORPHEUM Lukas Resetarits und die Covernight Didi Rath KABARETTSPLITTER

56

Der 69er Markus Traxler geht in seinem dritten Solokabarett Egoshooter einem Phänomen auf den Grund, das stärker ist, als manche glauben: dem Spieltrieb. Eigentlich ist ja das ganze Leben ein Spiel, das Dumme daran ist nur, dass man auch verlieren kann. Selbst wenn wie in Max’ Fall, die Karten anfänglich ganz gut schienen, hieß es letztendlich doch: you‘ve lost – zurück an den Start! Netter Kerl, viele Talente, tolle Frau, guter Job. Trotzdem sitzt der Ex-Lehrer jetzt als mies bezahlter Nachtwächter in einem SpielzeugHypermarkt. In dieser grellbunten Welt kindlicher Träume will er nicht nur seine Ernsthaftigkeit, sondern auch seine Frau zurückgewinnen, seine Fantasien auf ein erwachsenes Level upgraden und sich in sein altes Leben zurückkatapultieren. So switcht der kindische Held im riesigen Flagshipstore von Rolle zu Rolle und präsentiert dabei die große Bandbreite seiner pantomimischen Fähigkeit. Trotz tiefernster Gefühle bleibt dabei kein Auge trocken. Und wer jemals seine Version von Udo Jürgens ProstataSong Lulu gehört hat weiß, dass dieser Mann immer wieder für gesangliche Überraschungen gut ist. Zum furiosen Finale versammelt er all seine verspielten Charaktere um sich und zeigt uns eindrucksvoll und pointiert, wie verdammt viel Spaß man beim Spielen haben kann. Markus Traxler gibt sich am 23. April und 15. September in der Kulisse Wien dem Spieltrieb hin.

Lukas Resetarits findet Antworten auf viele interessante Fragen: Wovor schützt ein Rettungsschirm? Vor dem Aufprall oder vor dem Regen? Wer steigt auf die Schuldenbremse und wer wird ausgebremst? Gilt die Unschuldsvermutung auch für Heuschrecken? Resetarits findet aber keine Antworten, im Gegensatz zu unseren Politikern gibt er das aber wenigstens zu. Und die wohl angesagtesten Tribute-Bands des Landes (Thunderballs, The Stonez und Trib U2) treten heuer bereits zum dritten Mal im Orpheum auf – Achtung: extreme Verwechslungsgefahr zum jeweiligen Original! Originalgetreue Musik der Extraklasse gibt es am 14. April im Orpheum Wien. Lukas Resetarits geht ebendort zwischen 10. und 26. April in den Un Ruhe Stand.

RUDI ROUBINEK Wir bleiben Kaiser

© Didi Rath

KABARETT.COMEDY

DAS LEBEN EIN SPIEL

In seinem Soloprogramm Wir bleiben Kaiser darf sich „Seyffenstein“ Roubinek aus dem Schatten des allmächtigen Kaisers begeben und unterhält mit humorvollen Anekdoten aus imperialen Epochen – und überrascht manche wohl damit, dass gewisse Strukturen auch ohne Kaiser im heutigen Politzirkus wieder zu finden sind. Allein: Wenn der Vorgänger eine Pfeife war, dann hat’s der Nachfolger auch viel leichter – und genau deswegen darf Faymann wohl auch weiterhin als Lachgesicht auf Inseratenflächen wirken. „Heut’ regiert der Nasenbär, dies’ Land, es muss vergammeln.“ sang schon die EAV – und „unser“ Franz Joseph würde sich wohl lieber das Schwert des Doppeladlers in die Brust rammen, als heute Teil des Politzirkus zu sein. (sb)

RUDI ROUBINEK

Der Kaiser in uns lebe hoch, und zwar nicht nur von April bis Mai im stadtTheater Walfischgasse, auch am 4. Mai in Spielberg, am 28. September im Rothneusiederhof (Wien) und am 9. November an der Uni Klagenfurt.


© Achim Käflein

Peter Weck präsentiert eine Produktion von Mehr! Entertainment GmbH und BB Promotion GmbH

WIENER STADTSAAL Die Geschwister Pfister & Georg Schramm Georg Schramm kehrt mit seinem neuen Kabarettsolo Meister Yodas Ende auf die Bühne zurück: Lothar Dombrowski ist aus der Anstalt ausgebrochen, es gilt eine Botschaft unter die Menschen zu bringen. Er geht auf Werbetour und sucht Mitstreiter unter Gleichgesinnten, die wie er lieber im Blitzlicht der Öffentlichkeit scheitern, als gehorsam bis zum kläglichen Ende im Pflegeheim dahin dämmern. Zwischen Eurovision-Übertragungen und Peter-Alexander-Shows sind die Geschwister Pfister aufgewachsen und nun geben sie ein Stück aus dem Land des Lächelns zurück, das ihnen die beiden Showgrößen damals abends vor dem Fernsehschirm geschenkt haben. Ein Abend voller Musik und Unterhaltung, aber auch mit vielen Überraschungsgästen – nicht nur für vor 1970 Geborene. In Servus Peter – Oh là là Mireille erleben wir zwischen 24. und 27. April den Schlagerhimmel auf Erden – begleitet werden die Geschwister Pfister vom Jo Roloff Trio. Georg Schramm referiert am 2., 4. und 5. April über die Zweckentfremdung der Demenz – möge die Macht mit ihm sein!

MASCHEK.

Letztmalig verlängert b i s 1 . Ju l i !

Die Medienguerilliatruppe bastelt im Gemeindebau an der globalen Revolution. Fernsehen manipuliert die Welt. maschek. manipulieren Fernsehen. Folglich manipulieren maschek. die Welt. Jedenfalls einen Tag lang. Über 100 Stunden Fernsehmaterial vom 10. Oktober 2010 bilden die Grundlage von 101010 – Ein revolutionärer Fernsehtag: Berichte über die Landtagswahlen in Wien, den arabisch-afrikanischen Gipfel in Gaddafis Geburtsort in Libyen, den Durchbruch zu den verschütteten Kumpeln in Chile, die Verleihung des deutschen Fernsehpreises, die Frankfurter Buchmesse, den 70er von John Lennon oder über eine gigantische Militärparade in Nordkorea. Jetzt wird aber erstmal revoltiert – wenn maschek. vom 2.-6. und 19.-21. April im Wiener Rabenhof live übers Fernsehen drüber-reden, wird die ganze Medienwelt zu einem einzigen Tahrir-Platz.

CATS-Theaterzelt Wien-Neu Marx, Karl Farkas Gasse 29. Jänner - 01. Juli 2012 TICKETS: www.cats-tour.at

KABARETT.COMEDY

101010 – Ein revolutionärer Fernsehtag

Originally produced by Cameron Mackintosh and The Really Useful Group Ltd. Poster design by Dewynters. TM © 1981 RUG Ltd.

57


© Lukas Beck

MARKUS TRAXLER

Olles in Uadnung? Dieses Duo sieht man nicht oft gemeinsam auf der Bühne. Dass Podgorski und Pirker aber einander ideal ergänzen, haben sie dennoch mitunter schon bewiesen. Und sie haben ja viel gemeinsam, unter anderem oder vor allem das Wienerische. Teddy Podgorski, der unglaubliche Allrounder, vom TV-Journalisten zum Fernsehchef gewachsen, im Theater zu Hause wie an den Lesepulten, ist mit seinem beispiellosen Schmäh, den er direkt aus seinem Leben bezieht, dem Publikum längst ans Herz gewachsen. Herbert Pirker, Publizist und Schriftsteller, der sich vorwiegend dem Wiener Dialekt gewidmet hat, indem er den Leuten leidenschaftlich gern „aufs Maul schaut“ und sich gegen Sale, Tickets und Coolness zur Wehr setzt, brilliert als Vortragender seiner eigenen Werke unnachahmlich. Welche Gustostückerln den zwei Künstlern für diesen Abend eingefallen sind, kann mit großer Vorfreude am 19. April im Theater Akzent in Wien erwartet werden!

ELLI COLDITZ Dirty Thirty – Hilfe, ich bin 30!

Lassen Sie sich von Markus Traxler in die Welt kindlicher Träume entführen! Am 23. April (Premiere) und am 15. September in der Wiener Kulisse.

KABARETT NIEDERMAIR

KABARETT.COMEDY

Andrea Händler und I Stangl

Noch frecher präsentiert Elli Colditz ihr zweites Soloprogramm. In der existenziell wichtigsten Situation einer Frau – nämlich bei der Kleideranprobe für eine Hochzeit – reflektiert Elli ihr Leben als 30-Jährige. Wenn Krähenfüßchen um die Augen sich zu Kondorpranken auswachsen und der Pferdearsch mittels Fettabsaugung in ein Stutenpopodschi verzaubert wird, dann gehört Frau eindeutig zur gesellschaftlichen Randgruppe der „Menschen über 30“. In verschiedene Charaktere schlüpfend zeigt die neue Dame von Oliver Baier’s Was gibt es Neues? die Tücken des Lebens einer jungen Frau. Nicht nur für „Menschen über 30” am 20. April im Wiener Metropoldi.

58

Die Händler verspießert. Das Kokain ihrer Lebensmitte heißt Backpulver und statt mit einem Lover liegt sie am Abend mit dem Lafer im Bett! Begleiten Sie die Händler auf ihrer neuen „tour de force“ durch Gesundheitswahn, Existenzpanik, präseniler Bettflucht und grassierender Schrulligkeit! Und I Stangl hat sich der Ungustlforschung und der angewandten Schwachsinnistik zugewandt. Dieses Programm ist seine Diplomarbeit, ein hundertprozentiges Plagiat der Realität. Andrea Händler ist zwischen 11. April und 2. Juni im Kabarett Niedermair Naturtrüb, für I Stangl gilt ebendort vom 26. März bis 30. April die Ungustlvermutung.

© Christoph Breneis

TEDDY PODGORSKI UND HERBERT PIRKER

Das ganze Leben ist ein Spiel. Klingt lustig, hat aber einen fiesen Haken: Man kann auch verlieren. So wie Markus Traxler aka Max. Sorry – You lost. Zurück an den Start. Dabei waren seine Karten gut: Netter Kerl, viele Talente, tolle Frau, guter Job. Trotzdem sitzt der Ex-Lehrer jetzt als mies bezahlter Nachtwächter im Flagshipstore eines Spielzeug-Hypermarktes und beschäftigt sich mit den großen Fragen der Menschheit, um so den verhängnisvollen Homo Ludens in sich zu therapieren. Ist das Kind im Manne wirklich sein eigenes? Wie viel Leichtigkeit verträgt das Sein? Kann ein Mann tatsächlich erwachsen werden? Um diese Nacht zu bestehen, hilft nur eines: ein total verspielter Kindskopf ...

© Niko Formanek

Egoshooter – Die Nacht der Entscheidung


Comedy-Mixed Show vom Feinsten mit Christoph Fälbl, Kernölamazonen, Stefan Haider, Jürgen Vogl und Special Guest Bülent Ceylan

© Marco Perdigones

Bülent Ceylan

Moderation: Niko Formanek

SCHMÄHSTADL XL © gags te

Wie alles begann: Im Dezember 2005 veranstaltete der österreichische Comedy Pionier Niko Formanek erstmals einen schmähstadl. Von den damals monatlich stattfindenden Abenden im Kabarett Stadnikow bahnte sich der schmähstadl über einige Stationen – wie etwa dem Andino oder der Lugner Kino City – seinen Weg, bis der erste österreichische Comedy Club im Februar 2010 an der Wienzeile im ehemaligen Spektakel in der Hamburgerstraße seine fixe Heimat gefunden hat. Jetzt ist im schmähstadl seit über einem Jahr wöchentlich eine klassische

Christoph Fälbl

Comedy-Mixed-Show mit jeweils drei der besten Comedians Österreichs und Deutschlands zu sehen. Darüber hinaus begeistern regelmäßig unzählige Special- und Solo-Acts das Publikum. Seit Herbst 2010 ist der schmähstadl auch mit monatlichen Clubs in ganz Österreich, u.a. in Niederösterreich, der Steiermark und sogar in Vorarlberg vertreten. Special Guest Bülent Ceylan: Bülent Ceylan gibt beim schmähstadl XL auszugsweise Einblicke in sein neues Programm Wilde Kreatürken (Premiere im Juli 2012). Bülent Ceylan hat sich schnell etabliert in der Spitze der deutschen Comedians und das liegt nicht zuletzt an seiner außerordentlichen Wandlungsfähigkeit, mit der er seine Zuschauer immer wieder aufs Neue verblüfft. Er präsentiert deftige Karikaturen mit messerscharfen Pointen, ist schlitzohrig aber nie gemein und immer authentisch. Die Wechsel zwischen seinen Figuren vollzieht er nur durch eine neue Kopfbedeckung, eine andere Körperhaltung, Stimme, Mundart, Akzent oder einfach nur durch einen frechen Augenaufschlag. Nicht ohne Grund werden gerade diese besondere Fähigkeit des

Stefan Haider

Jürgen Vogl

r comed

y ag (5)

Kernöl amazo nen

sympathischen Mannheimer Halbtürken und die heutzutage immer noch außergewöhnliche Gagdichte seiner LiveProgramme als wichtigste Argumente bei der Beurteilung seiner Aufführungen genannt. Bülent hat sich durch seine hochprofessionelle Performance, seine wohltuende Andersartigkeit und seine detailgetreue Gestaltung in ganz Deutschland die Zuneigung der Fans zu ihm und zu den liebenswerten Randfiguren der fiktiven Gesellschaft in der er sich gekonnt bewegt gesichert. Natürlich ist das nur alles frei erfunden, werden insbesondere die sagen, denen man eine gewisse Ähnlichkeit in Aussehen oder Verhalten zu den „Bülents“ nachsagen könnte. Das macht die Geschichten von Bülent Ceylan in seinem aktuellen Programm so reizvoll. Man hat immer das Gefühl, den einen oder anderen Gast auf der Bühne zu kennen oder vielleicht sogar mit ihm verheiratet zu sein.

Am 19. April heißt es zurücklehnen und genießen, lachen und kichern, prusten und brüllen beim schmähstadl XL in der Wiener Stadthalle (Halle F). Schlapp machen gilt nicht!

KABARETT.COMEDY

Mit schmähstadl XL gastiert Österreichs bester und erfolgreichster Comedy-Club das erste Mal in der Wiener Stadthalle. In den letzten beiden Jahren hat der schmähstadl zehntausende Besucher in ganz Österreich zu Lachstürmen hingerissen. In seiner XL-Ausgabe präsentieren sich die besten österreichischen Comedy-Acts gemeinsam mit Special Guest Bülent Ceylan aus Deutschland. Moderiert von schmähstadl-Gründer Niko Formanek, sorgen Christoph Fälbl, Stefan Haider, die Kernölamazonen, Jürgen Vogl und Bülent Ceylan mehr als zwei Stunden für beste Comedy-Unterhaltung.

59


DR. ECKART VON HIRSCHHAUSEN BRINGT DEN MÜLL RUNTER

60

TICKET: Endlich Sonne und Hormone – hat das Glück etwas mit dem Wetter zu tun? Eckart von Hirschhausen: Aber ja! Trübe Gedanken und triste Wetterlagen gehören zusammen wie Hochdruckgebiete und Hochgefühle. Vielleicht ist das der tiefere Grund, warum wir in vielen Telefonaten vorneweg erst fragen, wie vor Ort das Wetter ist – damit wir einordnen können: ist der andere sauer über den Anruf oder darüber, dass er im Regen steht. Man verliebt sich ja auch nicht, wenn man gerade einen Schnupfen hat. TICKET: Glück, Frieden und Liebe verkaufen uns viele Gurus. Und Sie? Eckart: Ich erzähle keinen Schmarrn, oder heißt das bei Ihnen Schmäh? Auch wenn es heiter und locker daherkommt, steckt da immens viel Arbeit und Wissen dahinter. Ich mache Kabarett mit HAHA- und AHA-Erlebnissen. Ich verkaufe nichts, was ich nicht selber für sinnvoll halte. TICKET: Ihre Spielwiese ist nicht die Klinik, sondern die Bühne. Wie vereint sich das – Arzt und Kabarettist? Eckart: Mein Vorbild in Österreich war ja mein Freund und Kollege Bernhard Ludwig mit seinem Seminarkabarett. Ich sehe mich selbst gerne als eine Art modernen Medizinmann. Der Medizinmann verfügt nicht nur über medizinisches Wissen, sondern kennt auch die seelischen Bedürfnisse der Menschen und ist zugleich Showmaster. Die Nebelmaschinen der Rockmusiker sind doch auch nur eine Variante des Weihrauchs. TICKET: Wieso macht Liebe eigentlich „blind“ und nicht „taub“? Eckart: Liebe macht blind – die Ehe stellt die Sehkraft aber sehr schnell wieder her! Und taub wird man von allein irgendwann. Die Kunst ist, sich ein bisschen von dem Prickeln im Bauch zu erhalten, zum Beispiel mit Brausepulver. TICKET: Heute spricht man ja vielmehr von Lebensabschnittspartnern … Eckart: Stimmt – und bei der Eheschließung müsste es heute heißen: „Bis dass ihr euch wünscht, dass der Tod euch scheidet.“ Ich mag die Metapher des eigenen Lebens als Film. Für eine glückliche Beziehung sollten die Drehbücher kompatibel sein. Eine Ehe oder Lebensabschnittspartnerschaft funktioniert schlecht, wenn Rambo mit Rosamunde Pilcher versucht eine Familie zu gründen oder Lara Croft mit Mister Bean. Aber wenn sich Bonnie und Clyde gefunden haben, kann die Liebe durchaus für immer sein! Gegensätze ziehen sich erst an, dann aus und stoßen sich dann ab.

TICKET: Und Sie? Sind sie Rambo oder Bean? Eckart: Auch wenn ich mich den größten Teil des Abends gepflegt über unsere Macken im Paarungsverhalten lustig mache, bin ich doch im Kern auch ein Romantiker. Rosen bringen, Müll runter tragen und Valentinstag sind trotzdem nicht so mein Ding, aber in Liebesbeweise singe ich eine meiner Lieblingsballaden von John Denver mit einem eigenen Text. Das ist ein Liebesbeweis an mein Publikum und auch an die Frau, für die ich das Lied geschrieben habe. TICKET: Es sind ja eher die Frauen, die Liebesbeweise fordern … Eckart: Liebesbeweise steht genau für die Diskrepanz zwischen Liebe als Gefühl und Beweis als etwas, das man messen und festhalten will. In jedem von uns stecken ein Romantiker und ein Realist. Der Romantiker sagt, es gibt für jeden Menschen auf der Welt einen perfekten Partner. Und der Realist sagt: Da muss nur einer den falschen nehmen, dann geht's für alle nicht mehr auf. Das trifft es eigentlich ganz gut. TICKET: Einige denken ja: Nach einer Schönheits-OP werde ich vielleicht mehr geliebt … Eckart: Gut, ich bin jetzt einmal ganz offen: Ich habe mich auch einer Schönheits-Operation unterzogen. Ich litt jahrelang unter einem Waschbrettbauch, den hab ich mir wegmachen lassen. In einer sehr aufwendigen Prozedur wurde mir mein körpereigenes Fett an der Seite und vorne untergespritzt. Jetzt wölbt es sich dort endlich wieder, das sieht einfach natürlicher aus. Ich war es leid, dass die Frauen immer nur meinen Körper wollten. TICKET: Und was, wenn die große Liebe dann doch keine ist? Eckart: Bewegen! Meine Großmutter sagte schon bei Liebeskummer: „Nicht heulen, mach einen Waldlauf!“ Und Recht hatte sie, wie die Wissenschaft bestätigt. Körperliche Bewegung ist eines der besten natürlichen Antidepressiva. Und gezielt etwas tun, was in der Beziehung nicht möglich war. Sie war gegen Abenteuerurlaub, dann jetzt ab in den Dschungel. Er war ein Tanzmuffel, dann jetzt tanzen gehen. Es war nicht alles schlecht – aber deshalb auch nicht alles gut. Interview: Stefan Baumgartner Das ganze Interview finden Sie online auf www.ticketmagazin.com!

Und Bewegung, das ist ein gutes Stichwort: Am besten zu den Liebesbeweisen am 25. April in die Wiener Stadthalle oder am 26. April in die Salzburgarena!

© Frank Eidel

KABARETT.COMEDY

Dr. Eckart von Hirschhausen operiert in Liebesbeweise am offenen Herzen und plaudert aus dem Nähkästchen: von seiner eigenen Schönheits-OP, Rambo und Gurus. Außerdem erklärt er, warum er Arzt, Comedian und Rocker gleichermaßen ist – und ob man seiner Ehefrau den Tod wünschen darf.


WIR STAATSKÜNSTLER Scheuba, Palfrader & Maurer scheißen auf Österreich

In der ehemals von Jelinek, Bernhard und Heller bewohnten Luxusvilla (also nicht Grassers Penthouse) haben die drei Staatskünstler ihr Quartier aufgeschlagen und gehen nun ungestört ihrer Lieblingsbeschäftigung nach: Nestbeschmutzen und dabei die Hand, die einen füttert, beißen. Da wird „Anstand“ und „Leistung“ offen hinterfragt, braucht es keine Volksbefragung, keinen Dichand – und kostet unterm Strich auch noch nicht einmal 500.000 Euro. Wir Staatskünstler, das ist die österreichische Realität live und unverblümt, Vergangenheitsbewältigung und Zukunftssorge in einem, ein ganz großes Grätznfressen! (sb) Das Nest „Österreich“ wird bis Jahresende in ganz Österreich u.a. im Wiener Rabenhof, in der ARGEkultur Salzburg und der Johann Pölz Halle Amstetten beschmutzt.

© Petramer.at

Vieler Österreicher Lieblingsbeschäftigung besteht im „BussiBussi“ geben, im langsamen Verfetten zwischen den kulinarischen Hochburgen Sachertorte, Schnitzl und Salzburger Nockerl, runtergespült mit einem „ordentlichen“ Achterl Rot oder Weiß. Dabei stört die Kellerkultur des Landes genau so wenig wie die Unschuldslämmer, die bundesweit und über die Landesgrenzen hinaus ihre Hände aufhalten und es nachher nicht gewesen sein wollen. Eine ehrliche Opposition sucht man in jener heuchlerischen Idylle vergeblich, ganz Österreich ist dem Schein – in beiderlei Sinne – verfallen. „Ganz Österreich?“, würde man bei Goscinny und Uderzo fragen, doch zum Glück auch hier ein klares „Nein!“. Es ist zwar kein ganzes unbeugsames Dorf, aber doch zumindest drei despotische, bockige Geister, die letzten aufrechten Bastionen des Anstands: Florian Scheuba, Robert Palfrader und Thomas Maurer.

HARRY ROWOHLT Harry Rowohlt, Sohn des Verlegers Ernst Rowohlt und der Schauspielerin Maria Pierenkämper, präsentiert sprachbrillante Feuerwerke aus Kolumnen, Briefen, Vierzeilern, Kommentaren, Übersetzungen, Exkursen, Anekdoten und Dialogen mit dem Publikum. Einfach genial, wie Rowohlt die Themen der Zeit – relevante und entlegene – durch sein Subuniversum schleust. Das arrogante Arschloch, wie Rowohlt sich selbst nennt, besitzt neben einer grandiosen Bühnenpräsenz eine Stimme, deren tiefer Sound sich vom Ohr bis in die Magengegend windet und dort für ein angenehmes Kribbeln sorgt. Von 14. bis 18. April können Sie sich persönlich von Harry Rowohlt’s stimmgewaltigen Erzählungen im Salzburger republic, Orpheum Graz, Posthof Linz und Wiener Konzerthaus überzeugen.

KAYA YANAR

„All Inclusive!“ 20.4. Villach 21.4. Salzburg 22.4. Wien

KABARETT.COMEDY

Liest und erzählt

61 © Martin Kunze


© TVB Tux-Finkenberg (2)

KULTURERLEBNIS IM TUXERTAL

KABARETT.COMEDY

Dass Kultur bis zum letzten Fleckchen Erde reicht, beweist das Veranstaltungszentrum Tux-Center im Tuxertal. Seit 2010 ist dieses Haus der Kommunikation geöffnet und etabliert sich bereits als die Eventlocation in den Bergen. Auf 1.300m Seehöhe geben sich nationale und internationale Künstler beinahe die Türklinke in die Hand.

62

Das Ambiente im Zirbensaal mit Platz für 400 Personen ist für jede Art von Veranstaltung angenehm, zumal der Duft der Zirbe beeindruckt und die Akustik außergewöhnlich ist. Von Blasmusikkonzerten über Kabarett bis hin zu Klassik, Volksmusik und Rock/Pop bürgt das Tux-Center für ein abwechslungsreiches und niveauvolles Programm während des ganzen Jahres. Den Auftakt bildet Herbert Steinböck mit seinem Kabarett Bonanza, am 2. Juni kommt die Band Whyrauch im TuxCenter zum Zug und in Seinerzeit wird geschichtlich Interessantes aus dem Tuxertal am 22. September berichtet. Zu guter Letzt präsentiert Schwindelfrei das Spring String Quartett rockige Nuancen auf Saiteninstrumenten am 11. November im Tux-Center. Es wird also nicht langweilig im schönen Tuxertal im Tiroler Unterland! Altbischof Dr. Reinhold Stecher kommt am 20. April zu Besuch ins Tux-Center. Mit seinem Vortrag Glaube & Heimat unterstützt der „Hirte aller Tiroler“ den Sozial- und Gesundheitssprengel Mayrhofen und Umgebung mit dieser schönen Benefizveranstaltung. Die Bundesmusikkapelle Tux lädt am 21. April zum Frühjahrskonzert und begeistert das Publikum mit Meisterwerken des sinfonischen Blasorchesters. In den Sommermonaten stehen neben den Theateraufführungen der Volksbühne Tux und den Platzkonzerten der Bundesmusikkapelle Tux weitere tolle Highlights auf dem Programm. So stellt sich der Kabarettist Uli Boettcher Veranstaltungshighlights: 13.04. Herbert Steinböck – Bonanza - Eine Irritation 20.04. Altbischof Dr. Reinhold Stecher – Glaube & Heimat – Benefizveranstaltung 21.04. Frühjahrskonzert Bundesmusikkapelle Tux 02.06. Whyrauch – Dröhnend stille Weltmusik

der Tatsache, „dass mit über 40 die Party zu Ende sei“. Die Oberkrainermusik macht nicht Furore, sie ist es! Am 7. September gastieren die Alpenoberkrainer, die vor allem durch den „Oberkrainer-Guru“ Jože Burnik mit dem Titel Mädel aus Krain bekannt wurden, im Tux-Center. Die unter dem Namen Alpski Kvintet bekannte Band heizt allen Freunden und Fans dieser Musikrichtung kräftig ein. In Vino veritas heißt es am 14. September beim Tuxer Weinherbst, wenn die Weinkellerei Meraner mit zahlreichen Weingütern aus Europa zum Verkosten der neuesten und beliebtesten Weine aus aller Welt Rast machen. Zünftig und bodenständig wird es wieder am 26. September, wenn der Tuxer Brauchtumsabend mit Bauernmarkt am Programm steht. Dr. Zimmermann, ein bekannter GanzheitsMediziner aus Rosenheim, hält am 19. Oktober einen Vortrag über Naturheilmethoden. Für November und Dezember sind weitere Veranstaltungen in Planung. Kartenreservierungen und Vorverkauf in den Büros des Tourismusverbandes in Tux und Finkenberg, 05287/8506, info@tux.at und in allen bekannten Vorverkaufsstellen von oeticket und Ticket Online. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen unter www.tux-center.at.

24.07. Tuxer Brauchtumsabend mit Bauernmarkt 22.08. Ulli Boettcher – Ü40 – die Party ist zu Ende 07.09. Die Alpenoberkrainer – Alpski kvintet 14.09. Tuxer Weinherbst – In Vino veritas – Verkostung der Weinkellerei Meraner 22.09. Seinerzeit – Ein filmischer Streifzug durch das Zillertal

26.09. Tuxer Brauchtumsabend mit Bauernmarkt 19.10. Dr. Zimmermann – Vortrag über Naturheilmethoden 11.11. Schwindelfrei – Das Spring String Quartett – Rockige Nuancen auf Saiteninstrumenten Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 20.30 Uhr.


SHOWHIGHLIGHTS 2012 IN ÖSTERREICH ANNETT LOUISAN

Mit den Hits von LENNY KRAVITZ, U2, QUEEN, PRINCE, MICHAEL JACKSON

AKUSTISCH. PERSÖNLICH. LIVE.

und vielen mehr ...

JUAN DIEGO FLÓREZ

BEL CANTO SPECTACULAR ARIEN VON DONIZETTI, ROSSINI, BOIELDIEU, MEYERBEER, U.A.

16.-20.04.2012 GRAZ OPER 22.01.- 03.02.2013 WIEN MUSEUMSQUARTIER

AM KLAVIER: VINCENZO SCALERA

27.05.2012 WIEN MUSIKVEREIN

02.06.2012 LINZ TIPS ARENA 03.06.2012 WIEN STADTHALLE D

16.05.2012 GRAZ ORPHEUM 15.+17.05.2012 WIEN VOLKSTHEATER 18.05.2012 SALZBURG MOZARTEUM

ROGER CICERO

STARKE JUNGS, SCHWACHE HERZEN & ROCK‘N‘ROLL

& BIG BAND

Die Tanzsensation aus den USA

IN DIESEM MOMENT TOURNEE 2012

Königliche Unterhaltung mit der Reiterelite Europas und den edelsten Pferden der Welt

DAS EVENT FÜR DIE GANZE FAMILIE

DAS MUS I CA L 17.04.-18.04.2012 LINZ TIPSARENA 20.04.-22.04.2012 BREGENZ FESTSPIELHAUS

11.04.2012 12.04.2012 13.04.2012

LINZ TIPSARENA GRAZ STADTHALLE WIEN STADTHALLE D

GETANZTE TRÄUME AUS SCHATTEN UND LICHT! 12.04.-15.04.2012 19.06.-23.06.2012

GRAZ OPER LINZ BRUCKNERHAUS

ANDALUSIER · ARABER · LIPIZZANER LUSITANOS · FRIESEN

21.04.2012 28.04.2012 12.05.2012 19.05.2012

INNSBRUCK OLYMPIAWORLD SALZBURG SALZBURGARENA GRAZ STADTHALLE LINZ TIPSARENA

DER ”WALZERKÖNIG” - DIE TOUR 2012! M A R EK LIEBER BERG PR E SEN TS

Erstmals auf

Solotournee mit Band!

28.04.2012

WIEN STADTHALLE

29.04.2012 03.05.2012 04.05.2012 05.05.2012 06.05.2012 08.05.2012 10.05.2012

INNSBRUCK OLYMPIAWORLD ST.PÖLTEN VAZ WR. NEUSTADT ARENA NOVA GRAZ STADTHALLE VILLACH STADTHALLE SALZBURGARENA WIEN STADTHALLE D

06.05.2012 07.05.2012 08.05.2012 09.05.2012

GRAZ STADTHALLE SALZBURG SALZBURGARENA WIEN STADTHALLE D LINZ TIPS ARENA

DIE TOURNEE 2012

Zauber der Weihnacht 2012 Nockalm Quintett Markus Wolfahrt Marc Pircher · Die Edlseer Die Mölltaler ·Michael Hirte

Für einen Tag

LIVE

WOLFGANG AMBROS · KLAUS EBERHARTINGER CHRISTOPH FÄLBL · JOESI PROKOPETZ

& die Nr.1 vom Wienerwald 31.07.2012

MÖRBISCH SEEBÜHNE

LINZ TIPSARENA GRAZ STADTHALLE VILLACH STADTHALLE ST. PÖLTEN VAZ SALZBURG SALZBURGARENA BREGENZ FESTSPIELHAUS INNSBRUCK OLYMPIAWORLD

Auch 2012 wieder auf großer Tour!

DAS KULT-STÜCK

MIT

06.05.2012 08.05.2012 09.05.2012 10.05.2012 13.05.2012 15.05.2012 16.05.2012

Die aktuelle CD & brandneue Live DVD jetzt im Handel!

25.10.2012 27.10.2012 28.10.2012 29.10.2012

LINZ TIPSARENA WIEN STADTHALLE GRAZ STADTHALLE SALZBURGARENA

15.11.2012 WIENER NEUSTADT ARENA NOVA 16.11.2012 ST. PÖLTEN VAZ 17.11.2012 WIEN STADTHALLE 18.11.2012 SALZBURGARENA 25.11.2012 VILLACH SPORTHALLE 27.11.2012 GRAZ STADTHALLE 28.11.2012 LINZ TIPSARENA 29.11.2012 INNSBRUCK OLYMPIAWORLD

07.12.2012 ST. PÖLTEN VAZ 08.12.2012 WIENER NEUSTADT ARENA NOVA 09.12.2012 VILLACH STADTHALLE 11.12.2012 BREGENZ FESTSPIELHAUS 12.12.2012 SALZBURGARENA 13.12.2012 WELS BRP ROTAX HALLE 14.12.2012 LINZ TIPS-ARENA 15.12.2012 GRAZ STADTHALLE 16.12.2012 WIEN STADTHALLE D

Kartenvorverkauf bei allen bekannten oeticket-Verkaufsstellen www.lskonzerte.at

oeticket-Hotline: 01/96 0 96 I www.oeticket.com

www.showfactory.at


FRÜHLINGSFEST DER VOLKSMUSIK

VOLKSMUSIK.SCHLAGER

© Jürgens und Partner

PRÄSENTIERT VON FLORIAN SILBEREISEN

64

V

or 20 Jahren unterschrieb er seinen ersten Plattenvertrag. Vor 20 Jahren veröffentlichte er sein erstes Album. Vor 20 Jahren trat er zum ersten Mal im Fernsehen auf: Florian Silbereisen! Gefeiert wird dieses Jubiläum im Rahmen einer großen Tournee durch fünf Länder: Das Frühlingsfest der Überraschungen – Die große Jubiläumsshow. Florian Silbereisen hat in 20 Jahren eine beeindruckende Karriere hingelegt: vom jungen Nachwuchstalent zum erfolgreichen Showmaster großer Unterhaltungsshows am Samstagabend. Er ist ein Multitalent, das auch außerhalb seiner Shows seine Vielseitigkeit zeigt: So übernahm er zum Beispiel die Hauptrolle im Spielfilm König der Herzen. Als Sänger und Darsteller im Musical Elisabeth begeisterte er die Zuschauer Tag für Tag in der männlichen Hauptrolle als der Tod. Er überzeugte aber auch beim Pokerturnier von Stefan Raab – als Sieger. In der großen Fr ühlings fe s t- Jubil äums show wird Florian Silbereisen mit vielen großen Stars auf 20 Jahre seiner Karriere zurückblicken, in denen viel passiert ist. Er erinnert an Höhepunkte seiner Shows, an spektakuläre Rekorde, an kleine und große Überraschungen und an emotionale und lustige Momente. Er erzählt von ungewöhnlichen Begegnungen mit Stars und Legenden und lässt die Zuschauer hinter die Kulissen schauen. Es wird gemeinsam gefeiert. Es wird berührende Augenblicke geben und verblüffende Aktionen. Das Deutsche Fernsehballett des MDR wird das Publikum mit temporeichen und glamourösen Tänzen in wunderschönen Kostümen begeistern.


Die große Jubiläumsshow zum 20. Bühnenjubiläum mit Maite Kelly, Wencke Myhre, Stefan Mross, Margot Hellwig, dem Nockalm Quintett, dem Deutschen Fernsehballett des MDR und vielen Überraschungen!

Und natürlich werden Florian Silbereisen und seine hochkarätigen Gäste mit ihren größten Hits für viel Stimmung sorgen! Wencke Myhre wird zum ersten Mal nach ihrer langen und schweren Krankheit wieder auf eine große Tournee gehen. Maite Kelly erfüllt sich ihren großen Traum und wird mit dem Fernsehballett vier Monate lang regelmäßig auf der Bühne stehen. Stefan Mross hat mit Florian Silbereisen in den letzten 20 Jahren viel erlebt, er verspricht schon jetzt jede Menge Spaß. Margot Hellwig kennt Florian Silbereisen seit seiner Kindheit. Sie wird mit Florian Silbereisen zusammen an ihre Mutter Maria Hellwig erinnern. Das Nockalm Quintett feiert sein 30-jähriges Jubiläum.

STADTHALLE WIEN

hubertvongoisern.com

Tickets sind bei oeticket (www.oeticket.com; Tel: 01/96096), in allen Raiffeisenbanken Ö bzw. auf www.ticketbox.at und in jeder Bank Austria Filiale (Ermäßigung für Ticketingkunden und MegaCardMembers) erhältlich.

TICKET_190312_HubertVonGoisern_84x122.indd 1

16.03.2012 14:19:31

© Universal Music

NICHT NUR FÜR OSTERN DIE PERFEKTE GESCHENKSIDEE: THERMENGUTSCHEINE FÜR GANZ ÖSTERREICH

Gefeiert wird Das Frühlingsfest der Überraschungen – Die große Jubiläumsshow mit vielen Stars und Überraschungen am 28. April in der Wiener Stadthalle (Halle D).

VOLKSMUSIK.SCHLAGER

Und wer Florian Silbereisen kennt, der weiß, dass der Showmaster seinem Publikum natürlich auch noch einige Überraschungen und Überraschungsgäste präsentieren wird!

25. OKT. 2012

65


DIE KASTELRUTHER SPATZEN

© c.i. Werbeagentur GmbH

Ein Volksmusikfest der Superlative Ausverkaufte Zelte und Hallen, begeisterte Publikums-Chöre, Livemusik die von Herzen kommt, Texte mit Tiefgang und eine Stimmung, die man einfach nicht mit Worten beschreiben kann! Darauf müssen die Fans der Kastelruther Spatzen auch in Österreich nicht verzichten. Seit Beginn der 1980er-Jahre stehen die Kastelruther Spatzen schon auf der Bühne und Jahr für Jahr sorgen Norbert Rier – der wohl bekannteste „Spatz“ – und seine Mannen für musikalische Ohrwürmer und Bestseller. Ihre Lieder sind weltweit bekannt und von Goldenen Schalplatten über die Krone der Volksmusik bis hin zum ECHO-Award haben die Musiker aus Kastelruth alle wichtigen Preise gewonnen, mit denen man in der Welt der Volksmusik ausgezeichnet werden kann. Das macht sie zur erfolgreichsten deutschsprachigen Gruppe des volkstümlichen Schlagers überhaupt. Am 2. Juni gastieren die „Spatzen” anlässlich des 50-jährigen Gründungsfestes der Reit- und Schnalzergruppe im Festzelt in Kuchl. Die Eintrittskarte gilt auch für die Volkstümliche Hitparade des ORF ab 18 Uhr, Einlass ist um 17 Uhr.

DIE AMIGOS

G © N. Georgiew

VOLKSMUSIK.SCHLAGER

Vom absoluten Musik-Geheimtipp haben es Die Amigos in Windeseile auf die großen Bühnen geschafft! Erleben Sie die absoluten Schlager-Könige live mit ihrer Show Mein Himmel auf Erden! Bernd und Karl-Heinz Ulrich, zwei Brüder, die ihr Leben der Musik verschrieben haben, sind seit über 40 Jahren Die Amigos. Ihre Alben erobern im Nu die Charts! Die ECHO-Preisträger werden mit ihrer neuen Show die Herzen des Publikums erobern, mit Musik voller Zärtlichkeit und Sehnsucht nach der großen Liebe. Sie holen Ihnen Himmel auf Erden heuer in ganz Österreich: die Sterne vom Himmel – lassen auch 9. Juni Gmunden, 11. Oktober Graz, 12. Oktober Schladming, Sie sich bei den Konzerten in Österreich 9. November Bregenz, 10. November Braunau, 11. November Leonding. von dieser Musik entführen!

Den Abschluss seiner großen Europatournee feiert Hansi gleich 6x in Österreich: Zwischen 10. und 15. April in Linz, Graz, Wien, Salzburg, Dornbirn und Innsbruck!

HANSI HINTERSEER Die Österreich-Tour 2012

66

Hansi Hinterseer zieht nicht nur Musikfreude aus aller Welt in die Tiroler Berge, der gebürtige Tiroler spielt zudem aufgrund seiner stetig wachsenden Popularität von Jahr zu Jahr zunehmend international Konzerte. Derzeit stürmt er gerade die belgischen Charts (Platz 4), in Vlandern ist er sogar auf 3 eingestiegen! Die perfekte Melange aus Top-Hits, Videoprojektionen und einer stimmungsvollen Lichtshow schafft bei den Konzerten eine unvergleichliche Atmosphäre!

Pro Konzert gibt es zwei Tickets zu gewinnen: E-Mail mit Wunschkonzert und Kennwort „Hansi“ an gewinn@ticketmagazin.com! Die schnellsten Einsendungen gewinnen!

© Manfred Esser

Die Schlagerkönige Live!


SEMINO ROSSI OPEN-AIR IN TIROL Der Schlagerstar feiert Premiere in Wattens Semino Rossi gehört seit Jahren zu den erfolgreichsten Stars der Schlagerszene, seine einfühlsamen Lieder laden zum Träumen ein. Über 3,5 Millionen verkaufte Tonträger, zahlreiche Gold- und Platinawards – Semino Rossi hat längst nach den Sternen am Schlagerhimmel gegriffen. Doch auch Stars haben Herzenswünsche und ein ganz großer wird nun Wirklichkeit: Semino Rossi erfüllt sich seinen Traum und gibt sein allererstes Open Air-Konzert! Am 1. September wird sich das Parkplatzareal der Swarovski Kristallwelten in Wattens/Tirol in ein Open Air-Gelände verwandeln, die gewaltige Zuschauertribüne bietet Platz für rund 7.000 Musikbegeisterte.

© Universal Music

Das große Open Air-Konzert im September ist Semino Rossis Dankeschön an seine neue Heimat Tirol. Mit dem neuen Album Augenblicke im Gepäck wird der Argentinier nicht nur eingefleischte Fans begeistern. Auf die Besucher wartet eine erfrischende Mischung aus deutschem Schlager, internationaler Popmusik und lateinamerikanischem Spirit, gesungen auf Deutsch und Spanisch.

VOLKSMUSIK.SCHLAGER

Das erste Open Air-Konzert des lebenslustigen Argentiniers findet am 1. September bei den Kristallwelten in Wattens statt.

67


BEST OF AUSTRIA Mit der EAV, Die Seer und Rainhard Fendrich Im Gegensatz zur Popmusik, die insbesondere im letzten Jahrzehnt an Wiedererkennungswert und Qualität verloren hat, teilweise zu einer kurzlebigen Saisonmusik degenerierte, hat sich der Austropop seine Identität bewahrt, seine Stärken intensiviert. Künstler aus jenem Genre sind aktueller, kritischer und vor allem wichtiger denn je.

Einzigartig und prägend sind zweifelsohne viele Namen aus unserem Alpenland – drei Spitzenreiter haben sich nun zu einem „großen Gefühlspaket“ zusammengeschlossen und bilden mehr als gerechtfertigt „Best Of Austria“. Allen voran steht freilich die Erste Allgemeine Verunsicherung – Querdenker, die seit den 70ern das Herz auf der Zunge leben. Die Krisen und Wirren, die tagaus, tagein unsere Sorgen begründen, sind ihr Thema, der alltägliche Irrsinn die Basis für ihre urösterreichische Stichelei, die sich stets inanzeige ohrwurmträchtigen Hits konzentrierte: Arschtritte 84X122 28.03.2012 17:43 verbale Uhr Seite 1

STARS ZUM ANFASSEN!

SCHNUPPERABO 3 Hefte + 1 GRATIS-CD

+

www.stadlpost.at/abo-bestellen oder unter

Tel. 02236/48844-0

ABO-Bedinungen: Zahlung nach Rechnungserhalt. Formlose Kündigung des Abonnements spätestens 8 Wochen vor Ablauf (bzw. nach Erhalt des 1. Heftes). Erhalten wir keine Nachricht von Ihnen, verlängert sich das Abo automatisch um weitere 12 Ausgaben zum jeweils gültigen Vorzugspreis für Abonnenten.

68

Gänsehautmomente, große Gefühle und ein musikalisches Hitfeuerwerk erleben Sie zwischen 15. und 29. November in ganz Österreich, u.a. in Wien, Salzburg, Villach, Graz und Innsbruck!

TULLNERFELDER KULTURVEREIN Veranstaltungshighlights

TEST SIE EN JETZ T!

8,90

ST ER

um nur €

MU

VOLKSMUSIK.SCHLAGER

Die STADLPOST - das Magazin für Volksmusik und Schlager. Stars und Stories aus erster Hand. Pünktlich und bequem nach Hause geliefert.

haben hier Tradition. Anders, aber nicht minder wirkungskräftig funktioniert das Erfolgskonzept der Seer: Neun Individualisten ziehen gemeinsam an einem Strang, und jener Strang zielt auf das einzig wahre, echte Gefühl ab. Das ist kein Retortenbaby, das ist noch urig, ehrlich – und emotionsgeladen. Emotionen, die sind zeitlos – und zeitlos ist auch Rainhard Fendrich. Seit den 80ern gehört der begnadete Vollblutentertainer zum heimischen Kulturgut, die Songs aus seiner Feder zu Evergreens. Fendrich sang „I am from Austria“ – und ja, wie er das ist! (sb)

Willi Dussmann

Udo Wenders

Auch im Frühling ist beim Tullnerfelder Kulturverein für jeden Geschmack etwas dabei. Das Angebot reicht von Klassik bis Kabarett und Schlager! Ein kulinarisches Erlebnis wird der Königstetter Weinfrühling (Buffet & Weinverkostung) am 28. April. Mit dabei sind Die neuen Schrammeln. Je nachdem wie gut es Petrus mit uns meint, findet die Veranstaltung im Schlosshof oder im Gemeindekeller Königstetten statt. Und am 10. Mai sollten Sie Ihre liebste Frau Mutter unbedingt ausführen. Wohin? Zum Muttertagskonzert (inkl. Buffet) mit Willi Dussmann und Udo Wenders in Langenrohr. Sichern Sie sich gleich Ihre Karten! Alle Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie unter: www.mvmfm.at


Diese Jugend von heute!

Wir sehen uns auf Facebook! www.facebook.com/wienerlinien

www.wienerlinien.at

Die Stadt gehรถrt Dir.


© Isabell Schatz

KLASSIK.BÜHNE 70

MARESA HÖRBIGER Als Tochter von Paula Wessely und Attila Hörbiger und Hackl in den ehemaligen Privaträumen der Paula Wessely das Schwester von Elisabeth Orth und Christiane Hörbiger Theater zum Himmel im Hörbigerhaus: ein kleines privates wächst Maresa Hörbiger mit dem Theater auf. Anfänglich Theater mit einzigartigem Ambiente. versucht sie noch anders zu sein: sie besucht einen Lehrgang Auch die Förderung junger Schauspieltalente liegt für Journalismus in London und beginnt Welthandel zu Maresa Hörbiger am Herzen: in Eigenproduktionen im studieren. Doch auf Rat von Hugo Portisch beginnt Maresa, Theater zum Himmel mit Nachwuchstalenten wie Franziska Hackl, Christoph von Friedl, Magdalena vorerst geheim, ihre Ausbildung am Kronschläger und Manuel Witting aber Reinhardseminar. 1972 debütiert sie am auch für Kinder des Vereins gutgebrüllt. Wiener Burgtheater – mit vielbeachtetem Ich habe mich in Seit 2008 spielt das Kinderensemble Erfolg und der Zustimmung der Eltern. meiner Freizeit um meinen im Juni als Stationentheater im herrEs folgen Engagements an den großen Sohn gekümmert! lichen Garten rund um das Haus. Bühnen in Deutschland und Österreich Maresa Hörbiger ist aber auch immer wo sie alle großen Frauenrollen des gerne Schauspielerin und hat mit viel Liebe einen Hugo Wienerklassischen Theaters verkörpert. Am Burgtheater steht sie mehrmals gemeinsam mit ihrem Abend zusammengestellt, in dem sie den Klassikern neues Vater auf der Bühne und feiert 1974 als Recha in Nathan der Leben einhaucht. Mut und ihre große Bandbreite beweist das Weise, 1976 als das Gretchen in Faust sowie 1981 als Käthchen Ausnahmetalent auch in ihrem Thomas Bernhard-Programm: in Käthchen von Heilbronn große Erfolge. 2005 wird sie von in Am Ziel übernimmt sie drei Rollen. Bundespräsident Heinz Fischer zur Kammerschauspielerin Maresa Hörbiger hat mit ihren Projekten, dem Kultursalon, dem Theater zum Himmel und dem Kindertheater ihren eigenen ernannt. Der Abschied vom Burgtheater 2009 ist ein großer Schritt für künstlerischen Weg gefunden und setzt auf diese Weise die Maresa aber auch die Chance ihre Ideen zu verwirklichen sowie Tradition ihrer Familie, der großen Schauspielerdynastie, fort. Film und Fernsehen zu machen: Sie spielt Magda Schneider im Biopic Romy (2009), für ihre Rolle Kindertheater gutgebrüllt in der ORF-Koproduktion Meine Schwester an der Seite ihrer Schwester Christiane und unter der Regie ihres Neffen Sascha Bigler wird sie für die Romy 2012 nominiert. Erst vor kurzem war Maresa in der Katie-Fforde-Verfilmung Diagnose Liebe (ZDF) in einer Hauptrolle zu sehen. Neben Film und Fernsehen ist ihr vor allem ihr Engagement rund um ihr Elternhaus, das sie nach dem Tod ihrer Mutter führt, ein besonderes Anliegen: 2003 gründet Maresa in Zusammenarbeit mit der Stadt Wien den Kultursalon Hörbiger, eine Veranstaltungsreihe die jungen Kulturschaffenden aus Osteuropa und Wien die Möglichkeit gibt ihre Kunst zu präsentieren. 2008 gründet sie gemeinsam mit Karlheinz


Stift Göttweig

TICKET: In den letzten Jahren spielen Sie verstärkt in Filmen mit. Warum haben Sie damit nicht schon früher begonnen? Maresa Hörbiger: Ich hatte ein fixes Engagement am Symphonieorchester der Volksoper Wien Burgtheater und wollte mich in der mir bleibenden Freizeit um Artdirector und Dirigent: Karel Mark Chichon meinen Sohn kümmern! Karten in allen Raiffeisenbanken TICKET: Theater zum Himmel – was hat Sie dazu bewogen und Stift Göttweig: 02732/855 81 231 6 0 96 ticket: 01/9 wie ist der Name entstanden? Wollen Sie vielleicht schon ein klassik.oe Highlight für den kommenden Sommer verraten? Maresa: Ich habe das Theater gegründet um dem Hörbigerhaus eine künstlerische Funktion zuzuführen und damit die Tradition meiner Familie fort zu setzen. Der Name war schon naheliegend, 20_48_05-ins84x122_RZ.indd 1 27.02.12 das Theater befindet sich ja in der Himmelstraße! In diesem Sommer werden wir Schnitzler in seinem Jubiläumsjahr einen Schwerpunkt widmen und wir planen außerdem auch wieder eine Eigenproduktion mit jungen Schauspielern. Damit möchte ich auch verstärkt junge Talente fördern und darauf freue ich mich besonders! TICKET: Sie selbst haben 2003 den Kultursalon Hörbiger ins Leben gerufen wo junge KünstlerInnen aller Sparten ausgezeichnet werden. Denken Sie, dass in Zukunft die österreichische Wirtschaft und auch Private stärker im Kultursponsoring gefordert sein werden – vor allem im Zuge des aktuellen Sparpaketes wo es auch zu Kürzungen im Kulturbereich kommen wird? Maresa: Unser Land identifiziert sich in so großen Ausmaß mit seinem künstlerischen Potenzial! Ich bin der Meinung, dass die Österreichische Wirtschaft gerade in diesen Zeiten die Verantwortung übernehmen muss, diesem Potenzial auch die Möglichkeit der Entfaltung zu bieten! TICKET: Sie haben den Ehrenschutz für den Kulturförderpreis apassionato 2012 übernommen. Wieso ist Ihnen dieser Preis wichtig? Maresa: Als Intendantin eines kleinen privaten Theaters weiß ich, wie schwer es kleine Produktionen haben! Es ist wichtig, unabhängige Kulturschaffende zu unterstützen und dieser von oeticket.com gestiftete Preis ist eine tolle Initiative und ich übernehme sehr gerne dafür den Ehrenschutz!

10:13

KLASSIK.BÜHNE

Maresa Hörbiger mit Nachwuchstalent Manuel Witting

11. Juli 2012 20.30 Uhr

© Gabo/Deutsche Grammophon

© comPRess-Koalamedia

Raiffeisen und Stift Göttweig präsentieren

Interview: Paul M. Delavos

71


Paul M. Delavos KLASSISCH ANDERS

KLASSIK.BÜHNE

SPARPAKET

72

Das Sparpaket ist derzeit in aller Munde und wird heftig diskutiert: da geht es um Null-Lohnrunden, Einsparungen, eventuelle Steuererhöhungen etc. Ein Punkt, der es noch nicht wirklich bis zur medialen und somit öffentlichen Aufmerksamkeit geschafft hat ist, dass es auch im Kulturbereich Einsparungen geben wird. Dabei kämpfen bereits jetzt viele KünstlerInnen und Kulturinstitutionen (egal welcher Sparte) um ihr Überleben. Gerade für die freie Szene ist es schon in den letzten Jahren finanziell sehr eng geworden und so manche – darunter auch alteingesessene KünstlerInnen – haben bereits das Handtuch geworfen. Aber auch die Bundesund Landestheater sehen sich immer mehr mit Budgetkürzungen konfrontiert und müssen ihre Ensembles verkleinern oder gar eine Sparte auflösen (meistens beginnt es dann beim Tanz). Ja, wir alle müssen sparen – keine Frage. Wenn allerdings im sogenannten Kulturland Österreich dadurch die kulturelle Vielfalt verloren geht so ist das eigentlich ein Armutszeugnis. Aber wie dagegen steuern? Einerseits sicher in dem Firmen – so wie oeticket. com mit dem Kulturförderpreis Appassionato (Infos unter klassik. oeticket.com) – und Private sich verstärkt im Kultursponsoring engagieren. Andererseits aber auch in dem jede und jeder von uns auch das angebotene Kulturprogramm konsumiert: sei es durch den Besuch eines Konzertes einer Nachwuchsband, einen Theaterabend in der freien Szene oder einen Nachmittag im Museum!

DAS APPARTEMENT DER FÜRSTIN Neue Ausstellung im Schloss Esterházy Schloss Esterházy war durch die Jahrhunderte nicht nur Repräsentationsobjekt, Bühne oder Treffpunkt der High Society. Es war vor allem Teil der Lebens- und Schicksalswelt der Esterházy Fürstinnen. Im Zentrum der neuen Ausstellung steht das Leben und Wirken dreier Fürstinnen: Maria Josepha Hermenegilde, Maria Theresia, und Lady Sarah Frederica. Es wird erstmals historisches Mobiliar aus den Sammlungen der Esterházy Privatstiftung ausgestellt. Außerdem wird der Bereich des Zwischengeschosses unmittelbar über dem Fürstinnenappartement – der Bereich der Kammerfrauen und Diener – zugängig sein. Die Ausstellung, bei der unter anderem erstmals Porträts, Tagebücher und persönliche Korrespondenz der Frauen diese Frauen veröffentlich werden, läuft bis Ende September in der Esterházy Privatstiftung in Eisenstadt.

RIGOLETTO Oper in drei Akten von Giuseppe Verdi

Im 16. Jahrhundert am Hof von Mantua: Der buckelige Hofnarr Rigoletto macht im Dienst für den Herzog diejenigen zu Narren, deren Töchter und Ehefrauen den Verführungskünsten seines Herrn zum Opfer gefallen sind. Doch als der zwanghafte Frauenheld auch Rigolettos geliebte Tochter Gilda verführt und diese dessen berechnenden Liebesschwüren verfällt, schwört der Hofnarr Rache. Er will den Herzog ermorden lassen. Der Plan misslingt jedoch auf fatale Weise, denn am Ende wird nicht der feudale Verführer, sondern Gilda ermordet! Der Narr hat sich damit selbst zum Tragöden gemacht! Erleben Sie den Zauber eines Opernabends mit einer perfekten Mischung aus packender Dramatik und betörenden Melodien, und das auf der stimmungsvollsten Freiluftbühne Österreichs vom 13. bis 29. Juli und vom 3. bis 5. August!


Shanghai Quartet

DIE ZEITTAFEL DES LINZER LANDESTHEATERS 1802–1803: Bau nach Plänen des ständischen Ingenieurs Mayr und des Bauamtsadjunkten Löffler wobei beide keine Theaterarchitekten waren

© Jean Luc Bernard

04.10.1803: 1. Vorstellung

FESTIVAL.ESTERHÁZY 2012 Esterházy Streichquartett Festival & Liebhaber-Concerte

10.11.1923: Brechts Trommeln in der Nacht wird als erstes seiner Stücke in Österreich gespielt 1938–1944: die Bedeutung des Landestheaters wird durch Adolf Hitler aufgewertet 1939–40: Erweiterung des

Im Rahmen des Esterházy Streichquartett Festivals präsentieren sich vier Quartette aus aller Welt, die zum ersten Mal in Österreich auftreten. Den Anfang macht das international renommierte Shanghai Quartet, das in seinen Konzerten die asiatische Klangwelt der europäischen gegenüberstellt. Es spielt Werke von Franz Schubert, Joaquin Turina, Samuel Barbar und dem chinesischen Komponisten Bright Sheng. Das erste Konzert im Zyklus der Liebhaber-Concerte, die sich der Salon- und Hausmusik widmen, gestaltet das Münchner Ensemble I Virtuosi ambulanti mit einer Salonkantate des Eisenstädters Joseph Weigl, einem Patenkind Haydns. (pmd)

1956-58: Bau der Kammerspiele nach Plänen des Architekten Clemens Holzmeister

Entdecken Sie alte und neue Klangwelten mit dem Shanghai Quartet am 21. April sowie den I Virtuosi ambulanti am 28. April im Schloss Esterházy.

1957: Erneuerung des Zuschauerraumes im Großen Haus durch C. Holzmeister

Bühnenhauses

01.09.1944: die Totale Theatersperre tritt in Kraft

1988: Beginn der Standortfindung für ein Linzer Musiktheater

KLANGRAUM STEPHANSDOM Total – Sakral!

21.07.1995: Fixierung auf ein Theater im Berg am Römerberg – die Vorbereitungen dafür beginnen 26.11.2000: Volksbefragung „Soll in Linz ein Musiktheater gebaut werden“ – initiiert von der damaligen FPÖ, die 1988 noch für ein Musiktheater war. Das Ergebnis ist negativ, die bereits begonnenen Bauvorbereitungen werden gestoppt.

Bachs Johannespassion gilt als eine der intensivsten Vertonungen der Passion Christi in der Barockzeit. Im Nachtkonzert am Ostersonntag erklingen u.a. Werke von Bach, Händel, Schubert, Haydn sowie Carpentier für Orgel, Trompete und Sopran und erfüllen damit den Klangraum Stephansdom. Von den fünf Messen Bachs ist die h-moll Messe wohl die komplexeste und sorgt vor allem mit seinem Agnus Dei bei den ZuhörerInnen immer wieder für Gänsehaut. Haydns Oratorium Die Schöpfung ist die berühmteste Vertonung über die Erschaffung der Welt und ist seit hunderten Jahren der „Gassenhauer“ sakraler Musik. (pmd) Lassen Sie sich von der Johannespassion am 4. April, dem Nachtkonzert am Ostersonntag am 8. April, der h-Moll Messe am 21. April oder dem Oratorium Die Schöpfung am 19. Mai im Stephansdom inspirieren.

01.07.2004: Fixierung des Standortes Blumau – dort wo bereits Adolf Hitler sein Musiktheater bauen wollte und ein denkmalgeschütztes Gebäude steht 15.04.2009: Spatenstich für das Musiktheater Linz am Standort Blumau neben der Westbahnstrecke April 2013: geplante Eröffnung mit der Uraufführung einer Philip-GlassOper nach dem Peter-Handke-Stück Spuren der Verirrten (pmd)

KLASSIK.BÜHNE

03.07.2003: neuerlicher Beschluss für den Bau eines Linzer Musiktheaters

73


DER LETZTE DER FEURIGEN LIEBHABER

LULU Eine Monstretragödie von Frank Wedekind

Inspiriert von den Ideen der sexuellen Revolution der damaligen Flower Power-Bewegung schrieb Neil Simon 1967 seine erotische Komödie über einen Ehemann in der Midlife-Crisis. Nach 23 Jahren Ehe und zwei Kindern stellt Barney Silberman (Edi Jäger) fest, dass das nicht alles gewesen sein kann und entschließt sich für den Seitensprung. Ein Ort dafür ist auch schnell gefunden: das Appartement seiner Mutter während diese ehrenamtlich im Krankenhaus arbeitet. Und so werden nacheinander die elegante Elaine, die chaotische Bobbi und die verbitterte Jeanette (alle gespielt von Anita Köchl) verführt. (pmd)

© Christian Brachwitz

Komödie von Neil Simon

Die kindhafte Lulu verführt, liebt und wird von vielen begehrt. Dabei setzt sie sich über die damals geltenden Moralbegriffe hinweg und will nicht die ihr von der Gesellschaft zugedachte Rolle spielen. Die dabei entstehenden Konsequenzen erträgt sie teilweise mit kindlichem Gleichmut. Regisseur Gerhard Willert entschied sich für die Urfassung (entstanden 1892– 94) weil diese in ihrer Deutlichkeit „viel direkter“ sei. Zum Einsatz kommt gut Zweidrittel des Schauspielensembles um in dem personenintensiven Stück Doppelbesetzungen zu vermeiden. Die Schauspielmusik stammt von Wolfgang ‚Fadi‘ Dorninger. (pmd) Lassen Sie sich von Lulu am 22. April in den Kammerspielen Linz verführen.

Der letzte der feurigen Liebhaber verführt Sie am 19. April im kleinen theater Salzburg.

WINTERREISE Elfriede Jelinek und Österreich

KLASSIK.BÜHNE

Elfriede Jelinek verarbeitet in ihrem Text von 2011 sowohl autobiographisches als auch aktuelles (österreichisches) Zeitgeschehen wie die Geschehnisse um die Hypo Alpe Adria oder Natascha Kampusch. Wie gewohnt wortgewaltig rechnet sie mit sich selbst und ihren Eltern – sowohl mit der dominanten Mutter als auch dem an Alzheimer erkrankten Vater – ab. Der Titel wurde in Anlehnung an Schuberts Die Winterreise gewählt; ein Werk, das ihr schon Jahrzehnte als Inspiration dient. Stefan Bachmann inszeniert die in acht Stationen gegliederte Textfläche mit sechs SchauspielerInnen und dem Sänger Jan Pewka. (pmd)

74

Gehen Sie am 5., 9., 17. und 22. April auf eine Wanderung durch Jelineks Winterreise im Akademietheater Wien.

ROBINSON CRUSOE Nach William Dafoe Das 1719 erschienene Werk gilt als der erste englischsprachige Roman. Die Geschichte ist bekannt: nach einem Schiffbruch strandet Robinson auf einer verlassenen Insel. Nach Jahren der Einsamkeit in denen er sich seine eigene kleine Welt erschafft, trifft er auf einen Fremden den er Freitag tauft, ihm die englische Sprache beibringt und mit der europäischen Lebensweise vertraut macht. Wer ist dieser Robinson, dieser Archetyp des Abenteurers, Eroberers und Gottsuchers? Diese Frage stellen sich Regisseur Jan Bosse sowie die Schauspieler Ignaz Kirchner und Joachim Meyerhoff und erklären das Burgtheater zu einer Insel. (pmd) Nehmen Sie am 20., 26., 27. und 29. April mit Robinson Crusoe an einer spannenden Theaterexpedition im Burgtheater Wien teil.


JOCHEN KOWALSKI Musikalischer Salon der Weltstadtmelodien

MUSIK IM RIESEN © Christian Ducasse

Swarovski Kristallwelten

Wie jedes Jahr erfüllt auch 2012 wieder Musik die Swarovski Kristallwelten. Am 11. Mai startet die Konzertreihe Musik im Riesen, die heuer ganz im Zeichen des großen Johann Sebastian Bach steht. Unter dem Motto Mit Bach fängt alles an interpretieren hochkarätige Solisten und Ensembles, darunter Mitglieder des Tokyo String Quartetts und des Emerson Quartetts, in acht Konzerten barocke und barock inspirierte Werke aus Europa und dem Rest der Welt. Tipp: Gaumen-, Kunst- und Musikfreuden vereint das Special KunstKulinariumKonzert. Die exklusive Abendveranstaltung umfasst neben dem Konzert eine Begrüßung mit Aperitif, eine Kunstführung durch die Wunderkammern sowie ein dreigängiges Menü. Weltbeste Musiker der Klassik und Moderne erleben Sie zwischen 11. und 16. Mai in den Swarovski Kristallwelten!

Jochen Kowalski ist dem Wiener Publikum noch wohlbekannt als er am Anfang seiner Weltkarriere hier den Prinz Orlofsky in Die Fledermaus und die Rolle des Giustino in der gleichnamigen Händel-Oper sang. Nun kommt er für ein Konzert zurück nach Wien. Begleitet wird er von dem Salonorchester Unter’n Linden in dem Konzertmeister und Soloinstrumentalisten der Staatskapelle Berlin ebenso stilvoll und elegant musizieren. In seinen Liederabenden vermischt er geschickt die unterschiedlichsten Stilrichtungen und wird in Wien Werke von G. Gershwin, A. Chatschaturjan, P. Abraham, P. Tschaikowski, A. Piazzolla, G. F. Händel u.a. singen. (pmd) Lassen Sie sich vom Altisten Jochen Kowalski beim Musikalischen Salon der Weltstadtmelodien am 7. Juli im Mozartsaal des Wiener Konzerthauses verzaubern.

29.06. 13.07. 14.07. 01.08.

REINSBERG / BURGARENA BAD ISCHL / KAISERPARK KUFSTEIN / FESTUNGSARENA GRAZ / KASEMATTENBÜHNE

02.08. 03.08. 04.08. 05.08.

FURTH / STIFT GÖTTWEIG GRIESKIRCHEN / LANDSCHLOSS PARZ KLAGENFURT / WÖRTHERSEEBÜHNE KAPFENBERG / HAUPTPLATZ

KLASSIK.BÜHNE

DAS O PEN-AIR EREIGNIS DES JAHRES!

Kartenvorverkauf: In allen Maximärkten, Media Märkten, LIBRO- und Saturnfilialen, Ruefa Reisebüros, Volksbanken und Trafikplus Trafiken. Online unter www.klassik.oeticket.com, Tel.

01 / 96 0 96 (0,20 €/Min aus Fest- und Mobilnetz) 75


SEEFESTSPIELE STUBENBERG

KLASSIK.BÜHNE

Unmittelbar am Ufer des Stubenbergsees im steirischen Wein- und Apfelland werden am Sonntag, den 3. Juni 2012 um zehn Uhr Vormittag die Tore zu Österreichs größtem Theaterzelt weit geöffnet. Am Spielplan der fünfwöchigen Seefestspiele stehen 17 Vorstellungen des KálmánKlassikers Die Zirkusprinzessin.

76

Rekordverdächtige Zeltdimensionen im Vergleich: Während das anmutige schwarze CATS Musicalzelt derzeit in Wien auf vier Masten mit einer Fläche von 2.000 m²

ruht, ist das kolossale Zirkus-Palastzelt in Stubenberg eine 6-Master Konstruktion mit einer Fläche von 2.700 m². Inklusive Nebenzelte total 4.000 m² überdachte Zeltfläche. Laut Festspielintendant Sepp Schreiner gab es Operette in dieser Zeltgrößenordnung bis dato in Österreich nicht und ist europaweit einzigartig: „Stubenberg ist andersrum. In mehrfacher Hinsicht. Vom Neusiedlersee bis zum Bodensee gilt das Motto „Kulinarik, dann Kultur“. Bei uns am Stubenbergsee läuft’s verkehrtrum. Erst Kultur, anschließend Kulinarik. Wir spielen nicht um neun Uhr am Abend bis gegen Mitternacht, sondern unsere Operettenvorstellungen beginnen um halb sechs am Vorabend bis Viertel nach acht. Gegen neun Uhr Abends sind meine Theaterbesucher bereits in den Schanigärten und deftigen Buschenschenken rund um den See anzutreffen. Erst Kultur, dann steirisch-

regionale Kulinarik. Welschriesling. Sommerlich leicht, trocken. Trocken ausgebaut ist nicht nur die steirische Edelrebsorte, sondern trocken bleiben auch tausende unserer Festspielbesucher. Jeden Sommer immer wieder dasselbe Spiel: Zerknirschte Kollegen auf den See- und Schlossbühnen, die bei Premieren oder Folgevorstellungen tausende klatschnasse Besucher aufgrund von Sturm und Schlagregen nach Hause komplimentieren müssen. Das erspare ich meinem Publikum und mir. In unserem eleganten, klimatisierten Theaterzelt ist die 100%ige Aufführungssicherheit gewährleistet. Motto: „Theaterlust ohne Wetterfrust!“ Andersrum, nicht nur im Hinblick auf unsere Spielzeiten und Wettersicherheit, sondern auch das Festspielkonzept differenziert sich von den zahlreichen Sommerfestspielbühnen in mehrfacher

© Gerberhaus Pöllau (3)

REKORDVERDÄCHTIG. ANDERSRUM.


Hinsicht. Quasi zur Einstimmung auf die 1926 uraufgeführte Operette Die Zirkusprinzessin finden unsere Theaterfreunde im großzügigen Foyer die Ausstellung Goldene 20er Jahre? vor. Die nicht nur optisch aufwendig gestaltete Ausstellung zeigt die spannungsreiche Epoche der 20er Jahre voller wirtschaftlicher, technischer und sozialer Umbrüche. Eröffnet wird die Ausstellung am Sonntag, den 3. Juni ab 9 Uhr. Prof. Biro mit großem Salonorchester und vier Vokalisten entführt in die Musikwelt der 20er Jahre. Mit dabei u.a. das Fräulein Helen, die Sie am Stubenbergsee baden sehen. Ohhh, da kann man Waden sehen ...“

Zsolt Vadász oder Zoltan Nyári garantieren Operettenlust auf höchstem Niveau. Kálmán im Mittelpunkt.“

Summa summarum, die Seefestspiele Stubenberg sind ein taufrischer, bunter Kultur-Farbklecks in Österreichs Sommertheater-Szene, durchaus mit überregionaler Strahlkraft. Bereits 15.000 verkaufte Tickets zeigen die Richtigkeit des Spielkonzepts. Absolut keine Experimentierfreudigkeit zeigt Schreiner in Bezug auf die Inszenierung des Kálmán Klassikers: „Mein Riesenerfolg in den beiden letzten Jahren im Felsentheater am Neusiedlersee mit der werktreuen Inszenierung der Csárdásfürstin gibt uns den Weg für Stubenberg vor. Zoltan Kiss führt wieder Regie, Prof. Peter Biro feurigtemperamentvoll am Pult. Csárdás im ungarischen Blut. Erstklassige, international reputierte Künstler wie Monika Sáfár,

Theaterlust ohne Wetterfrust von 3. Juni bis 8. Juli im Zirkus-Palastzelt Stubenberg.

Drumherum: Die Oststeiermark wird nicht zu Unrecht als der Garten Österreichs bezeichnet, charakterisiert durch das milde Obst- und Weinbauklima und tausendjähriger Kultur. Übernachtungsmöglichkeiten bietet die Region rund um das Apfelland Stubenberg See. Die Tierwelt Herberstein mit dem Schloss, prächtigen Rosengarten und historischen Gärten grenzt an das idyllische Festspielareal am Stubenbergsee und lädt auf einen Besuch ein!

KULTUR & GENUSS IM APFELLAND-STUBENBERGSEE Rund um die ersten Seefestspiele erwartet Sie im ApfelLand viel kultureller und kulinarischer Genuss: Gleich nebenan bieten sich die Tierwelt und das Gartenschloss Herberstein mit einem günstigen Kombiticket für einen Ausflug an. Die Apfelstraße, die RömerWeinstraße mit zahlreichen Buschenschenken und die Schlösserstraße laden zu einem erlebnisreichen Wochenende. Ob in den Schlössern Schielleiten, Stubenberg, in Gasthöfen oder Ferienwohnungen: Immer findet man schöne Zimmer zu vernünftigen Preisen. Infos: Tourismusverband ApfelLand-Stubenbergsee 8223 Stubenberg 5, 03176-8882, info@apfelland.info www.apfelland.info

GenussCaRd die ihnen die TüRen zu den sChönsTen ausfluGszielen öffneT

rette rte Ope n“ a K i b ssi Kom sprinze in u k r i Z e „Di erste elt Herb w r e i T & ab € 36,

in zahlreichen Partnerhotels, Pensionen, ferienwohnungen der Region Oststeiermark erhalten sie ab der ersten urlaubsnacht automatisch die GenussCard - und das völlig kostenlos. Mit der Karte haben sie freien eintritt zu 120 fantastischen Ausflugzielen, vielfältigen Sportangeboten und g‘schmackigen Verkostungen. www.genusscard.at Gratis Oststeiermark Reiseführer & Ausflugszielekarte anfordern unter:

WILLKOMMEN IM REICH DER TIERE www.tierwelt-herberstein.at | Tel: 03176-80777

KLASSIK.BÜHNE

Die erste Inklusivkarte in der Oststeiermark & im Steirischen Thermenland!

Tourismusregionalverband Oststeiermark Radersdorf 75 - 8263 Großwilfersdorf - T: +43 (0)3385 21090 info@oststeiermark.com - www.oststeiermark.com

77


© Carol Friedman

Jetzt bewerben für den Kulturförderpreis Appassionato!

Sie veranstalten klassische Konzerte, Theatervorstellungen, Tanzaufführungen oder Vernissagen in Österreich? Bewerben Sie sich jetzt für den Appassionato und gewinnen Sie neben attraktiven Werbeleistungen 5.000 Euro!

Alle Informationen ab sofort unter klassik.oeticket.com Einreichungen sind bis zum 27. April 2012 möglich.

KLASSIK.BÜHNE

Eine Initiative von:

Kooperationspartner:

JESSYE NORMAN The World of Sacred Music Jessye Norman gilt als eine der herausragendsten Stimmen der Opernwelt, als gefeierte Interpretin von Jazz und Spirtuals gleichermaßen. Eine erstaunliche Stimme mit einer ungeheuren Bandbreite an Virtuosität attestierte man ihr in der New York Times – denn nicht nur für ihre besonderen Ave Maria-Interpretationen ist die Ausnahmekünstlerin zu Recht gefeiert. Erst im Mai letzten Jahres bewies sie mit American Masters, ihrer Hommage an die große Kunst des Broadways, im Wiener Konzerthaus ihr unglaubliches Talent, ihre Ausdrucksstärke: sanft und delikat, kunstvoll, aber doch intensiv. Man ist beinahe versucht, Jessye Norman als „Crossover“ zu bezeichnen – kaum jemand schwebt derart gefühlvoll und gekonnt zwischen den Stilen, ganz gleich ob Broadway, Schönberg-Melodramen, Wagner, Verdi und Haydn, oder wie nun in Mariazell Spirituals: Ihre Stimme ist eine der größten, ergreifendsten der Musikgeschichte. Begleitet vom Pianisten Mark Markham präsentiert „die Norman“ unter dem Titel The World Of Sacred Music Lieder von Johann Sebastian Bach, Johannes Brahms, Wolfgang Amadeus Mozart, Duke Ellington und Spirituals in einer der schönsten Barockkirchen Europas. Der Mariazeller Superior Pater Karl Schauer ist jedenfalls überzeugt, dass Jessye Norman und die bedeutendste Wallfahrtskirche Österreichs wunderbar zusammenpassen – zudem sichert der Erlös den Bestand der Basilika und trägt damit neben dem Genuss jenes einen Abends auch noch zu einem Fortbestehen des sakralen Zaubers bei. (sb)

Tauchen auch Sie am 16. Mai in der Basilika Mariazell in die Imposanz einer Stimme, die wahrlich die Bezeichnung „sacred“ verdient, ein! 78


Tickets +43 1 96096 www.ofs.at

georges bizet

carmen 11 juli – 26 august 12


BET-AT-HOME CUP 2012 Ganz Kitzbühel freut sich auf das Tennisfest

BabyExpo e

SPORT.FREIZEIT

Alles für mdiilie junge Fa

80

www.babyexpo.at

4.-6.5. ´12

wieder einen Ladies- und einen Kids Day geben. Die erfolgreiche Bus-Aktion mit dem Partner Albus wurde bestens angenommen und soll daher fortgesetzt werden. Für alle aufstrebenden Tennisamateure gibt es eine Neuauflage des Spiel des Lebens. Ganz neu hinzu kommt hingegen eine Kooperation mit dem Generali Bambini Cup Kufstein und einige publikumsfreundliche Veränderungen am Center Court. Vom 22. bis 28. Juli lädt der Kitzbüheler Tennis Club neuerlich zum BET-AT-HOME CUP und verspricht ein Tennisfest der besonderen Art.

FC WACKER INNSBRUCK Heißes Saisonfinale am Tivoli

Nur noch drei Heimspiele warten auf die Mannschaft des FC Wacker Innsbruck. In den Partien gegen den SC Wiener Neustadt (21. April), den SV Mattersburg (5. Mai) und gegen den SK Puntigamer Sturm Graz (13. Mai) sollen weitere Heimsiege folgen und der Traum von Europa Realität werden. Neben einer engagierten und kämpferischen Leistung unserer Mannschaft ist dafür auch die tatkräftige Unterstützung der Fans nötig. Deshalb heißt es für alle Tirolerinnen und Tiroler – auf ins Tivoli Stadion Tirol. Unsere Heimstätte muss wieder zur Festung werden. Unterstützen Sie den FC Wacker Innsbruck bei den Heimspielen am 21. April, am 5. oder 13. Mai im Tivoli Stadion in Innsbruck.

© GEPA

Nach der erfolgreichen Rückkehr auf die ATP World Tour im letzten Jahr wird Kitzbühel auch heuer wieder zum Schauplatz von Weltklasse Tennis – gepaart mit einzigartigem Ambiente und traumhafter Kulisse. Die Tennisbegeisterung kehrte 2011 endgültig wieder nach Kitzbühel zurück. Mehr als 25.000 begeisterte Tennisfans erlebten im letzten Jahr die heiß umkämpften Partien live im Stadion und genossen die einmalige Atmosphäre rund um den Center Court. Auf der ganzen Welt verfolgten Millionen das Geschehen in Kitzbühel. Grund genug, in diesem Jahr noch einmal eines drauf zu setzen. Nach dem tollen Erfolg im vergangenen Jahr wird es auch heuer


SKI WM SCHLADMING 2013

Das Skifest mit Herz – und Emotionen: Nach dem Weltcupfinale ist vor der Weltmeisterschaft!

vorläufiges Programm:

Montag, 04.02. 19.00 Uhr Eröffnungsfeier Dienstag, 05.02. 11.00 Uhr Super-G Damen Mittwoch, 06.02. 11.00 Uhr Super-G Herren 13.30 Uhr Training Abfahrt Damen Donnerstag, 07.02. 10.00 Uhr Training Abfahrt Herren 12.30 Uhr Training Abfahrt Damen Freitag, 08.02. 10.00 Uhr Super Kombination Damen 1. DG 12.30 Uhr Training Abfahrt Herren 14.00 Uhr Super Kombination Damen 2. DG

Sport sorgt bekanntlich im Optimalfall vor allem für eines: für Momente, die unter die Haut gehen und Menschen aller Nationen vereinen. Schladming ist auf dem besten Weg, ein Großereignis zu bescheren, das beiden Attributen gerecht wird und für eine richtungsweisende und unverwechselbare Ski Weltmeisterschaft zwischen Tradition und Innovation sorgt! (sb)

© Erich Spiess

Mehr, das präsentiert das hochmotivierte Team (und allen voran natürlich die Sportler selbst) kommenden Februar! Mit Hochdruck arbeitet man bereits jetzt daran, die Kernattribute Innovation, Emotion und Tradition bei der Ski WM noch gelungener umzusetzen und damit den Grundgedanken dieser Weltmeisterschaft nach außen zu tragen. Die beeindruckende Naturlandschaft des Ennstals mit seinen Jahrhunderten alten Traditionen wird erneut das perfekte Ambiente für einen Kessel aus Emotionen und Begeisterungen bieten, so viel ist sicher. Aber nicht nur das naturgegebene Setting wird für eine Augenweide sorgen – die schon beim Weltcupfinale beeindruckende Stadion-

Kulisse wird bei der WM 2013 noch wesentlich getoppt werden und täglich über 23.000 begeisterten Skifans ein „zweites Zuhause“ bieten. Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit zahlreichen Side-Events wird für zusätzliche Stimmung sorgen. Und nachdem ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel sich nicht nur ein „Skifest mit Herz“, sondern ein „Skifest für alle“ wünscht, ist der Kartenpreis auch für die Weltmeisterschaft moderat bemessen.

Die Ski WM findet zwischen 4. Und 17. Februar in Schladming statt. Nach einem sensationellen Vorverkaufsstart heißt es schon jetzt (!): Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Karten!

Samstag, 09.02. 11.00 Uhr Abfahrt Herren 13.30 Uhr Training Abfahrt Damen Sonntag, 10.02. 11.00 Uhr Abfahrt Damen 13.30 Uhr Training Abfahrt Herren Montag, 11.02. 10.00 Uhr Super Kombination Herren 1. DG 14.00 Uhr Super Kombination Herren 2. DG Mittwoch, 13.02. 11.00/12.00 Uhr Teambewerb Damen und Herren Donnerstag, 14.02. 10.00 Uhr Riesenslalom Damen 1. DG 10.00 Uhr Qualifikation Riesenslalom Herren 1. DG

Donnerstag, 14.02. 13.30 Uhr Riesenslalom Damen 2. DG 13.30 Uhr Qualifikation Riesenslalom Herren 2. DG Freitag, 15.02. 10.00 Uhr Riesenslalom Herren 1. DG 13.30 Uhr Riesenslalom Herren 2. DG Samstag, 16.02. 10.00 Uhr Slalom Damen 1. DG 10.00 Uhr Qualifikation Slalom Herren 1. DG 13.30 Uhr Slalom Damen 2. DG 13.30 Uhr Qualifikation Slalom Herren 2. DG Sonntag, 17.02. 10.00 Uhr Slalom Herren 1. DG 13.30 Uhr Slalom Herren 2. DG

SPORT.FREIZEIT

Schladming rüstet sich für das Großereignis des Jahres um seinen Besuchern eine unvergessliche Weltmeisterschaft zu bescheren – und während die Damen und Herren auf den zwei Brettern noch Zeit fürs Training haben, steht Schladming selbst quasi schon in den Startlöchern. Die gelungene Generalprobe beim Weltcupfinale lieferte bereits unvergessliche sportliche Momente bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen – und macht Lust auf mehr!

81


© LSK

Selina Thein, 14 J. SELINA'S CORNER

SPORT.FREIZEIT

Zwischen dem 22. und 26. Mai wird sich herausstellen, wie wir mit unserer mutigen Entscheidung und diesem ungewöhnlichen Beitrag der Tracksshittaz – Woki mit deim Popo – punkten werden. In der Nation Österreich sind ja die Meinungen sehr geteilt. Ich denk mal so: „Der Beitrag ist sehr österreichisch!“ und ehrlich gesagt: Alf Poier hat 2003 immerhin Platz 6 (von 26!) mit einer auch etwas gewöhnungsbedürftigen Nummer belegt. Mein Bruder machte im Februar ein Faschingsfest. Und ich traute meinen Augen und Ohren kaum, denn 20 Kids sangen den Refrain von Woki mit deim Popo und machten damit MegaPartystimmung. Ich glaube, es ist dem Publikum sehr wichtig, dass von der Bühne Stimmung in die Reihen fließt. Einfach die Bühne rocken und authentisch bleiben. Anscheinend haben das Waterloo und Robinson 1976 mit Platz 5 und Thomas Forstner 1989 mit Platz 5 auch geschafft. Ich bin sehr neugierig wie unser Mühlviertler Rap ankommt. Bei uns gibt es auf jeden Fall eine Eurovision Song Contest-Party und wenn wir nicht alles zu ernst nehmen, ist Spaß garantiert. Eure Selina

82

am tipp3 Walk of Stars! Heuer geht es rund auf der Sternenmeile im Wiener Gasometer, bereits jetzt haben einige der ganz Großen des Music-Biz zugesagt, sich mit Hand- und Fußabdrücken zu verewigen! Den Auftakt zum Star-Reigen macht die Meisterin der keltischen Musik, Loreena McKennitt, die mit ihren zauberhaften Klängen am 15. April in der Wiener Stadthalle gastiert. Ihr Kommen haben auch die Trackshittaz zugesagt und, wenn alles gut geht, hinterlassen sie noch vor ihrem Abflug zum Songcontest im Mai bleibende Spuren! Im TICKETInterview hat der kanadische Superstar Bryan Adams in Aussicht gestellt, dass er bei seinem Konzert am 5. Juli in der Wiener Stadthalle ebenfalls mit Hand und Fuß in den Beton steigt. „Es wird mir eine große Freude sein, mich zu verewigen“, meinte auch Legende Lionel Richie, der allerdings erst am 22. November zu einem Konzert nach Wien kommt und ebenfalls in der Stadthalle aufspielt. Am 31. Oktober geht das Wiederholungskonzert von Udo Jürgens’ ausverkauftem Sensationskonzert im März über die Bühne. Die Legende freut sich ebenfalls schon darauf, sich am tipp3 Walk of Stars zu verewigen. Aktuelle Infos, Videos und Fotos der Zeremonien gibt’s auf www.walk-of-stars.com v.l.n.r.: Stefan Marz – Marketingleiter oeticket.com, Ahmed, Enis, Ikran, Karin Klaric – Gründerin und Obfrau „Purple Sheep“

PURPLE SHEEP Freunde helfen – Freunde schützen Für die meisten von uns ist ein Zuhause etwas Selbstverständliches. Und doch gibt es in Österreich Familien, die nicht einmal eine Heimat haben. „Purple Sheep – Verein zur Förderung und Erhaltung der Rechte von AsylwerberInnen und Fremden“ steht diesen Menschen bei, ist jedoch auf freiwillige Zuwendungen angewiesen. Am 8. März konnte Stefan Marz, Marketingleiter von oeticket.com, einen Scheck über 2000 Euro an Karin Klaric, Gründerin und Obfrau von „Purple Sheep“ überreichen. oeticket.com und ticketonline.at hatten vor Weihnachten zu einer Online-Spendenaktion aufgerufen und anschließend den Erlös verdoppelt. Andreas Egger, Geschäftsführer von oeticket.com: „Auch wenn es manche Menschen in unserem Land mit seinem Wohlstand oft vergessen wollen – es ist unsere Verpflichtung, Menschen ohne Heimat und ohne Dach überm Kopf Asyl und Zuflucht zu gewähren und, wenn dies länger nötig ist, auch Ausbildung und Zukunft. Wir danken unseren Kunden für die Unterstützung der Aktion!“

© Christoph Breneis

Es war die Wahl des Teilnehmers am Eurovision Song Contest in Baku schon unglaublich spannend. Conchita Wurst gegen Lukas Plöchl. Eine Lady der androgynen Art gegen zwei Rampensäue mit Ausdauer.

© Bryan Adams

WOKI MIT DEIM POPO

TOP-STARS


KEINE

GEWALT

GEGEN

KINDER www.scherasade.at Kindern Kindheit spenden: Scherasade Kto.: 52944 017 166 Blz.: 12000 Bank Austria

Mit Unterst端tzung von 3C-DESIGN


EIns, zwEI, drEI … Mit dem Osterhaserl von Lindt kann man groß und klein, jung und alt verwöhnen. Die bezauberndste Kreation der Maîtres Chocolatiers von Lindt kann man jetzt aber auch gewinnen! Wir verlosen unter allen Suchfreudigen ein Lindt-Schoko-Paket. Einfach die richtige Anzahl ALLER versteckten Lindt-Haserl an uns schicken und gewinnen! www.lindt.at

Alles drin, alles dran.

G

Egal, ob am Gepäcksträger oder über der Schulter: Mit dem Picknick-Set von Koziol kann der Frühling kommen. Und sollte der Osterhase mal etwas länger brauchen, macht man es sich einfach gemütlich! TICKET verlost zwei der Sets. www.koziol.de

MAN HOPPELT MIT Nachhaltig schön!

Ab in den Frühling … Die neue Kollektion von Swatch Bijoux macht eindeutig Lust auf mehr. Süß und farbenfroh wie Jelly Beans, aber bitte nicht reinbeißen! www.swatch.com

Ein IQ·QI Craftkleid tut Körper und Seele gut. Wie das geht? Ganz einfach: Verarbeitet werden ausschließlich natürliche Materialen; Farb- und Kunststoffen wird der Kampf angesagt. So kann modebewusst auch umweltbewusst sein! Sehr schön … TICKET verlost ein maßangefertigtes Traumkleid. www.iqqi.at

lifestyle

G

84

Die Sonne kann kommen … … denn mit der neuen Kollektion von Diesel ist man nicht nur vor den bösen UV-Strahlen gefeit, sondern auch vor der Gefahr, nicht en vogue zu sein. www.diesel.at


G Zum Verweilen … Ganz nach Omas Regel „Nicht am Boden sitzen in allen Monaten mit einem ´r`“, kann man für ein gemütliches Picknick diese ebenso gemütliche, wie farbenfrohe XXL-Picknickdecke von Tchibo nehmen. So kann man auch auf noch kalten Frühlingswiesen lange schlemmen! TICKET verlost zwei der Decken. www.tchibo.at

DER ZEIT Nichts zum Verstecken. Neko: Die trendigen Uhren von Alessi bringen in jedes Outfit den nötigen Farbklecks. Verschiedene Farben für verschiedenen Typen! Nur eines bleibt gleich: Chic sind sie alle! www.alessi.de

Nicht nur am Freitag trendy! Die Kollektion von Freitag Reference vereint wieder einmal perfekt Schönheit, Stil und Komfort. Ein Modell aus der neusten Kollektion in den Sommerfarben roughly white, pretty darn yellow oder almost red sollte wohl in keinem gut sortierten Schrank fehlen. www.freitag.ch

Auf den Sommer!

Bei Last Exit To Nowhere kann man Film-T-Shirts der besonderen Art bestellen. Nichts für Plantschbeckentaucher, aber definitiv einen Besuch wert! www.lastexittonowhere.com

Redaktion: Karin Steiner, Fotos: Hersteller

Trend-Geeks

lifestyle

Unter diesem Motto kann man den Krug erheben, denn die lustigen, bunten Krüge machen nicht nur Lust auf wärmere Temperaturen, sondern auch auf die passende Abkühlung! Gut gekühlt kann das Ganze übrigens in diesen stylischen Wannen werden. www.contento.de

85


© Cal Performances

NEUES VOM SAXOPHON-GURU

BRANFORD MARSALIS

G.CHECKT … g.hört lifestyle

Mit Four MFs Playing Tunes brachte Branford Marsalis, Überkönner am Jazz-Saxophon und langjähriger Mitmusiker von Sting, ein großartiges neues Instrumental-Album heraus, das das Zeug hat, ein Standardwerk des Jazz zu werden. Bei seiner Verewigung am „tipp3 Walk of Stars“ ergab sich für TICKET im Vorfeld seiner Wien-Konzerte die Möglichkeit für ein Interview.

86

TICKET: Du spielst in unterschiedlichsten Formationen, vom Duo bis zu deinem aktuellen Quartett. Branford Marsalis: Je mehr Menschen es in einer Band werden, desto schwieriger ist es auch. Was man im Duett machen kann, wird mit zwei zusätzlichen Musikern schwerer, vor allem, wenn der Schlagzeuger neu ist. Unser alter ist ja leider ausgestiegen. TICKET: Überall wirst du als einer der besten Sax-Player der Welt bezeichnet. Warum? Branford: Ich glaube nicht, dass ich so gut bin. Keine Ahnung, warum das behauptet wird. Ich lerne noch immer dazu und versuche besser zu werden. Ich höre mir Aufnahmen von mir an, höre die Fehler und eliminiere so nicht Perfektes. TICKET: Du unterrichtest immer wieder an Musikhochschulen. Was ist die Motivation? Branford: Ich habe die Verpflichtung, mein Wissen weiterzugeben, das wurde mir schon als Kind gelehrt. Wenn man

ein gewisses Niveau und Können erreicht hat, sollte man es mit anderen Menschen teilen, damit sie es weiterentwickeln. Finanziell hätte ich das nicht nötig, denn mit dem Lehren von Jazz kann man nichts verdienen! TICKET: Du bekamst bisher zwei Grammys. Branford: Ja, das ist nett, aber nicht mehr. Das macht mich aber nicht zu einem besseren Saxophonisten. Ja, danke, ich nehme sie mit, aber jetzt muss ich wieder üben. TICKET: Du hast gemeinsam mit deinen Brüdern und deinem Vater schon FamilienAlben eingespielt. Branford: Das ist schwierig, denn da müssen wir uns immer nach ihm richten. Er kann unsere Musik nicht spielen, also spielen wir seine. Es reicht, wenn wir das ab und zu tun. TICKET: Du wurdest im Pop-Bereich durch deine Zusammenarbeit mit Sting bekannt. Gibt es da Zukunftspläne? Branford: Er ist im Herbst 60 geworden

und da habe ich bei der Party gespielt. Er ist ein sehr guter Freund und wir sprechen auch schon über ein weiteres, gemeinsames Projekt. Das wird aber sicher keine Pop-Platte werden, sondern etwas ganz anderes! TICKET: Deine Gastauftritte mit Dave Matthews, mit The Dead … machst du das des Geldes wegen? Branford: (lacht) Nein, da spiele ich ganz umsonst mit, nur wegen der Freude daran! Mich interessiert das Pop-Biz nicht wirklich, ich habe beim Jazz meine Heimat und meinen Weg gefunden. Interview: Alexander Haide

Branford Marsalis kommt am 15. und 16. April für zwei Konzerte nach Wien ins Porgy & Bess.

Four MFs Playing Tunes erscheint am 6. April bei Universal Music.


S en ! i nn w e g s e zu er 8 Nä h CD

te Sei

ROXETTE

CANNIBAL CORPSE

PINK FLOYD

CARDIOCHAOS

Travelling

Torture

The Wall

Poetic Terrorism

(EMI Music)

(Metal Blade)

(EMI Music)

(Little Night Music)

Wenn auch die Altväter in der Vergangenheit durchaus mit Spielereien glänzten (allein jene wundervolle Alliteration: Butchered at Birth!): sie waren stets Meister der Prägnanz (Vile!) – und Meister, das sind sie mit dem kurz und bündig betitelten Torture gegensätzlich zu zahlreichen Zeitgenossen geblieben. Es ist dies eine Rückbesinnung auf den unverblümten Charakter von Butchered und Mutilated – und gerade intelligent platzierte schleppende Passagen entwickeln hier eine immense Härte, die unweigerlich das Bildnis einer gierenden Phalanx an Zombies vors innere Auge ruft. Innovation darf man natürlich auch nicht hinsichtlich Produktion (Rutan) oder Image (Locke) verlangen – braucht man aber auch nicht: Torture ist komplex, aber bodenständig, kompromisslos aber durchaus nicht blind wütend geraten und festigt mit omnipräsenter Reminiszenz an die frühen Neunziger ihren Status als konstante, verbliebene Bastion des Grauens. (sb)

Nachdem Pink Floyd und EMI vor ziemlich genau einem Jahr ihren langwierigen Rechtsstreit ad acta legen konnten, sind Tür und Tor für die ReleaseOffensive geöffnet worden, zählen die Briten immerhin nach wie vor zu den Juwelen des Katalogs – und sind als solche zu verkaufen. Jenes Konzept funktionierte bereits beim Oeuvre der Beatles hervorragend, erhält aber mit den pompös mit „Immersion“und „Experience“-Edition betitelten Neuversionen durchaus seine Berechtigung, geben jene tiefere Einblicke in die einzelnen Kapitel der doch sehr diversen, einzigartigen Geschichte Pink Floyds. The Wall selbst vorzustellen hieße wohl, Eulen nach Athen zu tragen, ist jenes Konzeptalbum von 1979 neben The Dark Side of the Moon das erfolgreichste der Briten – und dies zu Recht. Es ist ein Ausnahmewerk, komplex und in sich zerrissen, ein Album, auf dem Konzept und Musik unnachahmlich miteinander verwoben sind, eine edle Gesamtidee, eine bombastische Rockoper, ein Ritt der Walküren. (sb)

Cardiochaos ist das Soloprojekt des in Wien ansässigen Musikers Peter Brunner. Ihn quält ein obsessiver Schaffensdrang, verursacht durch die Extrasystolen, die er in seiner Brust spürt – zusätzliche Herzschläge, die sich zwischen den normalen Schlägen bemerkbar machen, auch bekannt als Herzstolpern. Der angeblich harmlose Defekt hat einen Nebeneffekt: sein Herz lässt den jungen Musiker nicht zur Ruhe kommen. Den unregelmäßigen Rhythmus in seiner Brust stellt er den harten Beats unter seinen Songs gegenüber. Die Ruhelosigkeit spiegelt sich in seinem Gesang, der Gitarre und den selbst produzierten elektronischen Beats und Geräuschen wieder. Cardiochaos geht es auf der EP weder um einen Wahlspruch, noch um die Gründung einer Partei, sondern beschreibt poetischen Terrorismus lediglich als das, was es ist: ein Gegenkonzept für alle die etwas verändern wollen.

Ganz gleich, wo man The Wall in der BandDiskographie verortet – musikgeschichtlich ist dies ein kolossaler Meilenstein.

Über allem liegt der Beat, das Herz, das alles zusammenhält. Schmerz und Melancholie, die tanzbar bleiben.

Roxette sind zweifellos inmitten eines kreativen Hochs, in ihrem zweiten KarriereFrühling. Kein Wunder, dass ihr neues Album Travelling heißt. Das 15 Songs umfassende Album spiegelt in seinen Songs all die positive Energie wieder, die die laufende Welttournee bei Roxette freigesetzt hat. Songs from studios, stages, hotel rooms and other strange places lautet dann auch der Untertitel des neuen Albums, auf dem mehr als die Hälfte der Songs brandneue Kompositionen sind, darunter natürlich auch die neue Single It’s Possible, die bereits am 16. März erschienen ist. Darüber hinaus enthält das Album grandiose Versionen einiger RoxetteKlassiker sowie ein paar wiederentdeckte und neu überarbeitete Archivschätze, die einmal mehr Gessles intuitives Gespür unterstreichen, zeitlose Popklassiker in Serie zu schreiben.

Live am Extremefest in Henndorf am Wallersee (5.-7. Juli). Mit ihrem Talent, zeitlose Pop-Klassiker zu schreiben, ist das Schweden-Duo auf dem besten Weg zurück in die Charts.

Sie haben die Leichenfledderei salonfähig gemacht – dennoch: auf Lorbeeren ausgeruht wird nicht!

G.CHECKT … g.hört

au f

87


CD

Das neue Album heißt Wrecking Ball, was „Abrissbirne“ bedeutet – in Deutschland würde allenfalls eine traurige Punk-Band ihre Platte so betiteln. Den gleichnamigen Song hatte der Künstler schon vor drei Jahren geschrieben, als das Meadowlands-Stadion in New Jersey abgerissen wurde, in dem Springsteen oft aufgetreten war. Nun wird die Betonschüssel zur Metapher fürs Plattmachen alles Guten, Wahren und Schönen: Wrecking Ball ist ein Abgesang und eine Anklage, der grimmigste und wütendste Kommentar eines Musikers zur Lage des Landes. Die USA, befindet er, seien von Ölbaronen, Viehdieben und gierigen Bankiers in den Abgrund getrieben, der Mann auf der Straße sei verraten und verkauft worden. Amerika, der Mythos Amerika mehr als das reale Land, sei zuschanden gegangen. Und Mythenhüter Springsteen beklagt den Niedergang: „Where’s the promise from sea to shining sea?“ fragt er in We Take Care Of Our Own, einem Aufruf zur Selbstermächtigung.

S

en ! i nn w e zu g he r e s Nä te 8 Sei au f

G.CHECKT … g.hört

BRUCE SPRINGSTEEN

88

Sinead O'Connor war schon immer unverkennbar. Eine Stimme geboren, um gleichermaßen Herzen wie Gläser zu zersprengen, so sanft wie auch kritisch. Von ihrem 1987er Breakthrough mit Madinka bis zu ihrem weltweiten Erfolg mit I Do Not Want What I Haven’t Got von 1990, das mehrfach mit Platin ausgezeichnet wurde, und der darauf enthaltenen unvergesslichen Nummer-EinsVersion von Princes Nothing Compares 2 U. 25 Jahre nach ihrem Debut von 1987, (The Lion And The Cobra) kehrt sie mit How About I Be Me (And You Be You)? zurück, ihrem neunten Studioalbum. Produziert von ihrem langjährigen Kollaborateur John Reynolds, reihen sich diese zehn Songs wie ein enzyklopädisches Abbild von O'Connors Lebenswerk aneinander – Songs über Liebe und Verlust, Hoffnung und Reue, Schmerz und Erlösung, Wut und Gerechtigkeit. Das Thema Schmerz, emotional und physisch, taucht immer wieder auf. Das bezaubernde Very Far From Home ist eine persönliche Katharsis über die Einsamkeit des Lebens auf Tour, geschrieben und gesungen von einer Mutter von vier Kindern. Die unverwüstliche, unersetzliche Sinead O'Connor. Wie wär's, wenn sie sie bleibt und wir einfach dankbar dafür sind.

The Boss kommt am 12. Juni ins Wiener Ernst-Happel-Stadion.

WRECKING BALL Sony Music

Genialität, Leidenschaft und Glaubwürdigkeit – das sind nicht nur Begriffe, die auf den Boss live zutreffen. Wrecking Ball spricht Bände!

SINEAD O´CONNOR

HOW ABOUT I BE ME (AND YOU BE YOU)? One Little Indian


S en ! i nn w e zu g he r e s Nä te 8 Sei au f

MADONNA MDNA (Universal Music)

Mit Give Me All Your Luvin’ feierte Madonna eine würdige TV-Premiere: Beim diesjährigen Super Bowl bestritt Madonna die HalbzeitShow, brach Zuschauerrekorde und setzte einmal mehr technische Maßstäbe! Die Single Give Me All Your Luvin’ feat. Nicki Minaj & M.I.A. erschien im März als 2-Track Single inklusive der LMFAO-Version, die sie beim Super Bowl gemeinsam mit den Dance-Shootingstars performte. Das Album MDNA wurde in New York und Los Angeles aufgenommen, William Orbit war sofort zur Stelle und hat auch einige der Songs auf dem neuen Album mitgeschrieben und mitproduziert. Zu den weiteren Produzenten gehören Martin Solveig, The Demolition Crew (Keri Hilson, Lady Gaga), Marco “Benny” Benassi und Pitbull. Vor wenigen Tagen wurde das Lyric-Video zum Song Girl Gone Wild ins Netz gestellt. Madonna kommt am 29. Juli nach Wien ins Ernst-Happel-Stadion!

MDNA erreichte bereits 2 Monate vor (!) Veröffentlichung die Spitze der Charts, allein durch digitale Vorbestellungen.

NAPALM DEATH

NERINA PALLOT

Utilitarian

Year Of The Wolf

(Cracked Anegg Records)

(Century Media)

(Universal Music)

Ángela Tröndle und Sophie Abraham haben als The Little Band From Gingerland ihr erstes Album Time Out Time fertiggestellt. Ángela Tröndle (vocals, piano, effects) und Sophie Abraham (cello, vocals, loops) erkunden gemeinsam die spannende Welt des Songwriting und schaffen mit einer Vielzahl an musikalischen Ausdrucksmöglichkeiten einen spannenden Bogen: Songs und Texte beider Musikerinnen treffen aufeinander, die Arrangements entstehen meist im Kollektiv. Durch den Klang von Cello, Klavier und Stimmen, die in den Songs sehr oft unkonventionell eingebaut werden und mit Hilfe von Loop- und Effektgeräten werden abwechlsungsreich und subtil Geschichten erzählt, die den Zuhörern das Gefühl einer temporären Auszeit, einer Time out Time geben. Durch die Gäste Siegmar Brecher (bass clarinet, vocals) sowie Philipp Kopmajer (percussion, vocals) entsteht ein noch breiteres Spektrum an Klangfarben und nimmt die Zuhörer mit auf einen „trip to Gingerland“.

Es ist nicht sonders verwunderlich, dass Napalm Death sich als Unterstützer der Occupy-Bewegungen outen und dies Utilitarian dementsprechend prägt, ist das Image, die textliche Marschrichtung seit jeher eindeutig vorgegeben. Im Gegensatz dazu ist das musikalische Spektrum spätestens seit den Neunzigern weltoffen – und 2012 ist man musikalisch breiter aufgestellt denn je, experimentiert man heute im kompletten Kosmos. Jener bleibt zwar düster und schäumt vor Rage – doch Grindcore allein ist’s nicht und ist man freilich schon lange nicht mehr gewesen: Der altbekannte Mix aus Crust und Grind, Groove und Mosh sowie Noise und Rock erlebt hier eine neue Facette; Von schrägen Saxophon-Klängen (John Zorn) bis hin zu Passagen, die an Voivod erinnern ist eine „schräge Atmosphäre“ wohl der einzige Konnex der einzelnen Elementarteilchen – und eine gewisse Epik kann man trotz Zügellosigkeit nicht absprechen. (sb)

Als Nerina Pallot in ihrer Kindheit ein Klavier von ihren Eltern geschenkt bekam, brachte sie sich das Spielen selbst bei. Sie begann schon im zarten Alter von 13 Jahren Songs zu schreiben. Doch Nerina beschränkte sich dabei nicht nur auf ihre eigenen Stücke, sondern machte sich vor allem einen Namen als Songschreiberin für Kylie Minogue. Jetzt konzentriert sie sich wieder auf ihre eigene Musik. Ihr neues Album Year Of The Wolf ist seit einer Woche im Handel erhältlich. Year of the Wolf, das sie komplett mit der Britpopund Studiolegende Bernard Butler produziert und aufgenommen hat, ist die Summe all ihrer Stärken und all jener Erfahrungen, die sie im Laufe der Jahre sammeln durfte. Die Platte deckt damit ihr gesamtes Spektrum ab – von ihrem ausgeprägten Hang zu euphorischen Popsongs mit gewaltigen Refrains (Put Your Hands Up) bis hin zu schwärmerischen und bewegenden Balladen (History Boys).

Der Katalysator Napalm Death schlägt zurück – und Utilitarian macht klar, wer hier ein Wutbürger ist.

Das Album deckt das gesamte Spektrum von Pallot ab – euphorische Popsongs und mitreißende Balladen.

THE LITTLE BAND FROM GINGERLAND Time Out Time

„Listen, listen take my hand, let’s make a trip to Gingerland.“

G.CHECKT … g.hört

CD

89


BENEDIKT KOBEL

UNTERM STRICH Ueberreuter Verlag

he r B üc n ne n ! wi

e zu g he r e s Nä te 8 Sei au f

Benedikt Kobel ist ein Meister seiner Umgebung Dinge und der feinen Striche und schafft Gegebenheiten in seinen Tuschdurch seine Zeichnungen eine federzeichnungen fest, wobei er skurrile, manchmal schon sich sein Können vor allem aus absurde Stimmung. Benedikt Büchern autodidaktisch angeKobel ist hauptberuflich Tenor eignet hatte. Heute verfügt er an der Wiener Staatsoper. über eine stattliche Sammlung an eigenen GrafiAls Ausgleich zu ken, deren Spekdem von Noten, trum vom TierTexten und ReDie Schwierigkeit porträt bis zur gieanweisungen des Seins. skurrilen Situadeterminier ten tion reicht. Eine Sängerberuf beAuswahl aus den schäftigt sich Zeichnungen Benedikt Kobel auch gerne mit humoristischen Grafik und Malerei. Das weiße veröffentlicht Benedikt Kobel Blatt als Vorgabe gibt maxima- nun im Verlag Ueberreuter mit len Spielraum für die eigene dem treffenden Titel Unterm Kreativität. Am längsten und Strich – Zur Schwierigkeit des nachhaltigsten fasziniert Bene- Seins. In diesem Buch wird erstdikt Kobel der satirische Car- mals eine Auswahl aus seinem toon. Schon von Jugend an hielt langjährigen kreativen Schaffen er als interessierter Beobachter präsentiert.

MARKUS HENGSTSCHLÄGER DIE DURCHSCHNITTSFALLE

G.CHECKT … g.lesen

Ecowin Verlag

90

Anders ist viel besser. „Entweder man hat’s oder man hat’s nicht.“ Stimmt das? Kann man ohne bestimmte genetische Voraussetzungen nicht erfolgreich sein? Oder ist es umgekehrt? Ohne Fleiß kein Preis? In der vielbeschworenen Leistungsgesellschaft ist die Hervorbringung durchschnittlicher Allround-Könner zur obersten Priorität geworden. Aber wer bestimmt überhaupt, was „normal“ ist? Wir kennen die Herausforderungen nicht, die uns die Zukunft stellen wird. Bewältigen können wir sie aber nur, wenn wir jene einzigartigen Talente fördern, die in uns allen schlummern. Es muss die Norm werden, von der Norm abzuweichen. Oder

anders ausgedrückt: Wir brauchen Peaks und Freaks! Ganz nach dem Motto: Gene sind nur Bleistift und Papier, aber die Geschichte schreiben wir selbst.

ASTRID DEHE, ACHIM ENGSTLER KAFKAS KOMISCHE SEITEN Seidl Verlag

Kafkas Lachanfälle waren legendär. Sie störten seine eigenen Lesungen, brachten ihn bei seinem Beamtenjob in Schwierigkeiten, und selbst beim Pessachfest mit der Familie wurde er von Lachkrämpfen geschüttelt. Dass Kafka auch andere erheitern wollte, daran besteht kein Zweifel. Schon seine Freunde Max Brod und Felix Weltsch haben darauf hingewiesen. Dennoch dominierten bisher Lesarten, die mit Kafka die tödlichen Folgen einer Diktatur zu begreifen oder eine lebensfeindliche Philosophie zu illustrieren suchten. Man las die KafkaBände so nachtschwarz, wie sie eingebunden waren. Dagegen ist nichts zu sagen – jede Zeit hat ihren Kafka.

Nur hat keine den ganzen. Nun aber haben Astrid Dehe und Achim Engstler die zahlreichen komischen Textstellen in seinem Werk gesammelt. Ihre klugen und unterhaltsamen Essays machen es möglich, Kafka ganz neu zu entdecken.


JO’S SPIELWIESE WipEout 2048

UNCHARTED:

GOLDEN ABYSS Großer Blockbuster im Kleinformat

Seit gut einem Monat ist die PS Vita nun im Handel erhältlich. Erstes Highlight eines generell sehr hochwertigen LaunchLineups setzt Uncharted: Golden Abyss. Nicht nur, dass Sony damit eine der beliebtesten Serien der letzten Jahre am Start hat, nein, ganz nebenbei zeigt der Titel sämtliche Stärken des neuen, kompromisslosen Handheldsystems auf. Das Prequel spielt vor den Ereignissen von Uncharted: Drake’s Fortune. Unseren Schatzsucher verschlägt es bei seinem neuesten Abenteuer in den zentralamerikanischen Dschungel um das finstere Geheimnis hinter dem Massaker einer spanischen Mittelamerika-Expedition vor 400 Jahren aufzudecken. Die Story braucht zwar einige Zeit, bis sie in die Gänge kommt, wird dann aber immer fesselnder und endet in einem grandiosen Finale, wie es sich eben für einen großen Blockbuster gehört. Sowohl optisch als auch spielerisch stellt Golden Abyss das Potenzial des neuen Gaming-Device eindrucksvoll unter Beweis. Indem sämtliche Steuerungsmöglichkeiten zum Einsatz kommen, beherrscht der neueste Teil die ganze Klaviatur der Highend-Konsole. Nathan Drakes Reise in bis dato unerforschtes Gebiet ist, auch was mobiles Gaming angeht, somit doppelt geglückt.

Durchdesignte Antigravitations-Boliden, ein futuristischer Look und hämmernde Electrotracks angesagter Acts verschmelzen in WipEout, der Mutter aller SciFi-Racer, zu einem einmaligen Spielerlebnis – und das seit mittlerweile 17 Jahren. Grafisch wie technisch kann der neue VitaAbleger mit dem ohnehin schon sehr hohen Niveau der PS3-Version locker mithalten. Der ungebrochen zähe Schwierigkeitsgrad ist der Langzeit-Motivation durchaus förderlich, denn nur nach genauem Einstudieren der Strecken ist man in der Lage, mit fortschreitendem Level die Rennen zu meistern. Leider nerven die langen Ladezeiten etwas und auch die viel beworbene Crossplay-Funk tion klappt noch nicht ganz.

LUMINES:

ELECTRONIC SYMPHONY Alea iacta est

Das Jump 'n' Run Rayman Origins, das im letzten Weihnachtsgeschäft zu Unrecht eher unterging, versucht nun erneut sein Glück. Zu vergönnen wäre es dem innovativen Titel auf alle Fälle. Schöpfer Michel Ancel und sein Team bescheren uns darin nämlich eine geradezu magische Welt mit bezaubernden Figuren und einzigartigen Landschaften – kurzum: ein spielgewordenes Kunstwerk.

Der audiovisuelle Puzzle-Trip sorgt nun auch auf der PS Vita für absolute Suchtgefahr. Lumines: Electronic Symphony versteht es, von Beginn an einen in den Bann zu ziehen. Dabei ist das Spielprinzip so einfach wie genial. Ähnlich zu Tetris fallen Puzzle-Blöcke von oben herab. Diese gilt es in gleichfarbige, quadratische oder rechteckige Blöcke anzuordnen. In Punkto Leveldesign und Soundtrack (darunter die Chemical Brothers und LCD Soundsystem) beweisen die Entwickler Q Entertainment erneut Geschmack und Stilsicherheit. Knifflige Puzzles, fette Drums & sphärische Beats: Lumines avanciert zum Must-Have-Titel für Zwischendurch.

ALLE TITEL SIND AUF DER PLAYSTATION VITA ERSCHIENEN.

G.CHECKT … g.spielt

Rayman Origins

91


SPIEGLEIN SPIEGLEIN Die wirklich wahre Geschichte von Schneewittchen

Was bringt eine Königin in den besten Jahren (Julia Roberts) so richtig auf die Palme? Ihr bekümmerlicher Kontostand? Krähenfüße um die Augen? Ja, das auch – vor allem aber, dass ihre junge Stieftochter (Lily Collins) schöner sein soll als sie! Der alte Zauberspiegel lügt nun einmal nicht, und so verbannt sie Schneewittchen kurzerhand in den Wald. Die trifft dort auf eine Bande kleinwüchsiger Kleinkrimineller (auch bekannt als die Sieben Zwerge). Gemeinsam schmieden sie den Plan, die Königin vom Thron zu stürzen. Zwischen die Fronten gerät Prinz Andrew Alcott von Valencia (Armie Hammer), in den sich Schneewittchen auf den ersten Blick verliebt. Doch auch die Königin hat ein Auge auf den wohlhabenden Schönling geworfen. Schon stehen sich Stiefmutter und Stieftochter in

einer doppelten Fehde um Prinz und Königreich gegenüber. Das unsterbliche Märchen vom Schneewittchen kommt wieder auf die Kinoleinwand: frech, runderneuert und als fantastisches Abenteuer für die ganze Familie. Oscar ® Preisträgerin Julia Roberts (Eat Pray Love) kann sich als böse Stiefmutter voll ausleben und beweist wieder einmal ihr komödiantisches Talent. Als gewitztes Schneewittchen bietet ihr Lily Collins (Atemlos) Paroli. Die Rolle des charmanten Prinzen übernimmt Armie Hammer (The Social Network). Neben dieser Top-Besetzung besticht Spieglein Spieglein durch eine atemberaubende Ausstattung, traumhafte Kostüme und eine Story, der das Team um Regisseur Tarsem Singh (Krieg der Götter 3D) einige überraschende Wendungen verpasst hat.

• Regie: Tarsem Singh • Genre: Fantasy / Märchen • Start: Ab 5. April im Kino • Hauptdarsteller: Julia Roberts, Lily Collins

92

Spieglein Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?

© ELMO Movieworld GmbH (4)

G.CHECKT … g.sehen

Regisseur Tarsem Singh studierte am Art Center College of Design in Pasadena und begann seine Filmkarriere als Regisseur und Designer von Videoclips. Er arbeitete mit Künstlern wie Jennifer Lopez und R.E.M. zusammen. Sein Regiedebüt als Filmregisseur gab er 2000 mit dem Science-Fiction-Thriller The Cell.


© Polyfilmverleih (3)

BEZAUBERNDE LÜGEN

Für die 30-jährige Émilie (Audrey Tautou) ist ihr Friseursalon mehr als nur ein Ort zum Haareschneiden. Voller Wonne mischt sie sich in das Leben ihrer Kundinnen, Angestellten und Freundinnen ein. Und meistens tut sie es mit Erfolg, egal ob es um den richtigen

Schnitt oder Rat in Liebesfragen geht. Nur ihrer Mutter Maddy (Nathalie Baye), die von ihrem Mann verlassen wurde und ihre Lebensfreude verloren hat, scheint sie nicht helfen zu können … Eines Tages erhält Émilie einen anonymen Liebesbrief – dass er von Jean (Sami

Bouajila) stammt, der als Hausmeister in ihrem Friseursalon arbeitet und zu schüchtern ist, um sich ihr zu offenbaren, ahnt sie nicht. Die gefühlvollen Zeilen beeindrucken Émilie aber leider wenig. Da kommt ihr eine Idee: Warum nicht ihrer Mutter eine Freude damit machen …

• Regie: Pierre Salvador • Genre: Komödie • Start: Ab 6. April im Kino

DAS BESSERE LEBEN

1945: Nach ihrer Niederlage flüchten überlebende Nazis von der Station „Neuschwabenland“ in der Antarktis auf den Mond. Auf dessen dunkler Seite gründen sie den Stützpunkt „Schwarze Sonne“. Von dort aus planen die Raum-Nazis den Aufbau einer Flotte, mit der sie die Erde zurückerobern möchten. Im Jahr 2018, nach Jahren der Forschung, glauben sie stark genug zu sein, um eine Invasion zu starten und das Rad der Geschichte endlich zurückzudrehen. Mit an Bord ist seine Verlobte und Nazi-Agentin Renate, die zunehmend an den Plänen der Nazis zu zweifeln scheint ...

Die erfolgreiche Journalistin Anna recherchiert für einen Artikel das Leben von Studentinnen, die ihr Geld als Escorts verdienen. Dabei findet sie in den klaren, ungeschminkten und jeder falschen Romantik entzauberten Lebensentwürfen ihrer Informantinnen ein verstörendes Echo auf ihre eigene Karriere, auf ihre eigenen Bedürfnisse und auf das satte, verwöhnte, abgesicherte Voll-Kasko-Leben ihrer Familie. Durch die neu gewonnene Perspektive stellt sie vor allen Dingen ihre Beziehung zu ihrem Mann und zu sich selbst in Frage.

• Regie: Imo Vuorensola • Genre: Science Fiction • Start: Am 5. April im Kino

• Regie: Malgoska Szumowska • Genre: Drama • Start: Ab 5. April im Kino

G.CHECKT … g.sehen

© ThimFilm GmbH

© Wolfgang Kortzfleish

IRON SKY

93


G.CHECKT … g.sehen

© Universum Film

Ab 5. April im Handel

94

In Braunschlag, so Ofczarek, geht es „um Wahrheit, das ist nicht kabarettistisch“. Traurig, dass die Realität um noch vieles grauslicher ist, als hier gezeigt wird.

© Concorde Home Entertainment

Nachdem sich Kaiser Robert Palfrader in aller Öffentlichkeit als Wixer outete (Porno) und zudem auch noch anfing, als Staatskünstler Tüchtige und Anständige zu verhöhnen (Wir Staatskünstler), konnte die ÖVP nicht anders: er wurde zum Bürgermeister degradiert. Nach Niederösterreich. An die tschechische Grenze. Nach Braunschlag. Braunschlag, das ist die groteske Antiidylle schlechthin, imaginär zwar, gleichwohl äußerst realitätsnah – die „Buddenbrooks in einem Sommer“, wie es von Seiten Stermann und Grissemann hieß. Über den zerbrechenden Sozietäten thront zudem noch der russische Gläubiger – und demnach freilich auch St. Pölten. Braunschlag ist schon Griechenland – nicht „schön“, sondern in der Krise, da muss es nicht auch noch ein zweites Kärnten werden. In jener Misere scheint nur noch ein Wunder zu helfen – und genau das ist der Plan: Eine fingierte Marienerscheinung soll die Gemeinde in eine florierende Oase des Wohlstands und des Glücks verwandeln, hat schließlich im Medjugorje auch schon hervorragend funktioniert. Die Idee ist vielleicht schräg und wird Altkatholiken durchaus ein entrüstetes „Himmelherrjesus!“ entlocken, geht aber auf. Nachdem aber in Braunschlag nur Verrückte hausen wird aus Maria Himmelfahrt schnell eine Höllenfahrt: Gier, Korruption, Hass, Katholizismus und Alkohol ist bekanntlich ein Sumpf, der ausweglos ist. Braunschlag ist, so Autor und Regisseur David Schalko, ein Sinnbild für zeitgemäße Zustände – scharf und satirisch, bitterbös, tiefschwarz. Der ORF beweist somit durchaus Courage, tritt man hier nicht nur der Kirche, sondern auch „der Partei“ auf die Füße, man ist nicht nur blasphemisch, sondern auch politisch provokant. Doch in Wahrheit geht es nur um die Not der einzelnen Protagonisten: Nicholas Ofczarek als dauerilluminierter und zeugungsunfähiger „Provinzgott“, Nina Proll als seine Frau, die trotzdem schwanger wird; Manuel Rubey als metrosexueller Abgesandter des Vatikans, der allzu schnell dem Weltlichen verfällt und „Frau Bürgermeister“ Maria Hofstätter, deren einzige Befriedigung ein „Kuschelclub“ besorgt – nicht aber Bürgermeister Palfrader. (sb)

© Hoanzl

BRAUNSCHLAG

APOLLO 18

NUR FÜR PERSONAL

Warum hat nach Apollo 17 offiziell niemals wieder ein Mensch einen Fuß auf den Mond gesetzt? Waren wirklich nur Finanzierungsprobleme der Grund für den Abbruch des erfolgreichen Apollo-Programms oder steckte mehr dahinter? Timur Bekmambetov, Produzent und Regisseur von Wächter der Nacht und Wanted, zeigt im Science-Fiction-Thriller Apollo 18 die Wahrheit: Aufnahmen der Apollo 18-Mission zum Mond und den Grund, warum diese Mission bis heute geheim gehalten wurde. Der spanische Regisseur Gonzalo López-Gallego gibt mit Apollo 18 sein bemerkenswertes US-Debüt und nimmt den Zuschauer mit auf eine nervenzerreißende Reise zum Mond. Aus dem „gefundenem Material“ dieser Mission ist ein Weltraumthriller entstanden, der so echt wirkt, dass es einem die Kehle zuschnürt – historische Tatsachen, Verschwörungstheorien und vor allem lauernde Aliens-Suspense vereint zu einem packenden „Found Footage“-Erlebnis.

Paris, 1960. In einem vornehmen Stadthaus leben der Börsenmakler Jean-Louis und seine fast schon spröde Frau Suzanne mit ihren Kindern. In den Dachkammern der 6. Etage sind die Dienstmädchen der feinen Leute, allesamt Spanierinnen, untergebracht. Französisches Personal ist heutzutage schwer zu bekommen. Das Leben ist friedvoll und geht täglich seinen gewohnten Gang. Als die langjährige Haushälterin der Jouberts Hals über Kopf kündigt, nimmt die junge und schöne Maria deren Platz ein. Monsieur Joubert fühlt sich sofort von ihrer temperamentvollen und lebensbejahenden Art angezogen und freundet sich mit ihr an. Da erst merkt er, wie trist sein Leben eigentlich ist und trifft sich immer häufiger mit Maria und den anderen spanischen Dienstmädchen. Bald verbringt er die meiste Zeit mit den Angestellten, so dass schnell der Haussegen schief hängt. Nach einem Streit mit seiner Frau packt Jean-Louis kurzerhand seine Sachen und zieht zu den Frauen in die sechste Etage …


“Last Exit remains our first port of call for all subtly movie-centric gear.” EMPIRE @ LASTEXITshirts

Find us on FACEBOOK


DES TICKETS NEUE Gary Howard, Miriam Berger (Woman) und Milica Theessink hat das Layout schon einmal

… so gut, dass

Das TICKET-Team

Gary Howard

in Lebensgröße

gleich mal

(v.l.n.r.: Stefan Baumgartner,

die Interviews

Roberta Scheifinger,

der Ausgabe

Michelle Kuntara,

checkt!

Karin Steiner)!

Die Stimmung war merklich mehr als ausgelassen!

Ein Blumengruß von

Moderator des Abends

Verleger und langjährigem

Roman Gregory,

Partner des Magazins

Sängerin Niddl

Manfred Henzl und

und Herausgeberin

Daniela Bacher,

Roberta Scheifinger

verantwortlich

mit dem

für die grafische

neuen Werk.

Umsetzung.

© TICKET

96

Alle Fotorechte bei: Conny de Beauclair (ausgenommen wenn anders angeführt)

gut gefallen …


KLEIDER

DIE GÄSTE DIE ACTS ww w.conny.at

Ein Duett anlässlich des neuen Layouts ließen sich Niddl und Roman Gregory nicht nehmen. Seltsam heißt die Band, seltsame Musik ist aber etwas Anderes. Denn das, was die Jungs bei der TICKET Party zeigten, war schöner Rock mit viel Gefühl. Weiterer Show-Act des Abends, das Energiebündel namens Niddl.

Die Steirerbuam Gnackwatschn haben mit ihrer Kombination aus steirischem Liedgut und Ska Punk ordentlich gerockt! Bassist Daniel Leskowschek gab richtig Gas!

Die österreichfranzösische Kombi Plexus Solaire live on stage. Französische Texte gepaart mit feinstem Rock – macht definitiv Lust auf mehr!

97


W

oeticket Center Libro, Mariahilferstraße 75 (1. Stock), 1060 Wien • oeticket Center Museumsquartier, Museumsplatz 1, 1070 Wien • Classic Art Konzertveranstaltungs Ges.m.b.H, Riemergasse 1-3/Mezzanin, 1010 Wien • Elite Tours, Operngasse 4, 1010 Wien • Franz Jirsa GmbH, Tegethoffstr. 7, 1010 Wien • NÖ Landesreisebüro GesmbH, Am Hof 5, 1010 Wien • SunCompany Gerhard Becher, Schwedenplatz 5, 1010 Wien • Österreichischer Gewerkschaftsbund, Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien • Club für Kultur und Wirtschaft, Rasumofskygasse 10, 1030 Wien • MQ E+B, Museumsplatz 1, 1070 Wien • Kartenbüro Cello, Lerchenfelderstraße 12, 1080 Wien • Red Zac Mega Mörth - Gasometer, Gasometer B 40; Guglgasse 12, 1110 Wien • SunCompany Michael Skacel, Auhofcenter/Albert Schweitzer-Gasse 4, 1140 Wien • Ottakringer Shop Wien, Ottakringerstrasse 95, 1160 Wien • Vienna International, Dresdner Strasse 87, 1200 Wien • Red Zac Mega Mörth 1230, Breitenfurterstr. 308, 1230 Wien.

Elektro Mörth GesmbH, Herzog Albrecht Str. 1-3, 2130 Mistelbach • Filmhof Veranstaltung, Asparn Nr.: 2, 2151 Aspern/Zaya • Haas Elektro GmbH, Brünner Bundesstraße 160, 2201 Seyring • Elektro Mörth GesmbH, Umfahrungsstr. Nord 1, 2230 Gänserndorf • Marchfeldschlösser OET Outlet Strasse Nr.1, 2294 Schloßhof, Theaterforum Schwechat, Ehrenbrunngasse 24, 2320 Schwechat • Tourismusinformation Mödling, Kaiserin Elisabeth Str. 2, 2340 Mödling • FC Trenkwalder Admira, Johann Steinböck Strasse 5b, 2344 Maria Enzersdorf • Pernegger Michael, Ebreichsdorferstrasse 17b, 2522 Oberwaltersdorf • Reisebüro Krumay GmbH, Hernsteinerstrasse 59, 2560 Berndorf • Foto Wieland, Hauptplatz 3, 2620 Neunkirchen • Gemeindeamt Payerbach, Ortsplatz 7, 2650 Payerbach • Arena Nova, Rudolf Diesel Strasse 30, 2700 Wiener Neustadt • Kultur Marketing Eve, Hauptplatz 3, 2700 Wiener Neustadt • Stadtbusbüro Wiener Neustadt, Hauptplatz 3-5, 2700 Wiener Neustadt • Stadttheater Wiener Neustadt, Herzog Leopold-Str. 17, 2700 Wiener Neustadt • WNSKS Wr. Neustädter Stadtwerke und Kommunal Service GmbH, Neunkirchnerstraße 61-63, 2700 Wiener Neustadt • WNSKS Wr. Neustädter Stadtwerke und Kommunal Service GmbH, Bahnhofsplatz 1, 2700 Wiener Neustadt • Restaurant Jautschnig, Steinfeldstraße 10, 2732 Höflein • NXP Veranstaltungsbetriebs GmbH, Kelsengasse 9, 3100 St. Pölten • Ticketnet Austria GmbH, Kirchenstraße 13, 3243 St. Leonhard am Forst • CCA Bar - Leutgeb Gastro GmbH, Waidhofnerstrasse 1, 3300 Amstetten • Ma Gastro, Mozartstrasse 5, 3300 Amstetten • Magistrat der Stadt Waidhofen, Schlossweg 2, 3340 Waidhofen • Herbsttage, Hauptstraße 17, 3372 Blindenmarkt • Kultur Melk, Jakob- Prandtauer- Strasse 11, 3390 Melk • Zwölfer Reisen GmbH, Wiener Strasse 21, 3390 Melk • Hoanzl & Schindlecker DL- OEG, Wienerstr. 16, 3430 Tulln • Ursin Haus, Kamptalstraße 3, 3550 Langenlois • Schneider Reisen, Landstraße 12, 3741 Pulkau • Reisebüro Pipal, Kirchengasse 27, 2460 Bruck/Leitha.

Bad Ischl Event, Bahnhofstraße 6, 4020 Bad Ischl • Kartenbüro Pirngruber VVK, Landstraße 34, 4020 Linz • Linzer Kartenbüro, Herrenstraße 4, 4020 Linz • PASSAGE LINZ GmbH und Co KG, Landstrasse 17-25, 4020, Linz • WEILER Shows GmbH, Kopernikusstrasse 5, 4020 Linz • OÖNachrichten Geschäftsstelle Linz, Promenade 23, 4020 Linz • Vivo Mitarbeiter Service GmbH, Stahlstrasse 33, 4031 Linz • Konzertdirektion Schröder GmbH, Am Steinbruch 20, 4040 Linz-Puchenau • Peter Haselmayr, Obere Donaulände 67, 4040 Linz/Puchenau • Kurverband, Bad Leonfelden, Ringstrasse 77, 4190 Bad Leonfelden • Bücherstube Fessl, Tragweinerstrasse 1, 4230 Pregarten • Baumgartner Silvia, Markt 25, 4280 Königswiesen • P & K Reise Service GmbH, Westbahnstrasse 26, 4300 St. Valentin • BFBS Reisebüro Wiesinger GmbH & Co KG, Schacherbergstraße 30, 4311 Schwertberg • Magistrat der Stadt Steyr, Stadtplatz 27, 4400 Steyr • Steyr – Touristik, Michaelerplatz 10, 4400 Steyr • OÖNachrichten Geschäftsstelle Steyr, Leopold Werndl-Straße 3, 4400 Steyr • Tourismusverband Steyr, Stadtplatz 27, 4402 Steyr • P & K Reiseservice Asten, Geranienstrasse 6 / Im Fachmarktzentrum, 4481 Asten • Gemeinde Ennsdorf, Amtshausstraße 5, 4482 Ennsdorf • Steiner Helmut, Badstraße 3, 4592 Leonstein • Sabtours Touristik GmbH, Kaiser Josef Platz 5, 4600 Wels • Sabtours Touristik GmbH, Salzburger Strasse 223 - SCW, 4600 Wels • Wels Marketing & Touristik GmbH, Stadtplatz 44, 4600 Wels • OÖNachrichten Geschäftsstelle Wels, Stadtplatz 41, 4600 Wels • Oberbank AG Laakirchen, Gmundner Straße 10, 4663 Laakirchen • Oberbank AG Attnang-Puchheim, Dr. Karl-Renner-Platz 2, 4800 Attnang-Puchheim • Oberbank AG Ebensee, Hauptstraße 9, 4802 Ebensee • Zuk Concert, Hermine Schleicherweg 23, 4802 Ebensee • Ferienregion Traunsee, Toscanapark 1, 4810 Gmunden • Oberbank AG Gmunden 1, Esplanade 24, 4810 Gmunden • Oberbank AG Gmunden 2, Rathausplatz 7, 4810 Gmunden • Stadtgemeinde Gmunden, Rathausplatz 1, 4810 Gmunden • Oberbank AG Bad Ischl, Kaiser-Franz-Josef-Straße 4, 4820 Bad Ischl • Salzkammergut Touristik, Götzstrasse 12, 4820 Bad Ischl • Salzkammerguttouristik, Götzstraße 12, 4820 Bad Ischl • Tourismusverband Bad Ischl, Bahnhofstraße 6, 4820 Bad Ischl • Tourismusverband Inneres Salzkammergut, Kirchengasse 17, 4822 Bad Goisern • Tourismusverband Ferienregion Attersee, Nussdorfer Strasse 15, 4864 Attersee • Gratzmühle Betriebs GesmbH, Eberschwang 32, 4906 Eberschwang • OÖNachrichten Geschäftstelle Ried, Kirchengasse 15, 4910 Ried im Innkreis.

SBG

oeticket Center Salzburg im republic, Anton Neumayr Platz 2, 5020 Salzburg • Kartenbüro Arena, Alpenstrasse 119, 5020 Salzburg • Kartenbüro Neubaur, Europastrasse 1, 5020 Salzburg • Struger-Lachmayer KG, Linzergasse 58, 5020 Salzburg • Polzer Travel & Ticketcenter, Residenzplatz 3, 5020 Salzburg • Salzburg Ticket Service GesmbH, Mozartplatz 5, 5020 Salzburg • Die Bachschmiede, Jakob Lechner Weg 2-4, 5071 Wals • Fischwenger GesmbH & CoKG, Irrsdorferstraße 44, 5204 Straßwalchen • Tourismusverband St.Gilgen, Mondsee Bundesstraße 1a, 5340 St.Gilgen • Tourismusverband Strobl, Dorfplatz 17, 5350 Strobl • Kurdirektion St.Wolfgang, Au 140, 5360 St.Wolfgang • Jakobisaal Betriebsges.m.b.H., Dorf 96, 5412 St. Jakob am Thurn • Reiseburo BEGHER, Markt 48, 5440 Golling • Reisebüro ReiseZeit, Markt 19, 5440 Golling • ChilliReisen, Markt 15, 5620, Schwarzach • Europasportregion Marketing GmbH, Bruckner Bundesstrasse 1a, 5700 Zell am See • Congress & Stadtmarketing Saalfelden GmbH, Stadtplatz 2, 5760 Saalfelden • Ticket-Scharf, Hansererweg 10, 83471 (D) • Passau Ticket Service, Dr. Emil Brichta Str. 7/Haus A, 94036 Passau (D).

T

oeticket Center Innsbruck - Olympiastraße 10, 6020 Innsbruck • Christophorus Reisen Ibk., Museumsstrasse 28, 6020 Innsbruck • FC Wacker Fanshop, Maria-Theresien-Straße 49a, Eingang Welse, 6020 Innsbruck • Innsbruck Ticket Service, Burggraben 3, 6020 Innsbruck • Innsbrucker Verkehrsbetriebe u. Stubaitalbahn GmbH, Stainerstrasse 2, 6020 Innsbruck • Tiroler Tageszeitung, Anichstrasse 8, 6020 Innsbruck • Testa Rossa Caffe Tivoli, Stadionstr. 1, 6020 Innsbruck • TOBIS TRAVEL SOLUTIONS, Leipziger Platz 1, 6020 Innsbruck • Schaffer Berta & Co.Kg, Technikerstrasse 44, 6020 Innsbruck • X-Double, Leopoldstr. 32, 6020 Innsbruck • Innsbruck Information/Bahnhof, Südtiroler Platz, 6021 Innsbruck • Tickets & Tours, Thaurer Strasse 22, 6060 Hall in Tirol • Tourismusverband Region Hall - Wattens, Wallpachgasse 5, 6060 Hall in Tirol • Cafe Forum, Rathausplatz 4, 6063 Rum • Christophorus Reisen Wattens, Bahnhofstrasse 21, 6112 Wattens • Christophorus Reisen , Schwaz, Innsbruckerstrasse 9, 6130 Schwaz • Christophorus Reisen Brixlegg, Niederfeldweg 9e-f, 6230 Brixlegg • Christophorus Reisen Mayrhofen, Karghaus 371, 6290 Mayrhofen • Christophorus Reisen Bus, Eckartau 2, 6290 Mayrhofen • Christophorus Reisen Wörgl, Salzburgerstr. 32, 6300 Wörgl • Christophorus Reisen Kufstein, Feldgasse 1, 6330 Kufstein • Ferienland Kufstein, Unterer Stadtplatz 8, 6330 Kufstein • TVB Kufstein, Unterer Stadtplatz 8, 6330 Kufstein • Reisebüro Verkehrsbüro Kirchberg, Dorfplatz 4, 6365 Kirchberg in Tirol • Christophorus Reisen St. Johann, Neubauweg 2, 6380 St. Johann i. T. • Musikschule Telfs, Obermarkt 43, 6410 Telfs • Rundschau Imst, Postgasse 9, 6460 Imst • Rundschau Landeck, Bruggfeldstrasse 5, 6500 Landeck • Autoreisen Köck GmbH, Mühlerstr. 12, 6600 Reutte • Reisestudio Schrettl, Untermarkt 18, 6600 Reutte • Alpenland KG Emil Manfreda & Co., Amlacher Straße 2, 9900 Lienz • Beta Music Landeck, Malserstr. 49a, 6500 Landeck.

VBG

Musikladen jehle & mullner oeg, Johannitergasse 4, 6800 Feldkirch • Stadtmarketing und Tourismus Feldkirch GmbH, Schlossergasse 8, 6800 Feldkirch • Musikladen Concerts, Gewerbepark/Alemannenstrasse 49, 2.Stock, 6830 Rankweil • Vorarlberger Volkstheater GmbH, Bahnhofstraße 2, 6840 Götzis • ATT Service, Paul-Grüningerweg 5, 6845 Hohenems • Dornbirn Tourismus, Rathausplatz 1, 6850 Dornbirn • Bregenz Tourismus & Stadtmarketing, Rathausstrasse 35a, 6900 Bregenz.

BGLD

Esterházy Privatstiftung, Esterházyplatz 5, 7000 Eisenstadt • Haydn Festspiele, Schloss Esterházy, 7000 Eisenstadt • KSB - Kultur-Service Burgenland GmbH, Glorietteallee 1, 7000 Eisenstadt • Kulturzentrum Eisenstadt VVK, Schubertplatz 6, 7000 Eisenstadt • Norbert Lattner, Hauptstr. 39, 7000 Eisenstadt • Seefestspiele Mörbisch, Josef Haydngasse 40/1, 7000 Eisenstadt • Baldauf & Glander OG, Hauptstraße 17, 7024 Hirm • Österreich Ticket Süd Ost Ges.m.b.H., Eisenstädter Str. 3A, 7062 St.Margarethen • Seebühne Mörbisch, Neusiedlersee 7072 • Neusiedler See Tourismus GmbH, Obere Hauptstraße 24, 7100 Neusiedl am See • Drescher Line GmbH, Mörbischer Strasse 1-3, 7170 Rust • Kulturzentrum Mattersburg VVK, Wulkalände 2, 7210 Matterburg • FOX Tours Oberwart, Wiener Strasse 27, 7400 Oberwart • UBC Oberwart Gunners Informstraße 2 / Sporthalle, 7400 Oberwart • Kulturzentrum Oberschützen VVK, Hauptplatz 8, 7432 Oberschützen • Baumann Gebhard, Untere Hauptstrasse 31, 7512 Kohfidisch • Burgverein Güssing, Hauptplatz 7, 7540 Güssing • Güssinger Kultursomer GmbH, Europaplatz1, 7540 Güssing • Kulturzentrum Güssing VVK Schulstraße 6, 7540 Güssing.

STMK

oeticket Center Stadthalle Graz, Messeplatz 2, 8010 Graz • Die eintrittsKARTE, Sonnenstrasse 8, 8010 Graz • Graz Tourismus und Stadtmarketing GmbH, Herrengasse 16, 8010 Graz • Theaterservice Graz GmbH, Kaiser-Josef-Platz 10, 8010 Graz • Zentralkartenbüro Graz, Herrengasse 7, 8010 Graz • Kartenbüro Hörmann Europaplatz 12 Top 7, 8020 Graz • Tourismusverband Frohnleiten Hauptplatz 2, 8130 Frohnleiten • Stadtgemeinde Weiz, Hauptplatz 7, 8160 Weiz • Stadtgemeinde Weiz-Stadtmarketing KEG,Rathausgasse 3, 8160 Weiz • Stadtmarketingbüro/Tourismubüro, Hauptplatz 18, 8160 Weiz • YES Nahversorger, Josef Rath, Großpesendorf 41, 8211 Großpesendorf • Weiss & Partner GmbH, Dr. Adalbert Heinrich Str. 5, 8280 Fürstenfeld • Tourismusverband Fürstenfeld, Hauptstraße 2a, 8280 Fürstenfeld • Florian Lugitsch KG, Gniebing 52 a, 8330 Feldbach • Fanshop Leibnitz, Derhant Thallerstr. 39/1. Stock, 8430 Leibnitz • Kultur in Leibnitz, Kaspar-Harb-Gasse 4, 8430 Leibnitz • Naturparkzentrum Grottenhof, Grazerstraße 118, 8430 Kaindorf/Sulm • TUI Reisecenter Bruck/Mur, Koloman-Wallisch Platz 25, 8601 Bruck • Musikhaus Eberhard, Wienerstraße 13, 8605 Kapfenberg • TUI Reisecenter Kindberg, Hauptstraße 55,8650 Kindberg • Zentralkartenbüro Leoben, Hauptplatz 12, 8700 Leoben • MSM CityInfo, Hauptplatz 15 a, 8720 Knittelfeld • Stadtgemeinde Spielberg, Marktpassage 1 B 6, 8724 Spielberg • M-Raststätte Betriebs Ges.m.b.H,Hauptstrasse 242, 8740 Zeltweg.

KTN

ALLE TICKETS HIER!

Reisebüro Springer, Wiesbadener Straße 1, 9010 Klagenfurt • ACR Aktiv Club Reisen GmbH, Bahnhofstrasse 9, 9020 Klagenfurt • Johannes Heyn GmbH & Co KG, Kramergasse 2-4, 9020 Klagenfurt • KELAG-Kärntner Elektrizitäts AG, Arnulfplatz 2, 9020 Klagenfurft • TEAMSPORT KRAINER, Siebenhügelstraße 107, 9020 Klagenfurt • Informationsbüro Klopein, Klopeiner Straße 12, 9192 St. Kanzian • Foto Horst, Hauptstraße 216, 9210 Pörtschach • Hofstätter Reisen, 10. Oktoberstrasse 11, 9330 Althofen • Tourismusbüro Friesach, Fürstenhofplatz 1, 9360 Friesach • Reisebüro Springer, Sporergasse 17, 9400 Wolfsberg • Holiday Inn, Europaplatz 2, 9500 Villach • Tourismusinformation Villach-Stadt, Bahnhofstraße 3, 9500 Villach • Villacher Kartenbüro, Freihausgasse 3, 9500 Villach • Bacher Touristik GmbH, Millstätterstraße 45, 9545 Radenthein • Feldkirchner Reisebüro, Villacher Strasse 2, 9560 Feldkirchen • Verkehrsamt Faak/See, Dietrichsteinerstraße 2, 9583 Faak/See • Tourismusbüro Spittal, Burgplatz 1, 9800 Spittal/Drau.

www.trafikplus.at

98


salzburger jazz-herbst veranstaltungs gmbh &

jessye norman:

dee dee bridgewater:

»the world of sacred music«

»to billie with love« jazzgala zur festspieleröffnung do. 19.7.2012 | 19.30 uhr salzburg congress

mi. 16.5.2012 | 19.30 uhr basilika mariazell

informationen unter: www.viennaentertainment.com | tickets@viennaentertainment.com | +43 |1| 504 85 00

paolo conte nina hagen: »personal jesus« charlie haden quartet west madeleine peyroux louise martini & erwin schmidt trio & velvet voices: »nylons, swing & chesterfield« kenny werner quintet stanley jordan solo jacky terrasson trio james blood ulmer solo rudresh mahanthappa: »samdhi« ambrose akinmusire quintet anat cohen quartet hamel thomas gansch & georg breinschmid alegre corrêa quartet together vienna jazz connection jake & elwood‘s blues review heinz v. hermann jazzahead picante lajos dudas quartet roland batik solo u.a.

informationen unter: www.salzburgerjazzherbst.at | tickets@salzburgerjazzherbst.at | +43 |1| 504 85 00



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.