
1 minute read
Kooperationen
N H Er Dran
Bei Erscheinen der Theaterzeitung werden wir 22 Premieren auf die Bühnen gebracht haben – das ist eine beachtliche Leistung des ganzen Hauses und ich freue mich, dass unser Publikum so zugewandt und neugierig ist. In den kommenden zwei Frühlingsmonaten laden wir zu acht weiteren Premieren ein, über deren Hintergründe Sie in dieser Ausgabe mehr erfahren können. Unter anderem haben wir mit Ödön von Horváths GLAUBE LIEBE HOFFNUNG zum ersten Mal in dieser Spielzeit Schauspiel im großen Saal am Bismarckplatz, WEI ẞ E ROSE bringt Musiktheater zurück auf unsere Studiobühne am Haidplatz und mit LOVE LETTERS ertanzt sich unsere Tanzcompany den Raum im Antoniushaus. Und sie tanzt übrigens nach Liebesbriefen, die unser Publikum aus Regensburg und drumherum uns geschickt hat. Auch das gehört zu unserer Idee von „näher dran“. In diesem Sinne: kommen Sie uns näher, sprechen Sie mit uns, nehmen Sie unserer Angebote besonderer Formate und unsere Einladung in unsere Spielstätten an.
Ihr Sebastian Ritschel

Theater lebt vom Miteinander auf, hinter und vor der Bühne. Das Theater Regensburg freut sich, dass dieses Miteinander sich im Laufe dieser Spielzeit noch deutlich in die Kulturbereiche der Stadt Regensburg hin ausweitet. Da ist zum einen der Cantemus Chor, der bereits bei unserer Auftakt-Gala mit seinem Auftritt den Abend bereichert hat. Die Sängerinnen und Sänger kooperieren bei zwei Produktionen mit uns: sie werden bei PARADE (ab 15. April) und bei der Wiederentdeckung 1984 (ab 3. Juni) gemeinsam mit unserem Ensemble auf der Bühne stehen. Zudem tritt der Chor vom 17. bis 19. März mit dem Musical DIE ABENTEUER DES TOM SAWYER im Antoniushaus auf. Auf seiner Homepage freut sich der Chor „auf ein tolles Cantemus-Jahr“ und wir freuen uns ganz aktiv mit. Neben musikalischen Kooperationen gibt es in den kommenden Wochen auch theatrale Zusammenarbeit. Gemeinsam mit unseren Nachbarn, der Akademie für Darstellende Kunst Bayern (ADK ) und dem Turmtheater gestalten wir federführend vom 28. bis 30. April das erste „Festival für bairische Dramatik und neues Volkstheater“. Unser gemeinsames Festival belebt die Form des kritischen Volkstheaters neu und entdeckt Stücke und Themen aus dem bairischen Sprach- und Kulturraum zwischen Altbayern, Österreich und Südtirol wieder. Auf dem Spielplan stehen u.a. die Uraufführung IN EINEM KÜHLEN GRUNDE des Turmtheater Regensburg, eine Lesung des Bestseller-Krimis TANNÖD mit Studierenden und Dozierenden der ADK Bayern auf unserer Studiobühne am Haidplatz sowie mit GLAUBE LIEBE HOFFNUNG und TOM AUF DEM LANDE zwei Inszenierungen des Theater Regensburg. Ergänzt wird das Programm durch ein Gastspiel, Gesprächsformate und zum Abschluss feiern wir alle gemeinsam. Kooperativ wird es übrigens auch beim SILENT DISCO DANCE-WALK am 29. April im Rahmen des Regensburger Turnfestes 2023. Hier kann unter Anleitung unserer Tanzcompany durch die Stadt getanzt werden, gemeinsam, miteinander und näher dran am Stadtgeschehen. Wir sehen uns!