

KreislaufwirtschaftinKulturbetrieben









Agenda2030|17SDG
EU–Klimagesetz|Klimaneutralität2050,CSR

Klimaschutzgesetz|Klimaneutralität2045



ZieleundBeschlüsse|StadtLeipzig

GesamtstädtischesZiel:Klimaneutralitätbis2040/2035
AusrufungKlimanotstand2019(VI-A-07961)
SofortmaßnahmenprogrammzumKlimanotstand2020(VI-A07961-DS-10)
Energie-undKlimaschutzprogramm2030(VII-DS-06102)
KlimaneutraleVerwaltung(VII-DS-06102)
Klimahaushalt(VII-DS-08191)
Klimastadt-VertragzurEU-Mission„100klimaneutraleStädtebis 2030“
Zero-Waste-StrategiederStadtLeipzig

ProjektezuökologischerNachhaltigkeitinderKultur














LaufendeProjekteKulturundNachhaltigkeit

BegleitprozessderstädtischenKultureinrichtungenzurErreichung vonKlimaneutralität
Städte-/branchenübergreifendesKooperationsprojekt„E-ToolKultur“ KlimaschutznetzwerkfreieKulturszene Nachhaltigkeitsberichterstattung|DNK
ZertifizierungundManagementsysteme

MaterialkreisläufeinKulturbetrieben




StadtLeipzigSeptember2021|Auftakt:KreislaufwirtschaftinKulturbetrieben




























RechtlicheGrundlagen|Checkliste

EntwicklungChecklistealsOrientierung|Entscheidungshilfe
Achtung:KeinAnspruchaufVollständigkeitoderGarantieauf „Zulässigkeit“derWeitergabe;ErsetztkeinerechtlicheBeratungim Einzelfall
Zielgruppe:zunächststädtischeKulturbetriebe,perspektivisch freieKulturträger,Vereine,Privatwirtschaftetc.
PilotprozessmitstädtischenKultureinrichtungeninLeipzig
•OperLeipzig
•GRASSI–MuseumfürAngewandteKunstLeipzig
•StadtgeschichtlichesMuseumLeipzig
VorstellungimSeptember2025|Umsetzung:Digitalisierung






WeitereProjekteundSchnittstellen

DokumentationVeranstaltungsreihe|Anschlussfähigkeit
TeilnahmeanderStudiedesDeutschenInstitutfürUrbanistik „Kreislaufstadt–ChancenfürlokaleundregionaleResilienz& Wertschöpfung“
SchnittstellenzurZero-Waste-StrategiederStadtLeipzig
•Fokus:Abfallvermeidung
•SchnittstellenzuMaßnahmen(z.B.Plattform,Materiallager)
AntragstellungimProgrammderKSB:„Übermorgen“

VielenDankfürIhreAufmerksamkeit!







