Hallenturnier 2014

Page 1

29. Nationales JuniorenHallenturnier Erlimatthalle Däniken

Junioren A-Turnier Samstag, 22. Februar 2014

Junioren B-Turnier Sonntag, 23. Februar 2014

Junioren C-Turnier Samstag, 1. März 2014

Junioren D-Turnier Sonntag, 2. März 2014

Junioren E-Turnier Samstag, 8. März 2014 Hauptsponsor des FC Däniken-Gretzenbach

Junioren F-Turnier Sonntag, 9. März 2014

Festführer 2014.indd 1

22.01.2014 09:10:33


29. Nationales Junioren-Hallenturnier

Wir kicken mit Ob gross oder klein, quer durch die Schweiz verlassen sich unzählige Fussballfans auf uns, wenn es um passende Lösungen für ihre Mobilitätsbedürfnisse geht. Davon sollen auch unsere Profi-Kicker profitieren. Deshalb unterstützen wir den FC Däniken-Gretzenbach. www.amag.ch

AMAG Dulliken Bodenackerstrasse 61 4657 Dulliken +41 62 295 14 14 www.dulliken.amag.ch

2

Festführer 2014.indd 2

22.01.2014 09:10:34


29. Nationales Junioren-Hallenturnier

Willkommensgruss Herzlich Willkommen in Däniken Liebe Fussballfreunde Bereits zum 29. Mal veranstaltet der FC Däniken-Gretzenbach die Junioren-Hallenturniere in der Erlimatthalle in Däniken. Und auch dieses Jahr dürfen wir wieder viele Teams aus der nahen Umgebung, aber auch aus vielen anderen Regionen der Schweiz begrüssen. Obwohl die Organisation eines solchen Anlasses viel Zeit in Anspruch nimmt, tun wir es aus Überzeugung. Wir wollen etwas Sinnvolles für die Jugend tun und unseren Beitrag im Sinne der sozialen Verantwortung leisten. Die Jugend dankt es uns mit grosser Freude und Begeisterung. Wir zählen auf die Sportlichkeit und die Fairness aller Akteure und freuen uns auf interessante, abwechslungsreiche Spiele, welche für den Fussball werben werden. Auch dieses Jahr wird unsere Küche wieder für Ihr leibliches Wohl besorgt sein. Wir danken an dieser Stelle den mitwirkenden Teams, der Einwohnergemeinde Däniken, den Inserenten,

unseren Gönnern und allen Helferinnen und Helfern im Hintergrund. Nur durch die grosszügige Unterstützung und der Mithilfe aller Vorgenannten ist die Durchführung eines solchen Turnieres erst möglich. In diesem Sinne wünschen wir allen Turnierbesucherinnen und Turnierbesuchern einige gemütliche Stunden im Kreise der Däniker Fussballer. Sportliche Grüsse Marko Klevisar OK-Präsident

3

Festführer 2014.indd 3

22.01.2014 09:10:34


29. Nationales Junioren-Hallenturnier

4

Festf端hrer 2014.indd 4

22.01.2014 09:10:35


29. Nationales Junioren-Hallenturnier

Samstag, 22. Februar 2014 - Morgenturnier Beginn: 8:30 Uhr

Spielzeit: 1 x 11 Min.

Wechselzeit: 1 Min.

Gruppe A

Gruppe B

FC Schönenwerd-Niedergösgen A FC Buchs B FC Stein Team Suhrental

FC Buchs A FC Schönenwerd-Niedergösgen B Team Bünz-Maiengrün FC Veltheim

22. Februar

A-Junioren

Spielplan Vorrunde Nr. Grp. 1

A

2 3

Uhrzeit

Spielpaarung

Ergebnis

08:30

FC Schönenwerd-Niedergösgen A

-

FC Buchs B

A

08:42

FC Stein

-

Team Suhrental

B

08:54

FC Buchs A

-

FC Schönenwerd-Niedergösgen B

4

B

09:06

Team Bünz-Maiengrün

-

FC Veltheim

5

A

09:18

FC Schönenwerd-Niedergösgen A

-

FC Stein

6

A

09:30

FC Buchs B

-

Team Suhrental

7

B

09:42

FC Buchs A

-

Team Bünz-Maiengrün

8

B

09:54

FC Schönenwerd-Niedergösgen B

-

FC Veltheim

9

A

10:06

Team Suhrental

-

FC Schönenwerd-Niedergösgen A

10

A

10:18

FC Stein

-

FC Buchs B

11

B

10:30

FC Veltheim

-

FC Buchs A

12

B

10:42

Team Bünz-Maiengrün

-

FC Schönenwerd-Niedergösgen B

Endrunde Nr.

Uhrzeit

13

11:15

Beginn:

11.15 Uhr Spielzeit: 1 x 11 Min. Wechselzeit: 4 Min. Spielpaarung 1. Halbfinale 1. Gruppe A

14

2. Gruppe B

2. Halbfinale -

11:30 1. Gruppe B

15

2. Gruppe A

Spiel um Platz 7 -

11:45 4. Gruppe A

16

4. Gruppe B

Spiel um Platz 5 -

12:00 3. Gruppe A

17

3. Gruppe B

Spiel um Platz 3 -

12:15 Verlierer 1. Halbfinale

18

Ergebnis

Verlierer 2. Halbfinale

Endspiel -

12:30 Sieger 1. Halbfinale

Sieger 2. Halbfinale

Siegerehrung im Anschluss an das Endspiel

5

Festführer 2014.indd 5

22.01.2014 09:10:35


29. Nationales Junioren-Hallenturnier

6

Festf端hrer 2014.indd 6

22.01.2014 09:10:36


29. Nationales Junioren-Hallenturnier

Samstag, 22. Februar 2014 - Nachmittagsturnier Beginn: 13:30 Uhr

Spielzeit: 1 x 11 Min.

Wechselzeit: 1 Min.

Teilnehmende Mannschaften Gruppe A

Gruppe B

SG Ibach / Schwyz A Rottal Selection B SC Zofingen FC Rapid Lugano

Rottal Selection A SG Ibach / Schwyz B FC Buttikon FC Littau

22. Februar

A-Junioren

Spielplan Vorrunde Nr. Grp. 1

A

2 3

Uhrzeit

Spielpaarung

Ergebnis

13:30

SG Ibach / Schwyz A

-

Rottal Selection B

A

13:42

SC Zofingen

-

FC Rapid Lugano

B

13:54

Rottal Selection A

-

SG Ibach / Schwyz B

4

B

14:06

FC Buttikon

-

FC Littau

5

A

14:18

SG Ibach / Schwyz A

-

SC Zofingen

6

A

14:30

Rottal Selection B

-

FC Rapid Lugano

7

B

14:42

Rottal Selection A

-

FC Buttikon

8

B

14:54

SG Ibach / Schwyz B

-

FC Littau

9

A

15:06

FC Rapid Lugano

-

SG Ibach / Schwyz A

10

A

15:18

SC Zofingen

-

Rottal Selection B

11

B

15:30

FC Littau

-

Rottal Selection A

12

B

15:42

FC Buttikon

-

SG Ibach / Schwyz B

Endrunde Nr.

Uhrzeit

13

16:15

Beginn:

16.15 Uhr Spielzeit: 1 x 11 Min. Wechselzeit: 4 Min. Spielpaarung 1. Halbfinale 1. Gruppe A

14

2. Gruppe B

2. Halbfinale -

16:30 1. Gruppe B

15

2. Gruppe A

Spiel um Platz 7 -

16:45 4. Gruppe A

16

4. Gruppe B

Spiel um Platz 5 -

17:00 3. Gruppe A

17

3. Gruppe B

Spiel um Platz 3 -

17:15 Verlierer 1. Halbfinale

18

Ergebnis

Verlierer 2. Halbfinale

Endspiel -

17:30 Sieger 1. Halbfinale

Sieger 2. Halbfinale

Siegerehrung im Anschluss an das Endspiel

7

Festf端hrer 2014.indd 7

22.01.2014 09:10:36


29. Nationales Junioren-Hallenturnier

Voranzeige

30 Jahre

Junioren-Hallenturnier In nächsten Jahr findet bereits das 30. Junioren-Hallenturnier statt A-Junioren: B-Junioren: C-Junioren: D-Junioren: E-Junioren: F-Junioren:

21. 22. 28. 1. 7. 8.

Februar 2015 Februar 2015 Februar 2015 März 2015 März 2015 März 2015

Merken Sie sich bereits heute diese Daten vor. Weitere Informationen ab Oktober unter www.fcdg.ch

Besuchen Sie uns in der

Erlimatthalle in Däniken 8

Festführer 2014.indd 8

22.01.2014 09:10:36


29. Nationales Junioren-Hallenturnier

B-Junioren Sonntag, 23. Februar 2014 - Morgenturnier Beginn: 8:30 Uhr

Spielzeit: 1 x 11 Min.

Wechselzeit: 1 Min.

Teilnehmende Mannschaften Gruppe A

Gruppe B

Team Suhrental A FC Däniken-Gretzenbach B FC Kulm B FC Welschenrohr

23. Februar

FC Däniken-Gretzenbach A Team Suhrental B FC Aarburg FC Kulm A

Spielplan Vorrunde Nr. Grp. 1

A

2 3

Uhrzeit

Spielpaarung FC Däniken-Gretzenbach A

A

08:42

FC Aarburg

-

FC Kulm A

B

08:54

Team Suhrental A

-

FC Däniken-Gretzenbach B

4

B

09:06

FC Kulm B

-

FC Welschenrohr

5

A

09:18

FC Däniken-Gretzenbach A

-

FC Aarburg

6

A

09:30

Team Suhrental B

-

FC Kulm A

7

B

09:42

Team Suhrental A

-

FC Kulm B

8

B

09:54

FC Däniken-Gretzenbach B

-

FC Welschenrohr

9

A

10:06

FC Kulm A

-

FC Däniken-Gretzenbach A

10

A

10:18

FC Aarburg

-

Team Suhrental B

11

B

10:30

FC Welschenrohr

-

Team Suhrental A

12

B

10:42

FC Kulm B

-

FC Däniken-Gretzenbach B

Endrunde Nr.

Uhrzeit

13

11:15

Beginn:

-

Ergebnis

08:30

Team Suhrental B

11.15 Uhr Spielzeit: 1 x 11 Min. Wechselzeit: 4 Min. Spielpaarung 1. Halbfinale 1. Gruppe A

14

2. Gruppe B

2. Halbfinale -

11:30 1. Gruppe B

15

2. Gruppe A

Spiel um Platz 7 -

11:45 4. Gruppe A

16

4. Gruppe B

Spiel um Platz 5 -

12:00 3. Gruppe A

17

3. Gruppe B

Spiel um Platz 3 -

12:15 Verlierer 1. Halbfinale

18

Ergebnis

Verlierer 2. Halbfinale

Endspiel -

12:30 Sieger 1. Halbfinale

Sieger 2. Halbfinale

Siegerehrung im Anschluss an das Endspiel

9

Festführer 2014.indd 9

22.01.2014 09:10:37


29. Nationales Junioren-Hallenturnier

Wir versichern Sie rund ums Leder und rund um den Globus. GENERALI Versicherungen Generalagentur Christoph M端ller-Ulmi Ziegelfeldstrasse 36, 4600 Olten Tel. 058 473 38 38 Ihr Berater in der Region: Dino Pedrocchi

10

Festf端hrer 2014.indd 10

22.01.2014 09:10:37


29. Nationales Junioren-Hallenturnier

B-Junioren Sonntag, 23. Februar 2014 - Nachmittagsturnier Beginn: 13:30 Uhr

Spielzeit: 1 x 11 Min.

Wechselzeit: 1 Min.

Teilnehmende Mannschaften Gruppe B FC Dulliken A FC Kaiseraugst B FC Niederbipp FC Oberglatt

Spielplan Vorrunde Nr. Grp. 1

A

2 3

Uhrzeit

Spielpaarung

Ergebnis

13:30

FC Ostermundigen

-

FC Dulliken B

A

13:42

FC Wülflingen

-

FC Kaiseraugst A

B

13:54

FC Dulliken A

-

FC Kaiseraugst B

4

B

14:06

FC Niederbipp

-

FC Oberglatt

5

A

14:18

FC Ostermundigen

-

FC Wülflingen

6

A

14:30

FC Dulliken B

-

FC Kaiseraugst A

7

B

14:42

FC Dulliken A

-

FC Niederbipp

8

B

14:54

FC Kaiseraugst B

-

FC Oberglatt

9

A

15:06

FC Kaiseraugst A

-

FC Ostermundigen

10

A

15:18

FC Wülflingen

-

FC Dulliken B

11

B

15:30

FC Oberglatt

-

FC Dulliken A

12

B

15:42

FC Niederbipp

-

FC Kaiseraugst B

Endrunde Nr.

Uhrzeit

13

16:15

Beginn:

16.15 Uhr Spielzeit: 1 x 11 Min. Wechselzeit: 4 Min. Spielpaarung 1. Halbfinale 1. Gruppe A

14

2. Gruppe B

16:30

2. Gruppe A

Spiel um Platz 7 -

16:45 4. Gruppe A

16

4. Gruppe B

Spiel um Platz 5 -

17:00 3. Gruppe A

17

3. Gruppe B

Spiel um Platz 3 -

17:15 Verlierer 1. Halbfinale

18

Ergebnis

2. Halbfinale 1. Gruppe B

15

23. Februar

Gruppe A FC Ostermundigen FC Dulliken B FC Wülflingen FC Kaiseraugst A

Verlierer 2. Halbfinale

Endspiel -

17:30 Sieger 1. Halbfinale

Sieger 2. Halbfinale

Siegerehrung im Anschluss an das Endspiel

11

Festführer 2014.indd 11

22.01.2014 09:10:37


29. Nationales Junioren-Hallenturnier

Aus der Juniorenabteilung Juniorenabteilung weiter auf Kurs Ein ereignisreiches Jahr 2013 durfte die Juniorenabteilung erleben. Neben den sportlichen Aktivitäten innerhalb des Fussballvereins wurde im Juli unter der Leitung des OK-Präsidenten Marc Keller bereits zum zweiten Mal das beliebte Sommercamp durchgeführt. Während 5 Tagen konnten über 80 Kinder aus der Region ihr geliebtes Hobby ausüben! In der Herbstrunde 2013 kämpften sieben Juniorenmannschaften des FC Däniken-Gretzenbach und zwei Juniorinnenmannschaften innerhalb der Gruppierung mit dem FC Schönenwerd-Niedergösgen um Punkte.

Die Piccolos haben an den Turnieren der F-Junioren teilgenommen. Mit herzerfrischendem Fussball haben sie gegen meistens ältere Gegner nicht nur mitgehalten, sondern oft auch gewonnen. Ebenso hat das Fa-Team tollen Fussball gezeigt und diese Turniere erfolgreich bestritten. Wichtiger als die Resultate ist aber die Tatsache, dass die Spieler bereits in jungen Jahren technisch sowie taktisch gut ausgebildet werden, den Teamgeist und ihren wunderbaren Spass am Fussball ausleben dürfen! Bei den E-Junioren konnte aus verschiedenen Gründen nur noch eine Mannschaft am Spielbetrieb teilnehmen. Es wurde grossen Wert darauf gelegt, dass alle Spieler im Rahmen ihrer Fähigkeiten zu vielen Einsatzminuten kommen. Der grosse Kader kam abwechselnd zum Einsatz und konnte am Schluss den guten zweiten Rang in der dritten Stärkeklasse belegen!

12

Festführer 2014.indd 12

22.01.2014 09:10:37


29. Nationales Junioren-Hallenturnier

ng

Im Bereich der D-Junioren kamen wiederum 2 Teams zum Einsatz. Das «Db» durchschritt ein kleines Wellental, konnte sich aber durch einen Schlussspurt noch den sechsten Rang in der dritten Stärkeklasse erkämpfen.

Die C-Junioren krönten eine erfolgreiche Herbstsaison mit dem Aufstieg in die erste Stärkeklasse. Mit einem knappen Rückstand belegte die Mannschaft den tollen zweiten Rang. Da dieses Team grösstenteils aus Spielern des aktuell jüngeren «C-Jahrgangs» besteht, wird die Teilnahme in der ersten Stärkeklasse für alle Beteiligten eine grosse Herausforderung, welche sie aber mit viel Freude und Elan in Angriff nehmen werden.

Das «Da» bestritt auch die Herbstrunde wiederum in der ersten Stärkeklasse. Sie konnten den Erfolg aus der Frühlingsrunde fast wiederholen und beendeten die Herbstsaison auf dem sehr guten dritten Rang. Zudem kämpfte sich das Team bis in das Viertelfinale des Solothurner-Cups vor. 13

Festführer 2014.indd 13

22.01.2014 09:10:38


29. Nationales Junioren-Hallenturnier

Zusammenarbeit sehr gut und es resultieren die Plätze 2 (Niederamt a) und 6 (Niederamt b). Zudem wurde der Einzug in den Cuphalbfinal geschafft. Dieser wurde leider unglücklich mit 3:4 gegen Bremgarten verloren. Bei den B-Junioren gab es viele hartumkämpfte und spannende Spiele, welche immer äussert knapp ausgingen. Dieses Bild spiegelt auch die Schlussrangliste mit vier punktgleichen Equipen zwischen Rang 3 und 6 wieder. Punktgleich mit dem Drittplatzierten wurde unser Team guter Sechster. Vielleicht ist dieses Projekt der Auftakt für eine weitergehende ZusammenWie erwähnt spielten unsere Junio- arbeit im Junioren/innen-Bereich. Die rinnen zusammen mit ihren Alterskol- Bündelung vorhandener Kräfte wird im leginnen des FC Schönenwerd-Nie- regionalen Fussball in Zukunft noch dergösgen in zwei Teams unter dem mehr an Bedeutung gewinnen. Namen SV Niederamt a und b. Bereits Urs Zurlinden im ersten Halbjahr funktionierte die für die Juniorenabteilung

H.P. OBERLI ARCHITEKT HTL

-Mitglied

MÜHLEWEG 12, CH-4658 DÄNIKEN TEL. 062 291 22 13, NATEL 079 372 68 45

Ihr Partner für alle Baufragen! 14

Festführer 2014.indd 14

22.01.2014 09:10:38


29. Nationales Junioren-Hallenturnier

C-Junioren Samstag, 1. März 2014 - Morgenturnier Beginn: 8:00 Uhr

Spielzeit: 1 x 10 Min.

Wechselzeit: 1 Min.

Teilnehmende Mannschaften Gruppe A

Gruppe B

FC Olten FC Schönenwerd-Niedergösgen B FC Dulliken A FC Muhen B FC Däniken-Gretzenbach B

FC Schönenwerd-Niedergösgen A FC Dulliken B FC Muhen A FC Küttigen FC Däniken-Gretzenbach A

Spielplan Vorrunde

1

A

2

B

3

A

Uhrzeit 08:00

Spielpaarung FC Däniken-Gretzenbach B

-

FC Schönenwerd-Niedergösgen B

08:11

FC Däniken-Gretzenbach A

-

FC Dulliken B

08:22

FC Olten

-

FC Dulliken A

4

B

08:33

FC Schönenwerd-Niedergösgen A

-

FC Muhen A

5

A

08:44

FC Schönenwerd-Niedergösgen B

-

FC Muhen B

6

B

08:55

FC Dulliken B

-

FC Küttigen

7

A

09:06

FC Dulliken A

-

FC Däniken-Gretzenbach B

8

B

09:17

FC Muhen A

-

FC Däniken-Gretzenbach A

9

A

09:28

FC Muhen B

-

FC Olten

10

B

09:39

FC Küttigen

-

FC Schönenwerd-Niedergösgen A

11

A

09:50

FC Schönenwerd-Niedergösgen B

-

FC Dulliken A

12

B

10:01

FC Dulliken B

-

FC Muhen A

13

A

10:12

FC Muhen B

-

FC Däniken-Gretzenbach B

14

B

10:23

FC Küttigen

-

FC Däniken-Gretzenbach A

15

A

10:34

FC Olten

-

FC Schönenwerd-Niedergösgen B

16

B

10:45

FC Schönenwerd-Niedergösgen A

-

FC Dulliken B

17

A

10:56

FC Dulliken A

-

FC Muhen B

18

B

11:07

FC Muhen A

-

FC Küttigen

19

A

11:18

FC Däniken-Gretzenbach B

-

FC Olten

20

B

11:29

FC Däniken-Gretzenbach A

-

FC Schönenwerd-Niedergösgen A

Ergebnis

1. März

Nr. Grp.

15

Festführer 2014.indd 15

22.01.2014 09:10:39


29. Nationales Junioren-Hallenturnier

16

Festf端hrer 2014.indd 16

22.01.2014 09:10:39


29. Nationales Junioren-Hallenturnier

C-Junioren Endrunde Nr.

Uhrzeit

21

12:00

Beginn:

12:00 Uhr Spielzeit: 1 x 10 Min. Wechselzeit: 4 Min. Spielpaarung 1. Halbfinale

Ergebnis

1. Gruppe A

2. Gruppe B

2. Halbfinale 22

12:14

2. Gruppe A

1. Gruppe B

Spiel um Platz 3 23

12:28

Verlierer 1. Halbfinale

Verlierer 2. Halbfinale

Endspiel 24

12:42

Sieger 1. Halbfinale

Sieger 2. Halbfinale

1. M채rz

Siegerehrung im Anschluss an das Endspiel

17

Festf체hrer 2014.indd 17

22.01.2014 09:10:40


29. Nationales Junioren-Hallenturnier

Walter Gurtner

4658 Däniken – Schreinerei Tel. 062 291 13 82 www.schreiner-gurtner.ch

• Haustüren • Einbauschränke • Reparaturen • Glasbruchservice • Spezialmöbel • Massivholz-Bet ten

Besuchen Sie unsere Ausstellung

Walter Gurtner, Kantonsrat

18

Festführer 2014.indd 18

22.01.2014 09:10:40


29. Nationales Junioren-Hallenturnier

C-Junioren Samstag, 1. März 2014 - Nachmittagsturnier Beginn: 13:30 Uhr

Spielzeit: 1 x 10 Min.

Wechselzeit: 1 Min.

Teilnehmende Mannschaften Gruppe A

Gruppe B

BSC Old Boys Basel FC Merenschwand A FC Erlinsbach B FC Zuchwil FC Lommiswil

FC Diegten-Eptingen FC Bremgarten FC Merenschwand B FC Erlinsbach A FC Däniken-Gretzenbach (B-Juniorinnen)

Spielplan Vorrunde Uhrzeit

Spielpaarung

1

A

13:30

FC Lommiswil

-

FC Merenschwand A

2

B

13:41

FC Däniken-Gr. B-Juniorinnen

-

FC Bremgarten

3

A

13:52

BSC Old Boys Basel

-

FC Erlinsbach B

4

B

14:03

FC Diegten-Eptingen

-

FC Merenschwand B

5

A

14:14

FC Merenschwand A

-

FC Zuchwil

6

B

14:25

FC Bremgarten

-

FC Erlinsbach A

7

A

14:36

FC Erlinsbach B

-

FC Lommiswil

8

B

14:47

FC Merenschwand B

-

FC Däniken-Gr. B-Juniorinnen

9

A

14:58

FC Zuchwil

-

BSC Old Boys Basel

10

B

15:09

FC Erlinsbach A

-

FC Diegten-Eptingen

11

A

15:20

FC Merenschwand A

-

FC Erlinsbach B

12

B

15:31

FC Bremgarten

-

FC Merenschwand B

13

A

15:42

FC Zuchwil

-

FC Lommiswil

14

B

15:53

FC Erlinsbach A

-

FC Däniken-Gr. B-Juniorinnen

15

A

16:04

BSC Old Boys Basel

-

FC Merenschwand A

16

B

16:15

FC Diegten-Eptingen

-

FC Bremgarten

17

A

16:26

FC Erlinsbach B

-

FC Zuchwil

18

B

16:37

FC Merenschwand B

-

FC Erlinsbach A

19

A

16:48

FC Lommiswil

-

BSC Old Boys Basel

20

B

16:59

FC Däniken-Gr. B-Juniorinnen

-

FC Diegten-Eptingen

Ergebnis

1. März

Nr. Grp.

19

Festführer 2014.indd 19

22.01.2014 09:10:41


29. Nationales Junioren-Hallenturnier

Werden Sie Mitglied Erfolg ist unser Ziel! Dieses Credo unterstützt der 100er-Club mit seinem Beitrag zur Förderung des Nachwuchses des FC Däniken-Gretzenbach und möchte dieses Ziel mit den Junioren gemeinsam erreichen. Haben wir Sie neugierig gemacht und wollen Sie den Nachwuchs des FC Däniken-Gretzenbach bei der Erreichung seines Zieles unterstützen? Wenden Sie sich für weitere Informationen an: info@100er-fcdg.ch

20

Festführer 2014.indd 20

22.01.2014 09:10:41


29. Nationales Junioren-Hallenturnier

C-Junioren Endrunde

Beginn:

17:30 Uhr Spielzeit: 1 x 10 Min. Wechselzeit: 4 Min.

Nr.

Uhrzeit

Spielpaarung 1. Halbfinale

21

17:30

1. Gruppe A

Ergebnis

2. Gruppe B

2. Halbfinale 22

17:44

2. Gruppe A

1. Gruppe B

Spiel um Platz 3 23

17:58

Verlierer 1. Halbfinale

Verlierer 2. Halbfinale

Endspiel 24

18:12

Sieger 1. Halbfinale

Sieger 2. Halbfinale

1. M채rz

Siegerehrung im Anschluss an das Endspiel

21

Festf체hrer 2014.indd 21

22.01.2014 09:10:41


29. Nationales Junioren-Hallenturnier

1. & 2. Mannschaft 1. Mannschaft

Nach der ausgezeichneten Rückrunde (3. Platz) wollten wir die neue Saison noch erfolgreicher gestalten und ganz vorne mitspielen. Dementsprechend haben wir für die neue Saison gezielt einzelne neue Spieler geholt, welche die bestehende Qualität noch erweitern sollten. Leider konnten wir aus beruflichen oder privaten Gründen auf wichtige Spieler der vergangenen Rückrunde nicht mehr zählen. Hinzu kommt das Problem der Sommerferien: viele Spieler waren zu lange abwesend und konnten das ausgezeichnete Fitness-Niveau der Rückrunde nicht erreichen. Aktuell liegen wir nach 13 Spielen auf dem 6. Tabellenplatz und haben leider unsere eigenen Erwartungen nicht erfüllt. Kurz: wir kassieren zu viele Gegentore (2.8 Tore/Spiel!); Gegentore, welche mehrheitlich unerzwungen zugelassen wurden. In der

Offensive sind wir aktuell pro Spiel mit 2.5 Toren sehr gut unterwegs, wobei in den entscheidenden Spielphasen der letzte Killerinstinkt oder die Abgeklärheit noch fehlt. Ebenfalls haben wir im Mittelfeld zwar sehr guten Einsatz und Kampfgeist gezeigt, machen im Aufbauspiel aber unglaublich viele Fehler. Als wir im ersten Saisonspiel zuhause nach 20. Minuten mit 3:0 gegen den FC Oensingen führten und die Tore ausgezeichnet herauspielten, dachten wohl viele von uns «YES», das ist es! Durch diese Begeisterung vergass das Team, dass ein Spiel mindestens 90. Minuten dauert und kassierte zu Beginn der zweiten Halbzeit drei Gegentore innerhalb von fünf Minuten! Das Schlussresultat lautete 3:6. Dieses Spiel blieb die gesamte Vorrunde in den Köpfen der jungen Mannschaft und beeinflusste unseren Vorrundenverlauf leider negativ. Auch das zweite Spiel gegen den Absteiger aus der 2.Liga (FC Egerkingen) gaben wir trotz Führung und vielen guten Torchancen aus der Hand. Fortan war die Unsicherheit in den Köpfen verankert. Anschliessend folgte eine unstabile

22

Festführer 2014.indd 22

22.01.2014 09:10:42


29. Nationales Junioren-Hallenturnier

Saisonphase in der sich Niederlagen und Sieg abwechselten. Das unglaubliche Spiel gegen den FC Türk. Olten, in welchem wir gefühlte 1000 Chancen vergaben und nur ein 1:1 Unentschieden erreichten, war das Spiegelbild unserer mentalen Verfassung. Es folgte eine Niederlagen-Serie mit der sehr schmerzhaften 2:3-Pleite gegen den Tabellenletzten FC Wolfwil. Somit befanden wir uns wirklich im Abstiegskampf. Wir suchten nach Erklärungen, Lösungen und Optimierungen in vielen sehr offenen, direkten und motivierenden Gesprächen. Wir passten die Trainingseinheiten unseren Schwächen an, trafen uns vor den Spielen noch früher und ich versuchte die letzten Motivationstricks vor den Spielen einzubringen, um den selbst gemachten Druck zu minimieren. Diese Phase war für mich und auch unseren «Mister 100%» Jörg «Fudle» Furter (Coach & Masseur) sehr prägend und sehr nervenraubend. Selbstkritisch suchten wir nach Erklärungen. Motto: «Nichts zu verlieren». Für die letzten beiden Spiele gegen den FC Oensingen und FC Egerkingen (1. Platz und ungeschlagen) sprach

die Tabellensituation klar gegen uns. Aber es musste nun endlich die Wende kommen. Es sollte wieder der FC Oensingen sein, welcher über unser positives oder negatives Schicksal entscheidet. Wir haben klar mit 2:0 geführt, überliessen aber in der zweiten Halbzeit immer mehr dem Gegner den Ball. So stärkten wir den FC Oensingen und so kam es dann auch, dass der FC Oensingen nach einem individuellen Fehler in der 89. Minute das 2:2 erzielte. Ich dachte schon «nicht schon wieder», da starteten meine Jungs von der Mittellinie und schossen in der Nachspielzeit das erlösende 3:2 für uns! Wahnsinn! Im letzten Heimspiel haben wir den FC Egerkingen empfangen und wir wollten unbedingt die erste Mannschaft sein, welche der technisch besten Mannschaft und klarem, verdienten Leader die erste Saisonniederlage hinzufügt. Meine Mannschaft kämpfte an diesem Abend toll und wurde auch belohnt. Vieles, was während der Saison gegen uns lief, war an diesem Abend auf unserer Seite. Wir haben das sehr temporeiche und unterhaltsame Spiel mit 1:0 gewonnen und somit die Vorrunde doch noch posi23

Festführer 2014.indd 23

22.01.2014 09:10:42


29. Nationales Junioren-Hallenturnier

immer besser, da jeder Spieler aufopferungsvoll kämpfte und jeder Einzelne im Training Vollgas gab. Viele junge Spieler zeigten Moral und Einsatz und erarbeiteten sich so die Chance ihr Können im Spiel zu beweisen. Als Trainer glaubte ich an ihre Fähigkeiten und dass Sie der Mannschaft helfen und so auch den Mitspielern Druck machen können! Dank dem überraschenden Sieg gegen den Tabellenersten war in Trainer 1. Mannschaft FC D-G der Mannschaft das Feuer wieder zu spüren. Mit vier Neu-Zugängen war 2. Mannschaft Unsere 2. Mannschaft wurde auf die auch das Kader wieder breiter abgeneue Saison definitiv von mir, Miljan stützt und die Qualität sogar etwas «Miki» Lazarevic, übernommen. Nach verbessert worden. Ende der Vorrunde der Übernahme in der vergangenen konnte man 6 Siege und 6 NiederlaRückrunde war mir klar, dass ich einen gen auf dem Konto verbuchen und Assistenten zur Unterstützung brauch- belegt den guten 6. Platz. Das Ziel der te. Mit Toby Merz konnte ich meinen Mannschaft ist der Klassenerhalt. Das Wunschkandidaten dafür gewinnen. «Zwöi» wird in Zukunft versuchen, den Die Mannschaft wurde umgekrempelt, Gegner mit Tempowechsel, besserer es gab einige Abgänge aber auch Ballhaltung zu dominieren und so den Neuzuzüge. Bis kurz vor Beginn der Gegner zu Eigenfehler zwingen. Miljan «Miki» Lazarevic Meisterschaft war die Stimmung nicht optimal, da sich noch einige Spieler Trainer 2. Mannschaft FC D-G noch nicht sicher waren, ob Sie weiter spielen wollen. Sie glaubten nicht an das Potenzial der Mannschaft. Die ersten vier Spiele gingen verloren und trotzdem wurde die Stimmung tiv abschliessen können. Mit diesen zwei Abschlussspielen haben meine Jungs gezeigt, dass wir mit viel Leidenschaft, Wille und Kampfgeist jeden Gegner schlagen können. Deshalb meine Botschaft für die Vorbereitung und Rückrunde: trainieren, trainieren, trainieren, positiv denken und eine Weiterentwicklung suchen! Milos «Mili» Lazarevic

24

Festführer 2014.indd 24

22.01.2014 09:10:42


29. Nationales Junioren-Hallenturnier

D-Junioren Sonntag, 2. März 2014 - Morgenturnier Beginn: 8:00 Uhr

Spielzeit: 1 x 10 Min.

Wechselzeit: 1 Min.

Teilnehmende Mannschaften Gruppe A

Gruppe B

FC Winznau FC Schönenwerd-Niedergösgen A FC Aarburg FC Langenthal FC Däniken-Gretzenbach A

FC Eiken FC Schönenwerd-Niedergösgen B FC Biberist A FC Wacker Grenchen FC Suhr

Spielplan Vorrunde Uhrzeit

Spielpaarung

1

A

08:00

FC Däniken-Gretzenbach A

-

FC Schönenwerd-Niedergösgen A

2

B

08:11

FC Suhr

-

FC Schönenwerd-Niedergösgen B

3

A

08:22

FC Winznau

-

FC Aarburg

4

B

08:33

FC Eiken

-

FC Biberist A

5

A

08:44

FC Schönenwerd-Niedergösgen A

-

FC Langenthal

6

B

08:55

FC Schönenwerd-Niedergösgen B

-

FC Wacker Grenchen

7

A

09:06

FC Aarburg

-

FC Däniken-Gretzenbach A

8

B

09:17

FC Biberist A

-

FC Suhr

9

A

09:28

FC Langenthal

-

FC Winznau

10

B

09:39

FC Wacker Grenchen

-

FC Eiken

11

A

09:50

FC Schönenwerd-Niedergösgen A

-

FC Aarburg

12

B

10:01

FC Schönenwerd-Niedergösgen B

-

FC Biberist A

13

A

10:12

FC Langenthal

-

FC Däniken-Gretzenbach A

14

B

10:23

FC Wacker Grenchen

-

FC Suhr

15

A

10:34

FC Winznau

-

FC Schönenwerd-Niedergösgen A

16

B

10:45

FC Eiken

-

FC Schönenwerd-Niedergösgen B

17

A

10:56

FC Aarburg

-

FC Langenthal

18

B

11:07

FC Biberist A

-

FC Wacker Grenchen

19

A

11:18

FC Däniken-Gretzenbach A

-

FC Winznau

20

B

11:29

FC Suhr

-

FC Eiken

Ergebnis

2. März

Nr. Grp.

25

Festführer 2014.indd 25

22.01.2014 09:10:42


29. Nationales Junioren-Hallenturnier

26

Festf端hrer 2014.indd 26

22.01.2014 09:10:44


29. Nationales Junioren-Hallenturnier

D-Junioren Endrunde Nr.

Uhrzeit

21

12:00

Beginn:

12:00 Uhr Spielzeit: 1 x 10 Min. Wechselzeit: 4 Min. Spielpaarung 1. Halbfinale

Ergebnis

1. Gruppe A

2. Gruppe B

2. Halbfinale 22

12:14

2. Gruppe A

1. Gruppe B

Spiel um Platz 3 23

12:28

Verlierer 1. Halbfinale

Verlierer 2. Halbfinale

Endspiel 24

12:42

Sieger 1. Halbfinale

Sieger 2. Halbfinale

Siegerehrung im Anschluss an das Endspiel

2. März

t ½ Seite im Turnierprogramm für CHF 120.-- / quer

Wir stehen für Fachkompetenz, Vertrauen und Qualität.

Dr. iur. Dominik Strub Rechtsanwalt und Notar

STRUB & PARTNER RECHTSANWÄLTE NOTARE Ringstrasse 1 4600 Olten T +41 62 205 20 50 info@strub-lawyers.ch

F +41 62 205 20 59 www.strub-lawyers.ch

27

Festführer 2014.indd 27

22.01.2014 09:10:44


29. Nationales Junioren-Hallenturnier

G mbH K I M A R E ITALIA- K Bodenplatten

W Ver kauf vorino re

and - und

P D ′A g a ta / L o ls tr a s s e 41 a n Ä u s s e re K a ö s g e n rg 5 0 13 N ie d e

9 5 8 14 Te l: 0 6 2 /8 4 5 8 1 5 9 F a x : 0 6 2 /8 4 m ik .c h e ra w w w.i ta li a -k

28

Festführer 2014.indd 28

22.01.2014 09:10:44


29. Nationales Junioren-Hallenturnier

D-Junioren Sonntag, 2. März 2014 - Nachmittagsturnier Beginn: 13:30 Uhr

Spielzeit: 1 x 8 Min.

Wechselzeit: 1 Min.

Teilnehmende Mannschaften Gruppe A

Gruppe B

FC Däniken-Gretzenbach B FC Klus-Balsthal FC Härkingen FC Hägendorf FC Reiden FC Triengen

FC Zuchwil FC Grenchen FC Biberist B FC Kappel FC Däniken-Gretzenbach (C-Juniorinnen) FC Willisau

Spielplan Vorrunde Uhrzeit

Spielpaarung

1

A

13:30

FC Däniken-Gretzenbach B

-

FC Klus-Balsthal

2

B

13:39

FC Zuchwil

-

FC Grenchen

3

A

13:48

FC Härkingen

-

FC Hägendorf

4

B

13:57

FC Biberist B

-

FC Kappel

5

A

14:06

FC Reiden

-

FC Triengen

6

B

14:15

FC Däniken-G. (C-Juniorinnen)

-

FC Willisau

7

A

14:24

FC Däniken-Gretzenbach B

-

FC Härkingen

8

B

14:33

FC Zuchwil

-

FC Biberist B

9

A

14:42

FC Klus-Balsthal

-

FC Reiden

10

B

14:51

FC Grenchen

-

FC Däniken-G. (C-Juniorinnen)

11

A

15:00

FC Hägendorf

-

FC Triengen

12

B

15:09

FC Kappel

-

FC Willisau

13

A

15:18

FC Däniken-Gretzenbach B

-

FC Reiden

14

B

15:27

FC Zuchwil

-

FC Däniken-G. (C-Juniorinnen)

15

A

15:36

FC Klus-Balsthal

-

FC Hägendorf

16

B

15:45

FC Grenchen

-

FC Kappel

17

A

15:54

FC Triengen

-

FC Härkingen

18

B

16:03

FC Willisau

-

FC Biberist B

19

A

16:12

FC Hägendorf

-

FC Däniken-Gretzenbach B

20

B

16:21

FC Kappel

-

FC Zuchwil

21

A

16:30

FC Triengen

-

FC Klus-Balsthal

22

B

16:39

FC Willisau

-

FC Grenchen

23

A

16:48

FC Härkingen

-

FC Reiden

Ergebnis

2. März

Nr. Grp.

29

Festführer 2014.indd 29

22.01.2014 09:10:45


29. Nationales Junioren-Hallenturnier

Nol Toplanaj Dipl. Vorsorge- und Fondsberater Stiftsherrenstrasse 30 | 5013 Niedergösgen | Mobile 079 398 86 68 neutraleversicherungsinfo@gmail.com | www.neutraleversicherungs.info

Unsere Dienstleistungen: Versicherungs- und Finanzberatungen | Versicherungs- und Vorsorgeanalyse | Pensionsplanung | Steuererklärungen ausfüllen Allgemeine Administration mit Behörden, Versicherungen, Vermieter etc.

30

Festführer 2014.indd 30

22.01.2014 09:10:45


29. Nationales Junioren-Hallenturnier

D-Junioren Fortsetzung Spielplan Vorrunde Nr. Grp.

Uhrzeit

Spielpaarung

Ergebnis

24

B

16:57

FC Biberist B

-

FC Däniken-G. (C-Juniorinnen)

25

A

17:06

FC Triengen

-

FC Däniken-Gretzenbach B

26

B

17:15

FC Willisau

-

FC Zuchwil

27

A

17:24

FC Klus-Balsthal

-

FC Härkingen

28

B

17:33

FC Grenchen

-

FC Biberist B

29

A

17:42

FC Reiden

-

FC Hägendorf

30

B

17:51

FC Däniken-G. (C-Juniorinnen)

-

FC Kappel

Endrunde

Beginn:

18:15 Uhr Spielzeit: 1 x 8 Min.

Wechselzeit: 2 Min.

Nr.

Uhrzeit

Spielpaarung Spiel um Platz 3

31

18:15

2. Gruppe A

Ergebnis

2. Gruppe B

Endspiel 32

18:25

1. Gruppe A

1. Gruppe B

2. März

Siegerehrung im Anschluss an das Endspiel

31

Festführer 2014.indd 31

22.01.2014 09:10:45


29. Nationales Junioren-Hallenturnier

Damen & Senioren Damen

Die Mannschaft war stets bestrebt, einen gepflegten, offensiven Fussball mit Angriffen über die Flügel zu Spielen. Wenn es notwendig war, konnte das Team aber auch kämpfen, hart spielen und bis zum Umfallen verteidigen. Das Torverhältnis von 30 geschossenen zu 11 kassierten Treffern in 11 Partien spricht für sich. Auch im Cup konnte man endlich Also doch! Nach dem die Damen in den letzten Jahren immer schlecht in die erste Runde überstehen, danach die Vorrunde gestartet sind und sich war aber im Viertelfinale auswärts in der Rückrunde dann von der erfolg- gegen Mümliswil Endstation. Besonders erwähnenswert scheint reichen Seite zeigten, hat es dieses Jahr schon ab Saisonstart funktioniert. mir, dass diese Mannschaft mit ihrem Die Damen waren von Anfang an grossen Kader immer und in jeder bereit, und wahrscheinlich noch «im Situation zusammenhält. Auch wenn Schuss» vom hervorragenden Sai- nicht immer alle zum Zug kommen, sonabschluss. Nach einer kurzen, warten Sie ab und schlagen dann zweiwöchigen Vorbereitung musste im richtigen Moment zu. Auch die die Mannschaft schon zum ersten Jüngeren werden bestens integriert, Spiel der neuen Meisterschaft antre- und lassen ihr Potenzial regelmässig ten. Dieses Spiel ging zwar noch ver- aufblitzen. Auch die im Sommer begonnene loren, aber danach waren die Damen ganze sieben Meisterschaftsspiele in Zusammenarbeit der Gruppierung mit Folge siegreich. Eine Serie die sich dem FC Schönenwerd-Niedergösgen selbst der optimistische Trainer Capillo ist gut angelaufen. Unsere Spielerinnicht vorstellen konnte. Am Ende der nen konnten reichlich Matchpraxis Vorrunde steht man auf dem 4. Platz sammeln und im Gegenzug konnten mit nur zwei Punkten Abstand auf den wir bei Ausfällen auf Schönenwerdnerinnen zurückgreifen. Tabellenleader. 32

Festführer 2014.indd 32

22.01.2014 09:10:45


29. Nationales Junioren-Hallenturnier

Im Moment stimmt einfach alles, damit es so bleibt müssen wir alle auf diesem Weg weiterarbeiten. Wir dürfen es geniessen, wir müssen es schätzen, wir müssen es zu Ende bringen, lasst uns die Rückrunde auch noch Rocken!! Marco Capillo Trainer Damen FC D-G

Senioren

Die Senioren stehen aktuell weit vorne in der Tabelle und können dank einem Sieg im Elfmeter-Schiessen gegen den FC Winznau auch im Cup überwintern.

Die anfänglichen Niederlagen, welche mit der sehr kurz geratenen Vorbereitungsphase zu begründen sind, wurden schnell mit Serien-Erfolgen korrigiert. Trainer Javier Jimenez ist sehr zufrieden mit dem Verlauf und erhofft sich in der Rückrunde nochmals eine Leistungssteigerung und vor allem eine längere Vorbereitungsphase mit mehr Trainingspräsenz seiner Mannen. Die Senioren sind motiviert im Cup als auch in der Meisterschaft bis zum Schluss der Spielzeit ein gewichtiges Wort mitzureden. Die Vorrunde wurde mit einem geselligen Weihnachtsessen im Ristorante Perbacco abgeschlossen. Javier Jimenez Spielertrainer Senioren FC D-G

33

Festführer 2014.indd 33

22.01.2014 09:10:45


29. Nationales Junioren-Hallenturnier

34

Festf端hrer 2014.indd 34

22.01.2014 09:10:46


29. Nationales Junioren-Hallenturnier

E-Junioren Samstag, 8. März 2014 – Morgenturnier Beginn: 8:00 Uhr

Spielzeit: 1 x 8 Min.

Wechselzeit: 1 Min.

Teilnehmende Mannschaften Gruppe A

Gruppe B

FC Däniken-Gretzenbach A FC Dulliken FC Winznau B FC Kölliken B FC Rothrist FC Niederlenz

FC Winznau C FC Däniken-Gretzenbach B FC Kölliken C FC Entfelden FC Egerkingen FC Kulm

Spielplan Vorrunde Uhrzeit

Spielpaarung

1

A

08:00

FC Däniken-Gretzenbach A

-

FC Dulliken

2

B

08:09

FC Winznau C

-

FC Däniken-Gretzenbach B

3

A

08:18

FC Winznau B

-

FC Kölliken B

4

B

08:27

FC Kölliken C

-

FC Entfelden

5

A

08:36

FC Rothrist

-

FC Niederlenz

6

B

08:45

FC Egerkingen

-

FC Kulm

7

A

08:54

FC Däniken-Gretzenbach A

-

FC Winznau B

8

B

09:03

FC Winznau C

-

FC Kölliken C

9

A

09:12

FC Dulliken

-

FC Rothrist

10

B

09:21

FC Däniken-Gretzenbach B

-

FC Egerkingen

11

A

09:30

FC Kölliken B

-

FC Niederlenz

12

B

09:39

FC Entfelden

-

FC Kulm

13

A

09:48

FC Däniken-Gretzenbach A

-

FC Rothrist

14

B

09:57

FC Winznau C

-

FC Egerkingen

15

A

10:06

FC Dulliken

-

FC Kölliken B

16

B

10:15

FC Däniken-Gretzenbach B

-

FC Entfelden

17

A

10:24

FC Niederlenz

-

FC Winznau B

18

B

10:33

FC Kulm

-

FC Kölliken C

19

A

10:42

FC Kölliken B

-

FC Däniken-Gretzenbach A

20

B

10:51

FC Entfelden

-

FC Winznau C

21

A

11:00

FC Niederlenz

-

FC Dulliken

22

B

11:09

FC Kulm

-

FC Däniken-Gretzenbach B

23

A

11:18

FC Winznau B

-

FC Rothrist

Ergebnis

8. März

Nr. Grp.

35

Festführer 2014.indd 35

22.01.2014 09:10:46


29. Nationales Junioren-Hallenturnier

36

Festf端hrer 2014.indd 36

22.01.2014 09:10:47


29. Nationales Junioren-Hallenturnier

E-Junioren Fortsetzung Spielplan Vorrunde Nr. Grp.

Uhrzeit

Spielpaarung

Ergebnis

24

B

11:27

FC Kölliken C

-

FC Egerkingen

25

A

11:36

FC Niederlenz

-

FC Däniken-Gretzenbach A

26

B

11:45

FC Kulm

-

FC Winznau C

27

A

11:54

FC Dulliken

-

FC Winznau B

28

B

12:03

FC Däniken-Gretzenbach B

-

FC Kölliken C

29

A

12:12

FC Rothrist

-

FC Kölliken B

30

B

12:21

FC Egerkingen

-

FC Entfelden

Endrunde

Beginn:

12:45 Uhr Spielzeit: 1 x 8 Min.

Wechselzeit: 2 Min.

Nr.

Uhrzeit

Spielpaarung Spiel um Platz 3

31

12:45

2. Gruppe A

Ergebnis

2. Gruppe B

Endspiel 32

12:55

1. Gruppe A

1. Gruppe B

Siegerehrung im Anschluss an das Endspiel

37

Festführer 2014.indd 37

22.01.2014 09:10:48


29. Nationales Junioren-Hallenturnier

Unsere Öffnungszeiten: Montag Dienstag bis Freitag Samstag Sonntag

Auf Ihren Besuch freuen sich Melanie & Roland Ledermann mit Team

• • • •

08.30 – 14.00 Uhr 08.30 – 14.00 Uhr | 17.00 – 24.00 Uhr 08.30 – 24.00 Uhr Ruhetag

Grosser Parkplatz Saal für 70 Personen Gartenwirtschaft mit Kinderspielplatz Reichhaltige Speisekarte

38

Festführer 2014.indd 38

22.01.2014 09:10:48


29. Nationales Junioren-Hallenturnier

E-Junioren Samstag, 8. März 2014 – Nachmittagsturnier Beginn: 13:30 Uhr

Spielzeit: 1 x 8 Min.

Wechselzeit: 1 Min.

Teilnehmende Mannschaften Gruppe A

Gruppe B

FC Wollishofen A FC Erlinsbach B FC Niedergösgen-Schönenwerd B FC Winznau A FC Riedholz FC Oftringen

FC Wollishofen B FC Kölliken A FC Kappel FC Neuenhof FC Niedergösgen-Schönenwerd A FC Erlinsbach A

Spielplan Vorrunde Uhrzeit

Spielpaarung

1

A

13:30

FC Wollishofen B

-

FC Kölliken A

2

B

13:39

FC Wollishofen A

-

FC Erlinsbach B

3

A

13:48

FC Kappel

-

FC Neuenhof

4

B

13:57

FC Niedergösgen-Schönenwerd B

-

FC Winznau A

5

A

14:06

FC Niedergösgen-Schönenwerd A

-

FC Erlinsbach A

6

B

14:15

FC Riedholz

-

FC Oftringen

7

A

14:24

FC Wollishofen B

-

FC Kappel

8

B

14:33

FC Wollishofen A

-

FC Niedergösgen-Schönenwerd B

9

A

14:42

FC Kölliken A

-

FC Niedergösgen-Schönenwerd A

10

B

14:51

FC Erlinsbach B

-

FC Riedholz

11

A

15:00

FC Neuenhof

-

FC Erlinsbach A

12

B

15:09

FC Winznau A

-

FC Oftringen

13

A

15:18

FC Wollishofen B

-

FC Niedergösgen-Schönenwerd A

14

B

15:27

FC Wollishofen A

-

FC Riedholz

15

A

15:36

FC Kölliken A

-

FC Neuenhof

16

B

15:45

FC Erlinsbach B

-

FC Winznau A

17

A

15:54

FC Erlinsbach A

-

FC Kappel

18

B

16:03

FC Oftringen

-

FC Niedergösgen-Schönenwerd B

19

A

16:12

FC Neuenhof

-

FC Wollishofen B

20

B

16:21

FC Winznau A

-

FC Wollishofen A

21

A

16:30

FC Erlinsbach A

-

FC Kölliken A

22

B

16:39

FC Oftringen

-

FC Erlinsbach B

23

A

16:48

FC Kappel

-

FC Niedergösgen-Schönenwerd A

Ergebnis

8. März

Nr. Grp.

39

Festführer 2014.indd 39

22.01.2014 09:10:48


29. Nationales Junioren-Hallenturnier

40

Festf端hrer 2014.indd 40

22.01.2014 09:10:49


29. Nationales Junioren-Hallenturnier

E-Junioren Fortsetzung Spielplan Vorrunde Nr. Grp.

Uhrzeit

Spielpaarung

Ergebnis

24

B

16:57

FC Niedergösgen-Schönenwerd B

-

FC Riedholz

25

A

17:06

FC Erlinsbach A

-

FC Wollishofen B

26

B

17:15

FC Oftringen

-

FC Wollishofen A

27

A

17:24

FC Kölliken A

-

FC Kappel

28

B

17:33

FC Erlinsbach B

-

FC Niedergösgen-Schönenwerd B

29

A

17:42

FC Niedergösgen-Schönenwerd A

-

FC Neuenhof

30

B

17:51

FC Riedholz

-

FC Winznau A

Endrunde

Beginn:

18:15 Uhr Spielzeit: 1 x 8 Min.

Wechselzeit: 2 Min.

Nr.

Uhrzeit

Spielpaarung Spiel um Platz 3

31

18:15

2. Gruppe A

Ergebnis

2. Gruppe B

Endspiel 32

18:25

1. Gruppe A

1. Gruppe B

8. März

Siegerehrung im Anschluss an das Endspiel

41

Festführer 2014.indd 41

22.01.2014 09:10:49


29. Nationales Junioren-Hallenturnier

Voranzeige

DORFTURNIER Freitag bis Sonntag 13. bis 15. Juni 2014 Freitag, 13. Juni

Samstag, 14. Juni

Sonntag, 15. Juni

vereinsinternes Turnier

Dorfturnier

F-JuniorenTurnier

Der Turniermodus garantiert attraktive Spiele f체r Jung und Alt. Vielf채ltige Festwirtschaft w채hrend des ganzen Turniers, sowie Barbetrieb am Freitag- und Samstagabend ab 22 Uhr mit DJ. Weitere Infos ab April unter www.fcdg.ch

Besuchen Sie uns auf dem

Fussballplatz Grabacker Gretzenbach 42

Festf체hrer 2014.indd 42

22.01.2014 09:10:50


29. Nationales Junioren-Hallenturnier

F-Junioren Sonntag, 9. März 2014 – Morgenturnier Beginn: 8:00 Uhr

Spielzeit: 1 x 8 Min.

Wechselzeit: 1 Min.

Teilnehmende Mannschaften Gruppe A

Gruppe B

FC Däniken-Gretzenbach A FC Schönenwerd-Niedergösgen B FC Winznau B FC Olten FC Mladost Aarau FC Suhr A

FC Däniken-Gretzenbach B FC Schönenwerd-Niedergösgen A FC Winznau A FC Erlinsbach FC Neuenhof FC Suhr B

Spielplan Vorrunde Uhrzeit

Spielpaarung

1

A

08:00

FC Däniken-Gretzenbach A

-

FC Schönenwerd-Niedergösgen B

2

B

08:09

FC Däniken-Gretzenbach B

-

FC Schönenwerd-Niedergösgen A

3

A

08:18

FC Winznau B

-

FC Olten

4

B

08:27

FC Winznau A

-

FC Erlinsbach

5

A

08:36

FC Mladost Aarau

-

FC Suhr A

6

B

08:45

FC Neuenhof

-

FC Suhr B

7

A

08:54

FC Däniken-Gretzenbach A

-

FC Winznau B

8

B

09:03

FC Däniken-Gretzenbach B

-

FC Winznau A

9

A

09:12

FC Schönenwerd-Niedergösgen B

-

FC Mladost Aarau

10

B

09:21

FC Schönenwerd-Niedergösgen A

-

FC Neuenhof

11

A

09:30

FC Olten

-

FC Suhr A

12

B

09:39

FC Erlinsbach

-

FC Suhr B

13

A

09:48

FC Däniken-Gretzenbach A

-

FC Mladost Aarau

14

B

09:57

FC Däniken-Gretzenbach B

-

FC Neuenhof

15

A

10:06

FC Schönenwerd-Niedergösgen B

-

FC Olten

16

B

10:15

FC Schönenwerd-Niedergösgen A

-

FC Erlinsbach

17

A

10:24

FC Suhr A

-

FC Winznau B

18

B

10:33

FC Suhr B

-

FC Winznau A

19

A

10:42

FC Olten

-

FC Däniken-Gretzenbach A

20

B

10:51

FC Erlinsbach

-

FC Däniken-Gretzenbach B

21

A

11:00

FC Suhr A

-

FC Schönenwerd-Niedergösgen B

22

B

11:09

FC Suhr B

-

FC Schönenwerd-Niedergösgen A

23

A

11:18

FC Winznau B

-

FC Mladost Aarau

Ergebnis

9. März

Nr. Grp.

43

Festführer 2014.indd 43

22.01.2014 09:10:50


29. Nationales Junioren-Hallenturnier

44

Festf端hrer 2014.indd 44

22.01.2014 09:10:51


29. Nationales Junioren-Hallenturnier

F-Junioren Fortsetzung Spielplan Vorrunde Nr. Grp.

Uhrzeit

Spielpaarung

Ergebnis

24

B

11:27

FC Winznau A

-

FC Neuenhof

25

A

11:36

FC Suhr A

-

FC Däniken-Gretzenbach A

26

B

11:45

FC Suhr B

-

FC Däniken-Gretzenbach B

27

A

11:54

FC Schönenwerd-Niedergösgen B

-

FC Winznau B

28

B

12:03

FC Schönenwerd-Niedergösgen A

-

FC Winznau A

29

A

12:12

FC Mladost Aarau

-

FC Olten

30

B

12:21

FC Neuenhof

-

FC Erlinsbach

Endrunde

Beginn:

12:45 Uhr Spielzeit: 1 x 8 Min.

Wechselzeit: 2 Min.

Nr.

Uhrzeit

Spielpaarung Spiel um Platz 3

31

12:45

2. Gruppe A

Ergebnis

2. Gruppe B

Endspiel 32

12:55

1. Gruppe A

1. Gruppe B

9. März

Siegerehrung im Anschluss an das Endspiel

45

Festführer 2014.indd 45

22.01.2014 09:10:51


29. Nationales Junioren-Hallenturnier

SIE FRISIEREN MIT UNS.

Das Kernkraftwerk Gösgen produziert Strom für 1,5 Millionen Schweizer Haushalte. Besuchen Sie unsere Ausstellung oder machen Sie eine Werksbesichtigung. Telefon 0800 844 822, www.kkg.ch

46kkg_Inserate_A5_hoch_RZ_sw.indd

Festführer 2014.indd 46

3

01.05.2012 10:17:00

22.01.2014 09:10:51


29. Nationales Junioren-Hallenturnier

F-Junioren Sonntag, 9. März 2014 – Nachmittagsturnier Beginn: 13:30 Uhr

Spielzeit: 1 x 8 Min.

Wechselzeit: 1 Min.

Teilnehmende Mannschaften Gruppe A

Gruppe B

FC Kappel A FC Aarburg B FC Winznau C FC Härkingen A FC Liestal FC Gränichen B

FC Kappel B FC Aarburg A FC Winznau D FC Härkingen B FC Kaiseraugst FC Gränichen A

Spielplan Vorrunde Uhrzeit

Spielpaarung

1

A

13:30

FC Kappel A

-

FC Aarburg B

2

B

13:39

FC Kappel B

-

FC Aarburg A

3

A

13:48

FC Winznau C

-

FC Härkingen A

4

B

13:57

FC Winznau D

-

FC Härkingen B

5

A

14:06

FC Liestal

-

FC Gränichen B

6

B

14:15

FC Kaiseraugst

-

FC Gränichen A

7

A

14:24

FC Kappel A

-

FC Winznau C

8

B

14:33

FC Kappel B

-

FC Winznau D

9

A

14:42

FC Aarburg B

-

FC Liestal

10

B

14:51

FC Aarburg A

-

FC Kaiseraugst

11

A

15:00

FC Härkingen A

-

FC Gränichen B

12

B

15:09

FC Härkingen B

-

FC Gränichen A

13

A

15:18

FC Kappel A

-

FC Liestal

14

B

15:27

FC Kappel B

-

FC Kaiseraugst

15

A

15:36

FC Aarburg B

-

FC Härkingen A

16

B

15:45

FC Aarburg A

-

FC Härkingen B

17

A

15:54

FC Gränichen B

-

FC Winznau C

18

B

16:03

FC Gränichen A

-

FC Winznau D

19

A

16:12

FC Härkingen A

-

FC Kappel A

20

B

16:21

FC Härkingen B

-

FC Kappel B

21

A

16:30

FC Gränichen B

-

FC Aarburg B

22

B

16:39

FC Gränichen A

-

FC Aarburg A

23

A

16:48

FC Winznau C

-

FC Liestal

Ergebnis

9. März

Nr. Grp.

47

Festführer 2014.indd 47

22.01.2014 09:10:51


29. Nationales Junioren-Hallenturnier

48

Festf端hrer 2014.indd 48

22.01.2014 09:10:52


29. Nationales Junioren-Hallenturnier

F-Junioren Fortsetzung Spielplan Vorrunde Nr. Grp.

Uhrzeit

Spielpaarung

Ergebnis

24

B

16:57

FC Winznau D

-

FC Kaiseraugst

25

A

17:06

FC Gränichen B

-

FC Kappel A

26

B

17:15

FC Gränichen A

-

FC Kappel B

27

A

17:24

FC Aarburg B

-

FC Winznau C

28

B

17:33

FC Aarburg A

-

FC Winznau D

29

A

17:42

FC Liestal

-

FC Härkingen A

30

B

17:51

FC Kaiseraugst

-

FC Härkingen B

Endrunde

Beginn:

18:15 Uhr Spielzeit: 1 x 8 Min.

Wechselzeit: 2 Min.

Nr.

Uhrzeit

Spielpaarung Spiel um Platz 3

31

18:15

2. Gruppe A

Ergebnis

2. Gruppe B

Endspiel 32

18:25

1. Gruppe A

1. Gruppe B

9. März

Siegerehrung im Anschluss an das Endspiel

49

Festführer 2014.indd 49

22.01.2014 09:10:52


29. Nationales Junioren-Hallenturnier

Reglement des Hallenfussba Bei personenbezogenen Bezeichnungen wurde aus Gründen der besseren Lesbarkeit die männliche Bezeichnung gewählt. Es sind selbstverständlich immer beide Geschlechter gemeint.

Grundlagen • Bewilligung des Solothurnischen Fussballverbandes • SFV-Reglement für die Durchführung von Fussballturnieren • SFV-Wettspielreglement

Spielerqualifikationen

• Es dürfen nur qualifizierte Spieler gemäss Weisung des SFV eingesetzt werden. • Die Spieler sind auf der Spielerliste oder offiziellen SFV-Spielerkarte aufzuführen und mit den Spielerpässen vor dem ersten Spiel dem Tageschef des FC D-G im Foyer abzugeben bzw. vorzuzeigen. • Aufgrund der Qualifikations-Kontrolle sind die Trainer der F-Junioren-Teams verpflichtet, dass jeder F-Spieler mittels gültigem Personalausweis (ID-Karte, Reisepass) kontrollierbar ist. Die Personalausweise bleiben beim Trainer und müssen auf Verlangen vorgelegt werden können. • Vereine mit zwei gemeldeten Mannschaften derselben Kategorie haben zu vermerken, welches Team mit «A» bzw. «B» bezeichnet ist. • Jede Spieler darf nur in einer Mannschaft eingesetzt werden. • Bei den A- bis C- Junioren und den Damenmannschaften besteht eine Mannschaft aus 4 Feldspielern plus Torwart. • Bei den Junioren-D besteht eine Mannschaft aus 5 Feldspielern plus Torwart. • Bei den Junioren-E und Junioren-F besteht eine Mannschaft aus 6 Feldspielern plus Torwart.

Spieldauer • Die Spieldauer wird vom Organisationskomitee festgelegt (nach Anzahl Teams). • Es findet kein Seitenwechsel statt. • Die erst genannte Mannschaft hat Anspiel und spielt Richtung Bühne. • Die Spieldauer wird von der Jury kontrolliert. • Das Spielende wird durch Ertönen des akustischen Hornes signalisiert..

Finalberechtigung • Die Finalberechtigung wird durch nachstehende Kriterien bestimmt: 1. Punktzahl 2. Tordifferenz 3. Direktbegegnung 4. Anzahl erzielte Tore 5. Penalty schiessen

Strafen • Anstelle einer Verwarnung tritt eine 2-MinutenStrafe ein. Der bestrafte Spieler muss sich hierbei bei seiner Spielerbank aufhalten. Die betroffene Mannschaft spielt während dieser Zeit in Unterzahl! • Die Zeitkontrolle erfolgt durch die Jury (das akustische Horn ist massgebend für das Ende einer Partie). • Unsportlichkeiten führen zum Ausschluss für das laufende Spiel. • Tätlichkeiten und grobe Unsportlichkeiten führen zum Turnierausschluss des fehlbaren Spielers.

Forfait • In allen Forfaitfällen wird das Resultat mit 3:0 Toren gewertet, sofern sich die Tordifferenz für die fehlbare Mannschaft dadurch nicht positiv verändert.

50

Festführer 2014.indd 50

22.01.2014 09:10:52


29. Nationales Junioren-Hallenturnier

ssball-Turniers Proteste • Proteste sind vor Auf- bzw. Wiederaufnahme des Spiels beim Schiedsrichter anzumelden und 15 Minuten nach Spielschluss der Turnierleitung schriftlich einzureichen. • Gleichzeitig ist eine Protestgebühr von Fr. 100.00 zu bezahlen. Wird der Protest abgelehnt, verfällt die Gebühr zugunsten des Veranstalters. • Die Schiedsrichter-Entscheide sind unanfechtbar.

Spielbetrieb • Schienbeinschoner sind obligatorisch. • Wird der Ball über die seitlichen Markierungen gespielt (gelbes Band), wird das Spiel an dieser Stelle mit einem «Freistoss indirekt» fortgesetzt. • Berührt ein Ball die Hallendecke oder eine über dem Spielfeld befindliche Einrichtung wird das Spiel unter der Berührungsstelle mit einem indirekten Freistoss fortgesetzt. • Wird der Ball von der verteidigenden Mannschaft über die Bande befördert, wird das Spiel mit einem Eckball fortgesetzt. • Der Penalty wird vom 7m Handballstrich ausgeführt. • Die Banden neben den Toren gelten als Spielfläche. • Die Torwart-Rückpassregel, nach denen der Ball nach einem Rückpass vom Torhüter nicht mit der Hand aufgenommen werden darf, wird bei den Kategorien A-E angewandt! Nur bei den F-Junioren ist die Rückpassregel aufgehoben! • Der Torwart darf den Ball nur innerhalb des durchgezogenen, markierten Halbkreises mit der Hand spielen. • Der Torabstoss kann mit Hand oder Fuss ins Spiel gebracht werden. Beim Torabstoss muss ein vom Torwart gespielter Ball vor dem Über-

queren der Mittellinie einmal den Boden, die Bande oder von einem Spieler in der eigenen Platzhälfte berührt worden sein. Beim Verstoss gegen diese Regel gibt es einen indirekten Freistoss für die gegnerische Mannschaft auf der Spielfeldmittellinie. • Während des laufenden Spiels darf der Torhüter den Ball über die Mittelline werfen oder spielen! • Sämtliche Freistösse und Eckstösse werden indirekt ausgeführt. Geht der Ball direkt ins gegnerische Tor wird das Spiel mit Abstoss fortgesetzt. • Beim Freistoss, Einwurf, Eckball und Anstoss muss der Gegner mindetstens 5 Meter vom Ball entfernt sein. • Spielen ohne Schuhe ist verboten.

Besondere Bestimmungen • Bei Abwesenheit einer gemeldeten Mannschaft verfällt der Turniereinsatz zugunsten des Veranstalters. • Spiele werden mit 3:0 Forfait gewertet bei - Abwesenheit einer gemeldeten Mannschaft - Unpünktlichem Erscheinen auf dem Spielfeld - Beim Einsatz von unqualifizierten Spielern

Auswechslungen • Die Auswechslung von Spielern erfolgt «fliegend». Der eintretende Spieler darf erst aufs Spielfeld, wenn der auszuwechselnde Spieler dieses verlassen hat. • Die Auswechslung sämtlicher auf der Spielerliste aufgeführten Akteure ist gestattet. Ein mehrmaliger Einsatz eines Spielers ist erlaubt. • Falsche Ein- und Auswechslungen haben eine 2-Minutenstrafe sowie einen indirekten Freistoss gegen die fehlbare Mannschaft zur Folge. Die Fortsetzung des Spieles gegen die fehlbare Mannschaft, erfolgt dort wo der Fehler passiert ist. (Fortsetzung Seite 52)

51

Festführer 2014.indd 51

22.01.2014 09:10:52


29. Nationales Junioren-Hallenturnier

(Fortsetzung: Reglement des Hallenfussballturniers)

• Während eines Spieles haben sich nur die im Einsatz stehenden Mannschaften mit Auswechselspielern sowie den Trainern und Betreuern auf der Spielfläche aufzuhalten. • Ein- und Auswechslungen über die Banden sind nicht erlaubt. Wer über die Banden springt wird mit einem indirekten Freistoss bestraft. Die Fortsetzung des Spieles gegen die fehlbare Mannschaft, erfolgt dort wo der Fehler passiert ist (Vorteil beachten!).

Sonstiges

• Die Versicherung ist Sache des Teilnehmers. • Sämtliche Turnierbesucher sind gebeten, zu den Einrichtungen und Infrastrukturen Sorge zu tragen. • In speziellen Fällen und bei unvorhergesehenen Ereignissen entscheidet die Turnierleitung endgültig. Diese Entscheide sind unanfechtbar.

FC Däniken-Gretzenbach OK Hallenfussball-Turnier 2014

Hauptsponsor des FC Däniken-Gretzenbach

• In der Turnhalle sind Esswaren verboten. • Für Unfälle und Diebstähle übernimmt der FC Däniken-Gretzenbach keine Haftung.

Gösgerstrasse 3 5012 Schönenwerd Tel 062 849 13 46 Fax 062 849 72 06 info@apo-gaertnerhaus.ch 52

Festführer 2014.indd 52

22.01.2014 09:10:53


29. Nationales Junioren-Hallenturnier

Donatoren Wir bedanken uns herzlich bei den nachstehenden Donatoren für die Unterstützung des FC Däniken-Gretzenbach: Brunner Getränke AG Roger Brunner

Schulstrasse 1 5014 Gretzenbach

062 849 12 71

Dorado Café GmbH Peter Sutter

Sängetelmatten 20 5014 Gretzenbach

062 849 04 16

Durag AG Michel Brun

Unterdorfstrasse 21 4658 Däniken

062 291 12 81

e + h Services AG Max Feuz

Industriestrasse 14 4658 Däniken

062 288 61 11

Elektro Schibo AG Roland Schibler

Talhubelstrasse 7 4658 Däniken

062 288 80 20

Fristads works everywhere Thomas Varadin

Allmendstrasse 45 4658 Däniken

062 291 41 91 079 434 26 01

Leuta AG Frank Leuenberger

Oberdorfstrasse 18 4658 Däniken

062 291 21 41

Metzgerei Scheibler Werner Scheibler

Jurastrasse 25 4657 Dulliken

062 295 37 78

Pneu Egger AG Markus Studer

Neumattstrasse 4 5001 Aarau

062 837 67 00

Raiffeisenbank Beat Leuenberger

Oberdorfstrasse 10 4658 Däniken

062 288 77 77

Restaurant Rebstock Urs Hagmann

Hauptstrasse 37 4658 Däniken

062 291 17 06

Rohrer Jean-Pierre Bedachungen

Oberdorfstrasse 22 4658 Däniken

062 291 24 72

STA Strassen- und Tiefbau AG Markus Vitelli

Belchenstrasse 3 4600 Olten

062 212 16 16

Studer Architektur GmbH Däniken Peter Studer

Kürzestrasse 13 4658 Däniken

062 291 36 36 079 102 55 94

53

Festführer 2014.indd 53

22.01.2014 09:10:53


29. Nationales Junioren-Hallenturnier

Die Metzgerei aus der Region mit Familientradition. Der Partyservice-Lieferant f체r Ihren n채chsten Familien-, Vereins- oder Gesch채ftsanlass. Jurastrasse 25, 4657 Dulliken Telefon 062 295 37 78 scheibler-metzgerei@bluewin.ch | www.scheibler-metzgerei.ch 54

Festf체hrer 2014.indd 54

22.01.2014 09:10:53


29. Nationales Junioren-Hallenturnier

Getränke und Speisen Cola, Cola Zero, Citro, Rivella, Orangina, Natur, Eistee Cola, Cola Zero, Citro, Rivella, Orangina, Natur, Eistee

3 dl 3 dl 1,5 lt 1,5 lt

Fr. 2.50 Fr. 2.50 Fr. 8.00 Fr. 8.00

3,3 dl 3,3 dl

Fr. 4.00 Fr. 4.00

5 dl 5 dl

Fr. 15.00 Fr. 15.00

Kaffee crème FC-Kafi Tee

Fr. 3.50 Fr. 5.00 Fr. 3.00

Portion Pommes-Frites Hot-Dog Cheese-Burger (mit Rindfleisch) Beef-Burger und Pommes-Frites (mit Rindfleisch, ohne Brot) Salami-, Käse-, Schinkenbrot Steak mit Kräuterbutter und Brot Steak mit Kräuterbutter und Pommes-Frites Gipfeli Nussstange Süssigkeiten-Säckli

Fr. 5.00 Fr. 5.00 Fr. 7.00 Fr. 10.00 Fr. 4.00 Fr. 10.00 Fr. 15.00 Fr. 2.00 Fr. 2.50 Fr. 2.00

Bier alkoholfrei Bier Rotwein Weisswein

Wir machen darauf aufmerksam, dass wir keine alkoholischen Getränke an Jugendliche unter 16 Jahren verkaufen! Auf Verlangen muss ein gültiger Personalausweise vorgewiesen werden. Das OK-Hallenturnier dankt für das Verständnis. 55

Festführer 2014.indd 55

22.01.2014 09:10:54


29. Nationales Junioren-Hallenturnier

Der neue

MOKKA

SETZT ZEICHEN. KEINE GRENZEN. Auffallend anders.

www.opel.ch

Preisbeispiel: Mokka 1.6 ECOTEC® mit Start / Stop, 5-Gang manuell, 85 kW/115 PS, Basispreis CHF 24’400.–, €-Flexprämie CHF 1‘500.–, neuer Verkaufspreis CHF 22‘900.–, unverbindliche Preisempfehlungen. Mehr Infos unter www.opel.ch. 153 g/km CO2-Ausstoss, Durchschnittsverbrauch 6,5 l/100 km, Energieeffizienzklasse D. CO2-Emission 159 g/km: Durchschnitt aller verkauften Neuwagen in der Schweiz.

56

Festführer 2014.indd 56

22.01.2014 09:10:55


29. Nationales Junioren-Hallenturnier

Situationsplan

P ss Fu

g we

z

r li m ur E

at t

hal

le

P

57

Festf端hrer 2014.indd 57

22.01.2014 09:10:56


29. Nationales Junioren-Hallenturnier

Wir liefern die Energie f端rs Leben in der Region.

58

Festf端hrer 2014.indd 58

22.01.2014 09:10:57


29. Nationales Junioren-Hallenturnier

Organisationskomitee OK-Präsident:

Marko Klevisar

Sponsoring:

Martin Strähl

Kommunikation / Presse:

Thomas Furter

Spielbetrieb:

Marko Klevisar

Schiedsrichter:

Roger Schuppisser

Junioren-Obmann:

Alexander Forster

Festwirtschaft:

Kurt Wernli

Finanzen:

Benjamin Strebel

Impressum Herausgeber

FC Däniken-Gretzenbach

Redaktion

Spielpläne: Marko Klevisar Inserate: Martin Strähl Layout: Susi Wüst

Druck

ISI Design + Print AG, Aarau 59

Festführer 2014.indd 59

22.01.2014 09:10:57


PHYSIO-ZENTRUM DÄNIKEN

G N U N F F Ö R 4 E 1 U 0 E 2 N Z R Ä M . 3 Wiederherstellung, Erhaltung und Förderung Ihrer Gesundheit Physio-Zentrum Däniken Herrenmattstrasse 2 · 4658 Däniken · Telefon 062 291 39 39 · Fax 062 291 39 40 www.physio-daeniken.ch · info@physio-daeniken.ch

Festführer 2014.indd 60

22.01.2014 09:10:57


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.