Aktiv im Allgäu | Sommerausgabe 2015

Page 59

K L E I N WA L S E R TA L

Hütte mit Tiefgang

Seit 77 Jahren thront die Fiderepasshütte auf dem sonnigen Hochplateau zwischen Schüsser und Schafalpenköpfen auf 2070 Meter Höhe. Wanderer und Bergsteiger lieben sie, kennen das Haus vor allem von Touren zum Mindelheimer Klettersteig, zur Mindelheimer Hütte oder zum Krumbacher Höhenweg. Jetzt lädt eine kreative Erweiterung zum Staunen und Übernachten ein. Bergsteiger und Wanderer sind vor allem eines gewohnt, wenn es um alpine Hüttenarchitektur geht: Stein, Holz, Satteldach und kleine Fenster. Direkt auf der Grenze Allgäu - Vorarlberg ist jetzt aber ein neuer, gelungener Mix entstanden: Alt und neu, Stein und Holz, Glas und Beton machen den Anbau der Fiderepasshütte in den westlichen Allgäuer Alpen zum besonderen (Schlaf-) Erlebnis. Denn nach ihrer Erweiterung 2008 mit Panoramastube, größerem Trockenraum mit spezieller Lüftung, neuer Energieversorgung mit Solarbatterien und Wechsel-

stromrichter, ist jetzt ein Schlaftrakt hinzugekommen, der in der alpinen Bergwelt seinesgleichen sucht. Während sich von den zwei ansehnlichen Terrassen herrliche Panoramablicke auf Oberstdorf und die Allgäuer Berge, ins Kleinwalsertal und den Ifen genießen lassen, können Hüttengäste ab sofort unterm großen Verandaneubau aus Stahlbeton in hölzernen Alkoven übernachten. Besonders stolz ist der waschechte Kleinwalsertaler Hüttenpächter Hubert Kaufmann auf die neuen sechs schlichten Kojen mit je sechs Schlafplätzen: „Hier kuschelt man sich jetzt auf bequemen Latexmatratzen in ökologisch-korrekte Bezüge und Wolldecken und genießt temperiertes Klima samt perfektem Lüftungsaustausch unterm Bett! Was bitteschön will man mehr!“

Hinkommen: • Über Riezlern auf der ca. 6-Std. Bergtour ‚Fiderepass‘ mit Bergfahrt Kanzelwandbahn, über Kuhgehrensattel, innere Kuhgehrenalpe, Wannenalpe zur Hütte. Über die Kühgundalpe zur Talfahrt mit der

59 Aktiv im Allgäu

Kanzelwandbahn. • Über die Kanzelwandbahn Bergstation Kanzelwandgipfel (2059 m) - Kühgundalpe - Fiderepass ca. 2,5 bis 3 Stunden • Über die Kanzelwandbahn Bergstation Kuhgehrensattel - Hammerspitze - Wannenalpe - Fiderepass ca. 2,5 bis 3 Stunden • Über die Mittelstation Fellhorn - Obere Bierenwangalpe - Roßgundalpe - Kühgundalpe - Fiderepass ca. 2,5 Std. • Von der Talstation Fellhorn auf die Höflealpe, Wankalpe, Kühgundalpe zum Fiderepass, ca. 4 Std. • Vom Mittelberg aus mit dem Höfle-Bus ins Wildental zu den bewirtschafteten Wiesalpen. Von dort weiter zur Fluchtalpe am Talende und in Serpentinen hinauf zum Fiderepass in ca. 2 bis 3 Stunden Infos Hütte: Sie gehört zur Sektion Oberstdorf des Deutschen Alpenvereins, hat insg. 120 Lager, 15 im Winterraum. Offen ca. Ende Mai bis Ende Oktober. Fiderepasshütte Tel. 0043 / 5517 / 20626 Mobil 0043 / 664 / 3203676 info@fiderepasshuette.de www.fiderepasshuette.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Aktiv im Allgäu | Sommerausgabe 2015 by TB Verlag - Issuu