URLAUBSTIPP
„Gourmet im Schnee“ Haubenköche kreieren Gerichte für Skihütten Die Via Culinaria führt mit ihrem „Genussweg für (Ski)-Hüttenhocker“ zu 18 ausgewählten Skihütten im SalzburgerLand. in ganz besonderer kulinarischer Hochgenuss ist erstmals in der Wintersaison 2011/12 garantiert: Die Via Culinaria bringt die Salzburger Hauben-köche mit eigens kreierten Gerichten in die Skihütten und Bergrestaurants. In den Skigebieten des SalzburgerLandes verschmelzen so einzigartige Genussmomente und atemberaubende Gipfelerlebnisse zu einer gelungenen Kombination an Eindrücken für Feinschmekker und Wintersportliebhaber.
E
Also verfeinerte, variantenreiche Speisen mit erlesenen Zutaten, die auch die nötige Power auf den Pisten geben. Alle Gerichte werden täglich frisch mit regionalen Produkten zubereitet: Leichtes sowie Herzhaftes, Traditionelles und Kreatives, auch Vegetarisches, Krapfen und Knödel, heimische Fischdelikatessen, Wildspezialitäten, Feines vom Pinzgauer Rind oder verführerisches Süßes – immer mit regionalem und saisonalem Bezug.
Gourmet im Schnee – Der Gipfel der Genüsse Alle 18 Skihütten am „Via-Culinaria Genussweg für Hüttenhocker“ servieren erstmals im Winter 2011/12 je ein herzhaftes Gericht, kreiert von namhaften Salzburger HaubenköchInnen in Kooperation mit den engagierten HüttenwirtInnen und der Kulinarikjournalistin Dr. Doris Maier.
Die Rezepte stammen von den zahlreichen, haubengekrönten Köchen des SalzburgerLandes. So kreierte zum Beispiel Vier-Hauben Koch Rudi Obauer vom Restaurant Obauer in Werfen für die urige Burgstallhütte in Flachauwinkel einen „O-Power Suppentopf“. Die klare Rindsuppe mit gekochtem Rindfleisch, Nudeln und Gemüse sowie mit
Gewürzen aus der O-Power Kräuterbox beinhaltet, so Rudi Obauer „alles, was a Wintersportler braucht!“. Die Bürglhütte in Dienten kredenzt ihren Gästen „Moar im Pfoad“ – ein Dessert von Jürgen Vigne vom Restaurant Pfefferschiff in Hallwang. Alexander Forbes vom Restaurant Oberforsthof ist Ideengeber für die „Großarler Hüttenmaus“ – ein spezielles Kindergericht, das auf der Gehwolfalm in Großarl serviert wird. Jede Hütte verwöhnt Wintersportler und Genussliebhaber während der Wintersaison mit ihrem besonderen „Via Culinaria Hüttenspecial“. Das Projekt der „Via Culinaria“ baut auf der vorhandenen kulinarischen Kompetenz des Salzburger-Landes auf und macht diese durch sieben Genusswege für den Gast erlebbar.
„Genuss und Kulinarik gehören für immer mehr Gäste zu den Prioritäten bei der Wahl ihrer Urlaubsdestination. In den letzten Jahren haben sich die Angebote und Produkte rund um die Via Culinaria vielfältig und kreativ weiterentwickelt. Mich freut es, dass die 18 Hüttenwirte am Genussweg für Hüttenhocker mit Salzburgs Spitzenvirtuosen der Küchen im Tal kooperieren. Mit ‚Gourmet im Schnee – Der Gipfel der Genüsse‘ unterstreichen wir, dass ‚feine Haubenküche“ mit den traditionellen Skihüttengerichten ausgezeichnet harmonieren“, betont Leo Bauernberger, Geschäftsführer der SalzburgerLand Tourismus GmbH. Gourmet im Schnee - 18 ausgewählte Genusspunkte quer durch alle Urlaubsregionen: Lungau, Pongau, Pinzgau, und Tennengau.
Gästejournal Winter 2011/2012
5