Maschinen & Technik | Juni 2020

Page 1

Juni´2020

w w w. m t - m a g a z i n . d e > > 3 ,9 0 E U R

(5,00 CHF)

>> Juni´2020

ZKZ 69723 ISSN 1862-2305

FA C H Z E I T S C H R I F T F Ü R B A U M A S C H I N E N | K O M M U N A LT E C H N I K | N U T Z FA H R Z E U G E

DYNAMISCHES WÄGESYSTEM MIT OPTIMIERTER LASTVERTEILUNG BEIM VERLADEN « STEELYARD PESON

THEMEN DER AUSGABE » Erdbewegung | Garten-, Landschafts& Wegebau | Recycling /Entsorgung

THEMENSPEZIAL » Forst-, Kommunal& Landtechnik

ATV´S UND UTV´S » Hinter den Kulissen der Entwicklung des Polaris Ranger Diesel


DMS Technologie GmbH

KLEINES ZUBEHÖR - GROßER NUTZEN!

5

MIN

SCHNEIDE

ZÄHNE

DMS Technologie GmbH Steinbacher Str. 62 64658 Fürth/ Odw.

www.dms-tec.de

SOFTGRIP

PIPEGRIP


Der Liebherr unter den Teleskopladern.

Sieht nicht nur gut aus. Stufenloser hydrostatischer Fahrantrieb mit höchster Zugkraft und stärkster Liebherr-Arbeitshydraulik Produktivste Komfortkabine mit perfekter Rundumsicht Kompatibel mit Schnellwechselsystemen anderer Hersteller für einen einfachen Umstieg Erhältlich mit „Auto Power“ und „Auto Hill Assist“ für optimierte Ladespiele und einzigartigen Fahrerkomfort

Liebherr-Hydraulikbagger GmbH 88457 Kirchdorf Tel.: +49 7354 80 0 E-Mail: info.lhb@liebherr.com www.facebook.com/LiebherrConstruction www.liebherr.com


DYNAMISCHES WÄGESYSTEM MIT OPTIMIERTER LASTVERTEILUNG BEIM VERLADEN Kabelloses Wägesystem für die Forst- und Recyclingindustrie STEELYARD PESON >> Der Erfinder des französischen Unternehmens Steelyard Peson-Systems, David Accambray, bietet innovative mobile Wägesysteme, mit welchem Anwender aus verschiedensten Bereichen die jeweilige Produktivität spürbar steigern können. Steelyard Peson ist der weltweit führende Hersteller kabelloser dynamischer Wägesysteme, die sowohl für Forst-, Produktions- und Hafenkräne als auch Bagger und Schaufellader geeignet sind. Durch hochwertige Wägesysteme mit 99%iger Präzision hat sich Steelyard Peson zu einer wichtigen Größe in der Forsttechnik entwickelt. Waagen von Steelyard Peson sind präzise, robust, leicht anzubringen, einfach zu bedienen und völlig wartungsfrei. In über 60 Standardmodellen oder als Sonderanfertigung erhältlich, eignen sich diese für sämtliche Ladekrane und Bagger in der Forst- und Recyclingindustrie.

Großes, solides und wasserfestes Display mit TouchScreen. Eine haltbare und schnell austauschbare Batterie garantiert einen perfekten Wiegevorgang über mehrere Monate. Dank der dynamischen Wiegung (in der Bewegung) und der Genauigkeit der Waage (Minimum 99%) gewinnt man kostbare Zeit beim Verladen und optimiert die Ladearbeit. Somit wird der Arbeitsvorgang wesentlich vereinfacht und verbessert.

 ALLE PRODUKTE VON STEELYARD PESON HABEN 3 JAHRE GARANTIE

Vor dem Verladen legt der Anwender folgende Informationen fest: Anzahl der Fahrzeuge mit jeweiligem Leergewicht und zulässiges Gesamtgewicht sowie die Anzahl der Stapel mit gewünschtem Gewicht zur optimalen Verteilung der Last/Ladung auf den Achsen. Beim Verladen können Sie die Stapel nach Belieben verteilen, z.B. Verladen von Stapel Nr. 1 zu 100%, Stapel Nr. 2 zu 45%, Stapel Nr. 5 zu 100% und dann zu Stapel Nr. 2 zurückgehen, um diesen vollständig zu verladen usw. Alle diese Information findet der Nutzer im Verladungsverlauf.

Die Waage arbeitet völlig drahtlos, d.h. keine hängenden Elektroleitungen und keine Schläuche oder Rohre, zudem ist das System einfach zu montieren.

Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist können die Daten über verschiedene Kanäle übertragen werden. Entweder werden die Informationen an den

4  JUNI 2020 » TITELSTORY THEMA

ebenfalls drahtlosen Steelyard-Drucker in der Fahrerkabine gesendet und ein Papierticket gedruckt oder die Daten können auf einen USB-Stick gespeichert und auf den Computer im CSV-Format übertragen werden. Noch einfacher geht es mit einem QR-Code. Mit einer kostenlosen App auf dem Smartphone, wird der QR-Code eingescannt und die Daten können anschließend einfach und schnell per Mail, SMS oder WhatsApp verschickt werden. Auf diese Weise können allen Daten der Beladungen und Wiegungen sowohl für das Transportunternehmen als auch für den Endkunden direkt zugänglich gemacht werden. SEHR ROBUST & HOCHWERTIG VERARBEITETE WAAGE • Hergestellt aus einem soliden Block hochfesten Stahls • Aluminium-Display in einem Stahlgehäuse • IP67 Schutznorm • Extrem widerstandsfähig gegen Stöße (Druck, Schwingungen usw.) • Für intensiven Gebrauch konzipiert • Hergestellt in Frankreich


EINFACHE INSTALLATION UND BEDIENUNG • Innerhalb weniger Stunden einsatzfähig • Einfache und schnelle Inbetriebnahme • Kein Zeitverlust beim Laden: Das System funktioniert auch bei Bewegung! • Immer präzise, egal in welcher Position sich das Fahrzeug befindet (auf flachem oder steilem Untergrund) • Lebenslange 99%ige Präzision! KABELLOS UND WARTUNGSFREI • Kommunikationssystem über Funk • Außer Schmieren keinerlei Wartung • Keine Kalibrierung durch den Hersteller nötig • RENTABEL • Kunden bestätigen einen Zeitgewinn von mind. 20 Minuten pro Ladung »Zeit ist Geld!« • Keine Bußgelder mehr wegen Überladung! • GERINGER ENERGIEVERBRAUCH: • Die Lebensdauer der Batterie beträgt mehrere Monate. © STEELYARD PESON

7“-ZOLL-FARBTOUCHSCREEN • Intuitive Bedienung • Auftragsverwaltung • Verbesserte Verteilung der Ladungen. • Bsp.: Bis zu 3 Fahrzeuge mit jeweils 5 Stapeln • Farbige, gut lesbare Anzeige • Kompaktes Format zum Einbau in die Krankabine • Vereinfachte Datenübertragung

7“-ZOLL-FARBTOUCHSCREEN

4-TONNEN-WAAGE

8-TONNEN-WAAGE

16-TONNEN-WAAGE

16-TONNEN- XXL-WAAGE

32-TONNEN-WAAGE

Stromversorgung: 12 V bis 36 V

Kabelloses System

Kabelloses System

Kabelloses System

Kabelloses System

Kabelloses System

Drahtlose Kommunikation

Für 6 bis 17 mt-Kräne (Kompakt für zusammenklappbare Z-Krane)

Für 18 bis 30 mt-Kräne

Für 30 bis 55 mt-Kräne und Bagger bis zu 25 Tonnen

Für Bagger von 25 Tonnen bis zu 50 Tonnen

Für 50 bis 150 mt-Bagger

USB-Anschluss

Zum Verladen von Kurzholz

Zum Verladen von ganzen oder zerstückelten Stämmen, besonders zum Beladen von Schiffscontainern

Zum Verladen von besonders dicken Stämmen

Zum Verladen in Holz-Verladestellen oder in Hafenbereichen

Zum Verladen von Güterzügen und Schiffen

große Tasten zur Bedienung mit Handschuhen

In 34 STANDARDMODELLEN erhältlich

In 32 STANDARDMODELLEN erhältlich

In 4 STANDARDMODELLEN erhältlich

Maßanfertigung

Auf Anfrage

AMPS-genormte Halterung an der Rückseite Videoausgang für 4 Kameras IP67 Schutznorm Zur Innenmontage mit Gelenkhalterung Zur Außenmontage mit Stahlgehäuse

TITELSTORY   THEMA

5


Impressum M&T Verlags OHG Bahnhofstr. 6-8 87435 Kempten Vertretungsberechtigte Gesellschafter: Thomas Sonnenmoser und Bernhard Thannheimer Tel.: +49 831 540219-0 Fax: +49 831 540219-99 Email: info@mt-magazin.de Registergericht: Amtsgericht Kempten Registernummer: HRA 10401 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem. § 27a UstG: DE315214557 Inhaltlich Verantwortlicher gem. §. 55 II RStV: Thomas Sonnenmoser Geschäfts- & Verlagsleitung: Thomas Sonnenmoser Tel.: -15 ts@mt-magazin.de Bereichsredaktion / Vertrieb:

I N H A LT E

Mitglied der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V.

TITELSTORY 4 . . . . . Steelyard Peson – Kabelloses Wägesystem für die Forst- und Recyclingindustrie

FACHEDITORIAL 8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Maurice Strunk – Geschäftsführer DFUV ..........................

(Deutsches Netzwerk der Forstunternehmer und Forsttechnik e.V.)

AKTUELLES/NEWS 10 - 12 .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

ERDBEWEGUNG 14 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Rädlinger Grabenräumlöffel ist mit 3,5 Metern Schnittbreite .........................................................

und 3 Kubikmetern Volumen »echte Schau«

18 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schwerstarbeit mit Hochgeschwindigkeit 20 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hyundai ergänzt A-Serie mit dem HX300AL 24 .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die neue Generation der Kubota Radlader RO70 und RO90

Gernot Prange gp@mt-magazin.de

Tel.: -13

Martin Schürer ms@mt-magazin.de

Tel.: -14

30 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Warum französische Baggerfahrer Tiltrotatoren lieben

Patrick Jörg pj@mt-magazin.de

Tel.: -21

34 .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Leica Geosystems treibt die digitale Tiefbaustelle voran

Redaktion Benni Sauer

Tel.: -22

Layout: Bettina Reiser Sabrina Busse

bt@escapedesign.de sb@escapedesign.de

Bankverbindung: IBAN: DE44 7335 0000 0515 5738 89 Swift: BYLADEM1ALG Abo-Preis (11 Ausgaben pro Jahr) inkl. Versand: Inland : 42,90 Euro Ausland: 67,30 Euro jeweils inkl. 7 % Mwst. ISSN: 1862-2305 Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung. Der Verlag übernimmt keine Haftung für unaufgefordert eingesandte Manuskripte, daher besteht auch kein Anspruch auf Ausfallhonorar. Mit den Autorenhornoraren gehen die Verwertungs-, Nutzungs- und Vervielfältigungsrechte an den Verlag über, insbesondere auch für elektronische Medien (Internet, Datenbanken, CD-ROM). Mit Firmennamen gekennzeichnete Artikel entsprechen nicht der Ansicht der Redaktion. Die Mitglieder des Verbandes Deutscher Abbruchverband e.V. und Baustoff Recycling Bayern e.V. erhalten die Fachzeitschrift „Maschinen&Technik“ im Rahmen ihrer Verbandszugehörigkeit.

26. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Volvo Radlader sind jetzt schneller unterwegs


DIE OPTIMALE VERSICHERUNG FÜR IHRE BAUMASCHINEN Eine umfassende Maschinenversicherung muss nicht automatisch teuer sein. Fordern Sie noch heute Ihr Angebot bei uns an und überzeugen Sie sich von unserer starken Baumaschinenversicherung.

Diese Ausga online blätterbe n:

GARTEN-, LANDSCHAFTS- & WEGEBAU 36 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Erneut LCO- und HRV-Awards für Bobcat-Lader 38 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Komatsu: Einführung des elektrischen Minibaggers PC30E-5 40 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hohe Leistung, kompakte Maße und geringes Eigengewicht 44 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Top Mähleistung ohne Wendekreis

THEMENSPEZIAL: FORST-, KOMMUNAL- & LANDTECHNIK 46 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rodetechnik von Westtech 50 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Neues Harvesteraggregat H212 für Durchforstungen 54 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gelungene Kombination in grün-schwarz 56 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Raico Fräsen mit Benzinmotor 57 .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Wood Commander – optimal für den schweren Einsatz im Wald 60 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Virtual Reality im Wald

ATV´S UND UTV´S 68 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Voll-Versicherung Mobilbagger / BJ 2017 / 150.000 €

55,00€ Beitrag pro Monat netto

Innere Betriebsschäden mitversichert Kosten für Leihgerät im Schadensfall Geringer Selbstbehalt bei Diebstahl Selbeteiligung bei Glasschäden 150 € Genereller SB je Schaden 1.000 € Inkl. Versaufen und Verschlammen Top-Service im Schadensfall Inklusive Bergungskosten Und vieles mehr...

(08442) 96 99 54 0

RECYCLING / ENTSORGUNG 74 .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fahrerassistenzsysteme und Sicherheitsfunktionen für Kunden der Liebherr-Teleskoplader 76 .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Maschinen-Teamwork a la Sennebogen 78 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Trommelsieb ist nicht gleich Trommelsieb 80 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Methor macht Doppstadt-Qualität auch für Kleinmengen effizient 82 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Personalmangel, erhöhter Leistungsdruck – mehr Arbeit und weniger Zeite

FORDERN SIE NOCH HEUTE IHR ANGEBOT AN Profitieren Sie von unserem umfassenden Deckungskonzept und einer günstigen Prämie. Schon mehr als 400 Bauunternehmen vertrauen auf uns.

M/K/S – MIETEN/KAUFEN/SERVICE 85 - 89

.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

HÄNDLERVERZEICHNISSE 33 .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DIECI 45 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . MANITOU 45 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . GEHL

Tel. (08442) 96 99 54 - 0 Fax. - 9 www.verskonzept.com www.bagger-co.com Mail. info@vers-konzept.de


UNBEKANNT & UNENTBEHRLICH Gut ein Drittel Deutschlands ist mit Wald bedeckt Die Waldfläche ist seit den letzten 60 Jahren um rund 1,5 Mio. ha angewachsen, die Biodiversität steigt, der Anteil an Mischwäldern nimmt seit Jahrzehnten zu und es wird deutlich weniger Holz geerntet als nachwächst. Immer mehr Holz steht in deutschen Wäldern - Spitzenreiter in Europa. Gerade durch die Bewirtschaftung, das belegen wissenschaftliche Studien, entsteht Strukturvielfalt, Lebensraum für unterschiedliche Arten und damit Biodiversität. Bewirtschafteter Wald ist ein echter Klimaretter. Durch die Entnahme und Verwendung von Holz in langfristigen Holzprodukten, z. B. beim Hausbau, in Möbeln, Holzplatten und Paletten, wird der Atmosphäre CO2 entzogen und gebunden. Unsere nachhaltige Forstwirtschaft ist dadurch klimafreundlicher als in Deutschland stillgelegter und sich selbst überlassener Wald. Dr. Maurice Strunk Geschäftsführer DFUV Deutsches Netzwerk der Forstunternehmer und Forsttechnik e.V.

Sogar die Verbrennung von Holz aus unserer Forstwirtschaft kann dem Klima helfen, wenn dadurch fossile Energieträger eingespart werden und die entnommenen Bäume durch produktive junge Pflanzen ersetzt werden, die ihrerseits wieder CO2 binden. Soweit ist das gelebte Praxis in der deutschen Forstwirtschaft. Schon diese Fakten sind aber vielen in unserer Bevölkerung leider völlig unbekannt. Und auch großen Teilen der politischen Entscheidungsträger muss man diesen Mangel unterstellen. Was dann nicht einmal innerhalb der Branche kommuniziert wird ist die Tatsache, wer weit überwiegend die Waldarbeit erledigt. Nämlich in der Regel nicht „die Förster“ der öffentlichen Verwaltungen und meist auch nicht private Waldbesitzer selbst. Rund 80% der Holzernte in Deutschland erledigen private, forstliche Dienstleistungsunternehmen mit ihrem Personal und einem ausgewachsenen Bestand an modernen Geräten und Forstmaschinen, wie sie auch in dieser Zeitschrift immer wieder – und mit dieser Ausgabe ganz explizit - abgebildet sind. Erst recht gilt dies in Zeiten, in denen durch ausbleibenden Regen und warme Temperaturen Borkenkäferschwärme über unsere Wälder herziehen und de-

8   JUNI JUNI 2020 2020»»FACHEDITORIAL THEMA

ren Eindämmung nur durch eine schnelle Entnahme befallener Bäume erreicht werden kann. Hier leisten forstliche Dienstleistungsunternehmen seit über zwei Jahren, als durch Windwürfe große Waldbestände umgeworfen wurden und die sogenannte Kalamität begann, Herausragendes. Ihnen gilt es für diesen Einsatz auch einmal Danke zu sagen. So wie vielen anderen Unternehmen in unserem Land, die trotz hohen wirtschaftlichen Risikos in Personal, moderne Maschinen und Technik investieren und durch praktische Arbeit echte Ergebnisse erzielen. Die Erfahrungen aus vergangenen Windwurfereignissen und massenhafter Borkenkäfervermehrungen zeigen, dass sich die Auftragslage für forstliche Dienstleistungsunternehmen dramatisch und für viele Monate verschlechtert, wenn sie ihr Ziel erreicht haben und die weitere Ausbreitung des Borkenkäfers gestoppt ist. Es gilt also auf die Branche aufmerksam zu machen. Eine der Kernaufgaben des Deutschen Forstunternehmerverbandes, der die Interessen der forstlichen Dienstleister vertritt und dabei auch Herstellern und Händlern von Forstgeräten und Forsttechnik eine Plattform für die Erreichung gemeinsamer Ziele bei politischen Entscheidungsträgern und der Öffentlichkeit bietet. Denn als Netzwerk der Forstunternehmen und Forsttechnik vertritt der DFUV nicht nur die Landesforstunternehmerverbände, sondern als weitere tragende Säulen auch Hersteller und Händler von Forstmaschinen und Forsttechnik sowie damit verbundene Unternehmen als Dachverband. Denn auch diese sind auf wirtschaftlich starke und leistungsfähige Kunden angewiesen - das verbindet. Für gemeinsame Ziele zu streiten macht Freude, genauso wie das Lesen von Maschinen&Technik.

Bleiben Sie gesund!

Dr. Maurice Strunk Geschäftsführer DFUV I Deutsches Netzwerk der Forstunternehmer und Forsttechnik e.V.


#DRIVENBYRESULTS

#DRIVENBYFREEDOM

Heavy Duty: Kodiak 450 und Wolverine X2 – jetzt mit kostenlosem Zubehör* Wert des kostenlosen Zubehör-Pakets:

665,87 €

DreieckslenkerSchutzplatte vorn

DreieckslenkerSchutzplatte hinten

Heckstaukasten

Wert des kostenlosen Zubehör-Pakets:

1.436,79 €

(UVP)

Sonnendach Kit

Frontbügel

Heckstaukasten

* Aktion gilt für alle Kodiak 450 Modelle und die Wolverine X2 Modelljahr 2019 in Stormcloud Grey und endet am 31.08.2020. Lieferbar solange Vorrat reicht und nur beim teilnehmenden Yamaha Vertragshändler.

www.yamaha-motor.eu

Polycarbonat Frontscheibe

(UVP)


RALF SCHÄR IST NEUER VORSITZENDER DER BFA STRASSENBAU

FABIAN OPITZ VERSTÄRKT ALS KEY ACCOUNT MANAGER DEN INTERNATIONALEN VERTRIEB BEI CLEANFIX

© BFA

© Cleanfixx

>> Nach Abschluss des Bachelor of Science in Verfahrenstechnik am Institut für Technologie in Karlsruhe startete Fabian Opitz seine Karriere bei dem globalen Spezialisten für Befestigungstechnik Hilti Deutschland AG. Dort arbeitete er als Vertriebsingenieur und unterstützte weltweit führende Unternehmen der Aufzugsbranche. In seiner neuen Position bei Cleanfix als Key Account Manager bringt Fabian Opitz Erfahrung im Umgang mit den etablierten Verkaufsprozessen eines großen Unternehmens mit. Beim Ausbau und der Weiterentwicklung der Cleanfix-Struktur sowohl in Deutschland als auch international greift er auf diese Kenntnisse zurück. Fabian Opitz arbeitet bereits seit September letzten Jahres in dem Familienunternehmen Hägele GmbH, dem Hersteller der Cleanfix-Umkehrventilatoren.

KARIN RÅDSTRÖM ÜBERNIMMT LEITUNG VON MERCEDES-BENZ LKW © Mercedes-Benz LKW

>> Zum 1. Mai 2021 ist Karin Rådström zum Vorstandsmitglied der Daimler Truck AG ernannt worden und damit verantwortlich für Mercedes-Benz LKW. Sie tritt die Nachfolge von Stefan Buchner an, der sich – wie bereits bekanntgegeben – entschlossen hat, nach mehr als 30 Jahren im Unternehmen in den Ruhestand zu gehen. Karin Rådström kommt von Scania, wo sie seit 2019 als Vorstandsmitglied für Vertrieb und Marketing verantwortlich ist. Die gebürtige Schwedin Rådström begann 2004 als Trainee bei Scania, nachdem sie ihren Master of Engineering in Industrial Management an der Königlichen Technischen Hochschule in Stockholm abgeschlossen hatte.

>> Die Delegierten der Bundesfachabteilung (BFA) Straßenbau im Hauptverband der Deutschen Bauindustrie haben Dipl.-Ing. Ralf Schär einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Schär, der seit 1999 Vorstandsvorsitzender der Bickhardt Bau AG ist, löst damit Dr.-Ing. Walter Fleischer ab, der nach 8 Jahren im Vorsitz des Vorstands nicht mehr für dieses Amt kandidiert hat.Schär engagiert sich seit 2011 als Mitglied der BFA Straßenbau im Hauptverband sowie als langjähriges Mitglied der BAUINDUSTRIE Hessen-Thüringen für bauindustrielle Belange. Er wirkt seit 2018 als Vorstandsmitglied in der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) mit. Die BFA Straßenbau ist ein wichtiges Gremium für die Branchenvertretung der Bauindustriefirmen aus den Bereichen Autobahnbau, Bau von Bundes-, Landes- und Kommunalstraßen, Brückenbau, Flugplatzbau, Werkstraßen und Parkplätze, Wegebau sowie Erdbau und Recycling im Straßenbau. Sie vertritt die Interessen von Firmen sowohl im Asphalt- und Betonstraßenbau als auch für Sonderbauweisen.

Seit 2007 bekleidete sie verschiedene leitende Positionen innerhalb der Vertriebs- und Serviceorganisation von Scania, darunter die Leitung des Busgeschäfts des Unternehmens sowie den Aufbau des Geschäfts mit digital und vernetzten Fahrzeugen.

VERSTÄRKUNG IM FÜHRUNGSTEAM DER HENGST GRUPPE VOLKER PLÜCKER ÜBERNIMMT DIE VERANTWORTUNG FÜR DEN GESCHÄFTSBEREICH »FILTRATION FOR INDUSTRY AND ENVIRONMENT« >> Der Filtrationsspezialist Hengst bereitet sich mit personeller Verstärkung auf weiteres Wachstum im Bereich der Filtration für Industrie und Umwelt vor. Seit dem 1.5.2020 verantwortet Volker Plücker als Group Vice President Industrial Filtration das industrielle Filtrationsgeschäft. Vor seinem Eintritt war er unter anderem 12 Jahre gesamtverantwort-

10  JUNI 2020 » AKTUELLES

lich für den Bereich Industriefiltration von Mann und Hummel. Anschließend war er CEO der Firma Weber Hydraulik und zuletzt CEO in der Filtration Group für den Bereich der übernommenen Mahle Industriefiltration. Volker Plücker wird Teil der Geschäftsleitung bei Hengst und berichtet direkt an den CEO Christopher Heine.

 Volker Plücker (Group Vice President Industrial Filtration) und Christopher Heine (CEO). / Hengst


NEUBESETZUNG EINER SCHLÜSSELPOSITION THOMAS ROTH LEITET VERTRIEB UND MARKETING >> Die Same Deutz-Fahr Deutschland GmbH mit Sitz in Lauingen (Bayern) hat jetzt eine Schlüsselposition neu besetzt: Diplom-Kaufmann Thomas Roth (51) aus Augsburg ist seit 1. April Leiter Vertrieb und Marketing, er berichtet direkt an CEO Matthias Augenstein. Deutz-Fahr ist Teil der internationalen SDF Group und einer der führenden Hersteller von Traktoren und Mähdreschern.

Roth möchte das Händlernetz von Deutz-Fahr in Deutschland konsequent ausbauen und die Händler mit einer ganzen Reihe an vertriebsorientierten Marketingmaßnahmen stärken.

© Deutz-Fahr

Thomas Roth bringt einen großen Erfahrungsschatz mit, der aus seiner über 20-jährigen Tätigkeit bei führenden internationalen Industrieunternehmen resultiert. 15 Jahre lang war Roth verantwortlicher Marketingleiter bei der WashTec AG in Augsburg, dem Anbieter von Fahrzeugwaschanlagen. Zuletzt verantwortete Roth über fünf Jahre lang das Marketing der Trumpf Werkzeugmaschinen GmbH + Co. KG in Ditzingen (Baden-Württemberg).

STRATEGISCHE ALLIANZ IN NRW >> CNH Industrial Sales & Services vertreibt in NRW über eine seit vielen Jahrzehnten bestehende Direktvertriebsorganisation Baumaschinen der Marke Case. Zur Produktpalette des Herstellers gehören zahlreiche Produktlinien für den Baubereich. Zum großen Bedauern vieler Kunden in Deutschland sind Case Mobilbagger in gewünschter Spezifikation und gesetzlich geforderter Abgasstufe momentan nicht lieferbar. „Dies führt natürlicher Weise bei unseren Kunden zu einer Versorgungslücke, denn gerade in Deutschland ist der Mobilbagger mehr als nur sehr gefragt. Er ist für unsere Kunden nicht wegzudenken“, sagt Matthias Mähler, Niederlassungsleiter der Sales & Services GmbH. „Um insbesondere unsere treuen Kunden nicht an den Wettbewerb zu verlieren, haben wir nach einem leistungsstarken Partner gesucht und diesen mit Hydrema gefunden.“ Wie sieht also die Allianz zwischen der Sales & Services GmbH und Hydrema aus? Hydrema führt weiterhin den Vertrieb ihrer eigenen Maschinen selbst aus, wird aber aktiv auf die Niederlassung von CNHi als autorisierten Servicepartner in NRW hinweisen und im Gegenzug den Bedarf für Maschinen von Case entsprechend weiterleiten. Im Gegenzug werden die Vertriebler von Case bei der Anfrage nach Mobilbaggern auf den Allianz-Partner Hydrema hinweisen, da die Niederlassung als autorisierter Servicepartner auch diese Produkte komplett betreut.

Aubstädter Straße 20  97631 Bad Königshofen Tel. 09761/395 678 - 0

Bolzen Buchsen

Matthias Mähler und Hydrema-Vertriebsleiter Martin Werthenbach sind sich einig. „Gut bediente Kunden und eine enge Kundenbeziehung sind unser Lohn für diese Allianz.“ UND DER PROFIT FÜR DEN KUNDEN? MARTIN WERTHENBACH ANTWORTET:

»Auf den Messen hören wir immer wieder, dass man die Qualitäten des Hydrema kennt, aber man keinen Service in der Nähe hat. Jetzt können auch die Kunden im Ruhrgebiet den stärksten Citybagger am Markt nutzen, ohne sich über den Service Gedanken machen zu müssen.«

Anbaugeräte

Verschleißteile

www.baumateile.de AKTUELLES

11


IAA NUTZFAHRZEUGE 2020 ABGESAGT >> Zahlreiche Reisebeschränkungen, Großveranstaltungen untersagt – Wegen der anhaltenden Covid19-Pandemie ist die IAA 2020 in gewohnter Form nicht durchführbar. Die IAA Nutzfahrzeuge ist die weltweit führende Plattform für Transport, Logistik und Mobilität. Als globaler Treffpunkt für Experten und Entscheider der gesamten Transport- und Logistikbranche lebt sie von ihrer Internationalität – bei Ausstellern und Besuchern. Der direkte persönliche Austausch ist ihr Kern. Die gesundheitlichen Risiken der Covid-19-Pandemie und die damit verbundenen Maßnahmen zu ihrer Eindämmung haben die Ausgangssituation für die IAA Nutzfahrzeuge grundlegend verändert. Zwar hat die Covid-19-Pandemie der Öffentlichkeit und vielen Bürgern auf besondere Weise gezeigt, wie elementar Nutzfahrzeuge für die Aufrechterhaltung der öffent-

lichen Lebensversorgung sind, aber in wirtschaftlicher Hinsicht werden die Branche und auch die IAA wie noch nie zuvor beeinträchtigt. In vielen Ländern gibt es Reisebeschränkungen, die noch etliche Monate einzuhalten sind. Großveranstaltungen sind in den kommenden Monaten in nahezu allen europäischen Ländern untersagt. Der direkte Austausch auf einer Messe ist im Rahmen der Corona-Pandemie nicht mehr mit dem Anspruch der IAA vereinbar.

Die vielen Aussteller, die sich bereits zur IAA 2020 angemeldet hatten, hat der VDA über diese Entscheidung umgehend informiert, ebenso alle Dienstleister, die Deutsche Messe AG sowie alle Partner in Politik und Wirtschaft. Der VDA hat gegenüber den Ausstellern und Dienstleistern die Absage so früh ausgesprochen, um die wirtschaftlichen Belastungen für die Unternehmen möglichst gering zu halten. Die nächste IAA Nutzfahrzeuge findet im September 2022 statt.

Vor diesem Hintergrund hat der VDA die Entscheidung getroffen, die IAA Nutzfahrzeuge 2020, die vom 24. bis 30. September in Hannover stattfinden sollte, abzusagen. Diese Entscheidung ist dem VDA nicht leichtgefallen. Doch sehen wir angesichts der internationalen und europäischen Gesamtlage keine Möglichkeit, die IAA in diesem Jahr in ihrer gewohnten und für die Aussteller und Besucher adäquaten Form durchzuführen.

Nutzfahrzeuge

NORDBAU NEUMÜNSTER NICHT WIE GEWOHNT ORGANISATOREN ENTWICKELN NEUES AUSSTELLUNGS-KONZEPT FÜR SEPTEMBER >> Die NordBau 2020 kann in der gewohnten Form nicht stattfinden. Die Organisatoren reagieren auf die aktuellen Hygiene- und Sicherheitsvorschriften vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie und erstellen ein alternatives Konzept für eine Fachausstellung Bau mit begleitenden Seminaren von Mittwoch, 9. bis Samstag, 12. September 2020. In Gesprächen mit dem schleswig-holsteinischen Wirtschaftsministerium ist deutlich geworden, dass es aus heutiger Sicht keine tragfähige Grundlage gibt, die NordBau im üblichen Rahmen mit ausschließlich angepassten Maßnahmen starten zu können. Gleichwohl steht für das Ministerium außer Zweifel, dass das NordBau-Publikum auch in diesem Jahr die Möglichkeit erhalten soll, neue Produkte kennen zu lernen oder Fachberatungen zu erhalten. Das Land Schleswig-Holstein unterstützt die Messeleitung dabei, eine tragfähige Alternativlösung anzubieten. Aussteller sollen entgangene Geschäfte möglicherweise nachholen und vorhandene Geschäfte und Beziehungen fortführen können. Klar ist aus Sicht der Landesregierung aber: Die Abstands- und Kontaktregeln sowie die für den Einzelhandel geltende Faustregel, dass sich pro zehn Quadratmetern Ausstellungsfläche möglichst nicht mehr als eine Person oder eine Personengruppe des gleichen Hausstands aufhalten sollte, werden weiterhin die Rahmenbedingungen des neuen Konzeptes bilden. In Zeiten der Pandemie sind Hausmessen, große Produktvorstellungen und zahlreiche Termine nicht

12  JUNI 2020 » AKTUELLES

ohne weiteres möglich. Das neue Konzept soll insbesondere teilnehmenden Ausstellern ermöglichen, ihre Kunden gezielt einzuladen und treffen zu können. Das großzügige Freigelände mit den angrenzenden Hallen und der vorhandenen Organisation mit abgestimmten Schutzmaßnahmen lassen dies für all diejenigen zu, die ein solches Angebot nutzen wollen. Da heute noch nicht absehbar ist, wie sich die CoronaPandemie bis September entwickelt und welche möglichen Lockerungs- oder neuen Schutzmaßnahmen bis dahin möglich oder nötig sind, stellt das neu erarbeitete Ausstellungskonzept aus heutiger Sicht eine mögliche tragfähige Grundlage für September dar. Sofern die Infektionskurven also keine weiteren Einschränkungen erfordern, wird diese alternative Fachausstellung Bau mit Seminaren in Zeiten von Corona powered by NordBau stattfinden.

Für die Besucher werden alle erforderlichen Informationen zu Hygiene, Abstandsregeln und Registrierung für den Messebesuch auf www.nordbau.de bekannt gegeben. Der Geschäftsführer der Holstenhallen, Dirk Iwersen: „Der Hoch- und Tiefbau sowie die Immobilienwirtschaft sind besonders in der aktuellen Zeit starke Säulen der Konjunktur und relevant für den Erhalt der Infrastruktur. Auch für diese alternative Fachausstellung gilt das Motto »hier redet man miteinander«.


BEREIT, IHRE WELT ZU VERÄNDERN RAUPENBAGGER HX220AL

JETZT KAUFEN, SPÄTER BEZAHLEN! 3 MONATIGER ZAHLUNGSAUFSCHUB FÜR NULL €*

Weitere Informationen unter: HYUNDAI-CE.EU/EN/FINANCE-OFFER

HX220AL Für Sie als Käufer oder leidenschaftlicher Benutzer ist der HX220AL der ideale Arbeitskollege! Wenn Sie in einen HX220AL investieren, können wir Ihnen eine ROI (Investitionsrendite) garantieren. Diese Maschine erfüllt alle notwendigen Kriterien und noch mehr: Gesteigerte Effizienz durch einen leistungsstarken und dabei kraftstoffeffizienten Cummins-Motor der Stufe V mit All-InOne-Abgasnachbehandlung.

Für Sie als Bediener werden die Funktionen des HX220AL den Arbeitstag komfortabler gestalten: Seine große, geräumige Kabine bietet optimalen Komfort - mit Luxus-Sitz mit serienmäßig integrierter Heizung, ergonomischen Joysticks und vielen weiteren Ausstattungsmerkmalen.

Sein integriertes Diagnose-Tool (Hi-MATE) ermöglicht umfassende Kontrolle und Produktivitätsanalysen.

Sicherheit hat Priorität - und der HX220AL bietet eine 360°-Rundumkamera, die hervorragende Sicht gewährleistet.

Zugang zu schnellen Serviceanforderungen über das ausgedehnte Händlernetz und die Garantie, dass OriginalErsatzteile innerhalb von 24 Stunden geliefert werden.

Die Kabine ist mit einer Klimaanlage mit optimierter Luftzirkulation und Filtration für saubere Luft in Ihrem Arbeitsbereich ausgestattet.

Zusammenfassend: Die A-Serie bietet Ihnen höhere Produktivität, mehr Komfort, längere Betriebszeiten und verbesserte TCO (Total Cost of Ownership - Gesamtbetriebskosten).

Rufen sie jetzt ihren händler an, um mehr zu erfahren Ihren nächsten Hyundai Baumaschinen Händler finden Sie unter: hyundai-ce.eu/en/dealer-locator

MOVING YOU FURTHER * Die Bedingungen variieren je nach Land. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem örtlichen Händler über alle Einzelheiten. Hyundai Construction Equipment Europe Finance ist ein Handelsname, unter dem die De Lage Landen Leasing GmbH mit Gestattung der Hyundai Construction Equipment Europe Finanzdienstleistungen erbringt. De Lage Landen Leasing GmbH, Sitz: Düsseldorf, Amtsgericht Düsseldorf HRB 41339 Geschäftsführer: Arthur Breuer, Sebastian Rasink, André Müller DLL hat Niederlassungen in über 30 Ländern Europas, Nord- und Südamerikas, Australien und Asien. Das Unternehmen ist Teil der Rabobank Gruppe.


ERDBEWEGUNG

Maximales Volumen Optimales Einsatzgewicht

Der Rädlinger Grabenräumlöffel mit 3,5 Metern Schnittbreite und 3 Kubikmetern Volumen ist »eine echte Schau«



Handling und Service ... Andreas Gran ist überzeugter Kunde der Rädlinger Maschinen- und Stahlbau GmbH >> Der Seilbaggerbetrieb Andreas Gran ist unter anderem in der Massenerdbewegung tätig - dazu braucht der erfahrene Baggerfahrer natürlich das richtige Arbeitsgerät. Vom Joystick über die Hydraulik und den Ausleger gelangen seine Bewegungen bis zum Baggerlöffel, der höchsten Ansprüchen genügen muss. Andreas Gran ist mit seinen Anbaugeräten der Firma Rädlinger Maschinen- und Stahlbau mehr als zufrieden: „Einfach top“, ist sein Fazit.

Als Ladelöffel ideal: der Tieflöffel mit 3,8 Kubikmeter Volumen.

Er arbeitet an seinem Volvo EC480EL mit verschiedenen Löffeln aus dem Haus Rädlinger. Als Ladelöffel für die Massenerdbewegung nutzt er einen Tieflöffel mit 3,8 Kubikmetern Volumen und einer Schnittbreite von 2,2 Metern. „Der Löffel putzt sich gut, ist super im Handling - kurz gesagt ein optimaler Ladelöffel“, beschreibt Gran das Anbaugerät, das er schon rund 500 Arbeitsstunden im Einsatz hat. „Eine echte Schau“ ist sein Grabenräumlöffel mit 3,5 Metern Schnittbreite und 3 Kubikmetern Volumen. Auch dieser Löffel ist schon seit etwa 500 Stunden in Gebrauch. Dank Drehmotor Klasse V - ebenfalls von der Rädlinger Maschinen- und Stahlbau GmbH - lässt sich der Löffel um 45 Grad in beide Richtungen schwenken. Dadurch wird er zum idealen Modellierlöffel für das Nachputzen von Böschungen. „Mit Schnellwechsler und Drehmotor hat er einen relativ hohen Aufbau, aber dafür ein sehr gutes Handling“, stellt Andreas Gran zufrieden fest. Trotz der gewaltigen Schnittbreite lassen sich Lkw von der Seite noch gut beladen. „Ich bin zu 100 Prozent zufrieden mit dem Löffel - der nächste wird genauso, nur noch größer“, schmunzelt Gran. Abgerundet wird die Löffelauswahl durch einen Tieflöffel mit Drehmotor, Schnittbreite 2,2 Meter und 3,4 Kubikmeter Volumen. Mit den drei Anbaugeräten, die alle mit Schnellwechsler ausgestattet sind, hat der Seilbaggerbetrieb Andreas Gran etwa 200.000 Kubikmeter Erde verladen. „Verschleiß sieht man an den Löffeln aber kaum, weil sie aus HB400 gefertigt sind“, freut sich Andreas Gran. Überzeugt hat den Unternehmer vor allem die gute Kommunikation mit Vertrieb und Konstruktion der Rädlinger Maschinen- und Stahlbau GmbH, die in enger Abstimmung mit ihm arbeitete und ihm Sonderwünsche stets erfüllte. Sonderwünsche wurden erfüllt und die Konstruktion seiner Löffel wurde in enger Abstimmung mit ihm durchgeführt. „Anbaugeräte und Service der Firma Rädlinger sind einfach unschlagbar“, bilanziert Gran.

16   JUNI 2020 & LANDTECHNIK – ANZEIGE – » THEMENSPEZIAL: RÄDLINGERFORSTMASCHINENUND STAHLBAU GMBH

RÄDLINGER GEWICHTSKLASSEN FÜR BAGGER Minibagger / Kompaktbagger

Bagger / Großbagger

Klasse

Klasse

Einsatzgewicht

Einsatzgewicht

0,1

bis 1 t

I

11 - 15 t

0,2

1 - 1,8 t

I / II

15 - 19 t

0,3

1,6 - 2,6 t

II

19 - 23 t

0,4

2,6 - 3,5 t

III

23 - 29 t

0,5

3,5 - 5 t

III / IV

29 - 40 t

0,6

4,8 - 6 t

IV

40 - 50 t

0,7

6-8t

V

50 - 70 t

0,8

8 - 10 t

VI

70 - 100 t

0,9

10 - 12 t

VI S

100 - 130 t

VII

130 - 185 t

VII S

185 - 260 t

• Kammerdorfer Straße 16 • D-93413 Cham


... überzeugen!  Dieser Tieflöffel mit Drehmotor rundet das Löffelpaket ab  Grabenräumlöffel mit Drehmotor  Zum Abziehen der Hummusdeckschicht oder Modellieren von Böschungen: der Grabenräumlöffel mit Drehmotor

»Anbaugeräte und Service der Firma Rädlinger sind unschlagbar« Andreas Gran

 Hier geht’s zu den Bagger-Anbaugeräten von RÄDLINGER

Tel.: +49 (0)9971 8088 0 • Mail: info@raedlinger.de • Web: www.raedlinger.de

– ANZEIGE –


DOOSAN BAGGER: SCHWERSTARBEIT MIT HOCHGESCHWINDIGKEIT DOOSAN >> Drei Doosan Bagger – drei Tage – eine Brücke. Exakt 72 Stunden Zeit hatte die Beller GmbH & Co. KG für den Abriss einer maroden Straßenbrücke, die über einer Bahnstrecke verlief. Vorab: Die eingesetzten Bagger DX255, DX340 und DX380 haben dieses Wettrennen mit der Zeit gewonnen. Kraftvoll, zuverlässig und ausdauernd ist das Doosan Trio ans Werk gegangen. Beller hatte die Maschinen in den vergangenen zwei Jahren beim Doosan-Händler Ummenhofer aus Pfullendorf gekauft und war für diesen Mammutjob somit bestens ausgerüstet. ZUG UM ZUG DEN ZEITPLAN EINHALTEN Die Aufgabe war klar: Die alte Brücke hatte nach mehr als 100 Jahren ausgedient. Der Zahn der Zeit nagte am Fundament. Die starken Vibrationen durch den Bahnverkehr führten zur Instabilität, sodass die Brücke nicht mehr mit schweren Fahrzeugen befahren werden konnte. Eine zukunftsfähige Lösung konnte nur durch Abriss und Neubau geschaffen werden. Der Zeitplan war eng gesteckt. Die unbedingt einzuhaltende Spurpause auf der stark befahrenen Bahnstrecke war auf exakt 72 Stunden begrenzt. In dieser Zeit galt es den Schutz für das Gleisbett herzustellen, die Brücke abzureißen und die Gleise in den Ursprungszustand zurückzuversetzen. Dabei musste Beller besonders auf eine Hauptdatenleitung aufpassen, die einen Großteil der Region mit dem Internet verbindet und durch den Baustellenbereich verläuft. ABBRUCH RUND UM DIE UHR Um exakt 0:00 Uhr wurde der Bahnbetrieb eingestellt und die Freigabe für den Start der Arbeiten erteilt. Von nun an ging es Schlag auf Schlag. Rund um die Uhr im Schichtbetrieb. Die drei Doosan-Bagger spielten Ihre Leistungsfähigkeit voll aus. Nachdem die Bahnstrecke abgedeckt wurde, erstellten sie ein Kiesbett zu dessen Schutz und begannen anschließend mit dem eigentlichen Abbruch. Ein besonderes Augenmerk

Arbeiten rund um die Uhr / © Doosan

lag auch auf dem Schutz der Oberleitungen. Mit Hilfe mehrerer Pulverisierer, Meißel und Greifer rückten der DX340 und der DX255 den alten Wiederlagern und der DX380 dem Überbau zu Leibe. Der eigentliche Abriss war innerhalb kurzer Zeit vollzogen. Die rund

800 Tonnen Beton wurden abtransportiert und in den werkseigenen Aufbereitungsanlagen weiterverwertet. Die beim Abbruch der Wiederlager entstandenen Löcher wurden verfüllt und verdichtet. Dies war enorm wichtig, da die Löcher bis rund zwei Meter unterhalb der Bahnschienen reichten und so die Stabilität der Schienen beim Befahren mit schweren Bahnfahrzeugen beeinträchtigt gewesen wäre. Pünktlich nach 72 Stunden konnte die Strecke wieder für den Verkehr freigegeben werden. Auch die nachfolgenden Erdarbeiten sowie das Beladen der Lkws übernahmen die Doosan-Bagger. ZUVERLÄSSIGKEIT ZAHLT SICH AUS Die wichtigsten Maschinen vor Ort waren die drei Doosan-Bagger. Von ihnen war das Einhalten des Zeitplanes abhängig. Dazu B. Eng. Adrian Beller, verantwortlicher Projektleiter: „Auf unsere Doosan-Bagger können wir uns verlassen. Und obwohl wir zur Sicherheit die ganze Zeit über einen Servicewagen mit Mechaniker vor Ort hatten, musste dieser nicht einmal eingreifen. Die Bagger haben im Schichtbetrieb durchgehalten. Genauso wie unsere Mitarbeiter, die ebenfalls eine hervorragende Leistung gezeigt haben, auf die ich sehr stolz bin.“

18  JUNI 2020 » ERDBEWEGUNG THEMA


Die Bahntrasse musste für den Abbruch komplett gesperrt werden.  Nach kurzer Zeit ist der eigentliche Abbruch abgeschlossen.

BELLER UND UMMENHOFER, ZWEI STARKE PARTNER Die Firma Beller GmbH & Co.KG - Kieswerk Tief- und Straßenbau ist seit mehr als 80 Jahren Sand- und Kiesproduzent am Standort Herbertingen. Das 1937 gegründete Unternehmen beschäftigt heute rund 70 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Neben dem Kieswerk liegen die Tätigkeitsschwerpunkte in den Bereichen Abbruch, dem Tief- und Straßenbau. Hierfür kann das Unternehmen auf einen großen Maschinenpark zurückgreifen, zu dem die drei in diesem Projekt eingesetzten Doosan-Bagger und ein Doosan DX140 gehören. Die Doosan-Bagger bezieht Beller von dem Doosan-Vertragshändler Ummenhofer aus Pfullendorf, mit dem das Unternehmen eine langjährige Partnerschaft verbindet. Adrian Beller: „Mit Ummenhofer haben wir einen kompetenten Partner an unserer Seite, auf den wir uns immer verlassen können. Der schnelle Service und das große Know-how der Mitarbeiter gewährleisten eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe.“ Die 2006 gegründete Ummenhofer Baumaschinen GmbH wird von den Geschäftsführern Peter Ummenhofer, seinem Sohn Daniel Ummenhofer und Tochter Petra Ummenhofer geleitet. Heute beschäftigt das Unternehmen 21 Mitarbeiter/innen, von denen vier im Vertrieb und 12 im Service tätig sind. Seit dem 1. Januar 2020 betreut das Unternehmen seine Kunden nicht nur vom Stammsitz in Pfullendorf aus, sondern auch von der neuen Niederlassung in Schönau.

Neben dem Verkauf, der Vermietung und dem Service für Baumaschinen bietet Ummenhofer seinen Kunden auch vielfältige Werkstattleistungen rund um die Reparatur, Wartung und Pflege von Nutzfahrzeugen und Baumaschinen.

mit unserem Service für Handel und Hersteller rund um Reifen und Räder von 3 bis 54 Zoll. Kompetent. Zuverlässig. Nah.

www.bohnenkamp.de


HYUNDAI ERGÄNZT A-SERIE MIT DEM HX300AL

HYUNDAI CONSTRUCTION EQUIPMENT EUROPE (HCEE) >> Mit dem HX300AL, einem Stufe-V-konformen 30-Tonnen-Raupenbagger, setzt HCEE die Einführung der A-Serie fort. Die neue Maschine ist mit modernsten Assistenz- und Überwachungssystemen ausgestattet, die ein effektiveres, produktiveres und noch ergonomischeres Arbeiten mit dem neuen Raupenbagger erlauben. FORTSCHRITTLICHE TECHNOLOGIEN FÜR DIE MODERNE BAUSTELLE Mit einer neuen Motorenplattform (Stufe V), einer neuen Hydrauliksteuerung, verbesserten Bedienelementen mit 2D-/3D-Maschinenführung, neuen Sicherheitsmerkmalen und verbesserter Verfügbarkeit und Produktivität nimmt der neue 30-TonnenRaupenbagger in seiner Klasse eine Spitzenposition bei Leistung und Ergonomie ein.

DER HX300AL ZEICHNET SICH DURCH EINIGE DER NEUEN TECHNOLOGIEN AUS, DARUNTER: • EPIC oder Electric Pump Independent Control (unabhängige Steuerung der elektrischen Pumpe). Dank unabhängiger Steuerung der Pumpenregulierung bietet die Maschine verbesserte Kraftstoffeffizienz und Beherrschbarkeit. • Die automatische Sicherheitsverriegelung verhindert unbeabsichtigten Betrieb/Start des Baggers, was die Sicherheit für den Bediener und die Baustelle verbessert. • Eco Guidance zeigt an, wenn ein „ineffizienter Betriebsstatus“ vorliegt, um Energieverluste (Kraftstoffverbrauch, Hydraulikleistungen) durch ungeeignete Arbeitsgewohnheiten zu vermeiden, was auf der Instrumententafel der Maschine angezeigt wird.

MATRIX DER NEUEN FEATURES HX300AL EPIC

Automatische

Eco Guidance

MG/MC

HX300AL – Stufe V

x

x

x

x

Kraftstoffeffizienz

x

x

Produktivität Sicherheit Komfort

20  JUNI 2020 » ERDBEWEGUNG

x x

x x


NEUE SERVICEMERKMALE DES HX300AL HX300AL – Stufe V

ECD

MCD

FOTA

HCE-DT

Monatlicher Bericht

x

x

x

x

x

x

x

x

x

Unterstützung der Verfügbarkeit Maschinenmanagement • MG/MC oder Machine Guidance/Machine Control (Maschinenführung/ Maschinensteuerung). Zeigt den Betriebsstatus an und steuert das Anbaugerät automatisch, um den Fahrer zu unterstützen. MG zeigt die Position der Löffelspitze an und unterstützt den Bediener durch Einsatz von Positionierungsführung. MC übernimmt automatisch das Planieren mit der Löffelspitze oder -fläche und hat eine automatische Stoppfunktion: aufwärts, abwärts, vorwärts und Kabinenschutz. REDUZIERUNG VON STANDZEITEN Alle Bagger der A-Serie bieten verschiedene neue Servicemerkmale, die mit dem Ziel entwickelt und getestet wurden, die Verfügbarkeit der Maschine zu verbessern. • ECD (Engine Connected Diagnostics) unterstützt Kundendiensttechniker und Händler mit einem Diagnosebericht (per E-Mail, Mobilgerät, App oder HiMATE, HCEs eigenem Telematiksystem) über die Motorleistung. Damit wird zweierlei erreicht: die MotorFehlercode-Überwachung wird verbessert und es wird gewährleistet, dass der Kundendiensttechniker die erforderlichen Werkzeuge mitbringt, um die Störung beim ersten Besuch zu beheben. © Hyundai

• MCD (Machine Connected Diagnostics) bietet dem Benutzer die Möglichkeit, verschiedene Daten über die Maschinenleistung, die in HiMATE angezeigt wurden, zu sammeln und zu analysieren. Dadurch wird eine verbesserte Verfügbarkeit erreicht. • FOTA (Firmware Over The Air) erlaubt FernSoftware-Updates für MCU (Machine Control Unit) und RMCU (Remote Machine Control Unit), wenn ein Software-Update in HiMATE verfügbar ist. Beim Starten der Maschine erhält der Bediener die Meldung, dass er die Updates für MCU und RMCU installieren muss. Sobald der Bediener die Installation abgeschlossen hat, erhält die Administration des Händlers eine Bestätigung.

x speziellen Auspuffschalldämpfer mit Diesel-Oxidationskatalysator (DOC), DEF-Einspritzdüse (SCR), sowie einem Dieselpartikelfilter (DPF) kombiniert. Hierbei ist anzumerken, dass die Abgasrückführung (EGR) wegfällt. So wird eine weniger komplexe, leistungsfähige und umweltfreundliche Lösung mit höherer Zuverlässigkeit und problemloser Wartung – und vor allem ein reduzierter Kraftstoffverbrauch und niedrigere Betriebskosten erreicht. TECHNISCHE DATEN HX300AL (lieferbar als L-Version, NL-Version, High-WalkerVersion mit optionalem Monoboom, zweiteiligem Ausleger und Konfiguration mit großer Reichweite): Motor: Cummins B6.7 (Stufe V) Nettoleistung: 194 kW / 264 PS Betriebsgewicht: 30.200 kg bis 33.670 kg Maschinenbreite/Spurweite: 2.990 mm (NL-Version) bis 3.400 mm (L-Version und HW-Version mit 800 mm Bodenplatten) Max. Grabtiefe: 8.030 mm (Monoboom) / 14.740 mm (Ausleger mit großer Reichweite) Max. Reichweite: 11.420 mm (Monoboom) / 18.530 mm (Ausleger mit großer Reichweite) Heckschwenkradius: 3.120 mm * Löffelausbrechkraft: (ISO) 192,2 kN Auslegergrabkraft: (ISO) 190,2 kN Der HX300AL ist jetzt in den HCEE-Niederlassungen erhältlich.

• HCE-DT ist die Offline-Maschinendiagnose von Hyundai Construction Equipment, die unter Verwendung der HiMATE-Benutzerauthentifizierung Informationen für die Fehlerbehebung bereitstellt. • Monatlicher Bericht (von HiMATE generiert) – Der von HiMATE generierte Bericht erlaubt ein verbessertes Maschinenparkmanagement durch Versand monatlicher E• Mail-Berichte, einschließlich einer Zusammenfassung der Betriebs- und der Kraftstoffverbrauchsanalyse. ALL-IN-ONE-ABGASNACHBEHANDLUNG BEIM CUMMINS-MOTOR Der HX300AL-Bagger profitiert von Hyundai CEs neuer Motorenplattform und zeichnet sich durch einen Stufe-V-konformen Cummins-Motor mit innovativem All-In-One Abgasbehandlungssystem aus, das einen

ERDBEWEGUNG

21


 Auch bei engsten Platzverhältnissen zeichnen sich die Liebherr-Compact-Mobilbagger dank ihres geringen Heckschwenkradiuses aus. / © Liebherr

OPTIMIERUNG VON COMPACT-MOBILBAGGERN Flexibilität im Fokus LIEBHERR >> Für noch mehr Leistungsfähigkeit und Flexibilität hat Liebherr im Zuge der Umstellung auf die neue Abgasstufe V zahlreiche Optimierungen bei den zwei Compact-Mobilbaggern durchgeführt. Die beiden Mobilbagger A 910 Compact Litronic und A 912 Compact Litronic zählen zu den kleinen Vertretern der Liebherr-Compactbaureihe. Der A 910 Compact hat ein Einsatzgewicht von 12.100 - 13.100 kg und eine Motorleistung von 85 kW / 116 PS. Als nächstgrößere Maschine folgt der A 912 Compact mit einem Einsatzgewicht von 13.000 - 14.200 kg und einer Motorleistung von 90 kW / 122 PS.Der in beiden Compact-Mobilbaggern verbaute 4-Zylinder-Reihenmotor schont die Umwelt und deren Ressourcen durch einen geringen Kraftstoffverbrauch. Liebherr-Power-Efficiency sorgt auch bei den neuen Compact-Mobilbaggern für einen optimalen Wirkungsgrad der Antriebskomponenten in jeder Arbeitssituation. Es ermöglicht den Maschinenbetrieb im Bereich des niedrigsten spezifischen Kraftstoffverbrauchs für weniger Verbrauch und mehr Effizienz bei gleicher Leistung. Um die strengen gesetzlichen Emissionsvorschriften der Abgasstufe V einzuhalten, wird bei Liebherr die neueste Motorentechnologie eingesetzt: Das innovative Abgasreinigungssystem kombiniert einen Dieseloxidationskatalysator und einen Dieselpartikelfilter mit einem SCR-Katalysator zur Reduktion der Partikel und der Stickoxide für einen bestmög-

22  JUNI 2020 » ERDBEWEGUNG THEMA

lichen Schutz von Mensch und Umwelt gegen Abgasschadstoffe. Im Zuge der Umstellung auf die neue Abgasstufe V wurde das Gewicht des Ballastes beim A 910 Compact und A 912 Compact erhöht. Durch das schwerere Ballastgewicht überzeugen die beiden Compact-Mobilbagger mit höheren Traglasten von rund 100 kg bei maximaler Ausladung. Gleichzeitig sorgt das schwerere Ballastgewicht für mehr Stabilität der Compact-Mobilbagger, welches sich in einer höheren Standsicherheit, auch bei dynamischen Bewegungen, auswirkt. Um die Standsicherheit zusätzlich zu steigern, sind die beiden Compact-Mobilbagger mit unterschiedlichen Abstützungsvarianten erhältlich. Das stabil und radial geführte Abstützplanierschild stellt gerade bei weichen und sandigen Böden durch die große Auflagefläche eine optimale Stabilitätsunterstützung dar. Bei festem Untergrund sorgt hingegen die Pratzenabstützung für optimale Standsicherheit. So ist durch die Einzelsteuerung ein Ausrichten des Compact-Mobilbaggers, vor allem in unebenem Gelände, möglich. Ebenfalls für die Anwendung in unebenem Gelände eignet sich dank der einzeln oder kombiniert ansteuerbaren Schildteile die Abstützungsvariante Geteiltes Schild. Die Varianten Abstützplanierschild, Pratzen und Geteiltes Schild sind in unterschiedlichen Kombinationen erhältlich. Zu den größten Herausforderungen für Maschinenführer im inner-

städtischen Bereich gehören die engen Platzverhältnisse der Baustellen. Liebherr-Compact-Mobilbagger sind dank ihres geringen Heckschwenkradius prädestiniert für dieses Anwendungsgebiet. So liegt der Heckschwenkradius bei den beiden Compact-Mobilbaggern bei lediglich 1.675 mm. Zusätzlich wurde der Frontschwenkradius um weitere 70 mm verringert, so dass der gesamte Hüllkreis bei beiden Maschinen unter 5.000 mm liegt.

»Trotz kompakter Maschinenabmessungen offenbaren die Maschinen A 910 / A 912 Compact hohe Grabkräfte, auch in harten Böden. Liebherr-CompactMobilbagger sind daher auf jeder Baustelle universell einsetzbar.«


Deutlich erhöhte Wendigkeit und Flexibilität, vor allem bei Arbeiten im innerstädtischen Bereich und in beengter Umgebung, bietet die optional erhältliche Allradlenkung sowie der Hundegang. Bei der Allradlenkung erfolgt der Lenkeinschlag von Vorder- und Hinterachse in gegengesetzter Richtung, sodass beim Lenken lediglich ein sehr kleiner Wendekreis benötigt wird. Im Hundegang erfolgt der Lenkeinschlag der Vorderund Hinterachse gleich, sodass die Maschine seitwärts verfahren werden kann.

Sicherheit

Qualität

Service www.hain-solutions.com

Das Pister Multikuppelsystem Kuppeln Sie Ihre Werkzeuge unter jedem Restdruck und ohne Ölverluste in Sekundenschnelle an Ihrer Maschine. Uneingeschränkt hammerfest, extrem flach und für alle Baggerklassen erhältlich.

Willkommen in einer Welt voller Möglichkeiten!

smpparts.de

®

SMP Parts GmbH

Hain Industrievertretung GmbH Einsteinstraße 25 . 87616 Marktoberdorf +49 83 42 969 83 00 . info@hain-solutions.com

ERDBEWEGUNG

23


KUBOTA PRÄSENTIERT: Die neue Generation von Radladern, R070 und R090 KUBOTA >> Die nächste Generation von Radladern kündigt Kubota mit der Einführung des R070 (Betriebsgewicht 4,5 t) und R090 (Betriebsgewicht 5,0 t) an. Die neuen Maschinen eignen sich für vielfältige Einsätze sowohl in der Bau- wie auch in der Landwirtschaft. Die Radlader erfüllen aufgrund der neuen Motorentechnik durch den Einsatz der original Kubota Diesel Motoren mit CRM (Common Rail System) und DPF (Diesel Partikel Filter), vollständig die neueste europäische Emissionsstufe STAGE V. Darüber hinaus reduziert der neue Partikel Filter den Wartungsaufwand für die Wartungsintervalle durch eine wesentlich längere Nutzungsdauer erheblich. Bei der Entwicklung und Konstruktion der neuen Maschinen hat man sich hauptsächlich auf die Themen: Maschinenleistung, Fahrerkomfort und einfache Bedienung, sowie den Service und die Sicherheit fokussiert. Sowohl der R070 als auch der R090 Radlader verfügen über eine vollständig verglaste Kabine, das rechte Seitenfenster kann vollständig geöffnet werden, was eine deutlich verbesserte Rundumsicht ermöglicht. Das neue Delta Design der Ladeschwinge in Kombination mit einer auf das Wesentliche reduzierten Steuerkonsole und einer digitalen Anzeigeeinheit im Innern der Kabine verbessert zusätzlich die Sicht des Bedieners beispielsweise auf die Palettengabel im Staplereinsatz. Für deutlich mehr Fahrkomfort sorgt eine ergonomischere Anordnung der Bedienelemente und ein stark vergrößerter Fußraum. Weiterhin zur Serienausstattung gehören unter anderem: Einstellbare Armauflage, Vollgefederter Komfortsitz, Verstellbare Lenksäule und vieles mehr. Eine Klimaanlage ist optional erhältlich.

24  JUNI 2020 » ERDBEWEGUNG THEMA

„Die neuen Radlader »Made in Germany« zeichnen sich durch eine hohe Reichweite und ihre ausgezeichnete Hubkraft aus und gewährleisten zudem eine ausgezeichnete Leistung für eine Vielzahl von Arbeitsaufgaben“, so der Hersteller. Die Hubkraft beider Lader (R070: 1880 kg, R090: 2160 kg), ermöglichen es dem Bediener, Materialien im Ladeeinsatz reibungslos auf Lastwagen bis zu einer maximalen Höhe von 3,03m zu heben. Alle wichtigen Funktionen der Radlader lassen sich über einen MultifunktionsJoystick steuern, der sowohl beim R070 als auch beim R090 mit nur einer Hand leicht zu bedienen ist. Der 2-stufige Geschwindigkeitsschalter ermöglicht dem Bediener eine schnelle Änderung der Fahrge-


© Kubota

schwindigkeit für eine effiziente und sichere Maschinensteuerung. Wie bei jeder Produktentwicklung steht der Aspekt Sicherheit für Kubota an erster Stelle. Beide Radlader können durch sechs verschiedene, an dem Rahmen der Maschinen angebrachte Befestigungspunkte schnell und praktikabel gesichert werden. Die standardisierten LED-Arbeitsscheinwerfer sorgen auch bei schlechten Sichtverhältnissen für den nötigen Durchblick, ein orangefarbener Sicherheitsgurt, welcher mit einem Warnsignal verbunden ist, lässt jederzeit gut erkennen, ob der Bediener den Sicherheitsgurt angelegt hat. Selbstverständlich verwenden auch die neuen Radlader unser bewährtes DiebstahlSicherungssystem (Anti Theft). Die weit zu öffnenden Wartungsklappen und die durchdachte Anordnung der relevanten Wartungspunkte ermöglichen jederzeit eine einfache und schnelle Wartung der Maschinen.

JOACHIM STEIN, PRODUKTMANAGER BEI KUBOTA BAUMASCHINEN SAGT:

»Wir stehen im ständigen Kontakt mit unseren Vertriebspartnern und Kunden, welche immer wieder neue Ideen und Anforderungen an uns herantragen. So ist es mittlerweile eine Selbstverständlichkeit und Verpflichtung für uns geworden, diese Wünsche bei der Neu- und Weiterentwicklung unserer Maschinen so weit wie möglich zu berücksichtigen und umzusetzen. Das Ergebnis sehen Sie in unseren beiden neuen Radlader-Modellen.«

Sehen Sie das video


RADLADER JETZT SCHNELLER UNTERWEGS L45H und L50H jetzt auch mit Antriebsstrang für höhere Geschwindigkeiten

VOLVO CE >> Ein neuer optional erhältlicher Fahrantrieb für die beliebten Volvo-Radlader L45H und L50H, der – sofern es die Bedingungen erlauben – Geschwindigkeiten von bis zu 50 Kilometern pro Stunde ermöglicht, erhöht die Produktivität der Maschinen buchstäblich auf die Schnelle. Für die VolvoRadlader L45H und L50H wird jetzt ein neuer optional erhältlicher Antriebsstrang angeboten, mit der die Höchstgeschwindigkeit im Vergleich zum StandardAntriebsstrang mehr als verdoppelt wird: von 20 km/h auf 50 km/h. Warum sollte eine höhere Geschwindigkeit benötigt werden? Für Maschinen beispielsweise die oft weite Strecken zwischen Baustellen zurücklegen. Mit dem Standard-Antriebsstrang geht dabei wertvolle Zeit verloren, und die Alternative, die Geräte per Lkw zu transportieren, ist meist teuer. Einige Anwendungen wie das Schneeräumen, Laden und Transportieren können von einer höheren Fahrgeschwindigkeit profitieren. Die Zykluszeiten lassen sich erheblich verkürzen, wodurch sich die Produktivität erhöht. Mit den nunmehr drei verfügbaren Höchstgeschwindigkeiten (es gibt auch eine Version, die die Geschwin-

26  JUNI 2020 » ERDBEWEGUNG THEMA

SCHLÜSSELSPEZIFIKATIONEN L45H MOTOR

L50H

VOLVO D4J

VOLVO D4J

Leistung nach SAE J1995 Brutto

kW

75

87

Leistung nach SAE J1995 Brutto

PS

101

117

Max. Drehmoment ISO 9249, SAE J1349 net

Nm

416

466

Schaufelinhalt gehäuft

1,4

1,6

Statische Kipplast, gerade (ISO/DIS 14397-1)

kg

6.220

6.560

Statische Kipplast, geknickt 40° (ISO/DIS 14397-1)

kg

5.500

5.810

Lenkwinkel (nach beiden Seiten)

Grad

40

40

Ausbrechkraft

kN

66

72

Hubkraft

kN

74

87

Gabel-Nutzlast 80% (EN 474-3)

kg

3.730

3.840

Einsatzgewicht

kg

9.100

9.800

Fahrgeschwindigkeit

km/h

20/30/40

20/30/40

Höchstgeschwindigkeit*

km/h

45

50

*abhängig von den lokalen Bestimmungen des Marktes


»Mit den drei verfügbaren AntriebsstrangOptionen wurden die Volvo-Radlader L45H und L50H noch besser auf die spezifischen Anwendungsanforderungen der Kunden zugeschnitten.« © Volvo

digkeit auf bis zu 30 km/h erhöht) können Kunden die Option wählen, die ihren Bedürfnissen und Anwendungen am besten entspricht. Mit dem »schnellen« Antriebsstrang ist der Bediener nicht nur schnell unterwegs. Dank eines Fahrmodus-Wahlschalters kann er das Verhalten des Fahrantriebes an die auszuführenden Arbeiten anpassen. Als besonderes Feature bei diesen Maschinen ist hervorzuheben, dass der Fahrer zwischen fünf verschiedenen Modi wählen kann, Arbeiten mit Schaufel, mit Ladegabel, Transport, Komfort und Eco (was die Umwelt nochmal zusätzlich schont). Unabhängig vom Arbeitseinsatz – Materialumschlag mit Gabeln, Lkw-Beladung, Straßenerhaltung oder andere Lade- und Transportaufgaben – gibt es einen der jeweiligen Tätigkeit angepassten Arbeitsmodus, der die Produktivität und Bedienbarkeit für den Fahrer verbessert und die Kosten reduziert.

EXTREM? KEIN PROBLEM! FÜR JEDEN HÄRTEFALL DEN RICHTIGEN WD-40® PROBLEMLÖSER WD-40® FLEXIBLE erreicht Unerreichbares.

WD-40® SPECIALIST Rostlöser durchdringt schnell und löst festsitzende Teile.

Zusätzlich zur Multi-Modus-Antriebsfunktion hat der Bediener die Möglichkeit, die Vorschubkraft der Maschine im Display zu verändern. Er kann zwischen fünf verschiedenen Einstellungen, mit denen sich die Traktion an die Bodenbedingungen anpassen lässt, wählen. In der Praxis bedeutet dies weniger Durchdrehen der Räder, somit höhere Traktion, sowie weniger Reifenverschleiß und ein geringerer Kraftstoffverbrauch. Ein optionaler Geschwindigkeitsbegrenzer steuert die Höchstgeschwindigkeit ohne Reduzierung der Schubkraft. Mit den drei verfügbaren Antriebsstrang-Optionen wurden die Volvo-Radlader L45H und L50H noch besser auf die spezifischen Anwendungsanforderungen der Kunden zugeschnitten.

Weitere WD-40® Problemlöser auf wd40.de


»IM ZUSAMMENSPIEL MIT KETTENBAGGERN UNSCHLAGBAR» Das Borkener Unternehmen Haddick, geführt von Geschäftsführer Oliver Kublik, ist bereits seit längerem Besitzer von zwei Hydrema Dumper der 912er Reihe und hat mehrere Standbeine. Mit zunehmender Expertise und Anerkennung für umgesetzte Projekte, wächst auch die Größe der Baumaßnahmen, die Haddick vom ersten Spatenstich umsetzt. Ob Bodenbewegung, Landschaftsbau, Errichtung von Entwässerungs- oder Versickerungsanlagen, Pflaster- und Asphaltarbeiten oder den ganz normalen Straßen- und Tiefbau, Kublik übernimmt all diese Aufgaben. Dabei ist die technische Ausstattung des innovativen Fuhrparks ein wichtiges Fundament für das Unternehmen. HYDREMA >> „Seit gut einem Jahr haben wir neben den beiden 912ern von Hydrema auch einen 922F – Dumper. Dieser 3-Achs-Dumper ist ununterbrochen für uns auf verschiedenen Baustellen im Einsatz und bisher noch in keinem noch so unwegsamen Gelände zum Stehen gekommen, weshalb wir jetzt auch die Maschine übernommen haben“, erzählt Oliver Kublik auf einer Baustelle in der Nähe vom Düsseldorfer Kreuz. Für eine neue Halle mussten auf der Baustelle

28  JUNI 2020 » ERDBEWEGUNG

des Gewerbegebietes an der Giesenheide in Hilden 40.000 m² Mutterboden zunächst abgetragen und dann 20.000 m³ Füllboden eingearbeitet werden. Dies musste mit Bodenstabilisatoren standfest gesichert werden, damit auch Staukanäle und Entwässerungsanlagen gebaut werden können. Nach dem Auftragen der Schottertragschicht werden die Arbeiten für die Außenanlagen durchgeführt. „Die Trecker – Anhänger Kombinationen fahren wir damit in Grund und Boden“, erzählt Fahrer Daniel. „Wir haben das Ladespiel gemessen und der Hydrema braucht weniger als die Hälfte der Zeit.“ Oliver Pape, der zuständige Regionalleiter bei Hydrema für die Region Nord-West, weiß woran es liegt: „Mal abgesehen davon, dass das Fahren mit dem Hydrema stets ein Gefühl der Sicherheit und Souveränität im

schweren Gelände vermittelt, bist Du einfach mit drei angetriebenen Achsen deutlich flotter im Gelände unterwegs. Außerdem baut Hydrema sehr intelligent mit hochwertigem Schwedenstahl, so dass die ganze Konstruktion auch sehr gewichtsoptimert gebaut ist. Der 922F kommt auf ein Leergewicht von gerademal 15,9 t. Allein diese Aussage sollte schon jeden Betreiber entsprechender Maschinen aufhorchen lassen, denn ein Schlepper wiegt schnell schon mal 10 Tonnen und auch mehr. Das ist dann aber nur der Triebkopf der Zugeinheit, denn die Nutzlast zieht er ja nur hinter sich her. Der 922F verteilt sein Gewicht gleichmäßig über die drei Achsen und kann so über 20 Tonnen problemlos und vor allem bodenschonend von A nach B transportieren. Wir sagen immer ein Dumper ist nur dann ein guter Dumper, wenn er sprichwörtlich den Kettenbagger nicht im Regen ste-


 Die Hinterräder folgen unabhängig von der Seite den Konturen des Geländes und stellen so Traktion und Gewichtsverteilung sicher.

hen lässt, sondern immer zu ihm kommt.“ „Auf der letzten Hausmesse in Fehrbellin, die quasi noch vor den Einschränkungen durch COVID 19 stattgefunden hat, konnten zahlreiche Besucher den Spaßfaktor mit der Maschine nachempfinden“, erzählt Vertriebsleiter Martin Werthenbach. „Wir haben dort eine extreme Dumper-Teststrecke modelliert und konnten in verschiedenen ExtremSituationen zeigen, welchen Unterschied unsere Maschinen im Gelände ausmachen. Der 922 zum Beispiel ist mit einer Bogie-Achse ausgestattet, die über einen enormen Pendelbereich ständig den Bodenkontakt aller Räder sicherstellt. Denn beide Hinterräder auf

beiden Seiten pendeln seitenunabhängig um eine Pendelachse, so dass die Räder tatsächlich wesentlich länger den Bodenkontakt und damit die Traktion, bzw. die Gewichtsverteilung behalten, als bei anderen Maschinen, oder Anhängern. Ein gewaltiger Vorteil im ungeladenen Zustand, denn aufgrund der optimalen Gewichtsverteilung und bedingt durch den eben nicht kopflastigen Antriebskopf überzeugt auch die nicht beladene Maschine mit exzellentem Antrieb auf den Hinterrädern. Andere Hersteller, aber eben auch die Schlepper - Anhänger Kombination ziehen sich dann überwiegend oder gar nur noch über die Frontachse aus dem schweren Ge-

lände.“ „Ein weiterer großer Vorteil, den der 922 von Hydrema hat, ist in der Tatsache begründet, dass die Maschine serienmäßig mit der Ausrüstung für die Straße ausgerüstet ist“, stellt Werthenbach heraus. „Während andere Hersteller erst noch aufwändig nachrüsten müssen, verlassen unsere Maschinen die Produktion in Weimar serienmäßig mit allen Ausrüstungsmerkmalen, um am Straßenverkehr teilzunehmen. Der Dumper der Baureihe 912 ist zum Beispiel der einzige Dumper, der mit 40 km/h 10 Tonnen auf der Straße bewegen darf. Der 922 ist sogar 50 km/h schnell. Es gibt also sehr viele Gründe, sich mit Hydrema zu beschäftigen“, sagt ein überzeugter Vertriebsleiter.

ERDBEWEGUNG

29


WARUM FRANZÖSISCHE BAGGERFAHRER TILTROTATOREN LIEBEN UND ENGCON REKORDUMSÄTZE IN FRANKREICH VERBUCHT Als Hersteller von Tiltrotatoren sowie Anbaugeräten für Bagger hat sich die schwedische Engcon-Gruppe in den vergangenen Jahren auf die internationale Expansion konzentriert – und zwar mit nachhaltigem Erfolg. Eine regelrechte Erfolgsgeschichte schreibt Engcon seit einigen Jahren in Frankreich: Dort steigerte die Unternehmengruppe Marktpräsenz und Umsatz in einem außergewöhnlichen Umfang. ENGCON >> Auch 2019 übertraf die SARL Engcon France die angestrebten Jahresziele und belegt mittlerweile nach dem Umsatzplus von rund 400 Prozent in den vergangenen fünf Jahren im Ranking der Engcon-Gruppe Rang drei – direkt hinter den traditionellen Märkten wie Schweden oder Finnland.

© engcon

30  JUNI 2020 » ERDBEWEGUNG THEMA

Seit der Gründung eines Vertriebsbüros in Frankreich im Jahr 2002 hat sich Engcon nachhaltig auf dem französischen Markt etabliert. Die langfristigen Investitionen tragen nun Früchte. Der Umzug im Jahr 2015 in die neue Niederlassung in Mennecy im Süden von Paris war ein wichtiger Baustein für das kontinuierliche Wachstum des Unternehmens. Vor allem das große Lager und die daraus resultierende permanente Verfügbarkeit von rund 1.500 Ersatzteilen ermöglicht es, die französischen Kunden noch schneller zu bedienen. Was auch nötig ist, denn die Nachfrage nach Tiltrotatoren nimmt stetig zu in Frankreich. Und davon profitiert Engcon: Im Zeitraum von 2015 bis 2019 erhöhte sich der Umsatz um rund 400 Prozent.


„Bereits seit 2002 arbeiten wir zielstrebig daran, den Tiltrotator mit seinen einzigartigen Fähigkeiten in der französischen Baubranche zu etablieren“, sagt Patrick Régnier, Verkaufsleiter der französischen Engcon-Niederlassung, „was uns vor allem seit 2015 immer besser gelingt.“ Ausschlaggebend sind dabei für ihn vor allem die diversen technischen Innovationen. Danke denen habe sich die Akzeptanz und der Absatz von Tiltrotatoren gravierend erhöht, wie die jüngsten Zahlen zeigten. „Auf den Punkt gebracht war 2019 ein ausgezeichnetes Jahr für uns, in dem wir zudem von der positiven Entwicklung der Baubranche in Frankreich profitiert haben“, so Patrick Régnier weiter. „Damit dürfen wir uns aber nicht zufrieden geben, sondern müssen weiter daran arbeiten, unsere ehrgeizigen Pläne umzusetzen.“ TILTROTATOREN IN FRANKREICH IMMER POPULÄRER Die Erfolge in Frankreich beruhen auf mehreren Faktoren. Einer der wichtigsten ist das große Potenzial, wichtige technische Veränderungen anzustoßen und neue Standards im Markt zu setzen. Das wiederum dient der französischen Tochtergesellschaft als Grundlage dafür, Frankreichs Baggerfahrer ausführlich und abgestimmt auf ihre individuellen Arbeitsanforderungen zu beraten. Neben dieser hohen Beratungskompetenz spielt es eine große Rolle, dass Engcons Produktportfolio nicht nur Tiltrotatoren umfasst, sondern ein komplettes System, zu dem Schnellwechsler, Steuerungssysteme und zahlreiche Anbaugeräte gehören. Und welche Vorteile der kombinierte Einsatz der Engcon-Produkte hinsichtlich Effizienz und Wirtschaftlichkeit bietet, das haben die Baggerfahrer in Frankreich erkannt.

»Die Einführung des automatischen Schnellmontagesystems EC-Oil als Standard hat uns nochmals einen richtigen Schub gegeben“, betont Patrick Régnier. „Frankreichs Baggerfahrer lieben dieses Angebot, und es hat in hohem Maße zu unserer Umsatzsteigerung beigetragen.« „EINE DEMO SAGT MEHR ALS 1.000 WORTE“ Der Slogan von Engcon auf dem französischen Markt lautet „Eine Demo sagt mehr als 1.000 Worte“. Dementsprechend reisen Engcon-Mitarbeiter mit einem Lkw und einem Minibagger kreuz und quer durch Frankreich, um direkt vor Ort die Produkte von Engcon vorzuführen. So sehen die Baggerfahrer, welche Vorteile Engcon-Produkte nicht nur beim Aushub bieten hinsichtlich Sicherheit, Effizienz und Rentabilität. Das französische Team von Engcon, das seit März 2020 aus acht Personen besteht, wird im Laufe des Jahres weiter wachsen, um den Bedürfnissen und der Nachfrage der Kunden gerecht zu werden. Zudem soll das

kontinuierliche Wachstum durch den weiteren Ausbau des Servicepartnernetzes fortgesetzt werden, um noch näher und präsenter bei den Kunden zu sein.„Eine starke Präsenz vor Ort ist erforderlich, um unsere Bestandskunden verlässlich zu bedienen und gleichzeitig neue Kunden zu gewinnen“, sagt Patrick Régnier. „Unser Ziel ist es, in den kommenden fünf Jahren die größte Tochtergesellschaft der EngconGruppe zu werden. Ein Tiltrotator an einem Bagger soll dann in Frankreich genauso eine Selbstverständlichkeit sein wie heute schon in den skandinavischen Ländern. Allerdings müssen wir abwarten, welche Auswirkungen die Corona-Pandemie in der Welt und speziell auch in Frankreich haben wird. Ich hoffe, dass wir die Krise schnell bewältigen können und das Virus nicht mehr die Gesundheit gefährden kann.“

»Die Engcon-Gruppe setzt ihre weltweite Expansionsstrategie auch künftig fort. Die nächsten Investitionen erfolgen in Nordamerika, in Asien und Australien sowie in den aufstrebenden europäischen Märkten.«


INTELLIGENTE BEVORRATUNG SO GEHT DER „CORONA LIVE CHAT“ BEIM BAGGER-AUSRÜSTER LEHNHOFF IN ECHTZEIT NAH BEIM KUNDEN / VOLLBESCHÄFTIGUNG BEI LEHNHOFF MIT INTELLIGENTER BEVORRATUNG LEHNHOFF >> Kurt „Kutte“ Erdmann (57) flucht – er hat ein Problem auf der Baustelle. Flugs steuert der Baggerfahrer per Handy zur Website von Lehnhoff Hartstahl. „Hallo, wie kann ich Ihnen helfen? Sie sprechen mit Sebastian Denniston“. Der Produktmanager meldet sich im »Live Chat«, den vor drei Wochen das Service-Team wegen der Coronavirus-Krise aufsetzte. Während seit März wegen der Pandemie das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben bundesweit heruntergefahren wird (Shutdown), arbeiten die rund 200 Lehnhoff-Mitarbeiter im Werk in Baden-Baden regulär weiter. „Wir sind für Sie da!“, signalisiert so der Ausrüster für Bagger seinen Erstausrüstern und rund 2000 Händlern, die er mit Schnellwechslern und Anbaugeräten versorgt. Mit intelligenter Bevorratung bereitet sich Lehnhoff jetzt schon auf das Ende des Shutdowns vor. Noch floriert die Bauwirtschaft, doch unkalkulierbar bleiben die Lieferketten. Das Ziel: Nach dem Shutdown eine schnelle Lieferung der gängigsten Schnellwechsler und Baggerlöffel bieten. LEHNHOFF-VERTRIEBSLEITER MICHAEL LINKE UND MARKETINGLEITER RAINER MATZ:

»Es ist eine schwierige Zeit. Unsere Erstausrüster – wie etwa Takeuchi, Kubota, Wacker Neuson oder Komatsu und auch die Händler wissen nicht, wie und wann es weitergeht. Wir hoffen, dass der Neustart noch vor der GaLaBau gelingt. Dann wollen wir schnell lieferfähig sein« „Vorrat verdoppeln!“, lautet Lehnhoffs Devise. Dabei ist der Mittelständler immer noch dabei, die aus den Rekordmonaten Mai bis Oktober 2019 resultierende Fertigware im Wert von rund 5 Mio. Euro auszuliefern. Die Auslieferungen nehmen an Tempo zu. „Wir nutzen die Phase, um die Produktion voll am Laufen zu halten und Lagerbestände intelligent aufzubauen“, sagt Marketingleiter Rainer Matz. Was meint intelligent? „Anhand der Verkaufskennzahlen für Schnellwechsler und Tieflöffel ermitteln wir, bei welchen Herstellern und Baggertypen wir mit der größten Anfrage

32  JUNI 2020 » ERDBEWEGUNG

 Schnellwechsler-Lager im Lehnhoff Hartstahl-Werk in Baden-Baden.

an Schnellwechselsystemen zu rechnen haben“, erläutert Matz. „Durch unsere umfangreiche technische Datenbank mit herstellerübergreifender Gruppierung von Baggertypen gleicher Aufhängungsmaße beherrschen wir diese Disziplin der Vorhersage besonders gut. Bei den 1-Tonnen- bis 12-Tonnen-Baggern ist der wirtschaftliche und produktive Mehrwert offenkundig – der Bediener dockt aus der Kabine heraus jedes Anbaugerät flott ab und an. Wer auf diese Weise seine Werkzeuge stets nur für deren Verwendungszweck einsetzt, schont sein Equipment vor frühem Verschleiß. Bei den Baggerlöffeln nutzt Lehnhoff zur intelligenten Bevorratung zwei Optionen. „Zum einen halten wir im Lager Gleich-Teile, aber auch Varianten-Teile in Baugruppen vor. Kommt der Auftrag, konfektionieren wir das Endprodukt“, das als »Express-Baggerlöffel« versendet wird“, beschreibt Produktionsleiter Frank Spengler das Vorgehen. Anderseits habe man Topseller immer vorrätig, wie etwa Tief- oder Grabenräumlöffel für Mini- und Kompaktbagger. Frank Spengler: „Wir haben eine hohe Fertigungstiefe und kaufen nur wenige Komponenten dazu. Das macht uns hochflexibel. Wir produzieren auch kleinste Stückzahlen.“ Vorgefertigte Halbzeuge lagern produktionsnah im Werk. Im Live Chat hat inzwischen Produktmanager Sebastian Denniston das Problem zusammen mit Baggerfahrer Erdmann lokalisiert. Erdmann ist zufrieden.

Das benötigte Ersatzteil hat Denniston zur sofortigen Auslieferung an die Kollegen vom Ersatzteildienst angewiesen.

 Lehnhoff-Marketingleiter Rainer Matz: „Wir nutzen die Phase, um die Produktion voll am Laufen zu halten und Lagerbestände intelligent aufzubauen.“ / © Lehnhoff


„Ihr Händler vor Ort!“

KÖRNER GMBH

BAUSCHER MIET&VERTRIEBS GMBH&CO.KG

Braunschweiger Str. 15 38179 Groß Schwülper

Im Altenschemel 4 67435 Neustadt

Tel: 05303 / 95 95 0 Fax: 05303 / 95 95 95 info@koernergabelstapler.de www.koernergabelstapler.de

Tel: 06327 / 97 25 0 Fax: 06327 / 97 25 44 info@bauscher-neustadt.com www.bauscher-neustadt.com

KADO GMBH BAUMASCHINEN & BAUGERÄTE

INDUSTRIE- UND BAUMASCHINEN SERVICE GMBH

Rombachstr. 95 66539 Neunkirchen

Bogenstraße 7a 90530 Röthenbach b. St. Wolfgang

Tel. 06821/92066-0 Fax 06821/92066-10 info@kado-baumaschinen.de www.kado-baumaschinen.de

Tel.: 09129 / 90 70 98 0 Fax: 09129 / 90 70 98 25 f.fischer@ibs-maschinen.de www.ibs-maschinen.de

HABIGHORST FÖRDERTECHNIK GMBH

BEHRENS + LÜNEBURGER BAUMASCHINEN GMBH & CO. KG

Bassumerstr. 57 27232 Sulingen

Hamburg: Lüneburg: Celle: Pritzwalk:

Tel: 04271 / 93 02 0 Fax: 04271 / 65 78 Stapler@habighorst.com www.gabelstapler-habighorst.de

M&V VEIT BAUMASCHINEN GBR

Torstraße 11 72135 Dettenhausen

Tel: 07157/5299-200 kontakt@baumaschinen-veit.de www.baumaschinen-veit.de

040 / 731 081-0 04131 / 30 33 30 05141 / 48 49 40 03395 / 70 08 94

info@bl-baumaschinen.de www.bl-baumaschinen.de


LEICA GEOSYSTEMS TREIBT DIE DIGITALE TIEFBAUSTELLE VORAN Zahlreiche neue Lösungen für die Maschinensteuerung, zukunftsweisende Partnerschaften und innovative Erweiterungen in Software © Leica

LEICA GEOSYSTEMS >> Leica Geosystems, ein Unternehmen der Hexagon-Gruppe, gab im Rahmen der ConExpo 2020 zahlreiche Neuerungen bekannt. Dazu gehören neue Module der All-in-One Maschinensteuerungslösung Leica MCP 80 mit Leica MC1, die ab sofort auch für Planierraupen und Motorgrader, Fräsen, Beton- & Asphaltfertiger sowie Bodenverdichter und für Ramm- & Bohrgeräte verfügbar ist. Zusätzlich steht auch der halbautomatische Bagger auf der Plattform zur Verfügung. Mit Liebherr, JCB und weiteren Baumschinenherstellern (OEM) wurden Partnerschaften geschlossen, sodass sogenannte Leica Ready-Kits bereits beim Kauf der Maschinen eingebaut werden können. Funktionserweiterungen der Bausoftware Leica iCON site sowie in der cloud-basierten Austauschplattform Leica ConX runden die Lösungen für die weitere Digitalisierung im Tiefbau ab.

Ab sofort können mit Leica iCON grade auch Planierraupen und Motorgrader mit Leica MC1 automatisch präzise und sicher gesteuert werden. Die Bediener erhalten durch die Software Unterstützung, um die exakte Neigung auf jeder beliebigen Oberfläche einzuhalten. Gleichzeitig wird die Ermüdung des Bedieners reduziert. Mit dem neuen und verbesserten Leica MLS820 Laserempfänger-Sensor für Planierraupen und dem Leica MUS1400 Trisonic-Sensor für Grader können Bediener von einfachen 1D- und 2DLösungen profitieren. Kunden können einfach auf 3D aufrüsten, wenn die Baustelle mehr Automatisierung, Dokumentation oder höhere Genauigkeit erfordert. Die Lösung bietet einen modularen Ansatz, der es den Kunden ermöglicht, die Konfiguration schnell zu ändern, einschließlich Einzel-, Doppel-GNSS-, TPS-, On-Cab- oder am Planierschild montierte Antennen; ohne Änderung der Verkabelung und Sensoren.

NEUE MODULE FÜR DIE LEICA MC1 MASCHINENSTEUERUNG Die Leica All-in-One-Lösung für Maschinensteuerung besteht aus der Bedieneinheit Leica MCP80, die auf allen Baumaschinen eingesetzt werden kann, der Leica MDS Dockingstation, die in der Baumaschine verbleibt und wichtige Maschineneinstellungen speichert, sowie der Leica MC1 Softwareplattform für die Automatisierung und Steuerung von 14 verschiedenen Baumaschinentypen.

Leica iCON pave für Bodenverdichter, Beton- & Asphaltfertiger sowie Fräsmaschinen auf Leica MC1 ermöglicht einen präzisen und leitdrahtlosen Einbau, ohne auf manuelle Absteckungen warten zu müssen. Der Bediener kann den Höhenversatz direkt am Fahrbahnbildschirm verändern, und dank des automatischen »Leapfrogging«, das bedeutet dem automatischen Übergeben von einer Totalstation zur nächsten, wenn beispielsweise die maximale Distanz vom Prisma zur Totalstation erreicht ist, wird

34  JUNI 2020 » ERDBEWEGUNG THEMA

»Das Leica iCONPortfolio wurde entwickelt, um die verschiedenen Aufgaben, Maschinen und Teams auf Baustellen effizient miteinander zu verbinden.« die Oberflächenqualität erhöht. Leica iCON excavator auf Leica MC1 wurde um verschiedene Funktionen für den halbautomatischen Bagger ergänzt: Der Fahrer kann zwischen automatischer Auslegersteuerung, automatischer Löffelsteuerung, automatischer Neigungssteuerung und automatischer Drehsteuerung oder in jeder beliebigen Kombination wählen, je nach Wahl des Fahrers und der anstehenden Aufgabe. Die Erweiterung steht zunächst für Liebherr 924 und 926, für Hitachi 210 und 300, für John Deere 210 und 30, für Case 210 und 250 sowie für Doosan 255 zur Verfügung und wird für den Einsatz auf weiteren Modellen und Maschinen weiterer Hersteller weiterentwickelt. Leica iCON rig-Lösungen für Ramm- und Bohrgeräte auf Leica MC1 unterstützt die Bediener mit einer präzisen und sicheren Führung zu den exakten Positionen und Tiefen. Die Lösung ist vollständig kompatibel mit Leica iCON site und Leica ConX für nahtlosen Datenaustausch, Dateiübertragung, Bestandsdokumentation, Track-, View- und Sync-Funktionen


Filter für Baumaschinen.

PARTNERSCHAFTEN MIT OEM Im Rahmen der Partnerschaft zwischen Leica Geosystems und Liebherr werden für Liebherr Mobil- und Raupenbagger der Generationen 6 und 8 und für Liebherr Raupen PR736 der Generation 8 die Leica 2D- und 3D- Maschinensteuerungssysteme zukünftig werksseitig montiert optional erhältlich sein. Die JCB Bagger der Generation X 131X, 140X, 150X und 220X werden jetzt mit einem neuen Kabelsatz für die Leica iCON 1D-, 2D und 3D-Maschinensteuerungslösungen zur Baggerführung unterstützt. Das Kit für diese Modelle wurde für eine einfache und saubere Werksinstallation mit Kabeln konzipiert, die gemeinsam von JCB und Leica Geosystems entwickelt wurden. Weitere ähnliche Kooperationen bestehen mit John Deere, Hidromek und Zoomlion. BESSERE POSITIONIERUNG IM TIEFBAU Das Leica iCON-Portfolio wurde entwickelt, um die verschiedenen Aufgaben, Maschinen und Teams auf Baustellen effizient miteinander zu verbinden. In diesem Lösungsportfolio bietet iCON site intelligente und maßgeschneiderte Positionierungslösungen für Straßen- und Tiefbauprojekte. Die Lösung ermöglicht die Integration und Verbinding zwischen Büro, Maschine und Baufeld, steigert die Produktivität auf der Baustelle und gewährleistet eine hohe Verfügbarkeit auf der Baustelle. DIE NEUE VERSION LEICA ICON SITE BEINHALTET: • Gruppierung innerhalb von Codelisten • Unterstützung aller Datenformate für die Datenzusammenführungsfunktion innerhalb der Draw-Anwendung zum Zeichnen

• Tab&Hold-Karten für Punkte, um Punktinformationen abzurufen, Bilder zu verknüpfen oder zu trennen und gespeicherte Daten in allen Anwendungen zu bearbeiten • Löschen mehrerer Punkte aus der Kartenansicht und Punktlisten innerhalb aller Anwendungen • Importieren von Dateien aus Leica ConX direkt in den korrekten Datentyp innerhalb von Leica iCON site • Unterstützung von generischen externen Funkgeräten für Leica iCG70 GNSS-Rover • Persistenz der aktiven Referenzlinie beim Wechsel zwischen Projekten • Sicherung auf verfügbare USB- oder SD-Geräte für Leica CC80- oder CC70-Feld-Controller INTELLIGENTER DIGITALER ARBEITSABLAUF Leica ConX ist eine hochmoderne Cloud-Lösung, um Echtzeitdaten von der Baustelle bis ins Büro zu verfolgen, zu visualisieren und zu synchronisieren. Für Leica ConX-Kunden ist es von entscheidender Bedeutung, dass Echtzeit-Daten von allen Bauprojevkten bereitstehen, um schnelle Geschäftsentscheidungen zu treffen, ohne ihre Baustelle besuchen zu müssen. Die Lösung ermöglicht die Verfolgung und Visualisierung einer kompletten Flotte von Maschinen und Werkzeugen sowie die Synchronisierung von Konstruktionsdateien zwischen mehreren Baumaschinen und Vermessungsteams. Leica ConX arbeitet bereits integriert mit Leica Infinity und Leica iCON office. Die neue Version ermöglicht nun auch den Austausch von Daten mit den Leica Captivate Vermessungslösungen. Die Echtzeit-Visualisierung von Aktualisierungen bei der Fertigstellung von Bohrlöchern oder Pfählen im Büro, ohne auf der Baustelle vor Ort sein zu müssen, wird durch die Schnittstelle für Bohr-& Rammgeräte ermöglicht.

Einfach und schnell zu jedem Filter Ihrer Wahl. SF-Filter bietet den 24-Stunden Web- und Liefer-Service. Ob telefonisch oder per Web: Was Sie bestellen, wird binnen 24 Std. geliefert – ob SF-«Direct Filter» oder Filter der OEM-Zulieferer.

SF-Filter – Die Nr. 1 in Europa. SF-Filter GmbH Spittelbronnerweg 93/2 78056 VS-Schwenningen sf-filter.com Phone +49 7720 80 91-0 Solutions for Filtration


GARTEN-, LANDSCHAFTS- & WEGEBAU

BOBCAT-LADER ERHALTEN AUCH 2020 WIEDER LCO- UND HRV-AWARDS

Auch der Bobcat S70 gehört zu den Gewinnern. Er erhielt das dritte Jahr in Folge die Auszeichnung für die niedrigsten Gesamtbetriebskosten in der Kategorie der kleinen Kompaktlader. Der kleinste Bobcat Lader wurde auf Grund seiner Langlebigkeit und Qualität im Jahr 2020 außerdem mit dem HRV-Award für die höchste Wertbeständigkeit (Highest Retained Value) ausgezeichnet. Im vergangenen Jahr erhielt der Bobcat MT55 den HRV-Award. 2020 und 2019 wurde der Bobcat T590 mit dem LCOAward in der Kategorie der Kompakt-Raupenlader ausgezeichnet. 2018 ging dieser Preis an den MT55. In der Kategorie der kleinen Kompaktlader wurde der LCO-Award das dritte Jahr in Folge an den Bobcat S70 verliehen. 2020 erhält Bobcat den HRV-Award für den S70. Im Jahr 2019 war der Bobcat MT55 Preisträger des HRV-Awards. Jiri Karmazin, Loaders Product Manager Doosan Bobcat EMEA, freut sich über den anhaltenden Erfolg des Unternehmens bei den LCO- und HRV-Awards: „Selbstverständlich sind wir

36  JUNI 2020 » GARTEN-, THEMA LANDSCHAFTS- & WEGEBAU

© Bobcat

BOBCAT >> Das zweite Jahr in Folge hat der KompaktRaupenlader T590 von Bobcat 2020 den LCO-Award für die niedrigsten Gesamtbetriebskosten (Lowest Cost of Ownership) in der Kompakt-Raupenladerkategorie gewonnen. Nachdem der Preis im Jahr 2018 an den MT55 verliehen wurde, hat Bobcat in den vergangenen drei Jahren eindrucksvoll seine Stärke in dieser Kategorie bewiesen.


stolz darauf, mehrere Jahre in Folge Preisträger zu sein. Diese Auszeichnungen belegen die herausragende Qualität und Langlebigkeit unserer Maschinen und illustrieren, warum selbst nach über 60 Jahren die Bobcat-Palette der Kompaktlader unverändert Marktführer ist. Preise wie diese motivieren uns, unsere Produkte kontinuierlich zu verbessern und neue Innovationen auf den Markt zu bringen. Wir sind überzeugt, so unser hervorragendes Abschneiden bei den LCO- und HRV-Awards auch in den kommenden Jahren fortsetzen zu können.“ DIE BOBCAT-KOMPAKTLADER T590 UND S70 Der Kompakt-Raupenlader T590 zählt zu einer Kompaktladerserie, die sich seit jeher durch ihre Zuverlässigkeit und qualitativ hochwertige Ausführung bewährt. Dank seiner kompakten Größe, der Manövrierfähigkeit und der exzellenten Bodenhaftung ist er für zahlreiche verschiedene Aufgaben unter widrigen und nassen Bedingungen perfekt geeignet. Die große Bandbreite verfügbarer Anbaugeräte trägt zusätzlich zur Beliebtheit und Vielseitigkeit der Maschine bei.

Der S70 ist das kleinste Modell in der Bobcat Kompaktladerserie. Durch seine kompakten Abmessungen hat der S70 Zugang zu Einsatzorten hinter schmalen Öffnungen wie Türen, Gassen und Gängen. Dank seines Stufe-V-Motors kann der Lader auch in Bereichen eingesetzt werden, für die strenge Emissionsauflagen gelten. Der S70 eignet sich somit ideal für Arbeiten auf engem Raum, wo sich größere Maschinen nicht effektiv manövrieren lassen. Ganz im Zeichen seines Innovationsgeistes und aufbauend auf den bewährten Eigenschaften des kleinsten Bobcat-Laders hat das Unternehmen auf der diesjährigen Conexpo in Las Vegas das Konzeptmodell des elektrisch/hydraulisch betriebenen S70e vorgestellt. Elektrisch betriebene Lader haben das Potenzial, die Kompaktgerätebranche zu revolutionieren. Hier hat sich Bobcat das Ziel gesetzt, das erste Unternehmen mit einem komplett elektrisch betriebenen Lader in der Produktpalette zu sein.

DIE AUSZEICHNUNGEN Der LCO- und der HRV-Award sind branchenweit die einzigen Auszeichnungen ihrer Art und basieren auf empirisch erhobenen Daten über die langfristigen Kosten von Schwer- und Kompaktgeräten. Organisiert wird die Preisverleihung von EquipmentWatch, einem weltweit führenden Anbieter von Daten, Software und Umfragen für die Schwermaschinenindustrie. Die Kandidaten werden in 15 verschiedenen Maschinenkategorien nominiert. Dabei werden die niedrigsten Gesamtbetriebskosten über einen Zeitraum von fünf Jahren betrachtet. Das Modell, dessen prozentualer Wert gemessen am ursprünglichen Wert nach fünf Jahren am höchsten ist, erhält den HRV-Award in seiner Geräteklasse. Die Gesamtbetriebskosten zählen zu den wichtigsten Faktoren, die für Käufer beim Maschinenkauf ausschlaggebend sind.

Die Einführung der neuen M-Serie im Jahr 2020 demonstriert, dass Bobcat die Bestseller des Unternehmens kontinuierlich verbessert. Alle Kompaktlader der 500er-Serie werden 2020 überarbeitet, ohne dass Abstriche an den bewährten Eigenschaften ihrer Vorgänger gemacht werden. Mit den neuen Stufe-V-Motoren profitieren unsere Kunden von einem höheren Drehmoment und verbesserten Leistungsdaten der Lader. Niedrigere Geräuschpegel, Kabinen mit Klimaanlage, die Hochleistungshydraulik und eine bessere Zugänglichkeit für Wartungsmaßnahmen sorgen für noch mehr Komfort in der neuen 500er-Serie.

GARTEN-, LANDSCHAFTS- & WEGEBAU   THEMA

37


EINFÜHRUNG DES ELEKTRISCHEN MINIBAGGERS PC30E-5 KOMATSU HAT DEN VERKAUF DES ELEKTRISCHEN MINIBAGGERS IN JAPAN GESTARTET KOMATSU >> Dieses elektrische Modell basiert auf dem technologischen Know-how von Komatsu in Bezug auf Hybridgeräte und elektrische Gabelstapler und bietet eine Hubleistung, die mit dem Verbrennungsmodell bei gleicher Leistung vergleichbar ist, während gleichzeitig kein Abgas und eine hervorragende Geräuschreduzierung erzielt werden. Auf der bauma 2019 in München wurde ein Prototyp des PC30E-5 vorgestellt. Vor dem Start wiederholte Komatsu die Tests an den Arbeitsplätzen der Kunden. Hier einige Kommentare der Kunden, die an dem Testbetrieb dieses Modells mitgearbeitet haben: - „Dank des geringen Geräuschpegels wurden mündliche Anweisungen an den Maschinenbediener und die Gefahrenerkennung erleichtert.“

»Bei Arbeiten in Innenräumen musste man sich keine Gedanken über nachteilige Auswirkungen von Abgas oder Wärme am Arbeitsplatz machen.«

Komatsu bringt diesen elektrischen Minibagger erstmals zur Vermietung in Japan auf den Markt, um so viele Kunden wie möglich von seinen Umwelt- und Sicherheitsmerkmalen zu überzeugen und künftig weitere Anstrengungen für eine umfassende Vermarktung zu unternehmen. Dank Null Abgas erreicht der PC30E-5 eine saubere Arbeitsumgebung. Es kann an einer Vielzahl von Arbeitsplätzen eingesetzt werden, z. B. in Innenräumen, Rohrleitungen, im Städtebau und im Landschaftsbau. Da die Stromquelle ein Elektromotor ist, erzeugt dieses Modell keine lauten Geräusche wie Verbrennungsmodelle. Selbst während die Maschine in Betrieb ist, kann der Bediener problemlos mit Mitarbeitern in der Nähe der Maschine kommunizieren, was die Sicherheit am Arbeitsplatz verbessert. Diese Maschine kann auch an Arbeitsplätzen eingesetzt werden, an denen Sie Baulärm berücksichtigen müssen, z. B. in Wohngebieten, in der Nähe von Krankenhäusern und nachts. Es stehen zwei Arten des Ladens zur Verfügung: 1) Standardladung: Laden mit voller Kapazität nachts

oder wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird. 2) Schnelles Laden: Laden Sie in kurzer Zeit bis zu 80% der vollen Kapazität auf. Diese Wahl wird angeboten, um zur Verbesserung der Arbeitseffizienz beizutragen. Die Maschine ist mit einem neuen Hochleistungsladegerät und einem neuen Hochspannungstransformator ausgestattet, die Komatsu auf der Grundlage seiner im Laufe der Jahre angesammelten technologischen Kompetenz in Bezug auf Hybridbaugeräte und elektrische Gabelstapler entwickelt hat. Einfache Wartungsbatterien, die auch auf elektrischen Gabelstaplern der Komatsu FE-Serie montiert sind, erfordern nicht nur keine Zugabe von Elektrolytflüssigkeit. Da Routineprüfungen und Hochspannungsbereiche vollständig voneinander getrennt sind, können Anwender sicher Routineprüfungen durchführen, ohne sich über Hochspannungsgefahren Gedanken machen zu müssen. Infolgedessen wurde die Anzahl der Routineüberprüfungen und regelmäßigen Wartungsarbeiten erheblich reduziert.

© Komatsu

38  JUNI 2020 » GARTEN-, THEMA LANDSCHAFTS- & WEGEBAU


Dieser Multifunktionslader

HILFT WIRKLICH AVANT TECNO >>Multifunktionslader Avant 423 im Einsatz bei den Kletterspezialisten - Schwerpunkt Baumarbeiten - 1,1 t-Kraftpaket arbeitet auch in extrem schwierigem Gelände - praxisorientierte Ausstattung erleichtert Vieles.

© Avant

„Wir hätten einen Avant schon vor zehn Jahren kaufen sollen. Er bringt uns so viel Arbeitserleichterung. Das ist sagenhaft“, berichtet Markus Breithaupt, Geschäftsführer der Kletterspezialisten GmbH aus Michelstadt im Odenwald. Er spricht von dem kleinen Multifunktionslader Avant 423. Der hat einen 16,1 kW / 22 PS starken Motor, ein Eigengewicht von 1.100 Kilogramm und eine Hubkraft von 550 Kilogramm. Bei den Kletterspezialisten wird er besonders bei allen Arten von Baumarbeiten genutzt. Sei es zum Aufnehmen und Abtransportieren von Schnittgut, zum Spalten von Baumstämmen und Wurzeln, zum Transportieren von Bäumen auch aus engsten Räumen hin zur weiteren Verarbeitung und vieles mehr. Der Avant Multifunktionslader 423 ist nur 99 cm breit. Dadurch kann er durch schmale Tore oder dicht bewachsene Parks oder Wälder wie auch bei engen urbanen Situationen arbeiten und transportieren.

»Wir haben den Avant mit einem Teleskoparm ausrüsten lassen. Wenn ich den Greifer mit Schnittgut voll habe, fahre ich den Teleskoparm aus. Dadurch überrollen die Vorderreifen nicht herabhängende Äste und ich verliere so unterwegs zum Container keine Äste. Ein gewaltiger Vorteil zum Beispiel gegenüber einer normalen Gabel« sagt Breithaupt. Wir schaf fe n logistische Verbindungen.

Ausgerüstet ist der 423 mit einem hydrostatischen Allradantrieb und vier hydraulischen Nabenmotoren. Damit kommt man auch in unebenem Gelände und auf schwierigsten Böden bestens voran. Zusätzlich ist noch ein Anti-Schlupf-Ventil montiert, um das Durchdrehen der Räder zum Beispiel im moorigen Untergrund zu vermeiden. Dieser Antrieb hat sich schon bei vielen Einsätzen gut bewährt.

Individuel le Planung und Konstruktion direkt vom Hersteller – Made in Germany

www.butt.de

Die Kletterspezialisten haben an Ausrüstung für ihren 423 Multifunktionslader den Holzgreifer HD, eine Palettengabel, eine Vielzweckschaufel, eine Kehrmaschine und einen Kegelspalter im Einsatz. Um den Wechsel der verschiedenen Anbaugeräte einfach und schnell zu machen, ist ein Schnellwechsler montiert, ebenso wie das Avant Multikupplungssystem. Es macht die Verbindung der Hydraulikleitungen einfach und schnell. Dadurch fällt das zeitaufwendige Verschrauben von Hydraulikleitungen weg. Mit einer einzigen Hebelbewegung werden die Hydraulikleitungen in Sekundenschnelle getrennt und dann wieder verbunden. Die Zusatzhydraulik mit einem Druck von 185 bar ermöglicht ein kräftiges Arbeiten mit den Anbaugeräten und das dynamische, ruckfreie Heben und Senken des Auslegers. „Avant hat auch an Kleinigkeiten gedacht. So ist zum Beispiel die Sitzheizung in der kalten Jahreszeit ein sehr angenehmer Vorteil“, sagt Breithaupt. Die Kletterspezialisten aus Michelstadt im Odenwald sind ein zertifizierter Betrieb für Baumpflege, -fällung, -gutachten, -kontrollen und Höhenarbeiten. Sie werden gerufen, wenn Bäume besonders schwierig zu bearbeiten oder zu fällen sind. So zeigen sie Ihr Können zum Beispiel auch hier auf der Stollwiese bei Erzbach, wo Misteln aus den Obstbäumen in einem Naturschutzgebiet entfernt werden müssen. Und der Avant 423, der seit Januar im Einsatz ist, leistet dabei wertvolle Unterstützung. „Er bleibt nicht stecken. Selbst mit Hilfe des Teleskoparms haben wir ihn schon bei extremer Steigung fortbewegt“, sagt Breithaupt. Von Vorteil sind auch die kompakten Abmessungen - mit 99 cm Breite, 1,98 cm Höhe und 2,20 m Länge - und das Gewicht von 1.100 kg. Dadurch lässt sich dieser Multifunktionslader problemlos auf einem Anhänger von Einsatzort zu Einsatzort transportieren.

Mobile Verladerampe BKV Verladeplattform

BUTT GmbH Tel.: + 49 (0) 44 35 96 18 - 0 Zum Kuhberg 6–12 Fax: + 49 (0) 44 35 96 18 - 15 D-26197 Großenkneten butt@butt.de,· www.butt.de

Butt_Anzeige_Verladeplattformen2_90x138mm.indd 1

25.02.14 10:43

GARTEN-, LANDSCHAFTS- & WEGEBAU   THEMA

39


HOHE LEISTUNG, KOMPAKTE MASSE UND GERINGES EIGENGEWICHT Vielseitiger Einsatz garantiert

KRAMER WERKE >> Kramer bietet ab sofort zwei neu entwickelte Kompaktradlader Modelle mit unterschiedlichen Leistungsdaten an. Zum einen den bekannten 5035, einen 18,5 kW / 25,2 PS Yanmar Motor, eine Schaufelkipplast von 1.140 kg und 1.920 kg Betriebsgewicht vorweisen kann. Zum anderen das neue Modell 5040. Dieser allradgelenkte Radlader ist mit einem 28,5 kW / 38,8 PS Yanmar Motor ausgestattet. Die Maschine hat ein leicht höheres Betriebsgewicht mit 2.070 kg und damit eine Schaufelkipplast von 1.400 kg. Beide Modelle verfügen über ein komplett neues Kabinendesign sowie einige moderne Komfortfeatures- und Leistungsoptionen.

40  JUNI 2020 » GARTEN-, LANDSCHAFTS- & WEGEBAU

© Kramer

DIE NEUEN KOMPAKTEN RADLADER 5035 UND 5040 BESTECHEN DURCH NEUE LEISTUNGSDATEN UND KOMFORTFEATURES. AUCH DIESE BEIDEN MODELLE SIND MIT MOTOREN DER ABGASSTUFE V AUSGESTATTET. OB IM GARTEN- UND LANDSCHAFTSBAU ODER ANDEREN EINSATZGEBIETEN, DIE ALLRADGELENKTEN KOMPAKTLADER SIND FÜR DEN FLEXIBLEN UND GANZJÄHRIGEN GEBRAUCH BESTENS GEEIGNET.


Die beiden Modelle der 5er-Serie sind kompakte und wendige Radlader. Mit ihren Maßen sind sie prädestiniert für niedrige Durchfahrtshöhen und enge Passagen und werden somit zu unersetzlichen Begleitern in der Bauwirtschaft. Durch eine Breite von nur 1,26 Metern sind Fahrten auf einem Gehweg mühelos möglich. Außerdem sind die Maschinen aufgrund des geringen Transportgewichts auch auf einem PkwAnhänger transportierbar und somit ist eine schnelle Überfahrt zu verschiedenen Einsatzorten kein Problem. Die Maschinen sind auf einem neuen Rahmenkonzept aufgebaut, das eine enorme Wendigkeit bei gleichbleibender Standsicherheit ermöglicht. Außerdem eröffnen die drei Lenkarten ein Plus an Flexibilität. Die Allradlenkung in Serie begünstigt weiterhin eine maximale Wendigkeit und schnelle Ladezyklen auf engstem Raum. Ergänzt wird diese durch die optionalen Lenkarten Vorderachs- und Hundeganglenkung, die erstmalig für diese Größenklasse verfügbar sind. Der einfache und schnelle Wechsel zwischen Allrad-, Vorderachs- und Hundeganglenkung erfolgt durch eine mechanische Lenkartenumschaltung. Im kompakten Radlader-Segment setzen hier ein perfekter Servicezugang mit zwei Tanks, eine daraus resultierende hervorragende Gewichtsverteilung bzw. Stabilisierung sowie das moderne Kabinendesign neue Maßstäbe und sorgen somit für einen Mehrwert an Komfort und Bedienfreundlichkeit, wobei Funktionalität und Ergonomie im Vordergrund stehen. Der breite Einstieg inklusive zusätzlicher Trittstufe sorgt für ein komfortables und vor allem sicheres Ein- und Aussteigen. Die optional erhältliche neigungsverstellbare Lenksäule ist ebenso hilfreich dabei und ermöglicht außerdem die individuelle Lenkradeinstellung

ABSOLUTES KRAFTPAKET FÜR HÖCHSTE ANSPRÜCHE Der Z-Turn Z7 183 übersteigt Ihre Erwartungen, nicht Ihr Budget. Ausgestattet mit einem leistungsstarken Mähwerk, liefert er jederzeit Schnitt-Ergebnisse in Profi-Qualität. Überragende Werte in puncto Tempo, Effizienz und Komfort überzeugen alle, die jeden Tag mit diesem Null-Wendekreis Mäher arbeiten.

auf den Fahrer. Große Glasflächen in Kombination mit neu gestalteten Sichtkanälen sorgen für eine optimale Sicht auf das Anbaugerät und für eine hervorragende Rundumsicht. Das großzügig gestaltete Fenster auf der rechten Seite lässt sich wie gewohnt um 180 Grad öffnen. Die von Grund auf neugestaltete Seitenkonsole enthält neben vielen funktionellen und ergonomischen Features zahlreiche Ablagefächer. Alle wichtigen Schalter befinden sich im Griffbereich der rechten Hand. Eine intuitive Bedienung der drei neu entwickelten Fahrmodi (Smart Driving PRO), welche beim Modell 5040 optional verfügbar sind, ist problemlos möglich. Das neue Radlader-Modell 5040 ist serienmäßig mit einem 28,5 kW / 38,8 PS Yanmar Motor ausgestattet. Die Abgasnachbehandlung erfolgt per DOC und DPF. Zusätzlich ist für den allradgelenkten Radlader Smart Driving PRO optional verfügbar. Hierbei handelt es sich um ein neues Feature mit drei verschiedenen Fahrmodi, die den Fahrer in den jeweiligen Anwendungen unterstützen, entlasten und zudem kraftstoffsparend sind. Im Power Modus steht die volle Motorleistung zur Verfügung. Dieser bietet eine ideale Basis für schnelle Ladezyklen oder auch für Arbeiten im Haufwerk. Im Vergleich zum Power Modus fährt die Maschine im Eco Modus bei gleicher Fahrgeschwindigkeit mit einer reduzierten Motordrehzahl. Mit dem Ziel der Reduktion des Geräuschpegels und Kraftstoffeinsparung eignet sich dieser Fahrmodus vor allem für Stapelarbeiten, bei denen nicht die volle Systemleistung benötigt wird. Der dritte Fahrmodus stellt eine Weiterentwicklung der bekannten Option »Langsamfahr-

einrichtung« dar. Diese wird mittels Fahrens über das Fahrpedal erweitert. So kann die Vorfahrtsgeschwindigkeit, bei einer frei einstellbaren Motordrehzahl, nicht nur über den Handregler gesteuert, sondern zusätzlich auch bequem und feinfühlig mit dem Fahrpedal vorgegeben werden. Weiterhin Bestand hat auch der bekannte Schnellwechsler für ein effizientes Arbeiten bei häufig wechselnden Anbaugeräten. Die großen Hub- und Reißkräfte sowie eine exakte Parallelführung über die gesamte Höhe hinweg können durch die Ladeanlage mit Z-Kinematik erreicht werden. Die visuelle Positionsanzeige für Schaufel und Gabel ist gerade für ungeübte Fahrer oder bei stetig wechselnden Fahrern in Mietparks oder Großbetrieben von immensem Vorteil. Der Radlader 5040 überzeugt weiterhin auch noch mit einer optionalen Powerflow Zusatzhydraulik. Die kompakten Radlader sind somit bereit für den Einsatz als Allrounder – egal ob mit einer Schneefräse, einem Mulchgerät, einem Plattenverdichter oder auch einem Bodenbearbeitungsgerät.

Die neuen Kramer Radlader 5035 und 5040 sind vielseitige und leistungsstarke Maschinen für höchste Ansprüche in der Bauwirtschaft.


MEHRWERT HOCH VIER © DMS

DMS >> Vor dem Hintergrund stetig steigender Anschaffungskosten und immer breiterer Aufgabenspektren steigt die Nachfrage nach multifunktionalen Anbaugeräten für Baumaschinen. Anbaugeräte sind dabei stets der Schlüssel zur Effizienz der Baumaschine - denn je vielfältiger die Anwendungsmöglichkeiten mit einem einzigen Anbaugerät sind, umso mehr kann die Baumaschine ausgelastet werden. Durch hauseigene Entwicklungen und Patente schafft DMS einen hohen Mehrwert für Anwender und ihre Unternehmen. Dies gilt vor allem auch beim Greifer Zubehörprogramm, welches die kreativen Ingenieure auf Basis von ermittelten Kundenbedürfnissen entwickelt haben. Ein Beispiel dafür stellen insbesondere Soft- und Pipegrip dar. Es handelt sich um auf den Greiferzahn aufsteckbare Gummibacken, die es ermöglichen, die DMS Greifer bis 9 Tonnen noch vielfältiger einzusetzen, um damit die Auslastung und Wirtschaftlichkeit der Maschine noch weiter zu steigern. Entstanden sind sie vor dem Hintergrund, dass der Transport von Materialien mit empfindlicher Oberfläche in der Praxis eine besondere Herausforderung darstellt. Diese Problemstellung wurde erkannt und eine praxisnahe Lösung erarbeitet. Das Ergebnis, der DMS Soft- und Pipegrip, bieten einen zuverlässigen Schutz für solche Anwendungen. Innerhalb weniger Sekunden montiert, überzeugen sie durch Praxistauglichkeit und einem idealen Schutz bei gleichzeitig hoher Griffigkeit. So wird nicht nur das Material geschützt, sondern auch die Unfallgefahr für Mitarbeiter gesenkt. Der mit der an der GaLaBau Nürnberg vergebenen Innovations-Medaille ausgezeichnete Pipe-Grip vereint die Möglichkeiten des Soft-Grips mit dem zusätzlichen Nutzen, Rohrleitungen zu versetzen und Schachtringe durch einen innenliegenden Kraftschluss klemmen und transportieren zu können. Ermöglicht wird diese Anwendung in Kombination mit dem besonderen Zylinder-Aufbau, durch den sowohl das Öffnen als auch das Schließen der Greiferschale mit gleicher Kraft und Geschwindigkeit möglich ist. Ein im April eingeführtes, vollkommen neuartiges Konzept aus dem Bereich Greiferzubehör bietet die Möglichkeit des Austausches der jeweiligen Schalenauf- bzw. -fortsätze. Somit kann beim DMS Sortiergreifer statt der im Auslieferungszustand geschraubten Zähne eine schraubbare Verschleißschneide montiert werden. Diese bietet den Vorteil zuverlässigen Schutzes der integrierten Schneide und steigert dadurch die Langlebigkeit des Produktes bei zeitgleicher Erhöhung der Vielfalt der Anwendungsmöglichkeiten. Vice Versa ist ab sofort für den DMS Abbruchgreifer die Möglichkeit gegeben, Zähne statt der geschraubten Schneide zu montieren. Zusätzlichen Nutzen stiftet die Möglichkeit, somit auch den DMS Soft- und Pipegrip auf diesen Zähnen nun auch am Abbruchgreifer montieren zu können. Somit gewinnt der Sortiergreifer eine zusätzliche Option, während dem DMS Abbruchgreifer drei neue zusätzliche Möglichkeiten gegeben werden.

42  JUNI 2020 » GARTEN-, THEMA LANDSCHAFTS- & WEGEBAU


DIREKT AN DIE WAND VERLEGEN und für alle Verlegemuster verwendbar, ob nun mit Steinlagen von 0,6 m² oder 1,5 m² gearbeitet wird, ob flache Steine von 4 cm oder kräftige von 24 cm verarbeitet werden, leichte Steinlagen von 70 kg oder schwere von 550 kg. Auf all diese kann der Optimas Multi6 M schnell und einfach eingestellt werden.

© Optimas

Unebene Steinlagen nimmt der Greifer genauso wie ebene und das verwendete Rechteckpflaster muss nicht verlegegerecht sein. Der Multi6 M verschiebt die Steine in den Läuferverband. Auch Fischgrätmuster mit halben Steinen (oder ohne halbe Steine) können problemlos verlegt werden. Optional ist er auch als »Multi6 ME« mit automatischer Einstellung lieferbar. Hier stellen sich alle 6 Greifarme automatisch auf das optimale Greifmaß ein. Zudem kann der Multi6 M und Multi6 ME an alle Optimas-Verlegemaschinen ab Baujahr 1996 angebaut werden.

OPTIMAS >> Der Optimas-Pflastergreifer Multi6 M geht fast liebevoll mit den zu verlegenden Steinen und Steinlagen um. Der Greifer besteht aus 6 einzelnen Greifarmen, die an jeder Stelle für höchstmöglichen Druck sorgen, aber maximal 60 bar einsetzen. Sie sind durch Federstahl miteinander verbunden. Dadurch passt sich der Greifer der Steinlage auch bei ext-

remen Toleranzen an. Die neue Konstruktion des Multi6 M ermöglicht es nun, beim seitlichen Andrücken mit mehr Kraft zu arbeiten und es kann direkt an seitliche Wände gepflastert werden. FÜR VIELE STEIN- UND VERLEGEVARIANTEN Der hydraulische Optimas-Greifer ist stufenlos auf alle Betonsteinformate und Steinstärken einstellbar

MULTI6 M AUCH AN ANDERE TRÄGERGERÄTE MONTIERBAR Der Greifer kann an Hydraulikbaggern, Radladern o. a. eingesetzt werden. Die Schwing-Stop-Aufhängung verhindert bei Drehbewegungen der Trägermaschine, dass der Pflastergreifer ins »Trudeln« gerät. Somit wird für den Maschinenführer das Arbeiten mit dem Optimas Multi6 M noch leichter. Die Montage an der Baumaschine ist einfach und kann ohne Werkstatthilfe vom Fahrer an allen üblichen Baumaschinen geleistet werden.

AVANT DANKT ALLEN MENSCHEN Denen die

… derzeit für die tägliche

Versorgung engagiert sind.

… im Gesundheitswesen schon

immer unglaubliches leisten.

… für unsere Sicherheit sorgen. Ihr habt schwere Aufgaben VIELEN DANK an euch alle! w

www.avanttecno.de AVANT Tecno Deutschland GmbH • Einsteinstraße 22 • 64859 Eppertshausen

0 60 71. 98 06 55 • info@avanttecno.de


TOP MÄHLEISTUNG OHNE WENDEKREIS Gebaut für hohe Flächenleistungen in Garten und Park – Kioti stellt zwei neue Nullwendekreismäher vor KIOTI >> Kioti Deutschland führt zwei neue Zero Turn Mäher-Baureihen auf dem deutschen Markt ein. Die Baureihe ZXR ist für Privatanwender und die Baureihe ZXC für Profianwender konzipiert. Beide Serien überzeugen mit hohen Flächenleistungen und hoher Wartungsfreundlichkeit.

Komfortable Ausstattungen wie die integrierten LED Fahrscheinwerfer, der schlüssellose Start oder die einfache Schnitthöhenverstellung werten die ZX-Zero Turn Mäher hinsichtlich Komfort und Nutzerfreundlichkeit gegenüber herkömmlichen Mähern weiter auf. Zero Turn Mäher überzeugen durch Schlagkraft, Komfort und Kosteneffizienz Der Markt für komfortable Zero Turn Mäher, auch Nullwendekreismäher (Zero Turn Radius = ZTR) genannt, wächst auch in Deutschland deutlich. Die Budgets für Pflegekosten

44  JUNI 2020 » GARTEN-, THEMA LANDSCHAFTS- & WEGEBAU

freuen damit insbesondere Dienstleister im täglichen Einsatz durch ihre Wartungsfreundlichkeit. Das zum südkoreanischen Konzern Daedong Industrial Co. Ltd gehörende Unternehmen Daedong Kioti Europe B.V. bietet seinen neuen Zero Turn Mäher nun auch in Deutschland an und liefert hier dieselbe zuverlässige Qualität wie für die bekannten und bewährten Universaltraktoren für die Landwirtschaft, Kommunaltraktoren, und Mehrzweckfahrzeuge. Die neuen ZX- Mäher wurden komplett von Kioti entwickelt und werden im eigenen Werk in Südkorea gefertigt.

© Kioti

Die beiden ZX-Serien verfügen über leistungsstarke Briggs & Stratton-Motoren in Kombination mit HydroGear-Getrieben mit einer Leistung von 22 bis 25 PS (16,4 bis 18,6 kW). Große 28,4 l (ZXR) oder 47,3 l (ZXC) Kraftstofftanks erfordern weniger häufiges Tanken, was dem Bediener Zeit spart und die Flächenleistung erhöht. Die robusten, geschweißten Mähwerke mit 122 cm (48 Zoll) oder 137 cm (54 Zoll) Schnittbreite sorgen für eine hervorragende Schnittqualität bei langer Standzeit. Optional ist für alle Modelle ein Mulch-Kit erhältlich. Die optimierte Riemenführung reduziert Vibrationen und erhöht nicht nur den Mähkomfort, sondern gleichzeitig auch die Lebensdauer des Riemens, was die Belastung durch Maschinenausfallzeiten und Austauschkosten verringert.

der Grünanlagen werden vielerorts gesenkt und neue Konzepte, die eine schlagkräftige und kostengünstige Rasenpflege auch bei Flächen mit vielen Bäumen, Beeten und sonstigen, das schnelle Mähen störenden Einrichtungen, erlauben, werden gesucht. Neben den wesentlich geringeren Einstandskosten gegenüber großen Aufsitzmähern mit vergleichbarer Schlagkraft liegen die größten Vorteile des ZTR in der Wendigkeit »rund um den Baum« und der hohen Fahrgeschwindigkeit, die eine hohe Flächenleistung und damit eine hohe Produktivität ermöglichen. Zudem sind die Maschinen sehr einfach gebaut und er-


Industriestr. 30 - 32 67269 Grünstadt Tel.: 06359-8907-0 Fax: 06359-8907-67 Email: info@schwab-baumaschinen.de Web: www.schwab-baumaschinen.de

Wolfgang Wagner

Johannes-Kepler-Strasse 14 + 18 71083 Herrenberg

Max-Eyth-Str. 7 73479 Ellwangen-Neunheim

Tel.: 07032-2705-0 Fax: 07032-2705-79 Email: info@hald-grunewald.de Web: www.hald-grunewald.de

Tel.: 07961-93352-24 Fax: 07961-93352-25 Email: wagner.gabelstapler@freenet.de Web: www.gabelstapler-wagner.de

UF Gabelstapler GmbH

Kirchner + Partner Heben und Fördern GmbH

Am Flugplatz 10 88367 Hohentengen

Otto-Schott-Str. 12 99427 Weimar

Tel.: 07572-7608-0 Fax: 07572-7608-42 Email: info@uf-gabelstapler.de Web: www.uf-gabelstapler.de

Tel.: 03643-426347 Fax: 03643-426349

www.manitou.com

Gehl M&V VEIT BAUMASCHINEN GBR

M&S BAUMASCHINEN

Torstraße 11 72135 Dettenhausen Mobil: 07157/5299-200

Neuenkirchener Str. 34 48499 Salzbergen Mobil: 0172 54 05 238

kontakt@baumaschinen-veit.de www.baumaschinen-veit.de

NIKLAUS BAUGERÄTE GMBH

BEHRENS + LÜNEBURGER BAUMASCHINEN GMBH & CO. KG

Robert-Bosch-Straße 23 72810 Gomaringen

Hamburg: Lüneburg: Celle: Pritzwalk:

Tel. 07072.9106 - 0 Fax 07072.9106 - 99 gomaringen@niklaus-baugeraete.de www.niklaus-baugeraete.de

040/731 081-0 04131/30 33 30 05141/48 49 40 03395/70 08 94

info@bl-baumaschinen.de www.bl-baumaschinen.de

Der Verlag übernimmt keine Verantwortung für Fehler oder Vollständigkeit des Händlerauszuges. Weitere Händler finden Sie im Internet.

SCHWAB Steinbock Baumaschinen GmbH

Hald & Grunewald GmbH


THEMENSPEZIAL: FORST-, KOMMUNAL- & LANDTECHNIK

RODETECHNIK VON WESTTECH


Die Rodeschere Woodcracker R und der Säuberungsrechen Woodcracker G bieten effizientes Arbeiten – sowohl in Kombination als auch einzeln.


RODETECHNIK von WESTTECH Die Rodeschere Woodcracker R und der Säuberungsrechen Woodcracker G bieten effizientes Arbeiten – sowohl in Kombination als auch einzeln. >> Die Wurzelstock-Rodeschere Woodcracker R wurde zur Ernte und Aufbereitung von Biomasse aus großen Wurzelstöcken entwickelt. Das Einsatzgebiet des Roderechens Woodcracker G hingegen ist das Extrahieren von kleineren bis mittleren Wurzelstöcken und von Wurzelmaterial. Beide Woodcracker sind in verschiedenen Größen erhältlich und dank der einheitlichen Schnellwechseltechnik einfach und kinderleicht an alle gängigen Trägerfahrzeuge anbaubar. WOODCRACKER G Der Säuberungsrechen Woodcracker G kommt in drei Größen: G850, G1250 und G1650, mit einer Arbeitsbreite zwischen 850mm und 1650mm. Bei allen drei Größen sind optional Greiffinger und ein Feinrechen erhältlich. Dank der Greiffinger eröffnen sich ganz neue Einsatzmöglichkeiten, wie zB die Beschickung von Schredder oder das Verladen für den Transport. Dabei schließen sich die Finger individuell nur soweit, wie es das gefasste Material erlaubt. So wird Baumschnitt, Unter- und Restholz sicher im Griff behalten. Der Säuberungsrechen ähnelt von der Form her einer Schaufelform, um große Mengen an Material fassen und manipulieren zu können. Die einfache Bedienung macht es möglich, den Säuberungsrechen wie eine Hand zu führen. © Westtech

Arbeitsbreite (mm)

G 850

G 1250

G 1650

850

1250

1650

Eigengewicht (kg)

585

1420

1610

Empfohlene Literleistung * (l/min.)

40-60

50-90

50-90

Empfohlener Betriebsdruck (bar)

200-250

200-250

200-250

Dienstgewicht Trägerfahrzeug ** (t)

7,5-15

15-22

20-25

Optional: Greiffinger

Optional: Feinrechen

48   JUNI 2020 » THEMENSPEZIAL: FORST& LANDTECHNIK – ANZEIGE – WESTTECH Maschinenbau GmbH

• Industriestraße 1 • A-4731 • Prambachkirchen


WOODCRACKER R Der Woodcracker R ist in zwei Größen erhältlich. Der R900 bietet eine Öffnungsweite von 955mm, der R1300 eine Öffnungsweite von 1300mm. Die Schnittkraft beläuft sich auf bis zu 45 Tonnen, bzw. bis zu 65 Tonnen. Bei der Entwicklung des Woodcracker stand die möglichst bodenschonende Entnahme des Wurzelstocks aus dem Erdreich im Vordergrund. Hierbei kommt die zeitgleiche Zerkleinerung bei der Entnahme des Wurzelstocks zu tragen. Durch die Vorzerkleinerung der Stöcke, kann das Transportvolumen verringert werden. Eine weiterere Einsatzmöglichkeit ist die Nachzerkleinerung von Wurzelstöcken in Recyclingbetrieben. Dank der Vorzerkleinerung wird das Wurzelmaterial von Erdrückständen und Steinen separiert. Ein weiterer äußerst praktischer Nebeneffekt ist die Gewinnung von Biomasse aus den zu entfernenden Wurzelstöcken.

R 900

R 1300

Öffnungsweite (mm)

955

1300

Schnittkraft (abhängig vom Betriebsdruck) (t)

bis 45

bis 65

Eigengewicht (kg)

1200

2100

Empfohlene Literleistung (l/min.)

100-190

120-250

Empfohlener Betriebsdruck (bar)

240-280

250-310

Dienstgewicht Trägerfahrzeug (t)

25

30

Tel.: +43 (0)7277 27730 • Mail: office@westtech.at • Web: www.westtech.at

– ANZEIGE –


NEUES HARVESTERAGGREGAT H212 FÜR DURCHFORSTUNGEN JOHN DEERE FORESTRY >> Das neue Harvesteraggregat H212 wurde speziell für Durchforstungen entwickelt. Die Abmessungen des Harvesteraggregats verleihen ihm selbst beim Navigieren in dichten Durchforstungsbeständen viel Agilität. Die Entastung wurde für kleinere Bäume optimiert, wodurch ein sehr hochwertiges Entastungsergebnis erzielt wird. Die Positionierung und der Hochgeschwindigkeitsschnitt der Säge erhöhen die Produktivität und verringern die Schnittschäden. Das Aggregat verfügt über ausreichend Leistungskraft und Vorschubgeschwindigkeit auch für größere Bäume. Das Harvesteraggregat H212 ist für die Harvester John Deere 1070G und 1170G erhältlich.

Stamm leicht greifen. Das Design der Messer und die Positionierung der Vorschubwalzen am unteren Ende des Rahmens bieten einen ausgezeichneten Griff am Stamm. Die tägliche Wartung des Harvesteraggregats nimmt weniger Zeit in Anspruch als zuvor. Die einfache tägliche Wartung findet nur an einem einzigen Punkt statt. Dazu muss das Aggregat nur etwas angehoben werden.

Der schmale Rahmen des Harvesteraggregats H212 bietet eine ausgezeichnete Sicht auf den Stamm. Das Aggregat ist auch dann noch schmal, wenn die Vorschubwalzen geöffnet sind, wodurch das Arbeiten in sehr dichten Durchforstungsbeständen erleichtert wird. Mit den langen Entastungsmessern lässt sich der

HERVORRAGENDE BÜNDELHANDHABUNG Der Rahmen, die Neigung, die Vorschubwalzenarme und das Design der Messer des Harvesteraggregats H212 erhöhen die Effizienz bei der Bündelhandhabung. Der hohe Rahmen des Harvesteraggregats stützt die Stammbündel, und die langen Entastungsmesser helfen beim Greifen der Stämme. Der feste Griff der Vorschubwalzen, die sich auf dem unteren Teil des Rahmens befinden, erleichtert das aufrechte Bündeln der Stämme, selbst in einem dichten Wald.

• Optimaler Arbeitsbereich 100-250 mm, maximale Öffnung der Vorschubwalzen 440 mm • Vorschubleistung 20 kN • Höchste Vorschubgeschwindigkeit 5,4 m/s • Gewicht mit Rotator und Gelenk 850 kg

NEUE SUPERCUT 100S SÄGEINHEIT FÜR ALLE HARVESTERAGGREGATE VON JOHN DEERE Seit Frühjahr 2020 werden alle John Deere Harvesteraggregate mit der neuen Sägeeinheit SuperCut 100S ausgestattet. Die Sägeeinheit verfügt über eine Kettenspannung der neuen Generation; die automatische Kettenspannung und die mechanische Sägeschwertverriegelung sorgen für mehr Effizienz

© John Deere

50  JUNI 2020 » THEMENSPEZIAL: FORST-, KOMMUNAL- & LANDTECHNIK

und Zuverlässigkeit. Die verbesserte Kettenlösung erleichtert den Austausch der Sägekette. Die neue Sägeeinheit ermöglicht auch eine größere Auswahl an Sägemotoren und Sägeschwertern.


IMPEX HANNIBAL T50 Der leistungsstärkste Stehendentnahme Harvester in der 50 Tonnen Klasse IMPEX FORSTMASCHINEN >> Der Hannibal T50 von Impex Forstmaschinen aus dem Niederbayerischen Bogen behauptet sich in einer ganz besonderen Nische: der Stehendentnahme. Hierbei werden Bäume aus dem Bestand gehoben, und fallen nicht in den Bestand um, was die Naturverjüngung schont. Impex hat dieses Verfahren immer weiter verfeinert, und dafür den Hannibal T50 entwickelt. Die Leistungsdaten zeigen, dass die Maschine ihrem Namen gerecht wird, der Hannibal T50 ist einer der leistungsstärksten und größten Harvester überhaupt: Die 950 Liter fördernden Hydraulikpumpen des Hannibal werden von einem 235 kW / 320 PS starken Cummins QSB 6.7 Sechszylinder angetrieben.

© Impex

Das sorgt für den nötigen Nachdruck, um auch bei schwerem Holz leistungsstark und produktiv arbeiten zu können. Dabei ruht der Oberwagen auf einem Unterwagen, der nach vorne um 26°, nach hinten um 12°, und zu den Seiten je um 6° tiltbar ist, was den Hannibal bis 70 % Steigung arbeiten lässt. Darüber hinaus haben die Niederbayerischen Ingenieure dem Hannibal um je 85 cm je Seite teleskopierbare Raupenschiffe spendiert. Die so im Maximum 5,40 Meter breite Standfläche der Maschine ist nötig, um die enormen bei der Stehendentnahme entstehenden Kräfte aufzunehmen, um Standsicherheit zu gewährleisten. Das ist bei den Hubkräften dieser Maschine auch dringend nötig: Um den immer höher werdenden Anforderungen an Hubkraft bei der Stehendentnahme gerecht zu werden, die vor allem aus der Ernte absterbender schwerer Buchenbestände resultiert, ist es für den Hannibal T50 kein Problem selbst 4,5 Tonnen schwere Bäume stehend aus dem Bestand zu heben – wohlgemerkt bei vollen 15 Metern Kranreichweite. Der Kran ist mit einem robusten Einfachteleskop ausgerüstet, mit offener Schlauchverlegung zur schnellen Zugänglichkeit. Daran ist ein Wipparm mit Baumhalter befestigt, der den Baum beim Herausheben aus dem Bestand hält. Dazu passt das unten am Wipparm befestigte Impex 12000 HD-Aggregat: der Schnittdurchmesser beträgt 1,25 Meter, bei 85 cm Walzenöffnung gibt es nicht viele Bäume, die das Impex Aggregat nicht frisst. Walzenmotoren mit 1536 cm³ sorgen hier für den Schub. Durch die Konstruktion mit 2 Walzen statt 3 oder 4 kommt das Aggregat bestens mit krummen und starkastigen Holz zurecht. Der Fahrer sitzt in der von Sennebogen stammenden Kabine MaxCab 2, und hat damit einen für Baggerharvester Verhältnisse sehr großzügigen und komfortablen Arbeitsplatz zur Verfügung, der sich auf über 4 Meter Höhe heben lässt. Die Frontscheibe ist durchgehend aus Lexan Sicherheitsglas gefertigt und der Forstschutzrahmen für die Kabine von der DLG sicherheitsgeprüft. Hydraulisch abklappbare Seitendeckel verbessern die Zugänglichkeit des Oberwagens für Wartungsarbeiten für den Fahrer.

 Hier geht’s zum Einsatzvideo des Hannibal T50 von Impex

THEMENSPEZIAL: FORST-, KOMMUNAL- & LANDTECHNIK   THEMA

51


ECOLOG HARVESTER: DIE NEUE F-SERIE

© Waldburg Forstmaschinen GmbH

Neue Abgasstufe – bewährte Qualitäten ECOLOG / WFW >> Die neue F-Serie der EcoLog Harvester ist ab sofort verfügbar. Die Pendelarm Harvester 550 bis 590 und der 688 8-Rad Harvester erhalten ein Motorenupdate auf die Abgasstufe V. Das Design und die Vorzüge der E-Serie konnten erhalten werden nach dem Motto »never change a running system«. PENDELARME VON ECOLOG – ERKENNE DIE MÖGLICHKEITEN Das Pendelarm-Konzept von EcoLog bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, die herkömmlichen Antriebskonzepten fehlen. Ein Höchstmaß an Mobilität und Stabilität lassen den Harvester mühelos Stämme und Felsen überwinden und steile Hänge bewältigen. Durch die angebotene Flexibilität kann der Harvesterfahrer die Maschine genauso im Gelände positionieren, wie es das Gelände und die Aufarbeitung erfordern. Ein großer Vorteil ist, dass der Fahrer die Bodenfreiheit zwischen 145 mm und 1324 mm variieren kann. So kann ebenfalls die gesamte Maschine geneigt werden – seitlich bis 25° und längs bis 16°. In Kombination mit dem starken Harvesterkran mit bis

zu 310 kNm Hubkraft und bis zu 70 kNm Schwenkkraft ergibt sich die ideale Maschine für die Anforderungen der Forstwirtschaft von heute und morgen. Der EcoLog Faltkran hat auch auf über 4 Metern Höhe noch gewaltig Kraft, so dass Produktivität und Sicherheit beispielsweise im Laubholz gewährleistet sind. Die Pendelarme sind hydraulisch gesteuert und können entweder manuell betätigt oder in Schwimmstellung geschaltet werden. Die Maschine passt sich dem Gelände ideal an und neigt, hebt oder senkt mit den Pendelarmen den Harvester, so dass Bediener, Kran und Maschine immer optimal positioniert sind. Speziell in unübersichtlichen Beständen überzeugt der EcoLog Harvester durch seine einzigartige Kombination aus Kabine, Kran und Pendelarmen. Kran und Kabine sind auf einer Platte montiert, so dass der Sichtwinkel des Fahrers und der Kranwinkel sich stets exakt gleich verhalten. Beschädigungen an Bestand und Maschine werden dadurch reduziert und die Produktivität erhöht. Mit dem EcoLog Harvester hat der Fahrer die Möglichkeit, die Pendelarme hochzufahren und sich einen Überblick zu verschaffen. Genauso kann die Maschine im Bestand tief gestellt

52  JUNI 2020 » THEMENSPEZIAL: FORST-, KOMMUNAL- & LANDTECHNIK

werden, um so unter den Ästen des Bestands etwa Kollegen mit Motorsägen zu sehen. Darüber hinaus ermöglichen die Pendelarme eine einfache Wartung, indem sie die Maschine zum leichteren Zugang anheben oder auch ganz absenken können. Die Transporthöhe beträgt durch das Absenken der Pendelarme maximal 3430mm. NIEDRIGER BODENDRUCK – UNABHÄNGIG VOM GELÄNDE Die Eco Log Harvester der 500er Serie üben nur einen geringen Bodendruck aus und haben minimale Auswirkungen auf Natur und Umwelt. Durch die hydraulische Schwimmstellung der Pendelarme wird das Maschinengewicht optimal auf die einzelnen Räder verteilt und der Bodendruck auf ein Minimum reduziert. In ähnlicher Weise können die Pendelarme verwendet werden, um durch Gewichtsverlagerung einzelne Bereiche mit instabilem und weichem Untergrund zu schonen. Dadurch wird die Gefahr des Hängenbleibens und der unnötigen Beschädigung des Waldes und des Waldbodens reduziert. Punktuelle Belastungen können durch Gewichtsverlagerung vermieden werden.


ATLAS 140W BIG FOOT: DIE MASCHINE FÜR EINFACH ALLES  Auch der Transport von sperrigen, unhandlichen Baumstämmen ist für den Big Foot ein Kinderspiel. © Tecklenborg

TECKLENBORG >> Im Datenblatt des Atlas 140W Big Foot steht »Stark. Stabil. Standfest«. Sieht man den Mobilbagger in Action, ist schnell klar: Dies sind nicht nur leere Werbesprüche im Prospekt. GartenLandschaftsbauer Michael Kalinowski aus Uentrop bei Arnsberg im Sauerland nutzt seinen Big Foot beispielsweise in seinem 9000 Hektar großen Fichtenwald für Baumfällarbeiten. Die Schwierigkeit hierbei: Unebenes Terrain, steile Hänge und sperriges Transportgut.

geschwindigkeit von bis zu 36 km/h. Ein ausschlaggebendes Kaufargument für Michael Kalinowski war die Straßenverkehrstauglichkeit des Big Foot: „Die Strecke zwischen meinem Wohnhaus und meinem Waldstück kann ich mit dem Bagger innerhalb von 5 Minuten zurücklegen. Auch meine Kunden in der näheren Umgebung kann ich so einfach erreichen. Das ginge mit einem Kettenbagger nicht.“ Der Sauerländer setzt den Big Foot für Ausschachtungen, Planierungen und den Transport von Schuttgütern ein.

Der Big Foot 140W ist alles andere als eine StandardMaschine. „Er bietet die größte Reichweite, die höchsten Traglasten und die beste Sicht bei niedrigem Bodendruck,“ weiß Tobias Stargardt, Gebietsverkaufsleiter bei Tecklenborg. Der Mobilbagger ist universell einsetzbar und erreicht als Schnellläufer eine Spitzen-

Seinen Namen verdankt der Big Foot seinen riesigen Reifen der Abmessung 710/45-26,5 20. Dank der 4-fach Spezialbereifung kann der Big Foot auch dort eingesetzt werden, wo sonst nur Kettenbagger arbeiten. „Bei einer Reichweite von 7 Metern hebt er noch eine Last von 2,9 Tonnen und bleibt trotzdem stand-

sicher und komfortabel in der Führung,“ erklärt Stargardt. Eine weitere Besonderheit am Big Foot ist die individuelle Einstellbarkeit von Ölmenge- und Druck. Wer wie Kalinowski mit verschiedenen Anbaugeräten wie Vibrationsbär, Baumschere oder Sortiergreifer arbeitet, weiß diese Funktion besonders zu schätzen. „Abhängig vom Anbaugerät kann ich den Öldruck und die Ölmenge einstellen und auch abspeichern. Je nach Einsatz muss ich die Anbaugeräte häufig wechseln, dadurch spare ich eine Menge Zeit.“ Ein zusätzliches Plus ist die Fahrerfreundlichkeit des Baggers. Denn: Wer einen komfortablen Arbeitsplatz hat, arbeitet besser, schneller und produktiver. „Was im Büro ein ergonomischer Schreibtischstuhl ist, ist beim Big Foot der Premium Sitz von Grammer – mehr Komfort geht nicht!“ erklärt Stargardt.

www.dllgroup.com

Wir bauen auf Partnerschaft Lassen Sie uns gemeinsam über Ihre individuelle Finanzierungslösung sprechen. De Lage Landen Leasing GmbH Theo-Champion-Str. 1 40549 Düsseldorf Deutschland

T +49 (0) 211 5401 8731 E cti.germany@dllgroup.com


GELUNGENE KOMBINATION IN GRÜN-SCHWARZ D´BAUMSCHUBSER UND GREENMECH - EIN EINGESPIELTES TEAM GREENMECH >> Das schwarz-grüne Logo des vielseitigen Unternehmens D’Baumschubser sticht bei dessen Online-Auftritt ebenso ins Auge wie auf ihrem 32-Tonner mit Kranausleger. So zeigten sich vor kurzem zahlreiche Beobachter fasziniert, wie das südbadische Team in Rekordzeit einen stolzen Thujabaum und Beiwuchs auf Hängergröße reduziert. Der grün-schwarze GreenMech QuadTrak 160 zeigt in diesen 1,5 Stunden, was echte Ausdauer ist. Auf einem Grundstück sind drei Bäume zu fällen, die ein Fachwerkhaus gefährden. Es dauert etwas, bis alle Fahrzeuge ihren Platz gefunden haben: Der auffällig schwarz-grün lackierte Lkw passt zum Glück genau in die Einfahrt und ist damit ideal platziert, um mit seinem Ladekran die gut 20 Meter hohe Thuja zu erreichen, die hinter dem Dach aufragt. Sie wird in drei Etappen abgeschnitten und vor Ort zerlegt werden. Per Kran werden die Stücke sicher über das Haus hinweg zum GreenMech-Häcksler transportiert. Während der Ladekran ausklappt, fährt der GreenMech-Häcksler QuadTrak 160 von seinem Spezial-Anhänger aufs Grundstück. Diesmal hat Heiko Häcksel-Dienst: Über die Anhängerkupplung verbindet er den QuadTrak mit einem Kipphänger. Dann gibt der kleine Grün-Schwarze einen ersten Vorgeschmack auf das, was er draufhat: Mit seinen 34 PS schiebt der Raupenhäcksler den Anhänger für das Hackgut mühelos an eine geeignete Stelle. Heiko richtet den Drehkranz so aus, dass der Zufuhrtrichter zur Abladestelle zeigt. Das Auswurfrohr wird auf die Ladefläche des Hängers justiert, und es kann losgehen. Baumkletterer Phillip hat bereits die Krone gekappt. Am Kranseil hängend, schwebt sie über dem Hof.

54  JUNI 2020 » THEMENSPEZIAL: FORST-, KOMMUNAL- & LANDTECHNIK THEMA

© Greenmech

 Kraftvoll zieht der QuadTrak Stämme bis 16 Zentimeter Durchmesser ein.


Wer den Baumschubsern bei einer Fällung zusieht, erkennt sofort die durchdachte Dramaturgie hinter jedem Handgriff. In Windeseile entastet Johannes mit seiner Motorsäge die Spitze, auf dem Hof türmen sich Laub und Geäst. In den folgenden anderthalb Stunden wird der GreenMech-Hacker sie unermüdlich zerkleinern. Nicht nur die immergrüne Thuja musste heute weichen, auch zwei Laubbäume, die in ihrer unmittelbaren Nähe wuchsen. Phillip ist wieder am Boden und hilft mit seiner Motorsäge Johannes dabei, die Stämme von einigen starken Efeuranken zu befreien. Alles wandert in den Häcksler. Selbst 16 mm starke Stämme zieht der QuadTrak kerzengerade ein. Ein kurzes Rucken – der Überlastungsschutz schützt das Hackwerk, indem er den Einzug automatisch kurz unterbricht. So hat die Hackscheibe Zeit, das dicke Holz verlässlich zu zerkleinern. Unaufhörlich schießen die Späne aus dem Auswurf. Wirklich nur die dicksten Stammteile wandern per Kran auf den Lkw. Johannes prüft das Hackgut im Hänger: Die Schnitzel in G30-Qualität sind einem Kunden für seinen Garten versprochen. Baumprofi Johannes ließ sich etliche Modelle verschiedenster Hersteller vorführen, bevor er seine Entscheidung traf. Es hat sich gelohnt: Mit spürbarer Begeisterung erklärt er neugierigen Zaungästen die Vorteile des QuadTrak 160 auf seinem praktischen Anhänger. Dass in der kompakten Maschine so viel Leistung drinsteckt, begeistert ihn jedes Mal aufs Neue. Mit dem Raupenfahrwerk und der Hangneigung bis 30° ist der Profihäcksler zudem ideal für Einsätze rund um den Kaiserstuhl geeignet. „Das ist das goldene Ei für uns, wirklich!“ versichert Johannes, und

 Wer denkt denn, dass der QuadTrak 160 nur häckseln kann? Er zieht und schiebt auch wie eine Eins.

Daniel nickt zustimmend. Nach nur 2 Stunden steht man im wieder blitzsauber gefegten Hof. Geschichten machen die Runde: Über Kunden und Kollegen, und immer wieder über den QuadTrak. Wie hilfreich es war, als man ihn bei einem anderen Einsatz direkt auf seinem Anhänger ans Gartentor fahren konnte. Das Hackgut sollte sowieso als Mulch auf dem Grundstück verbleiben und wurde direkt unter die Bäume geblasen. „Man kann ihn halt drehen und wenden,

GEBALLTE KRAFT

wie man es braucht, das ist schon praktisch,“ sagt Baumkletterer Phillip. „Und da er so leicht ist, kann man ihn auch mit dem Pkw ziehen.“ „Und mit den Raupen bleibt der Boden geschont“, ergänzt Daniel. Nach getaner Arbeit und einer kurzen Pause zeigt der Raupenhäcksler noch eine weitere, unschätzbare Qualität: Ruckzuck ist er wieder auf seinem Hänger verladen und bereit für den nächsten Einsatz.

Forst-Mulcher für Traktoren von 80 bis 350 PS

bertima.it


Sauberer, leiser und intelligenter:

RAYCO-FRÄSEN MIT BENZINMOTOR SCHÜLTKE-UFKES GREENTEC GMBH >> Die SchültkeUfkes Greentec GmbH aus Sundern stattet ihre »Dieselmittelklasse«, die Baumstumpf- und Wurzelfräse RAYCO RG 55 sowie RAYCO RG 55 Kette, ab sofort mit umweltfreundlicheren Benzinmotoren aus. Sowohl die Baumstumpf- und Wurzelfräse RG 55 als auch die RG 55 Kette – beide hydrostatischen Modelle stammen von RAYCO – kommen in den Genuss der neuen Motoren, die bereits alle geforderten Abgasnormen erfüllen. Für den Anwender bedeutet das: Eine Abgasnachbehandlung mit AdBlue oder teuren Filtern gehört der Vergangenheit an. Gleichzeitig bleibt das Drehmoment identisch zu den Dieselmodellen und damit auch die enorme Fräsleistung bei Baumstumpf- sowie Wurzelfräsarbeiten. Ein messbares Mehr an Kraftstoffverbrauch muss ebenfalls nicht befürchtet werden.

gang, die mit Aktivierung des Fräsrades eingeschaltet wird. Auf diese Weise können Anwender die beiden RAYCO-Fräsen noch präziser steuern. Daneben konnte auch die Geschwindigkeit des Schnellgangs noch erhöht werden, was wiederum zu einer Verkürzung der zusätzlichen Fahrzeiten führt.

peln, machten die Neuentwicklungen auch vor der Riementechnik keinen Halt: So wird die Kraft des Benzinmotors über einen neuentwickelten Zahnriemen direkt auf das Fräsrad übertragen – 3.000 Betriebsstunden vollsten Einsatz schaffen die Zahnriemenscheiben nun problemlos.

Statt dem notwendigen Vorglühen und der obligatorischen Rußwolke beim Starten der Dieselmaschinen, geht der Arbeitsbeginn mit den Benzinern nun deutlich sauberer, leiser und kultivierter über die Bühne. Doch nicht nur den Motor der RAYCO RG 55 sowie RAYCO RG 55 Kette hat die Schültke-Ufkes Greentec GmbH perfektioniert. Auch der Bordcomputer der beiden Profigeräte ist intelligenter geworden: Bei erhöhter Drehzahl verhindert er nun beispielsweise, dass das Fräsrad eingekuppelt wird. Denn genau hier lag bisher einer der häufigsten Bedienerfehler, den von jetzt an das neue System eliminiert und somit die Kupplung der Maschinen schont. Die Batterieladung der Fernbedienung lässt sich außerdem ab sofort ganz bequem am Display des Gerätes ablesen. Ein weiteres Highlight der benzinbetriebenen Modelle umfasst die zusätzliche dritte Fahrstufe, der Kriech-

RAYCO RG 55 & RAYCO RG 55 KETTE: ZWEI ÄUSSERST KOMPAKTE PROFIGERÄTE Trotz der beeindruckenden Neuerungen bleiben die von den Anwendern hoch geschätzten Eigenschaften der beiden Profigeräte weiterhin bestehen. Nicht allein ihre äußerst kompakten Maße – die Maschinenlänge der RAYCO RG 55 beträgt 309 cm, die der RAYCO RG 55 Kette 366 cm – machen die Baumstumpf- und Wurzelfräsen zu unverzichtbaren Helfern. Es sind darüber hinaus auch die durchdachten Details wie der große Schwenkbereich der Maschinen, die perfekte Übersicht aufgrund der Bauweise und der Schutz des schwenkbaren Bedienpults. Beim Passieren schmaler Durchfahrten von gerade einmal 90 cm wird das Bedienpult ganz einfach hinter die Maschine geschwenkt, ohne dabei Schaden zu nehmen. Mit dem Ziel, die Standzeiten der RAYCO-Fräsen zu verdop-

Ausgestattet mit Breitreifen inklusive Industrieprofil, Zwillingsreifen sowie Allradantrieb beweist die RAYCO RG 55 auch in schwierigstem Gelände optimale Traktion, während die RAYCO RG 55 Kette mit einem von 89 auf 127 cm beidseitig ausfahrbarem Gummikettenfahrwerk überzeugt. Mit diesem werden beispielsweise Einsätze in steilen Hängen und auf weichem, unebenem Untergrund zum reinen Kinderspiel. RAYCOs Command Cut regelt während des Einsatzes automatisch die Schwenkgeschwindigkeit über die Motordrehzahl – und liefert so die optimale Leistung auf das Fräsrad. Und um nach den Baumstumpf- und Wurzelfräsarbeiten Zeit beim anschließenden Aufräumen einsparen zu können, besitzen beide RAYCOFräsen zudem ein bis 130 cm ausklappbares hydraulisches Schiebeschild.

© Schültke

56  JUNI 2020 » THEMENSPEZIAL: THEMA FORST-, KOMMUNAL- & LANDTECHNIK


DER WOOD COMMANDER Optimal für den schweren Einsatz im Wald

Der Arbeitstag beginnt oft früh und geht meist lang. Wer häufiger im Wald unterwegs ist, um Brennholz zu schlagen, weiß worauf es ankommt: Ein verlässliches Fahrzeug, eine gute Ausrüstung und ein bewährter Anhänger zum Abtransport. Denn auch hier gilt: Man ist nur so gut wie sein Werkzeug. Markus Rieger kennt das Problem. Oder besser gesagt, kannte es. Der passionierte Motorsägen-Spezialist wollte sich mit den Widrigkeiten nicht länger zufriedengeben. Gemeinsam mit Marco Feig, Humbaur Exklusiv Partner, hat er sich daran gesetzt eine Lösung zu schaffen. Das Ergebnis ist mehr als nur ein grüner Humbaur Anhänger. Vielmehr überzeugt die Sonderanfertigung mit durchdachten Lösungen und vielen Details. Ein Spezialanhänger, der neue Standards in der Forstwirtschaft setzen will.

besten Materialien gefertigt. Langlebig auf jeden Fall. Für den Einsatz im Wald wurden die Wood Commander Modelle aber nicht nur farblich optimiert – auch wenn das schicke Grün sich bestens in das harmonische Bild im Wald einfügt. Nein, auch in Punkto Ausstattung haben die beiden Macher an alles gedacht. Hohe Bordwände, eine hervorragende Beleuchtung

für Arbeiten im Dunkeln, eine ideal eingepasste Werkzeugwand mit verschiedenen Halterungen für das notwendige Werkzeug. Alles griffbereit, alles sauber verstaut, so soll es sein. Die beiden Anhänger lassen sich problemlos über die unwegsamen Waldwege ziehen. Und auch das Abladen wird dank der Kippfunktion zum Kinderspiel.

© Humbaur

HUMBAUR >> Etwas schicker und mit dem passenden Werkzeug ausgestattet, präsentieren sich die beiden modifizierten Anhänger von Wood Commander. Als Basis dient der Dreiseiten- oder Rückwärtskipper von Humbaur. Beide sind ideal für den Einsatz im Wald. Der Humbaur Exklusiv Partner, die Feig GmbH, hat seinen Geschäftspartner Markus Rieger bei der Umsetzung des Wood Commanders tatkräftig unterstützt. Als leidenschaftlicher Anhängerfreund und passionierter Motorsägen-Spezialist haben sie sich der Aufgabe gestellt und sie mit Bravour gemeistert.

Den Wood Commander Anhänger gibt es in zwei Ausführungen. Unterschied ist die Basis. Einmal kommt der Humbaur Dreiseitenkipper HTK 3000.31 zum Einsatz und einmal der Rückwärtskipper HUK 182715. Beide Anhänger sind hochwertig verarbeitet und mit

THEMENSPEZIAL: FORST-, KOMMUNAL- & LANDTECHNIK   THEMA

57


VERDAMMT NAH AM GLAS >> Die Arbeit im Harvester ist bekanntlich nicht ungefährlich: Jeder Pilot kennt Geschichten von schweren Unfällen, die rund um die Welt immer wieder zu beklagen sind. Die schlimmste Gefahr geht dabei von messerscharfen, gerissenen Sägekettengliedern aus (»Kettenschuss«). Reißen sie, etwa weil sie auf ein metallisches Hindernis treffen oder „aggressiv geschliffen“ wurden, peitschen sie mit dem Tempo von Pistolenschüssen durch die Luft - im ungünstigsten Fall Richtung Fahrerkabine. Wenn die Scheibe nicht hält, droht Krankenhaus. DEM KETTENSCHUSS DEN ZAHN GEZOGEN Mittlerweile ist diese Gefahr zum Glück deutlich entschärft. Denn inzwischen gibt es Produkte, die selbst diese rasenden Killer elegant abfangen: Scheiben aus dem extrem robusten Kunststoff Polycarbonat (PC). Zur Lebensversicherung für den Harvester-Piloten werden allerdings nur besonders robuste Vertreter, etwa die mehrlagig aufgebauten, sogenannten PC-Verbundsicherheitsscheiben aus der aktuellen KASIGLASGeneration von KRD. Denn diese Verbundscheiben sind noch ein gutes Stück flexibler als die lange üblichen, simplen PC-Einfachscheiben. Denn die beiden Teilscheiben des Verbunds können sich leicht gegeneinander bewegen. Und je beweglicher die Scheibe, desto eher kann sie schnell aufprallenden Objekten nachgeben und sie auffangen, statt von ihnen durchschlagen zu werden. Zugleich warten sie mit einem erheblich verbesserten Durchblick auf, denn die Verzerrungen, die dickere, extrudierte PC-Scheiben herstellungsbedingt aufweisen, sind bei den dünneren KASIGLASTeilscheiben viel geringer.

 Dank einer ultraharten Spezialbeschichtung von KRD sind die PC-Scheiben schon seit 2017 teilweise nach der ECE-R43 (Klasse L) auch als Windschutzscheiben zulassungsfähig. Selbstverständlich sind diese Lacke auch für Harvester-Verscheibungen geeignet. / © KRD

 Noch mal gut gegangen: Moderne KASIGLAS Verbundsicherheitsscheiben fangen scharfe Sägekettenglieder ab, bevor sie den Fahrer verletzen können.

DIE BESCHICHTUNG ENTSCHEIDET MIT Eine ganze Reihe technischer Forderungen, die Forst-Sicherheits-Profis an lebensrettende Scheiben von Harvester-Kabinen stellen, sind mittlerweile in einer „Kettenschuss-Norm“ gebündelt. Die zum Glück bald in Kraft treten soll und von KASIGLAS-Scheiben bereits heute erfüllt wird: KASIGLAS-Verbundscheiben mit Dicken ab 21,2 Millimetern stoppen erwiesenermaßen selbst scharfe, schnelle Kettenglieder - die Zähne dringen einfach nicht mehr durch. Eine gute Nachricht für HarvesterPiloten! Aber auch Polycarbonat hat eine Achillesferse: Der Kunststoff hat eigentlich eine weiche Oberfläche, die ungeschützte Scheiben schon nach wenigen Tagen im Forst vor lauter Kratzern wie die blinden Fenster einer alten Gruselvilla aussehen lässt. Darum statten Profi-Anbieter wie KRD ihre Produkte mit speziellen, hochtransparenten Lacken aus, die dem PC eine harte Oberfläche verleihen. Hier liegt ein weiteres,

– ANZEIGE –

wichtiges Merkmal, in dem sich die marktbekannten Anbieter von Harvester-Scheiben unterscheiden! Was diese Lacke heute leisten, zeigt ein Beispiel, das KRD bereits Ende 2016 im Angebot hatte: eine nahezu glasharte Spezialbeschichtung, die erstmals mit einer Straßenzulassung aufwarten konnte. STRASSENZULASSUNG: KOMPLEXER ALS MAN MEINT Was banal klingt, hat einen ernsten Hintergrund: Denn schon

KRD SICHERHEITSTECHNIK GMBH • Vierlander Straße 2 • D-21502 Geesthacht


Kettenschusssichere Scheiben weiter verbessert

 Moderne Kunststoff-Verbundscheiben von KRD schützen Harvester-Piloten vor dem sogenannten „Kettenschuss“. Eine Hightech-Beschichtung der zweiten Generation bewahrt diese Scheiben auch vor Kratzern und Abrieb.

Straßenverkehr bündelte. Schon 2017 fuhren die ersten Fahrzeuge mit straßenzulassungstauglichen Scheiben auf Deutschlands Straßen. KRD kann also behaupten, weltweit die erste Scheibe mit allgemeiner Straßenzulassung für Serienfahrzeuge präsentiert zu haben! Natürlich ist Polycarbonat mit dieser effektiven Aufwertung gegen die Scheibenwischer-Tortur erst recht gegen den rauen Arbeitsalltag im Forst gefeit. Seit 2017 wurde diese Beschichtung sogar noch erheblich weiterentwickelt. Aktueller Stand der Technik ist der KASI DC43-Lack von KRD, dessen Witterungsbeständigkeit im Vergleich zum Vorgänger noch weiter optimiert werden konnte. KRD verfügt mittlerweile also über drei Jahre Erfahrung mit straßenzulassungstauglichen Beschichtungen - das dürfte auf dem Markt einzigartig sein! Selbstverständlich sind diese Lacke auch für kettenschusssichere Verbundscheiben geeignet. Übrigens: Selbst die Montage dieser Scheiben wurde von KRD vereinfacht: Sie kann mittlerweile auch über Tapes erfolgen, die den Zeitaufwand für die Montage deutlich verkürzen - schon nach 30 Minuten bestehen derart montierte KASIGLAS-Scheiben einen FOPS II-Test. Und zwar ohne sichtbehindernde Gitter.

simple Scheibenwischer können für ungeschützte PC-Scheiben zum Killer werden - wenn sie abertausende Male Dreck über das unbehandelte Fenster schmirgeln, ist auch für allzu einfach beschichtete Produkte schnell Schluss mit Durchblick. KRD war das erste Unternehmen weltweit, das mit seinen ultraharten Beschichtungen die Anforderungen der sogenannten ECE R43Richtlinie (2016) erfüllte, die die Anforderungen an PC-Scheiben im

Tel: +49 4152 8086-0 • Mail: info@kasiglas.de • Web: www.kasiglas.de

– ANZEIGE –


HIAB >> Die kamerabasierte Steuerung LOGLIFT HiVision per VR-Brille ist auf dem Markt bekannt und bei vielen Kunden längst etabliert. Aus gutem Grund: Sie bringt die Zukunft in den Wald und mit ihr maximalen Komfort und Sicherheit. Nun wäre der Hersteller Hiab nicht Hiab, wenn man das System nicht kontinuierlich weiterentwickeln und gemeinsam mit Kunden und Partnern verbessern würde. So hat der schwedische Kran-Hersteller nun noch einmal eine Schippe draufgelegt. NEUE VR-BRILLE MIT HÖCHSTER AUFLÖSUNG Die neue HiVision-Generation, welche ab August 2020 in Deutschland bestellbar sein wird, erhält eine komplett überarbeitete VR-Brille von Oculus. Die Bilder der Kameras werden nun mit einer noch viel höheren Auflösung angezeigt und sind state-of-the-art. Auch die Kameras wurden weiterentwickelt. Die Hauptkamera ist nun an einem ausfahrbaren Teleskop befestigt, anstelle einer Klapp-Mechanik. Keine Gelenke, das heißt weniger Verschleiß und weniger Vibration. Zudem lässt sich die Kamera nach Bedarf in der gewünschten Höhe positionieren. Damit reagiert Hiab auf das Feedback, dass die Kamera bei tiefhängenden Ästen in Mitleidenschaft gezogen werden könnte. In der Transportposition ist sie im Gehäuse komplett geschützt.

© Hiab

DIE NEUE GENERATION LOGLIFT HIVISION VIRTUAL REALITY IM WALD

Das kennt doch jeder: Wenn die Sonne ungünstig steht, kann das die Sicht erheblich beeinträchtigen. Seit dem letzten HiVisionUpdate hat der Bediener die Möglichkeit, sich eine virtuelle Sonnenbrille aufzusetzen. Je nach Bedarf und persönlichem Empfinden kann das Sichtfeld per Knopfdruck verdunkelt werden. – Individuell einstellbar in Größe und Transparenz. Diese Neuerung beruht auf dem Feedback der Kunden und die Umsetzung sorgt bei ihnen gleichermaßen für Begeisterung. Die neu erhältlichen, kleineren Joysticks sind bei einem Kunden bereits im Dauereinsatz und überzeugen Fahrer und Unternehmer auf ganzer Linie. Durch die verbesserte Ergonomie beugen sie einer Überbelastung der Arme vor und bieten dem Fahrer somit noch mehr Komfort. Zudem wird die Effizienz gesteigert, denn der Kran lässt sich noch schneller bedienen. FERNSTEUERUNG VOM BODEN ALS ERGÄNZUNG HiVision ist flexibel und orientiert sich an den Bedürfnissen der Fahrer. Aus diesem

Grund ist es nun möglich, den Kran auch vom Boden aus zu bedienen. In einigen Situationen bietet dies viele Vorteile: Bei der Bedienung der Stützbeine in kritischem Gelände, beim Entladen durch Externe, da der Kran, ohne den HiVisionRechner hochfahren zu müssen, schnell vom Fahrzeug weggedreht werden kann, sowie, um den Kran beim Abschmieren anzuheben, da auch hier nicht der Rechner hochgefahren werden muss. Die Möglichkeit der Fernsteuerung vom Boden aus ist somit die logische Ergänzung zu HiVision. Damit ist man für alle Situationen und Eventualitäten bestens gerüstet. Per Knopfdruck kann das Sichtfeld vergrößert werden. Mit dem Zoom lassen sich Markierungen am Holz eindeutig erkennen. Aussteigen oder Rätselraten gehören der Vergangenheit an! Keine Neuerung, aber sehr bewährt und ein klarer Vorteil gegenüber anderen Kranen sind die Ventile, die bei den LOGLIFT-Forstkranen verbaut sind. Modernste Technik im Stützbein durch Ohlsbergs Q200 LS sowie das Kran-Steuerventil Ohlsberg Q300 LS.


KÜBLER ERWEITERT FORST-KOLLEKTION Profi-Schnittschutz mit eingebautem Wohlfühlfaktor KÜBLER >> Forstarbeit ist gefährliche Schwerstarbeit. Die Schnittschutzlinie Kübler Forest bietet Forstarbeitern nicht nur bestmögliche Sicherheit beim Arbeiten mit handgeführten Kettensägen, sondern unterstützt sie auch mit vielen cleveren Ausstattungsdetails bei ihrem körperlich anstrengenden Job. Nun hat Kübler seine Forst-Kollektion um weitere Profi-Produkte erweitert. Für die neue Schnittschutzhose Pro setzt Kübler ein neuartiges Schnittschutzgewebe ein, das mit nur sieben Lagen die Anforderungen der Schutznorm EN 381-5 in der Klasse 2 erfüllt und dabei äußerst atmungsaktiv und dehnbar ist. In Verbindung mit dem elastischen Bundeinsatz, vorgeformten Knien sowie großen Stretchzonen an Oberschenkeln, Knien und Hinterhose macht die Schnittschutzhose jede Bewegung mit. Das Gleiche gilt für die neue, mit ergonomisch geschnittenen Ärmeln, verlängerter Rückenpartie und zusätzlichen Bewegungszonen ausgestattete Ultrashell-Jacke Pro. Zusammen überzeugen sie durch attraktive Optik und eine auf die Waldarbeit abgestimmte Funktionalität. So verleiht der auffällige Material- und Farbmix mit Einsätzen in Warngelb und zusätzlichen Reflexelementen im SharkDesign den Trägern einen dynamischen Auftritt und erhöht gleichzeitig deren Sichtbarkeit. Ventilationsöffnungen mit Reißverschluss oberhalb der Kniekehle und im Achselbereich gewährleisten eine gute Luftzirkulation. Dank Cordura-Verstärkungen im Saum- und Kniebereich sowie an der Schulterpartie erweist sich Kübler Forest als sehr scheuerbeständig und langlebig. Dazu tragen auch der abriebfeste, wasserabweisende und ölbeständige Oberstoff der Hose, breite Gürtelschlaufen – rechts mit Schlaufe für Karabiner – sowie das robuste 3-Lagen-Laminat der Ultrashell-Jacke und die extra mit Riegeln gesicherten Belastungspunkte bei. Mesh-Einsätze mit Bündchen schützen die Schnittschutzeinlage von innen und sorgen für ein angenehmes Tragegefühl auf der Haut. Integrierte Gamaschen aus Mesh lassen sich zum Schutz vor Schmutz und Insekten mit den dafür vorgesehenen Karabinerhaken einfach an den Schuhen befestigen.

© Kübler

Ergonomische, auf die mitgeführten Utensilien zugeschnittene Taschenlösungen offerieren viel Stauraum. Die Hose verfügt über zwei Gesäß- und zwei Seitentaschen mit abgedeckten Reißverschlüssen sowie eine lose Meterstabtasche aus Cordura mit separater Öffnung für den MotorsägenSchlüssel. Hinzu kommen zwei Vorder- und zwei Napoleontaschen, jede wiederum mit abgedecktem Reißverschluss, sowie eine schnell zugängliche Innentasche für das Notfallset.

Die ULTIMAAX® Schwerlast-Gummifederung bietet ca. 250 kg Gewichtsersparnis gegenüber herkömmlichen Fahrwerken, eine höhere Wanksteifigkeit beim Abladen, sowie ein stabileres Fahrverhalten im beladenen Zustand. ULTIMAAX® ist wartungsfrei und als variables System in drei verschiedenen Achslastvarianten von 26 bis 48 Tonnen erhältlich.

Mehrere Großflotten wurden bereits mit den ersten Fahrwerken ausgerüstet und das Feedback ist hervorragend. Details entnehmen Sie unserer Website: https://eu.hendrickson-intl.com/Demo-Truck oder Sie kontaktieren uns telefonisch unter +43 664 817 13 16.

THEMENSPEZIAL: FORST-, KOMMUNAL- & LANDTECHNIK    THEMA

61


FLEXIBLER EINSATZ IM KOMMUNALEN UMFELD SCHÄFFER MASCHINENFABRIK >> Der Baubetriebshof des Ortes Belm, nordöstlich von Osnabrück ist gut organisiert und kann auf einen modernen Fuhrpark zurückgreifen. Seit Anfang 2020 ist hier auch der Teleradlader 6680 T im Einsatz. Warum die Wahl auf Schäffer gefallen ist und wie sich die Maschine im täglichen Einsatz bewährt, erläutert Betriebshofleiter Nils Kramer bei einem Besuch vor Ort. Elf Mitarbeiter kümmern sich u.a. um die Pflege der öffentlichen Grünanlagen und Spielplätze, helfen bei Veranstaltungen und sind für Ausbesserungen und den Winterdienst auf den kommunalen Straßen und Wegen verantwortlich. Seit kurzem gehört der Teleradlader 6680 T zum Fuhrpark der Gemeinde und unterstützt die Mitarbeiter bei der täglichen Arbeit. Ausgeliefert wurde die Maschine mit einer Arbeitsbühne, einer Erdschaufel, einer Schaufel mit Greifzange und einer Palettengabel durch den Schäffer-Vertriebspartner Stavermann aus Wallenhorst. Der erfahrene Kommunaltechnik-Fachbetrieb unterhält zahlreiche Standorte in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen und kümmert sich zukünftig um die Wartung der Maschine im typischen Kommunal-Orange. „Vor der Planung für eine Ausschreibung ließen wir uns Teleradlader verschiedener Hersteller vorführen. Nach der öffentlichen Ausschreibung konnten wir uns als Gemeinde über eine Auftragsvergabe an die Firma Schäffer freuen.“ erklärt Nils Kramer, Leiter des Baubetriebshofes der Gemeinde Belm. „Zusätz-

lich haben wir mit der Firma Stavermann einen zuverlässigen Partner vor Ort, falls doch mal etwas an der Maschine sein sollte.“ Grundvoraussetzung war der Einsatz einer Arbeitsbühne, um Pflegearbeiten an Bäumen und Sträuchern in der Höhe vornehmen zu können. „Wichtig in dem Zusammenhang waren auch einige Sicherheitsfunktionen, die die Maschine mitbringen musste, damit sie auch für den Einsatz mit einer Arbeitsbühne zugelassen werden konnte.“, erläutert Nils Kramer. Über einen Schalter in der Kabine wird der Betriebsmodus des Teleradladers geändert und einige Sicherheitsfunktionen werden aktiviert. Hierzu gehören das Sperren der Ein- und Auskippfunktion, eine deutliche Reduzierung der Hub- und Senkgeschwindigkeit des Teleskoparms und eine Notablass-Funktion, falls es zu einem Energieabfall kommen sollte. Gleichzeitig bleibt aber die Parallelführung gewährleistet, so dass der Korb permanent parallel zum Boden ausgerichtet ist. Neben der Arbeitsplattform sind die Palettengabel und die Erdschaufel die wichtigsten Werkzeuge. „Mit der Palettengabel verladen wir unsere StreusalzBigpacks für den Winterdienst und natürlich Pflasterstein-Paletten, die wir für den Landschaftsbau benötigen. Mit der Erdschaufel bewegen wir Schüttgüter für den Straßenbau wie Schotter, Mineralgemische und Splitt. Aber auch den Spielsand für unsere Spielplätze sowie Hackschnitzel und Rindenmulch für die Grünpflege“, beschreibt Nils Kramer das vielfältige

 Mit einer Hubhöhe von 4,95 m am Werkzeugdrehpunkt lassen sich auch größere Anhänger und Lkw problemlos beladen.

 Das Betätigen des Kippschalters oben links versetzt den Teleradlader in den Arbeitsbühnen-Betriebsmodus, womit einige Sicherheitsfunktionen aktiviert werden.

62  JUNI 2020 » THEMENSPEZIAL: THEMA FORST-, KOMMUNAL- & LANDTECHNIK

Einsatzspektrum. Im Zusammenhang mit der Gehölzpflege kommt ein weiteres Werkzeug zum Einsatz. „Wir sammeln das Schnittgut, das bei der Gehölzpflege anfällt, in unserem Außenlager. Beim Verladen auf LKW oder Anhänger hilft uns die Grüngutgabel mit Greifzange. Auch beim Zusammenschieben und Aufschichten kommt dieses Werkzeug zum Einsatz. Besonders vorteilhaft ist in diesem Zusammenhang auch die Tatsache, dass es sich beim 6680 T um einen Teleradlader handelt und die Hubhöhe deutlich höher ist als bei einem Radlader gleicher Größe. Hierdurch können wir einfach mehr Material auf gleicher Fläche lagern“, erklärt Nils Kramer die Vorteile eines Radladers mit Teleskoparm. Beeindruckt zeigte sich der Betriebsleiter auch von dem Komfort und der guten Rundumsicht in der Kabine. „Der geräumige Fahrerstand erlaubt eine sehr gute Sicht zu allen Seiten und vor allem auf das Arbeitswerkzeug. Der Joystick ist fest mit dem Fahrersitz verbunden und bewegt sich mit.“ Der Betriebshof hat sich für das optionale Komfortpaket entschieden, zu dem eine Klimaanlage, ein Radio und ein Luftfedersitz gehört. „Dies war uns wichtig, damit der Fahrer auch an langen Arbeitstagen nicht ermüdet.“, erklärt Nils Kramer die Entscheidung für die KomfortAusstattung der Kabine. Serienmäßig erreicht die Maschine eine Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h, in Belm hat man sich aber für den 35 km/h Schnellläufer entschieden.


 Im Gegensatz zum klassischen Radlader besitzt der Teleradlader eine deutlich größere Reichweite. © Schäffer

 Hier geht’s zum Einsatzvideo

„Wegen der zahlreichen Einsatzmöglichkeiten der Maschine sind wir natürlich auch viel überbetrieblich unterwegs: Gehölz-Pflegearbeiten in Wohngebieten, Ladearbeiten in unserem externen Lager sowie die logistische Unterstützung bei Veranstaltungen sind

nur ein paar Beispiele. Hier ist es wichtig und effektiv, relativ schnell von einem Einsatzort zum nächsten zu gelangen“, erläutert Nils Kramer. Angetrieben wird der Teleradlader durch einen 55 kW/75 PS starken Deutz-Motor. Er erfüllt alle Vorgaben der aktuellen

Ihr professioneller Partner für Kommunaltechnik

Schlauch- und Armaturentechnik Kanalspül- und Rohrreinigungsschläuche Saug- und Druckschläuche Kehrmschinenschläuche Druckprüfung nach BetrSichV und DGRL

Geruchsneutralisation Trockendampfverfahren SmellMaster Gelplatten für Kanal und Klärwerk

Dichtungstechnik Dichtungen, Gummiformteile

Heißsprühbeschichtungen Silos, Behälter uvm.

Gummierungen Prallbleche, Trichter uvm.

Grüning & Loske GmbH I Magdeburger Str. 1 I D - 30880 Laatzen I www.gruelo.de Fon + 49 (0) 51 02 - 91 99 - 01 I Fax + 49 (0) 51 02 - 91 99 - 90 I info@gruelo.de

Abgasstufe V, was für eine deutliche Reduzierung des Schadstoffausstoßes sorgt. »Im kommunalen Umfeld ist dies ein wichtiger Punkt sowohl für die Anwohner als auch für unsere Mitarbeiter.“, ist Nils Kramer überzeugt.«


KOMFORTABLES UND FLEXIBLES ARBEITEN Bestehende Modellpalette mit neuem Leistungsspektrum und zusätzlichen Features KRAMER WERKE >> Die Marke Kramer steht für allradgelenkte Radlader, Teleskopradlader und Teleskoplader mit extremer Wendigkeit, Geländegängigkeit und hoher Effizienz im Materialumschlag. „Unser Unternehmen überzeugt durch innovative und kundenorientierte Produktentwicklungen, welche sich auch in den neuen Teleskoplader Modellen wiederfinden“, erklärt Christian Stryffeler, Geschäftsführer der Kramer-Werke GmbH. „Bei dieser Weiterentwicklung standen neben der Erreichung der neusten Abgasstufe vor allem die Umsetzung der Kundenwünsche im Vordergrund, mit dem Ziel Maschinen für den professionellen landwirtschaftlichen Einsatz anzubieten“, ergänzt Christian Stryffeler. Aufgrund der EUAbgasregelung sind die Kramer Teleskoplader nun mit Stufe V Motoren ausgestattet. Die komplette Modellpalette (KT276, KT306, KT356, KT307, KT357, KT407, KT457, KT507, KT557, KT429, KT559) erhält im selben Zuge eine Vielzahl an neuen Features. Die Modelle sind ab sofort bestellbar. Das Kompaktmodell KT276 erreicht die EU-Abgasstufe V mit einem 55 kW Motor von Kohler und einer Abgasnachbehandlung mit Dieseloxidationskatalysator (DOC) und Dieselpartikelfilter (DPF). Bei den Modellen KT306,

KT356, KT307, KT357, KT407, KT457 (Nachfolger des KT447), KT507 und KT429 wird weiterhin der Deutz TCD 3.6 Motor mit Stufe V und 100 kW Leistung verbaut, der die Abgasstufe V erfüllt. Hierzu wird die Abgasnachbehandlung mit DOC und SCR serienmäßig um einen DPF ergänzt. Die Modelle mit 5,5 t Nutzlast, KT557 und KT559, erhalten standardmäßig den Deutz TCD 4.1 Motor mit Stufe V und 115 kW. Die Rundumsicht ist ein entscheidendes Element beim Teleskoplader. Kramer bietet ab jetzt verschiedene Optionen für eine optimale Rundumsicht. Um die Maschine ideal an die individuellen Einsatzverhältnisse anzupassen, stehen bei den Kompaktmodellen von 3 bis 4 t Nutzlast (KT306 bis KT407) zwei Kabinenoptionen zur Verfügung. Für niedrige Stallungen und Durchfahrten ist das Fahrzeug mit der Standardkabine prädestiniert. Durch seine Fahrzeughöhe von 2,31 m, die durch eine 20 Zoll Bereifung auf 2,26 m verringert werden kann, stellen beengte Verhältnisse kein Problem dar. Ist die maximale Fahrzeughöhe kein begrenzender Faktor steht optional eine erhöhte Kabine, die 20 cm höher ist, für optimale Rundumsicht, vor allem zur rechten Seite, zur Verfügung. Zusätzlich zur verbesserten Rundumsicht ist

© Kramer

64  JUNI 2020 » THEMENSPEZIAL: THEMA FORST-, KOMMUNAL- & LANDTECHNIK


bei dieser Kabinenvariante der Dieseltank um 20 l vergrößert. Neben der Kabine wurde auch das FOPS Gitter, als Schutz des Fahrers gegen herabfallende Gegenstände, auf ein ideales Sichtfeld hin optimiert, indem sich die einzelnen Streben des außenliegenden Gitters nun gemäß dem Blickwinkel des Auges nach außen biegen. Damit wird ein ungestörter Blick auf das Anbaugerät und somit sicheres, gezieltes Arbeiten auch mit ausgefahrenem Teleskoparm erleichtert. Das Schutzgitter ist für die Leistungsklassen vom KT457 bis zum KT559 Teil der Serienausstattung und ist bei den Modellen von 3 bis 4 t Nutzlast optional mit der erhöhten Kabine erhältlich. Durch eine Aussparung im Kabinenboden und die treppenartige Anordnung der Stufen sorgt der einfache Kabineneinstieg bei allen Fahrzeugen für mehr Sicherheit und Komfort. Für ein geringeres und somit angenehmeres Geräuschniveau wurde unter anderem eine sogenannte Silence-Pumpe verbaut, welche die Modelle KT306 bis KT559 auf ein Geräuschniveau von nur 72 Dezibel (A) in der Kabine reduziert. Die aktuellen Modellupdates beinhalten außerdem die Einführung einer linken Armlehne für mehr Komfort z.B. bei längeren Straßenfahrten.

CHALLENGE! ACCEPTED

Neben den genannten Komfortfeatures können die Modelle vom KT306 bis KT559 in Serienausstattung mit einer vierten Lenkart, dem flexiblen Hundegang punkten. Dabei wird die Hinterachse blockiert, die Vorderachse bleibt jedoch frei lenkbar – ein klarer Gewinn an Flexibilität, z.B. beim Verdichten des Silos, dem parallelen Fahren entlang einer Wand beim Ausmisten oder auch bei der Heckenpflege. Das Fahrerassistenzsystem Smart Handling mit seinen drei Funktionsmodi sorgt zusätzlich für eine schnellere Arbeitserledigung und mehr Sicherheit. Der an dem Fahrersitz befestigte Joystick ermöglicht ein ergonomisches Fahren im alltäglichen Einsatz. Auch die bekannte, robuste Kramer Schnellwechselplatte sorgt bei dieser Maschine für ein schnelles und effizientes Wechseln der Anbaugeräte. Um die Kundenanforderungen noch besser erfüllen zu können, wurde auch die Leistung des neuen KT457 angepasst. Neben einer Nutzlaststeigerung um 100 kg auf 4,5 t steht nun auch das ecospeedPRO Getriebe für maximale Schubkraft in Kombination mit 40 km/h Endgeschwindigkeit optional zur Verfügung. Das auf hohe Umschlagsleistung konzipierte Fahrzeug nimmt beim Schieben mit abgesenkter Ladeanlage Querkräfte durch die seitliche Abstützung des Teleskoparms auf. Außerdem stellen Anhängelasten von bis zu 20 t keine Probleme dar.

RANGER EV Hunter Special Edition DAS PIRSCHMOBIL Mit seinem kraftvollen und flüsterleisen Elektroantrieb ist der RANGER EV prädestiniert für die Pirsch. In der Hunter Special Edition verschmilzt er dank des serienmäßigen Polaris Pursuit® Camo Designs förmlich mit der Szenerie. Teste uns. Mehr Infos unter www.polarisgermany.de


RAPTOR 300R Die Großglockner Hochalpenstraße in Österreich ist dank des RAPTOR 300r wieder befahrbar. Das PRINOTH Trägerfahrzeug war erstmalig auf der 48 km langen Passstraße im Einsatz. Bevor es zur Sache ging, wurde die Schneefräse KFS 1050 vom Hersteller Kahlbacher an den 275 PS starken RAPTOR angebaut. Für die Antriebskraft stellte das keine allzu große Herausforderung dar, denn die Schneefräse ist von Gewicht und Beschaffenheit ganz ähnlich zu den Mulchgeräten, die normalerweise die Front des RAPTOR 300r schmücken.

© PRINOTH

INNOVATION IN DER SCHNEERÄUMUNG Peter Embacher von der Betreibergesellschaft GROHAG ist überzeugt: „Da wir immer nach modernen und innovativen Fahrzeugen Ausschau halten, sind wir auf den RAPTOR von PRINOTH gestoßen. Die verschiedenen Schneeverhältnisse, die wir hier haben, kann man nur mit einem Raupenfahrzeug bewältigen.“ Denn wo Traktoren mit Schneefräse an ihre Leistungsgrenze stoßen, sorgt der RAPTOR 300r mit seiner Gummikette und anmontierten Steigeisen für den nötigen Grip auf der eisigen Strecke. Ein weiterer Vorteil zum Anbau am Traktor – aus dem RAPTOR 300r Cockpit hat man freie Sicht auf die Schneefräse und den zu räumenden Weg. SYNERGIE DER PRINOTH-GRUPPE OPTIMAL GENUTZT Aufgrund der Abmessungen und der Kompatibilität mit der Schneeschleuder eignet sich der RAPTOR 300r besser für die Schneeräumung, als die im örtlichen Skigebiet bereits vorhandenen PRINOTH Pistenfahrzeuge. Die dort verbaute PRINOTH Software SNOW HOW kommt auch im RAPTOR zum Einsatz: sie zeigt auf einem Display im Fahrzeug die Streckenführung und die Schneetiefe in Echtzeit an. Daraus resultiert eine zielgerichtete Verteilung der Schneemassen, welche eine Zerstörung von Wegbegrenzungen verhindert.

 Hier geht´s zum RAPTOR Einsatzvideo

PRINOTH GmbH • Im Branden 15 • 88634 Herdwangen • prinoth.germany@prinoth.com • www.prinoth.com

– ANZEIGE –


PROGRAMMERWEITERUNG ALLIANCE 585 Spezialreifen für Hof- und Teleskoplader jetzt in 6 Größen bei Bohnenkamp verfügbar. BOHNENKAMP >> Ab sofort ist der Alliance 585, optimiert für den Einsatz auf Hof-, Teleskop-, Baggerund Kompaktladern, in allen relevanten Größen bei der Bohnenkamp AG, in Osnabrück verfügbar. In den vergangenen Monaten hatte der Hersteller sukzessive die neuen Größen mit dem neuartigen MPT-Profil vorgestellt, welches speziell für den gemischten Einsatz im Hof- und Industriebereich entwickelt wurde. Dazu gehören neben der Auftaktgröße 460/70 R 24 jetzt auch die Größen 500/70 R 24, 400/70 R 18, 340/80 R 18, 400/70 R 20 und zuletzt der 440/80 R 24. „Der 440/80 R24 schließt die Lücke in der Profilfamilie des 585. Mit den vorhandenen 6 Größen deckt der Hersteller nahezu alle Einsatzzwecke ab. Alle Ausführungen sind ab jetzt in unserem Shop verfügbar“, freut sich der Geschäftsbereichsleiter Agrar bei Bohnenkamp, Heiko Holthaus.

© Bohnenkamp

Optimiert wurde der Alliance 585 für den Einsatz auf glatten und harten Oberflächen. Seit seiner Markteinführung im Herbst 2019 hat das robuste Fabrikat der Alliance Tire Group durch geringen Verschleiß, hohe Traktion und gute Stichfestigkeit im Praxiseinsatz überzeugt. Die immer komplexeren Arbeiten im Agrarsektor verlangen den Reifen und Maschinen äußerste Flexibilität ab.  Der innovative 585 ist die Antwort von Alliance auf die inzwischen fließenden Grenzen zwischen rein landwirtschaftlichen und eher industriellen Tätigkeiten. Hohe mehrdirektionale Profilblöcke und ein größerer Positivanteil kennzeichnen das neue

Im Einsatz gegen Wildkraut bema Groby light JETZT NUR: 3.775,00 € inkl. MwSt. Wildkrautteller Ø 700 mm mit Stahlflachdraht, Stützrad, Spritzschutz, Anbau nach Wahl, Lieferung frei Haus Mehr unter: www.kehrmaschine.de bema GmbH Maschinenfabrik, Recker Straße 16, 49599 Voltlage-Weese, Tel: +49 5467.9209-0 (Verkauf über den Fachhandel, Aktion gültig bis 30.06.2020)

Kehrmaschinen, Schneeschilder & mehr bema Anbaulösungen in der Anwendung:

Laufflächen-Design des 585. Auf glatten Böden und harten Oberflächen wie Beton und Asphalt gewährleistet das Profil nicht nur eine optimale Tragfähigkeit mit herausragendem Grip und Traktion, sondern auch ausgezeichnete Selbstreinigungseigenschaften, Standsicherheit sowie höchsten Komfort bei Straßenfahrten – und das bei niedrigem Kraftstoffverbrauch. Zusätzlich erhöhen die Stahlgürtelkonstruktion und die verstärkten Seitenwände des Alliance-Modells die Durchstichfestigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber scharfkantigen Materialien und Schotter. So empfiehlt sich der robuste Reifen auch für den kommunalen Einsatz und alle Arten von Materialumschlag.


EIN JAHR DANACH: HINTER DEN KULISSEN DER ENTWICKLUNG DES POLARIS RANGER DIESEL

Seit über 20 Jahren ist Polaris als Hersteller von besonders leistungsfähigen, belastbaren und komfortablen Sideby-Side-Fahrzeugen für den Offroad-Einsatz bekannt. Vor einem Jahr, im April 2019, hat die Marke das jüngste Modell der Ranger-Baureihe vorgestellt: den nagelneuen Ranger Diesel.

68  JUNI 2020 » THEMENSPEZIAL: THEMA FORST-, KOMMUNAL- & LANDTECHNIK | ATV's & UTV's


© Polaris

POLARIS >> In dem ultimativen Gerät für den landwirtschaftlichen Einsatz konzentriert sich eine jahrelange, auf die Bedürfnisse der Kunden ausgerichtete Forschungs- und Entwicklungsarbeit. Zeit, einen Blick zurück auf die Entstehungsphase des neuen Ranger Diesel zu werfen…

Intervallen kombiniert: Um die Unterhaltskosten zu senken, können über 200 Betriebsstunden zwischen zwei Wartungsdiensten vergehen – eine von vielen Verbesserungen, mit denen sich der neue Ranger Diesel noch besser den Bedingungen internationaler Märkte anpasst.

sowie weiter gesenkten Innenraumgeräuschen, während das Volumen der Ablagefächer um 17 Prozent zulegte. Zugleich musste er in umfangreichen Tests unter realen Bedingungen beweisen, dass er die hohen Kundenanforderungen erfüllt, bevor die Produktion anlaufen konnte.

„Am Beginn des Konstruktions- und Entwicklungsprozesses des Dieselmodells stand das Feedback unserer Kunden“, betont Frederic Mardon, Produktmanager Offroad-Fahrzeuge bei Polaris EMEA. „Wir hatten uns den Dieselmarkt schon eine ganze Weile angeschaut und konnten daher bereits auf umfangreiche Kundendaten zurückgreifen. Dabei sind wir tief in die Details eingestiegen und haben bald erkannt, dass sich das Nutzerverhalten von Land zu Land deutlich unterscheidet. In Europa zum Beispiel kommen wesentlich mehr Betriebsstunden zusammen und auch das Gelände, in dem diese Fahrzeuge eingesetzt werden, ist härter als jenes unserer nordamerikanischen Powersports-Kunden. Das hat uns die Möglichkeit gegeben, die Ranger DieselVorgängergeneration in ein Gerät zu verwandeln, das diesen hohen Anforderungen exakt entspricht.“ Besonderes Merkmal des Ranger Diesel ist sein neuer Dieselmotor, der extreme Zuverlässigkeit mit höherer Leistungsausbeute und erweiterten Service-

„Wir haben viel Zeit mit Landwirten kleiner und größerer Bauernhöfe verbracht, bevor wir das Konzept für den neuen Ranger Diesel finalisiert haben“, so Mardon. „Wir ließen uns dabei von den Wünschen und der Erfahrung unserer Kunden leiten, die großen Wert auf verbesserte Zuverlässigkeit und Robustheit, Leistungsfähigkeit und Fahrkomfort legen. Diese Meinungsforschung hat in der zweiten Jahreshälfte 2016 begonnen, 2017 erhielt das Projekt grünes Licht.“

„Wir haben uns fest vorgenommen, das Fahrzeug erst dann vorzustellen, wenn wirklich alles passt – und zu diesem Ansatz gehörte auch, dass wir das neue Modell schon während der Entwicklung vielen verschiedenen Alltagsszenarien aussetzten. Bereits im Juli 2018 haben wir erste Versuchsexemplare bei speziellen europäischen Agrarbetrieben und Versorgungsunternehmen getestet. Diese Probeeinsätze unter realen Bedingungen haben uns wesentliche Erkenntnisse geliefert, die noch eingeflossen sind. Schon bevor wir den endgültigen Startschuss für die Fertigung gegeben haben, waren die Rückmeldungen überwältigend. Im Februar 2019 konnten wir die Produktion ruhigen Gewissens anlaufen lassen.“

Weil die Kunden der Ausdauerfähigkeit und Haltbarkeit so große Bedeutung beimessen, hat Polaris den neuen Ranger Diesel mit einem neu entwickelten, einteiligen Chassis ausgestattet. Ebenfalls neu sind der üppig dimensionierte vordere Stoßfänger und ein großflächiger Unterfahrschutz, der das Bodenblech des Fahrzeugs um 50 Prozent besser abdeckt. Der Kabinenbereich überzeugt mit mehr Beinfreiheit und einer um 2,5 Zentimeter dickeren Sitzpolsterung

Ein Jahr ist seither vergangen. Inzwischen hat sich der Ranger Diesel in seinem Segment etabliert, da er auf den Stärken des Vorgängermodells aufbaut und sie mit der besonderen Leistungsfähigkeit eines Dieseltriebwerks kombiniert.

THEMENSPEZIAL: FORST-, KOMMUNAL- & LANDTECHNIK | ATV's &THEMA   UTV's

69


DAS CFMOTO-SPITZENMODELL FÜR DEN

PROFI-EINSATZ

© CFMOTO

CFMOTO >> Die CFMOTO UForce 1000 ist das Spitzenmodell unter den praktischen UTVs von CFMOTO. Ausgestattet mit dem bärenstarken, Einliter-Motor, mit kippbarer Ladefläche und vielen praktischen Ablagen bietet sie höchsten Nutzwert und beste Geländegängigkeit. UTVs (Utility Terrain Vehicles) werden auch im deutschsprachigen Raum immer beliebter. Sie verbinden die Geländegängigkeit eines ATVs (All Terrain Vehicles) mit der leichten Bedienbarkeit eines Pkw. Wie bei einem Pkw beschleunigt und bremst man über

Pedale und lenkt über ein konventionelles Lenkrad. Da man durch Gurte und Überrollkäfig geschützt ist, entfällt auch die Helmpflicht. Optionale Features wie Dach, Scheiben oder gar Vollkabine erhöhen weiter den Fahrkomfort. Da wundert es nicht, dass sich immer mehr Land- und Forstwirte, Jäger, aber auch Einsatzorganisationen wie Feuerwehren, Berg- und Wasserrettung auf UTVs setzen. Schmale Abmessungen, breite Reifen und geringes Eigengewicht sorgen nicht nur für hohe Geländetauglichkeit, sondern auch für geringe Bodenverdichtung und Durchkommen an schmalen Stellen, wodurch zum Beispiel auch

Schäden an Bäumen minimiert werden. Nach dem Einzylinder-Modell UForce 550 und dem V2-ZylinderModell UForce 800 brachte CFMOTO im letzten Jahr mit der UForce 1000 ein komplett neues Spitzenmodell. Der V2-Einspritzmotor mit 963 cm³ entwickelt 58 kW Maximalleistung und kräftige 82 Nm Drehmoment. Wie bei allen CFMOTO-Modellen ist auch die UForce 1000 mit CVT-Getriebe mit Retour- und Untersetzungsgang, manuell zuschaltbarem Allradantrieb und Differentialsperre ausgerüstet. Darüber hinaus ist bei diesem Modell auch eine elektronische Lenkkraftunterstützung (EPS) serienmäßig. Mit Seilwinde, Anhängerkupplung und einer kippbaren Ladefläche mit klappbarer Rückwand und zahlreichen Gepäcksicherungsmöglichkeiten bietet die UForce 1000 alles, was ein UTV braucht. Innen gefällt sie mit zahlreichen Ablagen und Staufächern, darunter auch ein absperrbares Handschuhfach. Darüber hinaus bieten die rund 400 CFMOTO-Händler im deutschsprachigen Raum auch ein umfassendes Zubehörprogramm:

Neben der bereits erwähnten Kabine zum Beispiel auch Arbeitsleuchten, Kleinstreuer, verschiedene Anhänger, Schlegelmäher und so weiter.

70  JUNI 2020 »THEMENSPEZIAL: FORST-, KOMMUNAL- & LANDTECHNIK | ATV's & UTV's » THEMA


Willkommen

BEI CORVUS! CORVUS >> Corvus ist ein Unternehmen, das UTVFahrzeuge (Side-by-Side) sowohl für den Freizeitmarkt als auch für den Profi-, Sport-, und Militärmarkt entwirft, entwickelt und herstellt. Die Hauptproduktionsstätte des spanischen Unternehmens liegt dabei in Murcia, erstreckt sich über eine Fläche von 25.000 m² und ist der Herstellung und Montage von Fahrzeugen und Komponenten gewidmet. Darüber hinaus umfasst ein Forschungs- und Entwicklungszentrum in Manresa weitere 1.000 m². Hier werden eigene Getriebe, Fahrgestelle und weitere Technologie-Komponenten entwickelt. Geboten werden technologisch anspruchsvolle Fahrzeuge mit starkem Charakter und Respekt vor der Umwelt, wie zum Beispiel bei der Entwicklung von Systemen zur Reduzierung der Emissionswerte. Corvus bringt die besten Komponenten zusammen und kombiniert sie entweder mit Diesel- oder Benzinmotoren, um Produkte zu entwickeln, die den neuesten Markterwartungen entsprechen. Am Markt, der in vollem Gange ist, will man wachsen und sich weiterentwickeln. Corvus ist also ein Unternehmen, das sich fest der technologischen Innovation und der Entwicklung eigener Komponenten und Zubehörteile für seine UTV-Modelle verschrieben hat. Der UTV-Markt ist in den letzten fünf Jahren um 30% gewachsen. Bei Corvus wird dem überraschend schnellen Wachstum des europäischen Marktes große Beachtung geschenkt, obwohl die Mehrheit des Weltmarktes noch immer in Nordamerika liegt. Mit einem Internationalisierungsprojekt, das sich auf den Export der Produkte konzentriert, wird zu diesem Marktwachstum beigetragen. Derzeit konzentriert man bei Corvus alle Anstrengungen und Ressourcen auf die Entwicklung und Weiterentwicklung von Produkten, mit dem Ziel, technologisch überlegene und hochleistungsfähige Pio-

nierfahrzeuge anzubieten. Der Vertrieb baut währenddessen ein dynamisches Händlernetz auf nationaler und internationaler Ebene auf, insbesondere in Europa, mit dem Ziel, diesen Spezialmarkt zu erreichen. Die neueste Einführung der spanischen Marke ist ein professionelles UTV, das durch seine Funktionalität und seinen Komfort überrascht. Ein Fahrzeug, das speziell für die anspruchsvollsten Arbeitseinsätze entwickelt wurde, von der Land-, Forst-, Obst- und Bauwirtschaft, bis hin zur Jagd-, Fisch- und Pferdewirtschaft sowie Rettungsmaßnahmen, Brandbekämpfung, Kommunen, Weinbau, Solar/Wind Industrie, Garten- & Landschaftsbau und das Militär. Es zeichnet sich durch seine breite und komfortable Kabine aus und verfügt über die größte Ladekapazität auf dem Markt (720 kg). Angetrieben wird das UTV von einem Yanmar-Dieselmotor mit 993 ccm, 3 Zylindern, 18 kW (24 PS), Automatikgetriebe, Untersetzung und zuschaltbarem 4x4-Antrieb mit hinterem sperrbarem Differenzial. DieVersionTerrainDX4CABzeichnetsichdarüberhinaus durch seine Ausstattung mit kompletten Türen und Heizung mit sechs regulierbaren Gebläsedüsen (zwei

davon exklusiv für die Windschutzscheibe) aus, was diesen Arbeitspartner zu einer echten Alternative zu herkömmlichen Fahrzeugen macht: Mehr Möglichkeiten und Optionen, um Arbeitsaktivitäten effektiv auszuführen und gleichzeitig zwei Personen zu transportieren. Der Terrain DX4 CAB ist in orange und grün erhältlich. Ein weiterer Pluspunkt: Sowohl die Technologie als auch die Herstellung des Corvus ist europäisch.

Ohne Zweifel ist die Offroad-Welt eine Welt, die Mensch und Maschine viel abverlangt. Eine Welt in der Corvus stetig daran arbeitet seine Kunden zu überraschen. Corvus wird deswegen ab sofort durch die Firma Jets Marivent mit Sitz in Burscheid im Kölner Raum repräsentiert, welche mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich der ATV und UTV Fahrzeuge hat.

© Corvus

THEMENSPEZIAL: FORST-, KOMMUNAL- & LANDTECHNIK | ATV's &THEMA   UTV's

71


UMX UMX UTILITY UTILITYGOLF GOLFCAR CARMY19 MY19 Das leichte Nutzfahrzeug UMX von Yamaha ist ein wahres Arbeitstier YAMAHA >> Yamaha ist dank der fortschrittlichen Technik und dem Wunsch, auf jeden Marktbedarf zu reagieren, eine der angesehensten Marken im Golf Car-Segment. Das Unternehmensangebot umfasst eine breite Modellauswahl, die auf unterschiedliche Marktsegmente gerichtet ist. Von den anspruchsvollen Nutzfahrzeugmodellen YTF2 und Super Hauler über die stilvollen Drive2 Golf Cars sowie Concierge Personal Transportation-Modelle bietet Yamaha ein breites Sortiment an Golf Cars und Nutzfahrzeugen. Als Teil des stetigen Antriebs für Innovation und Entwicklung konzentriert sich das Unternehmen auf die Diversifizierung und Erweiterung des Angebots im Segment der Nutzfahrzeuge. Während die erfolgreiche ATV-Modellreihe den Anforderungen extremer Geländefahrzeugnutzer entspricht, wurde die wachsende Auswahl von Golf Car-Nutzfahrzeugen entwickelt, um verschiedene Aufgaben in den Bereichen Handel, Industrie, Landwirtschaft und Freizeit zu erfüllen. Nutzfahrzeuge von Yamaha bieten die Vielseitigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Haltbarkeit, die professionelle Betreiber benötigen. Sie wurden entwickelt, um alle Aufgaben von Anlagenpflege und Gewächshausanbau bis hin zu Garten- und Hausarbeit zu erfüllen. Diese praktischen Nutzfahrzeugmodelle sind außerdem hervorragend für die Verwendung auf Golfplätzen geeignet - und ihre hohen Räder, geräumigen Ladeflächen und robusten Bauweisen sorgen für mehr Funktionen und bessere Fähigkeiten auf leichtem Gelände. Damit sind sie eine effektive und produktive Ergänzung jedes Mitarbeiters. UMX VON YAMAHA: ARBEITEN LEICHTER ERLEDIGEN Ob als 400-ccm-Benziner oder in der 5,0-kW-Elektrovariante, ist das UMX ein starkes, stilvolles und kompaktes Nutzfahrzeug, das für den schnellen und mühelosen Transport von zwei Personen und ihrer Ladung in den Bereichen der Landwirtschaft, Parks, Fabriken und Flughäfen ausgerüstet ist.

MODELL

MODELLJAHR

Dank seiner robusten Bauweise kann das UMX auf einer Vielzahl von Straßen und nicht extremen Geländearten genutzt werden, um in alle Innen- und Außenbereiche zu gelangen - und die intelligente Aufhängung sowie zwei separate Sitze sorgen für eine bequeme und sichere Fahrt. Ausgestattet mit einer großen Ladefläche auf der Rück- und einem bequemen Staufach auf der Vorderseite ist das UMX ein Aktivposten für jedes Unternehmen - und mit seinen benutzerfreundlichen Bedienelementen und dem ergonomischen Design stellt dieses neue Nutzfahrzeug von Yamaha sicher, dass jeder Mitarbeiter die Arbeit effizienter erledigen kann. ERWEITERTE STAUMÖGLICHKEITEN Die geräumige Ladefläche aus Aluminium misst 1046 x 1166 x 302 mm (L x B x T). Dadurch ist das UMX ein wertvoller Partner, mit dem die Produktivität im täglichen Arbeitsablauf erhöht werden kann - und für die einfache Bedienung und den sofortigen Zugriff auf Werkzeuge, Ausrüstung oder Material, gibt es eine One-Touch-Heckklappe. Der vordere Stauraum bietet einen One-Touch-Öffnungsmechanismus sowie 29 Liter nützlichen Laderaum - und dank der witterungs-

UNVERBINDLICHE PREISEMPFEHLUNG INKL. MWST. OHNE NK

NEBENKOSTEN INKL. MWST.

geschützten Bauweise ist er ideal für den Transport von elektrischen Werkzeugen oder persönliche Gegenstände geeignet. AUSSTATTUNG UND KOMFORT Für erstklassigen Fahrkomfort bietet das UMX zwei einzelne Schalensitze mit Armlehnen sowie eine bequeme Mittelkonsole - und die türlose, an der Seite offene Karosserie ermöglicht schnelles und einfaches Ein- und Aussteigen bei diesem leichten Nutzfahrzeug. FÜR DEN GELÄNDEEINSATZ ENTWICKELT Eine langlebige Schutzplatte bietet dem Benutzer des UMX die Möglichkeit, dieses neue leichte Nutzfahrzeug auf unterschiedlichen, nicht extremen Geländearten zu verwenden. Dadurch ist es ein wirklich vielseitiger Aktivposten. EINFACH ZU BEDIENEN Eine der wichtigsten Funktionen des UMX ist, dass es sich so einfach verwenden lässt. Mit dem vollkommen automatischen Schalthebel und den intuitiven Bedienelementen lässt sich dieses Fahrzeug sehr einfach und angenehm fahren.

GESAMTPREIS INKL. MWST.

UNVERBINDLICHE PREISEMPFEHLUNG OHNE MWST. OHNE NK

NEBENKOSTEN OHNE MWST.

GESAMTPREIS OHNE MWST.

MOVE

Leichte Nutzfahrzeuge, inkl. Dach, Windschutzscheibe und Anbausatz UMX Elektro AC

2020

12.125,00 €

500,00 €

12.625,00 €

10.189,08 €

420,17 €

10.609,25 €

UMX Verbrenner EFI

2020

10.525,00 €

500,00 €

11.025,00 €

8.844,54 €

420,17 €

9.264,71 €

72  JUNI 2020 » THEMENSPEZIAL: FORST-, KOMMUNAL- & LANDTECHNIK | ATV's & UTV's


© Yamaha

DIE WICHTIGSTEN MERKMALE DES YAMAHA UMX IM ÜBERBLICK: • Leichtes Nutzfahrzeug mit einfacher Wartung • Robustes, elegantes und kompaktes Design • Aluminium-Ladefläche mit One-Touch-Heckklappe • Zwei einzelne Schalensitze mit Mittelkonsole • Als 400-ccm-Benziner oder 5,0-kW-Elektrovariante erhältlich • Vorderes 29-Liter-Gepäckfach mit One-Touch-Mechanismus • Schutzplatte für Schutz bei nicht extremen Offroadeinsätzen • Praktische Position der Einfüllöffnung • On- und offroad-tauglich dank breiter Reifen • Reflektor-LEDs für den Nachteinsatz • Zusätzlich erhältlich ist eine schnell abnehmbare Anhängerkupplung der Klasse 2 mit einer 50-mm-Kugelkupplung.

DER MAXXIS BIGHORN M917 / M918 – DER ALLESKÖNNER FÜR JEDEN EINSATZ MAXXIS >> Der Maxxis Bighorn zeigt seine Fähigkeiten sowohl auf der Straße als auch auf felsigem oder matschigem Boden. Die ausgezeichnete Bodenhaftung wird durch die Radial- bzw. DiagonalKonstruktion mit breiter Auflagefläche und hervorragendem Profil erzielt. Durch die speziell entwickelten Schulterstollen werden Felgen und Seitenflanken geschützt.

© Maxxis

DIE VORTEILE IM ÜBERBLICK: • Der Bighorn überzeugt durch hohe Laufruhe und Fahrkomfort auf absolut unebenem Gelände. • Radial bzw. Diagonal-Konstruktion mit außergewöhnlichem Profil und breiter Auflagenfläche bietet extrem gute Bodenhaftung. • Speziell entwickelten Schulterstollen schützen Seitenflanken und Felgen. • Kaum zu bezwingender Reifen auf der Straße, bei lehmigen Bodenverhältnissen bis hin zu matschigen oder felsigen Untergründen. • Für Freizeit-, oder professionelle ATV-Fahrer • Lieferbar von 12" bis 14" Zoll.

73

THEMENSPEZIAL: FORST-, KOMMUNAL- & LANDTECHNIK | ATV's & UTV's


RECYCLING / ENTSORGUNG

FAHRERASSISTENZSYSTEME UND SICHERHEITSFUNKTIONEN TREND UND »MUST HAVE« FÜR KUNDEN DER LIEBHERR-TELESKOPLADER LIEBHERR >> Ob digitale Sprachassistentinnen zu Hause, Automationsprogramme in der Industrie oder intelligente Helferlein im Automobil – Assistenzsysteme liegen voll im Trend und machen die Prozesse des täglichen Lebens und Arbeitens sicherer, produktiver oder komfortabler. Besonders große Bedeutung haben diese Technologien in den Einsatzgebieten der Bau- und industriellen Materialumschlagsmaschinen von Liebherr, da diese Geräte schwere Lasten in große Höhen befördern und oft auf nicht befestigtem Untergrund verwendet werden. Zusätzlich kommt in Industrieeinsätzen die sehr hohe Auslastung der Maschine dazu, die gesteigerte Ansprüche an den Fahrerkomfort und die Produktivität stellt. Am Beispiel der im Jahr 2019 vorgestellten Teleskoplader Liebherr T 46-7s, T 55-7s und T 60-9s aus dem Liebherr-Werk Telfs, die speziell für Industrieanwendungen entwickelt wurden, erfolgt ein detaillierter Blick auf die gegenwärtigen Assistenzsysteme und Sicherheitsfunktionen. Im Materialumschlag mit einem Teleskoplader ist Kraft und Schnelligkeit, auch bei mehreren Bewegungen der Arbeitshydraulik zur gleichen Zeit gefragt. Da die Geschwindigkeit der Arbeitshydraulik an die Motordrehzahl gekoppelt ist, muss der Fahrer hierzu eigentlich das Fahrpedal betätigen, umgangssprachlich »Gas geben«, und gleichzeitig mit dem Inch-Bremspedal die Geschwindigkeit des Fahrantriebs reduzieren.  Der Liebherr T 46-7s, ausgestattet mit der Option „Load Moment Plus“ / © Komptech

Eigentlich – denn mit der Funktion »Auto Power«, die über einen Kippschalter in der Kabine aktiviert wird, passen die Liebherr-Teleskoplader bei Auslenkung des Arbeitshydraulik-Joysticks die Motordrehzahl automatisch dem Gesamtbedarf an. Da dieses System die Fahrgeschwindigkeit mitberücksichtigt, bleibt diese hierbei konstant bzw. das Gaspedal dem Fahrbetrieb vorbehalten. Dadurch können Fahrer ihre Ladespiele beschleunigen und Umschlagszyklen verkürzen. Gleichzeitig fällt der Ermüdungsfaktor, ständig mehrere Pedale bedienen zu müssen, weg. So steigt die Sicherheit im Einsatz und gleichzeitig die Treibstoffeffizienz der Maschine, denn der Bordcomputer steuert die Anhebung der Motordrehzahl weitaus exakter, als es ein Fahrer könnte.

Ganz allgemein kann man für Teleskoplader festhalten, dass es günstige Lastpositionen und andersherum ebenso Positionen gibt, in denen die Maschine in den Grenzbereich kommt.

Darum befindet sich in jeder Kabine eine Abbildung der Traglastkurve, die Auskunft über verschiedene Lastszenarien und die mögliche Zuladung in jeder Position – horizontal und vertikal zur Grundmaschine – gibt. Liebherr-Kunden, die oft mit großen Lasten am ausgefahrenen Teleskoparm zu tun haben, und somit ein Plus an Standsicherheit wollen, entscheiden sich häufig für die Option »Load Moment Plus« – speziell beim Liebherr T 46-7s, mit 4,6 Tonnen Traglast und sieben Metern Hubhöhe. Zwar ändert sich dadurch die maximale Last bei eingefahrenem Teleskop nicht, jedoch bietet die Maschine ganze 25 Prozent mehr Traglast, wenn der Ausleger komplett ausgefahren ist. So lässt sich die Power des Liebherr-Teleskopladers in Maximalposition auch maximal ausnutzen. Wenn das ESP-System in Ihrem PKW eingreift, merken Sie im Regelfall nichts davon. Im LiebherrTeleskoplader sieht das anders aus: Denn hier gibt es eine Anzeige der Überlastwarneinrichtung, die »live« via Dehnmessstreifen in der Hinterachse die aktuelle Lastsituation misst und mit farbigen LEDs in der Kabine anzeigt. Die Überlastwarneinrichtung ist im Stand-by-Modus jederzeit bereit einzugreifen, wenn sich die Situation (grüne Anzeige) verändert. Im gelben Bereich wird die Geschwindigkeit der Hydraulik reduziert, um die dynamische Standsicherheit zu erhöhen. Wird der rote Bereich erreicht, sind nur noch Bewegungen möglich, die die Last zurück in den sicheren Bereich, sprich näher zu Basismaschine, bewegen. Mit diesem Sicherheits-Feature, das den neuesten Normen entspricht, werden vor allem Manöver im Affekt verhindert, denn die Maschine kann zu jeder Zeit die sicherste Bewegung berechnen – der Fahrer oftmals nicht mit der gleichen Treffsicherheit. Um beim bodennahen Grabeinsatz oder beim Absetzen einer Palette auf den letzten Zentimetern die volle Kraft der Maschine zu nutzen, lässt sich die Funktion vorübergehend deaktivieren. Als weitere Option bei den kleineren Liebherr-Teleskopladern – die Modelle bis 4,1 Tonnen Traglast – ermöglicht »Eco Motion« das lastfreie Senken des Auslegers. Dieses System ist bereits aus den Mobil- und Raupenbaggern von Liebherr bekannt und macht sich die Schwerkraft zunutze, indem ein Teil der Ölmenge in den Zylindern zurückgeführt wird. So gelingt das Senken ohne Motorunterstützung, was bei intensiver Nutzung Kraftstoff spart, den Geräuschpegel der Arbeitshydraulik reduziert und die Taktzeiten beschleunigt. Aus diesem Grund wird die Option von Kunden bevorzugt gewählt, die viele Ladespiele mit ihrem Teleskoplader durchführen. Neben den bereits vorgestellten Produktivitäts- und Sicherheitsausstattungen im Bereich der Arbeitshydraulik, nun ein Blick auf Assistenzsysteme und weitere innovative Features für das Fahren der Liebherr-Teleskoplader. Hierbei bildet »Comfort Drive« die

74  JUNI 2020 » RECYCLING THEMA / ENTSORGUNG


 Der Liebherr T 46-7s (4,6 t Tragkraft, 7 m Hubhöhe) im schweren Schrottumschlag

 Die komfortable Kabine derLiebherr-Teleskoplader

passende Brücke, denn technisch ist die Option am Teleskoparm verortet, das Ergebnis schlägt sich aber beim Fahren nieder. So wird der Ausleger bei unruhiger Fahrt durch eine automatische hydraulische Gegenbewegung ausgeglichen. Zur Betätigung der Option, die sich ab 7 km/h automatisch aktiviert, gibt es für langsamere Fahrten einen Kippschalter. Empfehlenswert ist diese Fahrschwingungsdämpfung, die ein Aufschaukeln der Ma-

schine verhindert, vor allem bei Maschinen, die häufig schneller als 30 km/h bewegt werden, zum Beispiel bei Straßen- und Überstellungsfahrten sowie im Anhängerbetrieb. Mit dem hydrostatischen Fahrantrieb, der in Liebherr-Baumaschinen seit mehr als 50 Jahren verbaut wird, erleichtern die Teleskoplader jedem Fahrer den sofortigen Arbeitsstart – ohne Gangwechsel sowie ohne Auskuppeln und Bremsen. Ein absolutes Sicherheitsplus ist zudem die durchgängige Farbcodierung der Bedienelemente: Blau für die Beleuchtung,

Orange für die Fahr-, Grau für die Arbeitshydraulikund Rot für alle Sicherheitsfunktionen. So findet sich jeder ohne lange Einweisung zurecht. Hinzukommt eine große Anzahl an Komfortfunktionen, um die Maschinen immer mit einem sicheren Gefühl auf jedem Gelände zu manövrieren: die Differentialsperre, die Abschaltung des Allradantriebs (für weniger Verschleiß) sowie die elektronische Auswahl der vier verschiedenen Lenkarten.

Doppelter WechselVorteil

Die Nemus 620 jetzt als Sonderedition Weiternutzung der Doppstadt-Trommel Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. www.komptech.com


MASCHINEN-TEAMWORK Á LA SENNEBOGEN

Teleskoplader und Umschlagmaschine arbeiten Hand in Hand SENNEBOGEN >> Holz ist Bestandteil vieler Produkte und einer der wichtigsten nachwachsenden Rohstoffe unserer Zeit. Viel zu wertvoll, um aussortiertes Material den Mülldeponien zu überlassen. Laut der Wood Recyclers Association werden in Großbritannien jährlich 4,5 Millionen Tonnen Altholz erzeugt. Ein Kunde des Sennebogen Händlers Molson Group nimmt sich dieses Problems an und recycelt Altholz mithilfe der Sennebogen Maschinen 818 E und 355 E. Die mobile Materialumschlagmaschine und der Teleskoplader arbeiten dabei sinngemäß Hand in Hand. Auf dem Betriebsgelände in der Nähe von Coventry herrscht frühmorgens schon reger Betrieb. Ein Lkw nach dem anderen fährt in den Anlieferbereich, beladen mit wertvoller Fracht. Die Rede ist von Altholz, vorsortiert zur weiteren Verarbeitung. Mit Hilfe eines Schredders wird aus dem entsorgten Material wertvoller Rohstoff in verschiedenen Größen produziert. Die mobile Materialumschlagmaschine 818 E von Sennebogen hat dabei die Aufgabe, den Häcksler mit sperrigen Holzteilen zu bestücken, die ihm der Sennebogen Teleskoplader 355 E zuführt. Ausgestattet mit der hochfahrbaren Maxcab Komfortkabine hat der Fahrer des 818 E bei 5,5 m Sichthöhe einen gu-

76  JUNI 2020 » RECYCLING / ENTSORGUN THEMA

 Der serienmäßige Umkehrlüfter sorgt für gleichbleibende Leistung bei staubiger Umgebung  Der starke Teleskopausleger des 355 E ist für das Aufschichten von Material perfekt geeignet.


ten Einblick in das Mahlwerk: „Durch die hochfahrbare Kabine sehe ich sofort, ob sich das Material im Füllschacht des Häckslers staut und kann notfalls eingreifen. Darüber hinaus ist die Kabine sehr geräumig und bequem“, meint der Fahrer. Der rutschfeste Trittrost und das Geländer am Einstieg bieten ihm zudem mehr Sicherheit auf dem Weg in die Kabine und wieder zurück. Ein zusätzliches Schutzgitter an der Frontscheibe sowie Scheinwerfer an der Arbeitsausrüstung tragen zu einem noch sicheren Fahrerlebnis bei. Während die Materialumschlagmaschine in schnellen Arbeitszyklen Massen an Altholz in den Schredder befördert, erledigt der Sennebogen Teleskoplader 355 unterschiedliche Aufgaben. Sei es die angelieferten Holzteile in Reichweite der Umschlagmaschine zu bringen oder zwischendurch das Gelände sauber zu halten. Die Haupttätigkeit ist jedoch der Transport der gehäckselten Holzteile zum jeweiligen Lagerplatz, um es dort aufzuschichten. Hiervon gibt es drei Stück, sortiert nach Materialgröße. Diese reicht von groben Hackschnitzel bis zu feinem Staub, der u.a. in Form von Pellets als Streu für Haustiere wiederverwendet wird. Dank der großen Schaufel mit einem Fassungsvermögen von 4 m³ kann der Fahrer diese Aufgabe innerhalb weniger Fahrten zügig erledigen. STAUBIGE UMGEBUNG – ZUVERLÄSSIG GLEICHBLEIBENDE LEISTUNG Dort wo geschreddert wird, fallen Späne. Wer schon einmal mit Holz gearbeitet hat, weiß wie extrem fein Holzstaub ist und wie hartnäckig er sich überall festsetzt. Deswegen ist er eine nicht zu unterschätzende Gefahr für Mensch und Maschine bei der täglichen

 Sicherer Stand beim Beladen des Schredders durch breites Abstützquadrat © Sennebogen

Arbeit. Einerseits ist er ungesund für den Menschen z.B. durch Einatmung der Partikel, und andererseits kann er mögliche Brandursache durch Ablagerungen auf Filtern oder Motoren sein. Damit nicht nur die Maschine, sondern vor allem auch der Mensch bestens geschützt ist, bieten die Sennebogen-Maschinen serienmäßige Ausstattungen, die beiden Seiten Vorteile bringen. Der serienmäßige Umkehrlüfter des Sennebogen Teleskopladers 355 E sorgt dafür, dass der Motorbereich in regelmäßigen Abständen durch einen kräftigen Luftstoß nach Außen von Staub und Schmutz befreit wird. Dadurch wird eine optimale Kühlleistung des Motors gewährleistet und schützt die Maschine vor Überhitzung. Die Maschine arbeitet somit immer produktiv und zuverlässig. Der Fahrer selbst wird durch die Multicab des 355 E Teleskoplader und die Maxcab der Umschlagmaschine 818 E vor den unterschiedlichsten Umwelteinflüssen geschützt. Sei es Regen, Kälte, Hitze oder Staub – der Fahrer kann sich dank der serienmäßig verbauten

Klimaanlage, in seiner individuell eingestellten Kabinentemperatur, störungsfrei auf die Arbeit konzentrieren. Die hochfahrbare Kabine des Teleskopladers sorgt dabei für ein Plus an Übersicht. „Beim Verladen und Aufschichten von Material habe ich einen tollen Überblick auf das Geschehen vor und hinter mir und kann den Blickwinkel an meine Bedürfnisse anpassen, ohne meinen Nacken verrenken zu müssen. Auch während der Fahrt bleibt die hochgefahrene Kabine stabil und ruckelfrei. Die Luftfederung leistet wirklich gute Arbeit“, meint der Fahrer des 355 E. Diese und noch weitere Eigenschaften, wie der massive Stahlbau oder die hohen Losbrechkräfte des Teleskopladers auf Radladerniveau, sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Holzverarbeitungsprozess, auch im Mehrschichtbetrieb. Der Sennebogen Vertriebs- und Servicepartner Molson Group freut sich zusammen mit ihrem Kunden, mit dem 355 E und dem 818 E ein großartiges Maschinenteam zusammengestellt zu haben.

Macht mehr weg. Bringt mehr ein.

Der Inventhor Type 6 setzt neue Maßstäbe für Wirtschaftlichkeit beim Zerkleinern. Profitieren Sie ab der ersten Tonne in unterschiedlichen Anwendungen von seinem einzigartigen Direktantrieb VarioDirect Drive, höchster Verfügbarkeit und einfacher, flexibler Handhabung. Erleben Sie die Vorteile des neuen Inventhors in bewegten Bildern: unter doppstadt.de/inventhor-type-6.

Best Solution. Smart Recycling. AZ_Inventhor_185x130_MT_Kette_DE_rz.indd 1

26.05.20 12:29

RECYCLING / ENTSORGUN   THEMA

77


TROMMELSIEB IST NICHT GLEICH TROMMELSIEB Nemus 620 – Eine interessante Alternative notwendigen Umbau des Trommelantriebs können allerdings nur diese Siebtrommeln genutzt werden – eine nachträgliche Umrüstung auf die originalen Komptech-Siebtrommeln ist nicht möglich. Die von einem 74 kW starken Motor nach Abgasstufe 4/T4F angetriebene Nemus 620 ist eine mobile und hochmoderne Anlage, die verschiedenen Anforderungen gerecht wird. Das sehr robuste Fahrwerk mit einem verwindungssteifen Rahmen und seinen massiven hydraulischen Stützfüßen funktioniert auch in unebenem Gelände ohne Leistungseinbußen. Wichtig ebenfalls: die Abwurfhöhe für Über- und Feinkorn beträgt stattliche 3,55 Meter. PU-Abstreifer an Sammel- und Querband kümmern sich um saubere Produktionsbedingungen.

KOMPTECH >> Mit dem Sondermodell Nemus 620 bietet Komptech eine interessante Alternative für alle Betreiber, die für ihre originalen SM 620 Siebtrommeln eine zuverlässige und kostengünstige Trommelsiebmaschine suchen.

idealen Maschine für mittlere bis große Anlagen. Eine weitere Besonderheit der Nemus: Die Siebtrommelaufnahme samt Antrieb ist genau auf Siebtrommeln der Mitbewerber-Siebmaschinen Doppstadt SM 620 und Pronar MBP 20.55 abgestimmt.

Die Nemus ist eine robuste und leistungsstarke Maschine, die sich neben der Kompostierung auch im Recycling mineralischer Abfälle bestens bewährt. Durch die große Siebfläche von 30 m2 werden hohe Durchsätze erreicht – diese machen die Nemus zur

Diese Sonderausstattung soll alle Siebmaschinenbetreiber ansprechen, die schon lange die Vorteile einer Komptech-Trommelsiebmaschine nutzen wollten, denen aber aufgrund ihrer vorhandenen Siebtrommeln ein Wechsel bisher schwerfiel. Bedingt durch den

Massive Störstoffe werden durch das optional erhältliche klappbare Bunkervorsieb ferngehalten und durch die Bunkerbandsteuerung gibt es kein Schieflaufen des Bandes. Schraubstollen im Überkornband verhindern in Verbindung mit einer regelbaren Bandgeschwindigkeit das Zurückrollen von Steinen. Für den notwendigen Trommelwechsel oder anstehende Reinigungsarbeiten im Trommelbereich kann die Seitenwand separat oder mit der Siebtrommel zusammen aufgeklappt werden. Weiterer Vorteil dabei: Für einen Trommelwechsel wird keinerlei Werkzeug benötigt.

 Die Nemus 620 ist genau auf Trommeln der Type SM620 abgestimmt. Durch die klappbare Seitenwand verläuft ein Trommelwechsel einfach und komfortabel.

78  JUNI 2020 » RECYCLING THEMA / ENTSORGUNG


 Der Willibald ErfolgsSchredder »Shark 5« ist die neuste Weiterentwicklung in der flexiblen, mobilen Zerkleinerungstechnik, hier als Raupenversion.

WILLIBALD RECYCLINGTECHNIK STELLT NEUSTE MOBILE SCHREDDER-GENERATION VOR J. WILLIBALD >> Die J. Willibald GmbH hat das Schredder-Erfolgsmodell »EP 5500 Shark« mit vielen Neuerungen sowie wegweisenden Verbesserungen konsequent weiterentwickelt. Die Anwender erwartet künftig in der mobilen Zerkleinerungstechnik ein flexibel auf die jeweiligen Kundenanforderungen abgestimmtes Maschinenprogramm. Normalerweise präsentiert der Schredder- und SiebSpezialist Willibald seit vielen Jahren sein erfolgreiches Maschinenprogramm und Neuerungen auf der IFAT, da diese die ideale Plattform für den direkten Austausch mit Kunden und Interessenten darstellt. Besonders wertvoll ist hier der enge Erfahrungsaustausch unter Profis auf den VDMA-Praxistagen, um alle Verbesserungen live vorführen zu können. Nun wurde die Messe aufgrund der Corona-Pandemie auf 2022 verschoben. Im Mai war eigentlich im VDMA-Außenbereich als Messe-Highlight die Vorstellung des leistungsstarken und wartungsfreundlichen Schredders, des Erfolgsmodells »EP 5500 Shark 5« in der neuesten Generation mit wahlweise fünf bedarfsoptimierten Rotorvarianten vorgesehen. In der Version 1 zerkleinert ein Rotor mit 48 filigranen Schlegeln in Kombination mit kammartigen Gegenschneiden. Dies sorgt für feinste Materialergebnisse. Die starke Rotorausführung mit 40 Schlegeln und stabileren Gegenschneiden, aufgrund der reduzierten Schlegelanzahl, ermöglicht einen optimalen Kompromiss zwischen Robustheit und Material-Feinheitsgrad. Die Variante 2 ist die Wahl, wenn ordentliches Feinkorn verlangt wird. Als Allroundtalent gilt die Version 3, hier arbeitet ein Rotor mit 16 wuchtigen Doppelschlegeln. Diese sind mit 32 schnell tauschbaren Wechselspitzen bestückt. Dieses universell

 Die größeren dreiteiligen Siebkörbe im neuen Willibald Shark 5 sorgen für eine gute Nachzerkleinerung und verbessern somit die Qualität des Endmaterials entscheidend. / © Willibald

 Über eine neue Steuerung mit übersichtlichem Display und passendem Funk (Handsender) lässt sich der Willibald Shark 5 optimal bedienen sowie alle wichtigen Maschinen-Parameter schnell abrufen.

einsetzbare Zerkleinerungssystem bietet ausgewogen gute Ergebnisse in fast allen Einsatzgebieten. Als Alternative zur Variante 3 können auch 32 massive Einzelschlegel eingesetzt werden. Die Ausführung 4 bietet hierbei erhöhte Standzeiten und ebenfalls gute Ergebnisse bei einer Vielzahl von zu schreddernden Materialien. Zur Biomasseaufbereitung empfiehlt sich ein Rotor mit 10 feststehenden Schredder-Werkzeugen und variablem Wechselspitzensystem oder Klingen mit Hacker-Qualitäten, dies sorgt für überragende Resultate bei allen Arten von Holz. Zudem überzeugt ein innovatives Sicherheitskonzept gegen Störstoffe.

30% mehr Siebfläche, und ermöglicht somit auch eine bessere Qualität des Endmaterials. Mit dem Hochleistungs-Zerkleinerer, welcher wahlweise mit leistungsstarken MAN-Dieselmotoren mit 353 oder 382 kW und neuster Abgasnorm Stufe 5 ausgestattet sind, können verschiedenste Materialien mit einer hohen Durchsatzmenge aufbereitet werden, wie z.B. bis 230 m³/h an Rinde. Neben dem Haupteinsatzgebiet der Kompostierung und Biomasseaufbereitung werden die mobilen Schredder zur Erzeugung von Hackschnitzel aus Stamm-, Rest- und Altholz verwendet. Zudem kann der Shark 5 wahlweise auch als Raupen-, Elektro- oder Stationär-Ausführung geliefert werden.

Neben der flexiblen Auswahl an verschiedenen Schredder-Werkzeugen bietet der Shark 5 eine Vielzahl an weiteren Innovationen, wie beispielsweise eine neue Maschinen-Steuerung mit modifiziertem Display und passendem Handsender sowie einem komplett neuen Hydraulikkonzept und einem Überbau am Austrageband. Durch einen größeren dreiteiligen Siebkorb, welcher von zwei Zylindern angesteuert wird, hat der neue Willibald Zerkleinerer

Das Willibald Recycling-Maschinenprogramm wird zudem durch den stationären Elektro-Schredder »UZ 80« zur Biogas-Substrat-Zerkleinerung, das mobile Einsteiger-Schreddermodell »MS 3000 - Mini-Shark«, die mobile Drei-Fraktionen-Sternsieb-Anlage »FlexStar 3000« sowie den Kompost-Mietenumsetzer »TBU 3P« und den neuen »TBU 3P XL«, welcher noch höhere Mieten umsetzen kann, abgerundet.

RECYCLING / ENTSORGUNG   THEMA

79


FLEXIBILITÄT NEU GEDACHT

 Hocheffizientes Antriebsund Zufuhrkonzept: Der innovative hydraulische Antrieb HydraulicDirect Drive passt die Leistung des Zerkleinerungssystems stufenlos an den Bedarf an. / © Doppstadt

Methor macht Doppstadt-Qualität auch für Kleinmengen effizient DOPPSTADT >> Zerkleinern wird nicht einfacher, wenn die Materialmenge abnimmt. Im Gegenteil: Kleine Volumenströme effizient zu verarbeiten, ist eine Herausforderung. Mit dem Methor nimmt Doppstadt sich dieser an. Das Velberter Unternehmen hat sein gesamtes Know-how gebündelt und einen langsam laufenden Shredder entwickelt, der professionelles Zerkleinern für die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche attraktiv macht. Mit dem Methor können z. B. Containerdienste oder auch kleinere Wertstoff- und Recyclingbetriebe von den Vorteilen einer eigenen, hochwertigen Zerkleinerungslösung profitieren.

sich positiv auf Verbrauch und Verschleiß auswirkt. Wenn der Pumpendruck durch eine Blockade sprunghaft ansteigt, schwenkt der Antrieb automatisch in ein Reversierprogramm. So schützt der Methor sich selbsttätig vor Beschädigungen. Eng verknüpft mit dem HydraulicDirect Drive arbeitet die lastgesteuerte Materialzufuhr Smart Hopper. Sie nutzt den Pumpendruck des Antriebs, um die Neigung des Aufgabetrichters zu steuern. So kann der Methor abhängig von seiner aktuellen Maschinenbelastung beladen werden, um noch zuverlässiger und dynamischer zu arbeiten.

lässt er sich z. B. hervorragend mit dem Windsichter Airflex 1500, der Trommelsiebmaschine Flex 518 oder dem Selector 400 mit dem Spiralwellensiebdeck SWS kombinieren. Und auch das Bedienkonzept berücksichtigt, dass der Methor in sehr unterschiedlichen Arbeitsumgebungen eingesetzt wird. Neben dem intuitiven Bedienpanel am Gerät sind Kernfunktionen auch per Funkfernbedienung ansprechbar. Zudem kann der Methor einen WLAN-Hotspot aufbauen, sodass die Anlage über jedes beliebige internetfähige Endgerät mittels einfacher Browser eingestellt und überwacht werden kann.

Der Methor erlaubt es seinem Nutzer, schnell auf wechselnde Herausforderungen zu reagieren. Er ist modular aufgebaut, jede Maschine entsteht nach dem Baukastenprinzip. Das beginnt bereits beim Antrieb. Standardmäßig haben Kunden die Wahl zwischen einem Diesel- oder Elektromotor. Aber auch eine Variante ohne eigenen Antrieb ist denkbar, da der Antriebsstrang auch mit externen Motoren kombinierbar ist. Je nach Einsatzbedingungen kann der Methor als Hakenlift-Variante oder mit einem Kettenfahrwerk zum eigenständigen Versetzen ausgerüstet werden. Für den stationären Einsatz ist auch das Schneidwerk als alleinstehende Komponente erhältlich.

Mit seinem robusten Aufbau, seiner punktgenauen Leistung und seiner außergewöhnlichen Flexibilität reiht sich der Methor nahtlos in die »Smart Solutions« von Doppstadt ein. Für leistungsstarke Prozessketten

Nach einer intensiven Testphase fand die Markteinführung und der anschließende Vertrieb, trotz verschobenen oder gar abgesagten Branchenmessen im Mai statt.

Das Zerkleinerungssystem ist das Herzstück des Methor. Hier setzt Doppstadt auf schraubbare Werkzeuge. Dafür stehen Walzen mit verschiedenen Zahngrößen in S, M, L oder XL zur Verfügung. Er lässt sich innerhalb von 60 Minuten umrüsten. Um auch bei der relativ klein dimensionierten Zerkleinerungskammer des Methor eine hervorragende Prozesssicherheit zu ermöglichen, ist die Walze quer eingebaut. So wird das Material in Förderrichtung des Bandes ausgetragen. Ein weiteres Highlight des neuen Methor ist der innovative HydraulicDirect Drive. Dieser hydraulische Antrieb passt die Leistung des Zerkleinerungssystems stufenlos an den Bedarf an. Gleichzeitig wird das Lastmoment am Antrieb kontinuierlich optimiert, was

80  JUNI 2020 » RECYCLING / ENTSORGUNG THEMA

 Hocheffizientes Antriebsund Zufuhrkonzept: Der innovative hydraulische Antrieb HydraulicDirect Drive passt die Leistung des Zerkleinerungssystems stufenlos an den Bedarf an.


QUALITÄT MADE IN AUSTRIA UNTHA >> Die Ragg GmbH ist Spezialist für die Wiederaufbereitung von Wertstoffen und betreibt vier Standorte in ganz Tirol. Am Hauptsitz in Hall sorgt seit 2019 eine XR3000C mobil-e von Untha für die reibungslose und effiziente Aufbereitung von Altholz. Am neuen Standort der Firma Ragg in Innsbruck kommt der Zerkleinerer des Premiumherstellers aus Kuchl bei Salzburg für weitere Materialien zum Einsatz. Sammeln und Aufbereiten von Altstoffen und somit die Rückführung wertvoller Rohstoffe in den Produktionskreislauf ist das Kerngeschäft der Firma Ragg. „Wir betreiben am Standort in Hall seit Mitte der 2000er Jahre eine komplette Holzaufbereitungsanlage, bei der unterschiedliche Anlagenteile in die Jahre gekommen sind. Aus diesem Grund haben wir im letzten Jahr entschieden, die Nachzerkleinerung der bestehenden Anlage auszutauschen“, schildert Clemens Gritsch, Betriebsleiter der Firma Ragg, die Ausgangslage für die Neuanschaffung einer Zerkleinerungslösung aus dem Hause Untha.

Dabei haben mehrere Aspekte für die XR3000C mobile von Untha gesprochen, allen voran die innovative Technologie der Maschine. „Ein wichtiger Grund für uns war, dass die Maschine ein Langsamläufer ist im Gegensatz zur bestehenden Anlage, die ein Schnellläufer war. Dadurch erreichen wir eine deutlich optimierte Zerkleinerung des Inputmaterials. Außerdem hatten wir in der ursprünglichen Anlage einen mobilen Vorzerkleinerer im Einsatz, den wir auch außer Haus betrieben haben. Während dieser Zeit ist die Anlage stillgestanden“, erklärt Gritsch. Durch die Integration des Untha XR Modells kann die Holzaufbereitungsanlage problemlos weiter betreiben werden, da ein direktes Beschicken der Maschine möglich ist. Seit dem Frühjahr 2019 ist die XR3000C mobil-e nun bei Ragg in Hall in der Nachzerkleinerung von Altholz in Betrieb. Die positiven Erfahrungswerte, die man bei Ragg bis dato gesammelt hat, lassen sich klar definieren: hohe Durchsatzleistung, Flexibilität, Mobilität, Energieeffizienz und Wartungsfreundlichkeit. Noch ist die Zerkleinerungsanlage am Holzplatz in Hall im Einsatz,

ALLES RUND UM

 Zum AnwenderVideo -Mobiler Abfallzerkleinerer mit elektromechanischem Antrieb

wo Altholz zu unterschiedlichen Output-Fraktionen verarbeitet wird – zum einen zu Ersatzbrennstoff, der in die Biomasse geht, zum anderen zu Material für die Spanplattenproduktion. Die Durchsatzleistung liegt je nach Holzfraktion bei 25 bis 35 Tonnen pro Stunde. Demnächst übersiedelt die XR in der mobilen Version an den neuen Standort von Ragg in Innsbruck, um künftig andere Materialien wie Gummiabfälle zu zerkleinern. Ein klarer Vorteil des Raupenfahrwerks, das die Integration in die dortige Anlage problemlos möglich macht, wie Gritsch betont.

Für Ragg ist die XR3000C mobil-e bereits die zweite Zerkleinerungslösung, die man mit Untha realisiert hat – an einem anderen Standort ist ein RS50 Vierwellenzerkleinerer in Betrieb.

Wassernebel bindet Staub! Ihr Kom Planung, plettpartner: Zeichnun Vorortgespräch, A g, Montag n e, Servicegebot, ...

KOMMUNALFAHRZEUGE

hydraulische und elektrische Lösungen sowie Ersatzteile

mobil

 Leistungsstarker Immissionsschutz Winter  Sommer   fortschrittliche Technologie  praxistaugliche Lösungen

Hydraulikexperten beraten Sie täglich 07021/7377-0

Ausgabe juni.indd 1

+49 (0)6763

Heimenwiesen 60 73230 KIRCHHEIM/TECK

Tel: +49 (0)7021/7377-0 www.rauserta.de

30267-0

stationär

NEBOLEX Umwelttechnik GmbH www.nebolex.de

22/05/2020 10:08:33

RECYCLING / ENTSORGUNG   THEMA

81


PERSONALMANGEL, ERHÖHTER LEISTUNGSDRUCK – MEHR ARBEIT UND WENIGER ZEIT CLEANLINE >> Wir leben in einer außergewöhnlichen Zeit mit Herausforderungen, wie wir diese in unserem Leben bisher kaum kennen. Wer die aktuelle Situation bewältigen möchte, muss anpassungsfähig sein, Altes loslassen und neue Wege gehen. Nur wer in Krisenzeiten aktiv bleibt, mit Entschlossenheit neue und effizientere Möglichkeiten sucht, wird erfolgreich bleiben. Genau solch eine Möglichkeit soll das CLEANsweep V-Concept bieten. Bisher war man es gewohnt zum Kehren spezielle Anschlüsse an das Trägerfahrzeug zu installieren, bis zu 10 Minuten Geräte anzubauen und regelmäßig Auffangbehälter zu entleeren. Teils kehrte man mit großen Staubentwicklungen und aufgeschleudertem Kehrgut. Die Kehrgeschwindigkeit musste oft auf ein Minimum reduziert werden, damit die Kehrwalze arbeiten konnte. Dazu bietet das Unternehmen CLEANline Reinigungstechnik eine Alternative: Das V-Concept. Dieser patentierte, starre Kehrbesen soll laut Herstellerangaben bis zu 80% der Zeit einsparen.

 V-13-4800 mit Schnellwechselaufnahme / © Cleanline

Die patentierte V-Anordnung der vorderen drei Bürstenreihen, gefolgt von mehreren geraden Reihen, soll eine sehr große Sammelmenge ermöglichen. So kann, im Gegensatz zu einer komplett geraden Bauart, vorne mehr Material geschoben werden. Sollte aufgrund sehr großer Kehrmengen (bei komplett gefülltem Sammelraum) seitlich etwas Kehrgut entweichen, so sorgen die Seiten-Sammelbesen dafür, dass dieses in dem Hohlraum hinter den V-förmig angeordneten Bürstenreihen eingesammelt wird. Dadurch kann man mit einem Kehrstrich eine viel größere Strecke zurücklegen und spart eine Menge Zeit. Ebenfalls interessant sind Nutzungsdauer und Verschleiß der Bürsten. Die Bürsten sollen einer Kehrstrecke von 800 km standhalten, etwa das 4-fache einer üblichen, rotierenden Kehrwalze. Das entspräche einer Länge vom Brandenburger Tor bis zum Eiffelturm. Das Unternehmen CLEANline bietet noch bis zum 30.06.2020 zu jedem neuen V-Concept in den Modellvarianten mit 9 und 13 Bürstenreihen eine beliebige Schnellwechselaufnahme gratis inklusive.

»Kunden, die sich selbst ein Urteil von der Zeit- und Kostenersparnis machen möchten, können ein Testgerät für 5 Tage anfordern.«

82  JUNI 2020 » RECYCLING THEMA / ENTSORGUNG

 Der V-Concept Kehrbesen eignet sich auch ideal, um große und schwere Mengen zu kehren.

 Mit dem CLEANsweep V-Concept werden Splitt, Sand und Holzhackschnitzel in ihre Schüttgutboxen zurückgeführt.


w w w. h o l z m a n n - d r u c k . d e

...............................

Gewerbestraße 2 Postfach 1361 D - 86825 bad Wörishofen Telefon + 4 9 (0) 82 47 / 9 93 - 0 Telefax + 49 (0) 82 47 / 9 93 - 208 Email contact@holzmann-druck.de ETIkETTEn unD banDErolEn

...............................

FacH- unD Pr-zEITScHrIFTEn

...............................

GEScHäFTS- unD WErbEDruck

...............................

bücHEr unD broScHürEn

WENN ES UM OPTIMALE DRUCKLÖSUNGEN GEHT, BRAUCHEN SIE NICHT GROSS NACHZUDENKEN.


– ANZEIGE –

Sicherheit mit wenig Platzbedarf:

Das neue EFA-SST® Efficient

>> Das platzsparende, federlose Schnelllauf-Spiraltor ist die perfekte Lösung für beengte Einbausituationen. Das Tor ist gem. DIN V ENV 1627 für Widerstandsklasse 2 zertifiziert. Es ist nach jeder Schließung automatisch einbruchhemmend verriegelt. Minimaler Einsatz für zertifizierte Sicherheit. Das neue EFA-SST® Efficient erweitert die Serie EFAPROTECT des Weltmarktführers EFAFLEX. Für viele Unternehmen sind enge Bereiche, in denen ein Abschlusstor platziert werden muss, eine Herausforderung. Häufig ist die erforderliche Technik zu ausladend oder zu breit, um das benötigte Tor einzubauen. Hier setzt das neue EFA-SST® Efficient an. Ein hochisolierendes Torblatt sowie ein Kettenantrieb ermöglichen den Einsatz in beengtem Einbauraum, denn die Abmessung der Zargen ist extrem kompakt gestaltet. Das Schnelllauf-Spiraltor funktioniert ohne Gewichtsausgleich über einen Kettenantrieb. Für den Nutzer bedeutet dies minimalen Wartungsaufwand. Eine Fangvorrichtung im Getriebe dient als Absturzsicherung. Optimal platziert ist das Tor in Bereichen mittlerer Frequentierung und ist sowohl als Innen- als auch als Außentor einsetzbar.

© Efaflex

„In Ergänzung zum zentralen Einsatz in logistischen, personellen oder anderen Abläufen sind, möchten unsere Kunden auch bei dem Thema Einbruchhemmung auf die von uns gewohnte exzellente Qualität und geprüfte Sicherheit setzen“, sagt Klaus Manlig, Schulungsleiter Vertrieb. „Wir entwickeln unsere Produkte immer weiter, um für alle denkbaren Herausforderungen das richtige Produkt zur Hand zu haben. Das neue Tor der Serie EFAPROTECT ist ein innovatives und sicheres Produkt für enge Platzverhältnisse, die sonst nur schwerlich für den Einbau eines WK2Tores genutzt werden können.“ Das EFA-SST® Efficient ist für ca. 150.000 Lastwechsel pro Jahr konzipiert. Die Geschwindigkeit beim Öffnen bzw. Schließen liegt bei 0,5 m/s. Verfügbar sind Torbreiten von 600 bis 4.000 Millimeter und Höhen von 1.100 bis 5.130 Millimeter. Durch die WK2Zertifizierung bietet das EFA-SST® Efficient wirksamen Schutz vor Einbrechern. Wie jedes Tor von EFAFLEX wird auch dieses Modell genau an individuelle Kundenwünsche angepasst. So können beispielsweise fast alle Lamellenvarianten der Serie S gewählt werden.

EFAFLEX Tor- und Sicherheitssysteme GmbH & Co. KG Fliederstraße 14 • D-84079 Bruckberg • Tel.: +49 8765 82-126 • Fax: +49 8765 82-6126 • E-Mail: alexander.beck@efaflex.com


MIETEN | KAUFEN | SERVICE

MIT Mess- und Prüftechnik GmbH

Vorteile / Anwendung MIT-Kabelsucher:  Suche von Kabeln und Metallrohren in der Erde  Abschätzen der Tiefe des gefundenen Kabels  Passive und aktive Ortung von Kabeln/Rohren  Prüfung des Untergrundes zur Sicherung von Baggerarbeiten

NEU

info@mit-dresden.de | www.mit-dresden.de

ZANDTcargo Flexibler Einsatz mit dem TAT-K 180

Container

i.L. 2460 mm

Baumaschine

Schüttgut

T 09631 6423 • info@zandt-cargo.de • 95643 Tirschenreuth


MIETEN | KAUFEN | SERVICE

- Hydraulik Service Center - Lieferung sämtlicher hydraulischer und elektro-hydraulischer Komponenten - Entwicklung, Produktion, Montage und Inbetriebnahme offener und geschlossener Systeme - Mobiles Serviceteam - Professionelles Reparaturcenter - Fertigung von Hochdruck Zahnradeinheiten (Einfach und Mehrfach Pumpen, Motore, Mengenteiler) - Eigenes umfangreiches Lager an Axialkolbeneinheiten, Gerotormotore, Ventiltechnik und Ersatzteile - Zugriff auf weitere Läger im Bibus Netzwerk "supporting your success" - Hydraulikwinden

Tel.: 04222 947510 0 info@weser-pumpen.de www.weser-pumpen.de Güterstraße 10, 27777 Ganderkesee

Tel. 0431-71 17 21 od. 0160-7 20 39 93

www.mammut-kipper.de

Kl. Bartels e.K.

... wo der LKW nicht mehr kann, da fangen wir erst richtig an!

rauf ... gut d dran ! n u — d

Pultdachhalle Typ PD4 (Breite: 15,00m, Tiefe: 8,00m) • Höhe 4,00m, Dachneigung ca. 3° • mit Trapezblech, Farbe: AluZink Mehr Infos

Gummiketten, Stahlketten Laufwerksteile Aluminium-Verladeschienen Anlasser, Lichtmaschinen Anbaugeräte: Tieflöffel usw. Zahnsysteme, Filter, Meissel Vertragshändler

• Schiebetor 5,00m breit, • incl. prüffähiger 3,30m hoch Baustatik • feuerverzinkte Stahlkonstruktion

Aktionspreis € 14.500,ab Werk Buldern; excl. MwSt.

Schneelastzone 2, Windzone 2, a. auf Anfrage

www.tepe-systemhallen.de · Tel. 0 25 90 - 93 96 40

www.schoenke.de • Tel.: +49 (0) 7807 800 999 5

RZ_Tepe_Anzeigen_2019_90x42mm_ft1.indd 11

02.12.19 15:54

Rental Portal - mieten und vermieten ohne Provision! Maschinen und Geräte namhafter Hersteller von A-Z. Direkter Kontakt zum Vermieter. Jetzt Mietmaschine finden, unter

www.rental-portal.com


MIETEN | KAUFEN | SERVICE

SBS 1520 F3 2-3 Fraktionen Siebanlage mit abnehmbaren Förderband

- Fahrzeugbreite 1,99 m - Fahrzeughöhe 2,85 m - Achslast 7 t - Variable Abstützbasis - Pick & Carry - Montagespitze - Autobahnzulassung

- UNIC-Minikrane (1-10 t) - KATO-Citykrane (13-20 t) - HORYONG Akku-lndustriekrane (4-7 t) - Gebrauchte Mobilkrane (30-500 t) - GLG Glaslifter mit 3D-Manipulator

���....------------... Astsägen

Kegelspalter

Fällgreifer

für Bagger

für Bagger

für Bagger

Lader

Lader

Lader

Rasentraktoren

Kräne

Kräne

www.reil-eichinger.de

www.reil-eichinger.de

www.reil-eichinger.de

Startklar für die Zukunft. Neue Namen. Neue Chancen. Weltweit. Ab sofort tragen alle Fahrzeuge aus dem Hause Bergmann neue Bezeichnungen. Damit passen wir unsere Systematik dem internationalen Markt an. Ansonsten bleibt für Sie alles wie gehabt: erstklassige Qualität „Made in Germany“.

Bergmann. Built for you. Bergmann Maschinenbau GmbH & Co. KG | Essener Straße 7 | 49716 Meppen T +49 (0) 5932 7292-0 | info@bergmann-mb.de | www.bergmann-dumper.de

3012

C815s


MIETEN | KAUFEN | SERVICE

20x in Deutschland

Hochlader HLC 3051/210

L x B x H: 5.105 x 2.100 x 330 mm zul. Gesamtgewicht: 3.000 kg ab 3.403,- € (zzgl. MwSt.)

Kofferanhänger AZ 3530/151 S30 L x B x H in mm 3.010 x 1.510 x 1.850 zul. Gesamtgewicht: 3.500 kg ab 3.941,- € (zzgl. MwSt.)

Baumaschinenanhänger MB 3540/200 Alu L x B x H: 4.000 x 2.000 x 350 mm zul. Gesamtgewicht: 3.500 kg ab 4.705,- € (zzgl. MwSt.)

Dreiseitenkipper HKC 3540/200 E-Pumpe

L x B x H: 4.000 x 2.000 x 330 mm zul. Gesamtgewicht: 3.500 kg ab 5.292,- € (zzgl. MwSt.)

Bauwagen

BW 1537/206 BW 1545/206 BW 1550/206 BW 2053/206

L x B x H in mm zul. Gesamtg. Fenster Sonstiges Preis (zzgl. MwSt) 3.700 x 2.060 x 2.300 1.500 kg 1 100 km/h ab 4.705,- € 4.500 x 2.060 x 2.300 1.500 kg 1 100 km/h ab 5.713,- € 5.000 x 2.060 x 2.300 1.500 kg 2 100 km/h ab 6.974,- € 5.300 x 2.060 x 2.300 2.000 kg 3 100 km/h ab 11.176,- €

Otto-Hahn-Straße 8 • 97440 Werneck • Tel.: 09722 910060 • info@wm-meyer-anhaenger.de • wm-meyer-anhaenger.de

IHR SPEZIALIST

für Anlasser, Lichtmaschinen & mehr. 24h L I E F E R -

SERVICE

08152 / 998 969 0

www.sat-rock.de

Neu- und Austauschteile: Anlasser, Lichtmaschinen, Turbolader, Klimakompressoren, DC-Motoren, ... AES Auto-Elektrik-Handelsges. mbH

07181/9229-0 www.aes-autoelectric.de

02.04.20 08:22 WAR 1 BETRIEBSSTUNDEN ERFASSEN & SERVICEINTERVALLE EINHALTEN WO 04320_anzeige_anlasser_lichtmaschine_az_45x60_2c_rz.indd ES BISHER KAUM MÖGLICH

DER STUNDENZÄHLER FÜR BAU- & LANDWIRTSCHAFT

TOPCASE PRO Einhausung für GDI-Betriebsstundenzähler

Manipulations- & Diebstahlschutz, bruchsicher erleichtert die Einhaltung von Servicezeiten Erfassung von Nutzungszeiten an Anbaugeräten Ideal für Leasing und Vermietung

ZUM EINSATZ IM GEFAHRENBEREICH

professioneller Vibrationzähler von GDI: IP68, integrierte Batterie (mit 12 Jahren Garantie), Hochdruckreinigung möglich

www.imd-europe.com · info@imd-europe.com


Vertreiben Projektieren

sämtliche Hydraulikkomponenten Einzel-, Sonder-, Serienaggregate sowie komplette Hydraulikanlagen MIETEN | KAUFEN | SERVICE

Als langjähriger Service- und Vertriebspartner von Danfoss halten wir ein umfangreiches Lager an Axialkolbeneinheitn, Gerotormotore, Ventiltechnik und Ersatzteile vor Auch AT-Einheiten sind sofort verfügbar.

1-65 Teleskoplader Vermietung www.weser-pumpen.de info@weser-pumpen.de Tel.:04222-947510-0 Fax: 04222-94751010 Güterstraße 10, 27777 Ganderkesee

fähigkeiten

Sägen • Spalter • Sägespalttechnik Fördertechnik • Verpackungssyteme Häcksler • Rücketechnik • Metallbearbeitung SÜMA Maschinengesellschaft GmbH Helmestraße 94 • 99734 Nordhausen info@bgu-maschinen.de • www.suema.de

Telefon: +49 (0) 29 92/97 03-0

wiegers-gabelstapler.de

Handels GmbH Baumaschinenersat 1999 Ihr Sp

e

z ia

t ei

list

t rsa f ür E

KF

NÄCH ANZEIGEN 19. JUN

z-

ei le

❙ alle Trag-

ANZE SCHL

... wo der LKW nicht mehr kann, da fangen wir erst richtig an!

S

❙ alle Größen

Sundern

Kl. Bartels e.K.

Drachten

Teleskoplader Vermietung

Tel. 0431-71 17 21 od. 0160-7 20 39 93

www.mammut-kipper.de

und eiß Versc hl

t

ORIGINAL NACHBAU CAT – KOMATSU – VOLVO – SENNEBOGEN –

Handel mit Ersatz- und Verschleißteilen für Wir liefern schnell, zuverlässig ➽ tes Sieb-, Brech, und Recyclinganlagenund preiswert Verkauf und Vermietung von Sieb- und Brechanlagen Telefon 0 84 44 / 92 48 90 · Fax 0 84 44 / 92 48

Tel. +49 (0) 24 61 - 93 97 294

102457 VK-Ers.25-2abz19-09 jä/k

mw

Anzeigenschluss

NÄCHSTER ANZEIGENSCHLUSS: 25. JUNI 2020

Rental Portal - mieten und vermieten ohne Provision! Maschinen und Geräte namhafter Arbeitssicherheit verlangtHersteller Wissen von A-Z. Direkter zum Vermieter. Seit überKontakt 40 Jahren erprobtes Schulungsmaterial Jetzt Mietmaschine finden, unter

www.rental-portal.c macht's richtig!

www.resch-verlag.com


Gemeinsamesser. immer b

FO RS T SE IT GA RT EN UN D KO MP ET EN Z IN

Mit uns sind Sie allzeit gut gerüstet in

GARTEN & FORST!

Beste Auswahl in unserem Web-Shop unter www.ratioparts.de

ratioparts GmbH · Barentsstr. 17 · 53881 Euskirchen · Tel. +49 22 51/650-0 · Fax +49 22 51/650-2500 · verkauf@ratioparts.de · www.ratioparts.de


Online Auktion für Baumaschinen, LKW & PKW Um auch in schweren Zeiten für Sie da zu sein, findet unsere Ritchie Bros. Auktion in Moerdijk vom 10. – 12. Juni 2020 komplett online statt. Es erwarten Sie exklusive Angebote auf Baumaschinen, LKW und PKW großer Markenhersteller.

Ihre direkten Ansprechpartner Matthias Ressel Regional Sales Manager Baumaschinen und Industrie mressel@ritchiebros.com +49.151.461.36182

Andreas Klassen Nordrhein-Westfalen aklassen@ritchiebros.com +49.151.1663.6583

Horst Istvan Süd-West Deutschland & Schweiz histvan@ritchiebros.com +49.160.2211608

Christoph Dietz Deutschland Nord und Ost cdietz@ritchiebros.com +49.170.560.3324

Hubert Zott Bayern & Österreich hzott@ritchiebros.com +49.160.99084246

Kajus Wiens Rhein-Main & Hessen kwiens@ritchiebros.com +49.16.0991.25125

+49.5935.70550

|

rbauktion.de/moerdijk



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.