AUSBILDUNG Im Rosenheimer Rathaus sind Sie nach Ihrer Ausbildung kompetente/r Ansprechpartner/ in für Bürger, Firmen und Organisationen. Sie kümmern sich um die vielfältigen Anliegen von über 61.000 Rosenheimern. Sie treffen Verwaltungsentscheidungen, meist in schriftlicher Form. Dazu müssen Sie sich sehr gut mit Rechtsvorschriften auskennen.
Ihre Aufgaben, zu denen besonders bei Diplom-Verwaltungswirten (FH) auch das Führen von Menschen gehören kann, erledigen Sie dienstleistungsorientiert und nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten. Sie bearbeiten rechtlich anspruchsvolle Vorgänge und organisieren Arbeitsabläufe. Moderne Bürotechnik unterstützt Sie dabei.
WICHTIGES ZUR BEWERBUNG Stadt Rosenheim, Personalamt Königstraße 24, 83022 Rosenheim Frau Stöttner, Tel.: 0049(0)8031/365-1135 Frau Irl (auch für Schnupperpraktika), Tel.: 365-1114, Herr Trifellner, Tel.: 365-1115 ausbildung@rosenheim.de Für weitere Infos auch zu anderen Ausbildungsberufen: www.rosenheim.de/ausbildung
KURZINTERVIEW
CHRISTINA DANKL (17), 2. AUSBILDUNGSJAHR ZUR VERWALTUNGSFACHANGESTELLTEN
OBERBÜRGERMEISTERIN GABRIELE BAUER „ ICH FREUE MICH AUF VIELE JUNGE MENSCHEN, DIE ROSENHEIMS ZUKUNFT GESTALTEN“
„Du suchst einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Beruf, bei dem Du viel mit Menschen zu tun hast? Dann bist Du bei der Stadt Rosenheim und einer Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten genau richtig! Ich bin im 2. Ausbildungsjahr und war schon im Bürgeramt, im Sozialamt, im Ordnungsamt und im Vorzimmer der Oberbürgermeisterin. Ich lerne die anfallenden Arbeiten selbständig zu erledigen und Bürger kompetent zu beraten. Dafür muss ich die geltenden Rechtsvorschriften kennen und richtig anwenden. Die Stadt Rosenheim als modernes Dienstleistungsunternehmen bietet mir eine spannende Ausbildung, die mir großen Spaß macht. Ich freue mich auf meine berufliche Zukunft bei der Stadt Rosenheim.“ mein start | 43
ÖFFENTLICHER DIENST
Bewerben Sie sich über unser Online-Portal www.rosenheim.de/stellenangebote und laden Sie aussagekräftige Unterlagen (auch die zwei letzten Schulzeugnisse) hoch.