4 minute read

PARTNER

Next Article
EDITORIAL

EDITORIAL

Die Unterstützung von Partnern ist für die Stiftung Theodora unabdingbar, damit wir unsere Mission – den Alltag von Kindern im Spital und in spezialisierten Institutionen mit Freude und Lachen aufzuheitern – erfüllen können.

Partnerinstitutionen

Advertisement

Bei unseren Partnerinstitutionen handelt es sich um die Spitäler und spezialisierten Institutionen, in denen die Besuche unserer Theodora-Künstler stattfinden. Die Traumdoktoren sind in 33 Spitälern und 27 Institutionen für Kinder mit Behinderung schweizweit im Einsatz. Die Stiftung ist stolz und dankbar für das Vertrauen, das ihr diese Institutionen – einige davon seit bald 30 Jahren – entgegenbringen.

Wir möchten besonders erwähnen, dass wir 2021 unsere 25-jährige Präsenz im Regionalspital Locarno, im Kantonsspital Freiburg, im Ostschweizer Kinderspital in St. Gallen, im Regionalspital Bellinzona, im Kantonsspital Graubünden in Chur sowie im Spital de La Tour in Meyrin gefeiert haben.

Foto: Jakob Ineichen «Ich habe einen grossen Teil meiner Kindheit im Spital verbracht. Die Traumdoktoren waren für mich immer sehr wichtig und haben mich trotz starker Schmerzen stets zum Lachen gebracht, ebenso meine Eltern. Das war immer ein aufstellender und kräftespendender Augenblick in meinem Spitalalltag, worüber ich heute noch sehr dankbar bin!»

Alena Tastler, ehemalige Patientin

43

Die folgende Übersicht benennt die insgesamt 60 Spitäler und spezialisierten Institutionen, in denen die Stiftung Theodora aktiv ist. Mit welchen Programmen unsere Künstler an welchem Ort vertreten sind, kann den entsprechenden Symbolen entnommen werden.

Traumdoktoren Operationsbegleitung

SPITÄLER

Waadtländer Universitätsspital CHUV, Lausanne Spitalzentrum Biel Spital Sitten Kinderspital (HEL), Lausanne Inselspital Bern Regionalspital Mendrisio Regionalspital Lugano Kinderspital Luzern Kinderspital Zürich Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB) Regionalspital Locarno Kantonsspital Freiburg Ostschweizer Kinderspital, St. Gallen Regionalspital Bellinzona Kantonsspital Graubünden, Chur Spital de La Tour, Meyrin Spital Yverdon-les-Bains (eHnv) Interkantonales Spital der Broye, Payerne Spital Pourtalès (RHNe) Neuenburg Kantonsspital Winterthur Spital Morges (Ehc) Universitätsklinik Balgrist, Zürich Hochgebirgsklinik Davos Stadtspital Triemli Zürich Spital Nyon (GHOL) Kantonsspital Münsterlingen Kantonsspital Baden Kantonsspital Aarau Terre des hommes Valais — La Maison, Massongex Juraspital, Delémont Poliklinik Bruderholz, Liestal Ophthalmisches Spital Jules-Gonin, Lausanne Hôpital Riviera-Chablais, Rennaz

BEGINN DER TÄTIGKEIT

18. April

1993 20. Dezember 1993 01. Februar 1994 03. Februar 1994 01. März 1994

05. April 1994

20. April

1994 07. Februar 1995 06. April 1995 14. August 1995 08. Februar 1996 27. März 14. Mai 22. Mai 1996 1996 1996 20. August 1996 17. Oktober 1996 19. August 1998 19. August 1998 03. September 1998 03. August 1999 02. November 1999 08. Mai 2000

19. Mai 2000

03. April

2001 23. Oktober 2001 20. August 2002 16. September 2002 17. April 2004

20. März 2008

01. April

2008 21. August 2015 20. März 2018 18. November 2019

Kleines Orchester der Sinne

SPEZIALISIERTE INSTITUTIONEN

Z.E.N., Biel Heim und Schule Clair Bois, Chambésy Heim und Schule Clair Bois, Lancy Stiftung Delafontaine: La Violette, Mont-sur-Lausanne Stiftung Delafontaine: Les Matines, Mont-sur-Lausanne Schul- und Förderzentrum Wenkenstrasse, Riehen Kinder-Reha Schweiz, Affoltern am Albis Heilpädagogisches Kinderheim Weidmatt, Wolhusen Stiftung OTAF, Sorengo Stiftung Perceval, Saint-Prex St. Josef-Stiftung, Bremgarten Stiftung Les Buissonnets, Freiburg Stiftung Les Perce-Neige, La Chaux-de-Fonds Stiftung Les Perce-Neige: Clos-Rousseau, Neuchâtel Brühlgut Stiftung, Winterthur Stiftung Vivendra, Dielsdorf Stiftung Delafontaine: L’Orée, Mont-sur-Lausanne Schule Auguste Buchet, L’Espérance: La Galane, Etoy Stiftung Delafontaine: Les Semailles, Mont-sur-Lausanne Stiftung Les Perce-Neige: Petit-Pontarlier, Neuchâtel Entlastungsheim Sunnemätteli, Bäretswil Stiftung Solvita: Heilpädagogische Schule Limmattal, Dietikon Medizinisch-pädagogisches Zentrum La Castalie, Monthey Stiftung Aarhus, Gümligen Association OVA Suisse, Gland Stiftung Les Perce-Neige: Port-Roulant, Neuchâtel Ekkharthof, Lengwil

Herr und Frau Traum

BEGINN DER TÄTIGKEIT

20. Dezember 1993 13. November 1998 24. September 2002 13. Mai 2005

13. Mai

2005 09. Januar 2006 08. März 2006 11. Dezember 2007 17. April 22. April 09. Juni 2008 2008 2008

03. März

2009 25. Februar 2011 05. September 2011 24. Oktober 2012 11. März 13. Juni 01. Juli 01. Juli 2013 2013 2014 2014 21. August 2015 16. Oktober 2015 11. Juli 2016 02. September 2016 05. Dezember 2016 21. Dezember 2016 15. Juni 2017

21. März 2018

Die kleinen Champs

Das Programm «Die kleinen Champs» wurde im Jahr 2021 an folgenden Orten umgesetzt: Gruppenprogramme «Hulahopp» des Luzerner Kantonsspitals und «KIG-together» des Kantonsspitals St. Gallen, Centre Pédiatrique Pluridisciplinaire du Chablais Valaisan in Monthey, Médecine scolaire de la ville de Fribourg.

Ausbildungspartner

Das Institut und die Hochschule für Gesundheit La Source unterstützt die Stiftung Theodora als Bildungsstätte bei der Ausbildung ihrer Künstler. Als langjährige Ausbildungspartnerin garantiert sie die hohe Qualität der Ausbildung der Traumdoktoren, insbesonders im Bereich der Spitalhygiene.

«Die Begegnung mit dem Kind ist ein zentraler Bestandteil der Tätigkeit der Traumdoktoren. Im Laufe der Ausbildung vermitteln wir ihnen spezifische Kenntnisse, welche ihre künstlerischen Fähigkeiten ergänzen.»

Corinne Ghaber, Lehrbeauftragte der Hochschule für Gesundheit La Source

Unternehmenspartner (Stand: 31.12.21)

Professionelle Kooperationen und die langjährige Treue unserer Unternehmenspartner tragen wesentlich zur finanziellen Sicherheit der Stiftung Theodora bei. Mit finanziellen Mitteln, gemeinsamen Charity Initiativen und Sachleistungen unterstützen die Unternehmen die Stiftungsadministration und schenken mit ihrem Engagement Kinderlachen. Gleichzeitig profitieren unsere Partner vom hohen Sympathiewert und positiven Image der Stiftung Theodora in der breiten Bevölkerung.

MAIN PARTNERS - NATIONAL

MAIN PARTNERS - REGIONAL

SOCIAL PARTNERS

Bata Children’s Program Caramel, Kinderschmuck Cembra Money Bank Ferring Pharmaceuticals Quickline Sintetica

«Gerade in der heutigen Zeit ist es wichtig, für zwischenmenschliche Werte ein stärkeres Bewusstsein zu schaffen. Unser Engagement und unsere Leidenschaft, diese Werte vorzuleben und uns dafür einzusetzen, dies hat Pathé mit der Stiftung Theodora gemeinsam.»

Venanzio Di Bacco, CEO, Pathé Cinemas

SUPPLIERS

Arena Cinemas blue Cinema Cleanup Pathé Cinemas Take Off Productions Xerox

SUPPORTER

DHL INEOS Leuthard LR Global Kids Fund Parker Hannifin EMEA pharmacieplus Fondation du Groupe Pictet Servier (Suisse) S.A. Visilab

This article is from: