NEUE LITERATUR
Zum 75. Geburtstag von Urs Faes am 13. Februar 2022
Markus Bundis inspirierender Essay zum Werk des Schweizer Schriftstellers Urs Faes erscheint zu des sen 75. Geburtstag. Ein gutes Dutzend Romane hat der 1947 geborene Faes bis heute veröffentlicht, da runter so bekannte Werke wie »Sommerwende« (1989) oder »Sommer in Brandenburg«(2014). Ge schichten, eingebettet in Geschichte: subjektives Erinnern im Hall eines kollektiven Gedächtnisses. Markus Bundi nimmt die Spur bei den ersten Gedich ten auf und folgt dem Autor bis zum Roman »Unter tags« (2020), lässt sich auf Verstrickungen ein und spürt den subkutanen Fährten zwischen Schatten und Licht nach, zwischen Liebe und Tod – denn in die sen Texten steckt nichts weniger als eine Passion. Eines verbindet Urs Faes und Markus Bundi zweifellos: Sie wissen beide, dass man immer zuerst Lesender ist.
• Ein luzider Essay von Markus Bundi zum literarischen Werk von Urs Faes
Markus Bundi Einer wie Lenz im Labyrinth Ein Essay zum Werk von Urs Faes Französische Broschur 130 Seiten / 12 x 20,5 cm CHF 19,90 / EUR 14,50 [D] Erscheint am: 3. Januar 2022
• Für alle Leserinnen und Leser guter Literatur erhellend und unterhaltsam
ISBN 978-3-907198-56-8
Markus Bundi, 1969 geboren, studierte Philosophie, Literaturwissenschaften und Linguistik an der Universi tät Zürich und lebt heute in Neuenhof AG. Er arbeitete zehn Jahre auf einer Zeitungsredaktion und unterrichtet seit 2005 an der Alten Kantonsschule Aarau Philosophie und Deutsch. Er hat mehrere Romane, Erzählungen, Ge dichtbände und Essays veröffentlicht; zuletzt den Roman »Die letzte Kolonie« (2021) und »Der Vater ist der Vater« (2021) zu Heinrich von Kleist. Als Herausgeber betreute er u.a. DIE REIHE im Wolfbach Verlag, und er verantwor tet die Werkausgabe von Klaus Merz.
Foto: Christian Doppler
6