Maria Lazar: Texte fürs Theater

Page 1


THOMAS SESSLER

BÜHNEN- UND MUSIKVERLAG GMBH

AUS DEM NACHLASS

ADAPTION / STOFFRECHTE

RECHTEFREI

VERGESSENE DRAMATIKERINNEN

„Die

Theaterautorin Maria Lazar wird bald kein Geheimtipp mehr sein. “

(Simon Strauß)

E X T E F Ü R S T H E A T E R

Wer war Maria Lazar?

Bühnenaufführungsrechte:

Thomas Sessler Verlag, Bühnen- und Musikverlag Das vergessene Buch Johannesgasse 12, A-1010 Wien DVB Verlag GmBH

Tel.: 0043-1 512 32 84

Tel.: 0043 664 210 90 76 office@sesslerverlag.at / www. sesslerverlag.at kontakt@dvb-verlag.at

Die

ISBN 978-3-903244-37-5

dem

Maria Teuchmann
Albert C. Eibl
Maria Lazar:
vergessenen Stücke. (Der blinde Passagier, Die Hölle auf Erden, Die Liebe höret immer auf) Erstmals aus
Nachlass herausgegeben von Albert C. Eibl. Mit einem Nachwort von Simon Strauß.

» MAN FRAGT SICH, WARUM UND WIE DAS WERK EIN JAHRHUNDERT LANG DER AUFMERKSAMKEIT ENTGEHEN KONNTE. « SANDRA KERSCHBAUMER, F.A.Z.

» SCHON JETZT EIN KLASSIKER DER DEUTSCHEN LITERATUR DES 20. JAHRHUNDERTS«

ALEXANDER PSCHERA ÜBER »LEBEN VERBOTEN!«, DIE TAGESPOST

» MARIA LAZAR KANN WIRKLICH ERZÄHLEN! « DENIS SCHECK, SWR LESENSWERT QUARTETT

» EINE SO EIGENWILLIGE UND EINE SO STARKE

SPRACHE HAT MAN LANGE NICHT MEHR VERNOMMEN

... EINE KLEINE SENSATION. « MICHAEL ROHRWASSER, WIENER ZEITUNG

» IHR WERK HARRT WEITGEHEND NOCH DER ENTDECKUNG … «

MARGARETE AFFENZELLER, DER STANDARD

» WELCH NACHHALTIGE LÜCKEN DER NATIONALSOZIALISMUS NICHT ZULETZT IN DER REZEPTION DER LITERATUR VON FRAUEN GESCHLAGEN HAT, DAS ZEIGT DER FALL VON MARIA LAZAR. «

FRANZ HAAS, NEUE ZÜRCHER ZEITUNG

» … EIN BEEINDRUCKENDES WERK. ÜBER 70

JAHRE LAG ES VERGESSEN UND UNVERÖFFENTLICHT IN LAZARS NACHLASS UND HAT DOCH KEIN BISSCHEN STAUB

ANGESETZT. «

TIM FELCHLIN ÜBER »ZWEI SOLDATEN«, SRF

» DIE WIENER AUTORIN MARIA LAZAR IST EINE EINZIGE WUNDERTÜTE. ALLE PAAR MONATE

ERSCHEINT EIN VERBLÜFFEND AKTUELL

ANMUTENDER TEXT VON IHR NEU …«

MARTIN PESL, DER FALTER

» NACH FAST HUNDERT JAHREN HAT DIESE STIMME

EINES FIRST-WAVE-FEMINISMUS IHRE VERVE NICHT VERLOREN … «

UWE MATTHEISS ÜBER »VIERMAL ICH«, DER STANDARD

Fotos aus: Maria Lazar: An meinen unbekannten Leser. Gedichte & Photographien Erstmals aus dem Nachlass herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Albert C. Eibl. ISBN 978-3-903244-30-6

» EINE SPÄTE, SPEKTAKULÄRE RENAISSANCE. « BERND NOACK, NZZ

» MIT MARIA LAZAR WIRD EINE GROSSE SCHRIFTSTELLERIN UND DRAMATIKERIN WIEDERENTDECKT. «

JAKOB HAYNER, WELT AM SONNTAG

» WIE KONNTE MARIA LAZAR DERART IN VERGESSENHEIT GERATEN? « ANDREA SEIBEL, DIE LITERARISCHE WELT

»LEBEN VERBOTEN!« Ö1 Buch des Monats Juli 2020

2 D 3 H

UA: Mai 2025

Düsseldorfer Schauspielhaus

Regie: Laura Linnenbaum

DER BLINDE PASSAGIER

EIN SCHAUSPIEL

Maria Lazar schrieb dieses Theaterstück 1938/39 in den letzten Jahren im dänischen Exil, als sie mit Helene Weigel und Bertolt Brecht zusammenlebte. Kein Theater in Kopenhagen wagte es damals den Text aufzuführen, zu provokant stellte Lazar die Frage nach menschlicher und politischer Verantwortung.

„Der blinde Passagier“ ist ein psychologisch dichtes Drama, das die politischen Verhältnisse jener Zeit wie unter einem Brennglas verdichtet. Die Fragen nach individueller und kollektiver Verantwortung, die Lazar hier aufwirft, haben bis heute nichts an ihrer Schlagkraft eingebüßt.

EINE KOMÖDIE

Schon in ihrem Roman „Die Eingeborenen von Maria Blut“ zeigt sich Lazars Talent als radikale politische Satirikerin. „Die Hölle auf Erden“ steht den beißendkomischen Dystopien Jura Soyfers oder Friedrich Dürrenmatts in nichts nach.

11 D 19 H, Mehrfachbesetzungen möglich

UA: 28. September 2024 Tiroler Landestheater Regie: Anna Marboe

11 D 19 H

Mehrfachbesetzungen möglich

Frei zur UA

DIE LIEBE HÖRET IMMER AUF

EINE KOMÖDIE DER TRAUER

8 D 7 H

Mehrfachbesetzungen möglich

Frei zur UA

„Die Liebe höret immer auf“ ist ein Stück im Stile Tschechows, in dem die Ordnung einer bürgerlichen Gesellschaft zunehmend ins Wanken geraten ist. Die Figuren verlieren sich immer tiefer in ihren Illusionen und verschließen die Augen vor den Zeichen der Zeit.

D

DIE WEIBER VON LYNÖ EINE KOMÖDIE

„Der Fall Rist“ ist eine amüsante Mediensatire. 1933/1934 sollte die Theaterfassung (in gemeinsamer Arbeit mit Ernst Fischer) in Graz auf die Bühne kommen, doch der politische Umbruch in Österreich verhinderte die Aufführung des brisanten Stoffes.

In diesem Text, vermutlich Lazars letzter fertiggestellter Arbeit, im schwedischen Exil entstanden, als sie bereits von schwerer Krankheit gezeichnet war, setzt sie sich noch einmal mit den großen Themen ihres Lebens und Schreibens, den großen Themen des 20. Jahrhunderts – Faschismus, Antisemitismus, Krieg und der Frage nach persönlicher Verantwortung – auseinander. Ein sprachlich dichtes, formal wagemutiges Vermächtnis.

D

DER AUFSTAND DER IRREN

EIN KLEINER ENTWURF

Bereits in ihrer Komödie „Die Hölle auf Erden“ wählte Maria Lazar den Ort der Irrenanstalt als Metapher einer Welt am Abgrund. „Der Aufstand der Irren“ ist eine finstere Parabel, ein Text, der in jenem Moment abbricht, in dem die Patienten den Hörsaal stürmen.

Erstmals aus dem Nachlass herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Albert C. Eibl. ISBN 978-3-903244-28-3

2 H Frei zur UA

3 D 5 H Frei zur UA

DIE EINGEBORENEN VON MARIA BLUT BÜHNENFASSUNG VON LUCIA BIHLER UND

ALEXANDER KERLIN

In kurzen, packenden und sprachlich brillanten Szenen entwirft Lazar zwei Dutzend herrlich schräge Figuren, die am Vorabend des Nationalsozialismus zwischen Marienkult, Wunderglauben, Verschwörungstheorien und aufkommendem Ultranationalismus aufgerieben werden. Die Uraufführung von Lucia Bihler wurde zum Berliner Theatertreffen eingeladen.

Für 6 Darsteller*innen

Besetzung variabel

UA: 20. Jänner 2023

Akademietheater

Regie: Lucia Bihler

Frei zur DE

3., durchgesehene, aktualisierte und erweiterte Auflage. Mit einem umfangreichen Nachwort zu Leben und Werk der wiederentdeckten Autorin von Johann Sonnleitner und Lazars politischem Essay Made in Austria. ISBN 9783-903244-39-9

VIERMAL ICH

Maria Lazars zu Lebzeiten unveröffentlich gebliebener Text ist ein atemberaubendes Stück Literatur der Zwischenkriegszeit. „Selten wurde die weibliche Innensicht dieser Jahre so intensiv, so ambitioniert und so selbstbewusst beschrieben.“ (Julia Schröder, Deutschlandfunk) Lazar gibt dabei kein idealisiertes Bild der „wilden Zwanziger“ ab, sie scheut auch nicht davor zurück, die psychischen Folgen und den gesellschaftlichen Umgang mit sexuellem Missbrauch und Abtreibung zu schildern. Ein schockierender, berührender und berauschender Text.

LEBEN VERBOTEN!

„Schnelle Szenenwechsel, temperamentvolle Dialoge und eine hämmernde Sprache, die an Slapstick erinnert und den Sarkasmus von Karl Kraus, machen ‚Leben verboten!‘ zu einem einzigartigen Zeitroman.“ (Andrea Seibel, Die Welt)

Frei zur UA

Erstmals aus dem Nachlass herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Albert C. Eibl. ISBN 978-3-903244-26-9. Bereits in der 2. Auflage.

ISBN 978-3-903244-03-0. Herausgegeben und mit einem ausführlichen Nachwort zu Leben und Werk der wiederentdeckten Autorin von Johann Sonnleitner. Mittlerweile in 3. Auflage.

1 D 5 H

DER HENKER

EINAKTER

6 D 14 H

Mehrfachbesetzungen möglich

1921 wurde das Stück in der Regie von Georg Wilhelm Pabst gezeigt. Lazar schreibt, das Stück wäre drei Mal von der Zensur verboten worden – „mit Rücksicht auf die Nerven des Publikums“. Es wäre zwar kein Erfolg gewesen, aber „immerhin ein Krach in der Presse“. 2019 wurde es von Mateja Koležnik am Akademietheater rund 100 Jahre später erneut zur Aufführung gebracht.

DER NEBEL VON DYBERN DRAMA

Maria Lazar recherchierte zu einer Umweltkatastrophe in Belgien Anfang der 1930er-Jahre. In ihrem Stück untersucht sie, wie eine Bevölkerung auf den Ausnahmzustand reagiert und wer Verwantwortung übernimmt, wenn die menschliche Kontrolle versagt. Anfang der 1930er-Jahre wurde das Stück in Polen, Dänemark und England gezeigt. In der Spielzeit 2023/24 wurde es in Wien und Graz auf die Bühne gebracht.

AUS DEM PROGRAMM DES THOMAS SESSLER VERLAGS

DOROTHEA ZEEMANN

AUF EINEM BEIN (UA FREI)

ALMA HOLGERSEN

DER AUFSTAND DER KINDER (UA FREI)

VERGESSENE DRAMATIKERINNEN

» Ich hab immer nur den einen Mann gehabt, deshalb bin ich verrückt geworden. Immer nur ein und denselben, und ich bin erst mit fünfzig durch einen Zufall darauf gekommen, was ein Orgasmus ist – ein Abstrich … aber verstehen Sie das überhaupt, Herr Pfarrer?

» I hab's angezettelt. I ganz alloan.

LIDA WINIEWICZ / ERNST WALDBRUNN DIE FLUCHT

» SWOBODA: Herr Winter, wenn Sie was brauchen –WINTER: Eine andere Vergangenheit.

VICKI BAUM

MENSCHEN IM HOTEL / HOTEL BERLIN 1943 (UA FREI)

» Man muss kein Verbrecher sein, um von der Polizei gesucht zu werden.

THOMAS SESSLER

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.