10z0018

Page 1

Ein Fall für Resetarits

Am Freitag, dem 17. September 2010, startete um 21.20 Uhr in ORF 2 die neue ORF-Sendung "Ein Fall für Resetarits": Peter Resetarits und Elisabeth Pfneisl dokumentieren in Reportageform pro Sendung zwei besonders spannende, tragische oder berührende Fälle, mit denen sich Zuseherinnen und Zuseher verzweifelt an den ORF gewandt haben, weil sie sich ungerecht behandelt fühlen. In "Ein Fall für Resetarits" werden die scheinbar "übermächtigen" Gegner - die Bank, die Versicherung, der Krankenhausträger, der große Konzern, die Obrigkeit - mit Argumenten, die für den Standpunkt der Bürgerinnen und Bürger sprechen, konfrontiert. Das Ziel: eine bürgerfreundliche Lösung. Die Fälle der ersten Ausgabe: Die junge Niederösterreicherin Bettina Schubert behauptet, man hätte ihr im Spital ein falsches Medikament verabreicht. Die Folge: Alle Gelenke werden nach und nach kaputt. Irreparabel. Hüften, Knie und eine Schulter wurden bereits ausgetauscht. Was ist, wenn die Wirbelsäule angegriffen wird? Die junge Mutter forderte vom Spitalsträger Schadenersatz, um ihr Kind abzusichern. Die Folge war ein jahrelanger aufreibender Prozess, ein Ende nicht in Sicht. Zahlt der Spitalsträger jetzt doch ohne Urteil? Fall zwei: Ein junger, fleißiger Vorarlberger hat - um gut abgesichert zu sein - schon in jungen Jahren alle möglichen Versicherungen abgeschlossen. Auch eine private Krankenversicherung. Die Kopfschmerzen, die er fallweise hat,


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.