MONTAG, 24. AUGUST 2009 / WWW.20MINUTEN.CH
Weiterbildung
PRODUCED BY
Schlaue Frauen
WEITERBILDUNGS-AGENDA Infoabend: Mit dir kann man ja nicht reden Vortrag über das Modell der Gewaltfreien Kommunikation Praxisbeispiele Seminarinhalte. Fragen beantworten, Diskussion. Datum: 25.8.2009, Dauer: 2 Stunden, Ort: 19.00 Uhr, IAP Zürich Infos: ladera hr synergy, gerlinde ladera, www.ladera.ch, Tel. +41 44 201 26 00
Sie sind weiblich, hoch qualifiziert und wollen ganz nach oben? Vergessen Sie Schreibtisch und Computer, gehen Sie lieber mit anderen Kaffee trinken! In ihrem Buch «Fleissige Frauen arbeiten, schlaue steigen auf» zeigt Barbara Schneider ihren Geschlechtsgenossinnen, wo es langgeht. Obwohl böse Mädchen ja angeblich überall hinkommen, sind weibliche Führungskräfte weiterhin Mangelware, besonders in den obersten Etagen. Das will die Autorin und Managementtrainerin ändern. Mit kurzweiligen Tipps aus ihrer Beratungspraxis hält sie berufstätigen Frauen den Spiegel vor. Die Zitate aus dem Arbeitsalltag haben einen hohen Wiedererkennungswert; besonders die männlichen Gedanken über Kolleginnen kommen einem nur allzu bekannt vor. Andererseits hält das Buch aber auch fest: Zu viele Frauen schlummern im Dornröschenschlaf und warten vergeblich auf ihre Beförderung, statt endlich selbst aktiv zu werden. Und weil das so ist, stellt die Autorin, die auch Gründerin des Frauennetzwerks Business Breakfast Club ist, ein ZehnSchritte-Programm für pro-
Weiterbildungsangebote MAS, Hochschule für Technik Themen: Automation, Mikroelektronik, IT, Kunststofftechnik, Logistik, Beschaffung, Unternehmensführung. Datum: 26.8.2009, Dauer: 18.15–20.00 Uhr, Ort: Windisch Infos: FHNW Hochschule für Technik, www.fhnw.ch/wbt, Tel. +41 56 462 46 76
ECDL, Informatik-Anwender SIZ, ICT-Power Am Infoabend über ICT-Anwendungen am Arbeitsplatz erfahren Sie alles über anerkannte Abschlüsse und neue Lehrgänge. Datum: 26.8.2009, Dauer: 18.00–19.30 Uhr, Ort: Riesbachstr. 11, Zürich Infos: EB Zürich, Kantonale Berufsschule für Weiterbildung, www.eb-zuerich.ch, Tel. 0842 843 844
Web-Publishing und digitale Medien – Infoabend Interessiert an Web-Publishing, 3D-Visualisierung & 3D-Animation oder WebProgrammer PHP 2.0? Kommen Sie vorbei. Datum: 26.8.2009, Dauer: 18.00–19.30 Uhr, Ort: Riesbachstr. 11, Zürich Infos: EB Zürich, Kantonale Berufsschule für Weiterbildung, www.eb-zuerich.ch, Tel. 0842 843 844
Selbstmarketing: Sprechen Sie über Ihre guten Ideen! fessionelles weibliches Selbstmarketing vor. Damit soll sich jede noch so graue Maus aus ihrem Versteck herauswagen: dank klarer Zieldefinitionen, strategischer Kontaktpflege und geschickter Selbst-PR. Wer sich allerdings für den Karrierepfad entscheidet, muss auch bereit sein, Zugeständnisse in anderen Lebensbereichen zu machen. Zitat Schneider: «Es gibt im Berufsleben kein Freibier. Die Entscheidung für eine höhere Position, für mehr Verantwortung ist immer mit einem
corbis
Preis verbunden.» Nichts wirklich Neues, meint getAbstract, aber man kann es nicht oft genug wiederholen. Ein tauglicher Leitfaden für alle Frauen, die ihre Karriere selbst in die Hand nehmen wollen. Eine fünfseitige Zusammenfassung des Buches «Fleissige Frauen arbeiten, schlaue steigen auf» von Barbara Schneider, Gabal 2009, Rating 8 (max. 10 Punkte), finden Sie auf www.getAbstract.ch.
Erfolgreich bewerben Seminar zur Optimierung Ihrer Bewerbungsstrategie: Aussagekräftiges Dossier und professionelles Vorstellungsgespräch. Datum: 17.9.2009, Dauer: 3 Abende 18.15–21.15 Uhr, Ort: LBZ, Nähe HB Zürich Infos: Laufbahnzentrum der Stadt Zürich, www.stadt-zuerich.ch/laufbahnzentrum, Tel. 044 278 42 00
Gründung kompakt Dieser interessante Kurs vermittelt einen umfassenden Themenüberblick und kompaktes Know-how. Öffentlicher Kurs. Datum: 17.10.2009, Dauer: 1 Tag, Ort: ETH Zürich Infos: Business Tools AG, www.btools.ch, Tel. 044 455 63 50
Sprachkurse in Englisch, Französisch und mehr Von Einstiegskursen bis zu anerkannten Sprachdiplomen (First, Proficiency, DELF, CELI, DELE) – jetzt anmelden. Datum: 19.10.2009, Dauer: 1 Semester, Ort: Riesbachstrasse 11, Zürich Infos: EB Zürich, Kantonale Berufsschule für Weiterbildung, www.eb-zuerich.ch, Tel. 0842 843 844
Handelsschule und Arzt-/Spitalsekretärin, H+
Immer mehr Firmen nutzen hochwertige UnternehmensPlanspiele zur Strategieunterstützung. Die Methode macht aus komplexen betriebswirtschaftlichen Themen ein praxisnahes Lernerlebnis. Auch Valora verwendet seit diesem Juni eine massgeschneiderte Simulation. Führungskräfte lernen damit, wie sie den Umsatz in
Kiosken und avec-Läden steigern. «Teilnehmende können Sortimentsgestaltung und innovative Aktionen risikofrei ausprobieren», erläutert Simulationsexpertin Gudrun G.Vogt. Die Valora-Personalleitung wählte den Ansatz, weil sie ihre Strategie interaktiv und spannend vermitteln möchte. www.targetsim.com
Betont praxisbezogene Lehrgänge: am Abend, am Samstag oder am Montag mit guten Berufschancen. Datum: 19.10.2009, Dauer: 2 Semester, Ort: ZH/BE/LU/SG Infos: Bénédict-Schule, www.benedict.ch, Tel. 044 242 12 60
Die diesjährigen Fachtagungen rücken den Themenkreis «Motivation und Lebenskonzept» in den Vordergrund. Dabei stellt sich zum Beispiel die Frage, woher man in der heutigen, hektischen Zeit und in einer Periode grundlegender Veränderungen die Ruhe nehmen soll, um seinen Platz in dieser globalisierten Welt zu finden. Daneben steht aber auch das E-Learning im Fokus, ebenso wie die Berufsreform der kaufmännischen Grundbildung. Die Tagungen richten sich an Ausbildungsverantwortliche sowie Berufsbildner/-innen. www.swissmem.ch/fachtagung
Ein umfassendes und auf Sie abgestimmtes Schulungsangebot für Ihre berufliche Zukunft im Gesundheitswesen. Datum: 19.10.2009, Dauer: 2 Semester, Ort: ZH/BE/LU/SG Infos: Bénédict-Schule, www.benedict.ch, Tel. 044 242 12 60
Medizin, Wellness, Ernährung und Fitness
Kaderkurs, Verkauf, Marketing, Personal & MarKom Vom Einsteiger bis zum Geschäftsführer. Diplomlehrgänge betont praxisbezogen, jetzt anmelden und Vorkurse besuchen. Datum: 19.10.2009, Dauer: 1–2 Semester, Ort: ZH/BE/LU/SG Infos: BVS Betriebswirtschafts- und Verwaltungsschule, www.bvs-bildungszentrum.ch, Tel. 044 241 08 89
www.weiterbildung.20min.ch Jetzt Weiterbildungs-Agendaeinträge reservieren! Gerne zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Weiterbildungsangebote in Print und im Internet zu günstigen Konditionen publizieren. Agendaeinträge: Tel. 041 874 30 30 oder www.weiterbildung.20min.ch
ZH 3a
Kiosk-Simulator
SWISSMEM Fachtagung