Absolvent*innen 2025 - Universität Mozarteum Salzburg - Thomas Bernhard Institut

Page 1


Absolvent * innen 2025 Thomas Bernhard Institut Universität Mozarteum Salzburg

Geboren

1998 Berlin

Größe

177 cm

Haarfarbe blond

Augenfarbe blau

Sprachen

Englisch

Niederländisch (GK)

Französisch (GK)

Stimmlage Bariton

Dialekte

Berlinerisch

Instrumente

Schlagzeug

Ukulele Bass

Gitarre

Klavier (GK)

Besondere

Fähigkeiten

Musikproduzent

Songwriter

Maskenspiel

Schwertkampf Tanz

Modern Dance

Choreografie

Ben Engelgeer

engelgeer@gmx.de

+49 157 54892481

Gearbeitete Rollen

Leonce 4.48 | Leonce und Lena / 4.48 Psychose | Georg Büchner/Sarah Kane

Astrow | Onkel Wanja | Tschechow (Szene)

Theater

2024 | Liebe Grüße … oder Wohin das Leben fällt | Theo Fransz

Mo | Regie: Calixto María Schmutter | Salzburger Festspiele, jung + jede*r

2023 | HEIDI + the band | nach Johanna Spyri und den Sittengesetzen im Iran

Peter | Regie: Calixto María Schmutter | Theater im KunstQuartier Salzburg, Südwind Festival München

2023 | Am Königsweg | Elfriede Jelinek

Queen | Regie: Volker Lösch | Theater im KunstQuartier Salzburg, tri-bühne Stuttgart, Örkény Theater Budapest

2020–2019 | Benvolio + Mercutio | Zelal Yeşilyurt nach W. Shakespeare

Mercutio | Regie: Zelal Yeşilyurt | Volksbühne Berlin (P14)

2018 | Adam’s Passion | Robert Wilson & Arvo Pärt

ein Baum | Regie: Robert Wilson | Konzerthaus Berlin

Film & Fernsehen

2024 | Wie wir alle

Robin Haube | Regie: Stefan Jäger

2023 | Auge um Auge

Linus | Regie: Gerd Schneider

Geboren

2001

Straßburg (Frankreich)

Größe

183 cm

Haarfarbe braun

Augenfarbe braun

Sprachen

Französisch (L1)

Deutsch (C2)

Englisch (C1)

Stimmlage

Bariton

Instrumente

Gitarre

Klavier

Ableton

Führerschein

Klasse B

Besondere

Fähigkeiten

Rap / Freestyle

Yoga Teacher

Songwriting

Skateboard

Stand-Up-Comedy

Tanz

Contemporary

Impro

Colin Johner

colin.johner.sw@gmail.com +33 652 359708

Gearbeitete Rollen

Judith | Perplex | Marius von Mayenburg

Philotas | Philotas | Gotthold Ephraim Lessing

Sol | Die Opferung von Gorge Mastromas | Dennis Kelly

Roberto Zucco | Roberto Zucco | Bernard-Marie Koltès

Clémentine | Der Herzausreißer | Boris Vian

Theater

2024 | Das schweigende Mädchen | Elfriede Jelinek

Ensemble | Regie: Simon Werdelis | Theater im KunstQuartier Salzburg

2023 | Das dreißigste Jahr | Ingeborg Bachmann

Ensemble | Regie: Christina Tscharyiski | Theater im KunstQuartier Salzburg

2023 | Jedermann | Hugo von Hofmannsthal

Arme Nachbar, Tischgeselle, Werke | Regie: Michael Sturminger | Salzburger Festspiele

2023 | Salome | Oscar Wilde

Jochanaan | Regie: Sebastian Kranner | Dschungel Theater Wien

2020 | Fkrzictions

Diverse | Regie: Pauline Ringeade | TAPS Strasbourg

Film & Fernsehen

2024 | Wie wir alle

Leon | Regie: Stefan Jäger

2023 | Auge um Auge

Linss | Regie: Gerd Schneider

Besondere Auszeichnungen

2024 | Ensemble-Hauptpreis und Publikumspreis für „Das schweigende Mädchen“ Bundeswettbewerb deutschsprachiger Schauspielstudierender Frankfurt

Geboren

1996

Berlin

Größe

166 cm

Haarfarbe braun

Augenfarbe braun

Sprachen

English

Spanisch (GK)

Französisch (GK)

Hebräisch (GK)

Stimmlage Alt Dialekt

Berlinerisch

Instrumente

Klavier (GK)

Führerschein

Klasse B

Besondere

Fähigkeiten

Badminton Reiten

Tanz

Standard

Victoria Kraft

victoria.r.kraft@gmail.com

+49 157 70175088

Gearbeitete Rollen

Elfie | Das schweigende Mädchen | Elfriede Jelinek

Schneewittchen | Prinzessinnendramen | Elfriede Jelinek

Theater

2024 | Deutschland muss sterben! | Paulo Jamil Sieweck

Ensemble | Regie: Paulo Jamil Sieweck | Thomas Bernhard Institut

2024 | Das schweigende Mädchen | Elfriede Jelinek

Ensemble | Regie: Simon Werdelis | Theater im KunstQuartier Salzburg

2024 | Vergessene Stücke | Ferdinand Kringsteiner

Lotte | Regie: Zino Wey | Salzburger Festspiele

2023 | Hamlet | William Shakespeare

Hamlet | Regie: Alek Niemiro | Theater im KunstQuartier Salzburg

2023 | ARE YOU STILL WATCHING | Calixto María Schmutter

Scheherazade | Regie: Calixto María Schmutter | Oldenburgisches Staatstheater

Film & Fernsehen

2024 | Turmschatten | Stream Paramount+

Rachel (ENR) | Regie: Hannu Salonen

2024 | Wie wir alle

Diverse | Regie: Stefan Jäger

2023 | Auge um Auge

Diverse | Regie: Gerd Schneider

Besondere Auszeichnungen

2024 | Ensemble-Hauptpreis und Publikumspreis für „Das schweigende Mädchen“

Bundeswettbewerb deutschsprachiger Schauspielstudierender Frankfurt

Geboren

1996 Wien

Größe

180 cm

Haarfarbe braun

Augenfarbe blau

Sprachen

Englisch (C1)

Französisch (B2)

Niederländisch (B2)

Hebräisch (A1)

Spanisch (A1)

Stimmlagen

Bariton

Dialekte

Wienerisch

Österreichische

Dialekte

Instrumente Gitarre

Saxophon

Klavier

Schlagzeug

Führerschein

Klasse B Tanz

Standard

Contemporary

Joseph Lang

joseph.lang@posteo.de +43 650 4420270

Gearbeitete Rollen

Mastromas | Die Opferung von Gorge Mastromas | Dennis Kelly

Hufschmidt | Bandscheibenvorfall | Ingrid Lausund

Attentäter*in | Bombsong | Thea Dorn

Theater

2024 | Das schweigende Mädchen | Elfriede Jelinek

Ensemble | Regie: Simon Werdelis | Theater im KunstQuartier Salzburg

2023 | Am Königsweg | Elfriede Jelinek

Ensemble | Regie: Volker Lösch | Theater im KunstQuartier Salzburg

2023 | Chlestakow | Nikolai Gogol

Chlestakow | Regie: Yael Cramsky | Tel Aviv University

2023 | File E.38.0.7/2.3.5 | Stückentwicklung

Ensemble | Regie: Touxtes Ensemble | RITCS Brüssel

2020 | Die Walküre | Stückentwicklung

Diverse | Regie: Theda & Julian Nilsson-Eicke | Schauspiel Köln

Film & Fernsehen

2024 | Wie wir alle

Diverse | Regie: Stefan Jäger

2023 | Auge um Auge

Diverse | Regie: Gerd Schneider

Besondere Auszeichnungen

2024 | Ensemble-Hauptpreis und Publikumspreis für „Das schweigende Mädchen“ Bundeswettbewerb deutschsprachiger Schauspielstudierender Frankfurt

Geboren

1999

Mödling

Größe

173 cm

Haarfarbe blond

Augenfarbe braun

Sprachen

Englisch (fließend)

Spanisch (fließend)

Stimmlage

Mezzosopran

Dialekte

Niederösterreichisch

Wienerisch

Instrumente

Klavier (GK)

Führerschein

Klasse B

Besondere

Fähigkeiten

Gesang

Reiten (Dressur)

Yoga

Akrobatik

Tanz

Goldstar Abzeichen

für Standard / Latin Dance

Contemporary

Valerie Madeleine Martin

valeriemartin.schauspiel@gmail.com +43 676 6087161

Gearbeitete Rollen

Paula | Diesseits | Thomas Jonigk

Valerie | Das System bumsen | Eigenarbeit

Tartuffe | Tartuffe | Molière

Theater

2024 | Das schweigende Mädchen | Elfriede Jelinek

Ensemble | Regie: Simon Werdelis | Theater im KunstQuartier Salzburg

2023 | GAIA | Hesoid, Heiner Müller

Herakles | Regie: Till Ernecke | Theater im KunstQuartier Salzburg

2023 | Am Königsweg | Elfriede Jelinek

König | Regie: Volker Lösch | Theater im KunstQuartier Salzburg, tri-bühne Stuttgart, Örkény Theater Budapest

2022 | Amt für soziale Ästhetik und öffentliche Sittsamkeit – immersives Theater

Eigenarbeit | Marianne | Regie: Paulo Jamil Sieweck | Thomas Bernhard Institut

Film & Fernsehen

2024 | Aneinander vorbei lieben (AT)

Ella | Regie: Anna Viola Haderer (Filmakademie Wien)

2024 | Wie wir alle

Miriam | Regie: Stefan Jäger

2023 | Auge um Auge

Diverse | Regie: Gerd Schneider

Besondere Auszeichnungen

2024 | Ensemble-Hauptpreis und Publikumspreis für „Das schweigende Mädchen“

Bundeswettbewerb deutschsprachiger Schauspielstudierender Frankfurt

2024 – 2023 | Gaststudierende (Erasmus)

Institut del Teatre de Barcelona

Geboren

1996

Größe

182 cm

Haarfarbe braun

Augenfarbe

grün-grau

Sprachen

Englisch (C1)

Italienisch (B2)

Französisch (A2)

Stimmlage Alt

Dialekte

Oberösterreichisch

Wienerisch

Instrumente

Schlagzeug

Besondere

Fähigkeiten

Schreigesang (GK)

Lena Plochberger

lena.plochberger@gmx.at

+43 680 3107921

Gearbeitete Rollen

Brünhild | hildensaga. ein königinnendrama | Ferdinand Schmalz

Elfi | Das schweigende Mädchen | Elfriede Jelinek

Frau | „Globus“ in: Bin nebenan | Ingrid Lausund

Igel | Das Ende von Iflingen | Wolfram Lotz

Theater

2024 | Das schweigende Mädchen | Elfriede Jelinek

Ensemble | Regie: Simon Werdelis | Theater im KunstQuartier Salzburg

2023 | ClytHanger – a video game theatre on gender based violence (interaktives Theater) | Johanna Mayrhofer, Anna Szepes

Clytemnestra | Regie: Johanna Mayrhofer, Anna Szepes | Mark Salzburg

2023 | Der Theatermacher | Thomas Bernhard

Bruscon, Erna | Regie: Joachim Gottfried Goller | Theater im KunstQuartier Salzburg

2023 | Backchen* | nach Euripides

Pentheus | Regie: Lea Oltmanns | Theater im KunstQuartier Salzburg

2022 | Die Dreigroschenoper | Bertolt Brecht, Elisabeth Hauptmann

Macheath | Regie: Stefan Kaminsky | Theater im KunstQuartier Salzburg

Film & Fernsehen

2024 | Wie wir alle

Katharina Moser | Regie: Stefan Jäger

2023 | Auge um Auge

Diverse | Regie: Gerd Schneider

Besondere Auszeichnungen

2024 | Ensemble-Hauptpreis und Publikumspreis für „Das schweigende Mädchen“

Bundeswettbewerb deutschsprachiger Schauspielstudierender Frankfurt

Geboren

1996

Rotterdam

Größe

169 cm

Haarfarbe schwarz

Augenfarbe

dunkelbraun

Sprachen

Englisch (B2)

Stimmlage Alt Dialekt

Hamburgisch

Plattdeutsch

Instrumente

Gesang

Führerschein

Klasse B

Besondere

Fähigkeiten

Bogenschießen

Kochen

Kickboxen

Hockey

Singen

Tanz

Standard

Latin Dance

Joyce Sanhá

Criss Cross Agency

mail@crisscrossagency.com

Gearbeitete Rollen

Medea | Medea | Euripides

Grusche / Soldat | Der kaukasische Kreidekreis | Bertolt Brecht

Karoline / Schürzinger | Kasimir und Karoline | Ödön von Horváth

Königin Elisabeth | Maria Stuart | Friedrich Schiller

Theater

2025 – 2023 | Liebe (Amour) | Michael Haneke

Pflegerin | Regie: Karin Henkel | Salzburger Festspiele, Münchner Kammerspiele

2025 – 2023 | Anti War Women | Jessica Glause und Ensemble

Dr. Alletta Henriette Jacobs | Regie: Jessica Glause | Münchner Kammerspiele

2024 | Liliom | Ödön von Horváth

Marie | Regie: Christina Tscharyiski | Berliner Ensemble

2024 | Der nackte Wahnsinn | Michael Frayn

Inspizientin | Regie: Oliver Reese | Berliner Ensemble

Film & Fernsehen

2022– 2021 | Rheingold (Kinofilm)

Joyce | Regie: Fatih Akin | Bombero International/Warner Bros.

2022 | Die nettesten Menschen der Welt

Ina (EHR) | Regie: Alexander Adolph/Eva Wehrum (Studio Zentral)

2021 | SOKO Köln

Yila Odabile (HR) | Regie: Oliver Muth (Network Movie)

Besondere Auszeichnungen

2024–2023 | Schauspielstipendium der Deutschlandstiftung

2024 | Solopreis für die Darstellung von GOTT in „Das schweigende Mädchen“

Bundeswettbewerb deutschsprachiger Schauspielstudierender Frankfurt

Geboren

1999

Größe

168 cm

Haarfarbe

dunkelbraun

Augenfarbe braun

Sprachen

Englisch (C1)

Französisch (C1)

Stimmlage

Sopran

Instrumente

Klavier (sehr gut)

Schlagzeug (GK)

Gitarre (GK)

Besondere

Fähigkeiten

Songwriting

Live Musik

Tanz

Contemporary

Showdance

Disco Dance Gesellschaftstanz

Ballett

Fayola Schönrock

fayola.schoenrock@gmx.de

+43 664 1068620

+49 176 56587908

Gearbeitete Rollen

Malina | Malina | Ingeborg Bachmann

Aschenbrödel | Aschenbrödel | Robert Walser

Elektra | Collage | nach Jean Giraudoux u. a.

Theater

2024 | Das schweigende Mädchen | Elfriede Jelinek

Ensemble | Regie: Simon Werdelis | Theater im KunstQuartier Salzburg

2024 –2023 | Siri und die Eismeerpiraten | Frida Nilsson

Miki (und div.) | Regie: Karin Drechsel | Theater der Jugend Wien

2023 | Alice im Wunderland | Roland Schimmelpfennig

Alice | Regie: Jakob Schulte | Thomas Bernhard Institut

2022 | Die Dreigroschenoper | Bertolt Brecht, Elisabeth Hauptmann

Polly | Regie: Stefan Kaminsky | Theater im KunstQuartier Salzburg

2022 | Richard II | William Shakespeare

Bolingbroke | Regie: Marion Hélène Weber | Theaterfestival Hin & Weg Litschau

Film & Fernsehen

2024 | Wie wir alle

Thea | Regie: Stefan Jäger

Besondere Auszeichnungen

2024 | Ensemble-Hauptpreis und Publikumspreis für „Das schweigende Mädchen“ Bundeswettbewerb deutschsprachiger Schauspielstudierender Frankfurt

2024 | Ensemblestipendium Mozarteum für das eigene Kollektiv „Nachtfabrik (AT)“

2022 | The Sir Ian Stoutzker Prize für Gesang (Finale und Publikumspreis)

2020 | 3. Preis Bundeswettbewerb Jugend Musiziert Kategorie Musical

Geboren

1998

Salzburg

Größe

186 cm

Haarfarbe

dunkelblond

Augenfarbe grün

Sprachen

Englisch (C1)

Italienisch (GK)

Stimmlage

Bariton

Dialekte

Wienerisch

Salzburgerisch

Österreichisch

Instrumente

Schlagzeug

Gitarre

Besondere

Fähigkeiten

Musiktheater

Gesang Tanz

Gesellschaftstanz (GK)

Adrian Umberto Weinek

adrian@weinek.at

+43 699 11665820

Gearbeitete Rollen

Christian | Ein Mann seiner Klasse | Christian Baron

Prophet | Das schweigende Mädchen | Elfriede Jelinek

Aufzeichnungen aus dem Kellerloch | Fjodor Dostojewski

Ophelia | Hamlet | William Shakespeare

Sänger | Der kaukasische Kreidekreis | Bertolt Brecht, Elisabeth Hauptmann

Theater

2024 | La Vie parisienne | Jacques Offenbach

Bobinet | Regie: Amélie Niermeyer | Bühnen Bern

2024 | Das schweigende Mädchen | Elfriede Jelinek

Prophet | Regie: Simon Werdelis | Theater im KunstQuartier Salzburg

2023 | HEIDI + the band | nach Johanna Spyri und den Sittengesetzen im Iran

Alm Öhi | Regie: Calixto María Schmutter | Theater im KunstQuartier Salzburg,

Südwind Festival München

2023 | Hamlet | William Shakespeare

Ophelia | Regie: Alek Niemiro | Theater im KunstQuartier Salzburg

2023 | Parzival – immersives Theater | Stückentwicklung nach Wolfram von Eschenbach

Priester | Regie: Paulo Jamil Sieweck | Thomas Bernhard Institut

Film & Fernsehen

2024 | Wie wir alle

Soldat | Regie: Stefan Jäger

2023 | Auge um Auge

Carl | Regie: Gerd Schneider

Besondere Auszeichnungen

2024 | Ensemble-Hauptpreis und Publikumspreis für „Das schweigende Mädchen“

Bundeswettbewerb deutschsprachiger Schauspielstudierender Frankfurt

Geboren 1994

Hamburg

Größe

176 cm

Haarfarbe braun

Augenfarbe braun

Sprachen

Deutsch (L1)

Farsi (L2)

Englisch (C2)

Französisch (GK)

Spanisch (GK)

Stimmlage

Bariton

Dialekt

Hamburger Schnack

Instrumente

Klavier (GK)

Schlagzeug (GK)

Führerschein

Klasse B

Besondere

Fähigkeiten

Sprecher

Fußball

Tanz

Standard

Contemporary

Payam Yazdani

p.yazdani@hotmail.de

+49 152 59941541

Gearbeitete Rollen

Engel | Das schweigende Mädchen | Elfriede Jelinek

Bruscon | Der Theatermacher | Thomas Bernhard

Adolf Hitler | Mein Kampf | George Tabori

Captain Cosmo Ultra | kirschrotGALAXIE | Anah Filou

Theater

2024 | Krabat | Otfried Preußler

Krabat | Regie: Mathias Spaan | Junges Schauspielhaus Hamburg

2024 | Tiere im Hotel | Gertrud Pigor

Rocky / Bär | Regie: Gertrud Pigor | Junges Schauspielhaus Hamburg

2024 | Das schweigende Mädchen | Elfriede Jelinek

Engel | Regie: Simon Werdelis | Theater im KunstQuartier Salzburg

2023 | Die Biene im Kopf | Roland Schimmelpfennig

B | Regie: Lea Oltmanns | Oldenburgisches Staatstheater

Film & Fernsehen

2024 | Wie wir alle

Diverse | Regie: Stefan Jäger

2023 | Auge um Auge

Diverse | Regie: Gerd Schneider

Besondere Auszeichnungen

2024 | Solopreis für die Darstellung des Engels in „Das schweigende Mädchen“ Bundeswettbewerb deutschsprachiger Schauspielstudierender Frankfurt

2022 | Master of Science Marketing

Westfälische-Wilhelms-Universität Münster

2016 | Bachelor of Arts Betriebswirtschaftslehre

Leuphana Universität Lüneburg

Geboren 1994

Hamburg 2024

Regiehospitanz

Der Apfelgarten (Regie: A. Nunes)

Thalia Theater

Hamburg 2024 – 2021

Studium Regie Universität

Mozarteum Salzburg 2020 – 2015

Studium Literaturwissenschaft & Philosophie (Bachelor)

Freie Universität Berlin 2019

Regieassistenz

Frühlingscamp

Junges Deutsches

Theater Berlin 2014

Regiehospitanz

Dreigroschenoper (Regie.: B. Rehm)

Theater für Niedersachsen

Henry Schlage

henry.schlage@gmail.com

+49 176 52155033

Regiearbeiten

2024 | Beauty and The Schiachpercht – Wer reitet so spät durch Nacht und Wind und warum eigentlich?

Dokumentarische Stückentwicklung in Zusammenarbeit mit dem Salzburger Krampus- und Schiachperchtenverein in Co-Regie mit Calixto María Schmutter | Theater im KunstQuartier Salzburg

2024 | Wolken.Heim. – Aus nichts. Ins Nichts. Hart zwischen Nichts und Nichts.

Elfriede Jelinek | Thomas Bernhard Institut

2023 | Der Hund mit dem gelben Herzen

Nach Jutta Richters Roman | Theater im KunstQuartier Salzburg

2023 | Philoktet

Heiner Müller | Thomas Bernhard Institut

2022 | Einsame Geister – Der Tisch steht schief und warum blutet er?

Stückentwicklung | Thomas Bernhard Institut

2022 | PASST SCHON MAMI (wir bluten nur)

Stückentwicklung in Co-Regie mit Calixto María Schmutter | Zwergerlgartenpavillon Salzburg

2020 | Die Hamletmaschine

Heiner Müller | Haus der Statistik Berlin

Sonstiges

2024 | Die Sieben Tage | Gedicht

Erschienen im ROT-Magazin

2021 | Engel und Dynamit | Text und Dramaturgie

Regie: Paulo Jamil Sieweck | Thomas Bernhard Institut

2021–2019 | Mitglied im NIE-Kollektiv

Haus der Statistik Berlin

Geboren

1998

Frankfurt am Main

2024 – 2021

Studium Regie

Universität

Mozarteum Salzburg

2024 – 2023

Dirección Escénica

Real Escuela

Superior de Artes

Dramáticos de Madrid, ERASMUS

2021 – 2017

Medien und Kommunikation (Bachelor)

Universität Passau

Calixto María Schmutter

calixtomariaschmutter@gmail.com calixtomariaschmutter.net

+49 152 56341389

Regiearbeiten

2024 | L’écosystème humain?

Fernando Strasnoy, Giuliana Kiersz | Salzkammergut 2024, Lehár Theater Bad Ischl

2024 | Beauty and the Schiachpercht

Dokumentarische Stückentwicklung in Zusammenarbeit mit dem Salzburger

Krampus- und Schiachperchtenverein in Co-Regie mit Henry Schlage | Theater im KunstQuartier Salzburg

2024 | Liebe Grüße … oder Wohin das Leben fällt

Theo Fransz | Salzburger Festspiele, jung + jede*r

2023 | HEIDI + the band

Stückentwicklung nach Johanna Spyri und den Sittengesetzen im Iran | Theater im KunstQuartier Salzburg, Südwind Festival München

2023 | ARE YOU STILL WATCHING?

Multimediale Stückentwicklung | Oldenburgisches Staatstheater

2023 | PHILOKTET/PAIN nach Sophokles | Thomas Bernhard Institut

2022 | PASST SCHON MAMI (wir bluten nur)

Stückentwicklung in Co-Regie mit Henry Schlage | Zwergerlgartenpavillon Salzburg

2022 | ADAM UND EVA SPIELEN VERSTECKEN MIT DER ERKENNTNIS

Stückentwicklung mit Texten von Fernando Pessoa | Barockmuseum Salzburg

Sonstiges

2021– 2019 | Leitung der Theatergruppe Spielsucht Passau

Seit 2019 | Arbeit als (Theater)-MusikerIn und SounddesignerIn (Carlamari)

Besondere Auszeichnungen

2023 | Einladung zum Festival „Südwind“ mit HEIDI + the band

Geboren

2001 Hamburg ab 2024

Studium Bildende

Kunst

HfBK Dresden 2024 –2021

Studium Regie Universität

Mozarteum Salzburg 2020

Studium Kunstgeschichte

Universität Hamburg

Paulo Sieweck

paulo.sieweck@gmail.com

+49 176 82230041

Regiearbeiten

2024 | Deutschland muss sterben! (Diplominszenierung)

Stückentwicklung | Thomas Bernhard Institut

2024 | Habe die Ehre.

Theo Thun | Thomas Bernhard Institut, Foyer Mozarteum

2024 | Kongo. Wo es keine zehn Gebote gibt. Joseph Conrad / Paulo Jamil Sieweck | Thomas Bernhard Institut

2023 | Mirad, ein Junge aus Bosnien

Ad de Bont | Thomas Bernhard Institut

2023 | Parzival – immersives Theater

Stückentwicklung nach Wolfram von Eschenbach | Thomas Bernhard Institut

2022 | Amt für soziale Ästhetik und öffentliche Sittsamkeit – immersives Theater

Stückentwicklung | Thomas Bernhard Institut

2022 | Nora. Ein Schweinestall.

Henrik Ibsen | Thomas Bernhard Institut

Sonstiges

2019 | Verweile doch E. V. – Performance/Installation Bast, Biemann, Grun, Sieweck, Stege, Thun, Worthmann | Wohnung in Hamburg

Besondere Auszeichnungen

2020 | Angeschrien von Jens Harzer

2016 | Angeschrien von Wolf Biermann

2016 | Bester großer Bruder

Das Programm des Absolvent*innenvorspiels wurde erarbeitet mit Hanna Binder, Carolina Bigge, Tina Lanik, Kai Ohrem

Im Laufe des Studiums arbeitete der Jahrgang 2021 – 2025 szenisch mit Raphael von Bargen, Bibiana Beglau, Julie Bräuning, Yael Cramsky, Kata Csató, Karin Drechsel, Stefanie Dvorak, Doreen Fietz, Heike Frank, Renée Goethijn, Joachim Gottfried Goller, Dorothee Hartinger, Stefan Jäger, Stefan Kaminsky, Pınar Karabulut, Mirjam Klebel, Daniela Kranz, Tina Lanik, Jörg Lichtenstein, Katharina Lorenz, Volker Lösch, Sophie Melbinger, Thomas Niehaus, Kai Ohrem, Boris Ostan, Gadi Roll, Lea Ruckpaul, Tania Van der Sanden, Elena Schmidt, Gerd Schneider, Esther Severi, Franziska Stuhr, Caspar Weimann, Simon Werdelis, Zelal Yesilyurt, Bijan Zamani, Helmut Zhuber, Sebastian Zimmler

sowie den Regiestudierenden

Till Ernecke, Giulia Giammona, Alek Niemiro, Lea Oltmanns, Victor Osterloh, Calixto María Schmutter, Paulo Jamil Sieweck, Henry Schlage

Die Regieklasse arbeitete im Laufe des Studiums mit Renate Aichinger, Alexandra Althoff, Anne Bader, Thomas Birkmeir, Elmar Goerden, Peter Hailer, Lilijan Halfen, Ulrike Hatzer, Noam Holdengreber, Thomas Huber, Mirjam Klebel, Tina Lanik, Volker Lösch, Peter Michalzik, Frank Max Müller, Amélie Niermeyer, Boris Ostan, Janna Pinsker, Kathrin Röggla, Christian Sattlecker, Philipp Schulte, Klaus Schumacher, Robert Schuster, Jessica Steinke, Michael Talke, Joana Tischkau, Annemie Twardawa, Andrea Udl, Christine Umpfenbach, László Upor, Georg Wacks

Ein herzlicher Dank geht an Dieter von der Times-Bar

Die Frau, die in der Nachttrafik arbeitet und mit Abstand der netteste Mensch in Salzburg ist Rosa Batteg und Stephan Pfister

Andi Greiml, Robert Daxböck, Frederic Tornow, Michael Becke, Julian Hechenberger, Mo Kargl, Tom Steiglechner, Linda Gsottbauer, Sebastian Brandstätter

Absolvent*innenvorspiele

Theater im KunstQuartier – Universität Mozarteum Salzburg

Paris-Lodron-Str. 2a | 5020 Salzburg

Donnerstag, 7. November 2024 | 19 Uhr

Freitag, 8. November 2024 | 19 Uhr

Anmeldung: stephan.pfister@moz.ac.at | +43 676 88122 367

Residenztheater München – Probebühne

Zugang über Alfons-Goppel-Straße/Marstallplatz

Montag, 11. November 2024 | 12.50 Uhr

Anmeldung: sks.schauspiel@hmtm-hannover.de

Rheinisches Landestheater Neuss

Oberstraße 95 | 41460 Neuss

Dienstag, 12. November 2024 | 10 Uhr

Anmeldung: kai.wolters@arbeitsagentur.de

Deutsches Theater Berlin – Probebühne

Schumannstr. 13a, 10117 Berlin

Donnerstag, 14. November 2024 | 15.40 Uhr

Anmeldung: sks.schauspiel@hmtm-hannover.de

Kontakt

Univ. Prof. Kai Ohrem

Paris-Lodron-Str. 9 | 5020 Salzburg

+49 160 94917499

+43 650 2708879 kai.ohrem@moz.ac.at

Sekretariat

Rosa Batteg

+43 676 88122 445 schauspiel@moz.ac.at

Impressum

Universität Mozarteum Salzburg | Thomas Bernhard Institut

Departmentleitung Univ. Prof. Amélie Niermeyer Mirabellplatz 1 | 5020 Salzburg | schauspiel@moz.ac.at | schauspiel.moz.ac.at | +43 676 88122 445

Fotografie Christian Borchers | Gestaltung dasbuero, Hans Peter Maria Müller

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.