17 25

Page 1

WÖCHENTLICHE GRATISZEITUNG Zeitung für Darmstadt

Fasanerie: Landgräfliches Jagdrevier mit edlen Vögeln.

Seite 2

5. Jahrgang · Nummer 25 Auflage 108.000 www.darmstaedter-tagblatt.de

Böllenfalltor: Trainingsauftakt bei den Lilien.

Seite 3

Paulusplatz: Erstrahlt nach Sanierung in alter Pracht.

Seite 5

Liebighaus: Mundartliches vor dem Heinerfest.

Seite 6

Pfungstadt: Knortz hat Angst vor Hai-Attacken.

Seite 6

Ferienfreuden für Daheimgebliebene Freizeit

Das hat in der Stadt Darmstadt bereits Tradition: Jedes Jahr wird der Beginn der Sommerferienspiele gefeiert. Am Dienstag, den 4. Juli eröffnet die Kinder- und Jugenddezernentin Barbara Akdeniz gemeinsam mit den Einrichtungen der AG Kinder und Jugend Eberstadt sowie der Kinder- und Jugendförderung die Sommerferienspiele. Dieser symbolische Start in sechs erlebnisreiche, vielfältige und spannende Ferienwochen findet im Rahmen der Ferienspiele „Sommer im Süden“ in Eberstadt-Süd statt. Ruhe vor dem Sturm in der Rudolf-Müller Anlage: Hierher kommt bald die Kinderstadt. Foto: Arthur Schönbein

zahlreichen freien Trägern, Vereinen und Initiativen jedes Jahr ein umfangreiches Ferienprogramm zusammen. Die Angebote reichen dabei von eintägigen Veranstaltungen bis zu mehrtägigen Freizeiten. Ob Natur, Kultur, Technik, Sport oder

einfach nur Spiel – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Wer sich als Artist und Ingenieur versuchen möchte, kommt dabei ebenso auf seine Kosten, wie Tiernarren und Sportler. Tierfreunde sind im Darmstädter Tiergarten Vi-

varium richtig. Im Juli werden hier unter anderem Affen beobachtet, kleine und große Schildkröten studiert oder Lebewesen aus Feuchtbiotopen untersucht. Zudem können die Schüler giftige Schlangen, Echsen, Fische und Amphibien kennenler-

nen sowie viel Wissenswertes über alle im Schnampelweg lebenden Arten erfahren. Das praktische Leben auf einem Bauernhof gibt es für Grundschüler auf dem Hofgut Oberfeld zu entdecken: In den Sommerferienwochen lernen die Kinder gemeinsam die Tiere kennen und helfen mit, sie zu versorgen. Außerdem wird geübt zu melken, sowie Butter und Käse herzustellen. Zum Programm gehören ebenso das Filzen mit Schafwolle, das Arbeiten im Garten, das Unternehmen von Streifzügen durch den Wald, wie auch gemeinsames Kochen und Backen. Und natürlich soll genügend freie Zeit zum draußen Spielen bleiben. Beim Freundeskreis Eberstädter Streuobstwiesen e.V. sind wieder die Streuobstwiesen-Nomaden unterwegs: Mit Eseln und anderen Tieren ziehen sie durch die Wiesen, schlagen Lager auf und werkeln. Es gibt jeweils ein Angebot für jüngere Kinder zwischen 6 und 12

Themen des Stadtmarketings sollen hier präsentiert werden

www.heagwohnbau.de

Ein Unternehmen der bauverein AG Darmstadt

Ab 30. Juni in Egelsbach Siemensstraße 2 63329 Egelsbach Tel.: 06103 – 28994

www.DieGrillFreunde.de

DE

AKTIONS-WOCHENEN

G 8. SONNTOA 9. VERKAUFS FFEN önig

Juli

0 Uhr

Verkauf von 12.00 - 18.0

Juli

BORA + LORA1 LEDAussentischleuchte weiss, ca. 19x13 cm, Kunststoff, 1x LED, 90 lm, 3000 K, IP 44, inkl. Akku, EEK* A. A.

Nur am Samstag 8.7. und Sonntag 9.7.2017.

Bora

VERKAUFSOF

K FEN in Bad ag in Bad König Samst Sonntag

ig in Bad Kön

Die städtische Tochter Wissenschaftsstadt Darmstadt Marketing GmbH wird den seit kurzem rund um den Friedensplatz aufgestellten Bauzaun farbenfroh mit verschiedenen Projekten zu bespielen. In den nächsten Monaten möchte Darmstadt Marketing die Baustellensituation am Friedensplatz aktiv für Imagewerbung und Baustellenmarketing nutzen. Da Darmstadt eine urbane und international bekannte sowie moderne Großstadt ist, wird die Gestaltung im Graffiti-Look erfolgen. Dafür arbeitet Darmstadt Marketing mit lokalen Akteuren zusammen. Der Diplom Kommunikationsdesigner Jörn Heilmann und der Wirtschaftsingenieur Stefan Ritter konnten für die künstlerische Umsetzung gewonnen werden. Jörn Heilmann ist freier Künstler und arbeitet im Bereich der angewandten Gestaltung. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt

Die HEAG Wohnbau GmbH – Ihr kompetenter Partner in allen Fragen des Wohnens und moderner Wohnungswirtschaft.

> Fortsetzung auf Seite 2

Bauzaun um den Friedensplatz wird bunt Stadtbild

Wir machen Wohnen ]passgenau[

Mit dem Programm „Aktive Ferien 2017“ kommt keine Langeweile auf

Von Susanne Király

Sechs Wochen keine Schule zu haben, das bedeutet für Darmstadts Kinder und Jugendliche sechs Wochen Freizeit und Entspannung. Für ihre Eltern bedeutet es oftmals aber auch sechs Wochen keine Kinderbetreuung zu haben. Um Familien in diesem Punkt zu unterstützen, stellt das städtische Jugendamt gemeinsam mit

Donnerstag, 22. Juni 2017

Lora 1

. 3490 ✕

der Nur solange ht! Vorrat reic

Alle Artikel ohne Deko. Alles Abholpreise. *EEK=Energieeffizienzklasse

Bald gibts hier was zu sehen - Bauzaun am Friedensplatz.

auf Farb- und Formgebung bei Großflächengestaltungen im öffentlichen Raum. Er hat das Gesamtkonzept für den Friedensplatz-Bauzaun entworfen. Stefan Ritter hingegen beschäftigt sich mit Objektgestaltungen und Speziallackierungen. Das Konzept von Jörn Heilmann sieht eine Grundornamentik mit Sichtfenstern und Platz für Veranstaltungswerbung vor. Insgesamt wird es zehn Collagen und sechs Felder für Eventhinweise geben. Die Collagen sollen als Graffi-

ti gestaltet werden. Da beide Gestalter in freier Lehrtätigkeit auch Gestaltungs-Workshops organisieren, lässt sich das kreative Miteinander in das Gestaltungsprojekt Friedensplatz-Zaun integrieren. So sollen Graffitis in Workshops mit Jugendlichen erarbeitet und umgesetzt werden. Der Zaun soll auf die Themen Lust machen, die sich dort entwickelt und einladen, auch um den Zaun herum zu gehen. Da sich Baustellen im Laufe der Zeit verändern und entwickeln, ist

Foto: Arthur Schönbein

ein Teil des Areals mit mobilen Zäunen eingerüstet. Diese sollen ebenfalls für die Aktion genutzt und mit Themen wie der Friedensplatzgestaltung an sich, verschiedenen Bürgerbeteiligungsprozessen und der Kampagne „Darmstadt bleibt weltoffen“ bespielt werden. Die Partner der Aktion sind: Heag Holding AG, Esoc, Evonik Industries AG, Merck KGaA, Software AG, BVD New Living GmbH & Co. KG, Heag mobilo GmbH, Entega Medianet GmbH, Eigenbetrieb für kommunale Auf-

99 . 2 je1

Möbel Kempf GmbH in Bad König/Zell Direkt an der B 45

Tel.: 06063 / 950-0 e-mail: info@moebel-kempf.de

Zeller Gewerbezentrum 21 64732 Bad König-Zell

Folgen Sie uns!

www.moebel-kempf.de

gaben und Dienstleistungen (EAD), Sparkasse Darmstadt und Darmstadt Citymarke727AK_100x200_2.indd 1 ting e.V. Nachdem Baudezernentin Barbara Boczek Anfang Mai den Startschuss für die Neugestaltung des Friedensplatzes geben konnte, sind die Download Bauarbeiten bereits in vol- Android lem Gange. Daher ist ein fester Bauzaun, flankiert durch mobile Bauzäune, für die nächsten zwölf Monate notwendig. Sichtfenster ermöglichen es Interessierten, den Bauverlauf mit zu verfolgen. DT

Nichts verpassen mit der Tagblatt-App! für Download für Apple

07.06.17 11:06


DARMSTÄDTER TAGBLATT

Seite 2

22. Juni 2017

Die Fasanerie Anno dazumal

Darmstadt-Donnerstag - Bilder und Geschichten aus der Geschichte - Teil 25

Die Postkarte zum 25. Darmstadt-Donnerstag zeigt Ansichten der Darmstädter Fasanerie und des Waldes darum herum. Eine Fasanerie gab es in Darmstadt schon seit den Zeiten des ersten Landgrafen von Hessen-Darmstadt, Georg I. Im Kranichsteiner Schlosspark ließ er drei Fasanenhäuser errichten, große Volieren, mit Auslauf. Landgraf Ernst Ludwig führte dann Anfang des 18. Jahrhunderts eine Fasanerie nach französischem Vorbild ein, wo die edlen Vögel frei lebten. So wurde seine Fasanerie als die „Wilde Fasanerie“ und die alte als die „Zahme Fasanerie“ bezeichnet. Seine „Wilde Fasanerie“ ließ Landgraf Ernst Ludwig mit einer hohen Bruchsteinmauer umschließen und legte darin ein rechtwinkliges Schneisensystem an. Ein Teil der Mauer ist als Gichtmauer bekannt; die Mauer wird von der Sonne beschienen und wärmte angenehm den Rücken der daran Lehnenden, die sich so eine Linderung ihrer Gicht- oder und Rheumaschmerzen erwarten.

Forsthaus und Falltor Mit der neuen Fasanerie wurde auch das Jagdhaus Fasanerie gebaut, das gegen Ende des 18. Jahrhunderts in eine Revierförsterei umgewandelt wurde. Bekannt und vertraut wurde das Forsthaus den Darmstädtern in den 1890er Jahren als gastliche Waldwirtschaft. Die Einkehr musste 1898 geschlossen werden; und wur-

Das stand vor 100 Jahren in dieser Zeitung Zusammengetragen von Georgeta Iftode

* Eine Prectorius Ausstellung. Aus Dresden wird uns geschrieben: der sächsische Kunstverein in Dresden hat das gesamte Werk des ausgezeichneten Illustrators Emil Prectorius zum erstenmal zu einer beachtenswerten Ausstellung vereinigt. Prectorius ist der geborene Illustrator, eine Zunft, die heute so selten ist, wie sie um 1800 in Blüte stand. Und wenn man die künstlerische Abstammung des Müncheners überall deutlich sieht: von Anfang an, an dem er die Kontur mit ihrer Silhouettenentwicklung bevorzugte, bis zu der Aufflackerung seines Striches und dem wachsenden Reichtum an seinen Nuancen, hatte er doch seine eigene Note, seine besondere Arabeske. Es ist sein eigenartiger Humor, der ihm den Stift führte. Und nichts ist reinvoller, als etwa seine Silhouettenzeichnungen zu „Peter Schlemihl” oder „Onkel Benjamin“ zu vergleichen, mit der weichen Lyrik der „Taugenichts“- Blätter oder dem subtil gestrichenen und kolorierten Bildchen zu Gerstäckers Biedermeiernovelle „Malhuber“. Ein Vergnügen für sich ist es, die Bände der Weberchen Hyperion-, Hundert und Dreiangeldrucke in die Hand zu nehmen, die mit diesen Illustrationen den Höhepunkt des vornehmen Buchstils darstellen, den wir heute in Deutschland haben. Postkarte „Gruss aus der Fasanerie bei Darmstadt“.

de erst 1902 durch den Bau des Oberwaldhauses ersetzt. Die Revierförsterei wurde 1969 geschlossen. Heute wird das Forsthaus Fasanerie vom Verein Forsthaus Fasanerie e.V. geführt, der zum Bund der Deutschen Katholischen Jugend gehört. Die Revierförsterei an der Dieburger Straße befindet sich im ehemaligen Falltorhaus. Die Falltore rund um den Darmstädter Wald sollten das Entweichen des Wildes aus dem umzäumten Wald verhindern; sie fallen von selbst wieder zu, sobald Passanten hindurchgegangen sind. Das Falltorhaus diente im 18. Jahrhundert auch als Zollstätte für die Erhebung des Wegegeldes von den Durchreisenden zur Unterhaltung der Überlandstraße.

Auf dem Weg zur Försterei und zum ehemaligen Forsthaus Fasanerie grüßen rechts und links der Dieburger Straße die Hirschköpfe auf den Pfeilern des ehemaligen Falltores. Sie wiegen jeweils 282 Kilo und wurden in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts von einem unbekannten Darmstädter Zinngießer aus Gusseisen angefertigt. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges war das Ohr eines der beiden Hirsche verschwunden. Nach einem Aufruf der Aktionsgemeinschaft „Schützt Darmstadt“ (heute: Darmstadtia e.V.) tauchte das Ohr 1980 wieder auf und wurde im Rahmen einer Restaurierung der Hirschköpfe wieder befestigt, so das Stadtlexikon Darmstadt.

Foto: Privat

Zur Fasanerie gehört auch das 1840 von niemand Geringerem als Georg Moller entworfene Denkmal für Oberlandforstmeister Georg Ludwig Hartig. Der gebürtige Hesse war einer der bedeutendsten deutschen Forstwissenschaftler und gilt als Vater der deutschen Forstwirtschaft. Hartig stand unter anderem in den Diensten Württembergs und Preußens. 1821 richtete er an der Universität zu Berlin einen Lehrstuhl für Forstwirtschaft ein, aus dem später die Forstliche Hochschule Eberswalde wurde. In seinen Schriften und seiner Lehre trug er nicht nur alle damals bekannten Regeln zur Gründung und Pflege von Waldbeständen zusammen, sondern formu-

Ferienfreuden für Daheimgebliebene Freizeit

Der Kinderzirkus Datterino in der Dieburger Straße.

Palästen ergeben sich tolle Spielsituationen für Kinder zwischen 6 und 15 Jahren. Und der Aktivspielplatz im Herrngarten bietet mit Tischtennis, Waveboard, Basketball oder Frisbee zahlreiche sportliche Beschäftigungsmöglichkeiten. Für alle Freunde des Zirkus gibt es gleich mehrere Angebote: Der Kinderzirkus Datterino der Katholischen Jugend und der Mit-mach-Zirkus Hallöchen laden Kinder und Jugendliche ein, sich als Artisten, Zauberer und Clowns auszuprobieren. Die Kosten für die einzelnen An-

gebote sind unterschiedlich. Aber „allen Kindern soll unabhängig von den finanziellen Möglichkeiten der Eltern die Teilnahme an unserem Ferienprogramm möglich sein“, erklärt Barbara Akdeniz. In diesem Zusammenhang betont sie die besondere Bedeutung der Ferienangebote für Kinder und Familien, die nicht die Möglichkeit haben, in den Ferien zu verreisen und verweist auf die Fördermöglichkeiten über das so genannte Bildungspaket sowie den von der Stadt Darmstadt eingerichteten Sozialfond. „Flä-

Foto: Arthur Schönbein

chendeckende und familienfreundliche Ferienangebote“, so Akdeniz, „haben für uns einen hohen Stellen-

wert und leisten einen wichtigen Beitrag zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.“ Kinder bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres können über das Bildungspaket einen Zuschuss für Freizeiten und andere betreute Aktivitäten erhalten. Berechtigt ist, wer Leistungen nach dem SGBII (Jobcenter), dem SGBXII, dem Asylbewerberleistungsgesetz, Wohngeld oder den Kinderzuschlag erhält. Beim Jobcenter oder Amt für Soziales und Prävention kann hier für ein monatliches Budget in Höhe von 10 € beantragt werden. Dieses Budget kann bis zu einem Betrag von maximal 120,00 € angespart und in einer Summe, zum Beispiel für eine Ferienfreizeit, eingesetzt werden. Antragsformulare und Informationen gibt es bei den verschiedenen Ämtern oder unter http://bildungspaket. darmstadt.de

Info Die Broschüre „Aktive Ferien – „Da mach ich mit!“ ist online auf der Internetseite der Kinder- und Jugendförderung einsehbar (www.darmstadt.de/leben-in-darmstadt/soziales-und-gesellschaft/kinder-und-jugendliche/) und als Heft in allen Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit, dem Stadtfoyer im Neuen Rathaus sowie beim Jugendamt erhältlich. Ebenfalls auf der Internetseite der Kinder- und Jugendförderung finden Eltern, die noch kurzfristig dringenden Bedarf an aktuellen Angeboten der Ferienbetreuung haben, eine Restplatzbörse, die nach Ferienwochen untergliedert, auf noch freie Plätze in Ferienangeboten hinweist.

Flop

Früher war alles besser! Ein böser Satz, aber

er stimmt halt manchmal. Ganz sicher in Bezug auf „Hitzefrei!“. Die Redaktion erinnert sich gerne an die magische Minute an hochsommerlichen Schultagen, wenn die Schulleitung per Durchsage den Wegfall der sechsten, manchmal sogar der fünften Stunde verkündete. Heute ist es mit Hitzefrei kompliziert. Da muss die Betreuung der Schüler sichergetellt werden, und zuviel Schulausfall darf es auch nicht geben. Früher wurde der Ranzen in die Ecke geflatscht und ins Schwimmbad gegangen. Nur die Verfasserin dieses Artikel schwitzte in der Edith-Stein-Schule tapfer vor sich hin, denn dort hing das Thermometer in der schattigsten Ecke des kühlsten Raumes. Heute ist die Hitzefrei-Regelung der ESS unser Top: Die ganze Woche gibt es dort für alle Schüler von Unter- bis Oberstufe nach der fünften Stunde

Hitzefrei! Sie sehen aus wie eine Kreuzung aus Propel-

ler, Ninja-Wurfstern und Ersatzteil aus der Eisenwarenabteilung im Baumarkt. Und sie sind der neue Hype: Fidget-Spinner. Sie können sich minutenlang im Kreis drehen, sollen beruhigend wirken und die Konzentration verbessern. Lehrer finden diesen Hype jedoch eher zweifelhaft: Denn anstelle sich auf den Unterricht zu konzentrieren, schauen die Schüler nur noch auf ihre bunten Fingerkreisel. Pokemon Go, Einhörner und jetzt die Fidget-Spinner - ein Hype jagt den nächsten und das immer schneller. Beruhigend an der Sache ist, jeder Hype geht wieder vorbei. Beunruhigend ist, welcher Hype kommt dann? Einer, der mal wieder das Hirn fordert? Während sich die Pokemon-Jäger noch an der frischen Luft bewegten, genügt den Fidget-Spinnern die Anspannung von Daumen und Zeigefinger. Die Industrie freut sich, denn sie lebt von den

Mit dem Programm „Aktive Ferien 2017“ kommt keine Langeweile auf

> Fortsetzung von Seite 1

und ältere Kinder zwischen 9 und 14 Jahren. Mit Kindern von 4 bis 14 Jahren erschafft der Verein Ubuntu e.V. Miniaturwelten. Mit verschiedenen Materialien können sich die Kinder eine Welt im Kleinen erbauen: Wasserburgen, Wunschhäuser, Tipis, Luftschlösser, Türme, Paläste, Holzhütten, Höhlen und anderes. Die Bauwerke ergeben am Ende zusammen ein wunderbares Dorf, eine kreative Stadt, eine bunte Gemeinschaft. Wer schon immer mal eine richtige Seifenkiste bauen wollte, ist beim Nachbarschaftsheim Darmstadt e.V. richtig. Dort können sich Kinder zwischen 6 und 12 Jahren ein Seifenk istengrundmodell ganz nach ihren Vorstellungen zu ihrem unverwechselbaren Seifenkistenmobil ausbauen und dann ihre Runden durch den PrinzEmil-Garten drehen. Hämmern, sägen, bauen, spielen, toben, lachen heißt es in der Kinderstadt des Rotzfrechen Spielmobils. Für drei Wochen verwandelt sich die Rudolf-Müller-Anlage am Woog in einen Abenteuerspielplatz. Aus Holz und Sperrmüll, Stoff und Farbe, Autoreifen und Seilen, Fässern und Schläuchen entstehen phantastische Bauwerke. In den Hütten und

Top

lierte, wie das Prinzip der Nachhaltigkeit in der forstwirtschaftlichen Praxis umgesetzt werden kann. Noch heute aktuell ist der Satz in seinem Buch „Anweisung zur Taxation und Beschreibung der Forste“: „Es läßt sich keine dauerhafte Forstwirtschaft denken und erwarten, wenn die Holzabgabe aus den Wäldern nicht auf Nachhaltigkeit berechnet ist. Jede weise Forstdirektion muss daher die Waldungen des Staates ohne Zeitverlust taxieren lassen und sie zwar so hoch als möglich, doch so zu benutzen suchen, daß die Nachkommenschaft wenigstens ebensoviel Vorteil daraus ziehen kann, als sich die jetzt lebende Generation zueignet.“ kir

Hype-Junkies!

Herausgeber: Klaus-Jürgen Hoffie, Helmut Markwort, Horst Vatter

IMPRESSUM Verlag: Marktplatz Medien GmbH&Co KG Geschäftsführer: Ulrich Diehl (V.i.S.d.P.) Marktplatz 3 64283 Darmstadt Anzeigenberatung: Uwe Bock: 0 61 51 – 49 30 834 u.bock@darmstaedter-tagblatt.de Kontakt Redaktion: Telefon: (0 61 51) 159 14 69 redaktion@darmstaedter-tagblatt.de Marktplatz 3, 64283 Darmstadt Telefon 0 61 51 – 49 308 34 info@marktplatz-medien.de Vertrieb: 0 61 51 – 49 30 834 Druck: Mannheimer Morgen Großdruckerei und Verlag GmbH, Dudenstraße 12 – 26, 68167 Mannheim Produktion/Redaktion: City-pix Ltd. / Arthur Schönbein (as)

Redaktionsleitung: Dr. Susanne Király (kir), Sabine Beil, Anke Breitmaier (ab), Katja Jans (kaja), Georgeta Iftode (geta), Stephan Köhnlein (ko), Ingo Krimalkin Lohse (Comic) Personenbezogene Daten werden im Rahmen der Geschäftsbeziehung gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Das Urheberrecht von Gestaltung, Satz und Ausführung von Texten und Anzeigen liegt beim Verlag und darf nicht ohne Zustimmung verwendet oder kopiert werden. Für den Inhalt von Leserbriefen wird jegliche Haftung ausgeschlossen, Kürzungen bleiben vorbehalten.

Erscheinungsweise wöchentlich, 108.000 Exemplare Kostenlose Verteilung an alle Haushalte in: Darmstadt mit allen Stadtteilen, Arheilgen, Eberstadt, Kranichstein, Wixhausen. Alsbach-Hähnlein, Bickenbach, Pfungstadt, Roßdorf (ohne Gundernhausen), Seeheim-Jugenheim und Weiterstadt. In Griesheim werden 3.000 Exemplare in der Stadtmitte und in Geschäften verteilt. Zusätzlich werden über 3.000 Exemplare an über 500 Auslagestellen und Geschäften im Verbreitungsgebiet verteilt.


DARMSTÄDTER TAGBLATT

22. Juni 2017

Seite 3

Auf Frings wartet noch viel Überzeugungsarbeit

Lilien-Splitter

Start in die Vorbereitung mit einigen Fragezeichen

Lilien

Reifeprüfungen, Nationalspieler und mögliche Rückkehrer

Von Stephan Köhnlein Seit dieser Woche sind die Lilien wieder im Training. Auf dem Platz standen zwar mehr Spieler als in den Jahren zuvor – doch trotzdem gibt es noch zahlreiche Fragezeichen im Kader. Am Anfang floss erst einmal Blut – aber das war kein Problem. Zwei Tage lang wurden die Spieler der Lilien auf Herz und Nieren untersucht. Am Mittwochvormittag rollte dann erstmals wieder der Ball auf dem Trainingsgelände am Böllenfalltor. Mit dabei waren vier der bislang fünf Neuzugänge: Kevin Großkreutz, Julian von Haacke sowie die beiden neuen Torhüter Florian Stritzel und Joel Mall. Dagegen fehlte Jamie MacLaren. Der australische Stürmer spielt mit der australischen Nationalmannschaft beim Confed Cup und wird erst später in die Vorbereitung einsteigen. Ebenfalls nicht dabei waren Innenverteidiger Patrick Banggaard (U21-EM), Defensivroutinier Peter Niemeyer (weiter Achillessehnen-Probleme) und Angreifer Roman Bezjak, der zuletzt verliehen war und noch Urlaub hat. Eine andere ehemalige Leihgabe ist dagegen schon wieder am Ball: Yannick Stark, der nach einem Jahr beim Drittliga-Abstei-

Gute Laune beim Trainingsauftakt der Lilien.

ger FSV Frankfurt auf eine zweite Chance in Darmstadt hofft. Besonders im Fokus steht Weltmeister Großkreutz, der in Darmstadt seinen womöglich letzten Neuanfang startet. „Ich will richtig fit werden in der Vorbereitung, der Mannschaft helfen, Gas geben», kündigte der 28-Jährige in einem Interview der „Bild“-Zeitung an. Am 2. März war Großkreutz beim VfB Stuttgart rausflogen, nachdem er bei einer Party-Tour in eine Schlägerei verwickelt und verletzt worden war. Danach habe er ernsthaft erwogen, seine Karriere zu beenden. „Torsten Frings hat mich dann sehr überzeugt, nach Darmstadt zu kommen“, sagte Großkreutz. Überzeugungsarbeit wartet auf Frings auch noch bei

Foto: Arthur Schönbein

anderen Personalien. So sind die Verträge von Hamit Altintop, Marcel Heller und Jan Rosenthal ausgelaufen. Der Verein bemüht sich seit Wochen um eine Verlängerung der Arbeitsverhältnisse. Neue Vereine haben die Akteure bislang nicht gefunden. Aber ob sie wieder in Darmstadt auflaufen werden, ist unklar. Bei Mannschaftskapitän Aytac Sulu gibt es immerhin einen laufenden Vertrag. Ei-

T+I 25/17

Mit seiner Einwechslung am letzten Spieltag bei Borussia Mönchengladbach (2:2) wurde Silas Zehnder zum jüngsten Bundesliga-Spieler der Lilien-Geschichte. Inzwischen hat der 17-Jährige auch sein Abitur bestanden, was deutlich weniger aufregend war als sein Bundesliga-Debüt, wie er in einem Interview auf der Homepage des Vereins verriet. Am 30. Juni wird er nun volljährig, dann freut er sich besonders darauf, endlich allein mit dem Auto zum Training fahren zu dürfen – Weniger glücklich verlief für Zehnder und die anderen Lilien-A-Junioren das Hessen-Pokalfinale. Das ging mit 1:2 gegen Eintracht Frankfurt verloren – Zehnders bisheriger Mannschaftskamerad Manasse Eshele war beim Trainingsauftakt der Profis auch dabei und hofft auf einen Profivertrag. Der Mittelfeldspieler wäre der fünfte Nachwuchsspieler, der zur neuen Sai-

son in den Kader der 1. Mannschaft aufrückt - Bei der U21-EM in Polen sind derzeit zwei aktuelle Lilien-Spieler am Ball: Abwehrspieler Patrick Banggaard für Dänemark und Angreifer Felix Platte für Deutschland. Die Partie zwischen den beiden Mannschaften war bei Redaktionsschluss noch nicht beendet – In der Sommerpause brodelt die Gerüchteküche ganz besonders stark: Medienberichten zufolge wollen die Lilien Bundesliga-Aufstiegstorschützen Tobias Kempe vom 1.FC Nürnberg zurückholen. Und angeblich liebäugelt auch Uwe (Süd) Hesse mit einer Rückkehr nach Darmstadt. Hesse bestritt 136 Spiele für die Lilien, wurde nach dem Zweitliga-Aufstieg von Trainer Dirk Schuster ausgemustert und war zuletzt nur Joker bei Zweitliga-Aufsteiger Jahn Regensburg. Ob er eine Verstärkung für die Lilien wäre, ist mehr als fraglich. ko

240658

ne bestehende Ausstiegsklausel ist dem Vernehmen nach verstrichen. Ob damit aber ein Wechsel – 1899 Hoffenheim gilt als ernster Interessent – endgültig vom Tisch ist, bleibt offen. Für den 31-jährigen Verteidiger könnte das auf der Schlussgeraden seiner Spielerkarriere nochmals eine lukrative Option sein. Beim ersten Training fehlte er – allerdings aus anderen Gründen: Er steckte im Stau fest.

Vorbereitung und Saisonstart 23. Juni:Testspiel bei der SG Modau (17.30 Uhr) 1. Juli: Testspiel bei Viktoria Griesheim (16 Uhr) 9.-18. Juli: Trainingslager in Haus im Ennstal (Österreich) 28.-31. Juli: Erster Spieltag 2. Liga (Tag und Uhrzeit noch nicht terminiert, Gegner noch offen) 11.-14. August: 1. Runde DFB-Pokal bei Jahn Regensburg (Tag und Uhrzeit noch nicht terminiert)

Exklusive Kooperation mit dem Weinhaus Robert Weil EDEKA feiert Weißwein-Premiere der Marke „Robert Weil Junior“ Weinliebhaber aufgepasst: EDEKA hat ab sofort eine exklusive Weltneuheit aus Deutschland im Weinregal. Unter der Linie „Robert Weil Junior“ präsentieren sich drei neue Burgunder-Weißweine, die durch ihre Eleganz und Feinheit bestechen. Sie heißen Weißburgunder unique 2016, Grauburgunder unique 2016 und Chardonnay unique 2016.

Rheinseite traditionell RieslingReben angebaut und Robert Weil wird seit zwei Jahrzehnten als das Aushängeschild der Rheingauer Rieslingwelt gesehen. Auf der linken Rheinseite in Rheinhessen gedeihen dagegen BurgunderReben besser. Und da der innovative Mitinhaber und Weinmacher Wilhelm Weil stets einen Schritt weiter denkt, wuchs der Wunsch ebenfalls „die Burgunder zum Tanzen zu bringen“ und sortentypische Burgunderweine zu kreieren.

Neu und exklusiv bei EDEKA Winzer-Ikone Wilhelm Weil hat sein ganzes Können und Wissen in die Herstellung der jungen Linie gesteckt und sich ganz bewusst für eine Exklusiv-Kooperation mit EDEKA entschieden: Lebensmittelkompetenz, gut sortierte Weinabteilungen sowie Menschen, die Qualität zu schätzen wissen und Spaß am Genuss haben – die anspruchsvollen Partner verbindet die gleichen Werte.

So schmecken genussvolle Momente mit Charakter Herausgekommen sind ein unbekümmerter Weißburgunder, ein

Weinhaus Robert Weil vereint frischer Grauburgunder und ein Tradition und Innovation gehaltvoller Chardonnay. Dabei

Das Rheingau ist weltberühmt für spiegelt jeder Wein das Typische seine exzellenten Weine. Seit Jahr- seiner Art wider und ist damit hunderten werden auf der rechten einzigartig – eben „unique“.

N E H C P P Ä N H C S R E M EN! SOM R IE S S A K IE M Ä R P ID Auftragsnummer: 240658

B Y H € 0 0 .0 6 U Z IS B JETZT

R

*

*

* Kirchgrabenstraße 3A 65795 Hattersheim Telefon 06190/89020-0 Telefax 06190/89020-30

UNSERE TAGESZULASSUNGEN MIT TOP-PREISVORTEILEN! YARIS HYBRID COMFORT + DESIGN-PAKET

AURIS HYBRID EDITION-S+

• MULTIMEDIA-AUDIOSYSTEM TOYOTA TOUCH MIT RÜCKFAHRKAMERA • BLUETOOTH-FREISPRECHEINRICHTUNG • (2-ZONEN) KLIMAAUTOMATIK • REGENSENSOR • USB-SCHNITTSTELLE • ZENTRALVERRIEGELUNG MIT FUNK • TOYOTA SAFETY SENSE / PRE-COLLISION SYSTEM • SPURHALTEASSISTENT, OPTISCH UND AKUSTISCH • UND VIELES MEHR

• MULTIMEDIA-AUDIOSYSTEM TOYOTA TOUCH2 MIT RÜCKFAHRKAMERA • USB-SCHNITTSTELLE • BLUETOOTH-FREISPRECHEINRICHTUNG • SITZHEIZUNG VORNE • KLIMAAUTOMATIK • FAHRERSITZ, HÖHENVERSTELLBAR • ZENTRALVERRIEGELUNG MIT FUNK • TOYOTA SAFETY SENSE / PRE-COLLISION SYSTEM • SPURHALTEASSISTENT, OPTISCH UND AKUSTISCH • UND VIELES MEHR

HAUSPREIS:

HAUSPREIS:

16.300 €

21.500 €

BH

Toyotas Nummer 1 in Hessen

GM

AUTOHAUS

Yaris Hybrid Comfort (Elektro- und Verbrennungsmotor) Systemleistung 74 kW (100 PS), stufenloses Automatikgetriebe. Kraftstoffverbrauch innerorts/außerorts/kombiniert 3,1/3,3/3,3 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 75 g/km. Auris Hybrid Edition-S+, Hybrid (Elektro- und Verbrennungsmotor), Systemleistung 100 kW (136 PS) stufenloses Automatikgetriebe. Kraftstoffverbrauch, innerorts/außerorts/kombiniert 3,9/3,9/3,9/100 km, C02-Emissionen kombiniert 91 g/km. * Sie sparen bis zu 6.000 € beim Kauf eines Auris Hybrid Edition-S+ und bis zu 4.250 € beim Kauf eines Yaris Hybrid Comfort mit Design-Paket gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung der Toyota Deutschland GmbH inkl. Überführung. Alle Fahrzeugpreise gelten inklusive Überführung. Nur solange der Vorrat reicht. Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Aufpreis. Tageszulassungen von 05/2017.

www.auto-nix.de

Frankfurter Straße 1-7 63607 Wächtersbach Telefon 0 60 53 / 8 03-0

Hanauer Landstraße 429 60314 Frankfurt/Main Telefon 0 69 / 41 67 44-0

Gräfenhäuser Str. 79

Spessartring 11-13

Spessartring 11-13 Elly-Beinhorn-Straße 1 64293 Darmstadt65760 Eschborn 63071 Offenbach 63071 Offenbach Telefon 0 690/ 61 85 7051 79-0 Telefon 0 61 96 / 8 87 18-00 69 / 85 70 79-0 Tel.: / 13 01-10 Tel.:

Firmensitz Hanauer Landstr. 429 60314 Frankfurt/Main Tel.: 0 69 / 41 67 44-0

Elly-Beinhorn-Str. 1 65760 Eschborn Tel.: 0 61 96 / 8 87 18-0

TZ2_NIX_YA_AU_HYBRID_2017_326x240.indd 1

Alte Ziegelei 22 36100 Petersberg/Fulda Tel.: 06 61/4 80 38 10-0

Frankfurter Str. 1-7 63607 Wächtersbach Tel.: 0 60 53 / 8 03-0 16.06.17 12:18

Erstellt von: CREATION & WERBEBERATUNG WERNER SCHIMANSKI | E-Mail: schimanski.creation@me.com


DARMSTÄDTER TAGBLATT

Seite 4

22. Juni 2017

Rund ums Haus Anzeigen Sonderveröffentlichung

Mehr Sicherheit im Brandfall

Animus GmbH stellt renaturierte Riedsbachaue beim Baugebiet Erlehe vor: „Schon Spuren spielender Kinder…“

Smarte Möglichkeiten für Rollläden für ein Plus an Sicherheit

Bauen

Feuerlöscher, Rauchwarnmelder, Steckdosen mit Überspannungsschutz: Viele Dinge, die im Brandfall helfen oder ihm auch vorbeugen können, befinden sich bereits heute in den meisten Haushalten. Was viele jedoch noch nicht wissen: Auch für Rollläden gibt es smarte Möglichkeiten, um sich ganz einfach ein Plus an Sicherheit ins Haus zu holen. Auch wenn es keine schöne Vorstellung ist: Wer sich vor einem möglichen Ernstfall Gedanken macht und gewisse Vorkehrungen trifft, kann einen entscheidenden Vorteil haben. Ein zuverlässig funktionierender Rauchwarnmelder und Löschmittel für kleinere Brände können oft Schlimmeres verhindern. Oberste Priorität sollte aber immer die eigene Sicherheit haben. Und das heißt: Lässt sich ein Brand nicht unmittelbar in den Griff bekommen, muss das Gebäude schnellstmöglich verlassen werden. Wichtig ist es, Fluchtwege gedank-

Hochziehen von Rollläden kann bereits Probleme bereiten. Es kostet Zeit, der Zutritt für Hilfskräfte ist problematischer als nötig. Mithilfe von Nachrüst-Systemen kann dieser Unsicherheitsfaktor aber gegen smarte Alternativen ausgetauscht „Wir sind sehr zufrieden, dass alles soweit gut gediehen ist“, so Roßdorfs Bürgermeisterin Chriswerden.

Nicht nur komfortabel, sondern auch smart im Ernstfall: Elektronische Gurtwickler für Rollläden können an Fenstern einfach nachgerüstet werden. Foto: WIR elektronik/akz-o

lich bereits vor Eintritt eines möglichen Brandfalls durchzuspielen. Gerade der Fensterbereich sollte in die (0 60 71) 9 88 10

Zäune • Gitter • Tore

aht und 1 300 000 m Dr Tore d un n re 1800 Tü r! immer am Lage

● Komplette Draht-, Aluu. Stahlmattenzäune ● Tür- und Toranlagen ● freitragende Schiebetore ● Ranksysteme ● fertige Hundezwinger ● Mobil-Bauzäune ● sämtliche Zaunpfosten ● sämtliche Drahtgeflechte

tel Sprößler bei der Vorstellung der renaturierten Riedsbachaue beim „Wohnen im Park Erlehe“. Geladen hatte die Vierte Animus GmbH & Co. KG mit ihrem Geschäftsführer Felix Staudt.

Automatisch Rollläden hochziehen lassen

● Alu-Zäune ● Alu-Tore u. -Türen ● Alu-Balkongeländer ● Schranken ● Drehkreuze ● Torantriebe ● Montagen

www.draht-weissbaecker.de

V. S.-Stahlmattenzaun

Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 Knotengeflecht € 57.90 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61

ALU

se Überlegungen miteingeschlossen werden. Denn jedes Hemmnis kann in Stresssituationen mühsam sein und wertvolle Zeit kosten. Ganz gleich ob Tür oder Fenster – Fluchtmöglichkeiten sollten daher jederzeit unkompliziert zugänglich und leicht bedienbar sein. Jedes Hindernis, egal ob die Spielkiste der Kinder oder das vollgestellte Fenster, ist eines zu viel. Speziell das

So gibt es elektronische Rollladengurtwickler, die sich mit einer Smart-home-Zentrale verbinden lassen und im Brandfall vollautomatisch die Rollläden hochziehen. Wer bisher auf eine zentrale Haussteuerung verzichtet, kann auf Systeme wie den eWickler-F von WIR elektronik setzen. Diese Geräte reagieren auch unabhängig von Hauszentralen und ohne Programmieraufwand auf das Alarmsignal des Rauchwarnmelders: Ertönt die Warnmeldung, werden die Rollläden direkt hochgezogen. Solche Systeme sind gleich nach der Montage automatisch betriebsbereit – ein Technikexperte wird somit nicht benötigt. Mithilfe der smarten Nachrüstsysteme kann das eigene Zuhause nicht nur ohne viel Aufwand noch ein Stück sicherer eingerichtet werden – es kann auch ganz nebenbei viel Komfort für den Alltag mitbringen. akz-o

Mit dem „Wohnen im Park Erlehe“ in Roßdorf sei ein attraktives und innovatives Wohnquartier für junge Menschen, Familien und Senioren geschaffen worden – mit rund 70 Wohneinheiten in Einund Zweifamilienhäusern, Doppelhaushälften sowie in einem Mehrfamilienhaus. Die Bebauung mit zwei Vollgeschossen füge sich harmonisch in die vorhandene Parklandschaft ein, so Staudt. Der Geschäftsführer, der neben der Bürgermeisterin vom Gemeindevorstand Georg Dintelmann und Vorbesitzer Klaus Seibert sowie die Bauamtsleiterin Ira Frank mit ihrem Vorgänger Rainer Landzettel begrüßen konnte, dankte der Gemeinde ausdrücklich für die sehr gute Zusammenarbeit. 80 Prozent der Gebäude seien fertiggestellt, Ende diesen oder Anfang nächsten Jahres könne die Baustraße geschlossen und der Straßenendausbau vollendet werden. Im Städtebaulichen Vertrag so vorgesehen Bestandteil des Städtebaulichen Vertrags des Projektentwicklers Vierte Animus GmbH & Co. KG war auch die Renaturierung der Riedsbachaue. Diese Arbeiten mit Kosten von rund 60.000 Euro wurden aufgrund der Fachplanung des Büros WMEC, Höchst i. O. durch die Firma Wahna Bau, Groß Zimmern, ausgeführt und nun abgeschlossen. Durch Uferabflachungen, Gewässeraufweitungen, den Einbau strukturbildender Elemente (Totholz und Trittsteine) und das Anlegen eines Neugerinnes erhielt der Bach eine naturnähere Gestaltung und gewann einen Teil der in der Ver-

gangenheit verloren gegangenen Dynamik zurück. Bei der Besichtigung des Riedsbaches direkt am flachen Ufer konnte die Delegation bereits Spuren spielender Kinder am Wasserlauf entdecken – eine erhoffte Wirkung. Nutzung durch Waldkindergartengruppe Christel Sprößler hätte gerne auch die Leiterin des ev. Kindergartens, Monika Grothe, begrüßt, jedoch hatte der Kindergarten an diesem Nachmittag sein eigenes Sommerfest. Jedoch habe dessen Waldkindergartengruppe schon fest vor, diesen Bereich für Wasserspiele oder Umweltpädagogik zu nutzen. Unterschiedliche Wohnangebote für Zuzugsgemeinde Roßdorf Das Projekt Erlehe insgesamt begleite sie schon sehr lange, so Sprößler. Nach verschiedenen Investoren habe erst die Animus GmbH ein Konzept vorgelegt, das auf die Wünsche der Gemeinde einging: Keine zu dichte Reihenhausbebauung, stattdessen einzelne Doppelhäuser, die Gärten zum renaturierten Riedsbach hin mit einem bachbegleitenden Weg, den Erhalt großer, markanter Bäume soweit als möglich wenn es nicht durch die Verkehrssicherungspflicht verhindert wurde, das innovative Konzept der Energieversorgung und den Erhalt von denkmalgeschützter Villa und Packhalle. Man freue sich sehr über die rund 20 Familien, die bisher hier eingezogen seien. So könne die Zuzugsgemeinde Roßdorf Wohnraum für unterschiedliche Bedarfe anbieten. Mittlerweile seien alle Grundstücke verkauft, so Felix Staudt abschließend, für die Packhalle werde derzeit ein eigenes Konzept erarbeitet.

■■Ansprechpartner:Vierte Animus GmbH & Co. KG, Felix Staudt / Dieter Wenzel, Donnersbergring 14, 64295 Darmstadt

Abbildung ähnlich, solange Vorrat reicht Gültig vom 22. bis 27.6.2017

Der Sommer ist da ! auf m² 6.000

Ungstadt! Nn E u f P i

ahl nausw flanze ßte P armstadt rö g Die um D im Ra

9 7 , 1 b la e d n e Lav L 3,99 XX

Lavendel ,Hidcote Blue‘

3 Liter

(Lavandula angustifolia ) 12 cm Topf

Langen | Südliche Ringstr. 206 Tel. 06103 201771 Mo. - Fr.: 8:30 - 18:30 Uhr Sa.: 8:30 - 14:00 Uhr So.: 10:00 - 12:00 Uhr

Topf

9 9 , 9 hit s i e r P 14.99 XXL Bauern-Hortensie

(Hydrangea macrophylla) Premiumqualität mit vielen Blüten in verschiedenen Farben, 5 Liter Topf

Groß Umstadt | Richerstraße Tel. 06078 9697900 Mo. - Fr.: 8:30 - 18:30 Uhr Sa.: 8:30 - 16:00 Uhr So.: 10:00 - 12:00 Uhr

9 9 , 4 hit s i e r P XL Stauden

in verschiedenen Sorten z.B. Rittersporn, Mädchenauge und vieles mehr, 3 Liter Topf

Michelstadt | Wiesenweg Tel. 06061 3913 Mo. - Fr.: 9:00 - 18:30 Uhr Sa.: 9:00 - 16:00 Uhr

Pfungstadt | Mainstraße Tel. 06157 989400 Mo. - Fr.: 8:30 - 19:00 Uhr Sa.: 8.30 - 18:00 Uhr

9 9 , 9 1 t hi Preis 24.99 Englische Rosen

auf Doppelbogen, 6 Liter Topf

welter-gartencenter.de


DARMSTÄDTER TAGBLATT

22. Juni 2017

Seite 5

Sanierung des Paulusplatzes abgeschlossen Stadtbild

Feierliche Einweihung am 24. Juni

Zehn Jahre nach der Gründung der bürgerschaftlichen „Initiative Paulusplatz e.V.“ und sechs Jahre nach dem Beginn der umfangreichen Sanierungsarbeiten durch die Stadt Darmstadt hat der Paulusplatz seine alte Schönheit zurückgewonnen. Mit einem dritten und letzten Bauabschnitt wurden in diesem Jahr die Park­ a nlagen nach historischem Vorbild wiederhergestellt, die Wege neu eingefasst, Pflanzungen angelegt und neue Bänke aufgestellt. Am Samstag (24.) um 16 Uhr wird der sanierte Paulusplatz feierlich eingeweiht und seiner Bestimmung übergeben. „Damit erstrahlt einer der herausragenden baugeschichtlichen und gartenkünstlerischen Orte Darmstadts wieder in seinem alten Glanz“, freut sich Grünflächendezernentin Barbara Boczek. „Zugleich ist der Paulusplatz ein wunderbares Zeichen bürgerschaftlichen Engagements. Die jahrelange Arbeit der „Initiative Paulusplatz“ und die große Spendenbereitschaft vieler anderer Bürgerinnen und Bürger haben hier unglaublich viel bewirkt.“ In einem ersten, umfangreichen Bauabschnitt wurden 2011/12 unter der Federführung des Darmstädter Eigenbetriebs IDA (Immobilienmanagement Darmstadt) Bastion, Treppenaufgang und der Tri-

Nach sechs Jahren ist die Sanierung des Paulusplatzes abgeschlossen .

ton-Brunnen an der Südseite wiederhergestellt. Auch die einst prächtigen Balustraden wurden neu errichtet, die nach dem Krieg durch schlichtes Ziegel-Mauerwerk ersetzt worden waren. Planung und Bauleitung lagen beim Darmstädter Architekturbüro Rittmannsperger. Ein Drittel der Sanierungskosten in Höhe von über 600.000 Euro konnte die Initiative Paulusplatz schließlich aus Spendenmitteln beisteuern. 25.000 Euro kamen von der Evangelischen Kirche von Hessen und Nassau EKHN und je 50.000 Euro vom Hessischen Denkmalschutz und der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. 2014/15 wurde das ma­ rode Große Becken abgerissen und neu aufgebaut. Mit

einer viel beachteten Aktion „Paulusplatz braucht Beckenbauer“ gewann die „Initiative Paulusplatz“ über 80 Paten für Beckenboden und Randsteine und konnte sich mit 105.000 Euro an den Gesamtkosten der Becken-Sanierung in Höhe von 260.000 Euro beteiligen. Hessischer Denkmalschutz und die Deutschen Stiftung Denkmalschutz beteiligten sich mit je 200.00 Euro.

Großzügige Spenden Beim dritten und letzten Bauabschnitt übernahm das Grünflächenamt die Verantwortung. Nach einem ausführlichen Planungsprozess und zwei öffentlichen Bürgerforen bewilligte die Stadtverordnetenversammlung die erforderlichen Mit-

Foto: Arthur Schönbein

tel. Wiederum beteiligte sich die Initiative Paulusplatz mit rund einem Drittel der Kosten. Die Sparkasse Darmstadt spendete 10.000 Euro für die eine Hälfte der neuen, großen Rundbank sowie HEAG Holding, HEAG Mobilo, die Entega-Stiftung und die bauverein AG gemeinsam 10.000 Euro für die andere Hälfte. Die bauund gärtnerischen Arbeiten fanden im Frühjahr 2017 statt. Die Wiederherstellung des Paulusplatzes kostete rund 1,5 Millionen Euro. Davon steuerte die Initiative Paulusplatz rund 450.000 Euro bei, Hessischer Denkmalschutz und Deutsche Stiftung Denkmalschutz je 70.000 Euro und die EKHN an direkten Spenden und Sachleistungen rund 60.000 Euro.

Joachim Schmidt, Vorsitzender der „Initiative Paulusplatz“, ist mehr als zufrieden: „Wir sind froh, dass unser Vereinszweck nun endlich erfüllt ist. Wir haben die „Initiative Paulusplatz“ gegründet, um dem Verfall dieses wunderschönen Platzes Einhalt zu gebieten. Das hat zwar ein paar Jahre länger gedauert, als wir am Anfang dachten, aber es ist über alle Erwartungen gut gelungen. Dafür sind wir der Stadt Darmstadt, den beteiligten Ämtern und ausführenden Firmen, ganz besonders aber unseren zahllosen Spenderinnen und Spendern von Herzen dankbar.“ Am Ende des Zweiten Weltkrieges waren Anlagen und Bauten des 1907 erbauten Platzes stark beschädigt und später notdürftig wiederhergestellt worden. Jahrzehnte des langsamen Verfalls und nur sporadischer Ausbesserungen folgten, bis 2007 engagierte Anwohner den Verein „Initiative Paulusplatz“ gründeten und Spenden für die Sanierung des Platzes zu sammeln begannen. Da der Vereinszweck der „Initiative Paulusplatz“ erfüllt ist, hat die Mitgliederversammlung auf Vorschlag des Vorstands am 24. März 2017 die Auflösung des Vereins beschlossen. Noch auf dem Konto des Vereins befindliche restliche Spendengelder werden dann dem Grünflächenamt der Stadt Darmstadt zur weiteren Pflege des Paulusplatzes übertragen werden. DT

Evangelischer Hospizverein sucht ehrenamtliche Mitarbeiter – Neuer Qualifizierungskurs startet im August Der Evangelische Hospiz- und Palliativ-Verein Darmstadt e.V. qualifiziert auch in diesem Jahr wieder ehrenamtliche Hospizbegleiter im ambulanten und stationären Dienst für die Begleitung sterbender Menschen zu Hause, in Pflegeeinrichtungen, im Krankenhaus oder im Elisabethen-Hospiz. Für die ehrenamtliche Begleitung Sterbender und deren Zugehörigen ist Wissen über Alter, Krankheit, Abschied, Trauer, Sterben und Tod gefragt. Vor allem aber geht es um das Aushalten des für alle Unfassbaren und die Fähigkeit, darüber sprechen zu können. Der Qualifizierungskurs beginnt im August 2017 und endet im April 2018. Fachbezogene Themen im Kurs sind eigene Erfahrungen mit Sterben, Tod und Trauer, Spiritualität, Kommunikation, Krankheitsbilder, palliative Versorgung, Patientenverfügung und ethische Grundfragen, Möglichkeiten und Grenzen einer Begleitung, sowie mit weiteren Themen am Ende des Lebens. In den neun Monaten der Qualifizierung entwickelt sich ein Team, das sich in seinen verschiedenen Arbeitsfeldern ergänzt und bestärkt. Die Ehrenamtlichen lernen, da zu sein, zu reden oder zu schweigen. Sie sind sensibel dafür, auf ihre innere Stimme zu hören, Sterbende und ihre Angehörigen mit Worten, mit Schweigen, mit Hilfen zu begleiten, wenn es nötig ist. Der Verein lädt zu einem Informationsabend am kommenden Montag (26.) um 18 Uhr in der Diakoniekirche Darmstadt, DT Erbacherstr. 25, ein.

■■Anmeldung für den Informationsabend bei: Anneli Lichtenberger und Kim Häussler, Koordinatorinnen im Ambulanten Hospizdienst. Email: ambulant@ev-hospizverein.de, Tel.: 06151 / 599 43 99. Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter: www.ev-hospizverein.de

Triathlon-Wettbewerb „Heinerman“ wieder am 25. Juni Schwimmen im Woog erst ab 10 Uhr möglich Der Sportverein 1911 Traisa richtet am Sonntag (25.) ab 8 Uhr den Merck Heinerman Triathlon am Badesee Woog aus. Die 13. Auflage des Triathlons im Herzen Darmstadts bietet Einzel- und Staffelwettbewerbe über die Olympische Distanz: 1,5 Kilometer Schwimmen, 40 Kilometer Radfahren und zehn Kilometer Laufen an. Aufgrund der vormittags beginnenden Wettkämpfe und sich anschließender Abbauarbeiten ist an diesem Tag das öffentliche Schwimmen im Woog erst ab 10 Uhr möglich. Zuschauende Gäste sind herzlich willkommen. Sportdezernent Rafael Reißer freut sich, dass der Sportstandort Darmstadt überregional wieder in den Blickpunkt rückt und mit dem Triathlon-Wettbewerb über 500 erwartete Leistungs- und Breitensportler/innen sich spannende Wettbewerbe liefern und die Siege unter sich ausmachen. Als Ausweichmöglichkeiten zum Schwimmen bieten sich die anderen Freibäder an: DSW-Freibad, Eberstädter Mühltalbad jeweils von 9 bis 20 Uhr und das Arheilger Mühlchen (10 bis 20 Uhr) sind geöffnet. DT

GENIESSEN SIE MIT DEM SEAT IBIZA SOL DIE SONNENSEITE DES LEBENS. Entscheiden Sie sich jetzt für das Sondermodell IBIZA SOL und lassen Sie sich begeistern – von seinem umfangreichen Ausstattungspaket und vielem mehr. SEAT IBIZA SOL 1.0 MPI Start&Stop 55 kW (75 PS) Kraftstoffverbrauch: inner-orts 6,0, außerorts 4,3, kombiniert 4,9 l/100 km; CO2 -Emissionen: kombiniert 112 g/km. CO2 -Effizienzklasse: C.

DAS PAKET SOL: / MEDIA-SYSTEM „TOUCH COLOUR“ / SD-KARTENSLOT / BLUETOOTH-SCHNITTSTELLE / 6 ZUSÄTZLICHE LAUTSPRECHER / AUDIOSYSTEM MIT 5" FARB-TOUCH-SCREEN / USB- UND AUX-IN-SCHNITTSTELLE / MULTIFUNKTIONSLENKRAD / BORDCOMPUTER / FREISPRECHEINRICHTUNG / KLIMAANLAGE / 4 LEICHTMETALLRÄDER „MARSALA“ 15" / 6 X AIRBAG / ZENTRALVERRIEGELUNG MIT FUNKFERNBEDIENUNG / ELEKTRISCHE FENSTERHEBER / FAHRERSITZ MIT HÖHENEINSTELLUNG / U.V.M.

STELLT VIELES IN DEN SCHATTEN

Der SEAT Ibiza SOL für 10.980 €

4.875 ¤

KUNDENVORTEIL1

SEAT Ibiza Kraftstoffverbrauch: kombiniert 5,2–3,6 l/100 km; CO2 -Emissionen: kombiniert 118–93 g/km. CO2 -Effizienzklassen: D–A. Kundenvorteil im Vergleich zur unverbindlichen Preisempfehlung der SEAT Deutschland GmbH für einen vergleichbar ausgestatteten SEAT Ibiza Reference. Abbildung zeigt Sonderausstattung.

1

AUTOHAUS ALSBACH BAYRAM GMBH www.bayram.seat.de

ALSBACH-HÄHNLEIN Sandwiesenstr. 29-30 Tel. 06257 9323-20

DARMSTADT Otto-Röhm-Straße 72 Tel. 06151 39796-0


DARMSTÄDTER TAGBLATT

Seite 6

22. Juni 2017

Stellenmarkt Reinigungskraft

in den Abendstunden 6 Tage die Woche in Darmstadt auf 450 €-Basis oder auf Teilzeit gesucht.

Tel. 06431 2198886

Wir sind ein erfolgreiches und leistungsfähiges Handwerksund Dienstleistungsunternehmen mit 27 Mitarbeitern in Brensbach im Odenwald. Im Bereich Heizung, Sanitär und Service spielen wir in unserer Region in der 1. Liga. Uns zeichnet die Freude an der Arbeit, an besten Leistungen zur Zufriedenheit unserer Kunden sowie an einem guten Arbeitsklima aus.

Haben Sie ein Herz für Senioren? Senioren fühlen sich zu Hause am wohlsten. Wir brauchen Ihre Unterstützung bei der nicht-medizinischen Betreuung. Flexible Arbeitszeiten. Keine spezielle Ausbildung notwendig. Wenn Sie eine sinnvolle Arbeit suchen, möchten wir Sie gerne für uns gewinnen.

Home Instead Seniorenbetreuung

Anlagenmechaniker-Meister/in oder Techniker/in SHK für Führungsaufgaben in der Kundenberatung sowie als SHK-Projektleiter. Ihre zukünftige Aufgabe setzt beste Technik-, Verkaufs- und EDV-Kenntnisse voraus. Ebenso sollten Sie bereit sein, sich mit uns weiter entwickeln und betrieblich wachsen zu wollen. Unsere Erfolgsformel lautet: Kundenorientierung und das stetige Finden der für unsere Kunden individuell besten Lösungen. In diesem Sinne übernehmen Sie Führung und Verantwortung für die Mitarbeiter. Das erwartet Sie bei uns: • Bestes Betriebsklima • Modernste Technik für die Kunden (und für uns) • Arbeit, die Freude macht und interessante Projekte • Ein gutes Einkommen • Anspruchsvolle Kunden • Arbeitsplatzsicherheit für Ihre Zukunftsplanung

Rufen Sie an unter: 06151 9500654 oder E-Mail: darmstadt@homeinstead.de

Lager- und Produk tionshilfskräfte (m/w) finden sofort Arbeit bei aktiva personalservice GmbH Karlstr. 34, 64283 Darmstadt, Tel.: 0 61 51 / 85 07 240

Neues Programm des Familienzentrums Soziales Am Mittwoch (21.) ist das Programm des Darmstädter Familienzentrums für das 2. Halbjahr 2017 erschienen. Darin enthalten sind wieder umfangreiche Kurse und Veranstaltungen, die den Familienalltag bereichern und begleiten. Neben den Kursangeboten gibt es auch eine Vielzahl von Beratungsangeboten, die Familien in ihrem Erziehungsalltag unterstützen.

BEWERBERTAG BEWERBERTAG BEWERBERTAG BEWERBERTAG BEWERBERTAG BEWERBERTAG Wir freuen uns auf Ihre schriftliche – gerne auch per E-Mail – oder telefonische Kontaktaufnahme: Germann GmbH, Darmstädter Str. 58, 64395 Brensbach Telefon: 06161 512, E-Mail: germanngmbh@t-online.de Internet: www.germanngmbh.de

Wir wachsen weiter und suchen für unseren Standort in Gernsheim Wir wachsen weiter und suchen für unseren Standort in Gernsheim Wir wachsen weiter und suchen für unseren Standort in Gernsheim Wir wachsen weiter und suchen für unseren Standort in Gernsheim Wir wachsen weiter und suchen für unseren Standort in Gernsheim Wir wachsen weiter und suchen für unseren in Gernsheim Mitarbeiter/innen (m/w) fürStandort unser Lager

BEWERBERTAG BEWERBERTAG

Zu den Themen ‚Rund um die Schwangerschaft‘, ‚Die Mitarbeiter/innen (m/w) für unser Lager erste Zeit mit dem Baby‘, Wir Mitarbeiter/innen wachsen weiter und suchen für unserenfür Standort in Gernsheim (m/w) unser Lager Mitarbeiter/innen (m/w) für unser Lager aber auch zu MutterschutzWir wachsen weiter und suchen für unseren Standort in Gernsheim Sie sind(m/w) interessiert? Mitarbeiter/innen für unser Lager regelungen, zur Planung der Sie sind interessiert? Mitarbeiter/innen (m/w) für unser Dann kommen Sie mit Ihren Bewerbungsunterlagen zu Lager unserem Sie sind interessiert? Dann kommen Sie mit Ihren Bewerbungsunterlagen zu unserem Elternzeitund zum ElternSie sind interessiert? Mitarbeiter/innen (m/w) für unser Lager (m/w) für unser Lagerzu DannMitarbeiter/innen kommenBEWERBERTAG Sie mit Ihren Bewerbungsunterlagen unserem geld steht jeden Dienstag Sie sindBewerbungsunterlagen interessiert? BEWERBERTAG Dann kommen Sie mit Ihren zu unserem von 9 bis 11 Uhr eine HotSie sind interessiert? und wir besprechen Ihre Möglichkeiten.

BEWERBERTAG BEWERBERTAG BEWERBERTAG BEWERBERTAG BEWERBERTAG

Dann kommen Sie Bewerbungsunterlagen zu unserem undmit wir Ihren besprechen Ihre Möglichkeiten. Sie sind interessiert? Dann kommen Sie mit Ihren Bewerbungsunterlagen zu unserem Sie sind interessiert? Dann kommen Sie mit Ihren Bewerbungsunterlagen zu unserem und wir besprechen Ihre Möglichkeiten. undSie wirmit besprechen Ihre Möglichkeiten. zu unserem Dann kommen Ihren Bewerbungsunterlagen BEWERBERTAG Wann: SAMSTAG, den 24. JUNI 2017 und wir besprechen Ihre Möglichkeiten. und wir besprechen Ihre Möglichkeiten. Wann: SAMSTAG, den 24. JUNI 2017 und wir besprechen Ihre Möglichkeiten. von 10.00 – 13.00 Uhr Wann: SAMSTAG, 24. JUNI 2017 von 10.00 – den 13.00 Uhr Wann: SAMSTAG, den 24. JUNI 2017 wir besprechen Möglichkeiten. von 10.00 –Ihre 13.00 Wo: und Logistik GmbH Wann:myToys SAMSTAG, den 24. JUNIUhr 2017 Wo: von myToys Logistik GmbH Wann: SAMSTAG, den 24. JUNI 2017 10.00 Uhr von 10.00–– 13.00 13.00 Uhr Robert-Bunsen-Str. 30-34 Wann: SAMSTAG, den 24. JUNI 2017 Wo: von myToys GmbH Robert-Bunsen-Str. 30-34 10.00 –Logistik 13.00 Uhr Wo: myToys Logistik GmbH 64579 Gernsheim Wo: myToys Logistik GmbH vonRobert-Bunsen-Str. 10.00 – 13.00 Uhr 30-34 64579 Gernsheim Wann: myToys SAMSTAG, den GmbH 24. JUNI 2017 Robert-Bunsen-Str. 30-34 Wo: Logistik Robert-Bunsen-Str. 30-34 64579 Gernsheim 64579 Gernsheim von 10.00 – 13.00 Uhr Wo: myToys Logistik GmbH Robert-Bunsen-Str. 64579 Gernsheim 30-34 Sollten Sie vorab Fragen haben, dann sind wir unter der folgenden Telefonnummer Robert-Bunsen-Str. 30-34 64579 Gernsheim Sollten Sie vorab Fragen haben, dann sind wir GmbH unter der folgenden Telefonnummer Wo: myToys Logistik Sollten Sie vorab Fragen haben, dann sind wir unter der folgenden Telefonnummer erreichbar: 06258-9895381 64579 Gernsheim erreichbar: 06258-9895381 erreichbar: 06258-9895381 Sollten Sie vorab Fragen Robert-Bunsen-Str. haben, dann sind wir unter30-34 der folgenden Telefonnummer Sollten Sie vorab Fragen haben, dann sind wir unter der folgenden Telefonnummer erreichbar: 06258-9895381 64579 Gernsheim erreichbar: 06258-9895381

WER WIR Die myToys Logistik GmbH Sitz inder Gernsheim ist ein 100%iges Sollten Sie SIND: vorab Fragen haben, dann sind wirmit unter folgenden Telefonnummer WER WIR DieSIND: myToys Logistik GmbH mit Sitz in Gernsheim ist ein 100%iges Tochterunternehmen der MYTOYS GROUP. Mitunter über m² Gernsheim Lagerfläche undist einer WER WIR SIND: Die myToys Logistik mit75.000 Sitz in ein und 100%iges Sollten Sie vorab Fragen haben, dann sindGmbH wirMit der folgenden Telefonnummer erreichbar: 06258-9895381 Tochterunternehmen der MYTOYS GROUP. über 75.000 m² Lagerfläche einer hochmodernen technischen Ausstattung gehört das Logistikzentrum zu den größten Tochterunternehmen der MYTOYS GROUP. Mit über 75.000 m² Lagerfläche und einer erreichbar: 06258-9895381 WER WIR SIND: Die inmyToys Logistik GmbH mit Logistikzentrum Sitzund in Mitarbeitern Gernsheim eingrößten 100%iges hochmodernen technischen Ausstattung gehört das zu ist den Lagerstandorten Deutschland und bietet Mitarbeiterinnen vielseitige Sollten Sie vorab Fragen haben, dann sind wir unter der folgenden Telefonnummer hochmodernen technischen Ausstattung gehört das Logistikzentrum zu den größten Aufgaben und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. WER WIR SIND: Die myToys Logistik GmbH mit Sitz in Gernsheim ist ein 100%iges Tochterunternehmen der MYTOYS GROUP. Mit über 75.000 m² Lagerfläche und einer Lagerstandorten in Deutschland und bietet Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vielseitige erreichbar: 06258-9895381 Lagerstandorten inmyToys Deutschland und bietet Mitarbeiterinnen Mitarbeitern vielseitige Tochterunternehmen der MYTOYS GROUP. Mit über 75.000 m²und Lagerfläche und einer hochmodernen technischen Ausstattung gehört das Logistikzentrum zu100%iges den größten Aufgaben zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. WER WIR und SIND: Die Logistik GmbH mit Sitz in Gernsheim ist ein Aufgaben und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. hochmodernen technischen Ausstattung gehört das Logistikzentrum zu den größten WER WIR SIND: Dieinder myToys Logistik GmbH mit Sitz in Gernsheim ist ein 100%iges Lagerstandorten Deutschland und bietet Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vielseitige Tochterunternehmen MYTOYS GROUP. Mit über 75.000 m² Lagerfläche und einer Wir freuen uns auf Sie! Lagerstandorten inzahlreiche Deutschland undGROUP. bietet Mitarbeiterinnen vielseitige Tochterunternehmen der MYTOYS Mitdas über 75.000und m² Mitarbeitern Lagerfläche und einer Aufgaben und Weiterbildungsmöglichkeiten. hochmodernen technischen Ausstattung gehört Logistikzentrum zu den größten Aufgaben zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. WER WIRund SIND: Die myToys Logistikbietet GmbH mitdas SitzLogistikzentrum in Gernsheim ist 100%iges hochmodernen technischen Ausstattung gehört zuein den größten Lagerstandorten in Deutschland Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vielseitige Wirund freuen uns auf Sie! Tochterunternehmen der MYTOYS GROUP. Mit über m² Lagerfläche vielseitige und einer Lagerstandorten in Deutschland und bietet Mitarbeiterinnen Mitarbeitern Aufgaben und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Wir freuen uns75.000 aufund Sie! hochmodernen technischen Ausstattung gehört das Logistikzentrum zu den größten Aufgaben und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Wir freuen uns auf Sie! Lagerstandorten in Deutschland und bietet Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vielseitige Wir freuen uns auf Sie! Aufgaben und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.

Wir freuen uns auf Sie! Wir freuen uns auf Sie! Wir freuen uns auf Sie!

Wir suchen zum sofortigen Eintritt für einen Kunden in Ober-Ramstadt

IHK-geprüfte Schutz- und Sicherheitskräfte / Werkschutzfachkräfte (m/w) Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an: IWS Industrie-Werkschutz GmbH Magnolienweg 30 | 63741 Aschaffenburg oder an bewerbung@iws-ab.de

Kleinanzeigen Info, kaufe Pelze, hochwertige Uhren, Zinn, Bierkrüge, Münzen, Gold und Modeschmuck, Nachlässe, Bernsteine, Puppen, Ferngläser, Silberbestecke, Militärsachen, Meißner Porzellan, Haushaltsauflösungen. Alles anbieten, zahle bar, Telefon 0 61 81 - 3 02 96 97

Info Gesundheit, Fachberatung für Gesundheit und Pflege Tel. 0176 - 62259929

Info Info! Kaufe Pelze aller Art, sowie Silberbesteck, Zinn, Modeschmuck, Armband- u. Taschenuhren auch defekt, Goldschmuck, Zahngold, Münzen, Militaria, Bernstein, Kaffeeservice (Meissen), Blechspielzeug, antike Figuren und Holzfiguren, Teddys, alte Reservisten-Bierkrüge. Zahle bar und fair. Tel. 0 61 45 / 34 61 386

Regional: Kultur, Sport, Unterhaltung

Kurse und Veranstaltungen für den Familienalltag line unter der Telefonnummer 06151/13-3212 zur Verfügung. In der Baby- und K lei n k i nder s pre c h s t u nde können individuelle Beratungstermine vereinbart werden, genau wie in der Beratung nach Kaiserschnitt und traumatischer Geburt. Im Bereich Erziehungsberatung gibt es Unterstützung bei Erziehungsfragen und Schwierigkeiten bei persönlichen und familiären Problemen, bei Auffälligkeiten im Kindergarten und Schule als auch bei Trennung und Scheidung. Teenager, die einen Babysitterkurs im Familienzentrum besucht haben, werden auch als Babysitter durch das Familienzentrum vermittelt. Erstmalig können jung gebliebene Senioren

Förderverein der Justus-Liebig-Schule spendet 500 Euro an „Jugend gegen AIDS“

und Großeltern einen Babysitterkurs besuchen. Neu im Programm ist ein Treff für Schwangere. Er bietet die Möglichkeit sich auszutauschen und kennenzulernen. Jeden zweiten Montag im Monat findet im Familienzentrum eine Sprechstunde zu allen Fragen rund um das Thema „Stillen“ statt. Beliebte Kurse wie „Baby-Schwimmen“, „PEKiP“, „Hören-Sehen-Fühlen-sich bewegen“ und „Alles klingt und schwingt“ werden ebenfalls wieder angeboten. In Kursen wie „Engel aus Filz“, „Weihnachtskarten-Werkstatt“ oder „Eine leuchtende Stadt auf der Fensterbank“ können sich Familien gemeinsam auf die Weihnachtszeit einstimmen. Kochkurse zum Ge-

lingen des Weihnachtsmenüs, Anregungen für eine gesunde und bewusste Ernährung, wie zum Beispiel Low-Carb, vegetarische und vegane Küche, runden die Angebote ab. Stressreduktion, zum Beispiel mit dem neuen Angebot eines „RELAX-Wochenendes“ im Familienzentrum mit Meditation und Yoga, finden Sie in unseren vielfältigen Angeboten im Bereich Entspannung und Bewegung. Ein besonderes Highlight im 2. Halbjahr wird der Fachvortrag „Frühe Prägung von Gehirn und Persönlichkeit: Über die Bedeutung der Gene und der frühen Bindungserfahrungen“ am Montag, den 25. September um 14 Uhr im Heiner-Lehr-Zentrum. Referen-

tin ist Dr. Nicole Strüber von Institut für Hirnforschung der Universität Bremen. Das neue Programm des Familienzentrums liegt in der Hauptstelle in der Frankfurter Straße 71, in den Außenstellen Arheilgen, Eberstadt, Kranichstein, Wixhausen sowie im Neuen Rathaus am Luisenplatz aus. Weitere Informationen gibt es über das Anmeldebüro des Familienzentrums unter der Telefonnummer 06151/13-25 09 oder im Internet familienzentrum-darmstadt.de. Anmeldungen sind möglich persönlich in der Frankfurter Str. 71, per Fax unter der Nummer 13-2815, per Email an fbs@darmstadt.de oder DT per Post.

Hessische Spielgemeinschaft lädt zur Heinerfestlesung – Mundartliches macht Appetit aufs Feiern

Bereits seit 17 Jahren stimmt die Hessische SpielLeib un Seel zusamme“ ein. Hessische und hochgemeinschaft mit einer Lesung am Vorabend des deutsche Kostbarkeiten mit ausgewählten Zutaten Heinerfestes auf das Darmstädter Fest der Feste - mal hochprozentig, deftig oder leicht verdaulich ein. Jedes Jahr sucht sie in dem Schatzkästlein der und gewürzt mit heiteren Melodien - werden serDaniel Nagel (l.), Vorsitzender des Vorstands „Jugend gegen AIDS“ Darmstädterei nach einem neuen Thema, das die viert und wollen Appetit auf das 67. Heinerfest mafreut sich über die Spende. Foto: Jugend gegen AIDS e.V. Liebhaber der Mundart erfreuen könnte. In diesem chen. Heinerfestlesung „Esse un Trinke hält Leib un T+I 25/17 240777 Jahr lädt die Spielgemeinschaft am Mittwoch (28.) Bei der Spendenübergabe von 500 Euro an „Jugend gegen AIDS“ um 19 Uhr zu einem kulinarisch-literarischen HeiSeel zusamme“ Miittwoch (28.) um 19 Uhr, Jusam Dienstag (20.) hatten die anwesenden Schüler, Lehrer, als auch ner-Menü unter dem Motto „Esse un Trinke hält tus-Liebig-Haus. Der Eintritt ist frei Pressevertreter vor Ort die Chance, nach einer kurzen Vorstellung des Vereins Fragen zur Organisation und der Arbeit der Ehrenamtlichen zu stellen. „Gerade über solche Situationen freuen wir uns, in denen wir in direktem Kontakt mit den Jugendlichen stehen und sie uns alle möglichen Fragen, egal wie peinlich sie für sie erscheinen, stelBald an allen Kassen len können. Unsere Arbeit baut genau auf dieser direkten Begegnung Immer öfter erlebt man es: Wer mit der ganz normalen mit den Jugendlichen auf, sodass Aufklärung kein peinliches oder Bankkarte bezahlen möchte, Die Technologie verbreitet mit Scham belastetes Thema mehr sein soll“, sagte Daniel Nagel, Vor- steht vor dem Lesegerät und sich schnell: Viele Institu­ dort steht dann „Karte ein­ te statten nun nach und standsvorsitzender von „Jugend gegen AIDS e.V.“ „Wir sind dankbar nach ihre girocards mit für die Spende des Fördervereins der Justus-Liebig-Schule, da hier Re- stecken oder vorhalten“. Die girocard in den Kartenspalt der kontaktlos­Funktion spekt und ein wertschätzender Umgang gefördert werden.“ zu stecken ist ja nichts Neu­ aus. Bereits heute gibt es Insgesamt 1.500 Euro spendete der Förderverein der Justus-Liees. Aber vorhalten? Kontakt­ rund 18 Mio. solcher Bank­ loses Bezahlen nennt sich und Sparkassenkarten – bis big-Schule an drei Organisationen. Neben „Jugend gegen AIDS“, erdiese neue Technologie, bei 2020 sollen es mindestens hielten auch die Organisation „Du musst kämpfen e.V.“, eine Aktion der die Bankkarte mit ei­ 75 Mio. sein. Ob man mit für krebskranke Kinder, und der Verein „Menschen für Menschen e.V.“, nem Abstand von 3­4cm nur Schneller Bezahlen an der Kasse: Karte vorhalten, fertig! girocard kontaktlos bezah­ der sich gegen die Armut in Äthiopien eine Spende. noch vor das Bezahlterminal len kann, zeigt ein Wellen­ gehalten wird. Wir erklären, wie werden und schon wird der Betrag symbol auf der Vorderseite der Dem Darmstädter Gymnasium ist es wichtig, dass die Schüler nicht genau das kontaktlose Bezahlen vom Konto abgebucht. Bei Beträ­ Karte. Auch immer mehr Händ­ nur gute Noten zum Ziel haben, sondern sich auch als Person weifunktioniert und warum es so gen bis 25 Euro ist in der Regel ler führen girocard kontaktlos terentwickeln. „Wir freuen uns, dass sich das soziale Gesicht unsenicht mal mehr eine PIN nötig. ein. So kann man etwa bei Rewe, praktisch ist. rer Schule immer wieder auch gegenüber wichtigen Initiativen wie Und das ist genau so sicher wie das Penny, Aldi, Lidl, Esso oder auch Die kontaktlos­Technologie macht gewöhnliche Bezahlen mit Stecken bei dm damit bezahlen. Viele Jugend gegen AIDS zeigt“, sagte Maria Devant, Lehrerin an der Jusdas Bezahlen mit der girocard der Karte, denn: Die Funktion ba­ weitere planen bereits die Ein­ tus-Liebig-Schule in Darmstadt. Auch in Zukunft setzt sich „Jugend künftig noch schneller und einfa­ siert auf dem girocard­System der führung. Mit dieser steigenden gegen AIDS“ weiterhin für Aufklärung an der Justus-Liebig-Schule cher. Wird man vom Terminal dazu Deutschen Kreditwirtschaft. Bei Verbreitung wird kontaktloses ein und plant bereits die nächsten gemeinsamen Aktionen. DT aufgefordert, muss die Karte nur diesem wurde seit Jahren kein Bezahlen bald zur Normalität

■■

Immer an der schnellsten Kasse Bezahlen mit der girocard © EURO Kartensysteme GmbH

Wir suchen Sie ab sofort als

noch vor das Terminal gehalten einziger Schadensfall verzeichnet. an Deutschlands Kassen.

Auftragsnummer: 240777


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.