!ticket Juni 2018 Beilage

Page 1

TIM_01_Coverspezial_g_KSB.qxp_Layout 1 22.05.18 17:02 Seite 1

!ticket dolce far niente

SPEZIAL

ร sterreichs Eventmagazin Nr.1

JUNI 20 1 8

musik show sport theater kabarett

Damit sind Sie live dabei!

sommer theater

Der kulturelle Reigen von Mรถrbisch bis Bregenz

LA NOTTE ITALIANA Erleben Sie in Bregenz und Mรถrbisch mit Al Bano & Romina Power, Toto Cutugno, Ricchi e Poveri, Rossanna Potenza und weiteren Stars der Italo-Musik Urlaubsfeeling pur!



TIM_03_Editorial Impressum_g_KSB.qxp_Layout 1 22.05.18 17:42 Seite 1

impressum

EDITORIAL Das sommerliche Frühlingswetter sorgt heuer schon zeitig für gute Laune und macht Lust auf die wunderschönen Sommertheater-Produktionen von Mörbisch bis Bregenz sowie die beliebten Open Air Festivals unter freiem Himmel. Auf den nächsten Seiten informieren wir Sie über die vielfältigen kulturellen Highlights der schönsten Zeit des Jahres! Mag. Roberta Scheifinger Chefredakteurin und Herausgeberin

La Notte Italiana, die große italienische Starnacht entführt uns auf die schönsten Seebühnen des Landes: am 8. Juni werden die wiedervereinten Al Bano & Romina Power, Toto Cutugno, Richi e Poveri und viele weitere Italo-Stars in Bregenz und am 7. und 8. August in Mörbisch Italien ein Stückchen näher rücken und unvergessliche musikalische Urlaubserinnerungen aufleben lassen.

Herausgeberin, Chefredakteurin: Mag. Roberta Scheifinger Chefredakteur & Chef vom Dienst: Stefan Baumgartner Anzeigen: Mag. Thomas Keuschnigg, Suzana Milic, Mag. Roberta Scheifinger Anzeigenproduktion & Verrechnung: Susanne Franzl Fotos: sh. Copyright Cover: Gianmarco Chieregato Medieninhaber, Eigentümer: CTS Eventim Austria GmbH, Heumühlgasse 11, 1040 Wien Designkonzept, grafische Produktion: QMM Quality Multi Media GmbH, Mariahilfer Straße 88a/II/2a, 1070 Wien Artdirektion: Mag. Gottfried Halmschlager Druck: NP Druck Gesellschaft m.b.H., Gutenbergstraße 12, 3100 St. Pölten Redaktionsanschrift: !ticket Eventmagazin, Heumühlgasse 11, 1040 Wien Telefon: +43 (0)1 589 54-450, E-Mail: office@ticketmagazin.com, Web: www.ticketmagazin.com. Sie finden uns auch auf Facebook und Twitter. Für unverlangt eingesandte Texte und Fotos übernehmen wir keine Haftung, eine Rücksendung erfolgt nicht, es besteht kein Recht auf Veröffentlichung. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Nachträgliche Honorarforderungen für nicht veröffentlichte Fotocredits werden nicht anerkannt. Alle Inhalte vorbehaltlich Satz- und Druckfehler. Die Offenlegung lt. Mediengesetz finden Sie auf www.ticketmagazin.com/impressum. Tickets für über 75.000 Events finden Sie auf oeticket.com und in der oeticket-App!

Ich wünsche Ihnen einen unterhaltsamen Kultursommer!

|03


TIM_04_09_Teil 1_g_KSB.qxp_Layout 1 22.05.18 17:31 Seite 1

La Notte Italiana

E

inen derart unverglesslichen magischen mediterranen Sommerabend kann man jetzt wieder einfach aufleben lassen, laden im Sommer doch unvergessliche Stars des italienischen Schlagers mitsamt all ihren größten Hits zu einer besonderen Nacht, der La Notte Italiana! Begleitet werden sie dabei von einem großen Symphonie-Orchester und großem Chor! Auf der Bühne erleben wir etwa Al Bano & Romina Power, die seit zwei Jahren ein fulimantes Comback mit

04|

Hits wie „Felicita“ und „Ci sarà“ feiern. Oder auch Toto Cutugno, der mit seiner Reibeisen-Stimme und „L’italiano“ oder „Insieme“ immer noch und auf alle Zeiten einen ewigen Sommer feiert. Und nicht zuletzt auch Ricchi e Poveri, denen 2012 mit ihrem aktuellen Album „Perdutamente Amore“ ein großes Comeback feierten, die aber bereits 1981 mit „Sarà perché ti amo“ die meistverkaufte Single Italiens produzierten und damit auch die österreichischen Charts erstmals eroberten und

heute auch mit „Mamma Maria“ oder „Che sarà“ in aller Munde sind. Mit diesen Hits wird den Italo-Fans in Österreich ganz schnell unbeschwertes Strandfeeling und unvergängliche Urlaubsstimmungen wachgerufen! Kein anderes Musik-Genre boomte in Österreich in den letzten Jahren derart wie Schlager, aber dabei kamen die Freunde italienischer Musik live immer etwas zu kurz und konnten nur selten ihren Lieblingen persönlich begegnen. Gerade der Sommer ist aber natürlich die perfekte Zeit für die unzähligen Italo-Hits, die einem sofort und automatisch ein Lächeln auf die Lippen zaubern, sozusagen SommerFeeling pur in Noten! n La Notte Italiana mit den besten Stars Italiens findet am 8. Juni auf der Bregenzer Seebühne und am 7. und 8. August auf der Seebühne Mörbisch statt. Auf oeticket.com sind ticketPLUS+ Bus für Mörbisch erhältlich, wie auch Tickets für eine Schifffahrt von Rust nach Mörbisch und nach der Show wieder zurück.

Foto: Gianmarco Chieregato, Mario Tagliabue, Showfactory

Sonne, Meer, Strand und dolce far niente: So einfach kann Glück sein und unauslöschliche Erinnerungen an herrliche Urlaubsmomente in Italien! Diese Gefühle sind fast immer untrennbar mit den italienischen Hits und ihren SängerInnen verbunden ...


TIM_04_09_Teil 1_g_KSB.qxp_Layout 1 22.05.18 17:32 Seite 2

Bregenzer Festspie

le

Carmen „Karo! Pik! … Der Tod!" Die Karten, aus denen Carmen ihr Schicksal liest, verheißen ihr nichts Gutes. Sie wird sterben, gefolgt von Don José. Dessen Liebe lehnt sie nach der anfänglichen Verliebtheit ab, weil er nicht bereit ist, ihr bedingungslos ins Schmugglerleben zu folgen. Die Avancen des Stierkämpfers Escamillo kommen ihr dann gerade recht. Der schicksalsgeladene Moment, in dem Carmen die Karten in die Luft wirft, gab auch die Idee für das Bühnenbild im Bodensee: Die Spielkarten in Kasper Holtens Inszenierung können noch viel mehr als über Glück und Schicksal entscheiden: Sie sind Spielfläche für Sängerinnen und Sänger, Chor, Tänzerinnen und Stuntmen. Projektionen auf ihre Oberflächen lassen die verschiedenen Welten des Stierkampfs, des Schmuggels und der leidenschaftlichen Liebe entstehen. In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln. 19. Juli bis 20. August, Seebühne Bregenz

Fotos: Verein Sommertheater Mödling, Bregenzer Festspiele (Anja Köhler pigrafik)

Foto: Gianmarco Chieregato, Mario Tagliabue, Showfactory

Sommertheater Mödling Jedermann Das Sommertheater Mödling präsentiert anlässlich seines 10-jährigen Jubiläums das Spiel vom Sterben des reichen Mannes vor der romantischen Kulisse der Othmarkirche. In Salzburg ist dieses alte Mysterienspiel seit 1920 jährlich Publikumsmagnet der Festspiele (Auch hierfür gibt es unter www.oeticket.com Tickets!). In Mödling gibt im von Andreas Berger inszenierten Stück Alfons Noventa den titelgebenden Jedermann, in weiteren Rollen spielen u. a. Ulli Fessl, Mara Kluhs, Nici Neiss, Lisa Perner, Dany Sigel, Alexandra Tobischek, Kristina Zöchbauer, Klemens Dellacher, Victor Kautsch, Roman Mayr, Robert Sadil, Andreas Söllner und Kurt Wittmann. 6. Juli bis 11. August, Kirchenplatz St. Othmar

|05


TIM_04_09_Teil 1_g_KSB.qxp_Layout 1 22.05.18 17:34 Seite 3

Christina Stürmer Ö3-Konzert Christina Stürmer, die erfolgreichste österreichische Sängerin, gibt am 25. August eines ihrer wenigen Österreichkonzerte, und das in ihrem Wahl-Heimatbundesland Niederösterreich. Zwei lokale Vorbands erwarten uns zudem, zum einen die Gewinnerband des Sonderpreises im Rahmen des NÖ Landeswettbewerbs podium.jazz.pop.rock, zum anderen die Familienband Amon aus dem Mostviertel: wild, aber auch leise, rockig, leidenschaftlich und authentisch. 25. August, FZ Neumarkt/Ybbs

Thommy Ten & Amélie van Tass Einfach zauberhaft! Auch heuer wurden die niederösterreichischen Mentalmagier für den „Academy Of Magical Arts Award“ in der Kategorie „Bester Bühnenact“ nominiert. Am 22. März geben „The Clairvoyants“, wie unsere Lokalmatadoren im Ausland (etwa in Las Vegas) heißen, eine SignTime auf oeticket.com, im Sommer folgt ihr Open-Air-Tourneefinale in Österreich – und das in „einfach zauberhaften“ Locations. im August am Linzer Domplatz, Wolkenturm Grafenegg & Kasemattenbühne Graz Das Musical Mit 18 Jahren hat man große Träume, aber wenn man aus der Arbeiterklasse kommt und wenig Aussicht auf ein besseres Leben hat, sind diese oftmals nur sehr schwer bis gar nicht zu erreichen. Doch nur wer für seine Träume kämpft, kann sie auch leben. Nur wer Freunde an seiner Seite hat, die an einen glauben, kann es schaffen: Das Musical „Flashdance“ ist die Bühnenadaption des 80er-Jahre Kultfilms mit den großen Hits wie „Flashdance – What A Feeling“, „Maniac“ und „Gloria“ und präsentiert damit das Lebensgefühl eines ganzen Jahrzehnts, aufregende Tanzszenen, brillante LED-Technik und die Geschichte eines Mädchens auf dem emotionalen Weg zu ihrem Ziel. Da Musical wird in deutscher Sprache aufgeführt, die Hits in englischer Originalsprache!

im Oktober & November in der Salzburgarena & MuseumsQuartier (E)

Techno Dampfer

Mit Moonbootica, Klangkarussell und Samy Deluxe „Techno Dampfer“, das sind wirklich legendäre Bootspartys und stehen für Sommer, Sonne, Freunde und die beste Musik. Die besten Vibes kommen von Moonbootica (Wien: 13. Juni, Krems: 14. Juni, Linz: 15. Juni), Klangkarussell (Wien: 23. Juli, Krems: 24. Juli, Linz: 25. Juli, Bregenz: 3. August) und Samy Deluxe (Wien: 3. August). im Sommer in Wien, Linz, Krems und Bregenz

06|

Fotos: Mats Bäcker, Mateusz Tondel, Thommy Ten & Amélie van Tass, Everlasting Entertainment

Flashdance


TIM_04_09_Teil 1_g_KSB.qxp_Layout 1 22.05.18 17:33 Seite 4

JazzFest.Wien Mit Melody Gardot (Foto), Caro Emerald, Kris Kristofferson u. a. Das JazzFest.Wien – gegründet 1991 – ist ein Fixpunkt der internationalen Festivalszene und ein Meilenstein in der kulturellen Landkarte Wiens und Österreichs. Es ist ein modernes, urbanes Festival mit internationaler Reputation im Kreis der drei wichtigsten Jazz Festivals der Welt, einer der Faktoren, die Wien als Reisedestination so attraktiv machen. Das Geheimnis des JazzFest.Wien sind die Auftritte hochkarätiger Künstlerinnen und Künstler des Jazz und verwandter Musikbereiche an den erlesensten Orten der Stadt. Aus dem sommerlichen Kulturangebot Europas ist das JazzFest.Wien nicht mehr wegzudenken. Dieses Jahr werden fantastische Künstler wie Kris Kristofferson, Caro Emerald, Norbert Schneider (mit Sonderprogramm!), Melody Gardot, Louie Austen, Till Brönner, Thomas Quasthoff und viele mehr kredenzt! 15. Juni bis 10. Juli, u. a. Porgy & Bess und Wiener Staatsoper

Fotos: Günter Jagoutz, Universal Music

Friesacher Burghofspiele Campiello – Platzgeschichten und Heiratssachen Die Komödie von Carlo Goldoni spielt im Venedig des 18. Jahrhunderts: Ein Cavaliere aus Neapel, der sich im bunten Treiben des Karnevals amüsieren will, hat sich in einem Wirtshaus ein Zimmer genommen. Dort entdeckt er das Leben der einfachen Menschen, von denen er gleich begeistert ist. Vor allem von der hübschen Weiblichkeit wird er beflügelt. Galant begegnet er den Damen, die es nicht gewohnt sind, dass man ihnen auf diese Weise den Hof macht. Auf dem Platz wird lautstark gefeiert. Die Anwesenheit des Cavaliere bringt das gesellschaftliche Gefüge dort aber ordentlich durcheinander. Schnell ist jeder auf jeden eifersüchtig und die Wünsche und Bedürfnisse aller Beteiligten werden zum Dreh- und Angelpunkt des Geschehens. Wird es der von ihrem Onkel streng behüteten Gasparina gelingen, das Herz des Cavaliere zu erobern? 27. Juni bis 18. August, Freilichtbühne am Petersberg

|07


TIM_04_09_Teil 1_g_KSB.qxp_Layout 1 22.05.18 17:39 Seite 5

Best of Austria meets Classic

Mit Wolfgang Ambros, Conchita, Gert Steinbäcker (Foto), Wanda, Pizzera & Jaus, Seiler und Speer u. a. Am 21. Juni 1958 kamen zehntausende Wiener, um ihr neues „Wahrzeichen“ in Augenschein zu nehmen: die Wiener Stadthalle, Österreichs größte Veranstaltungshalle, wurde feierlich von Bundespräsident Dr. Adolf Schärf eröffnet. Das Staatsopernballett tanzte, die Wiener Philharmoniker und die Wiener Symphoniker spielten zum ersten und einzigen Mal in der Geschichte der beiden Institutionen als kombiniertes Orchester. Es war der glanzvolle Auftakt für viele Jahrzehnte voller Musik, Shows und Spektakel – seit 60 Jahren ist die Wiener Stadthalle ein Herzstück der österreichischen Unterhaltungskultur. Und wie schon am ersten Tag wird auch zum runden Geburtstag wieder ein großes Orchester erklingen – Christian Kolonovits begleitet die Stars des Abends mit einem 70-köpfigen Symphonieorchester: Mit dabei sind u. a. Song-Contest-Queen Conchita, die STS-Drittel Gert Steinbäcker und Schiffkowitz, die Kulttruppe Opus, Klaus Eberhartinger, Austro-Pop-Wegbereiterinnen Marianne Mendt und Stefanie Werger, junge heimische Kultstars wie Pizzera & Jaus, Voodoo Jürgens und Seiler und Speer sowie die Nr. 1 vom Wienerwald Wolfgang Ambros. Und natürlich wird auch all jenen gedacht, die nicht mehr dabei sein können: Conchita z. B. wird mit einem Duett der etwas anderen Art dem großen Udo Jürgens gedenken.

a Theatersommer P

rndof

6. bis 29. Juli, Kirchenplatz Parndorf

Fotos: Theatersommer Parndorf, Christian Jungwirth

21. Juni, Wiener Stadthalle (D)

Der Diener zweier Herren In Carlo Goldonis Stück wird Florindo beschuldigt, den Bruder seiner Geliebten Beatrice getötet zu haben, und ist vor den Anschuldigungen nach Venedig geflohen. Als Mann verkleidet, reist ihm Beatrice nach, begleitet von ihrem Diener Truffaldino (Christian Spatzek, der auch die Regie verantwortet). Ohne dass die beiden Liebenden voneinander wissen, nehmen sie sich im selben Wirtshaus ein Zimmer. Truffaldino tritt – ohne Beatrices Wissen – auch in Florindos Dienste, da er zu schlecht bezahlt wird, als dass er angemessen leben könnte. Er wird zum Diener zweier Herren und gerät dadurch in zahlreiche Schwierigkeiten, aus denen er sich aber immer wieder retten kann. Er geht in seinen Lügen so weit zu behaupten, der jeweils andere Herr sei tot. Letztlich führt Truffaldino die beiden Liebenden zufällig wieder zusammen und wird belohnt, indem er die Kammerzofe Smeraldina heiraten darf.

08|


TIM_04_09_Teil 1_g_KSB.qxp_Layout 1 22.05.18 17:38 Seite 6


TIM_10_14_Teil 2_g_KSB.qxp_Layout 1 23.05.18 09:42 Seite 1

Öblarner Festspiele Die Hochzeit Wenn das Schauspiel „Die Hochzeit“ der Dichterin Paula Grogger Publikum und Darsteller in das Jahr 1821 entführt, wird ein ganzer Ort zur Bühne. Alle paar Jahre verwandelt sich die beschauliche Ennstaler Gemeinde Öblarn in ein einzigartiges Freiluft-Theater. Mehr als 300 Laienschauspieler wirken im Stück mit und machen es damit zum größten Laientheater im Alpenraum. Im Mittelpunkt der Handlung steht Erzherzog Johann, der 1821 als Brautführer des Pflegers zu Gstatt zu Gast in Öblarn war und die Hochzeit zu einer Begegnung mit seiner Herzensgeliebten Anna Plochl nutzte. Lebhaftes Treiben am malerischen Marktplatz, viele Zwiegespräche rund um die heimliche Liebe und die Sorgen und Nöte der Bevölkerung und fast schon in Vergessenheit geratenes Brauchtum schmiegen sich wie ein Mantel um die Handlung, die ihren Höhepunkt in der „Huldigung“ Erzherzog Johanns, dem guten Geist der Steirer, erreicht. 7. Juli bis 11. August, Hauptplatz Öblarn

Schlossfestival Wilfersdorf

Sissy Das Schlossfestival Wilfersdorf ist seit Jahren ein Garant für stimmige Unterhaltung im Bereich Operette. Das Liechtensteinschloss Wilfersdorf als Kulisse, großes Orchester, und kleine Distanzen zwischen Bühne und Publikum machen hier das wunderbare Ambiente aus. Auch Kaiserin Elisabeth von Österreich und ihr Leben faszinieren die Menschen. So entstanden die Sissy-Filme und das Musical „Elisabeth“. Als Vorgänger zu den Filmen kann man die Operette „Sissy“ zählen. Die Handlung greift die Tage der Verlobung in Bad Ischl auf. Dazu hat Georg Kreisler wunderschöne romantische Musik eingearbeitet, wie „Liebesleid – Liebesfreud“ und „Schön Rosmarin“. 29. Juni bis 7. Juli, Freilichtbühne Schloss Liechtenstein

Tosca Skandalträchtige Verstrickung von Politik und privaten Schicksalen: Politische Verfolgung, Folter, Erpressung, Intrige, Liebe, Eifersucht und Mord bestimmen das Geschehen ab 12. Juli auf der Burg Gars: „Tosca“, benannt nach der im Mittelpunkt stehenden Diva, mit der hinreißenden Musik von Giacomo Puccini, gilt als das Urbild von Filmmusik und das Musikdrama schlechthin. Mit dem Tenor Oscar Marín und der Sopranistin Lada Kyssykowa, sowie Benedikt Kobel (Publikumsliebling der Wiener Staatsoper und als Monostatos in der Garser „Zauberflöte 2017“ in bester Erinnerung), ist die Produktion gewohnt hochrangig besetzt. Mehr als passend ist da freilich zudem auch die atemberaubenden Kulisse der Babenberger Burg im Herzen des Waldviertels.

12. Juli bis 4. August, Burg Gars Blutsbrüder Das Stück „Blutsbrüder“ spielt in den Sechzigern und Siebzigern in Liverpool. Mrs. Johnstone (Maya Hakvoort) leidet unter Armut. Sie hat schon fünf Kinder, erwartet Zwillinge und beschließt, eines der beiden Babys ihrer unfruchtbaren Arbeitgeberin Mrs. Lyons zu überlassen. Die beiden Söhne wachsen demnach in höchst unterschiedlichen Verhältnissen auf und wissen nichts von der Existenz des jeweils anderen. Per Zufall lernen sie sich kennen und schließen Blutsbrüderschaft. Natürlich verlieben sie sich aber in dasselbe Mädchen ...

Sommermusical Brunn am Gebirge

19. Juli bis 11. August, Festsaal

10|

Foto: Reinhard Podolsky, Christoph Huber, Andrea Peller, Alex List

Burg Gars


PH. Stefan Sappert

EVENTHIGHLIGHTS

1. JULI VAZ ST. PÖLTEN STAGE MAGICIANS OF THE YEAR 2016

WELTMEISTER MENTALMAGIE 2015-2018

TOP2 AMERICA‘S GOT TALENT 2016

BEST SELLING MAGIC SHOW IN BROADWAY HISTORY

OPEN AIR TOURNEEFINALE 2018

Veranstalter: NXP Veranstaltungsbetriebs GmbH, A-3100 St. Pölten, Kelsengasse 9, www.vaz.at, www.nxp.at, Fotocredit: Sebastian Konopix

Tickets: vaz.at, 02742/71400, in allen Raiffeisenbanken Geschäftsstellen von oeticket.com

LINZ 04.08. GRAFENEGG 08. + 09.08. GRAZ 27. + 28. + 29.08. www.theclairvoyants.com

Tickets im VAZ St. Pölten, www.vaz.at, 02742 / 71400, www.oeticket.com In allen Raiffeisenbanken in NÖ, Wien, Steiermark mit oeticket Service. Ermäßigung für Raiffeisen Club-Mitglieder. VERANSTALTUNGSBETRIEBS GMBH

Auf einen Klick: Tickets für über 75.000 Events auf oeticket.com und in der oeticket-App – jetzt downloaden!


TIM_10_14_Teil 2_g_KSB.qxp_Layout 1 22.05.18 17:41 Seite 3

3 Musketiere Nach dem spektakulären Erfolg im letzten Jahr mit „Zorro“ startet der Musicalsommer Winzendorf dieses Jahr mit „3 Musketiere“ in die zweite Saison: Noch mehr Komfort und Erlebnis stehen auf dem Spielplan.

E

12|

Tolles Ensemble Das beeindruckende Ensemble wird von Jungstar Zoë Straub erhellt. Die charmante Sängerin wurde beim Eurovision Song Contest bekannt und erlebt als d'Artagnans große Liebe, ihr Musicaldebüt. Auch bekannte Publikumslieblinge aus „Zorro“ sind wieder dabei, darunter Armin Kahl und Christoph Apfelbeck. Die Hauptrolle geht dieses Jahr an Christopher Dederichs. Er und Apfelbeck sind zurzeit bei den Vereinigten Bühnen Wien in „Tanz der Vampire“ zu sehen.

Doch in Winzendorf ist es eben nicht das Stück allein, das begeistert: Schon letztes Jahr sorgte die Bühne im Steinbruch für Aufsehen. Die überdachte Open-Air-Bühne mit einzigartiger Kinobestuhlung macht den Steinbruch zur komfortabelsten Festspielbühne Österreichs, ohne dass deshalb die beeindruckende Naturkulisse in den Hintergrund gerät. Die kulinarische Verpflegung in der Westernstadt soll dieses

Jahr noch weiter aufgewertet und neben neuen regionalen Schmankerln an das Thema „3 Musketiere“ angepasst werden – damit die Reise nach Frankreich schon vor der Vorstellung beginnt. n „3 Musketiere“ spielt es zwischen 6. und 29. Juli im Steinbruch Winzendorf. Auf oeticket.com sind ticketPLUS+ Bus erhältlich, ebenso VIP Upgrades, die Programmheft, Poster und ein Getränk inkludieren.

Foto: P. Bernhard

in „Erlebnistheater für alle Sinne“ zu schaffen, zum Wohlfühlen und Staunen, und damit ein breites Publikum aus ihrem Alltag zu entführen: so lautet das erklärte Ziel des Musicalsommer Winzendorf. Regisseur Andreas Gergen konnte mit seiner Inszenierung von „Zorro – Das Musical“ im Sommer 2017 über 8.000 Besucher begeistern und soll nun mit „3 Musketiere“ (u. a. mit Zoë Straub als Constance und Christopher Dederich aus „Tanz der Vampire“ als D’Artagnan, sowie Armin Kahl (u. a. „Schikaneder“ und „Besuch der alten Dame“) als Kardinal Richelieu) die Herzen im Steinbruch erneut höherschlagen lassen. Die Fans dürfen sich also auf schwingende Degen, galoppierende Pferde und große Gesangsstimmen freuen. In der spannungsgeladenen Geschichte um Macht, Liebe, Intrige und Freundschaft ist für jeden etwas dabei. Auch musikalisch hat „3 Musketiere“ von pompösen orchestralen Ensemblenummern bis zu gefühlvollen Balladen alles, was großes Erlebnistheater ausmacht. Die Komponisten Rob und Ferdi Bolland, bekannt vor allem durch die Falco-Hits „Rock me Amadeus“ und „Jeanny“, schufen mit „3 Musketiere“ eine temporeiche Actionshow mit viel Witz und Charme, die das Frankreich des 17. Jahrhunderts einfängt und mit modernem Sound zum Leben erweckt.


EVENTHIGHLIGHTS © Aleksandra Pawloff

Neuberger Kulturtage Kartenvorverkauf bei allen ÖTicket Vorverkaufsstellen Die Übertragung des Aufführungsrechtes erfolgte in Übereinkunft mit MUSIC THEATRE INTERNATIONAL (EUROPE) LTD und CAMERON MACKINTOSH LTD. Bühnenvertrieb für Österreich: Josef Weinberger Wien GesmbH.

14. bis 29. Juli 2018 www.neuberger-kulturtage.org

Auf einen Klick: Tickets für über 75.000 Events auf oeticket.com und in der oeticket-App – jetzt downloaden!


TIM_10_14_Teil 2_g_KSB.qxp_Layout 1 22.05.18 17:41 Seite 5

Sommertheater Kitzbühel

Trennung für Feiglinge In seinem 17. Aufführungsjahr zeigt das Sommertheater Kitzbühel die Komödie Trennung für Feiglinge von Clément Michel. Paul und Sophie sind seit einiger Zeit ein Paar. Vor vier Monaten sind sie in eine gemeinsame Wohnung gezogen, sie sind glücklich. Denkt sie. Er sieht das völlig anders. Paul findet das Zusammenleben grässlich und will sich konsequenterweise von Sophie trennen. Leider fehlt es Paul an Mut, mit seiner bezaubernden Freundin Schluss zu machen. So sucht er Hilfe bei seinem besten Freund Martin. Eine sonderbare Ménage-à-trois, die überraschende Wendungen nimmt, beginnt ... 26. Juli bis 17. August, K3 Kitz Kongress

Luzifer und Hells Bells Sommer 2018: Luzifer eröffnet im gleichnamigen Sprechstück von Bernhard Aichner („Totenfrau“Trilogie) sein Theater Des Bösen. Als Ehrengast lädt er seinen ehemaligen Freund und Weggefährten Gott ein, um ihn davon zu überzeugen, dass man ihm, dem gefallenen Engel, ein Leben lang Unrecht getan hat. Und dass das Gute und das Böse auf dieser Welt, näher beieinander liegen, als man denkt. Bei der Musikrevue „Hells Bells“ erleben wir eine aberwitzige Story, ein freches Ensemble, ein Abend voll Überraschungen und zugleich nostalgischen Erinnerungen, vor allem aber 40 Welthits der Rock- und Popgeschichte, neu gemixt und gewürzt mit deutschsprachigen Songs, die alle wiedererkennen. Höllisch gut! Juni bis August, Wachauarena Melk

14|

Fotos: Daniela Matejschek, Markus Mitterer

Sommerspiele Melk


LIVE SPÜRT MAN MEHR.

PAUSENLOS

Kultur BILD: THERESA PEWAL

wellenklaenge 14.07. bis 27.07.2018 Lunz am See Nordwind & Alpenglühen am Lunzer See

von € 17,– bis 28,–

JETZT LIVE IN

donauFESTWOCHEN

17.08. bis 09.09.2018 Grafenegg

12.07. bis 19.08.2018 Gmunden und Umgebung

27.07. bis 15.08.2018 Strudengau

Jetzt Tickets sichern von € 11,30 bis 159,–

Jetzt Tickets sichern von € 22,60 bis 45,70

Jetzt Tickets sichern

Glatt&Verkehrt

Festwochen der Alten Musik

Liszt Festival Raiding

13.07. bis 29.07.2018 Krems, Wachau und Umgebung

17.07. bis 27.08.2018 Innsbruck, Stams

08.06. bis 20.10.2018 Raiding

Jetzt Tickets sichern von € 22,30 bis 54,30

Jetzt Tickets sichern von € 14,50 bis 200,20

Jetzt Tickets sichern von € 28,90 bis 57,40

BILD: KERSTIN GROH

BILD: REINHARD WINKLER

Fest­wochen Gmunden

BILD: ANDREAS HOFER

Grafenegg Festival

BILD: THOMAS SCHROTT

BILD: ULRICH SCHWARZ

von € 23,– bis 57,–

W E R B E A G E N T U R H O C H Z W E I | H O C H 2 . AT

Jetzt Tickets sichern

PAUSENLOS ... Klassische Konzerte | Oper & Operette | Ballett & Tanz | Theater | Kindertheater | Museen & Ausstellungen | Literatur | Film

Auf einen Klick: Tickets für über 75.000 Events auf oeticket.com und in der oeticket-App! OeTicket_PAUSENLOS_TicketMagazin_200x280_201806_RZ.indd 1

07.05.18 13:02


BUCH & LIEDTEXTE ORIGINALCHOREOGRAPHIE & WIENER FASSUNG

MICHAEL KUNZE MUSIK JIM STEINMAN ORIGINALREGIE ROMAN POLANSKI REGIE WIENER FASSUNG CORNELIUS BALTUS DENNIS CALLAHAN BÜHNENBILD / KOSTÜME / MAKE-UP / MASKE / PERÜCKEN WIENER FASSUNG KENTAUR MUSICAL SUPERVISION / ARRANGEMENTS MICHAEL REED

Graphic designed by Dewynters, London | Photo/Artwork © Preiml/Sava 2010

NUR NOCH BIS JUNI!

DAS MUSICAL MIT DEN HITS VON

RAINHARD FENDRICH

BUCH Titus Hoffmann Christian Struppeck

AB HERBST 2018

© THE BODYGUARD (UK) LTD. Designed by DEWYNTERS

REGIE Andreas Gergen

Foto VBW © Oliver Gast 2018

BASIEREND AUF DEM FILM VON TURNER ENTERTAINMENT CO. „THE FEARLESS VAMPIRE KILLERS“, PRODUZIERT MIT FREUNDLICHER GENEHMIGUNG VON WARNER BROS. THEATRE VENTURES INC. VON REGISSEUR ROMAN POLANSKI, DREHBUCH GÉRARD BRACH UND ROMAN POLANSKI

#WeAreMusical WWW.MUSICALVIENNA . AT

TDV17+IAFA+BG_200x280_5_18.indd 1

07.05.18 11:48


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.