Programm Tanztag Rhein-Main 2019

Page 1

© shlomaphotografy

RHEIN-MAIN TANZT! 170 SCHNUPPERKURSE ZUM AUSPROBIEREN.

16.11. 2019


Liebe Leser*innen, liebe Tanzfans,

in den Händen haltet Ihr das Programm des Tanztages Rhein-Main 2019. An diesem besonderen Tag könnt Ihr in weniger als 24 Stunden in über 170 Kurzworkshops unzählige Tanzarten und Bewegungsstile ausprobieren. Egal ob Ihr Anfänger*innen oder Wiederholungstäter*innen seid, es ist für jedes Niveau und alle Vorlieben etwas dabei: Lindy Hop, Bharatanatyam, Street Dance, klassisches Ballett, griechische Folklore, Ausdruckstanz und vieles mehr. In diesem Jahr gibt es besonders zahlreiche Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien, inklusive einer kostenlosen Kinderbetreuung im Frankfurter Künstlerhaus Mousonturm, sodass Eltern auch alleine auf tänzerische Erkundungstour gehen können. Des Weiteren bietet der Tanztag Rhein-Main 2019 Kurse für Menschen fortgeschrittenen Alters und für Personen mit Behinderungen an. Mit dem Tanzfest im Mousonturm findet der Tanztag auch in diesem Jahr einen fulminanten Abschluss am Abend. In verrückten Kombinationen könnt Ihr hier noch einmal gemeinschaftlich die Vielfältigkeit des Tanzes erleben, für die der ganze Tanztag steht.

INFO Tanzplattform Rhein-Main Tel. 069 – 40 58 95 64 info@tanzplattformrheinmain.de www.tanzplattformrheinmain.de www.tanzfestivalrheinmain.de

Auch in seiner siebten Ausgabe ist der Tanztag RheinMain ein in Deutschland einmaliges Ereignis. Unzählige Tanzprofis und Bewegungsexpert*innen teilen in den Schnupperkursen ihr Wissen und ihre Begeisterung für die diversen Ausdrucksformen des Körpers. Ihrem großen Engagement und ihrer Großzügigkeit gilt unser Dank, ebenso wie unseren Förderern und allen Tanzschulen, Vereinen und Partnerinstitutionen. Das Rhein-Main-Gebiet ist kulturell eine sehr vielfältige Region, das macht der Tanztag mit all seinen Akteur*innen deutlich. An diesem Tag kommen Menschen aller Altersklassen und unterschiedlicher Herkunft zusammen, um mit uns den Spaß am Tanzen zu teilen. Wir freuen uns auf einen energiegeladenen Tag. Tanzt mit! Das Team der Tanzplattform Rhein-Main


© Karolina Kraußer


© Ralf Grömminger

TANZTAG RHEIN-MAIN 2019

Grußworte

6 — 7

Service

8 — 11

Programm Bad Homburg

14 — 19

Darmstadt / Mörfelden-Walldorf

20 — 25

Eschborn

26 — 29

Frankfurt

30 — 55

Friedberg

56 — 59

Friedrichsdorf

60 — 67

Hofheim

68 — 73

Kelkheim

74 — 77

Neu-Anspach

78 — 83

Offenbach

84 — 89

Wiesbaden

90 — 95

Tanzfest am Abend

96 — 97

Wir unterrichten

98 — 114

Tanzplattform Rhein-Main

115


Wir freuen uns, dass Frankfurt auch in diesem Jahr Teil einer Veranstaltung ist, die Menschen unterschiedlicher Herkunft und jeden Alters über das gemeinsame Bewegen zusammenführt. Bereits zum siebten Mal lädt der Tanztag Rhein-Main dazu ein, die außerordentliche Vielfalt des Tanzes zu erforschen und mit anderen Tanzbegeisterten in einen Dialog zu treten! Dr. Ina Hartwig Kulturdezernentin der Stadt Frankfurt am Main

Für ihren Einsatz und ihr Engagement möchte ich allen Beteiligten und Partner*innen des Tanztages 2019 danken! Den Teilnehmer*innen wünsche ich einen ebenso spannenden wie abwechslungsreichen Tag mit vielen neuen Erfahrungen und Kontakten, die noch lange über den Tag hinausreichen werden. Jochen Partsch Oberbürgermeister der Wissenschaftsstadt Darmstadt

Endlich ist es wieder so weit. Zum siebten Mal bereichert der Tanztag Rhein-Main das kulturelle Leben in der Region und bringt Menschen aller Altersgruppen und unterschiedlicher Herkunft zusammen. Sprachbarrieren mit Leichtigkeit überwinden – etwas, dass sich besonders durch den Tanz verwirklichen lässt. Dr. Felix Schwenke Oberbürgermeister der Stadt Offenbach

Der Tanztag Rhein-Main ist aus dem Kulturkalender der Region nicht mehr wegzudenken. Er ist ein wichtiger Programmpunkt des Tanzfestivals Rhein-Main und spiegelt die Vielfalt der Region wider. Dank des großen Engagements der Lehrer*innen und Institutionen, die an diesem Tag Schnupperkurse anbieten, wird der Kreis der Tanzbegeisterten immer reicher. Dr. Helmut Müller Geschäftsführer Kulturfonds Frankfurt RheinMain

Das geballte Programm der vielen verschiedenen Tanzschulen und Institutionen ist so vielfältig wie die Rhein-Main-Region selbst. Die große Spannweite an Tanzstilen – von klassischem Ballett über Flamenco bis hin zu Hip-Hop und Swing – bietet die Möglichkeit, einen Tag lang unterschiedliche Bewegungskulturen und ihre Musiktraditionen zu entdecken. Es ist mir eine große Freude, dass sich an diesem Tanztag auch Tanzinitiativen aus Wiesbaden präsentieren werden. Axel Imholz Kulturdezernent der Stadt Wiesbaden

Der Tanztag Rhein-Main ist einmalig in unserer Metropolregion. Er bringt Menschen über Städtegrenzen hinweg durch die gemeinsame Begeisterung für Tanz in Bewegung. Ich wünsche allen Beteiligten einen wunderbaren Tag und viel Vergnügen. Michael Cyriax Landrat des Main-Taunus-Kreises

Für viele Menschen ist der Tanztag Rhein-Main ein unvergessliches Erlebnis. Gibt er doch in über 170 Schnupperkursen die Möglichkeit, sich auszuprobieren und die eigenen Bewegungspotenziale zu entdecken. Ich wünsche allen Teilnehmer*innen viel Spaß an der Bewegung! Ulrich Krebs Landrat des Hochtaunuskreises

►6

Grußworte

Grußworte

►7


SERVICE


Pay as you wish! Ihr seid eingeladen, ganz individuell den Preis für Eure Teilnahme am Tanztag Rhein-Main 2019 zu bestimmen. An jedem Veranstaltungsort findet Ihr „Pay as you wish“/„Zahle so viel du willst“Boxen, in die Ihr Euren Beitrag gleich beim ersten Kursbesuch werfen könnt. Im Gegenzug erhaltet Ihr eins unserer Tanztag-Armbänder. Es berechtigt zur Teilnahme an allen Schnupperkursen im Rhein-Main-Gebiet, vorbehaltlich vorhandener Platzkapazitäten. Das am Abend in Frankfurt stattfindende Tanzfest kann ebenfalls damit besucht werden. Für alle Workshops gilt: Teilnahme auf eigene Gefahr.

Kinderbetreuung (3-9 Jahre)

Der Tanztag Rhein-Main 2019 macht viele Angebote für Kinder, Jugendliche und ihre Familien. In diesem Jahr steht allerdings noch etwas ganz Besonderes für Eltern auf dem Programm. Erstmals bieten wir im Frankfurter Künstlerhaus Mousonturm tagsüber eine Kinderbetreuung für Kinder zwischen 3 und 9 Jahren an. Während Eure Kinder sich mit unseren kompetenten Betreuer*innen in unserem Spielzimmer vergnügen, könnt Ihr sorgenfrei auf tänzerische Entdeckungsreise gehen.

Dancing Wheels – Mitfahrgelegenheiten Der Tanztag Rhein-Main bewegt. Nicht nur in den Tanzstudios, sondern auch zwischen den Städten der Region. Der Umwelt zuliebe empfehlen wir, sich mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu bewegen. Für das Tanzfest im Frankfurter Künstlerhaus Mousonturm am Abend bieten wir eine besondere Plattform an. Wer allein oder mit dem Auto fährt und noch einen Platz frei hat, kann über unsere Website tanzbegeisterte Mitfahrende finden – im Auto und auch in Bus und Bahn. Zur leichteren Organisation arbeiten wir mit BesserMitfahren zusammen. Auf der Tanzfestival-Website können Fahrten von den verschiedenen Tanztag-RheinMain-Städten zum Künstlerhaus Mousonturm direkt eingetragen und Angebote eingesehen werden. Eine Registrierung ist nicht notwendig und die Nutzung ist kostenlos. Lasst die Reifen tanzen! Ihr findet unser Mitfahrportal unter: WWW.TANZFESTIVALRHEINMAIN.DE

Zur besseren Planbarkeit bitten wir um Anmeldung für die Kinderbetreuung unter: tanztag@tanzplattformrheinmain.de Auch hier gilt: Pay as you wish. Künstlerhaus Mousonturm Waldschmidtstraße 4 60316 Frankfurt Atelier 1 10 – 19 Uhr

► 10

Service

Service

► 11


PROGRAMM


© Ensemble Stante Pede e.V.

© Tanz- und Yogastudio Alexander Wolf & Michaela Pludra-Wolf

BAD HOMBURG © Academia de Tango

© Tanz- und Yogastudio Alexander Wolf & Michaela Pludra-Wolf

© Tanz Yoga Frankfurt

© Tanz- und Yogastudio Alexander Wolf & Michaela Pludra-Wolf


Programmübersicht nach Uhrzeiten 11.30 — 13.00

Ballett für Erwachsene & Jugendliche

Tanz- und Yogastudio Alexander Wolf & Michaela Pludra-Wolf

14.00 — 17.00

Historische Tänze

Sporthalle der LandgrafLudwig-Schule

14.30 — 15.30

Streetdance / Hip-Hop für Kids & Jugendliche

Tanz- und Yogastudio Alexander Wolf & Michaela Pludra-Wolf

Yoga für den Rücken

Tanz- und Yogastudio Alexander Wolf & Michaela Pludra-Wolf

17.00 — 18.30

AUCH FÜR TEENS

Programmübersicht nach Orten TANZ- UND YOGASTUDIO ALEXANDER WOLF & MICHAELA PLUDRA-WOLF Im Kulturhof, Elisabethenstraße 37, 61348 Bad Homburg

KIDS

TEENS

11.30 — 13.00 Ballett für Erwachsene & Jugendliche

Alexander Wolf AUCH FÜR TEENS

10 % Ermäßigung für alle Neuanmeldungen an diesem Tag!

14.30 — 15.30 Streetdance / Hip-Hop für Kids & Jugendliche

Alexander Wolf KIDS

Hier gewinnt Ihr Einblicke in die klassische Tanztechnik und erlebt, wie positiv klassisches Ballett als ganzheitliches Workout wirken kann und einen hervorragenden Muskelaufbau bietet. Auch Ballettanfänger*innen und Wiedereinsteiger*innen sind herzlich willkommen. Für das klassische Ballett ist man nie zu alt.

TEENS

Cool tanzen lernen wie die Stars aus den Musikvideoclips! Mit einem kleinen Warm-up sowie Streetdance- und Hip-Hop-Grundschritten grooven wir uns ein. Rhythmusgrundlagen und die richtige Betonung der Beats werden vor dem großen Spiegel geübt, sodass aus frech-peppigen Moves step by step im Laufe dieser Trainingsstunde eine fetzige Choreo entsteht. 10 % Ermäßigung für alle Neuanmeldungen an diesem Tag!

17.00 — 18.30 Yoga für den Rücken

Michaela Pludra-Wolf

Es werden Asanas zur Flexibilisierung der gesamten Wirbelsäule sowie zur Stärkung der Bauchund Rückenmuskulatur und zur Kräftigung des Schulter- und Nackenbereiches eingeübt. Insbesondere für die Faszien wird das Training am Ende mit einer Tiefenentspannung abgerundet. Keine Vorkenntnisse erforderlich. 10 % Ermäßigung für alle Neuanmeldungen an diesem Tag!

► 16

Bad Homburg

Bad Homburg

► 17


SPORTHALLE DER LANDGRAF-LUDWIG-SCHULE Rathausstraße 13, 61348 Bad Homburg Nähe Schloss, gegenüber der Schule 14.00 — 17.00 Historische Tänze

Barbara Millner und weitere, Ensemble Stante Pede e.V. Friedrichsdorf

In diesem Kurs erlernst Du Grundformen des historischen Tanzes mit einfachen Schritten. Getanzt wird in Reigen oder Gassen, nach Choreografien von Thoinot Arbeau, dem Wegbereiter der Tanznotation in der Renaissance, und John Playford, einem englischen Tanzmeister aus dem 17. Jahrhundert. Der Kurs ist geeignet für Jung und Alt.

© Jessica Schäfer

© Afroton

► 18

Bad Homburg

Bad Homburg

► 19


© Amanusa Fitness & Wellness für Frauen

© Tanzwerkstatt Darmstadt

© Amanusa Fitness & Wellness für Frauen

DARMSTADT/ MÖRFELDENWALLDORF © Lisa Schaffner

© FOTOLOFT MaciejRusinek


Programmübersicht nach Uhrzeiten 11.00 — 13.00

13.00 — 14.00

Volkstänze

Sport- und Kulturvereinigung 1879 e.V. Mörfelden

Schnupperstunde Breakdance

Tanzwerkstatt Darmstadt

13.00 — 14.00

Hip-Hop

Tanzwerkstatt Darmstadt

14.00 — 15.00

Stepptanz

Tanzwerkstatt Darmstadt

14.00 — 15.00

Core Connection

Tanzwerkstatt Darmstadt

14.00 — 17.00

Tanztee mit Live-Salonmusik von erlesenem Geschmack

Staatstheater Darmstadt

14.00 — 15.00

Zumba® Kids

Amanusa Fitness & Wellness KIDS für Frauen

15.00 — 16.00

Ballett Kids

Amanusa Fitness & Wellness KIDS für Frauen

15.00 — 16.00

Flamenco

Tanzwerkstatt Darmstadt

15.00 — 16.00

Hip-Hop

Tanzwerkstatt Darmstadt

16.00 — 17.00

Schnupperstunde Tango Argentino

Tanzwerkstatt Darmstadt

16.00 — 17.00

Ballett

Amanusa Fitness & Wellness für Frauen

16.00 — 17.00

Contemporary Jazz

Amanusa Fitness & Wellness für Frauen

17.00 — 18.00

► 22

Darmstadt

Street Jazz

Programmübersicht nach Orten AMANUSA FITNESS & WELLNESS FÜR FRAUEN Ludwigsplatz 6, 64283 Darmstadt 14.00 — 15.00 Zumba® Kids (6–10 Jahre)

Lidia Rizzo KIDS

15.00 — 16.00 Ballett Kids (6–10 Jahre)

Heike Guth KIDS

16.00 — 17.00 Ballett

Heike Guth

Zumba® Kids ist ein speziell für Kinder entwickeltes tänzerisches Programm, bei dem coole Moves zu lateinamerikanischen Rhythmen kombiniert werden. Spielerisch werden Gedächtnis, Kreativität, Disziplin, Teamwork und das Selbstwertgefühl gefördert. Mit den ersten einfachen Schrittkombinationen erleben die Kinder, was Freude am Tanzen sein kann. Beim Ballett Kids werden Rhythmus- und Körpergefühl entwickelt, sowie Kreativität und der Gemeinschaftssinn gefördert. Die Kinder lernen, ihren Körper bewusst zu erleben. Sie entwickeln Spaß und Freude am körperlichen Ausdruck. Im Balletttraining werden eine gute Körperhaltung, das Koordinationsvermögen sowie das KörperRaumgefühl geschult. Rhythmusgefühl, Musikalität und Sinn für Ästhetik sind Bestandteile des klassischen Tanzes. Ein fundierter Übungsaufbau ermöglicht auch bisherigen Nichttänzer*innen eine grazile und elegante Haltung und ist Voraussetzung für jede Form des Tanzens. Nur für Frauen!

16.00 — 17.00 Contemporary Jazz

Sarah Holschneider

Contemporary Jazz Dance ist ein abwechslungsreicher zeitgenössischer Tanzstil. Im Kurs werden tanztechnische und flexibilitätsfördernde Übungen ausgeführt, sowie eine Choreografie einstudiert. Im Fokus steht dabei der Erwerb tänzerischer Fähigkeiten auf technisch gutem Niveau. Nur für Frauen!

Amanusa Fitness & Wellness für Frauen Darmstadt

► 23


17.00 — 18.00 Street Jazz

Sarah Holschneider

Street Jazz ist eine Form des klassischen Jazz Dance, die sich unter Einfluss populärer Musikformen entwickelt hat. Die Stilelemente aus dem Jazz Dance werden spezifisch auf moderne Musik abgestimmt und deren Besonderheiten in Bewegung umgesetzt. Der Kurs beschäftigt sich mit dem Training von tänzerischer Fitness sowie dem Erlernen einer kurzen Choreografie.

STAATSTHEATER DARMSTADT Foyer, Georg-Büchner-Platz 1, 64283 Darmstadt

Hessisches Staatsballett

Langener Straße 15, Mörfelden-Walldorf 11.00 — 13.00 Volkstänze

Günter & Martina Berdel

Nur für Frauen!

14.00 — 17.00 Tanztee mit Live-Salonmusik von erlesenem Geschmack

SKV-VEREINSHEIM „ZUM SATTLER“ MÖRFELDEN-WALLDORF

Sport- und Kulturvereinigung 1879 e.V. Mörfelden

Ihr habt hier die Gelegenheit, die Tänze kennenzulernen, die am gleichen Tag ab 15 Uhr beim 26. „Kathreintanz“ getanzt werden. Es handelt sich dabei um Volkstänze aus dem gesamtdeutschen Raum. Alle Kursteilnehmer*innen sind ab 15 Uhr zu unserem 26. „Kathreintanz“ herzlich eingeladen.

Tanztees waren in den 1920er-Jahren gesellschaftliche Höhepunkte. Man tanzte, lachte, begutachtete, erprobte, führte tiefsinnige Gespräche – und tanzte wieder. Schon zum dritten Mal lässt das Hessische Staatsballett die Tradition des Tanztees beim Tanztag Rhein-Main 2019 wiederaufleben und erinnert so daran, dass Tanz nicht nur schön anzusehen, sondern für alle erfahrbar ist und meistens zu ausgesprochen guter Laune führt!

TANZWERKSTATT DARMSTADT Spreestraße 2, 64295 Darmstadt 13.00 — 14.00

Schnupperstunde Breakdance

Marvin

13.00 — 14.00

Hip-Hop

Maggi

14.00 — 15.00

Stepptanz

Björn

14.00 — 15.00

Core Connection

Sonja, Beate, Eberhard

15.00 — 16.00

Flamenco

Elena

15.00 — 16.00

Hip-Hop

Yasmin

16.00 — 17.00

Schnupperstunde Tango Argentino

Gabi & Partner

► 24

Darmstadt

© FOTOLOFT MaciejRusinek

Darmstadt

► 25


© Capoeira Angola- afrobrasilianischer Kampftanz

© Motsi Mabuse – Die Taunus Tanzschule

© Motsi Mabuse – Die Taunus Tanzschule

ESCHBORN © Sabuas Lichtraum

© Bharathi Avireddy – Indische Tanzakademie

© Anja Haase


Programmübersicht nach Uhrzeiten 10.00 — 11.00

11.30 — 12.30

13.00 — 14.00

Kindertanz

Hip-Hop für Kinder

Hip-Hop für Jugendliche

Motsi Mabuse – Die TaunusTanzschule

KIDS

Motsi Mabuse – Die TaunusTanzschule

KIDS

Motsi Mabuse – Die TaunusTanzschule

14.30 — 15.30

Lady Latin

Motsi Mabuse – Die TaunusTanzschule

16.00 — 17.00

Standard/Latein

Motsi Mabuse – Die TaunusTanzschule

Programmübersicht nach Orten MOTSI MABUSE - DIE TAUNUS-TANZSCHULE GMBH Düsseldorfer Straße 40, 65760 Eschborn 10.00 — 11.00 Kindertanz (3-6 Jahre)

TEENS

Vanessa Catalano

Wir begleiten Eure Kinder mit unendlich viel Herzlichkeit und Spaß auf dem Weg von kleinen zu großen Tänzer*innen für ein ausgeglichenes und überglückliches Aufwachsen.

KIDS

11.30 — 12.30 Hip-Hop für Kinder (5-10 Jahre)

Wir begleiten Dich mit hochgradiger brennender Spannung und Power auf Deinem Weg zum Hip-Hop-Champion für ein beeindruckendes und selbstsicheres Auftreten.

Nigel Ferguson KIDS

13.00 — 14.00 Hip-Hop für Jugendliche (11-16 Jahre)

Nigel Ferguson TEENS

Shaken und bouncen ist Euer Ding? Dann kommt vorbei und lernt Grooves, Moves und Styles wie Popping, Locking, House Dance und vieles mehr. Unsere Klassen sind nach Alter und Tanzerfahrung gestaffelt. Von Anfänger*innen bis zu erfahrenen Tänzer*innen: Alle werden hier anspruchsgerecht unterrichtet.

14.30 — 15.30 Lady Latin

Lateinamerikanische Tänze – lerne, Dich zu bewegen!

16.00 — 17.00 Standard/Latein

Ein kleiner Einblick in die Tänze des Welttanzprogrammes von Cha-Cha-Cha über Rumba bis zum Tango.

Motsi Mabuse

Motsi Mabuse

► 28

Eschborn

Eschborn

► 29


© Tanz Yoga Frankfurt

© Lisa Schaffner

FRANKFURT © Sabuas Lichtraum

© Karolina Kraußer


Programmübersicht nach Uhrzeiten 10.00 — 11.00

Zeitgenössischer Tanz 60 +

Künstlerhaus Mousonturm – Probebühne 1

10.00 — 11.30

Zeitgenössischer Tanz

Künstlerhaus Mousonturm – Probebühne 2

10.00 — 11.30

11.00 — 12.00

Bollywood-Tanz

OT pur – Bauchtanz und mehr in Frankfurt

11.00 — 12.00

Stepptanz zum Kennenlernen

Tanz- und Theaterwerkstatt Frankfurt

11.00 — 12.30

Ausdruckstanz für Jugendliche & Erwachsene

Tanz- und Theaterwerkstatt Frankfurt

11.00 — 12.00

Orientalischer Tanz

Volkshochschule Frankfurt

11.00 — 12.00

Zumba® für Jugendliche und Erwachsene

Volkshochschule Frankfurt

INKLUSIV AUCH FÜR TEENS

AUCH FÜR TEENS

Folklorische Tänze aus Bolivien – Tinku & Morenada

Künstlerhaus Mousonturm – Probebühne 3

Einführung in Bharathanatyam

Künstlerhaus Mousonturm – Studio 1

10.00 — 11.00

Historischer Tanz: Renaissance

Künstlerhaus Mousonturm – Studio 2

11.30 — 12.30

Lindy Hop

Künstlerhaus Mousonturm – Probebühne 2

10.00 — 11.00

American Tap Dance – Stepptanz für Anfänger*innen

Tanz- und Theaterwerkstatt Frankfurt

11.30 — 13.00

Capoeira Angola

Künstlerhaus Mousonturm – Probebühne 3

10.00 — 11.00

Sensual Belly Dance

OT pur – Bauchtanz und mehr in Frankfurt

11.30 — 13.00

Cumbia Colombiana

Künstlerhaus Mousonturm – Studio 1

10.30 — 11.30

Leichte Folkloretänze

Saalbau Bornheim

11.30 — 12.30

Ballett im Hof

10.30 — 11.30

Deutsche Volkstänze

Saalbau Bornheim

Ballett Basis und Anfänger*innen

12.00 — 13.00

calling you BACK HOME

11.00 — 12.00

Zeitgenössischer Tanz

Künstlerhaus Mousonturm – Probebühne 1

Künstlerhaus Mousonturm – Probebühne 1

12.00 — 13.00

Künstlerhaus Mousonturm – Studio 2

Historischer Tanz: 19. Jahrhundert

Künstlerhaus Mousonturm – Studio 2

12.00 — 12.45

Square Dance

Haus Ronneburg

12.00 — 13.00

Tänze aus Bulgarien und Mazedonien

Saalbau Bornheim

10.00 — 11.30

11.00 — 12.00

11.00 — 12.30

► 32

Frankfurt

Historischer Tanz: Barock

Hula Hoop Dance – Hoop love the Basics

Künstlerhaus Mousonturm – Atelier 2

Frankfurt

AUCH FÜR TEENS

TEENS

KIDS

► 33


12.00 — 13.00

Russische Reigen-Tänze

Saalbau Bornheim

12.00 — 13.00

Hip-Hop for all generations

Tanz- und TEENS Theaterwerkstatt KIDS Frankfurt

12.00 — 13.00

Shaka Dance für Jugendliche & Erwachsene

Volkhochschule Frankfurt

12.00 — 13.00

Boogie-Woogie

Volkhochschule Frankfurt

12.15 — 13.15

Tribal/Bellydance Fusion

12.30 — 14.00

Creative Dance for People

12.30 — 13.30

12.45 — 13.45

13.00 — 14.00

13.00 — 14.30

13.00 — 13.30

13.00 — 14.00

13.00 — 14.00

13.00 — 14.00

Line Dance

Volkshochschule Frankfurt

13.00 — 14.00

Contemporary Dance für Jugendliche & Erwachsene

Volkshochschule Frankfurt

13.30 — 14.00

Bauchtanz für Kinder & Eltern

Künstlerhaus Mousonturm – Studio 1

13.30 — 14.30

American Tribal Dance

OT pur – Bauchtanz und mehr in Frankfurt

OT pur – Bauchtanz und mehr in Frankfurt

13.30 — 15.00

Tanztherapie

Künstlerhaus Mousonturm – Probebühne 2

Tanz- und Theaterwerkstatt Frankfurt

14.00 — 15.30

Einführung in Jacopo Godanis choreografische Arbeit

Künstlerhaus Mousonturm – Probebühne 1

14.00 — 15.00

Japanischer klassischer Tanz für Kinder & Jugendliche

Künstlerhaus Mousonturm – Probebühne 2

14.00 — 16.00

Tänze aus Kolumbien und Ecuador

Künstlerhaus Mousonturm – Studio 2

H

AUC Tanz- und FÜR TEENS Theaterwerkstatt Frankfurt

Ballett – Anfänger*innen mit sehr guten Vorkenntnissen und Mittelstufe

Ballett im Hof

Capoeira

Künstlerhaus Mousonturm – Probebühne 1

14.00 — 15.00

Ukrainischer Volkstanz

Künstlerhaus Mousonturm – Probebühne 3

Künstlerhaus Mousonturm – Atelier 2

14.00 — 15.00

Ballett – Fortgeschrittene

Ballett im Hof

14.00 — 14.45

Power Tap (Clogging)

Haus Ronneburg

14.00 — 15.00

Flamenco zum Kennenlernen

Tanz- und Theaterwerkstatt Frankfurt

14.00 — 15.00

Family Dance and Fun I

Textorbad

Künstlerhaus Mousonturm – Atelier 2

14.00 — 15.00

Kreativer Tanz für Jugendliche & Erwachsene

Volkshochschule Frankfurt

AUCH FÜR TEENS

14.00 — 15.00

Bollywood-Tanz für Jugendliche & Erwachsene

Volkshochschule Frankfurt

AUCH FÜR TEENS

14.30 — 15.30

Zeitgenössischer Tanz für Kinder

Künstlerhaus Mousonturm – Probebühne 3

KIDS

Irish Set Dance

Piratentanz für kleine und große Pirat*innen

Künstlerhaus Mousonturm – Studio 1

Odissi

Künstlerhaus Mousonturm – Studio 2

Bon Odori

Round Dance

Haus Ronneburg

13.00 — 14.00

Flamenco ohne Vorkenntnisse

Tanz- und Theaterwerkstatt Frankfurt

Frankfurt

KIDS

Afro für Jugendliche & Erwachsene

13.00 — 13.45

► 34

AUCH FÜR TEENS

AUCH FÜR TEENS

KIDS

KIDS TEENS

KIDS

Frankfurt

► 35


14.30 — 16.00

Bal Folk – Tänze aus Frankreich und Westeuropa

Künstlerhaus Mousonturm – Studio 1

16.30 — 18.00

ContacTango

Künstlerhaus Mousonturm – Probebühne 2

14.30 — 15.30

Welcome to Burlesque

OT pur – Bauchtanz und mehr in Frankfurt

16.45 — 17.45

Ori Tahiti – tahitianischer Tanz

14.45 — 15.45

Hula

OT pur – Bauchtanz und mehr in Frankfurt

OT pur – Bauchtanz und mehr in Frankfurt

17.00 — 17.50

Chacarera

15.00 — 16.00

calling you BACK HOME

Frankfurter Turnverein 1860

17.00 — 18.00

Dance and Fun II

Textorbad

17.00 — 18.30

Scottish Ceilidh Dance

Künstlerhaus Mousonturm – Probebühne 1

17.00 — 18.00

Bollywood

Künstlerhaus Mousonturm – Studio 1

17.00 — 18.00

Flow Yoga

Künstlerhaus Mousonturm – Studio 2

17.30 — 19.00

Zeitgenössischer Tanz für Erwachsene

Künstlerhaus Mousonturm – Probebühne 3

18.00 — 18.45

Tango Argentino Beginner

Academia de Tango

18.00 — 19.00

Bolivianischer Tanz

Künstlerhaus Mousonturm – Probebühne 2

18.00 — 19.00

Modern Dance

Künstlerhaus Mousonturm – Studio 2

18.00 — 19.30

Contact Improvisation

Künstlerhaus Mousonturm – Studio 1

18.30 — 19.30

Sabar & Djembe Tanz (Senegal)

Künstlerhaus Mousonturm – Probebühne 1

Künstlerhaus Mousonturm – Atelier 2

15.00 — 16.30

Afrikanischer Tanz für Einsteiger*innen

Künstlerhaus Mousonturm – Probebühne 2

15.00 — 16.00

Family Dance and Fun II

Textorbad

15.15 — 16.15

Zeitgenössischer Tanz – Points of support

Ballett im Hof

15.30 — 17.00

Scottish Country Dancing

Künstlerhaus Mousonturm – Probebühne 1

15.45 — 16.45

Samba

OT pur – Bauchtanz und mehr in Frankfurt

16.00 — 16.50

Einführung in Tango Argentino für Anfänger*innen

Frankfurter Turnverein 1860

Bretonische Tänze

Künstlerhaus Mousonturm – Probebühne 3

16.00 — 17.30

16.00 — 17.00

KIDS

Traditionelle griechische Tänze

Künstlerhaus Mousonturm – Studio 1

Japanischer klassischer Tanz für Jugendliche und Erwachsene

Künstlerhaus Mousonturm – Studio 2

16.00 — 17.00

Dance and Fun I

Textorbad

16.00 — 17.00

Hessische Volkstänze

Künstlerhaus Mousonturm – Atelier 2

16.00 — 18.00

Tanz-Trommel-Treff

OT pur – Bauchtanz und mehr in Frankfurt

16.00 — 17.00

► 36

Frankfurt

AUCH FÜR TEENS

KIDS

KIDS

Frankfurt

► 37


Programmübersicht nach Orten ACADEMIA DE TANGO

15.15 — 16.15 Zeitgenössischer Tanz – Points of support

Ewelina Zielonka

Sonnemannstraße 3, 60314 Frankfurt 18.00 — 18.45 Tango Argentino Beginner

Academia de Tango

Der Tango ist der wohl erotischste aller Paartänze. Der argentinische Tango kennt keine festen oder verabredeten Schrittfolgen, grundsätzlich wird jeder einzelne Schritt geführt. Improvisation wird im Tango stark betont und bietet so das unvergleichliche Erlebnis einer höchst abwechslungsreichen und intensiven nonverbalen Kommunikation.

BALLETT IM HOF Westerbachstraße 50, 60489 Frankfurt 11.30 — 12.30 Ballett – Basis und Anfänger*innen

Ralf Bräuer

Du mochtest schon immer klassischen Tanz, hattest jedoch bis jetzt noch keine oder nur sehr wenig Erfahrung mit Unterricht und Aufbau einer Ballettstunde? Dann bist Du hier genau richtig und kannst erleben, dass es nie zu spät und zu schwer ist, den eigenen Körper mit Plies, Tendus, Streckungen, Arm- und Beinpositionen kombinierend in Bewegung zu bringen. Im Ballettsaal sind nur Ballettschuhe und normale Socken (keine Noppensocken) erlaubt.

12.45 — 13.45 Ballett – Anfänger*innen mit sehr guten Vorkenntnissen und Mittelstufe

Zum Aufwärmen und Vorbereiten des Körpers wird eine Exercise an der Stange unterrichtet. In der Mitte werden einzelne Elemente der Stange übertragen und erweitert. Mit kleinen Sprüngen werden wir dann die Stunde abschließen. Für diese Klasse sind Ballettkenntnisse erforderlich. Im Ballettsaal sind nur Ballettschuhe und normale Socken (keine Noppensocken) erlaubt.

14.00 — 15.00 Ballett – Fortgeschrittene

In einer kurzen Exercise an der Stange werden Schwerpunkte auf unsere Körperachse gelegt. Dies führt hin zu einem kleinen Adagio, Tendus mit Drehkombinationen, kleinen Sprungkombinationen und einer Coda. Im Ballettsaal sind nur Ballettschuhe und normale Socken (keine Noppensocken) erlaubt.

Birgit Nitsch

Birgit Nitsch

► 38

Frankfurt

In dieser Einheit achten wir darauf, was uns beim Tanzen unterstützt. All dies mit dem Ziel, Leichtigkeit und Bewegungsfluss bei Gewichtsverlagerungen zu finden. Wie kann ich mich sonst noch bewegen? Welche Stützpunkte brauche ich? Im Ballettsaal sind nur Ballettschuhe und normale Socken (keine Noppensocken) erlaubt.

HAUS RONNEBURG Gelnhäuser Straße 2, 60435 Frankfurt 12.00 — 12.45 Square Dance

Ganz anders als andere Tänze: Spaß in der Gruppe haben und zu verschiedenen Musikstilen tanzen. Das Besondere: Die Figuren werden nicht nur angesagt, sondern von einem Caller live gesungen. Gute Laune kommt von allein auf, und mit gefühlvoller bis fetziger Musik macht es gleich doppelt so viel Spaß. Nebenbei lernen wir auch noch die ersten Grundschritte. Singles und Paare sind willkommen. Bitte keine Schuhe mit hohen Absätzen.

13.00 — 13.45 Round Dance

Lust auf Petticoats und Paartanz? Beim Round Dance wird Standard und Latein nach Ansage getanzt. Vorteile: Herren müssen sich keine Figurfolgen merken und es gibt keine festen Paare. Rhythmen wie z.B. Walzer oder Cha-Cha-Cha sorgen für Schwung und Spaß beim Tanzen in netter Gemeinschaft! Singles und Paare willkommen.

14.00 — 14.45 Power Tap (Clogging)

Ihr wolltet immer schon mal klassischen Stepptanz ausprobieren, aber eigentlich findet Ihr irischen Stepptanz auch toll? Dann kommt zum Power Tap! Wir mischen verschiedene Musikrichtungen (auch Musik aus den Charts) mit Choreografien. Geschwindigkeit und Spaß stehen im Mittelpunkt. Wir fangen natürlich langsam an! Es werden keine Steppkenntnisse vorausgesetzt. Keine Steppschuhe erforderlich. Wenn möglich, bitte flache Schuhe mit glatter Sohle mitbringen.

Thomas Launhardt (Harmonie Dancers), Beaux & Belles Square Dance Club e.V.

Jetta Junk (Flying Toasters Round Dance Club), Beaux & Belles Square Dance Club e.V.

Bianca Behrens (Crazy Taps Frankfurt), Beaux & Belles Square Dance Club e.V.

Frankfurt

► 39


FRANKFURTER TURNVEREIN 1860 – DANCE CONNECTION Ravenstein-Zentrum, Pfingstweidstraße 7, 60316 Frankfurt 16.00 — 16.50 Tango Argentino für Anfänger*innen

Im Gegensatz zum Tango aus der Tanzschule sind im Tango Argentino die Bewegungen fließend und weich, die Kommunikation mit der/dem Partner*in und die Beziehung zur Musik stehen im Vordergrund.

17.00 — 17.50 Chacarera

Chacarera ist ein argentinischer Volkstanz, der auch auf Tangoabenden getanzt wird, fröhlich und leicht zu lernen.

Sabine Rößler de Pineda & Roger Pineda

Sabine Rößler de Pineda & Roger Pineda

12.00 — 13.00 calling you BACK HOME

Warum heimkehren (go BACK HOME)? ....weil Du in, mit und durch den Körper bist und handelst ...., Du nimmst in, mit und durch den Körper wahr, erfährst und baust Beziehungen auf... und Du lebst. ... Die BACK HOME Tanzpraxis bringt Dich zurück an den Ort, an den Du gehörst – zurück zu Deinem Körper.... BACK HOME betont das Sein in, mit und durch Deine Physis und kultiviert diese Präsenz als Weg hin zu verkörperten Handlungen. BACK HOME begleitet Dich durch das Erinnern, Reorganisieren und Wiedererwecken Deines Potenzials und Deiner Freude.

13.00 — 14.00 Capoeira Arisco

Capoeira ist Tanz, Spiel und Kampf. Capoeira ist Akrobatik. Capoeira ist Tradition und Kultur Brasiliens. Capoeria ist Freude und Miteinander. Capoeira ist Musik. Ich freue mich, Euch einige Grundelemente der Capoeira näherzubringen. Wir werden Elemente von Spiel, Bewegungen, Kampf, Akrobatik und Musik gemeinsam trainieren und diese zu einem Capoeira-Spiel verbinden.

14.00 — 15.30 Einführung in Jacopo Godanis choreografische Arbeit

Gemeinsam mit Anne Jung und Luisa Sancho Escanero hast Du die Möglichkeit, die Basis von Jacopo Godanis choreografischem Werk und von der Dresden Frankfurt Dance Company zu entdecken. Du erlebst, wie Godanis Arbeit in einem weit größeren Sinn angewendet werden kann. Entdecke wie du Beziehungen zu anderen und Dein Wissen über Bewegung, Tanz und Choreografie erweitern kannst.

15.30 — 17.00 Scottish Country Dancing – Viel Spaß mit Jigs und Reels

Scottish Country Dancing ist eine moderne Form des britischen Gesellschaftstanzes aus dem 18. Jahrhundert. Getanzt wird zu mitreißender schottischer Musik in Gassen oder Square Sets. Wir vermitteln Euch einige einfache Schritte, Figuren und Tänze aus dem großen Repertoire dieser lebenden Tanztradition. Weiche Schuhe (Gymnastik-, Ballett- oder Jazzschuhe) und bequeme Kleidung. Kein*e (feste*r) Partner*in nötig.

Aleksandra Maria Scibor

KÜNSTLERHAUS MOUSONTURM Waldschmidtstraße 4, 60316 Frankfurt

Probebühne 1 10.00 — 11.00 Zeitgenössischer Tanz 60 +

Petra Lehr

11.00 — 12.00 Zeitgenössischer Tanz

Petra Lehr

► 40

Frankfurt

Tanzen kann frau/man in jedem Alter. Gerade der zeitgenössische Tanz mit seinen unterschiedlichen Ansatz- und Ausdrucksformen bietet gute Voraussetzungen, an die jeweiligen Bewegungsfähigkeiten der Teilnehmer*innen anzuknüpfen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte bequeme Trainingskleidung und Socken mitbringen. Unterschiedliche Ansätze von Bewegung werden erforscht, um so das eigene Spektrum der Bewegungs- und Ausdrucksmöglichkeiten zu erweitern. Elemente wie Anspannung/Entspannung, Impuls, Kontakt, Dynamik, Rhythmus bilden den Schwerpunkt in unserer Arbeit. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, die Freude an Bewegung ist gefragt. Bitte bequeme Trainingskleidung und Socken mitbringen.

Anne Jung & Luisa Sancho Escanero, Dresden Frankfurt Dance Company

Anselm Lingnau, Frankfurt Scottish Country Dance Club e.V.

Frankfurt

► 41


17.00 — 18.30 Scottish Ceilidh Dancing

Ceilidh-Tänze („käi-lih“ ausgesprochen) sind einfache schottische Mitmachtänze für Jung und Alt. Im Vordergrund steht Spaß, Präzision ist zweitrangig. Getanzt werden sie bei Ceilidhs, also wilden Tanzabenden, Hochzeiten und anderen Feiern. In diesem Kurs lernst Du in Kurzform einige der wichtigsten Ceilidh-Tänze kennen – der nächste Schottland-Urlaub kann kommen! Bequeme Kleidung und hallengeeignete Schuhe. Keine Vorkenntnisse und kein*e (feste*r) Partner*in nötig.

11.30 — 12.30 Lindy Hop

Gemeinsam Spaß an Bewegung! Lindy Hop ist ein Social Dance aus den USA. Hier steht der Spaß im Vordergrund – sowie das individuelle Improvisieren, Interpretieren und Spielen mit den erlernten Grundelementen und Techniken. Alle können eigenen Bewegungsideen nachgehen, und sowohl Frauen als auch Männer können jeweils in die Rolle des Leaders (Führenden) oder des Followers (Folgenden) schlüpfen. Diese Stunde ist für Anfänger*innen bzw. absolute Anfänger*innen gedacht.

18.30 — 19.30 Sabar & Djembe Tanz (Senegal) Afroton

Tanz aus dem Senegal bedeutet Rhythmus, Lebensfreude und Dynamik. Der Tanzunterricht ist geprägt von dem tiefen Verständnis der Kultur, Musik und der Leidenschaft, traditionelle Tänze zu vermitteln und mit zeitgenössischen Elementen zu verbinden. Die Tänze zeichnen sich stark durch die Kommunikation zwischen Tänzer*in und Musiker*in aus. Sie bringen den ganzen Körper in Fluss und sind zugleich energetisierend. Der Djembe-Tanz ist eher fließend, der Sabar-Tanz kraftvoller. Bei den Choreografien zu Djembeund Sabar-Rhythmen ist jedes Tanzniveau und Alter willkommen und es lässt sich am besten barfuß tanzen. Gerade die Live-Percussion macht den Kurs zu einem besonderen Erlebnis, denn der Kurs wird von einem Musiker mit Perkussionsinstrumenten begleitet.

12.30 — 14.00 Creative dance for people

DAS PLATEAU realisiert zweimal jährlich eine Workshopreihe für tanzbegeisterte Menschen jeglichen Alters und mit unterschiedlichen Tanzerfahrungen. Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Erlebnis von Experimentieren, Reflektieren und Austauschen mit und durch Tanz/Bewegung. Aus dem PLATEAU-Kursleitungsteam bieten Jungyeon Kim und Verena Kutschera einen Schnupperkurss an und stellen die Workshopangebote für das Jahr 2020 vor. Offen für alle Interessierten, die unter Bezugnahme auf konkrete Bewegungsparameter ihre tänzerischen Möglichkeiten erforschen möchten.

14.00 — 15.00 Japanischer klassischer Tanz für Kinder & Jugendliche

Japanischer klassischer Tanz beginnt und endet mit einer Geste der Höflichkeit. Kinder und Jugendliche erlernen durch den Tanz Respekt vor anderen Menschen und werden mit der Geschichte der japanischen Kultur und Natur vertraut gemacht. Dieser Schnupperworkshop bietet die Möglichkeit, diese besondere Tanzform kennenzulernen und zu japanischer Musik zu tanzen. Wir tanzen mit Socken. Bitte bequeme Sport-/ Tanzkleidung mitbringen.

Anselm Lingnau, Frankfurt Scottish Country Dance Club e.V.

Marcus & Annina

Jungyeon Kim & Verena Kutschera

(7-15 Jahre)

Probebühne 2 10.00 — 11.30 Zeitgenössischer Tanz (ab 14 Jahre)

Hannah Dewor & Jungyeon Kim, Barefeet Ensemble INKLUSIV

► 42

AUCH FÜR TEENS

Frankfurt

Der Workshop lädt Menschen mit und ohne Handicap, unabhängig von Hintergrund und Sprache, ein, Elemente des zeitgenössischen Tanzes kennenzulernen. Bewegungsweisen wie z.B. ziehen und schwingen werden durch kreative Aufgaben und Improvisation in ihrem tänzerischen Potenzial aufgespürt. Einfache choreografische Regeln befähigen uns spontan, einen Tanzdialog zu gestalten. Bitte bequeme Sportkleidung, rutschfeste Socken (Stoppersocken) oder Schläppchen mitbringen. Idealerweise tanzen wir barfuß.

Sachiko Nagai KIDS

TEENS

15.00 — 16.30 Afrikanischer Tanz für Einsteiger*innen

Hinter dem Begriff „Afrikanischer Tanz“ verbergen sich unendlich viele Bewegungsformen. Alle sind sehr kraftvoll und ausdrucksstark. Wir werden einige einfache Bewegungen aus unterschiedliFranziska Obst, chen Tanztechniken kennenlernen und sie zu Musik Afrikanischer zusammenführen. So lassen wir eine kleine ChoTanz – Musik- reografie entstehen. BewegungBitte bequeme luftige (Sport-)Kleidung und StopperLebensfreude socken oder Gymnastikschläppchen tragen. Oder barfuß am Kurs teilzunehmen. Bitte Getränke mitbringen. Es wird anstrengend.

Frankfurt

► 43


16.30 — 18.00 ContacTango

Tango und Contact Improvisation sind tendenziell gegensätzlich. Doch gerade diese spannende Ambivalenz eröffnet reizvolle Bewegungsmöglichkeiten. Aus dem Tango übernehmen wir den Rhythmus und die Körperachsen. Aus der Contact Improvisation die Verbindung zur Schwerkraft und das Bewusstsein für das eigene Körperzentrum und das des Gegenübers.

18.00 — 19.00 Bolivianischer Tanz

Nach einer kurzen Vorführung werden wir Euch Schritte aus einem bolivianischen Tanz beibringen und ihn dann gemeinsam tanzen.

Ulrich-Irato Hildmann, TABEKO e.V.

Rodolfo Riva & Gretzel Dachiardi, Pachamama Bolivia

Mauricio Frias & Gabriela Flores, Puerta del Sol e.V.

11.30 — 13.00 Capoeira Angola – afrobrasilianischer Kampftanz (10-99 Jahre)

Trienel Dete, Associação de Capoeira Angola Dobrada Frankfurt e.V. KIDS

► 44

TEENS

Frankfurt

Sets werden von vier Paaren, die sich im Quadrat gegenüberstehen, getanzt. Abgeleitet ist Irish Set Dance von der französischen Quadrille, die im 19. Jahrhundert nach Irland kam. Der Grundschritt ist einfach, die einzelnen Figuren werden angesagt, die Tänze haben viel Schwung und machen großen Spaß. Feste Tanzpartner*innen sind nicht erforderlich. Weiche bzw. saubere Tanzschuhe, etwas zum Trinken und ggf. ein Handtuch mitbringen.

14.30 — 15.30 Zeitgenössischer Tanz für Kinder

In diesem Tanzworkshop arbeiten die Kinder mit der Idee, Beziehungen untereinander und zwischen ihrem Körper und dem Raum aufzubauen. Durch das Medium des zeitgenössischen Tanzes werden sie mit Improvisationsaufgaben, Bewegungsspielen und kurzen Bewegungssequenzen vertraut gemacht, die zu einer kurzen Choreografie führen.

Tanzanleiter*innen des Folk Club Frankfurt e.V.

(7 bis 11 Jahre)

Ioulia Kokkokiou KIDS

Probebühne 3 10.00 — 11.30 Folklorische Tänze aus Bolivien – Tinku & Morenada

13.00 — 14.30 Irish Set Dance

Erlebt mit Puerta del Sol e.V. die Vielfalt bolivianischer Tänze. Die Morenada ist ein sehr beliebter Tanz, der die koloniale Vergangenheit Boliviens in all ihren Facetten darstellt. Tinku (dt.: Begegnung) ist ein kraftvoller Tanz und hat seinen Ursprung in den jährlichen Ritualen andiner Dorfgemeinschaften. Es wird um sportliche Kleidung gebeten.

16.00 — 17.30 Bretonische Tänze

In der Kette, im Kreis, zu acht, zu viert … Aus der großen Vielfalt der bretonischen Tanzkultur werden wir einige der weniger bekannten Tänze auswählen. Lasst Euch überraschen! Tanzpartner*innen sind nicht erforderlich. Wir tanzen zu Livemusik!

17.30 — 19.00 Zeitgenössischer Tanz für Erwachsene

Wie weit voneinander oder nah zueinander können sich zwei Körper kommen? Dieser Workshop zielt darauf ab, das Konzept der räumlichen Distanzen innerhalb eines Körpers und zwischen Körpern zu untersuchen. Um sich dem genannten Konzept zu nähern, werdet Ihr verschiedene Improvisationsübungen und Bewegungssequenzen auf der Grundlage des zeitgenössischen Tanzes ausprobieren.

Tanzanleiter*innen des Folk Club Frankfurt e.V.

Ioulia Kokkokiou Die afrobrasilianische Kampfkunst Capoeira vereint Körperbeherrschung, Tanz und Spiel mit Rhythmus, Musik und Gesang. Sie ist eine Art Zwiegespräch zwischen zwei Spieler*innen – nicht mit Worten, sondern mit Bewegungen des Angriffs, der Verteidigung und der Täuschung. Anfänger*innen sind willkommen. Bitte bequeme Kleidung und Turnschuhe tragen.

Studio 1 10.00 — 11.30 Einführung in Bharathanatyam

Bharathi Avireddy, Indische Tanzakademie

Bharathanatyam ist einer der acht klassischen Tanzstile Indiens. Bharathanatyam wird vor allem im Bundesland Tamilnadu in Südindien praktiziert, ist aber heute eine der meistverbreitesten südasiatischen Tanzformen auf der ganzen Welt. Bharathi bringt Euch die Grundlagen-Adavus bei. Dabei lernen wir auch Mudras und andere Ausdrucksformen. Bitte bequeme Kleidung tragen. Wir tanzen barfuß. Frankfurt

► 45


11.30 — 13.00 Cumbia Colombiana

Ketty Castillo, Yanacona-Kolumbianischer Kulturverein e.V. 13.00 — 13.30 Piratentanz für kleine und große Pirat*innen

Anja Haase, Kindergeburtstag Rhein Main KIDS

13.30 — 14.00 Bauchtanz für Kinder und Eltern

Anja Haase, Kindergeburtstag Rhein Main KIDS

14.30 — 16.00 Bal Folk – Tänze aus Frankreich und Westeuropa

Tanzanleiter*innen des Folk Club Frankfurt e.V.

16.00 — 17.00 Traditionelle griechische Tänze

Ioulia Kokkokiou

► 46

Frankfurt

Die Cumbia charakterisiert am markantesten die kolumbianische Folklore. Sie wird am Strand getanzt. Um den Ort der „Cumbiamba“ zu beleuchten, tanzt man mit Kerzenbändeln, die die Männer den Frauen vor dem Tanzen überreichen. Es entsteht ein Spiel zwischen Frau und Mann. Afrikanische mit europäischen und indianischen Rhythmen gemischt, ergeben eine mitreißende Musik. Mutig wie Seeräuber*innen stampfen wir an Deck unseres Schiffes und nehmen Aufstellung, um mal so richtig abzutanzen. Ein toller Song tönt aus dem Lautsprecher und los geht‘s. Erst üben wir die Schritte und Bewegungen, anschließend legen wir los. Gern könnt ihr Verkleidung mitbringen. Wir haben vor Ort einige waschechte Augenklappen. Für Kinder oder Kinder mit Eltern.

Bauchtanzen macht Spaß! Ein glitzerndes Tuch um die Hüften geschlungen und Du fühlst Dich beim Tanzen wie eine Prinzessin oder ein Prinz. Die gewählten Bewegungen sind kindgerecht. Sie sind für alte, junge und jüngere Menschen ein sanftes Training für den ganzen Körper und schmeicheln der Seele. Wir probieren typische Bauchtanzbewegungen aus und tanzen einen schönen Prinzessinnen- und Prinzentanz. Zu Livemusik tanzen wir Ketten-, Kreis- oder Paartänze und Mixer (wechselnde Partner*innen) aus der westeuropäischen Tanztradition, die auf keinem Bal Folk, einer Tanzveranstaltung mit meist traditionellen Tänzen zu Livemusik, fehlen dürfen. Wir zeigen Kettentänze aus der Bretagne, Kreistänze aus dem Elsass und Paar- oder Kreistänze aus dem europaweiten Repertoire. Wir tanzen zu Livemusik! Feste Tanzpartner*innen sind nicht erforderlich. Die griechischen Volkstänze sind noch lebendig und werden in verschiedenen griechischen Zeremonien aufgeführt. Obwohl sie aus unterschiedlichen Regionen stammen, weisen sie gewisse Ähnlichkeiten auf. Eine davon ist die Form eines offenen Kreises. Diese räumliche Struktur wird die Hauptinspiration unseres Workshops sein und durch vier verschiedene griechische Volkstänze erforscht werden.

17.00 — 18.00 Bollywood

Mit viel Spaß und Energie möchten wir Euch in die zauberhafte Welt der bunten indischen Filmindustrie entführen und eine Choreografie erlernen. Bollywood tanzt sich am besten barfuß.

18.00 — 19.30 Contact Improvisation

Contact Improvisation ist ein Tanz der aus dem Moment heraus entsteht. Ohne feste Schrittfolgen oder vorgegebene Bewegungsmuster oder Rhythmen. Im Tanz begegnen wir einander und erspüren die Impulse, die sich aus dem Kontakt mit den anderen Körpern ergeben und bewegen uns gemeinsam auf allen Ebenen: auf den Füßen tanzend, am Boden rollend und in der Luft schwebend – ohne Mühe. Mal spielerisch, actionreich und akrobatisch, mal sanft, ruhig und sinnlich. In fließenden Bewegungen improvisieren wir jeden Augenblick. Wir tanzen zu zweit, zu dritt oder mit beliebig vielen Menschen – Geschlechterrollen gibt es dabei keine. Contact Improvisation ist für jede Altersstufe, jede Statur und für jeden Grad an körperlicher Fitness geeignet und braucht keine Tanzerfahrung.

Gina Odathuparambil, Tanzgruppe Layam

Florian Pilz, TABEKO e.V.

Studio 2 10.00 — 11.00 Historischer Tanz: Renaissance

Eine kleine Einführung in den Tanz der Renaissance mit einfachen anfängergeeigneten Tänzen. Die ältesten erhaltenen Tanzquellen stammen aus Italien und sind ab der Mitte des 15. Jahrhunderts entstanden. Domenico da Piacenza und seine Schüler haben uns mehr als 100 ihrer Tänze hinterlassen.

11.00 — 12.00 Historischer Tanz: Barock

Ein technischer Höhepunkt in der Tanzgeschichte ist der höfische Tanz des Barocks, der sich dank der damaligen Erfindung einer präzisen Tanzschrift gut rekonstruieren lässt. Wir lernen einen Teil eines barocken Damensolos. Erfahrung im Barocktanz ist nicht erforderlich, gute allgemeine Tanzerfahrung ist aber empfohlen.

12.00 — 13.00 Historischer Tanz: 19. Jahrhundert

Empire, Biedermeier, Gründerzeit, Belle Epoque – das 19. Jahrhundert ist lang und bunt, die Tänze sind meist nicht allzu schwer. Diesmal bleiben wir am Anfang des Jahrhunderts mit Tänzen, die den Romanen der englischen Autorin Jane Austen entsprungen sein könnten. Der Kurs ist anfängergeeignet.

Christian Griesbeck

Christian Griesbeck

Christian Griesbeck

Frankfurt

► 47


13.00 — 14.00 Odissi

Gina Odathuparambil, Tanzgruppe Layam

14.00 — 16.00 Tänze aus Kolumbien und Ecuador

Odissi ist eine der klassischen indischen Tanzarten und zeichnet sich durch anmutige Posen, weiche Bewegungsabläufe und komplexe Fußarbeit aus. Wir erlernen Grundzüge dieser Tanzform. Von den Augen bis zu den Füßen ist jedes Körperteil gefragt. Nach einer Aufwärmphase, in der die unterschiedlichen Facetten des Tanzes einzeln betrachtet werden, fügen wir das Erlernte zu verschiedenen Schritten zusammen. Odissi wird barfuß getanzt. Wir bieten Euch Mapalé aus Kolumbien und Bomba aus Ecuador an. Diese zwei Tänze sind von vielen verschiedenen Musikrichtungen beeinflusst, am stärksten jedoch vom afrikanischen Kontinent.

Luisa Virgen & Aldo Zúñiga, Uniendo Fronteras Colombia Ecuador 16.00 — 17.00 Japanischer klassischer Tanz für Jugendliche & Erwachsene (ab 16 Jahren)

Sachiko Nagai AUCH FÜR TEENS

Japanischer klassischer Tanz beginnt und endet mit einer Geste der Höflichkeit. Man kann durch den Tanz Respekt vor anderen Menschen erlernen und wird mit der Geschichte der japanischen Kultur und Natur vertraut gemacht. Dieser Schnupperworkshop bietet die Möglichkeit, diese besondere Tanzform kennenzulernen und zu japanischer Musik zu tanzen. Wir tanzen mit Socken. Bitte bequeme Sport-/Tanzkleidung mitbringen. Flow Yoga ist ein dynamischer, kraftvoller YogaStil, bei dem der äußere Tanz der Bewegung mit dem inneren Tanz des Spürens und des Atmens verbunden wird, sodass ein möglichst einheitlicher Fluss entsteht. Wir machen Variationen des Sonnengrußes, Sequenzen in Stand, Sitz-, Balance- und Umkehrpositionen sowie eine Tiefenentspannung.

18.00 — 19.00 Modern Dance

Modern Dance – Limón-Technik: Beim Tanzen geht es um die Freude an der Bewegung und das wird der Fokus dieser Klasse sein. Wir beginnen mit einer Aufwärmphase am Platz und in Diagonalen, die wir dann zu einer längeren Kombination zusammensetzen. Wir werden an Technik, Stil und Philosophie des Modern Dance arbeiten.

Jörg Wenzel, Tanz Yoga Frankfurt

► 48

Frankfurt

11.00 — 12.30 Hula Hoop Dance – Hoop Love The Basics

Hula Hoop Dance macht Spaß und verbessert u.a. das Körpergefühl, die Koordination und die Kondition. Im Workshop werden Basics und leicht fortgeschrittene Abläufe vermittelt. Nach einem Hoop-Yoga Warm-up und Spiel wirst Du mit einfachen und doch abwechslungsreichen On- und Off-Body-Tricks und Tanz-Kreativtechnik lernen, in deinen eigenen Hoop Dance Flow zu kommen. Reifen können zur Verfügung gestellt werden.

13.00 — 14.00 Bon Odori

Bon Odori sind japanische Volkstänze, die sehr einfach zu lernen sind. Sie werden normalerweise im Kreis getanzt.

14.00 — 15.00 Ukrainischer Volkstanz

Einführung in den ukrainschen Volkstanz. Es werden einige typische Bewegungen eingeübt und zu einer Sequenz verknüpft. Es sind keine besonderen Kenntnisse erforderlich. Flaches Schuhwerk hilft bei der Umsetzung.

15.00 — 16.00 calling you BACK HOME

Warum heimkehren (go BACK HOME)? .... weil Du in, mit und durch den Körper bist und handelst ...., Du nimmst in, mit und durch den Körper wahr, erfährst und baust Beziehungen auf... und Du lebst. ... Die BACK HOME Tanzpraxis bringt Dich zurück an den Ort, an den Du gehörst – zurück zu Deinem Körper.... BACK HOME betont das Sein in, mit und durch Deine Physis und kultiviert diese Präsenz als Weg hin zu verkörperten Handlungen. BACK HOME begleitet Dich durch das Erinnern, Reorganisieren und Wiedererwecken Deines Potenzials und Deiner Freude.

16.00 — 17.00 Hessische Volkstänze

In diesem Workshop wird Euch ein Überblick über die deutsche Tanzfolklore gegeben. Der Schwerpunkt wird dabei auf hessischen Tänzen liegen. Und ganz wichtig: Volkstanz ist nicht für die Bühne gedacht, sondern zum Mitmachen und Spaß haben!

Keiko Agnes Schmitt, Tanzlicht K - Tanz, Lichtshows & Feuerartistik

Sumiko von Oettingen

17.00 — 18.00 Flow Yoga

Jörg Wenzel, Tanz Yoga Frankfurt

Atelier 2

Viktoria Masterovenko & Natalia Dudenko Smereka

Aleksandra Maria Scibor

Klaus Ripper

Frankfurt

► 49


TEXTORBAD Textorstraße 42, 60594 Frankfurt 14.00 — 15.00 Family Dance & Fun I

Silvia Cucek, MY KIDS FIT

In dieser Familientanz-Schnupperstunde verbringt Ihr sportlich Zeit mit Euren Liebsten! Wir tanzen, lachen und haben Spaß mit der Familie und in der Gruppe. Familien mit Kindern (6-10 Jahre)

KIDS

15.00 — 16.00 Family Dance & Fun II

Silvia Cucek, MY KIDS FIT

In dieser Familientanz-Schnupperstunde verbringt Ihr sportlich Zeit mit Euren Liebsten! Wir tanzen, lachen und haben Spaß mit der Familie und in der Gruppe. Familien mit Kindern ab (6-10 Jahre)

KIDS

16.00 — 17.00 Dance & Fun I (8-11 Jahre)

Silvia Cucek, MY KIDS FIT KIDS

17.00 — 18.00 Dance & Fun II (8-11 Jahre)

Silvia Cucek, MY KIDS FIT KIDS

Im Stile des Videoclip Dancing wird aus einfachen Grundschritten verschiedener Tanzrichtungen (HipHop, House, Jazz, Modern) mit viel Spaß ein kleiner Tanz erarbeitet. Kinder zwischen 8 und 11 Jahren max. 14 Teilnehmer*innen

Im Stile des Videoclip Dancing wird aus einfachen Grundschritten verschiedener Tanzrichtungen (HipHop, House, Jazz, Modern) mit viel Spaß ein kleiner Tanz erarbeitet. Kinder zwischen 8 und 11 Jahren max. 14 Teilnehmer*innen

OT PUR – FRANKFURTER BAUCHTANZSCHULE Falkstraße 72–74 (Hinterhaus), 60487 Frankfurt 10.00 — 11.00 Sensual Belly Dance

Sylvia Sophia Assmann

► 50

Frankfurt

11.00 — 12.00 Bollywood-Tanz Hanan Kadur

Die bunte Welt von Bollywood holen wir in diesem Workshop in den Tanzsaal. Zu einem bekannten Filmsong tanzen wir ganz im Stile Bollywoods – romantisch, bunt und zuckersüß. Nur für Frauen! Getanzt wird barfuß oder weiche Schuhe wie Schläppchen mitbringen.

12.15 — 13.15 Tribal / BellyDance Fusion Lea Kaus

Tribal Fusion verbindet Tribal Style Dance, orientalischen Tanz und folkloristische Elemente verschiedener Tanzkulturen mit modernen Tanzformen. In diesem Kurs geht es um die grundlegenden Bewegungen des Fusion Bellydance. Dabei achten wir auf korrekte Haltung, Isolation und vertiefen unser Körpergefühl sowie unsere Koordination. Nur für Frauen! Getanzt wird barfuß oder weiche Schuhe wie Schläppchen mitbringen.

13.30 — 14.30 American Tribal Dance

Weiblich und stolz wirkt der American Tribal Style®. Der Gruppentanz mit improvisierten Elementen und Einflüssen aus dem orientalischen Tanz, dem indischem Tanz und dem Flamenco bringt Dich in Kontakt mit Deinem Körper, stärkt das Selbstvertrauen und schafft eine Gemeinschaft. Nur für Frauen! Getanzt wird barfuß oder weiche Schuhe wie Schläppchen mitbringen, gerne auch einen weiten Rock.

14.45 — 15.45 Hula

Therese führt Euch in die Grundlagen des hawaiischen Tanzes ein, der sich als eine Form des gestischen Erzählens präsentiert. Auch der kulturelle Hintergrund und die Freude an einer Bewegungsform, die sowohl kraftvoll, als auch elegant sein kann, werden nicht zu kurz kommen. Nur für Frauen! Getanzt wird barfuß oder weiche Schuhe wie Schläppchen mitbringen.

16.00 — 18.00 Tanz-TrommelTreff

Lust, zu trommeln oder Trommeln zu lernen, verschiedene Rhythmen kennenzulernen und zu vertiefen oder einfach nur zu Live-Rhythmen abzutanzen oder zu zimbeln? Dann bist Du hier genau richtig! Schwerpunkt: orientalische Rhythmen. Bitte eine Trommel oder ein beliebiges Rhythmusinstrument mitbringen.

Luisa Barkmann

Therese Degen

Pina Bilello Sensual Belly Dance ist ein klein wenig anders. Wir nutzen dazu Deine vorhandenen Bewegungsmöglichkeiten, die Du ohne Nachdenken ganz einfach und unbewusst abrufen kannst. Dieses Bewegungsrepertoire machen wir uns bewusst und bauen darauf, Schritt für Schritt, die Technik auf. Bauchtanz mal anders! Nur für Frauen! Getanzt wird barfuß oder weiche Schuhe wie Schläppchen mitbringen.

Frankfurt

► 51


OT PUR – FRANKFURTER BAUCHTANZSCHULE Mainkurstraße 13, 60385 Frankfurt 14.30 — 15.30 Welcome to Burlesque!

Sassy Em

15.45 — 16.45 Samba

Joanna Klein

16.45 — 17.45 Ori Tahiti – tahitianischer Tanz

Natascha Nagina

Lerne mit ein paar einfachen Handgriffen, Posen und dem richtigen Look diese besondere Kunst des Ausziehens, „The Art of Tease“, kennen. Jeder Körper kann sexy wirken. Es kommt nur darauf an, die eigenen Stärken zu erkennen und diese dann gekonnt in Szene zu setzen. Spaß garantiert! Nur für Frauen! Bitte Handschuhe mitbringen, gerne auch (aber kein Muss) High Heels. Freudensprünge machen oder vor Freude tanzen – das bedeuten die afrikanischen Ursprünge des Wortes „Samba“. Immer wenn Du brasilianische Rhythmen hörst, verspürst Du genau dieses Gefühl? Es fährt Dir in die Beine, Du traust Dich aber nicht wirklich zu tanzen? Dann bist Du in diesem Kurs genau richtig. Hier lernst du Grundschritte des Samba no Pé und andere Varianten von Samba kennen. Nur für Frauen! Getanzt wird barfuß oder weiche Schuhe wie Schläppchen mitbringen. Feminin, natürlich, weich, fließend, schnell, akzentreich, schweißtreibend – so sind tahitianische Tänze. Die Tanztechniken werden uns fordern, aber auch Ausgleich schaffen. Sie vereinen Gegensätze, die in jeder schlummern. Wir konzentrieren uns auf die Techniken und das Tanzen, das In-Bewegung-Kommen, das Schwitzen und darauf, unser Feuer zu wecken und auch wieder zur Ruhe zu kommen. Nur für Frauen! Getanzt wird barfuß oder weiche Schuhe wie Schläppchen mitbringen.

SAALBAU BORNHEIM Arnsburger Straße 24, 60385 Frankfurt 10.30 — 11.30 Leichte Folkloretänze

Jens Klüsche, Internationales Tanzensemble SLAWIA ► 52

Frankfurt

10.30 — 11.30 Deutsche Volkstänze

Die wenigsten Leute kennen deutsche Volkstänze, dabei ist es interessant, auch einmal auf die eigene Tanztradition zu schauen. Da gibt es abwechslungsreiche Quadrillen und originelle Kreistänze. Tanzerfahrung ist nicht erforderlich.

12.00 — 13.00 Tänze aus Bulgarien & Mazedonien

Tänze aus Bulgarien haben viele verschiedene Rhythmen und eine große Schrittvariation. Sie werden noch auf den Dörfern getanzt. Aber auch in den bulgarischen Städten tanzen junge Leute heute zunehmend wieder die alten traditionellen Tänze. Auch in Frankfurt gibt es wöchentlich einen bulgarischen Tanzabend. Jens Klüsche, der in Bulgarien Folkloretanz studiert hat, zeigt leicht zu lernende Tänze aus allen Gegenden Bulgariens und Mazedoniens.

12.00 — 13.00 Russische Reigen-Tänze

Bei russischen Tänzen denken die meisten spontan an Kasatschok und komplizierte Soloschritte. Aber es gibt eine Fülle wunderschöner, ruhiger, partnerunabhängiger Reigentänze, die in verschiedenen Wege- und Verschlingungsformen sowie einfachen Taktwechseln getanzt werden und auch von Anfänger*innen leicht nachvollziehbar sind. Aber auch erfahrene Tänzer*innen haben durch das gemeinsame harmonische Tanzen im Kreis zu ausgesucht schönen Melodien einen großen Tanzgenuss.

Dagmar von Garnier, Internationales Tanzensemble SLAWIA

Jens Klüsche, Internationales Tanzensemble SLAWIA

Dagmar von Garnier, Internationales Tanzensemble SLAWIA

TANZ- UND THEATERWERKSTATT FRANKFURT Mörfelder Landstraße 56 (Hinterhaus), 60598 Frankfurt 10.00 — 11.00 American Tap Dance – Stepptanz für Anfänger*innen

Diese Stepptanzklasse bietet einen Einblick in die ersten Steppschritte und ist für absolute Anfänger*innen offen.

11.00 — 12.00 Stepptanz zum Kennenlernen

Dieser Kurs ist für fortgeschrittenere Tänzer*innen und Kenner*innen des American Tap Dance geeignet. Wir erarbeiten eine kleine Choreografie, wie es auch in unseren wöchentlichen Kursen stattfindet. Für fortgeschrittenere Tapdancer.

Dennis Johnson Jens Klüsche zeigt aus seinem breiten Tanzrepertoire besonders beliebte, schnell zu lernende Kreistänze verschiedener Länder wie Rumänien, Italien, Kroatien, Serbien, Russland und den USA. Es sind Tänze, die man sehr schön bei Festen oder z.B. in der Schule einsetzen kann und daher besonders auch für Pädagog*innen interessant sind.

Dennis Johnson

Frankfurt

► 53


11.00 — 12.30 Ausdruckstanz für Jugendliche & Erwachsene (ab 16 Jahren)

Elvira Thiess AUCH FÜR TEENS

12.00 — 13.00 Hip-Hop for all generations

Martina Ahmed KIDS

TEENS

12.30 — 13.30 Afro für Jugendliche & Erwachsene (ab 16 Jahren)

Chananjah Plößer

Fernab vom Mainstream aller bekannten Tanztechniken bietet der moderne Ausdruckstanz die Möglichkeit, sich frei und authentisch zu bewegen. Auf dem Weg dorthin helfen uns verschiedene Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen sowie innere Bilder, um die eigene Bewegung im Tanz zu finden und eigene Bewegungsmuster zu überwinden. Offen für Tanzerfahrene und -unerfahrene. Es werden einige coole Moves zu aktueller Chartmusik getanzt. Martina Ahmed ist kein Teenager mehr, tanzt aber seit ihrer Jugend Hip-Hop und Jazz und zeigt, dass Hip-Hop mit und für alle Generationen Spaß machen kann. Sie unterrichtet in ihren wöchentliche Kursen Kinder und Jugendliche. Diese Klasse ist für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gemeinsam offen.

Susana Maurenza

13.30 — 15.00 Tanztherapie (ab 20 Jahre)

Jacqueline MayerOstrow 14.00 — 15.00 Flamenco zum Kennenlernen

Susana Maurenza

Sonnemannstraße 13, 60314 Frankfurt 11.00 — 12.00 Orientalischer Tanz

Nuran Zinnel

Sie lernen Grundschritte und -bewegungen des orientalischen Tanzes und tanzen eine kleine Choreografie. Nur für Frauen! Trainingskleidung, Hüft-Tuch, Schläppchen, Socken oder barfuß.

11.00 — 12.00 Zumba® für Jugendliche & Erwachsene

Wir tanzen eine leicht erlernbare Abfolge von Schritten, Drehungen und Sprüngen zu lateinamerikanischen Rhythmen. Getanzt wird in Turnschuhen mit heller Sohle. AUFÜRCH

12.00 — 13.00 Shaka Dance für Jugendliche & Erwachsene

Shaka Dance® verbindet verschiedene Tänze aus unterschiedlichen Kulturen. Die Basis bilden HipHop, Dancehall und Afrobeats. Getanzt wird in Turnschuhen mit heller Sohle. AUCH

12.00 — 13.00 Boogie-Woogie

Tanzt den Boogie-Woogie und seine lateinamerikanische Form, den Jive! Bei Jazzmusik mischen sich spielerische Bewegungslust mit typisch traditionellen Tanzelementen aus dem Standard-Tanz. Getanzt wird paarweise in Schuhen mit glatter Sohle.

13.00 — 14.00 Line Dance

Vera Langer

Zu moderner und traditioneller Tanzmusik üben wir einzelne Schrittfolgen nach einer festgelegten Choreografie. Auch für aktive Menschen fortgeschrittenen Alters geeignet. Getanzt wird in flachen Schuhen mit glatter Sohle.

13.00 — 14.00 Contemporary Dance für Jugendliche & Erwachsene

Hier werden mehrere moderne Tanzstile miteinander vereint und neue Zähltechniken sowie das Tanzen mit und gegen die Musik erprobt. Für Anfänger*innen und Tänzer*innen mit Vorerfahrung.

TEENS

Dieser Kurs bietet Einblick in die Grundlagen des afrikanischen Tanzes. Etwas Mut und Bewegungsfreude gehören dazu, um miteinander Spaß beim Tanzen zu haben. Offen für Tanzerfahrene und -unerfahrene.

Dieser Kurs bietet Einblick in die Grundlagen des spanischen Flamenco. Es sind deshalb keine Vorkenntnisse erforderlich. Es werden SAUBERE Schuhe mit glatter HELLER Sohle und etwas Absatz benötigt. Dieser Kurs bietet Einblicke in die therapeutischen Aspekte des Tanzes, die Arbeit in der Tanztherapie, sowie in die Fortbildungsmöglichkeiten zur/zum Tanztherapeut*in. Jacqueline Mayer-Ostrow ist seit 35 Jahren als Tanztherapeutin tätig und leitet seit dieser Zeit auch die zweijährige Fortbildung in Tanztherapie an der Tanz- und Theaterwerkstatt. Hier werden gewisse Kenntnisse des Flamencotanzes vorausgesetzt. Grundlagen müssen sicher beherrscht werden, um tiefer in die Technik einzusteigen. Es werden SAUBERE Schuhe mit glatter HELLER Sohle und etwas Absatz benötigt.

Ralf Arno Wess

Emeel Safie

14.00 — 15.00 Kreativer Tanz für Jugendliche & Erwachsene

Patricia Leinhos 14.00 — 15.00 Bollywood-Tanz für Jugendliche & Erwachsene

Mridula Singh ► 54

Frankfurt

FÜR TEENS

S. Duran Ferraz

AUCH FÜR TEENS

13.00 — 14.00 Flamenco ohne Vorkenntnisse

VOLKSHOCHSCHULE FRANKFURT AM MAIN

AUCH FÜR TEENS

Strukturierte Improvisations- und Gestaltungsaufgaben geben Raum, mit Bewegung und Musik zu experimentieren. Tänzerische Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Getanzt wird barfuß, in Socken oder Schläppchen. AUCH FÜR TEENS

Auf Musik aus Bollywood-Filmen tanzen wir eine leichte Choreografie mit Elementen aus Bauchtanz, indischer Folklore und klassischen indischen Tanzstilen. Getanzt wird barfuß, in Socken oder Schläppchen. AUCH FÜR TEENS

Frankfurt

► 55


© FOTOLOFT MaciejRusinek

© ADTV Tanzschule Timo Müller

FRIEDBERG © ADTV Tanzschule Timo Müller

© Tanz Yoga Frankfurt


Programmübersicht nach Uhrzeiten 17.00 — 17.45

Salsa für Anfänger*innen (nur paarweise)

ADTV Tanzschule Timo Müller

18.00 — 18.45

Rock 'n' Roll für Anfänger*innen (nur paarweise)

ADTV Tanzschule Timo Müller

19.00 — 19.45

Discofox für Anfänger*innen (nur paarweise)

ADTV Tanzschule Timo Müller

20.00 — 20.45

Tanz des Jahres: langsamer Walzer für Anfänger*innen (nur paarweise)

ADTV Tanzschule Timo Müller

Programmübersicht nach Orten ADTV TANZSCHULE TIMO MÜLLER Dieselstraße 5, 61169 Friedberg

17.00 — 17.45 Salsa für Anfänger*innen

Wer Salsa tanzt fühlt sich glücklich und froh. Dieser Kurs vermittelt Grundlagen dieses mitreißenden Tanzes. Teilnahme nur paarweise möglich.

18.00 — 18.45 Rock 'n' Roll für Anfänger*innen

Der Rock 'n' Roll versetzt viele zurück in ihre Jugend. Hervorgegangen aus dem Lindy Hop verzaubert er die Herzen aller Tänzer*innen. Durch sein flottes Tempo gehen einige Kalorien verloren. Teilnahme nur paarweise möglich.

19.00 — 19.45 Discofox für Anfänger*innen

Der Wichtigste aller Tänze. Durch seinen 4/4 Takt kann der Discofox auf alle Musiken im 4/4 Takt getanzt werden. Ein Muss für alle, die sich zur Musik bewegen möchten. Teilnahme nur paarweise möglich.

20.00 — 20.45 Tanz des Jahres: langsamer Walzer für Anfänger*innen

Der Tanz des Jahres kam in seiner jetzigen Form um 1920 von England nach Deutschland. Seine Wurzeln liegen jedoch im Tanz Boston, der in den USA um ca. 1870 entstand. Sein erhabener, fließender und runder Stil machen den langsamen Walzer zu einem der beeindruckendsten Tänze. Teilnahme nur paarweise möglich.

Timo Müller

Timo Müller

Timo Müller

Timo Müller

► 58

Friedberg

Friedberg

► 59


© m2brothers.com

© Peter Pöschl

FRIEDRICHSDORF © m2brothers.com

© m2brothers.com


Programmübersicht nach Uhrzeiten 14.00 — 15.00

Tango Argentino – Ocho Variationen (ab 3 Monaten Tanzerfahrung)

Tanzschule Taktgefühl

18.00 — 19.00

Salsa – Basic Variationen (ab 3 Monaten Tanzerfahrung)

Tanzschule Taktgefühl

14.00 — 15.00

Tango Argentino – Magische Moulinette (ab 1 Jahr Tanzerfahrung)

Tanzschule Taktgefühl

18.00 — 19.00

Salsa – Crazy Arms (ab 3 Jahren Tanzerfahrung)

Tanzschule Taktgefühl

15.00 — 16.00

Tanzschule Taktgefühl

18.00 — 19.00

Line Dance

Schautanz

Tanzschule Taktgefühl

15.00 — 16.00

Social Slowfox (ab 3 Monaten Tanzerfahrung)

Tanzschule Taktgefühl

19.00 — 20.00

Lindy Hop – Crazy Partnerworkshop (ab 3 Monaten Tanzerfahrung)

Tanzschule Taktgefühl

15.00 — 16.00

Langsamer Walzer – American Style (ab 3 Jahren Tanzerfahrung)

Tanzschule Taktgefühl

19.00 — 20.00

Lindy Hop – ShadowCharleston-Variationen

Tanzschule Taktgefühl

15.30 — 16.15

KIDS Ballettschule Barbara Meierhöfer

19.00 — 20.00

Solo Charleston

Mini Ballerinas

Tanzschule Taktgefühl

16.00 — 17.00

Urban Dance

Tanzschule Taktgefühl

20.00 — 21.00

West Coast Swing – Feel the Connection (ab 3 Monaten Tanzerfahrung)

Tanzschule Taktgefühl

20.00 — 21.00

West Coast Swing – Crazy Whip (ab 3 Jahren Tanzerfahrung)

Tanzschule Taktgefühl

KIDS TEENS

16.00 — 17.00

Sensual Rumba (ab 1 Jahr Tanzerfahrung)

Tanzschule Taktgefühl

16.00 — 17.00

Cha-Cha-Cha – Chassé Variationen (ab 3 Jahren Tanzerfahrung)

Tanzschule Taktgefühl

16.00 — 17.00

Sensual Rumba (ab 1 Jahr Tanzerfahrung)

Tanzschule Taktgefühl

17.00 — 18.00

Modern Dance Limón-Technik

Ballettschule Barbara Meierhöfer

17.00 — 18.00

Urban Dance

Tanzschule Taktgefühl

17.00 — 18.00

Discofox – Feel the Music (ab 1 Jahr Tanzerfahrung)

Tanzschule Taktgefühl

17.00 — 18.00

Discofox – Miami Turn (ab 3 Jahren Tanzerfahrung)

Tanzschule Taktgefühl

► 62

Friedrichsdorf

AUCH FÜR TEENS

Friedrichsdorf

► 63


Programmübersicht nach Orten

17.00 — 18.00

Mini Ballerinas (4-6 Jahre)

Modern Dance – Limón-Technik

Barbara Meierhöfer

Isabel Weingarten

(ab 3 Jahren Tanzerfahrung)

Sport- & Therapiezentrum Viversani Am Houillerplatz 4C, 61381 Friedrichsdorf

15.30 - 16.15

(ab 3 Monaten Tanzerfahrung)

Lars Weingarten

KIDS

16.00 — 17.00 Urban Dance (9-13 Jahre)

KIDS

TEENS

(ab 1 Jahr Tanzerfahrung)

TANZSCHULE TAKTGEFÜHL Edouard-Desor-Straße 2, 61381 Friedrichsdorf Durch kleine Variationen bringen wir mehr Abwechslung in Euren Tango. Teilnahme nur paarweise möglich.

(ab 3 Monaten Tanzerfahrung)

Isabel Weingarten 14.00 — 15.00 Tango Argentino – Magische Moulinette

Durch kleine Variationen lernt Ihr hier die Moulinette komplett neu kennen. Teilnahme nur paarweise möglich.

Lena Xander

Antonio Ponzi

Gemeinsam mit Deiner*m Partner*in tauchst Du ein in die Welt der Sensual Rumba. Teilnahme nur paarweise möglich.

Lars Weingarten 16.00 — 17.00 Bringt durch verschiedene Variationen mehr Cha-Cha-Cha – Vielfalt in Euren Cha-Cha-Cha. Chassé-Variationen Teilnahme nur paarweise möglich. (ab 3 Jahren Tanzerfahrung)

Isabel Weingarten 17.00 — 18.00 Urban Dance für Jugendliche & Erwachsene

Erlerne eine eindrucksvolle Choreografie zu cooler Musik.

(ab 14 Jahren)

Lena Xander AUCH FÜR TEENS

(ab 1 Jahr Tanzerfahrung)

15.00 — 16.00 Schautanz

Erlerne eine eindrucksvolle Choreografie zu cooler Musik.

Lena Xander

16.00 — 17.00 Sensual Rumba

14.00 — 15.00 Tango Argentino – Ocho-Variationen

Die Basics und kleine Kombinationen machen den Slowfox zum Hingucker auf jeder Tanzfläche. Teilnahme nur paarweise möglich.

Lernt den langsamen Walzer von einer ganz neuen 15.00 — 16.00 Langsamer Walzer – Seite kennen. Teilnahme nur paarweise möglich. American Style

BALLETTSCHULE BARBARA MEIERHÖFER

Barbara Meierhöfer

15.00 — 16.00 Social Slowfox

Taucht mit uns ein in eine Kombination aus Tanz und Theater. Für Singles jeden Alters geeignet.

17.00 — 18.00 Discofox – Feel the Music (ab 1 Jahr Tanzerfahrung)

Erst durch Musikalität wird der Discofox richtig interessant. Hier erlernt Ihr die Schritte passend zur Musik. Teilnahme nur paarweise möglich.

Lars Weingarten 17.00 — 18.00 Discofox – Miami Turn

In diesem Workshop könnt Ihr eine der typischen Figuren im Discofox lernen: den Miami Turn. Teilnahme nur paarweise möglich.

(ab 3 Jahren Tanzerfahrung)

► 64

Friedrichsdorf

Friedrichsdorf

► 65


18.00 — 19.00 Salsa – Basic-Variationen

Erlernt kleine Variationen aus den Euch bereits bekannten Basics. Teilnahme nur paarweise möglich.

(ab 3 Monaten Tanzerfahrung)

Isabel Weingarten 18.00 — 19.00 Salsa – Crazy Arms (ab 3 Jahren Tanzerfahrung)

In diesem Workshop konzentrieren wir uns auf den vielfältigen Einsatz der Arme im Salsa. Teilnahme nur paarweise möglich.

Lars Weingarten 18.00 — 19.00 Line Dance

Vergesst das verstaubte Image des „Country Line Dance“! Entdeckt mit uns tolle Choreografien und die beste Musik. Von modernem Pop bis hin zu den Klassikern der letzten Jahrzehnte ist alles mit dabei. Für Singles jeden Alters geeignet.

19.00 — 20.00 Lindy Hop – Crazy Partnerworkshop

Paarweise taucht Ihr in die Swingmusik der 1920er/1930er Jahre ein. Teilnahme nur paarweise möglich.

Lena Xander

(ab 3 Monaten Tanzerfahrung)

Isabel Weingarten Hier könnt Ihr einen der Klassiker im Lindy Hop 19.00 — 20.00 neu kennenlernen. Lindy Hop – Shadow-Charleston- Teilnahme nur paarweise möglich. Variationen Lars Weingarten 19.00 — 20.00 Solo Charleston

Lena Xander

Lernt den Kulttanz der Golden 20‘s! Wild und frei bewegen wir uns zu cooler Swingmusik. Im Solo Charleston werden kleine Choreografien alleine oder in der Gruppe getanzt. Für Singles jeden Alters geeignet.

Besonders in den Swingtänzen ist die Verbin20.00 — 21.00 West Coast Swing – dung zum/ zur Partner*in wichtig. Hier lernt Ihr Feel the Connection die besten Skills. (ab 3 Monaten Tanzerfahrung)

Teilnahme nur paarweise möglich.

Isabel Weingarten Die Whip kann im West Coast Swing auch nach 20.00 — 21.00 West Coast Swing – mehreren Jahren Tanzerfahrung immer noch neu entdeckt werden. Hier lernt Ihr eine verrückte Crazy Whip (ab 3 Jahren Tanzerfahrung)

Lars Weingarten

► 66

Friedrichsdorf

Kombination. Teilnahme nur paarweise möglich.

© Jessica Schäfer

Friedrichsdorf

► 67


© Balance – Mitte im Leben

© Balance – Mitte im Leben

HOFHEIM © Balance – Mitte im Leben

© Angelika Metternich


Programmübersicht nach Uhrzeiten 09.15 — 10.15

Aroha

Gymnastik-Studio Sabine Wendt

10.15 — 11.15

Inbalance Fitness

Gymnastik-Studio Sabine Wendt

11.00 — 12.00

Bauchtanz

FamilienzentrumMTK

11.15 — 12.15

Energy Dance

Gymnastik-Studio Sabine Wendt

12.00 — 13.00

Taj-Chi-Meditationstanz

FamilienzentrumMTK

12.15 — 13.15

Dance Aerobic

Gymnastik-Studio Sabine Wendt

13.00 — 14.00

Tanztherapie

FamilienzentrumMTK

14.00 — 15.00

Bauchtanz

FamilienzentrumMTK

15.00 — 15.45

Kreativer Kindertanz

Balance – Mitte im Leben

15.00 — 16.00

Ausdruckstanz und Körperarbeit im Improvisationstheater

FamilienzentrumMTK

16.00 — 16.45

Klassisches Ballett für Jugendliche

Balance – Mitte im Leben

17.00 — 17.45

Klassisches Ballett für Erwachsene

Balance – Mitte im Leben

KIDS

Programmübersicht nach Orten BALANCE – MITTE IM LEBEN

Liederbacher Weg 26, 65719 Hofheim 15.00 — 15.45 Kreativer Kindertanz (3-5 Jahre)

Aliksey Schoettle KIDS

16.00 — 16.45 Klassisches Ballett für Jugendliche (ab 12 Jahren)

Aliksey Schoettle TEENS

17.00 — 17.45 Klassisches Ballett für Erwachsene

Aliksey Schoettle

Auf spielerische Weise entdecken die Kinder ihren Körper. Den natürlichen Bewegungsimpulsen wird Raum und Zeit gegeben, sodass die Kinder diese auskosten können. Mit unterschiedlichen Tanzspielen, Tanzformen, den spontanen Wünschen der Kinder und dem Darstellen verschiedener Märchen werden Fantasie und Kreativität angeregt. Kein anderes Training verbindet die Stärke und Ausdehnungskraft des ganzen Körpers. Klassisches Ballett bietet viele Möglichkeiten, die Grazie und Aufrichtung des Körpers mit Freude und Spaß zu entdecken. Dieser Kurs richtet sich besonders an Jugendliche. Kein anderes Training verbindet die Stärke und Ausdehnungskraft des ganzen Körpers. Klassisches Ballett bietet viele Möglichkeiten, die Grazie und Aufrichtung des Körpers mit Freude und Spaß zu entdecken. Es ist nie zu spät, mit klassischem Ballett zu beginnen. Auch nicht im Erwachsenenalter.

TEENS

FAMILIENZENTRUM-MTK Langgasse 1, 65719 Hofheim 11.00 — 12.00 Bauchtanz

In die Weiblichkeit kommen, die Verführung und Schönheit in sich entdecken.

12.00 — 13.00 Taj-ChiMeditationstanz

Die Meditation in Bewegung oder ein meditativer Tanz versetzt Dich in eine magische Welt voll Ruhe und Schönheit. Ein Erlebnis für alle, die ihre innere Welt in Harmonie bringen wollen.

Liora

Elena Gulina ► 70

Hofheim

Hofheim

► 71


13.00 — 14.00 Tanztherapie

Wir tanzen durch verschiedene Emotionen und Gefühle, um diese wahrzunehmen, zu erleben und loszulassen. Auch blockierende Gefühle und traumatisierende Emotionen werden zum Fließen gebracht. Diese Stunde vermittelt Erleichterung, Schönheit und Freude. Sie ist für alle, die die eigene innere Welt anschauen und erleben wollen.

14.00 — 15.00 Bauchtanz

Es wird eine kleine Choreografie gelernt.

15.00 — 16.00 Ausdruckstanz und Körperarbeit im Improvisationstheater

Durch Körperarbeit und Tanz kann man verschiedene Haltungen, Rollen und Situationen ausprobieren. Neue Impulse erleben und Vertrautes verlassen, um sich zu erfahren. Improvisationstheater ist eine Möglichkeit, selbstbewusster und kreativer zu werden.

Elena Gulina

12.15 — 13.15 Dance Aerobic

Sabine Wendt

Dance Aerobic ist ein intensives Körpertraining mit Low-Impact-Aerobic und Elementen aus Gymnastik und dem Jazz-Tanz. Es schult die Koordination und sorgt für ein bewusstes Körpergefühl. Geeignet für alle, die Spaß an Bewegung mit moderner Musik haben und mal so richtig schwitzen möchten.

Liora

Elena Gulina

GYMNASTIK-STUDIO SABINE WENDT In den Nassen 3, 65719 Hofheim 09.15 — 10.15 Aroha

Aroha ist ein effektiver und unkomplizierter Gesundheitskurs im 3/4-Takt. Er festigt Gesäß, Oberschenkel, Bauch und führt zu innerer Ausgeglichenheit. Der Kurs besteht aus ständig wechselnden spannungsvollen und entspannenden Elementen, die verborgene Energien freisetzen und der Seele ein Wohlbefinden bereiten.

10.15 — 11.15 Inbalance Fitness

Der Workshop bietet sorgfältig strukturierte Reihen von kombinierten Kräftigungs- und Dehnübungen an, in die Atmung sowie Konzentration integriert werden. Fließende Bewegungsmuster im Wechsel mit kraftvollen Posen zu toller Musik erzeugen ein ganzheitliches Workout für einen Körper im Gleichgewicht.

Sabine Wendt

Sabine Wendt

11.15 — 12.15 Energy Dance

Sabine Wendt

► 72

Hofheim

© Ballett im Hof

„Raus aus dem Kopf, rein in den Körper.“ Möchtest Du im Kopf abschalten, hast Du Lust auf Rhythmus, Bewegung und Musik? Energy Dance führt Dich ohne jede Choreografie in vielfältige Bewegungsabläufe. Leicht und mühelos folgst Du dabei den vorgegebenen Bewegungen – ohne Schrittfolgen zu lernen oder Takte zu zählen. Hofheim

► 73


© Flying Toasters Round Dance Club

© Flying Toasters Round Dance Club

KELKHEIM © Deutsch-Griechisches Kulturforum KINISIS

© Jörg Baumann


Programmübersicht nach Uhrzeiten 15.00 — 15.45

Square Dance

Flying Toasters Round Dance Club

16.00  — 16.45

Round Dance

Flying Toasters Round Dance Club

Programmübersicht nach Orten FLYING TOASTERS ROUND DANCE CLUB Schönwiesenhalle, Am Sportplatz 2 65779 Kelkheim-Ruppertshain 15.00 — 15.45 Square Dance

Square Dance wird in Gruppen zu jeweils vier Paaren zu Country- und Westernmusik oder zu modernen Rhythmen getanzt, wobei die SquareDance-Figuren von einem Caller zum Rhythmus der Musik angesagt werden. Die Figuren sind international festgelegt, sodass Square Dance überall auf der Welt getanzt werden kann.

16.00 — 16.45 Round Dance

Round Dance ist eine ursprünglich amerikanische Form des Gesellschaftstanzes, ein Paartanz, bei dem die Tanzpaare zu den Schrittansagen eines Cuers zeitgleich die Tanzschritte ausführen. Folgende Rhythmen sind zu finden: Bolero, ChaCha-Cha, Foxtrott, Jive, Mambo, Merengue, Paso Doble, Quickstep, Rumba, Samba, Slow Two Step, Tango, Two Step, Waltz, West Coast Swing und noch einige mehr.

Michael Braithwaite

Jetta K. Junk

© Flying Toasters Round Dance Club

► 76

Kelkheim

Kelkheim

► 77


© Ballettschule École de danse

© Nichi-Doku Bon-Odori Kai e.V.

© Tanzlicht K.

NEUANSPACH © FOTOLOFT MaciejRusinek

© Ballettschule École de danse


Programmübersicht nach Uhrzeiten

BALLETTSCHULE ÉCOLE DE DANSE

10.00 — 10.30

Klassisches Ballett für Kinder

Ballettschule École de danse

KIDS

10.30 — 11.00

Klassisches Ballett für Kinder

Ballettschule École de danse

KIDS

11.00 — 11.30

Klassisches Ballett für Kinder

Ballettschule École de danse

KIDS

11.30 — 12.00

Klassisches Ballett für Kinder

Ballettschule École de danse

KIDS

13.00 — 13.30

Klassisches Ballett für Kinder & Jugendliche

Ballettschule École de danse

Klassisches Ballett für Jugendliche & Erwachsene / Fortgeschrittene

Ballettschule École de danse

Klassisches Ballett für Kinder & Jugendliche (auch Spitze)

Ballettschule École de danse

14.30 — 15.00

Klassisches Ballett für Späteinsteiger*innen

Ballettschule École de danse

15.00 — 16.00

Himmel und Erde – Kreativer Tanz & Tanzimprovisation für Tanzneulinge & Tanzbegeisterte von 50+ und jünger.

Ballettschule École de danse

Hatha Yoga

Ballettschule École de danse

13.30 — 14.00

14.00 — 14.30

16.00 — 17.00

Programmübersicht nach Orten

KIDS TEENS AUCH FÜR TEENS

Langgasse 22, 61267 Neu-Anspach 10.00 — 10.30 Klassisches Ballett für Kinder (4-6 Jahre)

Maria-Carola Susann Jäger KIDS

10.30 — 11.00 Klassisches Ballett für Kinder (5-7 Jahre)

KIDS TEENS

AUCH FÜR TEENS

Die Kinder werden spielerisch mit den Grundlagen des klassischen Balletts vertraut gemacht. Die Entfaltung der Musikalität sowie die Entwicklung der Körperwahrnehmung werden gefördert. Bitte Tanzschläppchen und bequeme Kleidung mitbringen.

Maria-Carola Susann Jäger

Französische Fachbegriffe und erste Bewegungskombinationen des Balletts werden vermittelt. Dabei wird das motorische Gedächtnis gefördert. Bitte Tanzschläppchen und bequeme Kleidung mitbringen.

KIDS

11.00 — 11.30 Klassisches Ballett für Kinder (7-8 Jahre)

Maria-Carola Susann Jäger

Die Kinder trainieren mit einer Hand an der Stange. Sie werden vorsichtig in Dehnübungen an der Stange geführt und in erste Schrittfolgen in der Mitte. Bitte Tanzschläppchen und bequeme Kleidung mitbringen.

KIDS

11.30 — 12.00 Klassisches Ballett für Kinder (8-10 Jahre)

Maria-Carola Susann Jäger

In diesem Kurs wird das musikalisch-rhythmische Gefühl intensiviert. Zugleich werden Drehungen in der Mitte vorbereitet. Bitte Tanzschläppchen und bequeme Kleidung mitbringen.

KIDS

► 80

Neu-Anspach

Neu-Anspach

► 81


13.00 — 13.30 Klassisches Ballett für Kinder & Jugendliche (10-14 Jahre)

Maria-Carola Susann Jäger KIDS

Im Zentrum dieses Schnupperkurses steht die Verfeinerung des tänzerischen Ausdrucks. Wir erlernen erweiterte Sprungkombinationen und bereiten uns auf das Spitzentraining vor. Bitte Tanzschläppchen und bequeme Kleidung mitbringen.

16.00 — 17.00 Hatha Yoga

Maria-Carola Susann Jäger

TEENS

13.30 — 14.00 Klassisches Ballett für Jugendliche & Erwachsene (für Fortgeschrittene)

Maria-Carola Susann Jäger AUCH FÜR TEENS

14.00 — 14.30 Klassisches Ballett für Kinder & Jugendliche (auch Spitze)

Wir machen Körperübungen und -haltungen (Asanas), die zur Dehnung, Kräftigung und zu mehr Beweglichkeit beitragen. Atemübungen erhöhen die Körperwahrnehmung und führen zur (Tiefen-)Entspannung. Dies beruhigt den Geist, stärkt die Gesundheit und sorgt für eine stressreduzierte Gestaltung des Alltags. Es sind keine tänzerischen Vorkenntnisse erforderlich. Bitte bequeme Kleidung und Yogamatte mitbringen.

In diesem Kurs werden die Übungen an der Stange in einem schnelleren Tempo ausgeführt und beanspruchen dadurch weniger Zeit, geben aber trotzdem den Muskeln die nötige Elastizität. Das Exercise im Raum besteht aus den gleichen Bewegungen wie die an der Stange. Danach gehen wir zu Adagio und Allegro über. Bitte Ballettschläppchen und Spitzenschuhe mitbringen.

Der tänzerische Ausdruck wird weiterentwickelt. Die Übungen erfolgen in einem schnelleren Tempo. Der Schwerpunkt liegt auf dem Verhältnis zur Musik und Übungen auf Spitze. Bitte Ballettkleidung mitbringen.

Maria-Carola Susann Jäger KIDS

TEENS

14.30 — 15.00 Klassisches Ballett für Späteinsteiger*innen

Maria-Carola Susann Jäger AUCH FÜR TEENS

15.00 — 16.00 Himmel und Erde – Kreativer Tanz & Tanzimprovisation für Tanzneulinge & Tanzbegeisterte 50+ & jünger

Sabine Weber

► 82

Neu-Anspach

Dieser Kurs bietet eine Einführung in die Grundlagen des klassischen Balletts für Jugendliche und Erwachsene. Die ideale Gelegenheit für alle, die immer schon einmal Ballett ausprobieren wollten, sich aber bis jetzt noch nicht getraut haben. Bitte Tanzschläppchen und bequeme Kleidung mitbringen. © Tanz Yoga Frankfurt

Hast Du Dich heute schon richtig gestreckt? Oder zusammengeknäuelt? Zwischen diesen beiden Polen liegen unendlich viele Bewegungsmöglichkeiten, die sich im kreativen Tanzen sehr lustvoll erfahren lassen. Leichte Übungen zur Wahrnehmung des eigenen Körpers unterstützen dabei den eigenen Ausdruck um mit Freude auf die Mittänzer*innen einzugehen. Bitte bequeme Kleidung und Tanzschläppchen mitbringen. Neu-Anspach

► 83


© Vlasova/ Pawlica

OFFENBACH © Katrin Schander

© Jessica Schäfer


Programmübersicht nach Uhrzeiten

DEUTSCH-GRIECHISCHES KULTURFORUM KINISIS E.V.

11.00 — 12.00

DIEGO Dance-Battle

KOMM Shopping Center

12.00 — 13.00

Klasse Kinder!

KOMM KIDS Shopping Center

12.00 — 13.00

Standard-Tanz

Maingold Casino der DJK BlauWeiß-Bieber

12.30 — 13.30

Hoop Dance für Anfänger*innen

Tanzschule Weiss

13.00 — 14.00

Latein-Tanz

Maingold Casino der DJK BlauWeiß-Bieber

13.00 — 14.00

DIEGO Dance-Battle

KOMM Shopping Center

14.00 — 15.00

Klasse Kinder!

KOMM KIDS Shopping Center

14.00 — 15.00

Salsa

Maingold Casino der DJK BlauWeiß-Bieber

14.00 — 15.30

Choreografieren lernen für jedermann

Tanzschule Weiss

15.00 — 16.00

Hip-Hop

Maingold Casino der DJK BlauWeiß-Bieber

15.30 — 17.00

Programmübersicht nach Orten Am Schneckenberg 61, 63075 Offenbach a. M.

KIDS

Choreografie der Dinge / Bowling-Kugel trifft Stuhl

Tanzschule Weiss

16.00 — 17.00

Griechischer Volkstanz I

Vereinsraum KINISIS e.V.

AUCH FÜR TEENS

17.00 — 18.00

Griechischer Volkstanz II

Vereinsraum KINISIS e.V.

AUCH FÜR TEENS

TEENS

16.00 — 17.00 Griechischer Volkstanz I

Christina Carpatsi AUCH FÜR TEENS

17.00 — 18.00 Griechischer Volkstanz II

Christina Carpatsi AUCH FÜR TEENS

Offenbach

Hier bekommt Ihr einen Einblick in die griechische Tanzkultur. Neben den Schrittfolgen möchten wir Euch auch das griechische Lebensgefühl vermitteln, das sich in unseren Tänzen widerspiegelt. Es werden typische Basis-Tanzschritte vermittelt und zu einfachen Kombinationen verbunden. Die Teilnahme ist für jede Altersgruppe möglich.

TANZSPORTABTEILUNG MAINGOLD CASINO DER DJK BLAU-WEISS-BIEBER Ehemaliges Jugendgästehaus auf der Rosenhöhe, Am Waldschwimmbad 30, 63069 Offenbach 12.00 — 13.00 Standard-Tanz

In diesem Schnupperkurs werden Grundkenntnisse des Standard-Tanzes vermittelt.

13.00 — 14.00 Latein-Tanz

In diesem Workshop können Grundkenntnisse des Latein-Tanzes erworben werden.

14.00 — 15.00 Salsa

Im Mittelpunk dieses Kurses stehen Grundkenntnisse und Figurenfolgen im Salsa-Tanz, je nach Kenntnisstand der Teilnehmer*innen.

15.00 — 16.00 Hip-Hop

Wolltest Du schon immer mal erste Schritte im Hip-Hop machen? Dieser Kurs vermittelt Grundkenntnisse oder mehr, je nach Kenntnisstand der Teilnehmer*innen.

Edgar Link

Edgar Link

Edgar Link

Giulia Bachmann ► 86

Hier bekommt Ihr einen Einblick in die griechische Tanzkultur. Neben den Schrittfolgen möchten wir Euch auch das griechische Lebensgefühl vermitteln, das sich in unseren Tänzen widerspiegelt. Es werden typische Basis-Tanzschritte vermittelt und zu einfachen Kombinationen verbunden. Die Teilnahme ist für jede Altersgruppe möglich.

Offenbach

► 87


TANZSCHULE WEISS

KOMM SHOPPING CENTER

Hassia Fabrik, Haus 2 Christian-Pleß-Straße 11-13, 63069 Offenbach 12.30 —13.30 Hoop Dance für Anfänger*innen

Lisa Schaffner (Feuerkünstlerin und zertifizierte Hoop-Trainerin)

14.00 — 15.30 Choreografieren lernen für jedermann

Katerina Vlasova / Amadeus Pawlica

15.30 — 17.00 Choreografie der Dinge / BowlingKugel trifft Stuhl

Janna Pinsker KIDS

TEENS

Aliceplatz 11, 63065 Offenbach

Hoop Dance für alle, die die Kunst des Tanzes mit dem Reifen ausprobieren möchten. Wir werden die Grundlagen des Hula Hooping und verschiedene Kombinationen lernen, die weit über das Spielen des Reifens am Bauch hinausgehen. „Hoopen“ von Kopf bis Fuß, Schritte und Drehungen, Zirkustricks wie Isolationen und Double Hooping können ausprobiert werden. Verschiedene Hoops können im Kurs ausgeliehen werden. Es werden keinerlei Vorkenntnisse benötigt.

11.00 — 12.00 & 13.00 — 14.00 DIEGO Dance-Battle

Alle, die eine kurze Verschnaufpause brauchen und nur zuschauen wollen, laden wir zu einem DanceBattle der besonderen Art. Tänzer*innen verschiedener Stile und Genres treffen hier aufeinander. Im Gegensatz zum konventionellen Breakdance-Battle wissen sie vorher weder mit wem sie ein Team bilden noch welche Musik in der jeweiligen Runde gespielt wird. Über das Weiterkommen entscheidet das Publikum.

Was macht man beim Choreografieren genau und wie entsteht am Ende eine Performance daraus? In diesem Workshop bekommst Du spannende Einblicke in den Entwicklungsprozess eines Stückes und wirst selbst Choreograf oder Choreografin. Lass Deiner Fantasie freien Lauf und entwickle mit uns gemeinsam durch Improvisation, Bild- und Textmaterial Dein ganz persönliches kleines Tanzstück.

12.00 — 13.00 & 14.00 — 15.00 Klasse Kinder!

Das Medien- und Performance-Kollektiv Ligna lädt Kinder zu einem besonderen Tanzerlebnis ein. Ausgestattet mit Kopfhörern, über die ein Hörspiel läuft, in dem sich Erzählungen und Bewegungsanweisungen mischen, erobern sie tanzend das KOMM und probieren, wie man sich in einer zufällig zusammengewürfelten Gruppe ohne Anführer*in gemeinsam bewegen kann. Ideengeberin des Stücks ist die Choreografin Jenny Gertz (1891–1966), eine beinahe in Vergessenheit geratene Pionierin des Modernen Tanzes.

Daniel Schauf

(6-12 Jahre)

Ligna KIDS

Alle willkommen! Nach einem Warm-up beschäftigen wir uns nicht mit unseren Körpern und Bewegungen, sondern mit etwas, was selten von sich aus beweglich ist und tausendfach um uns herum besteht: Objekte. Eine Bowling-Kugel, die Kontakt zu einem Tisch sucht; eine Zimmerpflanze, die sich alleingelassen fühlt; ein Müllbeutel, der lieber neben der Butter stehen möchte: wir experimentieren mit Choreografien von Objekten, einem Objekt-Solo und dramatischen Anordnungen, für die wir uns eine Geschichte überlegen. Bitte bringt für den Workshop – sofern möglich – einige Objekte mit!

© Ralf Grömminger

► 88

Offenbach

Offenbach

► 89


© Fiddle & Feet School of Dancing

WIESBADEN © Rafaele Irace

© Flamencoschule Aviles


Programmübersicht nach Uhrzeiten 10.00 — 11.00

Zumba®

TURNERBUND WIESBADEN J.P.

11.30 — 12.30

Ballett – Eine Frage der Haltung

TURNERBUND WIESBADEN J.P.

12.30 — 13.30

Lass die Schulter tanzen

TURNERBUND WIESBADEN J.P.

13.30 — 14.30

Flamenco für Anfänger*innen mit Vorkenntnissen

TURNERBUND WIESBADEN J.P.

14.30 — 16.00

Crossover Style Stepptanz 1

Fiddle & Feet School of Dancing

16.30 — 18.00

Crossover Style Stepptanz 2

Fiddle & Feet School of Dancing

18.00 — 20.00

Crossover Céilí

Fiddle & Feet School of Dancing

Programmübersicht nach Orten FIDDLE & FEET SCHOOL OF DANCING Dantestraße 1, 65189 Wiesbaden 14.30 — 16.00 Crossover Style Stepptanz 1

Stepptanz ist überall auf dem Globus zu Hause, in völlig unterschiedlichen Ausprägungen. Wir starten eine Reise quer über den Globus, vom Sean nós Dancing, English Clogging und Scottish Hardshoe Dancing über Appalachian Flatfooting und Cape Breton oder French-Canadian Stepdancing bis hin zu American Tap und Irish Dancing. Bitte bequeme Kleidung und Schuhe mit fester, harter Sohle mitbringen (Leder oder Hartplastik, kein Gummi).

16.30 — 18.30 Crossover Style Stepptanz 2

Stepptanz ist überall auf dem Globus zu Hause, in völlig unterschiedlichen Ausprägungen. Wir starten eine Reise quer über den Globus, vom Sean nós Dancing, English Clogging und Scottish Hardshoe Dancing über Appalachian Flatfooting und Cape Breton oder French-Canadian Stepdancing bis hin zu American Tap und Irish Dancing. Bitte bequeme Kleidung und Schuhe mit fester, harter Sohle mitbringen (Leder oder Hartplastik, kein Gummi).

18.00 — 20.00 Crossover Céilí

Céilí! Das heißt Füße schwingen wie auf einer irischen Party. Aber noch mehr: Fetzige irische und schottische Céilí-Tänze wechseln sich ab mit ruhigeren Kreistänzen aus aller Welt. Bitte bequeme Kleidung und bequemes Schuhwerk mitbringen.

Natalie Westerdale

Natalie Westerdale

Natalie Westerdale & Tanja Cibulski

TURNERBUND WIESBADEN J.P. Kurt-Schumacher-Ring 17, 65197 Wiesbaden 10.00 — 11.00 Zumba®

Elvira Ghazaryan

► 92

Wiesbaden

Zumba® lässt jede Fitnessstunde zu einer Party werden. Es kombiniert internationale Musik mit einem effektiven Workout-Programm. Zumba® bietet also ein Ganzkörpertraining, bei dem man Spaß hat, sich bewegen kann und gleichzeitig einen Traumkörper formt. Die Zumba®-Übungen beinhalten Musik mit schnellen und langsamen Rhythmen sowie Ausdauertraining für Fitness und Gewichtsreduktion. Wiesbaden

► 93


11.30 — 12.30 Ballett – Eine Frage der Haltung

In diesem Workshop wird dem Rücken aktiv Aufmerksamkeit geschenkt. Wir setzen uns mit unseren Körperhaltungen auseinander. Durch ExcerciseÜbungen an der Stange und am Boden wird das Erlernte ausprobiert, im Raum Haltung eingenommen und der Körper in Posen gebracht.

12.30 — 13.30 Lass die Schulter tanzen

In diesem Workshop werden wir uns mit den Schultern, den Armen und dem Nacken befassen. Wir schenken diesen Körperteilen Achtsamkeit und begeben uns auf eine internationale Bewegungsreise. Mit welchen Elementen können Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich weggetanzt werden?

13.30 — 14.30 Flamenco für Anfänger*innen mit Vorkenntnissen

In diesem Workshop lernen wir eine kleine Flamencochoreografie mit den dazugehörigen „Flamencoarmen“ und den typischen Handbewegungen. Diese werden wir dann auf fröhliche, spanische Musik improvisieren, sodass alle nach diesem Kurs in der Lage sein werden, bei einer spanischen Fiesta eine kleine Tanzeinlage zu geben und den Takt durch richtige Klatschbewegungen zu begleiten.

Michaela MessingerSinziri

Michaela MessingerSinziri

Tanja Stein, Flamencoschule Aviles

► 94

Wiesbaden

© Jessica Schäfer


TANZFEST AM ABEND Für alle, die nach einem bewegungsreichen Tag noch immer nicht genug haben, ist das Tanzfest im Künstlerhaus Mousonturm die ideale Gelegenheit, den Tag zu beenden. Es ist der krönende Abschluss des Tanztages Rhein-Main. Alle sind eingeladen im großen Saal des Mousonturms noch einmal die Vielfältigkeit des Tanzes im halbstündigen Stilwechsel zu genießen. Auf dem Programm stehen Lindy Hop, historische Tänze, Kreistänze vom Balkan, Bollywood und noch vieles mehr. Nach kurzen Einführungen durch Expert*innen kann frei nach Schnauze im Kreis, als Kette oder für sich von einem Tanzstil zum anderen getanzt werden. Alle, die kurz vor Mitternacht immer noch nicht müde sind, können dann auf den Dancefloor im MousonturmLokal wechseln. In der letzten Nacht des Tanzfestivals Rhein-Main wird er von Tänzer*innen aus dem RheinMain-Gebiet, die die Rolle der DJs an den Plattentellern übernehmen, bespielt. Für alle Tanztag-Teilnehmer*innen ist der Eintritt frei. Für alle anderen gilt das Prinzip „Pay as you wish“. Beginn: 20 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr Ort: Künstlerhaus Mousonturm, Waldschmidtstraße 4,

60316 Frankfurt

© Jörg Baumann

► 96

► 97


WIR UNTERRICHTEN


ACADEMIA DE TANGO

Bei uns in Frankfurt am Main, Sonnemannstraße 3 wird auf 200 qm Tanzfläche Tango Argentino von ausschließlich erfahrenen Profi-Tanzlehrer*innen unterrichtet. Die academia de tango wurde 1999 von Fabiana Jarma gegründet. Vor über 30 Jahren hat sie als eine der Ersten den Tango Argentino nach Frankfurt gebracht und die Tango-Szene dieser Region maßgeblich geprägt. Wöchentlich finden in unseren Räumen viele Livemusik-Veranstaltungen und Tanzabende statt. Sonnemannstraße 3, 60314 Frankfurt Tel. 069-811 234 info@academia-frankfurt.de www.academia-frankfurt.de

A CAPOEIRA MESTRE ARISCO

Die Gruppe A Capoeira besteht seit mehr als 20 Jahren in der Rhein-MainRegion. Unsere Gruppe trainiert mit viel Spaß und Energie, dabei unterstützen wir alle dabei, weiterzukommen. Für uns ist Capoeira mehr als nur ein Sport, sie ermöglicht Dir über Dich selbst hinauszuwachsen und Deinen Körper zu erleben. Capoeira bereichert uns mit ihrer Kultur. Sie kann aus einem Spiel, einem Battle oder einem Kampf bestehen, wobei wir immer respektvoll miteinander umgehen. Außerdem legen wir Wert auf eine offene Atmosphäre, Vielfalt und Toleranz und freuen uns über alle, die zu uns ins Training kommen. arisco94@gmail.com www.main-capoeira.de

ADTV TANZSCHULE TIMO MÜLLER

Die Tanzschule zeichnet sich besonders durch ihre Flexibilität sowie ihr breites Angebot aus. Von Kindertanz, Hip-Hop Kids, Breakdance, Jugendkursen, Single- und Paartanzkurse, bis hin zu Discofox, Salsa, Tango Argentino, Zumba sowie Poledance decken wir alles ab. Aufgrund der 1000 qm vermieten wir die Tanzschule für jede Art von Events, Hochzeiten, Jubiläen, Firmenfeiern, Geburtstage etc. Dieselstraße 5, 61169 Friedberg tm@tanzschule-timo-mueller.de www.tanzschule-timo-mueller.de

AFRIKANISCHER TANZ – MUSIK, BEWEGUNG, LEBENSFREUDE – FRANZISKA OBST Mein Angebot richtet sich an alle, die Freude an Bewegung zur Musik erleben wollen, noch keine oder nur geringe Vorkenntnisse im afrikanischen Tanz oder verwandten Tanzstilen wie z.B. Jazz oder Modern Dance haben, gerne etwas Neues probieren möchten (auch ohne Tanzpartner*in) und Spaß daran haben, ihre Beweglichkeit, Koordination, Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und ihren Gleichgewichtssinn zu fördern. Angesprochen sind auch diejenigen, die nach längerem ggf. verletzungs- oder krankheitsbedingtem Pausieren einen erneuten Zugang zu sportlicher Betätigung mit einem sanften Einstieg in neue

► 100

Wir unterrichten

Bewegungsformen suchen. Kursorte: Weiterstadt, Roßdorf, Dieburg und nach Vereinbarung. mail@musik-bewegung-lebensfreude.de www.musik-bewegung-lebensfreude.de

AFROBRASILIANISCHER KAMPFTANZ CAPOEIRA ANGOLA ACAD FRANKFURT E.V.

Die Associação hat das Ziel, die Kunst und die Rituale der Capoeira Angola zu pflegen, zu verbreiten und lebendig zu halten, ohne sie zu verformen. Wie andere kulturelle und pädagogische Einrichtungen soll sie Menschen helfen, sich selbst zu behaupten und innerlich freier zu werden - egal welchen Geschlechts, Alters oder welcher Herkunft. Wir sind bunt gemischte Gruppen in einigen Städten in Deutschland und Brasilien, die sich über Stadt- und Landesgrenzen hinweg austauschen. Bei uns trainieren die unterschiedlichsten Menschen mit den verschiedensten biografischen Hintergründen. Was uns allen gemeinsam ist, ist die Begeisterung für Capoeira Angola, für den Tanz, den Kampf, die Musik und für die schönen Begegnungen, die diese einzigartige Kampfkunst immer wieder ermöglicht. www.capoeira-angola.net

AFROTON

Afroton-Kulturprojekte lädt Euch herzlich dazu ein, gemeinsam die Rhythmen und Bewegungen Senegals kennenzulernen. Afroton ist seit über 30 Jahren eine Musikinstrumentenmarke aus Frankfurt für Rhythmus-, Klang- und Melodieinstrumente aus aller Welt mit dem Schwerpunkt auf Afrika. Zudem engagiert sich Afroton für einen interkulturellen Austausch durch Workshops, Konzerte und die Zusammenarbeit mit dem Africa Alive Filmfestival. www.afroton.de

ALEKSANDRA MARIA SCIBOR

Aleksandra Maria Scibor ist Embodiment-Künstlerin, Tänzerin, Choreografin und Autorin. Sie studierte an der Adam Mickiewicz University in Poznań, an der Warsaw School of Economics und an der HfMDK in Frankfurt. 2014 begann sie ein Body-Mind Centering® SME Certification Program. Kollaborativ arbeitete sie mit Witold Jurewicz, Nigel Charnock, Tomasz Rodowicz und Robert Hayden, Silke Wiegand und anderen. 2015-2019 unterrichtete sie bei der Schauspielabteilung der HfMDK. Aleksandra kreiert Embodiment-basierende Arbeiten („Still Here“, Sushuma), schreibt („Remembering a Different Quality“ Dance Connections Konferenz) und hält Vorträge auf internationalen Konferenzen. aleksandrascibor.com callingyoubackhome.com

Wir unterrichten

► 101


AMANUSA FITNESS & WELLNESS FÜR FRAUEN

Herzlich willkommen im Amanusa – Ihrem Frauenfitnessstudio in Darmstadt. Inmitten der lebhaften Darmstädter Einkaufs- und Geschäftszone bietet das Frauenstudio Amanusa eine „friedliche Insel“. Erleben Sie auf 1.500 qm unser vielfältiges Angebot im asiatischen Ambiente mit einem großzügigen Garten und schöner Terrasse – hier sind Frauen unter sich. Schnuppern Sie in unser umfangreiches Kursangebot im Bereich Fitness & Tanz und lassen Sie sich in der Gruppe motivieren! Neben dem Tanzangebot für Frauen, bieten wir auch ein umfangreiches Angebot für Kinder und Jugendliche im Bereich Ballett, Hip-Hop & Zumba®.

Ludwigsplatz 6, 64283 Darmstadt Tel. 06151-3608360 info@amanusa.de www.amanusa.de

BALANCE – MITTE IM LEBEN

balance – die Schule für asiatische Bewegungskunst, Pilates und Tanz. Seit über zehn Jahren unterrichten wir in Hofheim am Taunus, ebenfalls im MainTaunus-Kreis und im Frankfurter Raum. Liederbacher Weg 26, 65719 Hofheim am Taunus Tel. 06192-206 64 14, Mobil. 0172-215 00 28 info@balance-hofheim.de www.balance-hofheim.de

BALLETT IM HOF

Unsere Ballettschule existiert seit mehr als 20 Jahren und bietet ein breites Unterrichtsangebot für alle, die Spaß am Tanz haben. Über den Spaß hinaus können Schüler*innen bei uns auch leistungsorientiert arbeiten und sich auf eine zukünftige Profession vorbereiten. Westerbachstraße 50, 60489 Frankfurt am Main www.ballett-im-hof.de ballettimhof@gmx.de Tel. 069-307368, Mobil. 0177-5969379

BALLETTSCHULE BARBARA MEIERHÖFER

Ich unterrichte im Stil von Enrico Cecchetti - Cecchetti Technik - und dem RAD Royal Academy Lehrplan. Die Bewegungsabläufe sind besonders fließend, voller Grazie und Eleganz. Die Cecchetti Technik ist eine Verinnerlichung des Tanzes. Eigenschaften der Cecchetti-Methode sind: Gleichgewicht, Linie, Elastizität, Musikalität, Kunstfertigkeit, Klarheit und Reinheit. Dillingerstraße 52, 61381 Friedrichsdorf www.barbaras-buehne.de info@barbaras-buehne.de ► 102

Wir unterrichten

BALLETTSCHULE ÉCOLE DE DANSE

Die Ballettschule École de danse unterrichtet Kinder ab 4 Jahren, Jugendliche und Erwachsene in verschiedenen Gruppen. Je nach Vorkenntnissen und Entwicklungsstand ist auch ein Quereinstieg jederzeit möglich. Für Erwachsene besteht keine Altersgrenze. Langgasse 22, 61267 Neu-Anspach www.ecole-de-danse.de info@ecole-de-danse.de Tel. 06081-42102 Mobil. 0172-9381251

BEAUX & BELLES SQUARE DANCE CLUB E.V.

Wir sind ein Verein mit drei Sparten: Square Dance, Round Dance und Clogging. Wir tanzen freitags und sonntags im Haus Ronneburg in Frankfurt-Preungesheim. Square Dance wird zu flotter Musik in Gruppen von je vier Paaren und nach den Ansagen eines Callers getanzt. Das können selbst notorische Nichttänzer*innen problemlos erlernen. Round Dance ist eine Art choreografierter Gesellschaftstanz, bei dem alle Paare dieselben Figuren zur selben Zeit ausführen. Die Tänzer*innen bewegen sich auf einer Kreislaufbahn übers Parkett, daher „Round Dance“. Clogging ist eine Mischung verschiedener (Stepp-)Tanzstile. Bei uns wird zu Irish und Country genauso getanzt wie zu aktueller Popmusik. Charakteristisch beim Clogging sind die doppelten Steppeisen-Jingle-Taps, deren Klang jeden Schritt untermalt. Haus Ronneburg, Gelnhäuser Straße 2, 60435 Frankfurt www.beauxbelles.de president@beauxbelles.de Mobil. 0151-50376769

BHARATHI AVIREDDY – INDISCHE TANZAKADEMIE

Die Indische Tanzakademie ist seit 15 Jahren in Wiesbaden aktiv. Bharathi Avireddy unterrichtet zwei klassische Tanzstile aus Südindien, nämlich Bharathanatyam und Kuchipudi. Die Tänzer*innen erlernen Grundschritte und Tänze. Im vergangenen Jahr haben 12 Schüler*innen ihre Abschlussprüfung Arangetram erfolgreich absolviert. www.derindischetanz.de

CHRISTIAN GRIESBECK – HISTORISCHE TANZKUNST

Christian Griesbeck unterrichtet historischen Tanz verschiedener Jahrhunderte in seiner Kursreihe in Frankfurt. Daneben forscht er und schreibt zur Tanzgeschichte, spielt Musik ein, näht Kostüme und tritt zusammen mit seiner Partnerin mit rekonstruierten Tänzen auf. Sein Schwerpunkt ist die Zeit des Barocks und Rokoko. www.historische-tanzkunst.de

Wir unterrichten

► 103


DANCE CONNECTION – FRANKFURTER TURNVEREIN 1860

Tango Argentino ist unser Schwerpunkt, aber wir sind auch offen für alle anderen Tänze mit starkem, kulturellem Hintergrund wie Salsa, Flamenco etc. Dabei geht es uns nicht um Wettkampf. Die Arbeit an der Verbesserung der Technik führt zu mehr Freude am Tanz. Bewegung und das Miteinander stehen im Vordergrund. www.tango-argentino-franfurt.de dance-connection@ftv1860.de,

DAS PLATEAU 2019 HERBST

Seit seiner Gründung 2015 realisiert DAS PLATEAU für zeitgenössischen Tanz und Vermittlung zweimal jährlich eine Workshopreihe in Frankfurt. Das Veranstaltungsformat lädt tanzbegeisterte Menschen jeglichen Alters und mit unterschiedlichen Tanzerfahrungen ein, zusammenzukommen, sich gemeinsam zu bewegen und sich über Tanz und Bewegung reflektierend auszutauschen. Vom 3. bis 6. Oktober 2019 findet die neunte Ausgabe von DAS PLATEAU im Z – Zentrum für Proben und Forschung (Schmidtstraße 12, Frankfurt am Main) statt – mit einem vielseitigen Workshopprogramm, das verschiedene Aspekte unterschiedlicher Praktiken und Bezugssysteme der physischen Arbeit im Bereich des zeitgenössischen Tanzes aufgreift. www.dasplateau.org info@dasplateau.org

DEUTSCH-GRIECHISCHES KULTURFORUM KINISIS E.V.

KINISIS ist ein griechisches Wort und bedeutet Bewegung. Wir haben uns das Ziel gesetzt, Menschen - egal welcher Herkunft - durch die Sprache der Musik und der Poesie zu verbinden. Mit Veranstaltungen rund um die griechische Musik, Tanz, Poesie und Kunst, die wir organisieren, leisten wir unseren Beitrag zur Kultur. Diese Veranstaltungen finden meist in Zusammenarbeit mit anderen deutschen und griechischen Vereinen und Institutionen aus dem Rhein-Main-Gebiet statt. In unserem Verein gibt es die Möglichkeit, sich neben unserer Tanzgruppe, auch unserer Musikgruppe, dem Chor oder aber auch der Theatergruppe anzuschließen, und eigene Talente neu oder wiederzuentdecken und sich inspirieren zu lassen.

Schmidtstraße 12, 60326 Frankfurt www.dresdenfrankfurtdancecompany.de info@dresdenfrankfurtdancecompany.de

ENSEMBLE BAREFEET – HANNAH DEWOR UND JUNGYEON KIM

Hannah Dewor und Jungyeon Kim sind freischaffende Choreografinnen und Tanzvermittlerinnen in Frankfurt. Ihr gemeinsamer Hintergrund ist das Masterstudium für Contemporary Dance Education (Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main, HfMDK). Seit 2012 arbeiten sie als Choreografinnen-Duo mit jungen Menschen mit Handicap und gestalten einen inklusiven zeitgenössischen Tanzworkshop in der Homburger Turngemeinde. (Reinschnuppern jederzeit möglich.) 2014 gründeten sie mit der Stiftung HandicapAid ein Tanzensemble, das Ensemble Barefeet, mit jungen Menschen mit Handicap. Die abendfüllenden Produktionen des Ensembles („Eine Art Odyssee“ (2014), „SchauSchau“ (2016), „Die Nichte des Cousins meines Bruders“ (2019)) wurden u.a. am Gallus Theater Frankfurt am Main und dem Landestheater Neuss gezeigt. www.ensemble-barefeet.de ensemblebarefeet@gmail.com

FAMILIENZENTRUM-MTK

Wir bieten Kurse, Seminare, Beratungen und Therapien an. Langgasse 1, 65719 Hofheim info@familienzentrum-mtk.de Tel. 0176-76464871

FIDDLE & FEET SCHOOL OF DANCING

Die Fiddle & Feet School of Dancing hat sich voll und ganz dem Stepptanz verschrieben: von American Tap à la Fred Astaire über Irish Dancing à la Riverdance bis hin zu weniger bekannten perkussiven Tanzformen wie Appalachian Flatfooting, Sean nós Dancing und Cape Breton Step Dancing. Hier wird mit den Füßen Musik gemacht, denn im Stepptanz sind Tänzer*innen zugleich Musiker*innen. Bei uns steppt der Bär! Und nicht nur der ... Stepptanz? Stepptanz! Wir werden Euch schon Beine machen!

Am Schneckenberg 61, 63075 Offenbach christina.carpatsi@gmail.com www.kinisis.de

Dantestraße 1, 65189 Wiesbaden natalie@fiddle-and-feet.de

DRESDEN FRANKFURT DANCE COMPANY / JACOPO GODANI

FLAMENCOSCHULE AVILES – TANJA STEIN

Die Dresden Frankfurt Dance Company residiert zu gleichen Teilen in Dresden und Frankfurt am Main. Künstlerischer Leiter des Ensembles ist der international renommierte Choreograf Jacopo Godani. Das Repertoire der Dresden Frankfurt Dance Company wird maßgeblich von den Werken Jacopo Godanis geprägt. Sein Ziel ist es, eine neue choreografische Sprache zu entwickeln, die Virtuosität und physische Herausforderung verlangt und miteinbezieht. Auf dieser Reise vermischen sich traditionelles Erbe und zeitgenössisches Denken und ein in seiner Identität einzigartiges Ensemble wird zum Leben erweckt. ► 104

Wir unterrichten

Nach über 15-jährigem Tanzen und Unterrichten in Sevilla – der Wiege des Flamencos – freue ich mich sehr über die Möglichkeit, im Rahmen des Tanztages RheinMain anderen Menschen die Leidenschaft und das Temperament des Flamencos näherzubringen.

www.flamenco-schule-aviles.de info@flamenco-schule-aviles.de

Wir unterrichten

► 105


FLYING TOASTERS ROUND DANCE CLUB

Wir sind ein Kelkheimer Verein, der hauptsächlich Round Dance anbietet. Wir tanzen mittwochs von 19.30 bis 22.00 Uhr im großen Saal des Bürgerhauses Fischbach. www.fylingtoasters.de

FOLK CLUB FRANKFURT E.V.

Seit über 30 Jahren (1988) sind wir ein gemeinnütziger Verein. Unser erklärtes Vereinsziel ist die Förderung der Folkmusik im Raum Frankfurt a.M. Wir veranstalten einen regelmäßigen, monatlichen Bal Folk (Tanzabend) - immer mit Livemusik! Wir tanzen ausschließlich aus Spaß an der Freude und nicht für Vorführungen. Außerdem gibt es Treffen zum gemeinsamen Musizieren (Folkmusik-Treff) oder Tanzen (Themen-Tanztreffs), längere Tanz- und Musik-Workshops und gelegentlich Konzerte. Unsere Schwerpunkte sind bretonische, französische, deutsche & schwedische Tänze. Des Weiteren trifft sich jede Woche die Irish-Set-Dance-Gruppe des Folk Clubs zum Tanzen von traditionellen Sets (mit vier Paaren). www.folkclubfrankfurt.de info@folkclubfrankfurt.de

FRANKFURT SCOTTISH COUNTRY DANCE CLUB E.V.

Scottish Country Dancing (SCD) ist eine modernisierte Form der britischen Gesellschaftstänze aus dem 18. Jahrhundert. Im „Set“ stehen die Paare einander gegenüber und tanzen auf mitreißende schottische Musik, wobei Solofiguren und solche für mehrere Paare sich abwechseln. Aus wenigen Grundfiguren werden verschiedene Tänze kombiniert. Feste Partner*innen oder teure Ausrüstung sind nicht nötig. Die Grundlagen lernt man schnell – aber Perfektionist*innen finden ein Leben lang neue Herausforderung. Der FSCDC e.V. ist seit über 50 Jahren in Frankfurt aktiv und hat Mitglieder im Alter von 16 bis 80 Jahren. Wir bieten wöchentliche Tanzabende, Auftritte und Animation für Feste. Unverbindliches Ausprobieren ist immer möglich – Details stehen auf unserer Webseite. www.frankfurt-scd-club.org info@frankfurt-scd-club.org Tel. 06131-8807925

GYMNASTIK-STUDIO SABINE WENDT

Das Gymnastik-Studio Sabine Wendt zeichnet sich durch kompetente Gesundheits- und Fitnesskurse aus. Das Markenzeichen der Gymnastikstunden ist die Verbindung von physiologisch-anatomischen Kenntnissen mit der klassischen sowie tänzerischen Gymnastik, eingebunden in die jeweils zeitgemäßen Trends wie Aerobic, Fitness und Wellness. In den Nassen 3, 65719 Hofheim www. gymnastik-studio-wendt.de eswew@web.de Tel. 06192-8795, Mobil. 0170-2951242

► 106

Wir unterrichten

HESSISCHES STAATSBALLETT

Das 2014 gegründete Hessische Staatsballett verwöhnt Tanzbegeisterte in Wiesbaden und Darmstadt mit einem innovativen Konzept: Unter künstlerischer Leitung von Tim Plegge sowie international angesehenen Gastchoreograf*innen präsentiert die 28-köpfige Kompanie den zeitgenössischen Tanz in einer Vielseitigkeit, die man in beiden Theatern noch nicht erlebt hat. Residenzen und Gastspiele von Ensembles aus aller Welt, auch mit der Tanzplattform Rhein-Main, bilden einen weiteren Bestandteil des facettenreichen Programms. Staatstheater Darmstadt Georg-Büchner-Platz 1, 64283 Darmstadt www.staatstheater-darmstadt.de

ENSEMBLE STANTE PEDE E.V.

Wir sind Tanzbegeisterte, die sich wöchentlich treffen, um gemeinsam Tänze des späten Mittelalters, der Renaissance und des frühen Barock zu erarbeiten und zu trainieren. Diese Tänze führen wir auf Anfrage gerne auch auf Mittelaltermärkten, regionalen Festen oder in lokalen, gemeinnützigen Einrichtungen vor. Wir trainieren im Wechsel am Samstagvormittag sowie am Sonntagnachmittag in der Alten Schule in Friedrichsdorf – Seulberg. Interessent*innen sind jederzeit herzlich willkommen. www.ensemblestantepede.de kontakt@ensemblestantepede.de

INTERNATIONALES FOLKLORE–TANZENSEMBLE SLAWIA

Das Internationale Tanzensemble SLAWIA, vermittelt seit 50 Jahren mit großer Begeisterung die Schönheit und den Reichtum der Tänze Ost-Europas und aus Israel. Es organisiert Feste und Workshops, bei denen das Publikum bei einfachen Tänzen mitmachen kann und bringt Jugendlichen in Schul-Tanz-Projekten die verschiedenen Tanzstile und Tanztraditionen der Völker nahe. Die Tänzer*innen des Ensembles SLAWIA, im Alter von 16 bis 32 Jahren, kommen aus unterschiedlichen Nationen. Sie präsentieren traditionelle Tänze in künstlerisch bearbeiteter, oft hoch-komplexer Form aus über 20 Ländern auf der Bühne. Dieses Ensemble ist mit der Vielfalt seiner Tanzstile und seinem großen originalen Kostüm-Fundus einzigartig in Deutschland. Geleitet wird es von Jens Klüsche und Dagmar v. Garnier. www.slawia.de v.garnier@slawia.de

JANNA PINSKER

Janna Pinsker ist Regisseurin und Choreografin und lebt in Offenbach am Main. Sie hat an der University of Chicago ihren Master in Soziologie abgeschlossen und dann Choreografie und Performance in Gießen studiert. Gemeinsam mit Wicki Bernhardt hat sie in diesem Jahr u.a. „Paare sind feindliche Inseln“ erarbeitet, eine Performance, die sich mit der Ideologie von Paarbeziehungen beschäftigt und anhand von Objekten verhandelt. janna.pinsker@gmx.de Wir unterrichten

► 107


KLAUS RIPPER

Klaus Ripper ist hauptberuflich Haupt- und Realschullehrer an der Theodor-LittSchule in Michelstadt. Seit 1985 beschäftigt er sich intensiv mit Folklore. Von 1989 bis 2009 war er als Tanz- und Chorleiter in der Hans-von-der-Au-Gruppe in Erbach tätig. Dort unterrichtete er neben regionalen Volkstänzen Tänze aus weiteren deutschen Regionen und anderen europäischen Länderm. Während dieser Zeit besuchte er zahlreiche Seminare, hauptsächlich bei Aenne Goldschmidt (Berlin / Basel) und Prof. Franticek Bonus (Prag). Heute ist Klaus Ripper in der Tanzleiterausbildung der Hessischen Vereinigung für Tanz- und Trachtenpflege tätig. KlausRipper@t-online.de

KINDERGEBURTSTAG RHEIN MAIN – ANJA HAASE

Tanzworkshops sind ein fester Bestandteil in unserem Animationsangebot. Diese können zu Kindergeburtstagen mit einer Dauer von 30 min bis 120 min gebucht werden. Ergänzend bieten wir Animations-Bausteine, die es Ihnen ermöglichen, den Kindergeburtstag Ihres Kindes individuell zu gestalten, z.B. Basteln, Schwertkampfübungen, Schnitzeljagd (zu spannenden Mottos) oder Märchen erzählen. Unsere Aktionen folgen dem Prinzip „Selbermachen“. Wir verwenden hauptsächlich in liebevoller Handarbeit gefertigte Utensilien und Kostüme, vermeiden wo es geht Müll, hinterlassen Ortschaften ordentlich – wie wir sie vorgefunden haben und leben dadurch den Kindern einen nachhaltigen Umgang mit unserer Umwelt vor. Anja Haase ist Dipl. Sozialpädagogin (FH) und Tanzlehrerin. www.kindergeburtstag-rhein-main.de anfrage@kindergeburtstag-rhein-main.de

LAYAM – DIE SCHULE DER TANZGRUPPE LAYAM

Die Tanzgruppe Layam ist bekannt als Übermittlerin einer vielfältigen indischen Tanzkultur. Ab sofort kann man sie aber nicht nur buchen, sondern auch gemeinsam mit dem Ensemble Tanz erlernen; sowohl Neueinsteiger*innen als auch Erfahrene sind willkommen. www.layam.de ginaodath@gmail.com

LIGNA

Die Gruppe LIGNA existiert seit 1997 und besteht aus den Medientheoretikern, Radio-, Theater- und Performancekünstlern Ole Frahm, Michael Hüners und Torsten Michaelsen. Durch die Zusammenarbeit beim Freien Sender Kombinat in Hamburg wurde das Radio für LIGNA zum Ausgangspunkt ihrer partizipativen Performances. Bevorzugter Ort der Interventionen ist der zunehmend kontrollierte öffentliche Raum, für den die Form des Radioballetts entwickelt wurde. www.ligna.org

LISA SCHAFFNER

Lisa Schaffner ist Hoop-Künstlerin aus Leidenschaft. Nach zehn Jahren Erfahrung auf verschiedensten Bühnen als Feuerkünstlerin und Flow Artist liebt sie es ihre

► 108

Wir unterrichten

Begeisterung an Menschen aller Altersklassen weiterzugeben, und unterrichtet als eine der wenigen zertifizierten Hoopcoaches verschiedenste Kurse für alle Niveaustufen. Ganz gleich ob Hoop Dance, Hoopfitness oder Hoop-Flow-Kurse – im Zentrum steht stets das Wecken des eigenen Potenzials aller Teilnehmenden sowie die Freude und Kreativität an dieser speziellen Ausdrucksform. www.lucifers-match.de info@lucifers-match.de

IOULIA KOKKOKIOU

Ioulia Kokkokiou, Tänzerin und Tanzlehrerin, studierte Tanz an einer privaten Tanzschule in Griechenland und absolvierte ihr Masterstudium Contemporary Dance Education an der HfMDK Frankfurt am Main. Als Tanzlehrerin konzentriert sich Ioulia auf die Vermittlung von zeitgenössischem Tanz an sehr unterschiedliche Zielgruppen. Durch ihren Unterricht versucht sie, verschiedene methodische Ansätze des zeitgenössischen Tanzes und verschiedene Unterrichtsformate zu erforschen. Als professionelle Tänzerin trat Ioulia sowohl in Griechenland als auch in Deutschland auf. kokkokioulia@gmail.com

MARCUS WEIS

Mit langjähriger Vorerfahrung in Salsa, Standard und den moderneren Tänzen wie Hip-Hop und Breakdance beschäftigt sich Marcus Weis seit über sieben Jahren hauptsächlich mit dem Thema Lindy Hop. Stark auf die Grundthemen eingehend ist sein Spezialgebiet das Führen und Folgen, wobei der natürliche Ablauf des Lindy Hop nicht beeinflusst werden soll. softwareviewer@gmx.de

MOTSI MABUSE – DIE TAUNUS-TANZSCHULE

Im September 2017 eröffnete die aus dem Fernsehen bekannte Motsi Mabuse ihre Tanzschule in Eschborn. Lernen Sie von Profis und lassen Sie sich verzaubern. Düsseldorfer Straße 40, 65760 Eschborn www.motsimabuse-dietanzschule.de info@motsimabuse-dietanzschule.de

MY KIDS FIT

Hinter MY KIDS FIT steht die Gründerin Silvia Cucek, Mutter einer neunjährigen Tochter, mit jahrelanger Berufserfahrung als Trainerin und Kursleiterin in Schulen, Studios und Vereinen. MY KIDS FIT ist ein vielseitiges Angebot von Tanz- und Fitnessstunden sowie Workshops mit ganzheitlich gesundheitsförderndem Ziel: persönlichkeits- und beziehungsstärkend, motivierend, altersgerecht, ohne Leistungsdruck, mit Spiel und Spaß! www.mykidsfit.com mail@mykidsfit.com Wir unterrichten

► 109


NICHI-DOKU BON-ODORI KAI E.V.

Das Jahr 2011 war das Jahr des 150-jährigen Jubiläums der deutsch-japanischen Freundschaft und in Japan ereignete sich am 11. März die dreifache Naturkatastrophe im Nordosten des Landes. Mit dem Ziel, durch den Bon-Tanz „Bon`odori“ als Kultur des Volkes diese Freundschaft weiter zu vertiefen, sowie Unterstützung für den Wiederaufbau der von der Naturkatastrophe betroffenen Gebiete zu leisten, haben wir den japanisch-deutschen Bon-Odori-Tanzkreis „Nichi-Doku Bon-Odori Kai“ gegründet.

www.bon-odori.de info@bon-odori.de

OT PUR – BAUCHTANZ & MEHR

Ob orientalischer Tanz, American Tribal Style®, Bollywood-Tanz, tahitianischer Tanz (Ori Tahiti), Samba/Afrobrazil, Burlesque oder Tribal/Bellydance Fusion: Durch unseren Unterricht erhältst Du einen neuen Zugang zu Deinem Körper, zu mehr Gesundheit und Beweglichkeit, Wohlbefinden und Selbstakzeptanz. Wir sind der Überzeugung, dass alle Frauen das Tanzen lernen können, unabhängig von Figur, Alter, Aussehen, Herkunft und tänzerischer Erfahrung. Und dass Tanz Dich zum Leuchten bringen kann. Wir freuen uns auf Dich! Falkstraße 72-74, 60487 Frankfurt www.ot-pur.de info@ot-pur.de

PACHAMAMA BOLIVIA

Die Gruppe Pachamama Bolivia wurde im Jahr 2015 gegründet. Neben Tanz und Musik, die bolivianische Kultur charakterisiert, unterstützt sie verschiedene Projekte in Bolivien sowie in Deutschland. Mit ihren charakteristischen Trachten lässt Pachamama Bolivia das Publikum eine kleine Reise und einen Einblick in die Kultur Boliviens erleben.

Von Stauffenbergstraße 7 & Gumbertseestraße 18, 63179 Obertshausen Rudy26@gmx.de

PETRA LEHR – CO.LAB.TANZTHEATER

Petra Lehr erhielt ihre Tanzausbildung in Deutschland und den USA (u.a. Leonard Pitt School of Mime and Masktheater, Martha Graham School of Contemporary Dance, Alvin Ailey American Dance Center). Sie bildete sich weiter in Physical Theater bei Matt Mittler (New York). Nach mehreren Soloarbeiten und Arbeiten mit Musiker*innen und bildenden Künstler*innen gründete sie 1993 das co.lab. tanztheater in Frankfurt am Main, mit dem sie bereits 20 Produktionen erarbeitet hat. Sie unterrichtet zeitgenössischen Tanz, leitet die Tanzklubs 40+ und 60+ am Künstlerhaus Mousonturm, hatte Lehraufträge an verschiedenen Universitäten, leitet Projekte in Schulen und ist in der Lehrerfortbildung tätig. Seit 2006 ist sie außerdem Pilates-Trainerin und hat seit 2012 das Zertifikat Tanzmedizin. www.colabtanztheater.de ► 110

Wir unterrichten

PUERTA DEL SOL E.V. – VEREIN ZUR INTERKULTURELLEN VERSTÄNDIGUNG ZWISCHEN DEUTSCHLAND, BOLIVIEN UND LATEINAMERIKA

Puerta del Sol e.V. ist seit 2007 ein eingetragener Verein und bietet in Deutschland lebenden Bolivianer*innen und allen interessierten Menschen die Möglichkeit, sich in vielfältiger Weise für den interkulturellen Austausch der beiden Kontinente zu engagieren. Dazu gehören neben der Unterstützung sozialer Projekte in Bolivien vor allem die zahlreichen Tanzaufführungen und Workshops in der Rhein-MainRegion, aber auch in anderen deutschen und europäischen Städten. So nimmt die Tanzgruppe des Vereins seit 2005 erfolgreich an der Parade der Kulturen in Frankfurt teil, um somit ein Zeichen für interkulturelles Zusammenleben und gegen jegliche Form von Diskriminierung und Ausgrenzung zu setzen. www.puertadelsol-ev.de info@puertadelsol-ev.de

SACHIKO NAGAI

Sachiko Nagai praktiziert und unterrichtet japanischen Tanz in Frankfurt am Main. yumeji0808@gmail.com

SKV 1879 MÖRFELDEN – FOLKLORE

Die SKV-Folklore wurde 1974 als Volkstanzgruppe gegründet. 1993 übernahm sie den Volkstanzkreis Langen von Hans Zeitz und führt diesen unter dem Namen „Volkstanzkreis Mörfelden-Walldorf“ weiter. Geleitet wird der Volkstanzkreis von Ekkewat Hamel, der auch für den jedes Jahr im November stattfindenden „Kathreintanz“ verantwortlich ist. Seit 2007 gibt es auch eine historische Gruppe (Leitung: Martina Berdel & Bernhard Rückerl), sodass SKV-Folklore über ein Tanzprogramm verfügt, das mehr als 500 Jahre umspannt. Die Gesamtleitung der Folkloregruppe hat Günter Berdel. SKV-Geschäftsstelle, Langener Straße 15, 64546 Mörfelden skvfolklore.de skvfolklore@t-online.de

SMEREKA

Smereka ist der Name eines für die Karpaten typischen Baumes. Die gleichnamige Tanzgruppe besteht aus begeisterten Amateur*innen, die traditionelle Motive des ukrainischen Volkstanzes neu interpretieren. Wir wollen Spaß und Freude mit anderen teilen – beim gemeinsamen Tanz. smereka@masterovenko.de

TABEKO E.V.

Tabeko e. V. veranstaltet Kurse, Workshops und Events im Bereich Tanz und Bewegung im Rhein-Main-Gebiet. Der Fokus liegt dabei auf Contact Improvisation. In Frankfurt findet jeden Sonntagabend eine Jam statt, jeden 2. und 4. findet davor ein Workshop zu diesen Themen statt. In Wiesbaden findet jeden Dienstag eine Jam mit Miniworkshop statt. Dabei laden wir immer wieder Lehrer*innen aus Wir unterrichten

► 111


anderen Städten und Ländern ein, um unseren Bewegungsradius zu erweitern. Der Name TABEKO entstand aus der Verschmelzung von Tanz, Bewegung und Körper, kann aber auch als Tanz-Bewegung-Kontaktimprovisation oder Tango-begegnetKontaktimprovisation verstanden werden. www.tabeko.de contact@tabeko.de

TANZ- UND YOGASTUDIO ALEXANDER WOLF & MICHAELA PLUDRA-WOLF

Zentral im Herzen von Bad Homburg am Kurhaus gelegen, finden sich unter einem Dach vereint die Ballettschule Alexander Wolf und die Yogaschule Michaela PludraWolf. Beide Schulen sind staatlich anerkannte Ausbildungsstätten. Unterricht für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 4 Jahren. Ballett, Modern, Gymnastik, Street Dance, Kinder- und Jugendtheater, Hatha Yoga, Yoga für den Rücken, Entspannungskurse, Meditation, Personaltraining, Workshops, Yoga im Park, Yogalehrerausbildung.

Elisabethenstraße 37, 61348 Bad Homburg Tel. 06172-2715541

Bewegung zur Musik zu vermitteln und Euch zum Ausgleich des häufig allzu stressigen Alltages glückliche Stunden erleben zu lassen. Unsere Lehrmethode: Einfach – Kreativ – Kommunikativ. Gut ausgebildete Tanzlehrer*innen, die sich regelmäßig fortbilden und ihren Horizont erweitern, sind unsere Grundlage. Neben den außergewöhnlichen tänzerischen Fähigkeiten sind wir gleichermaßen methodisch und rhetorisch geschult. Unser erlebnisorientierter Unterricht verspricht tänzerische Lernerfolge bei gleichzeitig hohem Spaß- und Wohlfühlfaktor. Edouard-Desor-Straße 2, 61381 Friedrichsdorf www.taktgefuehl.de hallo@taktgefuehl.de

TANZSPORTABTEILUNG MAINGOLD CASINO DER DJK BLAU-WEISS-BIEBER Unser Angebot: Turniertanz, Breitensport, Salsa, Hip-Hop.

Siebeneichen 101, 63069 Offenbach www.maingold-casino.de norbert.appel@web.de

TANZ- UND THEATERWERKSTATT FRANKFURT

Jörg Wenzel hat sein fundiertes Wissen in Tanztechnik, Choreografie, Improvisation, Kreativität und Tanzpädagogik am Laban Centre in London und am Limón-Institut in New York erworben. Er ist ein zeitgenössischer Tanzkünstler, niedergelassen in Frankfurt am Main, wo er unterrichtet und choreografiert.

Studio für Bühnentanz mit fast 100 wöchentlichen Kursen, Wochenend-Workshops und Fortbildungen in Frankfurt und Bad Vilbel. Für Kinder ab 1,5 Jahren, Jugendliche und Erwachsene, vom Laien bis zum Profi können bei uns alle in entspannter Atmosphäre in wunderbaren, neuen Tanzräumen am Südbahnhof trainieren. Von Hip-Hop, Street Dance, Breakdance über Modern Dance, Stepp, Flamenco, bis hin zu zeitgenössischem Tanz und Ausdruckstanz bieten wir fast alle Tanztechniken an.

Brönnerstraße 9, 60313 Frankfurt joerg.oskar.wenzel@web.de www.tanz-yoga-frankfurt.de

Mörfelder Landstraße 56, 60598 Frankfurt www.tanzundtheaterwerkstatt-ffm.de ingo@tanzundtheaterwerkstatt-ffm.de

TANZ YOGA FRANKFURT

TANZLICHT K - TANZ, LICHTSHOWS UND FEUERARTISTIK

Tanzlicht K ist spezialisiert auf Feuershows, Lichtshows und Tanzperformances, bei denen objektzentrierte Bewegungskunst und zeitgenössischer Tanz in außergewöhnlichen Choreografien mit beeindruckenden Licht- oder Feuerrequisiten präsentiert werden. Zudem werden Feuerartistik und Tanz (zeitgenössisch, Body Mind Centering (BMC), Authentic Movement, New Dance und Improvisation) sowie objektzentrierte Bewegungsformen wie z.B. Hula Hoop Dance, Poi oder Fächertanz in Workshops und Einzelstunden vermittelt. www.tanzlicht-k.de info@tanzlicht-k.de

TANZSCHULE TAKTGEFÜHL

Wir sind ein junges, dynamisches Team, das es sich zum Ziel gesetzt hat, Euch und allen Tanzbegeisterten wunderbare Tanzerlebnisse zu ermöglichen, Spaß bei der

► 112

Wir unterrichten

TANZWERKSTATT DARMSTADT

Die Tanzwerkstatt ist die Plattform, um die verschiedensten Tänze in angenehmer und professioneller Atmosphäre in Darmstadt zu erlernen.

Spreestraße 2, 64295 Darmstadt www.tanzwerkstatt.de info@tanzwerkstatt.de

TURNERBUND WIESBADEN J.P.

Der TURNERBUND WIESBADEN J.P. ist der größte Breitensportverein in Wiesbaden. Durch das weitgefächerte Angebot wie Aerobic, Ballett, Geräteturnen, Yoga, Pilates, Kaha, Leichtathletik, Rhönrad, Tanz, Walking, Wandern, Zumba® und vieles mehr ist für alle etwas dabei.

Kurt-Schumacher-Ring 17, 65197 Wiesbaden www.turnerbund-wiesbaden.de info@turnerbund-wiesbaden.de Beteiligte Institutionen und Lehrer*innen

► 113


UNIENDO FRONTERAS COLOMBIA ECUADOR

Uniendo Fronteras Colombia Ecuador ist eine Tanzgruppe, die Grenzen zwischen den Ländern Kolumbien und Ecuador durch ihre Folklore überwinden will. Unsere Folklore zeichnet sich durch den Einfluss unterschiedlicher Kulturen aus. Die Eleganz des Spanischen, das Spirituelle der indigenen Völker und der lebhafte Rhythmus der Afrikaner haben eine einzigartige Tanzkultur entstehen lassen, die wir mit Euch am Tanztag Rhein-Main erleben möchten. uniendo.fronteras.co.ec@gmail.com

VLASOVA/PAWLICA – EIN IN CHOREOGRAFEN-DUO

Katerina Vlasova und Amadeus Pawlica haben sich am Theater Lüneburg kennengelernt, wo sie auch ihre erste gemeinsame Arbeit „Der Weg“ realisierten. Im Januar 2016 entschlossen sie gemeinsam als Duo Vlasova/Pawlica zu arbeiten. Das Ziel des Duos ist es, die Magie des Theaters weiter auszudehnen und auch junges Publikum anzusprechen. Choreografisch legen Vlasova/Pawlica großen Wert auf Qualität und Emotionaliät der Bewegung, den Körper an seine Grenzen bringend, um neue spannende Ausdrucksmöglichkeiten zu eröffnen. Zur Zeit entwickelt das Duo seine Ideen in der Rhein-Main-Region und legt dabei seinen Fokus auf Frankfurt am Main. vlasova.pawlica@mailbox.org www.vlasovapawlica.de

VOLKSHOCHSCHULE FRANKFURT AM MAIN

Die Volkshochschule Frankfurt am Main ist die größte öffentliche Weiterbildungseinrichtung in Hessen und kann auf eine über 125-jährige Geschichte zurückblicken. Ihr Programm, das sich aus den Bereichen Gesellschaft, Kultur, Gesundheit, Sprachen, Beruf, Grundbildung und Zielgruppenangeboten zusammensetzt, umfasst jährlich über 5.000 Veranstaltungen. Dazu gehören Kurse, Seminare, Workshops, Symposien, Führungen, Studienreisen und Ausstellungen. Das Programm findet in eigenen Veranstaltungsorten sowie in Schulen und anderen Unterrichtsräumen statt. Die Volkshochschule Frankfurt am Main beschäftigt etwa 140 hauptberufliche Mitarbeiter*innen, darüber hinaus sind ca. 1.100 Kursleiter*innen tätig.

YANACONA – KOLUMBIANISCHER KULTURVEREIN E.V.

Yanacona – Kolumbianischer Kulturverein e.V. ist 1997 in Frankfurt am Main gegründet worden. Die Schwerpunkte unserer Vereinsarbeit sind die frühe Sprachförderung, das Vermitteln, Pflegen und Bewahren der lateinamerikanischen Traditionen und Identität sowie die Annäherung der deutschen und lateinamerikanischen Kultur. Mit der Gründung des Vereins wurde auch die damals bereits seit zehn Jahren bestehende kolumbianische Folkloretanzgruppe „Compania Folclórica Colombiana“ in den Verein und die Vereinsarbeit integriert. Die vielfältige Mischung aus afrikanischen, europäischen und indianischen Rhythmen können, vereint mit der Lebensfreude, beim Tanzen erlebt werden.

www.facebook.com/Compania-Folklorica-Colombiana-151936745814 Yanacona@web.de

Bei der Tanzplattform Rhein-Main dreht sich alles um den Tanz: Wir entwickeln vielfältige Produktions-, Aufführungs- und Vermittlungsformate, die sich sowohl an Tanzprofis richten, als auch an Laien, die selbst tanzen wollen, und an ein tanzbegeistertes Publikum. Das Tanzfestival Rhein-Main, in dessen Rahmen auch der Tanztag Rhein-Main stattfindet, ist ein Höhepunkt unserer Aktivitäten. Mit unseren Angeboten stärken wir Tanzschaffende sowie den Tanz in der Region und vernetzen Akteur*innen und Institutionen lokal und überregional miteinander. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, noch mehr Menschen aus dem Rhein-MainGebiet für den Tanz zu begeistern. Die Tanzplattform Rhein-Main wurde 2016 initiiert und ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Künstlerhaus Mousonturm und dem Hessischen Staatsballett, das wiederum zu den beiden Staatstheatern in Darmstadt und Wiesbaden gehört. Als in Deutschland einmaliges Projekt haben sich erstmals die Tanzsparte zweier Staatstheater und ein internationales Produktionshaus über einen längeren Zeitraum zusammengetan – und bringen ihren kreativen Input, ihre Ideen und Erfahrungen ein. Neben dem Tanzfestival Rhein-Main, das einmal im Jahr stattfindet, ermöglichen wir mit unterschiedlichen Residenzprogrammen Choreograf*innen, ihre Stücke teilweise oder komplett bei uns zu produzieren. Unter dem Titel „Ensemble Mobil“ werden mobile Produktionen kreiert, mit denen Künstler*innen durch die Region touren und Tanzaufführungen an Orte jenseits konventioneller Theatersäle bringen. Außerdem bieten wir Kooperationsprojekte mit Schulen, ein regelmäßiges Training für Profitänzer*innen, tanzmedizinische Beratungstermine, Workshops und Weiterbildungen an. In Darmstadt, Frankfurt und Wiesbaden gibt es darüber hinaus Tanzklubs für alle Altersstufen zum Mitmachen.

WWW. TANZPLATTFORM RHEINMAIN. DE

Sonnemannstraße 13, 60314 Frankfurt www.vhs.frankfurt.de vhs@frankfurt.de

TANZPLATTFORM RHEIN-MAIN

Tanzplattform Wir unterrichten Rhein-Main

► 115


WWW. TANZFESTIVAL RHEINMAIN. DE

31.10. — 17.11. 2019

Die Tanzplattform Rhein-Main, ein Projekt von Künstlerhaus Mousonturm und Hessischem Staatsballett, wird ermöglicht durch den Kulturfonds Frankfurt RheinMain und ist gefördert vom Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main, dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst und der Stiftungsallianz [Aventis Foundation, BHF BANK Stiftung, Crespo Foundation, Dr. Marschner-Stiftung, Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main]. Lisbeth Gruwez: The Sea Within | © Danny Willems


©Tanzlicht K.


IMPRESSUM © 2019 Die Tanzplattform Rhein-Main ist ein Kooperationsprojekt von Hessischem Staatsballett und Künstlerhaus Mousonturm. Künstlerhaus Mousonturm Frankfurt am Main GmbH Intendant und Geschäftsführer: Matthias Pees (V.i.S.d.P.) Produktionsleitung Tanztag Rhein-Main 2019: Ekaterine Giorgadze & Nicole Dahlem-Schwind Team Tanzplattform Rhein-Main: Juliane Raschel (Koordination), Linda Pilar Brodhag & Sina Schönfeld (Produktion), Mounira Zennia (Presse & Öffentlichkeitsarbeit) Christian Röhricht & Franziska Jung (FSJ Kultur), Leander Ripchinsky & Nira Priore Nouak (Vermittlung), Bruno Heynderickx & Anna Wagner (Kuration), Nora Wroblewski & Birgit Wickenhäuser (Drittmittelverwaltung) Redaktion: Ekaterine Giorgadze & Anna Wagner Redaktionsassistenz: Sina Schönfeld, Christian Röhricht Gestaltung: www.desres.de Stand: August 2019, Änderungen vorbehalten

Die Kursanbieter*innen sind für ihre Kursdarstellungen selbst verantwortlich. Tanzplattform Rhein-Main c/o Künstlerhaus Mousonturm Waldschmidtstraße 4 60316 Frankfurt E-Mail: info@tanzplattformrheinmain.de Tel. 069-40589564 www.tanzplattformrheinmain.de www.facebook.com/TanzplattformRheinMain www.instagram.com/tanzplattformrheinmain www.twitter.com/TanzplattformRM

► 120


WWW. TANZFESTIVAL RHEINMAIN. DE

Swing, Ausdruckstanz, klassisches Ballett, Odissi, russische Folklore und vieles mehr. Der 7. Tanztag Rhein-Main erfüllt die kühnsten Träume aller Tanzfans. Egal ob Anfänger*innen oder Wiederholungstäter*innen, Ihr seid eingeladen, einen Tag lang in 12 Städten des Rhein-Main-Gebiets unterschiedliche Tanzstile und Körperpraktiken im Selbstversuch auszuprobieren.

BAD HOMBURG DARMSTADT ESCHBORN FRANKFURT FRIEDBERG FRIEDRICHSDORF HOFHEIM KELKHEIM MÖRFELDEN-WALLDORF NEU-ANSPACH OFFENBACH WIESBADEN

Die Tanzplattform Rhein-Main, ein Projekt von Künstlerhaus Mousonturm und Hessischem Staatsballett, wird ermöglicht durch den Kulturfonds Frankfurt RheinMain und ist gefördert vom Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main, dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst und der Stiftungsallianz [Aventis Foundation, BHF BANK Stiftung, Crespo Foundation, Dr. Marschner Stiftung, Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main].


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.