Architecture Portfolio of Tanzila Ahmed (2025)

Page 1


ARCHITEKTUR PORTFOLIO

TANZILA AHMED

INHALTS

Strategische Planung von Münster, Stuttgart | Akademisches

Deutschlernklassen des Goethe-Instituts | Professionelles

Torhaus der APSCL, Ashuganj, Bangladesch | Professionelles

Fabrikgebäude von CGL, Tongi, Bangladesch | Professionelles

Bürogebäude von TML, Dhaka, Bangladesch | Professionelles

tanzila ahmed
Skizze von Caracalla, Ahmed 2014

STRATEGISCHE PLANUNG

MÜNSTER, STUTTGART

Universität Stu�gart

Integrated Urbanism and Sustainable Design

Projek�eam

Alan Cayetano

Jessica Chaves

Frank Kpoglu

Tanzila Ahmed

betreut von

Prof. Dr. Astrid Ley

Ute Vees

Jesus Mar�nez

Zeitraum: Sommer 2023

Der strategische Plan für Münster folgt einer strukturierten Methode, um das Gelände und sein Potenzial zu verstehen. Der Prozess beinhaltete kon�nuierliche Rückmeldungen. Unser Team analysierte zunächst den aktuellen Zustand von Münster und iden�fizierte Stärken und Schwächen. Dann stellten wir uns die Zukun� vor und entwickelten eine Strategie, um die Lücke zu schließen, mit Beiträgen von den Bewohnern von Münster und Experten.

SCHRITT 1 SCHRITT 2 SCHRITT 3

Iden�fizierung von Problemen in Münster zur Festlegung von Entwicklungsgebieten

Planung mit der Gemeinscha� und Experten zur Ermi�lung bestehender und möglicher Strategien

Visualisierung der Strategieumsetzung

Festgestellte Probleme in Münster

Ein par�zipa�ver Ansatz war entscheidend, um die Perspek�ven der Bewohner und Beteiligten einzubeziehen. Ihr Feedback half, Herausforderungen und Möglichkeiten zu lokalisieren. In der zweiten Phase wurde eine Vision entwickelt, die bestehende Qualitäten mit neuen Chancen verbindet. Das Konzept "Sichtbare Synergie" entstand als Lei�dee und führt Mensch und Natur zusammen. Der Plan konzentriert sich auf fünf Ziele: soziale und wirtscha�liche Synergie, Umweltvernetzung, erneuerbare Energie, Wohnintegra�on und Bewusstseinsbildung.

Strategische Planung von Münster, Stuttgart

Referat in Münster

Bestehender Standort des „Münster Trade Square“ Entwicklungsphase eins des „Münster Trade Square“, nicht-physische Eingriffe

Bestehender Standort der „Münster Mixed Use Street“ Entwicklungsphase eins der „Münster Mixed Use Street“, nicht-physische Eingriffe

Bestehender Standort der „Münster Exhibit Lane“ Entwicklung der „Münster Exhibit Lane“ mit physischen Änderungen, Erweiterung der Fußgängeranlagen und Verbot der Autobewegung

Entwicklungsphase zwei des „Münster Trade Square“, kommerzielle Entwicklung entlang der S-Bahn-Strecke

Entwicklungsphase zwei der „Münster Mixed Use Street“, weitere kommerzielle Entwicklung

Die Strategie wurde in drei Phasen umgesetzt. Die erste Phase konzentrierte sich auf kostengüns�ge,nicht-physisch Maßnahmen. Die zweite Phase verbesserte öffentliche Räume durch Straßenumgestaltung und ein Pilotprojekt. Die dri�e Phase führte private Inves��onen ein, mit Anreizen für gemischte Nutzungen. Ein Zeitplan zeigte die Wechselwirkungen zwischen den Maßnahmen und sicherte eine strukturierte Stadtentwicklung.

Endgültige Entwicklung des „Münster Trade Square“, Erweiterung der Wohngebiete zur Aufnahme der wachsenden Bevölkerung

Bes�mmte Entwicklungsgebiete wurden für strategische Maßnahmen ausgewählt. Der "Münster Trade Square" konzentrierte sich auf produk�onsbezogene Ak�vitäten, während die "Münster Mixed Use Street" ungenutzte Häuser mit Geschä�en belebte. Das Pilotprojekt "Münster Exhibit Lane" schlug eine flexible, gemeinsam genutzte Straße vor. Die langfris�ge Vision stellt eine städ�sche Synergie sicher, die ökonomische, soziale und ökologische Nachhal�gkeit ausbalanciert.

Ansicht des „Münster Trade Square“
Ansicht der „Münster Mixed Use Street“
Ansicht der „Münster Exhibit Lane“

DEUTSCHLERNKLASSEN

DES GOETHE-INSTITUTS

DHAKA, BANGLADESCH

Bauherr: Goethe-Ins�tut Bangladesch

Architekturberater: Cactus Consultants

Zeitraum: 2021-22

Das Projekt ist ein Redesign von fünf Deutsch-Lernklassen an PASCH-Partnerschulen in Bangladesch vom Goethe-Ins�tut Bangladesch. Die Klassenräume sind so gestaltet, dass sie wie ein „passiver Lehrer“ für die Schüler funk�onieren. Die Räume geben den Schülern die Möglichkeit, durch Beispiele, Spiele und Projekte zu lernen. Die Gestaltung basiert auf der Modularität verschiedener Möbelstücke.

We�bewerb, der vom Goethe-Ins�tut Bangladesch angekündigt wurde

We�bewerb gewonnen und Vertragsvergabe

Design und Bau von 5 Klassenzimmern abgeschlossen und innerhalb von 3 Monaten an den Kunden übergeben

Klassenzimmer-Übersicht

SCHRITT 1 SCHRITT 2 SCHRITT 3
Skulptur im Klassenraum, 2021

Fertiges Klassenzimmer-Innenraum, 2021

Klassenzimmerplan

Der modulare Tisch mit Trapezform kann auf verschiedene Weise angeordnet werden, um unterschiedliche Lernak�vitäten zu unterstützen. Er ermöglicht verschiedene Gruppenarbeiten und fördert soziale Interak�onen sowie gemeinsames Lernen. Die Möbelanordnung ist in jedem Klassenzimmer anders, abhängig von der Größe und Form des Raums.

Innere Wandansicht

Multifunktionale Wandpaneele

Multifunktionale Wandpaneele

Die Wandpaneele können als Lese�sche und Pinnwände für Schülerarbeiten genutzt werden. Sie können leicht abgebaut und in einem anderen Klassenzimmer aufgestellt werden. Dieses modulare Möbeldesign hat uns auch geholfen, die Bauarbeiten an fünf verschiedenen Standorten in drei Monaten mit einem begrenzten Budget abzuschließen, da dies eine wich�ge Vorgabe des Kunden war.

Fertiges Klassenzimmer-Innenraum, 2021

Wir glauben, dass ein innova�ver Lernraum die Entwicklung in kogni�ven, emo�onalen und sensorischen Bereichen unterstützen sollte. Dafür werden verschiedene Kunstwerke und Artefakte an verschiedenen Stellen im Klassenzimmer installiert. Die Wandmalereien sind von der tradi�onellen „Rikscha-Malerei“ in Bangladesch inspiriert. Die Elemente und Figuren stammen aus der bangladeschischen und deutschen Kultur, Architektur, Landscha� und Geschichte. Verschiedene handgefer�gte Ton- und Holzartefakte, die im oberen Bereich der Wandpaneele angebracht sind, zeigen bangladeschische ländliche Rituale, Normen und Feste.

An der Decke sind verschiedene Buchstaben aus der bengalischen und deutschen Sprache auf den modularen Paneelen gemalt. Die Umrisse der Paneele folgen einer quadra�schen Form, aber das Innere hat eine freie Geometrie. Dies symbolisiert das tradi�onelle bengalische Dachsystem „Chow chala“ und „Do chala“.

Dachpaneele

TORHAUS

DER APSCL

ASHUGANJ, BANGLADESCH

Bauherr: Ashuganji Power Supply Company Ltd. (APSCL)

Architekturberater: Cactus Consultants

Zeitraum: 2020-21

Dieses Projekt wurde zur Feier des 100. Geburtstags von Bangabandhu Sheikh Mujibur Rahman im Jahr 2020 ini�iert. Ziel war die Errichtung einer ikonischen Struktur am Eingangstor der Ashuganj Power Supply Company Limited. Eine Ausschreibung wurde veröffentlicht, an der Cactus Consultants teilnahm und den Au�rag für die Architektur-, Struktur- und EME-Planung sowie die Bauüberwachung erhielt.

SCHRITT 1 SCHRITT 2 SCHRITT 3

Ausschreibung der Ashuganj Power Supply Company Limited

Einreichung des Angebots und Vergabe des Vertrags, Vorläufige Design-Einreichung

Unterbringung des Kundenfeedbacks und Einreichung der Ausführungszeichnungen

Torhaus Plan

Die Struktur umfasst Sicherheitsbüros und einen Empfangsbereich für Besucher. Die ikonische Form besteht aus zwei Segmenten, die sich gegenüberstehen und so einen Eingang schaffen. Sichtbeton verleiht dem Bauwerk ein industrielles Erscheinungsbild und zeigt moderne Bautechniken. Großflächige Glasfassaden durchbrechen den massiven Beton und sorgen für Transparenz in der gesamten Struktur.

Eingang zum Sicherheitsbüro

Schnitt des Torhauses
Torhaus vom Eingang aus

Innenansicht des Büros

Innenansicht der Rezeption

Tragende Betonwände und umgekehrte Balken ermöglichen große offene Räume, die durch Trennwände flexibel unterteilt werden können, um den Anforderungen des Bauherrn gerecht zu werden. Das Interieur spiegelt die minimalis�sche Gestaltung des Exterieurs wider, mit einfacher Möblierung und Verkleidung. Große Glasfenster lassen viel Tageslicht herein, während der doppelgeschossige Empfangsbereich einen imposanten ersten Eindruck vermi�elt.

Nach der Au�ragserteilung wurde der erste Entwurf eingereicht und von der APSCL-Behörde posi�v aufgenommen. In Zusammenarbeit mit dem renommierten Künstler Hamidur Rahman wurde ein Wandbild von Sheikh Mujibur Rahman an der linken Eingangswand entworfen. Die Ausführungspläne wurden dem Kunden übergeben, und das Projekt wartet derzeit auf den Baubeginn, während der Kunde die bestehende Standortnutzung neu organisiert.

Nachtansicht des Torhauses

FABRIKGEBÄUDE

VON CASUAL GARMENTS,

TONGI, BANGLADESCH

Bauherr: Hameem Group

Architekturberater: ARC-SILT Consor�um

Zeitraum: 2018-2020

Auf einem drei Hektar großen Grundstück beau�ragte die Hameem Group das ARC-Silt Consor�um, eine Fabrik zu entwerfen, die für verschiedene Produk�onszwecke genutzt werden kann. Während der Planungs- und Bauphase änderte sich die Nutzung des Gebäudes mehrfach – von einer Wäscherei für Kleidung zu einer Fabrik für Bekleidung.

SCHRITT 1 SCHRITT 2 SCHRITT 3

Zeichnung zur Einreichung bei der Behörde zur Genehmigung

Detailentwurf und Fer�gstellung der Ausführungszeichnung

Oberaufsicht über die Bauausführung

Fabrikgebäude Plan

3D-Darstellung des Gebäudes

Vorgeschlagener Fensterquerschnitt

Unser Konzept maximiert den Raum, nutzt natürliche Elemente und reduziert die Baukosten, während es die Sicherheit der Fabrik gewährleistet. Durchgehende Balkone dienen als Fluchtwege und Sonnenschutz. Große Fenster lassen Tageslicht herein und senken die Beleuchtungskosten. Das Design setzt auf Effizienz, Nachhal�gkeit und Komfort für die Nutzer, unter Einhaltung aller Bauvorschri�en.

Ventilation _ 1

Bild des fertiggestellten Fensters, 2023
3D-Darstellung der Balkone
Bild des fertiggestellten Balkons, 2023

Das Gebäude kombiniert moderne Technologie mit einer großen Spannweite. Es verwendet kleinere Stützen und Träger sowie eine vorgespannten Betonpla�e, was die Bauhöhe und Kosten reduziert. Tragende Wände mit standardisierten Schalungen stützen die Nebenräume. Solarpaneele erzeugen Energie, und eine unterirdische Abwasserau�ereitungsanlage recycelt Wasser, wodurch das Gebäude nachhal�g und umwel�reundlich ist.

Fotos von der Baustelle, 2019
Ansicht Ostseite

Nach der Abgabe der Baupläne endete meine Arbeit an diesem Projekt im Jahr 2020. Der Bau ging mit meinen Plänen weiter, und das Projekt wurde 2022 fer�ggestellt. Seitdem wird es als Fabrik für Fer�gkleidung der Hameem Group genutzt.

Bild des fertiggestellten Gebäudes, 2023

BÜROGEBÄUDE

VON TIMES MEDIA LTD.,

DHAKA, BANGLADESCH

Bauherr: Hameem Group

Architekturberater: ARC-SILT Consor�um

Zeitraum: 2016-2018

Mi�en in der Industriezone von Dhaka wurde das Hauptbüro der Hameem Group als 13-geschossiges Gebäude entworfen. Jede Etage hat eine offene Grundrissgestaltung, um verschiedene Abteilungen der Hameem Group unterzubringen. Die Tragstruktur besteht aus Stahlbeton, und die Fassade ist eine Kombina�on aus Beton und Glas. Das Erdgeschoss ist offen gestaltet und von allen Seiten zugänglich.

SCHRITT 1 SCHRITT 2 SCHRITT 3

Lieferung der Bauzeichnungen, Koordina�on mit dem Au�raggeber und Bauüberwachung

Detaillierte Planung der maßgeschneiderten Elemente des Gebäudes und Gestaltung des Erdgeschosses.

Unterbringung des Kundenfeedbacks und Bau von Musterobjekten für maßgeschneiderte Designs.

Bürogebäude Plan
Bild des fertiggestellten Gebäudes, 2020

Großer offener Raum als Puffer zur Industrieumgebung und LKW-Parkplatz neben dem Grundstück.

Landschaft hat Priorität, mit weniger bebauter Fläche auf Bodenhöhe.

inladender Übergang von der Straße zum Gebäude mit Blick auf das ganze Gelände. Horizontale Barrieren an der Straßenseite statt vertikaler, um die Sicht auf die Landschaft für Nutzer und Passanten zu erhalten.

Unser Konzept maximiert den Raum, nutzt natürliche Elemente und reduziert die Baukosten, während es die Sicherheit der Fabrik gewährleistet. Durchgehende Balkone dienen als Fluchtwege und Sonnenschutz. Große Fenster lassen Tageslicht herein und senken die Beleuchtungskosten. Das Design setzt auf Effizienz, Nachhal�gkeit und Komfort für die Nutzer, unter Einhaltung aller Bauvorschri�en.

SCHNITT
Schnitt des vorgeschlagenen Erdgeschosses

Die Geländer vor dem Pflanzkasten wurden nur mit einem MS-Rahmen gebaut, ohne Füllmaterial

Bei den Geländern am Rand des Balkons wurde Glas als Schutz verwendet

Das gleiche Geländer wurde auf dem Dach mit Drahtgi�er sta� Füllmaterial verwendet, um die Wartung zu erleichtern und Kosten zu sparen

Vorgeschlagene Geländer

Zusätzlich sind an jedem Balkon Pflanzkästen integriert. Verschiedene Balkontypen entlang der Fassade erfordern unterschiedliche Geländerkonstruk�onen. Obwohl durchgängig dasselbe Material verwendet wird, variiert das Design je nach Funk�on. Während private Balkone durch Pflanzen Schutz und Privatsphäre bieten, sind gemeinscha�liche Balkone durch Glasbrüstungen einsehbar.

des fertiggestellten Gebäudes, 2019

Der Bauherr entwickelte dieses Gebäude über ein Jahrzehnt weiter. Meine Beteiligung dauerte zwei Jahre. In dieser Zeit habe ich die Montage der Betonlamellen an der Fassade überwacht und Konstruk�onszeichnungen für Fenster erstellt, die direkt aus China impor�ert wurden. Zudem habe ich am Gestaltungskonzept für das Erdgeschoss und die Dachgalerie mitgearbeitet.

Bild

ÜBER MICH

Dieses Por�olio zeigt einige der Projekte, an denen ich seit 2016 intensiv beteiligt war. Neben diesen habe ich an Stadtplanung, Innenarchitekturprojekten und Landscha�sdesign gearbeitet. Ich genieße es auch, zu skizzieren, von schnellen visuellen Darstellungen von Ideen bis hin zu detaillierten Skizzen historischer Architektur.

Neben der Architektur engagiere ich mich ak�v in freiwilligen Organisa�onen, die sich auf das Thema Geschlecht konzentrieren, und ich glaube daran, sichere Räume zu schaffen sowohl im realen Leben als auch virtuell für alle. Ich bin auch freiwilliges Mitglied in mehreren Komitees des Ins�tuts der Architekten Bangladesch und bin derzeit Mitglied des Koordinierungsausschusses des deutschen Kapitels dieser Organisa�on.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.