Nissen Newsflash 01/2014

Page 1

NEWS-FLASH

Frühjahr 2014

Newsticker +++ Modernste LED-Technik in Sotschi +++ NiBus – ein Konzept für Innovation und Flexibilität +++ Mehr Sicherheit in Baustellen durch mobile Leitwände

Lieber Leser,

Hurra, es ist wieder Intertraffic-Zeit?!? Alle zwei Jahre pilgert die Branche nach Amsterdam. Warum aber eigentlich Amsterdam? Weil es dort so schön ist? Weil wir die jahrzehntelangen Bauarbeiten am Messeplatz „genießen“, die Preise für die Standflächen günstig sind oder weil im März die Tulpen blühen? INHALT

Seite 2 a Modernste LED-Technik für Olympia (Fortsetzung) a NiBus – ein Konzept für Innovation und Flexibilität

Seite 3

Es ist eigentlich gar nicht zu erklären, warum die primäre Industrie in die straßenverkehrstechnische Provinz wandert; einige Entscheider von Herstellern und Innovationsführern äußern sich derweil unisono: „Na ja, weil es immer so ist – das aber natürlich nur inoffiziell.“

a Mehr Sicherheit durch mobile Leitwände a Kurz berichtet

Fakt ist, dass die wichtigsten Unternehmen der Verkehrstechnik aus deutschsprachigen Ländern kommen – seien es Konzerne oder mittelständische UnterSeite 4 nehmen. Unstrittig ist, dass sich Deutschland die weltweit anspruchsvollsten Richtlinien für die Praxis auf Straßena Messe-Rückblick baustellen erarbeitet hat. Fakt ist auch, dass diejenigen, a Nissen Ibérica – unsere „Tochter“ im Süden Europas die Ausschreibungen gestalten und neueste innovative Entwicklungen im Straßenraum zur Anwendung bringen sollen, kaum inländische Dienstreisen genehmigt bekommen, geschweige denn ins nahe Ausland. Einerseits beschwert sich die Branche, dass Behördenvertreter keinen Zugang zu neuesten Techniken bekommen, andererseits scheint keiner der die Branche vertretenden Interessenverbände (IVST) auch nur einen Gedanken daran zu verschwenden, der Marke „deutsche mobile Verkehrssicherung“ mehr Gewichtung beizumessen und Leben einzuhauchen. Klar, wir haben den Straßenausstattertag und den Verkehrskongress in wechselnden jährlichen Umläufen, aber eine „Intertraffic Deutschland“ mit eingebetteten Kongressen wäre doch der Ansatz, um echte Lobbyarbeit zu verrichten. Deutschland hat wirklich gute und innovative Messeplätze, und es ist traurig zu sehen, wie unreflektiert Amsterdam „durchgewunken“ wird. WIR von Nissen werden jedenfalls die Intertraffic in Amsterdam nicht weiter begleiten. Es bieten sich weltweit auf nationalen Messen immer sehr gute Möglichkeiten, Produkte auszustellen, die Leitmesse gehört aber dahin, wo auch der Herzschlag von Industrie und Innovationen ist - und das ist im deutschsprachigen Raum, überwiegend in Deutschland! 100 Jahre Nissen – 60 Jahre davon mobile Verkehrstechnik! Eine lange Zeit mit großen Veränderungen. Nissen begeht in diesem Jahr sein 100-jähriges Jubiläum, und zu diesem Anlass haben wir unser Logo aus den Gründerjahren „reaktiviert“. Das stilisierte Wikingerschiff in der Brandung war des Gründers Synonym für die geografische Nähe est. 1914 zu Skandinavien und die Suche nach der Herausforderung in veränderlichen Umfeldern, in übertragendem Sinne Forschung und Entwicklung. Das Logo wird uns in 2014 in allen Marketing-Kampagnen und auch im Internet begleiten.

Oliver Tauffenbach, Kaufmännischer Geschäftsführer und Gesellschafter

Modernste LEDTechnik für Olympia –

Mittendrin statt nur dabei! Erstmalig in der Geschichte der Adolf Nissen Elektrobau GmbH + Co. KG hat unser Unternehmen einen umfangreichen Auftrag in Russland erhalten und mit großem Erfolg ausgeführt. Im März 2013 haben wir auf der Messe “Expo Traffic 2013“ in Moskau unsere hochentwickelten Verkehrsleittechniken vorgestellt und erste Kontakte geknüpft. Dadurch erhielten wir die Möglichkeit, ein Angebot für die Verkehrsorganisation während der olympischen Winterspiele in Sotschi einzureichen. In einem Pilotprojekt sollte eine automatisierte Verkehrslenkung durch spezielle LEDWarnleitanhänger im Umkreis von 100 km in und um Sotschi realisiert werden. Zudem sollten auch die Parkleitsysteme sowie Informationen zur Lenkung der Besucherströme darstellbar sein. Durch unser Know-how und unsere Flexibilität konnten wir uns gegen die internationale Konkurrenz durchsetzen und im Sommer 2013 den Vertrag unterzeichnen. Mit der Bestellung von 40 Anhängern begann die eigentliche Entwicklungsarbeit. Nach nur rund 5 Wochen war das Produkt serienreif. Auf einem neu konstruierten Anhänger wurde ein bis auf ca. 4 m hydraulisch ausfahrbarer Mast mit einer ca. 1,80 x 2,60 m großen LED-Anzeigetafel installiert. Mittels unserer bewährten LED-Technik und den 4-Farb-Dioden können Verkehrszeichen, Piktogramme, Bilder sowie Informationstexte in jeder Sprache dargestellt werden. Durch eine eigene Stromversorgung über einen dieselbetriebenen Generator sind die Anhänger an jedem Ort einsetzbar. Die komplette Software ALMO® wurde von unserem Software-Partner, der momatec GmbH, entwickelt. Lesen Sie weiter auf Seite 2 NEWS-FLASH 01/2014 | www.nissen.de

1


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.