Ebbes 03 vom Herbst 2014

Page 1

Ausgabe 3 | Herbst 2014

Klaus Kilian aus Heiligenbronn ist Teil einer Dynastie Der Milchsammelwagen schaukelt über ein enges Sträßchen Richtung Wolkersfelden. „I gä jed‘n Dooch gääre aus’m Haus“, versichert Milchmann Klaus Kilian (52). Seit 3 Uhr früh ist er auf den Beinen. 450 Kilometer wird er heute insgesamt zurücklegen. Der Heiligenbronner holt die gut gekühlte Milch von den Bauernhöfen und

liefert sie bei der SchrozBäuerin Luise Wirsching Dafür ist die Anzahl der berger Molkerei ab. aus Spielbach kennt die Kühe pro Hof und deren Seit 30 Jahren übt er den Milchkutscher-Familie seit Milchleistung gestiegen. Beruf mit Leidenschaft 50 Jahren und schreibt Dank des globalen Posiaus, wie schon sein Vater an die ebbes-Redaktion: tionsbestimmungssysund Großvater. „Das Milchauto kommt tems (GPS) identifiziert Der Laster stoppt. Klaus oft fast auf die Sekunde das Milchauto den ProduKilian scherzt mit dem genau und ist ein Vorbild zenten, bei dem es geraLandwirt, während die für das ganze Volk.“ de Halt macht. Die comMilch fließt. „Sôu lang In Oberrimbach gönnt putergesteuerte Anlage hob I Zaid. Un nô wissich Klaus Kilian bei seizieht automatisch eine se di Laid, I muaß weinen Eltern ein kurzes Probe von jedem Hof und der“, erzählt er. Seine Päuschen. Die Mutter füllt sie in kugelschreiberPünktlichkeit ist legendär. erwartet ihn schon mit große, mit Barcode vereiner Tasse Kakao. sehene Fläschchen. Dies „I mooch Milch, sôu- dient bei eventuellen Verlang‘ s ned waiß unreinigungen dazu, den is“, lächelt Kilian, Verursacher aufzuspüren. nimmt einen letzInsbesondere Antibiotiten Schluck und ka darf keinesfalls in die braust weiter Milch gelangen, sonst nach Schmermuss die komplette Tankbach. Dort füllung entsorgt werden. gab es früher „Des kummd zum Gligg 18 Bauern, heu- selde vor“, betont Klaus te sind es nur Kilian. Ist eine Kuh krank noch zwei. und bekommt Antibiotika, muss der Landwirt ihre Milch separieren.

Zu Hause genießen mit einer REMPP Küche

Ludwigsruher Str. 3 · 74582 Gerabronn w w w. s c h r e in e r e i - t au b e r s c h mi d t .d e

Wecken sie Ihre Begeisterung für Schönes und Individuelles durch eine durchdachte und funktionelle Küchenplanung.

Milch schießt durch den blauen Schlauch. Wie ein Trinkhalm saugt er das weiße Gold aus dem Tank des Bauern. In anderthalb Minuten ist das Edel-

stahlgefäß leer und der Laster von Klaus Kilian um 1228 Liter voller. Der Milchmann schraubt den Schlauch ab und schwingt sich hinters Lenkrad.

Klaus Kilian hat immer Zeit für ein Schwätzchen, solange die Milch fließt.

Wie ein Trinkhalm saugt der Schlauch die Milch aus dem Tank des Bauern und füllt den Laster von Klaus Kilian.

Schon von klein auf war der Beruf des Milchkutschers, heute Milchsammelwagenfahrer genannt, Klaus Kilians Traumberuf. In den Ferien begleitete er

seinen Vater Helmut und verkaufte den Bauern Molkereiprodukte wie Butter und Joghurt. GroßFortsetzung auf Seite 2

Fotos: thinkstock.com, ZG Medien (3)

Weißes Gold im Tank: Der Milchmann auf Tour


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.