Pferdemagazin

Page 28

28

PFERDE MAGAZIN

Familie Schäffer: Die Pferde sind Reitsportzentrum Bremervörde: Hier werden Pferde und Reiter geschult Von Michael Brinkmann Das Reitsportzentrum Bremervörde liegt direkt an der Bundesstraße nach Stade und doch mitten in der Natur. Nur knapp drei Kilometer vom Stadtzentrum entfernt befindet sich die große Reitsportanlage mit langer Tradition, auf der seit mittlerweile sechs Jahren die Familie Schäffer lebt, arbeitet und sich wohlfühlt.

M

atthias und Tanja Schäffer betreiben hier seit 2011 mit Erfolg ein Pferdesportunternehmen mit einer ganz breiten Palette an Angeboten. Und für das Ehepaar ist die Arbeit mehr als ein Job, es ist ihre Passion. Das Reitsportzentrum an der Stader Straße ist ein echtes Familienunternehmen. Und entsprechend familiär geht es hier zu; auch wenn von früh bis spät Trubel auf dem Hof oder in den Reithallen herrscht. Und zum Familienunternehmen gehören auch die Eltern von Tanja Schäffer. Vater Heinz-Carl Meyer ist zusammen mit seinem Schwiegersohn Matthias Betreiber der Anlage. Für Mutter Dagmar Meyer ist das Reitsportzertrum ebenfalls zur zweiten Heimat geworden. „Wir sind so froh und glücklich, dass sie uns bei der Kinderbetreuung und im Büro unterstützt“, sagte Tanja Schäffer, denn zur Familie gehören auch die Söhne Till (9) und Luis, der bald drei Jahre alt wird und wie sein Bruder schon als Baby zum ersten Mal auf dem Ponyrücken saß. Und seit dem vergangenen Jahr gibt es für die Schäffers noch mehr zu tun als ohnehin schon, denn die Besitzer haben kräftig investiert und in Zusammenarbeit mit örtlichen Firmen wie Seemann aus Hesedorf, Schlichtmann aus Elm, Oetjen aus Sandbostel oder Hildebrandt aus Armstorf einen neuen Stall gebaut, in dem Pferdeliebhaber ihre

Vierbeiner einstellen können. Der Stall ist nach den neuesten Richtlinien gebaut worden. Es gibt 23 Boxen, deren Größe den Standards des Tierschutzes entspricht. „Artgerechte Haltung ist uns wichtig. Und der tägliche und ganzjährige Weidegang ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Haltungskonzeptes“, betont Matthias Schäffer, der noch einige Plätze für Pensionspferde frei hat (gilt auch für den Offenstallbereich) und der nebenher auch als Landwirt tätig ist. „Das Futter produzieren wir zum großen Teil selbst“, erklärt der 35-Jährige, der in HamburgNeugraben auf dem elterlichen Hof aufwuchs. Idyllisch zwischen Feldern, 13 Hektar Weide- und Wiesen sowie Wäldern gelegen, wird im Bremervörder Reitsportzentrum nahezu die gesamte Palette des Pferdesports geboten. Neben Tanja Schäffer (32), die die Trainer-C-Lizenz Leistungssport besitzt, kümmern sich Matthias Schäffer, Bereiter und erfahrener Springreiter mit Erfolgen bis zur Klasse S, sowie als Angestellte die Pferdewirtin (Schwerpunkt Service und Haltung) Antonia Gerhard (25) um die kleinen und großen Reiter mit kleineren oder größeren Ambitionen. Denn: neben dem Reitunterricht in Dressur- und Springen für den Nachwuchs (mehr als 100 Kinder kommen jede Woche auf den Hof) werden auf der ehemaligen Anlage der Familie Stahmann auch Beritt und Verkauf sowie Vorstellungen auf Turnieren und Championa-

Matthias und Tanja Schäffer im neuen Stallgebäude. Fotos Brinkmann

Mehr als 100 Kinder bekommen jede Woche Reitunterricht.

Früh übt sich: Luis (2) mit Mutter Tanja Schäffer ten angeboten oder junge Pferde ausgebildet. Hierzu stehen eine große 20x60 Meter-Reithalle, eine kleinere Halle (13x30), eine Führanlage, ein Dressurviereck, ein großer Springplatz und jede Menge Paddocks zur Verfügung. Außerdem züchtet die Familie Schäffer selbst Hannoveraner Pferde. Die Vorzüge des Reitsportzentrums hat auch der weit über die Region bekannte Springreiter Mikko Mäentausta für sich entdeckt. Der

Finne, der zahlreiche Siege in S-Springen erlangt und bei der Europameisterschaft für sein Heimatland startete, ist „Einsteller“ bei den Schäffers und trainiert hier unter anderem Reitschülerinnen aus dem hohen Norden, die für Wochen oder Monate nach Bremervörde kommen, um ihr reiterliches Können im Springsattel zu verbessern. Aber nicht nur junge Finninnen fühlen sich auf der Anlage wohl, sondern in jedem Jahr auch Großstadtkinder. Mädchen und Jungen ab


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.