1 minute read

19.2 Business Angels

Next Article
Index

Index

19.2 Business Angels

Da VC-Gesellschaften in der Regel eine Investitionsuntergrenze von ca. EUR 200.000 haben und zumeist erst dann investieren, wenn marktreife Produkte vorliegen, schließen in der Anfangszeit mitunter sog. Business Angels die Lücke zwischen den Errichtungsinvestitionen, die in der Regel vom Unternehmer und dessen Familie getragen werden, und dem späteren Einstieg von institutionellen Investoren.

Advertisement

Business Angels sind meist Privatpersonen, die entweder als Unternehmer oder als Spitzenmanager langjährige Erfahrungen gesammelt haben und in der Regel auch über entsprechende Barmittel verfügen. Diese beteiligen sich an solchen Start-ups, die in ihrem Erfahrungsspektrum liegen und bringen Know-how, Kontakte und Barmittel ein. Nicht selten arbeiten Business Angels im Unternehmen auch aktiv mit. Neben dem Motiv, die eingesetzten Mittel zu vermehren, spielt oft auch das Bedürfnis nach persönlicher Verwirklichung eine wichtige Rolle.

Business Angels sind meist geduldigere Investoren als institutionelle VC-Gesellschaften und leisten durch ihr aktives Mitwirken im Unternehmen wie etwa bei der Produkt- und

Marketingentwicklung oder beim Aufbau des Vertriebs in der Regel einen höheren Mehrwert als die erst später hinzukommenden VC-Gesellschaften. Da es für Gründer oft schwer ist, passende Business Angels zu finden, und es andererseits auch für Business Angels schwierig ist, passende Gründungsprojekte ausfindig zu machen, haben sich Business Angels-Netzwerke herausgebildet, die Business Angels und Gründer zusammenführen wollen.

Ein Business Angel, auch Angel Investor genannt, ist jemand, der sich typischerweise in einer sehr frühen Phase finanziell an Unternehmen beteiligt und gleichzeitig dessen Eigentümer mit Know-how und Kontakten unterstützt. Meist handelt es sich dabei um erfolgreiche Gründer, die nach dem Verkauf oder Börsengang ihres ehemaligen Unternehmens Kapital und Knowhow in junge Unternehmen einbringen, oder um erfahrene Unternehmer oder leitende Angestellte, die aufgrund ihrer langen Berufstätigkeit über sehr viel mehr Managementerfahrung sowie Kontakte verfügen als die Gründer der betreuten Unternehmen selbst.

This article is from: