Onpage-Optimierung ist die Zukunft des SEOs Das Canonical Tag sollte vor allem bei grossen Webprojekten in Betracht gezogen werden. Wenn mehrere unterschiedliche Leute an einem solchen Projekt arbeiten, oder es gibt eine Vielzahl an Unterseiten gibt, kann es einfach geschehen, dass der gleiche Content mehrmals veroeffentlicht wird. Als Folge koennen Search Engines unter Umstaenden den Linkjuice splitten oder sogar das Ranking der Webpraesenz verschlimmern. Angesichts das Canonical Tag mag die Suchmaschine erkennen, auf welcher Seite der Originalinhalt ist und mag daraufhin zweifache Beitraege (Duplicate Content) weniger beruecksichtigen. In einem Video von Matt Cutts (Head of Webspam) beantwortet dieser die Fragestellung, in wie weit Synonyme von Keywords in den Inhalt eingebaut werden sollten. Er empfiehlt im Allgemeinen, Synonyme zu benutzen, dennoch nicht damit zu uebertreiben. Die Natuerlichkeit und die Lesbarkeit des Textes haben stets oberste Prioritaet. Matt fuegt hinzu, dass Google ein Synonym-Team bietet, das dieser Suchmaschine Paraphrasen beibringt. Webmaster sollten sich allerdings trotzdem mitnichten 100 Prozent darauf vertrauen, dass Google die Synonyme als diese sieht.
Das ALT Spezifikum wird dafuer verwendet, unter Medien wie Bildern beziehungsweise Videos einen Alternativtext anzuhaengen. Das wird gebraucht, da Suchmaschinen solche Dateien nicht verwerten vermoegen. Ebenfalls fuer sehbehinderte Gaeste der Seite sind diese Alternativtexte erforderlich, damit ein Screen Reader die Bedeutung des Mediums reflektieren mag. Es hat sich mittlerweile gezeigt, dass das Alt Attribut vermutlich in bedeutendem Zusammenhang mit enormen Raenge steht. Aufgrund dessen wird dazu geraten, auf jeder grossen Seite ein Foto beziehungsweise ein anderes Medium unterzubringen und das Suchwort im Alt Attribut zu erwaehnen. Ebenfalls Seo Agentur hier muss man allerdings keineswegs uebertreiben. Bei uebermaessigem oder willkuerlichem Gebrauch von Keywords in Alt Attributen kann die Suchmaschine dies festmachen und bei Bedarf abstrafen.
Sowohl der Fettdruck eines Keywords im Inhalt als auch die Kursivschreibung wuerden eventuell ein bisschen an der Gewichtung fuer das Ranking der Online Seite beteiligt sein. Als Webmaster muss man daher mit den Keywords oder Begriffskombinationen die Texte sinnvoll markieren, damit der Besucher davon profitiert. Falls Sie sich fuer die Schluesselwoerter entschieden haben, positionieren Sie diese mehrfach. Zu einer Ausrichtung fungiert die Keyword-Dichte, die Sie nur als Norm begreifen sollten. Unser Keyword-Tool legt eine kinderleichte Kalkulation zu Grunde und wertet eine Dichte zwischen drei% sowie 5% als positiv. Das heisst, von 100 Woertern sollte Ihr Keyword 3 Mal vorkommen. 8% muessen in der Tat keinesfalls ueberschritten sein. Auch falls Sie Ihre Internetpraesenz fuer Suchmaschinen verbessern, wird sie am Abschluss doch von Menschen