Wirtschaft & Dienstleistungen 3. Quartal 2009

Page 1

m_hjiY^W\j<

Z_[dijb[_ijkd][d 2009

Ihre regionale Fachzeitschrift • die welle Neueröffnung • Landhaus Weller • Cometa • Kunsthaus Lipp • Laupheimer Cateringservice • Pfennig Reinigungstechnik • offino Innenarchitektur • Tagen im Adler Martinszell • vhs Kempten


offino Bürolösungen GmbH offino Büromöbel GmbH Heisinger Str. 13 | 87437 Kempten info@offino.de | www.offino.de Bürolösungen Büromöbel Systemlösungen

Einrichtungs und Technikkonzepte alles aus einer Hand individuell und wirtschaftlich nur bei Offino in Kempten

Tel. 0831 / 575 27-0 Tel. 0831 / 575 27-51 Tel. 0831 / 52 29 00



ROSSINI ¡ Champagner mit Erdbeere Mousse ROSSINI ¡ Champagner mit Erdbeere Mousse Austern und Kaviar auf Lachs Tartar Austern und Kaviar auf Lachs Tartar Tagliolini mit Langustinen an Hummersauce Tagliolini mit Langustinen an Hummersauce Krebsfleisch auf Salat Bouquet an Zitronettenbalsamico Krebsfleisch auf Salat Bouquet an Zitronettenbalsamico Babysteinbuttfilet an Moèt & Chandon Parfum Babysteinbuttfilet an Moèt & Chandon Parfum 1/2 Ananas flambiert 1/2 Ananas flambiert EUR 59,00 EUR 59,00

ROSSINI ¡ Champagner mit Erdbeere Mousse ROSSINI ¡ Champagner mit Erdbeere Mousse Luftig ummantelte Kalbsfiletstreifen an weiĂ&#x;er TrĂźffelcreme Luftig ummantelte Kalbsfiletstreifen an weiĂ&#x;er TrĂźffelcreme Hausgemachte Fusilloni an Wildschweinragout Hausgemachte Fusilloni an Wildschweinragout Feldsalat auf Orangencarpaccio mit WalnĂźssen und Honigbalsamico Feldsalat auf Orangencarpaccio mit WalnĂźssen und Honigbalsamico Duett von Filet Mignon an Maronesauce und schwarzem TrĂźffel dazu Polenta Duett von Filet Mignon an Maronesauce und schwarzem TrĂźffel dazu Polenta 1/2 Ananas flambiert 1/2 Ananas flambiert EUR 52,00 EUR 52,00

0EN~ 0EN~

('(/*$6752120,( ,1 '(5 .(037(1(5 .521(1675$66(

VDWXUGD\B JODPRXU QLJKW FDQGOH OLJKWV DQG VH[\ KRXVH PXVLF OLYH GM SHUIRUPDQFH E\ SN VLU VUL FDUORV GLD] KRW YLGHR VKRZ KDSS\ KRXUV

IULGD\B ODGLHV GHOX[H MHGH ODG\ HUKlOW HLQHQ ZHOFRPH GULQN IRU IUHH GM IXQN\ KRXVH DOO WLPH FODVVLFÂ?V

WKXUVGD\B DIWHU ZRUN LWDOLHQLVFKHV EXIIHW ´DOO \RX FDQ HDW¾ I U GLIIHUHQW FDLSLULQKD DE XKU ODWLQ KRXVH

ZHGQHVGD\B FRFNWDLO ORXQJH DOO FRFNWDLOV

PRQGD\ FOXE GLQQHU WXHVGD\B SL]]D RGHU SDVWD PLW VDODW ²

ZZZ FXED OLEUH EDU FRP ZZZ YLQXP NHPSWHQ GH

ZZZ ODVWUDGD NHPSWHQ GH


EDITORIAL

Es ist Zeit zur Umkehr – Energie aus Biomasse und Sonne ist wirtschaftlicher denn je Alle sprechen über den Klimawandel. Dabei ist es schon höchste Zeit zu handeln. Kommunen, Firmen und Privatpersonen müssen ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten. Und das ist gar nicht so schwer. Denn 99 Prozent aller Energie auf der ganzen Welt ist erneuerbare Energie, kann also aus Biomasse, Sonne, Luft oder Wind gewonnen werden. Ein weiteres Argument für die Abkehr von fossilen Brennstoffen ist die Kosteneinsparung. Wer seine Energie mit regenerativen Heiztechniken erzeugt, zahlt unter Umständen nur noch die Hälfte seiner bisherigen Energiekosten. Als gelungenes Beispiel sei an dieser Stelle eine große Wohnanlage mit 52 Wohneinheiten in der Gemeinde Dietmannsried-Probstried genannt. Die Hausgemeinschaft hat sich für den Umstieg von Öl auf eine PelletHeizanlage mit Solar entschieden. Damit sparen die Bewohner nicht nur 48000 Liter Öl jährlich ein, sie senken nach einer kompletten energetischen Sanierung auch ihre Heizkosten um sage und schreibe 50 Prozent. Mit der verstärkten Nutzung regenerativer Wärme ist also nicht nur ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz verbunden. Gleichzeitig können Kommunen, Firmen und Haushalte auch erhebliche Einsparpotenziale erschließen. So rechnet sich die Investition in Holz-Heizungssysteme und Solaranlagen in wenigen Jahren, zumal der Umstieg auf erneuerbare Energie vom Staat großzügig bezuschusst wird. Allen Planern und Entscheidern unser Wirtschaftsregion Allgäu wünsche ich Weitsicht und umweltbewusstes Handeln, damit auch unsere Enkel diesen wunderschönen Lebensraum genießen können. Ihr Alfons Renn Rennergy Systems AG Alfons Renn Rennergy Systems AG

wirtschaft-dienstleistungen.de

5


Inhalt 3. Quartal 2009

5 8 10 12 16 24 26 32 34

Editorial: Alfons Renn „die welle“ – Licht | Raum | Klang Ein neuer Stern in der Allgäu Gastronomie Hotel Allgäuer Tor Tafeln und tagen „Adler Martinszell“ die neue „WMF“ Generation Frischer Wind und Frauenpower Möbel und Stil „Galanterie“ COMETA Kempten


Impressum Impressum

TB Verlag Fischerstrasse 36 D-87435 Kempten Tel.: 0831.540219-0 Fax: 0831.540219-99 info@tbverlag.de www.tbverlag.de

41 50 52 58 66 68 86 92 96

SRI-Dienstleistungsprozesse im Allgäu Fastway Couriers bauer druckkonfektionierung Pioniergeist zum Anfassen Allgäuer Werkstätten Lattemann & Geiger Dienstleistungsgruppe Sprachen lernen an der vhs Kempten Allgäuer Volksbank mit neuem Geschäftsfeld Holz-Solar-Energietage bei Rennergy

Geschäfts- und Verlagsleitung: Bernhard Thannheimer Tel.: -11

bernhard.thannheimer@tbverlag.de

Redaktion / Vertrieb: Uschi Thannheimer Thomas Busse Edwin Zuchtriegel Michael Liebherr

uschi.thannheimer@tbverlag.de thomas.busse@tbverlag.de edwin.zuchtriegel@tbverlag.de vertrieb@tbverlag.de

Tel.: -16 Tel.: -15 Tel.: -14 Tel.: -13

Layout: Bettina Thannheimer

bt@escapedesign.de

Telefondienst: Gertrud Illg

pressestelle@tbverlag.de

Bankverbindung:

Sparkasse Allgäu Kto.: 514036391 BLZ: 733 500 00

Jahresabo:

18,00 € (4 Ausgaben)

Preis pro Ausgabe:

5,00 €

Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung. Der Verlag übernimmt keine Haftung für unaufgefordert eingesandte Manuskripte, daher besteht auch kein Anspruch auf Ausfallhornorar. Mit den Autorenhornoraren gehen die Verwertungs-, Nutzungs- und Vervielfältigungsrechte an den Verlag über, insbesondere auch für elektronische Medien (Internet, Datenbanken, CD-ROM)

Unsere Finanzen sind genauso fit wie wir! Dank unserem persönlichen Berater bei der Volksbank.

Vorsorge & Vermögensmanagement

www.allgaeuer-volksbank.de

Allgäuer Volksbank Persönlich. Regional. Stark.


LICHT | RAUM | KLANG Händlerverzeichnis Thema

Atmosphäre auf einer Wellenlänge Ein innovatives Unternehmen zeigt sich in bestem Licht.

jeden spürbar sein. Um Lebensräume zu gestalten wird durch Konzeptionen aus Licht, Raum und Klang die gegebene Architektur erlebbar gemacht.

Licht

Unser Alltag hat an Tempo zugelegt. Umso mehr suchen wir wieder Erholung zu Hause, in den eigenen vier Wänden. „Cocooning“ nennt der Soziologe dieses Bedürfnis nach privater Behaglichkeit. Die Wohnung unterstreicht Ihren eigenen Stil – ob gemütlicher Rahmen für Geselligkeit oder ein Ort an dem man Ruhe findet und neue Energie tanken kann. Mit einer gelungenen, individuell passenden Einrichtung schaffen Sie die beste Atmosphäre, um Ihre Zukunft zu gestalten.

A

uch im hektischen Geschäftsleben steht ein klares Einrichtungskonzept für geordnete gedankliche Strukturen. Unternehmer mit verschiedenster Firmenphilosophie unterstreichen ihre Orientierung mit ihrem persönlichen

8

wirtschaft-dienstleistungen.de

Design. Vom großzügigen Empfangsbereich bis hin zur kleinsten Raumsituation wird ein positives Gefühl für erfolgreiche Geschäfte geschaffen. „die welle“ seit 01.10.2009 in Waltenhofen/ Kempten realisiert anspruchsvolle Raumideen. Sie schafft Stimmungen für Räume und Gebäude, achtet auf Design, Funktion und Wirtschaftlichkeit und integriert modernste Technologien. Eine ganzheitliche Planung steht dabei im Vordergrund. Der rote Faden muss von der Haustür bis hin zum Keller für

Licht bedeutet für „die welle“ eine optimale Lichtwirkung für die Gegebenheiten schaffen. Durch Abstimmung mit Bauherr, Architekt und Nutzer erfolgt die Lichtplanung schon in einer sehr frühen Phase des jeweiligen Vorhabens. Eine durchdachte, mit Feingefühl geplante Beleuchtung garantiert ausreichend Licht für jede Sehaufgabe, wie Warenausleuchtung für Geschäfte, Arbeitsbeleuchtungen für Büros, wegeführendes Licht in Praxen und Kanzleien, sowie atmosphärische Beleuchtung für Gastronomie und individuelle Gestaltungen im Wohnbereich. Mit dem Anspruch, die ganze Beleuchtung im Haus nach höchsten Ansprüchen und neuesten Richtlinien zu gestalten, werden integrierte Licht- und Audiosteuerungen geboten. Mit nur einem Steuerungssystem können alle Lampen im Raum geregelt werden. Das ermöglicht eine einfache Handhabung. Licht und Mediensteuerung mit einer einzigen Fernbedienung – für „die welle“ ein wichtiges Element für entspanntes, sicheres und effizientes Leben mit höchster technischer Qualität.

Raum Im Privatwohnbereich, wie in der Objektgestaltung, bildet die Auswahl von Material für Boden und Wand das Grundgerüst für ein stimmiges Raumgefühl. Ergänzt durch Farbgestaltung, abgestimmte Verschattungslö-


LICHT | RAUM | KLANG sungen sowie passende Möbel, Accessoires und auch Kunstobjekte wird eine Atmosphäre geschaffen, die den Bedürfnissen des Nutzers entsprechen, sich aber auch in Architektur und Umfeld einbinden. Ein gelungenes Zusammenspiel von verschiedenen Raumkomponenten, wirkungsvoll präsentiert im richtigen Licht zu schaffen – das begeistert die Berater von „die welle“ und reizt sie immer wieder aufs Neue.

Klang Das sind nicht nur Radio, CD und mehrere Lautsprecher. Klang bedeutet für „die welle“ Planung und Installation von MultiroomSystemen. Es ist ein vernetztes System aus Bild- und Tonquellen, Bedienelementen und Steuerungselektronik bis hin zum optisch und akustisch perfekt integrierten Einbaulautsprecher. Multiroom ermöglicht Musikgenuss in mehreren Räumen, jedoch nur mit einer Anlage. Das heißt, eine Stereoanlage versorgt auch die Lautsprecher der anderen Räume mit hochwertiger Musikwiedergabe. Die Bedienung solcher Systeme ist dank einer einzigen Fernbedienung oder fest installierten Steuerpulten ein Kinderspiel. Sämtliche Komponenten und die gesamte Technik werden „versteckt“. Das heißt aber nicht, dass man sie nicht sehen darf. Integriert in das bestehende Raumbild – eingebaut in spezielle Möbelstücke und Wände, unsichtbar hinter Spie-

geln oder auch im Außenbereich – werden individuelle Lösungen geschaffen.

Über die Welle In den letzten Jahren wurden bereits zahlreiche Objekte regional und überregional vom Standort Immenstadt/Allgäu aus verwirklicht. Hier liegen die Schwerpunkte im anspruchsvollen Wohnbereich sowie in Shops, Büros, Kanzleien, Praxen, Agenturen und in der gehobenen Gastronomie. Außerdem bieten die Geschäftsräume eine große Auswahl an dekorativen Leuchten. Um ganzheitliche Lösungen aus einer Hand erfolgreich möglich zu machen, arbeitet „die welle“ mit ausgewählten, erfahrenen Firmen und Handwerkern eng zusammen. Die gezielte Abstimmung der einzelnen Gewerke aufeinander bieten Kunden und Bauherren außerdem Sicherheit und Erleichterung.

Aktuell Zum 10-jährigen Bestehen in diesem Jahr präsentiert sich „die welle“ seit Anfang Oktober in ihrem neuen Geschäftshaus an der Bundesstraße B19 Waltenhofen/Kempten. Die neuen größeren Ausstellungsflächen laden dazu ein, sich von klaren Linien und Formen im Einklang mit Material und Farbe inspirieren zu lassen. Oder man findet einfach die passende Leuchte, zum Beispiel über seinen Esstisch. In einem speziellen Raum ohne Tageslicht werden Lichtwirkung und ihre Eigenschaften auf verschiedenen Oberflächen erlebt und direkt spürbar gemacht. Im Lichthaus „die welle“ ist Atmosphäre und Design ein Anker für gute Gespräche.

A7 Richung Ulm

Wiggensbach

Kempten

Buchenberg

Durach

Waltenhofen Sulzberg

B12 Richtung Lindau

A7 Richung Füssen

die welle – licht | raum | klang Kemptener Str. 14 D-87448 Waltenhofen Telefon: +49 (0) 831 512 67 07 Telefax: +49 (0) 831 512 67 08 info@licht-raum-klang.com www.licht-raum-klang.com

Rottachsee

Öffnungszeiten: B19 Richtung Immenstadt

Di. bis Sa. von 10.00 bis 19.00 Uhr So/Mo geschlossen Terminabsprache jederzeit möglich. - Anzeige -

wirtschaft-dienstleistungen.de

9


GENUSS | GOURMET

Landhaus Weller – ein neuer Stern in der Allgäuer Gastronomie

F

einschmeckern dürfte die Adresse Wohlmutser Weg 2 in Probstried bekannt sein. Nicht zuletzt die Tradition des Hauses gab für die neuen Pächter Jürgen Weller und seine Lebensgefährtin Monika Kosche den Ausschlag, sich für dieses Haus zu entscheiden. Seit dem 31. Juli 2009 bietet das „Landhaus Weller“ wieder eine Anlaufstelle für anspruchsvolle Genießer. Das Restaurant in zeitlosem und zurückhaltendem Design ist die Bühne für exklusive Geschmackserlebnisse in angenehmer, natürlicher Atmosphäre. Eine ehrliche, authentische Küche ist Wellers Ehrgeiz, er bietet eine saisonale Küche aus Top-Produkten. Eine geschmacklich intensive, dennoch ernährungsbewusste Zubereitung gehört zu seinem unverwechselbaren persönlichen Stil. „Idealerweise sollte der Gast zum Beispiel nach einem mehrgängigem Menü in Gedan-

10

wirtschaft-dienstleistungen.de

ken immer noch ein wenig Lust auf mehr verspüren“ ist Wellers Ansicht. Er spielt gekonnt mit den Aromen, zeigt Mut zu Extravagantem, hebt bodenständige regionale Gerichte durch feine Abwandlungen auf Gourmet-Niveau. Wellers Küche könnte man als „klassische Moderne ohne Schäumchenschlägerei“ bezeichnen, er beherrscht die Klaviatur der Kochkunst von klassisch-bodenständig, feiner vitaler Küche bis zu inspirierten modernen Gerichten. Gern kombiniert Weller Gegensätzliches in seinen Kreationen, wie etwa Süßes mit Herben, Edles mit Deftigen zu neuen Genüssen mit unvergleichlichen Aromen. Spannende Geschmackserlebnisse verheißen etwa die Erbsenschaumsuppe mit Minze, der Wolfsbarsch auf AcquerelloRisotto mit Aprikosen und Fenchel und der geschmorte Kalbstafelspitz mit Olivenkartoffelpüree. Auch der Robiola (ein Ziegenkäse)

mit Zitronenkonfitüre und die Dessertkreation „Aubergine und Schokolade mit Lemoncello Eis“ machen neugierig. Die Karte bietet aber auch weniger experimentierfreudigen Gästen genug Auswahl, zur Einführung wird unter anderem ein dreigängiges „Schnupper-Menü“ derzeit für 35,- Euro angeboten. Bei schönem Wetter speist man auf der Terrasse, die komplett neu möbliert wurde und nun ein wunderbar entspannendes sommerlich–mediterranes Ambiente mit Bergsicht bietet. Die Weinkarte mit etwa 200 Positionen hat ihren Schwerpunkt aus deutschen Landen. Vor allem aus Franken, Mosel, Rheinhessen, Baden, Württemberg, auch vom Mittelrhein und der Ahr stammen die ausgewählten Weine – die Winzer kennen die Gastgeber persönlich. Aber auch Liebhaber italienischer oder französischer Weine werden hier sicher nicht enttäuscht.


GENUSS | GOURMET

Das angeschlossene Hotel bietet acht Doppelzimmer und ein Einzelzimmer mit gediegener, regionaltypischer Einrichtung. Der Blick ins Grüne unterstreicht die ruhige Ausstrahlung, moderne Flachbildschirme und W-Lan Anschluss komplettieren die Ausstattung. Die gute Autobahnanbindung (an der A7 Nähe Kempten, Ausfahrt Dietmannsried) macht das Hotel auch für Geschäftsleute mit gehobenem Anspruch zu einem Geheimtipp. Hotelgäste werden mit einem reichhaltigen Frühstück unter regionalen Zutaten verwöhnt, im Haus selbst hergestellte Marmeladen und Konfitüren inbegriffen. Der gebürtige Hesse Jürgen Weller kochte bisher vorwiegend in Häusern mit bis zu zwei Sternen, unter anderem war er Küchenchef in einem der „zwölf besten Häuser Deutschlands“ (laut Hornstein Bestenliste und der Zeitschrift Capital unter den 100 besten Restaurants Deutschlands), dem „Gala“ in Aachen. Zuletzt war er mit seiner Lebensgefährtin im hoch gelobten „Roten Ross“ im fränkischen Marktbergel selbstständig.

Die Küche ist geöffnet: Mittwoch bis Sonntag von 12.00 bis 14.00 und 18.30 bis 21.30 Ruhetag Montag & Dienstag

Landhaus Weller Monika Kosche und Jürgen Weller Wohlmuter Weg 2 • 87463 Probstried/ Dietmannsried www.landhaus-weller.de • info@landhaus-weller.de Reservierung unter Tel. 08374/2324090

wirtschaft-dienstleistungen.de

11


Entspannen ... ... von Anfang an!

Ein „Höhepunkt“ von Bad Grönenbach hat seit dem Frühjahr wieder geöffnet. Das Hotel Allgäuer Tor lädt ein zu kulinarischem Verwöhnprogramm.

Freuen Sie sich auf ein Erlebnis der besonderen Art! Das grundlegend renovierte Haus mit seinem außergewöhnlichen Farb-Raum-Konzept in dezenten Naturtönen bietet jedem Gast Entspannung von Anfang an. „Wir wollen unsere Gäste rundum verwöhnen“, so Andrea Tafler, Hoteldirektorin. Mit diesem im Allgäu einmaligen Angebot von exklusiver Küche, 4-Sterne-Plus-Hotellerie, großzügigem Wellnessbereich und integrierten medizinischen Angeboten verwöhnt das Haus alle Sinne der Gäste – abseits des Massentourismus, inmitten des Allgäus. Auch Sie sind herzlich willkommen im Hotel Allgäuer Tor! Lassen Sie sich verwöhnen. „Die Gastronomiebereiche unseres Hauses sind nicht nur für Hotelgäste zugänglich“, merkt Frau Tafler an. Ob kulinarische Highlights oder ausgewogene Küche – im Hotel Restaurant und im Restaurant Wintergarten werden Ihnen täglich wechselnde Speisen à la Carte und leckere „Schmankerl“ aus der Region serviert. Ein besonderes Erlebnis für Ihren Gaumen! Für feierliche Geselligkeiten steht Ihnen unser „Stüble“ – in regional stilvollem Ambiente – zur Verfügung. Bei schönem Wetter genießen Sie Kaffee und Kuchen im

hauseigenen Clubgarten am Teich in mediteranem Flair oder lassen Sie den Abend in der Au BAR Gine oder dem Havanna Club bei einem frisch Gezapften ausklingen. Wiedereröffnung Hotel Allgäuer Tor **** plus Mit Medical & Wellness bietet Ihnen Ihr Hotel Allgäuer Tor ein deutschlandweit einzigartiges Konzept: Wellness wunschweise in Verbindung mit dem medizinischen Know-How und der Kompetenz eines europaweit größten Anbieters im Bereich der Gesundheitsdienstleistungen – HELIOS. „Die erste Resonanz war für uns wirklich überwältigend“, freut sich Frau Tafler. Das neue Konzept klingt Erfolg versprechend. Dies zeigt auch eine konstante Grundauslastung von 50%, bereits nach den ersten vier Wochen. Als Vier-Sterne-Plus-Haus wird das HELIOS Medicalund Wellnesshotel höchsten Ansprüchen gerecht. Allein schon die Lage des Hotels inmitten der unberührten Natur von Bad Grönenbach macht das „Allgäuer Tor“ zu einem Refugium für Gestresste und Entspannung Suchende. Im Wellness-Fitness-Bereich und im Medical-Bereich sorgen versierte Fachkräfte und ein umfangreiches Programm für das Wohlbefinden der Gäste. Neben einer physiotherapeutischen und medizinischen Abteilung, u. a. mit Masseuren und med. Bademeistern, gibt es eine eigene Facharzt-Praxis für Innere Medizin und Präventivmedizin, in der Dr. med. Birgit Hildebrandt seit 1. April tätig ist.

Das Vier-Sterne-Plus-Hotel Allgäuer Tor bietet somit ideale Voraussetzungen für Wellness, Gesundheitsvorsorge, Entspannung und Erholung.


Anzeige

Kulinarische Highlights und ausgewogene Küche für Sie zubereitet von unserem Küchenteam unter der Leitung von Küchenchef Daniel Gillmann Den 1978 in Bad Grönenbach geborenen Küchenchef Daniel Gillmann hat es nach Jahren der Wanderschaft wieder in den malerischen Kurort zurück verschlagen. Bei ihm kommen nur sorgfältig ausgewählte und qualitativ hochwertige Produkte in die Küche. Er bevorzugt regionale Produkte und legt großen Wert auf artgerechte Tierhaltung. Der „Koch aus Leidenschaft“ liebt die ehrliche, einfache Küche, bei der das, was auf den Teller kommt, auch schmeckt. Küchenmeister Daniel Gillmann gibt in Kochkursen, die im Hotel stattfinden, sein kulinarisches Wissen, Tipps und Tricks mit großer Freude an interessierte Gäste weiter. Schon seine Lehrzeit verbrachte Daniel Gillmann im Hotel Allgäuer Tor und kochte dann anschließend im Gäste-Kasino des Bundesministeriums der Verteidigung auf der Harthöhe in Bonn. Weitere Lehr- und Wanderjahre führten Daniel Gillmann dann zu Stationen wie dem Sternerestaurant Landhaus Henze in Probstried, dem Hotel Yscla in Ischgl, dem Donau-Kreuzfahrtschiff MS Amadeus II und dem 5*Hotel … liebes Rot Flüh im Tannheimer Tal, wo er am Erfolg der Haubenküche einen wesentlichen Anteil geleistet hat.

Entspannen ... ... von Anfang an!

Kurzinformationen: Hotel Allgäuer Tor Sebastian-Kneipp-Allee 7 87730 Bad Grönenbach Telefon + 49 (0) 83 34 /5 34 65 00 + 49 (0) 83 34 / 5 34 68 555 Fax E-Mail info@allgaeuer-tor.de Internet www.allgaeuer-tor.de Ihr Hotel für MEDICAL & WELLNESS am Tor zum Allgäu

Hotelausstattung: Schwimmbad, Saunen, Dampfbad, Solarium, Wellnessbereich, Fitness-Studio, Sporträume, med. Abteilung, Clubgarten mit Teichanlage, Liegewiese, Bar /Raucherbar, Clubraum und Restaurants, Parkplätze, Tiefgarage

2009

Ausstattung der Zimmer: Zimmer mit Dusche / Badewanne, WC, Fön, Bademantel, Flachbildschirm, DVD-Player, Direktwahltelefon, Internetzugang, Minibar, Laptopsafe, Balkon / Terrasse

Tagungen: Zwei Konferenzräume à 56 m² und 106 m², Kapazitäten bis zu 40 bzw. 84 Personen bei Kinobestuhlung möglich ©

Küchenchef Daniel Gillmann


GENUSS | CATERING Händlerverzeichnis Thema

Brauerei-Gasthof-Hotel Laupheimer Günz

Aus bester Tradition Er ist seit vielen Jahrzehnten eine weithin bekannte kulinarische Topadresse auf der schwäbischen Genießerlandkarte. Der Brauerei-Gasthof Laupheimer in Günz wird von Martin und Angela Laupheimer in der bewährten Tradition gutbürgerlicher Gastfreundschaft, Einkehr und Geselligkeit geführt. Mit seiner gehobenen regionalen Jahreszeitenküche begeistert Küchenchef Martin Laupheimer auch verwöhnte Gaumen. Ganz einfach, weil er neben seiner Kochkunst seit jeher auf höchste Qualität und Frische der größtenteils aus der Region stammenden Produkte und

Zutaten setzt. Gastzimmer und Veranstaltungsräumlichkeiten verschiedener Größe von rustikal und familiär, über funktional und elegant bis hin zu festlich und gediegen verleihen jedem Anlass den perfekten Rahmen. In den Sommermonaten lädt der gemütliche Biergarten zum Verweilen unter schattigen Kastanien ein. Freundlich eingerichtete, modernen Einzel- und Doppelzimmer sorgen für behagliche Wohlfühlatmosphäre. Ob private Feier oder geschäftliches Event: Bei Martin Laupheimer und seinem eingespielten Team sind Sie stets in den besten Händen.

Engelkeller

Himmlisch gut essen und schlafen im Herzen Memmingens Die gute alte Tradition Allgäuer Gastlichkeit verbunden mit dem zeitgemäßen Komfort und Ambiente eines modernen Stadthotels. Diese perfekte Mischung erwartet den Gast in auf historischen Grundmauern erbauten Restaurant & Hotel Engelkeller. Die individuell ausgestatteten Gästezimmer laden ein zum Wohlfühlen, Entspannen und Träumen. Kulinarisch verwöhnen wir Sie mit unserer hochwertigen regional geprägten Jahreszeitenküche. In der entspannten Atmosphäre unseres Restaurants wird daraus ein Hochgenuss für alle Sinne.

14

wirtschaft-dienstleistungen.de

Nicht nur für private Feste und Feiern, sondern auch für geschäftliche Tagungen ist unser Haus die erste Adresse. Das bunte Freizeit- und Kulturangebot der ehemals freien Reichsstadt Memmingen wartet nur wenige Schritte entfernt. Der Engelkeller heißt Sie recht herzlich willkommen an diesem Ort gehobenen Komforts und Genusses, inspirierender Ideen sowie purer Lebensfreude.


GENUSS | CATERING

Laupheimer

Party- & Cateringservice – Jedes Fest ein Genuss Außerhalb des Hauses verwöhnt Laupheimer seine Gäste gerne mit seinem Party- und Cateringservice. Hier verwirklichen sich alle Vorstellungen für ein gelungenes Fest, professionell mit der notwendigen Logistik, bis ins kleinste Detail.

Restaurant Party-/ Cateringservice Hotelzimmer Veranstaltungsräume

Das Team rund um Martin Laupheimer meistert kleine Privatfeste sowie große Firmenfeiern mit mehreren tausend Gästen.

Martin Laupheimer und sein Team freuen sich auf Ihren Besuch. Weitere Informationen finden Sie unter: www.laupheimer.de www.engelkeller.de - Anzeige -

wirtschaft-dienstleistungen.de

15


Tagen im Adler heißt: Tagen bei Profis Das Landhotel Adler in Martinszell birgt ein kleines Geheimnis in sich doch davon später. An den Anfang sei gestellt: Das, was die Inhaberin Maria Platz und ihr Lebenspartner Andreas Schneider mit dem Landhotel Adler geschaffen und geschafft haben, ist großartig. Sie haben das Haus zu einem nachgefragten und mehrfach mit Branchenpreisen ausgezeichneten Tagungshotel entwickelt.

Beste Voraussetzungen also, um konzentriert das Seminarpensumabzuarbeiten. Dafür stehen zwei sehr unterschiedliche Räume zur Verfügung. Referenten und Coaches nutzen die Besonderheit des “Adlerhorsts”, um gesprächs- und dialogintensive Seminarteile zu gestalten auch das Feuer des Kamins trägt zur unverwechselbaren Atmosphäre des Raums bei.

Und so nimmt es nicht wunder, dass der wohl gemütlichste Teil

des Hauses das urig wirkende Restaurant ist. Hier kommt auf den Tisch, was in der Umgebung produziert wurde und was die Küche fachgerecht und mit viel Liebe zubereitet ob”Bergkäsemaultaschen” oder handgemachte Spinatknödel es sind Augen- und Gaumenweiden!

Für platzintensive eminarteile eignet sich indess der “Große Kratzer” - ebenfalls mit Neuland-Mobiliar ausgestattet.

Seminarleiter schätzen insbesondere die Flexibilität des Adler-Teams wenn es Veranstaltungsverläufe notwendig machen, werden Teile in die bezaubernde Allgäuer Umgebung verlegt.

Landhotel Adler***s • Illerstr. 10 • 87448 Martinszell • 08379-920 700 • www.adler-martinszell.de


GENUSS | GASTRONOMIE

Tafeln und tagen im Allgäu Tagungsgäste haben das Landhotel Adler im Allgäu als einen ihrer Lieblingsplätze gekürt. Er besticht durch Ruhe, Komfort und individuellem Service. Das wissen auch andere Gäste zu schätzen, die den Adler als zentral gelegenen Ort für sportliche oder kulturelle Aktivitäten im Allgäu wählen.

B

reit und behäbig blickt der Adler auf sein Gegenüber, den Kirchturm. Kirche und Wirtshaus, ein über Jahrhunderte gewachsenes Ensemble, bilden hier in Martinszell noch den Mittelpunkt des Dorfes, so wie es früher üblich war zu Füßen des Grünten. Der „Wächter des Allgäus“ erhebt sich im Hintergrund, und um das Dorf Martinszell herum erstrecken sich grüne Matten, durch die sich die Iller schlängelt.

„Hoffentlich sperrt der Adler nicht zu“, beten die Martinszeller, sonst schaut’s finster aus im Dorf. Aber es gibt keinen Grund zur Sorge. Der Adler leuchtet. Jeden Abend brennen die Lichter in der Gaststube, und im wunderschönen Biergarten flackern bunte Lämpchen. Wie viele Reisende hier schon Rast gemacht haben? Die alten Kastanienbäume, vor allem aber die meterdicken Mauern des Gasthauses können so manche Geschichte erzählen. Seit über 500 Jahren ist der Adler Dorfmittelpunkt, zunächst als Amtshaus, Münzpräge und Gericht und seit 1743 als Wirtschaft mit Tavernenrecht. Der Doppeladler im Hauswappen deutet darauf hin, dass sich die früheren Besitzer unter die Schirmherrschaft der Erzherzöge von Tirol begaben, um sich gegen die kemptnerische Landeshoheit zu wehren. „Seit 1847 haben wir eine durchgehende Chronik“, erzählt die Besitzerin Maria Platz stolz. Sie führt das Hotel fort, das ihre Mutter begonnen hat. Die Lage im lieblichen Allgäuer Voralpenland macht den Adler auch am Wochenende zum attraktiven Anziehungspunkt für Sportler und Kurzurlauber, die von hier aus Bikertouren starten, wandern, golfen oder Ausflugsfahrten unternehmen.

wirtschaft-dienstleistungen.de

17


BÜROLÖSUNGEN Händlerverzeichnis Thema

Moderne Innenarchitektur auf höchstem Niveau! Innenarchitektonische Planung des neuen Verwaltungsanbaus der Demmeler Maschinenbau GmbH & Co. KG in Heimertingen

E

ine Herausforderung für das Team der offino Büromöbel GmbH. Auf insgesamt 1.400 qm wurde die gesamte Innenarchitektur durch die Planungsabteilung von offino realisiert. Im Leistungsumfang enthalten, war die Planung einer Kantine mit Großküchentechnik, sämtliche Sanitäranlagen inklusive der Mitarbeiterduschen im KG, die Eingangshalle mit Empfangstheke, zwei großzügige Besprechungsräume sowie alle Büroflächen. Dabei wurde modernste Technik wie z.B. eine akustisch aktive Heiz- und Kühldecke eingesetzt. Ebenso kam ein hochwertiges Materialkonzept zur Ausführung.

18

wirtschaft-dienstleistungen.de

So wurde die gesamte Bodenfläche mit Natursteinplatten verlegt und moderne Echtholztüren aus Nussbaum eingebaut. Kommunikative und effektive Zusammenarbeit wird durch 400 qm Glas - Innenwände gewährleistet. Moderne Besprechungsräume sind mit interaktiven „Starboards“ und Videokonferenzsystemen ausgestattet. Das neue Verwaltungsgebäude strahlt durch sein durchgängiges Farbkonzept eine moderne langlebige Eleganz aus. Der Neubau der Firma Demmeler zeigt auf beeindruckende Weise das gesamte Leistungsspektrum von offino in Kempten.


BÜROLÖSUNGEN

Raum für Inspiration – offino Büromöbel richtet ein Neubau der Sontheim Industrie Elektronik GmbH

I

nspiration funktioniert bei jedem Menschen anders. Deshalb braucht jede Büroplanung eine Vielfalt entspannender oder stimulierender Bereiche, die Menschen anregen, ihre Arbeit noch besser zu machen. Die Firma Sontheim Industrie Elektonik GmbH stellt ihren Mitarbeitern beim Neubau diese Flächen zur Verfügung und richtete im Erdeschoss auf ca. 200 qm einen großzügigen Aufenthalts- und Besprechungsbereich ein.

Dahinter gliedert sich eine Küchenzeile, um auch für das leibliche Wohl sorgen zu können. An der Fensterfront lassen sich an kommunikativen Stehtheken Gespräche in angenehmer Atmosphäre führen. Im hinteren Bereich wurden auf Maß gefertigte Ledersitzbänke eingebaut, die gemütliche Nischen für Mitarbeiter bilden. Hier kann man in aller Ruhe seine Pause genießen oder sich ungestört zu einer Besprechung zurückziehen.

Dieser wurde von Jörg Wegmann, Innenarchitekt und Geschäftsführer der offino Büromöbel GmbH modern und ansprechend geplant und realisiert. Als erster Blickfang und zentraler Punkt im Raum befindet sich die großzügige Thekenanlage mit Barhockern.

Die Firma Sontheim arbeitet im neuen Verwaltungsgebäude auch im Technik Bereich mit multifunktionalen Lösungen der Fa. Offino Bürolösungen. Diese erfüllen 4 Funktionen in einem Gerät - Drucken, Scannen, Faxen und Kopieren.

- Anzeige -

wirtschaft-dienstleistungen.de

19


MARKETING Händlerverzeichnis Thema

direct-M(arketing) Auf direktem Weg zum Erfolg

W

er aktiv und effizient seine geschäftliche Zukunft gestaltet und sich kontinuierlich weiterentwickelt, hat mehr Aussicht auf dauerhaften Erfolg. Der Pfad zum Erfolg führt jedoch immer über den direkten Draht zum Kunden. Den Draht zu seinen bestehenden Kunden zu intensivieren und zudem neue Kunden für sich zu begeistern, kann oft bedeuten, neue Wege beschreiten zu müssen. Direktmarketing ist so ein neuer Weg – und die direct-M gmbh in Kempten hat sich genau auf dieses Geschäftsfeld spezialisiert. Sie berät Unternehmen unverbindlich, ausführlich und kostenlos.

Beratung und Konzept Fragen kommt vor Antworten. Wo steht mein Unternehmen? Welchen Marktanteil habe ich? Was kann ich bieten? Was bietet der Wettbewerb? „Gemeinsam mit dem Kunden analysieren wir systematisch und ehrlich seine momentane geschäftliche Situation. Das ist die Grundlage für eine maßgeschneiderte Direktmarketing-Kampagne“, erklärt Marc Werschnick, zuständig für Marketingberatung bei direct-M. „Im Gespräch definieren wir Ziele und erarbeiten eine individuelle, ganzheitliche Direktmarketing-Strategie. Unser Konzept beinhaltet die detaillierte Kommunikations-, Realisations-, Termin- und Budgetplanung. So machen wir die Kampagne messbar: Der Kunde kann in jeder Phase der Umsetzung deren direkten Erfolg kontrollieren.“

Umsetzungskraft direct-M ist Full-Service-Anbieter. Das eigene Leistungsspektrum umfasst Beratung, Konzeptionierung, Adressmanagement, Fulfillment-Komplettlösungen sowie den hauseigenen Lettershop. Der direkte Zugriff auf ein bewährtes und langjähriges Netzwerk spezialisiert auf das Thema Direktmarketing rundet

20

wirtschaft-dienstleistungen.de

das Angebot ab. Die Projektsteuerung obliegt jedoch stets direct-M, d. h. der Kunde hat für sämtliche Belange seiner DirektmarketingKampagne, nur Kontakt zu seinem direct-MAnsprechpartner.

Qualität Modernste Technik in der Produktion und der optimale Standort Kempten (mit Anbindung nach Österreich und in die Schweiz) schaffen Flexibilität in Kapazität und Umsetzung und sorgen für reibungslose Abläufe. „Wir zeigen unseren Kunden den direkten Weg zu ihren Kunden und ihrem Geschäftserfolg auf. Dabei können unsere Auftraggeber jederzeit auf unser vollstes Engagement und eine qualitativ hochwertige Betreuung zählen – unabhängig von der Größe des Auftrags. Für uns und den Anspruch, den wir an unsere Arbeit haben, macht es keinen Unterschied, ob klein oder groß. Wir wachsen mit den Herausforderungen unseres Kunden“, betont Geschäftsführer Thomas Butzmann. Eine Einstellung, die dem hochmotivierten und erfahrenen Team im Herbst 2008 bei einem deutschlandweiten Wettbewerb der Deutschen Post AG beispielsweise auch den Sonderpreis für Qualität eingebracht hat. weitere Informationen unter: www.direct-m.de


Adressmanagement

Beratung

Lettershop

Herbstaktion: Kostenlose Adressanalyse Entdecken und nutzen Sie das Potenzial Ihrer Kundendateien

Fulfillment

Druck

In der Planung und späteren Umsetzung Ihrer individuellen Direktmarketing-Kampagne ist die Qualität der Zieladressen von entscheidender Bedeutung. Aktuelle Kundendaten vermeiden große Streuverluste, sparen Kosten und steigern die Effektivität. Voraussetzung dafür ist ein modernes Adress- und Datenmanagement. Wir erfassen, sortieren und pflegen Ihre vorhandenen Adressdaten und erweitern diese je nach Wunsch um neue zielgruppenspezifische Daten aus unserem umfassenden externen Adresspool. Dabei steht die Sicherheit Ihrer Daten im Vordergrund.

Adressanalyse und -bereinigung: :a^b^c^ZgZc kdc 9jWaZiiZc 6jidbVi^hX]Z KdgcVbZchVcVanhZ [ g Y^Z `dggZ`iZ 6cgZYZ 6chX]g^[iZcVW\aZ^X] b^i YZc V`ijZaahiZc Jboj\hYViZ^Zc EdhiVa^hX]Z 7ZgZ^c^\jc\ kdc HigV Zc jcY EdhiaZ^ioV]aZc 6W\aZ^X] b^i YZg GdW^chdca^hiZ

Individuelle Datenbankerweiterung: Oj`Vj[ dYZg B^ZiZ kdc cZjZc 6YgZhhZc (postalisch und/oder E-Mail) 6`ijZaaZ jcY iV\Zh\ZcVjZ 9ViZc @Z^cZ B^cYZhiVWcV]bZbZc\Z

Aktuell gepflegte Adressdaten sind der direkte Weg zu Ihrem Kunden und zu dauerhaft mehr Erfolg.

Wir freuen uns auf Ihren Kontakt und beraten Sie gerne!

direct-m gmbh · Heisinger Straße 12 · 87437 Kempten Tel. 0831/523803-0 · Fax. 0831/523803-28 www.direct-m.de · kontakt@direct-m.de


Händlerverzeichnis Thema

8 * 4 6OUFSOFINFOTHSVQQF 4JDIFSIFJUTTFSWJDF 4JDIFSIFJUTUFDIOJL 1FSTPOBMTFSWJDF

&JO TJDIFSFT (FG IM 7FSUSBVFO 4JF JO 4BDIFO 4JDIFSIFJUTTFSWJDF 4JDIFSIFJUTUFDIOJL VOE 1FSTPOBMTFSWJDF BVG EJF 2VBMJUjUFO EFS 8 * 4 .JU VOTFSFS CFS IVOEFSUKjISJHFO &SGBISVOH VOE EFN EBSBVT HFXBDITFOFO ,OPX IPX TJOE XJS JO 4BDIFO 4JDIFSIFJUTMzTVOHFO *IS [VWFSMjTTJHFS 1BSU OFS JO EFS 3FHJPO "VHTCVSH -BTTFO 4JF TJDI WPO VOTFSFO 1SP¾T CFSBUFO VOE IPMFO 4JF TJDI EBT TJDIFSF (FG IM 8 * 4 4JDIFSIFJU 4FSWJDF (NC) $P ,( ] XXX XJT TJDIFSIFJU EF /JFEFSMBTTVOH "VHTCVSH ] )JSCMJOHFS 4USB‡F ] "VHTCVSH ] 5FM ] B TDIVNBOO!XJT TJDIFSIFJU EF #FUSJFC ,FNQUFO ] "MCFSU &JOTUFJO 4USB‡F ] ,FNQUFO ] 5FM ] N EPEXFMM!XJT TJDIFSIFJU EF #FUSJFC -BOETCFSH ] . ODIFOFS 4USB‡F ] -BOETCFSH ] 5FM ] B TDIVNBOO!XJT TJDIFSIFJU EF

WIS_CBD_021_WUD_halbDINA4_RZ.indd 1

22

wirtschaft-dienstleistungen.de

07.09.2009 11:43:32 Uhr


EVENTRÄUME | CATERING

Kulinarische und kulturelle Genüsse – Das Tafelhaus in Kempten bietet hohes Niveau in familiärer Atmosphäre

N

ein, ein Restaurant im üblichen Sinne ist es sicher nicht. Schon eher ein Kleinod in Kemptens Gastronomieszene. „Anderswo und doch daheim“ ist in Maria Ruisingers Tafelhaus nicht nur Slogan, sondern rundum gelebte Philosophie. Fingerspitzengefühl hat sie bereits bei der Einrichtung bewiesen. Die in Polycarbonat abgegossenen antiken Möbelstücke und Lampen von Philip Stark zeichnen einen attraktiven Kontrast zwischen Moderne und dem ehrwürdigen, denkmalgeschützten Haus.

Im Tafelhaus werden Wünsche wahr Um die Ansprüche und Vorstellungen ihrer Gäste zu verwirklichen, entwickelt Maria Ruisinger nicht nur außergewöhnliche Dekorationen oder organisiert das dem Anlass entsprechende Rahmenprogramm. Ebenso

selbstverständlich geht sie auch auf ausgefallene kulinarische Wünsche ein, für deren Zubereitung renommierte Köche engagiert werden. Steht die Hausherrin selbst am Herd, folgt sie der Kochphilosophie von „Sensual Cooking“. Wein, Speisen, Gewürze und Kräuter bilden dabei eine feine Harmonie, die nicht nur der Bekömmlichkeit zugute kommt, sondern ein wahrhaft sinnliches Geschmackserlebnis entfacht. Die flexibel nutzbaren Räumlichkeiten – zwei separate Räume die auch verbunden werden können, dazu ein Wintergarten und der lauschige Hofraum – sind beispielsweise ideal für stilvolle Privatfeiern, Tagungen und Seminare, Kunden- und Mitarbeiterevents. Beliebt zur Förderung der Teambildung in Unternehmen sind auch die meist von der studierten Hauswirtschafterin selbst durchge-

Kommende Veranstaltungen: 10.10.2009: 14./15.11.2009: 18.11.2009: 06.12.2009: 23.01.2010:

Whiskyseminar mit Verkostung Idyllischer Adventsmarkt im Tafelhaus „Sensual-Cooking“ Kochseminar Weihnachtskonzert mit Sybille Baldauf und Dirk Horeth Wein-Gewürze-Speisen, ein „Sensual-Cooking“ Kochseminar

führten Kochkurse. Und damit die Gäste unter sich bleiben können, gibt es prinzipiell keine Parallelveranstaltungen. „Wer das Tafelhaus bucht, bekommt es immer komplett“, ist Maria Ruisinger bestrebt auch in diesem Punkt ein privates „Daheim-Gefühl“ zu schaffen.

Kulinarik und Kultur Hand in Hand Regelmäßig können sich Gäste des Tafelhauses bei erlesenen Weinen und Speisen zugleich mit feinen kulturellen Perlen verwöhnen lassen. Die Veranstaltungen reichen von Weinseminaren und Fachvorträgen mit Verkostung über Konzerte mit Chansons, Jazz oder klassischer Musik bis zu „zauberhaften“ Sommerabenden und vielem mehr. Da Künstler im Tafelhaus die Möglichkeit haben, ihre Werke auszustellen, gibt es außerdem immer wieder Neues auch an den Wänden zu entdecken. Es gibt einfach viele Gründe sich in der familiären Atmosphäre des Tafelhauses verwöhnen zu lassen.

Tafelhaus – Eventräume & Catering Beethovenstraße 12 87435 Kempten Telefon: 0831/52393-95 Fax: 0831/52393-97 Mobil: 0160 8144153 Email: info@tafelhaus-kempten.de www.tafelhaus-kempten.de

wirtschaft-dienstleistungen.de

- Anzeige -

23


GENUSS | KAFFEE H채ndlerverzeichnis Thema

24

wirtschaft-dienstleistungen.de


GENUSS | KAFFEE

und garantiert einwandfreie Funktionalität und Langlebigkeit.

Sie überzeugt nicht nur durch ihr schönes und edles Design, sondern auch durch höchste Qualität und Produktvielfalt. Die WMF 800 zieht in der Ausstrahlung alle Blicke auf sich. Trotz der kompakten Größe verfügt sie über alle wichtigen Komponenten professioneller Kaffeemaschinen. Exklusiv an der neuen WMF 1000 und 1000 pro ist vor allem die technische Überlegenheit. Und jetzt ganz neu ein effizientes Energiesparkonzept. Bis zu elf internationale Kaffeespezialitäten kann man mit diesem professionellen aber in der Handhabung doch leicht verständlichen Kaffeeautomaten zubereiten. Er bietet eine einzigartige Getränkevielfalt

Innovative Lösungen der WMF haben immer wieder Meilensteine gesetzt, die nur ein Ziel verfolgen Kaffeegenuss noch einfacher und perfekter zu machen. Da war es auch für Eldosti schon fast ein Muss die neue WMF-Linie im Programm mit aufzunehmen. „Kaffee ist heute „Gott sei Dank“ ein Lebensgefühl geworden“, so Geschäftsführer Jochen Natterer. „Das Ergebnis wird Sie überzeugen: perfekter Kaffeegeschmack, den Sie zu Hause, im Büro oder in der Werkstatt auf Knopfdruck genießen können.“ Mit den passenden Accessoires wird der Kaffeegenuss noch schöner. Kaffee will seine Individualität entfalten und braucht dafür ausreichend Raum. Von der Größe der Tassenoberfläche hängt es ab, dass sich eine schöne Crema bildet und der Milchschaum standhaft bleibt. Die neue WMF Kollektion Barista Tassen haben deshalb für jede Kaffeespezialität die richtige Tasse. Hier bleiben keine Wünsche unerfüllt.

Wie bereits von zahlreichen Kunden gewohnt, informiert Eldosti ausführlich über die neue WMF Produktreihe. „Wir nehmen uns gerne Zeit für unsere Kunden. Eine umfangreiche Beratung bei der Auswahl der richtigen Maschine über Zubereitung bis zum perfekten Handling ist uns sehr wichtig“, betont Herr Natterer. Verkauf, Service und Reparatur, bei Eldosti gibt es alles aus einer Hand.

Fa. eldosti GmbH Kronenstrasse 28 87435 Kempten Tel.: 0831-2532-316 Fax: 0831-2532-318 info@eldosti.de www.eldosti.de - Anzeige -

wirtschaft-dienstleistungen.de

25


GENUSS Thema Händlerverzeichnis

Frischer Wind und Frauenpower Brög Trockenfrüchte mausert sich zum 10jährigen Jubiläum

Z

um 10jährigen Jubiläum hat sich für Brög Trockenfrüchte in Lindau einiges geändert. Seit dem 28. Mai 2009 wurde das Unternehmen in die Manufaktur für Trockenfrüchte Brög GmbH &Co.KG umgewandelt. Martina Brög-Schulz übernahm die alleinige Verantwortung und hat einige Ideen in petto, um das Unternehmen sicher durch die wirtschaftlich schwierigen Zeiten zu führen. Frischen Wind wollte Martina Brög-Schulz in die Firma bringen, und der ist jetzt deutlich spürbar. Das neue Erscheinungsbild in herausforderndem Rot unterstreicht den Slogan „Qualität aus Leidenschaft“ und zeigt

nach außen, was propagiert wird. Der Einsatz für hervorragende Qualität und ein natürliches Produkt, das in die heutige Zeit und zum anspruchsvollen Verbraucher passt. Mit insgesamt 12 Frauen erreichte der Betrieb seit Beginn 1999 jährliche Umsatzsteigerungen im 2-stelligen Bereich. Große Trockenanlagen und moderne Abfüllmaschinen sorgen heute dafür, dass auch umfangreiche Bestellungen fristgerecht beim Kunden ankommen. Aufklärung und die Ausweitung des Sortiments mit neuen Produkten sollen neue Märkte erschließen. Dazu gehört, die bekannte Qualität vom Bodensee nach außen zu propagieren und den gesundheitlichen Nutzen eines natürlichen Snacks stärker hervorzuheben. Zum Angebot gehören Apfelchips mit Schoko, Zimt, Paprika und Curry. Ebenso Trokkenbirnen, -beeren und -zwetschgen. Fruchtaufstriche und Müslispezialitäten ergänzen das Programm. Mit exotischen Fruchtmischungen,

Nüssen und Stundentenfutter reagiert Martina Brög-Schulz auf Marktanforderungen. Wichtiger Bereich der Manufaktur ist das BioSortiment mit dem Biolandsiegel. Als Vertragspartner verwendet Brög bevorzugt Rohwaren aus den Anbaugebieten rund um den Bodensee, verarbeitet diese gemäß strengen Qualitätsmaßstäben und verzichtet gänzlich auf alle Zusatzstoffe. Die heimischen Obstbauern zu fördern, ist Teil des Bio-Gedankens. Menschen, die quasi jeden ihrer Bäume persönlich kennen und mit Hingabe hegen, sind dem Unternehmen Garantie für gleich bleibende, hohe Qualität. Wie feiert man ein 10jähriges Jubiläum? Die Manufaktur für Trockenfrüchte feiert mit einer Sonderedition im neuen Unternehmensdesign. Die schönen roten Dosen passen ins neue Image. Sie sollen pünktlich zur Messe „Ab Hof“ in Karlsruhe, vom 21. bis zum 23. 11. 09 auf dem Markt erscheinen und im Sinne der Eroberung neuer Märkte ihre Aufgabe erfüllen.

Kontakt: Manufaktur für Trockenfrüchte Brög GmbH & Co.KG Geschäftsführerin: Martina Brög-Schulz Streitelsfinger Str. 45d 88131 Lindau i.Bodensee Tel.0049-8382-975841 Fax 0049-8382-977245 info@broeg-obst.de • www.broeg-obst.de - Anzeige -

26

wirtschaft-dienstleistungen.de


Im Jahre 2003 übernimmt das Ehepaar Sigrid und Volker Spiegel, beide gebürtig aus der Südpfalz, in der Allgäumetropole Kempten das Wein, Spirituosen- und Feinkostgeschäft »Fass No.1« in der Fischersteige. Zwei Jahre später wird das Geschäft in »Spiegel´s Genusstreff« umbenannt und man baut das Warenangebot kontinuierlich und qualitativ aus. Seitdem ist »Spiegel´s Genusstreff« die Adresse für all diejenigen, die in Sachen feinschmäckerischer Genüsse das Besondere suchen. Freundlich und kompetent – so die Devise der beiden Eheleute und das heißt, für jeden Kunden/in eine fachlich kompetente und individuelle Beratung, bei der sich der Kunde/in in jeder Hinsicht auf die hohe fachliche Kompetenz und jahrelange Erfahrung der beiden verlassen kann. Volker Spiegel betrieb lange Zeit ein sehr erfolgreiches Weingut mit Spezialitätenbrennerei in der südlichen Pfalz. Regelmäßige Auszeichnungen bei Prämierungen zeugen von der hohen Qualität der Produkte. Selbst zwei Staatsehrenpreise konnte man schon erringen. Aber auch Sigrid Spiegel, die ihrem Mann im Geschäft seit über 30 Jahren hilfreich zur Seite steht, bringt durch ihre Ausbildung zur Hauswirtschaftsmeisterin das nötige »Know-How« ins tägliche Geschäft. »Spiegel´s Genusstreff« bietet Ihnen eine große, Auswahl internationaler Weinspezialitäten, sei es aus den klassischen Anbauregionen Frankreichs oder Italiens, aber auch außergewöhnliche Wünsche, wie edle Tropfen aus Kalifornien oder Südafrika, können selbstverständlich bedient werden. Winzermeister Spiegel bietet seinen Kunden auch Wein aus eigener Produktion an. Ergänzt wird das Sortiment mit Portwein, Sherry, Süssweinen, Prosecco, Cava und original Champagner.

Essig&Öle – in »Spiegel´s Genusstreff« wird jeder noch so verwöhnte Gaumen fündig, denn »Spiegel´s Genusstreff« bietet „Balsam“ für jeden Geschmack. Nur qualitativ hochwertigste Produkte füllen die Regale im gemütlichen Ambiente des Ladens in der Fischersteige in Kempten. Da gibt es die bekannten Klassiker - Balsamicoessig aus verschiedenen Jahrgängen - aber auch exotische Kreationen aus diversen Früchten, wie Waldhimbeeressig, Feigen-, und Mangoessig finden sich im reichhaltigen Angebot. Öle für jede Gelegenheit – ob Kochen, Braten, oder zum Verfeinern von Salaten, das ist eine weitere Spezialität der Eheleute Spiegel. Abgerundet wird das Angebot natürlich mit ausgesuchter Feinkost. Hier finden sich die richtigen Zutaten, wie Pasta und Pesto, für ein exquisites Dinner mit Freunden. Aber auch der, der seinem Gaumen zwischendurch einmal etwas »Gutes« tun möchte, wird fündig – z.B. Schokoladenträume von ausgewählten Chocolatiers – like in Heaven. Und wer all die himmlischen Genüsse nicht nur selbst verkosten möchte, dem bietet »Spiegel´s Genusstreff« die Möglichkeit für Freunde, Firmen und Verwandte eigene, individuelle Geschenkkörbe zu erstellen – für jeden Geschmack und Geldbeutel. Ausliefern in der näheren Umgebung oder Versand ist eine weitere Dienstleistung, die Spiegel´s anbieten. Auf Wiedersehen und bis bald in Spiegel´s Genusstreff Fischersteige 2 D-87435 Kempten Tel. 08 31 - 1 00 64 www.spiegels-genusstreff.de

- Anzeige -


H채ndlerverzeichnis Thema


FIRMENPRÄSENTE

A

ndrea Sita, Agrarwissenschaftler aus Florenz und großer OlivenölLiebhaber, lebt seit über 10 Jahren in Deutschland. Zunächst stieg er in das Unternehmen seines Schwiegervaters, Volker Faber, ein Versandhandel für gesunde Lebensmittel, ein, um dann zusammen mit ihm 2006 zusätzlich einen Bio-Supermarkt in Waltenhofen / Lanzen zu eröffnen. Seit dem werden hier auf über 350 qm ca. 4000 BioArtikel angeboten. Mitte Oktober wird nun die italienische „Piazza“ im Supermarkt eingeweiht. Im Zentrum der Piazza steht die Olivenöl-Bar, an der Andrea Sita seiner großen Leidenschaft entsprechend, Olivenöle aus verschiedenen Regionen Italiens verkosten wird. Unter dem Label „Oli diVini“ werden neben ausgewählten, direkt importierten Olivenölen auch einzigartige, luftgetrocknete Pasta aus der Toscana, hochwertiger Aceto Balsamico aus Modena und natürlich ausgefallene Weine angeboten. Das italienische Sortiment wird abgerundet durch hauchdünn geschnittenen Schinken, Käsespezialitäten, Oliven in verschiedenen Varianten, eingelegte Artischocken und leckere Pestos.

Seine Fachkenntnisse, Leidenschaft und seinen Sinn für Ästhetik vereint Andrea Sita schließlich in besonderen, persönlich zugeschnittenen Firmenpräsenten, mit denen er seit vier Jahren renommierte Firmen deutschlandweit erfolgreich beliefert. Möchten auch Sie Ihre besten Kunden z.B. anlässlich des Weihnachtsfestes mit einem außergewöhnlichen Präsent würdigen? Andrea Sita steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite und entwickelt für Sie individuelle Präsente bzw. stellt italienische Köstlichkeiten nach Ihren Wünschen zusammen!

Daimlerstr. 3 87448 Waltenhofen/Lanzen Telefon: 0831 5753414 andrea.sita@seivital.de www.seivital.de

- Anzeige -

wirtschaft-dienstleistungen.de

29


WIRTSCHAFT Händlerverzeichnis Thema

„Es gab zu wenig Scheitern“

D

er Profikletterer Stefan Glowacz, geboren 1965, durchstieg etliche Wände in den entlegensten Regionen der Welt. Vor zehn Jahren hat der Extremabenteurer eine Firma für Kletterschuhe und -ausrüstung gegründet und hält als geschätzter Vortragsredner Motivationsseminare in namhaften Unternehmen. Als Experte, der beide Seiten kennt, spricht Glowacz über Parallelen von Wirtschaft, Expeditionsbergsteigen, Risiko, Absicherung und was Führungskräfte in der Krise vom Klettern lernen könnten.

Unternehmers. Auch die Leidenschaft, mit der Ideen verwirklicht und Höhen und Tiefen durchlebt werden, ähneln dem Bergsteigen. Man braucht die gleiche Besessenheit und denselben Ehrgeiz.

Welche Parallelen sehen Sie zwischen Expeditionsbergsteigen und Wirtschaft? Ich habe bei meiner Firma Red Chili festgestellt, dass der Instinkt eines Extremkletterers tatsächlich der identische ist wie der eines

Braucht man, egal ob als Kletterer oder Manager, einen Absturz, um Demut zu lernen? Wer als Kletterer nie scheitert, wird die nötige Demut nicht lernen. Der Berg und das natürliche Umfeld diktieren die Regeln. Der Alpinist muss so clever und erfahren sein, die richtigen äußeren Umstände abzuwarten. Genauso braucht man im geschäftlichen Umfeld neben einer hervorragenden Vorbereitung eines Projekts diesen Instinkt zur Verwirklichung. Nur wurden vor der Wirtschaftskrise alle Warnsignale ignoriert. Woran lag das? Es ging zu lange glatt. Es gab zu wenig Scheitern. Sonst wäre das nicht passiert. Hinzu kommt eine Gier der Menschen, von der man sich schwer lösen kann. Viele sind zu schnell reich geworden – bis irgendwann die Kontrollmechanismen aussetzten.

STILLIFES, DIE GESCHMACK VERKAUFEN.

Wie sieht denn so ein Kontrollmechanismus bei einer Expedition aus. Was sind Warnsignale? Ich hatte vor kurzem einen Inspirationsvortrag vor Ingenieuren, von denen einer etwas Interessantes sagte: „Fehler dürfen gar nicht erst passieren“. Damit hat er Recht. Schon auf dem Weg zum Fehler sollte bereits bemerkt werden, dass etwas nicht stimmt und sich in eine falsche Richtung entwickelt. Das geht nur bei einem regelmäßigen Überdenken und Prüfen des Ziels: „Sind wir im Zeitplan, wie sind die Bedingungen, haben wir genügend Verpflegung, sind wir noch auf Kurs?“ Wenn das Vorgehen nur ein bisschen von der Planung abweicht, sollte im übertragenen Sinne die Alarmanlage angehen. Beim Bergsteigen würde man die entsprechende Zeit notfalls aussetzen oder vielleicht sogar umdrehen. Dieses Sich-Zeit-Nehmen funktioniert in der Wirtschaft leider nicht. In der Wirtschaft ist es momentan aber schon zu spät, um umzudrehen. Was nun? Gibt es Regeln als Kletterer, die sich übertragen lassen? Ja schon, aber momentan stürzen wir noch. Oder sagen wir es so: Es geht ein patagonischer Sturm über unser Zelt hinweg. Es überlebt, wer genügend Proviant und einen geschützten Platz hat. Wie kann man im Sturm agieren? Etappenziele können kleiner gemacht werden. Es kann nicht mehr so hochtrabend agiert werden, sondern es sind realistische, kleinere Ziele zu definieren. Irgendwann stellt man fest: Der Sturm ist vorüber, wir haben alles repariert, wir sind handlungsfähig, es geht weiter.

DK-Fotodesign · Daniela Karrer · Tel.: 0171-5623899 info@dk-fotodesign.com · www.dk-fotodesign.com

30

wirtschaft-dienstleistungen.de

Haben die gerne als eigenbrötlerisch geltenden Extremkletterer also auch die nötigen Voraussetzungen für einen guten Unternehmer? Davon bin ich überzeugt, allein deshalb, weil ich am Berg Verantwortung für meine Kollegen übernehmen muss. Am Tisch hat jeder eine große Klappe. Am Berg aber wird man an dem gemessen, was man tatsächlich drauf hat.


Erleben Sie den NEUEN 40“ BeoVision 8 hautnah. Zeitgemäß und elegant besticht der neue BeoVision 8-40 mit kraftvollem Klang und gestochen scharfem Bild ganz gleich, wo Sie ihn platzieren. Der 40-Zoll-Full-HD-Bildschirm und ein voll integrierter digitaler Tuner sorgen für ein Fernseherlebnis der Extraklasse. BeoVision 8-40’’ Systemfernbedienung Beo 4

3.730,– Euro 230,– Euro

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Bang & Olufsen am Rathaus, Hauptstraße 25, 88487 Mietingen, Tel. (0 73 92) 1 65 71 Bang & Olufsen im Allgäu, Gerberstraße 46, 87435 Kempten, Tel. (08 31) 5 23 99 23 www.bang-olufsen.com


LIFESTYLE Händlerverzeichnis Thema

Möbel und Stil

für selbstbewussten Geschmack Die Galanterie in Oberstdorf

S

chlicht und zurückhaltend wirkt das weiße Haus mit den grauen Fensterläden in der Luitpoldstraße in Oberstdorf. Doch wer sich ihm nähert, erblickt einen Schriftzug an der Hauswand, der „auffallend anders“ verspricht. Noch verdeckt der starke Ast eines Baumes den Teil der Schrift, der verrät, dass es sich um Einrichtungen handelt, die hinter der unscheinbaren Fassade von Haus Nummer eins auf ihre Entdeckung und Liebhaber warten. Neugierigen öffnet sich hier eine Welt aus kleinen Räumen, Stufen und Nischen, in der sich Stühle, Teppiche, Tische, Schalen, Schränke und andere Blickfänger aneinanderreihen. Cathrin Rimmel und ihr Ehemann Daniel haben die Galanterie 2004 gekauft und betreiben das Möbelhaus seither in ihrem Sinne weiter:

Partner der Fa. Galanterie Magdalena Ernst Seefelderstr. 305a CH-8008 Zürich Tel.: 0041 44 383 6360 Fax: 0041 44 383 6361 Handy: 0041 79 356 93 16

32

wirtschaft-dienstleistungen.de

Spenglerei Rimmel Hirtenstein 5 87538 Bolsterlang Tel.: 08326 482 AP:

Frau Rimmel Fischer

Steuerkanzlei Hofmann Im Steinach 38 87561 Oberstdorf Tel.: 08322 2237 Fax: 08322 7424 AP: Herr Hofmann www.steuerberater-hofmann.com


LIFESTYLE

sie als Quereinsteigerin mit großem Faible für Déko und Schönes, er als Schreinermeister mit vielen Ideen und handwerklichem Geschick, beide mit ihrem besonderen Interesse für Möbel uns Stil. „Es ist immens wichtig, dass wir am Puls der Zeit sind“, unterstreicht Daniel Rimmel. „Wir besuchen viele Messen und verfolgen das internationale Geschehen aufmerksam.“ Immerhin umfasst ihre Arbeit „einen großen Aufgabenbereich“, den Cathrin Rimmel gern als „von der Küche bis zum Badvorleger“ umreißt. Mehrmals im Jahr dekoriert die Galanterie-Mannschaft das gesamte Haus um und füllt es mit frischen Wohnideen. Die „hochwertigen Möbel“, die es in der Galanterie gibt, beschreibt Cathrin Rimmel als „schlicht und geradlinig, aber mit viel Wärme und Wohngefühl“. Während Daniel hinzufügt: „Wir wenden uns damit an eine breite Klientel.“ Und überhaupt: „Viele Passanten und Kunden kommen zum Durchlaufen, um sich Ideen zu holen.“ Über den regen Austausch, der dabei entsteht, freue sich das Paar. Viele

Kunden sind Oberstdorfer, aber es gibt auch viele Urlaubsgäste, die die Galanterie beim Flanieren entdecken. Manche kaufen eine Vase oder eine Schale, andere bestellen eine komplett neue Zimmereinrichtung. „So kommt es, dass wir in Deutschland und darüber hinaus unterwegs sind. Wir haben Kunden von Norddeutschland bis in die Alpen.“ Schon viele Objekte in und um Oberstdorf tragen die Handschrift des Ehepaars, von der Tischleuchte bis zur Gesamteinrichtung, vom Einzelraum über die Ferienwohnung zum Wohnhaus. Als „besonderes Sahnestückchen“ nennen Rimmels die Villa von Andreas Graf von Faber-Castell: „Das war eine schöne Herausforderung.“ Da das Haus unter Denkmalschutz steht, habe man sehr behutsam mit dem Einrichten vorgehen müssen. „Das lief über mehrere Monate.“ Am Anfang stand die Sanierung, die ihr Mann Daniel betreut hat, erst dann folgte die stilgemäße Innenausstattung. Wenn es um solcherart Wohnkonzepte geht, zählt mehr als das Gespür

für Geschmack. Auf den drei Etagen Ausstellungsfläche der Galanterie können die Kunden sich zwar Ideen holen, doch danach sind noch viele professionelle Handgriffe gefragt. Hier kommt Daniel Rimmels Können ins Spiel: Als Schreinermeister entwirft er Möbel und Maßanfertigungen, so dass die Stücke am Ende exakt an ihre neue Stelle passen. Ein zweiter Schreinermeister unterstützt ihn. Ebenso gehört eine Polsterin zur GalanterieMannschaft, eine Näherin fertigt Vorhänge, Kissen, Sofabezüge und all die Stoffteile, die einen Wohnraum vervollständigen. „Die Stoffauswahl ist unser Steckenpferd“, betont Cathrin Rimmel. „Hier arbeiten wir mit international namhaften Firmen zusammen.“ Als „gute Seele des Hauses“ loben beide ihre Ladenmitarbeiterin: „Sie schaut nicht nur, dass alles ordentlich ist und kümmert sich um die Kunden, sie gibt uns auch moralische Unterstützung.“ Und einen – noch kleinen – Teambaustein möchte das Paar nicht missen: Ihre Kinder Jan (14) und Annika (8) „bringen so richtig Farbe ins Leben und geben uns Kraft“. So entsteht im feinen Zusammenspiel aller das, womit die Galanterie als Slogan wirbt: „Einrichtungen – Auffallend Anders“. red

Inh. Cathrin Rimmel Luitpoldstr. 1 87561 Oberstdorf Tel.: 08322 6997 Fax: 08322 1272 www.galanterie-oberstdorf.de - Anzeige Steiner GesmbH & Co. KG Birgit Winter, MBA A-8974 Mandling 90 Tel.: 0043 6454 7203-50 Fax: 0043 6454 7203-90 office@steiner1888.at

ann idstein SE-24794 Dailby Tel.: 0046 46140370 Fax: 0046 46135550 AP: Oscar Idstein www.annidstein.com

MHZ Hachtel GmbH & Co. KG Sindelfinger Str. 21 70771 Leinfelden-Echterdingen Tel. 0180 123 6547-88 Fax: 0800 123 6547-88 www.mhz.de

wirtschaft-dienstleistungen.de

33


Quantum Plus GmbH & Co.KG Heisingerstr. 12 87437 Kempten Fon: 0831-5758 210 • Fax: 0831-5758 214 Internet: www.quantumplus.de E-Mail: info@quantumplus.de

Wilfried Weber

Dipl. Betriebswirtschaftler SGBS, Molkereimeister, Six Sigma Black Belt

Heisinger Straße 12 • D-87437 Kempten Phone 0049 831 5758-220 Fax 0049 831 5758-224 Mobil 0049 172 8369675 weber@proprocess.de • www.proprocess.de


Dipl. Ing. (FH) Frank Schölhorn Standortleiter

euro engineering AG Heisinger Straße 12, Cometa 87437 Kempten Telefon +49 (0) 831/ 51 21 04-10 Telefax +49 (0) 831/ 51 21 04-07 Mobil +49 (0) 170/ 281 43 04 frank.schoelhorn@ee-ag.com www.ee-ag.com

t 1SPKFLUJFSVOH WPO UFDIOJTDIFS (FCÊVEFBVTSàTUVOH t )FJ[VOH -àGUVOH 4BOJUÊS t &OFSHJF VOE ,PTUFOPQUJNJFSVOH t 6OBCIÊOHJHF #FSBUVOH t &OUXVSG 1MBOVOH "VTTDISFJCVOH t #BVMFJUVOH "COBINF "CSFDIOVOH )FJTJOHFS 4USB F ,FNQUFO

5FMFGPO 5FMFGBY

JOGP!JC TDIPFU[ EF


COMETA Thema Händlerverzeichnis

Der Technologie- und Dienstleistungspark COMETA ALLGÄU in Kempten - Attraktiv für interne und auch externe Unternehmen

K

aum mehr vorstellbar, dass die seit 12 Jahren anhaltende Erfolgsgeschichte des COMETA ALLGÄU in der Heisinger Straße in Kempten-Ursulasried ursprünglich mit einem kommunalen Gründerzentrum und dort angesiedelten sechs Firmen begonnen hat. Das war damals, im Oktober 1997. Heute präsentiert sich dort nach sieben weiteren Bauabschnitten ein ausgewachsener Technologie- und Dienstleistungspark. Oder besser gesagt, fast ausgewachsen. Denn erst mit dem bereits geplanten achten Bauabschnitt wird das Technopark-Gelände des COMETA ALLGÄU mit zusätzlichen 1.400 Quadratmetern endgültig ausgeschöpft sein. Derzeit bieten 7.450 Quadratmeter Gesamtnutzfläche – 1.400 davon entfallen auf das Gründerzentrum – 50 Firmen mit 230 Mitarbeitern Gewerbeflächen auf hohem Niveau.

COMETA ALLGÄU punktet in vielen Bereichen Ein klarer Vorteil für die im COMETA ansässigen Unternehmen ist die Bündelung unterschiedlichster Branchen. Aus dem breiten Spektrum an Dienstleistungen, Handel, Ver-

36

wirtschaft-dienstleistungen.de

trieb und Produktion nahezu aller Art, ergeben sich nämlich praktisch von Tür zu Tür nützliche Synergien. Darüber hinaus profitieren die bislang 50 Firmen von den außergewöhnlichen Serviceleistungen, mit denen das COMETA punkten kann. So lässt unter anderem das flexible Angebot der Mietflächen ab einer Größe von 20 Quadratmetern, einen passgenauen Zuschnitt auf den individuellen Raumbedarf zu. Ändern sich die räumlichen Anforderungen des jeweiligen Unternehmens, können die Flächen problemlos „inhouse“ angepasst werden. Die Kosten sparenden Service- und Kommunikationseinrichtungen sind weitere Pluspunkte, die im COMETA gerne genutzt werden. Dazu lockt der Technologieund Dienstleistungspark mit einer hervorragenden Infrastruktur, unkomplizierter Betreuung und sogar Coachings. Wenn es irgendwo „brennt“, es Fragen oder Wünsche gibt, ist das COMETA-Management unbürokratisch und engagiert zur Stelle - ein Service, der im COMETA einfach dazugehört. Ein breites Dienstleistungsspektrum steht zudem auch externen Unternehmen offen, wie die auf dem neuesten Stand ausgerüsteten Konferenzräume, die sich hervorragend zur Durchführung

von Fachvorträgen, Tagungen, Seminaren und vielem mehr eignen.

Seit 12 Jahren auf Erfolgskurs Neben den vielen Vorzügen, die Unternehmen innerhalb des Technologie- und Dienstleistungsparks genießen, hat sicher auch die sehr günstige Verkehrsanbindung zum anhaltenden COMETA-Erfolg beigetragen. Direkt an der A7, Ausfahrt Kempten-Leubas gelegen, ist der Standort leicht zu finden, gut erreichbar und auch lästige Parkplatzprobleme sind hier ein Fremdwort. Sie denken Ihre Firma wäre gut im COMETA aufgehoben? Das COMETA-Management findet auch für Ihr Unternehmen die optimale Gewerbefläche in den Räumen des Technologie- und Dienstleistungsparks.

weitere Informationen www.cometa.de

- Anzeige -


COMETA

Ingenieurlösungen Henkel & Rädler GbR Die Firma Ingenieurlösungen Henkel und Rädler GbR wurde im Oktober 2008 gegründet und hat ihren Firmensitz seit Februar 2009 im Technologie- und Innovationszentrum Cometa in Kempten.

xer Systemlösungen sorgt für eine reduzierte Entwicklungsdauer von Produkten und minimiert den zeitlichen Aufwand umfangreicher Mess-Kampagnen durch … • Modellierung von technischen und physikalischen Systemen mit Matlab/Simulink • Einsatz ausgereifter Algorithmen für Kommunikationssysteme – terrestrisch (DRM, DAB und DVB-T) sowie mobil (GSM, UMTS) • Untersuchung und Realisation von unterschiedlichen System- und Empfangskonzepten • Optimierung bestehender und neuer Algorithmen für ihren Einsatz in Embedded Systemen

Software zur Messdatenverwaltung Übersichtlich und nutzerfreundlich entwickeln wir moderne Web-Portale zur Messdatenverwaltung und Visualisierung mit integriertem Reportwesen basierend auf … • ASP.Net Applikationen in C#/VB/C++ • LINQ Schnittstellen • SQL-Datenbanken

I

ngenieurlösungen unterstützt Firmen bei der erfolgreichen Umsetzung von Entwicklungsaufgaben in den Bereichen Embedded Software, Algorithmen Entwicklung und Software zur Messdatenverwaltung. Dabei wird die komplette Abwicklung von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt übernommen oder es findet eine Unterstützung in einzelnen Teilbereichen statt.

................................... Das Leistungsspektrum umfasst… • Beratung und Planung • Anforderungsanalyse und Spezifikation • Entwurf und Realisierung • Systemmodellierung und Algorithmen Entwicklung • Integration und Inbetriebnahme • Prüfung und Test • Dokumentation • Projektmanagement mit Systemverantwortung

Unsere Spezialisierungen liegen in den Bereichen: Embedded Software Wir realisieren Embedded Softwarelösungen für Sie. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung. • Resourcenanalyse von Systemspezifikationen • Konzeption und Auswahl einer geeigneten Hardwareplattform • Entwicklung gemäß CMMI und Automotive Spice Richtlinien • Spezielle Kenntnisse von Microcontrollern mit Embedded ARM oder AVR Architekturen • Integration des Embedded Systems in bestehende Netzwerke (CAN, LIN, FlexRay...) • Portierung und Implementierung von bestehenden und neuen Algorithmen

Modellierung & Algorithmen Gewinnen Sie Zeit, sparen Sie Kosten. Unsere modellbasierte Entwicklung komple-

Für den professionellen Einsatz bei der Messdatenanalyse und Parametrierung von Messgeräten erstellen wir zeitgemäße PC-Applikationen mit Hilfe von … • Net Framework • Windows Dienst Anwendungen • SQL-Datenbanken • Datei- oder XML basierte Datenverwaltung

Kontakt: Henkel + Rädler GbR Ingenieurlösungen Heisinger Straße 12 87437 Kempten Fon +49 (0) 831 5758-495 Fax +49 (0) 831 5758-499 info@ingenieurloesungen.de www.ingenieurloesungen.de

wirtschaft-dienstleistungen.de

- Anzeige -

37


COMETA Thema Händlerverzeichnis

Zu spät bemerkt? Konnte „man“ diese immense Misere, welche sich zur größten Finanz- und Wirtschaftskrise entwickelt hat denn tatsächlich nicht absehen? Konnte „man“ denn nicht frühzeitiger Vorkehrungen treffen, um sie in diesem Ausmaß erst gar nicht entstehen zu lassen? Wären wir denn – so „man“ uns Bescheid gesagt hätte - nicht ganz anders verfahren, um uns und unser Unternehmen vor negativen Folgen zu bewahren?

S

icherlich beschäftigt sich jeder mehr oder minder intensiv mit diesem Fragenkomplex und erhebt insgeheim Vorwürfe gegen die (vermeintlich) handelnden oder nichthandelnden Verantwortlichen in der Politik und in der Finanzwelt. Je nach Branche und Unternehmenssituation gilt es womöglich noch einen harten Kampf zu bestehen, um das eigene Unternehmen vor dem Abrutschen zu bewahren. Möglicherweise gerade weil wir zu sehr der Herde namens „Immer aufwärts voran“ im vollen Vertrauen – und Risiko – gefolgt sind, anstatt unsere Umgebung und möglichen Entwicklungen frühzeitig selber! kritisch auseinander zu setzen. Sind nicht Erfahrung und gesunder Menschenverstand bisweilen die besseren „Indikatoren“ als alle Gutachten wirtschaftsweiser Experten zusammen? Abgesehen davon, dass noch viel passieren muss und wird, bis das Desaster bewältigt sein wird. Rückbetrachtungen helfen nach vorn wenig weiter. Versuchen nachzuholen, was vor zwei Jahren hätte passieren müssen – sich darauf zu beschränken nach weiteren Risiken Ausschau zu halten ist müßig. Laufen wir nun nicht sogar Gefahr, durch Konzentration auf „die Rolle rückwärts“, d. h. Vorsicht, Reduzierung, stoppen und abwarten … die Chancen zu verpassen, welche die heutige Si-

Norbert Meinl,

Gottlieb M. Bayrhof,

Geschäftsführer

Partner Quantum Plus

tuation bietet? Riskieren wir damit womöglich einen Zweitschaden? Hat nicht, um die Börsensprache zu bemühen, die „Bodenbildung sogar schon stattgefunden und der Zeitpunkt für den günstigen Einstieg in den nächsten Zug ist längst da?“ Dann heißt es zusteigen bevor die guten Plätze belegt und die Tickets teuer sind. Was aber kann Sinnvolles unternommen werden, wenn die Auftragslage schlecht, die Auslastung zu gering und die Prognosen doch so unsicher sind? Es geht schlichtweg darum, (diesmal) schneller zu sein als der Wettbewerb, die Schwäche des Marktes zu nutzen, um sich zu positionieren. Erster, nicht zweiter Sieger sein im Wettkampf der Markterholung. Wie langfristig ausgerichtete Investoren an den Kapitalmärkten häufig durch antizy-

klisches Verhalten am stärksten gewinnen, so hat gerade der mittelständische Unternehmer, der nicht dem Druck von Quartalsberichten ausgesetzt ist die Freiheit, diesen Weg in seinem Metier zu gehen. Nur dass kein falscher Eindruck entsteht: Es geht nicht um Spekulation und Aktionismus – es geht um saubere Analyse, fundierte Entscheidung und sorgfältig geplantes Handeln. Es geht, wie Perikles schon wusste, nicht darum, die Zukunft vorherzusagen – sondern sich auf sie vorzubereiten. Die moderne Unternehmensplanung ist dafür ein hervorragendes Werkzeug. Nicht blindes Hochrechnen aktueller Zahlentrends, sondern bewusstes Befassen mit den Rahmenbedingungen, Abwägen eigener Optionen und Erarbeiten konkreter Handlungsprogramme ist die zielführende Methodik. So lässt es sich gezielt investieren, ob in Vertrieb, Produkte, Wertschöpfung oder die Kompetenz der Mitarbeiter. Klare Budgets und Entscheidungswege sichern den rationalen Einsatz der Mittel. Es gilt sich jetzt auf das nächste Geschäftsjahr einzustellen. Es ist Planungszeit – und Zeit, gewichtige EntNorbert Meinl scheidungen vorzubereiten.

Unternehmenswerte schaffen – sichern – steigern Leistungen: Beratung, (Interim-) Management, Coaching. Leistungsbereiche: Strategie und Unternehmensplanung, Finanzierung, Krisenbewältigung, Wachstum, Controlling, Risiko-Management, Projektmanagement, Vertriebsmanagement. Branchen: Industrie, Technologie, Logistik, Erneuerbare Energien, Dienstleistungen. Gegründet: 2002

Sitz: Kempten

Quantum Plus GmbH & Co.KG Heisingerstr. 12 87437 Kempten Fon: 0831-5758 210 • Fax: 0831-5758 214 Internet: www.quantumplus.de E-Mail: info@quantumplus.de - Anzeige -

38

wirtschaft-dienstleistungen.de



euro engineering jetzt auch in Kempten Die euro engineering AG, einer der führenden deutschen Engineering-Dienstleister, feierte ihre Eröffnung des neuen Standorts in Kempten im Mai 2009. Das Ziel der euro engineering AG ist es die wirtschaftsstarke Region Kempten mit Knowhow und Kapazitäten in deren unternehmerischen Erfolg zu unterstützen. Nicht zuletzt hat die Branche der Ingenieurdienstleister auf dem deutschen Arbeitsmarkt als Konjunkturmotor für Beschäftigungshöchststände gesorgt. „Trotz der Wirtschaftskrise werden wir angesichts des anhaltenden Fachkräftemangels in Deutschland als Ingenieurdienstleister künftig noch stärker gebraucht, um unseren Kunden spezialisierte Personallösungen zu bieten“, erklärt Frank Schölhorn. Auch an dem Standort Kempten beraten ausschließlich fachkundige Dipl.-Ingenieure, die in der Projektbesetzung langjährige Erfahrung haben. So unterstützt die euro engineering AG passgenau ihre Kunden bei der

Projektbesetzung. Intensiv wird beispielsweise mit namhaften Unternehmen wie SRI Radio Systems, Fendt, Liebherr oder Goldhofer in der Region Kempten zusammen gearbeitet. Durch die Eröffnung des neuen Büros kommt der Dienstleister auf seine bestehenden Kunden zu und bietet auch weiteren Unternehmen durch die neugewonnenen Kapazitäten Unterstützung an.

Die euro engineering AG wurde 1994 gegründet und entwickelte sich von Ulm aus zu ihrer heutigen Größe und Bedeutung. Das Netzwerk mit 43 Niederlassungen erlaubt einen gezielten Zugriff auf Know-how und Ressourcen – branchenübergreifend und interdisziplinär. 'DGXUFK ZHUGHQ 3URMHNWH EHVRQGHUV HI¿ ]LHQW umgesetzt. Die Technischen Büros sind an die Niederlassungen angeschlossen oder bei Bedarf direkt beim Kunden vor Ort. Hier werden Zu den Mitarbeitern der euro engineering AG eigenverantwortlich und in enger Abstimmung JHK|UHQ KRFK TXDOL¿ ]LHUWH $NDGHPLNHU XQG komplette Projekte oder Teilprojekte realisiert. Techniker der Ingenieurswissenschaften. In Um eine optimale Zusammenarbeit zu geder Unternehmenskultur von euro enginee- währleisten, baut euro engineering bei Bedarf ring ist ein intensiver Kontakt zu den Mitar- eine kundenkompatible IT-Umgebung auf und beitern fest verankert. „Wir bieten unseren organisiert alle notwendigen DatenanbindunMitarbeitern ein breit gefächertes Schulungs- gen. Über ein webbasiertes Engineering-Porangebot an, veranstalten Festivitäten und en- tal werden zudem standortübergreifende Progagieren uns für gemeinnützige Zwecke“ sagt jektteams gebildet, diese arbeiten zeitgleich Frank Schölhorn. Dieses Jahr wurde euro mit den Kunden an gemeinsamen Aufgaben engineering zum wiederholten Male als Top vor Ort oder im neuen Büro in Kempten. Arbeitgeber für Ingenieure ausgezeichnet.

INNOVATION BRAUCHT MUT. WIR HABEN IHN FÜR SIE. Innovation ist Vorsprung, ist Wettbewerbsvorteil. Aber wie kommen Sie schnell und zielsicher von der Idee zu neuen oder verbesserten Produkten? Oft sind die Chancen im Markt größer als die eigenen Entwicklungs-kapazitäten. Dann nutzen Sie doch einfach die von euro engineering. Mit branchenübergreifender Engineering-Kompetenz und mehr als 2.100 Mitarbeitern an 43 Standorten ist euro engineering Partner der Industrie in der Produktentwicklung entland der Prozesskette - von Forsch-ung über Konzeption, Umsetzung, Konstruktion und Versuch im Bereich der Mechanik, der Elektrotechnik und der Software bis hin zu Logistik und After Sales. J Anlagenbau J Automotive J Elektrotechnik J Feinwerktechnik Viele erfolgreiche Unternehmen bauen auf eine innovative Partnerschaft mit euro engineering.

J Luft- und Raumfahrt J Nutzfahrzeuge J Maschinenbau J Medizintechnik

Nutzen Sie unser Know-how und unsere Kapazität für Ihren unternehmerischen Erfolg. Ein Anruf genügt und unsere Spezialisten sind für Ihre Ziele tätig. In unserem Technischen Büro oder bei Ihnen vor Ort. Für die jeweilige Aufgabe immer genau der Richtige, bei Bedarf als Teil eines interdisziplinären Teams. euro engineering AG // Heisinger Str. 12, Cometa // 87437 Kempten Tel. +49 831 51210410 // kempten@ee-ag.com

- Anzeige -

Über die euro engineering AG Die euro engineering AG ist einer der führenden Engineering-Dienstleister Deutschlands. Das Unternehmen bietet Entwicklungsdienstleistungen entlang der gesamten Prozesskette technischer Produkte – von der Konzeption, Entwicklung, Konstruktion, Berechnung und Versuch bis zur Implementierung in die Produktion einschließlich des Projekt- und Qualitätsmanagements sowie des Dokumentationssupports. Schwerpunkte sind die Branchen Automotive, Luft- und Raumfahrt, Maschinen- und Anlagenbau, Feinwerk- und Elektrotechnik sowie Medizintechnik. Spezialisiertes Know-how bündelt das Unternehmen in den überregionalen Fachbereichen Automation & Robotik, Bahntechnik, Chemieanlagenbau, Consulting, Nutzfahrzeuge und Produktionsmanagement. Derzeit beschäftigt das Unternehmen rund 2.100 Mitarbeiter an 43 Niederlassungen. Im Geschäftsjahr 2008 erwirtschaftete die euro engineering AG einen Jahresumsatz von rund 137 Millionen Euro, zusammen mit den Schwesterunternehmen encad GmbH.

Ansprechpartner: Herr Frank Schölhorn Tel. +49 831 51210410 E-Mail: frank.schoelhorn@ee-ag.com Infos unter: www.ee-ag.com


SRI RADIO SYSTEMS

SRI – Spezialist für schlanke Fertigungsund Dienstleistungsprozesse im Allgäu heute. Die in Durach (bei Kempten im Allgäu) ansässige SRI Radio Systems GmbH hat sich dank ihrer langjährigen Erfahrung als Spezialist für schlanke Fertigungs- und Dienstleistungsprozesse etabliert. Schnell, zuverlässig und innovativ realisiert die SRI in ihren drei eng zusammengehörigen Geschäftsfeldern Manufacturing & Sourcing, Engineering & Services und Consulting & Training kundenspezifische Lösungen made in Germany. „SRI bedeutet speed – reliability – innovation“, so Bernhard Rindt, Mitglied der Geschäftsleitung. „Diese Begriffe sind unser Ansporn, wenn es darum geht, den Kunden aus unterschiedlichen Branchen von der Telekommunikation über Energie- und Umwelttechnik, Medizintechnik sowie Transport- und allgemeine Elektrotechnik Wege zu einer Optimierung ihrer geschäftlichen Abläufe aufzuzeigen und diese gegebenenfalls auch umzusetzen. Unser Ziel ist es, Fertigungs- und Dienstleistungsprozesse nachhaltig zu verschlanken und so wertvolle Synergien mit hohem Nutzen und maximaler Effizienz zu schaffen.“ Die SRI ist somit mehr als nur ein Fertiger, Entwickler oder Berater. Das Unternehmen hat den Anspruch, ein komplettes Dienstleistungspaket aus allen Bereichen und damit integrierte Gesamtlösungen für die Kunden anzubieten.

Manufacturing & Sourcing Kürzer werdende Innovationszyklen, fortschreitende Miniaturisierung und steigende Funktionalität – die SRI begegnet diesen Herausforderungen in der Fertigung elektronischer Baugruppen mit einer ausgefeilten High-Tech-Fertigungs- und Testtechnologie. Dabei geht das Leistungsportfolio des Unternehmens weit über die qualitativ hochwertige Volumenproduktion und die damit verbundenen Testverfahren hinaus. Auch im Bereich Sourcing und After Sales ist die SRI ein kompetenter Partner. Neben der Beschaffung elektronischer, mechanischer und elektromechanischer Komponenten, Bauteile, Module und Produkte übernimmt die SRI auch die Lieferantenauswahl, die Anbahnung und Abwicklung des Geschäftes sowie die gesamte Logistik.

Engineering & Services Zu jeder Phase des Life Cycles einer Innovation – von der Produktidee bis zur Serienreife – unterstützt die SRI die Neuprodukteinführung mit passgenauen Lösungen und Ideen. Hohe Geschwindigkeiten und Kosteneffizienz stehen dabei an erster Stelle. Durch detaillierte Berichte und regelmäßige Feedbacks bleibt der Kunde während aller Entwicklungsstufen stets auf dem neuesten Stand. In kürzester Zeit ist das Unternehmen zudem in der Lage die neuen Produkte samt der dazugehörigen Prozesse an jeden Standort weltweit zu transferieren. Für den reibungslosen Produkttransfer und möglichst kurze Umsetzungszeiten

sorgt ein kompetentes Projektmanagementteam, das den Kunden bei der strukturierten Abwicklung des Transfers unterstützt. Umfassende Beratungsleistungen in den Phasen „Design Modification“ und „Phase-Out“ runden das Leistungsspektrum im Geschäftsbereich Engineering & Services ab.

Consulting & Training Neben der firmeneigenen Einführung von Lean Management hat die SRI ihr ausgereiftes Beratungs-Know-How in diesem Bereich bereits vielfach unter Beweis gestellt. Gemeinsam mit den Kunden ermitteln die Beratungsexperten zunächst in einem Lean Workshop deren spezifische Bedürfnisse und analysieren den Status Quo. Der daraus abgeleitete spezifische Maßnahmenkatalog dient als strategische Grundlage zur Steigerung der Effizienz im Kundenunternehmen. Auch die komplette Planung und Umsetzung übernimmt das Unternehmen in enger Abstimmung und Zusammenarbeit mit den Kunden. Sechs Monate nach erfolgreicher Implementierung der Verbesserungsmaßnahmen überprüft die SRI die Nachhaltigkeit des Erfolgs vor Ort.

SRI Radio Systems GmbH Johann-Georg-Halske-Str. 87471 Durach Tel.: 0831 / 690101 • e-mail: info@sri.de

wirtschaft-dienstleistungen.de

- Anzeige -

S

chnelllebigkeit, Flexibilität und die Anforderung kostengünstig zu produzieren sind typische Kennzeichen in der Elektronikbranche von

41






schmiddesign Werbeagentur

Einer, der viel bewegt „Wirtschaft & Dienstleistungen“ im Interview mit Fabian Schmid, GeschäftsfĂźhrer der schmiddesign Werbeagentur in Kempten. Wirtschaft & Dienstleistungen – wie hat sich die Werbebranche entwickelt? Fabian Schmid: In den letzten Jahren hat die Werbebranche groĂ&#x;e Schritte gemacht. Gerade im Bereich des Online-Marketing´s und im Internetdesign hat sich in den letzten zwei Jahren einiges getan. Interaktive Anwendungen und Google Optimierung wird nicht nur bei unserer Agentur groĂ&#x; geschrieben. Das sind Themen um die kein Unternehmen im Internet kommt. Wie unterscheidet sich schmiddesign denn von anderen Agenturen? Fabian Schmid: Wir bieten alles aus einer Hand, dass ist ein unschlagbarer Vorteil gegenĂźber unseren Mitbewerbern. Ein wichtiger Pluspunkt fĂźr schmiddesign ist die Qualität und der Service! Wir haben viel investiert in den letzten Jahren, in Technik, Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter, sowie auch in zusätzliche Menpower. Alle unsere Produkte werden bevor sie freigegeben oder produziert werden einem Testlauf und auf Ihre Qualität ĂźberprĂźft.

Im Bereich der InternetlĂśsungen haben wir uns auf das weltweit grĂśĂ&#x;te Redaktionssystem TYPO3 spezialisiert. Mit unserem Programmierer sind wir im Allgäu die einzige 7<32 ]HUWLÂż]LHUWH :HUEHDJHQWXU ZDV PLFK persĂśnlich sehr stolz macht. Wir berĂźcksichtigen die technischen Limits und legen hĂśchsten Wert auf individuelles Design, freundliche BenutzerfĂźhrung und erstklassige Qualität. Wir leben auch unser Motto! „Alles aus einer Hand, aber immer vom Spezialisten...“ Und das jeden Tag, bei jedem Kunden. Da hebt sich unsere Agentur vom Mitbewerber ab. 8QG LP %HUHLFK GHU 2IĂ€LQH 0HGLHQ VSULFK LP Druck? Fabian Schmid: Selbstverständlich ist auch hier die Qualität und der Service am Kunden unser Anspruch. Des weiteren legen wir in diesem Bereich grĂśĂ&#x;ten Wert auf eine umweltfreundliche Produktion und die FĂśrderung von Arbeitsplätzen in der Allgäuer Wirtschaft.

„Wir Allgäuer stehen fĂźr Vertrauen, Zuverlässigkeit und Qualität.“ Fabian Schmid, GeschäftsfĂźhrer der scmiddesign Werbeagentur in Kempten

46

wirtschaft-dienstleistungen.de

Wohin geht der Trend? Fabian Schmid: Im Internet-Bereich ganz klar hin zu einer emotionalen Gestaltung gekoppelt mit Tagesaktuellen Inhalten und Informationen zum Produkt bzw. Unternehmen. In Zukunft wird die Google Optimierung eine noch wichtigere Rolle spielen. Hier haben wir uns aber gut aufgestellt und sind seit mehreren Jahren auch in diesem Bereich fĂźhrend. Im Druckbereich sehe ich einen Trend im Corporate Publishing, hier genau im Bereich Kundenzeitschriften und Magazine. Die Unternehmen werden in Zukunft weg von klassischen Flyer, hin zu hochwertigen BroschĂźren, Magazinen oder Zeitschriften gehen. Ist „Made in Allgäu“ ein Verkaufsargument? Fabian Schmid: Eines der wichtigsten. Wir Allgäuer stehen fĂźr Vertrauen, Zuverlässigkeit und Qualität. Wir arbeiten mit der schmiddesign zu 80% fĂźr Allgäuerunternehmen. Als Heimatverbundene Traditionsagentur kennen wir den Markt und die Leute. Aus 98% unserer Geschäftsbeziehungen sind langjährige Freundschaften entstanden.


schmiddesign Werbeagentur

Wenn man auf die Referenzliste von schmiddesign schaut, sieht man viele Unternehmen aus der Automobil-Branche. Fabian Schmid: Wir kommen aus der Automotiv-Branche und aus dem Motorsport. Was aber keineswegs heißt, dass wir nur für dieVHQ %HUHLFK WlWLJ VLQG 0LWWOHUZHLOH SUR¿WLHUW jeder Kunde davon. Eine stärke der schmid design ist die Schnelligkeit, die wir zweifels

ohne aus der Szene „Motorsport / Automobil“ gelernt haben. Ich selbst war bei dem DTM Team und Veredler des Volkswagenkonzerns „Abt Sportsline“ für die Internetseite verantwortlich. Heute kann die Werbeagentur auf tolle Projekte und namhafte Kunden in allen Wirtschaftsbereichen zurückblicken. Wo sehen Sie die schmiddesign in Zukunft? Fabian Schmid: Wir sind heute schon eine

der führenden TYPO3 Internetagenturen im Allgäu. Diesen Bereich möchte ich weiter ausbauen. Im Printbereich werden wir uns auf das Thema Imagebroschüren und Kundenzeitschriften verstärkt konzentrieren. In Zukunft sehe ich die schmiddesign Werbeagentur unter den Full Service Agenturen unter den TOP 3 im Allgäu.

„In Zukunft sehe ich die schmiddesign Werbeagentur bei den Full Service Agenturen unter den TOP 3 im Allgäu.“ wirtschaft-dienstleistungen.de

47


schmiddesign Werbeagentur

Vorhang auf... Mit dieser Ausgabe der „Wirtschaft & Dienstleistungen“ präsentiert die Werbeagentur schmiddesign seine Kunden, Partner und Freunde. Das Autohaus Riedle aus Kempten spielt auch hier zusammen mit der Agentur schmiddesign eine Vorreiterrolle. Mit dem Neubau des Toyota Autohauses Riedle an der Memminger StraĂ&#x;e, in Kempten (Allgäu) entstand 2007 das grĂśĂ&#x;te und modernste Toyota Autohaus im Allgäu. Die JUR‰H OLFKWGXUFKĂ€XWHWH $XVVWHOOXQJVKDOle empfängt den Kunden und bietet Ihm ein groĂ&#x;zĂźgiges Programm an Fahrzeugen aus dem Toyota und Lexus Programm. Ganz nach dem Motto Hybrid und Alternative Antriebstechniken wurde auch das Autohaus Umweltbewusst nach einem Niedrigenergie Konzept entwickelt. Das Unternehmen wurde 1966 durch Ludwig Riedle und Bernd GliĂ&#x;mann gegrĂźndet. Nur sechs Jahre später Ăźbernahm das Autohaus die Toyota-Vertretung. 1977 entstand in Kempten St. Mang eine neue Werkstatt mit BĂźroräumen und einer Ausstellungshalle. Nach dem Ausscheiden von Bernd GliĂ&#x;mann im Jahre 1984 Ăźbernahm Ludwig Riedle mit der heutigen GeschäftsfĂźhrerin Sibylle Riedle das Unternehmen und fĂźhrten das Autohaus unter dem Namen „Riedle GmbH“. Im September 2001 geht Ludwig Riedle in den Ruhestand, seine Tochter Sibylle Riedle Ăźbernimmt die alleinige FĂźhrung der Firma. Mit dem Umzug 2007 in die UnterwangerstraĂ&#x;e tritt Michael Fickert in die Geschäftsleitung ein und erweitert das Autohaus bis zum heutigen Tag um die Marken Lexus und Hyndai.

48

wirtschaft-dienstleistungen.de

Gemeinsam mit der Werbeagentur schmiddesign entwickelte sich das Autohaus Riedle auch im Bereich Marketing innerhalb kßrzester zeit zum Trendsetter und sorgte somit fßr Gesprächsstoff in Kempten. Die Kreativen von schmiddesign, mit den Wurzeln im Automobilmarketing, ßberzeugten das Toyotaautohaus mit innovativen Konzepten und emotionaler Gestaltung. Seit 2007 arbeitet das Autohaus Riedle mit der Werbeagentur schmiddesign

eng zusammen, gemeinsam entwickeln Sie neue Strategien und Werbekonzepte und setzten diese erfolgreich um. „ wir haben mit der Firma schmiddesign eine kreative Agentur gefunden, die im Automotiv-Bereich zuhause ist und sehr gute Marketingansätze fĂźr unser Unternehmen liefert.“ So Michael Fickert vom Autohaus Riedle abschlieĂ&#x;end.


schmiddesign Werbeagentur

Auffallen auf der ganzen Linie Von der Anzeige bis zur Katalogproduktion. Das Reisebüro Schattmeier aus Kempten vertraut auf der ganzen Linie den Gestaltern von schmiddesign.

Reisen auf hohem Niveau, so kann man die Produktpalette des Reisebüro Schattmeier am Besten beschreiben. Diese ebenso hochwertig zu Vermarkten, dass ist die Aufgabe der Full Service Werbeagentur schmiddesign, die seit 2005 für das Traditionsunternehmen Schattmeier tätig ist. Ausspannen - abschalten - wohlfühlen ... das wünscht sich doch jeder, der in Urlaubsstimmung oder gar urlaubsreif ist. Ihre Urlaubsreise ist bei dem Kemptener Reisebüro in den besten Händen. Dies spiegelt sich nicht nur in der Zufriedenheit der Kunden und dem großen Stammkundenanteil des Reisebüros wieder, sondern auch in einer freundlichen und kompetenten Beratung, bei der auf Ihre Urlaubswünsche eingegangen wird. Das gleiche trifft auf diejenigen zu, die sich um die Werbung bei der Firma Schattmeier kümmern. „Das Team rund um Fabian Schmid bietet einen hohen Qualitätsstandart und einzigartige Emotionalgestaltete Produkte für mein Unternehmen.“

So Edith Langegger, Inhaberin und Geschäftsführerin des Reisebüros. „Wir vermitteln komplexe Botschaften, faszinierend einfach und erfolgreich und können der Firma Schattmeier somit Produkte in sehr hoher Qualität anbieten die auf dem Markt erfolg haben.“ erklärt Fabian Schmid. Genau dieses Konzept der Kemptener Werbe- und Medienagentur gefällt Edith Langegger und Hubert Schattmeier die seit 2005 zu den zufriedenen Kunden der schmiddesign Werbeagentur gehören. „Die Ideen von Fabian Schmid haben mich von Anfang an überzeugt.“ sagt Edith Langegger weiter. Mit der Vollbeklebung eines Linienbusses im Jahr 2007 haben beide Unternehmen in Kempten einen Trend gesetzt. „Wir als Kunde wünschen uns neben dem Service auch ehrliche Antworten, dass bekommen wir bei schmiddesign – und noch dazu alles aus einer Hand in bester Qualität.“

- Anzeige -

wirtschaft-dienstleistungen.de

49


LOGISTIK Thema Händlerverzeichnis

Fastway Couriers Allgäu – Oberschwaben Wenn nicht jetzt, wann dann? - Zeit für einen Wechsel! unerreicht und wird von keinem Mitbewerber in dieser Form angeboten. Der Fastwayservice ist auf Kunden ausgerichtet, die ihre Sendungen schnell zugestellt wissen wollen, aber keinen Expresszuschlag zahlen möchten. Ein persönlicher Kurier – Franchisepartner sorgt dafür, dass der Kunde die nötige Aufmerksamkeit und Betreuung erfährt.

Und was können wir für Sie tun? Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Frachtanalyse.

U

nglaubliche Geschwindigkeit für Ihre lokalen Sendungen! Seit mehr als 5 Jahren ist der Regio Paketdienst Fastway Couriers im

verpackt bei uns einzuspeisen. Zwei Alleinstellungsmerkmale, die es so nirgends gibt. Und das zu einem hervorragenden Preis/Leistungsverhältnis.

Allgäu tätig.

Vor 2 Jahren wurde zusätzlich die Bodensee Region eröffnet. Beide Postleitzahlengebiete PLZ 87 und 88 werden flächendeckend bedient. 19 Kurierpartner sorgen in beiden Regionen für einen reibungslosen Ablauf und für aussergewöhnlichen Service am Kunden. Wir bieten die taggleiche Zustellung in der Region und die Möglichkeit Sendungen un-

50

wirtschaft-dienstleistungen.de

Schon über 1000 Kunden sind von dem persönlichen Service und der Qualität begeistert. Gegründet wurde Fastway 1983 in Neuseeland und ist mittlerweile in 12 Ländern aktiv. Fastway bietet eine Alternative im Versandbereich. Kostengünstig und einfaches Handling, ohne den Serviceaspekt zu vernachlässigen. Fastways Nischenmarktangebot im Bereich der lokalen und regionalen Dienstleistung ist

Fastway Couriers Allgäu - Oberschwaben Mayer & Reiter Logistik GbR Deisenfangstr. 47/1 88212 Ravensburg Unterwanger Str. 3 87439 Kempten Tel. 0751 / 35 93 999-0 Fax. 0751 / 35 93 999-99 Geführt als selbständige Franchise


ANZEIGE DRUCKEREI


H채ndlerverzeichnis Thema


- Anzeige -


INFORMATIONSTECHNOLOGIE Thema Händlerverzeichnis

Ihre Lexware Partner im Allgäu

Egal was kommt – mit Lexware sind Sie 365 Tage im Jahr auf alles vorbereitet

O

b Sie selbstständig sind, einen kleinen Betrieb führen - oder für die Buchhaltung in Ihrem Unternehmen verantwortlich sind: Lexware hat für alle Ansprüche die passende Softwarelösung.

Wir als geschulter Lexware Partner beraten Sie gerne und stehen Ihnen mit umfassenden Service sowie individuellem Support zu Ihrer Seite. Nutzen Sie unsere Erfahrung und Kompetenz, um eine problemlose Implementierung zu gewährleisten.

Die neuen Termine für „Lexware vor Ort“ Veranstaltungen finden Sie unter: www.its-alscher.de

Sten Alscher IT-Systeme Alscher Miesenbacher Str.12 87437 Kempten Tel: +49 831 56599580 Fax: +49 831 56599581 sten.alscher@its-alscher.de www.its-alscher.de - Anzeige -

54

wirtschaft-dienstleistungen.de


Was bedeutet Noah? (die technische Erklärung der Namensherkunft)

novega outstanding armored hardware Warum Noah Datastrongroom? Die Black Box: jedes Passagierflugzeug hat mehrere davon an Bord, auch Luxusliner und große Frachtschiffe werden damit ausgerüstet. Die Black Box gilt als der wohl sicherste, physikalische Datenspeicher. Auf einer Black Box gespeicherte Dateien überstehen selbst Flugzeugabstürze und Wasserdrücke von über 600 bar, wie diese auf 6000m Meerestiefe herrschen.

Die sichere Verwahrung von Dateien betrifft aber nicht nur die Luft- und Seeschifffahrt, sie betrifft uns alle! Keiner wünscht es sich, viele fürchten es, dennoch fehlt meist die Vorstellungskraft, oder man verdrängt, welche Konsequenzen ein Feuer- Szenario oder ein Hochwasser für einen Geschäftsbetrieb haben kann, wenn die täglich genutzten Betriebsdaten plötzlich vernichtet sind. Nur ein Bruchteil der Unternehmen, welche einen totalen Datenverlust erleiden, überlebt länger als 6 Monate. Aber auch die privaten Dateien gilt es besonders zu schützen. Ein schrecklicher Gedanke für jeden von uns, wenn wertvolle Erinnerungen, digital festgehalten in Bildern, Filmen oder Dokumenten unwiederbringlich verloren gingen. Der Umdenkprozess hat noch nicht in allen Köpfen stattgefunden. Es ist geradezu selbstverständlich für uns, Bargeld in Wertschutzschränke einzuschließen, unsere Daten dagegen liegen oftmals physikalisch ungeschützt im PC, auf Laptops, externen Laufwerken oder Servern, obwohl diese den Wert oder die Wichtigkeit der Tresoreinlage oft um ein vielfaches übersteigen. Gebäude, Einrichtungen und Maschinen können saniert oder wieder aufgebaut werden, der Versuch der Rekonstruktion verbrannter, von herabstürzenden Teilen

zerquetschter oder durch Wasser beschädigter Datenträger ist immer mit hohen Kosten verbunden und oftmals nicht möglich

Ist ihr Speichermedium gerüstet? Sie werden wissen, dass Computer ausfallen können und dass Unglücke plötzlich und meist unvorhersehbar geschehen. Vertrauen Sie deshalb alles, was Ihnen wichtig ist, von finanziellen bis hin zu sentimentalen Werten, Noah Datastrongroom an, sicher und jederzeit Verfügbar. Noah Datastrongroom verfügt über den haltbarsten physikalischen Schutz und bringt die Black- Box- Standards der Luftund Seeschifffahrt auf Ihren Schreibtisch. Noah Datastrongroom wurde getestet um digitale Daten bestmöglich vor den vier Elementen Feuer, Wasser, Luft und Erde zu schützen, wenn sich diese von ihrer unangenehmen Seite zeigen. Noah Datastrongroom ist dabei so formschön und kompakt, dass er auch auf jedem Desktop seinen Platz finden kann. Noah Datastrongroom vereint physikalischen Schutz und regelmäßige Datensicherung. Er ist eine echte Black Box und ein vollwertiges Backup Medium, ausgestattet mit modernster Speichertechnik auf Solid State Basis, welche die Leistungsfähigkeit und Datensicherheit der heute noch verwendeten Festplatten bereits bei weitem übertrifft. Dabei ist Noah Datastrongroom besonders langlebig und anpassungsfähig. Durch die einfache und zum Patent angemeldete Möglichkeit, den Speicher im Innern der Datenkapsel auszutauschen oder zu erweitern, wird er für viele Jahre ein Backup Medium sein, welches mit Ihren Anforderungen wächst und auf das Sie sich Tag und Nacht verlassen können. - Anzeige -

wirtschaft-dienstleistungen.de

55


KUNST & KULTUR Händlerverzeichnis Thema

Foto: Annette Lipp

Steil ist der Weg zur Kunst - Kunsthaus Lipp am Gailenberg Der Kunstmaler Kilian Lipp zählt heute zu den bedeutendsten Künstlern im süddeutschen Raum. Er studierte 1973–1977 an den Fachhochschulen für Design – Schwerpunkt Malerei und Plastik - in Aachen und Krefeld (Abschluss: Objekt-Designer grad.). Seit 1981 lebt und arbeitet der gebürtige Allgäuer (1953) wieder in Hindelang und in der Toskana, seine Werke sind in bedeutenden Kunstsammlungen, Museen und Galerien zu finden. 1988 mit dem Kunstpreis der Stadt Kempten ausgezeichnet, profilierte er sich durch zahlreiche Einzelausstellungen, darunter Marstall-Museum Kempten 1988, Gallery 54 – New York 1997, Kunstverein Nord Bremen 2001, Eröffnungsausstellung - Kunsthalle Kempten 2003, Kunst im Schloss Bad Grönenbach 2005, um nur einige Meilensteine zu nennen. Außerdem war er dreimal auf der Art Basel sowie auf den Kunstmessen Hannover, Köln und Düsseldorf vertreten. In der Reihe „Kataloge und Schriften der Museen der Stadt Kempten“ erschien 2006 ein umfangreicher Kunstband, der das bisherige Schaffen des Künstlers dokumentiert.

56

wirtschaft-dienstleistungen.de

I

m Oktober 2008 eröffnete Kilian Lipp zusammen mit seiner Frau Annette das Kunsthaus Lipp auf dem Gailenberg. In dem ebenso behutsam wie stilsicher restaurierten prachtvollen Bauernhaus malt und präsentiert er nunmehr seine Bilder, so Gisela Huettinger im Merian Allgäu, April 2009: Berglandschaften rund um Bad Hindelang im Wechsel von Stimmungen und Jahreszeiten, verfallende Stadel auf steilen Wiesenhängen, Tiere und nicht zuletzt Menschen - beim Jodeln, im Bierzelt, beim Tanz. Erdig-warme, eher dunklere Töne kontrastieren mit changierenden Variationen von Weiß, die Ölfarbe wird in breiter, großzügiger Pinselführung auf zumeist größere Leinwandformate gebracht, Übergänge sind oft fließend, Gesichter bleiben unscharf, haben nie mehr als nur Konturen. Es sind Bilder zwischen Naturerlebnis und Abstraktion, wie der Kunsthistoriker Prof. Dr. Bernd Küster in dem 2006 erschienenen Katalog schreibt. Lipp malt heimatliche Themen, ohne in Heimattümelei zu verfallen. Der gebürtige Hindelanger schaut genau hin, ist


KUNST & KULTUR

Foto: Schollenbruch

teressierte geschaffen hat, ist ein besonders schönes Detail der Geschichte.

Foto: Annette Lipp

mit Themen und Motiven spürbar vertraut, hat aber genügend Distanz, um Veränderung wahrzunehmen und auch zwiespältige Gefühle zuzulassen. Die kleineren Formate malt Lipp inmitten der Berglandschaft, wo er mit Hocker, Hut und Staffelei selbst ein gutes Motiv abgäbe. Für die großen Bilder macht er draußen Skizzen und arbeitet dann im Atelier weiter, sei es in einer alten Fabrik in Bad Hindelang oder eben auf dem Gailenberg. Letzteres freilich nur außerhalb der Öffnungszeiten, wenn keine Besucherinnen und Besucher da sind, denn Konzentration ist eine der Voraussetzungen

für seine künstlerische Produktivität. Innere Balance, sagt Lipp, ist die andere. Und produktiv muss er sein. Denn die Werke mit der Kili-Signatur sind gefragt, seitdem der Maler 1988 den Kunstpreis der Stadt Kempten und damit überregionale Aufmerksamkeit gewonnen hat. 800 private Sammler stehen in seiner Kartei. Einige Bilder hängen in Museen, und die ersten kauft Kilian Lipp bereits wieder zurück, um die eigene Sammlung im Kunsthaus auf dem Gailenberg zu formen. Dass er damit aus privaten Mitteln ein 400 Jahre altes Kulturdenkmal vor dem sicheren Verfall gerettet und einen Anziehungspunkt für Kulturin-

Dass sie sich wie eine Erfolgsgeschichte aus dem Bilderbuch ausnimmt, ist dabei nicht selbstverständlich. Denn im Allgäu ist Lipp zwar zuhause und das Allgäu liefert ihm die meisten Motive – die anderen steuert die Toskana bei, wo er sich im Sommer gerne aufhält -, doch sein wirtschaftliches Überleben könnte die Region niemals gewährleisten. Kaum ein Sammler in Lipps sorgfältig gepflegter Kartei hat eine Allgäuer Adresse; und auch das renommierte Hotel Sonnenalp im nahe gelegenen Ofterschwang, das schon seit Jahren Lipp-Bilder sammelt und ein „Kili-Haus“ eingerichtet hat, in dem käufliche Originale hängen, beherbergt Gäste aus ganz Deutschland und darüber hinaus. Ohne überregionale Resonanz kann die Kunst im Allgäu nicht überleben. Mit Kilian Lipp hat das Allgäu einen interessanten und überregional bekannten Künstler, der gut von seiner Kunst leben kann - und das Allgäu lebt sehr gut von und mit ihm. Text: Gisela Hüttinger

Kunsthaus Lipp Annette und Kilian Lipp Atelier – Ausstellung - Galerie Gailenberg 13 87541 Bad Hindelang Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag, 14 bis 17 Uhr.

Foto: Annette Lipp

Tel. oder

08324 – 82 86 08324 – 95 22 37

Email: Internet:

annette@kilianlipp.de www.kilianlipp.de

wirtschaft-dienstleistungen.de

57


KUNST&KULTUR Thema Händlerverzeichnis

Dornier Museum Friedrichshafen:

Pioniergeist zum Anfassen

D

as Erbe Dorniers spiegelt Zukunftsvisionen. Auch heute sind Unternehmergeist, Kreativität und Weitsicht die wichtigsten Motoren für wissenschaftlichen Fortschritt. Das Dornier Museum Friedrichshafen macht seit dem 24. Juli 2009 100 Jahre spannende Luft- und Raumfahrtgeschichte erlebbar und begeistert mit außergewöhnlicher Architektur und ungewöhnlichen Exponaten. Die Ausstellung fasziniert nicht nur mit herausragenden technischen Leistungen der Luft- und Raumfahrt, sondern zeigt, wie revolutionäre Ideen im Kontext der Zeitgeschichte entstehen.

Technikbegeisterte, Geschichtsinteressierte, Familien und Freunde der Luftfahrt erwartet auf über 5.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche Dorniers bedeutendste Innovationen sowie zahlreiche historische Flugzeuge, Exponate aus der Raumfahrt sowie ein begeh-

bares Sonnensystem. Auf nahezu 25.000 Quadratmetern erstreckt sich zusätzlich ein Landschaftspark rund um das Museumsgebäude. Ein eigens entwickeltes, in die Gesamtausstellung integriertes, Konzept erklärt den jüngeren Besuchern die schweren technologischen Exponate auf leicht verständlichem Niveau. Der ideale Ort um Gesehenes und Erlebtes wirken zu lassen, ist das hauseigene Restaurant mit Blick auf die legendären Flugzeugklassiker - bei schönem Wetter auf der Terrasse in unmittelbarer Nähe vom Rollfeld des Flughafens Friedrichshafen. Das Dornier Museum ist ein Erlebnis und bietet eine Fülle an Informationen. Individuelle Führungen, auf Wunsch auch fremdsprachig, werden nach voriger Anmeldung angeboten. Im Museumsshop finden Besucher ihr ganz persönliches Erinnerungsstück.

Öffnungszeiten: Das Dornier Museum begrüßt seine Gäste zu folgenden Zeiten: Mai – Oktober: täglich 09.00 – 17.00 Uhr November – April: Dienstag bis Sonntag 10.00 – 17.00 Uhr, Montag ist Ruhetag Einlass ist jeweils eine Stunde vor Schließung.

Kontakt: Dornier Museum Friedrichshafen Claude- Dornier-Platz 1 in unmittelbarer Nähe des Flughafens Friedrichshafen 88046 Friedrichshafen Tel. +49(0)7541 700 56 00 • Fax +49(0)7541 700 56 09 www.dorniermuseum.de • info@dorniermuseum.de

58

wirtschaft-dienstleistungen.de


KUNST&KULTUR

Das Literaturhaus Allgäu in Immenstadt - städtebauliches Kleinod und (bereits) literarische Begegnungsstätte Veranstaltungen im Literaturhaus Sa 3. Okt. 09 AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG 19.30 Uhr „Der Bär ist los!“ Künstlergruppierung „Die Experten“ Ausstellungsdauer: 4.Okt.-31.Okt. 09 zu den Öffnungszeiten _______________________________________________________________________________

D

as Gebäude hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich: Ursprünglich gräfliche Reitschule, brannte es 1765 ab und wurde ein Jahr später neu aufgebaut. 1774 ließ Christian Moritz zu Königsegg-Rothenfels über den noch vorhandenen Kellergewölben (Bierkeller) eine Reitschule bauen. Anfangs des 19. Jh. wurde das Gebäude für Vorstellungen der Immenstädter Schauspieler-Gesellschaft genutzt, 1804 befand es sich in österreichischem, 1805 in bayerischem Besitz. 1807 erwarb Franz Anton Höß das gesamte Brauereiareal, 1851 war dort die Mälzerei. Ab 1895 befand es sich im Besitz der Familie Kaiser. 1990 wurde es durch die Stadt angekauft. Nach langer „Brache“ beschloss der Stadtrat Sanierung und Umbau und leitete damit den letzten Lükkenschluss der Altstadtsanierung, aber auch die Verlegung der Stadtbücherei aus dem Schloss in das neue Domizil ein. Am 6. Juni 2008 wurde das „Literaturhaus Allgäu“ eingeweiht. Mit dieser vom Stadtrat festgelegten Bezeichnung erwuchsen der Stadt wesentliche Verpflichtungen: Aus der „einfachen“ Stadtbücherei war ein Literaturhaus geworden; darin sollten nicht nur Medien angeboten werden, sondern vor allem Veranstaltungen zum Thema Literatur stattfinden.

Fr. 23. Okt. 09 AUTORENLESUNG 19.30 Uhr Martina Hefter liest aus ihrem Roman „Die Küsten der Berge“ _______________________________________________________________________________ So. 25. Okt. 09 LITERARISCHE SONNTAGSMATINEE 11 Uhr Reinhard Glassl: „Retro – Per – Spektive / Musik: Martin Kerber _______________________________________________________________________________ Fr. 30. Okt. 09 AUTORENLESUNG 19.30 Uhr Gerhard Dick: „Herbstzeitrosen“ / Musik: Heike Glinka (Klavier) _______________________________________________________________________________ Fr. 6. Nov. 09 AUTORENLESUNG 19.30 Uhr Doris zur Linden liest aus eigenen Texten _______________________________________________________________________________ Sa. 14. Nov. 09 und So. 15. Nov. 09 2. ALLGÄUER BÜCHERSCHAU Große Verkaufsausstellung mit Allgäuer Verlagen Eröffnung: Samstag, 14. Nov. 09 um 11 Uhr mit 1.Bürgermeister Armin Schaupp Musikalische Gestaltung: Trommelgruppe um Ibou Sene _______________________________________________________________________________ Do. 19. Nov. 09 AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Gedächtnisausstellung zu den Todestagen von Edith Baumann und Manfred Maussner Ausstellungsdauer: 19. Nov. – 20. Dez. 09 zu den Öffnungszeiten _______________________________________________________________________________ So. 22. Nov. 09 LITERARISCHE SONNTAGSMATINEE 11 Uhr „Griff(l)ige Texte“ von und mit Helga Greier Musikalische Gestaltung: Tiny Schmauch und Florian Mayer _______________________________________________________________________________ So. 20. Dez. 09 LITERARISCHE SONNTAGSMATINEE 11 Uhr Max Adolf: Zind a Liacht a

Angebot der Stadtbücherei:

hlosssaal

• 21.000 Bücher für alle Interessengruppen, davon ca. 5.000 Kinder- und Jugendbücher • 800 Musik-CDs der verschiedensten Richtungen • 300 Hörbücher • 630 DVDs / 440 Videos • 200 CD-ROMs • 22 Zeitschriften im Abonnement • 2 Tages- und 1 Wochenzeitungen

Veranstaltung im Sc

Uhr So. 25. Okt. 09 • ab 11 musik iläum der Illertaler Saiten Jub s rige Matinee: 20 jäh

Öffnungszeiten: Mo 14-18 Uhr Do 14-18 Uhr

Di Fr

9-11 u. 14-18 Uhr 12-16 Uhr

Mi Sa

14-19 Uhr 10-12 Uhr

Stadtverwaltung Immenstadt Geschäftsbereich Marketing Annemarie Polzer Marienplatz 3-4 • 87509 Immenstadt i. Allgäu Telefon: 08323/914 165 • Fax: 08323/914 28 165 a.polzer@immenstadt.de • www.immenstadt.de

wirtschaft-dienstleistungen.de

59


KUNST&KULTUR Thema Händlerverzeichnis

Kloster Wiblingen Bibliothekssaal mit Museum im Konventbau

S

eit 2006 besitzt die im Jahre 1093 gegründete ehemalige Benediktinerabtei Wiblingen neben dem prunkvollen barocken Bibliothekssaal und der frühklassizistischen Klosterkirche einen weiteren Anziehungspunkt: das „Museum im Konventbau“. Die museale Ausstellung in den ehemaligen Gästezimmern des Klosters lenkt die Blicke auf selten dargestellte, nämlich die weltlichen Aspekte der Klostergeschichte. Ein barockes Kloster war nicht nur ein Ort der Spiritualität, sondern auch Residenz eines Territorialherren: des Abtes, der in Wiblingen über weit mehr als 3000 Untertanen, meist Leibeigene, gebot. Diese finanzierten mit ihren Abgaben das Klosterleben, über sie war der Abt Lehns- und Gerichtsherr, der auch Strafen an Leib und Leben vornehmen konnte. Die Ausstellung fragt speziell nach der Entwicklung des Wiblinger Territorialbesitzes und

der klösterlichen Gerichtsbarkeit, nach der Stellung der Bauern und ihrer Landwirtschaft. Der Neubau des heute noch existierenden Klosters als Residenz ist ebenso Thema der Ausstellung wie das Ende des Klosterstaats in der Säkularisation. Höhepunkt des Rundgangs ist der prächtige Bibliothekssaal mit seinem reichen Bildprogramm aus Fresken und Skulpturen. Er gibt Zeugnis davon, dass Kloster Wiblingen, wie viele Benediktinerklöster, von Alters her ein Ort der Wissenschaften und des Studiums gewesen ist.

anzulegen, um „Geschichten aus der Geschichte“ auf die Spur zu kommen.

Informationen zu den Öffnungszeiten und Sonderführungen: Klosterverwaltung Wiblingen Schlossstraße 38 • 89079 Ulm Tel. 0731 5028975 E-Mail: info@kloster-wiblingen.de www.schloesser-und-gaerten.de

Mit Hilfe eines Audioguide können sich die Besucher individuell durch den Bibliothekssaal führen lassen und ganz nach Wunsch die Informationen auswählen, die sie besonders interessieren. Moderne Medien kommen auch in der Dauerausstellung zum Einsatz. An vielen Stellen sind die Besucher aufgefordert, selbst Hand - Anzeige -

60

wirtschaft-dienstleistungen.de


KUNST&KULTUR

DAS TANZHIGHLIGHT IM HERBST 2009:

9. Kemptener TANZherbst Während TänzerInnen aus dem Allgäu am Regionalen TANZszene-Abend mit eigenen Interpretationen die Vielfältigkeit zeitgenössischer Tanzkunst präsentieren, stellen Tanzschulen und – vereine ihre tänzerischen und choreografischen Weitereentwicklungen beim Kids- und Teenie.DANCE-Abend vor. Ein Highlight dieses Abends wird die Aufführung des integrative Jugendtanzprojektes 2009 „bewegte Stimmen“ unter Leitung von Marcus Grill . Und für alle, die gerne selber Tanzen bieten das Festival wieder eine breite Auswahl an Tanzworkshops mit nationalen und internationalen Gastdozenten an (African-dance, Jazzdance, Modern-dance, Contemporary Dance, Hip Hop und Salsa).

V

om 19. – 28. November präsentiert der Allgäuer Regionalverband für zeitgenössischen Tanz e.V. (A.R.z.T.-e.V.) das zeitgenössische Tanzfestival „9. Kemptener TANZherbst“ in Kooperation mit dem TheaterInKempten. Der 9. Kemptener TANZherbst setzt mit seinem diesjährigen Programm die Akzente auf zwei Kemptener Tanzproduktionen, zwei internationale Gastcompanies sowie zwei regionale Tanzabende. Am Eröffnungsabend konfrontiert die KaRidance.COMPANY mit der Uraufführung ihrer neuen Tanzperformance „silicon valley – zu schön um wahr zu sein“ das Publikum augenzwinkernd mit dem Thema „schön sein wollen“. Mit der Performance „wenn Anna mit Lena“ zeigen die schweizer Tänzerinnen Anna Heinimann und Annlena Frölich im Künstlerhaus Kempten die Geschichte zweier braver Mädchen die beim Musizieren ihre tiefverwurzelten Fantasien und Träume erkennen und ausleben. Nach „Cumulus Currendus“ (2007) und „Die Wohnsinnigen“ (2009) nähert sich der inter-

national bekannte Choreograf Jochen Heckmann in seiner dritten Auftragsarbeit für das THEATERINKEMPTEN „Empfänger verzogen“ dem Phänomen von Wahrnehmung und Wirklichkeit, von emotionalem Erfassen und (scheinbar) objektiver Deutung in der zwischenmenschlichen Kommunikation.

Karten erhalten Sie ab sofort an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie im KaRidance & body space. Für Informationen und Workshopanmeldungen wählen Sie 083123582 (Kari-dance.STUDIO)!

Bereits 2002 begeisterte die zeitgenössische Hip-Hop-Performance „Epsilon“ mit Choream das TANZherbst-Publikum dermaßen, dass sich dieses mit einer 15minütigen stehende Ovation bedankte. Zum Abschluß des 9. Kemptener TANZherbstes konnten wir die Nachfolgecompagnie von Choream, die Cie. Hamalian’s mit der mitreißenden Performance „Abscisse“ nach Kempten einladen. Zudem feiert an diesem zweigeteilten Abend das UNZENSIERT-Nachfolgeprojekt „Reality“ von Daniela Stricker und Richard Klug Premiere. Auch in diesem Projekt geht es darum, ein Plattform zu schaffen, auf der sich junge Künstler ausdrücken können. Eine kleine, sehr „bunte“ Gruppe von Tänzern, Sängern, B-Boys und Schauspielern mit unterschiedlichen Nationalitäten und sozialen Hintergründen haben sich zusammengefunden, um die Realität des TV-Alltags witzig, ironisch zu hinterfragen.

wirtschaft-dienstleistungen.de

61


GENUSS | KAFFEE Händlerverzeichnis Thema

Brotgenuss und Kaffeekult „An der Freitreppe“

K

empten liegt dicht am nördlichen Rand der Alpen, mitten im Allgäu, und dient seinen Besuchern als guter Ausgangspunkt für Ausflüge ins nahe gelegene Umland. aran in Kempten findet der Gast in einem Haus aus der Zeit

62

wirtschaft-dienstleistungen.de

des Neorokoko, direkt an der geschichtsträchtigen Freitreppe. Die sonnigen Außenplätze, der Innenhof oder aber auch ein lauschiges Plätzchen am Kamin laden bei einer aran Spezialität zu verweilen und die freie Zeit zu genießen ein.

aran steht für Frische und gesunden Genuß – das Besondere an aran Broten ist die lange Gär- und Reifezeit des nach uraltem Hausrezept und ohne Hefe hergestellten Natursauerteigs. Täglich frisch werden die sechs Pfund Laibe anschließend im Holzofen gebacken.


GENUSS | KAFFEE

Der Mensch lebt aber nicht vom Brot allein, daher wird auch das weitere aran Hauptsortiment – die hochwertigen Aufstriche, ein großes Angebot an Süßspeisen und Eisvariationen aus eigener Herstellung, nach hohem Qualitätsanspruch hergestellt. Erstaunlich, wie der Kaffee seit seinem Erscheinen im XV. Jahrhundert die Welt verändert hat. Geschmack und Aromen schmeicheln der Zunge, zusätzlich ist der Kaffee noch Stimulans für Körper und Geist. Bei aran gibt es deshalb auch zusätzlich Bio-Kaffee z.B. der nussig würzige Bio-Espresso aber auch koffeinfreier Kaffee. Er kann von 0 bis 24

Uhr getrunken werden, er ist schonend, sehr magenverträglich und kann für alle Kaffeegetränke verwendet werden. Die aran Idee: Ein knuspriges Holzofenbrot in Kombination mit einer Auswahl an leckeren, frischen Aufstrichen oder der „Brotzeit-Klassiker“, das einfache und traditionelle Butterbrot – die aran Mahlzeit ist immer ein hochwertiger Pausengenuss.

Fischersteige 8 87435 Kempten Telefon: 0831/54029580 Fax: 0831/54029585 Die Seebohne GmbH

Unsere Öffnungszeiten Und wer möchte, der kann für Feiern wie z.B. Geburtstage, Firmenveranstaltungen, Weihnachtsfeier einen extra Raum oder auch alle Räumlichkeiten anmieten. C

M

Y

CM

MY

Montag – Freitag 08.30 - 20.00 Uhr Samstag - Sonntag 09.00 - 20.00 Uhr

CY CMY

K

wirtschaft-dienstleistungen.de

- Anzeige -

63


PRESSEINFORMATION Thema Händlerverzeichnis

Giro uno®-Kundinnen absolvieren Fahrsicherheitstraining

I

n Zusammenarbeit mit dem ADAC fand am vergangenen Wochenende im Fahrsicherheitszentrum in Kempten ein Fahrsicherheitstraining für Giro uno®Kundinnen der Sparkasse Allgäu statt. Unter dem Motto „Ladies Day - just for girls“ absolvierten die Teilnehmerinnen unter anderem einen Slalomparcours und testeten verschiedene Bremsmethoden bei unterschiedlichen Fahrbahnbelägen. Beim Punkt „Bremsen und Ausweichen“ mussten sie nach Anleitung von Trainerin Katja Jordan vom ADAC einem plötzlich auftauchenden Hindernis ausweichen. Weitere Kurse finden statt am 25.9. (bereits ausgebucht) und am 9.10. - für letzteren Kurs hat die Sparkasse Allgäu noch Plätze frei.

Die Teilnehmerinnen am „Ladies Day“-Kurs der Sparkasse Allgäu, in der Bildmitte Trainerin Katja Jordan (rechts vom Auto) vom ADAC-Fahrsicherheitszentrum Kempten.

Kompetenz. Qualität. Service. www.reifen-feneberg.de

Auf bequeme „ART“ „Das Beste“ lesen www.stafette-lesezirkel.de

64

wirtschaft-dienstleistungen.de


Riggersweilerweg 5 88131 Lindau Tel.: 0 83 82 / 70 55 - 0

Audi

Riggersweilerweg 5 88131 Lindau Tel.: 0 83 82 / 70 55 - 0

VW

Erzbergerstraße 5 88239 Wangen Tel. 07522/9760-0

Kemptener Straße 52 88316 Isny Tel. 07562/97656-0

Hauptstraße 79 88161 Lindenberg Tel. 08381/9277-0

Lindau

Leutkirch

Sonthofener Straße 50 87509 Immenstadt Tel. 08323/96537-0

Lindenberg

Wangen

Wangener Straße 77 88299 Leutkirch Tel. 07561/9858-0

VW

Sonthofen

Memminger Str. 132 87439 Kempten Tel. 0831/59123-0

Porsche Zentrum Allgäu

Obergünzburg

VW

VW Nutzfahrzeuge

Audi Zentrum Kempten

Heisinger Straße 2 87437 Kempten Tel. 0831/70492-0

Volkswagen Zentrum Kempten

Calgeerstraße 7 87435 Kempten Tel. 0831/51238-0

Günzacher Straße 21 87634 Obergünzburg Tel. 08372/9217-0

Immenstädter Straße 81 87435 Kempten Tel. 0831/25383-0

Skoda + Seat Immenstädter Straße 81 87435 Kempten Tel. 0831/25383-0

Füssen

Marktoberdorf

Münchner Straße 81 87700 Memmingen Tel. 08331/9200-10

Herzlich willkommen allerseitz.

Illerstraße 19 87527 Sonthofen Tel. 08321/6656-0

Audi

Oberstdorf

Immenstadt

Grönenbach

Audi

Münchner Straße 81 87700 Memmingen Tel. 08331/9200-60

Kempten

Memmingen

Illerstraße 19 87527 Sonthofen Tel. 08321/6656-0

Isny

Münchner Straße 81 87700 Memmingen Tel. 08331/9200-93

Skoda

Allgäuweit Ihr zuverlässiger Partner

www.autohaus-seitz.de


Sonthofen

Kempten - Steufzgen

Kempten - Zeppelin Straße

Allgäuer Werkstätten für Menschen mit Behinderung Unternehmensleitsatz WIR erfüllen den gesellschaftlichen Auftrag der Integration von Menschen mit Behinderung durch Wertschätzung, Arbeit, Förderung und Betreuung. Die Allgäuer Werkstätten GmbH ist eine der größten Einrichtungen in Schwaben, die Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung bietet. Sie versteht sich nicht allein als eine moderne Arbeitsstätte, sondern zugleich als betreuende Einrichtung mit starker sozialer Intention, der das Selbstwertgefühl des Einzelnen stärkt und soziale Kontakte ermöglicht.

Ziel ist es, Menschen mit geistigen, seelischen oder körperlichen Beeinträchtigungen in das Arbeitsleben einzugliedern, zu fördern und zu begleiten. Nach der Sommerpause werden bereits über 600 Menschen mit Behinderung in sieben Einrichtungen der Allgäuer Werkstätten GmbH arbeiten. Betreut werden sie von 178 hauptamtlichen Mitarbeitern. Die Werkstatt ist zertifiziert nach ISO 9001:2000. Die Allgäuer Werkstätten GmbH ist eine Einrichtung der Lebenshilfen Kempten und Südlicher Landkreis Oberallgäu. Zu den Geschäftsfeldern gehören Schreinerei, Wäsche-

Seifenherstellung

Wäscherei (Mangel)

66

wirtschaft-dienstleistungen.de

ALLGÄUERWERKSTÄTTEN

rei, Metallverarbeitung, Seifenproduktion, Montage sowie Lettershop. Mit einem gut ausgerüsteten Maschinenpark, geschulten und sozialkompetenten Anleitern, renommierten Auftraggebern wie Gardena, OBI oder Goldhofer sind die Allgäuer Werkstätten ein leistungsstarker Partner für Wirtschaft und Industrie. „Qualität und Flexibilität, wirtschaftlicher Erfolg und optimale Begleitung unserer Mitarbeiter mit Behinderung mit Rücksicht auf deren persönlichen Neigungen sind unser täglicher Auftrag“, informiert Geschäftsführer Michael Hauke.


ALLGÄUER WERKSTÄTTEN

CNC - Drehmaschine

Information zur Ausgleichsabgabe Unternehmen, die mindestens 20 Mitarbeiter beschäftigen, haben nach § 71 SGB IX wenigstens 5 % ihrer Arbeitsplätze mit schwer behinderten Menschen zu besetzen. Für jeden nicht besetzten Pflichtplatz ist monatlich eine Ausgleichsabgabe gemäß § 77 SGB IX zu entrichten. 105,00 € bei einer Beschäftigungsquote ab 3 % bis unter 5 %. 180,00 € bei einer Beschäftigungsquote ab 2 % bis unter 3 %. 260,00 € bei einer Beschäftigungsquote unter 2 %. Der Gesetzgeber hat den als gemeinnützig anerkannten Werkstätten für behinderte Menschen finanzielle Vorteile eingeräumt. Auch davon profitieren unsere Kunden. 50 % des auf die Arbeitsleitung unserer Werkstatt für behinderte Menschen entfallenden Rechnungsbetrages (Gesamtrechnung) abzüglich Materialkosten können Sie nach § 140 SGB IX auf Ihre Ausgleichsabgabe anrechnen.

Neben der Wirtschaftlichkeit ist die Förderung der Gesamtpersönlichkeit der ihnen anvertrauten Menschen mit Behinderung Auftrag der Allgäuer Werkstätten GmbH. Die Palette der sportlichen, musischen, kreativen, tänzerischen Angebote ist groß. So macht die Einrichtung mit Menschen mit Handicaps auch auf diesem Sektor von sich reden. Noch ist bei der Allgäuer Werkstätten GmbH, mit Einrichtungen in Kempten und Sonthofen, die demografische Spitze nicht erreicht. „Diese erwarten wir 2025. Dann benötigen wir circa 920 Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen. Mit Blick auf diese Zukunft sollen die unterschiedlichen Einrichtungen schwerpunktmäßig zu Zentren je nach Behinderung konzipiert werden. Neben dem Zentrum für seelische Behinderungen am Eggener Berg, soll ein Zentrum für körperliche Handicaps in der Werkstatt im Steufzgen entstehen. Die Einrichtung an der Zeppelinstraße hingegen wird das Zentrum für Menschen mit geistiger Behinderung.

Beispiel: Beschäftigen Sie 200 Mitarbeiter, ergeben sich 10 Pflichtplätze. Nehmen wir an, dass nur 4 Pflichtplätze besetzt sind, verbleiben 6 unbesetzte. Dies entspricht einer Beschäftigungsquote von 2 %. Berechnung der Ausgleichsabgabe: 6 x 180,00 € = 1.080,00 € je Monat Dies ergibt eine jährliche Ausgleichsabgabe von 12.960,00 €. Erteilen Sie uns innerhalb eines Jahres Aufträge über 25.000,00 €. Darin wären z. B. Materialkosten von 5.000,00 € und 20.000,00 € Arbeitslohnkosten enthalten. Von diesen Lohnkosten können Sie 50 % auf die von Ihnen zu zahlende Ausgleichsabgabe anrechnen, dadurch verringert sich die von Ihnen zu zahlende Ausgleichsabgabe um 10.000,00 € auf 2.960,00 €. Durch weitere Aufträge können Sie diese Kosten natürlich auch auf Null senken. Ein weiterer Vorteil für nicht vorsteuerabzugsberechtigte Rechnungsempfänger ist die Ausweisung des ermäßigten Umsatzsteuersatz von zur Zeit 7 %.

Schreinerei

Gleichzeitig soll das angebotene Arbeitsspektrum von Förderstätte, Werkstatt und IGA durch VIA (Vermittlung in Arbeit außerhalb der Werkstatt) unterstützt und um die Firma InJob GmbH erweitert werden. Hierfür wurde ein neues Gebäude an der Zeppelinstraße 10 erstellt. Am 9. Oktober wird das Haus offiziell eingeweiht, ab 14 Uhr findet ein Tag der offenen Türe statt.

Kontakt: Allgäuer Werkstätten GmbH Zeppelinstrasse 5 87437 Kempten Tel. 0831 960288-0

Förderstätte (Schwerstbehinderte)

Konfektionieren

wirtschaft-dienstleistungen.de

67


Wirtschaft&Dienstleistungen Schwerpunkt Facility Management >> Seite 68 - 83

Helfen macht gl端cklich!

Take off

- Facility Management hebt ab

... ankommen, abschalten, einfach Zeit haben

Mit der Schulungsakademie auf Erfolgskurs


GESUNDHEIT

Rundum Service im Seniorenwohnen Ruhesitz Staffelsee

D

as Seniorenwohnen Ruhesitz Staffelsee zählt mit seinen zwei Gebäuden an den Ufern des Staffelsees in Murnau (Oberbayern), dem hauseigenen Schwimmbad, sowie dem erstklassigen Service und der RundumBetreuung zu einem der schönsten Ruhesitze in Deutschland.

Das Haus wird betrieben von der Sozialservice-Gesellschaft des BRK, die weitere 26 Häuser in Bayern hat. Die hauswirtschaftlichen Dienstleistungen im Seniorenwohnen Ruhesitz Staffelsee wurden von der Filia Service GmbH 2007 übernommen. (einem Gemeinschaftsprojekt der KDS Klinikdienste Süd und der Sozialservice-Gesellschaft des Bayrischen Roten Kreuzes)

Grundinformationen zum Projekt Auftraggeber: Seniorenwohnen Ruhesitz Staffelsee Standort: Murnau am Staffelsee Dienstleistungen: Gestellung und Management - Hauswirtschaftsleitung - Reinigungskräfte - Küchenpersonal - Servicekräfte Rahmendaten: 15.000 m² BGF, 68.000 BKT/Jahr, 21 Mitarbeiter, 200 Heimplätze Besonderheiten der Immobilie: Das Seniorenwohnen Ruhesitz Staffelsee besteht aus 2 Gebäuden die mit einem Schrägaufzug verbunden sind.

Seit 2 Jahren stellt die Filia Service GmbH hier nun die Hauswirtschaftsleitung, das Küchenpersonal, die Reinigungskräfte, sowie die Servicekräfte. Mittlerweile kümmern sich 21 Mitarbeiter um die Belange der rund 200 Bewohner des Seniorenwohnen Ruhesitzes Staffelsee.

Anspruchsvoller Kunde – Individuelle Betreuung Nach der Zusage wurden im ersten Schritt Aufmasse der Gebäude erstellt und die Arbeit der hauseigenen Mitarbeiter analysiert. Nach Sichtung aller übergebenen Unterlagen erstellte das Team der KDS ein passendes Konzept für die Unterhaltsreinigung. Sukzessive wurden weitere Dienstleistungen wie die Gestellung des Service- und Küchenpersonals hinzugenommen. Weiterhin ist die Filia Service GmbH seit 2007 neben dem eingeführten Qualitätssicherungssystem auch für die laufenden Schulungen und Unterweisungen der Mitar-beiter verantwortlich. In enger Abstimmung mit den Bedürfnissen des Hauses werden in regelmäßigen Abständen die Leistungsverzeichnisse eruiert und gegebenenfalls angepasst.

Über das Seniorenwohnen Ruhesitz Staffelsee Das Seniorenwohnen Ruhesitz Staffelsee in Murnau besteht aus zwei Häusern. Das Haupthaus ist ein modernes, übersichtliches Gebäude auf einem Berg gelegen, mit einem herrlichen Ausblick auf den Staffelsee. Das Seehaus im Schweizer Stil mit großen Blumenbalkonen befindet sich an den Ufern des Sees.

Ansprechpartner:

Die verschiedenen Wohnbereiche „Rüstige“ und „Pflege“ bieten auf die jeweiligen Zielgruppen abgestimmt diverse Leistungen an. So bieten die Ein- bis Zwei-Zimmer-Appartements im Wohnbereich “Rüstige” neben der Standardausstattung mit Fernsehanschluss bspw. Vollpension, Notrufbereitschaft rund um die Uhr, kostenlose Telefongespräche innerhalb des Hauses und ein mobiles Oberbekleidungskaufhaus an. Das Seniorenwohnen Ruhesitz Staffelsee verfügt weiterhin über ein hauseigenes Schwimmbad, einen Friseursalon im Haus, einen hauseigenen Busshuttle in die Stadt, und vieles mehr. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.seniorenwohnen.brk.de.

Sabrina Mösle Dipl.-Gesundheitswirtin (FH) Sabrina.Moesle@lgg.net Tel. 08374.2323-474

Über die Filia Die Filia Service GmbH ist ein Gemeinschaftsprojekt der Sozialservice-Gesellschaft des Bayrischen Roten Kreuzes GmbH und der KDS Klinikdienste Süd GmbH. Die Aufgabe der Filia Service GmbH ist die Erbringung von Serviceleistungen für die Sozialservice-Gesellschaft des BRK sowie Beratung und Dienstleistungen von:

- Hygiene-, Reinigungs-, Sterilisationsdiensten - Hauswirtschaftlichen Diensten - Hilfsdiensten im hauswirtschaftlichen und pflegerischen Bereich - Gebäudemanagement und -logistik - Betrieb von Küchen einschließlich damit zusammenhängender Dienste

Ansprechpartner Seniorenwohnen Ruhesitz Staffelsee Ingrid Barth Einrichtungsleitung Tel. 08841.6127-0 Fax. 08841.9966-0 Ingrid.Barh@rks.brk.de

wirtschaft-dienstleistungen.de

69


GESUNDHEIT Thema Händlerverzeichnis

Neue Markenwelt bringt neuen Schwung onelle Blechkuchen sowie diverse Kaffeespezialitäten sorgen hier für Abwechslung.

COFFEE friends Campus

M

it den neuen Marken COFFEE friends Care, Campus und Business startet Deutschlands erster Bio-Coffee-Shop zur Mitte des Jahres durch.

COFFEE friends Care Das COFFEE friends Care – Konzept richtet sich an Einrichtungen aus dem Gesundheitswesen wie bspw. Kliniken oder Rehazentren. Den Patienten und deren Besuchern soll hier das etwas andere Cafeteria-Vorhaben geboten werden. Regionale Spezialitäten, traditi-

70

wirtschaft-dienstleistungen.de

Öffentliche Bildungseinrichtungen werden damit auf ein modernes Mensakonzept angesprochen. Äußerst positiv konnte dies bereits in der Mensa der Berufsschule Immenstadt umgesetzt werden. COFFEE friends Campus bietet den Schülerinnen und Schülern bzw. Studentinnen und Studenten täglich wechselnde Mittagsgerichte, gesunde und leckere Pausenversorgung sowie diverse Heißgetränke.

COFFEE friends Business COFFEE friends Business steht für bewusste Ernährung in Betriebskantinen. Die einzigartige Architektur und Ausstattung von COFFEE friends kann individuell auf unterschiedliche Raumgrößen angepasst werden. Abgestimmt auf die Wünsche des Betriebes wird hier ein passendes Konzept ausgearbeitet.

........................................ Neben der neuen Markenwelt vergibt COFFEE friends auch weiterhin Franchiselizenzen! Nähere Informationen erhalten Sie unter www.coffeefriends.de


LATTEMANN & GEIGER DIENSTLEISTUNGSGRUPPE

Lattemann & Geiger Dienstleistungsgruppe – Wir stellen unsere Leistungen in den Dienst des Kunden Facility M anagement Der Grundgedanke des Facility Management beruht auf der ganzheitlichen Bewirtschaftung von Immobilien unterschiedlichster Nutzung. Die Experten der L&G Facility Management bieten individuelle Lösungskonzepte über den gesamten Lebenszyklus Ihrer Immobilie.

K linikdienste Das Gesundheits- und Sozialwesen erfordert sensible Branchenkenntnisse. Neben integrierten Dienstleistungskonzepten bietet die KDS individualisierte und bedarfsorientierte Vertragsmodelle. Im Bereich der Gründung und Führung von Servicegesellschaften zählt die KDS zu den führenden Unternehmen in Deutschland.

G E B ÄU D E T E C H N IK Im Bereich Anlagenwartung verfügen wir über hochqualifizierte Servicetechniker und einen 24-Stunden Bereitschaftsdienst. Ein eigenes Ersatzteillager ermöglicht uns dabei entsprechend kurze Reaktionszeiten und Ihnen einen optimierten Betrieb Ihrer Anlagen.

G ebäudeservice Unser Geschäftsbereich Gebäudeservice ist regional ausgerichtet. Hohe Personalintensität und schnelle Reaktionszeiten machen es unabdingbar, die Nähe zum Kunden-Objekt zu gewährleisten. Unsere Tochterfirmen kennen die regionale Marktsituation und sind „vor Ort“, um ihren Auftraggebern optimale Betreuung zu sichern.

C atering Über Geschmack lässt sich streiten, über Qualität nicht. Alle von uns angebotenen Verpflegungskonzepte berücksichtigen ökologisch hochwertige und regional erzeugte Qualitätsprodukte. Nicht nur unter unternehmerischen Gesichtspunkten, sondern aus persönlicher Überzeugung.

Personalservice Mit unseren Personalleistungen sind wir in der Lage, Sekundärprozesse unserer Kunden vollständig und langfristig zu übernehmen. Jedoch auch kurzfristigen Personalbedarf in Primärprozessen können wir im Bereich Zeitarbeit entsprechend decken und Ihnen so entsprechende Personal-Flexibilität bieten.

vending Kaffee-, Getränke- und Snack-Automaten erweitern das Catering-Angebot mit unterschiedlichen Vertragsmodellen. Hinzu kommt die Marke „COFFEE friends“, die Ihnen eine moderne Cafeteria einschließlich Konzept, Planung, Architektur/Einrichtung und Betrieb gemäß Ihren Anforderungen ermöglicht.

te x tilservice Die eigene Wäscherei verfügt über modernste Technik und ein elektronisches Qualitätssicherungssystem. Unsere Fachkenntnis im Bereich Wäsche hilft uns nicht nur bei der Dienstleistungserbringung, sondern auch bei Prozessoptimierungen und bei der Beratung unserer Kunden.

E N G IN E E R IN G Unterschiedliche Ingenieurs-Leistungen im Bereich HLS bietet unsere Tochtergesellschaft Ingenieurbüro Schötz. Neben klassischen Planungsaufgaben bieten wir hier umfangreiche Beratungsleistungen zum Thema Energiemanagement, Ausschreibung und Immobilienbewertung. - Anzeige -

wirtschaft-dienstleistungen.de

71


REINIGUNGSTECHNIK Thema Händlerverzeichnis

Systemlösungen für professionelle Reinigungstechnik Pfennig Reinigungstechnik – eine Firma mit Herz und Verstand

B

ereits seit 35 Jahren hat die Firma Pfennig Reinigungstechnik GmbH ihren Sitz in Durach. Doch was die von Herbert und Brigitte Pfennig im Jahr 1974 gegründete Firma unter ihrem Markennamen „PPS“ (Pfennig Profi System) genau macht, ist nicht unbedingt jedermann bekannt. „Entwicklung, Produktion und Vertrieb manueller Bodenreinigungssysteme“ fasst Geschäftsführer Dietmar Pfennig die Kernkompetenz seiner Firma zusammen. Konkret heißt das, dass in Durach Gerätschaften für die professionelle Gebäudereinigung entwickelt und produziert werden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Gesundheitswesen; wo-

72

wirtschaft-dienstleistungen.de

bei hier der gesamte Bereich von der großen Universitätsklinik bis zum kleinen Pflegeheim – und den auf diesen Bereich spezialisierten Dienstleistern - abgedeckt wird. Besonders stolz ist man darauf, dass in der überwiegenden Zahl der Allgäuer Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen mit dem Pfennig Profi System gearbeitet wird. Der Erfolg beruht vor allem darauf, dass in der Entwicklung immer praxisorientiert vorgegangen wird: Nur was in der späteren täglichen Anwendung zu einer Erleichterung der Arbeit oder zu einer Steigerung der Qualität führt, wird auf den Markt gebracht.


REINIGUNGSTECHNIK

Mehrere dieser Entwicklungen wurden patentiert und sichern die Technologieführerschaft. Bestätigt wird diese kompromisslose Qualitätsorientierung auch durch die Entscheidung des Universitätsklinikums Freiburg, das sich nach einjährigem Dauertest aller auf dem Markt befindlichen Anbieter für die Technik aus Durach entschieden hat und diese nun komplett einsetzt. Ein eigenes Geschäftsfeld bei PPS ist der Bereich Reinraumtechnik: Für die hoch spezialisierten Anforderungen von Reinräumen in der pharmazeutischen Industrie wurde vor einigen

Jahren ein Reinigungssystem entwickelt, das alle Anforderungen erfüllt und zu einer erheblichen Arbeitserleichterung führt. Diese Gerätschaften sind heute bei fast allen namhaften Pharmaherstellern im Einsatz und helfen, die Qualität der Produkte zu sichern. Pfennig Reinigungstechnik GmbH Heubachstraße 1 87471 Durach Tel. +49 (0)831 / 56122 - 0 Fax: +49 (0)831 / 61084 www.pps-pfennig.de info@pps-pfennig.de - Anzeige -

wirtschaft-dienstleistungen.de

73


HANDEL Thema Händlerverzeichnis

EDEKA – Infrastrukturelles Gebäudemanagement von Lattemann & Geiger

B

ereits bei Projektbeginn stand fest, dass es nicht einfach werden würde den hohen Qualitätsanforderungen, gerade im HACCP-Bereich innerhalb der EDEKA-Märkte gerecht zu werden. Umso mehr freute sich die Lattemann & Geiger Dienstleistungsgruppe (L&G), als sie 2002 mit einheitlichen Leistungsverzeichnissen zunächst eine handvoll Filialen der EDEKAGruppe im Bereich auf infrastrukturelles Gebäudemanagement übernehmen konnte. Innerhalb der letzten sieben Jahre kamen immer mehr Filialen hinzu. Mittlerweile betreut L&G 45 Filialen in Bayern und Baden-Württemberg, sowie sechs Zentrallager.

Grundinformationen zum Projekt Auftraggeber: 1. EDEKA Warenhausgesellschaft Südbayern GmbH; 2. EDEKA Handelsgesellschaft Südbayern Standort: 1. 45 Filialen in Bayern und Baden-Württemberg; 2. 6 Zentrallager in Bayern Dienstleistungen: Infrastrukturelles Gebäudemanagement: - Unterhaltsreinigung - Glasreinigung - Grundreinigung - Sonderreinigung - Parkplatzreinigung - HACCP-Reinigung Rahmendaten: 100.000 m² BGF, 90 Mitarbeiter Besonderheiten der Immobilie: Verteilte Liegenschaft, hoher Hygieneanspruch (HACCPBereich, Lebensmittel), hohe Priorität auf Werterhaltung der Immobilie

Über EDEKA Das infrastrukturelle Gebäudemanagement (IGM) beinhaltet die Unterhaltsreinigung, die Glas-, Grund- und Sonderreinigung, die Parkplatzreinigung sowie die Reinigung nach HACCP Richtlinien. Insgesamt 90 Mitarbeiter von L&G sind täglich für EDEKA im Einsatz.

Die EDEKA-Gruppe ist mit einem in 2009 erwarteten Umsatz von rund 43 Milliarden Euro und mehr als 12.000 Märkten die klare Nummer eins im deutschen Lebensmitteleinzelhandel.

Zur regelmäßigen Kontrolle der Reinigungsleistung vor Ort, werden in einheitlichen Zeitabständen Begehungen in einzelnen Filialen der EDEKA-Gruppe durchgeführt. Eine schnelle Reaktion auf etwaige Mängel kann somit jederzeit gewährleistet werden.

Erstens das von selbstständigen Einzelhändlern geführte Vollsortimentsgeschäft. Zweitens ein starkes Discount-Konzept mit dem expandierenden Tochterunternehmen Netto-MarkenDiscount.

Der Schlüssel – Gute Zusammenarbeit Trotz der teilweisen Privatisierung einiger EDEKA-Standorte und der damit verbundenen Umstellung auf Eigenreinigung, konnte in den vergangenen Jahren die Anzahl der betreuten Filialen kontinuierlich weiter ausgebaut werden. Schlüssel hierzu ist eine regelmäßige Betreuung der Standorte durch die einzelnen Objektleitungen und eine regelmäßige Begehung durch die Betriebsleitung von L&G zusammen mit den Verantwortlichen bei EDEKA.

Hinter dem Erfolg von EDEKA steht eine klare Strategie. Die Gruppe fokussiert sich auf zwei starke Kerngeschäftsfelder, die eine solide und zukunftsweisende Basis für die Fortentwicklung des Unternehmens bilden:

Mit ihrem hohen Engagement tragen die rund 280.000 Mitarbeiter entscheidend zur starken Position der Gruppe bei. EDEKA legt höchsten Wert darauf, die Mitarbeiter optimal zu fördern - von der Ausbildung bis hinein in Führungspositionen. Die Gruppe ist nicht nur Deutschlands größter Arbeitgeber, sondern auch Deutschlands größter Ausbilder mit aktuell mehr als 13.000 Auszubildenden.

Ansprechpartner:

Lutz Schwark Betriebsleitung Lutz.Schwark@lgg.net Tel. 0881.924749-0

www.escapedesign.de

74

wirtschaft-dienstleistungen.de


Ihr Spezialist für Altenheime und Senioreneinrichtungen

Klinikdienste Süd GmbH Steinbühl 1 D-87463 Dietmannsried Tel 08374.2323-200 Fax 08374.2323-222 info@lgg.net Weitere Standorte finden Sie unter: www.lgg.net


r :: GG .:: Ticke Ticker ::. .:: L r ::. .:: LGG . : : G G cke ::. .:: :. .:: L ::. .:: Ti G Ticker : ker ::. .:: LGG G : : L . : . : : . : r ::. .:: Tic :: LGG .:: Ticke . Thema .:: Ticker ::. . r ::. .:: LGG ::. Händlerverzeichnis : : G G .:: L ke LGG ::. cker ::. . .:: Tic i : : T : G : r ::. .:: . G . L : r ::. .:: :: LGG : .:: Ticke .:: Ticker ::. . ::. reiche Auswahl, die man guten Gewissens als „Elite des Mittelstandes“ .:: LGGFunktionale Arbeitskleidung wichtig für die Motivation der Mitarbeiter

bezeichnen kann.

Seit nun knapp mehr als einem Jahr, werden alle Unternehmen der Lattemann & Geiger Gruppe nach und nach mit neuer Berufskleidung ausgestattet. Nicht nur das einheitliche Erscheinungsbild steht hier im Vordergrund. Die Verbesserung der Tragfähigkeit und Funktionalität der Arbeitskleidung waren wichtige Ergebnisse einer im Vorfeld der Umstellung durchgeführten Mitarbeiterbefragung. Zusammen mit dem Tochterunternehmen AllgäuTex wurde die neue Linie entwickelt. Die Rückmeldung zur neuen Berufskleidung ist durchweg positiv.

Die Lattemann & Geiger Dienstleistungsgruppe hat die zweite Stufe des Wettbewerbs erreicht und wurde dafür mit einer Urkunde ausgezeichnet. Das Ergebnis des Wettbewerbs stand bis Redaktionsschluss noch nicht fest.

„Ohne eine bequeme und auch optisch ansprechende Arbeitskleidung, macht die Arbeit einfach weniger Freude“, betont Jessica Alperstedt, Reinigungskraft in der Klinik Hopfen am See.

Richtiger Maschineneinsatz – Mitarbeiter von L&G erhalten Schulung bei der Kenter GmbH Der richtige Umgang mit den neuen Nass-Schrubbmaschinen von Kenter wurde den Mitarbeitern von L&G Anfang Juli 2009 in einer Ganztagsschulung erläutert. Neben den technischen Grundlagen der Maschinen erhielten die Schulungsteilnehmer eine praktische Einführung an den neuen Nass-Schrubbmaschinen.

Lattemann & Geiger Gebäudeservice in Stuttgart auf dem Vormarsch Zum 01. Juli 2009 bezog die Lattemann & Geiger (L&G) Gebäudeservice GmbH in Herrenberg bei Stuttgart neue, moderne Büroräume. „Eine optimale Vor-Ort Betreuung der Kunden im Stuttgarter Raum kann nur so gewährleistet werden“, so Marc Preußner – Regionalleiter bei L&G.

v.l.n.r.: Markus Kraus (Kenter GmbH), Marcus Merk, Bernd Junginger, Erwin Herz, Ewald Schwarz, Egbert Lange, Andreas Hauch, Klaus Fähndrich (alle L&G)

Das Team ist nun unter folgender Adresse zu erreichen: Lattemann & Geiger Gebäudeservice GmbH Benzstraße 32 D-71083 Herrenberg Tel. 07032.89396-40 Fax 07032.89396-69

Hilde Eberhard verabschiedet sich in den wohlverdienten Ruhestand Nach jahrelangem Engagement in der Hochgebirgsklinik Oy-Mittelberg Service GmbH (HMS) verabschiedet sich die Geschäftsführerin Hilde Eberhard zum Oktober 2009 in den wohlverdienten Ruhestand. Seit Mitte der 90er Jahre leitet Frau Eberhard die gemeinsame Servicegesellschaft zwischen der Hochgebirgsklinik Oy-Mittelberg und der Lattemann & Geiger Dienstleistungsgruppe.

Großer Preis des Mittelstandes Durch den Landkreis Oberallgäu nominiert, beteiligte sich die Lattemann & Geiger Dienstleistungsgruppe an der diesjährigen Ausschreibung des „Großen Preis des Mittelstandes“ durch die Oskar-Patzelt-Stiftung. In den vergangenen Jahren wurden weit über 7.000 Unternehmen in Deutschland nominiert. Auch wenn nicht alle zu Preisträgern werden können, handelt es sich doch um eine leistungsfähige und sehr erfolg-

76

wirtschaft-dienstleistungen.de

v.l.n.r.: Monika Adler, Hilde Eberhard, Sabine Denk


G

NEWS

Lattemann & Geiger übernimmt Braun Gebäudedienste GmbH in München und Nürnberg Das Traditionsunternehmen mit einem Umsatzvolumen von ca. 9 Mio. EUR und Standorten in München und Nürnberg gehört seit Juli zur Lattemann & Geiger Dienstleistungsgruppe. Der Zukauf stärkt die Marktstellung in München und Nürnberg und ermöglicht somit einen weiteren Ausbau der Aktivitäten von L&G. Weitere Informationen finden Sie auch unter www.gebaeudedienste.de und unter www.lgg.net.

Ingenieurbüro Schötz – neues Mitglied der Lattemann & Geiger Dienstleistungsgruppe Zur Mitte Juli hat die Lattemann & Geiger Dienstleistungsgruppe das Ingenieurbüro Schötz in Kempten übernommen. Das vorhandene Management Team des L&G Facility Management wird so durch Know-How im Bereich HLS-Planung, Energiemanagement und Immobilienbewertung gestärkt.

ner: Sauberer, sicherer, schonender, schö

PICCOBELLO Mattenser vice Walter Greif GmbH & Co. KG Sterzinger Straße 7 . 86165 Augsburg 790 71-0 greif@diemietwaesche.de . Tel 0821 /

Als Gebäudedienstleister haben wir eigens für Schulen das Konzept

entwickelt. Regional sind wir für Sie in Kempten, Memmingen, Kaufbeuren, Augsburg und an mehr als 20 Standorten in Deutschland Ihr Ansprechpartner auf dem Gebiet der Schulreinigung.

wirtschaft-dienstleistungen.de

77


NEWS Thema Händlerverzeichnis

Regionalität

– der Weg zu mehr Zufriedenheit „Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah“ – dieses Sprichwort von Johann Wolfgang von Goethe dient den Betreibern der Allgäuer Unternehmen Weber Automaten und COFFEE friends als Ansporn und Grundlage ihrer täglichen Arbeit. Der Gedanke, der dahinter steckt ist ganz einfach – regional ist oft besser als weit her geholt. Hauptlieferant für Weber Automaten ist aus diesem Grund eine Kaffeerösterei im Allgäu. Hier ist noch (fast) alles Handarbeit. Schonend geröstet, erhält man hier puren Kaffeegenuss. „Es ist uns besonders wichtig, die Region Allgäu, deren Menschen und die dort ansässigen Firmen zu unterstützen“, so Jennifer Lange, Betriebsleitung bei Weber Automaten. Die Resonanz auf diese Strategie ist riesig. Weber betreut hauptsächlich Kunden in den Regionen Unter-, Ober- und Ostallgäu und hier findet man diese Lieferantenstruktur ganz besonders gelungen. Auch der 2008 gegründete Coffee Shop COFFEE friends in Dietmannsried hat sich „regional • saisonal • original“ zum Motto gemacht. Nahezu 90% aller dort verarbeiteten Produkte stammen aus der Region Allgäu / Schwaben. So lässt COFFEE friends deren eigens kreierten Bio-Kaffee in einer Kaffeerösterei in Oy rösten. Die Brote für die Almkrustis und die

78

wirtschaft-dienstleistungen.de

Presstinis stammen von einer ortsansässigen Bäckerei. Erntefrisches Obst und Gemüse ist ebenso Standard wie täglich frische Bio-Kuchen und Torten, die regional produziert und frisch geliefert werden. Die Entscheidung für die regionalen Lieferantenstrukturen fiel beiden Unternehmen nicht schwer. Schnelle Reaktionszeiten, täglich wechselnde Angebote, unkomplizierte Bestellung und Lieferung, wenig Tiefkühlware nur als kleiner Auszug von etlichen Vorteilen, die diese Zusammenarbeit mit sich bringen.

Allgäuer Herbstmilchwochen 2009

Ansprechpartner:

Im „Milchland Allgäu“ hängt mittlerweile jeder sechste Arbeitsplatz an der Landwirtschaft. Warum also soll die Milch, die wir trinken oder unser täglicher Joghurt zum Frühstück nicht aus der Region kommen? Genau hierfür stehen die Allgäuer Herbstmilchwochen, die dieses Jahr vom 29. August bis 22. November stattfinden. Auch COFFEE friends beteiligt sich an der Aktion und steht voll hinter dem Konzept der Initiatoren, Werbung für Allgäuer Milch und Milchprodukte zu machen.

Mehr über die Herbstmilchwochen erfahren Sie im COFFEE friends in Dietmannsried, direkt an der A7.

Jennifer Lange Betriebsleitung – Weber Automaten Jennifer.Lange@weber-automaten.de Tel. 0831.72662


NEWS

…ankommen, abschalten, einfach Zeit haben

D

iesem Motto hat sich das Haus Hohenegg verschrieben und lädt zu einem entspannten Aufenthalt ein. Im idyllischen Weitnauer Tal gelegen bietet das ***Garni Haus einen freundlichen und aufmerksamen Service, der Körper und Seele verwöhnt.

Das Haus – rundum zum Wohlfühlen Mit 16 großzügig, im Landhausstil eingerichteten Zimmern begrüßt das Haus Hohenegg

seine Gäste. Jedes Zimmer verfügt über einen Kabelfernseher, eine Sitzecke, ein Telefon und Bad mit Dusche. Die 35 m² bis 41m² großen Zimmer verfügen über einen Balkon oder eine Terrasse. Zudem sind alle Zimmer mit einer Minibar ausgestattet.

In Weitnau sind alle herzlich Willkommen. Gleich ob Kleinoder Großfamilie, Pärchen oder Single, mit „tierischer“ Begleitung oder ohne. Täglich von 07.00 Uhr bis 10.00 Uhr steht ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit regionalen Schmankerln bereit. Den Großteil der Produkte dafür liefern ortsansässige Manufakturen.

Entspannung pur In der hauseigenen Sauna kann der Gast bei den unterschiedlichsten Aufgüssen entspannen. Auch im Sommer ist das eine Wohltat – im speziellen Klima einer Sauna schwitzt es sich leichter und angenehmer als in der freien Natur. Anschließende Regeneration bietet der großzügige Ruheraum mit Meditationsmusik. Zu einem kühlen Getränk oder kleinen Snacks direkt im Haus lädt mehrmals die Woche die „Longbar“ im Haus ein. Hier lässt sich jeder Urlaubstag wunderbar bei einem Cocktail Revue passieren.

Ausflüge rund um Weitnau Von Weitnau aus sind Gäste in kürzester Zeit in der Nähe der schönsten und interes-

santesten Gegenden des Voralpenlandes. Je nach Unternehmungslust gibt es viele Möglichkeiten, Land und Leute zu erkunden. Carl-Hinbeinweg: Wandern auf dem Erlebnispfad auf den Spuren von Carl Hirnbein, dem Erfinder der Milchwirtschaft im Allgäu, mit interessanten Hinweisschildern rund um das Leben des Alpkönigs. Fell- und Nebelhorn: Ganz in der Nähe finden die Allgäuer Alpen ihren Anfang. Für ausgiebige Bergtouren eignen sich das Fell- und Nebelhorn in Oberstdorf. Der Berg lässt sich auch gut mit der Bahn bezwingen.

Feiern im Haus Hohenegg Im urigen Kaminzimmer mit Platz für bis zu 40 Personen bietet das Hotel die Möglichkeit für Familien-, Firmen- und Weihnachtsfeiern. Bei Bedarf wird hier ein spezielles Angebot nach Kundenwunsch erstellt.

Lernen Sie die Allgäuer Natur kennen – besuchen Sie das Haus Hohenegg

Ansprechpartner: Sabine Neumann Hotel Haus Hohenegg Hoheneggstr. 14 • 87480 Weitnau Tel. 08375.9211-0 Fax: 08375.9211-23 Sabine.Neumann@lgg.net www.haus-hohenegg.de

wirtschaft-dienstleistungen.de

79


NEWS Thema Händlerverzeichnis

Über die GEFMA (German Facility Management Association) 1989 gegründet versteht sich die GEFMA als das deutsche Netzwerk der Entscheider für Facility Management (FM). Über 600 Mitglieder haben sich im Verband organisiert, um sich gemeinsam für Bekanntheit und Weiterentwicklung des FM einzusetzen.

Take off

– Facility Management hebt ab Am Montag den 03. August begrüßte Ralf Schmid, Sprecher der Allgäu Airport Geschäftsführung den Millionsten Fluggast in Memmingerberg. Mit solch einem Erfolg steuert das Unternehmen Regionalflughafen mit großem Enthusiasmus auf seine Ziele wie der Schaffung weiterer Arbeitsplätze, der Akquisition weiterer Airlines oder der Steigerung der Passagierzahlen entgegen.

A

m 23. Juli trafen sich rund 40 Facility Management-Interessierte im Rahmen der GEFMA Lounge Bayern-Schwaben am Allgäu Airport in Memmingerberg. Unter dem Motto „Take off – Facility Management hebt ab“ galt es die Immobilie „Allgäu Airport“ kennen zu lernen und sich gegenseitig auszutauschen. Der ehemalige Militärflughafen bietet mit zwischenzeitlich 3 Fluggesellschaften 33 Flugziele in Europa an. Während TUIFly unter anderem Ziele in Deutschland, Italien, Spanien und Griechenland anfliegt steuert die irische Fluggesellschaft RyanAir England, Schottland und neuerdings auch Schweden an. Seit kurzem hat sich nun auch eine dritte Fluggesellschaft – die ungarische Wizz Air am Allgäu Airport eingefunden und mit Kiew auch ein Flugziel in Osteuropa mitgebracht.

80

wirtschaft-dienstleistungen.de

GEFMA unterstützt Öffentlichkeitsarbeit für das FM und ist wichtiger Ansprechpartner der Fachmedien, aber auch der führenden Tagesund Wirtschaftspresse. GEFMA ist Kooperationspartner der FACILITY MANAGEMENT Messe in Frankfurt und langjähriges Mitglied der europäischen FM-Organisation EuroFM. GEFMA pflegt den Kontakt zu Politik und Wissenschaft und ist Kooperationspartner bei Studien und Projekten. Wesentliche Verbandsarbeit der GEFMA wird in Arbeitskreisen und verschiedenen Projektgruppen geleistet. GEFMA setzt sich für eine qualifizierte Ausund Weiterbildung im FM ein und zertifiziert staatliche und private Bildungsträger. Festgelegt sind Rahmenlehrpläne und Fächerkataloge für die Hochschulausbildung und das operative FM (Fachwirt FM, Servicekraft FM). GEFMA vergibt Förderpreise an Nachwuchskräfte für herausragende wissenschaftliche Leistungen und Projektarbeiten.

Im Anschluss an die Begrüßung durch Herrn Braun, GEFMA Loungeleiter Bayern-Schwaben ermöglichte Frau Wanner, Marketingmitarbeiterin des Allgäu Airports, einen Einblick in das Konzept und die strategischen Überlegungen des Regionalflughafens. Dank der idealen Verkehrsanbindung über die A7 und die A96 verfügt der Allgäu Airport über einen Einzugsbereich in welchem rund 5,8 Mio. Menschen leben. Zahlreiche Fluggäste kommen auch aus dem benachbarten Österreich um ihr Ziel von Memmingerberg aus anzusteuern.

Transfer-Bus ging es dann über das Rollfeld und das restliche Flughafengelände.

Im Rahmen einer Flughafenführung hatten die Teilnehmer die Möglichkeit sich ein Bild von der Immobilie zu machen. Herr Böhler, Architekt des Flughafengebäudes, begleitete die Gruppe und hatte spannendes über die Architektur und den Bau zu berichten. Mit dem

Die Erdinger Urweisse Hütten, ein rustikaler Gastronomiebetrieb neben dem Flughafengebäude, sorgte für den perfekten Ausklang. Leberkäse, Brezen und Salat rundeten die Veranstaltung ab und gaben die Möglichkeit die Eindrücke auf sich wirken zu lassen.


NEWS

Lattemann & Geiger Sternenhimmel e.V.

H

elfen macht glücklich – unter diesem Motto steht der 2008 gegründete, gemeinnützige Verein der Lattemann & Geiger Dienstleistungsgruppe (L&G). Das soziale Engagement geht bereits viele Jahre zurück, seit dem vergangenen Jahr werden diese Aktivitäten allerdings unter einem gemeinsamen Dach, dem Lattemann & Geiger Sternenhimmel e.V. gebündelt.

Der Verein widmet sich vornehmlich regionalen Projekten aus den Bereichen Bildung & Jugendarbeit, Vereinswesen & Kultur, sowie Gesundheit & Vorsorge. Bereits zu Beginn des Jahres berichteten wir über zahlreiche Spenden für Hilfsprojekte aus der Region Allgäu. Auch in der zweiten Jahreshälfte unterstützt der Lattemann & Geiger Sternenhimmel e.V. diverse Einrichtungen und Vereine. So sponserte der Sternenhimmel das Benefiz-Golfturnier des Lions Club Oberallgäu, die gesammelten Gelder gingen hier an „Kinder in Not“. Eine weitere Spende ging an den Verein Gegen Noma e.V.. Der Verein wurde von dem mittelständischen Unternehmen Edelweiß und dem Bergsteiger Peter Melchin ins Leben gerufen und hat es sich zur Aufgabe gemacht, mithilfe von Informations- und Ausbildungsprogrammen vor Ort in Afrika, gegen eine bakterielle Infektionskrankheit bei Kindern (Noma) vorzugehen. Auch die Kinderklinik in Memmingen erhielt im 2ten Halbjahr 2009 bereits eine Spende des Sternenhimmels zur

Durchführung des Sommerfestes und der dort veranstalteten Tombola zu Gunsten der Kinderklinik. Neben Gesundheitseinrichtungen und karitativen Vereinen unterstützte der Lattemann & Geiger Sternenhimmel e.V. auch den Sport in der Region. So übernahm L&G am großen Reitturnier des Reit- und Fahrvereins Memmingen e.V. eine Springprüfung der Klasse A und trug somit zur Nachwuchsförderung im Reitsport in Schwaben bei. Weitere Informationen über den Verein erhalten Sie schon bald unter: www.lg-sternenhimmel.org.

Sternenhimmel e. V.


NEWS Thema Händlerverzeichnis

Lattemann & Geiger startet mit neuem Konzept

„Sauberkeit macht Schule“

U

nter dem Motto „Sauberkeit macht Schule“ stellt die Lattemann & Geiger Dienstleistungsgruppe (L&G) ihr neues Konzept in der Schulreinigung vor. Gemeinsam mit Eltern, Schülern und Schulleitung soll die derzeitige Situation in Sachen Sauberkeit an Schulen nachhaltig verbessert werden.

Aktuelle Situation Immer häufiger zeigt sich an Schulen, dass sich übermäßig viel Müll in Klassenzimmern, Gängen und auf dem Pausenhof ansammelt. Die in Schulen eingeführte Mülltrennung wird von den Betroffenen nur mäßig oder gar nicht durchgeführt. Hohe Kosten für die Reinigung und eine schlechte Lernatmosphäre sind die Folge. Dem entgegenzuwirken hat sich L&G zum Ziel gesetzt und zeigt sich mit einem neuen Konzept am Markt.

Mehr Sauberkeit – umweltbewusste Erziehung – funktionierende Mülltrennung Ziel der Aktion ist es, neben der Optimierung der Reinigungsdienstleistungen, eine angenehmere Lern- und Arbeitsatmosphäre für Schüler und Lehrer zu schaffen. Die größte Herausforderung ist wohl eine anhaltenden Verbesserung zu bewirken. Mit dem Konzept

82

wirtschaft-dienstleistungen.de

„Sauberkeit macht Schule“ setzt L&G darauf Schüler, wie auch Lehrer, für die Umweltproblematik zu sensibilisieren und eine Änderung der Sichtweise des Einzelnen herbeizuführen.

Lehrer freuen sich über die angenehmere Arbeitsatmosphäre. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Schülern während der Projekttage hat sich das Verhältnis verbessert. Sie sagen – Daumen hoch.

Projekttag „Putzen“ – ist doch öde

Über den neuen Ruf der Schule, schick und sauber freut sich der Schulleiter. Er sagt – Daumen hoch.

So, oder so ähnlich reagieren Schüler, wenn der Stundenplan einen solchen Projekttag vorsieht. Das Konzept „Sauberkeit mach Schule“ bietet in der Ausführung zwei Projekttage zu den Themen Umweltverschmutzung und Ressourcenverschwendung sowie Hygiene an. Spielerisch und pädagogisch wertvoll werden Schüler an das Thema Sauberkeit herangeführt. Begleitet von fortlaufenden Aktionen, wie dem „Saubersten Klassenzimmer“ oder dem „schicken Schulhof“ versprechen sich die Initiatoren einen großen Erfolg der Aktion.

Daumen hoch – sagen alle Beteiligten Schüler fühlen sich im sauberen Klassenzimmer wohler, sie haben es gemeinsam geschafft ihr Klassenzimmer wieder flott zu bekommen. Stolz sagen sie – Daumen hoch.


NEWS

Mit der Schulungsakademie auf Erfolgskurs Die Schulungsakademie ist erfolgreich in das Jahr 2009 gestartet: 499 Teilnehmer, 20 Seminare und 9 externe Referenten, das ist die Bilanz bis Juli 2009. Ansprechpartner:

Mit neuen Themen geht es in die 2. Jahreshälfte der Lattemann & Geiger (L&G) Schulungsakademie „Vergessen? – Umgang mit Demenz in der Hauswirtschaft“ Anfang Juli fand erstmals das Seminar „Vergessen? – Umgang mit Demenz in der Hauswirtschaft“ mit Herrn Günter Kreuzpaintner, Geschäftsführer der Firma Cura Fiducia, statt. In Einrichtungen der Altenhilfe werden auch hauswirtschaftliche Mitarbeiter häufig mit demenzerkrankten Bewohnern konfrontiert. Für Mitarbeiter, die nicht aus der Pflege kommen, ist es schwer nachzuvollziehen, wie demenziell erkrankte Bewohner reagieren. Hierzu wurde den Teilnehmern zunächst die Entstehung und das Krankheitsbild Demenz vermittelt. Damit man das Verhalten demenziell erkrankter Menschen besser versteht, wurde anhand vieler Alltagsbeispiele und Anekdoten anschaulich erklärt, in welcher Situation sich der Bewohner befindet und wie hauswirtschaftliche Kräfte angemessen reagieren können. Natürlich hat Herr Kreuzpaintner auch ein paar Tipps und Tricks verraten, wie man mit einfachen Mitteln demenziell erkrankte Bewohner in das Alltagsleben integrieren kann. Eine ganz wichtige Rolle spielt hierbei die Biografiearbeit.

„Reinraumreinigung“

Daniela Dennenmoser Dipl.-Ing. Hygienetechnik Daniela.Dennenmoser@lgg.net Tel. 0831.7030-380

Ebenfalls Premiere hatte das Seminar „Reinraumreinigung“ mit Herrn Prof. Dr. rer. nat. Winter. Damit sich die Lattemann & Geiger Dienstleistungsgruppe weiter auf diesem Gebiet etablieren kann, nahmen 12 Mitarbeiter an diesem Seminar teil. Reinräume gibt es beispielsweise bei der Computer-Chip-Herstellung, in der Autoindustrie (Dieselmotoren), in der Pharmaindustrie, in Kliniken oder in der Lebensmittelindustrie. Reinräume werden in verschiedene Klassen eingeteilt. Jede Reinraumklasse darf nur eine bestimmte Anzahl an Keimen und/oder Partikeln enthalten. Für die Reinigung von Reinräumen gelten spezielle Vorgaben. Um eine Keim-/ Partikelreduktion zu erreichen, werden besondere Anforderungen an die Schutzkleidung, an das Reinigungsequipment und auch an das Personal selbst gestellt. Neben den Grundlagen, hat Herr Prof. Dr. Winter auch die neuesten Ergebnisse aus den Untersuchungen der Hochschule Sigmaringen bezüglich Reinraumreinigung präsentiert. Durch eine gute Zusammenarbeit mit den Hochschulen, wird gewährleistet, dass das Firmen Know-How immer auf dem aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik gehalten wird.

„L&G Business Knigge“ Der „L&G Business Knigge“ wurde dieses Jahr erstmals in der Schulungsakademie angeboten. Referentin für dieses Seminar war Frau Kathrin Zeller, Dipl. Sozialpädagogin, Coach für Organisationsberatung und Personalentwicklung. Beim L&G Business Knigge lernten die Teilnehmer in einem Knigge-Check die aktuellen Do’s und Dont’s des Knigge. Beispielsweise wenn jemand niest, reagiert man nach dem aktuellen Knigge gar nicht darauf, weder mit „Gesundheit“ noch mit sonst einem Kommentar. Das Knigge ABC, von A wie Auftritt bis Z wie Zuverlässigkeit, haben die Teilnehmer in Gruppen erarbeitet, um so einen wirkungsvollen und professionellen Auftritt beim Kunden zu erreichen. Beim Auftritt spielt neben dem äußeren Erscheinungsbild natürlich auch die Körpersprache eine entscheidende Rolle.

wirtschaft-dienstleistungen.de

83


PRESSEINFORMATION Händlerverzeichnis Thema

Die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung auf Bundesebene sichern Ellio Schneider in den Gesundheitsausschuss des Deutschen Industrie- und Handelstages berufen

N

eutrauchburg - Ellio Schneider, Geschäftsführer der Waldburg-Zeil Kliniken, wurde in den Ausschuss für Gesundheitswirtschaft des Deutsche Industrie- und Handelskammertages (DIHK) gewählt. Er sieht damit die Möglichkeit, die Interessen und Besonderheiten des Landkreises Ravensburg und der ländlichen Strukturen bei der Deutschen Industrie- und Handelskammer in Berlin einzubringen. Am 24. Juni 2009 findet die konstituierende Sitzung in Berlin statt. Themen werden unter anderem Perspektiven der Gesundheitswirtschaft in Deutschland aus Sicht der Bundesregierung und ihre wirtschaftliche Bedeutung insbesondere für den deutschen Mittelstand sein. Darüber hinaus wird es um den Ausbau regionaler Gesundheitsnetzwerke gehen. „In der Vernetzung

aller Partner einer Region sehen die Waldburg-Zeil Kliniken die wesentliche Voraussetzung für eine Sicherung der Gesundheitsversorgung in der Bevölkerung unter den auch künftig nicht einfacher werdenden Rahmenbedingungen“, so Ellio Schneider. Als Dachorganisation der 80 deutschen Industrie- und Handelskammern (IHK) übernimmt der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) im Auftrag und in Abstimmung mit den IHK die Interessenvertretung der deutschen Wirtschaft gegenüber den Entscheidern der Bundespolitik und den europäischen Institutionen. In mehreren Ausschüssen unterstützen Vertreter der deutschen Wirtschaft wie Ellio Schneider diese Arbeit des DIHK. Der Ausschuss für Gesundheitswirtschaft wird für fünf Jahre ge-

wählt. Die Waldburg-Zeil Kliniken sind ein privater Klinikverbund mit Sitz in Isny-Neutrauchburg. 3350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen Patienten und Patienten in 17 Einrichtungen mit 3370 Betten. Zu den WaldburgZeil Kliniken gehören: ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung in Tettnang/Bodenseekreis, zwei Fachkliniken mit Akut- und Rehabilitationsmedizin in Oberammergau und Wangen, neun Rehabilitationskliniken in Bad Saulgau, Aulendorf, Bad Waldsee, Bad Wurzach, Isny-Neutrauchburg, Bad Füssing, Bad Salzelmen, ein Therapeutisches Bewegungszentrum, zwei Seniorenresidenzen in Wiesbaden und Taunusstein sowie zwei Medizinische Versorgungszentren in Neutrauchburg und in Tettnang. Darüber hinaus engagieren sich die Waldburg-Zeil Kliniken in einem Gemeinschaftsunternehmen mit dem Zentrum für Psychiatrie in Aulendorf.


SCHULUNG

Verkaufen oder…? Mit Beziehungen gewinnen!

G

eänderte Wirtschaftsbedingungen erfordern, dass wir unser Handeln neu überdenken und kritisch überprüfen. Das gilt für alle Bereiche im Unternehmen und selbstverständlich und vor allem auch für jeden Mitarbeiter im Vertrieb. Viele Märkte sind weg gebrochen und Verkauf ist in dieser Situation sehr schwierig und manchmal kaum mehr möglich. Möglich ist jedoch sich jetzt intensiv um Beziehungsaufbau und Beziehungspflege mit den Kunden zu beschäftigen, denn das ist den letzten hektischen Jahren des Umsatzbooms häufig vernachlässigt worden, da sowohl bei den Kunden als auch in den Unternehmen dafür schlichtweg die Zeit fehlte. Beziehungsaufbau und Beziehungspflege werden in den kommenden Jahren aber wesentliche Faktoren für den Erfolg sein.

Wie entstehen Beziehungen? Beziehungen beginnen immer dann zu leben, wenn Menschen sich treffen. Meistens ist es den Menschen nicht bewusst, dass gerade ein Mosaiksteinchen eines Beziehungsnetzwerks zum anderen hinzugefügt wird. Man kann solche Prozesse durchaus selber verfolgen. Welche Menschen haben Sie heute getroffen? Kennen Sie sie schon länger? Gehen Sie nun einen Schritt weiter: Erinnern Sie sich daran, wie Sie eine oder gar mehrere dieser Personen kennen gelernt haben? War es mit Absichtslosigkeit oder haben Sie diese Beziehung forciert? Können Sie noch nachvollziehen, was aus einer Beziehung geworden ist, die absichtslos zustande kam, und was aus den anderen Bekanntschaften wurde? Bei all diesen Überlegungen wird deutlich, dass ein Beziehungsnetzwerk ein sehr komplexes System menschlicher Kontakte ist. Vergessen Sie nicht: Jeder von uns ist nicht weniger, aber auch nicht mehr als nur eine Faser dieses Netzes. Wir sind - mit großer Wahrscheinlichkeit – nicht der tragende Haken. Ein Beziehungsnetzwerk ist ein synergetisches Geflecht von Menschen. Zwischen diesen Menschen gibt es unsichtbare Verbindungen. Und genau durch diese Verbindungen sind wir in der Lage große Aufgaben zu bewältigen.

Nicht aus jedem Kontakt entsteht jedoch eine Beziehung. Wenn Sie sich Kontakte, die Sie mit Kunden haben, genauer anschauen, werden Sie feststellen, dass manche Menschen sich nicht wirklich öffnen. Oder sie reden nur von sich selbst, ohne Sie wirklich wahrzunehmen oder auf Sie einzugehen. Sie sind dann nur scheinbar miteinander in Beziehung. Bei Beziehungen ist es genauso. Es muss investiert werden, eine Menge von sich gegeben werden und das auch freiwillig, ohne eine Gegenleistung zu erwarten. Und die innere Bewegung einer Beziehung bucht dann sozusagen alles das, was man für diese Beziehung macht auf die Guthabenseite des Kontos. Jede Leistung, die abgefordert wird, ist zu vergleichen wie Geld vom Girokonto abzuheben. Man kann auch ein Beziehungskonto überziehen, doch empfiehlt es sich nicht. Denn die Beziehung wird sofort belastet. Die Belastungsfähigkeit wächst zwar mit der Dauer der Beziehung, sollte jedoch nie ausgereizt werden.

Beziehungsdenken kann man trainieren An diesen Beziehungsdenkanstößen können Sie erkennen, dass das Denken in Kontaktkategorien kein Geheimnis ist. Es ist wichtig, das Denken in Beziehungsmustern zu üben und zu trainieren. Das Gehirn muss sich darauf einstellen, in komplexen Systemen zu denken.

hungen“ nicht. Aber er taucht sehr wohl in der einen oder anderen Art in der Bilanz auf, in der so genannten Spannungsbilanz. Und dort wird dann abgerechnet und geschaut wie interessant Ihr Unternehmen für Ihre Kunden wirklich ist. Wie steht es um Ihre Beziehungen? Haben Sie gute Kontakte zu Ihren Kunden? Und wie ist es umgekehrt? Haben wir in den vergangenen alle Umsatzchancen genutzt, dann lassen Sie uns jetzt die Zeit nutzen alle Beziehungschancen wahrzunehmen, denn sie sind mit der Grundstein für künftige Umsätze! Oder wie es in einem Spruch heißt, der am Trainingsgelände des englischen Fußballvereins Aston Villa steht: „Jeden Morgen erwacht in Afrika eine Gazelle. Sie muss schneller laufen als der schnellste Löwe, sonst wird sie getötet. Jeden Morgen erwacht in Afrika ein Löwe. Er muss schneller laufen als die langsamste Gazelle, sonst verhungert er. Ganz gleich, ob du eine Gazelle bist oder ein Löwe – sobald die Sonne aufgeht, ist es am besten, du läufst los.“

Seminare • Coaching • Personaltraining Mozartstr. 35 • 88255 Baienfurt Tel. 0751.47587 Fax 0751.5695654 E-Mail: beate.kienle@t-online.de www.kienlekommunikation.de - Anzeige -

Überlegen Sie sich, welche der Beziehungsposten relativ wenige bzw. viele Kontobewegungen haben? Veranstalten Sie in Ihrer Firma und/oder in Ihrer Abteilung Beziehungsworkshops um Ihr bestehendes Netzwerk zu erweitern.

Wie gut ist Ihre Spannungsbilanz? Bei allen Netzwerken ist für beide Seiten immer interessant, wie spannend ist man für den anderen? Je größer dieser Faktor „Spannung“ ist, umso interessanter gestaltet sich die Beziehung. In üblichen Unternehmensbilanzen und niedergeschriebenen Haushaltsentwürfen der Kommunen gibt es den Posten „Bezie-

wirtschaft-dienstleistungen.de

85


WEITERBILDUNG Händlerverzeichnis Thema

Sprachen lernen an der vhs Kempten Qualifikation mit System

S

prachkenntnisse zu haben ist schön, sie erweitern den eigenen Horizont, privat und im Beruf und wer sie beruflich braucht, sollte sie vor allem auch nachweisen können. Der Europarat hat dafür ein System entwickelt, das den Kenntnisstand detailliert erfasst: den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GERR). An der vhs Kempten werden neben den europäischen Hauptsprachen wie Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch und Spanisch auch selten unterrichtete Sprachen wie z.B. Chinesisch, Türkisch oder Arabisch nach diesem System unterrichtet. Der Referenzrahmen kennt drei Stufen: von der elementaren zur selbstständigen bis zur kompetenten Sprachverwendung. Jede Stufe ist in zwei Schritte gegliedert. In der Grundstufe A1 können sich Sprachschüler/-innen einander vorstellen, in A2 können sie bereits in der Fremdsprache einkaufen gehen. In der Mittelstufe B1 kann man sich über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete unterhalten. Laut EU-Beschreibung wird „ein

86

wirtschaft-dienstleistungen.de

normales Gespräch mit einem Muttersprachler / einer Muttersprachlerin ohne Belastung für beide Gesprächspartner“ ab Stufe B2 möglich. Wer die Stufe C1 erreicht hat, kann sich mühelos, spontan und fließend in der Fremdsprache verständigen. Die höchste Stufe C2 bescheinigt nahezu muttersprachliche Kenntnisse. Wer sie beherrscht, weiß auch bei komplizierten Themen und Situationen feine Bedeutungsnuancen zu setzen.

Ein weiterer Vorteil des GERR: Die Sprachkurse der vhs Kempten qualifizieren für Prüfungen nach diesem europaweit anerkannten System. Das erleichtert die Anerkennung bei Arbeitgebern, Hochschulen und Behörden. Da die Volkshochschule ihren Sprachunterricht danach richtet, können Kursteilnehmer/-innen auch nach einem Umzug problemlos auf ihrer Stufe weiterlernen. In den europäischen Ländern haben die staatlich


WEITERBILDUNG

anerkannten Prüfungsbehörden ihre Zertifikate jeweils nach dem GERR ausgerichtet. Die bayerischen Volkshochschulen und ihr Verband kooperieren mit international renommierten Prüfungsanbietern. Die Kemptener Volkshochschule bereitet z.B. auf die begehrten Cambridge-Prüfungen in Englisch vor. Sie führt auch zu den international anerkannten Prüfungen des Institut Français in Französisch oder zu den Spanisch-Prüfungen der TELC. Für Deutschprüfungen kooperiert die vhs Kempten mit drei anerkannten Kooperationspartnern: dem Goethe-Institut, der Weiterbildungs-Testsysteme GmbH (WBT) und dem TestDaF-Institut. Durch die Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut bietet die Kemptener Volkshochschule Deutsch-Prüfungen mit dem Goethe-Siegel auf allen Stufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens des Europarates – vom Start Deutsch1 bis hin zum Großen Deutschen Sprachdiplom auf der höchsten Stufe. Neben dem Test Deutsch als Fremdsprache (TestDaF) des gleichnamigen Institutes als anerkannter Beleg für ausländische Studierende zur Hochschulzulassung befreit an vielen Hochschulen und Studienkollegs auch die Zentrale Mittelstufenprüfung Deutsch des Goethe-Instituts von einer Aufnahmeprüfung in Deutsch. Die vhs Kempten kann die Prüfungen des Goethe-Instituts sowie die TestDaF-Prüfungen selbst abnehmen und bereitet auf diese Prüfungen vor. Das heißt: Die vhs-Zertifikate sind im Land der Zielsprache garantiert offiziell anerkannt. Der vhs-Kurs vor Ort öffnet also die Tür nach Europa.

Über 21 Fremdsprachen bietet die Kemptener Volkshochschule insgesamt an, auf verschiedenen sprachlichen Niveaus und in unterschiedlichen Ausrichtungen. So gibt es z.B. Englisch sowohl für Schüler/innen und Berufstätige als auch für Seniorinnen und Senioren, für den Urlaub wie den Beruf. Sogar Kurse zur Gebärdensprache bietet die vhs Kempten. Der Sprachkurs kann also gezielt nach den eigenen Bedürfnissen ausgesucht werden. Das Beraterteam der vhs hilft, eventuelle Vorkenntnisse richtig einzuschätzen und den passenden Kurs zu finden. Für den Lernerfolg entscheidend ist auch die Qualifikation der Dozentinnen und Dozenten. Viele davon sind Muttersprachler, die neben Grammatik auch die Kultur ihres Herkunftslandes vermitteln, und sich speziell für den Unterricht von Erwachsenen durch die europaweit anerkannte Fortbildung „EUROLTA“ qualifiziert haben. Stetige Weiterbildung in neuen Lehr- und Lernmethoden sichert zusätzlich die Qualität. Der Bayerische Volks-

hochschulverband bietet dafür pro Semester über 30 Seminare speziell für Sprachlehrkräfte an. Übrigens: Auch Mediziner und Gehirnforscher raten zur Mehrsprachigkeit. Nichts halte im Alter länger geistig fit als ständiger Wechsel zwischen Sprachen. Kein Medikament könne Demenz ähnlich lange hinauszögern wie Zweisprachigkeit, fand eine kanadische Studie heraus, die Gedächtnisstörungen bei Migrantinnen und Migranten sowie Einheimischen untersuchte. Fazit: Sprachen zu lernen, erweitert den Horizont, hält fit und fördert Ihren beruflichen Erfolg. Nutzen Sie die Chance vor der Haustür und melden Sie sich an zum Sprachkurs bei Ihrer Volkshochschule. Weitere Information und Anmeldung bei der vhs, Tel. 0831 704965-0 oder im Internet: www.vhs-kempten.de

- Anzeige -

wirtschaft-dienstleistungen.de

87


WEITERBILDUNG Thema Händlerverzeichnis

Fabrino Produktionsgesellschaft und Business School Memmingen

Qualifizierte Mitarbeiter als Erfolgsgarant in der Beton- und Baubranche

zender der Business School Memmingen ist, nur zu gut. Demzufolge wurde Armin Gentner, Mitarbeiter von Fabrino, die Chance geboten im Projekt-Kompetenz-Studium an der Business School Memmingen den akademischen Grad des Bachelor of Arts zu erlangen. Dabei profitiert nicht nur der Absolvent selbst. Durch das vom Studenten durchgeführte Projekt, welches zentraler Bestandteil des Studiums ist, wird ein klarer Nutzen für das Unternehmen geschaffen. Im Zuge dessen beschäftigte sich Herr Gentner eingehend mit dem Thema „Initiierung eines strategischen Einkaufs in einer mittelständischen Unternehmung der Bauchemie“. Somit werden schon während der Studienzeit neue Gedankenansätze in die Firma getragen, mit der Intention sowohl den Studenten als auch das Unternehmen weiterhin erfolgreich voran zu bringen. Seine Erfahrung mit dem berufsintegrierten Studium fasst Herr Gentner kurz zusammen: „Das duale Studium an der Business School Memmingen ist für mich die optimale Verknüpfung von Theorie und Praxis. Es bietet den Studenten ein ideales Fundament für die weitere berufliche Laufbahn und ermöglicht einen komplexen Einblick in die vielschichtigen Managementaufgaben“.

D

ie Welt des Betons ist mehr als nur grau. Farbe in die Branche bringt unter anderem die Fabrino Produktionsgesellschaft mbH & Co. KG, ansässig im baden-württembergischen Aitrach.

Das mittelständische Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt Chemikalien für die Betonbearbeitung. Durch die von Fabrino kürzlich weltweit patentierte Glasgranulate - um nur ein Produkt des breit gefächerten Sortiments des Herstellers und Vertreibers für spezialchemische Lösungen für die Bauindustrie zu nennen - kommt Licht ins eintönige Grau der Betonwelt. Dank der innovativen Produkte des Unternehmens ist somit beispielsweise lichtdurchlässiger oder bunter Beton kein Problem mehr. Die Firma, die 2005 von Dr. Hörmann gegründet wurde und mittlerweile weltweit tätig ist, beschäftigt derzeit 15 Mitarbeiter in Aitrach. „Wir waren zu dritt, als wir angefangen haben.“, so Fabrino-Geschäftsführer Dr. Hörmann. Der

Betonexperte und sein Team haben sich auf Nischenprodukte spezialisiert, die von Architekten, Ingenieuren und Bauzeichnern hauptsächlich für die Betonfertigteil-, Betonwerkstein- und Betonwarenindustrie verwendet werden. Das Unternehmen, das großen Wert auf Qualität, Haltbarkeit, Wertigkeit, Ästhetik und Nachhaltigkeit in allen Bereichen legt, hat es sich zum Ziel gemacht jedes Jahr mit einer neuen Innovation aufzuwarten und somit die Aufmerksamkeit der Branche auf sich zu ziehen. Um dieser Vision gerecht zu werden, sind motivierte und gleichermaßen qualifizierte Mitarbeiter unerlässlich.

Da dem Unternehmen die motivierten Arbeitskräfte erhalten bleiben, bietet das junge, stetig wachsende Unternehmen Fabrino auch im kommenden Studienjahr einer Mitarbeiterin - Eva-Maria Krammer - die Möglichkeit einen Hochschulabschluss an der Business School Memmingen im Studiengang Business Management zu erlangen. Die Fabrino Produktionsgesellschaft und seine Mitarbeiter haben die Notwendigkeit von Weiterbildung und Qualifizierung auf ihrem unternehmerischen als auch persönlichen Weg zum Erfolg erkannt und fest integriert.

Besonders bei klein- und mittelständischen Unternehmungen ist die Mitarbeiterentwicklung und –qualifizierung, initiiert durch das Unternehmen selbst, wichtiger Bestandteil der erfolgreichen Unternehmensführung. Professioneller Partner auf dem Wege der Weiterbildung ist die Business School Memmingen, Transferinstitut der Steinbeis-Hochschule Berlin. Wie bedeutend Mitarbeiterentwicklung ist, weiß Dr. Hörmann, der selbst Beiratsvorsit- Anzeige -

88

wirtschaft-dienstleistungen.de


Erfolgreiche Geldanlage mit dem „Vorsorge & VermögensZentrums“ der Sparkasse Reutte AG

D

as „Vorsorge&VermögensZentrum“ wurde im Sommer 2003 als Teil der Sparkasse Reutte AG, die als Regionalbank mit 10 Geschäftsstellen im gesamten Außerfern seit 90 Jahren tätig ist, eröffnet. Mit der Eröffnung dieses Kompetenzcenters wurde ein weiterer Schritt gesetzt, um unsere Kunden noch besser und individueller beraten zu können. Unsere Geschäftsstelle befindet sich im Obermarkt 24, vis à vis des Stammhauses der Sparkasse Reutte AG. Das „Vorsorge&VermögensZentrum“ der Sparkasse Reutte AG ist für die Kapitalanlage nicht nur wegen der österreichischen Diskretion besonders interessant. Den Kunden stehen gut ausgebildete Spezialisten mit langjähriger Erfahrung zur Verfügung, die sich vollständig dem komplexen Thema der Vermögensanlage widmen. „Wir arbeiten sehr kundenorientiert und bieten maßgeschneiderte Lösungen in sämtlichen Anlagebereichen!“ betont Herr Josef Lampl – Leiter der Vermögensberater und profunder Kenner im Anlagebereich und fügt hinzu: “Besonderes Augenmerk wird auf die „produktunabhängige Beratung“ in unserem Haus gelegt!“ Das Produktangebot beginnt neben der Möglichkeit zur Eröffnung einer diskreten Kontoverbindung bei der Festgeldeinlage, dem klassischen Wertpapierdepot, usw. und reicht bis zur Vermögensverwaltung mit ETFs, zugeschnitten auf die Veranlagungswünsche unserer Kunden. „Welche Anlagemöglichkeiten Sie auch in die engere Wahl ziehen - Sie profitieren von unserer Erfahrung!“ Nähere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage: www.s-capital-reutte.at

Besuchen Sie uns einfach – Sie werden begeistert sein!!!

- Anzeige -

wirtschaft-dienstleistungen.de

89


WEITERBILDUNG Thema Händlerverzeichnis

Junge vhs – Bildung mit Spaß! Unter dem Motto „Junge vhs“ bieten viele Volkshochschulen spezielle Kurse für Kinder und Jugendliche.

W

as sich dahinter verbirgt, ist jedoch mehr als ein (zusätzliches) Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche und angesichts der in der Öffentlichkeit immer wieder beklagten sozialen Probleme Jugendlicher, kann das vielfältige Angebot nicht hoch genug bewertet werden. Dabei geht es nicht nur darum, Kindern und Jugendlichen z.B. mit Nachhilfeangeboten oder Prüfungsvorbereitungen den schulischen Alltag zu erleichtern, sondern vielmehr das Aufwachsen ein Stück weit zu begleiten und die Interessen und Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen aufzugreifen. Egal, ob sie Slackline ausprobieren wollen, einen Workshop Farb-, Stil- und Imageberatung zur eigenen Orientierung und Selbstfindung besuchen, Hautpflege und Schminken oder fremde Sprachen lernen oder fit in EDV werden möchten. Spannend und gleichzeitig Fantasie anregend sind z.B. die Angebote im Kreativbereich der Volkshochschule Kempten. In den Zeichenkursen für Kinder oder im Atelier-Workshop für

Jugendliche geht es darum, u. a. die Kreativität zu fördern und zu entwickeln. Angeregt durch unterschiedliche Themen und Materialien, erproben und experimentieren die Kinder mit bildnerischen Gestaltungstechniken den Umgang mit Zeichnung und Collage. Dabei stehen die Freude am Gestalten und das Erkennen des eigenen Potenzials im Vordergrund und lassen schon bei den Jüngsten erstaunlich ausdrucksstarke Bilder entstehen. Filzkurse, Swarovski-Schmuck selbst herstellen, Nähkurse oder die Töpfer-Werkstatt für Kinder sind weitere Angebote in diesem Bereich, die zur Entwicklung der Fantasie beitragen. Mit den Gesundheitskursen für Kinder liegt die Kemptener Volkshochschule ebenfalls voll im Trend. In den Angeboten zum Schwimmen lernen, Yoga, Autogenem Training, den stark nachgefragten Kletterkursen oder durch die Bewegungs- und Koordinationsübungen in Selbstverteidigungskursen, mit den Gesundheitsangeboten spüren die Kinder und Jugendlichen die positiven Auswirkungen auf Körper und Geist! Volkshochschule wäre jedoch nicht Volkshochschule, wenn für Kinder und Jugendliche nicht

90

wirtschaft-dienstleistungen.de

auch Kulturangebote im Programm ständen. Hier zeigt z.B. in einer speziellen Kinderführung das Team des THEATERINKEMPTEN was sich hinter dem Vorhang des Stadttheaters verbirgt und erzählt die wunderbarsten Geschichten aus der Theaterwelt. Und nach dem gemeinsamen Besuch der Vorstellung „Rotkäppchen“ treffen sich Schauspieler und Kinder zu einem gemeinsamen Gespräch und tauschen ihre Erfahrungen und Erlebnisse aus.

Jung, dynamisch, interessant und mit Spaß eben… Das gesamte Programm der Jungen vhs der Volkshochschule Kempten ist im Netz unter www.vhs-kempten.de zu finden.


Marketing, Kommunikation, Design auf höchstem Niveau Die inhabergeführte ausliebeprotzen GmbH hat sich mit seinem einzigartigen Markennamen und einem überzeugenden Leistungsportfolio erfolgreich im Markt positioniert. Als Spezialist für Markenentwicklung, integrierte Markenführung und Verpackungsdesign betreut mittlerweile ein mehrköpfiges Team zahlreiche internationale Kunden aus den Branchen Konsumgüter, Tourismus, Handel, Industrie und Dienstleistung.

ab. Bei uns steht Kreativität, Einzigartigkeit und Qualität an oberster Stelle. Ein Beweis für die außergewöhnlichen Leistungen erhiehlt ausliebeprotzen unlängst mit der Nominierung in das begehrte und limiterte Buch „Selection - Germany´s Finest Agencies“.

Die Unternehmensbereiche teilen sich auf in: ausliebeprotzen Marketingberatung ausliebeprotzen Packaging-Design ausliebeprotzen Kommunikation ausliebeprotzen Corporate Design ausliebeprotzen ist die gelebte Philosophie, mit Herzblut Marken zu entwickeln, mit Leidenschaft Werbung kreieren, damit sich die Kunden am Markt einzigartig abheben.

Manuel Protzen, Geschäftsführer

Einfach: ausliebeprotzen. Wir entwickeln maßgeschneiderte und ganzheitliche Marketingkonzepte für alle Unternehmensgrößen. Im Geschäftsbereich Kommunikation bedienen wir unseren Kunden mit klassischer Werbung, B-to-B Direct-Marketing, Mediaservice, Verkaufsförderung sowie Konzeption von Messeauftritten. Mit Internet- und Online Marketing runden wir unseren Full-Service

aus liebe zur kreativen spitze.

Nähere Informationen finden Sie auch im Internet unter: www.ausliebeprotzen.de Ansprechpartner: Manuel Protzen, Geschäftsführer Tel. : +49 831 520 72 30 Fax: +49 831 52 72 38 E-Mail: mp@ausliebeprotzen.de Internet: www.ausliebeprotzen.de

gipfelstürmer werden: 0831 5207230

- Anzeige -


FINANZEN Thema Händlerverzeichnis

Allgäuer Volksbank geht mit neuem Geschäftsfeld – Vorsorge- und Vermögensmanagement – an den Start

N

ach intensiver Vorbereitung startet zum 01.09.2009 das neue Geschäftsfeld „Vorsorge- und Vermögensmanagement“ der Allgäuer Volksbank. „Mit unserem neuen Geschäftsfeld

bieten wir unseren Kunden einen konsequent bedarfsorientierten und ganzheitlichen Beratungsansatz. Wir werden uns neben dem Angebot der qualifizierten Vermögensberatung auch als Vorsorgespezialist etablieren und uns so vom Markt abheben. Mit einer Beratungsvereinbarung, die ein klares Leistungsversprechen unseres Hauses enthält, wollen wir die Kunden von einer starken Allgäuer Volksbank überzeugen,“ so Vorstandssprecher Klaus Peter Wildburger. Standorte für das neue Geschäftsfeld „Vorsorge- und Vermögensmanagement“ sind die Hauptstelle in Kempten am Rathausplatz und die Niederlassung in Sonthofen. Alle Mitarbeiter des neuen Teams „Vorsorge- und Vermögensmanagement“ wurden für ihre kommenden Aufgaben durch intensives Training teilweise auch „on the job“ geschult.

Bitte nehmen Sie Platz Sie erwarten höchstes Beratungs-Know-How, einen ganzheitlichen Beratungsansatz und

92

wirtschaft-dienstleistungen.de

maßgeschneiderte Lösungen? Mit dem VRFinanzPlan, dem VR-VorsorgeStatus und den modernsten EDV-Systemen bietet die Allgäuer Volksbank Ihnen professionelle Analyseund Beratungsinstrumente. Ihr persönlicher Berater erörtert mit Ihnen, welche Vorsorgeund Anlagestrategien zu Ihren Wünschen und Vorstellungen passen. Sie wählen das für Sie passende Konzept aus unseren individuellen Lösungsvorschlägen aus und lehnen sich dann zurück, um die Experten für sich arbeiten zu lassen – Unser Platz ist bei Ihnen!

Vorsorge ist ein Thema in jedem Lebensabschnitt Ein sorgenfreier Blick in die Zukunft macht das Leben noch schöner. Unsere Spezialisten im Vorsorge- und Vermögensmanagement haben für Sie in jedem Lebensabschnitt maßgeschneiderte Vorsorgelösungen, egal ob es um Ihre Altersvorsorge, die Risikoabsicherung für Ihre Familie oder Ihre persönliche Absicherung vor unerwarteten Ereignissen geht. Gemeinsam mit unseren starken Partnern im


FINANZEN Vertrauen Sie Ihren Ansprechpartnern vor Ort Als Genossenschaftsbank stehen wir für Verlässlichkeit und Solidarität. Ihre Interessen sind unsere Interessen. Auf dieser Basis bieten wir Ihnen eine langfristige und gewinnbringende Zusammenarbeit an, die Sie Ihren Wünschen und Zielen immer ein Stück näher bringt. Unsere qualifizierten Beraterinnen und Berater entwickeln für Sie optimale Vorsorgeund Vermögensstrategien und setzen diese mit unseren starken Partnern im genossenschaftlichen Verbund und unserem breiten regionalen Netzwerk um – Vertrauen Sie auf uns!

genossenschaftlichen Verbund stehen wir an Ihrer Seite und sorgen vor, für alles, was kommen kann – Leben Sie wir kümmern uns um Ihre Sicherheit!

Wie Sie Vermögen aufbauen und vermehren? Vermögen ist wie eine edle Pflanze: Wenn es gewachsen ist, braucht es eine gute Pflege, um weiterhin gedeihen zu können. Ihr persönlicher Berater im Vorsorge- und Vermögensmanagement unterstützt Sie dabei. Mit Hilfe moderner Analyseinstrumente durchleuchten

wir regelmäßig Ihre Vermögensstruktur, um sie bei Bedarf wieder auf Ihre Wünsche und Ziele anzupassen. Dazu stehen Ihnen je nach Chance-Risiko-Neigung alle Anlageklassen offen – vom Festgeld über Rentenpapiere bis hin zu Aktien, von Fonds über Vermögensverwaltungen bis hin zu Beteiligungen – als Universalbank in einem starken Finanzverbund bauen wir mit Ihnen aus der großen Auswahl an Finanzprodukten Ihr individuelles Vermögenshaus – Lassen Sie Ihr Vermögen weiter wachsen!

Vermögen für Generationen Wir planen weiter: Auch bei der Vermögensanlage über Generationen hinweg stehen wir Ihnen als Partner zur Seite und setzen Ihre Wünsche mit Hilfe unseres breiten Netzwerks aus Notaren, Rechtsanwälten und Steuerberatern in die Tat um. Im Rahmen des „Estate Plannings“ realisieren wir Vermögensübertragungen und übernehmen auch die Aufgaben eines Testamentsvollstreckers. Mit unserer bankeigenen „Allgäuer Volksbank Stiftung“ nehmen wir bei Bedarf Teile Ihres Vermögens unkompliziert und kostengünstig als Treuhandstiftung auf und managen diese nach Ihren Wünschen und Zielen. Damit Ihr Vermögen eine langfristige Perspektive hat – Über Generationen hinaus!

Einfach Termin vereinbaren und Platz nehmen Unsere Spezialisten des Vorsorge- und Vermögensmanagements in unseren Beratungscentern in Kempten, Rathausplatz 12 und Sonthofen, Promenadestraße 9 laden Sie herzlich ein, bei uns Platz zu nehmen und über Ihre Zukunft zu sprechen. Wann dafür die beste Zeit ist? Wenn es nach uns geht: Zu jeder Zeit!

- Anzeige -

wirtschaft-dienstleistungen.de

93


Thema H채ndlerverzeichnis

090918_BAN_A_Image_1/2 1

94

wirtschaft-dienstleistungen.de

18.09.2009 8:38:02 Uhr


DER BAUMASCHINENPROFI IM ALLGÄU Bei uns finden Sie das passende Mietgerät für jeden Einsatz! Mit kompetenter Beratung, hoher Servicebereitschaft und zuverlässiger Kundenbetreuung sind Sie bei uns bestens beraten. Ein umfangreiches Baumaschinenprogramm namhafter Hersteller bietet Ihnen vielseitige Einsatzmöglichkeiten für:

· · · ·

Hoch- und Tiefbau Straßenbau Garten- und Landschaftsbau Industrie und Landwirtschaft

Unser Leistungsprogramm umfasst: · · · · · · ·

Verkauf von hochwertigen Baumaschinen Leasing / Finanzierung Kurz- und langfristige Miete Beratung Kundendienst / Service im ganzen Allgäu Ersatzteile Gebrauchtmaschinenpark

BAU Süddeutsche Baumaschinen Handels-GmbH Dieselstraße 29 · 87437 Kempten Tel.: 08 31/5 75 35 - 0 Fax: 08 31/5 75 35 - 20 E-mail: kempten@bau-baumaschinen.de


ENERGIETAGE Thema Händlerverzeichnis

Holz-Solar-Energietage bei RENNERGY in Buchenberg 24./25. Oktober 2009: Neueste Informationen über Holzheizungen, Solarkollektoren und Photovoltaik – mit „Tag der offenen Energiesysteme“ in der Region

W

ie jedes Jahr im Herbst dreht sich bei der Firma RENNERGY Systems AG in Buchenberg alles um das Thema Holz. Die „Holz-Solar-Energietage“ finden am Samstag, 24. und Sonntag, 25. Oktober auf dem Firmengelände in der Einöde in Buchenberg statt. Pelletexperten, Energieberater, Kaminkehrer, Solar- und Photovoltaikspezialisten informieren die Besucher an beiden Tagen über sparsame und umweltfreundliche Heiztechniken mit Zukunft. „Premiere“ feiert in diesem Jahr der neue RENNERGY-Pelletkessel. Nicht nur optisch hat sich der Kessel enorm gewandelt – auch seine „inneren Werte“ sind spitze. So hat die Anlage ihren Stromverbrauch reduziert. Und

das Beste ist: Der Kessel unterschreitet die geforderten Abgaswerte bereits jetzt um das zigfache.

Nahversorgungsanlagen vor Ort besichtigen

zeigen wir ganz unterschiedliche Anlagen, damit sich jeder individuell informieren kann“, erklärt Alfons Renn. Die Übersicht an Heiz- und Solaranlagen steht im Internet unter www.rennergy.de oder ist telefonisch zu erfragen unter 08378/9236-221. Während der RENNERGY-Holz-Solar-Energietagen sorgt außerdem ein buntes Rahmenprogramm mit Vorführungen, Live-Montagen, Hüpfburg und Bewirtung für gute Laune bei der ganzen Familie.

Neben dem kompakten Vortragsprogramm steht in diesem Jahr die „Praxis“ im Mittelpunkt. Beim sogenannten „Tag der offenen Energiesysteme“ können Interessierte verschiedene Nahversorgungsanlagen im Allgäu kennenlernen. Von 13 bis 16.30 Uhr stehen rund 20 Anlagen zur Besichtigung offen. Auf dem Programm steht u.a. eine Wohnanlage in Probstried, die von Öl auf Pellets und Solar umgerüstet wurde und dadurch rund 50 Prozent Heizkosten einspart. „Gemeinsam mit dem jeweiligen Heizungsbaubetrieb vor Ort

RENNERGY SYSTEMS AG Energie aus Holz und Sonne

„Tag der offenen Energiesysteme“ Samstag, 24. Oktober 2009, 13 bis 16.30 Uhr Verschiedene Heiz- und Solaranlagen sowie kleine Nahversorgungsanlagen können kostenlos besichtigt werden. Der Betreiber sowie der Heizungsbauer stehen den Besuchern für Fragen zur Verfügung. Alle geöffneten Energiesysteme sind im Internet unter www.rennergy.de zu finden.

Einöde 50 87474 Buchenberg Telefon 08378/9236-0 www.rennergy.de

- Anzeige -

96

wirtschaft-dienstleistungen.de


HAUSBAU

S

eit 1881 besteht das familiengeführte Holzbau-Unternehmen Ulrich Zeh GmbH & Co. KG. Angefangen hatte das Familienunternehmen mit einer Küferei. Heute stehen der Ingenieurholzbau sowie der ökologische Holzhausbau auf dem Programm. Seit über 30 Jahren fertigt man Blockhäuser und seit über 10 Jahren Passivhäuser nach Maß. Heutzutage greifen wir in vielen Situationen auf Ursprünglichkeit und Natürlichkeit zurück. Gesundheit und Lebensgefühl stehen im Vordergrund. Holz hat diese Eigenschaften. Es nimmt Wärme und Feuchtigkeit auf, speichert sie und gibt sie im Bedarfsfall wieder ab. In einem Vollholzhaus entsteht ein einzigartiges Raumklima. Versieht man diese Vollholzwand zusätzlich mit einer Dämmung, so schneiden die Häuser in der Ökobilanz hervorragend ab. Der Holzkern bildet mit seinen 12 cm Dicke die Dampfbremse, sodass auf Folien und OSB-Platten gänzlich verzichtet werden und direkt mit einer Holzweichfaserplatte darauf gedämmt werden kann. Der homogene Wandaufbau ohne Dampfbremsen fördert ein gesundes Wohnklima bei optimalen Wärmeund Schallschutzwerten.

Zukunft mit Natürlichkeit Wir planen und realisieren schon seit über 10 Jahren konsequente Niedrigstenergiehäuser und zukunftsorientierte Passivhäuser. Wer mit

Zeh baut, bzw. gebaut hat, kann sich sorgenfrei zurücklehnen, wenn er die Energiepreisentwicklung beobachtet. Durch die sorgfältige Bearbeitung der Wand- und Fensteranschlüsse verbrauchen die Zeh-Häuser nachweislich weniger Energie, wie in der Wärmeenergieberechnung ausgewiesen. „Holz ist pure Leidenschaft. Es gibt für mich keinen interessanteren Beruf, es gibt keinen, der so viel Bewegung hat,“ schwärmt die Geschäftsführerin Sonja Zeh-Rudolph. Der Duft des Holzes, die Nachhaltigkeit, und die vielen Möglichkeiten, was man mit Holz alles machen kann, bilden eine Faszination, die zur Passion wurde.

Seit den 70iger Jahren wird aus den anfallenden Holzspänen im eigenen Heizwerk Energie erzeugt und seit 3 Jahren verpresst man die überschüssigen Späne zu Holzbriketts, die mittlerweile eine echte Alternative zu den fossilen Brennstoffen bieten.

Geprüft und Prämiert Verbindet man die Natürlichkeit des Holzes mit unserer heutigen technischen Entwicklung, so erreicht man vielfältige Einsatzmöglichkeiten mit diesem wunderbaren Werkstoff. Holz - direkt aus der Natur, mit einer großen Zukunft – und es wächst von allein! Bereits 1970 wurde der Firma Zeh die große Leimgenehmigung verliehen. Bei gewagten Ingenieurholzbauten mit ungewöhnlichen Dimensionen sind Leimbinder im Holzbau unverzichtbar. In enger Zusammenarbeit mit Architektur- und Ingenieurbüros werden innovative Holzbauten verwirklicht, die in Fachkreisen zur Berühmtheit gelangten. Eines dieser bekannten Bauwerke ist die „Arche“ in Hergatz.

Um die fortlaufende Qualität aller Produkte gewährleisten zu können, lassen wir uns regelmäßig von der Materialprüfanstalt Stuttgart überwachen. Bereits seit 1999 sind wir Mitglied des Umweltpaktes Bayern für „Nachhaltiges Wirtschaften im 21. Jahrhundert“ und 2008 wurde uns die Anerkennungsurkunde für 10 Jahre EMAS geprüftes Umweltmanagement überreicht. In den Jahren 2002 und 2005 erhielten wir den „Allgäuer Holzbaupreis“. Konsequent umweltgerechte Produkte mit Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft des Alpenraumes sowie eine besondere Architektur waren dabei wichtige Kriterien. - Anzeige -

Konsequent mit Energien haushalten - moderne Holzhäuser in ökologischer Passivbauweise Ökologisch Bauen in letzter Konsequenz das sind ZEH-Passivhäuser. Sie müssten eigentlich Aktivhäuser heißen, denn sie sorgen selbsttätig für Wärme und gutes Klima. ZEH-Passivhäuser sind kein bestimmter Haustyp, sondern eine Form der Ausführung. Hier zeigt die ZEH-Philosophie des konsequenten ökologischen Bauens einmal mehr ihre Stärken.

Zur effizienten Wärmedämmung werden ausschließlich baubiologisch einwandfreie Materialien eingesetzt. Denn schließlich konzipieren wir unsere Passivhäuser nicht allein für eine glänzende Energiebilanz, sondern vor allem als gesunden Lebensraum für unsere Kunden.

MIT DER NATUR GEBAUT

Ulrich Zeh GmbH & Co. KG Obersteig 2

D-88167 Maierhöfen i. Allgäu Tel. 0 83 83 / 9 20 51- 0 Fax 0 83 83 / 9 20 51- 99 E-mail: info@ulrichzeh.de

www.ulrichzeh.de

Holz- und Leimbau www.passivhaus-zeh.de

Gesundheit und Ursprünglichkeit, Wohn- und Lebensgefühl, Ideen und Stil - unter einem Dach


SOLAR | GALA Händlerverzeichnis Thema

Photovoltaik und Solarthermie Mit regenerativen Energien in eine sichere und wirtschaftliche Zukunft Ihr Partner von Angebotserstellung und Finanzierungsberatung über Abwicklung und Montage bis hin zum Support - wir bieten den Rundumservice.

Unsere Leistungen:

Objekte:

· Dachaufmaß · Angebotserstellung · Finanzierungsberatung · Beschaffung Komponenten · Montage der Anlage · Wartung der Anlage

· Bauernhäuser · Privathäuser · Garagen · Hausfassaden · Freiflächen · Gewerbliche Hallen und Objekte

Garten- & Landschaftsbau Ihre Außenanlage - Ihre Visitenkarte Konzeption und Realisierung von gewerblichen und öffentlichen Außenanlagen.

- kreativ - professionell - funktional - termintreu - wirtschaftlich – Unsere Leistungen:

Objekte:

· Erstellung der kompletten Außenanlagen inkl. Erdarbeiten, Entwässerung, Drainage · Pflasterarbeiten (Betonstein, Klinker, Natursteinpflaster, Rasengitter und wassergebundene Decken) · Raseneinsaat und Pflanzarbeiten · Teichbau · Natursteinmauern und Zaunanlagen

· Gewerbliche Außenanlagen · Firmengelände / Parkplatz / Begrünung · Parkanlagen inkl. Ausstattung, Sportplätze, Friedhöfe · Wohnsiedlungen · Krankenhäuser, Bürogemeinschaften, Banken und Schulen

- Anzeige -

Photovoltaik und Solarthermie Garten- und Landschaftsbau, Objektpflege, Privatgärten Erich Wörfel • S&W Dienstleistungen Bodmanstraße 1 • 87439 Kempten Tel.: 0831 5656801 • Fax: 0831 6971077 • Mobil: 0170 9009555 info@s-w-dienstleistungen.de • www.s-w-dienstleistungen.de

98

wirtschaft-dienstleistungen.de


Sollten Sie in Zukunft auf das falsche Investment setzen ... ... kĂśnnten Sie Ihr blaues Wunder erleben

Jetzt in USA/Florida GrundstĂźcke und Immobilien direkt investieren

GE Investment Holdings. LLC 1195 Whiteheart Ct. Marco Island, FL 34145

Kontakt in Deutschland: B. Thannheimer 0049 (0)176 22 63 19 84

Invest Beispiel:

Grund 1.000 qm bebaubarer 130.000 Dollar Preis 2007: ab 12.000 Euro heute:


GENUSS | BIO Händlerverzeichnis Thema

D

ie Geschichte des Brotes begann vor rund 6000 Jahren in Mesopotamien, und wurde speziell im deutschen Bäckerhandwerk über Jahrhunderte immer weiterentwickelt. Besonders selbst hergestellter Natursauerteig und lange Teigreifung waren die Grundlage für einen herzhaften Brotgeschmack. Doch diese alte Backtradition wurde im Laufe der letzten Jahrzehnte immer mehr wegrationalisiert. Damit ging auch der herzhafte Brotgeschmack und die lange Frischhaltung verloren. Deshalb hat die Bäckerei Schroth in Oberstdorf sich entschieden diese alte Handwerkskunst zu pflegen. Selbsthergestellter Natursauerteig und lange Teigreifung bedeuten in der täglichen Praxis, dass der „Tag“ für die Mitarbeiter täglich um Mitternacht beginnt. Ein herzhafter und ausgereifter Brotgeschmack ist der Holzofenbäckerei Schroth diese Mühe wert

Außerdem legt das Oberstdorfer Unternehmen größten Wert auf Qualitätsmehle, die die Bäckerei extra für sich herstellen lässt. Dieses praktizierte Herstellungsprinzip entspricht der

100

wirtschaft-dienstleistungen.de

guten alten Handwerkstradition. Deshalb werden keine Fertigbackmischungen verwendet. Ausgewogener Brotgeschmack und Frischhaltung zeichnen das Holzofenbrot der Bäckerei Schroth aus.

dem Oberstdorfer Gebirgswasser zu einem Teig verarbeitet. Nach einer langen Reifezeit wird der Teig abgewogen und von Hand zu Laiben geformt.

Das Backverfahren Der Holzofen Der Holzofen wurde aus Tuffstein gemauert. Dieser Naturstein wird aus den Maren der Vulkaneifel als Sedimentationsgestein gewonnen. Der Tuffstein wird in mörtelfreier Keiltechnik, nach alter Ofenbauerkunst, verlegt. Der Holzofen wird nur mit natur belassenem Holz beheizt. Die Natursteine speichern die Hitze des Feuers und geben sie schonend an das Brot ab. Der Holzofen muss vor jedem Backen neu beheizt werden.

Die Teigherstellung „Gut Ding braucht weil“ dieser Grundsatz gilt auch für die Teigherstellung. Selbst hergestellter Sauerteig reift über mehrere Tage heran und bildet die Grundlage für einen aromatisch ausgewogenen Brotgeschmack. Dieser Sauerteig wird nun mit ausgewählten Qualitätsrohstoffen, erlesenen Gewürzen und

Naturbelassenes Holz brennt langsam im Ofen zur Glut ab. Die Natursteine speichern die Hitze der Glut. Danach wird die restliche Glut aus dem Ofen geräumt. Jetzt werden die mit Sorgfalt handgeformten Brotlaibe mit langen Buchenholzschießern in den Ofen geschoben. Die schonende Art der Hitzestrahlung ergibt den typisch herzhaften Holzofen-Brotgeschmack. Dies entspricht der Tradition des Dorfbackofens aus der guten alten Zeit. Aber nicht nur in der Holzofenbäckerei Schroth in Oberstdorf im Allgäu, sondern auch in Kempten in Michi`s Statthütte werden dem Kunden eine Auswahl verschiedenster Brotsorten wie z.B. Bergbauernbrot, HolzofenRoggenbrot und -Knusperlaib, Buchenholzbrot, Vollkornbrot, Dinkel-Vollkornbrot, DinkelHeilkräuterbrot, Gewürzbrot, Sonnenblumenbrot, Zwiebelbrot, Bärlauchbrot, Schinkenbrot,


GENUSS | BIO

Bio-Käse, Eier, Nudeln etc. auf Wunsch zu jedem nach Hause geliefert. Im Internet oder telefonisch kann der Kunde seine Bestellung ganz einfach aufgeben.

www.holzofenbaeckerei-schroth.de Mandelbrot, Walnußbrot und Früchtebrot angeboten. Ein breites Sortiment regionaler Waren komplettiert in Michi`s Statthütte das Angebot. Im Laden mit dem gemütlichen Stehcafe sind außerdem die Brezeln der Bäckerei Hörmann und süße Backwaren von der Bäckerei Härle in Sonthofen zu genießen. An den sensationell leckeren Marktzöpfen kommt kaum einer vorbei. Die Käsespezialitäten vom Bio

Bauernhof Besserer aus Ussenried-Dietmannsried runden die Produktpalette ab. Ob Süßes oder herzhafte Brotzeiten bei Michi ist alles nur von sorgfältig ausgewählten Lieferanten zu haben.

Michi`s Statthütte Salzstrasse 3 (Ecke Lindauer Str.) 87435 Kempten Tel.: 0831.5121770 und 0831.5207289

Öffnungszeiten: Und wer keine Zeit hat hier einzukaufen, der kann Michi`s fahrenden Wochenmarkt nutzen. Es werden täglich frische Obst- und Gemüsekisten aus örtlichen Bio-Gärtnereien sowie Brot, Wurst, Fleisch, Fisch, Milchprodukte,

Mo - Fr 06:30 bis 18:00 Uhr Sa 06:30 bis 13:00 Uhr

www.fahrender-wochenmarkt.de

wirtschaft-dienstleistungen.de

101


Händlerverzeichnis Thema

Impuls Arena

Platz für Alle nach einer unkomplizierten Anreise! In der neuen impuls arena würden die Einwohner einer kompletten Kleinstadt Platz finden. Nach Abschluss der ersten Bauphase bietet das hochmoderne Fußballstadion Sitzplätze für 19.060 und Stehplätze für weitere 11.034 Fußballfans. Die Logen bieten 520 Gästen Platz und 46 Plätze wurden an die individuellen Bedürfnisse von Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrern angepasst. Damit verfügt die impuls arena über eine Gesamt-Zuschauerkapazität von über 30.000. Mit dem Abschluss der zweiten Bauphase wird sich diese Zahl auf knapp 50.000 erhöhen. Durch ihre exzellente Lage direkt an der B17 bietet die impuls arena zudem eine hervorragende Verkehrsanbindung. In Ergänzung dazu stehen den Besuchern 2.500 Parkplätze direkt an der arena und der Anschluss an weitere 2.000 Park & Ride-Plätze zur Verfügung. Eine StraßenbahnHaltestelle ist gut zu Fuß erreichbar.

Kurzum: Die impuls arena wird allen Fußballbegeisterten ausreichend Platz und Anreisemöglichkeiten bieten.

102

wirtschaft-dienstleistungen.de

impuls arena: Sitzplätze: 19.060 __________________________________________________ Stehplätze: 11.034 __________________________________________________ Gesamt-Kapazität: 30.660 (49.000 2. Bauphase) __________________________________________________ Logen: 520 __________________________________________________ Rollstuhl:

46


Heimspiel Hinrunde 16.08.09 13:30 FC Augsburg - RW Oberhausen __________________________________________________ 30.08.09 13:30 FC Augsburg - 1.FC Union Berlin __________________________________________________ 20.09.09 13:30 FC Augsburg - Hansa Rostock __________________________________________________ 27.09.09 13:30 FC Augsburg - TuS Koblenz __________________________________________________ 18.10.09 13:30 FC Augsburg - Karlsruher SC __________________________________________________ 01.11.09 13:30 FC Augsburg - Alemannia Aachen __________________________________________________ 22.11.09 13:30 FC Augsburg - FC St. Pauli __________________________________________________ 06.12.09 13:30 FC Augsburg - FSV Frankfurt __________________________________________________ 20.12.09

13:30

FC Augsburg - 1. FC Kaiserslautern

Preise Kat.1 Block R,S,T,U,V,H,D 36,00 € ermäßigt 29,50 € _________________________________________________________________________ Kat 2 Block B,C,P,Q 28,50 € ermäßigt 23,00 € _________________________________________________________________________ Kat.3 Block A,Z,Y (Tribüne Süd) 24,00 € ermäßigt 19,50 € _________________________________________________________________________ Stehplatz Block K,L,M,N,O,W,X 13,00 € ermäßigt 11,00 € _________________________________________________________________________ Fam. Block Block J,I (Familienblock) 28,50 € ermäßigt 23,00 € _________________________________________________________________________ Kinder unter 12 6,50 € _________________________________________________________________________ Rollstuhlfahrer

13,00 €

wirtschaft-dienstleistungen.de

103


SPORT | FREIZEIT Händlerverzeichnis Thema

Warum beim Fachhändler und nicht im Internet kaufen? Damit man nicht nur von der Stange einkauft und der Service immer stimmt.

B

ei Fahrradhandel Bernd Holzer in Kempten/St. Mang erwartet den Bikefan ein überaus großes Angebot der Marken Scott, Steppenwolf. Seit 1994 existiert das Zweiradfachgeschäft und ist für hochwertige Bikes aller Art, weit über die Grenzen Kemptens hinaus, bekannt. Bernd Holzer und sein Team nehmen sich immer viel Zeit für eine Beratung. „Für uns ist es wichtig, dass der Kunde sich auf seinem neuen Fahrrad wohl und sicher fühlt. Das beginnt bei der richtigen Auswahl der Rahmengröße und endet mit der Sitzposition auf dem passenden Sattel,“ betont Bernd Holzer. Auf Wunsch bekommt der Kunde nicht nur ein Fahrrad von der Stange sondern ein für ihn individuell zusammengestelltes Bike. Das reichhaltige Zubehörangebot der Marken

Ciclomaster, Polar, Sigma, Neoval, SQ-Lab etc. erfüllen alle Ansprüche vom Citybiker bis zum Alpencrosser. Und wer sich nicht richtig entscheiden kann, darf kostenlos und unverbindlich das Bike bei einer Probefahrt erst Mal testen. Es macht Spaß sich im Laden umzuschauen, eine tolle Auswahl an Bekleidung, Helmen, Schuhen, Rucksäcken und vieles mehr machen einem die Wahl nicht leicht. Selbst in der Bekleidung ist der Modeaspekt nicht mehr wegzudenken. Natürlich hat aber immer, was hier im Angebot ist, die Funktionalität oberste Priorität. In der Werkstatt steht ein fachkundiges Personal für kleinere und auch größere Reparaturen bereit. Eine Generalüberholung oder Kundendienst werden hier sorgfältig aber zügig durchgeführt, damit der Kunde sein Rad schnell wieder nutzen kann. Aber nicht nur im Shop hängt von Bernd Holzer sein ganzes Herz, er unterstützt einige Sportler sowie Vereine mit Rädern und wei-

terem Material. Dabei setzt er sowohl auf den Nachwuchs als auch auf erfahrene Athleten. Darunter gehören u. a. das Top Triathlonteam Allgäu, das Geschwisterpaar Lisa und Bernd Brennauer und weitere Spitzensportler. Für Bernd Holzer und sein Team ist es aber nicht wichtig, ob der Kunde ein bekannter Sportler ist oder das Biken gerade erst entdeckt. Für jeden nimmt man sich gerne Zeit um das richtige Bike zu finden.

Fahrradhandel Bernd Holzer Ludwigstrasse 109 87437 Kempten Tel.: 0831 621 54 Fax: 0831 683 89 www.fahrrad-holzer.de

- Anzeige -

Werkstattchef Fabian

104

wirtschaft-dienstleistungen.de


EUROBIKE

Fotos: www.messe-friedrichshafen.de

Die EUROBIKE 2009 glänzt mit Superlativen

D

as Fahrrad rauscht buchstäblich durch alle Medien. Das Thema fasziniert die Fachwelt und begeistert die Radfans - und die Fahrradbranche freut sich, dass ihr Produkt so gefragt ist, wie noch nie: Egal ob E-Bike oder Cityrad, ob Mountainbike oder Tourenrad. „Das Rad haben wir nicht neu erfunden“, formulierte es ein Hersteller ganz pfiffig, „aber das Radfahren.“ Die EUROBIKE sorgte fünf Tage für das Thema Nummer eins in der weltweiten Fahrradbranche und beherrschte die Schlagzeilen: Allein mehr als 300 Weltpremieren und Neuheiten aus der faszinierenden Welt der Bikebranche standen im Rampenlicht. Die Leitmesse der Fahrradbranche glänzte mit einer hohen Qualität des Angebots. Messechef Klaus Wellmann brachte es zum Finale auf den Punkt: „Das war die beste EUROBIKE aller Zeiten.“ Die gute Zusammenarbeit von Polizei, Stadt und Messe beim Thema Verkehrslenkung

und Parkierung bezeichnete Klaus Wellmann schlichtweg „als Quantensprung.“

Rolf Lemberg, Geschäftsführer des ZweiradIndustrie-Verbands (ZIV).

Keine Frage: Die 18. EUROBIKE war schon von Beginn an die „Größte aller Zeiten“. 1.028 Aussteller aus 42 Nationen sorgten für einen neuen Rekord und für einen Zuwachs von rund zehn Prozent im Vergleich mit der EUROBIKE 2008. Auch die Ausstellungsfläche erreichte mit 100.000 qm in 14 Messehallen und in den Freigeländen West und Ost neue Dimensionen und sorgte für einen FlächenZuwachs von 15 Prozent. Auf dem größeren Gelände waren auch mehr Fachbesucher unterwegs: Mit 39.152 steht in der MesseBilanz ein Plus von sechs Prozent. Die neue Tagefolge der EUROBIKE, die erstmals von Mittwoch bis Samstag geöffnet und damit drei Wochentage als Fachtage ausgewiesen hatte, brachte nach Aussage von Projektleiter Stefan Reisinger ein weiteres Qualitäts-Plus: „Durch diese Veränderung haben wir die Fachhandels-Kompetenz nochmals deutlich steigern können.“

Starkes Medieninteresse

„Der Messestandort Friedrichshafen bindet die Fahrradbranche nicht nur wegen der Atmosphäre an die EUROBIKE, sondern auch wegen der wirtschaftlich harten Fakten. Damit bestätigt sie sich als die einzig relevante Fachmesse sowohl für die Alltagsmobilität wie auch für die sportlichen Räder“, erklärt

Einen deutlichen Zuwachs gab es auch bei den Medienvertretern: Die internationalen Fach- und Tagesmedien, Fernseh- und Rundfunkanstalten transportieren das Thema Fahrrad und die EUROBIKE in alle Welt: Insgesamt 1.556 Journalisten aus 36 Ländern besuchten die Internationale Fahrradmesse und sorgten damit für eine Steigerung um acht Prozent. Jeder zweite Journalist kommt aus dem Ausland. Die Länder in Europa stehen an erster Stelle, aber auch immer mehr Medienvertreter aus Asien, Amerika und Australien berichten über die EUROBIKE.

Demo Day in Argenbühl Bei strahlendem Sonnenschein bot die dritte Auflage des EUROBIKE Demo Day Fachbesuchern und Medienvertretern erneut beste Bedingungen, um die Neuheiten der kommenden Bike-Saison einem ersten Härtetest zu unterziehen. 92 Aussteller und 109 vertretene Marken präsentierten sich zum Auftakt in Argenbühl einem internationalen Fachpublikum. Auf fünf verschiedenen Rad-Strecken testeten 1.680 Bikefans und 630 Medienvertreter die neuesten Entwicklungen bei Rennrädern, E-Bikes, Liege- und Falträdern oder Mountainbikes.

wirtschaft-dienstleistungen.de

105



Denkstruktur Jede Ordnung folgt einer Philosophie – USM Möbelbausysteme bieten Struktur für individuelle Anwendungsformen.

Bürostudio MARTI GmbH, Kronenstraße 6/8, 87435 Kempten Tel. 0831-960 660 0, Fax 0831-960 660 99 info@buerostudio-marti.de, www.buerostudio-marti.de


kneifelkrausekube.de

Gebäude zu errichten ist eine Leistung – sie mit Leben zu erfüllen ist eine Kunst. Schlüsselfertiges Bauen

Wir bauen schlüsselfertig im Bestand, Privat-Immobilien, Logistik-Immobilien, PPP-Projekte und für Sie. Weitere Infos unter www.geiger-augsburg.de.

Geiger Schlüsselfertigbau GmbH & Co. KG Riedinger Straße 26 e · 86153 Augsburg Telefon 0821 450782-0 · Telefax 0821 450782-144 www.geiger-augsburg.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.