Zukunftswerkstatt Ferropolis „Innovative Energieversorgung und – Speicherung bei Großveranstaltungen“ 19. Juni 2012, Ferropolis
Fallstudie: Elektromobilität – Vertiefung Geschäftsmodell Lastmanagement 19.06.2012 „Wasserstofftechnologie“
Wasserstofftechnologie Speicherung großer Energiemengen aus regenera6ven Energiequellen Dipl.-Ing. Martin Paulitschke TU Chemnitz Professur für Energie- und Hochspannungstechnik 0317/531-39395 martin.paulitschke@etit.tu-chemnitz.de
Fakultät Elektrotechnik und Informa5onstechnik Professur Energie‐ und Hochspannungstechnik
19.06.2012
1
Fallstudie: Elektromobilität – Vertiefung Geschäftsmodell Lastmanagement 19.06.2012 „Wasserstofftechnologie“
Gliederung 1) Einführung Einführung Elektrolyse Speicherung Rückverstromung
2) Vom Strom zum chemischen Speicher 3) Speichertechnologien 4) Rückverstromung 5) Zusammenfassung
Zusammenfassung
Fakultät Elektrotechnik und Informa5onstechnik Professur Energie‐ und Hochspannungstechnik
2
1