Maschinen & Technik September 2009

Page 1

www.maschinen-technik.net >> 5,20 EUR (8,00 CHF) >> September ´09

Maschinen & Technik

ZKZ 69723

ISSN 1862-2305

Fachzeitschrift für Industrie | Bau | Kommunal

Nutzfahrzeuge

Presseinformation

Händlerverzeichnis

- Beschichtung von Aufbauten - Komplettpaket Truck&Trailer - 30 Jahre Globetrotter - Dieselpartikelfilter SintROC

- Starke Kurven auf Mallorca - Der perfekte Löffel - HATZ 90 % Lärmreduzierung - Sortimo Logistikzentrum

- Toyota Gabelstapler - New Holland - HanseLifter - Manitou


MIETSERVICE

TecRent: Ihr Mietpartner f端r Baumaschinen Nutzfahrzeuge und Gabelstapler 0800 / 832 55 36

www.tecrent.de


KENNENLERN-AKTION

SALE %

HOLEN SIE SICH 1.500 n !

MEHR QUALITÄT KOSTET JETZT WENIGER!

DuraMatch-Getriebe für weiche Fahrtrichtungswechsel unter Last

Modernstes Display: praktisch und übersichtlich

Automatische Getriebe- und Parkbremse, Rampenrückrollschutz

Elektronische Minihebel oder Joystick – Sie haben die Wahl!

Sicher mit Stabilitätssystem und elektronischer Antriebssteuerung

Komfort: leichter Einstieg und viel Platz!

NICHT WARTEN – GLEICH STARTEN! Investieren Sie jetzt in einen neuen Hyster Fortens Stapler. Es zahlt sich für Sie aus: Bis Jahresende kassieren Sie 1.500,– Euro beim Kauf jedes Hyster Fortens von 1,6 bis 9 t!

MEHR STAPLER FÜR DEUTSCHLAND! Als Exklusivpartner von Hyster bietet Ihnen Zeppelin ein umfangreiches Programm an Geräten für die Lagertechnik, Elektro-, Gasund Dieselstapler, zahlreiche Schwerlaststapler und ReachStacker für das Containerhandling. Von Zeppelin bekommen Sie auch alle Dienstleistungen rund um den Stapler, wie Finanzierung, Miete, Service und Flottenmanagement.

www.zeppelin-hyster.de


Inhalt >> Inhalte

Mitglied der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V.

5

Editorial: Thomas Koskimaa

GL Cargotec Germany GmbH

6

Mercedes-Benz Zetros fürs Gelände

10

Lehnhoff HD-Löffel HTL 60

12

Kramer Teleskop

18

Pramac Lifter

20

Hyundai präsentiert neue Staplermodelle

26

Sortimo – Wachsender Erfolg

31

HATZ – Motorenfamilie

35

MANN+HUMMEL – Dieselpartikelfilter

41

Bantleon

42

30 Jahre Globetrotter

53

TÜV-geprüfte Thermografen

62

WOLFF Krane auf Prestige-Baustelle

Impressum TB Verlag Fischerstrasse 36 • D-87435 Kempten Tel.: 0831 / 540219-0 • Fax: 0831 / 540219-99 info@maschinen-technik.net www.maschinen-technik.net Geschäfts- und Verlagsleitung: Bernhard Thannheimer Tel.: -11 bernhard.thannheimer@maschinen-technik.net Vertrieb / Bereichsredaktion: Edwin Zuchtriegel Tel.: -14 edwin.zuchtriegel@tb-verlag.de Thomas Busse Tel.: -15 thomas.busse@maschinen-technik.net Redaktion Stellenmarkt: Tel.: -16 stellenmarkt@maschinen-technik.net Verlagsbüro Nürnberg: Robert Fackler • Tel.: 0911 / 3759888 robert.fackler@maschinen-technik.net Verlagsbüro Gerlingen: Herbert Götz • Tel.: 07156 / 502008 info@maschinen-technik.net Verlagsbüro Schweiz: Simon Hayward • Tel.: 0041 (0) 55 440 6483 info@maschinen-technik.net Layout: Bettina Thannheimer bt@escapedesign.de

>> Händlerverzeichnisse 11

Bobcat

38

HanseLifter

16

Doosan

46

JCB Vibromax

22

Manitou

46

JCB Stapler

25

Toyota Gabelstapler

48

New Holland

28

Clark

54

Hanix

33

Dieci

58

JCB Baumaschinen

Redaktion: Uschi Thannheimer Tel.:-16 info@maschinen-technik.net Abo-Servicebüro: Jürgen Kosta juergen.kosta@maschinen-technik.net Telefondienst/Gebrauchtmaschinen: Gertrud Illg pressestelle@maschinen-technik.net Bankverbindung: Sparkasse Allgäu • Kto.: 610533630 • BLZ: 733 500 00 Jahresabo: 60,00 € (12 Ausgaben)

>> Maschinenvergleich 17

Kurzheck 13 bis 16 to

Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung. Der Verlag übernimmt keine Haftung für unaufgefordert eingesandte Manuskripte, daher besteht auch kein Anspruch auf Ausfallhornorar. Mit den Autorenhornoraren gehen die Verwertungs-, Nutzungs- und Vervielfältigungsrechte an den Verlag über, insbesondere auch für elektronische Medien (Internet, Datenbanken, CD-ROM)


Händlerverzeichnis Editorial Thema

es ist Zeit, nach vorne zu blicken. Die Wirtschaftskrise hat schon zu lange Unternehmen und Hersteller gelähmt. Die Morgenröte des wirtschaftlichen Aufschwungs zeigt sich in noch zaghaften Investitionen, doch könnte dieser Hoffnungsschimmer das Gespenst der Rezession vertreiben. Es wird sehr viel Mut erfordern, diesen Dämmerzustand zu überwinden und mit Kraft aus der Krise zu kommen. Ich bin der Meinung, dass gerade jetzt ein guter Zeitpunkt für Investitionen gekommen ist. Das Augenmerk darf dabei nicht nur auf neuen Arbeitsgeräten oder sonstiger „Hardware“ liegen. Es ist der Augenblick, in dem wir uns für den kommenden Aufschwung positionieren können. Es gilt bereit zu sein, wenn die Wirtschaft wieder anzieht. Wir haben die Chance, Arbeitsabläufe einer genauen Prüfung zu unterziehen und sie zu optimieren, was zu Zeiten, in denen der Markt unsere volle Aufmerksamkeit fordert, nicht immer gelingt. Gestärkt aus der Krise zu gehen, heißt das Ziel. Wer jetzt zu viele Einschnitte macht, ist vielleicht nicht gut genug vorbereitet, wenn der Aufschwung kommt, da die Kapazitäten und Ressourcen einfach nicht mehr vorhanden sind. Vor einem Jahr war in so manchem Wirtschaftszweig ein Mangel an kompetenten Fachkräften beklagt worden. Heute sollten wir alles dafür tun, diejenigen zu halten, die wir haben. Sie bilden die Basis, die es zu halten und zu stärken gilt. Wir alle müssen unseren Beitrag leisten, damit in der heutigen Zeit positive Wirtschaftsnachrichten keine Seltenheit bleiben, sondern die Regel darstellen. Herzlichst Ihr, Thomas Koskimaa Geschäftsführer Cargotec Germany GmbH

Thomas Koskimaa Geschäftsführer Cargotec Germany GmbH

www.maschinen-technik.net

5


Titelstory Händlerverzeichnis Thema

Mercedes-Benz Zetros fürs Gelände • Haubenkonzept: Viel Bewegungsfreiheit und überlegenes • Fahrverhalten im Gelände • Erfüllt hohe Anforderungen an Ergonomie • Allradantrieb: Höchste Mobilität und hervorragende Traktion in schwerstem Gelände • Zwei- und Dreiachser zur konzeptionellen Ergänzung des Mercedes-Benz Lkw-Programms mit Allradantrieb • Nutzung hunderttausendfach verbauter Großserien-Komponenten und -Aggregaten • Weltweiter Service und Versorgung mit Ersatzteilen sichergestellt >> Der hochgelände­gängige Zetros nimmt in seinem Segment eine einzigartige Stellung ein und ergänzt damit die Mercedes-Benz Lkw-Bau­reihen Actros, Axor und Atego. Das Konzept der neuen hochgeländegängigen Allrad-Lkw-Baureihe hat gegenüber den aktuell am Markt erhältlichen Angeboten entscheidende Vorzüge. Kern des neuen Fahrzeugkonzepts ist die Verwendung von im weltweiten Einsatz bewähr­ten Großserien-Allrad-Komponenten der Axor-/ Actros-Baureihe, modifiziert für den Geländeeinsatz, die ergonomische Verhältnisse eines Straßen-Lkw auf ein Off-Road-Fahrzeug übertragen. Die neue Allrad-Baureihe zeichnet sich besonders durch extreme Mobilität, Robustheit sowie allerhöchste Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit aus. Die günstige Sitzposition hinter der Vorderachse bewirkt ein Pkw-ähnliches Lenkverhalten und erleichtert dem Fahrer – im Zusammenspiel mit aus der Großserie übernommenen

6

www.maschinen-technik.net


Händlerverzeichnis Titelstory Thema Kontrollelementen und Bedieneinheiten – die schnelle und sichere Beherrschung des Zetros. Ein elemanter Vorteil im Gelände. Zwei- und Dreiachser bieten ein einheitliches Fahrerhaus, das höchste Anforderungen an Sicherheit und Ergonomie erfüllt.

Haubenwagen: Viel Bewegungsfreiheit, überlegenes Fahrverhalten und Ergonomie Zu den Vorteilen eines Haubenwagens zählt ein ebener Fahrerhausboden mit entsprechend großzügiger Bewegungsfreiheit. Weiteres Komfort-Plus eines Haubers – speziell im Gelände – ist der Platz des Fahrers zwischen den Achsen. Die nach vorn kippbare Motorhaube ermöglicht einen bequemen und schnellen Service. Das einheitliche Fahrerhaus der Baureihe erfüllt höchste Anfor­ derungen an Sicherheit und Ergonomie. Es bietet neben drei Einzelsitzen auch Raum für Gepäck.

zuständig. Es verfügt über acht Vorwärtsgänge plus eines kurz übersetzten Crawlers. Als Option kommt 2009 ein vollautomatisiertes Getriebe hin­zu. Bei Vorder- und Hinterachsen handelt es sich um besonders hoch belastbare Außen­planetenachsen mit einer technisch möglichen Achslast von 7,5 t (9 t optio­nal) (Vorderachse) und 9 t (Hinterachse, bzw. Hinterachsen). Die Verwendung von Trommelbremsen und Blattfedern an allen Achsen entspricht dem zu erwartenden harten Einsatzbedingungen und gewährleistet leichte Reparatur auch unter un­günstigen Bedingungen.

Weltweiter Service und Versorgung mit Ersatzteilen und sichergestellt Das Konzept der neuen hochgeländegängigen Allrad-Lkw-Familie von Mercedes-Benz hat gegenüber den bisher am Markt erhältlichen Angeboten ent­scheidende Vorzüge. Kern des neuen Fahrzeugkonzepts ist die Verwendung von modifizierten Allrad-Fahrgestellen des Actros aus der Großserie. Sie

werden mit einem neuen Fahrerhausmodul kombiniert. Die Verwendung von Großserienteilen garantiert eine weltweite Versorgung mit Ersatzteilen und Service im Einsatz durch die Organi­sation von Mercedes-Benz mit annähernd 5 000 Stützpunkten in 160 Ländern der Erde.

Flexibles Konzept: Weitere Konfigurationen möglich Der Mercedes-Benz Zetros ist mit 4 800 mm Radstand (Zweiachser) und 4 750 + 1 450 mm Radstand (Dreiachser) verfügbar. Das Fahrgestellgewicht beläuft sich auf 8,6 t bzw. 10,5 t, das zulässige Gesamtgewicht auf 16/18 t bzw. 25/27 t. Der Standard-Pritschenaufbau erreicht 5,1 m Länge bzw. 6,2 m Länge, andere Maße sind möglich. Der Mercedes-Benz Zetros steht erst am Beginn seiner Karriere, seine Konzeption ist flexibel und ermöglicht bei Bedarf zahlreiche weitere Ausführungen.

Pro­duktions­standort des neuen Zetros ist das MercedesBenz Lkw-Werk in Wörth.

Hervorragende Traktion auch in schwerstem Gelände Auf den Einsatz in schwerstem Gelände ist der Mercedes-Benz Zetros perfekt vor­bereitet. Basis für den Allesüberwinder ist ein permanenter Allradantrieb. Ein zwei­­stufiges Verteilergetriebe mit einer Geländeuntersetzung von 1:1,69 erhöht die Zugkraft unter extremen Bedingungen weiter um annähernd 70 Prozent. Hinzu kommen schaltbare mechanische Differenzialsperren an der Hinterachse, längs und an der Vorderachse. Weiterer Traktionsvorteil im Gelände ist die Einzel­bereifung, da die Hinterräder in der Spur der Vorderräder fahren. Serienmäßig finden Reifen der Größe 14.00 R 20 Verwendung. Der Zetros scheut auch vor Wasserdurchfahrten nicht zurück. Die mögliche Wattiefe beträgt serienmäßig 800 mm, mit entsprechender Umrüstung kann die Wattiefe auf Wunsch bis zu 1100 mm betragen. Basis des Antriebs ist der Reihensechszylinder OM 926 LA. Der kompakte und leichte Turbodiesel leistet mit 7,2 l Hubraum 240 kW (326 PS) und erreicht ein maxi­males Drehmoment von 1 300 Nm zwischen 1 200 und 1 600 1/min. Er hat nicht nur in Lkw von MercedesBenz, sondern auch im Off-Highway-Bereich seine Belastbarkeit vielfach unter Beweis gestellt. Für die Kraftübertragung ist das hydraulisch geschaltete Getriebe Mercedes-Benz G 131

www.maschinen-technik.net

7


Thema Händlerverzeichnis Baumaschinen

Starke Kurven auf Mallorca

– BOMAG Kaltfräsen im Einsatz in einer spanischen Altstadt

>> Sonne, Strand, blaues Meer, aber auch traumhafte Landschaften und malerische Dörfer, das verbinden die meisten Urlauber mit Mallorca. Enge Altstadtgassen mit dem typischen Flair der auf die Straße ragenden Balkone und niedrig hängenden Stromkabel stellen jedoch hohe Anforderungen an Wendigkeit und Flexibilität von Mensch und Maschine, wenn eine dieser Straßen saniert werden muss. Die Firma Odras y Pavimentaciones, MAN, mit Sitz im mallorquinischen Inca, bekam den Auftrag genau in einer solch malerischen Altstadt rund 4.900 qm Straße abzufräsen. Kein leichter Job, da das sensible Umfeld auf keinen Fall beschädigt werden durfte. Odras y Pavimentaciones wählte hierfür eine BOMAG Kaltfräse BM 1000/30.

Schwierige Bedingungen Die Baustelle lag in einem Wohnbereich der Altstadt des mallorquinischen Dorfes Mulo. Auf rund 4.900 qm musste in engen Straßen die Asphaltdecke in einer Tiefe von 2-3 cm abgefräst werden. Erschwerend hinzu kamen neben den bereits erwähnten Stromkabeln und auf die Straßen ragenden Balkone eine hohe Anzahl an Schiebern, Straßenmündungen und Einfahrten sowie enge Kurven und hohe Bordsteinkanten, die nicht beschädigt werden durften.

8

www.maschinen-technik.net

BOMAG Kaltfräse BM 1000/30 Zum Einsatz kam die besonders kompakt gebaute BOMAG Kaltfräse BM 1000/30 mit einer Arbeitsbreite von 1m. Diese Fräse zeichnet sich in ihrer Klasse speziell durch eine hohe Wendigkeit aus, die sie dem Mittelrotorkonzept verdankt. Der Fräskasten ist dabei zentral angeordnet und behindert nicht die vier voll lenkbaren Kettenlaufwerke. Das Resultat ist ein innerer Wendekreis von nur 2,80 m. Neben der Wendigkeit ist Flexibilität eines der Hauptmerkmale dieses Fräsentyps, denn das Dach kann nicht nur, um Balkone und tief hängende Stromkabel zu meistern, eingefaltet werden. Es kann auch ebenso wie der Fahrersitz mit Armlehne nach beiden Seiten verschoben oder bündig eingeschoben werden. Ein absoluter Vorteil, wenn es einmal zu eng wird. Gleichzeitig behält der Fahrer eine bequeme, zentrale und hohe Sitzposition und hat so die beste Übersicht und Kontrolle über die Baustelle.

Beste Arbeitsergebnisse Odras y Pavimentaciones konnte sich auf Mallorca von diesen Vorteilen überzeugen. In nur drei Tagen wurden unter den schwierigen Bedingungen insgesamt 367 Tonnen Asphalt in der engen Altstadt von Mulo ausgebaut, das entsprach 37 Lkw Transporten. Als besonders praktisch erwies sich die opti-

onal erhältliche Wasserbefüllpumpe, mit der in nur max. 5 Minuten der große Wassertank vollständig befüllt werden konnte. Stromkabel und Balkone, enge Kurven und Durchfahrten – kein Problem. Der Fahrer behielt jederzeit die Baustelle, Verlade-Lkw und Fräskante gut im Blick und so blieben auch Bordsteine unbeschädigt. Kurze Stillstandszeiten, problemloses Verladen, schnelles, präzises und zuverlässiges Arbeiten ließen die Firma zügig auf der Baustelle voran kommen. Und auch der Kraftstoffverbrauch lag erfreulich niedrig. Da vor allen Dingen auf Bauhindernisse geachtet werden musste und daher die Fräsgeschwindigkeit selbst nicht im Vordergrund stand, verbrauchte die BM 1000/30 für die gesamte Baustelle während drei Tagen nur 270 Liter Diesel. Odras y Pavimentaciones sind von der Leistung der Kaltfräse überzeugt, insbesondere von der Wendigkeit und Flexibilität der Maschine, aber auch vom Arbeitskomfort und der Übersicht über die Baustelle, die sie bietet. Beim nächsten Job in einer engen Altstadt wird die Firma jedenfalls wieder zu ihrer BOMAG BM 1000/30 greifen und so mancher Mallorca Urlauber wird sich nicht nur über gut befahrbare Straßen und intakte Altstädte, sondern auch über schnell erledigte Baustellen freuen.


Händlerverzeichnis Baumaschinen Thema

Die neue Dimension an Vielfältigkeit Der Takeuchi Hybridbagger TB 108 H kann sowohl elektrisch als auch mit Dieselmotor betrieben werden – ohne Leistungsverluste >> Mit dem neuen Hybrid-Minibagger TB 108 H ist Takeuchi ein kleiner Quantensprung in Sachen Vielseitigkeit gelungen. Der Minibagger mit 0,8 t Einsatzgewicht verfügt sowohl über einen Diesel- als auch über einen Elektroantrieb. Dadurch ist der kleine Kraftzwerg in allen seinen Arbeitsbereichen sowohl in Gebäuden, Hallen, Gewächshäusern etc. als auch im Freien einsetzbar. Das Umschalten von Diesel- auf Elektroantrieb funktioniert mit wenigen einfachen Handgriffen. Und wird die Maschine einmal nur im Freien eingesetzt, muss das elektrische Antriebsmodul nicht mitgeführt werden. Es kann - ebenfalls mit einem einfachen Handgriff - abgenommen werden. Schon hier wird auf den ersten Blick deutlich, dass dem Bauunternehmer durch diesen Takeuchi Hybridbagger eine wirklich bemerkenswerte Kostenersparnis zugutekommt, denn er muss für Indoor-Einsätze keine zusätzlichen kostenintensiven Spezialmaschinen kaufen oder mieten. Er hat mit diesem TB 108 H sozusagen zwei Maschinen in einer. Bei Betrachtung der Technik kann man zunächst ganz nüchtern feststellen, dass der Takeuchi TB 108 H durch seine geringen Außenmaße von 680 mm Breite bestimmt in jedes Gebäude, durch jedes Tor und in jeden Garten kommt. Wenn es dann darum geht, seine Leistung zu entfalten, kann er sein Laufwerk von 680 auf 900 mm teleskopieren und steht somit sicher. Er ist mit Gummiketten ausgerüstet und kann mit zwei Fahrgeschwindigkeiten bewegt werden.

Kraft und Beweglichkeit vereint Was aber besonders wichtig ist - dieser kleine Bagger ist mit einem großen Kraftpotential

Der Rohrleger für den sicheren Rohrtransport Automatische Aufnahme des Rohrlegers über Schnellwechselsystem des Baggers. Echter EinmannBe t r i e b d u rc h Steuerung über die Hydraulik des Baggers. Schwenkbereich horizontal ca. 30° Auch mit Schubvorrichtung lieferbar.

Der Hybridbagger Takeuchi TB 108 H ist mit Elektroantrieb im Gebäude und mit Dieselantrieb im Freien einsetzbar. Bei gleicher Leistungskraft. Hier im Einsatz mit Elektroantrieb.

ausgerüstet und für hohe Beweglichkeit konstruiert. So ermöglicht es die serienmäßige Zusatzhydraulik, die bis zum Löffelstiel verlegt ist, auch Anbauwerkzeuge wie z. B. Abbruchhammer einzusetzen. Die Zusatzhydraulik liefert 21 l/min – genügend Kraft, um Mauern einzureißen. Und das bei einem Auslegerschwenkwinkel von 2 x 90°. Das heißt, der Takeuchi TB 108 H ist überall mit höchster Beweglichkeit einsetzbar. Dabei ist auch an die Sicherheit gedacht, denn optional kann ein ROPS-Sicherheitsbügel angebaut werden. Und an schnelle Einsatzwechsel haben die Konstrukteure auch gedacht, denn das serienmäßige Schutzdach ist mit zwei Dachhaken ausgerüstet, so dass der Mini schnell

versetzt werden kann. Dass dem Hybridbagger im besten Sinne des Wortes nicht warm wird, hängt auch damit zusammen, dass ein großer Ölkühler für optimale Kühlleistung, z. B. auch im Abbruchhammerbetrieb, sorgt. Alle Aufgaben, die dem kleinen Takeuchi Hybridbagger angetragen werden, erledigt er auch im Elektrobetrieb. Dafür benötigt der 7,5 kW starke E-Motor eine 380 V Leitung mit einem 16 A Stecker. Im Dieselbetrieb kann er seine Motorleistung von 6,8 kW/9,5 PS für die anstehenden Aufgaben einsetzen. Dieser kleine Takeuchi Hybridbagger ist ein echter Alleskönner mit wirklichem Kostensparpotential. Takeuchi Hybridbagger gibt es auch in der 1,5 t, 2,5 t und 3,5 t Klasse.

Kranballast B a u g e r ä t e H e b e z e u g e Portalkrane Sondergeräte Va k u u m t e c h n i k

WIMAG GmbH Brückenstraße 5 D - 63785 Obernburg Tel. 0 60 22 / 68 47 - 0 Fax. 0 60 22 / 68 47 - 50 h t t p : / / w w w. w i m a g . d e gressbach@wimag.de

für

Turmdrehkrane

Jahren Sei t 42 Ihr Hersteller für Kranballaste der Fabrikate Potain, Liebherr, Arcomet, Cadillon, König, Peiner, Raimondi, PKZ, Wolffkran, Zeppelin, und viele weitere

Holger Schmidt Schwabsrother Str. 4 91608 Geslau h.schmidt@beb-kran.de www.beb-kran.de

Tel. 0 98 67/97 85-11 Fax 0 98 67/97 85-20 Handy 01 75/7 27 78 65

100935-Kra-40-2-ABZ02-09-ta

www.maschinen-technik.net

9


Baumaschinen Händlerverzeichnis Thema

Der perfekte Löffel macht den Bagger effizient Kohl-Bau Bitburg verwendet zur Kalkstein-Gewinnung den Lehnhoff HD-Löffel HTL 60 in Verschleiß minimierender Konstruktion

>> Man hat den Eindruck, dass er wie durch Butter gleitet, dabei ist es harter Kalkstein, den der Lehnhoff HD-Löffel HTL 60 aufnimmt und in den bereitstehenden Dumper lädt. Hier, im Steinbruch Oberlauch der Firma Kohl-Bau, nahe Bitburg und unweit der luxemburgischen Grenze gelegen, wird Kalkstein abgebaut. Er ist ein wichtiger Rohstoff für die Zementproduktion, wird aber auch als Straßenpflaster oder Naturwerkstein verwendet. Auch die Pyramiden von Gizeh sind vor über 4.500 Jahren zu großen Teilen aus Kalkstein erbaut worden. Der 4,65 t schwere Lehnhoff HD-Löffel ist an einen 80 t Hitachi Bagger ZX870 montiert. Im praktischen Einsatz zeigt sich, dass eine hervorragende Baumaschine erst durch das qualitativ hochwertige Anbaugerät zu einer effizienten Bau- oder Gewinnungsmaschine wird. Jürgen Kohl, der Geschäftsführer des Unternehmens, das bereits andere Lehnhoff Anbaugeräte im Einsatz hat, war schon bald nach der Präsentation durch Lehnhoff Hartstahl aus Baden-Baden von der fachgerechten Konstruktion überzeugt. Was ihm aber besonders gefiel, war zum einen die spezielle Formgebung des Löffelkörpers, doppelt konisch für optimales Eindringen ins Gestein

10

www.maschinen-technik.net

und gutes Entleeren, zum anderen die hohe Verschleißfestigkeit, da Messer, Boden, Seitenschneiden und -teile des Löffels komplett aus Hardox 400 gefertigt wurden, die beste Voraussetzung für sehr lange Standzeiten im harten Kalkstein.

Verwindungssteif und verschleißfest Der Lehnhoff HTL 60 ist ein Heavy-Duty-Löffel mit 4,4 m³ Inhalt. Die Schnittbreite des Löffels beträgt 2.000 mm. Er verfügt über eine 90 mm starke Trapezschneide mit den Maßen 500/600 x 2.200 mm, ebenfalls in der Materialqualität HB 400. Die Aufhängung und die verwindungssteife Rückenverstärkung des Löffels bestehen aus hochfestem Feinkornbaustahl. Ausgerüstet mit fünf ESCO Zähnen 65 SV2 und je fünf ESCO Verschleißschuhen außen an den Ecken des Bodens sowie mit zusätzlichen Verschleißschutzblechen sind so beste Voraussetzungen geschaffen, um wirklich dauerhaft und langfristig mit diesem Löffel der Superlative arbeiten zu können. Der Lehnhoff Felslöffel ist seit drei Monaten Teil des großen Maschinen- und Geräteparks von Kohl-Bau, Bitburg. Das Unternehmen wurde 1953 gegründet und hat sich auf Erdarbeiten,

Straßen- und Brückenbau spezialisiert. Es beschäftigt zurzeit über 200 Mitarbeiter, verfügt über zwei eigene Steinbrüche und seit langer Zeit auch über ein eigenes Asphaltmischwerk. Ein Betonmischwerk wird demnächst in Betrieb genommen. Der große Maschinenpark von Kohl-Bau besteht aus Mobil- und RaupenHydraulikbaggern, Planierraupen, Radladern, Walzenzügen, Straßenfertigern, Fräsen, Dumpern, Gradern, mobilen Brechanlagen, Lkws und Transportfahrzeugen – insgesamt über 200 Maschinen. Das macht es auch sinnvoll, eine eigene Werkstatt mit etwa zehn Mitarbeitern zu betreiben. Lehnhoff fügt sich hier mit seinen qualitativ hochwertigen Schnellwechslern und Löffeln sehr gut ein. Denn zu einem hervorragenden Produkt wie diesem HD-Löffel HTL 60 gehören zunächst ja die gute Beratung und die auf die konkreten Anforderungen solch eines Gewinnungsbetriebs ausgelegte Konstruktion des Anbaugeräts. Und die liefert Lehnhoff Hartstahl, weil das Unternehmen über jahrzehntelange Erfahrung verfügt und diese durch seine exzellente Konstruktionsabteilung und die hochmodernen Fertigungsanlagen in effiziente Produkte umsetzt.


Händlerverzeichnis Thema

Vertriebspartner BHS Kulmbach

Bobcat Bensheim GmbH & Co. KG

Hans-Böckler-Str. 2 95326 Kulmbach Tel.: 09221 607585 Fax: 09221 607590 www.bhs-baumaschinen.de info@bhs-baumaschinen.de

Berliner Ring 169 64625 Bensheim Tel.: 06251 8482-0 Fax: 06251 8482-199 www.bobcat.de bensheim@bobcat.de

Christian Hamann

Marm GmbH

Tarper Straße 1 24966 Sörup Tel.: +49(0)4635 29308-0 Fax: +49(0)4635 29308-20 www.bobkat.de hamann@bobkat.de

Annenheider Str. 219 27755 Delmenhorst Tel.: 04221 927911 Fax: 04221 927990 www.marm.de ewconrad@marm.de

Rumpf & Schuppe

Schmid Baumaschinen

Hirschfelder Ring 10 02763 Zittau Tel.: +49(0)3583 775110 Fax: +49(0)3583 775113 www.rumpf-schuppe.de info@rumpf-schuppe.de

Diebis 13 92263 Ebermannsdorf Tel.: 09438 902357 Fax: 09438 902358 www.schmid-baumaschinen.de info@schmid-baumaschinen.de

Gewerbegebiet Weinau Hirschfelder Ring 10 | 02763 Zittau Tel.: +49 3583 7751-0 Fax: +49 3583 7751-13 info@rumpf-schuppe.de

Niederlassung Görlitz Lutherstraße 2–7 | 02826 Görlitz Tel.: +49 3581 314930 Fax: +49 3581 306807 www.rumpf-schuppe.de

Jürgen Meis

Fischer u. Schweiger GmbH

Alte Ziegelei 12 48734 Reken Tel.: 02864 882288 Fax: 02864 882289 www.meis-baumaschinen.de info@meis-baumaschinen.de

Schücostrasse 1 86637 Wertingen Tel.: 08272 99760 Fax: 08272 4570 www.fischerschweiger.de info@fischerschweiger.de

www.maschinen-technik.net

11


Händlerverzeichnis Baumaschinen Thema

Kramer Teleskop baut Bühne für Frischluftklassik! >> Zum Aufbau einer 150 Tonnen schweren Bühne für das Klassik Open Air der Kulturhauptstadt Linz 2009 wurde ein Kramer Teleskop eingesetzt. Die oberösterreichische Landeshauptstadt bot für 2 Tage „Frischluftklassik“. Kulisse war die Baustelle der zukünftigen Linzer Oper. Die Messe- und Veranstaltungsagentur KOOP wurde beauftragt, einen transparenten Konzertsaal in die Baustelle zu zaubern. „Der Auftrag war eine echte Herausforderung. Bühne und Technik waren insgesamt mehrere Millionen Euro wert“, berichtet Dieter Recknagl, Geschäftsführer von Koop. „Wir waren sehr froh, daß wir uns für den Kramer Teleskopen entschieden haben. Die Maschine ist im Vergleich zu vielen Wettbewerbern extrem feinfühlig zu bedienen und äußerst zuverlässig“, so Dieter Recknagl weiter. Der Kramer Teleskop wurde vom Wacker Neuson Mietpark in St. Florian kurzfristig geliefert. Die große Stärke der Wacker Neuson GmbH mit Hauptsitz in Wien ist das flächendeckende Vertriebs- und Servicenetz innerhalb Österreichs. „So können wir die Nähe zum Kunden garantieren. Dies ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie“, erklärt Harald Neuwirth, Geschäftsführer der Wacker Neuson GmbH.

von Absperrgittern und Bodenelementen. „Im Vergleich zum Stapler kann der Teleskop auch in unebenem Gelände eingesetzt werden, ohne daß er instabil wird“, argumentiert Dieter Recknagl.

Der Kramer Teleskop 4009 kann bis zu 4 Tonnen Material transportieren und erreicht eine Stapelhöhe von 9 Metern. Universell eingesetzt wurde der Teleskop vor der Veranstaltung: Be- und Entladen der Bühnen- und Technikelemente, Befestigung von Licht- und Tontechnik und Transport

Trotz Behinderungen durch schlechtes Wetter in der Aufbauphase wurde die Bühne rechtzeitig fertiggestellt. „Wir haben bisher alle Kundenwünsche umgesetzt. Zwar gibt es immer wieder ausgefallene Ideen, die Herausforderung für uns besteht aber darin, eine Lösung zu finden.“

12

www.maschinen-technik.net


Händlerverzeichnis fischertechnik Thema

Für Arbeiten im schweren Gelände fischertechnik Baukasten ADVANCED Big Bulldozer >> Der Schild senkt sich in das Erdreich. Kraftvoll schiebt die Planierraupe die Erde vor sich her und ebnet den Bauplatz ein. Aus den 740 Bauteilen des neuen Baukastens fischertechnik ADVANCED Big Bulldozer (79,95 Euro/ab sieben Jahren) können junge und junggebliebene Konstrukteure vier verschiedene Bulldozer bauen. Die Modelle überzeugen mit der für fischertechnik typischen Funktionalität: Der Raupenschild lässt sich senken und heben, die Seilwinde nimmt andere Fahrzeuge an den Haken und die Raupenkette wird über drei Zahnräder geführt. Mit den Motoren aus dem neuen PLUS Motor Set XM können die Modelle angetrieben werden. Die kompakten und kraftvollen Motoren eignen sich auch für schwere Planierarbeiten. Mit der Vier-Kanal-Infrarot-Fernsteuerung lassen sich die Modelle lenken. Das PLUS Control Set steuert drei Motoren und einen Servo. Mit richtigen Geräuschen und Lichteffekten macht das Spielen noch viel mehr Spaß: Die Scheinwerfer aus dem Baukasten PLUS Sound + Lights beleuchten den Baubereich. Die Blinklichter signalisieren: hier wird gearbeitet. Auf dem Soundmodul sind drei Geräusche gespeichert. Zusätzlich können von der

fischertechnik Online-Bibliothek (www.fischertechnik.de) Sounddateien kostenfrei herunter geladen und über den USB-Anschluss auf das Soundmodul übertragen werden. Damit brummen und dröhnen die Motoren wie in der Realität. Neben dem Spielspaß und dem didaktischen Wert wird bei fischertechnik besonders auf die Produktqualität geachtet. Alle fischertechnik Baukästen werden in Deutschland am Hauptsitz der Unternehmensgruppe fischer in Waldachtal hergestellt. Lediglich einzelne

JAHRESABO Maschinen&Technik Bestellen Sie per Fax unter 0831 540219-99, per eMail unter info@maschinen-technik.net oder per Post: TB Verlag, Fischerstrasse 36, 87435 Kempten

Elektronikkomponenten bezieht fischertechnik von Lieferanten außerhalb der Europäischen Union. fischertechnik fertigt die Bauelemente überwiegend aus thermoplastischen Kunststoffen (ABS, PA, POM und TPE). Die Kunststoffe und die beigemengten Farbpigmente entsprechen den gesetzlichen Anforderungen und europäischen Normen für Spielwaren. Die fischertechnik Produkte werden zudem von unabhängigen Prüfinstituten regelmäßig überprüft.

Unter den neuen Abonnente n verlosen wir versch iedene fischertech nik Baukäs ten www.maschinen-technik.net >> 5,20 EUR (8,00 CHF) >> Juli / August ´09

Ja, ich möchte Maschinen&Technik ab der nächsten Ausgabe für 12 Ausgaben zum Preis von 60,00 € incl. MwSt. und Versand (Ausland 86,00 € incl. Versand) bestellen. Kündigungsfrist: nach Erhalt der 10. Ausgabe ansonsten verlängert sich das Abo automatisch.

Maschinen & Technik

ZKZ 69723

ISSN 1862-2305

Fachzeitschrift für Industrie | Bau | Kommunal

________________________________________________________________________________ Firma / Name ________________________________________________________________________________ Straße / Hausnummer PLZ / Ort ________________________________________________________________________________ Telefon / Fax

Gabelstapler

Presseinformation

Händlerverzeichnis

- Diesel-Hybrid - Linde Reach Stacker - Stapler-Center Hamburg - Vetter "das volle Programm"

- NordBau - Der neue JS 360 von JCB - Wacker-Neuson 2404 - MAFELL Tauchsäge MT 55cc

- HanseLifter - Clark - Manitou - JCB

MT_Juli2009.indd 1

25.08.2009 12:04:39 Uhr

www.maschinen-technik.net

13


Kabinenbau Händlerverzeichnis Thema riantenreich alle Kabinen sind, eines ist ihnen gemeinsam: Sie sind zu einhundert Prozent „Made in Germany“.

KML MILLER

präsentiert Neuentwicklungen im Kabinenbau >> Die KML MILLER GmbH aus dem badischen Lahr deckt mit ihren steckfertigen High-Tech-Kabinen ein breites Einsatzspektrum ab. Mit einer Reihe von Neuentwicklungen, die in den nächsten Wochen offiziell vorgestellt werden, stellt das Unternehmen Innovationsbewusstsein und Flexibilität eindrücklich unter Beweis. Zum Einsatz kommen die neuen und qualitativ hochwertigen KMLKabinen auf Feuerwehrfahrzeugen, Holzsortieranlagen, Pipeline-Handling-Kranen, in der Forstwirtschaft, im Straßenbau sowie bei der Schiffsbe- und entladung, im Containerhandling und bei Flughafenanwendungen.

14

www.maschinen-technik.net

Im Bereich Spezialkabinenbau verfolgt das Unternehmen konsequent den Anspruch, hochwertige Individuallösungen zu entwickeln und zu fertigen. Die steckfertigen Kabinensysteme sind sowohl bei deutschen wie auch bei internationalen Kunden stark gefragt. So va-

Doch nicht nur Qualität bildet ein herausragendes Merkmal der KML-Kabinen, auch die Planungsund Produktionsabläufe setzen in der Branche Maßstäbe. Die enge, kundenorientierte Abstimmung mit den Auftraggebern - unabhängig davon, ob es sich um einen Prototypen oder eine Serienproduktion handelt – genießt im Unternehmen eine sehr hohe Priorität. Alle Planungen werden auf 3D-Basis erarbeitet. Als CAD-Programm wird das weitverbreitete Solid Works eingesetzt. Fester Bestandteil der Entwicklungsphase stellen die FEM-Berechnungen (FEM=Finite-Elemente-Methode) dar. Simuliert werden statische und dynamische Berechnungen bei unterschiedlichen Lastannahmen. Durch straffe Organisationsstrukturen bietet KML MILLER bei Kleinkabinen eine Durchlaufzeit von drei Tage. Für Kunden eröffnen sich hierdurch eine Vielzahl an Vorteilen. So können bis drei Tage vor Liefertermin noch die Farbe und darüber hinaus diverse Ausstattungsvarianten bestimmt werden.

KML MILLER stellt die Neuentwicklungen auf folgenden Messen vor: • Inter Airport Europe 2009, 06. bis 09. Oktober 2009, Messegelände München, Messestand 455/Halle B6. • Agritechnica 2009, 10. bis 14. November 2009, Messe Hannover, Messestand E05/Halle 6. • Bauma 2010, 19. bis 25. April 2010; Messe München, Halle A5 / Stand 502.


Händlerverzeichnis Presseinformation Thema

Mit Presse- und Öffentlichkeitsarbeit das Unternehmen positionieren und den Absatz fördern Wie technisch ausgerichtete Unternehmen erfolgreich mit ihrer Zielgruppe kommunizieren

sche Kooperationen und relevante Personalveränderungen. Ziel der Corporate Communications ist es, dem Unternehmen ein „Gesicht“ (Image) zu verleihen und es entsprechend innerhalb des Marktes zu positionieren. Erfolgsfaktor ist eine langfristige Kommunikationsstrategie. Warum sollte sich Ihr Kunde ausgerechnet für Ihr Produkt entscheiden? Ganz klar, weil dieses im Gegensatz zum Wettbewerb einen eindeutigen Mehrwert bietet. Diesen zu kommunizieren ist Aufgabe der Produkt-PR. „Basis ist die Entwicklung einer sogenannten ‚Selling Story‘, die erzählt, warum Ihr Produkt genau das Bedürfnis des Kunden trifft. Gerade für technische Unternehmen, die mit ihren innovativen, häufig komplexen Produkten einen hohen Nachrichtenwert und gleichzeitig Erklärungsbedarf haben, liegt hier die Chance, “ so Ulrike Goßmann, Geschäftsleitung von [go+tec] Marketing und Kommunikation für technische Unternehmen. Zum Beispiel lassen sich Einsatz, Entwicklung und Erfolg eines Produktes hervorragend über Objektberichte, Success Stories oder Reportagen vermitteln. Besonders die Maßnahmen, die im Rahmen der Produkt-PR angesiedelt sind, dienen flankierend zum Vertrieb der Absatzförderung.

Kommunikation aber wie?

>> Kunden erreichen, überzeugen und langfristig an sich binden – das ist eine der Grundvoraussetzungen, um sich im immer schärfer werdenden Wettbewerb zu behaupten. Die Qualität eines Produktes, mag sie auch noch so hoch sein, ist dabei ein wichtiger Aspekt, jedoch nicht immer allein ausschlaggebend. Vielmehr geht es gleichzeitig darum, das Vertrauen des Kunden zu gewinnen und eine langfristige Beziehung aufzubauen. Dazu kann zielgerichtete Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in erheblichem Maße beitragen. Denn: Was wir über ein Unternehmen, seine Produkte und Dienstleistungen wissen, erfahren wir in der Regel aus den Medien. Mit einer professionellen Unternehmenskommunikation können Unternehmen ihre Informationspolitik gezielt steuern. Voraussetzung dafür sind - je

nach Zielgruppe – sehr gute Kontakte zu den jeweiligen Fach- und Publikumsmedien.

Welche Kommunikation für was? Unterschieden wird im Wesentlichen zwischen der Unternehmenskommunikation – auch Corporate Communications genannt - und der Produktkommunikation. Im Gegensatz zur Produktkommunikation – die speziell die Vorteile und den Mehrwert einzelner Produkte und Dienstleistungen kommuniziert, informiert die Corporate Communications übergeordnet über die Werte, Philosophie und die (wirtschaftliche) Entwicklung eines Unternehmens. Dazu gehören unter anderem aktuelle Produktentwicklungen, neue Geschäftsfelder und Filialen, strategi-

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist eine Stabsaufgabe, die in enger Abstimmung mit der Geschäftsleitung beziehungsweise den jeweiligen Produktverantwortlichen umgesetzt werden sollte. Als „Botschafter“ für ein Unternehmen in der Medienlandschaft eignen sich auch Agenturen, die fundierten technischen Sachverstand und qualifizierte Presse- und Öffentlichkeitsarbeit miteinander verbinden. Im Idealfall besteht das jeweilige Team aus Kommunikationsprofis und Ingenieuren.

Mäßig aber regelmäßig „Mäßig aber regelmäßig“ - sowohl für die Unternehmenskommunikation als auch die Produkt-PR gilt: Bei allen Maßnahmen ist die Regelmäßigkeit, mit der sie umgesetzt werden, von entscheidender Bedeutung. Durch die Kontinuität positioniert sich das Unternehmen in den Redaktionen, welches die Entstehung einer Vertrauensbasis und langfristigen Partnerschaft fördert. Dieses kann gerade in Krisen- und Problemzeiten von unschätzbarem Wert sein.

www.maschinen-technik.net

15


Eberle-Hald • Handel und Dienstleistungen Dresden GmbH

Berliner Ring 169 64625 Bensheim Tel.: 06251 / 8482-0 Fax: 06251 / 8482-199 Mail: bensheim@bobcat.de Net: www.bobcat.de

Inselallee 8 01723 Kesselsdorf Tel.: 035204 / 667-0 Fax: 035204 / 667-10 Mail: ndl.kesselsdorf@eberle-hald.de Net: www.eberle-hald.de

BVG Baumaschinen GmbH

EBAG Elbe Baumaschinen GmbH & Co. KG

Am Niedertor 1 99100 Dachwig Tel.: 036206 / 2606-90 Fax: 036206 / 2606-92 Mail: bvg.baumaschinen@t-online.de

An der Sülze 17 39179 Barleben / Magdeburg Tel.: 039203 / 8986-0 Fax: 039203 / 8986-9 Mail: info@ebag-baumaschinen.de Net: www.ebag-baumaschinen.de

Werner Seemann GmbH & Co. KG

BAU - Süddeutsche Baumaschinen Handels GmbH

BML Baumaschinen AG

Im Gewerbegebiet 20 A 26842 Ostrhauderfehn Tel: 0 49 52 / 94 74-0 Fax: 0 49 52 / 94 74-40 Mail: verkauf@atlas-seemann.de Net: www.atlas-seemann.de

Dieselstraße 9 87437 Kempten Tel.: 0831 / 575350 SÜDDEUTSCHE BAUMASCHINEN HANDELS-GMBH Fax: 0831 / 5706635 Mail: ulm@bau-baumaschinen.de Net: www.bau-baumaschinen.de

Siemensstr. 1 75203 Königsbach - Stein Tel.: 07232 / 3040-0 Fax: 07232 / 3040-40 Mail: info@bml-ag.de Net: www.bml-ag.de

Michels GmbH & Co. KG Bau- und Industriemaschinen

hgb Baumaschinen GmbH

Manske Baumaschinen GmbH

Max-Planck-Str. 40-42 47608 Geldern Tel: 02831 / 131-0 Fax: 02831 / 131-215 Mail: info@michels-online.de Net: www.michels-online.de

Daimlerstrasse 10 63110 Rodgau Tel.: 06106 / 6006 77 Fax.: 06106 / 6006 88 Mail: info@doosan-rhein-main.de Net: www.doosan-rhein-main.de

Spenglerstr. 7 23556 Lübeck Tel: 0451 / 87974-0 Fax: 0451 / 87974-74 Mail: vertrieb@manske-baumaschinen.de Net: www.manske-baumaschinen.de

Mann + Magar GmbH Baugeräte / Baumaschinen

Agro Haider Baumaschinen - Gebiet Bayern

Ziesmann Baugeräte GmbH

Zum Wiesenhof 62 66663 Merzig Tel.: 06861 / 9302-0 Fax: 06861 / 9302-45 Mail: info@mann-magar.de Net: www.mann-magar.de

Ettenkofen 18 84152 Mengkofen Tel: 08733 / 9285-0 Fax: 08733 / 9285-25 Mail: marketing@agro-haider.de Net: www.agro-haider.de

Gewerbering 14 04860 Torgau Tel: 03421 / 7249-0 Fax: 03421 / 7249-17 Mail: info@ziesmann.de

Doosan Infracore Europe, Zweigniederlassung Deutschland Heinrich-von-Stephan-Str. 2 • 40764 Langenfeld • Tel.: 02173 / 20352-13 • Fax: 02173 / 20352-19

Der Verlag übernimmt keine Verantwortung für Fehler oder Vollständigkeit des Händlerauszuges. Weitere Händler finden Sie im Internet.

Bobcat Bensheim GmbH & Co. KG


67 KW / 91 PS

Cat 3064 T

7.190 mm

500 / 600 / 700 mm

65,6 KW / 90 PS

ISUZU BB4BGIT

4 / 4.329 cm³

0,8 m³

8.930 daN

5.950 daN

8,55 m

5,90 m

8.600 mm

6,2 m

500 mm - 700 mm

5 km/h

2 x 117,2 L./Min.

343 bar

165 L.

81 L.

7.240 mm

2.590 mm

2.750 mm

Leistung

Motor

Zylinder / Hubraum

Tieflöffel

Losbrechkraft

Reisskraft

Max. Reichweite

Max. Grabtiefe

Max. Einstechhöhe

Max. Ausschütthöhe

Fahrwerk

Geschwindigkeit

Foerdermenge L/Min

Betriebsdruck

Kraftstofftank

Hydrauliktank

Transportlänge

Breite

Höhe

2.740 mm

2.590 mm

7.340 mm

200 L.

62 L.

34,3 Mpa

2.840 mm

2.590 mm

6.970 mm

73 L.

162 L.

343 bar

2 x 124 L./Min.

5,4 km/h

500 mm - 850 mm

6.700 mm

9.090 mm

5.550 mm

8.340 mm

66,8 kN

93,75 kN

0,32 - 0,8 m³

4 / 4.329 cm³

A4BGIT

72,8 KW / 97,6 PS

15.961 kg

JZ 140

JCB

2.850 mm

2.490 mm

7.260 mm

69 L.

195 L.

350 bar

242 L./Min.

2,9 / 5,1 km/h

500 mm - 700 mm

6.840 mm

9.340 mm

5.480 mm

8.300 mm

6.300 kgf

9.500 kgf

0,25 - 0,72 m³

4 / 3,26 L.

Komatsu SAA4D95LE-5

68 KW / 93 PS

13.500 - 15.000 kg

PC 138 US-8

Komatsu

2740 mm

2590 mm

7470 mm

Hydrauliksystem 140 L

168 L

330 bar

2 x 118 L/Min

0 - 3,5 km/h, 0 - 6 km/h

500 - 900 mm

7430 mm

8830 mm

4290 mm

8340 mm

6500 daN

9000 daN

0,42 - 070 m³

4 / 4329 m³

ISUZU - 4BG1TA

85 PS / 63 KW

14.700 - 16.800 kg

E 135 SRLC

New Holland

* E 150 Blade Runner, Spezialmaschine mit 6-Wege (PAT) Planierschild

2 x 105 L./Min.

5 km/h

500 mm 800 mm

6.760 mm

9.220 mm

5.530 mm

8.300 mm

65 kN

99 kN

0.19 - 0.66 m3

4 / 4.329 cm³

Alle Informationen , Daten und Angaben wurden aus technischen Erläuterungen sowie Prospekten und Informationsmaterial der verschiedenen Hersteller oder deren Händler entnommen. Der Verlag übernimmt keine Verantwortung für Fehler oder Versäumnisse. Die kompletten Daten erhalten Sie auf den Internetseiten der Hersteller.

2.730 mm

2.4900 mm

7.410 mm

120 L.

200 L.

299 bar

2 x 127 L./Min.

5,5 km/h

9.620 mm

5.950 mm

8.630 mm

56 kN

84 kN

280 - 715 L.

4 / 4,25 L.

Isuzu CC-4BG1TC

66 KW / 90 HP

13.200 - 14.200 kg

13.700 kg - 1 5.020 kg

14.000 kg

Einsatzgewicht

ZAXIS 135 US

Hitachi

314 C LCR

CX 135 SR

Type

Caterpillar

Case

Hersteller

2.800 mm

2.690 mm

7.405 mm

85 L.

220 L.

32,4 / 34,3 MPa

2 x 118 L./Min.

3,0 / 5,5 km/h

500 - 750 mm

6.865 mm

9.400 mm

5.540 mm

8.360 mm

62,2 / 65,9 kN

80,8 / 85,7 kN

0,53 - 0,88 m³

4 / 4,0 L.

VOLVO

69 KW / 94 PS

14,8 - 15,8 t.

ECR 145 C

VOLVO

Baumaschinen Wertfindung - Maschinendaten www.BauOnlineMarket.de

2.980 mm

2.590 mm

8.550 mm

140 L.

168 L.

345 bar

2 x 119 L./Min.

3,0 / 5,0 km/h

600 mm

6.600 mm

9.020 mm

5.850 mm

8.770 mm

5.950 daN

9.700 daN

0,4 - 1 m³ / PAT 1,85 m³

4

Isuzu Dieselmotor

70,1 KW / 94 PS

16.200 kg

E 150 Blade Runner *

New Holland

Maschinenvergleich Kurzheck - Raupenbagger 13 - 16 t.


Staplertechnik Händlerverzeichnis Thema

Neue Gabelstapler-Generation bei Pramac Lifter >> Mit der neuen Gabelstapler-Generation ist der Firma Pramac Lifter GmbH ein weiterer groĂ&#x;er Wurf gelungen. Bei der ersten internen Präsentation in Casole d´ Elsa waren alle Beteiligten von dem ansprechendem Design in der Verbindung mit der frischen Farbgestaltung angetan. Mit seinem groĂ&#x;en, Ăźbersichtlichen und ergonomischen Fahrerplatz lädt dieser Stapler regelrecht zu einer Probefahrt ein.  Wer sich einmal die MĂźhe macht und die neue Modellreihe genauer unter die Lupe nimmt, wird bei dieser Geräteserie sehr viel Liebe zum Detail erkennen. Obwohl hier auf ein ausgereiftes und langjährig erprobtes Konzept zurĂźckgegriffen wurde, flossen weitere zahlreiche Verbesserungen und KundenwĂźnsche in den aktuellen Produktionsprozess mit ein.  Alle Fahrzeuge kĂśnnen ab sofort bestellt werden und sind durch eine durchdachte und strukturierte Lagerhaltung in den gängigsten AusfĂźhrungen kurzfristig lieferbar. Auf Wunsch lässt sich die schon sehr umfangreiche Serienausstattung mit Vollkabine, Zwillingsbereifung, Zusatzhydrauliken etc. auf das jeweilige Anforderungsprofil weiter vervollständigen.

Da sich der Konzern bereits in der Vergangenheit sehr stark im Bereich „SonderlĂśsungen“ engagiert hat, wird einer unserer Grundsätze: „Je spezifischer der Einsatz, umso mehr spricht dies fĂźr Pramac“ mit dieser Baureihe weiter unterstrichen.  Dazu zählt auch der erst vor kurzem präsentierte Schubmaststapler RTX 20. Bis zum Jahreswechsel 2009/10 soll diese Baureihe mit einer Tragfähigkeit von 1.600 kg erweitert werden.  In Zeiten von Finanz- und Wirtschaftskrise bestreitet die Firma Pramac Lifter GmbH ganz andere Wege. Während andere Unternehmen um ständige Einsparungen bemĂźht sind, erweitert der italienische Konzern seine Produktreihe um Elektro-, Diesel- und Treibgasstapler bis zu einer Tragfähigkeit von 3.500 kg.  Auch hier zeigt sich wieder – „Lifter“, die bewegen was... auch in schwierigsten Zeiten! Â

Weitere Informationen zu diesen Innovationen und Pramac Lifter GmbH finden Sie unter www.pramac.com.

HUMBAUR HBT VON 8,9t BIS 13,6t s 3ICHERES !UFFAHREN DURCH TEILIGE IM 4AUCHBAD FEUERVERZINKTE !UFFAHRRAMPEN MIT RUTSCHHEM MENDEM 'ITTERROSTBELAG

JETZT ANRUFEN!

s /PTIMIERTE ,ADUNGSSICHERUNG DURCH IM !U”EN RAHMEN INTEGRIERTE 6ERZURRMÚGLICHKEITEN s 3ICHERER 3TAND DURCH OPTIMALE !BSTà TZUNG MIT +LAPPSTà TZEN HINTEN UND EINER T 'ETRIEBE STà TZWINDE VORNE s 3ICHERES "ELADEN DURCH "Rà CKENBODEN AUS RUTSCHHEMMENDEM 3TAHLTRÊNENBLECH

Thomas Lang &ON &AX T LANG HUMBAUR COM

Abbildungen ähnlich / kÜnnen Sonderausstattungen enthalten

Humbaur GmbH Ăˆ Mercedesring 1 Ăˆ 86368 Gersthofen Ăˆ GERMANY Ăˆ www.humbaur.com 09_09_29_ANZ_Maschinen_Technik_HBT_185x90.indd 1

18

www.maschinen-technik.net

10.09.09 16:18


Treibgas Händlerverzeichnis für Gabelstapler Thema

PROGAS intensiviert Aktivitäten auf Treibgasmarkt >> – langjährige Erfahrung des Unternehmens im Autogasgeschäft kommt Betreibern von Gabelstaplern zu Gute: Kfz können an betriebseigener Tankstelle mitversorgt werden. Deutschlands führender Flüssiggasanbieter PROGAS verstärkt seine Aktivitäten auf dem Markt für Treibgas, insbesondere für Gabelstapler. „Bei der Erschließung dieses Segments setzen wir vor allem auf unsere Stärken und unsere langjährige Erfahrung im Geschäft mit Autogas“, sagt Stefan Prechtl, für den Verkauf zuständiger Bereichsleiter von PROGAS. Das Dortmunder Unternehmen beliefert mehr als 580 Tankstationen und verfügt damit über eines der größten Versorgungsnetze. Die Betreiber der Tankstellen profitieren vor allem vom Know-how der PROGAS-Experten. Dieses, so Prechtl, komme den Betreibern von Gabelstaplern ebenfalls zu Gute – zum Beispiel wenn sie den Gasbehälter auf dem Firmengelände gleichzeitig zur Betankung der Stapler sowie der eigenen Fahrzeugflotte einsetzen. „Weil Treibgas identisch ist mit Autogas, können Kfz an derselben Anlage mit Kraftstoff versorgt werden“, erklärt Prechtl. Bei der eigenen Fahrzeugflotte geht PROGAS mit gutem Beispiel voran: Alle firmeneigenen Fahrzeuge sind mit Autogasantrieb ausgestattet.

gigkeit vom Tankstellennetz“, ergänzt Prechtl. Die Gasbehälter bietet PROGAS in unterschiedlichen Größen an: 2.700 Liter fasst der kleinste, 6.400 Liter der größte. Am häufigsten im Einsatz ist der 4.850-Liter-Behälter von PROGAS. Wird die Tankstelle mit einer geeichten Zapfsäule ausgestattet, tanken die Fahrer sowohl Treibgas als auch Autogas mittels eines Tankautomaten genauso einfach wie herkömmlichen Kraftstoff. Jeder Tankvorgang wird individuell gespeichert, so dass er einer Kostenstelle zugeordnet werden kann. „Dies ermöglicht eine genaue Kostenkontrolle für jeden Stapler und Pkw sowie alle Teile des Unternehmens“, betont der PROGAS-Experte. Über eine Datenleitung können die Verbrauchsinformationen dabei automatisch in die firmeneigene EDV einfließen. „Eine kleine Anlage lohnt sich bereits, wenn nur ein Gabelstapler fünf Tage die Woche in

einer Acht-Stunden-Schicht in Betrieb ist“, sagt Prechtl. Wer das Flüssiggas einzig zum Betanken der Gabelstapler einsetzt, profitiert daher bereits bei einem Jahresverbrauch von 8.000 Litern von der eigenen Betriebstankstelle. Diese wird von PROGAS auf Wunsch geplant und errichtet – oder auch vermietet. Die Stapler selbst können unkompliziert von Flaschen- auf Tankbetrieb umgerüstet werden. Die Behälter werden von PROGAS automatisch befüllt. Das national tätige Handelsunternehmen PROGAS vertreibt mit 345 Mitarbeitern die Flüssiggase Propan und Butan an private und gewerbliche Kunden sowie an öffentliche Einrichtungen. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1949, der Hauptsitz befindet sich in Dortmund. In Deutschland hat PROGAS hat ein flächendeckendes Vertriebsnetz mit sieben Verkaufsgebieten errichtet, um den Kunden die Versorgungssicherheit mit Flüssiggas zu garantieren.

Wenn Unternehmen ihre Dienstwagen von Benzin auf Gas umrüsten, reduzieren sie erheblich ihre Spritkosten. Der alternative Kraftstoff kostet nur in etwa soviel wie Superbenzin zu Anfang der Neunziger Jahre. Hinzu kommen geringere Wartungskosten, da Autogasantriebe eine längere Lebensdauer besitzen. Die Investition für eine Umrüstung holen Flottenbetreiber schnell wieder heraus: Bei einer jährlichen Laufleistung von 30.000 Kilometern haben sich die Kosten bereits nach 1,8 Jahren amortisiert. „Mit eigener Tankstelle auf dem Firmengelände erzielen Betriebe den größten Spareffekt und die größte Unabhän-

Der Gasbehälter auf dem Firmengelände kann ebenfalls zur Betankung der eigenen Fahrzeugflotte eingesetzt werden.

www.maschinen-technik.net

19


Händlerverzeichnis Staplertechnik Thema

Hyundai präsentiert schwere Gabelstapler Vier neue Modelle zwischen 11 und 16 t Nutzlast erweitern das Staplerprogramm >> Der koreanische Hersteller Hyundai präsentiert vier komplett neu entwickelte DieselGabelstaplermodelle mit Nutzlasten von 11 t, 13 t, 14 t und 16 t. Sie runden das bisher bis 8 t Nutzlast reichende Programm nach oben ab. Die beiden ersten Maschinen wurden bereits in Belgien und England verkauft. Mit den schweren Staplern wendet sich Hyundai gezielt an einen neuen Kundenkreis in der Stahl-, Naturstein- und Betonindustrie, aber auch beim Schwertransport im Hafen- und Bahnbereich. Mit ihrer Effizienz und Leistungsstärke bringen die Maschinen die besten Voraussetzungen für wirtschaftliches Arbeiten mit, sodass auch bei anspruchsvollen Aufgaben die Betriebskosten gering bleiben.

Die nötige Power für die schwere Arbeit liefert bei allen Modellen ein Cummins-Dieselmotor QSB6.7 mit 119kW (162 PS). Der Sechszylinder erfüllt die Anforderungen der Tier-3-Abgasnorm und treibt die Stapler mit Geschwindigkeiten von bis zu 35 km/h an. Er verleiht den Staplern nicht nur eine schnelle Beschleunigung, sondern auch eine hohe Steigfähigkeit selbst in rauem Gelände und an Böschungen. Mittels Schalter kann der Fahrer zwischen zwei Betriebsarten wählen: Im STP-Modus sparen die Stapler bei leichteren Arbeiten Kraftstoff, während im PowerModus die volle Kraft für schwere Lasten oder das Arbeiten auf abschüssigem Gelände zur Verfügung steht. Ebenfalls auf Schalterdruck lässt sich eine gewählte Geschwindigkeit

ohne Betätigung des Gaspedals automatisch beibehalten, was gleichfalls kraftstoffsparend wirkt. Das vollautomatische Getriebe schaltet weich zwischen den Gängen und verleiht den Staplern eine hervorragende Handlichkeit und komfortable Bedienbarkeit. Die geräumige und luftige Kabine bietet einen komfortablen Arbeitsplatz und vereint ermüdungsfreies Arbeiten mit hoher Leistungserbringung. Dafür sorgt nicht zuletzt die kraftvolle Klima- und Heizanlage, aber auch der bequeme Fahrersitz und die ergonomische und übersichtliche Anordnung aller Bedienelemente. Ein MP3-CD-Player rundet die angenehme Arbeitsatmosphäre ab. Hyundai verfolgt bei allen seinen Maschinen konsequent ein schnörkelloses Prinzip, bei dem Haltbarkeit und Arbeitsleistung die Richtschnur bilden. Auf unnötige technische Finessen wird verzichtet, dagegen aber wird alles aufgebracht, was die Sicherheit und Leistungsfähigkeit der Maschinen erhöht. Alle Bauteile sind mit der bei Hyundai üblichen Robustheit und Haltbarkeit ausgelegt, die den Staplern eine hohe Verfügbarkeit und lange Lebensdauer verleihen. Selbstverständlich

Dieser erste 160D-7E am HHIE-Hauptsitz wartet auf den Transport zum neuen Eigentümer, einem Händler von Betonprodukten im belgischen Limburg.

20

www.maschinen-technik.net


Händlerverzeichnis Staplertechnik Thema ermöglichen nasse Lamellenbremsen ein jederzeit sicheres Beherrschen der schweren Maschinen.

Mit dem 160D-7E möchte Hyundai jetzt auch die Stahlindustrie bedienen.

Einige technische Besonderheiten hat Hyundai sich jedoch einfallen lassen, die für ein hohes Sicherheitsniveau beim Arbeiten sorgen. Das OPSS (Operator Presence Sensing System) gewährleistet, dass keine Mastbewegungen wie Heben, Senken oder Neigen möglich sind, wenn sich der Fahrer nicht in seiner normalen Position befindet. Sobald sich das Getriebe in Neutralstellung befindet und der Fahrer den Sitz verlässt, sorgt die Funktion Auto Parking automatisch dafür, dass die Parkbremse eingeschaltet wird. Eine optionale Rückfahrkamera liefert Bilder von dem Geschehen hinter dem Stapler auf einen Monitor in der Kabine, so dass der Fahrer jederzeit rundum orientiert ist und die Unfallgefahr drastisch sinkt. Eine durchdachte Anordnung aller Bauteile verleiht den Staplern beste Servicefreundlichkeit. Über die große Motorhaube ist der Motor bequem zu erreichen. Für höchste Zugänglichkeit lässt sich mittels Knopfdruck über einen Hydraulikzylinder die gesamte Kabine

elektronisch um 65 Grad zur Seite schwenken. Dadurch können erforderliche Wartungsarbeiten am gesamten Antriebsstrang problemlos durchgeführt werden. Die Stapler sind mit verschiedenen Arbeitsausrüstungen erhält-

lich, mit denen sie optimal an die Bedürfnisse ihre zukünftigen Aufgaben angepasst werden können. Die neue Baureihe von Hyundai hält damit für fast jede Anwendung eine flexible und überzeugende Lösung bereit.

13 Gabelstapler vom Typ DCE150-12 für ArcelorMittal Steel Hamburg GmbH >> Im August konnte Kalmar Germany einen Großauftrag bei ArcelorMittal Steel Hamburg GmbH gegen härtesten Wettbewerb platzieren. Dieser Auftrag umfasst 13 Gabelstapler DCE150-12 inkl. eines Wartungsvertrags. Die neuen 15-Tonner werden die im Jahr 2006 ausgelieferten Kalmars ersetzen, die pro Jahr bis zu 3000 Betriebsstunden im 3 Schichteinsatz mit höchster Produktivität laufen . Die neuen Kalmar DCE 150-12 werden in kundenorientierter Sonderausführung für das CoilHandling geliefert. Dazu zählen eine Klimaanlage sowie automatische Vertikalstellung des Hubmastes und Senkstopp in Verbindung mit der Fahrgeschwindigkeit: sobald der Stapler schneller als 5 km/h fährt ist ein Absenken der Last nicht möglich. Diese Funktionen sind bei Kalmar State-of-the-Art in Papier-Rollen-Umschlag. Hauptgrund für den Betreiber: niedrigste Kosten – höchste Verfügbarkeit!

www.maschinen-technik.net

21


anitou anitou .::. M anitou .::. M M :. .: :. .: ou ou it Powertec GmbH & Co. KG Hald & Grunewald GmbH Huffer & Söhne GmbH .::. Man .::. Manit .::. Manitou .::. Manitou Manitou .::. Manitou .::. Manitou ou ou it it Manitou .::. an :. an M .: M :. .: :. ou .: it ou an ou it it M an :. an M .: anitou .::. itou .::. M Manitou anitou .::. anitou .::. M itou .::. Man Manitou .::. anitou .::. M M :. an M .: :. M .: :. .: :. ou .: ou it ou it Manitou an ou it M Man anit ou .::. Man Schlehenweg itou .::.Johannes-Kepler-Strasse Manitou .::. Manitou .::.11 Industriestraße anitou .::. M .::. M3 anitou .::.14+18 ou .::. Man itou .::. it M an ou :. an it M .: M .::. :. an .: :. ou M .: ou it :. ou it anitou Manit nitou .: .::. Man .::. M itou .::. Man 77963 71083 it Herrenberg 66740 Saarlouis Manitou .::. .::. Manitou .::.Schwanau :. Manitou ou .::. Man .: ou it ou Manitou an ou it :. an it M .: an M :. an M .: :. ou M .: it ou .::. anitou .::. .::. Manitou :. Manitou ou .::. Man M .: it :. ou .: an ou it it M an ou :. an it M .: M an .::. itou .::. Manitou Manitou .::. anitou .::. M .::. Manitou itou .::. Man itou Manitou .::. Tel.: 07032-2705-0 an Manitou .::. :. an M .: :. M .: Tel.: 07824 / 6463-0 :. Tel.: 06831 / 9303-0 .: :. ou .: anitou ou it ou it an ou it an .::. M Manit anitou .::. M itou .::. M tou .::. Man :. Manitou Manitou .::. .::./ 646363 anitou .::. M ou .::. Man itou .:Fax: it M an ou :. an Fax: 07824 it M Fax: 07032-2705-79 .: :. 06831 / 9303-24 M .: :. an .: :. ou M .: ou it :. ou it .::. Man Manitou anitou .: .::. Manit itou .::. Man .::. Manitou Manitou .::. :. Manitou ou .:info@powertec-schwanau.de itou .::. Man eMail: it .::. Manitou :. Maninfo@hald-grunewald.de Manitou .::. .:eMail: :. ou .: ou it it tou .::. Man an ou an it M M :. an .: :. anitou ou .::. M anitou .: anitwww.powertec-schwanau.de MWeb: Web: www.hald-grunewald.de anitou .::. M anitou .::. M Manitou .::. anitou .::. M anitou .::. M M M :. .: :. .: ou ou it it an an M M :. .: :. .: ou ou it Manit Manitou .::. Manitou .::. WASMUS Gabelstapler GmbH

Gabelstapler Service Hameln GmbH

Wolfgang Wagner

Gesmolder Straße 112 49324 Melle

Otto-Körting-Straße 4 31789 Hameln

Bonhoeffstraße 35 73432 Aalen

Tel.: 05422-9448-0 Fax: 05422-9448-48

Tel.: 05151 / 5734-88 Fax: 05151 / 5734-84 eMail: info@gshameln.de Web: www.gshameln.de

Tel.: 07367-923890 Fax: 07367-923891

Kirchner + Partner Heben und Fördern GmbH

PFK Group GmbH

EDER GmbH

Otto-Schott-Str. 12 99427 Weimar

Mathias-Brueggen-Str. 61 50829 Köln

Moorweg 5 83104 Tuntenhausen

Tel.: 03643-426347 Fax: 03643-426349

Tel.: 0221-956595-0 Fax: 0221-956595-66 eMail: info@pfk.de Web: www.pfk.de

Tel.: 08067-181-772 Fax: 08067-181-780 eMail: info@eder-stapler.de Web: www.eder-stapler.de

Rodenhagen Transporttechnik

Domnick + Müller GmbH + Co. KG

BGU Baugeräte-Union GmbH & Co.

Gewerbegebiet Süd 17268 Milmersdorf

Max-Planck-Straße 11 61381 Friedrichsdorf

Hardtstraße 9 91522 Ansbach-Brodswinden

Tel.: 039886-357 Fax: 039886-3328

Tel.: 06172-9566-0 Fax: 06172-74482

Tel.: 0981-96930-10 Fax: 0981-96930-30

Oskar Baier Gabelstapler, Transportgeräte Otto-Hahn-Straße 3 79395 Neuenburg Tel.: 07631 / 72355 Fax: 07631 / 72498 eMail: info@oskar-baier.de

Der Verlag übernimmt keine Verantwortung für Fehler oder Vollständigkeit des Händlerauszuges. Weitere Händler finden Sie im Internet.

Version 1

anitou anitou .::. M anitou .::. M M :. .: :. .: ou ou it .::. Man .::. Manit .::. Manitou .::. Manitou Manitou .::. Manitou .::. Manitou ou ou it it Manitou .::. an :. an M .: M :. .: :. ou .: it ou an ou it it M an :. an M .: anitou .::. itou .::. M Manitou anitou .::. anitou .::. M itou .::. Man Manitou .::. anitou .::. M M :. an M .: :. M .: :. .: :. ou .: anitou ou it ou it an ou it .::. Manit anitou .::. M itou .::. M ou .::. Man itou .::. Man ou .::. Man .::. Manitou anitou .::. M ou .::. Man it it M an ou :. an it M .: :. M .: :. an .: :. ou M .: ou it anit itou Man anitou nitou .::. anitou .::. M nitou .::. M itou .::. Man Manitou .::.


Staplertechnik

Vorankündigung für eine der größten deutschen Industrieauktionen >> Am Donnerstag, den 08. Oktober 2009 wird eine der größten deutschen Industrieauktionen am Standort Stuhr stattfinden. Hunderte Flurförderzeuge, LKW und Baumaschinen kommen unter den Hammer. Es handelt sich um eine uneingeschränkte Auktion ohne Mindestpreise.

Auf dem Gelände von Niemeijer Nutzfahrzeuge, direkt am Stuhrer Dreieck, werden weit über 500 Besucher aus der ganzen Welt erwartet. Die Auktion startet um 9 Uhr im 3-K-Weg 11, 28816 Stuhr bei Bremen. Eine der größten deutschen Auktion aus den Bereichen Transport, Logistik und Bau sollten Sie sich nicht entgehen lassen!

Initiatoren der Auktion sind der Gebrauchtstapleranbieter BlackForxx und Niemeijer Nutzfahrzeuge in Zusammenarbeit mit dem Auktionator Ritchie Bros. Auctioneers. Der Großraum Bremen hat sich im Handel mit gebrauchten Flurförderzeugen und Nutzfahrzeugen in den letzten Jahren einen Ruf von internationaler Bedeutung aufgebaut. Für die Auktion wird die Region als europaweit führender Standort für gebrauchte Geräte gebündelt auftreten. So werden viele Händler aus dem Großraum Bremen teilnehmen und Geräte bereitstellen.

BlackForxx GmbH Harpstedter Straße 85 D-28816 Stuhr Tel: 04206 44583-0 Fax: 04206 44583-33 Email: info@blackforxx.de Web: www.blackforxx.de - Anzeige -

www.maschinen-technik.net

23


Thema Lagertechnik Händlerverzeichnis

Mini-Schlepper von Jungheinrich in Serie Kupplung selbst ist für den Bediener aus jeder Position gut einsehbar und leicht zugänglich.

Wirkungsvolle Unterstützung von manuellen Tätigkeiten

>> Der zur CeMAT 2008 als Prototyp vorgestellte Mini-Schlepper von Jungheinrich ist zur Serienreife entwickelt worden. Seine Stärken spielt das Fahrzeug, das im JungheinrichWerk in Lüneburg produziert wird, insbesondere dort aus, wo Lasten auch auf kleinstem Raum transportiert werden müssen. Bei dem neuen Mini-Schlepper EZS 010 von Jungheinrich handelt es sich um ein vielseitiges und wirtschaftliches Gerät für das Ziehen von Anhängern bis 1.000 Kilogramm. Der Schlepper ist mit vielen individuellen Kupplungen erhältlich und kann somit an nahezu jeden Anhängertyp angepasst werden. Die

„Ein angekoppelter Hänger kann mit unserem Mini-Schlepper einfach verfahren und rangiert werden“, erläutert Oliver Rosenthal, Produktmanager Schlepper bei Jungheinrich. Somit lassen sich Lasten auch auf kleinstem Raum mühelos transportieren. „Damit ermöglichen wir unseren Kunden, bisher rein manuell ausgeführte Tätigkeiten mit dem MiniSchlepper von Jungheinrich wirkungsvoll zu unterstützen“, so Rosenthal weiter. Statt durch mühevolle, kraftaufwändige Handarbeit können Anhänger in Zukunft ergonomisch und auch wirtschaftlich bewegt werden. Damit ergeben sich unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten für den EZS 010 von Jungheinrich: ob in Möbelgeschäften, der Industrie, dem Supermarkt oder in Krankenhäusern. Rosenthal: „Überall dort, wo kleine Lasten auf kurzen Strecken bewegt werden müssen, kann unser Mini-Schlepper zum Einsatz kommen.“

Für die entsprechende Leistung unter der kleinen Haube des EZS 010 sorgt ein kompakter 24-Volt-Fahrmotor. Die neueste Generation der Jungheinrich-Drehstromtechnik sorgt für eine kräftige Beschleunigung des Gerätes bei einem gleichzeitig sehr hohen Wirkungsgrad. „Dieser wird insbesondere durch die günstige Abstimmung zwischen Fahrmotor und Fahrsteuerung sowie das generatorische Abbremsen des Gerätes erreicht“, erläutert Rosenthal. Auch das Thema Ergonomie wurde bei der Entwicklung des Mini-Schleppers von Jungheinrich frühzeitig in die Überlegungen einbezogen. Das Gerät ist übersichtlich und handlich zugleich. Durch die starr angebundene Deichsel kann der EZS 010 sogar auf der Stelle gedreht werden. Der neu entwickelte Deichselkopf passt sich sehr gut an die ergonomischen Bedürfnisse der Bediener an.

Flexibel und schnell auch in schmalen Regalgängen >> Der neue Vertikalkommissionier EK-X der Hamburger STILL GmbH erzielt auch unter engsten Lagerbedingungen optimale Umschlagsergebnisse. Er ist das schmalste Fahrzeug seiner Art im Markt. Die EK-X-Reihe ist modular aufgebaut: Chassisbreiten, Fahrerschutzdachhöhen, Hubgerüste oder Batteriekapazitäten können je nach Kundenanforderungen individuell gewählt werden. Der EK-X überzeugt durch seinen ergonomischen, geräumigen Arbeitsplatz mit einzigartigem Bedienkonzept und modernster Sensortechnologie für die Zweihandbedienung. Alle Bedienelemente sind verwechslungsfrei und anwenderfreundlich angeordnet. Ebenfalls umgesetzt wurde das Steuerungskonzept OPTISPEED. Es sorgt für einen optimierten Bewegungsablauf, beschleunigt das Kommissionieren

24

www.maschinen-technik.net

deutlich und erhöht zudem die Sicherheit des Fahrers. Zu umfangreichen Zusatzeinrichtungen zählen die Kühlhaus- und Antistatikausführung. Zur elektrischen Ausstattung gehören verschiedene Zugangsberechtigungen (Schlüsselschalter, PIN-Code-Tastatur oder FleetManager mit Datenkarten), das STILL Materialflussmanagement-Systems mit Datenterminal, Scanner und Drucker, Zwangsbremsfunktionen am Gangende oder die automatische Gangerkennung. Durch diese vielfältigen Varianten wird der EK-X zu einem hocheffizienten Fahrzeug innerhalb eines vernetzten Intralogistik-Systems.


Powertec GmbH & Co. KG Schlehenweg 3 77963 Schwanau Tel.: 07824 6463-0 Fax: 07824 6463-63 www.powertec-schwanau.de info@powertec-schwanau.de

Vertriebspartner Dresdner Gabelstapler GmbH

Fördertechnik Heinbockel Vertriebs-GmbH

Lagertechnik Berlin

Lessingstr. 12 01465 Dresden-Langebrück Tel.: 035201 720-0 Fax: 035201 720-27 www.dregab.de info@dregab.de

Hochenwischer Strasse 47 21129 Hamburg Tel.: 040 745234-0 Fax: 040 745234-11 www.heinbockel-gabelstapler.de info@heinbockel-gabelstapler.de

Johann Winter Fördertechnik GmbH

Kirchner Gabelstapler GmbH

MF Gabelstapler-Service GmbH

Adam-Opel-Strasse 16 28237 Bremen Tel.: 0421 64382-0  Fax: 0421 64382-22 www.winter-bremen.de johann.winter@winter-bremen.de

Tonnaer Strasse 27 99947 Bad Langensalza Tel.: 03603 857-0 Fax: 03603 857-107 www.kirchner-gabelstapler.de verkauf@kirchner-gabelstapler.de

Tiedenkamp 24 24558 Henstedt-Ulzburg Tel.: 04193 8066-0 Fax: 04193 8066-15 www.mfgabelstapler.de info@mfgabelstapler.de

Otzen & Pierkes HydraulikTransportgeräte GmbH

SCHAAF Gabelstapler GmbH

Dipl.-Ing. Tecklenborg GmbH

Am Gut Baarking 10 46395 Bocholt Tel.: 02871 27439-0 Fax: 02871 27439-18 www.otzen-pierkes.de info@otzen-pierkes.de

Gewerbegebiet Marburgerstrasse 35745 Herborn-Seelbach Tel.: 02772 6519-0 Fax: 02772 6519-26 www.schaaf-gabelstapler.de info@schaaf-gabelstapler.de

Dieselstrasse 16 45891 Gelsenkirchen Tel.: 0209 970850 Fax: 0209 782887 www.tecklenborg.de gelsenkirchen@tecklenborg.de

Löffler Gabelstapler Verkauf und Service GmbH

ITL Transportmaschinen GmbH

Gabelstapler-Vertrieb Wolfgang Schlüter GmbH

Niedertraublinger Str. 1a 93083 Obertrautling Tel.: 09401 96300 Gabelstapler Verkauf und Service GmbH Fax: 09401 50524 www.loeffler-gabelstapler.de info@loeffler-gabelstapler.de

Gewerbegebiet In der Au 66629 Freisen Tel.: 06855 9203-0 Fax: 06855 9203-50 www.toyota-gabelstapler.info j.krupp@toyota-gabelstapler.info

GmbH & Co. KG LAGERTECHNIK BERLIN GABELSTAPLER-TRANSPORTGERÄTE-REGALANLAGEN

Christian-Henkel-Str. 7

Beratung Verkauf Service Leasing-Miete12349 Berlin Vertragshändler Tel.: Gebrauchtgeräte

030 7020970 Fax: 030 7424087 Christian-Henkel-Str. 7 Tel. 030 / 70 20 97-0 www.lagertechnik-berlin.de TOYOTA B 12349 Berlin Fax 030 / 7 42 40 87 T www.lagertechnik-berlin.de info@lagertechnik-berlin.de info@lagertechnik-berlin.de INDUSTRIAL EQUIPMENT

Nordel 4 Flurförderfahrzeuge 49176 Hilter Industriehandel • Service

Tel.: 05424 2331-0 TRANSPORTMASCHINEN GmbH Fax: 05424 2331-32 � Reparatur � Kostenvoranschlag www.schlueter-gabelstapler.de � Fullservice � Bestellung info@schlueter-gabelstapler.de Typ

Firma

Baujahr

� Lieferschein � Garantie

Seriennummer

UVV-Prüfung am

AU-Prüfung am

Straße Hubhöhe

Bauhöhe

Betriebsstunden

Ort

Faller-Stapler GmbH

Anders Gabelstapler GmbH

Alfons Strupp GmbH

Ansprechpartner

Gewerbestrasse 12 79822 Titisee-Neustadt Tel.: 07651 9803-0 Fax: 07651 9803-20 www.faller-stapler.de info@faller-stapler.de

Datum Salzer Str. 11a Tag Mon. 39221 Biere Tel.: 039 29725-10 Fax: 039 29725-30 www.anders-gabelstapler.de anders-gabelstapler@t-online.de

Fahrzeit: Ausgeführte Arbeiten:

Mechaniker

Arbeitsstunden

/Kilometer:

Pause

Waldstrasse 2 Teile-Nummer 54441 Wellen Tel.: 06584 993770 Fax: 06584 99377-29 www.alfons-strupp.de info@alfons-strupp.de

Bezeichnung

Menge


Lagertechnik Thema Händlerverzeichnis

Wachsender Erfolg - Erweiterung des Sortimo Logistikzentrums >> Die Sortimo International GmbH feiert ihr 36-jähriges Firmenjubiläum mit einem Logistik Erweiterungsbau. Das zum Marktführer für Fahrzeugeinrichtung avancierte Unternehmen investiert in seinen Produktionsstandort Zusmarshausen und nahm am 1. Juli das neue Lager- und Logistikzentrum mit einer Gesamtfläche von 10.000 qm in Betrieb. Über 40 Mitarbeiter garantieren einen Express Lieferservice! Qualitativ hochwertige Produkte ziehen immer eine entsprechende Nachfrage nach sich. Das spürt man auch bei Sortimo. Um auch künftiges Wachstum abdecken zu können, entstand ein neuer Lagerkomplex mit einer Gesamtfläche von 10.000 qm. Neben einem neuen Hochregallager ist in dem neuen Gebäude ein separates Kleinteilelager untergebracht. "Mit dieser Baumaßnahme wollen wir unsere Lieferkette und den Kundenservice weiter optimieren" kommentiert Geschäftsführer Reinhold Braun. "Denn das Thema Service wird für unsere Kunden neben dem Produkt immer wichtiger. Dazu gehören präzise Lieferzusagen, termingerechte Lieferungen sowie eine kontinuierliche Teileverfügbarkeit." Im Mai 2008 war der offizielle Spatenstich. Inzwischen ist eine stützenarme und leichte Gebäudekonstruktion mit großen Spannweiten und viel natürlichem Licht realisiert worden. Das größere Lager und die Vervielfachung der Laderampen bedingten einen neuen, ausreichend dimensionierten Ladehof

26

www.maschinen-technik.net

mit rund 4.500 qm. Für die Beheizung sorgt eine Fußbodenheizung. Insbesondere in die Wärmedämmung und in die Energieeinsparung in den Folgejahren wurde investiert. Auch kommen modernste Technologien zur Optimierung der Kommissionieranwendungen im neuen Logistikzentrum zum Einsatz. Mittels Kopfhörer und Mikrofon wird der komplette Kommissioniervorgang gesteuert. Der Kommisionierer hört die Pickanwendungen über einen Kopfhörer und bestätigt seinen Arbeitsschritt per Spracheingabe ins Mikrofon. Diese beleglose Kommisionierung, genannt Pick by Voice, bringt die Sprache in die Logistik und ersetzt die bisherige Papierkommisionierung. Ebenso wurde ein vollautomatisches Palettentransportsystem installiert, um eine sichere Transportabwicklung der Sortimo Produkte sicherzustellen. Herr Thomas Link leitet seit 1. April das Sortimo Logistikzentrum. Als langjähriges Mitglied der Geschäftsführung eines mittelständischen Logistikunternehmens verfügt er über profundes Know-how in den Bereichen der Prozessoptimierung und der Organisation von Lieferketten. Link erläutert "Logistik ist Kernkompetenz und wichtiger Teil der Sortimo-Strategie. Der Neubau ist Basis für die Optimierung der weltweiten Lieferkette. Moderne Logistikketten müssen heute schnell und problemlos auf Nachfrageschwankungen, wechselndes Kundenverhalten und Marktveränderungen reagieren können."


Händlerverzeichnis Transporttechnik Thema

Werkzeugwechsel in der Automobilindustrie mit Geräten von HUBTEX und Genkinger-HUBTEX

„Ab dem letzten Blech läuft die Zeit …“ >> Ganz sicher, und das möglichst schnell – das sind die entscheidenden Eigenschaften, über die Werkzeughandling-Geräte für die Automobilindustrie verfügen müssen. HUBTEX aus Fulda und Tochtergesellschaft GenkingerHUBTEX aus Münsingen realisierten für die Ford Werke GmbH bzw. einen Zulieferer der Automobilindustrie Werkzeughandling zwei unterschiedliche Geräte: Das mit der Traglasten von 50 t bzw. 3,5 t. Beide tragen dazu bei, dass Pressen und Stanzen und damit die Produktion von Fahrzeugteilen nur minimal kurz still stehen. In den unterschiedlichen Traglastbereichen konnten beide Geräte jeweils die hohen Anforderungen erfüllen. Der Ford-Standort in Saarlouis darf sich rühmen, beim Werkzeugwechseln europaweit einen ganz vorderen Rang einzunehmen – bestätigt durch das neutrale Messsystem Harbour Report. Lediglich knappe 18 Minuten benötigt der Umbautrupp durchschnittlich für einen kompletten Linienumbau, bei dem zurzeit bis zu 35 t schwere Press-Werkzeuge gewechselt werden. Die neuen Werkzeugwechsler von HUBTEX haben die gleichen – knappen – Maße (3700 mm x 2300 mm) wie ihre Vorgänger, verfügen aber über eine höhere Traglast (bis zu 50 t). Angesichts der auch mit diesen Geräten geplanten langen Laufzeiten wurden die Lastreserven weitsichtig eingeplant. Verbessert haben sich die Fahreigenschaften, der Gleichlauf und die Ausstattung. Dipl.-Ing. Achim Hausmann, verantwortlich für die Beschaffung von Flurförderzeugen bei Ford Europa, sagt: „Bei der Auswahl des Lieferanten tragen viele Kriterien zur Entscheidungsfindung bei. Der Preis ist dabei nicht allein entscheidend. Die konzeptionelle Umsetzung sowie die technische Kompetenz des Herstellers spielen ebenfalls eine wichtige Rolle.“ Der Werkzeugwechsel mit Einzelpressen, die aufgrund ihrer Maße und Massen über keinen schiebbaren Werkzeugtisch verfügen, und daher ein Hilfsgerät wie den WWT 500 benötigen, läuft fol-

gendermaßen ab: Nachdem das letzte Blechteil durch die Produktion gefahren ist, wird die Pressen-Anlage geöffnet und das Werkzeug durch den WWT 500 entnommen. Ab dem letzten Blech läuft die Zeit.

Genkinger-HUBTEX: Werkzeugwechsler für Automobilzulieferer Genkinger-HUBTEX erhielt von dem Kunden aus der Automobilzulieferer-Industrie eine allgemeine Vorgabe: Durch eine Sonderhubeinheit mit zwei eingelassenen Rollenleisten und synchron laufender hydraulischer Zug-/ Schubvorrichtung sollten Werkzeuge mit einem Gesamtgewicht von bis zu 3500 kg gewechselt werden. Die Ingenieure von Ge-

nkinger-HUBTEX entschieden sich für eine Zug-/Schub-Vorrichtung mit verschachtelten, zweiteiligen Klinken, die das Lastgut aus der Presse oder Stanze herausziehen oder hineinschieben. Über eine Rollenbahn läuft der Wechselprozess leicht und schnell. Wenn das Werkzeug auf das Hubdeck gezogen worden ist, hebt man es über zwei Hubleisten, die mit Riffelgummibelag versehen sind, von den Rollen frei. Eine Fahrfreigabe erfolgt in Verbindung mit einem Druckschaltgerät nur bei angehobenen Lastsicherungsleisten. Für zuverlässigen Druckerhalt wurde an den Leisten ein zusätzlicher Druckspeicher eingebaut. Insgesamt ist das Gerät sehr stabil und verwindungssteif ausgeführt; Fahrwerk und Mast-Hub-Einheit weisen auch bei Maximalbelastung eine sehr geringe Durchbiegung auf. Optional und je nach Einsatz sinnvoll lassen sich bei dem Gerät von Genkinger-HUBTEX eine Kabelfernbedienung und ein Kamerasystem nachrüsten, die das Gerät noch bedienungsfreundlicher machen. Im Hinblick auf die Tragfähigkeit ist das Gerät ebenfalls noch nicht an seiner Grenze angelangt. Durch einen anderen Triebkopf bzw. Hubmast sind Einsatzbereiche bis 10 t denkbar.

HUBTEX Werkzeugwechsler WWT 500 mit tonnenschwerer Ladung bei Ford in Saarlouis im Einsatz.

Technische Daten HUBTEX WWT 500: Max. Tragfähigkeit: Geräteabmessungen: Tischbreite: Tischtiefe: Tischhöhe:

50.000 kg bei Lsp 1200 mm 3700 x 2300 mm (Länge x Breite) 2400 mm 2200 mm 375 – 900 mm

Technische Daten Genkinger-HUBTEX EGP 35/17, Werkzeugwechselwagen mit Zug-/ Schubvorrichtung Lastgut Lastabmessungen (L x B) Lastaufnahme Einschubhöhe an der Presse Tragfähigkeit Gerätebreite am Antrieb Gerätelänge

Werkzeuge 1500 x 900 mm quer 1300/1500 mm 3500 kg 880 mm 2090 mm

www.maschinen-technik.net

27


Clark Vertriebspartner

Der Verlag übernimmt keine Verantwortung für Fehler oder Vollständigkeit des Händlerauszuges. Weitere Händler finden Sie im Internet.

PFK Eickmeier GmbH & Co. KG

Logistik Pool GmbH

AGRAVIS Technik Südhannover/ Braunschweig GmbH Clark .:

Wiesenring 8 07554 Korbußen / Gera

Suarezstr. 56 14057 Berlin

Tel.: 036602 2410 Fax: 036602 24141 www.sortimo-fahrzeugeinrichtung.de pfk-eickmeier@t-online.de

Tel.: 030-2522223 Fax: 033701-21899 www.logpool.de info@logpool.de

:. Clark .: :. Clark .: : .::. Clark .::. Clark .::. Clark Am Kalbesbrock 13 Clark .::. Clark .::. Clark 37154 Northeim .::. .::. Clark .::. Clark .::. Clark Tel.: 05551 6008-31 Clark .::. Clark .::. Clark Fax: 05551 600836 .::. Cla .::. rk .::. Cla rk .::. Cla rk . www.agravis-technik-suedhannover.de hans-joachim.dunkel@agravis.de

Staplerservice Jena GmbH

Ingo Rausch

TCA Alpen

Mühlenstr. 26 07745 Jena

Öftinghausen 1a 27248 Ehrenburg

Weseler Strasse 28 46519 Alpen / NRW

Tel.: 03641 616462 Fax: 03641 605765 www.staplerjena.de info@staplerjena.de

Tel.: 04275 963174 Fax: 04275 963173 ingorausch@t-online.de

Tel.: 02802 9480-0 Fax: 02802 9480-88 www.technik-center-alpen.de info-tca@technik-center-alpen.de

STS Stapler-Teile-Service R. Bollerhey

M. Mocek GmbH

R. Brüning GmbH

Dümmelsweg 19 56299 Ochtendung

Leerkämpe 10 28259 Bremen

Siemensstr. 16 50374 Erftstadt

Tel.: 02625 953641 Fax: 02625 953642 www.stapler-teile-service.de info@stapler-teile-service.de

Tel.:· 02235 78020· Service · UVV-Prüfung Tel.: 0421 581515 Verkauf · Vermietung Ersatzteile Fax: 02235 71538 Siemensstraße 16 Fax: 0421 581956 R. Brüning GmbH Siemensstraße 16 50374 Erftstadt 50374 Erftstadt Telefon (0 22 35) 7 80 20 www.gabelstapler-bruening.de www.mocek-gabelstapler.de Telefax (0 22 35) 7 15 38 E-mail: brueninggmbh@t-online.de brueninggmbh@t-online.de zentrale@mocek-gabelstapler.de

R. Brüning GmbH

Gabelstapler · Transportgeräte

Raiffeisenbank Rheinbach Voreifel eG BLZ 370 696 27 · Kto.-Nr. 2 503 000 019 Ust-Id-Nr.: DE 123 500 701

Wupper Thomas

Hebe- & Fördertechnik Handels GmbH

ALLMAT S. A. Vertragshändler Niederlassung Bexbach

Mühlenstraße 19-21 58285 Geveslsberg

Industriestrasse 11 49492 Westerkappeln

In der Kolling 6 66450 Bexbach

Tel.: 02332 2774 Fax: 02332 3557

Tel.: 05456 8350 Fax: 05456 1302 www.hfh-gmbh.com info@hfh-gmbh.com

Tel.: 06826 5240619 Fax: 06826 5240664 www.allmat.de info@allmat.de

wupper-gabelstapler@t-online.de

.::. Clark .::. Clark .::. Clark ark .::. Cla .::. Clark rk .::. Cla .::. Clark rk .::. Cla .::. Clark .::. Clark rk .::. Cla .::. Clark .::. Clark rk .::. Cla .::. Clark .: :. rk .::. Cla .::. Clark C la rk .::. Cla ark .::. Cla rk .::. Cl .::. Clark rk r

Tecklenborg GmbH

Dresdner Strasse 30 04720 Döbeln Tel.: 03431 577913 Fax: 03431 577905 www.tecklenborg-doebeln.de Amtsgericht Köln HRB 43870 · Geschäftsführer: Reiner Brüning info@tecklenborg-doebeln.de


Stube GmbH Industriemaschinenvertrieb

Hald & Grunewald GmbH

N + S Staplerservice

:. Clark .: :. Clark .: :. Cla 14rk+16 Johannes-Kepler-Strasse 14+18 Haimendorfer Strasse 55 .::. Clark k .::. ClarkAugsbergweg .::. Clark .::. Clark .: :. .: C :. la 56626 Andernach C 71083 Herrenberg 90571 Schwaig rk la rk .::. Cla .::. Clark . Clark .::. rk .::. Cla .::. Clark Clark .::. rk .: :. C .: la C :. la rk C rk lark .::. C .::. Clark .::. Clark .::. Clark lark .::. C .::. Clark .::. Clark .::. Clark lark .::. C .::. ClarkTel.: 07032-2705-0 .::. 5698933-0 :. Clark .: Clark .::. 947960 Tel.: 0911 lark .::. C .: :. Clark .::. Tel.: 02632 .: C :. la Clark .::. C rk la lark .::. C rk .::. Cla .: :. Clark .::. C la Clark .::. rk la rk .: :. rk C .: la C :. .: la rk Clark .::. Fax: 02632 491998 :. Clark .: Fax: 07032-2705-79 Fax: 0911 5698933-9 C rk la .::. Clark rk .: .::. Clark :. .: C :. la C :. Clark .: C rk lark .::. C .::. Clark .: .::. Clark :. C la :. Clark .: rk lark .::. C .::. Clark www.hald-grunewald.de .: .::. Clark :. C la www.stube-stapler.de www.nus-staplerservice.de :. Clark .: rk .::. Cla lark .::. C .::. Clark .::. Clark rk .::. Cla lark .::. C .::. Clark .::. Clark rk .::. Cla lark .::. C .::. Clark .::. Clainfo@hald-grunewald.de info@stube-stapler.de nus-staplerservice@t-online.de rk .::. Cl lark .::. C rk .::. Cla .::. Clark lark .::. C rk .::. Cla .: :. C la rk lark .::. C rk .::. Cla .: :. C la rk lark .:: rk .::. Cla .: :. C la rk rk .::. Cla .::. Clark rk .::. Cla .::. Clark rk .::. Cla .::. Cla rk .::. Cla rk .::. Cla PFK Group GmbH Raiffeisen Waren-Zentrale ELGAKU GmbH rk .::. Version 1

Rhein-Main eG

Gernsheimer Str. 8 64319 Pfungstadt/Hahn

Zeppelinstr. 23 85748 Garching

Mathias-Brüggen-Str. 61 50829 Köln

Tel.: 06157 80185-0 Fax: 06157 80185-30 www.ihr-stapler.de staplertechnik@rwz.de

Tel.: 089 3203959 Fax: 089 3207034 www.elgaku.de kontakt@elgaku.de

Tel.: 0221 956595-0 Fax: 0221 956595-66 www.pfk.de info@pfk.de

Der kleine Dumper für die große Ladung Der Hydrema 912D bietet Geländegängigkeit ohne Kompromisse, äußerst niedriger Bodendruck, 10 Tonnen Nutzlast, Straßenzulassung und die einzigartige 180º Multitip Funktion - Effektiv und Rentabel!

NEUGIERIG?

Kontaktieren Sie bitte: HYDREMA BAUMASCHINEN GmbH Niederlassung ESSEN: 0201 32 01 58 60 Niederlassung FEHRBELLIN: 033 93 25 810

www.hyd r ema.com

Niederlassung ERFURT: 036 43 461 421


Hydraulische Schwerlastdämpfer Händlerverzeichnis Thema

Hydraulische Schwerlastdämpfer zum Schutz vor starken Beaufschlagungen Weforma Dämpfungstechnik GmbH bietet individuelle Lösungen „made in Germany“ die Zwischenlagerung vieler Produkte von der Fertigpizza bis zu Schwedenmöbeln nicht vorstellbar“, so Geschäftsführer Armin Schmidt. „Unsere Schwerlastdämpfer funktionieren sowohl für den Dauerbetrieb als auch als Notstopp bei zu hohen Geschwindigkeiten.“ Sind es bei Regalbediengeräten bis zu 40.000 Kilogramm, die es effektiv abzubremsen gilt, können es bei Krananlagen oder Brücken mehrere Millionen Kilogramm sein. Die hydraulischen Schwerlastdämpfer von Weforma wandeln auch bei solch großen Ladungskräften die auftretende Energie effizient in Wärme um und dämpfen das gesamte System kontrolliert ab, bei gleichzeitig bestmöglicher Minimierung der Gegenkräfte. >> Ob in modernen Krananlagen, automatisierten Hochregallagern oder in der Container-Logistik, ob als Anschlagpuffer für Eisenbahnen, Seilbahnen und Schwenkbrücken oder zur Abbremsung von Brammen und Trägern in Stahlwerken: Schwerlastdämpfer kommen in vielen Industriezweigen zum Einsatz, um Maschinen, Anlagen und Güter vor starken Beaufschlagungen zu schützen. Um die großen Ladungskräfte zuverlässig aufzufangen, sind die Anforderungen an die Schwerlastdämpfer sehr hoch. Die Stolberger Weforma Dämpfungstechnik GmbH bietet in diesem Segment eine umfangreiche Auswahl an leistungsfähigen hydraulischen Schwerlastdämpfern „made in Germany“ – für viele Größen und Geschwindigkeiten standardmäßig oder als Sonderanfertigung. Den verschiedenen Anwendungen ist eins gemeinsam: Hohe Massen müssen effektiv gebremst werden. So kommen die Schwerlastdämpfer z. B. in Hochregalsystemen an den Gangenden als mechanische Sicherheitselemente zum Einsatz: Sie sind darauf ausgelegt, die komplette Aufpralllast des Regalbediengeräts – mit beladenem Schlitten – aufzunehmen. „Ohne Schwerlastdämpfer ist

30

www.maschinen-technik.net

Individuelle Auslegung bei kurzen Lieferzeiten „Die individuelle Auslegung des jeweiligen Dämpfers für seinen Einsatzzweck ist eine zusätzliche Herausforderung“, so Schmidt weiter. „Unsere Katalogprodukte mit mehr als 180 Dämpfern mit verschiedenen Hüben und Energieaufnahmen werden daher immer an die Kundenprojekte angepasst.“ So werden z. B. die Bohrungsketten individuell ausgelegt, die Dämpfungskurven bestimmt sowie Kraft-, Zeit- und Verzögerungsdiagramme in Abhängigkeit von den jeweiligen technischen Daten erstellt. Aufgrund der heimischen Produktion mit modernsten CNC-Maschinen ist bei Weforma die flexible Fertigung jederzeit möglich – und das bei einer sehr kurzen Lieferzeit von zwei Wochen. Qualität und Leistungsfähigkeit kommen dabei nicht zu kurz: Die Lebensdauer der Schwerlastdämpfer liegt in Abhängigkeit der Hublänge bei bis zu einer Million Hüben. Dies wird u. a. durch gehärtete und hartverchromte Kolbenstangen gewährleistet. Zudem weisen die verzinkten Gehäuseoberflächen eine gute Korrosionsbeständigkeit auf. Für Anwendungen im Außenbereich, wie z. B. bei Hafenkränen, werden die Dämpfer mit vernickelter

und verchromter Kolbenstange sowie einer Speziallackierung nach DIN ISO 12944-C5L geliefert. Temperaturbeständig sind die Dämpfer über spezielle Dichtungen zwischen ‑40 °C und +100 °C.

Über die Weforma Dämpfungstechnik GmbH Mit über 380 Standardprodukten bietet Weforma aus Stolberg (Rhld.) mit Abstand die größte Angebotsvielfalt an hydraulischen Industriestoßdämpfern mit Anschlussgewinden von M4 bis M115 – mit dem Mega-Line M 4x4 sogar den kleinsten Serienstoßdämpfer weltweit. Schwerlast- und Aufzugsdämpfer sowie Vorschub- und Dämpfungszylinder runden das umfangreiche Lieferprogramm ab. Höchste Qualität, kurze Lieferzeiten und attraktive Preise erreicht das Familienunternehmen um die Geschäftsführer Armin und Thomas Schmidt vor allem durch die Produktion „made in Germany“ mit 110 Mitarbeitern vor Ort in Stolberg. Deren Know-how stellt auch die Flexibilität in der Fertigung von Modifikationen und individuellen Sonderlösungen sicher.


Händlerverzeichnis Motorentechnik Thema

HATZ-Motorenfamilie L+M optional mit 90%iger Lärmreduzierung:

Mehrzylindermotoren auf dem neuesten Stand der Technik

>> Eine komplette Antriebseinheit, wahlweise lieferbar als 2-, 3- oder 4-Zylinder-Dieselmotor, verpackt in einer bewährten SilentPackSchalldämmkapsel und fix und fertig für den Anschluss an unterschiedlichste Maschinen und Geräte? Gibt es! Mit den Industrie-Mehrzylinder-Dieselmotoren der Baureihen 2L41C, 3L41C, 4L41C und 4L42C bietet HATZ eine betriebsfertige Antriebslösung, die u. a. für Hubarbeitsbühnen, fahrbare Häcksler oder Stromaggregate seit Jahren mit großem Erfolg verwendet wird. Wo der notwendige Schallschutz durch externe Maßnahmen erreicht wird, empfiehlt sich die Baureihe 2M41, 3M41, 4M41 und 4M42. „Das HATZ-SilentPack ist der leiseste Dieselmotor seiner Klasse“, lautet das Statement seitens des Herstellers zur Baureihe 2L41C bis 4L42C. Tatsächlich belegen unabhängig durchgeführte Messungen, dass die im ungekapselten Zustand abgestrahlte Lärmenergie um 90% reduziert wird. Eine einfache Rechnung: 10 SilentPacks sind demnach ebenso leise wie ein einzelner ungekapselter Motor. Diese Kapselung mittels einer maßgeschneiderten, robusten Stahlblechverkleidung spart den Erstanwendern (OEMs) umfangreiche und kostenintensive Schalldämmmaßnahmen.

Zugang für Wartung ist uneingeschränkt möglich Kapselung? Bedeutet das nicht automatisch schlechte Zugänglichkeit? Bei den HATZMotoren sind alle Wartungsstellen von außen bzw. über eine Haube mit Schnellverschlüssen problemlos zugänglich. Sowohl Wartungs- als auch Bedienelemente wurden auf einer Motorseite zusammengefasst. Zusätzlich sorgen ein langlebiger Poly-V-Riemen (Antrieb für Kühlgebläse und Lichtmaschine),

der mit einer Wartungsanzeige ausgerüstete Trockenluftfilter und nicht zuletzt die sprichwörtliche HATZ-Qualität für eine äußerst geringe Störungsquote. Körperschallisolierte Motorfüße reduzieren die Übertragung von Schwingungen auf ein Minimum. Zusätzliche Massenausgleichswellen vermeiden störende Bewegungsanregungen. „Die Motoren sind auf eine sehr lange Lebensdauer ausgelegt“, ergänzt Jens Badorrek, bei HATZ zuständig für Sales Engineering und Service. „Deshalb werden störanfällige Teile und Baugruppen möglichst gar nicht erst eingebaut. L+M-Motoren verfügen u. a. über ein Axial-Kühlgebläse, wobei die Lichtmaschine gleichzeitig die Nabe des Kühlgebläses ist. Der bereits erwähnte Antriebsriemen wird übrigens hydraulisch gespannt, um eine gleichmäßige, sichere Spannung zu erreichen.“ Nicht zu vergessen: Die drehsteifen Zahnräder mit ihrer Schrägverzahnung für besonders lange Motorlaufzeiten, eine automatische Einspritzpumpen-Entlüftung und die Motorschutzautomatik. Sie stellt den Motor automatisch ab, wenn der Öldruck nicht mehr ausreicht. Ein typischer Auslöser dafür ist – vor allem bei der Vermietung – das nicht rechtzeitig nachgefüllte Schmieröl.

Abgasgepflegte Motoren entsprechen den neuesten Vorgaben HATZ hat nicht nur Lärmentwicklung oder Motorlaufzeiten fest im Griff. Abgasgepflegte Motoren dieser Baureihe sind mit den aktuellen Abgas­zertifikaten der Europäischen Union (97/68/EG-II und III A), der japanischen MLIT Stufe 3 (nur 4L42C), der US-Umweltbe­hörde EPA (interim TIER IV) sowie nach CARB (interim TIER IV) ausgezeichnet. Mit dem Inkrafttreten neuer Abgasgrenzwerte im Jahre 2008 für Motoren ab 37 kW Leistung standen sowohl für den gekapselten 4L41C als auch für den 4M41 zusätzliche Maßnahmen an. Bei beiden Motoren war die Reduzierung der Abgasemissionen durch innermotorische Maßnahmen ausgereizt. Es galt, mittels einer Abgasrückführung (AGR) auf die nächste Stufe, die (interim) TIER IV bzw. die EU 97/68 III A, rechtzeitig zu reagieren. Dazu Jens Badorrek: „Um unseren Erstanwendern die nötige Pla-

nungssicherheit zu garantieren, starteten wir bereits sehr frühzeitig mit dem Bau und der Erprobung der zusätzlichen Motoren 4M42 und 4L42C.“ Vor allem die Integration der AGR-Komponenten in die Schallschutzkapsel des 4L42C war eine echte Herausforderung. Mit einer Verlängerung der Kapsel um lediglich 30 mm konnte der Einbau in die ohnehin bis auf den letzten Zentimeter ausgenutzte Hülle letztlich realisiert werden.

Leistungsbereich zwischen 13,5 und 57,5 kW Mit der L- und M-Baureihe offeriert HATZ eine bewährte Motorenfamilie in folgenden Leistungsbereichen: - 2L41C 13,5 – 27,0 kW - 3L41C 20,6 – 40,9 kW - 4L41C 27,0 – 54,2 kW - 4L42C 27,0 – 46,1 kW mit AGR - 2M41 14,8 – 28,3 kW - 3M41 22,5 – 43,3 kW - 4M41 30,6 – 57,5 kW - 4M42 29,9 – 51,5 kW mit AGR

Alle Versionen sind auch in den Schifffahrtsausführungen DNV, GL und ZKR erhältlich! HATZ liefert sämtliche Motoren in enger Abstimmung mit den jeweiligen OEMS in einem möglichst betriebsfertigen Zustand mit angebautem Luftfilter, Abgasschalldämpfer und Kabelstrang für Start und Überwachung. Motoren der L+M-Serie sind in allen Teilen reparierbar und nach dem Baukastensystem konstruiert. Die weitgehende Teilegleichheit erleichtert Lagerhaltung und Teileversorgung. Der sprichwörtlich gute HATZ-Service ist im Inland durch 3 und weltweit durch 12 werkseigene Niederlassungen gesichert. Insgesamt besteht das Servicenetz weltweit aus über 500 Stützpunkten.

www.maschinen-technik.net

31


Thema Filtertechnik Händlerverzeichnis

Ab sofort: Null-Prozent-

Finanzierung für Nachrüstung

mit City-Filtern und Katalysatoren von HJS • Attraktives Finanzierungsangebot von HJS, Hanseatic Bank und Kfz-Teile-Großhandel für Werkstätten • Starkes Verkaufsargument für HJS City-Filter: Null-Prozent-Finanzierung und 330 Euro staatlicher Barzuschuss • Werkstätten profitieren durch Zusatzgeschäft und 100 Prozent Zahlungssicherheit Inhaber der HJS Fahrzeugtechnik GmbH & Co KG. Viele scheuen die Kosten für die Nachrüstung und schieben sie immer weiter hinaus.

Schnell und unkompliziert

>> Um Autofahrern die Nachrüstung ihres Diesel-Pkw zu erleichtern, hat HJS in Kooperation mit der Hanseatic Bank GmbH & Co KG und Kfz- Teile-Großhändlern ein attraktives Finanzierungsmodell eingeführt: Werkstätten können Autobesitzern für die Nachrüstung eines HJS City-Filters oder Katalysators ab sofort eine Null-Prozent-Finanzierung anbieten. Der Vorteil: Für Kunden und Werkstätten fallen keine Zinsen oder sonstigen Gebühren an. Fahrzeughalter können die Kosten für den Einbau bequem über eine monatliche Rate abbezahlen. „Mit unserem Angebot geben wir den Werkstätten ein Mittel an die Hand, Autofahrern die Nachrüstung ihres Fahrzeugs bis zum Jahresende zu ermöglichen und sich so auch die staatliche Barprämie von 330 Euro zu sichern“, erläutert Hermann Josef Schulte,

Für die Werkstätten bietet die NullProzent-Finanzierung ein weiteres starkes Verkaufsargument und damit die Möglichkeit, in den verbleibenden Monaten dieses Jahres Zusatzgeschäft zu realisieren: Durch das Finanzierungsmodell können sie eine Rundum-Beratung bei der Nachrüstung bieten – und die Kunden noch stärker an sich binden. Denn die Werkstätten übernehmen auch die Abwicklung der Finanzierung. Online melden sie sich zunächst als Partner der Hanseatic Bank kostenlos an und können dann bequem Kreditanträge für ihre Kunden stellen. Eine automatische Kreditentscheidung wird innerhalb von zwei Minuten gefällt. Nach dem Einbau eines HJS City-Filters oder Katalysators schicken die Werkstätten die Rechnung und den Kreditvertrag an die Hanseatic Bank, die die Nachrüstung vorfinanziert. Dies garantiert den Werkstätten eine 100-prozentige Zahlungssicherheit: Das Geld

Õ Õ Õvv> ÀÃV i i VON T n T

IY^kcWY^[h L[hbWZ[ioij[c[ 0REISWERTE ZERTIlZIERTE 1UALITÊT

J[b$0 &( (' % , &. ,, /, <Wn0 &( (' % , &. ,+ +) mmm$Wk\\W^hiY^_[d[d$Yec

32

www.maschinen-technik.net

ist innerhalb von etwa 48 Stunden nach Antragstellung auf ihrem Konto. Die Null-Prozent-Finanzierung von HJS gilt ab sofort und vorerst bis zum 31. Dezember 2009. Voraussetzung ist eine Laufzeit des Darlehensvertrags über zwölf Monate. Die Kreditsumme ist auf 1.500 Euro begrenzt. Sie umfasst den Kaufpreis des HJS City-Filters oder Katalysators sowie die Montage und die Mehrwertsteuer.

Gute Argumente zählen Auch die Werkstatt-Kunden profitieren: Statt die gesamte Summe von durchschnittlich 720 Euro für den Einbau eines Diesel-Partikelfilters auf einmal zahlen zu müssen, werden ein Jahr lang nur rund 60 Euro im Monat fällig. Zusätzlich wird den Autobesitzern die staatliche Prämie von 330 Euro innerhalb weniger Wochen überwiesen, so dass die ersten Raten bereits im Voraus gedeckt sind. Weitere Argumente für die Nachrüstung: Ältere Diesel-Fahrzeuge haben nur mit der grünen Plakette langfristig freie Fahrt in allen Umweltzonen. Und: Sie erhöht den Wiederverkaufswert des Fahrzeugs – laut Schwacke um etwa 600 Euro. Für „saubere“ Fahrzeuge sind zudem die Steuern um jährlich etwa 24 Euro niedriger als für einen Diesel ohne Filter. „Nutzen Sie diese Argumente, um ihre Kunden von der Nachrüstung mit umweltfreundlicher Abgastechnologie zu überzeugen“, rät Schulte den Werkstattbesitzern.

Õ iÌÌi 0REISWERTE 1UALITÊT

IY^kcWY^[h L[hbWZ[ioij[c[ J[b$0 &( (' % , &. ,, /, <Wn0 &( (' % , &. ,+ +) mmm$Wk\\W^hiY^_[d[d$Yec


„Ihr Händler vor Ort!“

Tel: 0355 28 88 88 0 Fax: 0355 28 88 88 22 info@pradel-lift.de www.pradel-lift.de

Tel: 06327 97 25 0 Fax: 06327 97 25 44

Baase Landmaschinen GmbH

Siegl GmbH

Holthof 39 18513 Splietsdorf

Hertzstr. 9 85757 Karlsfeld

Tel: 0383256400 Fax: 038325/64010 info@baase-landmaschinen.de www.baase-landmaschinen.de

Tel: 08131 59 63 0 Fax:08131 59 63 39 info@siegl-gmbH.de www.siegl-gmbH.de

www.bauscher-neustadt.com

Der Verlag übernimmt keine Verantwortung für Fehler oder Vollständigkeit des Händlerauszuges. Weitere Händler finden Sie im Internet.

i .: . diec : : . i c . die :. die ieci .: .::. dieci .:: i . d . : : . iec ieci eci i .::. d dieci .::. di . dieci .::. d die c e i d .::. ::. i .:: i .::. dieci . ci .::. diec ci .::. dieci ieci . diec Febauma Körner GmbH . : : : . : . i i c die die :. d . die diec ci .::. ci .::. ieci .: .::. di eci .:: ::GmbH ci .::. Feldmann&Partner i e e d i i e d i . d d : . d . : : . . . : : . : : i dieci . ci .::. diec ci .::. dieci ieci dieci . i .::. dieci .: ci .::. dieci ::.7-13 ::. Str. . . i i e c c i e c ie i e e d i i e .d Braunschweiger 15 Hüttenweg d d i ::. d i .::. d :. dieci .::. eci .:: ::. d ci .::. i .::. d :. dieci .::. i c e c d i e i e . d i : d dieci . 38179 . : d Groß Schwülper 44534 Lünen . : . : ci . ci .::. ieci .: eci .:: dieci . i .::. dieci .: ci .::. dieci .::. die . diec i .::. die . dieci .::. d dieci .::. di :. dieci .::. c e c i e i e d i d i .:: :: i .::. .::. d 02306/75 ::. i .::. i .: :. diec ci .::. dieci . Tel:i .05303 : :. die60c 76 0 ci .::. diec d95ie95c0i . ci .::. diec ci .::. dieci iecTel: . : . . i : i : c e c 05303 95.95 ie19 d76 95die 60 . die :. di . d Fax: 02306/75 die .::. dieFax: ci .::. ci ::. ieci .: .::. dieci .:: i .::. die eci .:: ::. info@febauma.de ci .::. i e e d i i e d i . d d : . d : : . . . : : info@koernergabelstapler.de . : : iec ci . ieci eci eci ci .: dieci .www.koernergabelstapler.de i .::. d dieci .::. di . dieci .::. d dieci .::. ::. die dieci .::. di dieci .::. die . diewww.febauma.de . c i c e i i .:: .::. i .::. i .:: .::. i .::. .::. d :. diec ci .::. diec . diec ci .::. dieci : : . diec ci .::. dieci . : : . : i . i c i c e c die die . die :. di . die die ieci .: .::. dieci .:: eci .:: ::. dieci .::. ci .::. i d e d i . : . d : : . . : . : i .: ieci ieci ieci . :. diec Miet&Vertriebs GmbH&Co.KG .::. dArbeitsbühnen ::. d i .::. d dieci .:Bauscher . c GmbH i e c i e d i dieciPradel d . :. ci .::. ieci .: eci .:: .::. die . dieci .::. d dieci .::. di i .:: i .::. diecAckerstr. . diec : 13 Im Altenschemel 4 : . i c die Cottbus-Gallinchen .::. 03051 67435 Neustadt

i .: :. diec : . i c e die . di ci .::. eci .::& Co.KG iGmbH e i Habighorst Fördertechnik GmbH Gothaer Fördergeräte Center d d . . : : : . : i. . i . diec : . diec ci .::. dieci : : . : . i i c c die die . die die ci .::. eci .:: ::. dieci .::. ci .::. i e i e d i d . d : . . : : . : : ci eci ci . ci . Bassumerstr. 57 Oskar-Gründler-Str. 4 ci .: .::. die ieci .::. die dieci .::. di di ::. die eci .::. die . i i c c e i e i 27232 Sulingen 99867 Gotha d i .::. .::. ::. d :. d ::. d i .::. dieci . ci .::. diec ci .::. dieci ieci dieci . i .::. dieci .: ci .::. dieci . . : : : : . . i i iec 93 02 0.::. diec die die :. d . die diec ::.Tel:d04271 ci .::. i ieci .: .::. d eci .:: ::. dieci .::. ci .::. Tel:.:03621/30750 i e c d i e d i e . d i : . d dieci . Fax: : : . d . . : : . : : i 03621/307520 ci . ci cFax: i .: eci 65 78 dieci . ci .:04271 :. diec dieci .::. die ieci .::. die dieci .::. di dieci .::. die . diec ::. . : . i .::. die Stapler@habighorst.com i c c e i e i ::. d i .::. .::. d ::. d ci .:: i .::. i .::. dieci . www.gabelstapler-habighorst.de ::. die eci .::. dieci . ci .::. diec ci .::. dieci ieci .::. diec ci .::. diec . . i : : c . e i i c ie e d die . di :. d .::. die . dieci .::. d dieci .::. di :. dieci .::. ci .::. ieci .: .::. dieci .:: i .::. die e d i . d : . : . : . : : . : : : ci . ieci eci diec dieci . i .::. dieci .: ci .::. dieci :. .::. die . dieci .::. d dieci .::. di :. dieci .::. i c ieci .: e c i e d i e d i . d : . : : . d . : : . : : . . : : . : i . . : : i i . : c . c c i e ci ci .::. die ieci .::. die dieci .::. di dieci .::. die :. diec ::. die . d dieci . i .::. dieci .: ci .::. dieci . : : i .: ci .: i .::. diec :. diec . diec ::. die :. die


Thema Filtertechnik Händlerverzeichnis

AirMove Luftstromförderungssystem

Perfektes Zusammenspiel leistungsfähiger Module >> Die modulare Erweiterbarkeit in Verbindung mit der nicht an Produktkategorien gekoppelten Fördermöglichkeit sind überzeugende Eigenschaften des AirMove Förderungssystems. Außerdem können unterschiedliche Teile in einem Rohr zeitversetzt transportiert werden. Durch die Kombination der klassischen Förderbandtechnik mit der neuen Luftstromtechnologie sind Erweiterungen und Optimierungen bestehender Förderprozesse problemlos realisierbar.

Die Technologie

Die Gebläse können Transportwege von über 100 Meter überbrücken und ermöglichen, abgestimmt auf den richtigen Rohrdurchmesser, eine Durchsatzmenge von mehreren Millionen Stück pro Tag. Das geschlossene Rohrsystem garantiert den gekapselten Transport der Artikel. Da alle produktberührenden Materialien aus Edelstahl gefertigt und FDA-zugelassen sind, ist neben der

Vermeidung einer Verschmutzung von außen eine uneingeschränkte Lebensmittelechtheit garantiert. Bunker und Puffer sind wichtige Bestandteile des Systems, da sie Ausfallzeiten entgegenwirken und Schwankungen in der Transportmenge ausgleichen. Während Weichen zur zielgenauen Steuerung der Transportwege dienen, sind Drehverteiler die zentrale Steuereinheit für die Verteilung in unterschiedliche Richtungen. Werden hintereinander geschaltete Ziele beliefert, kommen zusätzliche Zwischenabscheider zum Einsatz. Endabscheider lassen das transportierte Teil punktgenau am Zielort landen. SPS-Steuerungen gewährleisten einen vollautomatischen Arbeitsablauf.

Die Einsatzmöglichkeiten Schwenkantrieb für Baggerlöffel

• geeignet für Bagger von 1 – 35 t Einsatzgewicht • Schwenkbereich bis 180° • konstantes Halte- und Schwenkmoment über den gesamten Schwenkbereich • keine Zylinder und ungeschützte Schläuche

Mit speziell abgestimmten Anlagen können Teile unterschiedlicher Geometrien und Materialien befördert werden. Die Firma trio-technik AirMove verfügt außerdem über ein Technikum, dass die Möglichkeit der praktischen Überprüfung bietet. Hier wird getestet, ob sich der gewünschte Artikel per Luftstromfördertechnik transportieren lässt.

Die Vorteile auf einen Blick

• für alle Löffel und Anbaugeräte, direkt verbolzt oder mit Schnellwechsler • als Hoch- und Tieflöffel einsetzbar • die perfekte Lösung in Verbindung mit mech. oder hydr. Schnellwechsler, markenunabhängig

POWERTILT AG, Industriestrasse 3b, CH-9434 Au/SG Tel. 0041(0)71 740 0505 · Fax 0041 (0)71 740 0593 E-Mail: info@powertilt.ch / Homepage www.powertilt.ch

34

www.maschinen-technik.net

• Minimierung der Produktionsfläche durch kleinere Abstände zwischen den Produktionsmaschinen • Reduzierung der Lagerflächen innerhalb der Fertigung • Einsparung von innerbetrieblichen Transportmitteln • Unterbrechungsfreier Produktionsprozess durch die stimmige Verbindung aus Bunker und automatischem Puffer • Vermeidung von Schütt- und Transportverlusten


Händlerverzeichnis Filtertechnik Thema

MANN+HUMMEL Dieselpartikelfilter SintROC für Motorleistungen bis 600 kW ist robust und muss während der Maschinenlebenszeit nicht getauscht werden. Die Regeneration von SintROC erfolgt vollautomatisch und schnell ohne Betriebsunterbrechung der Maschine. Der Filter arbeitet unabhängig vom Schwefelgehalt im Dieselkraftstoff. SintROC ermöglicht mehr Motorleistung bei gleichzeitig geringerem Kraftstoffverbrauch durch einen günstigeren Gegendruckverlauf im Vergleich zu Keramikfiltern. So bleiben die Betriebskosten gering. Der neue MANN+HUMMEL Dieselpartikelfilter senkt NO2-Emissionen bis zu 70%. Dieser Vorteil kommt nicht nur der Umwelt zugute. Er ist auch ein wichtiger Sicherheitsaspekt im Untertagebergbau, insbesondere beim Einsatz in Minen. Das hochgiftige Gas NO2, das häufig bei Sprengungen freigesetzt wird, kann zusammen mit dem NO2 aus Minenfahrzeugen eine Größe erreichen, die für Bergleute kritisch wird.

>> MANN+HUMMEL führt den Dieselpartikelfilter SintROC in den Markt ein. SintROC wurde für Non-Road Anwendungen für Motorleistungen von 75 bis 600 kW konzipiert. Der Filter senkt Ruß- und Partikelemissionen in Dieselmotoren. Dank Sintermetallelement ist SintROC ein Lebensdauerprodukt und damit in Bezug auf Wartung und Lebenszeitkosten besonders wirtschaftlich. Ludwigsburg, den 10. September 2009 – MANN+HUMMEL, Entwicklungspartner und Serienlieferant der internationalen Automobil- und Maschinenbauindustrie führt die Dieselpartikelfilter Baureihe SintROC in den Markt ein. SintROC reduziert Ruß- und NO2-Emissionen von Dieselmotoren. Er wurde für den Einsatz in Non-Road-Fahrzeugen entwickelt. Die Baureihe umfasst sechs Größen und deckt Motorleistungen von 75 bis 600 kW ab. SintROC vereint die Vorteile der bestehenden MANN+HUMMEL Dieselpartikelfilter CRT und SMF®-AR in einem Produkt. Wie ein CRT-System regeneriert sich SintROC kontinuierlich ohne Betriebsunterbrechung. Es benötigt jedoch nicht die konstant hohen Abgastemperaturen, sondern eine Abgastemperatur von über 380 °C ist nur während zehn Prozent der Betriebszeit erforderlich. Im Spektrum der Motorleistungen, für das SintROC konzipiert wurde, wird diese Anforderung in der Regel immer erfüllt. Das macht SintROC ähnlich dem Filter SMF® -AR zu einer leistungsfähigen Lösung für Anwendungen mit intermittierenden Abgastemperaturen.

SintROC bietet Vorteile für Betreiber: Möglich wird das mit dem Filterelement, das über eine hohe Ascheaufnahmekapazität verfügt und sich einfach mit einem Dampfstrahler reinigen lässt. SintROC ist zudem ein Lebensdauerbauteil. Sein Element

www.maschinen-technik.net

35


Thema Kompressoren Händlerverzeichnis

Alle halbe Jahre kommt die Kraftwerksreinigung Industriereinigung sichert den Wirkungsgrad von Kraftwerken sind die Maschinen auch die leichtesten in ihrer Klasse. Die in Bergheim ansässige Eichner-Gruppe reinigt neben MVA auch Kohlekraft- und Wasserwerke überall in Europa. Je nach Anforderung werden von der Sprengreinigung über alle gängigen Strahl- und Saugtechniken, wie Nass- Feucht-, Trockenund Trockeneisstrahlen auch ein patentiertes Impulsschussreinigungsverfahren eingesetzt. Hierbei werden die Anbackungen mittels einer druckluftbetriebenen Impulsschusska-

>> Als Großfeuerungsanlage mit Stromerzeugung muss die Müllverbrennungsanlage (MVA) in Hannover Lehrte alle 6 Monate gereinigt werden. Abhängig von chemischen, physikalischen und thermischen Faktoren bauen sich im Betrieb Anbackungen, Verschlackungen und Verkrustungen an den Heizflächen auf. Der Wirkungsgrad der Wärmeübertragung lässt nach. Die EichnerGruppe hat sich auf die Industriereinigung als Dienstleistung spezialisiert. In knapp 10 Tagen reinigte das Unternehmen im Auftrag des Betreibers der E.ON Energy from Waste Hannover GmbH die Brennkammern und die Abzüge der MVA. Dazu rückte das Unternehmen mit rund 20 Mann und Technik im Wert von 2,5 Mio € an.

Maschine echt überrascht“, erklärt Oberbauleiter Ralf Hellwig.

Da auch Arbeiten an der Hochspannungsleitung anstanden, wurden gleich beide Blöcke und die MVA komplett abgeschaltet. Für die Strahl- und Stemmarbeiten mit speziellen Lufthämmern setzte Eichner einen Compair C250TS-12 ein. Der Baukompressor bietet genug Leistung, um mehrere Lufthämmer oder Strahler zu versorgen. „Wir hatten auch andere Kompressoren mit vergleichbarer Leistung im Einsatz, aber am Compair mit seiner Bi-Turbo-Technik ist der Dieselverbrauch spürbar geringer. Das hat uns an der neuen

Die TurboScrew Reihe bietet eine einzigartige Technik hinsichtlich der Energieeffizienz. Diese Fahranlagen sind durch ihre Bi-TurboTechnologie Klassenbester, wenn es um einen geringen Kraftstoffverbrauch geht. Möglich wird dies unter anderem durch den Einsatz eines zweiten Abgasturboladers, welcher die Ansaugluft für die Schraubenverdichterstufe vorverdichtet. Das patentierte Maschinenkonzept führt besonders im alltäglichen Teillastbetrieb zu einer deutlichen Verbesserung des Wirkungsgrades. Dank dieser Technologie

36

www.maschinen-technik.net

none entfernt. Die Wasserhochdrucktechnik setzt das Unternehmen ebenfalls ein. Online Inspektionen mittels einer hochhitzefesten Kamera, welche eine Kessel- oder Anlageninspektion im Produktionsbetrieb ermöglichen rundet das Leistungsangebot ab. Alle Rückstände aus der Verbrennung und der Reinigung werden abgesaugt und von der Eichner-Gruppe fachgerecht entsorgt. Ein weiterer Service ist die Wanddickenmessung von Rohrleitungen und der metallenen Wärmetauscher in den Kesselanlagen, um Erosionen frühzeitig zu erkennen.


Maschinenmesstechnik Händlerverzeichnis Thema

Status Pro Maschinenmesstechnik: Neue Impulse auf der Maintain >> Der Spezialist für Maschinenmesstechnik stellt in München aus. Die Maintain im M,O,C München gibt als internationale Leitmesse für die Instandhaltung wichtige Impulse, informiert über Neuentwicklungen, innovative Strategien und Konzepte. Das perfekte Umfeld für die Münchener Status Pro Maschinenmesstechnik, die insbesondere mit Intellinova® ein zukunftsweisendes System intelligenter Messtechnik präsentiert. Auf diesem wichtigsten Treffpunkt der Branche präsentiert das Unternehmen mit Sitz in München und Bochum in Halle 1 Stand 503 den Entscheidungsträgern der Fertigungsund Prozessindustrie technische Innovationen für ein effizientes Management und Servicelösungen der Instandhaltung. Neben dem Fixturlaser XA für die besonders einfache, präzise und kabellos professionelle Maschinenausrichtung stellt Status Pro insbesondere mit Intellinova® ein neuartiges System zur Maschinen- und Anlagenüberwachung vor. Zusammen mit Condmaster Nova bildet Intellinova® die Basis der System-Umgebung für die Maschinen- und Anlagenüberwachung. Die Eigenschaften des Systems eröffnen weit reichende Möglichkeiten. Im einzelnen sind das die Client-Server-Architektur, die intuitive Bedienung, ein weltweiter Datenzugriff, mit dem der Anlagenzustand immer und überall voll im Blick bleibt und so schnelles Eingreifen möglich ist, die Dauerüberwachung mit Trend, ein integrierter Wälzlagerkatalog für den schnellen Wertabgleich, ein konfigurierbarer Alarmgrenzen-Manager und die dynamische Messwertanzeige. Dazu kommen umfangreiche Auswertungsoptionen sowie ein Berichtsgenerator und die Möglichkeit, Handmessrouten zu integrieren. Der modulare Aufbau mit bis zu vier Mess-Modulen bietet 32 Messkanäle für die Messung der Schwingwerte. Je nach Bedarf können die Kanäle um weitere ergänzt werden. Wie der Fixturlaser XA ist auch Intellinova® im Rahmen der internationalen Messe Maintain bestens präsentiert. Denn hier liegt der Schwerpunkt auf Lösungen, die sich in konkrete Wettbewerbsvorteile und Erfolgsfaktoren verwandeln lassen, wie auch auf Dienst-

leistungen und begleitende Services, wie sie das Münchener Unternehmen bietet.

Laseroptische Messsysteme von Status Pro: seltene Kombination aus Benutzerfreundlichkeit und Präzision

und individuell ausgerichteten Anpassung an verschiedene Applikationen stellt Status Pro ein breit gefächertes Gerätespektrum zur Verfügung: 20 verschiedene Schwingungsaufnehmer – Spannungs- und Stromtypen – für Beschleunigungs- oder Schwinggeschwindigkeitsmessung.

Als Spezialist für laseroptische Ausrichtsysteme bietet die Status Pro Maschinenmesstechnik Produkte und Full-Service Leistungen für die zustandsbasierte Instandhaltung – von der Frequenzanalyse über Schwingungsmessung bis zur Wellenausrichtung. Das Unternehmen der Vogelsang Gruppe mit Sitz in Bochum und München ist als alleiniger Vertriebspartner für Fixturlaser in Deutschland vor allem auch für Schulungen und Dienstleistungen zum Einsatz der Messtechnik im industriellen Bereich bekannt.

Laseroptische Systeme zur Wellenausrichtung, Schwingungsmessung, Wälzlagerbeurteilung und Frequenzanalyse sowie Systemlösungen zur Maschinenüberwachung des Spezialisten sind weltweit im Einsatz – wie auch das Online Überwachungssystem Intellinova für komplette Großanlagen.

Wachsender Kostendruck in der Produktion gibt der Qualitätssicherung und Instandhaltung eine immer wichtigere Bedeutung. Mit optimierten, besonders präzisen und außergewöhnlich benutzerfreundlichen Instandhaltungstools verzeichnet Status Pro seit Jahren immer stärkere Marktanteilszuwächse. Zur präzisen

Status Pro Maschinenmesstechnik GmbH Niederlassung München Wilhelm Bachmeier Industriestraße 11 D-85609 Aschheim Tel.: +49 - (0)89 - 904 8640 Fax: +49 - (0)89 - 904 - 864-19

- Anzeige -

www.maschinen-technik.net

37


Blunk Gabelstapler Vertriebs GmbH

Georg Kuhn Stapler

Hinrichs Flurförderzeuge GmbH & Co. KG

Wahlstedterstraße 18 24598 Heidmühlen

Siemensstraße 5 56743 Mendig

Fuldastraße 32 26135 Oldenburg

Tel. Fax eMail Web

Tel. Fax eMail Web

Tel. Fax eMail Web

04320 5816001 04320 5816002 info@gabelstapler-blunk.de www.gabelstapler-blunk.de

02652 816056 02652 816057 info@staplermen.de www.staplermen.de

0441 2069999 0441 2069998 info@hinrichs-stapler.de www.hinrichs-stapler.de

E.G.D.-Gabelstapler Wernicke u. Grimm GbR

H+S Gabelstapler GmbH

HSR Gabelstaplerzentrum Münsterland GmbH

Carl-Zeiss-Straße 28 24568 Kaltenkirchen

Heegewaldstraße 9 63674 Altenstadt bei Frankfurt am Main (FaM) Tel. 06047 6603 Fax 06047 6607 eMail info@hs-gabelstapler.de Web www.hsgabelstapler.de

Eulerstraße 15 48155 Münster

Fördertechnik Landers GmbH

Stapler Center Bremen

Jürgen Krull Stapler-Service

Backesstraße 1 47669 Wachtendonk

Straubinger Straße 20 28219 Bremen

Luetkensallee 42 22041 Hamburg

Tel. Fax eMail Web

Tel. Fax eMail Web

Tel. Fax eMail Web

Te. Fax eMail Web

04191 958372 04191 955110 egdstapler@aol.de www.egd-gabelstapler.de

02836 9198-98 02836 9198-99 info@gabelstapler-landers.de www.gabelstapler-landers.de

0421 33636-220 0421 33636-920 office@staplercenter-bremen.de www.staplercenter-bremen.de

Tel.

0251 6065610

Fax eMail Web

0251 60656120 info@hsr-gabelstapler.de www.hsr-gabelstapler.de

040 664749 040 6681942 willkommen@krull-stapler.de www.krull-stapler.de

Gäbler Stapler Service GmbH

Hebe- & Fördertechnik Janzen

Manfred Kuhn GmbH Gabelstapler Vertrieb

Cottbuser Straße 6 15907 Lübben

Fr.-Heymann-Straße 42 06526 Sangerhausen

Beuelsrast 1 53572 Bruchhausen

Tel. Fax eMail Web

Tel. Fax eMail Web

Tel. Fax eMail Web

03546 225080 03546 225081 mail@gaeblerstapler.de www.gaeblerstapler.de

03464 572825 03464 579957 mail@stapler-janzen.de www.stapler-janzen.de

02224 967900 02224 967902 info@kuhn-stapler.de www.kuhn-stapler.de


Hub- & Fördertechnik MFC Förder- und Lagertechnik Vertriebs-GmbH

Siemers Transporttechnik GmbH

Willecke Hebe- und Fördergeräte GmbH

Eisenfelder Straße 316 (IHW Park) 57080 Siegen

In der Börse 8 21441 Garstedt

Tel. Fax eMail Web

Tel. Fax eMail Web

An der Becke 7 (Gewerbegebiet Ludwigstal I) 45527 Hattingen Tel. 02324 39112-0 Fax 02324 39112-22 eMail info@willecke.de Web www.willecke-gabelstapler.de

0271 3847301 0271 3847349 mfg@mfc-stapler-de www.mfc-stapler.de

04173 501420 04173 501424 info@siemers-stapler.de www.siemers-stapler.de

Oswald Fördertechnik Hannover

SKS Stapler-Kran-Service

Wilms & Wiegers GmbH

Ikarusallee 15 30179 Hannover

Am Streitgraben 22 86647 Wortelstetten

Am Hagelkreuz 11 41469 Neuss

Tel. Fax eMail Web

Tel. Fax eMail Web

Tel. Fax eMail Web

0511 646869-0 0511 646869-70 info@oswald-foerdertechnik.de www.oswald-foerdertechnik.de

08274 9971-11 08274 9971-12 sks@goldemann.de www.stapler-kran-service.de

02137 78001 02137 78040 info@wiwineuss.de www.wilms-wiegers.de

Rainer Ockens Gabelstaplerhandel GmbH

Stapler Center Hamburg

Theodorstraße 41z 22761 Hamburg

Schellerdamm 16 21079 Hamburg

Rudolf-Diesel-Straße 3 97267 Himmelstadt

Tel. Fax eMail Web

Tel. Fax eMail Web

Tel. Fax eMail Web

040 8993302 040 8992602 info@gabelstapler-ockens.de www.gabelstapler-ockens.de

Sandersfeld Staplerservice GmbH

Tauschlägerstraße 4 26871 Papenburg Tel. 04961 974066 Fax 04961 974067 eMail info@sandersfeld-staplerservice.de Web www.sandersfeld-staplerservice.de

STAPLER CENTER

Wires GmbH Nutzfahrzeuge HAMBURG

040 28666120 040 28666220 office@staplercenter-hamburg.de www.staplercenter-hamburg.de

09364 803-0 09364 803-100 mail@wires.de www.wires.de


Thema Hydraulik Händlerverzeichnis / Abbruch

LIS lässt HydraulikAbbruchwerkzeuge beim Spezialisten in Dortmund reparieren ausführungsbezogenen Vielfalt der zu behandelnden Objekte schon lange nur noch nicht mehr komplett auf der „eigenen Werkbank“ vollziehen, sondern arbeiten auf diesem Sektor mit erfahrenen und fertigungstechnisch entsprechend eingerichteten Spezialisten zusammen.“

Dipl.-Ing. Rolf Heyder von der HeGro: „Wir reparieren für unsere Kunden HydraulikAbbruchhämmer aller Bauarten, sämtlicher Fabrikate und jeden Baujahres.“

>> Ein Baumaschinen-Service arbeitet als vielseitig kompetenter, schneller und in der Regel auch wirtschaftlich optimaler Problemlöser zum Vorteil seiner Kundschaft. Andererseits wissen die Kunden von renommierten derartigen Baumaschinen-Services, dass ihnen viel organisatorische und logistische Kleinarbeit professionell abgenommen wird und sie mit der Einhaltung zugesagter Termine und Kostenvoranschläge fest rechnen können. Die anerkannte Zuverlässigkeit und fachliche Kompetenz derartiger Services lässt sich am besten an der Zahl der Jahre ihres Bestehens ablesen. Unzuverlässigkeit katapultiert sich in der Regel schnell wieder selbst aus dem Markt! Michael Linser, Geschäftsführer der LIS in St. Augustin: „Ein kompetenter Industrie- und Baumaschinen-Service, wie es die LIS GmbH ist, sieht sich auf dem internationalen Markt nach den qualitativ und ökonomisch besten Ersatz- und Verschleißteilangeboten um und wird diese Produktlinien ebenfalls international vertreiben. Im nationalen und regionalen Bereich kommt aber noch das sehr komplexe Gebiet der Instandsetzung teilweise abgebrauchter oder schadhaft gewordener Baumaschinen, Ausrüstungen und Werkzeuge hinzu. Erfahrungsgemäß können wir aber Letzteres allein schon wegen der typen- und

40

www.maschinen-technik.net

Auf dem Gebiet der Werkzeuge für die Abbruchtechnik arbeitet die LIS mit der HeGro aus Dortmund zusammen, die sich schon seit Jahren auf die Instandsetzung von Abbruchhämmern aller Art spezialisiert hat. Dipl.-Ing. Rolf Heyder von der HeGro: „Wir behandeln für unsere Kunden Abbruchhämmer aller Bauarten, sämtlicher Fabrikate und jeden Baujahres. Da wurde es in der Ersatzteilbeschaffung schon manchmal derart schwierig, so dass wir uns werkzeugmaschinenmäßig schon lange darauf eingerichtet haben, derart spezielle Ersatzteile selbst herzustellen.“ Rolf Heyder fügte aber auch noch hinzu, dass es auch aus wirtschaftlichen Gründen unverzichtbar ist, funktional noch brauchbare

„Altteile“ in Verbindung mit maßlich speziell angepassten neuen Ersatzteilen weiter zu verwenden. Um so arbeiten zu können, unterhält HeGro nicht nur ein großes „Altteilelager“, sondern ist auch mit eigenen CNC-Werkzeugmaschinen und Bohrwerken aktiv. Detmar Gronwald, schwerpunktmäßig für den kaufmännischen Bereich verantwortlicher Gesellschafter der HeGro: „Um die besonders in der Abbruchtechnik mit Hydraulikhämmern und Betonzangen aller Art steigenden Instandsetzungsanforderungen in der Zukunft noch besser erfüllen zu können, beziehen wir im Oktober in Bergkamen ein neues Betriebsgelände, in dem dann 20 Mitarbeiter beschäftigt sein werden.“ Nach Michael Linser ist für die meisten Bauunternehmer neben den Neuteil- oder Instandsetzungskosten schon lange auch die Liefer- und Instandsetzungszeit ein wesentlicher Wirtschaftlichkeitsfaktor: „Man muss in diesem Zusammenhang bedenken, dass häufig ein plötzlicher Werkzeugausfall das komplette Abbruch-Maschinensystem lahm legt, damit u.U. den gesamten Abbruchvorgang zum Erliegen bringt und durch die in der Folge entstehende Terminüberschreitung auch noch ungeplante Verzugskosten bewirkt.“ Rolf Heyder: „Auch in dieser Beziehung ist unsere sehr vielseitige Eigenfertigung von Vorteil, da wir mit ihr die mit der sonst nötigen Ersatzteilbeschaffung stets verbundenen Bestell- und Wartezeiten sowie die oft danach noch nötigen und dann immer recht zeitaufwändigen Anpassungsarbeiten vermeiden können.“

Detmar Gronwald: „Mit unserer sehr vielseitigen Eigenfertigung vermeiden wir die mit der sonst nötigen externen Ersatzteilbeschaffung stets verbundenen Bestell- und Wartezeiten.“


Händlerverzeichnis Öl / Schmierstoffe Thema

Synthetisches Hydrauliköl für schnelle Maschinenverfügbarkeit – Warmlaufphasen entfallen >> AVIA Syntofluid-PE-B ist ein Hydrauliköl auf Basis synthetischer Kohlenwasserstoffe (PAO). Auf Grund der chemisch-technischen Eigenschaft realisiert das Medium ein sehr gutes Kaltstartverhalten bis – 40 °C. Lange Warmlaufphasen der Anlagen und Geräte entfallen, so dass eine rasche Maschinenverfügbarkeit bei voller Leistung gewährleistet wird. Durch die Erfüllung der Testmethode CEC-L33-A-93 (für schwer wasserlösliche Öle;> 80 % / 21 Tage) ist AVIA Syntofluid PE-B biologisch abbaubar und geeignet für den Einsatz in umweltsensible Bereiche. Die gute Verträglichkeit des Mediums mit Dichtungen und Schläuchen ermöglicht den Verzicht auf Sonderelastomere und reduziert enstprechende

090918_BAN_A_Image_1/2 1

Schadensszenarien und Havarien. Eine Ausdehnung der Wechselintervalls im Vergleich zu Minearölen um Faktor 3 ist durchaus realistisch und eine Mischbarkeit mit Mineralölen wie Mineralöle untereinander sind ein weiterer postiver Faktor. AVIA Syntofluid PE-B zeigt keine Hydrolyseinstabilität bei Anwesenheit von Wasser so dass kein Wasserfilter notwenidg ist. Ressorcenschonung bei geringem Bauteilverschleiß und hohem Kraftstoffeinsparpotential zeichnen das Produkt aus. Mit dem Taumittel Sno-N-Ice tragen wir unserer ökologischen Ausrichtung und Verantwortung zusätzlich Rechnung. Das Taumittel ist umweltfreundlich und verfügt über eine Tau-

leistung bis -25 °C. Und das bei einer maximalen Langezeitwirkung von 24 Stunden. Einsatzzeiten können reduziert und Ressourcen geschont werden. Sno-N-Ice ist gut verträglich mit Betonbelägen und Metallen, das bei maximaler Umweltschonung. Sno-N-Ice ist bestens für die Maschinenstreuung geeignet und in Gebinden zu 9 kg, 25 kg, 50 kg, bzw. 500 kg Big Bag verfügbar.

Ziel:

Ökologische Potenziale von 3 Hydrauliköl-Systemen transparent und konsistent zu analysieren und zu quantifizieren. Stärken, Schwachstellen und Optimierungspotenziale sollen über Lebenszyklus entdeckt und anhand quantifizierter Fakten diskutiert werden.

18.09.2009 8:38:02 Uhr

www.maschinen-technik.net

41


LKW / Nutzfahrzeuge Händlerverzeichnis Thema

Pionier des Fahrerhaus-Komforts feiert sein 30-jähriges Jubiläum >> Als das Globetrotter-Fahrerhaus auf den Markt kam, hat Volvo mit ein paar hundert Verkäufen pro Jahr gerechnet. Aber dieses Nischenprodukt wurde bald zum Erfolg. Heute, 30 Jahre nach seiner Einführung, sind neun von zehn Volvo FH mit einem Globetrotter-Fahrerhaus ausgestattet. Wie bei seiner Einführung sind auch heute noch das Fahrerumfeld und ein erstklassiger Fahrerhauskomfort die Kernkonzepte des Globetrotter-Fahrerhauses. Das Globetrotter-Fahrerhaus wurde entwickelt, um für mehr Sicherheit im Fernverkehr zu sorgen. In den 1970er Jahren nahm der Gütertransport von West- nach Osteuropa ständig zu. Die Touren dauerten mehrere Tage, und es war üblich, dass sich zwei oder mehr Fahrer einen Lkw teilten und im Schichtbetrieb fuhren. Häufig bestand die einzig verfügbare Schlafmöglichkeit aus nachträglich montierten Kunststoff-Dachaufbauten, die im Bezug auf Sicherheit viel zu wünschen übrig ließen. Volvo wollte eine sicherere und komfortablere Lösung anbieten. Die geringen Verkaufserwartungen von Volvo waren schnell übertroffen. Das GlobetrotterFahrerhaus hatte ein Bedürfnis geweckt, das niemand voraussehen konnte. Anstatt ein Nischenprodukt anzubieten, hat Volvo einen vollständig neuen Markt erschlossen.

Das Fahrerhaus von heute zeichnet sich ab In den 1980er Jahren hat Volvo als erster Hersteller ein revolutionäres Entwicklungs­konzept für Lkw-Fahrerhäuser umgesetzt. Anstatt um den Lkw herum konstruiert zu werden, wurde das Fahrerhaus um den Fahrer herum entwickelt. Als Teil des Verbesserungsprojekts für Fahrerhäuser hat Volvo damals eine Fahrerhausattrappe gebaut und damit auf Fahrzeugausstellungen weltweit die Sitzpositionen der Fahrer vermessen. Mehr als 2000 Lkw-Fahrer halfen bei der Entwicklung des neuen Fahrerhauses, indem sie in der Attrappe Platz nahmen und Fragebögen zu unterschiedlichen Gesichtspunkten von Lkw ausfüllten. Nach elfjähriger Produktentwicklung wurde das neue Globetrotter-Fahrerhaus im Jahre 1993 zusammen mit der neuen Volvo FH-Baureihe auf den Markt gebracht. „Es steht außer Zweifel, dass das Globetrotter-Fahrerhaus für den Erfolg von Volvo über die Jahre eine Schlüsselrolle gespielt hat. Sicherheit war immer einer unserer Kernwerte, und dies ist ein gutes Beispiel dafür, wie sich unsere Anstrengungen im Bezug auf Sicherheit ausgezahlt haben“, so Claes Nilsson, Präsident der Europe Division von Volvo Trucks. Das Globetrotter-Fahrerhaus wurde seit damals ständig optimiert und verbessert. 1996 hat Volvo den Globetrotter XL vorgestellt, den ersten Lkw mit voller Stehhöhe von 193 cm im Fahrerhaus. 2002 erhielt der Fahrerbereich neue Sitze und einen neue Instrumententafel, und 2008 wurde ein neues Audiound Videosystem eingeführt. Zu den weiteren, zeitgleich neu angebotenen Ausstattungsmerkmalen gehören eine Klappliege mit

verschiedenen Einstellmöglichkeiten sowie optional ein drehbarer Beifahrersitz.

Die Zukunft Die gegenwärtigen Vorschriften für Lkw erlauben keine Änderungen der FahrerhausAußenmaße. Dennoch gibt es fortwährende Bemühungen, den verfügbaren Platz besser zu nutzen und das Globetrotter-Fahrerhaus an neue Regelungen anzupassen. „Das Globetrotter-Konzept war ein Weg zur Kombination von intelligenten Fahrerhaus­ lösungen sowie zur Optimierung der Möglichkeiten für die Schaffung einer sicheren und komfortablen Arbeits- und Wohnumgebung – und diese Arbeiten werden immer noch fortgeführt“, erläutert Rikard Orell, Leiter des Designbereichs bei Volvo Trucks. „Und es ist genauso wichtig, eine fortschrittliche Sicherheits- und Kommunikations­ausrüstung anzubieten. Dank des skandinavischen Designs mit Schwerpunkt auf Form, Funktion und Qualität wird das Globetrotter-Konzept auch in Zukunft erfolgreich sein.“

Meilensteine 1979: Das erste Globetrotter-Fahrerhaus ist geboren. Volvo ist der erste Hersteller, der eine Komplettlösung für Fahr- und Wohnkomfort in einem Lkw anbietet. 1993: Ein neu entwickeltes Globetrotter-Fahrerhaus wird für die neue Volvo FH-Baureihe eingeführt und wird schnell zum meistverkauften Fahrerhaus von Volvo. 1996: Das Globetrotter XL-Fahrerhaus kommt auf den Markt. Es bietet eine volle Stehhöhe von 193 cm vom Boden bis zum Dach. 2002: Das Fahrerumfeld wird mit neuen Merkmalen ausgestattet, einschließlich einer neuen Instrumententafel und neuen Sitzen. 2008: Das Fahrerhaus wird geräumiger. Das Audio- und Videosystem wird verbessert und eine neue Klappliege, die sich in einen Sitz verwandeln lässt, hält Einzug in das Fahrerhaus. Ein neuer, drehbarer Beifahrersitz wird als Sonderausstattung angeboten.

42

www.maschinen-technik.net


LKW Händlerverzeichnis / Nutzfahrzeuge Thema

Beschichtung von Lkwund Anhängeraufbauten Großteile rationell bewegen und lackieren

Dazu wurde von Vollert eine spezielle Förderkette konzipiert, in die die Deichseln nach der manuellen Bereitstellung der Transportwagen in der Aufgabestation automatisch und an beliebiger Stelle einklinken. Die Förderkette kann kontinuierlich weiterlaufen, auch wenn einzelne Transportwagen in den Arbeitsstationen noch bearbeitet werden. Pneumatische Ausklink-Stationen in den Grundier-, Lackierund Trocknerkabinen sorgen selbsttätig für das Aus- und Einklinken der Deichsel in die Kette. Die Steuerung erkennt, ob der nächste Arbeitsplatz frei ist, sodass ein Vorrücken einzelner Wagen möglich ist. Wenn alle Arbeitsstationen durch die Werker quittiert wurden, erfolgt der gemeinsame Weitertransport. Dann werden bis zu 50 Tonnen Last auf einmal von den Kettenförderern bewegt.

Die beiden neuen Lackierstraßen von Meiller in München sind 70 m lang und bieten Platz für 14 Stationen. Die Kettenfördersysteme stammen von Vollert Anlagenbau und sind auf eine Zugkraft von je 50 Tonnen ausgelegt.

Vollert Anlagenbau ist spezialisiert auf das Bewegen schwerer Lasten. Neben bodengeführten Anlagen entwickeln die Ingenieure aus Weinsberg auch flurfreie Fördersysteme für Großteilelackieranlagen mit Einzellasten bis zu 50 Tonnen. „Je nach bestehenden Platzverhältnissen, Ausmaßen und Gewicht der Werkstücke entscheiden wir, welche Intralogistiklösung am wirtschaftlichsten ist“, erklärt Dieter Schnell. „Flurförderanlagen wie bei Meiller in München können auch kreisförmig oder oval als Umlauf gestaltet werden. Der Radius ist dabei nicht von der Fördertechnik, sondern lediglich vom Wendekreis der Transportwagen abhängig.“

>> Die F. X. Meiller Fahrzeug- & Maschinenfabrik verfügt seit Anfang Juli über neue Anlagen zur Beschichtung von Großteilen. Zwei parallele Lackierstraßen mit einer Länge von 70 Metern bieten Platz für 14 Stationen. Jeweils 12 der bis zu 8 Tonnen schweren Teile können die Fahrstraßen gleichzeitig durchlaufen. Für die nötige Zugkraft sorgen zwei Kettenförder-Systeme von Vollert. Funktionalität und Wirtschaftlichkeit standen im Vordergrund bei der Planung der neuen Lackierstraßen von Meiller. Unter Berücksichtigung der Platzverhältnisse und der für die Intralogistik im Werk bereits eingeführten Transportwagen fiel die Entscheidung für ein bodengeführtes Flurfördersystem von Vollert Anlagenbau. Die Lackier- und Trockentechnik stammt von SLF Oberflächentechnik aus Greven-Reckenfeld. Meiller ist als Familienunternehmen seit 150 Jahren in München vor Ort und fertigt mit rund 1.500 Mitarbeitern Kippaufbauten und Kippanhänger. Die einzelnen Teile, beispielsweise Muldenkipper, wiegen bis zu 8 Tonnen. Auch die Ausmaße sind entsprechend groß. Die Anforderungen an die Fördertechnik waren deshalb einerseits durch die hohe Zuglast von bis zu 50 Tonnen pro Fahrstraße und andererseits durch die

Anbindung an die bestehende Werkstechnik geprägt.

Individueller Vorschub einzelner Teile möglich „Mit unserem System erfüllen wir alle Maßgaben. Durch eine Modifizierung der Deichsel der vorhandenen Transportwagen können wir sogar individuell einzelne Werkstücke automatisch vorrücken lassen“, erläutert Dieter Schnell, Projektleiter von Vollert Anlagenbau.

Die Einzelteile der Kippaufbauten wiegen bis zu 8 Tonnen. Am Beginn der Lackierstraße werden sie auf Transportwagen bereitgestellt. Der Transport durch die Anlage funktioniert vollautomatisch.

www.maschinen-technik.net

43


LKW / Nutzfahrzeuge Händlerverzeichnis Thema

Komplettpaket Truck & Trailer – Für jede Transportaufgabe eine Lösung! >> Um den Kunden Komplettzüge aus einer Hand anbieten zu können, vermietet Scania seit Mai 2008 auch Trailer von Schmitz Cargobull. Aktuell erweitert der schwedische Hersteller die Typenvielfalt. • 1.000 Zugmaschinen und Motorwagen im Pool • 200 Trailer für differenzierte Bedürfnisse Jetzt neu: Curtainsider mit VARIOS® TopTechnology und Doppelstockeinrichtung, Getränke- und Papierauflieger, Containerfahrgestelle, Sattelkipper, Schubboden und Trockenfrachtkoffer Horstmar/Koblenz, Juni 2009 – Vor 13 Monaten begann Scania Deutschland in einer bislang einzigartigen Dienstleistungsoffensive Lkw plus Trailer im Vermietpaket anzubieten. Bei „Scania Rent Truck & Trailer“ hat der Kunde die Auswahl aus einem rund 1.000 Zugmaschinen und Motorwagen umfassenden Fuhrpark an Scania Mietfahrzeugen. Zusätzlich standen bislang rund 200 S.CS Sattelcurtainsider, S.KO Sattelkühlauflieger sowie S.CS COIL mit Coilmulden von Schmitz Cargobull zur Verfügung. „Dieses zusätzliche Dienstleistungsangebot ist trotz – oder vielleicht gerade wegen des wirtschaftlich schwierigen Umfeldes gut von unseren Kunden angenommen worden“, erläutert Christian Teichmann, Direktor Verkauf Lkw bei Scania Deutschland

44

www.maschinen-technik.net

Österreich. „Mit der kombinierten Vermietung von Scania-Lkw und Schmitz Cargobull-Trailern können wir unseren Kunden noch mehr Flexibilität im Tagesgeschäft bieten.“ Allerdings räumt Teichmann ein, dass die Kunden eine größere Differenzierung in der Trailerflotte wünschen. „Wir haben uns deshalb entschlossen, unseren Trailerpark um zusätzliche Varianten zu erweitern. Dazu zählen künftig auch Curtainsider mit Doppelstockeinrichtung, Getränke- und Papierauflieger, Containerfahrgestelle, Sattelkipper, Schubboden und Trockenfrachtkoffer. Ein Highlight unter den neuen Fahrzeugen ist der Curtainsider mit VARIOS® TopTechnology und Doppelstockeinrichtung, mit dem 67 Palettenstellplätze realisiert werden. Auch bei der Erweiterung unseres Typenprogramms bleibt Schmitz Cargobull unser Partner! Besonderes Augenmerk richtet Scania im Trailerpark auf eine einwandfreie Ladungssicherung. Deshalb verfügen zum Beispiel alle S.CS Sattelcurtainsider sowie die S.KO Kofferfahrzeuge über ein Ladungssicherungszertifikat. Die Sattelcurtainsider sind mit einer optimierten Anzahl von Sicherungspunkten ausgestattet. „Durch die Erweiterung unseres Angebotes können unsere Kunden noch flexibler auf unterschiedliche Trans-

portanforderungen reagieren“, ist sich Christian Teichmann sicher. Scania Zugmaschinen plus Schmitz Cargobull-Trailer können die Kunden bundesweit bei insgesamt 22 autorisierten Scania-Händlern mieten. Interessenten können sich bei Scania Rent Truck & Trailer zwischen der Langzeitmiete und der Kurzzeitmiete entscheiden. Zusätzlich zu den Fahrzeugen beinhaltet die Kurzzeit-Vermietung einen Full-ServiceVertrag mit Reparatur und Wartung inklusive Versicherung und Reifenservice – im Falle der Trailer werden diese über Cargobull Parts & Services gesteuert. Ein Großteil der Scania Vermietstationen sind auch Service-Partner von Schmitz Cargobull. Bei der Langzeitmiete kann der Kunde die einzelnen Vertragskomponenten selbst wählen. Ab einer Mietdauer von einem halben Jahr wird eine On-BoardUnit (OBU) angeboten. Zusätzlich steht künftig ein Telematik-Angebot in der Optionsliste. Ein wesentlicher Vorteil für den Spediteur ist, dass er mit diesem „Alles aus einer Hand“Angebot keine Kapitalbindung hat, sondern über kalkulierbare Raten seine Liquidität zur Sicherung des Unternehmens behält.


Händlerverzeichnis Nutzfahrzeuge Thema

Investitionen in die Zukunft • Neugestaltung des Produktionsstandortes München • Erhöhung der Qualitätsstandards durch neue Lackieranlage • Überarbeitung des Meiller-Produktportfolios

laubt bei hoher Hubkraft dennoch kleine Kolbendurchmesser, die das Gewicht der Bauteile reduzieren.

Eigene Steuerung

>> Die Nachfrageschwäche der Nutzfahrzeugindustrie geht auch am Traditionshersteller Meiller nicht spurlos vorbei. Doch der Aufbauspezialist für die Bau- und Entsorgungswirtschaft sieht mit Zuversicht nach vorne. „In schwierigen Zeiten ist die Liquidität der überlebenswichtige Faktor“, erklärt Uwe Meißner, der Geschäftsführer für Technik und Produktion, „an dem arbeiten wir seit geraumer Zeit sehr intensiv, sodass wir heute nicht bangen müssen.“ Das Münchner Unternehmen bereitet sich jetzt auf die Zeit vor, die der Krise folgen wird. Der größte Fertigungsstandort, das Werk München, wird bis Ende 2009 komplett neu gestaltet. Die Produktionsabläufe werden optimiert, die Werkslogistik wird mit neuen Technologien auf den neuesten Stand gebracht. Eine neue Lackieranlage, die mit umweltverträglichen Wasserlacksystemen arbeitet, wird den Qualitätsstandard für MeillerProdukte weiter erhöhen.

Hydraulik von Meiller Die Meiller-Techniker nutzen die ruhige Zeit, die Produktpalette des Unternehmens weiter zu überarbeiten. Den neuen Dreiseiten-Kippern, die im Vorjahr ihre Premiere feierten, folgen neue Hinterkipper und Anhänger. An der eigenen Kompetenz für Hydrauliksysteme wird festgehalten – die Hydraulik macht den

Unterschied. Im Gegensatz zum Wettbewerb arbeitet Meiller mit Hochleistungshydrauliksystemen und setzt als Premiumanbieter auf Kolbenpumpen – ein Aufwand, den viele Hersteller scheuen. Die Meiller-Hydraulikpumpen zeichnen sich durch ihre kompakte Bauform und ihre Leistungsdichte aus, und stellen die einfachen Zahnradpumpen der Marktbegleiter mit ihrem Wirkungsgrad und ihrer Standfestigkeit deutlich in den Schatten. Die MeillerHydrauliksysteme zeichnen sich durch ihre spezielle Robustheit aus – sie versehen ihren Dienst, meist ohne eigenes Filtersystem, auch im rauesten Einsatz. Durch die hohen Spitzendrücke von bis zu 400 bar wird im Vergleich zu Zahnradpumpensystemen nur die Hälfte des Öls benötigt, um die gleiche Arbeit zu verrichten.

Eigene Hydraulikzylinder Die hohen Lasten werden durch Hydraulikzylinder bewegt, die Meiller selbst entwickelt und baut. Der Kipperspezialist setzt dabei auf ein modular aufgebautes Baukastensystem. Am Beispiel eines Frontteleskopzylinders für einen Kippsattelauflieger wird deutlich, welche Anforderungen an dieses Bauelement gestellt werden. In 15 Jahren, einem Kipperleben, legt ein Zylinder die Strecke von 1.000 Kilometern zurück. Der Einsatz von hohen Drücken er-

MEILLER nutzt auch hier die Vorteile der selbst entwickelten und produzierten Steuerungssysteme. Ihre einfache und intuitive Bedienung findet in der Baubranche beste Akzeptanz. Die pneumatisch proportionalen Geber werden heute in den Kipperfahrzeugen der meisten Nutzfahrzeughersteller als Standard betrachtet. Durch die Abstimmung der Steuergeräte auf die Kippventile ergibt sich eine sehr feinfühlige Bedienung der Kipphydraulik. Die Kippventile können mit allen Optionen wie Kranumschalter, Anhängerkippeinrichtung – mit oder ohne Bordmatik – erweitert werden. Ist die Endlage erreicht, wird die Energiezufuhr gestoppt, allein durch die intelligente Ausführung der Kippventile.

Stahlbau und Hydraulik aus einer Hand Der Name MEILLER steht für das bald 160-jährige Familienunternehmen F. X. MEILLER GmbH & Co KG und für qualitativ hochwertige Produkte. Meiller als Systemlieferant bedient die Bau- und Entsorgungsbranche mit einer breiten Palette von Kippfahrzeugen, Abrollund Absetzkippern sowie innovativen Hydrauliksystemen. Der Kunde erhält Stahlbau plus Hydraulik aus einer Hand – die einzigartige Kompatibilität von Aufbau und Hydraulik bürgt für extreme Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit in der Anwendung. In der Zukunft warten neue Aufgaben und Herausforderungen, für die sich das Unternehmen MEILLER schon heute rüstet, doch seinen Prinzipien treu bleibt: MEILLER-Produkte sind auch in Zukunft stets effizient, stabil und zuverlässig.

www.maschinen-technik.net

45


Presseinformation Händlerverzeichnis Thema

Vertriebspartner JCB Vibromax

.::. Vibro .::. JCB max .::. romax ro ib V ib V :. .: :. .: B .::. JCB x .::. JCB .::. V x .::. JC romax ibroma a : CB .::. V .::. JCB .::. Vib CB .::. Vibrom :. Vibromax .: J :. .: x .: V :. J ax ma :. Vibro CB .::. Vibrom :. Vibromax .: romax .::. JCB ax .::. JCB .::. .: B C J Vibc max .: Vibrom :. JCB .: .::. JCB .::. 19 max .::. ibromax .::. J max .:August-Bebel-Straße JCB .::. .::. Vibro ro .::. Vibro :. V ax ibromGrimma max .::. .::. JCB x .::. JCB .::. V .::. JCB max .::. JCB .: .::. JCB .::. Vib CB .::. V x ro x a a ib 04668 m V m ro ro J x ro JCB .::. .::. Vib B .::. Vibroma Vibromax . B .::. Vib :. JCB .::. Vib B .::. Vibroma Vibromax .::. max .::. .::. JCB JC .::. C .: x .::. JC JCB .::. :. JCB .::. Vibro .::. Vibromax Vibromax .::. .::. JCB ibroma .::. Vibromax ax .::. J :. V m .: :. x ro .: a ib B .: B romax :. m C V C J B x .: ib J ro :. C a V :. B J .: :. ib m C .: :. .: V :. J B x .: ro C .: x :. :. a J a ib x .: .: 03437 99590 m CB Vibrom ibroma max .::. .::. JCB x .::. JCB .::. V JCB .::. Vibro .::. VibromaxTel.: ax .::. J JCB .::. CB .::. V JCB .::. Vibro .::. Vibromax a Vibrom max .::. romax .::. JCB x .::. JCB .::.Fax: Vibrom :. ax .::. J ro ib V 03437 763105 :. a Vibrom :. Vibromax .: romax .::. JCB ax .::. JCB .::. ib .: m .: ib m .::. JCB x .::. JCB .::. V JCB .::. Vibro .::. JCB CB .::. V JCB .::. Vibro .::. Vibromax a E-Mail: info@otema.de max .::. Vibrom :. ax .::. J ro ib V :. Vibrom :. Vibromax .: romax .::. JCB ax .::. JCB .::. .: .: m .::. JCB Vib x ro :. a ib .: m V Web: www.otema.de B .::. JCB ro :. C .::. Vib :. JCB .: ax .::. J Vibrom :. Vibromax .: romax .::. JCB .: ib .::. JCB CB .::. V ax .::. J Vibrom

PRESSLUFT FRANTZ GmbH

agt Trebbin e.g.

Falgardring 1 08223 Falkenstein Tel .: 03745 6014 Fax: 03745 20954 E-Mail: falkenstein@pressluft-frantz.de Web: www.Pressluft-Frantz.de

Trebbiner Str. 19 14959 Klein Schulzendorf

Tel.: 07161 6731-0 Fax: 07161 6731-50 E-Mail: info@staufen-baumaschinen.de Web: www.staufen-baumaschinen.de

Tel.: 08457 9329-3 Fax: 08457 9329-50 E-mail: info@zp-baumaschinen.de Web: www.zp-baumaschinen.de

OTEMA Grimma GmbH

PRESSLUFT FRANTZ GmbH

Flinschstr. 53 60388 Frankfurt ro Tel.: 033731 89123 Tel.: 069 4209730 B .::. Vib : .: x .::. JC Fax: 033731 89126 Fax: 069 42097362 JCB .::. Vibroma B .::. Vibromax V B .::. .::. JC x .::. x .::. JC ibroma .::. Vibromax E-Mail: e.haase@agt-eg.de E-Mail: ibroma Vibromax .:: B .::. Vfrankfurt@pressluft-frantz.de V C B J :. C J .: :. .: :. B ax .: max .::. JC :. V CB .::. ibrom romax ax .::. J max .::. JCB .: .: Web: www.agt-eg.de .::. JCB .::. Vibro:. JCB .::. VWeb: www.Pressluft-Frantz.de Vibrom B .::. Vib

max :. Vibro .::. Vibromax max .: romax .::. JC CB .::. .::. Vibro :. Vibro :. JCB .: ax .::. J .::. JCB max .::. JCB .: .::. JCB .::. Vib CB .::. Vibrom :. Vibromax .: romax .::. JCB x .::. JCB .::. x a m a .::. Vib romax .::. Vibro max . :. Vibro Vibrom :. JCB .: ax .::. J :. Vibro .::. JCB max .::. JCB .: .::. JCB .::. Vib CB .::. Vibrom :. Vibromax .: romax .::. JCB x .::. JCB .::. a romax :. JCB .: J x .: ib m ro .: ib a V :. B V ib x ro m C .: :. a V J :. ib x .: ro .: m :. V :. a ib .: .: GmbH .::. JCB CB .::.Schweiger Vibro ibrom STAUFEN Fischer JCB u. .::. GmbH romax CB .::. V JCBZ&P .::. JCB GmbH ax ax .::. J Baumaschinen .::. VBaumaschinenservice max .::. romax .::. JCB ax .::. J Vibrom :. B .::. Vib Vibrom B .::. Vib JCB .::. Vibrom :. Vibromax .: romax .::. JC ax .::. JCB .::. :. JCB .::. Vibro .::. Vibromax JCB .::. C J :. .: ib B .: m V :. ax JC x .: Vibrom :. Vibromax .: romax .::. JCB ax .::. JCB .::. ibroma .::. Vibro max .::. .: ib m .::. JCB x .::. JCB .::. V JCB .::. Vibro .::. JCB CB .::. V JCB .::. Vibro .::. Vibromax a :. J m .: :. x ro .: a ib x V a B .::. rom Vibrom :. Vib x .::. JC ax .::. JCB .::. :. JCAlemannenstr.1 romax Straße B .::. Vib Esslinger Schücostr. 1 .: ibroma17 m .: .::. JCB CB .::. V JCB .::. Vibro .::. Vibromax J :. .: x :. a B .: m C J x ro a 73037 Göppingen 85290 Ilmendorf (Gewerbegebiet) 86637 Wertingen :. ib m .: V .::. Vibro .::. Vibromax .::. JCB CB BAUMASCHINEN J :. .: x a Verkauf ·Vermietung· Service Vibrom Esslinger Straße 17 . 73037 Göppingen Tel. 0 7161/67 31-0 . Fax 0 7161/6731-50 w w w. s t a u f e n - b a u m a s c h i n e n . d e

Tel.: 08272 9976-0 Fax: 08272 4570 eMail: info@fischerschweiger.de Web: www.fischerschweiger.de

Der Verlag übernimmt keine Verantwortung für Fehler oder Vollständigkeit des Händlerauszuges. Weitere Händler finden Sie im Internet.

B B .::. JC B .::. JC CB .::. C J . : .: B .::. J .::. JCB B .::. JC JCB .::. JCB .::. JCB C J B . C : J .: . : .::. JCB JCB .::. :. JCB .: JCB .::. :. JCB .: .::. JCB .::. JCB CB .::. JCB .::. .: B C JCB .::. J . . : J : CB .: B . .: : C B J .: B C . C J : CB .::. J .::. B .: . JCB .::. J J : C B . J .: B : C . C J : .: B J . C .: . : B J : C .: J :. CB .::. B Fördertechnik Alfons Strupp GmbH . JCB .: JCB .::. :. JCB .: GmbH CB .::. J STUBE .::. JCB B .::. JC JCSTUBE . J .: B .::GmbH : C . C B J : .: B J C . C .: . J : B J : . .: B . .: : : .: B . JC .: B JCB .::. JCB B .::. JC JCB .::. JCB .:: .::. JCB B .::. JC CB .::. JCB .::. JCB .::. C B . J B : C . C J : .: J . .: . : B : C .: B . .::. B .J JC :. J .:: B .: .::. JCB B .::. JC JCB .::. JCB .:: :. JCB .: .::. JCB B .::. JC CB .::. JCB .::. C C B J B J C . C . J : J : . .: . .: : : .: JCB :. CB CB :. J Weg1 JCB .: .::.11 .::. JCB Repitzer JCB .::. CB .::. J . JCB .::. JCB .: .:Augsbergweg CB .::. J Waldstrasse B . J :. 2JCB .: B : C . C .: J : .: J . .: B . : B : C C B J .: .::. B JC .:: :. J .::. Torgau Wellen .::. JCB Andernach .::. JCB B .::. JC J56626 . JCB .: JCB .::. 04860 .::. JCB B : ::. JCB 54441 C . C B J : .: B J C . C .: . J : B J : . C .: B . .: : : C .: JCB :. CB :. J JCB 06584 993770 3421B904484 +49 2632 . JCB .: .::43053 .::. JCB Tel: +49 JCB .::. C .::. J . JCB .::. JCB .: Tel: B . J :. JCB .: B JCB .::. Tel.: : C . C .: J : .: J . .: B . : B : C C .: B J .: J .::. B JC +49 3421:.904491 .:: B .::. 06584 99377-29 .::. +49 2632 491998 .::. JCB B .::. JC Fax: .: JCB B .::. JC CB .::. JCB .::. Fax: :. JCB ::. JCB Fax: .: C C B J .: B J C . C . J : B J : . C .: . : J : .: B .: B . JCB JC :. J .::. Email: info@stube-stapler.de JCB .::. JCB B .::. JC JCB .::. JCB .:: JCB .::. :. JCB .: .::. JCB B JCB .::. www.alfons-strupp.de C . C .: J : B J . C .: B . : J : C .: B . J .: : C .::. J .: B :. CB .::. www.stube-stapler.de .::. JCB B .::. JC CB .::. JCB .::. :. JCB .: .::. JCB .::. JCB CB CB .::. J .Web: C .::. JCB info@alfons-strupp.de J .: B J . C . : B J : C .: . .: J : B J .: : JCB CB .::. J .::. JCB B .::. JC . JCB .: JCB .::. .::. JCB JCB .::. CB .::. J .::. JCB B .::. JC JCB .::. JCB .:: JCB .::. .::. JCB J C . B . J : B : C . C .: J : .: J . .: B . : B : C :. JC .::. J :. JCB .: :. JCB .: .::. JCB .::. JCB CB .::. JCB .::. :. JCB .: :. JCB .: Weitere B .:finden Joder Vollständigkeit :. JCB .: übernimmt C .: B Verantwortung . J : C B . J .: keine für Fehler des Händlerauszuges. Händler Sie im Internet. : C . J : .: B . C .: . JCB .: Der Verlag : B :. J .::. JCB :. JCB .: B .::. JC . JCB .: .::. JCB :. JCB .: B C .: B .::. JC JCB .::. JCB .:: J B . : C J .: .::. JCB :. :. JCB .: .::. JCB .::. JCB CB .::. JCB .::. J B . : C B .::. J :. JCB .: :. JCB .: .: B C J . :: 46 www.maschinen-technik.net

Vertriebspartner JCB


Container Händlerverzeichnis / Hallenbau Thema

Schwarz, schön, solide, schnell.

:. :. JCB .: omax .: Vibromax :. .: B C J . CB .::. ax .::. J max Vibrom ro ib V :. :. JCB .: .::. JCB .::. ax max Vibrom .::. Vibro B .::. ::. JCB C J :. .: ax max Vibrom .::. Vibro .::. JCB

Leichtbau für rasche Kapazitätserweiterung Kurze Bauzeit und umfängliche Ausstattung: im Leichtbau machbar.

:. :. JCB .: omax .: Vibromax :. .: B :. JC CB .::. ax .::. J max Vibrom ro ib :. V :. JCB .: .::. JCB .::. x a m max Vibro .::. Vibro B .::. ::. JCB x .::. JC ax a m ro m Vib .::. Vibro .::. JCB

Mitte März kam es dann zum ersten Spatenstich. Trotz der knappen Entfernung zu den Grundstücksgrenzen konnte die Halle ohne Behinderungen errichtet werden. In etwas mehr als vier Monaten stand dann die neue Produktionshalle. Zur Ausstattung der Halle gehören u.a. eine Kranbahn für hohe Lasten, Büro- und Sozialräume sowie ein RWA-Firstlichtband und zahlreiche Fenster für ein helles, angenehmes Arbeitsumfeld. Die fertige Außenanlage rundet den ansprechenden Gesamteindruck des neuen, in schwarz gehaltenen Gebäudes ab. Ein Schmuckstück im Gewerbegebiet von Maintal-Dörnigheim, wie der Firma Statek inzwischen immer wieder bestätigt wird.

>> Gut etabliert hat sich seit 28 Jahren die Statek GmbH in ihrem Markt. Die Diversifizierung und gestiegene Nachfrage in dem Familienunternehmen, das vorwiegend Stanz- und Stanzbiegeteile für die Automobil- und Elektroindustrie fertigt, erforderte den kurzfristigen Ausbau der Kapazität.

Klassischer Massivbau versus Leichtbau 23 m breit und 45 m lang sollte die neue Produktionshalle sein - einerseits innerhalb kürzester Zeit nutzbar, andererseits aber auch solide gebaut. Ferner durfte die Gebäudeoptik nicht die Anmutung eines Industrie-Zweckbaus aufweisen, wie sie in Industriegebieten häufig anzutreffen ist. Unter diesen Kriterien wurden Umsetzungen im klassischen Massivbau und im Leichtbau geprüft. Letztendlich fiel die Wahl auf die Leichtbauvariante.

Erfahrene Lieferanten liefern Qualität, sparen Zeit und Geld. Dass Lieferanten mit solidem Know-how die bessere Alternative sind, war der Geschäftsführung bei Statek klar. Nicht zuletzt ist dies auch eines der eigenen wichtigen Verkaufsargumente. Deshalb entschied man sich bei der Auswahl des Hallenbauers für die Firma Losberger aus Bad Rappenau.

Mehr Raum nach Maß

Ob Raum für Lager, Produktion oder Präsentation. Mit unseren Systemhallen haben Sie in null-komma-nix alles unter Dach und Fach. Individuell und kostengünstig. Losberger: Mehr Leistung fürs Geld! Telefon: 07066 980-150 hallen@losberger.com www.losberger.com

Die Hallensparte des seit 1919 bestehenden, weltweit tätigen Unternehmens zeigte dem Bauherren anhand von Musterhallen und Referenzen, was heute im Stahl-Leichtbau möglich ist. Dabei standen vor allem Design und Ausführungsqualität im Vordergrund. Statek konnte sich davon überzeugen, dass sich neben den rein funktionalen Kriterien auch die hochwertige Optik wie gewünscht erfüllen ließ. Zum Beispiel durch den Einsatz von glatten, farbig beschichteten Paneloberflächen und nicht sichtbaren Verschraubungen. Dadurch entsteht eine besonders edel wirkende Hallenfassade.

www.maschinen-technik.net

47


BAUMASCHINEN VON NEW HOLLAND HERBERS BAUMASCHINEN GMBH & CO.KG 28844 Weyhe Mittelwendung 15 a Telefon: +49 (0) 4203 4387-0 Fax: +49 (0) 4203 4387-23 E-Mail: weyhe@herbers-baumaschinen.de 49811 Lingen Am Sender 11 Telefon: +49 (0) 591 90 11 90 - 0 Fax: +49 (0) 591 90 11 90 - 23 E-Mail: lingen@herbers-baumaschinen.de http://www.herbers-baumaschinen.de

CNH BAUMASCHINEN GMBH Niederlassung West 59423 Unna Industriepark Ost 29 Otto-Hahn-Str. 31 Telefon: +49 (0) 2303 91890 Fax: +49 (0) 2303 918971 50933 Köln Widdersdorfer Strasse 256 Telefon: +49 (0) 221 498790 Fax: +49 (0) 221 4987925 56626 Andernach Orensteinstr. 6 Telefon: +49 (0) 2632 20080 Fax: +49 (0) 2632 200820 E-Mail: werner.gassen@cnh.com http://construction.newholland.com KIPPHARDT GMBH 47057 Duisburg Koloniestr. 52 - 56 Telefon: + 49 (0)203 37 80 8-0 Fax: + 49 (0)203 37 80 8-88 E-Mail: info@kipphardt.de http://www.kipphardt.de

KOHRMANN BAUMASCHINEN GMBH 77815 Bühl Rittgrabenstr. 1 Telefon: +49 (0)7223 98610 Fax: +49 (0)7223 27835 66386 St. Ingbert Zu den Pottaschwiesen 12 Telefon: +49 (0)6894 / 16 944-0 Fax: +49 (0)6894 / 16 944-20 79424 - Auggen Am Bärenacker 4 - 6 Telefon: +49 (0)7631 / 70066 - 0 Fax: +49 (0)7631 / 700 66 - 6 E-Mail: Kohrmann-baumaschinen@t-online.de http://www.kohrmann-baumaschinen.de

O&K HAMBURG GMBH 22113 Hamburg Werner-Siemens-Str. 89 Telefon: +49 (0) 40 63 66 44 - 0 Fax: +49 (0) 40 63 66 44-44 E-Mail: info@ouk-hamburg.de http://www.ouk-hamburg.de PAUL KUHN GMBH 33415 Verl Leinenweg 10 Telefon: +49 (0) 5246 92 03 - 0 Fax: +49 (0) 5246 92 03 - 20 E-Mail: bu.kuhn@paul-kuhn.de http://www.paul-kuhn.de

EMB BAUMASCHINEN GMBH 94154 Neukirchen v.W. Gewerbepark 1 Telefon: +49 (0) 8504 91200 Fax: +49 (0) 8504 9120-20 E-Mail: info@emb-baumaschinen.de 86343 Königsbrunn Lindberghstr. 16 Telefon: +49 (0) 8231 34939-0 Fax: +49 (0) 8231 34939-20 E-Mail: menhart@emb-baumaschinen.de 85570 Markt Schwaben Im Wiegenfeld 3 Telefon: +49 (0) 8121 25380 Fax: +49 (0) 8121 253820 E-Mail: ellinger@emb-baumaschinen.de 91058 Erlangen Am Pestalozziring 10 Telefon: +49 (0) 9131 68 77 90 Fax: +49 (0) 9131 68 77 920 E-Mail: ellinger@emb-baumaschinen.de http://www.emb-baumaschinen.de

BÖHRER BAUMASCHINEN GMBH & CO.KG 73230 Kirchheim/Teck Stuttgarter Str. 83 Telefon: +49 (0)7021 7244 0 Fax: +49 (0)7021 7244 29 E-Mail: matthias.meiser@bbwa.de 64584 Biebesheim Lise-Meitner-Str.4 Telefon: +49 (0) 6258 90520-0 Fax: +49 (0) 6282 9212-29 E-Mail: guenther.braun@bbwa.de 74731 Walldürn Buchener Str. 22 Telefon: +49 (0) 6282 9212 0 Fax: +49 (0) 6282 9212 55 E-Mail: kuno.boehrer@bbwa.de http://www.bbwa.de

HKL BAUMASCHINEN GMBH 18184 Rostock-Roggentin Ahornring 2 Telefon: +49 (0) 38204 6170 Fax: +49 (0) 38204 61750 E-Mail: Norbert.Effner@HKL-Baumaschinen.de 17033 Neubrandenburg Wulkenseienerstr 14 Telefon: +49 (0) 395 560 55 0 Fax: +49 (0) 395 560 55027 E-Mail: Norbert.Effner@HKL-Baumaschinen.de 19061Schwerin Rud. -Diesel-Str.10 Telefon: +49 (0) 385 645320 Fax: +49 (0) 385 6453212 E-Mail: Norbert.Effner@HKL-Baumaschinen.de 23970 Wismar Gewerbehof 7 Telefon: +49 (0)3841 72820 Fax: +49 (0)3841 728282 E-Mail: Norbert.Effner@HKL-Baumaschinen.de 18437 Stralsund Werner von Siemens Str 9 Telefon: +49 (0)3841 47020 Fax: +49 (0)3841 470244 E-Mail: Norbert.Effner@HKL-Baumaschinen.de 30952 Hannover Lägenfeldstr 32 Telefon: +49 (0)511 438 58 0 Fax: +49 (0)511 438 58 11 E-Mail: Dirk.Bahrenthien@HKL-Baumaschinen.de 39116 Magdeburg Gewerbepark Ottersleben Werner-v-Siemens-Ring 6 Telefon: +49 (0) 391 6364100 Fax: +49 (0) 391 6364111 E-Mail: Dirk.Bahrenthien@HKL-Baumaschinen.de 33719 Bielefeld Bunzlauer Straße 13 Telefon: +49 (0) 521 209833 Fax: +49 (0) 521 2704746 E-Mail: Dirk.Bahrenthien@HKL-Baumaschinen.de 38112 Braunschweig Gewerbegebiet Hansestraße - Benzstraße 5 Telefon: +49 (0) 531 21084-0 Fax: +49 (0) 531 21084-10 E-Mail: Dirk.Bahrenthien@HKL-Baumaschinen.de 37154 Northeim Stadtweg 23 Telefon: +49 (0) 5551 9826-0 Fax: +49 (0) 5551 9826-11 E-Mail: Dirk.Bahrenthien@HKL-Baumaschinen.de HKL Center Kassel 34266 Niestetal Gewerbegebiet Mündener Straße Bettenhäuser Straße 46 Telefon: +49 (0) 561 95238-0 Fax: +49 (0) 561 95238-11 E-Mail: Dirk.Bahrenthien@HKL-Baumaschinen.de 33106 Paderborn Am Atlaswerk 18 Telefon: +49 (0) 5251 7750-3 Fax: +49 (0) 5251 7750-40 E-Mail: Dirk.Bahrenthien@HKL-Baumaschinen.de http://www.HKL-Baumaschinen.de


- ÜBER 40 MAL IN DEUTSCHLAND F.R.B. BAUMASCHINEN GMBH 12099 Berlin Sachsenhauser Str. 12 Telefon: + 49 (0)30 755 109 - 526 Fax: +49 (0)30 755 109 - 529 15517 Fürstenwalde James-Watt-Str.2 Telefon: + 49 (0)30 755 109 - 526 Fax: +49 (0)30 755 109 - 529 14776 Brandenburg Am Piperfenn 6 Telefon: + 49 (0)30 755 109 - 526 Fax: + 49 (0)30 755 109 - 529 03099 Kolkwitz-Krieschow An der B 115 Nr.3 Telefon: + 49 (0)30 755 109 - 526 Fax: +49 (0)30 755 109 - 529 16816 Neuruppin Friedrich-Bückling-Str.5 Telefon: + 49 (0)30 755109 - 526 Fax: +49 (0)30 755109 - 529 E-Mail: vertrieb@frb-baumaschinen.de http://www.frb-baumaschinen.de KARI BAUMASCHINEN GMBH 09350 Lichtenstein / Sachsen Prinz-Heinrich-Straße 73 Telefon: +49 (0)37204-6660 Fax: +49 (0)37204 66615 E-Mail: kari@baumaschinen-kari.de http://www.baumaschinen-kari.de Niederlassung Gotha / Thüringen 99867 Gotha Schlegelstrasse 49 Telefon: +49 (0) 3621 71530 Fax: +49 (0) 3621 715320 E-Mail: service@baumschinen-kari.de Niederlassung Weimar / Thüringen 99438 Weimar / Thüringen Zum Gewerbepark 4 Telefon: +49 (0) 3643 415660 Fax: +49 (0) 3643 415666 E-Mail: kari@baumaschinen-kari.de http://www.baumaschinen-kari.de SK Baumaschinen Niederlassung Dresden 01097 Dresden Gothaer Straße 11 Telefon: +49 (0) 351 81126710 Fax: +49 (0) 351 81126715 E-Mail: info@sk-baumaschinen.de http://www.sk-baumaschinen.de

HKL BAUMASCHINEN

Kiel

HKL BAUMASCHINEN HKL BAUMASCHINEN HKL BAUMASCHINEN

Hamburg Bremen

Schwerin

O&K HAMBURG HERBERS BAUMASCHINEN F.R.B. BAUMASCHINEN

HERBERS BAUMASCHINEN

Berlin

Hannover

HKL BAUMASCHINEN Magdeburg

KIPPHARDT Duisburg

Dortmund

Essen Düsseldorf Köln Bonn

CNH BAUMASCHINEN CNH BAUMASCHINEN

Potsdam

F.R.B. BAUMASCHINEN

HKL BAUMASCHINEN PAUL KUHN HKL BAUMASCHINEN F.R.B. BAUMASCHINEN HKL BAUMASCHINEN Leipzig Dresden Erfurt

KARI BAUMASCHINEN

SK BAUMASCHINEN

CNH BAUMASCHINEN Wiesbaden

Frankfurt

Mainz

KOHRMANN BÖHRER BAUMASCHINEN BAUMASCHINEN

EMB BAUMASCHINEN Nürnberg

Saarbrücken

BÖHRER BAUMASCHINEN Stuttgart

KOHRMANN BAUMASCHINEN BÖHRER BAUMASCHINEN

KOHRMANN BAUMASCHINEN

- UND IMMER IN IHRER NÄHE !

EMB BAUMASCHINEN EMB BAUMASCHINEN München

EMB BAUMASCHINEN


Thema Presseinformation Händlerverzeichnis

Fachtagungen zum Thema „Kosten & Energie sparen“

Im Laufe der Zeit entstehen bei den Maschinen Leistungsverluste von bis zu 20%. Die Maschinenanwender verlieren so wöchentlich bis zu einem Arbeitstag. KOSTEN UND ENERGIE SPAREN mit moderner Öl-, Filter- und Sensortechnik ist zeitgemäß und wird durch die Verwendung von innovativen und bewährten Produkten erreicht. In unseren Fachtagungen erfahren Sie von unseren hochkarätigen Referenten, die sich mit dieser Thematik seit mehreren Jahrzehnten befassen, wertvolle Einzelheiten zum Thema Kosten & Energie sparen. Fachtagungen zum Thema „Kosten & Energie sparen“

50

www.maschinen-technik.net

KLEENOIL PANOLIN System

Syste

KLEENOIL

ICC

Ölwechselfreie Maschinen Informieren Sie sich über das KLEENOIL PANOLIN System ICC, welches mit dem Industriepreis 2009 ausgezeichnet wurde. Neben dieser prämierten Neuentwicklung sind weitere Themen geplant: • Reduzierung von Maschinenbetriebskosten bei gleichzeitiger Kraftstoff-(Energie-) Einsparung von über 10 % • Biologisch schnell abbaubare Hydraulik- und Schmieröle unter ökologischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten • Ölanalysen - ein Instrument für Schadensfrüherkennung • Gesetzeslage und Haftungsrisiken mit dem Schwerpunkt Umweltschadensgesetz

®

Umweltschadensgesetz In der aktuellen Gesetzeslage, insbesondere im Umweltschadensgesetz, schlummern nahezu unkalkulierbare Haftungsrisiken. Die eintägigen Fachtagungen vermitteln Ihnen Kenntnisse, wie Sie in erheblichem Umfang Kosten und Energie effizient und mit minimalem Aufwand einsparen können. Die Veranstaltungen werden von der KLEENOIL PANOLIN AG organisiert und finanziell unterstützt. KLEENOIL PANOLIN Kunden zahlen eine ermäßigte Teilnahmegebühr. Die Termine und Veranstaltungsorte finden Sie aktuell auf der Homepage: www.kleenoilpanolin.com. Weitere Informationen und Anmeldung: KLEENOIL PANOLIN AG info@kleenoil.com www.kleenoilpanolin.com

- Anzeige -

Die Erdölreserven nehmen ab, die Preise steigen, die regionalen Unruhen wirken immer globaler und trotzdem werden Öle in mehr als 90% aller Fälle noch immer zu früh gewechselt. Hinzu kommt, dass die Maschinen meistens über 10% mehr an Kraftstoff verbrauchen als erforderlich.


Nachruf Händlerverzeichnis für Bernd Thema Meyer

Nachruf für Bernd Meyer

Mitgründer von führendem Baumaschinen Vermieter HKL BAUMASCHINEN in Lübeck verstorben >> Am 27. August 2009 starb Bernd Meyer, Mitgründer und langjähriger geschäftsführender Gesellschafter der Firma HKL BAUMASCHINEN kurz nach Vollendung seines 69. Lebensjahres. Meyer gehörte zu den aktiven Gestaltern der deutschen Baumaschinenbranche und galt vielen als Vorreiter. Gemeinsam mit seinem Partner Claus Städing gründete Bernd Meyer im Jahre 1970 HKL BAUMASCHINEN - die Initialen des Unternehmens stehen für Hamburg, Kiel und Lübeck. Bernd Meyer entwickelte viele zukunftsweisende Ideen. So etablierte der Lübecker neben dem klassischen Handelsgeschäft im Jahre 1972 erstmals die Systemvermietung von Baumaschinen im deutschen Markt. Heute ist HKL BAUMASCHINEN führender Anbieter und Vermieter von Baumaschinen und Baugeräten in Deutschland und mit über 120 Niederlassungen bundesweit vertreten. Neben seinem Wissen und Gespür für Machbares und Märkte, zeichneten Meyer Optimismus und sein hohes Verantwortungsbewusstsein gegenüber seinen Mitarbeitern aus. Fortschritt, Kundennähe und soziale Verantwortung bildeten stets den Antrieb für sein Schaffen. Als Vorreiter und Kenner der Baumaschinenbranche erkannte Meyer schnell die Bedeutung neuer Märkte. So gründete er noch zu Zeiten der DDR, im Jahr 1989, den

ersten Mietpark für Baumaschinen in Rostock. Heute ist HKL mit über 30 Niederlassungen in den neuen Bundesländern vertreten. Fast 40 Jahre galt seine berufliche Leidenschaft dem Aufbau und der Führung von HKL. Bernd Meyer war neben seiner Tätigkeit als Geschäftsführer für die Leitung zahlreicher Niederlassungen in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Nordrhein-Westfalen verantwortlich. Nach seinem Ausscheiden aus der aktiven Geschäftsführung im Jahre 2006 stand Meyer dem Unternehmen als Beirat mit Rat und Tat zur Seite. Daneben blieb er bis zum Schluss Sachverständiger für Baumaschinen und engagierte er sich in zahlreichen Gremien. Unter anderem war Bernd Meyer Aufsichtsratsmitglied der Sparkasse zu Lübeck.

Über HKL BAUMASCHINEN HKL BAUMASCHINEN ist herstellerunabhängiger Vermieter und Händler von Baumaschinen, Baugeräten, Containern und Nutzfahrzeugen. Das 1970 gegründete Unternehmen ist in Deutschland mit seinem Mietpark und Service-Angebot größter Komplettdienstleister für Bau, Handwerk, Industrie und Kommunen. HKL BAUMASCHINEN unterhält eine Mietflotte von 30.000 Maschinen, hält jederzeit ca. 600 Gebrauchtmaschinen zum Verkauf

Ihr Partner rund um die Baumaschine QUALITY PARTS Laufwerksteile Gummiketten Verschleissteile Ersatzteile

Der Lübecker Bernd Meyer prägte über 40 Jahre das Bild der Baumaschinenbranche in Deutschland.

bereit und bietet neben dem umfangreichen Maschinenangebot in den HKL Baushops ein großes Sortiment an Baugeräten, Werkzeugen, Kleinmaschinen und Arbeitskleidung für jeden Bedarf. Mit seinen bundesweit über 120 Niederlassungen, 95 Baushops und über 40 ServicePlus-Centern garantiert der Komplettdienstleister die Nähe zum Kunden und den schnellen Service vor Ort. Weitere Niederlassungen hat HKL BAUMASCHINEN in Polen und Spanien.

Maschinen & Technik

Maschinen Technik

Linser Industrie Service GmbH Tel. +49 (0) 2241 9449030 Fax +49 (0) 2241 9449031 www.linser. eu - info@linser.eu

Hier ist Platz für Ihre Anzeige!

Tel.: 0831.540219-0 www.maschinen-technik.net

www.maschinen-technik.net

51


Heiztechnik Händlerverzeichnis Thema

Jederzeit beste Arbeitsbedingungen

Webasto im Überblick Seit 75 Jahren entwickelt und produziert die Webasto AG Produkte für die Automobilbranche und gehört heute zu den 100 größten Zulieferern der Automobilindustrie weltweit. Die Kernkompetenzen von Webasto liegen in der Entwicklung von Heiz-, Kühl- und Lüftungssystemen für Fahrzeuge aller Art sowie Cabrio-, Dach- und Karosseriesystemen für Pkw.

Robuste Standheizungssysteme Das Webasto Produktportfolio bezüglich Standheizungen basiert auf zwei Standheizungstypen, die den speziellen Einsatzanforderungen bei Baufahrzeugen und Baumaschinen gerecht werden. Zur Auswahl stehen Luft- und Wasserheizgeräte mit unterschiedlichen Funktions- und Heizleistungsbereichen. Gesteuert werden die Geräte über einfach steuerbare Bedienelemente.

Luftheizgeräte von Webasto Bei Luftheizgeräten wird Luft direkt im Gerät erwärmt und anschließend in die Fahrzeugkabine geleitet. Dadurch wird eine äußerst schnelle Aufheizung der Kabine ermöglicht. Luftheizgeräte eignen sich aufgrund ihrer kompakten Bauweise für die unmittelbare Montage in der Fahrzeugkabine, können aber auch außerhalb verbaut werden. Die Installation erfolgt schnell und einfach. Für Baufahrzeuge geeignete Modelle sind Air Top Evo 3900 mit 3,9kW Heizleistung und Air Top Evo 5500 mit 5,5kW Heizleistung. Beide Geräte sind sowohl für den 12V- als auch den 24V-Betrieb geeignet. Abhängig von der Ge-

52

www.maschinen-technik.net

rätevariante und der eingestellten Heizleistung liegt der Verbrauch der Air Top Evo Heizungen zwischen 0,2 und 0,7 Liter pro Stunde.

Wasserheizgeräte von Webasto Wasserheizgeräte ermöglichen die Kabinenbeheizung bei gleichzeitiger Motorvorwärmung. Dafür wird das Wasserheizgerät direkt in den Kühlwasserkreislauf des Fahrzeuges integriert. Auf diese Weise kann die Fahrzeugkabine über das fahrzeugeigene Heizungssystem erwärmt werden. Speziell für den Einsatz in Baumaschinen eignen sich die robusten Webasto Modelle Ther-

mo 50 (12V) mit einer Heizleistung von 5kW und Thermo 90 ST (12V/24V) mit einer Heizleistung von 9,1kW .Diese Wasserheizungen können, wie die Luftheizungen, mit Diesel oder Benzin betrieben werden.

Speziallösungen für extreme Bedingungen In Zusammenarbeit mit einem hochspezialisierten Partner ermöglichen Systemlösungen aus Wasserheizung und Spezialkomponenten den Einsatz von Fahrzeugen unter Extrembedingungen. Bei Temperaturen unter -46°C ist nicht nur der Motor für einen Start vorzuwärmen, sondern auch betriebsnotwendige Systeme wie die Fahrzeugbatterie, Kraftstofftank und Hydraulik-Öl. Webasto bietet für all diese Anwendungen geeignete Spezialkomponenten, um das Fahrzeug sowohl vor- als auch während des Einsatzes auf optimale Temperatur zu halten.


Händlerverzeichnis Thermografie Thema

Erstmals die Schulung zur „Fachkraft für Thermografie“ in Lenzkirch bei der Testo-Akademie durchgeführt

TÜV-geprüfte Thermografen aus Lenzkirch

>> Nach der erfolgreichen Markteinführung der neuen Thermografiekamera im Jahre 2008 bietet die Testo-Akademie auch spezielle Schulungen zur Bau- und Elektro- sowie Industrie- Anwendung und zur Interpretation der Thermogramme an. Diese praxisgerechten Zweitages-Schulungen werden mit großem Interesse wahr genommen. Die Anwender möchten aber mehr wissen und ihr Wissen auch bestätigt bekommen.

Im Juli 2009 wurde erstmals die Schulung zur „Fachkraft für Thermografie“ in Lenzkirch bei der Testo-Akademie durchgeführt. 10 Teilnehmer haben intensiv die Schulbank gedrückt, täglich von 8 bis zeitweise 18 Uhr. Am Mittwoch wurde noch eine Nacht-Praxisübung von 21-23 Uhr durchgeführt.

Am Freitag stellten sich die Teilnehmer dem Prüfer von PersCert TÜV aus Berlin zur schriftlichen und praktischen Prüfung. Das bemerkenswerte Ergebnis: Ein Teilnehmer hat das Seminar ohne Zertifizierung besucht, 8 Teilnehmer dürfen den Titel „Fachkraft für Thermografie“ nach den Vorgaben des TÜV Schulungsvorschriften, die in der deutschen Rheinland auf Ihrer Visitenkarte führen. Ein Norm DIN 54 162 definiert sind. weiterer Teilnehmer nutzte das Seminar als Vorbereitung zur Qualifikationsstufe 2. Damit In dieser Norm werden die Schulungsinhalte unterscheiden sie sich deutlich von Thermound Schulungsdauer genau vorgeschrieben. grafen, die nur „bunte Bilder“ machen. Nicht Ein Seminar umfasst je Qualifikationsstufe 40 nur die Qualität der Testo-Produkte ist wichtig: Unterrichtsstunden, also eine Woche. Es geht vor allem auch um die Qualifikation deren Nutzer. Der Service von Testo hört nicht Es gibt verschiedene Abschlüsse zu diesem beim Verkauf von Messgeräten auf, sondern Seminar: Fachkraft für Thermografie mit Zerdie Anwender bekommen Sicherheit und die tifikat nach den Vorgaben des PersCert TÜV. Bestätigung ihres Könnens von einem anThermograf, Stufe 1, zertifiziert durch z.B. erkannten Zertifizierer. Detlef Higgelke, der die DGZfP (Deutsche Gesellschaft für zerLeiter der Testo-Akademie, spricht gern von störungsfreie Prüfung) Diese Schulung dient diesem anschaulichen Vergleich: „Testo baut der Vorbereitung für die Kursteilnahme an der Autos und bietet gleich den Führerschein Stufe 2. dazu mit an.“ Anzeige 2in1:Layout 1 Kopie 12.02.09 10:31 Seite 1

NADO 2 in1 Vollhydraulisches Wechselsystem für Bagger von 12 - 22 t ohne Löffelumbau und ohne Zusatzhydraulik (Scherenventil)

Die Europäische Norm EN 473 beschreibt die Verfahren für die Qualifikation von Personen für die sogenannten zerstörung freien Prüfverfahren. Das sind z.B. Ultraschall-Röntgen-Wirbelstrom- Prüfungen. Die Infrarot-Thermografie fällt auch darunter. Hierfür gibt es spezielle

NADO 2 in 1 www.escapedesign.de

das preiswerteste Wechselsystem mit automatischer Leitungskupplung

NADO GMBH Baumaschinen · Zubehör

Te l e f o n 0 0 4 9 ( 0 ) 2 3 1 4 7 0 9 1 Te l e f a x 0 0 4 9 ( 0 ) 2 3 1 4 7 2 4 6

E - M a i l : info@nado - gmbh.de · Internet: w w w . n a d o - g m b h . d e

www.maschinen-technik.net

53


Thema Schalung Händlerverzeichnis

Beton

- und was die richtige Schalung draus macht Kunden des bekannten Schalungsherstellers PERI treffen in dessen NRW-Hauptverwaltung auf vielfältige Spielarten des Baustoffs Beton >> In nur siebenmonatiger Bauzeit entstand in Viersen das im Mai bezogene neue Verwaltungsgebäude von PERI für Nordrhein-Westfalen. Dem Bürokomplex angeschlossen sind eine Demonstrationshalle für die verschiedenen Schalungssysteme, eine Werkshalle für die Produktion von Sonderanfertigungen nach Kundenwünschen, Außenreinigungsplätze und eine überdachte Regallagerhalle. Rund 2.500 m³ Beton lieferte CEMEX Deutschland für das Objekt des renommierten Bauherrn PERI. Wer wissen will, was man mit Beton alles bauen kann, kommt bei dem Viersener Objekt unbedingt auf seine Kosten: Sichtbetonwände und -decken, ein Treppenaufgang aus Ortbeton, Stützen, Wände aus Ortbeton-Fertigteilen, Bodenplatten aus Normalbeton und aus flüssigkeitsdichtem Beton belegen die vielfältigen Bauarten mit Beton. Mehlkornreicher Normalbeton wurde verwendet, um möglichst glatte, porenarme Sichtbetonoberflächen zu erreichen, und zwar C25/30 F3 mit 16 mm Größtkorn in der Sichtbetonklasse SB 3. Als Zement kam ein CEM III A 42,5 N von CEMEX Deutschland zum Einsatz. Bei der Betonre-

54

www.maschinen-technik.net

zeptur handelt es sich um eine Flugaschevariante, da dem Bauherrn an vorher angefertigten Probewänden der Farbton mit Flugasche besser gefiel. Geliefert wurde aus dem Werk Tönisvorst von CEMEX Deutschland. Den Rohbau erstellten die Krefelder Firmen Rostek & Pesch GmbH & Co. KG und Derichs & Konertz GmbH u Co KG. „Jeder Kunde, der hier Schalungen kauft, wird sich diesen Beton sehr genau anschauen“, dessen ist sich Vertriebsmitarbeiter Michael Teske von CEMEX Deutschland sicher. „Denn PERI hat unterschiedliche Schalungssysteme eingesetzt und will diese allen Besuchern präsentieren. Wir sind stolz darauf, dass unser Beton von PERI für die anspruchsvolle Doppelfunktion als Baustoff und als Anschauungsmaterial ausgewählt wurde.“ Gleich im Foyer stößt der Besucher auf mit dem neuen PERI Maximo System geschalte Sichtbetonwände. Die optische Besonderheit dieser Schalung ist, dass der Stahlrahmen Fugen im Beton ausbildet, die als gestalterische Elemente die Wand strukturieren. Die zwei Etagen hohe Wand im Treppenhaus

musste – anders als sonst üblich – in einem Stück betoniert werden, damit in Deckenhöhe des Erdgeschosses kein Betonierabsatz den harmonischen optischen Eindruck stört. Eine weitere Herausforderung war die Industriehalle mit einer in einem Stück betonierten 27 m langen, 10 m hohen und 40 cm starken Wand. Hier werden zukünftig die verschiedenen Schalungsmöglichkeiten demonstriert. Mit Hochdruckstrahlern werden später benutzte Schalungselemente auf den Waschplätzen gereinigt. Der Boden besteht aus flüssigkeitsdichtem Beton, die Wände wurden in stark saugenden Schalungen betoniert, damit die Oberfläche mechanischer Abnutzung besser standhält. Die neue NRW-Verwaltung von PERI bietet 45 Arbeitsplätze. Mit über einer Milliarde Euro Umsatz im Jahr 2008 und 5.400 Mitarbeitern ist das deutsche Unternehmen PERI international der größte Hersteller und Anbieter von Schalungs- und Gerüstsystemen.

CEMEX Deutschland AG Daniel-Goldbach-Strasse 25 40880 Ratingen Ansprechpartner: Dr. Helmut Littek +49 (0) 2102-401 332

- Anzeige -


Schalung Händlerverzeichnis / Gerüstbau Thema

MEVA will auf „Pole Position“, wenn Konjunktur anzieht Generationenwechsel in Position: Florian Dingler in der Geschäftsführung des Mittelständlers

>> Von den Auswirkungen der Weltwirtschaft bleibt auch der mittelständische Schalungshersteller nicht verschont: Konnte die internationale Ausrichtung der MEVA bisher das konjunkturelle Minus einzelner Märkte kompensieren, so trifft die aktuelle Situation alle Märkte. Durch frühe Weichenstellungen und flexible Reaktionen konnten die Auswirkungen auf ein erträgliches Maß abgefedert werden. Die Planung für 2009 ist mit einem um rund 23 % niedrigeren Gruppenumsatz von ca. € 100 Mio. sehr verhalten. Mit der BAUMA 2010 findet ein wichtiger Impulsgeber statt, von dem erst im zweiten Halbjahr 2010 verhaltene, spürbare und positiven Veränderungen erwartet werden. Ziel der MEVA ist es, von einer „Pole Position“ zu starten, wenn die Baukonjunktur wieder anzieht.

Sparen, Kurzarbeit: In Deutschland keine Entlassungen Bislang ist es durch einen strikten Sparkurs, Umschichtung von Produktion auf Dienstleistungen und durch eine flexible Arbeitszeit sowie Kurzarbeit gelungen, Entlassungen im Stammhaus zu vermeiden – und so den Qualifikations­standard halten und wachsenden Ansprüche an Qualität und Dienstleistungen unverändert bedienen zu können.

Mit dem Einstieg von Florian Dingler ist der Generationen­wechsel bei MEVA vollzogen. Er ist einer der Söhne von Firmengründer und geschäftsführendem Gesellschafter Gerhard Dingler und führt den Geschäftsbereich Verwaltung, Finanzen, Produktion. Die gestiegene Bedeutung des Mietgeschäfts und der internationalen Logistik spiegelt sich wieder im neuen Geschäftsführungsbereich Mietpark International/Logistik-Center – geführt vom langjährigen Geschäftsleitungsmitglied Erich Single. Gerhard Dingler führt neben der Gesamtverantwortung auch den Bereich Marketing und Vertrieb.

Becker & Hüser GmbH Reparatur und Konfektionierung von Kabel, Leitungen und LWL. Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 • Selbst schwierigste Reparaturaufgaben lohnen sich immer für den Kunden. • Der Komplettaustausch einer defekten Leitung ist um ein vielfaches teurer!

40 Standorte in 30 Ländern: Deutschland bleibt Schlüsselmarkt Erwirtschaftet wird diese Unternehmensleistung an 40 Standorten in 30 Ländern. Für MEVA, die sich weiterhin als innovativer Impulsgeber der Branche versteht, ist auch bei verstärkt internationaler Ausrichtung der deutsche Markt unverändert der anspruchsvollste und größte Einzelmarkt. An der Verpflichtung am Heimatstandort gegenüber hält das Unternehmen fest.

Internationales Logistik-Konzept: 10. Logistik-Center am Standort Rumänien eröffnet Teil der Unternehmensorganisation sind 10 Logistik-Center, von denen aus Projekte und Kunden grenzenübergreifend versorgt werden. In Rumänien, in der Hauptstadt Bukarest, wurde im Juli das 10. und jüngste dieser Logistik-Center eröffnet. Es gilt als Schlüsselstandort im europäischen Mietkonzept der MEVA.

Steinheide 11 • D 47665 Sonsbeck Tel: +49 28 38 / 9 17 88 • Fax: +49 28 38 / 9 17 90 Homepage: www.kabelreparatur.eu Email: info@kabelreparatur.eu Im Störfall: 00 49 28 38 / 9 17 88 | 24 Stundenservice

www.maschinen-technik.net

55


| ||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| ||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | || || || |||| |||| |||| |||| |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | || || || || || |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| ||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| ||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | | | | | | | | ||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | || | | | | |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | || ||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| ||| |||| | |||| | |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| || |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | | || | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | || |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | |||| | |||| | |||| | |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | || |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | || || || || |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | GmbH |||| | | | | Flügel |||| |||| |||| | | | | GmbH | | | | Flügel |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | Baupunkt |||| |||| |||| |||| | | | | Baupunkt |||| |||| |||| | |||| | |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | mm | | | | | || | | | | 100*77 mm |||| |||| |||| | | | 100*77 |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | mm |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | |100*23 |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |||| | | | | | | | | | | 37 | | | | | | || || || | | | Stegebach | | | | Seeufer |||| |||| | |Am |||| |||| | | | |6 | | | | | | | | Am |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| 150*35mm |||| |||| |||| | |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | Wismar |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | 23970 18209 Bartenshagen | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | || |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | || || || || || ||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |03841.3033011 | | | | Tel.: |||| |||| |||| |||| |||| | | | | | | | | | | Tel.: 038203.65157 | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | || || |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | 03841.3033019 |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | www.baupunkt-fluegel.de · bau-fluegel@t-online.de www.baupunkt-fluegel.de · bau-fluegel@t-online.de | | | | | | | | | Fax: Fax: 03841.3033019 | | | | | | | | | | | | | | | | | ||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |www.baupunkt-fluegel.de |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | | | | | | | | | | | www.baupunkt-fluegel.de | | | | | | | 150*115 mm 15 | | | | | | | | | || ||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | | |||| bau.fluegel@t-online.de bau.fluegel@t-online.de | | | | | | | | | | | | | | ||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | | | | | | | | | | | | || ||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | | | | CS Secutec Klamor Baumaschinen ||| |||| |||| |||| Handelsgesellschaft Mietservice

Händlerverzeichnis

Wismar Tel. 03841 / 30 33 00 · Fax 30 33 019 Bad Doberan Tel. 038203 / 651 57 · Fax 651 28

Im Niederbüsch 2 www.baupunkt-fluegel.de 54662 Speicher Tel.: 06562.930223 Fax: 06562.930224 www.cs-secutec.de info@cs-secutec.de

Am · bau-fluegel@t-online.de

Hauke Baumaschinen - Nutzfahrzeuge

Wismar Tel. 03841 / 30 33 00 · Fax 30 33 019 Bad Doberan Tel. 038203 / 651 57 · Fax 651 28

Wismar Tel. 03841 / 30 33 00 · Fax 30 33 019 Bad Doberan Tel. 038203 / 651 57 · Fax 651 28

Wismar Tel. 03841 / 30 33 00 · Fax 30 33 019 Bad Doberan Tel. 038203 / 651 57 · Fax 651 28

HANIX Vertriebspartner

Wasserwerk 30www.baupunkt-fluegel.de 32547 Bad Oeynhausen 210*190 mm Tel.: 05731.20328 Fax: 05731.260077 www.klamor-baumaschinen.de klamor.baumaschinen@t-online.de

· bau-fluegel@t-online.de

Maschinen-Bau-VermietService Anton Kneissl Minibagger

Radlader

Bautzner Landstr. 229 Maierklopfen 44 01324 Dresden 85461 Bockhorn 0-19 Tel. 0351.2679000 Tel. 03841 . 30 33 0-0 · Fax 30 33 Tel.: 08084.258384 Tel. 03841 . 30 33 0-0 · Fax 30 33 0 KNEIßL Fax 0351.2684348 Fax: 08084.258385 holgerhauke@web.de www.hauke-baumaschinen.de kneissl.anton@web.de

HAUKE

Thomas Wessels Rothenhäuser Str. 8 21109 Hamburg Tel.: 040.75179192 Fax: 040.751783 uni-bobcat@t-online.de

Bau- und Industrietechnik Seilz Rauschwalder Str. 48a 02826 Görlitz Tel.: 03581.318840 Fax: 03581.318841 www.bau-industrietechnik.de post@bau-industrietechnik.de

56

www.maschinen-technik.net

Baumaschinen van der Walle GmbH Franzstr. 52-54 46395 Bocholt Tel.: 02871.258024 Fax: 02871.258050 www.vanderwalle.de c.vanderwalle@vanderwalle.de


Presseinformation

Staubfrei von der Arbeit nach Hause entwickelt und bietet als Lösung eine völlig neue Personen-Reinigungskabine. Diese eigenständige, gebläsegestützte Personen-Reinigungskabine arbeitet mit zwei kontrollierten Luftströmen, um Personen effektiv, effizient und sicher von Staub zu befreien.

Abblassystem:

Gefahrlose Personenreinigung mit gebläsegestützter Reinigungskabine

>> Schmutzige Arbeitsumgebung? Staubige Kleidung? Keine Möglichkeit, sich zu säubern? Air Control Industries hat seine vielfach bewährte Jetblack-Reinigungseinheit weiter-

Das in der Kabine integrierte Abblassystem basiert auf ACI’s Jetblack-Einheit. Die Jetblack wurde als Lösung für Unternehmen entwickelt, die erkannt haben, dass der Einsatz von Druckluft beim Entstauben und Reinigen von Personen gefährlich ist. Die von der Jetblack erzeugte Luft hat mit lediglich 172mbar einen niedrigen Druck, aber eine sehr hohe Geschwindigkeit (112m/s) und ein hohes Volumen. Dies gibt dem Anwender die Gewissheit, dass die Luft völlig sicher verwendbar ist. Sie kann auf den ganzen Körper gerichtet

werden und ist selbst bei direktem Kontakt mit menschlicher Haut unbedenklich.

Absaugung: Die Reinigungskabine extrahiert Luft über den Boden der Kabine und saugt Frischluft über das Dach an. Dies wiederum erzeugt einen starken, aber nicht unangenehmen Abwärtssog, der dafür sorgt, dass Partikel von der Arbeitskleidung nicht in der Kabine nach oben fliegen und in Kontakt mit Auge, Nase, Ohren oder Mund kommen können. Genau dieser Hauptsicherheitsaspekt unserer Reinigungskabine gewinnt mit den immer strenger werdenden Arbeitssicherheitsvorschriften mehr und mehr an Bedeutung. Die von ACI gelieferte Kabine saugt 1750m³ pro Stunde ab und hat einen 157 Liter Staubbeutel, der dafür sorgt, dass alle abgeblasen Partikel aufgefangen und gesammelt werden.

Technische Neuheit und exklusiv in Baden-Württemberg nur bei PartnerLIFT Mitglied Schwenk-Arbeitsbühnen, Schramberg:

Scheren-Arbeitsbühne auf Raupen-Chassis >> Diese technische Neuheit wurde speziell für den Einsatz auf druckempfindlichen Fußböden, wie beispielsweise in Sporthallen, konzipiert. Der deutsche Arbeitsbühnen-Hersteller Weiss entwickelte diese Spezial-Maschinen auf Anregungen von Schwenk Arbeitsbühnen. So war eine Maximalbelastung von 5 kN/m2 zwingende Vorgabe von Schwenk, um die nur gering belastbaren Sport-Fußböden nicht zu beschädigen. Aber auch auf weiteren druckempfindlichen Böden, wie Marmor oder Fliesen, sind Einsätze mit dieser Arbeitsbühne realisierbar. Der dokumentierte „Einsatz des Monats“ war die Sanierung der Sporthalle Hornberg (Schwarzwald). Eine gleichmäßige Wärme- und Raumluftverteilung soll mit Flächenstrahlern an der Decke gewährleistet werden. Diese Installation wurde mit der Raupen-Scherenbühne schnell und einfach durchgeführt, der Hallenfußboden nicht beschädigt oder verschmutzt (Raupenfahrwerk ist nicht markierend). Bisher wurde die Sporthalle mit einem - konventionellen - seitlichen Wärmesystem beheizt, was speziell bei Tischtennis-Turnieren zu unerwünschten Nebeneffekten führte. Die leichten Bälle trieben sehr schön im Warmluft-Strom. Unbestätigten Hinweisen zufolge, konnten die Hornberger Spieler mit diesem „Phänomen“ immer besser umgehen, als die gegnerische Mannschaft.

www.maschinen-technik.net

57


B B .::. JC B .::. JC CB .::. C J . : .: .::. JCB CB .::. J .::. JCB CB .::. J . JCB .::. JCB J B . C : J .: . : B .: : .::. B .::. JC . JCB .: .::. JCB .::. JCB B .::. JC JCB .::. JCB .:: .::. JCB C B J B C . C J : J . .: . : : .: JCB :. CB B .: .::. JCB JCB .::. CB .::. J . JCB .::. JCB .: .::. JCB .::. JC . J B : . C : .: J .: . B : C B .::. B .J JC .:: B .: .::. JCB B .::. JC JCB .::. JCB .:: .::. JCB B .::. JC CB .::. JCB .::. C C B J B J C . C . J : J : . .: . .: : : .: JCB :. CB CB B .: :. J .::. JCB JCB .::. CB .::. J . JCB .::. JCB .: .::. JCB .::. JC . J :. JCB .: B : . C .: : .: J .: B . B : C C B J .: .::. B .J JC .:: B ::. .::. JCB B .::. JC JCB .::. JCB .:: .::. JCB B .::. JC CB .::. JCB .::. C C B J B J C . C . J : J : . .: . .: : : .: JCB JCB GmbH :. JCB .::. JCB ABt Grimma GmbH CB .::. Ju. . JCB .::. JCB .: .::. JJürgen .::. JCB JCB .::. CB .::.Torner B OTEMA . :. JAnlagen.: : C .: J .: B . C B : B J : C C .: B . J .: J : .::. B . JC .: B .::. Baumaschinentechnik .::. JCB B .::. JC JCB .::. JCB .:: JCB .::. .::. JCB B .::. JC CB .::GmbH C . C B J B J C . C . J : J : . .: . .: : : .: B .: B . JCB JC :. J .::. JCB .::. JCB B .::. JC JCB .::. JCB .:: JCB .::. :. JCB .: .::. JCB B C . C .: J : B J . C .: B . : J : C .: B . J .: : C .::. .: CB CB .::. :. J Dorfstrasse Meesmannstrasse 19 c :. JCB JCB .::. .: .::. JCB 21 .::. JCB .::. J :.August-Bebel-Straße CB .::. J JC32 B :. JCB .: .: B J C C .: . J B J : . C B . .: : J : .: B . .: B .:: B :. JCB . JC JCB :. JC B .::. Hennersdorf 44807 Bochum .::. Grimma B04668 . JCB .: JCB .: :. JC .::. JCB B .::. JC CB .::. 03253 : C C .: J .: B J . C B . : B J : C C .: . J .: J : . .::. CB :. J B .:: B .::. . JCB .: .::. JCB Tel.: Tel.: .::. JCB . JC03437-99590 .::035322-2637 CB .::. J . JCB .::Tel.: CB0234-901390 B J :. JCB .: B J C . C .: . J : J : . .: B . .: : : C .: B J .: B .:: B :. JCB :. JC .::. JC :. JCB 035322-34194 Fax: Fax: JCB .::. B .:03437-763105 JCB :.0234-9013913 .::. JCB B .::. JC CB .::.Fax: :. JCB .: .::. C C .: J .: B J . C B . : B J : C C .: . J .: J : . B B .:: B .::. . JCB .: .::. JCB :. JCB Mail: :torner.gmbh@t-online.de Mail: info@abt-baumaschinen.de info@otema.de CB .::. J B .::. JC JCB .:Mail: :. JC .::. JCB :. JCB .: CB .::. J . JCB .::. JCB .: .::. JCB .::. JC .: . J : . B : .: :. JCB C .: J B ::. JCB . C B : J JC Web: B .:www.otema.de JCB .::. B .:: :. JCB .: .::. CWeb: . C .::.www.abt-baumaschinen.de J : .: B J . C .: B . : B J : C C .: B . J .: J : C . B . J : .: : CB .: .::. JCB .::. JCB B .::. JC . JCB .: JCB .::. .::. JCB .::. JCB .::. JCB B .::. JC JCB .::. JCB .:: JCB .::. .::. JCB C . B J : B :. JCB C . C .: J : J . .: B . .::. JCB : : C .::. :. JCB .: .::. CB .: CB .: .::. J J :. JCB .: B J . C .: B . : B J : C C .: B . J .: J : C . B . J : .: B : CB .: .::. JC .::. JCB B .::. JC . JCB .: JCB .::. .::. JCB .::. JCB .::. JCB B .::. JC JCB .::. JCB .:: JCB .::. .::. JCB C . B J : B :. JCB C . C .: J : J . .: B . .::. JCB : : C .::. :. JCB .: .::. CB .: CB .: .::. J J :. JCB .: B J . C .: B . : B J : C C .: B . J .: J : C . B . J : .: B : .: . JC JCB .: Odenwälder GmbH .::. JCB B .::. JC . JCBBaumaschinen JCB .::. .::. JCB Ländliche B .::Baumaschinen LDH-Langenau STAUFEN GmbH .::. JCB B .::. JC JCB .::. JCB .:: .::. JCB B .::. JC CB .::. JCB .::. C C B J B J C . C . J : .::. JCB J : . .: . .: : : .: B Dienstleistungsund Handelsg. .::. mbH CB .: .::. J JCB :. JCB .::. JCB B J . C .: B . : B J : C C .: B . J .: J : C . B . J : .: B : C J :. .: B JC CB .::. JCB .: :. JCB .: .::. JCB B .::. JC CB .::. JCB .::. JCB .::. CB .::. J . JCB C .: . J B J : . C B . .: : J : C .: . J .: B : . C B J : .: B : . .: :. JC 17 CB 58-60 .::. JC B .::. J Weinheimer B .:Straße Am Bahnhof 10: Esslinger . JCB .: JCB .: :. JStr. .::. JCB .::. JCB B .::. JC JCB .::. JCB .:: JCB .::. :. JCB .: .::. JCB B C . C .: B .::. J : B J C . C .: B . J : J : C . .: B . J .: : : C . 69509 .: 09618 73037 CB .::.Göppingen .::. JCB .: CBBrand-Erbisdorf .::. J :. JCB B J :. JMörlenbach C .: B . .: J : C B . J .: B : C . C B J : .: B J .: :. .:E:N. JCB B JC UM IN B .::. JACS CBH Service Tel.: 06209-7180 B .::. JC JCBVerkauf Tel.: . JCB .: .::. JCB JC07161-67310 :037322-8780 .:B:A.·Vermietung· B .::. JC CB .::Tel.: JCB .::. . C .: B . J : C B . J .: : C . .::. . J : .: B : . C .: J B .:: :. J :. JCB Fax: :. JCB .: .::. JCB .::. JCB CB Fax: Fax: 07161-673150 .: B .::. JC CB .::. JCB .::. C037322-2275 .::. JCB . JCB .: B J :06209-718100 C B . .: J : C . J .: B J : . C B . J : .: B J : :. B B .: . JC CB .::. B .::. JC JCB .::. JCB .: Mail: info@staufen-baumaschinen.de . JCB .: JC :ldh_langenau.einert@gmx.de B .::. JC CB .:Mail: . C .: B .::. JC JCB .::. JCB .:: : J C B . J : C . .::. . J : .: : . .: B J B .:: :. :. JCB .: .::. JCB .::. JC ::. JCB Web: www.staufen-baumaschinen.de .: B .::. JC CB .::. JCB .::. B JCwww.ldh-langenau.de :. JCB .: .::. JCB .::. JCB CB .:Web: C . .: J : . B : C B . J .: J : C .: JCB CB .::. B .J :. J JCB .::. .::. JCB CB .::. J JCB .::. JCB .: .::. JCB B .::. JC JCB .::. JCB .:: B J C C B . J J : C . . J : .: : . .: : .: B .: JCB .::. :. B JC :. ::. JCB :. JCB .: B .::. JC CB .::. JCB .::. :. JCB .: .::. JCB .::. JCB CB .::. JCB .::. C .: .: J B . B : C C J .: J . .::. JCB CB .:: B .J :. J JCB .::. .::. JCB CB .::. J JCB .::. JCB .: .::. JCB B .::. JC JCB .::. JCB .:: B J C C B . J J : C . . J : .: : . .: : .: B .: JCB .::. :. B JC :. .::. JCB :. JCB .: B .::. JC CB .::. JCB .::. :. JCB .: .::. JCB .::. JCB CB .::. JCB .::. C .: .: J B . B : C C J .: J . . .::. JCB B .:: B :. J :. J Norbert :. JC und JCB .:: Forschner . JCBBaumaschinen JCB .:eG .::. JCB B .::. JC CBAGT Cund .::Graaf B .:Bau. JCB .: :.Trebbin B J : C C .: B . J .: J : C . . J : .: B : . C .: J : .: B J .: Nutzfahrzeuge JCB .::. :. B JC :. .::. JCB Industriemaschinen .::. JCB B .::. JC CB .::. JCB .::. JCB .::.GmbH. JCB .::. JCB .: :. JCB .: GmbH C B . .: J : C . J .: B JCB : . C : .: B J C .: . J : : .::. B .: JCB .::. J JCB .::. :. JCB C . B . J : .: B : C . C .: . JCB .: J : .: B J . C .: B . : B J : C C .: B .::. B JC B .: CB .::. B .::. J B .::. J .::. JCB B .::. JC Trebbiner . JC19 B11.::. JC CB .::. JCB .::.Botterstieg : C Straße C B J 7 .::. J .: B J C . C B .::. JC Industriestrasse . J : B J : . C .: . .: : J : .: .: JCB :. CB :. JCB Ulm .::. JCB .::. J .::. JCB .::. JCB JCB .::. CB .::. J . JCB .::. JCB .:14959 B . J B Klein Schulzendorf : C 23611 Bad Schwartau . C J : .: J :. JCB .: 89081 . .: B . : B : C C .: B J .::. B .:: B .: :. J . JC B .::.0731-140440 .::. JCB B .::. JCTel.:J033731-89-0 . JCB .: .::. JCB B .::. JC CB .::. JCB .::Tel.: : C C B J .: B 0451-281602 J C . C B .::. JC Tel.: . J : B J : . C .: . .: : : B :. .::. JCB .::. JC0731-1404422 :. JCB .: JCB .:Fax: :. JCB .:0451-284595 CB .::. J 033731-89-156 ::. JCB Fax: .::. JCB :. JCB .: JCB .::. CB .::. J . JCB .::. JCB .: .::Fax: .: B . J : C . B J : .: C . .: J B . C B : C JCB .:: Mail: jcb@agt-eg.de B .::. J info@forschner-baumaschinen.de Mail:.: graaf-baumaschinen@t-online.de :. JCB .: .::. JCB .::. JCB C CB .::. J Mail: B :. JC CB .::. JCB .::. . JCB .: J :Web: B . .: : C J .: B . C J : B J Web: www.agt-eg.de www.forschner-baumaschinen.de Web: www.graaf-baumaschinen.de .::. :. JC CB .: B .::. :. JCB .: CB .::. J B .::. JC CB .::. J . JCB .::. JCB .: .::. JCB .::. JC B .:: B .::. JC .::. JCB B .::. JC C J . : .: JCB

Händlerverzeichnis

Esslinger Straße 17 . 73037 Göppingen Tel. 0 7161/67 31-0 . Fax 0 71 61/6731-50 w w w. s t a u f e n - b a u m a s c h i n e n . d e

58

www.maschinen-technik.net

Der Verlag übernimmt keine Verantwortung für Fehler oder Vollständigkeit des Händlerauszuges. Weitere Händler finden Sie im Internet.

Vertriebspartner JCB


Händlerverzeichnis Arbeitskleidung Thema

DBL präsentiert neue Generation TRICOLOR >> Torro, die neue Bundhose. Adventure, die Jacke im Stil moderner Parka. Neue Formen, aber auch neue Farben und optimierte Materialien kennzeichnen die neue Generation – die Kollektion für Handwerk, Dienstleistung und Industrie. Generation TRICOLOR? Klar – denn der bewährte Klassiker im Sortiment der DBL läutete in den neunziger Jahren den entscheidenden Wechsel in der Berufskleidung ein. Farbe statt uni, Passform statt Kittel, eben: Mode statt Langeweile. Dabei stark im Nehmen und praktisch in der Anwendung. Typisch: starke Farben und markante Paspelierung. Jetzt folgt die zweite Generation dieses Klassikers. Dirk Hischemöller, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb der DBL – Deutsche Berufskleider-

Leasing GmbH: „Gemeinsam mit unserem Konfektionär Gottfried Schmidt haben wir die Kollektion modifiziert, dem Zeitgeschmack angepasst und um ebenso attraktive wie funktionale Kollektionsteile erweitert.“ Immer speziell abgestimmt auf die hohen Ansprüche der Profis – ob im Lager oder auf Montage, in der Werkstatt oder unterwegs zum Kunden. Gerade hier – draußen bei Wind und Wetter – spielt die „Adventure-Jacke“ ihre Vorteile aus. Mit ihrer langen Parkerform bietet Sie im typischen TRICOLOR-Design Schutz und Geborgenheit bei jeder Witterung, jedem „Abenteuer“. So hält sie mit integrierbarer Fleecejacke und Kapuze im Kragen bei Wind und Wetter warm und ist zudem wasserabweisend. Ebenfalls neu im Sortiment ist die Torro Bundhose in dynamischer Jeansoptik. Modern und bequem geschnitten wie auch die übrigen Kollektionsteile. Dabei überzeugt sie mit praktischer Beintasche und ergonomisch geformter Kniepartie – die bei jeder Bewegung ausreichend Spielraum lässt. Bundjacke und Hemden, Montage- oder Thermowesten, Overalls, Herrenmäntel sowie Bund- und Latzhosen wurden in Details überarbeitet. Etwa die Biesen. Schon in der Vergangenheit spezifisches Kennzeichen, wurden sie jetzt um eine zusätzliche Funktion erweitert. Dirk Hischemöller: „Wir haben sie nun in reflektierendem Gewebe gearbeitet. Damit bieten sie dem Träger zusätzliche Sichtbarkeit in Dämmerung und Nacht sowie schlechten Wetterverhältnissen.“ Und bleiben gleichzeitig attraktiver Blickfang.

Jacke wie Hose – zeigt auf den ersten Blick Qualität. Und liefert dazu Handwerk und Industrie einen imagegerechten Auftritt. Die Zutaten? Modernes Design, strapazierfähiges Gewebe und funktionelle Details.

Weitere funktionale Details wie die zahlreiche Taschen innen und außen für (fast) alle Arbeitsutensilien, elastische Bund und Längenweiten oder Ventilationsnetzte im Achselbereich unterstreichen die Qualität von TRICOLOR. Dazu passt das hautsympathische Gewebe. Strapazierfähig und noch atmungsaktiver ist es bestens für den harten Einsatz in Handwerk und Industrie geeignet, sorgt darüber hinaus für ein angenehmes Tragefühl. Die aktualisierte Farbgebung unterstützt die Anpassung der Kollektion an das Corporate

Design des Unternehmens. „Eine Aufgabe, die heute immer stärker verlangt wird. Vom internationalen Industrieunternehmen bis zum lokalen Handwerker erkennen immer mehr unserer Kunden den Wert der Corporate Fashion. Durch Farbgebung und den möglichen Mix einzelner Farbelemente breiten Spielraum“, so Dirk Hischemöller. Für den langfristigen Komfort der Kleidung sorgt der textile Mietprofi DBL. Die regionalen Vertragswerke vor Ort übernehmen die fachgerechte Pflege der Kleidungsteile, inklusive Hol- und Bringservice. Zum umfassenden DBL-Service gehören hier auch die kompetente Beratung der einzelnen Unternehmen über maßgeschneiderte Konzepte sowie die individuelle Ausstattung der Mitarbeiter. Spezifische Logos oder Embleme runden das imagegerechte Outfit ab, fördern den CI-gerechten Auftritt, immer perfekt auf die jeweilige Branche und den Betrieb abgestimmt. Hier zeigt sich einmal mehr als zuverlässiges Multitalent: farbflexibel, funktional und vielfältig einsetzbar.

Motoren-Baureihe 1D

Vorteil Hatz: individuelle Einbaulösungen

Leistungsspektrum von 2,4 KW/3,3 PS bis 10,0 KW/13,6 PS www.hatz-diesel.com

IN JEDEM FALL DIE BESSERE WAHL MOTORENFABRIK HATZ · D-94095 RUHSTORF a.d. ROTT Tel.: 0 85 31 / 3 19-0 · Fax: 0 85 31 / 31 94 18 e-mail: marketing@hatz-diesel.de

www.maschinen-technik.net

59


Thema HubHändlerverzeichnis / Arbeitsbßhnen

Mit Gardemanns Hilfe: Aus LTU-Arena wird Esprit-Arena

>> Mittlerweile sehr gebräuchlich ist, dass groĂ&#x;e Multifunktions-Arenen die Namen bekannter Unternehmen tragen. So kennt man in Leverkusen die BayArena, in MĂźnchen die Allianz-Arena, auf Schalke die Veltins-Arena und in DĂźsseldorf die LTU-Arena. Kannte man, muss es jetzt heiĂ&#x;en.

bung bekannt. Zusammen mit Partnerunternehmen, einem Team von 16 Mitarbeitern und der UnterstĂźtzung von vier 42 Meter hohen Gardemann-Lkw-BĂźhnen ging man daran, die alte Beschriftung zu entfernen und das neue „TĂźrschild“ anzubringen.

Besondere Herausforderung Denn seit dem 1. Juli heiĂ&#x;t das groĂ&#x;e Multifunktions-Stadion nicht mehr LTU-, sondern Esprit-Arena. Nun ist es mit der Umbenennung allein nicht getan. Alle Werbemittel mĂźssen entsprechend auf den neuen Namen geändert werden. Das wichtigste Werbemittel dabei ist der Schriftzug „Esprit-Arena“ auĂ&#x;en am Gebäude. Er ist weithin sichtbar und sogar beim Landeanflug auf dem DĂźsseldorfer Flughafen gut erkennbar.

„Selbst fĂźr gestandene Werbetechnik-Experten ist das eine besondere Herausforderung“, berichtet Bauleiter Frank Dresen. Immerhin waren Werbeflächen bis zu einer GrĂśĂ&#x;e von fast 50 Metern Länge und 15 Metern HĂśhe auszuwechseln. „Die Flächen waren schon sehr, sehr groĂ&#x;“, so Dresen. In Doppelschichten arbeitete das Team, sogar an Samstagen und Sonntagen. „Wir standen natĂźrlich unter groĂ&#x;em Termindruck, da musste einfach alles reibungslos funktionieren“, erzählt Dresen.

Team vom 16 Mitarbeitern erforderlich Was im Kleinen mit dem Auswechseln eines TĂźrschildes in Minutenschnelle getan ist, bedarf bei einer 66.000 Personen umfassenden Arena einer deutlich grĂśĂ&#x;eren Anstrengung. Erforderlich sind Spezialisten, wie das DĂźsseldorfer Unternehmen Dauerwerbung Franke. Es ist fĂźr professionelle LĂśsungen in Bereich von Messe- und Ausstellungswer-

Dabei hatten die Werbeprofis im wahrsten Sinne des Wortes „Wind von vorne“, denn bei der Anbringung der riesigen Transparente barg jeder WindstoĂ&#x; die Gefahr, dass das Material reiĂ&#x;t. Damit nicht genug, auch extreme Hitze und Regenschauer machten den Akteuren kräftig zu schaffen.

Nichts dem Zufall Ăźberlassen „Es war gut zu wissen, dass wir bei der BĂźhnentechnik auf einen Partner setzen konnten, der nichts dem Zufall Ăźberlässt“, urteilt Frank Dresen. „Gardemanns UnterstĂźtzung war Dienstleistung und Service wie man ihn sich nicht besser vorstellen kann.“ Vier Gardemann-GroĂ&#x;geräte waren zeitgleich im Einsatz. Alle waren mit versiertem Bedienungspersonal und groĂ&#x;en Jumbo-ArbeitskĂśrben ausgestattet. Betreut wurden das Projekt durch die Gardemann-Fachberater Stefan Hofmann und Ralf Schumacher, die fĂźr ihren umfangreichen Einsatz viel Lob erhielten.

'MB( #O +' %UROPAIMPORTEUR

.ICHT GLAUBEN 7ISSEN WAS HĂ‹LT

$/.'),š 'UMMIKETTEN

:UVERLĂ‹SSIG IN %RSTAUSRĂ STUNG UND %RSATZ 6ERTRIEB Ă BER DEN &ACHHANDEL WWW TAGEX GUMMIKETTEN COM

AZ Tagex | 90x60 | Berg.indd 1

60

www.maschinen-technik.net

„Gerade bei der Montage groĂ&#x;er Werbeflächen, aber auch bei der Reinigung von verglasten Fassaden haben sich die ausschiebbaren ArbeitskĂśrbe bestens bewährt“, meint JĂśrg Mundt, Regionaler Vertriebsleiter bei Gardemann. „Dadurch spart unser Kunde wertvolle Arbeitszeit. Auch wird die Montage beträchtlich erleichtert.“

19.03.2007 14:03:56 Uhr


Händlerverzeichnis Krantechnik Thema

Begriff "Arbeitsbühne" ist neu definiert zu 30% Geländeschräge während der Arbeit verfahren werden. Besonders ist auch, dass im Gegensatz zu herkömmlichen Arbeitsbühnen sämtliche Bewegungen am Korb mit den Füßen bedient werden können, so daß die Hände jederzeit frei für die eigentlichen Arbeiten sind. Mecaplus baut diese Arbeitsbühne mit Selbstnivellierung und Fussbedienung seit Jahren erfolgreich in Spanien für spezielle Baumschnitt-Gelenkarbeitsbühnen. Zukünftig möchte Mecaplus in ganz Europa präsent sein.

>> Mit einer absoluten Neuheit überraschte die Gelenkarbeitsbühne ME12SL des spanischen Herstellers Mecaplus auf den Platformers Day´s in Hohenroda. Absolut geländegängig, beim Fahren selbstnivellierend und durch die Fußsteuerung im Korb jederzeit beide Hände frei zum Arbeiten. Die AST GmbH aus Blaustein hat den Vertrieb und die Erstpräsentation auf den Platformers Day´s übernommen. Auf den diesjährigen “Plattformers´ Days” hat der spanische Hersteller Mecaplus eine ungewöhnliche Deutschlandpremiere geboten. Erstmals wurde die Gelenkarbeitsbühne ME12SL vorgestellt. Diese stellt eine komplette Neuheit in der Höhnezugangstechnik dar. Die wohl bemerkenswerteste Neuentwicklung ist die selbständige waagrechte Ausnivellierung in angehobener Stellung, selbst während der Fahrbewegungen. In Verbindung mit dem gesperrten 4*4 Einzelradantrieb kann so bis

Um ein möglichst breites Spektrum an Anwendertätigkeiten abdecken zu können, wurden bei der Neukonstruktion der ME12SL nicht nur die Selbstnivellierung und die Fussbedienung integegriert, sondern auch Baugruppen eingebaut, welche das Arbeiten in der Höhe sicherer und rationeller gestalten. Hierzu zählt ein Druckluftkompressor im Maschinenchassis. Die Druckluftleitungen sind im Gelenkarm integriert und können im Arbeitskorb an drei Steckvorrichtungen angeschlossen werden. Für Geräte wie pneumatischer Motorkettensäge, Baumschere, Nagelschussapparat, Spritzpistole oder Druckluftschrauber eine optimale Voraussetzung. Optional kann der Kompressor auch gegen ein Stromaggregat oder ein Wasserdruckerzeuger für Wasserstrahlarbeiten getauscht werden. Besonders interessant dürfte auch sein, dass der Kauf-

preis trotzdem in der Größenordnung einer vergleichbaren Anhänger- oder Selbstfahrerarbeitsbühne liegt. Der Wechselarbeitskorb kann mit einfachen Handgriffen vom 2-Mann Korb zum 1-Mann Arbeitskorb umgerüstet werden. Für den Vertrieb in Deutschland, Schweiz und Österreich hat Mecaplus die AST GmbH unter Vertrag genommen. Das Vertriebs- und Serviceteam der AST GmbH hat auf den Platformers Day´s bei umfangreichen Livevorführungen die besonderen Einsatzmöglichkeiten der ME12SL im Testfeld ausführlich präsentiert. So wurde vom Baumschnittexperte der AST GmbH auf dem Testfeld in Hohenrada gezeigt, wie bei einer Arbeitshöhe von 12,0 m und gleichzeitigem Geländegefälle von 30 % unter Einsatz von pneumatisch betriebener Motorsäge und Baumschere und gleichzeitiger Korbbewegung sicher und rationell Arbeiten ausgeführt werden können. Optional kann die Mecaplus Arbeitsbühne mit einer Anhängekupplung und Druckwasserleitung ausgestattet werden. Somit kann ein Anhänger mit Hochdruckreiniger und ca. 2000 Liter Wasserfaß im Gelände mitgeführt werden. Die im Gelenkarm integrierte Wasserdruckleitung mit Anschluss im Korb ermöglicht das Anbinden der Handstrahldüse. Die zukünftigen Einsatzfelder der ME12SL, mit Ein- oder Zweimannkorb bestückt, werden nicht nur Baumpflegearbeiten, ausschneiden von Lichtraumprofil oder andere Landschaftspflegearbeiten sein. Tätigkeiten wie Wartung, Reparatur von Skiliftanlagen, Gehölzpflege auf Motocrossstrecken, Gehölzpflege in Wohngebieten am Waldrand, Reinigungsarbeiten an Fassaden, Photovoltaikanlagen, Tunnelwänden, Montagearbeiten im Verkehrsbereich von Schildern, Straßenbeleuchtung, Montagearbeiten in Festzelten, abgehängten Decken, Elektroinstallation oder Pflegearbeiten von Hopfenanlagen und so weiter. Eben Tätigkeiten bei denen Geländegängigkeit und freie Hände zum Arbeiten im Vordergrund stehen.

GeländeAltstadtArbeitsbühnen City-Kran

MastkletterBediener- & Arbeitsbühnen Trainerschulung

Tel. 0 73 04 / 43 09 94 Fax 0 73 04 / 43 09 95 www.ast-gmbh.biz

www.maschinen-technik.net

61


Krantechnik Händlerverzeichnis Thema

Vier Musketiere für Médiacité

WOLFF Krane geben auf belgischer Prestige-Baustelle den Takt an >> Bis zum Ende diesen Jahres werden die Bauarbeiten am neuen Einkaufs-, Freizeitund Medienzentrum Médiacité voraussichtlich abgeschlossen sein. Bis dahin sind noch vier WOLFF Krane vor Ort im Einsatz. Seit diesem Sommer stehen drei WÖLFFE des Typs 7532.12/16 und ein WOLFF 8060.25 auf dem Gelände im belgischen Lüttich. Die roten Riesen tragen maximal 12 bzw. 25 Tonnen Last und werden für den Transport von Fertigbetonteilen eingesetzt. Die Zusammenarbeit im Rahmen der Médiacité zwischen WOLFFKRAN und dem Bauunternehmer s.m. BPC–Moury feierte bereits 2007 Premiere und wurde in diesem Jahr für den Ausbau des Medienzentrums fortgeführt. Die Erweiterung des Medienzentrums umfasst Produktions- und Aufnahmestudios für den größten nationalen Fernsehsender RTBF sowie ein Kinozentrum. „Hauptgründe für die weitere Zusammenarbeit waren das sehr gute Preis-Leistungsverhältnis unserer Mietkrane und unser Angebot direkt aus Herstellerhand“, sagt Frédéric Van Hoorebeke, Managing Director WOLFFKRAN Belgien. Seit drei Jahren leitet Van Hoorebeke das Büro in Sint-Amands. Bei den Baustellenprojekten in Belgien kommt WOLFFKRAN seine besondere Erfahrung und Kompetenz im Bereich der individuellen Kundenlösungen zu Gute. „Wir kennen die

Bedürfnisse unserer Kunden sehr gut, da wir als einziger namhafter Kranhersteller unser Verkaufs- und Vermietgeschäft selbst organisieren“, so Van Hoorebeke. Geringe Betriebskosten und wirtschaftliche, modulare Turmdrehkrane, sind auch am qualitätsbewussten belgischen Markt sehr gefragt. So hat sich seit 2007 das Geschäftsverhältnis zwischen WOLFFKRAN und dem Bauunternehmer s.m. BPC – Moury stark gefestigt. Als Folgeauftrag ist seit diesem Jahr eine Industriebaustelle im belgischen Wavre zu verzeichnen.

WOLFFKRAN garantiert Power und Performance Die vier Turmdrehkrane mit Laufkatzausleger, die derzeit auf dem Gelände der Médiacité stehen, zeichnen sich wie alle WOLFF Modelle durch ihre zuverlässige Leistung und ihr Sicherheitspaket aus. Die Antriebe sind mit frequenzgeregelten Kurzschlussläufermotoren und Motorvollschutz ausgestattet. Darüber hinaus sind alle WOLFF Krane mit einer elektronischen Überlastungssicherung und Kransteuerung, CCplus, gerüstet. CCplus erlaubt eine erhöhte Lastmomentgrenze bei automatisch verringerten Arbeitsgeschwindigkeiten.

Neues Wahrzeichen entsteht im Herzen Europas Lüttich liegt im Zentrum Europas und ist die drittgrößte Stadt Belgiens. Das neue Wahrzeichen dieser Stadt, die Médiacité, erstreckt sich über 160.000m². Neben dem Einkaufszentrum mit insgesamt 148 Geschäften bietet das neue Areal auch eine Eislaufbahn und ein Medienzentrum. Entworfen wurde das Projekt von dem bekannten Architekten und Designer Ron Arad. Das internationale Architektenbüro Happold, das unter anderem die weltberühmte Oper in Sydney gestaltet hat, unterstützte Ron Arad bei diesem Großprojekt. Die Médiacité wird voraussichtlich Ende diesen Jahres ihre Pforten öffnen und rund 1.500 neue Arbeitsplätze beherbergen.

62

www.maschinen-technik.net


Händlerverzeichnis Krantechnik Thema

Neue Merlo-Teleskopmaschinen - maschinentechnische Basis für neue Berufe >> Neue Baumaschinen können bestehende Bautechnologien in ihrer Qualität und Wirtschaftlichkeit verbessern, aber auch neue Technologien erst ermöglichen. Beides geschieht in der Regel dann, wenn die Wirkungsweisen der neuen Maschinen alles bisher Dagewesene summiert weit übertreffen. MERLO-Teleskopmaschinen gehören in diese Maschinengruppe, zumal sie mittlerweile in über 70 Bauvarianten verfügbar sind und damit nahezu exakt an die speziellen Arbeitsbedingungen der sie betreibenden Unternehmen oder an besondere Baustellenerfordernisse angepasst werden können. Ein sich aus der sich längst deutlich abzeichnenden Energieproblematik ergebener neuer Weiterbildungsberuf ist der „Solarteur“, jener Fachmann, der sich mit der kapazitiven und anlagentechnischen Auslegung und Installation von solartechnischen Energiegewinnungsanlagen auf, an oder neben Bauwerken befasst. Aus Entschattungsgründen werden derartige Anlagen vorzugsweise an höher gelegenen Hauswänden oder am besten auf Dächern installiert. Wegen ihrer Großflächigkeit bedingt das zur Anbringung des Trägersystems für die Solarpaneele eine sehr positionsflexible Höhenzugangstechnik mit im Raum beweglicher Arbeitsbühne. Und in dieser Beziehung ist eine hoch belastbare Teleskopmaschine mit einem mehrfach teleskopierbaren Hubarm eigentlich unschlagbar. Sie kann alle der Baustelle gelieferten Materialien entladen, sorgfältig zu Zwischenlagerplätzen bringen, dort montagetechnisch geordnet einlagern und am Schluss damit in ihrem Reichraum den jeweiligen Montageplatz punktgenau beschicken. Zunächst steht sie aber dem Montageteam zum Aufbau der Paneelträger und des elektrischen Leitungssystems als hoch gelegene und meistens auch als weit ausgelegte schnell veränderliche Arbeitsbühne zur Verfügung. Die Zimmerei Claus Günther aus Donaueschingen hat sich mit einer MERLO-Teleskopmaschine ROTO 45.21 MCSS zur Ausführung derartiger Montagearbeiten eingerichtet. Die mit Staplergabeln 14.500 kg wiegende Maschine gehört bezüglich ihrer Tragfähigkeit, ihrer besonderen Arbeitskoordinaten und ihres außergewöhnlichen Sicherheitskomforts

in der MERLO-Teleskopmaschinenflotte zu der Gruppe der „Flaggschiffe“. Sie besitzt einen dreifach teleskopierbaren Hubarm und erreicht mit ihm eine maximale Hubhöhe von 20,8 m bzw. eine größte Ausladung von 18 m. Beides ausreichend, um selbst in Großstädten die meisten Dachflächen solartechnisch bearbeiten zu können oder eben in ländlichen Bereichen vor den zu behandelnden Gebäuden liegende Gärten oder andere Anlagen zu überreichen. In beiden Fällen ist natürlich auch die endlose Schwenkbarkeit des Oberwagens der MERLO-ROTO 45.21 MCSS ein wesentlicher Vorteil. Der den gesamten Antriebsblock aus Dieselmotor und Hydrostatiksystem tragende Unterwagen ist wie alle MERLO-Teleskopmaschinen mit einem permanente Allradantrieb und einer Allradlenkung ausgestattet. Ist der permanente Allradantrieb wegen seiner hohen Traktion vor allem im Gelände optimal, ermöglicht die ebenfalls bei MERLO serienmäßige zwischen Vorderachs-, Rund- und Krabbenlenkung variierbare Allradlenkung vor allem schnelle Manövrierarbeiten unter beengten Platzverhältnissen. Die MERLO-ROTO 45.21 MCSS kann Maximallasten von 4.500 kg tragen, 2.500 kg bis zu ihrer größten Hubhöhe heben und ist in ihrer weitesten Ausladung immerhin noch mit 500 kg belastbar. In der Standardversion besitzt sie einen aus dem Stand der Maschine bis zur jeweiligen Maximalgeschwindigkeit von 11 km/h im Arbeitsgang und 20 km/h im Transportgang stufenlos regelbaren Hydrostatikantrieb. Auf Wunsch kann sie aber auch mit einem schnelleren Antrieb ausgestattet werden, der Geschwindigkeiten von 16 bzw. 40 km/h ermöglicht. Burkhard Bauer, der für den süddeutschen Bereich zuständige Verkaufsberater von MERLO Deutschland: „Die MERLO-ROTO

Die Zimmerei Claus Günther aus Donaueschingen hat sich zur Ausführung solartechnischer Montagearbeiten mit einer MERLO-ROTO 45.21 MCSS eingerichtet.

45.21 MCSS von Claus Günther hat Staplergabeln, eine Hubarbeitsbühne sowie eine Ladeschaufel als Wechselausrüstungen und kann über Funk auch aus der Hubarbeitsbühne ferngesteuert werden. Eine wichtige Ausstattung, um vom Arbeitsplatz aus nötig werdende Feinpositionierungen vornehmen zu können.“ Die Maschine besitzt vier horizontal und vertikal unabhängig voneinander ausfahrbare Stützen. Damit kann sie sich auf jedem Untergrund in Waage bringen und an die auf der Stellfläche verfügbaren Stützplatzverhältnisse anpassen. Für die rasch zwischen Hublasten und in der Hubbühne aktive Personen wechselnden Arbeiten ist das MCSS-Sicherheitssystem der MERLO-ROTO 45.21 MCSS ein großer Vorteil, da es über die Stützenbelastungen der Maschine kontinuierlich die Standsicherheit kontrolliert. Werden voreingestellte Grenzwerte erreicht, blockiert die Maschine automatisch alle weiteren das Lastmoment vergrößernden Lastbewegungen und ermöglicht nur noch Entlastungsbewegungen. Burkhard Bauer: „Durch diese automatische Standsicherheitsüberwachung können die mit der Maschine arbeitenden Personen sich voll auf die qualitativ und wirtschaftlich optimale Verrichtung ihrer Aufgaben konzentrieren. Ein gerade für Solarteure wesentlicher Gewinn!“

www.maschinen-technik.net

63


Thema Kommunaltechnik Händlerverzeichnis

Überzeugende Argumente für den Einsatz von Fendt-Großtraktoren:

Max Wild baut auf Wirtschaftlichkeit und Mobilität >> Großtraktoren wie die Vario-Baureihe 900 von Fendt haben den Nimbus eines ausschließlich für die Landwirtschaft genutzten Schleppers längst abgelegt. Sie agieren im Tief- und Straßenbau als Zugmaschine oder Geräteträger und erfordern weder hinsichtlich Leistung noch Ausstattung irgendwelche Kompromisse. Im Gegenteil: Großtraktoren reduzieren in Kombination mit Anbaugeräten das Vorhalten teurer Spezialmaschinen. Sie sind vielfältig einsetzbar, können jederzeit öffentliche Straßen befahren, sind wesentlich wirtschaftlicher zu transportieren und bieten hohen Bedienkomfort.

sogar noch bis zu 20% Kraftstoff.“ Derzeit setzt das Unternehmen einen älteren 926 und einen 936 Vario ein. Als Anbaugeräte stehen zwei Fräsen sowie ein Grubber, ein Steinzerkleinerer und ein Kalkstreuer bereit.

180.000 m³ Bodenstabilisierung mit nur einem Fendt 936 Vario Von der Leistungsfähigkeit der Anbaukombination ist das Bauunternehmen spätestens seit dem letzten Jahr endgültig überzeugt. Auf einer Baustelle in Ochsenhausen waren 180.000 m³ Boden zu stabilisieren. Roland

Variogetriebe steht für Fahrkomfort auf höchstem Niveau Voll beladene Muldenkipper mit Schaltgetriebe lassen sich im schweren Gelände nicht immer ohne Probleme hoch schalten. Mit dem Variogetriebe des Fendt 936 ist dies selbst bei voller Beladung überhaupt kein Thema. Der Traktor lässt sich stufenlos von 0 bis 60 km/h beschleunigen. Ein Vorteil, den auch Dietmar Weber, Traktorfahrer bei Wild, sehr schätzt. Er arbeitet momentan mit einem Bautrupp in Illerrieden an einem neuen Schutzdeich und ist abwechselnd mit Fräsen und mit dem Abtransport von Humus beschäftigt. „Der angehängte Kipper kann maximal mit etwa 15 m³ Erdreich beladen werden. Durch das Variogetriebe läuft der Transport auch unter schlechtesten Bedingungen tadellos ab.“

Kein Unterschied zur selbstfahrenden Fräse Der Aushub wird auf Anordnung der Gemeinde quer durch den Ort transportiert. Mit einem

„Für uns ist Fendt erste Wahl!“ Mit dieser Aussage stellt Geschäftsführer Roland Wild von der Max Wild GmbH gleich zu Beginn des Gespräches seine Position klar. Der Name Wild steht für ein breitgefächertes Dienstleistungsangebot, das von „A“ wie Abbrucharbeiten bis „V“ wie Vermessung reicht. Flächenrecycling, Horizontalbohrtechnik, Rohrleitungsbau, Tiefbau und Schwertransporte sind weitere wichtige Geschäftsfelder des bundesweit tätigen Unternehmens.

Anbaukombination ist wesentlich variabler einsetzbar Seit dem Jahre 2003 ist Fendt ein bevorzugter Partner des familiengeführten Mittelständlers. Damals begann das Unternehmen mit der Bodenstabilisierung für den Eigenbedarf – und zwar mit einem Fendt 926 Vario und einer Anbaufräse. Eine selbstfahrende Fräse kam aus verschiedenen Gründen nicht in Frage. Ein Mal wegen der teuren Leerlaufzeiten und zum anderen wegen der universellen Verwendbarkeit eines Großtraktors. „Die selbstfahrende Fräse steht auf dem Bauhof herum und kostet nur Geld. Der Traktorfahrer dagegen hat zusätzlich zur Anbaufräse noch einen Hänger dabei und fährt in der Zwischenzeit eben Aushubmaterial. Das läuft so problemlos und wirtschaftlich, dass wir uns von den vor Jahren gekauften Dumpern langfristig wieder trennen werden. Zusätzlich sparen wir je nach Einsatz

64

www.maschinen-technik.net

Ob Fräsen, Kalkstreuen, Bodenauflockern oder Materialtransport: Der Fendt-Großtraktor erledigt die unterschiedlichsten Aufgaben schnell und wirtschaftlich (Foto: Presseagentur kommunikation-bau – Sepp Rixner)

Wild: „Zuerst dachte ich, hier brauchen wir noch eine zweite Kombination. Weit gefehlt! Mit nur einem Fendt 936 Vario und einer Wirtgen-Fräse ließ sich die Aufgabe schnell und kostengünstig durchführen.“ Roland Wild ist aber nicht nur von der Leistung, sondern auch von der Technik seiner beiden Traktoren begeistert: „Die Anbaufräse läuft nur über die relativ kleine Zapfwelle. Mein erster Eindruck damals: Das funktioniert ja nie! Aber im Gegenteil: Was dieser Traktor mit Fräse im Dauerbetrieb unter widrigsten Umständen leistet, ist enorm.“

straßentauglichen Traktor kein Problem. „Stellen Sie sich vor, wir würden mit dem Dumper durch Illerrieden kurven!“ stellt Roland Wild schmunzelnd zur Debatte. Wie kommt Dietmar Weber mit der Anbaufräse klar? „Die Frästiefe liegt bei dieser Maßnahme bei 50 cm. Mein bestes Ergebnis waren bisher annähernd 12.000 m² pro Tag. Das entspricht etwa 6.000 m³.“ Der Wechsel zwischen Kipper und Fräse läuft routiniert in wenigen Minuten ab. Beim Anbau der Fräse ist die am Traktor verdeckt unter dem linken Bremslicht integrierte Hydraulikbetätigung äußerst hilfreich.


Jederzeit beste Arbeitsbedingungen Trotzen Sie der Kälte mit Komfort-Heizlösungen von Webasto

Webasto Luftheizgeräte sorgen für Komfort und Sicherheit des Fahrers, der somit produktiver arbeiten kann.

Wärmetauscher in den Benzinund Hydrauliktanks, die mit dem Wasserheizgerät verbunden sind, garantieren stets die Einsatzbereitschaft des Fahrzeugs.

Wasserheizgeräte wärmen den Motor und die Kabine vor und sorgen für schonende Warmstarts – auch bei kalten Temperaturen.

Weitere Informationen: cabin@webasto.de

www.webasto.de/bau


ANZEIGE DRUCKEREI


Maut: EURO II EURO III Einsparung €8.400 bei 100.000 km Maut: EURO III EURO IV Einsparung €3.150 bei 150.000 km

Protecting our future

Freie Fahrt in die Umweltzonen & Mautreduzierung

Dinex GmbH <ZlZgWZhigVhhZ ("* 9"(+&)- @VaWVX] IZa ). &-% ''* &&'* ;Vm ). ++** .&- +%& Y^cZm5Y^cZm#YZ lll#Y^cZm#YZ

Dinex bietet Ihnen ein umfassendes Programm zur Emissionsverminderung bei Nutzfahrzeugen, Bussen und Transportern Highlights: Jbg hijc\ kdc :JGD >! >> jcY >>> Vj[ :JGD >K EVgi^`Zab^cYZgjc\h`aVhhZ & jcY ' jcY \g cZ EaV`ZiiZ # HnhiZba hjc\Zc " 9^cZm ^hi HeZo^Va^hi [ g 6W\VhVcaV\Zc jcY :b^hh^dcha hjc\Zc WZ^ Cjio[V]goZj\Zc# CZjZg jb[VhhZcYZg @ViVad\ b^i [V]goZj\heZo^[^hX]Zc A hjc\Zc jcY iZX]c^hX]Zc >c[dgbVi^dcZc# :g[V]gjc\ b^i WZg (%#%%% Jbg hijc\Zc ^c :jgdeV o#7# Adl :b^hh^dc OdcZ AdcYdc# OZgi^[^o^Zgjc\ ^c k^ZaZc :J"A~cYZgc! [gZ^Z a~cYZg WZg" \gZ^[ZcYZ ;V]gi ^c Zjgde~^hX]Z JblZaiodcZc# :^c[VX]Z BdciV\Z# Qualitätsprodukte von Dinex – Europas führender Lieferant von kompletten Abgassystemen und Emissionstechnologien für Nutzfahrzeuge

going the extra mile


G:C6JAI

IGJ8@H 9:A>K:G IJ7HA; FHE<?I IE<EHJ L;H<{=87H

Aecfb[jj\W^hp[k][ c_j C[_bb[h#:h[_i[_j[da_ff[h kdZ Efj_Zh_l[h! #=[jh_[X[$ JchZg Ide"6c\ZWdi [ g H^Z/ GZcVjai IgjX`h ;^cVcX^Va HZgk^XZh WZgc^bbi W^h oj YgZ^ BdcVihgViZc >]gZh ;^cVco^Zgjc\h" dYZg AZVh^c\kZgigV\h# 9^ZhZh [gZ^WaZ^WZcYZ 6c\ZWdi \^ai cjg [ g AV\Zg[V]goZj\Z YZg 7VjgZ^]Z GZcVjai @ZgVm +m) jcY -m)! kdgWZ]Vaia^X] YZg 7dc^i~iheg [jc\#

mmm$h[dWkbj#jhkYai$Z[


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.