Maschinen Almanach 2019

Page 1

Sonderausgabe

MASCHINEN ALMANACH 2019

M ASCHIN EN ALMANAC H 201 9


DER MASCHINEN&TECHNIK ALMANACH >> Ein ereignisreiches Jahr ging zu Ende. Messen, überall in der Republik sowie in den angrenzenden Ländern, zeigten neue Innovationen, Impulse und Perspektiven. Schwierig war es schon immer, in der komplexen Branche einen Überblick zu behalten.

Bewusst haben wir auf lange Fließtexte und Einsatzberichte verzichtet. Einfache und schnell verständliche Produktvorstellungen liefern im rasanten und turbulenten Alltag die wirklich wichtigen Informationen zu aktuellen Maschinen und Anbaugeräten.

BIS JETZT! Unser Baumaschinen Almanach zeigt ab sofort, was aus dem vergangenen Jahr hervorgegangen ist. Wir präsentieren den Ist-Zustand. Aktuelle Neuerscheinungen und Highlights mit den wichtigsten KeyFacts schlicht und übersichtlich angeordnet. Sie halten ein Nachschlagewerk in ihren Händen, dass sie das ganze Jahr über begleiten wird. Es wird ihren Arbeitsalltag und den der gesamten Baubranche erleichtern und verbessern. Dafür haben wir den Almanach in spezifische Kategorien aufgegliedert. Auf den einzelnen Produktseiten finden Sie bereits auf den ersten Blick klar definierte Anwendervorteile und eine übersichtliche Auflistung der wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten.

2  EDITORIAL / INTRO

Und so wünsche ich Ihnen einen guten Durchund Überblick für das komplexe neue Jahr der Baumaschinen. Sicherlich werden wieder viele Neuheiten aus ihm hervorgehen. Und genau diese liefern wir Ihnen dann wieder im nächsten Dezember mit dem Baumaschinen Almanach 2020. IHR THOMAS SONNENMOSER -HERAUSGEBER MASCHINEN&TECHNIK-


S. 9

S. 28 S. 21

INHALTE BAGGER / LADER

6/7

KOMATSU » Radlader WA475-10: eine einzigartige Lösung für die Herausforderungen von morgen

8/9

YANMAR » Viel mehr als kompakt – der Yanmar VIO80-2PB

10/11

SANY » SY 215 LC – die Sany-Erfolgsmaschine im Bereich der 20-Tonnen-Geräteträger

12/13

AVANT TECNO » Multifunktionslader - 8 Modelle / 40 Varianten / über 200 Anbaugeräte

14/15

MECALAC » SWITCH TO SWING« - Mit dem AS900TELE den Arbeitsprozess fest im Griff

16/17

MAGNI » Teleskopstapler aus dem Hause Magni

SPEZIALMASCHINEN

18/19

WALTER FÖCKERSPERGER » Foeck Plough FSP 22 – der kompakte Allrounder unter den Kabelpflügen

20/21

SCHWAMBORN » Handarbeit an Wand und Decke war gestern

ANBAUGERÄTE

22/23

RÄDLINGER » Die starken Jungs fürs Grobe

24

DAPPEN » Graben, sieben, laden – der „DASIE“-Sieblöffel

25

HENLE » Ihr starker Partner für Baumaschinen-Anbaugeräte

26/27

ALLU » Mit dem Transformer recyceln statt entsorgen

28/29

KEMROC » Härtestes Material losfräsen mit Kettenfräsen von Kemroc

30/31

EPIROC » Erkat-Fräsen leisten großes

Inhalte 3


S. 45

S. 57

S. 15

S. 32

32

ROTAR » Der extrem starke und schwere Betonbrecher RCC 30

33

FRD FURUKAWA » Der Großhammer-Riese FXJ770

34/35

SMP PARTS » Bagger Potenzial maximieren

36/37

OILQUICK » Preisgekrönt: OilQuick mit sicherstem Schnellwechsler aller Zeiten

38/39

LEHNHOFF » Alt gegen neu: Cash back Aktion für Lehnhoff-SW

S. 17

VERDICHTUNG & VERKEHRSWEGEBAU

40/41

WEBER MT » Die Spezialisten für handgeführte Verdichtungstechnik

42/43

FLIEGL BAU- UND KOMMUNALTECHNIK » Bessere Technik für bessere Straßen

TRANSPORTGERÄTE

44/45

FLIEGL » Mehr Schotter durch mehr Nutzlast mit dem Fliegl Stonemaster

46

KL. BARTELS » Mammut-Schwerlastkipper mit neuen Ausrüstungsvarianten

47

UNSINN » Der Alleskönner (Maschinentransporter und Kipper)

48

UNSINN » Abrollkipper: Transportlösung mit System

49

UNSINN » Der Baumaschinenanhänger UBA ist jeder Herausforderung gewachsen

50

HIEBENTHAL » Weltneuheit: Der STLH 18 PLATEU BAUCRAFT

51

MESSERSI » Wenn Größe gefragt ist: Der Raupendumper TC350D

52

KÖGEL » Mulden-Kipper: der zuverlässige Partner am Bau

53

HIAB » Bau-Profis setzen auf Hiab

4 Inhalte


S. 51

S. 26

S. 19

KRANE / HEBEZEUGE

54/55

TADANO » Über EU Stage V hinausgedacht

AUFBEREITUNG / GEWINNUNG / RECYCLING

56

SBM MINERAL » Premiumbrecher für die Kompaktklasse

57

SIMATEC MASCHINENBAU » Wasseraufbereitung schont die Umwelt und sichert den Betrieb

58/59

KLEEMANN » Die Pro-Linie – Kraftpakete für den Steinbruch

60/61

STENGER » Über 30 Jahre Erfahrung im Bereich der Siebtechnik

62/63

KLÖCKNER » Die Siebmaschinen-Manufaktur aus dem Münsterland

64/65

ARJES » Kompakte Zweiwellenzerkleinerung mit dem Impaktor 250 EVO

66

ANLAGENBAU GÜNTHER » Der beste Start in die Prozesskette zur Trennung von Leichtverpackungen

IMPRESSUM HERAUSGEBER: M & T Media OHG | Bahnhofstr. 6-8 | 87435 Kempten Tel.: 0831 540 219-15 | info@mt-magazin.de | www.mt-magazin.de Geschäftsführender Gesellschafter: Thomas Sonnenmoser Dies ist eine Sonderbeilage (Eigenproduktion) des Magazins Maschinen&Technik. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung. Der Verlag übernimmt keine Haftung für unaufgefordert eingesandte Manuskripte, daher besteht auch kein Anspruch auf Ausfallhonorar. Sämtliche Daten der einzelnen Produktvorstellungen entsprechen den Informationen und Aussagen der in den Präsentationen namentlich aufgeführten Hersteller. Der Verlag übernimmt keinerlei Verantwortung für die Richtigkeit der Informationen.

Inhalte 5


DER KOMATSU RADLADER WA475-10 EINE EINZIGARTIGE LÖSUNG FÜR DIE HERAUSFORDERUNGEN VON MORGEN >> Dieses 24 Tonnen schwere Arbeitstier der nächsten Generation ist mit dem leistungsverzweigten Getriebe von Komatsu (KHMT) sowie einem Motor gemäß EU Stufe V ausgerüstet. Der Radlader WA475-10 vereint die Vorteile seines Vorgängers mit einer bis zu 30% höheren Kraftstoffeffizienz. Mit seiner hervorragenden Kombination aus Kraftstoffeffizienz, Produktivität und einfacher Bedienung eignet er sich perfekt für jegliche Transport- und Ladeeinsätze. Bei niedrigen Drehzahlen bietet der Motor gemäß Abgasnorm EU Stufe V hohe Leistung sowie höheres Drehmoment für mehr Performance. Die Abgasnachbehandlung erfolgt über einen Dieselpartikelfilter von Komatsu (KDPF) und ein SCR-Modul zur selektiven katalytischen Reduktion. Das SCR-Modul reduziert NOx-Emissionen mit Hilfe von AdBlue. Die hochentwickelte elektronische Motorsteuerung steuert Luftzufuhr, Kraftstoffeinspritzung, Verbrennungsparameter und Abgasnachbehandlung. Die Leistung wird gesteigert, Emissionen reduziert und eine fortschrittliche Diagnosefunktion zur Verfügung gestellt. Durch die erstklassigen Flottenmanagementfunktionen des Telematiksystems KOMTRAX und das Wartungsprogramm Komatsu CARE ist die Maschine vor unberechtigter Nutzung geschützt und auf maximale Effizienz ausgelegt. So werden Stillstandzeiten vermieden.

LEISTUNGSSTARK UND UMWELTFREUNDLICH » Motor gemäß EU Stufe V » Leistungsverzweigtes Getriebe von Komatsu (K-HMT) » Signifikante Reduzierung von Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen » 15% höheres Motordrehmoment, bei niedrigeren Drehzahlen MAXIMALE EFFIZIENZ » Effizienzschaufeln » Komatsu Zugkraftkontrollsystem (K-TCS) » Enorme Hub- und Losbrechkräfte » Extrem präzise Lenkung MODERNE BEDIENELEMENTE » Unabhängige Steuerung von Antriebsstrang und Arbeitsausrüstung » Automatischer Rückrollstop » Variabler Fahrgeschwindigkeitsregler KOMTRAX » Komatsu Wireless Monitoring System » 4G-Mobilfunktechnik für Telematik-/Monitoringsystem » Integrierte Kommunikationsantenne » Mehr Betriebsdaten und höhere Kraftstoffersparnis

TECHNISCHE DATEN:

WA475-10

Motorleistung (kW/PS)

217 / 295

Schaufelvolumen (m³)

4,2 - 4,9

Kipplast (to)

18,8

Betriebsgewicht (to)

25, 11 - 26, 85

6  Bagger / Lader

Web: www.komatsu.eu


© Komatsu ↑ Hier geht´s zur Produktseite des Komatsu Radlader WA475-10

Bagger / Lader  7


VIEL MEHR ALS KOMPAKT YANMAR VIO80-2PB YANMAR >> Seit 50 Jahren ist Yanmar Wegbereiter in der Entwicklung von kompakten Baumaschinen. Mit seinen umfassenden Erfahrungen entwickelt der japanische Hersteller kontinuierlich weitere Innovationen und optimiert bestehende Produkte. Im Jahr 2019 stellte Yanmar den neuen Midibagger ViO80-2PB vor. Auch bei diesem Modell beweist Yanmar, dass seine Bagger viel mehr sind, als bloß kompakt und unterstreicht seine Position als führender Hersteller im Kompaktmaschinen-Segment. EINZIGARTIGES DESIGN Der 8-Tonnen-Midibagger zeichnet sich durch einen Verstellausleger mit einzigartigem Design auDas zusätzliche Gelenk des Auslegers verbessert die Manövrierbarkeit und die Präzision bei der Positionierung von Lasten, denn er kann schneller angehoben und langsamer abgesenkt werden. Im oberen Teil des Auslegers befindet sich ein Monozylinder, was zu einer Verringerung des Eigengewichts des Baggers und erhöhter Stabilität führt. Mit seiner sehr schlanken Struktur bietet der Ausleger außerdem eine der besten Sichten aller Bagger auf dem Markt. BEDIENER IM MITTELPUNKT Der Bediener steht stets im Mittelpunkt der Konstruktionsinitiativen von Yanmar. So bietet das „Universal Design“-Konzept eine ergonomische Umgebung, ein außergewöhnliches Sicherheitsniveau sowie exzellente Sichtverhältnisse. Die Bauform der Kabine gewährt einen 360-Grad-Rundumblick. Dies verbessert den Arbeitsschutz auf der Baustelle und ermöglicht effizienteres Arbeiten. Der luftgefederte Fahrersitz hat viele Einstellmöglichkeiten, mit denen der Bediener seine optimale Sitzposition finden kann. Das Armaturenbrett wurde ebenso überarbeitet wie die Armlehne, der Fußraum wurde vergrößert – all dies sorgt für mehr Komfort für den Bediener.

NEU ENTWICKELT Eine weitere Neuheit ist der Yanmar 4TNV98C-WBV1-Motor, mit dem der ViO80-2PB ausgestattet ist. Es ist das Ergebnis des konsequenten Strebens von Yanmar nach technologischem Fortschritt in puncto Kraftstoffverbrauch und Abgasemission. Der TNV-Motor mit 55,6 PS ist mit einer Direkteinspritzanlage mit Common-Rail-System ausgestattet. Die Kraftstoffeinspritzung wird von einer elektronischen Kontrolleinheit gesteuert und angepasst, wodurch eine saubere Verbrennung und optimale Funktionsbedingungen des Motors gewährleistet werden. Die gekühlte Abgasrückführung reduziert stark die Stickoxide sowie der Dieselpartikelfilter die Schadstoffemission. Außerdem hat Yanmar erfolgreich ein exklusives Regenerierungssystem entwickelt, um Ausfallzeiten auf Grund von Verschmutzung und Säuberung zu verhindern. In der Produktpalette von Yanmar findet sich für jeden Nutzer die für seinen Bedarf geeignete Maschine. 8  Bagger / Lader


© Yanmar

zum Produktvideo ↘

Kein oder nur geringer Überhang, Schwenkausleger oder Standardausleger: Yanmar bietet jetzt 7 Modelle für alle Anwendungsbereiche Hochbau, Landschaftsbau, Erdbau, Nivellierung, Abbruch und Straßenbau.

Yanmar Compact Equipment Europe 25 Rue de la Tambourine 52100 Saint-Dizier (Frankreich) Tel.: +33 3 25 56 39 75 Email: ycee-contact@yanmar.com

TECHNISCHE DATEN BETRIEBSGEWICHT

8810 kg [gummiketten] 8870 kg [stahlraupen]

TRANSPORTABMESSUNGEN

5290 x 2270 x 2680 mm

GRABTIEFE

4160 mm

AUSSCHÜTTHÖHE

5710 mm

HECKSCHWENKRADIUS

1265 mm

AUSBRECHKRAFT (AUSLEGER/LÖFFEL) 40.8 kN / 63.5 kN FAHRGESCHWINDIGKEIT

2.5 - 4.5 km/h

YANMAR DIESEL MOTOR

4-cylinder / 39.3 kW / / 1900 l/min Bagger / Lader  9


SY 215 LC DIE ERFOLGSMASCHINE IM BEREICH DER 20-TONNENBAGGER AUS DEM HAUSE SANY SANY EUROPE GMBH » Seit 2016 Vertrieb von Baggern in Europa » Eigene Entwicklung, wie Vertrieb, Service und Montage in Deutschland » Bereits nach 3 Jahren mehr als 1500 Hydraulikbagger im Markt

KOMPETENZ IM BEREICH HYDRAULIKBAGGER » Enormer Erfahrungsschatz » Weltweiter Einsatz der Maschine » Überzeugt durch Komfort sowie enorme Stärke bei geringem Kraftstoffverbrauch » Heavy-Duty Unterwagen für maximale Stabilität » Besonders stabile Konstruktion des Monoblocks

HOCHWERTIGE KOMPONENTEN: » Starke Hydraulik: Das Gesamtsystem kommt aus dem Hause Kawasaki und ist somit durch die gute Abstimmung der Komponenten aufeinander ein Garant für höchste Effizienz » Starke Leistung: Ihre Kraft schöpft die Maschine aus einem sparsamen 6-Zylinder Dieselaggregat der Firma Cummins, welches durch geringen Kraftstoffverbrauch überzeugt 10  Bagger / Lader

UMFANGREICHE SERIENAUSSTATTUNG » LED Beleuchtung für beste Ausleuchtung bei erhöhter Lebensdauer » 2 zusätzliche Hydraulikkreise im Standard für ein breites Einsatzspektrum » Fahrkomfort durch leise Kabine mit Klimaanlage und luftgefederten Komfortsitz mit Sitzheizung » Radio inkl. USBAnschluss » Intuitive Menüführung auf großem Monitor


© Sany

MASCHINENDATEN SY 215LC Motorleistung

122 kW bei 2000 U/min

Einsatzgewicht

22,6 t

Max. Grabtiefe

9950 mm

Sany Europe Sany Allee 1 50181 Bedburg Tel.: 00 49 (0) 2272 90531 100 Email: info@sanyeurope.com Web: www.sanyeurope.com Bagger / Lader  11


MULTIFUNKTIONSLADER VON AVANT TECNO 8 MODELLE / 40 VARIANTEN / ÜBER 200 ANBAUGERÄTE >> ARBEITEN WIRD IMMER KOMPLEXER UND SCHNELLER. DIE ANFORDERUNGEN DER KUNDEN FÜR IHRE BAUSTELLEN WERDEN AUF DER EINEN SEITE ANSPRUCHSVOLLER, AUF DER ANDEREN SEITE WIRD DER ZEITRAHMEN IMMER ENGER. HIER KOMMEN DIE AVANT MULTIFUNKTIONSLADER ZUM EINSATZ UND HELFEN IN DEN UNTERSCHIEDLICHEN BEREICHEN, DAS ARBEITEN SCHNELL UND SAUBER ZU LÖSEN UND ZU VEREINFACHEN. DIE NEUE 800ER SERIE Die vollständig neue Serie 800 ist die größte und leistungsstärkste Laderserie des finnischen Herstellers Avant Tecno. Mit einer Hubkraft von 1.900 Kilogramm und einer Hubhöhe von 3,5 Metern stößt er an die Grenzen der

Leistungsfähigkeit von Kompaktladern. Dennoch machen die Abmessungen (Breite: 1,5 Meter / Länge: 3,4 Meter / Höhe: 2,2 Meter) und das Gewicht (ab 2.500 Kilogramm) sowie die gelenkige Bauweise die Serie 800 zu einem äußerst vielseitigen und leistungsstarken Kompaktlader. Für den europäischen Markt wird das Modell Avant 860i mit einem EU Stufe V konformen Kohler Common-Rail-Turbodieselmotor mit einer Leistung von 42 kW / 57 PS angeboten. Das hydrostatische Getriebe mit einem hydraulischen Antriebsmotor an jedem Rad sowie zwei Fahrgeschwindigkeitsbereiche sind ein bekanntes Merkmal der Avant-Kompaktlader. Die maximale Fahrgeschwindigkeit beträgt 30 km/h und der Ölfluss der Zusatzhydraulik für Anbaugeräte beträgt bis zu 80 Liter pro Minute. Der serienmäßige Teleskophubarm fährt hydraulisch 825 Millimeter aus und ein und ermöglicht am Drehpunkt eine maximale Hubhöhe von 3,5 Metern. Die Serie 800 ist mit dem AVANT-Schnellkupplungssystem für Anbaugeräte ausgestattet – andere Systeme wie Euro 3 werden als Option erhältlich sein. KEYFACTS 800 ER SERIE » Das stärkste Top-Modell für hohe Ansprüche und höchste Beanspruchung » Große Hubkraft von bis zu 1900 kg » 2-Pumpen-Zusatzhydraulik mit bis zu 80 l/min » Hohe Fahrgeschwindigkeit von bis zu 30 km/h

© Avant

Modell

AVANT 860i

Motorenhersteller und –typ

Kohler KDI 1903 TCR 3 Zylinder elektrischer Starter

Kraftstoff

Diesel

Leistung

42 kW (57 PS)

Zusatzhydraulik Druck

225 bar

Ölfluss

80 l/min, 2 Pumpen

Fahrgeschwindigkeit

0 – 30 km/h 2 Fahrstufen

Bereifung

380/55-17 AS

Hubkraft max.*)

1900 kg

Hubhöhe

3500 mm

Gewicht ab

2540 kg

Höhe

2200 mm

Breite

1490 mm

Länge

3395 mm

12  Bagger / Lader


MULTIFUNKTIONSLADER AVANT E5 / E6 MIT ELEKTROMOTOR >> Wenn es um das Fahren und Arbeiten ohne Emissionen geht, dann kann Avant mit seinen beiden Modellen e5 und e6 ein breites Spektrum abdecken. Das Modell e5 mit 285 Ah AGM Batterien bietet eine Leistung von 13,6 KW. Die Maschine wiegt 1640 kg und kann maximal 1300 kg heben. Die maximale Hubhöhe beträgt 2,80 m. Die Maschine kann per Ladekabel an der Steckdose angeschlossen werden. Die vier Motoren für den hydrostatischen Fahrantrieb sind von Poclain und der Lader kann maximal 10 km /h schnell fahren. Die Hydraulikleistung beträgt maximal 30 l/min. Das Modell e6 bringt 1400 kg auf die Waage und liefert dank modernster 288 Ah Lithium-IonenBatterie 13,8 KW Leistung. Die Hubhöhe sowie Hydraulikleistung sind identisch mit den Werten des e5. Das Laden an einer normalen Steckdose kann natürlich die Ladezeit – je nach Absicherung - beeinflussen. Avant bietet aber auch ein Schnellladegerät für einen 230V/16A AnschlusDamit kann innerhalb einer Stunde geladen werden. Dadurch dass das Fahrpedal die Fahrleistung und den Hydraulikfluss für die Antriebsmotoren regelt, kann die Arbeitshydraulik über einen separaten Hebel gesteuert werden, wodurch eine optimale Auslastung der Batterien erreicht wird. Arbeitszeiten zwischen 1 und 7 Stunden sind je nach Anbaugerät, Einsatz und Temperatur möglich.

AVANT TECNO Deutschland GmbH Einsteinstraße 22 64859 Eppertshausen Tel.: 06071 980655 Email: info@avanttecno.de Web: www.avanttecno.de

KEYFACTS E-SERIE » Batteriebetriebener elektrischer Lader mit Null-Emission » Minimaler Geräuschpegel » Geringe Betriebskosten » e5 ausgestattet mit AGM – Batterie Glasfaservlies » e6 ist der erste Kompaktlader mit Lithium-Ionen-Batterie » Ausgerüstet mit Zusatzhydraulik Schnellwechselsystem (Multikupplung) – große Anbaugerätepalette passend auch für e-Serie » Serienmäßig mit integrierter Ladeeinheit – Aufladung an jedem 230V/10A-Anschluss möglich. Kann auch während des Ladevorgangs eingesetzt werden. » Option: Schnellladegerät für e6 > Es sind zwei Modelle erhältlich: 400V/16A und 400V/32A. » ROPS-zertifizierter Überrollbügel und FOPS-Sicherheitsdach serienmäßig » Optidrive™-System, das von Avant entwickelt ist, verbessert die Leistung des Laders um 10 %

MODELL

AVANT E5

AVANT E6

Motor/Batterie

Elektromotor

Elektromotor

AGM-Batterie

Lithium-Ionen-Batterie

285 Ah / 13,6 kWh

288 Ah / 13,8 kWh

185 bar

185 bar

Zusatzhydraulik Druck Ölfluss

30 l/min

30 l/min

Fahrgeschwindigkeit

0 – 10 km/h

0 – 10 km/h

Bereifung

23x10.50-12 Rasen/AS

23x10.50-12 Rasen/AS

Hubkraft max.*)

900 kg

900 kg

Hubhöhe

2800 mm

2800 mm

Gewicht ab

1640 kg

1400 kg

Höhe

1985 mm

1985 mm

Breite

1130 mm

1130 mm

Länge

2570 mm

2570 mm Bagger / Lader  13


»SWITCH TO SWING« MIT DEM AS900TELE DEN ARBEITSPROZESS FEST IM GRIFF >> Mit unseren Knickladern, vierradgelenkten Front-, Teleskop- und Schwenkladern sind wir der einzige Hersteller, der alle Konzepte für kompakte Radlader anbietet. Bei uns können Sie die für Ihren Einsatz optimale Lösung wählen. Der weltweit einzigartige Mecalac AS900tele überzeugt durch seine enorme Reichweite und Ladehöhe sowie dem breiten Einsatzspektrum. Vielfältige Anbaugeräte machen ihn zum unverzichtbaren, ganzjährig einsetzbaren Arbeitsgerät. Der AS900tele ist der weltweit einzige vierradgelenkte Teleskop-Schwenklader. Der äußerst robuste Starrrahmen mit Vierradlenkung ergibt max. Standsicherheit für max. Leistung, denn die Aufstandsfläche bleibt beim Lenken immer gleich. Ein Wendekreis von nur 3,71 m über Heck garantiert größtmögliche Beweglichkeit selbst auf engsten Baustellen. In Kombination mit dem 180° schwenkbaren Teleskoparm entsteht die bekannte Wendigkeit und Flexibilität der Maschine. Der von Mecalac konzipierte Teleskoparm ist verwindungssteif und sichtoptimiert konstruiert worden. Der Arbeitsbereich wird durch die Schwenkfunktion auf 180° Arbeitswinkel erweitert. Das Schaufelvolumen reicht von 0,7 bis 1,2 m³. Bei einer maximalen Hubhöhe mit Palettengabel von 4,72 m, einer maximalen Reichweite von 3,5 m und einer maximalen Nutzlast auf Gabel von 2.135 kg können Sie auch sehr anspruchsvolle Arbeiten sicher und problemlos bewerkstelligen. Eine leistungsstarke Zusatzhydraulik ermöglicht den Betrieb von z.B. Schlegelmulcher, Kehrmaschine, Erdbohrer und Greifer. Die Maschine kann optional mit einer Überlastwarneinrichtung ausgestattet werden.

↑ Hier geht´s zur kompletten Datenseite des AS900tele Schwenkladers.

↑ Hier geht´s zu dem Konzept-Video des AS900tele Schwenkladers.

14  Bagger / Lader


© Mecalac

TECHNISCHE DATEN:

AS900TELE

Gewicht (kg)

7.250

Motorleistung (kW/PS)

55,4 / 75

Max. Hubhöhe / Lader (mm)

4.100

Schaufelvolumen (m³)

0,7 - 1,2

Volumen der Standardschaufel (m³)

0,7

+ und - mit Gabel

4.720

MECALAC Baumaschinen GmbH Am Friedrichsbrunnen 2 24782 Büdelsdorf Tel.: 04331 3510 Email: info@mecalac.com Web: www.mecalac.com Bagger / Lader  15


TELESKOPSTAPLER AUS DEM HAUSE MAGNI HÖCHSTE HUBHÖHEN UND TRAGKRÄFTE Magni: Das Familienunternehmen Magni Telescopic Handlers wurde 2013 gegründet. Riccardo Magni, Präsident, schaute damals bereits auf 40 Jahre Erfahrung in der Konstruktion von Baumaschinen zurück und hält über 40 Patente inne, national wie international.

RTH 5.21 SH Der drehbare Teleskopstapler RTH 5.21 SH bietet ein einfaches, doch leistungsstarkes Konzept. Er kann Lasten bis auf eine Höhe von 21 m anheben und ist mit Scherenstützen ausgestattet, die in allen Arbeitsphasen für Sicherheit und Flexibilität bürgen. Die Scherenstützen erweisen sich auch bei beengten Platzverhältnissen als optimale Lösung. Denn selbst bei nur teilweiser Abstützung ist die Maschine so programmiert, dass allseitig mit dem bestmöglichen Lastdiagramm gearbeitet werden kann. Die vollständig ausgefahrenen Scherenstützen hingegen sorgen aufgrund der größeren Standfläche für eine optimale Maschinenleistung im gesamten 360-Grad-Bereich. 16  Bagger / Lader

RTH 6.46 SH Der RTH 6.46 SH ist der drehbare Teleskopstapler mit der größten Arbeitshöhe. Er erreicht eine Hubhöhe von 46 m und bietet eine maximale Traglast von 6 Tonnen. Er ist die perfekte Lösung für alle Anwendungen im Baugewerbe und in der Industrie, die große Reichweiten und Hubkräfte verlangen. Für die Mitarbeitersicherheit bürgen die Neigungsüberwachung und die Scherenstützen mit großflächigen Stützpranken, die in jeder Arbeitssituation eine ausgezeichnete Stabilität auf allen Stelluntergründen bieten. Das Modell bietet zwei verschiedene Arbeitsmodi für das Anbaugerät: Strenght Mode M2 und Stability Mode M1. Der erstgenannte Modus ermöglicht den Schwerlastumschlag bei begrenzter Reichweite. Der zweitgenannte Modus hingegen größere Reichweiten mit einer geringeren Last. Beide Teleskop-


© Magni

stapler sind mit etlichen Anbaugeräten kompatibel. Die automatische Anbaugeräteerkennung R.F.ID bewirkt die Aktivierung der jeweiligen Lastdiagramme, so dass den vielfältigen Anforderungen des Baugewerbes und der Industrie entsprochen werden kann. MAGNI BEDIENFELD Das benutzerfreundliche, intuitiv zu bedienende Touchscreen-Display wird zur Steuerung der gesamten Maschine verwendet. Es liefert dem Bediener mehr als 170 Fehlermeldungen in 8 verschiedenen Sprachen. Der Touchscreen kann auch über einen Joystick bedient werden. Die Stützen und der Niveauausgleich können über spezielle Schaltflächen gesteuert werden. Alle Magni Modelle mit einer Hubhöhe von 18 bis 25 Metern sind mit einem 7 Zoll Touchscreen-Display ausgestattet.

MAGNI Deutschland GmbH Mergenthalerstraße 27 48268 Greven Tel: 02571 5404261 Mobil: 0171 1967411 Email: a.reisch@magnideutschland.de Web: www.magnith.com

MODELL

5.21 SH

6.46 SH

Stützen

Scherenstützen

Scherenstützen

Tragfähigkeit

4.999 kg

6.000 kg

Tragfähigkeit bei maximaler Hubhöhe

3.500 kg

2.500 kg

Hubhöhe

20,80 m

45,64 m

Max. Reichweite

17,40 m

33,50 m

Motor

Deutz TCD 3.6 L4 - stage IV

Mercedes OM 934 LA Stage IV

Nennleistung

100 kW - 134 PS

170 kW - 231 PS

Gangzahl

2/2

2/2

Hydraulik

Load Sensing 350 bar

Load Sensing 350 bar

Länge

6,68 m

8,96 m

Breite

2,50 m

2,50 m

Bodenfreiheit

330 mm

390 mm

Leergewicht

17.500 kg

30.500 kg

Fahrgeschwindigkeit

40 km/h

25 km/h

Drehbereich

360°

360°

Serienmäßige Klimaanlage

Ja

Ja

Automatische Anbaugeräteerkennung

Ja

Ja Bagger / Lader  17


DER FOECK PLOUGH FSP 22 KOMPAKTER ALLROUNDER UNTER DEN KABELPFLÜGEN »WELTWEIT IM EINSATZ« >> Der FOECK-Verlegepflug FSP 22 ist ideal für die Verlegung von Kabeln und HDPE-Rohren bis zu einem Durchmesser von 280 mm, die über eine vom Fahrzeug mitgeführte Trommel mit einem Maximalgewicht von 4.000 kg zugeführt werden. Die Verlegetiefe ist stufenlos einstellbar bis 2.200 mm. Dank individueller Einführungselemente lassen sich mehrere Kabel / Rohre mit Warnbändern, Blitzschutz und Abdeckbändern in einem Arbeitsgang verlegen. Bei Verwendung eines nachgezogenen Aufweitedorns (Torpedo) eignet sich der FSP 22 ebenso für Stahl- und Gussrohre.

↑ Der FOECK-Verlegepflug FSP 22 erklärt und im Einsatz

KEYFACTS: » Variable Spurbreite von 2.320 bis 5.950 mm » Hohe Verlegeleistung: Bis 1.500 m pro Stunde » Extrem wendig mit dem kleinsten pflügbaren Kurvenradius von 4 m » Vielseitig durch austauschbaren Schwertschuh und Verlegeelement für optimalen Verlegeschlitz für jedes Rohr » Sicher dank automatischer Sicherheitsabschaltung und grabenloser Verlegung

Walter Föckersperger GmbH (Foeckersperger Group) Eberspointer Straße 6 84189 Pauluszell Tel.: 08742 43897-0 Email: office@foeck.com Web: www.foeck.com

TECHNISCHE DATEN:

FSP 22

Motorleistung

126 PS / 93 kW / STAGE III A, STAGE IV / TIER III, TIER IV

Radantrieb

4 x 4 hydrostatisch

Gewicht (Serie)

18.800 kg

Verlegeleistung

bis 1.500 m/h

Verlegetiefe stufenlos bis:

2.200 mm

Watttiefe (bei 1,5 m Verlegetiefe)

bis 1,4 m

pflügbarer Kurvenradius

4.000 mm flexible-Rohre bis ø 280 mm oder mehrere Kabel/Rohre gleichzeitig Kabel/Rohreinführungen in allen Größen Nieder-, Mittel-, und Hochspannungskabel bis 110 KV im Dreiecksverband und über 110 KV nach Vorgabe der Energieversorger mit Kabelüberwachung und Dokumentation (Sonderausstattung)

(Einführungen/Verlegeschächte*)

Trassenwarnbänder höhenverstellbar über Kabel/Rohr, Blitzschutzleitungen und Abdeckbänder nach Kundenwunsch Schneideinführung für Stahl- und Gußrohre Einziehtorpedo für Rohre bis ø 630 mm (im Nachziehverfahren) Ziehschalung zur Bodenstabilisierung

18 Spezialmaschinen


© Föckersperger

Spezialmaschinen 19


HANDARBEIT AN WAND UND DECKE WAR GESTERN DIE NEUE WDS 530 >> Die WDS 530 ist eine Weltneuheit und Finalist beim BaumaInnovationspreis 2019. Mit dieser Eigenentwicklung können ab sofort Entschichtungs-, Sanierungs- und Gestaltungsarbeiten, die bisher von Hand ausgeführt werden mussten, maschinell mit professioneller Schleiftechnik bei überragender Flächenleistung bewältigt werden. Die Anforderungen an Entschichtung, Sanierung und Gestaltung sowohl in ergonomischer als auch in wirtschaftlicher Hinsicht steigen ebenso kontinuierlich, wie die Entsorgungskosten – nicht zuletzt bei kontaminierten Wand- und Deckenbeschichtungen. Dafür entwickelt die Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Schwamborn mit der neuen Wandund Deckenschleifmaschine eine innovative, anwenderorientierte Lösung. Wir stellen die wichtigsten Highlights vor: INNOVATIV, EFFIZIENT UND ERGONOMISCH Mit der WDS 530 wurde die über 50-jährige Erfahrung in Sachen professioneller Schleiftechnologie auf Wände und Decken übertragen. Die WDS 530 arbeitet mit einem hydraulischen Antrieb, der per Fernsteuerung des Roboters bedienbar ist. Sie ermöglicht erstmalig ein wirtschaftliches Schleifen und Sanieren von großen Wand- und Deckenflächen mit einer herausragenden Flächenleistung. Darüber hinaus ermöglicht die WDS 530 eine erhebliche Arbeitsvereinfachung und -erleichterung. Bisher mussten diese Arbeiten im Wesentlichen per Handarbeit erledigt werden – mit allen bekannten Nachteilen in Bezug auf Arbeitskosten und Gesundheit. Eher selten genutzte maschinelle Verfahren waren einerseits nicht so schonend für die Bausubstanz und ermöglichten andererseits nicht annähernd ein so gezieltes Abtragen von Beschichtungen. Nicht zuletzt deshalb wurde die WDS 530 beim BAUMA-Innovationspreis 2019 ausgezeichnet. TECHNISCHE DATEN Hydraulischer Betriebsdruck

bar

70 – 120

Hydraulischer Volumenstrom

l

> 45

Ausfahrhub

mm

250

Abgabeleistung

kW

4

Arbeitsbreite

mm

530

Werkzeugteller

mm

3 x 200

Anpresskraft Wand

N

1000

Anpresskraft Decke

N

800

Arbeitsgewicht

kg

220

Drehzahl Satellit

min -1

400 – 1000

Abmessungen L x B x H

cm

145 x 61 x 69,3

Ø – Absaugung

mm

1 – 4 x 76

Werkzeugaufnahme Geräuschpegel 20 Spezialmaschinen

ETX1 / ETX2 db(A)

84

GLEICHMÄSSIG HOHER ANPRESSDRUCK Die WDS 530 ist konzipiert für die Arbeit mit BROKK-Abbruchrobotern. Sie ermöglicht einen gleichmäßig hohen Anpressdruck an Wand und Decke und liegt mittels Kardantechnologie am Schleifkopf auch bei Neigungen bis zu 6 % immer plan auf. Abhängig von der Aufgabenstellung kann die Maschine mit den unterschiedlichsten Werkzeugen wie Schleifdiamanten zum Entschichten, zur Untergrundvorbe reitung ausgestattet werden. Werkzeuge zum Polieren von Wänden und Decken sowie Stockwerkzeuge zur Untergrundvorbereitung oder zur Oberflächengestaltung runden das Spektrum des Zubehörs ab. FÜR INNOVATIONSKRAFT ZWEIMAL AUSGEZEICHNET Schwamborn ist stolz, dass die Jury den WDS 530 als hervorragende Entwicklung beim Innovations- & Unternehmerpreis Landkreis Göppingen 2019 ausgezeichnet hat. Zudem konnte sich das Unternehmen aus Wangen über eine Auszeichnung beim bauma Innovationspreis 2019 freuen. Unter insgesamt 138 Bewerbungen hat es die Wand- und Deckenschleifmaschine bis ins Finale geschafft. EINSATZMÖGLICHKEIT » Entschichten von Putz, kontaminiertem Material, Fliesenkleber, Farben » Schleifen und Stocken zur Untergrundvorbereitung » Schleifen und Polieren von Beton und Naturstein an Wänden und Decken BESONDERE MERKMALE » ETX - Werkzeugschnellwechsel » Kardanaufhängung des Schleifkopfes » Substanzschonendes Entschichten » Kontrarotierende Werkzeuge » Schleifdruck, verstellbar » Drehzahlanpassung » Große Auswahl an Werkzeugen » Fernsteuerung Roboter/Schleifkopf » Herausragende Flächenleistung » Präzises Abtragen des Materials » Umschaltung Wand oder Decke » Mehrfach Staubabsaugung möglich » Arbeitshöhe bis 6,5 m

← Weitere Informationen zur WDS 530 finden Sie hier

← Hier geht´s zum Produktvideo


↙ Deckenschleifen bis zu einer Arbeitshöhe von 6,5 m. Professionelle Strukturierung großer Flächen mit konstant hohem Anpressdruck.

↙ Konstant hoher, verstellbarer Anpressdruck

↘ Entschichten – substanzschonend und Abraum reduzierend

↘ Immer planes Aufliegen des Schleifkopfes mittels Kardantechnologie garantiert beste Schleifergebnisse auch bei Neigungen bis zu 6 % / © Schwamborn

...mit uns machen Sie Boden gut! Schwamborn Gerätebau GmbH Robert-Bosch-Straße 8 73117 Wangen/GP Tel.: 07161 2005-0 Email: info@schwamborn.com Web: www.schwamborn.com Spezialmaschinen 21


DIE STARKEN JUNGS FÜRS GROBE RÄDLINGER NIMMT DREI TIEFLÖFFEL FÜR ABBRUCH UND RECYCLING INS STANDARDSORTIMENT >> Mit der Fokussierung der Branchen Abbruch und Recycling erweitert die Rädlinger Maschinen- und Stahlbau GmbH ihr Sortiment an Standardprodukten. Bei den drei Tieflöffeln handelt es sich um spartenspezifische Anbaugeräte. Entwicklungsinput gaben Kundenfeedbacks zu individuellen Anforderungen und bisher ungelösten Einsatzproblemen. Bereits seit etwa 30 Jahren wurden Produkte wie diese als Sonderanfertigung auf Kundenwunsch gefertigt. Die große Nachfrage bewegte Rädlinger nun zur Aufnahme in das Standardsortiment. AUSBRUCHLÖFFEL - DER STÄRKSTE UNTER DEN DREI BAGGERLÖFFELN » Gedrungene Form und kleiner Zahnradius erlauben maximale Reißkräfte » Großzügig dimensionierte Blechstärken, Zahnsystem und Rücke-Nasen machen ihn ideal zum Brechen von Bodenplatten und Bewegen massiver Gesteinsbrocken » Chocky Bars schützen zusätzlich vor Verschleiß » Schnittbreite: 750 Millimeter, Inhalt: 352 Liter

FUNDAMENTLÖFFEL – PERFEKT FÜR ABBRUCHARBEITEN » Nach vorn gezogenes Messer, Doppelzahnspitzen in Verbindung mit einem Trapezmesser » Versteifungssichel und verstärkte Löffelaufnahme für besonders hohe Festigkeit » Panzerung an Messerschneidkante, messer- bzw. bodenseitige Innenauskleidung und Chocky Bars an den Seitenschneiden sorgen für Verschleißschutz » Schnittbreite: 1500 Millimeter, Inhalt: 1560 Liter UNIVERSALLÖFFEL FÜR ABBRUCH UND RECYCLING – DER ALLROUNDER » Unschlagbar fürs Verladen sämtlicher Materialien, die dem Recycling zugeführt werden » Verstärkte Löffelaufnahme und Panzerung im Eingriffsbereich der Seitenschneiden schützen vor Verschleiß 22 Anbaugeräte


↗ Hier geht´s zu den Merkmalen der Tieflöffel für Recycling und Abbruch.

© Rädlinger

» Schnittbreite: 1600 Millimeter, Inhalt: 2300 Liter In Füll-, Eindring- und Grabverhalten sind die Löffel gewichtsoptimiert perfekt auf die Größe des Trägergeräts abgestimmt. Ausgestellte Zahnhalter an den Ecken sowie der sich nach hinten verjüngende Löffelkorpus sorgen für einen optimalen Löffelfreischnitt. Erhältlich sind die Löffel derzeit standardmäßig in der Größenklasse III/ IV für Bagger mit Einsatzgewicht ab 30 Tonnen. Weitere Größen sind auf Anfrage verfügbar. Zusätzliche Panzerstufen für erweiterte Anwendungen sind individuell möglich.

Rädlinger Maschinen- und Stahlbau GmbH Tel.: 09971 8088-0 Email: info@raedlinger.de Web: www.raedlinger.de Anbaugeräte 23


GRABEN, SIEBEN, LADEN

↙ Ungesiebtes Material © Dappen

↘ Die Siebschaufel im Einsatz »erklärt von Oliver Dappen«

DER „DASIE“-SIEBLÖFFEL >> Die Firma Dappen Werkzeug & Maschinenbau GmbH fertigt seit fast genau 12 Jahren Sieblöffel, Brecherlöffel, Reißzähne und andere Geräte, vorrangig für die Abbruch- und Baubranche. Das Kernprodukt des Unternehmens ist der „DASIE“-Sieblöffel. Hierbei handelt es sich um einen hydraulisch angetriebenen Sieblöffel, mit dem alle auf der Baustelle anfallenden Materialien wie Bauschutt, Baumischabfälle oder Erdmassen sinnvoll getrennt und anschließend wiederverwendet werden können. Neben den ursprünglichen Anwendungsfällen der Abbruchbranche, haben sich über die Jahre hinweg viele weitere Anwendungsmöglichkeiten, wie das Aussieben von Schlacken, Müllverbrennungsasche oder Wurzelwerk, gezeigt. Auch die kommunale Spielsandreinigung wird durch den „DASIE“-Sieblöffel ermöglicht.

Maschenweite angeboten. Zum einen die Verstellstangen, welche per Distanzstücke an die vorhandenen Stangen angeschraubt werden. Hierdurch wird das Siebraster mittig, oder außermittig, getrennt. Zum anderen werden Einlegebleche angeboten, welche der Stangenform exakt angepasst sind und mit der jeweiligen Stange verschraubt werden. Die Maschenweite der Einlegebleche wird ganz individuell nach Kundenanforderungen angepasst und reicht von 8 x 8 mm für die Spielsandreinigung, bis derzeit 40 x 40mm.

Anders als bei herkömmlichen passiven Systemen, wird die Siebleistung des „DASIE“-Sieblöffels durch Betätigen der Hammerhydraulik, per Knopfdruck erzeugt. Aufgrund der robusten Bauweise und der geringen Schürfbewegungen beim Siebvorgang, kann der Sieblöffel mit einem geringen Verschleiß und somit einer hohen Lebensdauer glänzen. Angeboten wird der „DASIE“-Sieblöffel für Bagger ab einem Einsatzgewicht von 1,5 t und wird derzeit lückenlos für Trägergeräte mit einem Einsatzgewicht von bis zu 55 t angeboten. Auch für Radlader ist das Produkt erhältlich. Hierbei fängt die Produktpalette bei Trägergeräten mit einem Einsatzgewicht von 3,8 t an und erstreckt sich lückenlos bis zu einem Einsatzgewicht von 45 t. Weiterhin werden zwei Optionen zum Verändern der

Dappen Werkzeug & Maschinenbau GmbH Holzkamp 9 41352 Korschenbroich Tel.: 02161 671612 Email: info@dappen-maschinenbau.de Web: www.cleverbaggern.de

Option 1 - Verstellstangen: Die Verstellstangen werden auf die vorhandenen Stangen aufgelegt und mittels Distanzstück mit diesen verschraubt. So kann beispielsweise die Maschenweite halbiert werden. Option 2 - Einlegebleche: Die Einlegebleche sind der Stangenform exakt angepasst und werden mit der jeweiligen Stange verschraubt. Die Maschenweite bei den Einlegeblechen wird ganz individuell nach Kundenanforderungen angepasst.

24 Anbaugeräte


IHR STARKER PARTNER FÜR BAUMASCHINENANBAUGERÄTE AN STÄRKE GEWINNEN IHR SPEZIALIST FÜR ANBAUGERÄTE UND AUSRÜSTUNGEN FÜR BAUMASCHINEN >> HENLE Baumaschinentechnik GmbH ist ein mittelständischer Hersteller für Anbaugeräte für Baumaschinen aus Süddeutschland. 1981 gegründet, kann HENLE auf mehr als 35 Jahre Erfahrung im Umgang mit Anbaugeräten zurückgreifen. Das Produktportfolio ist umfassend gestaltet und bietet eine Vielzahl verschiedener Anbaugeräte für Baumaschinen. Das HENLE Team bildet die Basis des UnternehmenDurch die freundlichen und kompetenten Mitarbeiter kann der Kunde sich auf eine gleichbleibend hohe Qualität und Service verlassen. Ausbildung ist seit einigen Jahren ein Faktor, dem im Unternehmen ein sehr hoher Stellenwert zukommt. Mittlerweile bildet HENLE regelmäßig im gewerblichen und kaufmännischen Bereich aus, um auch für die Zukunft gut gerüstet zu sein.

NACHHALTIGES UND RESSOURCENBEWUSSTES ARBEITEN

© Henle

Nachhaltiges und ressourcenbewusstes Arbeiten ist fester Bestandteil der Unternehmensphilosophie. Die stetige Verbesserung von Arbeitsprozessen mit Hinblick auf einen besseren Umgang mit der Umwelt stellt ein erklärtes Unternehmensziel dar und wird im Betrieb täglich gepflegt. HENLE ist zertifiziert nach ISO 9001 und 14001, Programmen zur Qualitätssicherung und Umweltschutz – beide werden in regelmäßigen Abständen rezertifiziert. Ein Qualitätsmanagementsystem ist implementiert, um kontinuierlich die Qualität der Produkte sicherzustellen.

PRODUKTE HENLE bietet ein Rundumpaket für den Baumaschinenzubehör. Das vielseitige Portfolio bietet eine Bandbreite an Löffeltypen für verschiedene Einsatzzwecke, u.a. Tieflöffel, Grabenräumlöffel, Schwenktieflöffel, Sortierlöffel und Greiftieflöffel. Ergänzt wird es zudem durch weitere Anbaugeräte wie Reißzähne, Roderechen und Greifer. Schnellwechsler und Schwenkeinrichtungen runden das HENLE-Angebot passend ab. Schwenkmotoren, die bei HENLE als Schwenkeinrichtung oder in Kombination mit einem Grabenräum- oder Schwenktieflöffel erhältlich sind, kommen besonders in komplexen Arbeitssituationen zum Einsatz. Individuelle Kundenanforderungen können dank der internen Entwicklungsabteilung umgesetzt werden.

HENLE Baumaschinentechnik GmbH Ringstraße 9 D-89192 Rammingen Tel.: 07345 9677-0 Email: info@henle-baumaschinentechnik.de Web: www.henle-baumaschinentechnik.de Anbaugeräte 25


TRANSFORMING THE WAY YOU WORK ALLU TRANSFORMER: RECYCELN STATT ENTSORGEN >> Die Wiederverwertung von Abfallmaterial zum Schutz unserer Ressourcen und damit unserer Umwelt ist oberstes Ziel der ALLU-Gruppe. Seit mehr als 35 Jahren entwickelt, produziert und vertreibt ALLU als Marktführer weltweit leistungsstarke und effiziente Schaufelseparatoren zum Sieben, Mischen, Belüften, Separieren, Zerkleinern, Beschicken und/oder Laden in einem Arbeitsgang. Die mobilen Anbaugeräte rüsten jedes Trägergerät zur mobilen Verarbeitungsanlage auf. Sie bieten mehr Produktivität, mehr Umweltfreundlichkeit und optimieren Prozessabläufe. DL-SERIE » Trägergeräte: Bagger bis max. 12 Tonnen, Radlader bis max. 8 Tonnen, Traktoren, Baggerlader » Anwendungsbeispiele: Landschaftsbau / Mutterbodensiebung / Agrarwirtschaftliche Verarbeitung / Kompostierung / Belüftung » Sieblinien: TS 8 mm / TS 16mm / TS 25mm / Stabilisierungswelle X50 D-SERIE » Trägergeräte: Bagger 10-45 Tonnen / Radlader 4-30 Tonnen » Anwendungsbeispiele: Bearbeitung von Abfallmaterial / Bodenaufbereitung/ Kompostierung / Verfüllung/Auffüllung von Rohrleitungsgräben / Bodenstabilisierung / Brechen von Asphalt, Mineralien / Rohr-/Kabelgrabenverfüllung / Umweltsanierung/ industrielle Anwendungen » Sieblinien Standardwellen: 40XHD, 60XHD, X75, X100

↗ Hier geht´s zum Video: Wie funktioniert der Schaufelseparator von ALLU

↗ Hier geht´s zu den Produktlinien samt technischen Details von ALLU

26 Anbaugeräte


D-SERIE TS-TECHNIK – FEINABSIEBUNG Eine Maschine – mehrere Sieblinien allein durch das Verschieben der Schlegel und Siebkämme. Die Korngröße wird durch den Abstand der Siebkämme definiert. » »

»

Trägergeräte: Bagger 12-45 Tonnen / Radlader 4-30 Tonnen Anwendungsbeispiele: Bearbeitung von Abfallmaterial / Kompostierung / Verfüllung/Auffüllung von Rohrleitungsgräben / Industrielle Anwendungen Sieblinien: 08/16 mm, 08/24 mm, 16/32 mm, 16/48 mm, 25/50 mm, 25/75 mm, 35/70 mm, 35/105 mm

ALLU PG 45 ROHRGREIFER Die innovative Art, Rohre zu verlegen: Ein Gerät - zwei Funktionen in einem Arbeitsgang. Der ALLU PG 45 kann Rohre (Beton, Kunststoff, u.v.m.) nicht nur greifen, sondern mittels einer Verschiebeeinrichtung ebenso einfach und präzise hydraulisch zusammenführen. Vorschub, Greifbereich und Greifdruck sind variabel einstellbar. Der Rohrgreifer aus dem Hause ALLU besteht aus einem Basisgreifer und Wechselschalen, die zur Aufnahme und Verlegung von Betonrohren mit einem Durchmesser von 300 bis 700 mm bzw. 600 bis 1400 mm dienen. In Verbindung mit einem hydraulischen Schnellwechselsystem erfolgt das Aufnehmen und Verlegen der Betonrohre vom Hydraulikbagger auDas zu verlegende Rohr wird geklemmt, horizontal geführt und kann so mit dem zuvor verlegten Rohr verbunden werden. » Trägergeräte: Bagger 16-27 Tonnen

ALLU KERNBOHRGERÄT DRILLER Innovative Kernbohrtechnik für den Tief-, Straßen- und Kanalbau. Der hydraulische, vollautomatische Driller bringt eine bis zu dreimal höhere Leistung als manuell ausgeführte Bohrungen. Die neue Art des Bohrens ermöglicht sicheres und exaktes Bohren in mehrere Richtungen, ist einfach zu bedienen und wartungsarm.

» »

» »

»

Trägergeräte: Bagger 1,5-60 Tonnen Anwendung: Tiefbau, Wege- und Straßenbau, Erdbau, Hochbau, Galabau, Versorgungsleitungsbau Optische Frequenzkontrolle: Individuelle Frequenzbereiche - Der Frequenzcontroller zur Vermeidung von Beschädigungen an Rohren und umliegenden Gebäuden. In Blickrichtung zum Trägergerät ausgerichtete optische Kontrollanzeige (4 LED´s)

© Allu

ALLU COMPACTOR Die robuste und praxisorientierte Bauweise der Anbauverdichter sowie die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten machen sie zu echten Allroundern und auf jeder Baustelle unverzichtbar. Eine höhere Auslastung der Trägergeräte, kostenoptimierte Verdichtung (kein zusätzliches Personal erforderlich) sowie deutliche Zeitersparnis garantieren eine optimale Wertschöpfung und damit eine kurze Amortisationsdauer. Dank senkrecht angeordneter Dämpfungselemente wird eine enorme Laufruhe erreicht. Die gerichtete Schwingung sorgt für eine maximale Kraftübertragung in den Boden bei gleichzeitig minimalen Vibrationen am Baggerarm und in der Kabine.

Trägergeräte: Bagger 8-40 Tonnen Anwendung: Tief-, Straßen- und Kanalbau Bis zu 40cm Bohrdurchmesser/ bis zu 40cm Bohrtiefe

Schwartemeierstr. 23-33 32257 Bünde Tel. : 05223 180150 Email: deutschland@allu.net Web: www.allu.net

Anbaugeräte 27


HARTES MATERIAL LOSFRÄSEN KETTENFRÄSEN VON KEMROC SETZEN HOHE MASSSTÄBE BEIM LÖSEN VON GESTEIN. >> KEMROC ist der führende Anbieter von Spezial-Anbaufräsen für Bagger & Baggerlader. Ein besonderes Produkthighlight des Thüringer Herstellers waren im Jahr 2019 seine einzigartigen, patentierten Kettenfräsen der Baureihe EK. Sie sind eine konsequente Weiterentwicklung herkömmlicher Querschneidkopffräsen und haben eine zwischen den beiden Schneidköpfen umlaufende, mit Fräsmeißeln besetzte Fräskette. Diese entfernt den normalerweise beim Fräsen stehen bleibenden Mittelsteg aus Gestein. Ein seitliches Schwenken des Baggerauslegers, um den Mittelsteg zu entfernen, ist jetzt nicht mehr notwendig. Das spart Arbeitszeit beim Anlegen von Gräben im Kanal- und Rohrleitungsbau, ergibt einen Graben von exakt definierter Breite und hilft mit, die Kosten für Aushub- und

↓ Einsatzvideo zu den Kettenfräsen der Serie EK https://www.youtube.com/watch?v=QWcJR1hdNoU

Verfüllmaterial zu senken. Die KEMROC-Kettenfräsen bewähren sich auch beim Abbau von weichem bis mittelhartem Gestein, wo nicht gebohrt und gesprengt werden darf.

TECHNISCHE DATEN:

EK 20

EK 40 (AB 2020)

EK 60

EK 100

Empfohlenes Baggergewicht

1.300

2 – 4

5 – 10

10 – 17

18 – 30

Nennleistung

kW

22

44

60

100

Länge der Fräse (A)

mm

700

1.500

1.900

1.900

Breite des Schneidkopfes (B)

mm

480

500

500

600 | 700 | 800

Durchmesser des Standardschneidkopfes (C)

mm

260

600

800

800

Gehäusebreite des Antriebs (D)

mm

480

450

450

550

Empfohlene Drehzahl

U/min

170

90

70

70

Empfohlene Ölmenge bei 150 bar

l/min

20 – 40

50 – 90

130 – 200

180 – 250

Max. Ölmenge

l/min

50

120

220

260

Max. hydraulischer Betriebsdruck

bar

300

380

380

380

Max. Drehmoment bei max. Betriebsdruck

Nm

1.000

3.700

11.000

18.300

Max. Schneidkraft bei max. Betriebsdruck

N

7.692

12.333

27.500

45.750

Max. einaxiale Druckfestigkeit

MPa

25

30

50

80

Gewicht

kg

170

900

1.300

2.400 – 2.600

28 Anbaugeräte


© KEMROC ↓ Produktseite zu den Kettenfräsen der Serie EK https://www.kemroc.de/de/products?ek

KEMROC Spezialmaschinen GmbH Jeremiasstraße 4 / 36433 Leimbach Tel.: 03695 8502550 / Email: info@kemroc.de / Web: www.kemroc.de

EK 110

EK 140

EK 150

25 – 32

30 – 45

35 – 50

110

140

150

1.900

2.050

2.050

600 | 700 | 800

800 | 900 | 1.000

800 |  900 | 1.000

800

850

850

550

700

700

70

70

70

240 – 300

250 – 400

280 – 420

300

420

450

380

380

380

24.500

26.000

30.000

61.250

62.000

71.000

80

100

100

2.400 – 2.600

3.600 – 3.800

3.600 – 3.800 Anbaugeräte 29


ERKAT-FRÄSEN LEISTEN GROSSES QUERSCHNEIDKOPFFRÄSEN DER SERIE ER >> Seit 2017 gehört Erkat zum Epiroc-Portfolio und stellt mit seinen Allrounder-Fräsen einen echten Gewinn für das Unternehmen dar. Die Marke Erkat blieb dabei erhalten und bietet robuste Spezialanbaufräsen für Bagger und Kompaktlader, die nach Qualitätsstandards in Deutschland gefertigt werden. Epiroc – als weltweit bekanntes Unternehmen in der Bauindustrie – erweiterte somit sein Sortiment erfolgreich um hochwertige Quer- und Längsschneidkopffräsen für Abbruch, Kanal-, Tunnel- und Gesteinsabbau. Die Querschneidkopffräsen der Serie ER eignen sich bei empfohlenen Baggergewichtsklassen von 1 bis 125 Tonnen besonders für Arbeiten im Kanal- und Tunnelbau, im Spezialtiefbau, beim Abbruch, zum Fräsen von Gräben und zum Vermischen von Bodenformationen. Das vibrationsarme und leise Arbeiten der Erkat SPEZIALFRÄSEN ermöglicht auch den Einsatz in sensiblen Bereichen. Erkat Querschneidkopffräsen können durch ein einfaches Auswechseln des Schneidkopfes für verschiedene Anwendungsbereiche umgerüstet werden, zum Beispiel zu Profilierfräsen, zu Tunnelprofilfräsen oder zu Holzfräsen. TECHNISCHE DATEN: (BEISPIELE)

SERIE ER 600

SERIE ER 1500 EX

SERIE ER 3000

Empfohlene Baggergewichtsklasse

10 - 18 Tonnen

20 - 40 Tonnen

50 - 70 Tonnen

Länge der Fräse

1.130 mm

1.425 mm

1.650 mm

Breite des Schneidkopfes

795 mm

880 mm

1.330 mm

Durchmesser des Schneidkopfes

575 mm

720 mm

805 mm

Anzahl der Meißel

48 Stk.

44 Stk.

64 Stk.

Gewicht

820 kg

1.750 kg

3.500 kg

Nennleistung

65 kW

120 kW

200 kW

© Epiroc

30 Anbaugeräte


KEYFACTS: » mechanisch 360° verdrehbare Zwischenkonsole mit Atlas Copco Standardlochbild (außer ER 5500) » drehmomentstarke, variierbare Hydraulikmotoren » außerordentlich robustes Stirnradgetriebe » überdimensionierte Lagerung der Schneidköpfe » garantiert hohe Belastbarkeit und lange Lebensdauer » spielfreie, robuste Schneidkopfbefestigung » große Auswahl an unterschiedlichen Spezial- schneidköpfen zum Profilieren, Mixen und Gewinnen von Gesteinen sowie Fräsen von Holz (Sondermodelle)

Epiroc Deutschland GmbH Helenenstraße 149 D-45143 Essen Web: kontakt@epiroc.com Web: www.epiroc.com

↑ Hier geht´s zur Produkt- und Datenseite der SERIE ER Fräsen.

Anbaugeräte 31


STRONGER. TOUGHER. ROTAR DER EXTREM STARKE UND ROBUSTE BETONBRECHER RCC 30 ROTAR >> Die neue RCC 30 Beton-Abbruchschere ist ideal für den primären Abbruch, wenn schwerer Beton gebrochen werden musKonstruiert für schwere industrielle Abbrucharbeiten, wird sie von Abbruchunternehmen für Arbeiten mit dickem Beton und starker Bewährung wie Brücken und Parkhäusern verwendet. Die RCC 30 hat eine riesige Maulöffnung mit massiver Kraft und ist damit ideal für den aktiven und kontrollierten Betonabbruch. Technical specifications

RCC series

RAMPLIFIER in Action! Hier geht´s zum Video ↘

rev. 0 / 06-2018

F

C1

E

B1 D A1

C

A B General Information

TYP

Hydraulic Excavator (ton) Weight (kg) * Force A max. (t) Force B max. (t) Force C max. (t) ROTAR Hole-pattern

INFORMATIONEN

Maschinenklasse (t)

RCC 25 24-35 2850 117 171 425 140-150

Dimensions

Gewicht (kg)*

Dimension A (mm) Dimension B (mm) Dimension C (mm) Dimension D (mm ) Dimension E (mm) Dimension F (mm)

Schließkraft Position A1 (t) Schließkraft Position B1 (t) Schließkraft Position C1 (t)

1115 1710 960 250 2474 720

Hydraulics Open / Close

ABMESSUNGEN

Pressure max. (bar) Flow (L/min) Connector size Opening time (sec.) Closing time (sec.)

Abmessung A (mm)

Abmessung B (mm)

350 200-250 G 1'' 1.85 4.2

Rotation

Abmessung C (mm)

Pressure max. (bar) Flow max. (L/min) Connector size

Abmessung D (mm)

Abmessung E (mm) * Weight excluding adapter / bracket Technical specifications may change without prior notice

Abmessung F (mm)

RCC 30 25-35 2850 117 171 425

Die enorme Brechkraft in Verbindung mit der hohen Schnelligkeit wird durch den patentierten RAMPLIFIER erreicht, der in den Hydraulikzylindern der neuen RCC 30 installiert ist und hierdurch eine massive Steigerung von 350 auf 700 bar Arbeitsdruck liefert. Sobald der RCC auf starken Widerstand stößt, wird der RAMPLIFIER aktiviert und verdoppelt den Druck in Sekundenbruchteilen auf bis zu 700 bar. Diese neue RAMPLIFIER-Technologie ist eine von Rotar selbst entwickelte Technologie. AUSTAUSCHBARE BRECHZÄHNE Der RCC ist mit austauschbaren Brechzähnen ausgestattet - eine einzigartige Funktion für so ein Anbaugerät. Dies bedeutet weniger Ausfallzeiten und keine Schweißarbeit an der Basiskonstruktion. AUFBAU & HYDRAULIK Der RCC ist aus hochwertigem Spezialstahl gefertigt. Der große Durchmesser von Schläuchen, Bohrungen und Rohren reduziert den Gegendruck im Hydrauliksystem und trägt zu den außergewöhnlichen Eigenschaften dieser Maschine bei. Die sehr groß dimensionierten Lagerdrehpunkte nehmen die kombinierten Kräfte aus allen Richtungen auf.

1115 1710 960

170 40 G 1/2''

250 2474 720

ADAPTION Rotar Lochbild

140 - 150

HYDRAULIK Max. Betriebsdruck Zylinder (bar)

350

Ölvolumen Zylinder (L/min)

200 - 250

Max. Betriebsdruck Motor (bar)

170

Ölvolumen Motor (L/min)

40

32 Anbaugeräte

Rotar International BV Sisalstraat 85 NL-8281 JK Genemuiden Mobil: +49 (0)1 51 64 73 60 37 Email: h.ribitzki@rotar.com Web: www.rotar.com


WEIL ERFAHRUNG ZÄHLT! DER GROSSHAMMER-RIESE FXJ770 VON FRD FURUKAWA ROCK DRILL >> Furukawa Rock Drill FRD Germany ist eine Tochtergesellschaft des japanischen Herstellers für Bohrtechnik und Abbruchwerkzeuge. Basierend auf einer fast 150-jährigen Tradition fertigt Furukawa eine Vielfalt an Geräten für den Abbau und die Bearbeitung von Gestein. Vor nahezu 50 Jahren wurde in Japan ein erstes Werk für Bohrgeräte und Abbruchtechnik eröffnet. In weiteren Werken wurden bisher weit mehr als 180.000 Hydraulikhämmer, mehr als 38.000 Tunnelvortriebsmaschinen und Bohrgeräte, unzählige Modelle von Hydraulikhämmern, Abbruchzangen, Beton- und Stahlscheren, Pulverisierern gebaut und weltweit vermarktet. Ein globales Vertriebs- und Servicenetz steht für eine optimale Betreuung und Service der Geräte. Die Furukawa Rock Drill Germany hat ihren Sitz in Frankfurt und arbeitet deutschlandweit mit kompetenten Händlern.

© Furukawa

In der FXJ Serie sind die Erfahrung aus mehr als 50 Jahren Entwicklung vereint mit heutigen Technologien verwirklicht. Mit einer konsequenten Weiterentwicklung des Inliner-Systems und diversen patentierten Detaillösungen, ist es Furukawa gelungen, das Leistungsgewicht erheblich zu steigern. Weniger Wartung, bei minimalen Ausfallzeiten, einem reibungslosen Ablauf auf der Baustelle und höhere Beanspruchbarkeit waren bei diesem System gefordert und sind in dieser komplett neu entwickelten Baureihe verwirklicht. Ein breiteres Band des Ölbedarfes ermöglicht den Einsatz an einer Vielzahl von Trägergeräten. So kann ein Hammer-Modell heute an mehr Trägergeräten verwendet werden als ein vergleichbares älteres Modell. Die Geräte werden damit optimaler ausgelastet.

TECHNISCHE DATEN: Modell

FXJ770

Das Staubschutzsystem und das einteilige Gehäuse machen den FXJ770 zu einem geräuscharmen Hydraulikhammer mit verbesserter Lebensdauer. Der FXJ770 ist ein großer Hammer, der für den Einsatz an Trägergeräten der 45-75 Tonnen-Klasse ausgelegt ist.

Dienstgewicht (kg)

4800

» Einzigartiges Design: Sandwich-Bauweise mit kombinierten Funktionsprinzip Gas/Öl » Auswechselbare Zylinderlaufbuchse » Neues Zuganker-Design » Schwimmende Meißelführungsbuchse » Doppelte ovale Haltebolzen » Internes Steuerventil » Patentiertes Staubschutzsystem (Dust Intakte Prevantion System) » Schlagraumbelüftung » Luftanschluss

min. max.

16 18

max.

18

Ölbedarf (l/min.)

min. max.

250 340

Schlagzahl / Frequenz (BPM)

min. max.

250 420

Arbeitsdruck (MPA)

Einsteckwerkzeug ø (mm)

190

Garantierter Schallleistungspegel, LWA (dB(A))

124

Trägergerät (to)

44 - 75

Niederlassung Deutschland: Furukawa Rock Drill Germany Eschborner Landstraße 55 | 60489 Frankfurt am Main Tel.: 069 907451710 | Email: info@frd-germany.de | Web: www.frd.eu Anbaugeräte 33


BAGGER POTENZIAL MAXIMIEREN MAXIMIEREN SIE DAS POTENZIAL IHRES BAGGERS MIT ANBAUGERÄTEN UND ZUBEHÖR VON SMP SMP >> Im Juni 2018 feierte SMP Deutschland 25-jähriges Bestehen. Die Marke SMP besteht allerdings schon seit 1980, kann also auf fast 40 Jahre Erfahrung zurückgreifen. Am europäischen Markt hat sich SMP unter anderem mit dem Schnellwechsler T620 einen Namen bei seinen Kunden gemacht. Stets mit Rücksicht auf die individuelle Anforderung des jeweiligen Kunden, stehen bei der Produktion Flexibilität, Sicherheit und nicht zuletzt die Langlebigkeit aller Produkte im Vordergrund.

DER NEUE SWINGOTILT FÜR MINIBAGGER Zur diesjährigen bauma erweiterte SMP Parts seine umfangreiche Palette an Swingotilts um ein kleines Modell speziell für Minibagger. Der ST 4 für Trägergeräte von 2 bis 4,0 Tonnen ist die Antwort auf eine starke Nachfrage von Unternehmen aus dem Garten- und Landschaftsbau. Er rundet das Produktspektrum unterhalb des ST 6 ab. Insgesamt umfasst das Portfolio an Schwenkrotatoren von SMP Parts damit acht Modelle für Trägergeräte von 2 bis 30 Tonnen.

Der neue Tiltrotator ST4 von SMP ↘

MODELL:

ST 4

Min / max Maschinengew.

2 - 4 tonnen

Gewicht (kg)

115

Schwenkwinkel

2 x 40°

Rotationsgeschwindigkeit

7 sek / Umdrehung

Betriebsdruck min / max

18 / 21 Mpa

Drehmoment

3000 Nm

Schwenkdrehmoment bei 21 Mpa

34 34 Anbaugeräte

Rek. Öldurchfluss, min / max

30 / 40 L/min

Rotation

Endlos 360°

Abmessungen A / B / C / D

770/450/325/335


© SMP

DIE VORTEILE DER AKTUELLEN GENERATION DER ST TILTROTATOREN

WARTUNG UND PRODUKTIVITÄT » Verbesserte Zentralschmierung, die auch mit dem Zentralschmiersystem der Maschine verbunden werden kann. » Schmierfreie Lager, wodurch die Anzahl der Schmierpunkte um rund 50 % reduziert werden kann. FÜR DEN BENUTZER » Neues Steuersystem auf Basis der CAN-Bus-Plattform. Damit steht eine komplett neue Benutzeroberfläche zur Verfügung. » Das System lässt sich schnell und einfach installieren. » Joysticks – ergonomisch gestaltet mit unterschiedlichem Funktionalitätsgrad. SICHERHEIT » Integriertes Lasthalteventil im Schwenkzylinder. » Schnellwechsler mit Sicherungsfeder als doppelte Sicherung bei einem Druckverlust.

Hier gelangen Sie zur kompletten Produktübersicht der SMP Tiltrotatoren ↘

SMP Parts GmbH Kleinbahnstraße 59 47906 Kempen Tel.: +49 2152 556690 Email: info@smpparts.de Web: www.smpparts.com ST 6

ST 10

ST 15

ST 18

ST 22

ST28

3 - 6 tonnen

6 - 10 tonnen

10 - 15 tonnen

14 - 18 tonnen

16 - 22 tonnen

22 - 30 tonnen

140

260

370

490

550

730

2 x 40°

2 x 40°

2 x 40°

2 x 40°

2 x 40°

2 x 40°

7 sek / Umdrehung

7 sek / Umdrehung

7 sek / Umdrehung

7 sek / Umdrehung

7 sek / Umdrehung

10 sek / Umdrehung

18 / 21 Mpa

18 / 21 Mpa

18 / 21 Mpa

18 / 21 Mpa

18 / 21 Mpa

18 / 21 Mpa

5000 Nm

5000 Nm

7000 Nm

6000 Nm

7000 Nm

7000 Nm

12,33 kNm

20,6 / 25,3 kNm

23,4 / 34,1 kNm

37 / 46 kNm

41 / 52 kNm

42 / 53 kNm

30 / 70 L/min

30 / 60 L/min

40 / 80 L/min

40 / 80 L/min

40 / 80 L/min

50 / 80 L/min

Endlos 360°

Endlos 360°

Endlos 360°

Endlos 360°

Endlos 360°

Endlos 360°

720/495/345/415

870/590/430/600

906/726/465/668

920/770/505/810

1000/830/600/830

1080/920/670/860 Anbaugeräte 35


PREISGEKRÖNT OILQUICK MIT SICHERSTEM SCHNELLWECHSLER ALLER ZEITEN >> SICHERHEIT AUS TRADITION Bereits 1993 brachte OilQuick das erste vollhydraulische Schnellwechselsystem auf den Markt, das die Branche revolutionierte und das dank zahlreicher Neu- und Weiterentwicklungen heute den Stand der Technik definiert. Anfang 2019 präsentierte das mittelständische Unternehmen die nächste Generation des Schnellwechslers. NEU: SICHTANZEIGE MRL Mit der neuen, zum Patent angemeldeten Sichtanzeige MRL läuteten die OilQuick-Ingenieure eine neue Ära der Sicherheit ein. Um Fehlinterpretationen künftig auszuschließen, kamen die bislang üblichen Kombinationen aus verschiedenfarbigen Stiften für unterschiedliche Verriegelungssituationen nicht in Frage. In die Entwicklung ist das Feedback zahlreicher Maschinenführer eingegangen.

DIE VORTEILE DER OILQUICK-LÖSUNG: » Es gibt genau einen einzigen korrekten Verriegelungszustand: Grün. » Die Sichtanzeige MRL wurde exakt im Blickfeld des Maschinenführers positioniert. » Der große, grüne Stift bewegt sich aus der Perspektive des Maschinenführers horizontal und wird damit visuell um 650 Prozent besser wahrgenommen. 36 Anbaugeräte


© OilQuick

NEU: DIE STANDARDMÄSSIGE FALLSICHERUNG Wird die Verriegelung des Schnellwechslers durch einen Bedienfehler des Maschinenführers trotz Sichtanzeige, Warnsignal und Gegenprobe nicht korrekt geschlossen, bestand bislang die Gefahr herabstürzender Anbaugeräte. OilQuick bietet deshalb ab sofort als standardmäßige Sicherheitsmaßnahme (bis OQ80) eine Fallsicherung an: Die bewegliche und austauschbare Fangvorrichtung ist zum Patent angemeldet und verlängert die Schnellwechsler-Klaue, die sich um die Welle an der Adaption des Anbaugeräts schließt und so ein Herabfallen verhindert.

JETZT KOSTENLOS DOWNLOADEN FÜR APPLE UND ANDROID

OilQuick Deutschland GmbH Hauptstrasse 16 82297 Steindorf Tel.: 08202 9618-0 Email: info@oilquick.de Web: www.oilquick.de Anbaugeräte 37


LEHNHOFF AKTION: ALT GEGEN NEU CASH BACK! LEHNHOFF-SW SIND UNS 20%* DES EINSTIGEN KAUFPREISES WERT. >> Vollhydraulisch arbeiten ist einfach effizienter. Für Lehnhoff-Kunden ist der Umstieg vom mechanischen oder hydraulischen Lehnhoff-Schnellwechselsystem auf das vollhydraulische Variolock jetzt noch lukrativer. Sie entscheiden sich für ein neues Variolock-System, geben Ihr altes LehnhoffSchnellwechselsystem in Zahlung und erhalten ein Fünftel des ursprünglichen Kaufpreises cash-back*. DER UMSTIEG AUF VARIOLOCK IST EINFACH Einmal Lehnhoff – immer Lehnhoff. Beim Umstieg rechnet sich das gleich doppelt. Denn - anders als beim Markenwechsel - können Sie all Ihre Anbaugeräte weiter nutzen. Ganz ohne Umbau. Für alle vorhandenen Tieflöffel gilt „plug and play“. Für alle vorhandenen Grabenräumlöffel, Greifer, Hammer, Scheren, die mit einem Lehnhoff-Adapter ausgestattet sind, rüsten wir einfach den Ventilblock nach. SCHRITTWEISER UMSTIEG AUF VARIOLOCK MÖGLICH Sie können Ihre Bagger auch nach und nach umrüsten. Das LehnhoffSchnellwechselkonzept macht es möglich. Alle Anbaugeräte, die für Variolock gerüstet sind, können auch von einem Bagger mit mechanischem oder hydraulischem Lehnhoff-Schnellwechsler genutzt werden. SCHNELL UND EINFACH INSTALLIERT Die serienmäßig integrierte Drucklosschaltung macht es möglich: Variolock ist so einfach zu installieren wie ein herkömmlicher hydraulischer Schnellwechsler. Das spart Zeit und Geld. MEHR LEISTEN UND DABEI SPAREN Wenige Millimeter genügen. Die Lehnhoff Kurzhubventile sind ultraschnell offen. Der Öldurchfluss versorgt die Anbaugeräte dadurch sofort mit maximaler Kraft und hilft dabei, Sprit zu sparen.

Baggerseitig

Anbaugeräteseitig

Mechanischer Schnellwechsler

Hydraulischer Schnellwechsler

Vollhydraulischer Schnellwechsler

Alle vorhandenen Tieflöffel passen

Alle vorhandenen Tieflöffel passen

Neuanschaffung / Umbau nötig

Alle vorhandenen Grabenräumlöffel passen

Nur Ventilblock nachzurüsten*

Neuanschaffung / Umbau nötig

Alle vorhandenen Adapter passen (Greifer, Hammer, Schere)

Nur Ventilblock nachzurüsten*

Neuanschaffung / Umbau nötig

Verrohrung ggf. nachzurüsten: • Schnellwechsler Öffnen / Schließen (von MS kommend) • High Flow (Hammer / Scheren) • Low Flow (Greifer-Drehen) • Leckölleitung * auch Rücknahme möglich

38 Anbaugeräte

Anderes vollhydraulisches Schnellwechselsystem

Verrohrung ggf. nachzurüsten: • Schnellwechsler Öffnen / Schließen • High Flow (Hammer / Scheren) • Low Flow (Greifer-Drehen) • Leckölleitung • Drucklosschaltung (Eingriff in Baggerhydraulik)

↑ Hier geht´s zur Produktauswahl der vollhydraulischen Schnellwechsler von LEHNHOFF


© Lehnhoff

SPRECHEN SIE MIT UNS - ODER FRAGEN SIE IHREN BAUMASCHINENHÄNDLER. VIELES SPRICHT FÜR VOLLHYDRAULISCHES WECHSELN Vollhydraulisch arbeiten ist einfach effizienter. Bei kurzen Arbeitszyklen das Werkzeug wechseln – mit Variolock macht das endlich Sinn! Innerhalb 20 Sekunden ist das passende Werkzeug eingewechselt. Werkzeuge werden dadurch sinngemäß eingesetzt und geschont. Der Arbeitsprozess wird schneller und wirtschaftlicher. Wenn Sie wollen, können Sie dadurch auch knapper kalkulieren und kommen bei öffentlichen Ausschreibungen leichter ans Ziel. TAUSENDE SPRECHEN FÜR VARIOLOCK 175.000 verkaufte Lehnhoff-Schnellwechselsysteme sprechen für sich. Die Lehnhoff-Technik ist ausgereift, bietet Höchstleistungen und ist alltagstauglich bis ins Detail: zum Beispiel lassen sich die planen Oberflächen einfachst reinigen und Dichtungsringe oder Ventileinsätze bei Bedarf kinderleicht austauschen. EIN UMSTIEG AUF VARIOLOCK LOHNT IMMER. Bis zum 31.3.2020 lohnt er sich für Lehnhoff-Kunden noch mehr.

Lehnhoff Hartstahl GmbH Rungsstr. 10-15 76534 Baden-Baden Tel.: 07223 9660 info@lehnhoff.de www.lehnhoff.de * Die Alt-gegen-Neu-Aktion ist gültig für Variolock-Bestellungen bis zum 31. März 2020 für alle original Lehnhoff-Schnellwechsler (mechanisch/hydraulisch) und alle original Lehnhoff-Adaptionen beim Kauf von gleichwertigen Produkten in gleicher Anzahl. 20% des ursprünglichen Kaufpreises werden erstattet.

Anbaugeräte 39


↘ Für die etwas größeren Bodenverdichter/Rüttelplatten verfügbar: Verdichtungskontrolle COMPATROL 2.0 inklusive MDM-Motorschutz; auf Wunsch auch mit WEtrac-Telematik.

↓ Bodenverdichter der Serie CR im Einsatz mit COMPATROL

WEBER MT DIE SPEZIALISTEN FÜR HANDGEFÜHRTE VERDICHTUNGSTECHNIK FÜR DAS BAUGEWERBE >> Neben vorwärtslaufenden Vibrationsplatten und reversierbaren Bodenverdichter - die auch als Rüttelplatten bezeichnet werden zählen Stampfer, handgeführte Walzen und Grabenwalzen zum Produktprogramm. Als Spezialist entwickeln, fertigen und vertreiben wir das, was wir perfekt können. Deshalb sind unsere Produkte bis ins Detail durchdacht und langlebig im rauen Baustelleneinsatz. Dafür steht unser Siegel „Made by Weber MT“.

↘ Vibrationsstampfer für Graben- und Rohleitungsbau.

↓ Vibrationsstampfer SRV620 im Einsatz

WEBER Maschinentechnik GmbH Im Boden 5 – 8, 10 57334 Bad Laasphe-Rückershausen Tel.: 02754 3980 Email: info@webermt.de Web: www.webermt.de 40  Verkehrswegebau- & Verdichtungsmaschinen


MDM - MOTORSCHUTZ / COMPATROL 2.0 Mit der COMPATROL-Technologie ist Weber MT Pionier bei der Entwicklung flächendeckender Verdichtungskontrollen für handgeführte Bodenverdichter. Um die hohe Qualität und Wirtschaftlichkeit der Maschinen kontinuierlich zu verbessern, investiert Weber MT überdurchschnittlich in Forschung und Entwicklung. Jüngstes Resultat: COMPATROL 2.0 - die Erweiterung der Verdichtungskontrolle um den aktiven Motorschutz MDM für die Bodenverdichter der Baureihen CR 6 bis CR 9. Sie sind in jeweils drei Varianten lieferbar: der Standardversion mit serienmäßigem Elektrostart; der Version MDM mit einem aktiven Motorschutz; der Version COMPATROL 2.0 mit Verdichtungskontrolle und Motorschutz.

↘ Kleine, reversierbare Rüttelplatte für den Garten- und Landschaftsbau. / © Weber MT

← Die ganze Welt der handgeführten Verdichtungstechnik finden Sie über diesen QR-Code

TECHNISCHE DATEN TYP

VIBRATIONSSTAMPFER SRV 590

Gewicht:

kg

62

Schlagzahl:

1/min.

700

Motor:

4-Takt-Benzin

Honda GXR 120

Motorleistung, max.:

kW (PS)

2,8 (3,8)

TYP

REVERSIERBARER BODENVERDICHTER CR 1 HD

Gewicht:

kg

92

Arbeitsbreite:

cm

35

Zentrifugalkraft:

kN

15

Motor:

4-Takt-Benzin

Honda GX 120

Motorleistung, max.:

kW (PS)

2,6 (3,6)

TYP

REVERSIERBARER BODENVERDICHTER CR 8 CCD 2.0

Gewicht:

kg

605

Arbeitsbreite:

cm

70 (85)

Zentrifugalkraft:

kN

75

Motor:

Diesel

Hatz 1D81

Motorleistung, max.:

kW (PS)

10,3 (14,1) Verkehrswegebau- & Verdichtungsmaschinen  41


BESSERE TECHNIK FÜR BESSERE STRASSEN VON DER BELADUNG BIS ZUM EINBAU – BESTE ASPHALTQUALITÄT MIT DEM ASW ASPHALTPROFI THERMO >> Seit 2019 sind Thermofahrzeuge auch für alle neuen Asphaltflächen in Deutschland vorgeschrieben. Mit dem „Asphaltprofi Thermo“ baut Fliegl einen Sattelabschieber, der mit einem Spitzendämmwert punktet. Als Dämmstoff für die 28 Kubikmeter-Mulde kommt Fliegl-Isotherm zum Einsatz, ein leichtes Material, das auf die Muldenaußenseiten aufgebracht wird und sie komplett verkleidet. Mit diesem Aufbau erreicht der Thermo-Sattelabschiebewagen eine vollständige Isolierung. Freie Spanten oder Kältebrücken gibt es nicht. Mulde, Boden, Front und Heck sind lückenlos gedämmt. Im Vergleich zu anderen Systemen, die mit Steinwolle als Dämm-Material arbeiten, bietet FlieglIsotherm einen weiteren Vorteil: es ist feuchtigkeitsunempfindlich und behält, anders als Steinwolle, auch bei Nässe seine Dämm-Eigenschaften. Fliegl hat außerdem die Konstruktion des Thermo-Sattelabschiebewagen selbst modifiziert, um wirklich alle Kältebrücken zu eliminieren. Nach oben hin deckt eine Spezial-Thermoplane das Transportgut ab. So entsteht ein perfekt wärmegeschützter Muldenraum, der eine hohe Temperaturstabilität gewährleistet. Der Asphalt bleibt während des Transports sehr heiß. Der Fliegl „Asphaltprofi Thermo“ steigert Temperatur, Verdichtungsgrad und Einbauqualität des Asphalts. Vorteile bietet er aber auch für die Bauunternehmen: Schadensersatzansprüche wegen des Unterschreitens vorgeschriebener Verdichtungsgrade fallen weg.

LAUFENDE DURCHMISCHUNG WÄHREND DES ABLADENS » dadurch beste Homogenität und wesentlich reduzierte Entmischung von Temperatur und Korngefüge SEIT 2015 GILT DIE STUFENWEISE UMSETZUNG: »TRANSPORT VON ASPHALT NUR NOCH MIT THERMO-MULDEN« » Gem. Rundschreiben RS 10/2013 vom BMVBS: » „Einsatzankündigung von Maßnahmen zur Steigerung der Asphaltqualität“

↓ Ursachen der thermischen Entmischung – Kaltschicht im oberen Bereich klar erkennbar.

42  Verkehrswegebau- & Verdichtungsmaschinen

↑ Hier geht's zu den Thermofahrzeugen von Fliegl

↓ Laufende Durchmischung beim gesamten Abladevorgang. Keine Mischgutrückstände.


© Fliegl

MIT THERMOFAHRZEUGEN: » Vermeidung von überhöhten Mischguttemperaturen bei größerer Transportentfernung oder kühleren Einbautemperaturen » Entmischung vermeiden > keine Verhärtung des Bindemittels » Entgegenwirken von erhöhtem Energiebedarf und CO2-Ausstoß » Sehr geringe Temperaturschwankungen » Keine Unterschreitung der geforderten Mindesttemperatur » Beste Verdichtung mit minimalsten Hohlraumgehalt » Hohe Lebensdauer des Straßenbelags

Fliegl Bau- & Kommunaltechnik GmbH Bürgermeister-Boch-Str. 1 D-84453 Mühldorf a. Inn Tel.: +v49 (0)8631.307.0 Fax: +49 (0)8631.307.552 Email: baukom@fliegl.com Web: www.fliegl-baukom.de Verkehrswegebau- & Verdichtungsmaschinen  43


MEHR SCHOTTER DURCH MEHR NUTZLAST MIT DEM FLIEGL STONEMASTER ÖKONOMIE UND ÖKOLOGIE AB DEM ERSTEN EINSATZTAG FLIEGL >> Die konisch geformte Mulde aus Original Hardox HB 450 ist mit der schrägen Stirnwand optimal auf das Curved-Chassis abgestimmt. Durch die geringe Halshöhe von nur 180 mm verringert sich die Gesamthöhe des Aufbaus – der Ladungsschwerpunkt liegt somit tiefer, sorgt so für mehr Fahrsicherheit und Kippstabilität und bedeutet gleichzeitig eine hervorragende Gewichtsbilanz. Darüber hinaus ist durch die konische Bauform ein geringerer Kippwinkel erforderlich, um eine optimale Entleerung des Ladeguts zu gewährleisten. Die wannenförmige Mulde ist nur 1.450 mm hoch. Somit wird ein niedriger Schwerpunkt erreicht. Die geringe Ladehöhe erleichtert die seitliche Beladung und die Oberkante der Mulde überragt nicht die Zugmaschine, was den Verbrauch deutlich minimiert.

KEYFACTS » Curved Chassis » Konische Mulde für schnellstes Abkippen » Stabil » Doppelt verstärkter Obergurt » Niedrigste Ladekante » Kürzere Hubzeiten & weniger Energie » 40 cm niedriger » Optimale Sicht beim Beladen » Schnelleres Abladen » Höchste Nutzlast » Nachhaltig

Das Fahrzeug wiegt trotz der umfangreichen Ausstattung und einem Volumen von rund 25 m³ nur ab ca. 5.000 kg und zählt damit zu den Leichtgewichten in diesem Segment. Konische Mulde, Curved-Chassis, niedriger Schwerpunkt, niedrige Ladekante, hochfester Stahl und ein umfangreiches Aerodynamikpaket. Das Ergebnis? Bis zu 10 % geringerer Kraftstoffverbrauch und bis zu 10 % weniger CO2-Ausstoß. Der StoneMaster-Sattelkipper von Fliegl Trailer wurde nachhaltig konstruiert und bedeutet Ökonomie und Ökologie ab dem ersten Einsatztag.

↙ Technische Daten des StoneMaster als Animations-Video erklärt

Fliegl Fahrzeugbau GmbH Oberpöllnitzer Straße 8 D-07819 Triptis Tel.: +49 36482 / 830-0 Email: triptis@fliegl-fahrzeugbau.de Web: www.fliegl-fahrzeugbau.de

TECHNISCHE DATEN:

44 Transportgeräte

Gesamtgewicht zul. / techn. möglich ca.: (kg)

35.000 / 39.000

Nutzlast zul. / techn. möglich ca.: (kg)

30.000 / 34.000

Aggregatlast zul. / techn. möglich: (kg)

24.000 / 27.000

Ang. Sattellast zul. / techn. möglich: (kg)

11.000 / 12.000

Leergewicht (Basisversion) ca.: +/- Toleranz (kg)

5.000

Gesamtlänge ca.: (mm)

8.600

Gesamtbreite max.: (mm)

2.550

Gesamthöhe ca.: (mm)

3.260

Innenlänge ca.: (mm)

7.200

Innenbreite ca.: (mm)

2.350

Innenhöhe Mulde ca.: (mm)

1.450

Volumen ca.: 25 (m³)

24,5


© Fliegl

Transportgeräte 45


MAMMUT-SCHWERLASTKIPPER MIT NEUEN AUSRÜSTUNGSVARIANTEN ... WO DER LKW NICHT MEHR KANN, DA FANGEN WIR ERST RICHTIG AN! KL. BARTELS >> Die Firma KL. Bartels e.K. aus Honigsee bei Kiel vertreibt seit vielen Jahren die in der Bauund Landwirtschaft nachgefragten Erdbaukipper der Marke MAMMUT. Im Programm stehen zwei verschiedene Muldenformen (eckig und rund). Die Schwerlastmulden in halbrunder Wannenform mit 13,5 - 14 cbm Wassermaß werden aus Hardoxstahl 450 hergestellt, welcher eine hohe Verschleißfestigkeit, bessere Beul- und Abriebfestigkeit und längere Lebensdauer mit sich bringt. Die eckige Kipperform wird häufig dort eingesetzt, wo der Boden extrem anhaftet und per Baggerschaufel von hinten aus der Mulde entnommen wird.

Als Besonderheit gibt es bei der halbrunden Mulde ein für den Tiefbau zwingend erforderliches DoppelPendeltandem mit großem Radabstand und Lenkachse. Da bei diesem großen Radabstand (über 1.81 m) enorme Kräfte wirken, wird die Lenkachse zwangsgelenkt. Das zulässige Gesamtgewicht liegt damit um 2 t erhöht bei 24 t. Alle Kipper können mit extrem hoher, breiter und bodenschonender Bereifung verbaut werden, was die Leichtzügigkeit weiter erhöht und dadurch weniger Kraftstoff benötigt wird. Auf Wunsch sorgt eine hydraulisch gefederte Deichsel, mit zwei massiven Hydraulikzylinder für besseren Fahrkomfort.

© Kl. Bartels Mammut-Kipper im Einsatz ↘

46 Transportgeräte

KEY-FACTS: » Chassis aus großvolumigen Rechteckrohrprofilen -S355-(St52) » Gefederte, in Höhe einstellbare Zugvorrichtung für Anhängung bis 800 mm Höhe und 4t. Stützlast » Pendelaggregat mit großvolumigen Achsen für optimale Bodenanpassung und perfekte Standsicherheit, dadurch niedrigerer Schwerpunkt, ergebene niedrigere Überladehöhe, als bei einem gefedertem Achsaggregat. » Konische Mulde mit Bodenplatte aus einem Stück » Aufgepresstes Profil als Muldenabschlusskante » Durch die hydraulische Rückwand mit weitem Öffnungswinkel lässt sich auch problemlos grobsteiniges Material abkippen. » Großdimensionierter, kardanisch gelagerter, hartverchromter Hubzylinder an der Mulde mit großen Bolzen geschlossen mit Schnellkupplung und Absperrhahn zum Anschluss an das Trägerfahrzeug. » Zweileiter Druckluftbremsanlage auf alle Räder mit Membranzylinder und nachstellbaren Gestänge-Stellern an den Achsen » 12 Volt Licht- u. Blinkanlage 7-polig, Steckdose hinten und vorne » Seitenmarkierungslampen (für Gewerbebetriebe erforderlich)

KL. Bartels eK. 24211 Honigsee bei Kiel Tel: 0431-711721 / 0160-7203993 Email: info@mammut-kipper.de Web: www.mammut-kipper.de


UNSINN-DUO – DER ALLESKÖNNER

(MASCHINENTRANSPORTER UND KIPPER) © Unsinn

UNSINN >> Die neue PKW-Anhängerserie DUO ist die ideale Kombination aus Pritschenhochlader mit nach hinten kippbarer Ladefläche und funktionellem Seitenkipper. Egal ob Minibagger, Rasenmähtraktoren, kleine Baumaschinen, Palettenware oder Schüttgut wie Kies, Sand und Grünschnitt – er transportiert jede Ladung höchst flexibel. Der DUO ist der neue Alleskönner auf der Baustelle und in vier verschiedenen Ausführungen erhältlich. Seine stabile Auffahrrampe für schwere Baugeräte und die kraftvolle Elektro-Hydraulik mit Funkfernbedienung sorgen für eine komfortable Handhabung. Grün- und Schnittabfälle kippt er problemlos nach links und rechts.

UNSINN Fahrzeugtechnik GmbH Rainer Straße 23 86684 Holzheim Tel.: 08276 5890 0 Email: info@unsinn.de Web: www.unsinn.de/anhaengerfinder

MASCHINENTRANSPORTER/KIPPER TYP DUO – TECHNISCHE DATEN: Typ

Innenmaß LxBxH

zGG kg

Ladehöhe mm

NL kg

Außenmaße L x B mm

DUO 3542-13-2040

4260 x 2040 x 350

3500

660

2410

5825 x 2140

DUO 3542-13-2440

4260 x 2440 x 350

3500

660

2340

5825 x 2540

DUO 3548-13-2040

4860 x 2040 x 350

3500

660

2320

6425 x 2140

DUO 3548-13-2440

4860 x 2440 x 350

3500

660

2270

6425 x 2540

Serienmäßiges Zubehör: Windenbock, Elektrohydraulik, Funkfernbedienung Transportgeräte 47


UNSINN ABROLLKIPPER TRANSPORTLÖSUNGEN MIT SYSTEM

© Unsinn

>> DIE ABROLLSYSTEME VON UNSINN STEHEN FÜR DURCHDACHTE TRANSPORTKONZEPTE FÜR DEN TÄGLICHEN EINSATZ. SCHÜTTGUT, GRÜNSCHNITT, ABFALL, MASCHINEN ODER WERKZEUG – TRANSPORTIEREN WAR NOCH NIE SO EINFACH. UNSINN passt das Fahrgestell und die Container auf Wunsch an die individuellen Kundenbedürfnisse und Anwendungsbereiche an. Zusätzlich

besteht die Möglichkeit, Container der gleichen Größe mit Fahrzeugen unterschiedlicher Klassen (bis 12 t zGG) zu transportieren. Arbeitsgeräte und Behälter können somit am Einsatzort bleiben, während das Einsatzfahrzeug mehrere Baustellen gleichzeitig bedient. Mit dem intelligenten Hakenliftsystem lassen sich neben Standard-Containern wie zum Beispiel City Pritsche, Schüttgut- oder Häckselgutmulde auch Sondercontainer bedienen.

UNSINN Fahrzeugtechnik GmbH Rainer Straße 23 86684 Holzheim Tel.: 08276 5890 0 Email: info@unsinn.de Web: www.unsinn.de/abrollkipper

MODELLE FUSO

RADSTAND IN MM

WERKZEUGKISTE CONTAINERLÄNGE HINTER FAHRERHAUS IN MM

NUTZLAST OHNE CONTAINER IN KG

ZGG AB WERK IN KG

6C18 4x4

3415

Ja

3300

2720

6500

3865

Ja

3850

2660

3865 DOKA

Nein

3300

2535

2800

Nein

3300

4090

3400

Nein

3850

4015

7C18

9C18

48 Transportgeräte

3400

Ja

3300

4010

3850

Ja

3850

3950

3850

Nein

4250

3975

3850 DOKA

Nein

3300

3830

3400

Ja

3300

5010

3400

Nein

3850

5045

7490

8550


UNSINN BAUMASCHINENANHÄNGER UBA JEDER HERAUSFORDERUNG GEWACHSEN

© Unsinn

>> Der Baumaschinenanhänger Typ UBA ist ein echtes Schwergewicht unter den Transportern. Die stabile Bauweise bei optimalem Nutzlastverhältnis ist einmalig auf diesem Gebiet. Er transportiert schwere Geräte und Fahrzeuge von bis zu 2.800 kg. Ab sofort gibt es den UBA mit seitenverstellbaren und schwenkbaren Auffahrschienen, die sich im Handumdrehen lexibel zur Seite schieben oder wegschwenken lassen. Damit gelingt nicht nur

ein unkomplizierter Maschinentransport, sondern auch eine mühelose Beladung. So können zum Beispiel Paletten mithilfe eines Gabelstaplers bequem aufgeladen werden. Seine stabile Bauweise und die vollwertige Baustellenbereifung, begehbare Kotflügel sowie Zurrpunkte mit jeweils 2.000 kg Zugkraft versprechen einen verlässlichen Transport. Die Auffahrschienen bieten größtmögliche Flexibilität und sind mit einer Tragkraft von je 3.500 kg zudem extrem belastbar.

UNSINN Fahrzeugtechnik GmbH Rainer Straße 23 86684 Holzheim Tel.: 08276 5890 0 Email: info@unsinn.de Web: www.unsinn.de/anhaengerfinder

ECKDATEN ZUM BAUMASCHINENANHÄNGER TYP UBA: Typ

Innenmaß LxBxH

zGG kg

Ladehöhe mm

NL kg

Außenmaße L x B mm

UBA 3030-14-1600

3060 x 1600 x 300

3000

445

2380

4970 x 2100

UBA 3530-14-1600

3060 x 1600 x 300

3500

445

2810

4980 x 2100

UBA 3030-14-1800

3060 x 1800 x 300

3000

445

2340

4970 x 2300

UBA 3530-14-1800

3060 x 1800 x 300

3500

445

2760

4980 x 2300

UBA 3036-14-1800

3660 x 1800 x 300

3000

445

2310

5570 x 2300

UBA 3536-14-1800

3660 x 1800 x 300

3500

445

2730

5580 x 2300 Transportgeräte 49


WELTNEUHEIT BEI HIEBENTHAL DER STLH 18 PLATEAU BAUCRAFT

← TELESKOPIERBAR →

>> Hiebenthal Nutzfahrzeuge aus Eschwege präsentierte erstmals im September 2019 auf der NordBau in Neumünster den STHL 18 Plateau. Bei dem STHL 18 Plateau handelt es sich um einen teleskopierbaren Spezialauflieger für Containertransporte, welcher mehrere Anwendervorteile in einem Fahrzeug vereint. Da es sich bei dem Spezialauflieger STHL 18 um einen Sonderbau handelt und individuell anpassbar ist, können weitere technische Daten und weitere mögliche Optionen bei Hiebenthal angefragt werden. Hiebenthal zeigt mit dem STHL 18 Plateau sein Bestreben, jedem Kunden eine exakt auf seine Bedürfnisse zugeschnittene Transportlösung bieten zu können.

N U T Z F A H R Z E U G E Hiebenthal Nutzfahrzeuge e.Kfm. Helgoländer Str. 9 / 37269 Eschwege / Tel.: 05651 98087 Email: kontakt@hiebenthal-man.de Web: www.hiebenthal-man.de

© Hiebenthal

KEYFACTS: » Maße Containerchassis: Zusammengeschoben 8,5 Meter » Auseinandergefahren 12,5 Meter » Dadurch kann ein 20-Fuß im Lastschwerpunkt oder ein 40 Fuß Container aufgenommen werden. » Es können auch zwei 20-Fuß-Container mit 300 Millimeter Abstand transportiert werden. » Anschlusskästen oder Gasanlagen, die am Container stirnseitig befestigt sind, stören beim Transport dadurch nicht. » Verriegelungen können für überbreite Container auf 3 Meter ausgezogen werden 50 Transportgeräte


© Messersi

WENN GRÖSSE GEFRAGT IST DER MESSERSI-RAUPENDUMPER TC350D >> Der neue und bisher größte Messersi-Raupendumper TC350d wartet mit einer Nutzlast von 3,53 t und einer Breite von 180 cm auf. Die Maschine wird von einem 48,6 / 65,7 kW/PS starken Kubota-Common-Rail-Motor V2403M-CR (Stage V) angetrieben. Die Steuerung erfolgt über zwei Servo-JoystickWie bereits im TC250d, sind die Joysticks auf den Armlehnen des Fahrersitzes angebracht. Mittels der ebenso schon bekannten Logikschaltung kann auch beim TC350d der Fahrersitz um 180° gedreht werden, ohne die Bedienlogik der Joysticks zu verändern. » Raupentransporter mit hydrostatischem Getriebe, mit zwei unabhängigen Kreisläufen, mit Axialkolbenpumpe und variablem Hubraum und Fahrmotoren für zwei Fahrgeschwindigkeiten. » Servosteuerung durch Joysticks, die direkt auf den Armlehnen des um 180° drehbaren Fahrersitzes angebracht sind. Somit schaut der Fahrer immer in Fahrtrichtung. » Ein elektrisch-hydraulischer Schalter ermöglicht die Steuerung des Joysticks, der sich der Fahrtrichtung entsprechend, unabhängig von der Position des Fahrersitzes, anpasst. » Hydrostatischer Antrieb mit Gegensteuerung. Schwingende Rollenlager. » Abgasstufe V Kubota Turbo Diesel Common Rail Motor mit elektronischem Dieselpartikelfilter und Murphy Diagnose System.

» Schutzdach ist Standard / Kabine ist optional » 180° Drehschüttmulde - über Joystick gesteuert » Vielseitig einsetzbarer Raupenunterwagen (Materialtransport, Kran, Ramme etc.) für sicheres Arbeiten auf weichem, lehmigem und schlammigem Untergrund. Mit den optional erhältlichen 450 mm breiten Raupenketten, mit geringem Bodendruck, ist sicheres Fahren auf rutschigem und steilem Gelände gewährleistet.

TECHNISCHE DATEN:

ALL TERRAIN LINE / TC350D

Betriebsgewicht mit Schutzdach (320/450 mm Ketten)

kg

3.540 / 3.750

Betriebsgewicht mit Kabine (450 mm Ketten)

kg

Betriebsgewicht 3.850 kg

Nutzlast

kg

Nutzlast 3.500 kg

Motor Typ

KUBOTA V2403M - CR TURBO STAGE V

Max.Leistung (2.600 U/min)

kW/PS

Schüttmulde (m³)

gehäuft (SAE Norm): 1,88 / gestrichen: 1,60

Länge/Breite/Höhe (mm)

3.978 / 1.800 / 2.596

Steigvermögen beladen

%

TM-Machinery / 48565 Steinfurt / Tel.: +49 (0) 171 1902064 Email: info@tm-machinery.com MESSERSI S.p.A. - Italy / Web: www.messersi.it

48,6 / 65,7

70

→ Link zum Einsatzvideo des TC350d

Transportgeräte 51


© Kögel

↘Produktfilm zum Kögel Mulden-Kipper

KÖGEL MULDEN-KIPPER DER ZUVERLÄSSIGE PARTNER AM BAU >> Kögel bietet aktuell 24 m³ und 27 m³ Mulden-Kipper als Zwei- und Dreiachser in modularer Bauweise an. Diese sind in verschiedenen Muldenstärken- und Wandstärken-Kombinationen erhältlich. Die Mulde aus vergütetem Hardox-450-Stahl ist in einer Stärke von 4, 5 oder 6 Millimeter und die Seitenwände aus S700-Stahl in einer Stärke von 3, 4 oder 5 Millimeter verfügbar. Kögel Kunden entscheiden sich meistens für die Kombination mit einer 5 Millimeter starken Mulde und 4 Millimeter starken Wänden. Für die 2-Achs- und 3-Achs-Mulden-Kipper mit 24 m³ Ladevolumen sind nicht nur unterschiedliche Wand- und Heckklappenstärken aus Stahl, sondern auch Wände und Heckklappen aus Aluminium möglich. Die Seitenwände sind dabei aus einem 5 Millimeter starken und die Rückwand aus einem 7 Millimeter starkem hochverschleißfesten Aluminiumblech. Im Vergleich zu einem Kögel Mulden-Kipper mit 4 Millimeter starken Stahl-Seitenwänden und einer 5 Millimeter starken Stahl-Rückwand lassen sich mit den neuen Aluminiumbordwänden und der Aluminiumrückwand bis zu 430 Kilogramm an Eigengewicht einsparen. Durch die Vielzahl an erhältlichen Individualausstattungen entscheiden sich Kögel Kunden häufig für Kundenwünsche wie Alufelgen, Smartboard, Spannverschluss, Hydraulische Rückwand und eine in Verbindung mit einem Schiebeverdeck für eine an der Muldenstirnwand befestigte ausziehbare Aufstiegsleiter. Einen weiteren Trend beobachtet Kögel bei der Nachfrage nach dem Asphalt-Mulden-Kipper. Auch der vollisolierte Kögel Asphalt-Mulden-Kipper ist in unterschiedlichen Wand- und Heckklappenstärken, zwei- und dreiachsig mit 24 und 27 m³ Ladevolumen erhältlich. 52 Transportgeräte

KEYFACTS » Pendel- oder hydraulische Rückwandklappe » Rundmulde » 2-Achs-Version/3-Achs-Version » Off-Roadachse » 24 m³/27 m³ » Mulde Bodenstärke 4/5/6 mm » Seitenwandstärke 3/4/5 mm » NEU: Alu-Seitenwand (5mm) und Alu-Rückwandklappe (7mm) » Mit dem Gesamtpaket Alu lassen sich ca. 430 kg Gewicht gegenüber der Stahl-Variante sparen. » Vielfältige Individualausstattungen

Kögel Trailer GmbH Am Kögel-Werk 1 / D-89349 Burtenbach / Tel.: +49 (0)8285.880 Email: info@koegel.com / Web: www.koegel.com


BAU-PROFIS SETZEN AUF HIAB BUILT TO PERFORM >> Wenn Sie mit Baustoffen arbeiten, wissen Sie, dass Stärke mehr bedeutet, als nur viel heben zu können. Um in einem wettbewerbsorientierten Markt wirklich stark zu sein, müssen Sie in der Lage sein, Leistung zu bringen. Das bedeutet, mehr Jobs zu übernehmen und diese noch schneller zu erledigen. Das wiederum bedeutet, Sie benötigen die richtige Ausrüstung.

↑ Hier geht’s zu der Produktwelt von HIAB.

HIAB-Baustoffkrane bieten Ihnen eine unschlagbare Wirtschaftlichkeit und echte Flexibilität bei der Materialhandhabung. Und in unserer umfangreichen Produktpalette findet sich genau das Richtige für jeden Bedarf. Jedes einzelne Modell beeindruckt durch überragende Hubkapazität in Relation zu seinem Eigengewicht. Darüber hinaus bietet es Schnellgangausschübe mit einer noch größeren Ausladung als je zuvor, sodass der Kran eine beeindruckende Reichweite erzielt. Das Ergebnis ist ein Kran, mit dem Sie mehr heben, Ihre Arbeit sicherer und effizienter erledigen und auf diese Weise an jedem einzelnen Arbeitstag mehr leisten können, als Sie je für möglich gehalten hätten. So finden Sie mit HIABBaustoffkranen Ihre wahre Stärke.

© Hiab

Wenn Sie sich für HIAB L-HiPro 145, L-HiPro 165, LHiPro 195 oder L-HiPro 235 entscheiden, bekommen Sie nicht nur einen zuverlässigen und vielseitigen Baustoffkran. Sie bekommen darüber hinaus HIAB HiPro – das branchenweit beste Fernsteuersystem. Durch seinen hohen Ölfluss ermöglicht es viele gleichzeitige Bewegungen, sorgt für höchste Geschwindigkeit und Präzision und erzielt damit ein Höchstmaß an Produktivität. Die Baustoffkrane HIAB L-HiDuo 135, L-HiDuo 155 und L-HiDuo 225 sind standardmäßig mit dem Fernsteuerungssystem HIAB HiDuo ausgestattet. Dieses kostengünstige, bewährte und leistungsstarke, mit Linearhebeln oder Joysticks zu bedienendem System genießt dank seiner Reaktionsfähigkeit und Zuverlässigkeit weltweites Vertrauen.

Hiab Germany GmbH Osterbrooksweg 42 22869 Schenefeld Web: www.hiab.de Transportgeräte 53


ÜBER EU STAGE V HINAUSGEDACHT TADANO OPTIMIERT ATF-140-5.1, ATF-200-5.1 UND ATF-220-5.1 >> Über den Tellerrand der Kran-Technologie hinausschauen. Immer mit der Vision, das Bestmögliche zu entwickeln – das ist typisch Tadano. Genauer, bereits 100 Jahre Tradition. Folgerichtig haben die Entwickler in Lauf an der Pegnitz mehr als die neue Motorisierung im Blick gehabt. Sondern genau überlegt, wie sie die Gesamtleistung in weitere Höhen schrauben können. Das Ergebnis? Alle drei All-Terrains bieten jetzt bessere Traglasten, ein besseres Getriebe und zusätzliche Fahrassistenzsysteme. PFLICHT UND KÜR Die neuen EU-Stage-V-Motoren mit Partikelfilter erfüllen die jüngsten Vorgaben für Emissionsgrenzwerte. Zugleich sorgen sie für mehr Motorleistung im Rahmen des bewährten 2-Motoren-Konzept UNTERWAGENMOTOR Jetzt mit maximalem Drehmoment von 2.600 Nm statt zuvor 2.460 Nm. Dies macht sich auf der Straße mit einer um 9 Prozentpunkte verbesserten Steigfähigkeit deutlich bemerkbar. OBERWAGENMOTOR Wurde bisher die maximale Motorleistung bei Drehzahlen von 2.200 min-1 erreicht, sind jetzt nur 1.800 min-1 nötig. Dies führt zu einem niedrigeren Kraftstoffverbrauch um bis zu 10%. Das neue TraXon-Getriebe: Die Schwingungsfestigkeit sowie die Temperaturresistenz sind erhöht und zur besonderen Freude der Fahrer der Lärm noch weiter reduziert – um 6 dB(A). Beim neuen Intarder weisen die Werte nach oben. Mit 600 kW bietet die hydrodynamische Dauerbremse ein um 40 Prozent höheres Bremsmoment. Darüber war Tadano auch bei neuen Ideen rund um die Fahrassistenzsysteme nicht kleinlich. Ausgestattet sind der ATF-140-5.1, der ATF-200-5.1 und der ATF-220-5.1 mit einer optionalen Berganfahrhilfe sowie einer Freischaukel-Funktion. Das hohe

↗ Leichtere Fahrt bergauf: Die Steigfähigkeit der 5-Achser wurde um 9 Prozent verbessert. Im Bild: der ATF-200-5.1.

TECHNISCHE DATEN Modell

ATF-140-5.1

ATF-200-5.1

Max. Traglast

140 t

200 t

Ausleger

12,8–60 m

13,2–60 m

Auslegerverlängerung

3,8–32 m

1,6 m/5,8–36 m

Auslegerverlängerung HTLJ

9–19 m

10,4–22,8 m

Max. Rollenhöhe

95 m

99,5 m

Max. Radius

72 m

80 m

Motor Unterwagen

Mercedes-Benz OM 471 LA (EU Stage V), 390 kW (530 PS)

Mercedes-Benz OM 471 LA (EU Stage V), 390 kW (530 PS)

Motor Oberwagen

Mercedes-Benz OM 934 LA (EU Stage V), 129 kW (175 PS)

Mercedes-Benz OM 934 LA (EU Stage V), 129 kW (175 PS)

Getriebe

ZF TraXon 12.1

ZF TraXon 12.1

Antrieb

10 x 6 x 10 (optional: 10 x 8 x 10)

10 x 8 x 10 (optional: 10 x 6 x 10)

Länge

14,9 m

15,1 m

Breite

2,75 m

3m

Höhe

3,97 m

3,99 m

Abmessungen

54  Krane / Hebezeuge


↙ Leichtere Fahrt bergauf: Die Steigfähigkeit der 5-Achser wurde um 9 Prozent verbessert. Im Bild: der ATF-200-5.1. / © Tadano

ATF-220-5.1 220 t 13,2–68 m 1,6 m/5,8–36 m 10,4–22,8 m 107,5 m 84 m

Engagement der Tadano Entwickler macht natürlich auch nicht vor den Traglasten halt – alle drei Modelle sind ihren Vorgängern tonnenweise überlegen. Der ATF-140-5.1 bringt es auf 140 t maximale Traglast. Ganze 10 t mehr als sein Vorgänger, der ATF 130G-5. Im Hauptauslegerbetrieb werden insbesondere bei kurzen Arbeitsradien mit steil aufgestelltem Ausleger höhere Traglasten erreicht. Und es geht noch besser: Wird der Ausleger verlängert, hebt der ATF140-5.1 vor allem in mittleren Radiusbereichen bis zu 41 Prozent. Noch bessere Werte erzielen die beiden anderen 5-Achser: Mit Auslegerverlängerung erreicht der ATF-200-5.1 bei mittleren Arbeitsradien bis zu 42 Prozent höhere Traglasten als zuvor. Der ATF-220-5.1 hebt sogar bis zu 49 Prozent mehr.

Mercedes-Benz OM 471 LA (EU Stage V), 390 kW (530 PS) Mercedes-Benz OM 934 LA (EU Stage V), 150 kW (204 PS) ZF TraXon 12.1 10 x 8 x 10 (optional: 10 x 6 x 10) 15,2 m 3m 3,99 m

TADANO FAUN GmbH Faunberg 2 91207 Lauf an der Pegnitz Tel.: 09123 1850 Email: info@tadanofaun.de Krane / Hebezeuge  55


PROFIBRECHER FÜR DIE KOMPAKTKLASSE eine effektive Auswertung von Betriebsdaten möglich. Verwirklicht wird zudem das SmartPhone-basierte neue intuitive Bedienkonzept „SBM Crush Control“ mit voller Telemetrieeinbindung.

© SBM

>> Mit seinen raupenmobilen Prallbrechern der REMAX-Baureihe zeigt SBM bereits seit Jahren, wie höchste technische Ansprüche in die Serie umgesetzt werden. Jetzt rundet der Hersteller die etablierte Baureihe mit dem SBM REMAX 200 nach unten ab und schafft damit eine leistungsstarke Kompaktklasse für Steinbruch und Baustoffrecycling. Mit einer Erfahrung von 50 Jahren bei der betriebssicheren Realisierung der flexiblen Option dieselelektrischen oder vollelektrischen Betriebes ist SBM Pionier. Jetzt bringen sie diese zukunftsweisende Antriebsauswahl als Alleinstellungsmerkmal in die Kompaktklasse mit 22 Tonnen Betriebsgewicht. Wie bei den

großen Prallbrechern der REMAX-Serie bewegt ein groß dimensionierter Elektromotor den Rotor unter Verzicht auf eine Kupplung. Die damit verbundene durchgängig vollelektronische Steuerung der Brechkammer gewährleistet eine hohe Produktionsleistung durch die kontinuierliche lastabhängige Regelung von Materialfluss und Aufgabemenge. Als weiteres Alleinstellungsmerkmal seiner Klasse verfügt auch der der kompakte SBM REMAX 200 Prallbrecher über eine Austragsrinne. Neben den technischen Grundausstattungen bestimmt die Bedienbarkeit heute über den Erfolg einer Anlage. Als erste mobile Anlage seiner Klasse kommt der kompakte Prallbrecher mit APPUnterstützung für iOS und Android. Damit wird

DIE WICHTIGSTEN FAKTEN IM ÜBERBLICK: » Transportgewicht unter 30t inklusive Nachsiebeinheit und Überkornrückführung (23t ohne Nachsiebung) » Einzige vollelektrische / dieselelektrische Anlage in der 1.000er Prallbrecher-Klasse » Zwei unabhängige Prallschwingen in der Brechkammer » Vibrationsabzugsrinne unter dem Brecherauslass » Einfachere Steuerung mit verschiedenen Benutzermodi abhängig von den Kenntnissen des Bedieners » SBM Crush Control App und Fernwartung serienmäßig » Optimaler Materialfluss durch öffnende Übergabestellen » Werkzeuglose Inbetriebnahme

SBM Mineral Processing GmbH Oberweis 401 4664 Oberweis (Österreich) Tel.: +43 3612 2703-0 Email: office@sbm-mp.at Web: www.sbm-mp.at

REMAX 200

REMAX 300

REMAX 400

REMAX 500

Aufgabematerial

Naturstein, Recycling

Naturstein, Recycling

Naturstein, Recycling

Naturstein, Recycling

Durchsatzleistung [t/h]]

Bis 250

Bis 300

Bis 400

Bis 500

Aufgabestückgröße [mm]

0-500

0 – 700

0 – 800

0 - 800

Einlauföffnung [mm]

960 x 650

1040 x 760

1260 x 800

1260 x 840

Antrieb

Dieselelektrisch elektrisch

Dieselelektrisch elektrisch

Dieselelektrisch elektrisch

Dieselelektrisch elektrisch

Transportabmessungen L x B x H [m]

9,30/13,46* x 2,5/2,75* x 3,0 10/14,6* x 2,6/3 x 3,2

13,7/15,5* x 3 x 3,6

16/17,5* x 3,2 x 3,75

Gewicht [t]

22,8/26,5*

ca. 38 / 52*

ca. 50 / 62*

* mit Nachsiebeinheit / with screening unit 56  Aufbereitung / Gewinnung / Recycling

ca. 29,7 / 38*


WASSERAUFBEREITUNG SCHONT DIE UMWELT – SICHERT DEN BETRIEB WASSER, EINE RESSOURCE DIE IMMER KNAPPER UND KOSTBARER WIRD! DABEI SETZEN DIE WASSERAUFBEREITUNGSANLAGEN VON SIMATEC, OB STATIONÄR ODER MOBIL, STANDARDS UND SCHONEN DIE UMWELT.

↗ Hier geht´s zum anschaulichen Video zum Thema »Rund um Wasserrecycling«

>> INNOVATIVER ANLAGEN- UND MASCHINENBAU: Die Simatec Maschinenbau AG, aus Horw in der Schweiz, plant und konstruiert technisch innovative und auf spezifische Kundenbedürfnisse ausgerichtete stationäre und containermobile Anlagen in der Steine-, Erden- und RecyclingIndustrie. Durch die eigene Produktion von Siebmaschinen, Kammerfilterpressen und Walzenbrecher rundet Simatec seine Produktpalette ab. PRODUKTE & DIENSTLEISTUNGEN: » Stationärer Anlagenbau » Containermobiler Anlagenbau » Kammerfilterpressen » Siebmaschinen » Walzenbrecher » Beratung & Planung » Service & Wartung » Kundendienst » Vermietung von containermobilen Anlagen und Betriebspersonal © Simatec

Jeder Standort einer Wasseraufbereitungsanlage hat eigene Besonderheiten. Wir arbeiten mit Geologen und Umwelttechnikern zusammen und finden gemeinsam für jede Aufgabenstellung die richtige Aufbereitungsmethode. » Aufbereitung von Sand- und Kiesschlämmen » Aufbereitung von Restbetonschlämmen » Aufbereitung von Bohrschlämmen aus Tief- und Tunnelbau KEY-FACTS DER KAMMERFILTERPRESSE » Verarbeitung grosser Schlammmengen » Hoher Trocknungsgrad » Energieeffizienter Einsatz » Geringe Umweltbelastung » Minimale Wartung

Simatec Maschinenbau AG Technikumstraße 1 6048 Horw (Schweiz) Tel.: +41 41 3494030 Email: info@simatec.org Web: www.simatec.org Aufbereitung / Gewinnung / Recycling   57


DIE PRO-LINE VON KLEEMANN DIE KRAFTPAKETE FÜR DEN STEINBRUCH >> DIE MASCHINEN DER PRO-LINE SIND FÜR DEN HARTEN EINSATZ IM NATURSTEIN KONZIPIERT. DABEI ÜBERZEUGEN SIE IM EINZELBETRIEB GENAUSO WIE IM VERKETTETEN EINSATZ. DIE NEUE PRO-LINE DURCHBRICHT DABEI DIE LOGIK, DASS MEHR LEISTUNG ZU MEHR VERBRAUCH FÜHRT. DAS DIESEL-ELEKTRISCHE ANTRIEBSKONZEPT SORGT FÜR EINEN ÄUSSERST EFFIZIENTEN BETRIEB, ALTERNATIV KÖNNEN DIE ANLAGEN AUCH PER EXTERNER STROMEINSPEISUNG BETRIEBEN WERDEN. DIES SORGT FÜR EINEN UMWELTFREUNDLICHEN UND VERBRAUCHSGÜNSTIGEN BETRIEB. Die Technik und das Design des Backenbrechers MOBICAT MC 120 Z PRO und des Kegelbrechers MCO 11 PRO sind kompromisslos robust konstruiert und damit auf den Dauereinsatz im Steinbruch ausgelegt. Die Bedienung der Anlagen folgt einfach über das intuitive Bedienkonzept SPECTIVE. Der Bediener wird Schritt für Schritt durch das Menü geführt. So werden Bedienfehler vermieden und die Produktivität erhöht.

↙ MC 120 Z PRO

← Weitere Informationen im Video zur PRO-Line von Kleemann

MCO 11 PRO ↗

TECHNISCHE DATEN

MC 120 Z PRO

Aufgabeleistung bis ca.

650 t/h

Brechereinlauf (B x T)

1.200 x 800 mm

Transportgewicht Grundanlage - max. Ausstattung

72.500 - 85.500 kg

Motorleistung

364 kW

TECHNISCHE DATEN

MCO 11 PRO

Aufgabeleistung bis ca.

470 t/h

Brechersystemgröße d =

1.120 mm

Transportgewicht Grundanlage - max. Ausstattung

49.500 - 58.000 kg

Maximale Aufgabegröße

240 mm

58  Aufbereitung / Gewinnung / Recycling


↙ Die Möglichkeit, beide Maschinen per Linienkopplung im Verbund zu betreiben und damit den Brechprozess zu automatisieren, macht die Anlagen zu perfekten Teamplayern. / © Kleemann

MOBICAT MC 120 Z PRO: STARKE LEISTUNG IN DER ERSTEN BRECHSTUFE Die MOBICAT MC 120 Z PRO überzeugt mit einer Leistung von bis zu 650 t/h. Die hohe Performance der Backenbrechanlage zeigt sich bereits bei der Dimension der Einlauföffnung von 1.200 x 800 mm und der extra langen Ausführung der beweglichen Brechbacke. So werden auch größere Steine problemlos eingezogen. Das Continuous Feed System (CFS) passt die Fördergeschwindigkeit an den Füllstand des Brechers an. Somit wird die Produktionsleistung automatisch maximiert. Treten dennoch einmal Materialblockaden auf, muss die Brecheinheit der MC 120 Z PRO nicht mühsam von Hand befreit werden, denn das optionale Brecherdeblockiersystem sorgt für Abhilfe. Dabei wird der elektrische Brecherantrieb reversiert und die Blockade löst sich innerhalb kurzer Zeit. Zudem ermöglicht dieses System dank Frequenzumrichter das Fahren von verschiedenen Drehzahlen und somit die optimale Abstimmung der Brechergeschwindigkeit auf Material und Anwendung. Je weniger Feinmaterial in den Brechprozess gelangt, desto besser sind Produktivität, Verschleiß und Endkornqualität. Deshalb ist die MC 120 Z PRO mit einem unabhängigen Doppeldecker-Vorsieb mit extra großer Siebfläche von 3,5 m² ausgestattet. MOBICONE MCO 11 PRO: EFFIZIENZ UND HÖCHSTE ENDKORNQUALITÄT IN DER ZWEITEN BRECHSTUFE Die MOBICONE MCO 11 PRO ist der perfekte Partner der MC 120 Z PRO für den vernetzten Einsatz per Linienkopplung. Denn die Anlage, die in der zweiten

und dritten Brechstufe eingesetzt wird, wurde entwickelt, um den hohen Anforderungen in der Natursteinaufbereitung bezüglich Leistung und Endkornqualität zu entsprechen. So ist mit der vollautomatischen Brechspalteinstellung eine Anpassung der Endkorngrößen im laufenden Betrieb möglich, was für hohe Präzision sorgt. Dem steht die Perfomance in nichts nach: Die MCO 11 PRO kann bis zu 470 t/h Material aufbereiten und passt damit hervorragend zur neuen PRO-Line von KLEEMANN. Die Anlage verfügt über einen Kegelbrecher mit großem Hub für höchste Brechleistung. Dafür sorgen der kraftvolle Brecherantrieb mit 250 kW und die stabile Brecherkonstruktion. Dank des dreiarmigen Aufbaus und der großen Durchgangsfläche wird hoher Durchsatz generiert.

v

Kleemann GmbH Manfred-Wörner-Str. 160 D-73037 Göppingen Tel.: +49 (0)7161.206-0 Email: info@kleemann.info Web: www.kleemann.info Aufbereitung / Gewinnung / Recycling  59


ÜBER 30 JAHRE ERFAHRUNG IM BEREICH DER BRECH- UND SIEBTECHNIK FIRMA STENGER Die Firma Stenger ist bereits seit über 30 Jahren im Bereich der Brech- und Siebtechnik tätig und berät Sie fachkundig und kompetent, wenn es um die Anschaffung von Brech – und Siebtechnik, oder die Anmietung einer Siebanlage geht. Bei uns haben Sie verschiedene Möglichkeiten, unsere Maschinen zu testen. Direkt bei uns auf unserem Vorführgelände in Rodgau, bei Ihnen vor Ort, oder vorab als Mietmaschine. SBS SIEBANLAGEN Die kleine mobile Siebanlage mit einer riesen Leistung. Dank der 8 Stahlfedern ist ein sehr gutes Siebergebnis gewährleistet. Siebleistung bis 80 Tonnen je nach Beschaffenheit des zu siebenden Materials. Die Siebanlage siebt 99% aller Schüttgüter Sand, Kabelsand, Kompost, Bauschutt, Recyclingmaterial, Mutterboden, Aushub, Hackschnitzel, Kies, Kohle, Schrott, Schlacke, Humus, Asphalt, Fräßgut, Abfall, Metall u.v.m.

8 STAHLFEDERN

SIEBWECHSEL IN NUR 20 MIN.

E-KASTEN MIT PHASENWENDER

SICHERHEIT

↘ SBS 40 L: 2 FRAKTIONEN SIEBANLAGE

↘ SBS 40 LC: 3 FRAKTIONEN SIEBANLAGE

2 SIEBDECKS

EINFACHER TRANSPORT

60  Aufbereitung / Gewinnung / Recycling


© Stenger

↘ SSEBA LT 50-30: 3.400 KG - RAUPENMOBIL

RAUPENMOBILER BACKENBRECHER SEBA LT 70-40 UND SEBA LT 50-30 Schnell einsatzbereite Maschine, einfach zu bedienen, alles ferngesteuert. Einfach zu transportieren, maximale Produktivität, in 5 Minuten von der Transport- zur Arbeitsstellung. STENGER BRECH- UND SIEBTECHNIK Liebigstr.10 63110 Rodgau Web: www.sbs-siebanlagen.de

Jochen Stenger Geschäftsleitung Tel.: 0171 8522684 Email: jochen@u-stenger.com ↘ SEBA LT 70-40: 13.000 KG - RAUPENMOBIL

Daniel Stawarski Vertrieb Tel.: 0157 71981949 Email: daniel@u-stenger.com

Aufbereitung / Gewinnung / Recycling   61


DIE SIEBMASCHINEN-MANUFAKTUR AUS DEM MÜNSTERLAND HOCHWERTIGER MASCHINENBAU VON HAND UND VON MENSCHEN, DIE WISSEN WIE ES GEHT! >> Wir entwickeln und vertreiben Siebmaschinen und Fördertechnik im Recycling-Bereich, unter anderem zur Siebung von Böden, Metallen, Gestein und anderen Schüttgütern. Außerdem wird die Siebtechnik im Sondermaschinenbau nach Kundenwunsch umgesetzt.

↖ Hier geht´s zum Einsatzvideo der Klöckner Siebmaschine KS 2015.

» FÜR WEN WIR DAS TUN: FÜR SIE! Wir sind etwas altmodisch, wir machen uns bei der Arbeit die Hände dreckig für unsere Kunden. » DAS KENNEN SIE? GUT. Dann wissen Sie, dass Dinge, die mit Herz und Hand gemacht werden, Ihren Preis haben. » Unsere Maschinen sind in der technischen Bedienung auf das Wesentliche reduziert und daher sehr benutzerfreundlich und wartungsarm. Das gewährt Ihnen die Sicherheit eine Anlage zu erwerben, die ihren Job für lange Jahre macht. BEI IHNEN BAGGERN KEINE AUTOMATEN. Bei uns schweißen keine Roboter! Es ist eine bewusste Entscheidung in Deutschland zu fertigen, anstatt irgendwo im Ausland bauen zu lassen! Wir sind vom TÜV NORD als Schweißfachbetrieb zertifiziert. Das gewährleistet gleichbleibende hohe Produktionsqualität MADE in GERMANY. Unsere Zulieferer kommen aus dem Mittelstand und sind häufig inhabergeführt. Das gewährleistet kurze Wege und schnelle Kommunikation. Wir sind passionierte Maschinenbauer in zweiter Generation: Im Jahr 1980 als Schlosserei- und Apparatebau gegründet, führen nun Jasmin und Alexander Klöckner in zweiter Generation das Unternehmen. Dabei ist die Liebe zum Metallhandwerk bestehen geblieben und den Bedürfnissen der heutigen Zeit angepasst worden. Unsere Schlosser, Schweißer und Ingenieure haben ein Ziel: verdammt gute Maschinen zu bauen. Fünf Jahre Garantie auf Stahlbau und Motoren bestätigen diesen Anspruch an uns selbst.

WENN WIR SAGEN „GEHT NICHT GIBT’S NICHT“ ... Warum Klöckner Siebmaschinen? Unsere Siebmaschinen werden in eigener Herstellung (Made in Germany*) gebaut und hauptsächlich 62  Aufbereitung / Gewinnung / Recycling

von Hand gefertigt. Bei der Konzeption unserer Maschinen steht der Einbau einfacher Technik und eine leichte Bedienung im Vordergrund. Unsere Anlagen sind qualitativ hochwertig, anwenderfreundlich, langlebig und wartungsarm! Bei der Erstellung des Konzepts und beim Verbauen der verschiedenen Maschinentypen setzen wir auf einfache Elektrotechnik. Den Einsatzmöglichkeiten unserer Siebmaschinen sind (fast) keine Grenzen gesetzt. Jedoch: Sieben lernt man durch Sieben! Ein bisschen Übung ist nötig, um die richtige Aufgabegeschwindigkeit für Ihr Material zu finden. ... – DANN MEINEN WIR DAS AUCH SO. Unser Ziel: Jeder Kunde ohne fachliche Vorkenntnisse kann nach kurzer Einweisung die verschiedenen Siebmaschinen bedienen. Getreu dem Motto: „Die beste Maschine ist nur so gut, wie der Maschinist, der sie bedient“ Trotz der hohen Stückzahlen wird jede unserer Maschinen immer noch per Handarbeit hergestellt. Der dadurch erreichte Qualitätsstandard ist das Markenzeichen unseres Unternehmens

und spiegelt sich in der 25-jährigen Lebensdauer der Siebmaschinen wider. * Zertifiziert vom TÜV Nord: Schweißbetrieb Stahltragwerke und Siebmaschinen nach DIN EN ISO 3834-3

Klöckner Siebmaschinen GmbH & Co. KG Suendarper Weg 36 46348 Raesfeld Tel.: 02865 999510 Email: info@kloeckner-siebe.de Web: www.siebwerk.de


Siebmaschine KS 3012 im Einsatz ↘ © Klöckner

Holzpelletabsiebung mit Bunker und Abzugsbändern ↘

Siebmaschine KS2015 ↘

TECHNISCHE DATEN:

KS 1015

KS 2015

KS 2340

KS 3012

Klein, stark und semimobil

(fast) keine Grenzen

Reinigung im Glas

Bewährt bei Qualität, Preis und Leistung

Höhe (mm)

1.600

2.000

1.600

2.700 – 2.900

Breite (mm)

1.700

2.500 bis 3.000

2.999

1.400

Gewicht (kg)

980

1.250 bis 1.350

28.000

3.450

Motor (kW)

bis 2

2,2

2,2

2 x 2,2 (Förderband)

Höhe (mm)

1.800

2.000

2.005

3.200

Breite (mm)

2.000

3.000

2.990

2.400

Tiefe (mm)

1.550

1.550

2.300

6.000 Aufbereitung / Gewinnung / Recycling  63


IMPAKTOR 250 EVO DIE NÄCHSTE EVOLUTION DER KOMPAKTEN ZWEIWELLENZERKLEINERUNG ARJES >> Nach kontinuierlicher und konsequenter Weiterentwicklung präsentiert ARJES die nächste Evolutionsstufe des IMPAKTORS zur Aufbereitung von Mineralik, Müll, Grünschnitt, Altholz, Reifen, Matratzen u.v.m. Neben der weltweit einzigartigen Kombination aus Raupenmobilität und Hakenliftversion zeichnet sich das Modell „EVO“ unter anderem durch ein revolutionäres Wellenschnellwechselsystem, einer neuen innovativeren Steuerung sowie ein neues Wellendesign aus, welches die Anwendungsbreite des Zerkleinerers um ein Vielfaches erweitert. Mit dem optional erhältlichen Siebanbau, der direkt am Austragsband den Materialstrom in zwei Fraktionen (0 – 20 mm / 20 – 60 mm) trennt, kann dieses Konzept nochmals erweitert werden.

ABMESSUNGEN Ausführung

Kettenlaufwerk

Länge (mm)

6.700 / 7.500 (Transport)

Breite (mm)

2.300 / 2.300 (Transport)

Höhe (mm)

3.500 / 2.800 (Transport)

Gesamtgewicht (kg)

13.500

ANTRIEB

EU

US

ROW*

Motortyp (Volvo Penta)

TAD571VE

TAD572VE

TAD552VE

Abgasnorm

EU Stufe IV

EPA Tier 4f

Stufe 3A

Leistung (kW / PS)

129 / 175

160  / 220

160 / 220

Tankvolumen (Liter)

360

Getriebe (Nm)

Bonfiglioli 160.000

AUSTRAGSBAND Abwurfhöhe (mm)

3.400

Breite (mm)

800

Optionen

Überbandmagnetabscheider, Siebanbau

ZERKLEINERUNGSEINHEIT Trichtervolumen (m³)

2,25

Wellenlänge (mm)

1.500

Wellendurchmesser (mm)

680

Gewicht (kg/Kassette)

3.800

Drehzahl (U/min.)

11 – 45

*Rest der Welt (länderspezifische Anforderungen

Link zum Einsatzvideo des IMPAKTOR 250 EVO ↘

Link zur technischen Datenseite des IMPAKTOR 250 EVO ↘

© Arjes

64  Aufbereitung / Gewinnung / Recycling


ARJES GmbH Werksplatz 1 | D-36433 Leimbach Tel.: +49 3695 85 855-0 | Email: info@arjes.de | Web: www.arjes.de

HIGHLIGHT 1: EINFACHER TRANSPORT AN JEDEN ARBEITSORT Durch das niedrige Basisgewicht und einem hydraulisch absenkbaren Chassis, ist der Transport auf einem kleinen Trailer ohne Sondergenehmigung oder auch per Hakenlift-LKW möglich.

HIGHLIGHT 2: SCHNELLWECHSELSYSTEM FÜR WERKZEUGWELLEN Ein problemloser Ein- und Ausbau des Wellenpaares innerhalb kürzester Zeit, erleichtert Wartung, Aufbereitung und den Wechsel des Wellentyps für einen unterbrechungsfreien Betrieb.

HIGHLIGHT 3: MECHANISCH VERSTELLBARE GEGENRECHEN Zur Regulierung der Endkorngröße können die Gegenrechen komplett geöffnet bzw. geschlossen werden. In Abhängigkeit des Materials und je nach Kundenwunsch wird somit die Durchsatzleistung festgelegt.

Aufbereitung / Gewinnung / Recycling  65


SPLITTER-TECHNIK DER BESTE START IN DIE PROZESSKETTE ZUR TRENNUNG VON LEICHTVERPACKUNGEN >> In Aufbereitungsanlagen werden in der Regel verschiedene Sieb- und Separationstechniken hintereinander eingesetzt, um diverse Materialien voneinander zu trennen. Das meiste Materialvolumen fällt aber stets am Anfang der Prozesskette im ersten Siebschritt an. Hierfür ist die SPLITTERTechnik durch ihre hohe Durchsatzleistung prädestiniert. Ein SPLITTER Siebdeck kann bei verhältnismäßig kleinen Abmessungen einen großen Materialstrom an Leichtverpackungen pro Stunde verarbeiten. Dies prädestiniert diese Technologie zum Einsatz am Anfang der Prozesskette als Vorabscheider. Der größte Vorteil des SPLITTERS in der Prozesskette stellt der Rollbahneffekt dar, der durch die durchdachte Anordnung der Spiralwellen im Siebdeck entsteht. Durch diesen werden großflächige Materialien und Langteile zuverlässig im Überkorn ausgetragen und können wahlweise über eine Rückführung nachzerkleinert werden, was nicht selten auch einen positiven Effekt auf die Exaktheit der Siebung hat. Folien werden ebenfalls über den Rollbahneffekt ausgetragen und verwickeln sich nicht im Siebdeck. Anders als bei anderen Siebtechnologien kann so auch eine Zopfbildung vermieden werden. © Anlagenbau Günther GmbH

TECHNISCHE DATEN DER SPLITTER UNIT ANWENDUNGEN

GÜNTHER bietet das SPLITTER Siebdeck als Einheit, aber auch einen vollumfassenden Anlagenbau inklusive Planung, Projektierung, Entwicklung, Konstruktion, Herstellung und Montage an. Dank des After-Sales-Service steht Ihnen stets eine schnelle und zuverlässige Ersatzteillieferung und ein Ansprechpartner zur Verfügung, der Sie bei Optimierungen und Reparaturen berät und unterstützt. KEYFACTS: » Rollbahneffekt durch durchdachte Anordnung der Splitterwellen im Siebdeck » Zuverlässige Austragung von Langteilen und großflächigem Material (wie z.B. Folien/Säcke) » Große Durchsatzmenge durch zwei Siebdecks bei vergleichbar geringer Siebfläche und Abmaßen » Flexible Körnungsanpassung durch Sieblückenverstellung » Verschleißarm mit geringem Reinigungsaufwand » Geringer Energieverbrauch » Keine dynamischen Lasten » Geräuscharm » Keine Zopfbildung » Vermeidung von Wicklern durch Rollbahneffekt

Haus- und Gewerbemüll Altholz und Sperrmüll Bioabfall und Biomasse Baumischabfälle Sonstige Anwendungen im Recyclingbereich

SIEBDECK

UNIT 625: 6000 x 2500 mm UNIT 425: 4000 x 2500 mm UNIT 325: 3000 x 2500 mm

MATERIALKÖRNUNG

0 … 30/60 mm 0 … 60/100 mm 0 … 80/120 mm 0 … 120/200 mm weitere Siebschnitte auf Anfrage

66  Aufbereitung / Gewinnung / Recycling

Anlagenbau Günther GmbH Im Tiegel D-736367 Wartenberg Tel.: +49 (0)6641.96540 Email: info@albg.eu Web: www.albg.eu

↑ Sie haben Fragen zur Trennung von Leichtverpackungen? Hier geht´s lang!


IHRE FACHZEITSCHRIFT FÃœR BAUMASCHINEN, KOMMUNALTECHNIK UND NUTZFAHRZEUGE

WWW.MT-MAGAZIN.DE


DIE GANZE WELT DER BAUMASCHINEN, KOMMUNALTECHNIK UND NUTZFAHRZEUGE IN EINEM MAGAZIN M & T Verlags OHG · Bahnhofstraße 6-8 · D-87435 Kempten · Tel.: 0831 540219-0 info@mt-magazin.de · www.mt-magazin.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.