Perspektiven-Bühne: Kreislaufwirtschaft I Von Initiativen zu vernetzenden Visionen I Lutz Hofmann

Page 1


Perspektiven Bühne: Kreislaufwirtschaft

von regionalen Initiativen zu vernetzenden Visionen

Transformationsmanager Nachhaltige Kultur (Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit)

1995-2002 Technischer Direktor Theater Plauen-Zwickau gGmbH

2003-2022 Technischer Direktor tjg. theater junge generation dresden seit 2022 freiberuflicher Transformationsmanager, z.B. für Fonds Zero, NFT, Bühnenverein Sachsen, ANKM seit 2024 Technischer Leiter Hochschule für Bildende Künste Dresden

Performing4future / AG stage sharing / AG ManifÖST/ DTHG / Konglomerat e.V.

lutzhofmann@email.de

Kreislaufwirtschaft in Kulturinstitutionen

Wo stehen wir?

Wo stehen wir?

Warum?

• Keine Zeit

• Kein Platz

• Kein Wissen um Alternativen

• Keine Kenntnis der eigenen Ressourcen

• Informationen sind nicht für Alle frei zugänglich

• keine Vorgaben zur Kreislaufwirtschaft für Projekte

Ein Weg: gut vernetzte lokale Initiativen &

Web-Plattformen

Die Dresdner Initiativen:

Onlinetool Zündstoffe

Open source

Dezentrale Lager

Verschiedene Nutzungsebenen

Eigene Lager sichtbar machen

Abgabe / Verkauf

Verleih

IfM . Initiativen für Materialvermittlung

Das Netzwerk in Sachsen

Das Netzwerk in Sachsen

und das Netzwerk wächst

Das Netzwerk wächst

Wenn Kreislaufwirtschaft funktionieren soll, muss man am Anfang die Weichen stellen

Wissen teilen

Rahmen setzen

neue Geschichten erzählen

Ein

Bühnenbild wird zerlegt, Neues entsteht, Wissen wächst Perspektiven Bühne: Kreislaufwirtschaft

Fotos: Workshop „Something OLD“ am Pina Bausch Zentrum Wuppertal

Der nächste Schritt: Das Reallabor Zentraldepot Dresden

„Theater müssen auch Demontagehallen haben!“
(Nadja Fistarol, STUFF)

Die Idee: Ausgediente Theaterausstattungen, Ausstellungsarchitektur und MesseAusstattungen werden weitervermittelt oder in wiederverwendbare Elemente und Recycling-Materialien zerlegt und dem wieder Kreislauf zugeführt.

Kulturinstitutionen verpflichten sich, abzugeben und vor Neukäufen erst die Bestände des Reallabors zu prüfen und zu verwenden

Die Menschen hinter der Idee: Akteure aus verschiedenen Theatern, Museen und Materialinitiativen der Region Dresden

Treff und bundesweiter Netzwerkknoten für

Produzent:innen, Werkstatt-Mitarbeiter:innen, Konstrukteur:innen, Studierende und Lehrende

Ort, um innovative Materialien und Technologien entwickeln und zu etablieren, die konsequentes

Wiederverwerten ermöglichen

Ort der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)

Ein Reallabor für Dresden - Aufstieg und Fall einer Vision

Ein Reallabor für Dresden - Aufstieg und Fall einer Vision

Ein Reallabor für Dresden - Aufstieg und Fall einer Vision

Perspektiven

Ein Reallabor für Dresden - Aufstieg und Fall einer Vision

Ein Reallabor für Dresden - Aufstieg und Fall einer Vision

Ein Reallabor für Dresden - Aufstieg und Fall einer Vision

Dann eben anders:

STUFF cycles und mining map

Viele Links stecken in den Folien. Viel Spaß beim Entdecken!

Weiterführende Links:

https://material-initiativen.org

https://www.nytt-materialdepot.de

https://materialvermittlung.org

https://www.materialbuffet.de

https://www.trashgalore.de

https://www.zeux-chemnitz.de

https://zuerich.mining-map.net

https://www.stuffincycles.com/

https://greenbook.dthgev.de/

https://performingforfuture.de/gemeinsam-kreislauf-denken-reallabor-zentraldepotdresden/

https://www.hfbk-dresden.de/lehre-forschung/forschung/forschungsprojekte

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Perspektiven-Bühne: Kreislaufwirtschaft I Von Initiativen zu vernetzenden Visionen I Lutz Hofmann by THEMA1 -Accelerating Social Change. - Issuu