17 27

Page 1

WÖCHENTLICHE GRATISZEITUNG Zeitung für Darmstadt

Präsenz: Die Polizei sorgte für ein sicheres Heinerfest.

5. Jahrgang · Nummer 27 Auflage 108.000 www.darmstaedter-tagblatt.de

Zukunft: Lilien-Trainer Frings plant langfristig.

Seite 2

Seite 3

Wandel: Heute Wellness, früher Volksbad.

Spende: PEAK spielt Golf für guten Zweck.

Seite 4

Seite 3

Brücke: Kein Umweg für Knortz mehr nötig.

Seite 4

„Sehr viel Spaß und sehr viel Arbeit“

Wir machen Wohnen ]passgenau[ Die HEAG Wohnbau GmbH – Ihr kompetenter Partner in allen Fragen des Wohnens und moderner Wohnungswirtschaft.

Interview mit Harry Korn, dem Festplatzkoordinator des Heinerfestes

Gesellschaft Seit Dienstag sitzt Harry Korn wieder an sei­ nem Schreibtisch im Vermessungsamt der Stadt Darmstadt, denn seit Dienstag ist wieder Normalität in den Heiner­ alltag eingekehrt - das 67. Heinerfest ist zuende. Wieder einmal hat alles so geklappt, wie es klappen sollte: Jede Bude stand da, wo sie hingehört, Strom und Wasser liefen, tausende Heiner zwischen null und neunzig Jahren konnten entspannt und fröhlich feiern. Zu verdanken ist das einem kleinen Team von Heinerfestbegeisterten und eben Harry Korn. Im Gespräch mit dem Darmstädter Tagblatt erzählt der 60jährige Diplom-Ingenieur und gebürtige Karlsruher, welche Strippen ein Festplatzkoordinator im Hintergrund zieht, warum Schausteller so gerne nach Darmstadt kommen und dass sich ab Oktober schon wieder alles um das 68. Heinerfest dreht. Darmstädter Tagblatt (DT): Herr Korn, was genau ist Ihre Aufgabe als Festplatzkoordinator? Harry Korn (HK): Eigentlich sind wir zu viert, denn wir arbeiten im Team. Ei-

Aufbau für die Großfahrgeschäfte beginnt schon bis zu zwei Wochen, bevor das Fest richtig losgeht. Da arbeiten wir sehr eng mit der Straßenverkehrsbehörde und Heag mobilo zusammen, kümmern uns um Absperrungen und Beschilderungen. Auf dem Mercksplatz müssen wir regelmäßig Fahrzeuge abschleppen lassen, die die Leute da bis zuletzt stehen lassen, obwohl sie wissen, dass Heinerfest ist. In den Tagen vor Festbeginn muss jedes Geschäft auf seinen Platz eingewiesen werden. Auf der Landgraf-Georg-Straße und am Cityring haben wir dann natürlich ein ordentliches Verkehrschaos mit hupenden Autofahrern und schimpfenden Radfahrern. Das ist so die Zeit, wo wir schon Geht nicht, gibt’s nicht: Harry Korn ist während des Heinerfestes ständig gefragt. ziemlich an unsere Grenzen Foto: Arthur Schönbein kommen. Das Heinerfest ist immerhin eines der größten ner allein kann das neben stellern gehört. Wir vier ma- schäfte zur Verfügung. Be- Innenstadtfeste Deutschder Berufstätigkeit nicht ma- nagen den gesamten Festbe- sonders wichtig sind Strom lands. chen. Da ich im Vorstand trieb. Und wir sind stolz da- und Wasser. Das ist eine des Heimatvereins Darm- rauf, dass wir das alles eh- echte Herausforderung. Die DT: 1000 Schausteller hastädter Heiner e.V. bin, ha- renamtlich machen. Kurz Schausteller schließen ihre ben sich in diesem Jahr für be ich den Hut auf und tra- gesagt: Es ist unsere Aufga- Stände zwar selber an, wir das Heinerfest beworben, ge diesen schönen Titel. Tat- be, die Darmstädter Innen- müssen schauen, dass die 220 sind hier. Was macht kräftig unterstützt werde ich stadt für fünf Tage in einen Versorgung funktioniert. Darmstadt für die Schauvon den beiden Marktmeis- riesigen Festplatz zu ver- Und wir müssen die Sicher- steller so interessant? tern der Stadt, Berthold Pe- wandeln. Wir markieren heit gewährleisten, also zum ter und Peter Cölsch, und die Standplätze und stellen Beispiel dafür sorgen, dass von Jürgen Unterköfler, der die komplette Infrastruk- an allen kritischen Stellen > Fortsetzung auf Seite 2 zu den Darmstädter Schau- tur für alle Schausteller-Ge- Kabelbrücken liegen. Der

Umbau statt Neubau Lilien

Donnerstag, 6. Juli 2017

www.heagwohnbau.de

Ein Unternehmen der bauverein AG Darmstadt

DE

AKTIONS-WOCHENEN

G 8. SONNTOA 9. VERKAUFS FFEN önig

ig in Bad Kön

Juli

0 Uhr

Verkauf von 12.00 - 18.0

Juli

BORA + LORA1 LEDAussentischleuchte weiss, ca. 19x13 cm, Kunststoff, 1x LED, 90 lm, 3000 K, IP 44, inkl. Akku, EEK* A. A.

Nur am Samstag 8.7. und Sonntag 9.7.2017.

Bora

VERKAUFSOF

K FEN in Bad ag in Bad König Samst Sonntag

Lora 1

. 3490 ✕

der Nur solange ht! Vorrat reic

Alle Artikel ohne Deko. Alles Abholpreise. *EEK=Energieeffizienzklasse

99 . 2 je1

Möbel Kempf GmbH in Bad König/Zell Direkt an der B 45

Tel.: 06063 / 950-0 e-mail: info@moebel-kempf.de

Zeller Gewerbezentrum 21 64732 Bad König-Zell

Folgen Sie uns!

www.moebel-kempf.de

Lilien sollen am Bölle bleiben – Arbeiten sollen im Sommer 2018 beginnen

Von Stephan Köhnlein Stadt und Verein haben sich festgelegt: Es gibt kein neues Stadion an einem anderen Standort. Statt­ dessen soll das Böllenfall­ tor „im Bestand“ umge­ baut werden. Trotzdem sind noch viele Fragen offen. Die Lilien sollen auch künftig im Stadion am Böllenfalltor spielen. Das erklärten Oberbürgermeister Jochen Partsch (Grüne) und Vereinspräsident Rüdiger Fritsch auf einer gemeinsamen Pressekonferenz am Dienstag (4.). Um die Auflagen der Deutschen Fußball Liga (DFL) zu erfüllen, soll der Standort „im Bestand“ schrittweise ausgebaut werden. Eine umfassende Prüfung von vier Alternativstandorten (Arheil-

gen, Eberstadt, Stadtwald und Weiterstadt) habe ergeben, dass an diesen Orten kein Neubau realisiert werden könne, sagte Partsch. Ein kompletter Neubau am Böllenfalltor ist aus baurechtlichen Gründen ebenfalls nicht möglich. Die Stadt Darmstadt als Eigentümerin hatte bereits 2013 eine Machbarkeitsstudie vorgestellt, wonach der Neubau einer Multifunktionsarena am Böllenfalltor die günstigste Möglichkeit für eine neue Spielstätte gewesen wäre. Dies scheiterte jedoch unter anderem an rechtlichen Vorgaben wie dem Lärmschutz für die Anwohner. Der nun angepeilte „Umbau im Bestand“ ist laut Stadt von einer bestehenden Baugenehmigung gedeckt. Er soll während des laufenden Spielbetriebs stattfin-

den. Vorgesehen sind mindestens 8.000 Sitzplätze bei einer Gesamtkapazität von rund 19.000 Zuschauern. Angestrebt wird ein Baubeginn im Sommer 2018. Ein Termin für die Fertigstellung ist noch nicht absehbar. Bis Ende Oktober verlangt die DFL vom Verein einen belastbaren Masterplan für eine profitaugliche Arena. Andernfalls müssen die Lilien ihre Heimspiele ab dem Jahr 2018 in einem anderen Stadion austragen. „Zum heutigen Datum ist das Thema Umbau im Bestand alternativlos“, erklärte Fritsch. Man stehe mit der DFL in engem Austausch, diese begleite den Prozess „äußerst positiv“. Details zu den Kosten und ihrer Aufteilung sowie die konkrete Ausgestaltung der Bauabschnitte sollen in dem Masterplan bis zum 31. Ok-

tober ausformuliert werden. Als einer der ersten Schritte muss dabei, wie von der DFL gefordert, die Gegengerade überdacht werden. Erste Schätzungen lassen laut Stadt „erkennen, dass die Kosten für den Umbau unter den bisher veranschlagten Kosten für einen Vollumbau von 33 Millionen Euro liegen“. Fritsch zeigte sich zufrieden. Aber glücklich sei er erst, wenn das neue Stadion fertig sei. Das hätte er natürlich gerne „so schnell wie möglich“. Von Baubeginn bis zur Fertigstellung rechnet er mit einer Dauer von etwa zwei Jahren. Einen Plan B habe man nicht. „Wenn die DFL „nein“ zum Masterplan sagt, ist der f ußball in Darmstadt Profi­ zeitlich begrenzt“, erklärte Fritsch.

727AK_100x200_2.indd 1 KOMMENTAR VON STEPHAN KÖHNLEIN

07.06.17 11:06

Warum nicht gleich so? Nun soll das Böllenfalltor also doch weitgehend erhalten bleiben. Ziemlich genau vier Jahre nach der Vorstellung einer Machbarkeitsstudie, die eine Multifunktionsarena an dem Standort als günstigste Lösung empfahl, nach langen Diskussionen mit Fanvertretern und Anwohnern, nach einem auf Eis liegenden Bauleitplanverfahren, nach der Prüfung von zunächst zwölf und dann vier Alternativstandorten, der Änderung der Lärmschutzauflagen und einem weiteren Gutachten – jetzt also doch kein neues Stadion.

Millionen Euro Gesamtkosten aus. Hinzu kommen sicherlich beträchtliche Kosten für Berater, Gutachten, Verfahren und verworfene Planungen in dieser Zeit.

Am Ende gibt es für das viele Geld dann doch kein neues Stadion, sondern nur ein aufgemotztes altes. Bleibt zu hoffen, dass sich der Unterschied zwischen dem ursprünglich geplanten Neubau beziehungsweise Vollumbau und dem jetzt angepeilten „Umbau im Bestand“ als juristisch wasserfester und sattelfester erweist als die anfängliche, aber letztlich irrige Annahme, man brauche kein BauleitVon Fehlern will Oberbürgermeister Jo- planverfahren. chen Partsch nicht sprechen. Er verweist sogar darauf, dass „erste Schätzun- Positiv am jetztigen Plan ist sicher: Der gen“ davon ausingen, dass die Kosten für traditionsreiche und bei den Anhängern den Umbau noch unter denen für einen beliebte Standort bleibt erhalten. Aber „Vollumbau“ veranschlagten 33 Millionen mal ehrlich: Das hätte man auch einfaEuro liegen. Allerdings ging die Machbar- cher, schneller und günstiger haben könkeitsstudie 2013 noch von weniger als 28 nen.


DARMSTÄDTER TAGBLATT

Seite 2

6. Juli 2017

Friedliches Fest mit Trubel am Montag Sicherheit

Konsequentes Sicherheitskonzept hat sich bewährt

Während die ersten vier Tage des Heinerfestes ohne besondere Vor­ kommnisse verliefen, bekam die Darmstädter Polizei am Montagabend (3.) doch noch einiges zu tun. Insgesamt gesehen hat die starke Präsenz der Einsatzkräfte auf dem Festgelände jedoch Wirkung gezeigt: Ausein­ andersetzungen konnten früh unterbunden werden und aus der Bevölkerung kamen zahlreiche positive Rückmeldungen. „Die Leute sind dankbar, dass wir da sind und sie sagen uns das auch so,“ berichtete Einsatzleiter Polizeihauptkommissar Steffen Pietschmann am Freitagabend (30.) dem Darmstädter Tagblatt an der Mobilen Wache vor der Krone. Von hier aus gingen seine Kollegen der Darmstädter Polizei und der Bereitsschaftspolizei Hessen regelmäßig auf Streife. Auch Polizei in Zivil war auf dem Festgelände unterwegs. Vorwiegend wurde die Mobile Wache von den Festbesuchern „eher als Infopunkt und Fundbüro“ genutzt, mann. Im Verso Pietsch­ gleich zu den Vorjahren hat der Einsatzleiter aber registriert, dass Meldungen von Bürgern, die etwas ihrer Meinung nach Zweifelhaftes beobachtet haben, zugenommen haben. „Auch wir schauen anders“, erläutert der Hauptkommissar.

Starke Präsenz zeigte die Darmstädter Polizei an allen Heinerfesttagen.

Zum Beispiel nach Täterklientel, das – ähnlich wie in Köln an Silvester 2015/16 – Frauen belästigen könnte, „denn das gab es früher in dem Maße nicht.“ Aber auch Taschendiebe und Störenfriede versuchte die Polizei frühzeitig zu erkennen. Bis Montag hatte die Polizei - ähnlich wie im Vorjahr - glücklicherweise wenig zu tun. Die Masse der Besucher feierte fröhlich und friedlich. Durch das frühzeitige Eingreifen der Beamten sowie die ständige Präsenz konnte konsequent gegen Störer vorgegangen und auf die wenigen kleinen Auseinandersetzungen sofort reagiert werden. 42 Festbesucher erhielten einen Platzverweis und wurden des Festgelän-

des verwiesen. Sechs Festbesucher, die mehr dem Alkohol zugesprochen hatten, als ihnen guttat, wurden zur Ausnüchterung vorübergehend in Gewahrsam genommen. Bei der Mobilen Wache wandten sich viermal Eltern hilfesuchend an die Beamten, weil ihre Kinder im Festtrubel verloren gegangen waren. Alle Vermissten konnten schnell wiedergefunden werden.

Einsatz im Herrngarten Am Montag (3.) bekam die Polizei doch noch einmal alle Hände voll zu tun. Gegen 21.30 Uhr wurde ein herrenloser Koffer vor dem Nebeneingang des Justizgebäudes am Mathildenplatz gemeldet. Es erfolgte eine wei-

Foto: Arthur Schönbein

träumige Absperrung und Unterbindung des Fahrzeug- sowie Publikumsverkehrs. Nach Untersuchung durch einen Sprengstoffspürhund konnte Entwarnung gegeben werden, der Koffer war leer. Wer ihn dort aus welchen Gründen abgestellt hat, ist nicht bekannt. Kurz vor Mitternacht kam es zu einer Schlägerei im Herrngarten: Fünf Festnahmen und zwei verletzte Polizeibeamte waren das Ergebnis. Ersten Zeugenaussagen zufolge waren insgesamt 15 Personen aufeinander losgegangen. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte flüchteten zehn Personen unerkannt. Uniformierte und zivile Polizisten nahmen schließlich fünf Tatverdächtige fest. Die Männer im Al-

ter zwischen 18 und 23, bei denen es sich um afghanische Flüchtlinge handelte, hatten nach ersten Ermittlungen einem 16 Jahre alten Jugendlichen aus Roßdorf eine Weinflasche gestohlen. Bei der sich daraus entwickelnden Schlägerei wurde unter anderem auch ein Teleskopschlagstock eingesetzt. Zwei Polizeibeamte erlitten bei der Festnahme der Tatverdächtigen diverse Verletzungen, einer von ihnen musste nach ärztlicher Behandlung seinen Dienst einstellen. Die Festgenommenen kamen in Polizeigewahrsam und es wurde Strafanzeige wegen gefährlicher Körperverletzung, Raubes und Widerstandes gegen Polizeibeamte gestellt. Eine gute Kooperation gab es während des Heinerfestes zwischen Polizei und dem Deutschen Roten Kreuz (DRK), beide Wachen lagen in Sichtweite voneinander. Die Rotkreuzhelfer waren mit insgesamt insgesamt 150 ehrenamtlichen Einsatzkräften präsent, die bei rund 200 Einsätzen professionelle medizinische Hilfe leisteten: Gestürzte Personen mussten versorgt werden, Blasenpflaster wurden verteilt und verlorengegangene Kinder mit ihren Eltern wiedervereint. Auch wurden mehrere Dutzend Patienten mit den vier Rettungswagen, die pro Abend im Einsatz waren, notfallmedizinisch versorgt und ins Krankenhaus transportiert. kir

Das stand vor 100 Jahren in dieser Zeitung Zusammengetragen von Georgeta Iftode

*Was alte Meister der Kriegskunst vom Schützengraben hielten. Wenn auch die systematische Ausbildung des Schützengrabenkrieges erst eine Errungenschaft der allerneuesten Zeit ist, so haben doch Feldbefestigungen in den Kriegen aller Epochen eine Rolle gespielt und bedeutende Heerführer haben den Wert solcher Verschanzungen wohl erkannt. Cäsar verwendete in ausgedehntem Maße solche Feldverschanzungen im gallischen Kriege, besonders in seinem letzten Feldzuge, bei Alesia. Er ließ hier von seinen Truppen 20 Fuß breite Gräben ausheben, in die er Wasser leitete, dahinter Wälle und Palisaden aufführen, und erschwerte den Feinden den Ansturm auf jede Weise. Er kannte auch schon andere Mittel des heutigen Schützengrabenkrieges, so Drahtverhaue, mastierte Löcher, in denen spitze Pfähle eingerammt waren usw. Nach ihm wurden die römischen Legionäre mit Spaten ausgerüstet, so wie es heute wieder bei unseren Truppen der Fall ist. In der modernen Kriegsgeschichte hat nach Brialmont Karl V. das Verdienst, als erster neuerer Heerführer die Wichtigkeit der Feldbefestigungen erkannt zu haben. Er fügte jedem Regiment seiner Landsknechte eine Kompanie von 400 Pionieren bei, die die Schanzarbeiten auszuführen hatte. […].

Top

Feuerwehreinsatz am Heinerfestmontag im

Neuen Rathaus. Im Keller sind Akten des Stadtarchivs in Brand geraten. Die Feuerwehr ist schnell da und löscht. Menschen kommen nicht zu Schaden. Weil die Verwaltung an diesem Tag traditionell das Heinerfest besucht, ist ohnehin niemand im Haus. Niemand? Nicht ganz. Bürgermeister Rafael Reißer sitzt am Schreibtisch und arbeitet. Feuerwehrleute treffen ihn in seinem Büro und bitten Reißer, sicherheitshalber das Gebäude zu verlassen. Wir ziehen den Hut: Alle chillen, einer schafft.

„Sehr viel Spaß und sehr viel Arbeit“ Gesellschaft

Interview mit Harry Korn, dem Festplatzkoordinator des Heinerfestes wir können nicht die ganze Innenstadt sperren und wollen das auch überhaupt nicht. Wir haben gemeinsam mit allen Einsatzkräften ein Konzept überlegt. Dazu gehörten unter anderem die Poller, die Sperrzeiten für die Durchfahrt und die Einsatzzeiten der Polizei. Nächstes Jahr ist das dann schon Routine.

> Fortsetzung von Seite 1

HK: Das Heinerfest ist ein Fest, das ganz stark in der Darmstädter Bürgerschaft verwurzelt ist. Die Begeisterung dafür geben Eltern an ihre Kinder und Großeltern an ihre Enkel weiter. Das Publikum auf dem Fest umfasst alle Altersstufen. Die Schausteller merken, wie gut das Fest in Darmstadt ankommt, und daher sind sie unheimlich gerne hier. Weltneuheiten, wie Apollo 13, die Achterbahn oder der Freefall-Tower stehen sonst auf dem Oktoberfest. Hier stand Apollo 13 vor der Kulisse des Landesmuseums, und die macht schon was her. Und gut besetzt sind die Großfahrgeschäfte auch allesamt, da stimmt der Umsatz. Das wiederum freut uns, denn die Mieten, die die Schausteller für ihre Standplätze zahlen, stecken wir komplett in das Kulturprogramm des Heinerfestes. Unser vielfältiges Kulturprogramm ist in der deutschen Festlandschaft wirklich einmalig.

nerfest, und plötzlich fliegt Dir, zack, mit Schmackes ein Handy in den Rücken. Ein Schmerz, ein Schrei, ein blauer Fleck - warum, zum Geier, segeln hier Handys durch die Luft? Antwort: Die Fliehkräfte des „Skater“-Karussell haben einem Besucher das Smartphone aus der Tasche gezogen und es in eine fliegende Untertasse verwandelt. Der Ärger des Getroffenen hält sich aber, so weit wir das beurteilen können, in Grenzen. Eine Bekannte von ihm postet bei Facebook: „Der Person, der eben das Handy bei der Fahrt mit dem Skater rausgefallen ist. Wir sitzen vorm Ratskeller, und unser Kumpel ist abgeschossen worden! Blauer Rücken…aber Handy ist heil.“

Der Darmstädter liebstes Fest wäre ohne das große ehrenamtliche Engagement von begeisterten HK: Ja, das kann man so Heinern nicht möglich. Foto: Arthur Schönbein sagen. Jetzt im Juli erledigen

1985 wirklich zur Familie, und alle sind schon etwas stolz, dass ich da so stark involviert bin. Ich muss auch auf dem Fest präsent sein. Ständig kommt jemand mit kleineren und größeren Problemen auf mich zu, ständig klingelt das Telefon. Am Samstag, zum Beispiel, gab es im Weindorf an der Stadtmauer Gerüche aus der Toi­ lette. Da hat man mich gleich informiert, ich habe dann jemanden von der Firma Toitoi aus dem Bett geholt, und wir konnten alles klären. Mein Team und ich sind die Ansprechpartner von allen Schaustellen und für alle Sorgen und Nöte zuständig. Wenn etwas ist, müssen wir das regeln. DT: Probieren Sie die tollen Fahrgeschäfte, die Sie nach Darmstadt holen, auch selber aus? HK: Teils, teils. Die Rundfahrgeschäfte kann ich nicht fahren, da wird mir

gleich schwindelig. Aber die Achterbahn oder den Freefall-Tower probiere ich schon aus. Noch mehr genieße ich allerdings das Kulturprogramm und bin auch sehr gerne am AlleWelt-Treff. DT: Inwiefern war das Thema Sicherheit eine Herausforderung für das diesjährige Heinerfest?

wir im Nachgang noch alles rund um die Abrechnungen. Im August bin ich dann im Urlaub, da ist wirklich Pause. Nach den Sommerferien treffen wir uns immer mit allen Beteiligten zur Manöverkritik, das sind vor allem Gespräche mit der Polizei, dem Roten Kreuz, der Heag mobilo aber auch mit dem Landesmuseum und dem Staatsarchiv. Mit denen haben wir auch eine sehr gute Kooperation. Mitte bis Ende Oktober laufen die Ausschreibungen für die Platzvergabe des nächsten Heinerfestes aus, die wir in den entsprechenden Fachzeitschriften der Schausteller geschaltet haben. Dann beginnt wieder so richtig die Arbeit. Das Heinerfest ist eben ein Ganzjahresgeschäft.

HK: Die Vorbereitungen waren deutlich komplizierter als sonst, weil die Situation für uns alle neu war. Aber die Zusammenarbeit mit der Polizei ist hervorragend! Hier muss ich wirklich Michael Dalfuß (Leiter des 1. Polizeireviers. Anm. d. Red.) wahnsinnig loben, er steht absolut hinter dem Heinerfest. In vielen Vorgesprächen haben wir überlegt, wie wir DT: Herr Korn, herzlichen es hinkriegen, einerseits den Dank für das Gespräch. Bürgern Sicherheit zu suggerieren, andererseits aber den Ball flachzuhalten. Das Hei- Die Fragen stellte Susanne nerfest ist ein offenes Fest, Király.

Einzelkämpfer Da schlenderst Du nichtsahnend übers Hei-

DT: Ist nach dem Heinerfest vor dem Heinerfest?

Angebot attraktiv zu halten. Das kommt gut an. Aber auch traditionelle Geschäfte wie Ballwurf und Bogenschießen sind immer noch ein Renner, darüber sind wir selbst ganz erstaunt. Es gibt Schausteller, die schon seit zwanzig oder sogar dreißig Jahren hierherkommen, und die wollen wir auch gerne behalten. Grob kann man sagen, dass zehn bis zwanzig Prozent der Geschäfte getauscht werden. Die Bewerbungen von Betrieben aus dem Darmstädter DT: Nach welchen Kriterien Schaustellerverband nehwählen Sie aus, welche Ge- men wir in der Regel immer schäfte am Heinerfest mit- an. machen dürfen? DT: Wie erleben Sie die HK: Das Heinerfest hat Festtage? Bleibt Ihnen auch sehr viel mit Tradition zu Zeit zum Feiern? tun. Aber natürlich wollen wir auch den Zeitgeist be- HK: Ich bin jeden Tag auf rücksichtigen. Deshalb sor- dem Fest, ebenso meine gen wir für eine gute Mi- Frau. Und natürlich komschung aus Althergebrach- men auch meine Kinder, die tem und Neuen. Die Groß- jetzt außerhalb leben, zum fahrgeschäfte tauschen wir Heinerfest in Darmstadt immer wieder aus, um das vorbei. Das Fest gehört seit

Flop

Erleben, was verbindet

Herausgeber: Klaus-Jürgen Hoffie, Helmut Markwort, Horst Vatter

IMPRESSUM Verlag: Marktplatz Medien GmbH&Co KG Geschäftsführer: Ulrich Diehl (V.i.S.d.P.) Marktplatz 3 64283 Darmstadt Anzeigenberatung: Uwe Bock: 0 61 51 – 49 30 834 u.bock@darmstaedter-tagblatt.de Kontakt Redaktion: Telefon: (0 61 51) 159 14 69 redaktion@darmstaedter-tagblatt.de Marktplatz 3, 64283 Darmstadt Telefon 0 61 51 – 49 308 34 info@marktplatz-medien.de Vertrieb: 0 61 51 – 49 30 834 Druck: Mannheimer Morgen Großdruckerei und Verlag GmbH, Dudenstraße 12 – 26, 68167 Mannheim Produktion/Redaktion: City-pix Ltd. / Arthur Schönbein (as)

Redaktionsleitung: Dr. Susanne Király (kir), Sabine Beil, Chris Berdrow (cb) Anke Breitmaier (ab), Katja Jans (kaja), Georgeta Iftode (geta), Stephan Köhnlein (ko), Ingo Krimalkin Lohse (Comic) Personenbezogene Daten werden im Rahmen der Geschäftsbeziehung gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Das Urheberrecht von Gestaltung, Satz und Ausführung von Texten und Anzeigen liegt beim Verlag und darf nicht ohne Zustimmung verwendet oder kopiert werden. Für den Inhalt von Leserbriefen wird jegliche Haftung ausgeschlossen, Kürzungen bleiben vorbehalten.

Erscheinungsweise wöchentlich, 108.000 Exemplare Kostenlose Verteilung an alle Haushalte in: Darmstadt mit allen Stadtteilen, Arheilgen, Eberstadt, Kranichstein, Wixhausen. Alsbach-Hähnlein, Bickenbach, Pfungstadt, Roßdorf (ohne Gundernhausen), Seeheim-Jugenheim und Weiterstadt. In Griesheim werden 3.000 Exemplare in der Stadtmitte und in Geschäften verteilt. Zusätzlich werden über 3.000 Exemplare an über 500 Auslagestellen und Geschäften im Verbreitungsgebiet verteilt.


DARMSTÄDTER TAGBLATT

6. Juli 2017

Seite 3

Frings will in Darmstadt langfristig etwas aufbauen Der Trainer im Tagblatt-Interview – Teil 1

Lilien Torsten Frings trainiert nicht nur die Mannschaft, er kümmert sich auch zu einem großen Teil um die Kaderplanung für die kommende Saison. Ange­ sichts der vielen Aufgaben ist er umso erfreuter, dass er im Gegensatz zu seiner Zeit als Spieler bei den ungeliebten Läufen im Training nicht mitmachen muss, wie er dem Darmstädter Tagblatt verriet. Darmstädter Tagblatt (DT): Herr Frings, seit Mitte Juni trainiert der SV Darmstadt 98 wieder – wie sind Ihre ersten Eindrücke?

Lilien-Trainer Torsten Frings.

Torsten Frings (TF): Die Jungs ziehen richtig gut mit, geben in den Einheiten und Testspielen viel Gas. Bisher ging es hauptsächlich um die körperliche Fitness, trotzdem haben sie schon viele unserer taktischen und spielerischen Vorstellungen auf den Platz gebracht. Wir sind bislang sehr zufrieden. DT: Sie haben als Spieler und Co-Trainer schon viele Sommervorbereitungen mitgemacht. Als Cheftrainer ist das Ihre erste. Was sind die größten Unterschiede für Sie?

TF: Der Unterschied zu meiner Zeit als Spieler ist klar: Ich muss nicht mehr bei den Läufen mitmachen (lacht). Aber natürlich bin ich als Cheftrainer noch mehr in die Kaderplanung involviert als zu meiner Zeit als Co-Trainer in Bremen, gerade weil es in Darmstadt keinen Sportdirektor wie bei den meisten anderen Vereinen gibt. Diese Position wird auf mehrere Schultern verteilt, darunter natürlich auch meine. Man hat als Cheftrainer logischerwei-

Foto: Arthur Schönbein

se generell noch mehr Verantwortung, wobei wir eigentlich fast alle Aufgaben als Trainerteam angehen. Mir sind die Meinungen von Björn Müller, Dimo Wache und Kai Peter Schmitz extrem wichtig. DT: Jetzt geht es ins Trainingslager nach Österreich. Wo werden Sie die Schwerpunkte setzten? Und wie viele Konditionselemente Ihres ehemaligen Trainers Felix „Quälix“ Magath werden Sie dabei einbauen?

TF: Nachdem wir in der DT: Wie schwer wiegen die Vorbereitung bislang haupt- Abgänge von Leistungsträsächlich im konditionellen gern wie Esser, Gondorf, Bereich gearbeitet haben, Heller oder Vrancic? Wie ist werden wir im Trainingsla- der Stand bei Platte und Alger auch viel Wert auf takti- tintop? sche Aspekte legen. Wir wollen gewisse Dinge einstudie- TF: Als Trainer ist es nie ren, aber natürlich wird in schön, wenn StammkräfÖsterreich die Fitness nicht te den Verein verlassen und vernachlässigt. ein Umbruch stattfindet. Aber es gehört auch zum DT: Im Kader gibt es zahl- Fußballgeschäft dazu, dass reiche Veränderungen. Wo in der Sommerpause einisehen Sie im Moment die ge Veränderungen im Kagrößten Baustellen? In wel- der stattfinden. Wichtig war, chen Mannschaftsteilen dass wir bis auf Marcel für sind Sie schon weitgehend alle erwähnten Spieler Abauf Stand? lösen generiert haben, die wir auch wieder in den KaTF: Seit Beginn der Vorbe- der investieren wollen oder reitung sind bereits einige bereits haben. Dass wir Haneue Spieler zum Team da- mit und Felix gerne behalten zugestoßen, das erleichtert würden, ist kein Geheimnis. uns auch die tägliche Ar- Bei beiden Spielern haben beit im Trainingsbetrieb. In wir noch Hoffnung, dass sie der Transferphase können den Weg weiter mit uns gemanchmal viele Dinge pas- hen werden, letztendlich liesieren, mit denen man kurz gen diese Entscheidungen zuvor noch nicht rechnen aber nicht nur bei uns. konnte. Abgesehen von der TorDie Fragen stellte Stephan wartposition, die wir be- Köhnlein. reits mit drei Torhütern besetzt haben, will ich daher Den zweiten Teil des Intergrundsätzlich auf keiner Po- views mit Torsten Frings lesition ausschließen, dass wir sen Sie kommende Woche. nochmal zuschlagen könn- Darin spricht der Trainer ten. über seine Ziele mit den Lilien für die kommende Saison.

FACHANWÄLTE FÜR

• • • • • • • •

Arbeitsrecht

• • •

Steuerrecht

Bank- und Kapitalmarktrecht Bau- und Architektenrecht Erbrecht Familienrecht Gewerblichen Rechtsschutz Medizinrecht Miet- und Wohnungseigentumsrecht Verkehrsrecht Versicherungsrecht

Darmstadt Bleichstraße 2 64283 Darmstadt T: 0 61 51/29 70-0 darmstadt@knarr-knopp.de

Frankfurt am Main Goethestraße 7 60313 Frankfurt am Main T: 0 69/13 37 48-0 frankfurt@knarr-knopp.de

Griesheim Wilhelm-Leuschner-Str. 73 64347 Griesheim T: 0 61 55/878 66-0 griesheim@knarr-knopp.de

Ober-Ramstadt Hammergasse 7 64372 Ober-Ramstadt T: 0 61 54/69 44 73-0 kanzlei@knarr-knopp.de

www.knarr-knopp.de

Lilien-Splitter Von Treue, Leihgeschäften und gebrauchten Sofas – die Lilien-Splitter Jan Rosenthal hat seinen auslaufenden Vertrag bei den Lilien um zwei Jahre verlängert. Der 31-Jährige Offensivspieler spielt seit Anfang 2016 bei den Lilien - Antonio „Toni“ Colak läuft in der kommenden Saison für den FC Ingolstadt auf. Der Angreifer, der als Leihspieler von 1899 Hoffenheim in der vergangenen Saison vier Bundesliga-Tore für die Lilien erzielte, wird für ein Jahr nach Bayern ausgeliehen

- Marcel Heller ist beim FC Augsburg untergekommen. Per Ebay-Kleinanzeigen hat er noch versucht, seine Sofa-Landschaft in Darmstadt für 850 Euro zu verkaufen. Ob der erfolgreich war, ist nicht bekannt, das Angebot war aber schnell wieder offline - Mit einer Spende in Höhe von 10.000 Euro hilft der SV Darmstadt 98 dem von der Insolvenz bedrohten Hessen Kassel. „Auch die Lilien befanden sich vor rund einem

Jahrzehnt in großen finanziellen Problemen“, erinnerte Präsident Rüdiger Fritsch. „Damals erhielten wir unter anderem eine Spende aus dem Umfeld des KSV Hessen Kassel - eine Geste, die wir bis heute nicht vergessen haben.“ Die Lilien haben auch ihr zweites Testspiel mit 8:0 gewonnen. Erfolgreichster Torschütze gegen den Hessenligisten Viktoria Griesheim war Roman Bezjak mit drei Treffern - Am 20. Juli

findet die offizielle Saisoneröffnung am Böllenfalltor statt. Die Stadiontore öffnen um 16 Uhr, der Eintritt ist frei. Neben der offiziellen Mannschaftsvorstellung gibt es unter anderem eine Trainingseinheit der Lilien und danach eine Autogrammstunde. Die neue Saison startet dann am Samstag, 29. Juli, mit einem Heimspiel gegen die SpVgg Greuther Fürth (Anpfiff 15.30 Uhr). ko

Ab 30. Juni in Egelsbach Siemensstraße 2 63329 Egelsbach Tel.: 06103 – 28994

www.DieGrillFreunde.de

Das Jugendstilbad Anno dazumal

Bilder und Geschichten aus der Geschichte - Teil 27

Heute ist das Jugendstil­ bad ein richtiger Wellness­ tempel. Vor Umbau und Sanierung zwischen 2005 und 2008 hieß es schlicht und nüchtern Zentralbad. Generationen an Darm­ städter Schulkindern besuchten es zum Schwim­ munterricht. Erbaut wurde das Bad aber ursprünglich nicht in erster Linie zum Schwimmvergnügen, sondern aus Gründen der Hygiene und besseren sanitären Versorgung der Bevölkerung.

SEAT GEBRAUCHTWAGEN. MEHR NEUWAGEN ALS SIE DENKEN!

Jugendstilbad am Mercksplatz.

Zum Baden gingen die Menschen um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert nur im Sommer und dann in Flüsse oder Seen; die Darmstädter zum Beispiel in den Woog, der seit 1820 als öffentliche Badeanstalt eingerichtet worden war. Im Winter wurde nicht gebadet, es sei denn man hatte eine Badewanne im Haus oder der Wohnung, aber diesen Luxus konnten sich nur die wenigsten leisten. In größeren Städten gab es zwar Badeanstalten; diese waren jedoch im Privatbesitz und verlangten hohe Eintrittspreise, waren also für Otto Normalverbraucher unerschwinglich. Als Fortsetzung der seit

Mitte des 19. Jahrhunderts erstarkten Hygienebewegung gründete sich 1899 die „Deutsche Gesellschaft für Volksbäder“ und forderte nach dem Motto „Jedem Deutschen wöchentlich ein Bad!“ den Bau von öffentlichen Schwimmbädern. In Darmstadt war der Bau einer städtischen Badeanstalt seit 1893 im Gespräch. 1904 schrieb die Stadt einen Wettbewerb dafür aus, denn jetzt war mit dem Umzug der Firma Merck in den Norden der Stadt ein guter Platz frei geworden - der Mercksplatz. Stadtbaumeisbaum führter August Bux­ te ab 1907 den Bau aus. Am 1. Juli 1909 das Bad mit einer

Foto: Privat

kleinen Feier eingeweiht. Es umfasste je eine Schwimmhalle für Männer und Frauen, Wannenbäder erster und zweiter Klasse, Dampf- und Luftbäder, ein Hundebad und eine Wäscherei. Bereits im zweiten Jahr deckten die Einnahmen schon die Betriebskosten und die Besucherzahlen stiegen stetig. Während des Ersten Weltkrieges wurde die Männerschwimmhalle geschlossen und hier Arbeits- und Lagerräume der „Arbeitszentrale zur Beschäftigung von Frauen und Mädchen“ eingerichtet, die Schneiderarbeiten für das Heer ausführten. In der Zwischenkriegszeit wurde wieder viel geschwom-

men und gebadet, bis das Bad im Zweiten Weltkrieg als Militärbad und Entlausungsstation für Soldaten und Kriegsgefangene diente. 1949/50 konnte das Bad teilweise wiederhergestellt und geöffnet werden, finanziert durch zahlreiche Sach- und Geldspenden und eine Aktion zum Verkauf von Zündhölzern: „Dein Zündholz – ein Baustein“. In den Sechziger Jahren erfolgten Restaurierungen und Umbauten, bei denen die Wannenbäder verschwanden. 2009 bekam das im neuen Glanz erstrahlte Jugendstilbad den hessischen Denkmalschutzpreis. kir

SEAT Leon 2.0 TDI FR 135 kW (184 PS) Tageszulas., EZ: 19.03.2015, 100 km, Weiß, EEK A, Doppelzonenklimaautomatik, elektr. Fensterheber, Einparkhilfe, LM-Räder 18’’,Voll-LED-Scheinwerfer, Navigationssystem, Adaptive Fahrwerksregelung, Tempomat, SHZ, NSW, ZV mit FFB uvm. UPE: 34.570 ¤

SEAT Leon ST 2.0 TDI Style 110 kW (150 PS) Vorführwagen, EZ: 15.01.2016, 1.850 km, Nevada Weiß Met., EEK A, Doppelzonenklimaautomatik, elektr. Fensterheber, Einparkhilfe, LM-Räder 16’’, Voll-LED-Scheinwerfer, SEAT Mediasystem mit Farbdisplay, Tempomat, SHZ, NSW, ZV mit FFB uvm. UPE: 30.675 ¤

SEAT Leon ST 2.0 TDI FR 110 kW (150 PS) – DSG Tageszulas., EZ: 30.11.2015, 100 km, Technik Grau Met., EEK B, Alcantara-Paket, Doppelzonenklimaautomatik, elektr. Fensterheber, Einparkhilfe, LM-Räder 18’’, Voll-LED-Scheinwerfer, Navigationssystem, SEAT Sound System, Tempomat, SHZ, NSW, ZV mit FFB uvm. UPE: 35.970 ¤

21.990 ¤

21.790 ¤

22.990 ¤

Abbildung zeigt vergleichbare Neuwagen mit abweichender Sonderausstattung.

IHRE SEAT [SELECTION] VORTEILE* ⁄ GEBRAUCHTWAGENGARANTIE ⁄ KFZ-VERSICHERUNG ⁄ 110-PUNKTE-QUALITÄTS-CHECK

⁄ INZAHLUNGNAHME ⁄ FLEXIBLE FINANZIERUNG/LEASING ⁄ RÜCKKAUFOPTION

*Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrem SEAT [SELECTION] Partner sowie unter www.seat.de/gebrauchtwagen/selection.html

AUTOHAUS ALSBACH BAYRAM GMBH www.bayram.seat.de

ALSBACH-HÄHNLEIN Sandwiesenstr. 29-30 Tel. 06257 9323-20

DARMSTADT Otto-Röhm-Straße 72 Tel. 06151 39796-0

⁄ SOFORTIGE PROBEFAHRT ⁄ UMTAUSCHRECHT


DARMSTÄDTER TAGBLATT

Seite 4

6. Juli 2017

Rund ums Haus Anzeigen Sonderveröffentlichung

aht und 1 300 000 m Dr Tore d un n re Tü 1800 r! immer am Lage

● Komplette Draht-, Aluu. Stahlmattenzäune ● Tür- und Toranlagen ● freitragende Schiebetore ● Ranksysteme ● fertige Hundezwinger ● Mobil-Bauzäune ● sämtliche Zaunpfosten ● sämtliche Drahtgeflechte

● Alu-Zäune ● Alu-Tore u. -Türen ● Alu-Balkongeländer ● Schranken ● Drehkreuze ● Torantriebe ● Montagen

www.draht-weissbaecker.de

V. S.-Stahlmattenzaun

Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 Knotengeflecht € 57.90 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61

ALU

ENTEGA BRINGT ENERGIE INS LEBEN.

en

/ Tischler r e in e r h Sc

05.04.17

Besuchen Sie unsere große

Ausstellung

ca. 1000m2 mit Treppen & Türen Anschauen, Anfassen, Ausprobieren CE-Sicherheit vom Fachbetrieb

Benzstrasse 8 + 8a · 63897 Miltenberg

www.leuchtenmueller.de

(K)Ein Sommer ohne Mücken

Der Bundestag hat das Gesetz zur Förderung von Mieterstrom verabschiedet. Der Energieversorger ENTEGA begrüßt das neue Gesetz zur Nutzung von Mieterstrom als ein wichtiges Zeichen, Mieter und Vermieter aktiv am Ausbau regenerativer Energien zu beteiligen und damit einen wichtigen Impuls zum Gelingen der Energiewende zu liefern. Durch das Gesetz wird Solarstrom mit einem Zuschuss von 2,75 bis 3,80 Cent pro Kilowattstunde, gefördert, wenn dieser ohne Nutzung des „öffentlichen Netzes“ direkt an Mieter vor Ort geliefert wird. Mieter profitieren bei den speziellen „Mieter– Ökostromtarifen“ von günstigeren Strompreisen. Gleichzeitig sind Belange des Verbraucherschutzes z.B. Beschränkung der Vertragslaufzeit auf 1 Jahr und Sonderkündigungsrecht bei Auszug berücksichtigt. ENTEGA kooperiert in diesem Zuge mit der Wohnungswirtschaft, um auf geeignete Dachflächen Solaranlagen, oder in bestehenden Technikräumen Blockheizkraftwerke für die Strom und Wärmeer-

In diesen Tagen starteten weitere Bauabschnitte für den Ausbau des Fernwärmenetzes. Von Donnerstag (29.6.) bis Montag (3.7.) wurde in der Bleichstraße im Kreuzungsbereich zur Grafenstraße die Wärmeleitung gelegt und gleichzeitig die Wasserleitung erneuert. Seit Montag (3.7.) geht es auch in der Liebigstraße weiter. Dort wird zwischen der Alicenstraße und der Landwehrstraße die Fernwärme- und Stromleitung gelegt. Ein dritter Bauabschnitt startete am Dienstag (4.7.) in der Wilhelm-Leuschner-Straße zwischen Landwehrstraße und Bismarckstraße. Dieser dauert bis Mitte August. Die jeweiligen Verkehrsregelungen sind vor Ort ausgeschildert. DT

Jede Jahreszeit hat ihre eigenen Düfte und Laute. Der Sommer etwa verzaubert mit einer wahren Geruchs- und Klangsinfonie: Sonnencreme und Meer, Lilien und Lavendel und das Summen von Hummeln und Libellen. Sehr zum Leidwesen vieler Menschen stimmen aber auch Mücken und Fliegen in die Melodie mit ein und stören nicht nur die Ruhe beim Einschlafen.

RUVO ETIKETTEN GMBH & CO KG

Frankfurter Str. 11∙ 64331 Weiterstadt Telefon 06150 52236 E-Mail info@ruvo-etiketten.de

Reinigungskräfte Wir suchen für ein Objekt in OberRamstadt, Roßdörfer Str., deutschsprachige, erfahrene und zuverlässige Reinigungskräfte für 1,75 Std. täglich von Mo.-Fr. von 16.30 bis 18.15 Uhr auf Minijobbasis N+P Industriereinigung, Groß-Zimmern,  06071-601290

Kleinanzeigen Info Info! Kaufe Pelze aller Art, sowie Silberbesteck, Zinn, Modeschmuck, Armband- u. Taschenuhren auch defekt, Goldschmuck, Zahngold, Münzen, Militaria, Bernstein, Kaffeeservice (Meissen), Blechspielzeug, antike Figuren und Holzfiguren, Teddys, alte Reservisten-Bierkrüge. Zahle bar und fair. Tel. 0 61 45 / 34 61 386

Für eine unserer Mitarbeiterinnen suchen wir ein kleines Haus mit Garten, oder Wohnung, ca. 100-120 qm Wohnfläche im Bereich Bergstraße, Mühltal oder Reinheim zu mieten. Infos unter 06158 917433 0der 975496 Info, kaufe Pelze, hochwertige Uhren, Zinn, Bierkrüge, Münzen, Gold und Modeschmuck, Nachlässe, Bernsteine, Puppen, Ferngläser, Silberbestecke, Militärsachen, Meißner Porzellan, Haushaltsauflösungen. Alles anbieten, zahle bar, Telefon 0 61 81 - 3 02 96 97

unter www.entega.de

Tel: 0 93 71 · 40 84 0

g

Schimmelsanierun TÜV-zertifiziert

Nach einer kostenlosen Analyse führt die Firma GB GmbH – BSS mit hochwertigsten und gesundheitlich unbedenklichen Materialien und modernster Technik die Mauertrockenlegung und Schimmelsanierung durch. „Es ist heute nicht mehr nötig, ein Haus von außen aufzugraben“, sagt Bierbaum.

- Planung - Wellnessbereiche - Fliesen-, Platten- u. Mosaikverlegung - Seniorenbäder - Bodenbeläge - Raumgestaltung - Balkon- u. Terrassensanierung - Verfugungen - Reparaturen - Natursteinverlegung

Balkone, T!! Terrassen Z T T Z E T J JE und Treppen

Frühlingszeit ist Außenzeit! Fliesen karch GmbH Die aufwendigen Außenarbeiten werden durch Bohrungen im Mauerwerk ersetzt, durch die, mittels Injektion, das Mauerwerk mit einem speziellen Gel oder Siloxan abgedichtet wird. Auch die Vermietung von Bautrocknern gehört zum Angebot.

GB GmbH – BSS Groß-Umstadt Tel. 06078/9 67 94 95

Pfützenstraße 73 64347 Griesheim Tel. 0 61 55 - 39 91 · Fax - 28 73

fliesen-karch@gmx.de www.fliesen-karch.de

Große Ausstellung mit Verkauf und Fachberatung

Alle Arbeiten werden durch eigene Fachkräfte ausgeführt

Erstere hinterlassen oft auch juckende Stiche auf der Haut. Licht und der Geruch des Menschen locken die Tiere an. Dennoch müssen Dachgeschossbewohner während der schönen Zeit nicht auf geöffnete Fenster und Sommerluft in den eigenen vier Wänden verzichten. Ein zuverlässiger Schutz wie das Insektenschutz-Rollo von Velux lässt Mücken, Fliegen und Co trotz geöffneter Dachfenster nicht in die Wohnung. Seitlich bündig abschließende Führungsschienen bieten keinen Durchlass; Tageslicht und Luft hingegen können ungehindert hineinströmen. Anders als bei vielen Klebe-Lösungen aus dem Baumarkt muss der Schutz zum Öffnen und Schließen des Dachfensters auch nicht immer wieder abgenommen werden, denn er funktioniert nach dem Rollo-Prinzip: So rollt sich das Glasfasernetz bei Bedarf in den Rollokasten aus robustem Aluminium auf und wieder ab. Mehr unter www.velux.de. epr

PEAK-Golfcup für einen guten Zweck gegeben, obwohl sich die Mannschaft gerade in der Vorbereitung befindet.

Wir stellen fest und unbefristet ein: Produktionshelfer m/w - Vollzeit, z.T. Schicht Lagerhilfskräfte m/w - Vollzeit z.T. Nachtschicht Staplerfahrer m/w - mit Fahrpraxis Druckhilfskräfte m/w - mit „Fingerfertigkeit“ Facharbeiter m/w aller Handwerksberufe (Führerschein erwünscht, aber keine Bedingung) sowie kaufmännisches Personal m/w Auf Ihre persönliche Vorstellung mit Lebenslauf (evtl. Ausbildungsnachweis) freuen wir uns. arcus.plan AG Unternehmen für Personaldienstleistungen Holzstr. 2 - 64283 Darmstadt Telefon 06151 918330 darmstadt@arcusplan.de

Mehr als 30 aktive Golfer haben sich am PEAK Golfcup in Bensheim beteiligt – und das alles für einen guten Zweck. Über 5500 Euro gingen an die Organisation Together with friends, die sich für soziale Kinderpro-

Die IGS INGENIEURE GmbH & Co. KG ist ein mittelständiges Ingenieurunternehmen mit dem Schwerpunkt Verkehrsinfrastruktur. Das Leistungsspektrum umfasst komplette Ingenieurleistungen im Bereich der Objektplanung für Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen, Tragwerksplanungen sowie Leistungen in den Fachgebieten Verkehrstechnik Bauwerksdiagnostik, Bauüberwachung, Bauoberleitung und Projektsteuerung.

Für unsere neue Niederlassung in Darmstadt suchen wir zum 1.8.2017

Mitarbeiter in Führungspostion (m/w) Planungsingenieure (m/w) Konstruktiver Ingenieurbau, Brückenbau, Verkehrsanlagen (Straße/Schiene)

Bauoberleiter/Bauüberwacher (m/w) Ihr Profil: • Berufserfahrung wünschenswert • Erfahrung als Projektleiter • Erfahrung in Personalführung Wir bieten: • abwechslungsreiche Aufgaben • interessante Entwicklungsmöglichkeiten • leistungsorientierte Vergütung • gutes Arbeitsklima in einem soliden und zukunftssicheren Unternehmen Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte an: IGS INGENIEURE GmbH & Co. KG zu Hd. Frau Pfotenhauer Kantstraße 5 • 99425 Weimar E-Mail: weimar@igs-ib.de 20170629_Anzeige komplett_Darmstdat.indd 1

„Wir freuen uns, dass unsere soziale Initiative auch von PEAK unterstützt wird und können einfach nur Danke sagen“, erklärte der Vorsitzende der Organisation, Stephan Becker, der selbst aktiver Golfer ist. „Wir haben uns sehr viel abgeschaut von Stephan Becker und seiner Organisation“, sagte Axel Dohmann, geschäftsführender Gesellschafter der PEAK-Gruppe, „Heute waren wir mal an der Reihe. Wir freuen uns darüber, hier auch mal etwas zurückzugeben.“

UNTERNEHMEN FÜR PERSONALDIENSTLEISTUNGEN

Für unser Büro/Lager in Weiterstadt/ Gräfenhausen suchen wir ab sofort eine Reinigungskraft m/w gut deutschsprachig, auf Mini-Job-Basis, 4 Std. wöchtl.

■■Weitere Informationen erhalten Interessierte

Groß-Umstadt. Es ist ein Albtraum für jeden Haus- und Wohnungsbesitzer, Feuchtigkeit im Mauerwerk, die zu Setzrissen und Schimmelbefall führen kann. In seiner langjährigen Berufserfahrung hat Richard Bierbaum schon einige extreme Fälle erlebt. Er ist auf die Trockenlegung von Gebäuden spezialisiert „Viele Men15:03 schen wundern sich darüber, dass sie oft krank sind und unter Kopfschmerzen leiden. Schimmelbefall in der Wohnung kann die Ursache sein“.

Stellenmarkt Lager- und Produk tionshilfskräfte (m/w) finden sofort Arbeit bei aktiva personalservice GmbH Karlstr. 34, 64283 Darmstadt, Tel.: 0 61 51 / 85 07 240

zeugung zu installieren. Laut einer vom Bundeswirtschaftsministerium beauftragten Studie könnten somit bis zu 3,8 Millionen Wohnungen bundesweit in den Genuss der neuen Förderung kommen. Die neue Regelung gilt für Gebäude, bei denen mindestens 40 Prozent als Wohnungen ausgewiesen sind. ENTEGA hat in 2015 ein Forschungsvorhaben des IWU Darmstadt mit dem Schwerpunkt Mieterstrom begleitet und bereits über 100 Wohneinheiten im Darmstädter Stadtgebiet zusammen mit der bauverein AG entwickelt. Zukünftig soll mit weiteren Partnern die Umsetzung von Mieterstromprojekten vorangetrieben werden. DT

GB GmbH bietet Gebäudesanierung aus erster Hand

EINFACH KLIMAFREUNDLICH FÜR ALLE.

Wir such

Ausbau Wärmenetz in Darmstadt geht weiter

Feuchte Mauern ade

Ob Kulturvereine, Sportvereine oder Soziales. Wir unterstützen unsere lebenswerte Region bei unzähligen Festen und Veranstaltungen.

EN256957_Anzeige_Sponsoring_90x90_39L.indd 1

Mieterstromgesetz: ENTEGA begrüßt Neuregelung und bietet spezielle Tarife für Mieter an

- Anzeige -

(0 60 71) 9 88 10

Zäune • Gitter • Tore

IGS INGENIEURE GmbH & Co. KG Beratende Ingenieure - VBI

29.06.2017 15:16:12

Regional: Kultur, Sport, Unterhaltung

jekte in der Region einsetzt. Prominenten Besuch gab es auch: Angeführt von Mannschaftskapitän Aytac Sulu schauten gleich mehrere Lilien-Spieler vorbei. Trainer Torsten Frings hatte dafür den Nachmittag frei-

Das Darmstädter Technologieunternehmen PEAK ist seit 2014 Premiumsponsor der Lilien und unterstützt mit seinem Social Sponsoring Vereine und Hilfsorganisationen in der Region. So kamen bislang schon rund eine halbe Million Euro für soziale Zwecke zusammen. „Wir sind heute selbst über die Resonanz selbst erstaunt und freuen uns über die langjährige Unterstützung aller Fans und des Vereins“, sagte Dohman. „Das ist auch nur in Darmstadt möglich.“ DT


UNSERE BESTSELLER + Angebote gültig vom 03.07.2017 bis 15.07.2017

aus den riesigen Fachabteilungen

RABATTCOUPON

VANESSA Kissenhülle.

In versch. Farben erhältlich, ca. 45x45 cm, 60% Polyester, 35% Baumwolle, 5% andere.

✕ 14.90 je

✕ 17.90

8.

6. 2.

HILMA Rollenbox mit Deckel. BxHxT: ca. 60x40x33 cm, transparent, Deckel blau, alu, grün oder brombeer.

ALLES ABHOLPREISE

✕ 6.95

99

EnergieEffizienzKlasse

EnergieEffizienzKlasse

EnergieEffizienzKlasse

EnergieEffizienzKlasse

EnergieEffizienzKlasse

EnergieEffizienzKlasse

EnergieEffizienzKlasse

EnergieEffizienzKlasse

EnergieEffizienzKlasse

EnergieEffizienzKlasse

EnergieEffizienzKlasse

EnergieEffizienzKlasse

je

1 0% *

99

99

a uf e ine n Artike l Ihre r Wa hl a us unse re m rie sige n Sortime nt!

STEINE Badematte.

Ca. 50x80 cm, 100% Baumwolle.

* Gültig nur bei Neuaufträgen, ausgenommen reduzierte Ware, alle Angebote aus unseren Prospekten u. Anzeigen. Bei Inanspruchnahme keine weiteren Konditionen möglich. Ausgenommen Artikel der Hersteller Livin und Self. Nur auf frei geplante Küchen.

9.

99 ✕ 22.

SANDERO Wohnwand.

Front Hochglanz weiß, mit Absetzungen in Beton Dekor, BxHxT: ca. 304x194x48 cm,inkl. LED-Beleuchtung, EEK* A.

✕ 99. 90

EUSEBIA Tischleuchte. Weiß, E14,

✕ 579.-

299.-

39.

90

LIPORI Stehlampe.

90

25 W, ca. 30x13 cm, Metallfuß, Touchfunktion.

✕ 1. 29

je

Ca. 95x207 cm, Nickel 1x E27,40 W, mit Fußschalter Marmorfuß, Schirm: Acryl, weiß.

0.49

499.-

0.

69 HILDA Müslischale.

Weiß Porzelan, D. ca. 13 cm, H: 7.5 cm.

Mit Schlaffunktion

✕ 799.-

5.

Frühstück

KELLY Wohnlandschaft. Ottomane rechts, Bezug: Webstoff hellgrau,

99✕ 14.

bis 11.15 Uhr

Sitz und Kissen grau, Stellfläche ca. 278x175 cm, mit Schlaffunktion, inkl. 3 Rücken- und 2 Zierkissen.

4.

49

99

Abbildung ähnlich

FRANKEN Handwebteppich.

✕ 36. 90

Nutzschicht: 100 % Baumwolle. In verschied. Farben. In den Größen: ca. 60x110 cm 14.99 5.99 ca. 80x250 cm 29.90 16.99 ca. 80x150 cm 19.99 9.99 ca. 140x200 cm 49.90 22.99

✕ 9.90 je

14. 3. 99

www.mobile-wohnspass.de

Hanau

A5

A66

B3

Rüsselsheim

A661

Offenbach

Neu-Isenburg Rodgau

Mörfelden

A3

Babenhausen Rhein

zwischen Darmstadt und Offenbach

Frankfurt

Wiesbaden

✕ 19.90. 100% Baumwolle. Ca. 155x220 cm, 44.90

A 661

Mobile Möbelvertriebs GmbH & Co. KG Kurt-Schumacher-Ring 14 63329 Egelsbach Tel. 06103/30 07-0 Fax 06103/30 07-42 30 e-mail: egelsbach@mobile-wohnspass.de

A3

n

Egelsbach

Direkt an der

STARS Bettwäsche. Ca. 135x200 cm,

Der Mitnahmemarkt ganz in Ihrer Nähe! ai

Ca. 26x75 cm, Höhe ca. 15 mm, Kokos.

ab

99

vom 03.07. bis 15.07.17

M

WELCOME Motiv-Fußmatte.

727AE

konische Form, ca. 300 ml.

✕ 1.49 je

ab

PATY 3 Kaffeebecher. Weiß Porzellan,

Egelsbach

A67

Weiterstadt Groß-Gerau

Unsere Öffnungszeiten: Mo bis Fr: 10.00 - 19.00 Uhr, Sa: 9.30 - 18.00 Uhr

DIE RIESIGEN MITNAHMEMÄRKTE IN SULZBACH UND EGELSBACH VON

Dieburg

B26

Groß-Umstadt

Darmstadt

Oppenheim B9

Eppertshausen

Pfungstadt A67 B3

B45

Reinheim B38


DARMSTÄDTER TAGBLATT

Seite 6

6. Juli 2017

Erster Spatenstich für FAIR-Beschleunigeranlage

Kostenlose Lilien-Dauerkarten für einkommensschwache Menschen – Telefonische Bewerbung bis 17. Juli

Teilchenbeschleuniger soll 2025 in Vollbetrieb gehen

Wissenschaft Der Bau der internationa­ len Beschleunigeranlage FAIR (Facility for Antipro­ ton and Ion Research) hat begonnen. Der Start der Hoch- und Tiefbauarbei­ ten markiert einen ent­ scheidenden Moment für eines der größten Bauvor­ haben für die Forschung weltweit. Am Dienstag (4.) erfolgte auf dem Bau­ feld nordöstlich des GSI Helmholtzzentrums für Schwerionenforschung in Darmstadt der Spatenstich für den großen Ringbe­ schleunigers SIS 100, Herzstück der künftigen Beschleunigeranlage FAIR. Die weltweit einzigartige Teilchenbeschleunigeranlage mit einem Investitionsvolumen von über einer Milliarde Euro wird von neun Partnerländern (Finnland, Frankreich, Indien, Polen, Rumänien, Russland, Schweden, Slowenien und Großbritannien) getragen und soll 2025 in Vollbetrieb gehen. Rund 3.000 Wissenschaftler aus aller Welt werden künftig an FAIR arbeiten und bahnbrechend neue Erkenntnisse über den Aufbau der Materie und die Entwicklung des Universums gewinnen. Zentraler Teil der FAIR Anlage ist ein unterirdischer Ringbeschleuniger mit einem Umfang von 1100 Metern. Daran schließt sich ein komplexes System von Speicherringen und Experimentierstationen an.

Luftbild vom FAIR-Baufeld.

Zahlreiche Vorarbeiten für das Mega-Bauprojekt sind in den vergangenen Wochen und Monaten erfolgt, beispielsweise laufen bereits Arbeiten zum Anschluss der bestehenden Beschleunigereinrichtungen des GSI Helmholtzzentrums an die neue FAIR-Anlage, Stützwände werden errichtet, die Aufträge für Aushub und Verbau des Ringtunnels sind nach erfolgreicher Ausschreibung vergeben worden. Dies sind wichtige Schritte in Richtung der großen Infrastrukturarbeiten für FAIR, die nun mit dem ersten Spatenstich für den Ringbeschleuniger SIS100 begonnen haben. Nach der Errichtung der neuen Gebäude erfolgt der Einbau der

Foto: Jan Schäfer/FAIR GmbH

hochmodernen Beschleuni- klassige Forschung mit groger- und Experimentieran- ßem Entdeckungspotenzial. Mit der FAIR-Anlage könlagen. nen Forscherinnen und ForGroßes Potential scher aus aller Welt die Vielfalt des Universums gleichfür die Forschung sam ins Labor holen, um so Bei der Festveranstal- fundamentale Fragen wie tung überbrachten nationa- die Entstehung der chemile und internationale Vertre- schen Elemente im Kosmos ter aus Politik und Wissen- oder die Struktur von Neuschaft Grußworte und grif- tronensternen zu untersufen symbolisch zum Spa- chen, aber auch Anwendunten. Repräsentanten aller gen zum Beipiel in der Mateneun Partnerländer waren rialforschung und Medizin bei diesem entscheidenden voranzutreiben. FAIR ist zuEtappenziel dabei. Das gro- gleich ein Motor für techniße Potenzial, das FAIR für sche Innovationen und ein die Forschung bietet, hob idealer Ausbildungsort für der Wissenschaftliche Ge- die nächste Generation von schäftsführer von FAIR und Wissenschaftlern und IngeGSI, Paolo Giubellino, her- nieuren.“ vor: „FAIR eröffnet einmaPassend zum jetzt erfolglige Möglichkeiten für erst- ten Spatenstich hat auch

das FAIR-Experimentierprogramm, die sogenannte „FAIR-Phase-0“ begonnen, um Forschungsbetrieb und Bauablauf zu harmonisieren. Schon jetzt werden Strahlzeiten für die Forschung an den bestehenden GSI-Anlagen und an Komponenten für FAIR eingeplant. Dazu nutzen die Forscher die GSI-Beschleunigeranlagen, die für ihren späteren Einsatz als Vorbeschleuniger für FAIR bereits wesentlich verbessert wurde und noch weiter technisch aufgerüstet werden. Außerdem können auch schon Teile von FAIR genutzt werden, beispielsweise der Speicherring CRYRING. DT

Der SV Darmstadt 98 stellt für die Saison 2017/2018 wieder kostenlos Dauerkarten zur Verfügung. Die personalisierten Tickets gelten für die Heimspiele der Lilien und stehen einkommensschwachen Menschen aus Darmstadt zur Verfügung. Das Sozialdezernat der Stadt Darmstadt organisiert die Vergabe der Freikarten. Sozialdezernentin Barbara Akdeniz freut sich über das erneute Engagement des SV 98: „Es ist wichtig, dass wir in unserer Stadt einen so starken und bekannten Partner wie den SV Darmstadt 98 an unserer Seite haben, der sozial benachteiligten Menschen die Möglichkeit gibt, Spitzensport hautnah mitzuerleben. Die Aktion ist ein gutes Beispiel dafür, dass soziales Engagement in unserer Stadt auf zahlreichen Ebenen mit vielen engagierten Beteiligten geschieht. Von diesem Engagement lebt die Zivilgesellschaft und auch damit setzen wir ein Zeichen gegen Ausgrenzung.“ Rüdiger Fritsch, Präsident des SV 98: „Uns ist es wichtig, dass auch sozial benachteiligte Menschen die Chance erhalten, Spiele der Lilien zu besuchen. Für uns ist es daher eine Selbstverständlichkeit, erneut kostenlose Karten an einkommensschwache Fans zu vergeben.“ Interessierte Bürger mit Wohnsitz in Darmstadt können sich bis Montag (17.) telefonisch im Amt für Soziales und Prävention bei Frau Weyel (Tel.: 06151/13-3475) oder Frau Reinhardt (Tel.: 06151/13-3264) um die Freikarten bewerben. Voraussetzung ist der Besitz einer gültigen Teilhabecard. Falls mehr Bewerbungen eingehen, als Dauerkarten vorhanden sind, entscheidet das Losverfahren. In der Zeit vom 25. bis 28. Juli erfolgt die Ausgabe der Dauerkarten im Ticketshop des SV 98. DT

Helfer für Bundestagswahl am 24. September gesucht – Jeder Wahlberechtigte kann mitarbeiten Die Wissenschaftsstadt Darmstadt sucht für die Bundestagswahl am 24. September 2017 Wahlhelfer, die in einem der 117 Darmstädter Wahl- oder Briefwahlvorstände ehrenamtlich mitarbeiten. Unterstützen kann jeder, der bei der Bundestagswahl in Darmstadt wahlberechtigt ist. Für die Mitarbeit erhalten die Wahlhelfer einen finanziellen Ausgleich in Höhe von 25 Euro bis 50 Euro, je nach Verantwortungsbereich im Wahl- oder Briefwahlbezirk. Nähere Informationen und das Online-Formular zur Anmeldung gibt es auf darmstadt. de/wahlhelfer sowie beim Bürger- und Ordnungsamt telefonisch unter 06151 13-3228 und 13-3820 oder via E-Mail an wahlhelfer@darmstadt.de. DT

Sensationelle SSV-Preise! Nur noch bis 22.07.2017

reis

reis

SSV-P

SSV-P

-40%

-31%

statt 25,99

statt 9,99

5,99

17,90

€/lfm

Terrassendiele WPC Mahagoni Massivprofil, strukturiert / geriffelt, Farbe: Bangkirai, weitere Farben erhältlich, Maße: 20 x 140 mm, Länge: 290 cm

Vinylboden Home Sydney Landhausdiele (1-Stab), Klicksystem, Nutzungsklasse 32, Maße: 4,5 x 187 x 1.210 mm

reis

reis

SSV-P

SSV-P

-44%

-35%

statt 89,99

49,90

}

Türen

}

statt 289,–

199,–

€/m2

Parkettboden Eiche Marseille Landhausdiele (1-Stab), gebürstet, natur geölt, 4 mm Nutzschicht, Maße: 15 x 260 x 2.200 mm

Böden

€/m2

Wohnen im Garten

Türblatt Touch Whiteline CPL, Dekor quer, Rundkante, Röhrenspanplatte, 2-tlg. Bänder, BB-Schloss, DIN L / R, Maße: 198,5 x 86 / 73,5 / 61 cm (ohne Drücker)

}

Terrassen

}

l Größte Auswah Deutschlands!

€/Stk.

63179 Obertshausen Albrecht-Dürer-Str. 25 Tel. 0 61 04/95 04- 0

64331 Weiterstadt Gutenbergstr. 20 (gegenüber Loop 5) Tel. 0 61 51/78 53 87-0

www.holzlandbecker.de

Größte Auswahl Deutschlands

}

Profi-Beratung


! ig n ö K d a B in Nur

AG T S N O AKTI

VERKAUFSOF

önig K d a B

FEN

G A T N SOKNAUFSOFFEN 8. 9. VER

in Bad Kön g ig a t s Sonntag Sam

in

Juli

Juli

0 Uhr

.0 Verkauf von 12.00 - 18

N R E L L E T S S U A N E L E I V D N U E S S NME

MIT GARTE

ng ru

en • Beratu lt a st e g r e n ö h sc n e rt a Haus und G

: T O B E G N A E S S E UNSER M

LECKERE WAFFELN Erhältlich im Außenbereich!

je 1.-

ießen

peisen gen S d n u e k n ä tr e G • r tu nd um die Na

Platzsparend verstaubar!

Sa. 08.07. und So. 09.07.2017

Abbildung ähnlich

KINDER-COCKTAIL

alkoholfrei Abbildung ähnlich

je

2.-

Sa. 08.07. und So. 09.07.2017

1375.✕

699.-

COCKTAIL-AKTION

Cocktail bezahlen, Glas behalten!

OKAR Gartengruppe

Gestell Alu, Kunststoffgeflecht mocca, best. aus: 4 Sesseln, 2 Hocker und Tisch, ca. 124 x 124 x 72 cm.

Abbildung ähnlich

Genießen Sie exotische Cocktails mit oder ohne Alkohol.

KOCHVORFÜHRUNG

Sa. 08.07. u. So. 09.07.2017

je

RABATT-GUTSCHEIN

2.-

Besuchen Sie uns! Sa. 08.07. u. So. 09.07.2017

SAFT-AKTION

Rapp‘s-Saft beza Glas behalten!

So. 09.07.2017 hlen,

Im Fußballbecher!

1.

Sa. 08.07. u. So. 09.07.2017

Abbildung ähnlich

ZARJA 11 Trinkglas ca. 0,4 Liter mit Röhrchen, verschiedenen Farben.

Energie + Zeit sparen beim Kochen durch SIEMENS power Induktion

50

%

Rabatt zusätzlich

INKL. LEUCHTEN

Wir empfehlen: Sa. 08.07. u. So. 09.07.2017

je

Schweineschnitzel „Jäger Art“mit Pommes Frites

3.®

Sa. 08.07. u. So. 09.07.2017

www.slush.de

Möbel Kempf GmbH, Zeller Gewerbezentrum 21, 64732 Bad König-Zell, Telefon: 0 60 63/9 50-0

10

Nicht kombinierbar mit anderen Rabattaktionen. Ausgenommen Werbeware. Gültig am 8.7./ 9.7.2017 nur in Bad König.

verwandelt AUF BOUTIQUE-ARTIKEL ZUCKERWATTE Eiskalt SLUSH-DRINK

je 90 . je 2

Backen mit VarioSpeed & Komfort: Verbrauch um 20% reduziert gegenüber der Energieeffizienzklasse A

ÖFFNUNGSZEITEN: Direkt an der

Abfahrt Zell.

Mo - Fr: 10.00 - 19.00 Uhr, Sa: 10.00 - 18.00 Uhr Messe: Sa: 11.00 - 18.00 Uhr, So: 12.00 - 18.00 Uhr

Gültig am 8.7. - 9.7.2017 12:00 Uhr bis 14:30 Uhr Abbildung ähnlich

Folgen Sie uns!

www.moebel-kempf.de e-mail:info@moebel-kempf.de

je

6.

50 727AK2

Abbildung ähnlich

HOT-DOG


! G A T N N O S R E VERKAUFSOFFEN

Gartenmesse bei

Möbel Kempf in Bad König!

8. und 9. Juli 2017 Öffnungszeiten der Messe: Samstag 11.00 bis 18.00 Uhr Sonntag 12.00 bis 18.00 Uhr

&&

Klassikfestival

7. und 9. Juli 2017 bei Möbel Kempf in Bad König! Bad Königer Klassikerfestival startet ins Wirtschaftswunder! Das EICHERRAD war 2015 der absolute Hingucker zum 25-jährigen Jubiläum des Festivals. Rund 20.000 Zuschauer sahen 2.200 Oldtimer und Klassiker, sowie 400 Traktoren. Vom 7. bis 9. Juli 2017 wird das Traditions-Event nun nostalgisch in die 50er und frühen 60er Jahre starten. Das Organisations-Team hat sich nach einer Internet-Abstimmung entschieden „Rollermobile, Kleinwagen & Zweiräder der Wirtschaftswunderjahre“ in den Mittelpunkt zu stellen. Maicomobil, Messerschmitt Kabinenroller, BMW Isetta und Fiat Topolino sind nur einige Kandidaten, die auf zwei, drei und vier Rädern vorfahren werden. Eine Sonderausstellung mit vielen weiteren Exoten der Motorrad-, Kleinwagen- und Roller-Ära wird das Highlight abrunden. Die Traktor-Freunde stellen die Hannoversche Maschinenbau AG „HANOMAG, eine deutsche Traditionsmarke“ in den Mittelpunkt ihres Wirkens und werden gleichzeitig auch über den Bau

von Automobilen, LKW`s, Omnibussen und Raupen berichten. Oldtimerfreunde und Clubs sind eingeladen sich aktiv an beiden Highlights zu beteiligen, oder gar ihr Jahrestreffen in das Kurparkgelände zu integrieren. Trotz der beiden Highlights wird das Festivalgelände natürlich für alle Besucher mit Oldtimern, Klassikern und Sportwagen offen sein. „Wir freuen uns immer über eine große Vielfalt an Fahrzeugen. Von Käfer bis Ferrari und von Vespa bis Horex sind alle Oldies herzlich willkommen, so Veranstalter Alexander Hahn.“ An dem zweigeteilten Konzept, mit Ausfahrten durch die Fachwerkregion Odenwald und der freien Zufahrt für nicht angemeldete Oldtimer-Teams in das Kurparkgelände, hält das Veranstaltungsteam weiter fest. Zusätzlich wird eine fachkundige Präsentation den Zuschauern die Fahrzeuge näher bringen. Im Kurpark an den Seen steht ausreichend Fläche zum Picknicken und zum Ausstel-

len der Oldtimer und Sportwagen zur Verfügung. Jeder Oldtimer-Enthusiast ist herzlich willkommen! Es werden rund 120 Fahrzeugteams an beiden Tagen auf die Strecken der „Nibelungen Klassik“ (samstags) und „Britisch-Italienischen Klassikerausfahrt“ (sonntags) gehen. Vorkriegsfahrzeuge starten an beiden Tagen, teils auf individuell angepassten Strecken, zusätzlich zur „Nibelungen Historic“. Beide Ausfahrten führen durch die Fachwerk-Region Odenwald und sind jeweils etwa 70 Kilometer lang. Die Nibelungen Klassik und Historic zählt zusätzlich zum Odenwald-Oldtimer-Pokal. Die Tradition mit vielen Vorkriegsfahrzeugen zu starten, soll auch 2017 erneut gelebt werden. Ziel ist es rund 30 Schnauferl auf die Ausfahrt zu schicken. Oldtimer der 60er und 70er Jahre,

sowie die Sportwagen-Sonderklassen runden das Starterfeld ab. Auch der musikalische Rahmen wird die Wirtschaftswunder-Jahre spiegeln. So können Teilnehmer und Besucher auf Rock`n Roll und Beat abtanzen. Die Verlosung eines „FIAT 500L“ soll jedem Besucher die Möglichkeit eröffnen auf eigener Achse nach Hause zu fahren. Aktuelle Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage www.klassikerfestival.de oder www.facebook.com/ Klassikerfestival

Zeller Gewerbezentrum 2 64732 Bad König-Zell


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.