TCWÜ AKTUELL 2025
Mitgliederversammlung
Datum: 05. März 2025, 19.00 Uhr
Ort: Restaurant Steinhof Würenlos
Anmeldungzur GVerforderlich!



Perfekt vorbereitet
Perfekt anlegen
Was immer Ihr Ziel ist.
Mit persönlichen Vorsorge- und Anlagelösungen machen wir den Weg frei.
raiffeisen.ch/vorsorgen-anlegen
Die Clubleitung «Unter Vorbehalt der Neukonstituierung der Ämter»
Präsident
Vizepräsident
Heinz Weber, 079 441 11 89, heinz.weber@tbwnet.ch
Christian Bonifazi, 079 639 65 11, grischa31@gmx.net
Spiko Reto Widrig , 079 611 32 21, reto77@hotmail.com
Aktuarin bis 05.03.2025
Carola Risi Kirchhofer, 079 767 00 70, carola.risi@sunrise.ch
Infrastruktur Vincent Saycocie , 079 205 60 91, vincent.saycocie@gmail.com
Kassier Andy Benz , 078 744 11 16, andy.benz@tbwnet.ch
Info
Der Tennisclub im Internet www.tenniswuerenlos.ch , info@tenniswuerenlos.ch
Impressum
Redaktion Carola Risi Kirchhofer
Jahrgang 35
Erscheinungsweise 1× jährlich
Auflage elektronisch
Gestaltung miriamhunziker.ch

«10 Jahre Präsident des Tennisclub Würenlos»
An der Generalversammlung vom 04. März 2014 wurde ich in den Vorstand und als Präsident des Tennisclub Würenlos gewählt. Von meinem Vorgänger Daniele Russo konnte ich einen stabilisierten und gesunden Club übernehmen, bei welchem die 100er-Marke in der Kategorie «Aktive» bejubelt werden konnte. Auch die Gesamtanzahl war mit 180 Mitgliedern stabil. 10 Jahre später dürfen wir nun feststellen, dass mit rund 150 «Aktiven» (Aktive/AHV) und einer Gesamtanzahl von rund 230 Mitgliedern der Club stark gewachsen ist. Im Spitzenjahr 2022 hatten wir sogar 243 Mitglieder! In der heutigen Zeit, wo die Vereine eher mit Mitgliederschwund zu kämpfen haben, ist dies eine sehr erfreuliche Situation. Dies war in der Vergangenheit auch immer die Basis, um in unserem Club kleinere und grössere Investitionen tätigen zu können. Dank den Mitgliederbeiträgen konnten wir in den letzten Jahren sämtliche anstehenden Projekte praktisch aus Eigenmitteln und Sponsoring finanzieren. Eine Situation, für welche uns viele Tennisclubs in
der Region wohl beneiden. Realisiert wurden Projekte wie: Umbau Beleuchtungsanlage auf LED, Umbau Küche, Umbau Sanitäranlage sowie zuletzt der Ersatz der gesamten Glasflächen und Mobiliar im Clubhaus. Unsere neue Infrastruktur konnte so auf den neuesten Stand gebracht werden und wird uns in den nächsten Jahren viel Freude bereiten. In meinen 10 Jahren als Präsident kann ich auf viele schöne Momente zurückblicken. Einer der schönsten Events war wohl das erste «Exhibition-Turnier». Im August 2014 konnten wir damals als Rahmenprogramm unserer Clubmeisterschaften Alexander Sadecky (ehemalige Nr. 313 der ATP) und Raphael Lustenberger (ehemalige Nr. 708 der ATP) zu einem «Show-Match» vor 150 Zuschauern auf unserer Anlage begrüssen. In meiner Tätigkeit als Präsident durfte ich aber auch zwei «geschichtsträchtige» Anlässe durchführen. 2017 feierten wir mit einem «Brunch auf dem Bauernhof» unser Jubiläum «35 Jahre Tennisclub Wiemel» und im Jahre 2021 unser Jubiläum «50 Jahre Tennis





Club Würenlos» (der Tennisclub wurde im Jahre 1971 gegründet und ist erst 1982 im Wiemel eingezogen). Letzteres ist mir insofern in spezieller Erinnerung, da aus diesem Anlass unsere «Pergola mit Steintisch» entstanden ist, welche sich grosser Beliebtheit erfreut. Genau solche Initiativen sind es, welche mich für ein Engagement im TCWÜ antreiben. Nebst solchen Anlässen sind es aber vor allem auch die vielen grossartigen Begegnungen mit Menschen im Tennisclub, beim Interclub, im Vorstand oder auch bei anderen Anlässen, welche mir viel Freude bereiten.
Wie bei allem im Leben gibt es immer auch eine «Kehrseite» der Medaille. Es gibt nicht nur Sonnenschein, nein, es muss auch einmal mit Regen oder gar mit Sturm gerechnet werden. Solange diese Ereignisse nicht überwiegen und der Zusammenhalt und das Engagement vieler Helfer weiterhin da ist, kann man solche Stürme auch gut überstehen. Dies hat uns «Corona» im 2020 sehr deutlich aufgezeigt. Nach anfänglicher Überforderung und Ratlosigkeit sind wir gestärkt in die «neue Normalität» gestartet.
Damit unsere Geschichte im TC Würenlos weiterhin erfolgreich geschrieben werden kann, ist es wichtig, in die Mitglieder, den Club sowie in die Infrastruktur
zu investieren. Daher haben wir uns im Vorstand entschieden, am Dorffest Würenlos (21.08.2025 bis 24.08.2025) aktiv teilzunehmen und uns der Bevölkerung mittels einer «Essensbeiz» zu präsentieren. Dies ist eine gute Gelegenheit, den Team-Spirit in unserem Club zu fördern und damit unsere Strukturen zu festigen.
Lasst uns mit diesem Anlass weiter an der erfolgreichen «Geschichte» des Tennisclub Würenlos schreiben. In diesem Sinne hoffe ich, weiterhin auf Eure tatkräftige Unterstützung zählen zu dürfen.
Im Namen des Vorstandes des Tennisclub Würenlos möchte ich mich bei allen Mitgliedern, Gönnern und Sponsoren für eure Treue zum Club bedanken.
Für 2025 wünsche ich allen nur das Beste, gute Gesundheit und viele schöne Momente im TC Würenlos.
Sportliche Grüsse

Heinz Weber Präsident


Einladung zur 54. ordentlichen Mitgliederversammlung des Tennis-Club Würenlos
Datum Mittwoch, 05. März 2025, 19.00 Uhr
Ort Restaurant Steinhof Würenlos
Traktanden
1. Begrüssung
2. Wahl des Tagespräsidenten und der Stimmenzähler
3. Protokoll der 53. ordentlichen Mitgliederversammlung vom 06. März 2024
4. Abnahme der Jahresberichte
5. Genehmigung der Jahresrechnung 2024
6. Abnahme des Revisorenberichtes und DéchargeErteilung an den Vorstand
7. Anträge
8. Mutationen
9. Mitgliederzahl und Jahresbeiträge
10. Genehmigung des Budgets 2025
11. Wahlen a) des Vorstandes und des Präsidenten b) der Rechnungsrevisoren
12. Jahresprogramm 2025
13. Verdankungen
14. Diverses
Tennis-Club Würenlos
Der Präsident

Heinz Weber
Erläuterungen und Kommentare
Zu Traktandum 8: Mutationen
Im Jahr 2024 verzeichnen wir eine leicht erhöhte Anzahl Mitglieder gegenüber dem Vorjahr, etwas weniger Lernende/Studierende, dafür mehr Aktive, Schüler:innen und IC-Mitglieder. Sehr erfreulich ist, dass die Kategorie «Schüler:innen» erneut gewachsen ist, was für das angebotene Kinder- und Juniorenangebot spricht.
Bestand per 01. 01. 2025
Zu Traktandum 9: Mitgliederzahl und-beiträge
Die maximalen Mitgliederzahlen setzen sich wie bis anhin wie folgt zusammen: Aktiv, Lernende und Studierende 165
Schüler:innen
Die Mitgliederbeiträge werden in der Saison 2025 auf ihrem Stand belassen.
Zu Traktandum 11: Wahlen Aktuell stellen sich folgende Vorstandsmitglieder zur Verfügung.
Somit stehen zur Wahl:
Präsident Heinz Weber
Vizepräsident Christian Bonifazi Kassier Andy Benz
Aktuar:in vakant
Spikochef Reto Widrig
Chef Infrastruktur Vincent Saycocie
Neu stellt sich Tom Hunziker für ein Amt im Vorstand zur Verfügung.
Bei den Revisoren werden für 2025 folgende Personen vorgeschlagen:
Roman Baselgia
Fränzi Rellstab
Herzlichen Dank an alle, welche sich wiederum für ein Amt zur Verfügung stellen.

Holzbau
Fassadenbau
Schreinerei
Fleischmann Holzbau AG Würenlos
056 426 77 12
info@fleischmann-holzbau.ch
fleischmann-holzbau.ch

Protokoll der 53. ordentlichen Mitgliederversammlung des TC Würenlos, vom 06. März 2024, 19.00 Uhr, Restaurant Steinhof, Würenlos
Vorsitz Heinz Weber, Präsident
Anwesend 61 Mitglieder, davon stimmberechtigt 57
Entschuldigt 72 Mitglieder
Traktanden
1. Begrüssung
2. Wahl des Tagespräsidenten und der Stimmenzähler
3. Protokoll der 52. ordentlichen Mitgliederversammlung vom 08. März 2023
4. Abnahme der Jahresberichte
4.1 des Präsidenten
4.2 des Spielleiters
5. Genehmigung der Jahresrechnung
6. Abnahme des Revisorenberichtes und DéchargeErteilung an den Vorstand
7. Anträge/Projekte
a) Statutenrevision
b) Renovation Clubhaus
8. Mutationen
9. Mitgliederzahl und Jahresbeiträge
10. Genehmigung des Budgets 2024
11. Wahlen
a) des Vorstandes und des Präsidenten
b) der Rechnungsrevisoren
12. Jahresprogramm 2024
13. Verdankungen
14. Diverses
1. Begrüssung

Der Präsident begrüsst zur heutigen 53. Generalversammlung alle Mitglieder im Restaurant Steinhof. Speziell begrüsst werden die Neumitglieder. Das Blatt
für die Anwesenheitskontrolle wurde herumgereicht, alle Anwesenden haben sich eingetragen. Es werden 61 Anwesende und 72 Abmeldungen gezählt. Von den Anwesenden sind 57 Stimmberechtigte. Das absolute Mehr beträgt 29, das Zweidrittel-Mehr 39.
Die Einladung zur heutigen Generalversammlung wurde rechtzeitig verschickt, das heisst gemäss Statuten mindestens 10 Tage im Voraus zur Versammlung. Von Seiten der Mitglieder ist ein Antrag von Martin Rellstab eingegangen, welcher bei Traktandum 7 behandelt wird. Vom Vorstand werden ebenfalls zwei Anträge («Statutenrevision» und «Renovation Clubhaus») eingebracht, welche ebenso bei Traktandum 7 diskutiert werden.
Fragen oder Anmerkungen zur Traktandenliste sind keine da, sie wird einstimmig genehmigt.
2. Wahl des Tagespräsidenten
Als Tagespräsident wird vom Vorstand Daniele Russo vorgeschlagen, welcher einstimmig gewählt wird. Vielen Dank an Daniele Russo für die Übernahme dieser Aufgabe. Als Stimmenzähler werden Philipp Hemmeler, Freddy Stucki und Fabian Weber vorgeschlagen und einstimmig gewählt.
3. Protokoll der 52. ordentlichen Mitgliederversammlung vom 08. März 2023
Das Protokoll der letztjährigen Versammlung haben die Mitglieder einerseits per E-Mail zugesandt erhalten und ausserdem auf Seite 7 des TCWÜ AKTUELL 2024 entnehmen können. Es wird in Form und Inhalt

genehmigt und der Aktuarin Carola Risi Kirchhofer fürs Verfassen verdankt. Das Protokoll wird mit 57 Ja-Stimmen der anwesenden Stimmberechtigten angenommen.
4. Abnahme der Jahresberichte
Die Jahresberichte können im TCWÜ AKTUELL 2024 und auf der Homepage nachgelesen werden. Besten Dank an alle Redaktoren. Aus der Versammlung gibt es keine Fragen zu den Jahresberichten. Sie werden mit 57 Ja-Stimmen angenommen.
5. Genehmigung der Jahresrechnung
Der Kassier Andy Benz verweist auf die Erfolgsrechnung, welche auf den Seiten 20 und 21 des TCWÜ AKTUELL 2024 abgebildet ist und führt einige Erläuterungen zu den grössten Abweichungen in Bezug auf das Budget aus.
Bei den Einnahmen ist der Club grundsätzlich «auf Kurs». Die Einnahmen (z. B. beim Club-Kafi) sind letztlich aber etwas tiefer ausgefallen, ev. wegen der letztes Jahr stattgefundenen Badenfahrt. Die Renovation der Glasfront des Clubhauses hat rund CHF 70'000.00 gekostet, davon waren CHF 20'000 im Vorjahr bereits zurückgestellt worden. Folglich sind noch CHF 50'000.00 zu verbuchen. Der Verlust 2023 wird mit CHF 25'214.88 ausgewiesen.
Wie bereits letztes Jahr wurde auf die Veröffentlichung der Bilanz im Büchli absichtlich verzichtet, da die Broschüre auch auf der Homepage veröffentlicht wird. Die Bilanz liegt auf den Tischen zur Einsichtnahme auf.
6. Abnahme des Revisorenberichtes und Décharge-Erteilung an den Vorstand Fränzi Rellstab liest den Revisorenbericht vor. Die Buchhaltung wurde geprüft und es konnten keine Unstimmigkeiten festgestellt werden. Sie dankt Andy Benz für das korrekte und saubere Führen der Buchhaltung. Der Präsident dankt den Revisoren Roman Baselgia und Fränzi Rellstab für ihre Arbeit.
Der Tagespräsident Daniele Russo führt die Abstimmung zur Jahresrechnung und zur Décharge-Erteilung an den Vorstand durch. Die Jahresrechnung wird von der GV einstimmig genehmigt. Die Décharge-Erteilung (Entlastungsbeschluss) an den Vorstand wird ohne Gegenstimme von der Generalversammlung erteilt. Es folgt der Dank an den Vorstand für die geleistete Arbeit. Heinz bedankt sich bei Daniele für die Durchführung der Abstimmung.
7. Anträge/Projekte
a) Statutenrevision
Mit der Einladung zur Versammlung haben die Mitglieder den Statuten-Vorschlag des Vorstands erhalten. Die Statuten stammen aus dem Jahre 2001 und wurden im März 2003 letztmals mit einem Nachtrag angepasst. Gesetzliche Anpassungen haben dazu geführt, dass die Statuten nun überarbeitet werden mussten und unter anderem das Ethik-Statut eingefügt wurde. Genauere Informationen werden von der Aktuarin Carola Risi Kirchhofer erteilt. Nebst dem Ethikartikel, welcher für den weiteren Erhalt der J+S-Gelder eingefügt wurde, sind die wichtigsten Anpassungen folgende:
• AHV und IC Mitgliedschaft in den Statuten ergänzt
• alte Änderungen integriert für bessere Lesbarkeit
• Artikelnummerierung angepasst
• Kündigung Mitgliedschaft und Änderung Kategorie bis zur GV (statt Ende Jahr) möglich
• Anzahl Mitglieder Vorstand neu: mind. 3 (vorher 5 – 9)
• Anzahl Mitglieder Spiko neu: mind. 3 (vorher 5 – 7)
• diverse kleinere Anpassungen im Wording
• wenige «kosmetische» Anpassungen bei holprigen Formulierungen
• Formatierung komplett erneuert und modernisiert
Insgesamt sind es – mit Ausnahme der Kündigungsmöglichkeit – keine Anpassungen in den Rechten der Mitglieder (zugunsten), sondern sinnvolle (und in der Praxis bereits gehandhabte) und zeitgemässe Änderungen.
Somit stellt der Vorstand folgenden Antrag: «Die Statuten vom 07.03.2001 mit den Nachträgen vom März 2003 sollen durch die überarbeitete Version vom 06.03.2024 ersetzt werden.»
Zur Annahme der Statutenänderungen wird ein Zweidrittelmehr benötigt. Die Änderung der Statuten wird einstimmig genehmigt, besten Dank!
b) Renovation Clubhaus
Vor genau einem Jahr wurde an der Generalversammlung das Projekt «Ersatz Fensterfronten Clubhaus» vorgestellt. Dieser Umbau beinhaltete den Ersatz der grossen Front- und Seitenscheiben sowie den Einbau des Falttors. Diese Arbeiten konnten im
November/Dezember 2023 abgeschlossen werden. Das Resultat sieht sehr schön aus.
In einem nächsten Schritt möchte der Vorstand weitere Investitionen im Clubhaus umsetzen. Die Eingangstür ist ebenfalls in einem schlechten Zustand, weshalb diese Türe ebenfalls zu ersetzen ist. Es sollen die gleichen Materialien wie bei den Fensterfronten verbaut werden (Metall-/Holzkonstruktion). Mit diesem Ersatz kann auch das Einbruchsrisiko massiv verringert werden. Gleichzeitig existiert im Clubhaus (unterhalb Fernseher) eine sogenannte «Blindtüre», welche sich ebenfalls in einem schlechten Zustand befindet. Da diese Türe nicht verwendet wird, wird sie entfernt und durch eine Steinwand ersetzt. Alles in allem soll auch eine verbesserte Einbruchsicherheit erreicht werden. Gemäss den eingeholten Offerten ist von Investitionen in der Höhe von ca. CHF 15’000.– auszugehen. Dieser geplante Umbau sollte im Frühsommer realisiert werden können. Die Finanzierung wird über Eigenmittel plus Sponsoren erfolgen. Die Frage eines Mitglieds, ob die Schlüssel gleich bleiben, kann mit «Ja» beantwortet werden.
Da keine weiteren Fragen auftauchen, stellt der Vorstand folgenden Antrag: «Dem Vorstand wird die Kompetenz gegeben, im Rahmen des Budgets von ca. CHF 15’000.– die Eingangstüre zu ersetzen und die «Blindtüre» durch eine Mauer zu verschliessen.» Der Antrag wird ohne Gegenstimme genehmigt (einstimmig). Nach der GV wird der Auftrag erteilt.




c) Antrag Martin Rellstab
Martin Rellstab hat folgenden Antrag an die GV gestellt: Zitat: «Ich stelle den Antrag, dass für die Doppelreservierung mit 3 Clubmitgliedern und einem Gast keine Einschränkungen mehr bestehen und die Reservierung genau gleich wie mit 4 Clubmitgliedern gemacht werden kann.
Begründung: 3 Mitglieder sollten mit einem Gast ein Doppel spielen und vor allem planen können. Der Gast könnte ein potentielles Neumitglied sein und da sollten keine Einschränkungen bestehen. Zudem sind 3 aktive Clubmitglieder im Spiel dabei.»
Der Vorstand und vor allem die Spiko haben den Antrag geprüft, Reto nimmt dazu Stellung. An der Spikositzung wurde besprochen, dass man dem Anliegen grundsätzlich offen gegenübersteht. Die Planbarkeit mit den Gästen ist wünschenswert. Die Spielerlaubnis sollte aber anstatt auf 2 Stunden nur auf eine Stunde beschränkt sein. Die Plätze sind am Abend immer gut besetzt, vor allem Montag bis Donnerstag bis 21.00 h. Neu könnte man das im GotCourt korrekt eintragen. Die Diskussion ist anschiessend eröffnet. Die Verständnisfrage, ob ein Doppel mit 4 Clubmitgliedern für 2 Stunden gebucht werden kann, wird mit «Ja» beantwortet. Übrigens müssen Gäste auch auf der Liste, die ausgehangen ist im Clubhaus, eingetragen werden.
Als erstes erfolgt die Abstimmung über den Grundsatz, ob eine Anpassung in dieser Sache erfolgen soll, was einstimmig gutgeheissen wird. Die Abstimmung über «eine Stunde buchbar» gemäss Antrag Vorstand/Spiko erhält 27 Ja-Stimmen. Die Abstim -
mung «ohne Einschränkung auf 2 Stunden buchbar» erhält 16 Ja-Stimmen. Es gibt 14 Enthaltungen.
Das Spielreglement wird somit dahingehend angepasst, dass der Platz mit einem oder ev. 2 Gästen für eine Stunde im Voraus buchbar sein wird.
8. Mutationen
Der TC Würenlos erfreut sich über einen sehr konstanten Bestand an Mitgliedern.
Bestand per 01.03.2024 (siehe auch TCWÜ AKTUELL 2024 per 01.01.2024):
Aktive
124 AHV
17
IC-Mitglieder
(– 5)
Wie bereits in den letzten Jahren besprochen, geht das Wachstum nicht ungebremst weiter. Erstmals seit längerer Zeit gehen die Mitgliederzahlen wie erwartet wieder etwas zurück. Trotzdem erfreuen wir uns aber auch an einigen Neumitgliedern.
9. Mitgliederzahl und –beiträge
Die max. Mitgliederzahl wurde leicht angepasst und neu nach «Spielberechtigungen» aufgeführt.
• Aktive/Lehrlinge/Studenten 165 (vormals 135 Aktive/30 Lehrlinge, Studierende)
• AHV/Schüler:innen 100 (neu zusätzlich noch AHV, vormals 60 Schüler)
• IC-Mitglieder 10 (vormals keine Limite)







Die Mitgliederbeiträge und Anteilscheine bleiben trotz
Investitionen unverändert. Das Traktandum wird einstimmig angenommen.
10. Genehmigung des Budget 2024
Es folgen Erläuterungen zum Budget vom Finanzchef Andy Benz. Wir rechnen mit etwas weniger Einnahmen bei den Mitgliederbeiträgen, im Gegenzug hoffen wir aber auf mehr Umsatz im Clubkafi. Wir gehen von einem Total Ertrag von CHF 96'200.00 aus. Die geplante Renovation des Clubhauses wird mit CHF 20'000.00 budgetiert. Ab dem Vereinsjahr 2024 fallen ausserordentliche Abschreibungen für die Plätze über CHF 10'000.00 weg. Der budgetierte Gewinn beläuft sich im 2024 somit auf CHF 3'700.-.
Bei der anschliessenden Abstimmung wird das Budget einstimmig angenommen, es gibt keine Gegenstimmen.
11. Wahlen
Der Tagespräsident Daniele Russo übernimmt die Wahl des Vorstandes:
Der Tagespräsident Daniele Russo übernimmt die Wahl des Vorstandes:
Nach 8 Jahren im Vorstand stellt sich Karin Ammann nicht mehr zur Wahl. Wir danken Ihr für ihren jahrelangen Einsatz. Neu stellt sich Christian Bonifazi für ein Amt im Vorstand zur Verfügung. Die restlichen Vorstandsmitglieder stellen sich für ein weiteres Jahr zur Verfügung. Gemäss den Statuten konstituiert sich der Vorstand selbst. D.h. mit Ausnahme des Präsidenten werden die Zuständigkeiten an der 1. Vorstands-Sitzung nach der GV festgelegt. Daher gilt die im Infoheft
aufgeführte und an der GV erwähnte Zuständigkeit als provisorisch und kann jederzeit geändert werden.
Somit stellen sich folgende 6 Personen für den Vorstand zur Verfügung:
Heinz Weber, Reto Widrig, Andy Benz, Vincent Saycocie, Carola Risi Kirchhofer, Christian Bonifazi (neu).
Der Vorstand wird einstimmig gewählt und mit herzlichem Applaus bestätigt. Daniele Russo dankt dem Vorstand für die grosse Arbeit. Der Präsident Heinz Weber wird mit lautstarkem Applaus einstimmig wieder gewählt. Roman Baselgia und Fränzi Rellstab werden einstimmig für ein weiteres Jahr als Revisoren gewählt. Es folgt ein herzlicher Dank für die geleistete Arbeit.
12. Jahresprogramm 2024
Reto Widrig erläutert einige wichtige Punkte des Jahresprogramms 2024, welches die Spiko zusammengestellt hat. Es ist wiederum ein spannendes Jahr zu erwarten.
Einige wichtige Daten, welche von allen in die Agenda gesetzt werden sollten:
• 23. 03. 2024: Umstellung auf Sommerbetrieb
• 21. 04. 2024: Saisoneröffnungsapéro
• Ab Mitte April Jungseniorencup
• IC Daten (gestern war Auslosung)
• 29. 07. 2024: TC Wü ist Gastgeberin für Anlass 50+ (neu: Ernst Specht übernimmt von Katrin Mathys)
• 11. 08. 2024: Familienanlass
• 07./08.09.2024: Finale Jungseniorencup
• 21.09.2024: Doppelplauschturnier mit Racletteabend
• 26.10. 2024: Papiersammlung
• 02.11.2024: Umstellung auf Winterbetrieb
Ausserdem:
• Neu 7 IC Mannschaften
• Es gibt wieder eine Ballaktion (CHF 8.50/Dose)
• Antrag Rellstab kommt ins Reglement
• Spielreglement wird überarbeitet (z. B. GotCourts wird bisher noch nicht erwähnt), bis ca. Ende März wird informiert, Erläuterungen erfolgen am Saisoneröffnungsapéro.
• Umfrage zu Saisoneröffnungsapéro: Die Beteiligung ist in den letzten Jahren immer weiter rückläufig. Wir werden daher noch einen letzten Versuch starten. Falls wieder nur wenige daran teilnehmen, wird er aus dem Jahresprogramm gestrichen.
Impressionen


Die Spiko managt weiterhin den Spielbetrieb. Der Zustand der Plätze ist dabei sehr wichtig, der Platzequipe gebührt einen grossen Dank für den tollen Einsatz! Ebenso verdienen die Spikomitglieder einen grossen Applaus, Reto verteilt die Geschenke.
Das Jahresprogramm wird einstimmig angenommen. Heinz spricht auch im Namen des Vorstands einen herzlichen Dank an die Spiko aus.
13. Verdankungen
Es folgen zum Schluss noch die Verdankungen, welche mit Applaus quittiert werden:




1. Verabschiedung Karin Ammann (in Abwesenheit; Auszeit in Neuseeland) Karin ist seit der GV vom 02.03.2016 im Vorstand gewesen (8 Jahre). In dieser Zeit hat sie sehr viele wichtige Aufgaben in unserem Club übernommen:
• Mitgliederverwaltung (1. Ansprechperson für Neumitglieder).
• Einführung von Neumitgliedern inkl. die Schlüsselverwaltung.
• Vertretung vom Präsidenten bei Abwesenheit
• Mitarbeit bei diversen Veranstaltungen (z. B. Tag der offenen Tür; Exhibition-Turnier; Jubiläums-Fest etc.)
• Auch war sie für den Inhalt der Website sowie unsere Club-Flyer verantwortlich.
• Nebst allen sachlichen Aufgaben war sie aber auch immer als sehr aufgestellte und fröhliche Person ein grosser Gewinn im Vorstand.
• Trotz Abwesenheit ist dies ein grosser Applaus wert!
• Geschenk wird anlässlich des Vorstandsessens übergeben (Gutschein von Trekkingshop Transa)
2. Projektleitung «Clubhaus» Stefan Saxer/Sven Perucchi (Gutschein für ein Essen im Restaurant Steinhof)
3. Michael Schneider für das Führen der Webseite
4. Revisoren Fränzi/Roman (haben ihr Geschenk bereits nach der Revision bekommen)
5. Vorstandskollegen (Geschenkkorb vom Bauernhofladen von Brigitte Markwalder)
6. Allgemein bedankt sich der Präsident bei allen in unserem Club, welche irgendeine (kleine) Aufgabe übernehmen oder übernommen haben.
Der Präsident dankt dem Tennisclub und allen, die sich für den Club engagieren.
14. Diverses
Auch die Arbeit von Heinz als Präsident wird mit Riesen-Kägifret verdankt! Wir freuen uns auf weitere Jahre mit Heinz als Präsident.
• Informationen zum Thema «TC-HUBA»: Dem TC Huba wurde auf Ende dieser Saison die Anlage gekündigt. Es wurden diverse Gespräche geführt. Auch wurden Umfragen im TC Huba gemacht. Immer mit dem Ziel, eine mögliche Lösung zusammen mit unserem Club zu finden. Die Huba hat sich nun aber entschieden, es vorerst so weiterlaufen zu lassen. Heinz hat kommuniziert, dass unsere Türen grundsätzlich in begrenzter Anzahl immer offenstehen.
• Charlotte Römer, die Clubtrainerin, wird allen vorgestellt.
• Es folgen Informationen zum Menu. Getränke und Essen werden vom Club übernommen
.
Der Präsident bedankt sich für das Vertrauen in den Vorstand und wünscht allen eine tolle Tennis-Saison 2024.
Ende der Mitgliederversammlung, offizieller Teil: 20:35 h.
Die Aktuarin: Carola Risi Kirchhofer

Jahresbericht des Spielleiters
Das Tennisjahr 2024 war von gutem Wetter zum richtigen Zeitpunkt geprägt. Weiter konnten wir tolle Anlässe und Meisterschaften bei uns im Wiemel durchführen. Allgemein dürfen wir also auf eine gelungene Saison 2024 zurückblicken.
Plätze
Unsere Plätze waren stets in sehr gutem Zustand. Dafür geht einmal mehr der Dank an unsere hervorragende Platzequipe unter der Leitung von Stefan Saxer.
Junioren
Das Junioren-Training konnte wiederum viele Kinder und Jugendliche begeistern wie in den beiden Vorjahren. Die Freude am Tennis vermittelten Charlotte, Sandra und Steffi. Herzlichen Dank für den Einsatz und allen Kids weiterhin viel Spass mit dem gelben Filzball.
Interclub
Die Interclub-Meisterschaft 2024 war durchwegs erfolgreich. Zwar stieg ein Team ab (was vorherzusehen war), aber ein Team konnte auch aufsteigen. Herzliche Gratulation!
Nach einigen Jahren Pause konnten wir auch wieder zwei Junioren-Interclub-Teams stellen. Sie spielten tolles Tennis und konnten wertvolle Erfahrungen sammeln. Danke an alle Spielerinnen und Spieler sowie an die Captains für den tollen Einsatz.
Clubmeisterschaften
Die Clubmeisterschaften wurden wiederum in zwei Teilen durchgeführt. Einmal mehr durften spannende und stets faire Spiele genossen werden. Herzlichen Dank für die Teilnahme und die Flexibilität, auch dann, wenn mal ein Spieltermin nicht so ganz ideal gelegen war.
Die Siegerinnen und Sieger: Junioren Fionn Bilgerig, Mael Kälin, Noah Ruef, Valeria Schraner
Herren Einzel
Reto Widrig
Herren Einzel Trost Demian Wannenmacher
JungSenioren-Cup Reto Widrig
JungSenioren-Cup Trost Didier Mathys
Damen Doppel
Herren Doppel
Sandra Culatti / Denise Strebel
Mario Sekinger / Reto Widrig
Herren Doppel Trost Pascal Spada / Raphael Spörri
Mixed Doppel
Denise Strebel / Oliver Bilgerig
Mixed Doppel Trost Astrid Anderegg / Marc Anderegg

Kantonale Meisterschaften
An diversen Turnieren in verschiedenen Kategorien war der TC Würenlos vertreten. Danke an alle, welche unseren Club stets so gut vertreten.
Doppelplausch und Raclette-Abend
Dieser wurde in diesem Jahr wieder bei gutem Wetter durchgeführt. Es war eine tolle Stimmung auf unserer
Anlage. Und wie lange der Raclette-Abend wirklich gedauert hat, bleibt ein offenes Geheimnis :).

Impressionen

Danke
Herzlichen Dank an alle für die tolle Tennissaison 2024. Es hat Spass gemacht, dabei zu sein und wir dürfen uns auf die neue Saison 2025 auf jeden Fall freuen.
Vielen Dank insbesondere an Vorstand und Spiko, welche auch im vergangenen Jahr die «Zügel in der Hand»hielten und eine weitere Saison zu einem Highlight machten.
Bis bald im Wiemel
euer Spielleiter Reto Widrig





Impressionen






Impressionen












Erfolgsrechnung

Kontonr. Konto
Ausserordentliche Abschreibungen 2011; Abschreibung Platz bis 2023
Impressionen




Impressionen









Impressionen













Jahresprogramm 2025
Mi 05. März
Sa 22. März
So 30. März
ab Mitte April
Sa/So 03./04. Mai
Sa/So 10./11. Mai
Sa/So 17./18. Mai
Sa/So 24./25. Mai
Do 29. Mai
Sa/So 31. Mai/01. Juni
Sa/Mo 07./09. Juni
Sa/So 14./15. Juni
Sa/So 21./22. Juni
Mo – So 16. – 29. Juni
Fr – Sa 15. – 30. August
Do – Sa 21. – 23. August
Fr – Mi 05. – 10. September
Mi – So 27. August – 07. September
Mi – So 17. – 21. September
Sa/So 20. /21. September
Generalversammlung
Rest. Steinhof
Umstellung auf Sommerbetrieb Platzequipe / 2 IC-Teams
Saison-Eröffnungs-Apéro 11.00 Uhr
JungSenioren-Cup Damen / Herren
1. Runde Interclub
2. Runde Interclub
Ersatzdatum Interclub
3. Runde Interclub
Ersatzdatum Interclub
Ersatzdatum Interclub
Ersatzdatum Interclub
4. Runde Interclub
5. Runde Interclub
Anmeldung bis 31. März
Details siehe Website
Details siehe Website
Details siehe Website
Details siehe Website
Details siehe Website
Details siehe Website
Details siehe Website
Details siehe Website
Details siehe Website
Kant. Meisterschaften Aktive Wettingen
Kant. Meisterschaften JS+Senioren Teufenthal
Dorffest Würenlos
Clubmeisterschaften
Einzel / Junioren
Helfereinsatz / Details folgen
Anmeldung bis 31. August
Kant. Meisterschaften Junioren Frick / Rheinfelden
Clubmeisterschaften
Doppel / Mixed
Finals Jungsenioren-Cup
Anmeldung bis 12. September
Details folgen
So 21. September Rangverlesen CM mit Apéro ca. 15.00 Uhr
Sa 18. Oktober
Sa 25. Oktober
Sa 01. November
Vorschau 2026:
Mi 04. März
Doppel-Plauschturnier mit anschl. Raclette-Abend
Papiersammlung
Umstellung auf Winterbetrieb
Generalversammlung
Anmeldung bis 12. Oktober
IC-Teams
Platzequipe / Freiwillige

Der Vorstand und die Spiko wünschen allen eine spannende, lässige und unfallfreie Saison 2025.
Rechnungsrevisoren
Roman Baselgia
Fränzi Rellstab
Spielkommission
Reto Widrig Präsidium, 079 611 32 21
Astrid Anderegg vakant
Tennis-Unterricht Ansprechpersonen
Charlotte Römer Tennislehrerin, 077 208 50 64
Astrid Anderegg Junioren-/Schülertraining, 079 280 27 39
spiko@tenniswuerenlos.ch
Vorschau
Der Tennisclub Würenlos wird mit einer Beiz ebenfalls am Dorffest mitwirken.
Unsere Beiz wird in Anlehnung an den Standort Zentrumswiese und passend zum Thema Tennis «Center Court» heissen.

Wir zählen auf Mithilfe aller Mitglieder, bitte reserviert euch dieses Datum. Vielen Dank!
