Monatsspielplan Juni 24

Page 1

THEATER BASEL JUNI 24

Wir wünschen allen einen schönen So

Samstag 01 Ö entliche Füh ng

Requiem Oper

Premiere Der Steppenwolf Schauspiel

presso Macchiato Schauspiel

Sonntag 02 Ve andlung – Teshigawa Balle

So ergäste Schauspiel

03 Sto wechsel Balle

Dienstag 04 I er Ärger m Ba leby Schauspiel

05 I er Ärger m Ba leby Schauspiel

Donnerstag 06 Sinnliche Füh ng eater Public

Füh ng r Kinder

presso Macchiato Schauspiel

Der Steppenwolf Schauspiel

Achilles – ein Stück m Fersen Schauspiel

Kim Schauspiel

Sonntag 09 Die Walküre Oper

Der Steppenwolf Schauspiel

Führung hinter die Kulissen des Theater Basel

Von Wolfgang Amadeus Mozart Musikalische Leitung: Ivor Bolton, Inszenierung: Romeo Castellucci Mit der Option: Oper von unten

Von Hermann Hesse Inszenierung: Lies Pauwels Premierenfeier im Anschluss im Theatercafé

Von und mit Elmira Bahrami, Franz Broich, Marie Löcker, Annika Meier

Zweiakter mit Tanz und Chor vom Meisterchoreographen Saburo Teshigawara Originalkompositionen von Tim Wright und Saburo Teshigawara

Nach Maxim Gorki in einer Überschreibung von Dietmar Dath Inszenierung: Stefan Pucher

Zweiteiliger Abend mit Arbeiten von den Schweizer Choreograph:innen Fabrice Mazliah und La Ribot

Nach Herman Melvilles ‹Bartleby der Schreiber› Inszenierung: Rocko Schamoni

Nach Herman Melvilles Bartleby der Schreiber Inszenierung: Rocko Schamoni

Sinnliche Führung durch das Theater Basel mitUnterstützer Kommunikation (UK) für Menschen mit und ohne Behinderung

Spielerische Führung für Kinder durch das Theater Basel

Von Hermann Hesse Inszenierung: Lies Pauwels

Von und mit Elmira Bahrami, Franz Broich, Marie Löcker, Annika Meier

Nach Herman Melville Inszenierung: Antú Romero Nunes Mit Jörg Pohl

E = Einführung 30 Min. vor Beginn Ü = Übertitel D/E P1 = Eine Pause

19:30 – 21:00 Uhr E / 14+ / Ü

Schauspielhaus 19:30 – 21:00 Uhr E / 14+ / Ü

Theaterplatz 10:00 – 11:30 Uhr

Theaterplatz 16:00 – 17:00 Uhr

Schauspielhaus 19:30 Uhr E / 13+ / Ü

Kleine Bühne 20:00 – 21:30 Uhr 16+

Grosse Bühne 19:30 – 21:30 Uhr E / 12+ / Ü

Von Hermann Hesse Inszenierung: Lies Pauwels Schauspielhaus 19:30 Uhr

Vorabend zum Bühnenfestspiel ‹Der Ring des Nibelungen› von Richard Wagner

Musikalische Leitung: Jonathan Nott, Inszenierung: Benedikt von Peter

Von Halbgöttern und Menschen

Grosse Bühne 19:00 – 21:40 Uhr E / 12+/ Ü

Inszenierung: Antú Romero Nunes Mit Jörg Pohl und Gala Othero Winter Schauspielhaus 19:30 – 21:05 Uhr E / 14+

Eine persönliche Ode an die Ikone Kim Kardashian Von und mit Nairi Hadodo Kleine Bühne 20:00 – 21:30 Uhr 16+

Erster Tag des Bühnenfestspiels ‹Der Ring des Nibelungen› von Richard Wagner

Musikalische Leitung: Jonathan Nott Inszenierung: Benedikt von Peter

Von Hermann Hesse

Inszenierung: Lies Pauwels

Grosse Bühne 17:00 – 22:00 Uhr E / 12+ / Ü / P2

30.–bis 60.–

CHF 30.–bis 60.–

Eintritt frei Anmeldung: a.frei@ theater-basel. ch

CHF 10.–(Kinder) / CHF 20.–(Erwachsene)

CHF 30.–bis 70.–A14

30.–bis 100.–

Nach Herman Melvilles ‹Bartleby der Schreiber› Inszenierung: Rocko Schamoni Schauspielhaus 19:30 – 21:00 Uhr E / 14+ / Ü

Theaterplatz 14:00
CHF 20.–
– 15:30 Uhr
Grosse Bühne 19:30 – 20:55 Uhr E / 14+ / Ü CHF 30.–bis 145.–
Schauspielhaus 19:30 Uhr E / 13+ / Ü CHF 30.–bis 70.–A13
Kleine Bühne 20:00 – 21:30 Uhr 16+ CHF 30.–/ 60.–
Grosse Bühne 16:00 – 18:00 Uhr E / 10+ CHF 30.–bis 130.–A9
Schauspielhaus 18:30 – 20:50 Uhr E / 14+ / Ü / P1 CHF 30.–bis 70.–
Montag
Schauspielhaus 19:30 – 22:10 Uhr E / 13+ / Ü / P1 CHF 30.–bis
70.–
Schauspielhaus
CHF
Mittwoch
Der Steppenwolf Schauspiel
CHF 30.–
Freitag 07 Zum letzten Mal in der Spielzeit Moby Dick – das Solo Schauspiel
/ 55.–
CHF
/ 13+
Ü SCHF 30.–bis 70.–A15 Samstag 08 Das Rheingold Oper
E
/
CHF 30.–
145.–
bis
A11
CHF 30.–
70.–
bis
CHF 30.–/ 60.–
CHF 30.–bis 145.–
Ü CHF 30.–bis 70.–A20 Montag 10 Zum letzten Mal
Ba leby Schauspiel
Schauspielhaus 18:30 Uhr E / 13+ /
I er Ärger m
CHF 30.–bis 60.–
e

Dienstag 11

Mal I

Zum letzten Mal in der Spielzeit Carmen Oper

Zum letzten Mal in der Spielzeit An gone Schauspiel

Mittwoch 12 Requiem Oper

Zum letzten Mal Sto wechsel Balle

Donnerstag 13 Sinnliche Füh ng eater Public

Zum letzten Mal in der Spielzeit Ve andlung – Teshigawa Balle

K nke Hunde Schauspiel

Premiere Schnee von gestern eater Public

Schnee von gestern eater Public

Zum letzten Mal Requiem Oper

Nach Herman Melvilles ‹Bartleby der Schreiber› Inszenierung: Rocko Schamoni Schauspielhaus 19:30 – 21:00 Uhr E / 14+ / Ü

Opéra comique in vier Akten von Georges Bizet Musikalische Leitung: Thomas Wise Inszenierung: Constanza Macras Mit der Option: Oper von unten

Von Lucien Haug nach Sophokles Inszenierung: Antú Romero Nunes Mit Vera Flück und Sven Schelker

Von Wolfgang Amadeus Mozart Musikalische Leitung: Francesc Prat Inszenierung: Romeo Castellucci Mit der Option: Oper von unten

Zweiteiliger Abend mit Arbeiten von den Schweizer Choreograph:innen Fabrice Mazliah und La Ribot

Theater Basel hautnah: Sinnliche Führung durch das Theater Basel mit Unterstützer Kommunikation (UK) für Menschen mit und ohne Behinderung

Zweiakter mit Tanz und Chor vom Meisterchoreographen Saburo Teshigawara

Grosse Bühne 19:30 – 22:30 Uhr E / 14+ / Ü / P1

Schauspielhaus 19:30 – 21:15 Uhr E / 13+ / Ü

30.–bis 135.–

30.–bis 60.–

Schauspielhaus 19:30 – 22:10 Uhr E / 13+ / Ü / P1 CHF 30.–bis 70.–

Theaterplatz 10:00 – 11:30 Uhr

Bühne 19:30 – 21:30 Uhr E / 10+

Von Ariane Koch Inszenierung: Sebastian Nübling Schauspielhaus 19:30 – 21:00 Uhr E / 14+ / Ü

Ein Blick zurück aus der Zukunft Leitung: Sonja Speiser Es spielen 14 – 25-Jährige

Von Bertolt Brecht Musik von Kurt Weill Inszenierung: Antú Romero Nunes Mit der Option: Sofaplatz in Reihe Null

Ein Blick zurück aus der Zukunft Leitung: Sonja Speiser Es spielen 14 – 25-Jährige

Führung hinter die Kulissen des Theater Basel

Von Wolfgang Amadeus Mozart Musikalische Leitung: Francesc Prat Inszenierung: Romeo Castellucci Mit der Option: Oper von unten

Von Hermann Hesse Inszenierung: Lies Pauwels

Eintritt frei Anmeldung: a.frei@ theater-basel. ch

30.–bis 65.–

Bühne 20:00 Uhr

Bühne 19:30 – 22:55 Uhr E / 14+ / Ü / P1

Bühne 20:00 Uhr

14:00 – 15:30 Uhr

Grosse Bühne 19:30 – 20:55 Uhr E / 14+ / Ü

30.–bis 145.–A17 Der Steppenwolf Schauspiel

Schauspielhaus 19:30 Uhr E / 13+ / Ü

A16 presso Macchiato Schauspiel

Von und mit Elmira Bahrami, Franz Broich, Marie Löcker, Annika Meier Kleine Bühne 20:00 – 21:30 Uhr 16+

Von Bertolt Brecht Musik von Kurt Weill

Inszenierung: Antú Romero Nunes Mit der Option: Sofaplatz in Reihe Null

Schnee von gestern eater Public

Ein Blick zurück aus der Zukunft Leitung: Sonja Speiser Es spielen 14 – 25-Jährige

Grosse Bühne 18:30 – 21:55 Uhr E / 14+ / Ü / P1

Kleine Bühne 19:00 Uhr

Vorabend zum Bühnenfestspiel ‹Der Ring des Nibelungen› von Richard Wagner Musikalische Leitung: Jonathan Nott Inszenierung: Benedikt von Peter Grosse Bühne 19:00 – 21:40 Uhr E / 12+/ Ü

A8 Dienstag 18 Die Walküre Oper

Erster Tag des Bühnenfestspiels ‹Der Ring des Nibelungen› von Richard Wagner

Musikalische Leitung: Jonathan Nott

Inszenierung: Benedikt von Peter

Von Hermann Hesse

Mittwoch 19

Grosse Bühne 18:00 – 23:00 Uhr E / 12+ / Ü / P2

30.–bis 135.–Der Steppenwolf Schauspiel

presso Macchiato Schauspiel

Zum letzten Mal in der Spielzeit Die Dreigroschenoper Schauspiel

Zum letzten Mal K nke Hunde Schauspiel

Inszenierung: Lies Pauwels Publikumsgespräch im Anschluss

Von und mit Elmira Bahrami, Franz Broich, Marie Löcker, Annika Meier

Von Bertolt Brecht Musik von Kurt Weill

Inszenierung: Antú Romero Nunes Mit der Option: Sofaplatz in Reihe Null

Von Ariane Koch

Inszenierung: Sebastian Nübling

Uhr E / 13+ / Ü

Kleine Bühne 20:00 – 21:30 Uhr 16+

Grosse Bühne 19:30 – 22:55 Uhr E / 14+ / Ü / P1

Schauspielhaus 19:30 – 21:00 Uhr E / 14+ / Ü

Schauspiel
er Ärger
Ba leby
E / 13+ / Ü A20 Montag 10 Zum letzten
m
Schauspiel
CHF 30.–bis 60.–
CHF
CHF
Grosse
CHF 30.–
135.–
Bühne 19:30 – 20:55 Uhr E / 14+ / Ü
bis
A4
CHF
Grosse
30.–bis 125.–
CHF
Kleine
CHF 30.–Freitag 14 Die Dreigroschenoper Schauspiel
Grosse
CHF 30.–
bis 115.–
Kleine
CHF 30.–Samstag
Ö entliche
ng
15
Füh
CHF
Theaterplatz
20.–
CHF
CHF 30.–bis 70.–
CHF
Sonntag 16 Die Dreigroschenoper
30.– / 60.–
Schauspiel
CHF
30.–bis 115.–
CHF
Montag
Das Rheingold
30.–
17
Oper
CHF 30.–bis 135.–
CHF
Schauspielhaus
CHF 30.–bis 60.–
19:30
A19
CHF 30.–/ 60.–
CHF 30.–
105.–
bis
CHF 30.–bis 60.–Donnerstag Zum letzten Mal Nach Maxim Gorki in einer Schauspielhaus CHF 30.–

Mittwoch 19

Donnerstag 20

Schauspiel

Zum letzten Mal in der Spielzeit Die Dreigroschenoper Schauspiel

Zum letzten Mal K nke Hunde Schauspiel

Zum letzten Mal So ergäste Schauspiel

Kim Schauspiel

Freitag 21

Zum letzten Mal in der Spielzeit Der Steppenwolf Schauspiel

Zum letzten Mal presso Macchiato Schauspiel

Theater Basel auf Gastspiel Ve andlung – Teshigawa Balle

Samstag 22

Sonntag 23

Zum letzten Mal in der Spielzeit Das Rheingold Oper

Zum letzten Mal in der Spielzeit Achilles – ein Stück m Fersen Schauspiel

Zum letzten Mal Kim Schauspiel

Theater Basel auf Gastspiel Ve andlung – Teshigawa Balle

Zum letzten Mal in der Spielzeit Die Walküre Oper

Zum letzten Mal in der Spielzeit n So ernachtst um Schauspiel

Annika Meier 16+

Von Bertolt Brecht Musik von Kurt Weill Inszenierung: Antú Romero Nunes Mit der Option: Sofaplatz in Reihe Null

Von Ariane Koch Inszenierung: Sebastian Nübling

Nach Maxim Gorki in einer Überschreibung von Dietmar Dath Inszenierung: Stefan Pucher

Eine persönliche Ode an die Ikone Kim Kardashian Von und mit Nairi Hadodo

Von Hermann Hesse Inszenierung: Lies Pauwels

Von und mit Elmira Bahrami, Franz Broich, Marie Löcker, Annika Meier

Zweiakter mit Tanz und Chor vom Meisterchoreographen Saburo Teshigawara

Vorabend zum Bühnenfestspiel ‹Der Ring des Nibelungen› von Richard Wagner Musikalische Leitung: Jonathan Nott Inszenierung: Benedikt von Peter

Von Halbgöttern und Menschen Inszenierung: Antú Romero Nunes

Eine persönliche Ode an die Ikone Kim Kardashian Von und mit Nairi Hadodo

Zweiakter mit Tanz und Chor vom Meisterchoreographen Saburo Teshigawara

Erster Tag des Bühnenfestspiels ‹Der Ring des Nibelungen› von Richard Wagner Musikalische Leitung: Jonathan Nott Inszenierung: Benedikt von Peter

Von William Shakespeare Inszenierung: Antú Romero Nunes Eingeladen zum Berliner Theatertreffen 2023

Grosse Bühne 19:30 – 22:55 Uhr E / 14+ / Ü / P1

30.–bis 105.–

Schauspielhaus 19:30 – 21:00 Uhr E / 14+ / Ü CHF 30.–bis 60.–

Schauspielhaus 19:30 – 21:50 Uhr E / 14+ / Ü / P1

CHF 30.–bis 65.–

Kleine Bühne 20:00 – 21:30 Uhr 16+ CHF 30.–bis 55.–

Schauspielhaus 19:30 Uhr E / 13+ / Ü

CHF 30.–bis 70.–

Kleine Bühne 20:00 – 21:30 Uhr 16+ CHF 30.– / 60.–

Teatros del Canal in Madrid 20:30 – 22:30 Uhr 10+

Tickets am Gastspielort

Grosse Bühne 19:00 – 21:40 Uhr E / 12+/ Ü CHF 30.–bis 145.–A12

Schauspielhaus 19:30 – 21:05 Uhr E / 14+

Kleine Bühne 20:00 – 21:30 Uhr 16+

Teatros del Canal in Madrid 20:30 – 22:30 Uhr 10+

Grosse Bühne 17:00 – 22:00 Uhr E / 12+ / Ü / P2

Schauspielhaus 17:00 – 19:40 Uhr E / 14+ / Ü

30.–bis 70.–

am Gastspielort

A8

bis 70.–

Abonnements A13 Premieren-Abo Schauspielhaus A4 Mittwoch-Abo A14 Donnerstag-Abo
A8 Sonntag-Abo A9 Sonntagnachmittag-Abo A17 Opern-Abo A16 Schauspiel-Abo A20 Theaterverein 2 A12 Schnupper-Abo A11 Gemischtes Wochentag-Abo
Schauspielhaus
CHF
CHF
CHF 30.–
60.–
/
Tickets
CHF 30.–
145.–
bis
CHF 30.–

SOMMERDEAL 2 FÜR 1

Mit unserem Sommerdeal ‹2 für 1› bekommen Sie 2 Tickets zum Preis von einem. Auf alle Stücke, die im Juni zum letzten Mal zu sehen sind. Die Aktion startet am 6. Juni und es het solangs het!

Billettkasse +41 (0)61 295 11 33

Theaterstrasse 7, 4051 Basel

Di – Sa 11:00 – 18:00 Uhr, Foyer Mo 11:00 – 18:00 Uhr, Kleine Billettkasse und jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn

Billettkasse Schauspielhaus

Steinentorstrasse 7, 4051 Basel Immer eine Stunde vor Vorstellungsbeginn billettkasse@theater-basel.ch Änderungen während Feiertagen vorbehalten.

Preise

Ab CHF 30.–Alle Vorstellungen, alle Bühnen. Auch im Vorverkauf und im Ticketshop. Auch für Premieren.

Bis maximal CHF 150.–Die Preise sind am Wochenende höher als unter der Woche und können gemäss der Auslastung angepasst werden.

Ermässigungen

Tarif CHF 20.–/10.–

• Für alle bis 16 Jahre

• Für alle in Ausbildung bis 30 Jahre

• Für alle mit KulturLegi

CHF 20.– Grosse Bühne und CHF 10.– Schauspielhaus und Kleine Bühne

Rabatte

• 10% Vergünstigung ab 11 Personen

• Geflüchtete: Eintritt frei mit ‹Eins mehr›-Karten für Aufenthaltsstatus N, F, B (mit ‹Flüchtlingsstatus›) sowie Schutzstatus S.

• IV: 50% Rabatt

• AHV: rund 15% Rabatt für Vorstellungen an Sonn- und Feiertagen

• Reisende: 50% an der Abendkasse mit der BaselCard

So funktionierts

Unsere Ermässigungstarife gelten bei Vorlage des entsprechenden gültigen Ausweises an der Billettkasse und beim Einlass. Sie gelten bereits im Vorverkauf, für alle Spielstätten und Premieren. Immer nach Verfügbarkeit. Der AHV-Rabatt ist nicht übertragbar. Der Tarif 20.–/10.– für KulturLegi muss an der Billettkasse einmalig aktiviert werden.

Abonnements

A13 Premieren-Abo Schauspielhaus

A4 Mittwoch-Abo

A14 Donnerstag-Abo Schauspielhaus

A15 Freitag-Abo Schauspielhaus

A8 Sonntag-Abo

A9 Sonntagnachmittag-Abo

A17 Opern-Abo

A16 Schauspiel-Abo

A19 Theaterverein 1

A20 Theaterverein 2

A12 Schnupper-Abo

A11 Gemischtes WochentagAbo

Foyer Public

Di – So 11:00 – 18:00 Uhr Montags geschlossen

Theatercafé

Di – Sa 9:00 – 21:00 Uhr So 11:00 – 21:00 Uhr Montags geschlossen

Theater Basel

Postfach

CH-4010 Basel

Gestaltung: Claudiabasel

© 2024 Theater Basel Stand 4/24 Änderungen vorbehalten.

Wir danken unserer Kulturpartnerin

THEATER-BASEL.CH

Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.