CO2-Kulturstandard - GCA Perpektiven 2025

Page 1


CO2-Kulturstandard

CO2-Bilanzierungsstandard für Kultureinrichtungen

Hintergrund | Ausgangslage

Bestehende Bilanzierungsstandards?

• Allgemein gehalten

• Nicht auf Kulturbranche zugeschnitten

• Fachkenntnis erforderlich

CO2-Bilanzen von Kultureinrichtungen?

• Hoher Aufwand/hohe Hemmschwelle

• Unterschiedliche Systemgrenzen

• Unterschiedliche Emissionsfaktoren

• Fehlende Vergleichbarkeit

Hintergrund | Ziele

Klare Struktur Sofort anwendbar

Klares + einheitliches Vorgehen

• Standardisierte Systemgrenzen

• Einheitliche Emissionsfaktoren

• Konsistenz zu bestehenden Standards

Praxisnähe

• Erarbeitung in Expertengruppe

• Fokus aufs Wesentliche (Was ist relevant für Kultureinrichtungen)?

Bereitstellung eines kostenfreien und praktikablen Tools zur CO2-Berechnung

• CO2-Kulturrechner

• Aber: Auch andere Angebote nutzbar (solange sie Standard 1:1 abbilden).

Das Projektteam | Überblick

Auftraggeber:

Fachliche Begleitung:

Expertengruppe:

• Vertreter*innen der großen Kulturdachverbände

• Expert*innen mit langjähriger Erfahrung in der Treibhausgasbilanzierung

DasProjektteam|ExpertinnenundExperten

Organisation

Arbeitskreis Green Shooting

Mitglied der Expertengruppe

Carl Bergengruen

Bundesverband Soziokultur Franziska Mohaupt

Deutscher Bibliotheksverband Tim Schumann

Deutscher Bühnenverein Stefan Eschelbach

Deutscher Museumsbund Sina Herrmann

Verband deutscher Archivarinnen und Archivare

Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg

Kulturstiftung des Bundes

Projekt „Elf zu Null“ –Hamburger Museen handeln

Dr. Klara Deecke

Dr. Olga Panic-Savanovic

Dr. Sebastian Brünger

Maria Zinser und Kai Heitmann

Stadt Dresden Juliane Moschell

Stadt Leipzig

Umweltbundesamt

Unisono, Orchester des Wandels und Nachhaltigkeitsbeauftragter

Nationaltheater Mannheim

Klimaschutz-und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA)

Dr. Andrea Hensel

Dr. Michael Bilharz

Detlef Grooß

Nathalie Klein

Der Prozess

März/April April Mai/Juni Juli August 11. Oktober November

Expertenworkshops Expertenempfehlung Entwurf Standard und Tool Reviewund Testphase Finalisierung Standard und Tool Verabschiedung in Kultur-MK, Veröffentlichung OnlineEinführungsseminare

DerCO2-Kulturstandard|Anforderungen

Grundlage: Greenhouse Gas Protocol

Unterschiedliche Ambitionstiefen

Spartenübergreifende Vergleichbarkeit

Vereinfachte Erfassung in Schlüsselbereichen möglich (Einkauf, Besucheranreise)

Einheitliche, frei zugängliche Emissionsfaktoren

verpflichtend* optional optional

*für Konformität mit dem CO2-Kulturstandard

Berechnung konform zum CO2-Kulturstandard

Kostenfrei und ohne Anmeldung

Excelbasiert –keine Einarbeitung in spezifisches Software-Programm erforderlich

Ausführliche Hilfestellung im Tool und Begleithandbuch

Möglichkeit zur separaten Betrachtung einzelner Gebäude/Standorte

Dynamische Ergebnisdarstellung (tabellarisch und grafisch)

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.