NEWS-FLASH
Herbst 2013
Newsticker +++ Vom Prototypen zur Serienreife – LP15-Schiebewand +++ technischer Service europaweit +++ Nissen France – neuer Niederlassungsleiter +++
Lieber Leser, der erste „Flash“ ist geschafft – heute halten Sie bereits die 2. Ausgabe in Ihren Händen. Auch dieses Mal lohnt es sich wieder, ein paar Minuten zu investieren, um Neues rund um die Nissen Gruppe zu erfahren. Zunächst bedanke ich mich für die zahlreichen Feedbacks unserer Kunden, die Anregungen, aber auch Kritik INHALT geäußert haben. Schön zu erleben, dass das Seite 2 geschriebene Wort hier a Kunststoff-Absicherungen und da doch ganz auf in der Schweiz a Blinkpfeil LP15-Schiebewand merksam gelesen wird. Seite 3
Das Jahr 2013 hat a Technischer Service sich zumindest natioa Kurz berichtet nal recht gut entwickelt, a Etwas zum Schmunzeln trotz der nicht enden Seite 4 wollenden Winter- und Frostperioden bis weit a Messe-Rückblick a Nissen France – neuer in den April. Auch der NIederlassungsleiter IFO-Geschäftsindex steigt in Wahljahren traditionell verlässlich, um eine gute „Straßenatmosphäre“ zur Bundestagswahl herzustelllen. Die anderen europäischen Märkte hingegen befinden sich nach wie vor im Umbruch und leiden unter den Sparzwängen in der Infrastruktur. „Das internationale Projektgeschäft ist zäh wie ein Kaugummi“, so die Kurzformel eines englischen Kunden. Das Fussball-Großevent 2014 in Brasilien wirft seine Schatten auch schon voraus. In diesem Sommer wurde dort an verschiedenen Spielstätten der „CONFED“ Cup ausgespielt, mit einem beachtenswerten Ergebnis der Gastgeber im Finale gegen Italien. Nissen durfte die Spielstätten bereits erfolgreich mit seinem „Eventzaun“ ausstatten, zur Leitung der Verkehrs- und Zuschauerströme.
Oliver Tauffenbach, Kaufmännischer Geschäftsführer und Gesellschafter
LED-Vorwarnanzeiger mit Solarversorgung Der Bedarf an Vorwarnanzeigern mit aktivem lichttechnischen Informationsteil wird aufgrund des ständig steigenden Verkehrsaufkommens und des Anspruchs auf mehr Sicherheit auf den Straßen immer größer. Aktives Licht garantiert auch bei schlechten Sichtverhältnissen eine gute Erkennbarkeit, im Gegensatz zu den herkömmlichen Blechbeschilderungen. Dies gilt unter anderem auch in Südeuropa, wo die Infrastruktur stetig weiter wächst und der Bedarf an Verkehrssicherungsanlagen steigt, trotz Eurokrise. Da in diesen Regionen die Abwicklung von Baustellen eine andere Struktur aufweist und die LED-Anhänger auch für andere Einsatzzwecke genutzt werden, wurden wir vor die Aufgabe gestellt, einen LED-Vorwarnanzeiger mit möglichst langer Einsatzzeit zu entwickeln. Dabei haben wir die schon lange im Markt etablierte SMD-LED-Technik verwendet, die durch ihre stromsparenden Eigenschaften für den Betrieb mit Solarmodulen besonders gut geeignet ist. Bei der Auswahl der Solarmodule haben wir auf größtmögliche Effizienz Wert gelegt, sodass das Energiekonzept komplett aufeinander abgestimmt und ein autarker Betrieb möglich ist – abhängig natürlich von der Sonnenscheindauer. Die verwendete LED-Technik bietet durch ihre Flexibilität mittels frei programmierbarer LED-Flächen und einer Ausstattung mit bis zu vier Farben die Möglichkeit, die Vorwarnanzeiger neben ihrem eigentlichen Einsatzzweck zur Verkehrsführung auch als Informationstafel für Veranstaltungen, Werbung oder P+R zu nutzen.
Kunststoff-Absperrschranke zum „CONFED“ Cup in Brasilien
NEWS-FLASH 02/2013 | www.nissen.de
1