1 minute read

Vom Winde verweht Kaum zu glauben

Next Article
Theaterfreunde

Theaterfreunde

Roland Schimmelpfennig ist nicht ohne Grund einer der meistgespielten Dramatiker der Gegenwart: Seinen Texten merkt man an, dass sie für die Bühne geschrieben sind – so viel Platz lässt er darin der Fantasie des Publikums, so überraschend und anrührend sind seine Geschichten. Aus dem kurzen Kunstmärchen DER STANDHAFTE ZINNSOLDAT von Hans Christian Andersen hat Schimmelpfennig ein poetisches Theaterstück für Kinder gemacht.

VIEL PLAT Z FÜR DIE FAN TASIE DES PUBLIKU M S und die Tänzerin. Bei Schimmelpfennig bekommt sie eine eigene, ihm ebenbürtige Stimme. Ein Windstoß erfasst die beiden Spielzeugfiguren und wirbelt sie aus dem Fenster des Kinderzimmers.

Damit beginnt eine abenteuerliche Reise voller Gefahren, Zufälle und sonderbarer Begegnungen. Dass am Ende alles gut ausgeht, und nicht, wie bei Andersen, die zwei im Ofen landen, verdanken wir dem dritten Helden dieser Geschichte: einem Kind.

Halb verbrannt, verdreckt und erschöpft sind sie, der einbeinige Soldat und die Tänzerin aus Papier. Aber sie leben noch! Und das ist wirklich ein Wunder, nach all den Gefahren. Dabei hat alles so schön angefangen, als sie sich im Zimmer des Kindes begegneten, der Zinnsoldat mit einem Bein, für das zweite hatte das Zinn nicht gereicht,

Das Team des Jungen Theaters lädt anlässlich des Welttages des Theaters für junges Publikum am 20. März im Anschluss an die Vorstellung zu einer Autogrammstunde mit den Darsteller*innen Natascha Weigang und Joscha Eißen und zu einem Blick hinter die Kulissen ein.

Der Zinnsoldat Und Die Papier T Nzerin

Märchen von Roland nach Hans Christian Andersen

This article is from: