TATENDRANG Sondermagazin zur Nachhaltigkeit bei Coop

Page 1

Taten1 DRANG DER PET-KREISLAUF DAS MAGAZIN FÜR EIN NACHHALTIGES LEBEN

In Kooperation mit

TatenDRANG DAS MAGAZIN FÜR EIN NACHHALTIGES LEBEN

In Kooperation mit

2 6

3 5 4 Wenn aus Güsel Gold wird.

1Otas vollantincta 2

Flaschencomnit aut Sammeln ium abgabe PET-Flaschen idus et est volorer

itatquia nus, cupta proreptaqui aut officius ium aut volo de

In ihren Verkaufsstellen nimmt Coop so einiges zurück, was sich für Recycling eignet. Jährlich sind das rund 200 Millionen PETGetränkeflaschen.

werden zu Ballen gepresst und zu den Recyclingwerken transportiert.

3

Sortieren und säubern Die Flaschen werden nach Farben sortiert und Fremdstoffe ausgeschieden. Auch Etiketten und äussere Verschmutzungen müssen weichen.

Borem in niet laccab id molor4 rorpora 5 dolorpori 6 Zerkleinern Einschmelzen Flaschencorumqui duciliproduktion que venditatium Eine Mühle zerkleinert die Flaschen zu winzigen Stückchen (Flakes). Nach einer chemischen Waschung werden die schwimmenden Deckel im Wasserbad aussortiert.

Die Flakes werden eingeschmolzen und zu Granulat geformt.

Im Streckblasverfahren werden mit dem Granulat neue R-PET-Mineralwasserflaschen hergestellt – wie bei Swiss Alpina Mineralwasser.

Was wir für Mensch, Tier und Natur tun können PET Recycling

Neues Leben für alte Flaschen

Eine Delikatesse Der Goldschatz aus dem Val Lumnezia


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
TATENDRANG Sondermagazin zur Nachhaltigkeit bei Coop by coop_tsw - Issuu