17 24

Page 1

WÖCHENTLICHE GRATISZEITUNG Zeitung für Darmstadt

5. Jahrgang · Nummer 24 Auflage 108.000 www.darmstaedter-tagblatt.de

Donnerstag, 15. Juni 2017

H zähier ich le . zu Die

Rückblickend: Über das Chausseehaus in Bessungen.

Un te zä rne hle hm n a erv uf de erbä n N nd ac e S hw üd uc hes hs se . n

Informierend: Eine Abend zum Thema Ausbildung.

Vorausschauend: Wir blicken in die Zukunft am Bölle.

Seite 3

Seite 2

bi Spannend: Eine Lesung im Fußballstadion.

Seite 5

Erfrischend: Knortz schwört auf Woogswasser.

Seite 5

Wir machen Wohnen ]passgenau[

Seite 6

„Kommt alle!“ - Zum 67. Heinerfest Gesellschaft

Die HEAG Wohnbau GmbH – Ihr kompetenter Partner in allen Fragen des Wohnens und moderner Wohnungswirtschaft.

Fünf fröhliche Tage mit Musik, neuer Achterbahn und dem Koch von Barack Obama

Von Susanne Király „Das Heinerfest ist der absolute Höhepunkt der Darmstädter Festsaison“, sagte Braustübl-Chef Wolfgang Koehler, der seit Anfang dieses Jahres Heinerfestpräsident ist. „Was keine Last ist“, wie er betonte „sondern noch Lust.“ Vom 29. Juni bis 3. Juli werden in der Darmstädter Innenstadt Heiner sowie Gäste aus nah und fern kräftig feiern. 202 Geschäfte sorgen für Spaß, Spiel und das leibliche Wohl. Um die 100 Musikveranstaltungen und andere kulturelle Angebote versprechen ausgelassene Stimmung rund um Schloss und Marktplatz. „Das Heinerfest findet weiterhin vorort und analog statt,“ versicherte mit Anspielung auf den Gewinn des Wettbewerbs „Digitale Stadt“ ein gut aufgeleg-

ter Jochen Partsch per Telefon zu Beginn der Pressekonferenz des Heimatvereins Darmstädter Heiner e.V. Der Oberbürgermeister wies aber auch darauf hin, dass das Heinerfest in diesem Jahr wieder auf die Schlosshöfe und auf einen Teil des Friedensplatzes verzichten müsse. „Dafür wird nach der Umgestaltung des Friedensplatzes alles umso schöner,“ sagte er. Dennoch soll das Herz des Heinerfestes auf dem Friedensplatz schlagen. Hier verwöhnen Darmstadts Partnerstädte im beliebten AlleWeltTreff die Besucher mit ihren Spezialitäten. Erstmals dabei ist die neueste Partnerstadt: San Antonio aus Texas (USA). Die Gruppe The Flying A’s will die Feiernden mit Countryund Bluessongs unterhalten und mit dem Braumeister der texanischen Stadt soll Heinerfestbier gebraut werden. Star unter den amerikanischen Gästen ist zwei-

Heinerfestpräsident Wolfgang Koehler.

felsohne Koch Johnny Hernandez, der bereits für Barack Obama am Herd des Weißen Hauses stand. 150 Seiten umfasst das Heinerfest-Programm in diesem Jahr. „Das Prob-

Foto: Arthur Schönbein

lem ist, sich zu entscheiden, was möchte ich alles machen,“ sagte Sabine Welsch, Geschäftsführerin des Heimatvereins. Neben den Aktionen der Schwesterstädte liegt ihr vor allem das bun-

www.heagwohnbau.de

te Musikprogramm am Herzen. „Die Musik, die wir hören werden, ist kein Mainstream, hier gibt es viel Neues zu entdecken“, betont Welsch. Die junge Gruppe „Tarumba Percussion“ bringt mit ihrer Trommel-Performance Fiesta-Feeling nach Darmstadt. Auf der Piazza an der Stadtkirche werden sich szenebekannte DJs und Live-Acts abwechseln. Auch das Klassikprogramm ist wieder anspruchsvoll: Höhepunkt wird, wie in den vergangenen Jahren, das Freiluftkonzert „Heiner klassisch“ mit dem Orchester des Staatstheaters auf dem Georg-Büchner-Platz sein. Natürlich darf auf dem Heinerfest auch die Mundart nicht fehlen. Hessisch und heinerisch gebabbelt und gesungen wird unter anderem bei „Aurora de Meehl“ im Schlossgraben und bei der

Ein Unternehmen der bauverein AG Darmstadt

Preiswerte Markenmöbel auf 4000 m2

Küchenstudio mit 500 Küchenfronten

Kostenlose Lieferung in ganz Deutschland

Große Marken Kleine Preise

Möbelprofis seit 1863. Möbel Heidenreich GmbH Sudetenstrasse 11 64521 Groß-Gerau Tel: 06152/17766-0 Mail: info@moebel-heidenreich.de www.moebel-heidenreich.de Öffnungszeiten: Mo.– Fr. 9 – 19 Uhr, Sa. 9 – 16 Uhr

> Fortsetzung auf Seite 2 u.v.m.

Sicherheit am Heinerfest Festpräsident Wolfgang Koehler betonte: „Wir nehmen das Thema Sicherheit sehr ernst, wollen es aber auch nicht hochkochen lassen.“ Den Besuchern versicherte er: „Ihr werdet ein Sicherheitsgefühl haben.“ In sieben Sitzungen mit Polizei und Ordnungsamt wurde ein 15 seitiges Sicherheitskonzept erstellt. Dazu gehören zwei mobile Wachen vor der Krone und auf dem Luisenplatz, sowie Einfahrtsbeschränkungen und Poller.

Zudem gibt es zeitweise Sperrungen auf folgenden Straßenabschnitten: Cityring (Kirchstraße ab Pädagogstraße, Holzstraße, Zeughausstraße) Landgraf-Georg-Straße (westlich Pützerstraße, westlich Teichhausstraße) Alexanderstraße (westlich Tiefgaragenzufahrt zum Kongresszentrum „Darmstadtium“)

Donnerstag (29.): Vollsperrung ab 11 Uhr Freitag (30.): Vollsperrung bis 5 Uhr; erneute Vollsperrung ab 9 Uhr Samstag (1. Juli): ganztägige Vollsperrung Sonntag (2. Juli): ganztägige Vollsperrung Montag (3. Juli): Vollsperrung bis 5 Uhr; erneute Vollsperrung ab 10 Uhr Dienstag (4. Juli): Vollsperrung bis 5 Uhr

Ab 30. Juni in Egelsbach Siemensstraße 2 63329 Egelsbach Tel.: 06103 – 28994

Hauhaltsloch: Keine Lösung in Sicht Politik Der Plan der grün-schwarzen Koalition, das Haushaltloch mithilfe einer Anhebung der Grundsteuer A und B zu kitten, ist am Dienstag (13.) im Stadtparlament gescheitert. Wie sie von vorneherein angekündigt hatten, stimmten alle Oppositionsparteien gegen diese Maßnahme, die der Magistrat mehrfach als unumgänglich gefordert hatte. Alle Stadtverordneten waren zur Abstimmung über den Nachtragshaushalt anwesend. Und so musste die Koalition zwei Schlappen einstecken. Mit 36 zu 35 Stimmen lehnten die Parlamentarier die geplante Anhebung des Hebesatzes für die Grundsteuer A von 320 Prozentpunk-

www.DieGrillFreunde.de

Keine Grundsteuererhöhung - Lichtwiesenbahn eingefroren ten auf 390 Prozentpunkte und für die Grundsteuer B von 535 Prozentpunkten auf 650 Prozentpunkte ab. Mit dem gleichen Stimmenverhältnis wurde der Antrag der SPD angenommen, die für das Jahr 2017 eingestellten Haushaltsmittel in Höhe von 1,5 Millionen Euro für die Lichtwiesenbahn zu streichen. Damit ist das Projekt Lichtwiesenbahn nicht tot, denn die Gelder können in einem kommenden Haushalt wieder eingeplant werden. Für dieses Jahr zumindest ist das Thema aber eingefroren. Dementsprechend wurde die für Tagesordnungspunkt 14 vorgesehene Debatte um eine weitere Änderung des Flächennutzungsplans für die Lichtwiesenbahn vom Magistrat zurückgezogen.

Beschlossen wurde hingegen die Erhöhung des Hebesatzes der Gewerbesteuer von 425 auf 454 Punkte. Diese gilt nun rückwirkend zum 1. Januar 2017 und soll der Stadtkasse ein Plus von 11 Millionen Euro bescheren. AfD, Uwiga und FDP stimmten nicht zu. Der Antrag der SPD, die Gewerbesteuer um weitere 4 Punkte auf 458 Punkte zu erhöhen, wurde mehrheitlich abgelehnt. Jedoch stimmten Sozialdemokraten und Koalition für eine Erhöhung der Kassenkredite von 370 auf 380 Millionen Euro, um mögliche Liquiditätsengpässe zu vermeiden. Den Abstimmungen war eine - teils hitzige - Diskussion vorausgegangen. Stadtkämmerer André Schellenberg erklärte, wie schon so

oft, dass es ohne die Steuererhöhungen kaum Aussicht auf einen ausgeglichenen Haushalt für dieses Jahr gebe. Auch wandte er sich gegen Vorwürfe, der Magistrat würde nicht ausreichend sparen. Maßnahmen wie Streichung der Landesgartenschau, Streichung von Stellen, Kürzungen der Zuschüsse für Unternehmen der Stadtwirtschaft „lasse ich mir nicht kleinreden. Sie zeigen den deutlichen Einsparwillen der Koalition.“ Die Anhebung der Grundsteuer sei die ausgewogenste und sozial verträglichste Maßnahme, da sie breit wirke und im Ausmaß verkraftbar sei. „Die Anhebung der Grundsteuer B als soziale Maßnahme zu bezeichnen, ist zynisch,“ konterte SPD-Frakti-

onssprecher Michael Siebel und warf Schellenberg erneut vor, die Gewerbesteuer falsch kalkuliert zu haben. Auch alle anderen Oppositonsparteien sprachen sich vehement gegen die Anhebung der Grundsteuer aus. Jes Peter Nissen (Uwiga) betonte, die Erhöhung der Grundsteuer sei schon deswegen schlecht, „weil sie bei den Bürgern staatspolitische Verdrossenheit erzeugt“ und das könne man sich in Zeiten allgemeiner Politikverdrossenheit am wenigsten leisten. Er forderte „mehr Respekt vor dem Steuerzahler“. Ralf Arnemann (FDP) konstatierte: „Die Koalition ist geistig noch gar nicht in der Situation, dass sie verstanden hat, dass sie sparen > Fortsetzung auf Seite 2

Fahrzeugannahme bis 20 Uhr! Die After-Work-Plakette am TÜV Service-Center Darmstadt, Rüdesheimer Straße 119 l

l l

jeden 1. Donnerstag im Monat (April-Oktober) keine Wartezeit mit vorheriger Terminvereinbarung gültig nur für die Hauptuntersuchung

Weitere Standorte sowie die Möglichkeit der Terminvereinbarung erhalten Sie unter: www.after-work-plakette.de oder Infoline 0800 27 27 27 0

TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH

TÜV®

Eine Brücke zwischen Sport und krebskranken Kindern. Die Aktion von Jonathan Heimes und Andrea Petkovic.

Mehr Informationen: www.dumusstkaempfen.de


DARMSTÄDTER TAGBLATT

Seite 2

15. Juni 2017

Das Chausseehaus in Darmstadt-Bessungen Anno dazumal

Darmstadt-Donnerstag - Bilder und Geschichten aus der Geschichte - Teil 24

Unser Foto zum Darmstadt-Donnerstag Nummer 24 zeigt das Chausseehaus in Darmstadt-Bessungen und davor, auf der Heidelberger Straße, einen Zug der Darmstädter Dampfstraßenbahn. Die Bahn fährt immer noch hier, nun aber elektrisch. Und an der Stelle des Chaussehauses befinden sich heute verschiedene Geschäfte. Das Chausseehaus wurde um 1770 als Poststation und Zollstelle errichtet, nachdem die Bergstraße zur breiten Chaussee ausgebaut worden war. In Anspielung auf die Rekruten des soldatenverrückten Landgrafs Ludwig IX., die im nahe gelegenen Bessunger Jagdhof zum Dienst in der Darmstädter Nebenresidenz Pirmasens gedrillt wurden, bekam es zunächst den Na-

Postkarte „Gruss vom Chausseehaus in Darmstadt-Bessungen“.

men „Neu-Pirmasens“, bevor es dann Chausseehaus genannt wurde, wie das Darmstädter Stadtlexikon berichtet. Der erste Wirt, Johann Conrad Heindel, bot hier den Reisenden, die auf dem Weg von Heidelberg

nach Darmstadt und weiter nach Frankfurt fuhren, Kost und Logis sowie Stallungen für die Pferde an. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich das Chausseehaus zu einem der beliebtesten Ausflugslokale der Darmstäd-

Foto: Privat

ter und Bessunger. Zu Vergnügen und Tanz spielten Militärkapellen auf und das Streichorchester von Herz Hähnle Hachenburger, das auch regelmäßig bei Hofe und im Hoftheater auftrat. Ab 1860 organisierte Wirt

Ludwig Rost regelmäßig Sommertheater. Die Bühne im Chausseehaus war neben der des Hoftheaters die einzige, die in Darmstadt regelmäßig bespielt wurde. Berühmt ist das Chausseehaus heute noch vor allem durch die Uraufführung von Ernst Elias Niebergalls Lokalposse „Der Datterich“ im August 1862. Seit 1886 war das Chausseehaus eine Haltestelle der Dampfstraßenbahn und so für die Gäste noch einfacher zu erreichen. 1903 wurde das alte Chausseehaus abgerissen, der Neubau hatte nicht mehr die Anziehungskraft der alten Mauern. Im Gartensaal richtete Mathilde Dächert im März 1933 die „Bessunger Lichtspiele Darmstadt“ ein, besser bekannt als Belida-Kino. bekannt. 1958 schlossen sich die Pforten des Chausseehauses. kir

Das stand vor 100 Jahren in dieser Zeitung Zusammengetragen von Georgeta Iftode

* Bekanntmachung. Die Suppenküchen werden als Wohlfahrtseinrichtungen für Minderbemittelte ihre Aufgaben nur dann erfolgreich erfüllen können, wenn sie nicht unvorbereitet vor Aenderungen in der Besucherzahl gestellt werden. Es ist bedauerlich, wenn bei plötzlicher Steigerung des Besuchs die Suppenmenge nicht ausreicht und Bedürftige abgewiesen werden müssen; aber es ist nicht weniger bedauerlich, wenn bei einer nicht unvorhergesehenen Abnahme der Besucher Essen übrig bleibt und namentlich in der heißen Jahreszeit dem Verderb ausgesetzt wird. Das wäre eine bei der Lebensmittelknappheit unverantwortliche Vergeudung von Nahrungsmitteln. Beides muß vermieden werden. Für die Besucher der Suppenküchen Ludwigshöhstraße 4, Landgraf- Georgstraße 40, Müllerstraße 11 wird deshalb bestimmt: 1: Wer Suppe empfangen will, muß unter Vorlage der Lebensmittelkarte in den genannten Küchen eine Suppenbezugskarte entnehmen, die zur Benutzung für eine längere Zeit eingerichtet ist. 2. Damit die Küchenleiterinnen wissen, wie viel Liter Suppe für den kommenden Tag zu kochen sind, muß die beabsichtigte Entnahme von Suppe für einen Tag vorausbestellt und vorausbezahlt werden. Dies wird bei der jedesmaligen Entnahme für den folgenden Tag auf der Karte bescheinigt. 3. Wer das bestellte Essen an dem vorbestimmten Tage nicht abholt, kann die Rückvergütung der Vorausbezahlung nicht beanspruchen. […].

Hauhaltsloch: Keine Lösung in Sicht Keine Grundsteuererhöhung - Lichtwiesenbahn eingefroren

Politik

Top

> Fortsetzung von Seite 1 wartung des Magistrats zu- sie wieder abgelehnt wer- jekt fällt oder bei den frei- arbeit kommt, ist wohl eher

muss.“ Es werde sich nichts ändern, solange die Stadtregierung nicht merke, dass die Haushaltskrise auf der Ausgabenseite stattfinde und zudem noch selbst verursacht sei. Ebenso wie Uwiga wies Arnemann die Er-

rück, Sparvorschläge sollten auch von den anderen Fraktionen kommen. Arnemann: „Wir haben in der Vergangenheit oft genug gesagt, wo gespart werden kann. Das wurde immer abgelehnt. Wir gehen doch jetzt nicht ins Archiv und holen die alten Vorschläge raus, damit

den.“ Das Haushaltsloch hat sich nun zwar deutlich verkleinert, ist aber nach wie vor da. Für Magistrat und grün-schwarze Koalition stellt sich jetzt also die Frage: Woher nehmen ... ? Bis zum Herbst bedarf es eines Plans. Ob noch ein Großpro-

willigen Leistungen gespart wird, die bei der Stadt Darmstadt einen deutlich höheren Umfang haben als andernorts, wird sich dann herausstellen. Ob es zu einer von der AfD angeregten und von mehreren Rednern begrüßten interfraktionellen Zusammen-

fraglich. Einen nicht ausgeglichenen Haushalt und damit etwaige Sanktionen des Landes Hessen wegen des Verstoßes gegen die Bestimmungen des Schutzschirms, kann aber auch niemand wirklich wollen. Es bleibt spannend. kir

Am Samstag bebten Darmstadts Straßen. Rund 3500

frisch gebackene Abiturienten krönten ihren Schulabschluss mit dem größten Abimove Deutschlands. Bei viel Bier, viel Musik und viel Fröhlichkeit feierten die Mädels und Jungs absolut friedlich ihre noch druckfrischen Reifezeugnissen. Recht so! Lasst es krachen! Die Zeit zwischen Abitur und dem mit Ausbildung oder Studium dann wirklich beginnenden Ernst des Lebens ist die geilste, die es gibt. Und für die Zeit danach wünschen wir Euch: Macht was aus Eurem Leben! Ihr seid intelligent, jung und unternehmungslustig! Lernt, erlebt, genießt Erfolge, steckt Rückschläge ein, liebt, feiert, verdient Geld, Wertschätzung und Anerkennung aber vor allem: Werdet glücklich!

„Kommt alle!“ - Zum 67. Heinerfest Gesellschaft

Fünf fröhliche Tage mit Musik, neuer Achterbahn und dem Koch von Barack Obama

> Fortsetzung von Seite 1 platz die Achterbahn Drif- die Ehrenamtlichen leisten, richtung ihrer Infrastruk- sen, wie viele Heiner sich

„Spir wes-Mussigg nachd“ auf dem Friedensplatz wenn es „Welthits auf Hessisch“ zu hören gibt. Neben dem bunten Kulturprogramm sind es die Schausteller mit ihren kleinen und großen Geschäften, die das Heinerfest ausmachen. „Rund 1000 Bewerber hat es in diesem Jahr gegeben, 202 konnten wir auf dem Festgelände unterbringen“, berichtet Harry Korn, der Hauptorganisator des Festplatzes. Zwanzig Großfahrgeschäfte sind darunter. Neben Kultfahrgeschäften gibt es auch einige Neuheiten, so auf dem Mercks-

ting Coaster, der mit 85 Metern derzeit höchste portable Freifallturm der Welt, Hangover, die Geisterstadt, Deutschlands neueste Geisterbahn und vor dem Landesmuseum Apollo 13, das größte deutsche Themenkarussell. Hier steht auch Best XXL, die mit 45 Metern höchste Riesenschaukel der Welt. Für einen möglichst reibungslosen Ablauf des Festes sorgen die zahlreichen Ehrenamtlichen. So wie eben Harry Korn, dessen Herz seit über 20 Jahren für das Heinerfest schläg. Dafür gab es großes Lob vom Heinerfestpräsidenten. „Was

ist schon heftig. Und die Begeisterung für die Ehrenamtlichkeit ist verblüffend. Es braucht diese vielen helfenden Hände. In kürzester Zeit, binnen drei bis vier Tagen, muss mit dem Aufbau der Stände und der Ein-

tur eine große Logistik bewältigt werden,“ so Koehler anerkennend. Das Heinerfest sei das einzige Fest in Darmstadt, das wirklich identitätsstiftend sei und das „nicht gekünstelt, sondern gewachsen“. „Wir wis-

Besuchen Sie das „Gelbe Haus“ in Bad König am 22. Juni. Überzeugen Sie sich von den 22 seniorengerechten Wohnmerkmalen des stilvollen Neubaus für Menschen ab „65plus“. Informationen erhalten Sie unter: 06063.9594-0 | info@seniorenresidenz-badkoenig.de

Das „Gelbe Haus“ FreiRaum für Senioren

Bahnhofsplatz 7 64732 Bad König www.senioren-wohnkonzepte.de

Darmstadt liege zwischen Roßdorf und Paris, schrieb Mundartdichter Robert Schneider einst. Das weiß keiner so gut wie Johann-Dietrich Wörner, Generaldirektor der Europäischen Raumfahrtorganisation ESA. Beruflich bedingt wohnt er derzeit in Paris, sein Zuhause ist jedoch Arheilgen. Von 1995 bis 2007 war er Präsident der TU Darmstadt, die unter seiner Leitung die Unabhängigkeit vom Land Hessen

erlangte und damit zur ersten autonomen Universität in Deutschland wurde. Wörner, der, wie er selber sagt, das Feiern von den „echten Heinern“ noch etwas lernen muss kommentiert seine neue Würde: „Die Auszeichnung als Bekennender Heiner ist für mich etwas ganz Besonderes, was mich nicht nur erfreut, sondern auch auffordert, mich für diese Stadt weiter einzusetzen.“

Das „Gelbe Haus” in Bad König erwartet den ersten Sommer und den Tag der offenen Tür am Donnerstag, 22. Juni von 11 bis 16 Uhr. „Es kommt immer mehr Leben ins Haus”, freuen sich die Bewohner unisono. Liebevoll mit Blumen dekoriert genießen sie die ersten warmen Sonnentage auf ihren geräumigen Loggien. Der Ausblick ist herrlich: Der Odenwald präsentiert sich in prächtigem Grün, der Kurpark liegt fast vor der Haustüre und wenn das Wetter einmal nicht mitspielt, finden die Bewohner in den Gemeinschaftsräumen Unterhaltung. Für aktive Menschen ab 65 Jahren konzipiert, erfüllt das Haus alle Ansprüche, die man im Alter an den Alltag stellt. Außerdem wurde auf eine seniorengerechte und hochwertige Ausstattung geachtet. Diese zeigt sich in dem barrierefreien Bad mit einer großen

Dusche, der modernen, offenen Einbauküche oder den praktischen Abstellmöglichkeiten in der Wohnung und im Erdgeschoss. Das Haus verfügt über einen Aufzug bis in die Tiefgarage, wo sich sogar eine Ladestation für Elektroautos befindet. Überzeugen können sich Interessenten am Donnerstag, 22. Juni zwischen 11 und 16 Uhr persönlich. „An diesem Tag zeigen wir verschiedene 2-Zimmer-Wohnungen sowie die Gemeinschaftsräume”, erläutert Vermietungsberaterin Silvia Uhlig. Die Wohnungen sind hochwertig ausgestattet und können gemietet oder erworben werden.

Wer Interesse an einer pflegeleichten Immobilie hat, wendet sich an Frau Silvia Uhlig unter 06063.9594-0 oder info@seniorenresidenzbadkoenig.de oder klickt unter www.senioren-wohnkonzepte.de auf Wohnen ab „65plus”.

Hilfreiches Kursangebot der VHS Englisch-Auffrischungskurse für Schüler in den Sommerferien: Die Volkshochschule Darmstadt bietet in den letzten beiden Ferienwochen der hessischen Sommerferien intensive Kurse für Schüler an, die sich für das kommende Schuljahr fit in Englisch machen möchten. In kleinen Gruppen ab 7 Teilnehmenden werden Themen des bislang erlernten Schulstoffes vertieft. Die Kurse sind daher optimal geeignet, um Lücken zu schließen und Fragen zu stellen, auf die im regulären Schulunterricht nur begrenzt eingegangen werden kann. DT

■■Weitere Informationen gibt es unter www.darmstadt.de/vhs

Carpe diem! Darmstadt muss sparen. Zum Sparkonzept gehört

unter anderem die Nichtbesetzung von 20 Stellen. Eine Stelle in der Verwaltung braucht es aber unbedingt, nämlich einen Radverkehrsbeauftragten. Sagt die, auch für den Straßenverkehr zuständige, Dezernentin Barbara Boczek. Wir ahnen es schon: Vom grünen Rad mit Sonneblumengirlande am Lenker wird er mit messianischem Lächeln bunte Flyer aus seinen vegan produzierten und biologisch abbaubaren Gepäcktaschen ziehen und den Darmstädtern die Verkehrswende erklären: weniger Auto(straßen), mehr Rad(wege). Da ist sie wieder, diese weit verbreitete Meinung in der Politik: Wenn Bürger unsere Politik nicht gut finden, dann ist die Politik trotzdem nicht schlecht, sondern wir haben sie nur nicht richtig erklärt. Wir sind gespannt auf Darmstadts neuen

Bekennender Heiner 2017: Jan Wörner

Sommer im „Gelben Haus“ Tag der offenen Tür im „Gelben Haus“ Donnerstag, 22.06. von 11 bis 16 Uhr

jedes Jahr auf das Fest freuen und ihren Urlaub extra so legen, dass sie am Heinerfest dabei sein können“, sagte Wolfgang Koehler und wünschte sich, „dass wir befreit, locker und gesellig beisammen sind.“

Flop

Radverkehrs-Erklärbär

Herausgeber: Klaus-Jürgen Hoffie, Helmut Markwort, Horst Vatter

IMPRESSUM Verlag: Marktplatz Medien GmbH&Co KG Geschäftsführer: Ulrich Diehl (V.i.S.d.P.) Marktplatz 3 64283 Darmstadt Anzeigenberatung: Uwe Bock: 0 61 51 – 49 30 834 u.bock@darmstaedter-tagblatt.de Kontakt Redaktion: Telefon: (0 61 51) 159 14 69 redaktion@darmstaedter-tagblatt.de Marktplatz 3, 64283 Darmstadt Telefon 0 61 51 – 49 308 34 info@marktplatz-medien.de Vertrieb: 0 61 51 – 49 30 834 Druck: Mannheimer Morgen Großdruckerei und Verlag GmbH, Dudenstraße 12 – 26, 68167 Mannheim Produktion/Redaktion: City-pix Ltd. / Arthur Schönbein (as)

Redaktionsleitung: Dr. Susanne Király (kir), Sabine Beil, Anke Breitmaier (ab), Katja Jans (kaja), Georgeta Iftode (geta), Stephan Köhnlein (ko), Ingo Krimalkin Lohse (Comic) Personenbezogene Daten werden im Rahmen der Geschäftsbeziehung gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Das Urheberrecht von Gestaltung, Satz und Ausführung von Texten und Anzeigen liegt beim Verlag und darf nicht ohne Zustimmung verwendet oder kopiert werden. Für den Inhalt von Leserbriefen wird jegliche Haftung ausgeschlossen, Kürzungen bleiben vorbehalten.

Erscheinungsweise wöchentlich, 108.000 Exemplare Kostenlose Verteilung an alle Haushalte in: Darmstadt mit allen Stadtteilen, Arheilgen, Eberstadt, Kranichstein, Wixhausen. Alsbach-Hähnlein, Bickenbach, Pfungstadt, Roßdorf (ohne Gundernhausen), Seeheim-Jugenheim und Weiterstadt. In Griesheim werden 3.000 Exemplare in der Stadtmitte und in Geschäften verteilt. Zusätzlich werden über 3.000 Exemplare an über 500 Auslagestellen und Geschäften im Verbreitungsgebiet verteilt.


DARMSTÄDTER TAGBLATT

15. Juni 2017

Seite 3

Opa-Achse, anrüchige Sponsoren und die Stadion-Lösung Lilien

SO GÜNSTIG KOMMEN WIR NICHT MEHR ZUSAMMEN.

Kommende Saison – ein Blick in die Kristallkugel

Von Stephan Köhnlein Die Mannschaft ist noch im Sommerurlaub, sportlich passiert derzeit nicht viel. Zeit also, um mal wieder in die Tagblatt-Kristallkugel zu blicken. Genau so wird es kommen - oder vielleicht auch ganz anders. Juli Im Trainingslager in Österreich setzt Trainer Torsten Frings auf Teambuilding und lässt die Spieler zum Döner-Weitwurf antreten. Sieger wird Neuzugang Kevin Großkreutz vor den favorisierten Aytac Sulu und Hamit Altintop. „Übung macht halt den Meister“, freut sich Großkreutz. Wie wird der Spielerkreis in der kommenden Saison aussehen?

August Knapp zwölf Jahre nach der 2:7-Pleite gegen Jahn Regensburg fegen die Lilien in der 1. Runde des DFB-Pokals den Zweitliga-Aufsteiger auf deren Platz mit dem gleichen Ergebnis vom Platz. Bruno Labbadia, damals Trainer in Darmstadt und nach der Entlassung von Markus Gisdol wieder Chefcoach beim Hamburger SV, schickt als Dank für die späte Rehabilitation eine Kiste Aale an seinen Heimatverein. September Zum Transferschluss verpflichten die Lilien den vereinslosen Halil Altintop (34 Jahre, zuletzt Augsburg) und erfüllen damit den Herzenswunsch seines Zwillingsbruders Hamit, noch einmal mit seinem „Bruderherz“ zusammenzuspielen. Mit Peter Niemeyer (33) und Aytac Sulu bilden die Altintops fortan die Opa-Achse im Lilien-Spiel. Oktober Auf einer Pressekonferenz verkünden Verein und Stadt die Überdachung der Gegengerade. Die Kosten werden auf 15 Millionen Euro beziffert. Auf die Frage nach dem Baubeginn wirkt Oberbürgermeister Jochen Partsch (Grüne) zunächst etwas irritiert, kramt in seinen Unterlagen und stammelt: „Das tritt nach meiner Kenntnis … ist das sofort, unverzüglich.“ November Wegen der Bauarbeiten reduziert sich die Stadionkapazität auf 7000 Zuschauer. Einen Teil der wegfallenden Einnahmen wird durch einen lukrativen Sponsoren-Deal jedoch aufgefangen. Die Firma Sagrotan zahlt für die Vermarktung der Stadiontoiletten einen siebenstelligen Betrag.

Foto: Arthur Schönbein

Dezember Zum letzten Heimspiel vor der Winterpause wird die in Rekordzeit fertiggestellte überdachte Gegengerade eröffnet. OB Partsch muss seine Ehrenrunde im Lilien-Trikot durch das Stadion abbrechen, weil ihn die Fans mit Bierbechern bewerfen. Die Lilien gewinnen mit 4:1 gegen den FC Ingolstadt. In der Nacht danach stürzt die Überdachung ein. Der Boden hatte sich doch nicht als tragfähig erwiesen. Verletzt wird niemand. Aber die Lilien stehen ohne Stadion da. Januar Sensationelle Wende beim Stadion: In einem Archiv taucht eine Urkunde auf, wonach das Gelände mit der Frankfurter Commerzbank-Arena eine Darmstädter Exklave ist. Damit ist die Stadt Darmstadt Besitzer des Geländes einschließlich der darauf befindlichen Gebäude. Das geht aus einem juristischen Gutachten der über jeden Zweifel erhabenen Frankfurter Kanzlei Winterstein hervor, die Kanzleipartner und das Lilien-Präsident Rüdiger Fritsch präsentiert. Februar Transfer-Coup: Kurz vor Ende der Wechselfrist lotst Frings den Ex-Bayern-Spieler Philipp Lahm ans Böllenfalltor. „Der Lutscher... äh Torsten hat mich überzeugt, dass ich einmal in meiner Karriere für einen sympathischen Verein spielen soll“, begründet Lahm seine Entscheidung. Nach dem Karriereende 2019 soll Lahm Sportdirektor in Darmstadt werden. „Hier redet mir kein Uli und kein Kalle rein, das ist mir ganz wichtig“, sagt er in die TV-Kameras. Im Hintergrund grinst der bestellte Vertreter für Lizenzspielerbereich, Tom Eilers.

März Flügelmann Großkreutz spielt nicht nur eine hervorragende Saison, er gewinnt sogar einen neuen Sponsor: den Saunaclub Sharks. „Nach dem Spiel entspanne ich mich gerne mit ein paar Kollegen in der Sauna. So hat sich der Kontakt ergeben“, berichtet er stolz. April Aufregung um den Präsidenten. Eine Boulevard-Zeitung vermeldet, Fritsch werde Sportvorstand beim FC Bayern. Offenbar erneut ein Hörfehler: Es handelt sich um Hansi Flick, bislang Geschäftsführer Sport beim 1899 Hoffenheim. Bereits ein Jahr zuvor hatte das Blatt Fritsch und Flick verwechselt. Mai Die Lilien gewinnen beim FC Ingolstadt mit 3:1 und kehren nach einem Jahr in die Bundesliga zurück. Wermutstropfen: Trainer Frings verlässt den Verein und wird bei Bayern München Nachfolger von Carlo Ancelotti, der wegen Erfolglosigkeit (wieder nur Meister) entlassen wurde. Juni Neuer Trainer wird ein alter Bekannter. Dirk Schuster kehrt nach zwei Jahren zurück ans Böllenfalltor. „Wir brauchen einen Trainer, der für gepflegten Defensivfußball der alten Schule steht, damit wir die Klasse halten“, sagt Fritsch. Schuster bringt seinen Ex-Spieler aus Augsburg, Raul Bobadilla, mit. „Ich habe mich mit Raul und seiner Familie schon in Augsburg sehr gut verstanden und bin sicher, dass wir in Darmstadt gemeinsam viel Spaß haben werden“, sagt er.

Lilien-Splitter Von EM-Teilnehmern und Kanarienvögeln Angreifer Felix Platte nimmt an der U21-EM in Polen teil. Anders als zwei seiner Mitspieler wurde er nicht aus dem vorläufigen Aufgebot gestrichen. Ob die Schalke-Leihgabe auch kommende Saison für die Lilien aufläuft, ist weiter offen – Mario Vrancic hat den Verein verlassen. Nach zwei Jahren am Böllenfalltor zieht der 28 Jahre alte Mittelfeldspieler weiter zum englischen Zweitligisten Norwich City. Der Wechsel zu den „Canaries“ (Kanarienvö-

geln) hatte sich angedeutet, hatte sich Vrancic doch vor einigen Wochen die (Haar)Haube gelb färben lassen – Zweitliga-Duell zum DFB-Pokal-Auftakt: Die Lilien müssen in der 1. Runde beim Aufsteiger SSV Jahn Regensburg antreten. Genau terminiert ist die Partie noch nicht, die Runde wird vom 11. und 14. August ausgetragen – Ein weiteres Testspiel der Vorbereitung ist fix: Am 1. Juli treten die Lilien beim SC Viktoria Griesheim an. ko

Aktionspreis gültig bis 30.08.2017

Der SPACE

STAR

BASIS 1.0 MIVEC 5-Gang

5 Türen und 6 Airbags

Statt 9.990,– EUR1

6.990,–

EUR2

nur

Abb. zeigt Space Star TOP mit Extra-Paket 1.2 MIVEC ClearTec CVT.

* 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km, Details

unter www.mitsubishi-motors.de/garantie

Messverfahren VO (EG) 715 / 2007 Space Star BASIS 1.0 MIVEC 5-Gang Kraftstoffverbrauch (l / 100 km) innerorts 5,0; außerorts 3,6; kombiniert 4,2. CO2-Emission kombiniert 96 g / km. Effizienzklasse B. Space Star TOP mit ExtraPaket 1.2 MIVEC ClearTec CVT Kraftstoffverbrauch (l / 100 km) innerorts 4,9; außerorts 3,9; kombiniert 4,3. CO2-Emission kombiniert 99 g / km. Effizienzklasse B. 1 | Unverbindliche Preisempfehlung der MMD Automobile GmbH, ab Importlager, zzgl. Überführungskosten, Metallic- und Perleffektlackierung gegen Aufpreis. 2 | Hauspreis für Space Star BASIS 1.0 MIVEC 5-Gang, solange der Vorrat reicht, gültig bis 30.08.2017.

Autohaus Iser Riedstadt GmbH Griesheimer Str. 33 64560 Riedstadt-Wolfskehlen Telefon 06158 822450


DARMSTÄDTER TAGBLATT

Seite 4

15. Juni 2017

Rund ums Haus Anzeigen Sonderveröffentlichung

Mitgliederversammlung von Haus & Grund Darmstadt „Enorme Herausforderungen für Wohnungswirtschaft“ – Christian Streim befürwortet Abschaffung der Mietpreisbremse

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung von Haus & Grund Darmstadt sprach nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Hans-Otto Döll auch Christian Streim, Landesvorsitzender von Haus & Grund Hessen, einleitende Worte. Dabei betonte er die hohe Bedeutung eines kontinuierlichen Dialogs mit den Mitgliedern. Beim in Darmstadt hochaktuellen Thema der Grundsteuererhöhung äußerte er seinen Unmut, dass man bei der Kritik hieran auf Landesebene auf „taube Ohren stoße“. Weiterhin sieht er ebenso wie Felix Schäfer, Geschäftsführer von Haus & Grund Darmstadt, die Mietpreisbremse als untauglich an und befürwortet beispielweise die Entwicklung in Schleswig-Holstein, wo es Pläne gebe, diese wieder abzuschaffen. Felix Schäfer merkte beim Geschäftsbericht 2016 an, dass auch in diesem Jahr die „Wohnungswirtschaft vor enormen Herausforderungen stand“. Der erhöhten Nachfrage in den Ballungsgebieten müsse mit einer Schaffung von mehr Wohn240749 raum begegnet werden, wel-

Von links: Joachim Aue, Hans-Otto Döll, Felix Schäfer, Stephan Lich. Foto: Haus und Grund

che nur dann gelingen kann, wenn „staatlicherseits Investitionshemmnisse abgebaut und Investitionsanreize geschaffen“ werden. Neben der allgemein gestiegenen Beratungstätigkeit erwartet er Diskussionen über eine mögliche Verschärfung der 2. Mietrechtsnovelle als Wahlkampfthema des Jahres 2017. Die knapp 5.000 Mitglieder nähmen Beratungsleistungen zunehmend auch in schriftlicher Form wahr. Die Anfertigung von Betriebskostenabrechnungen nehme hierbei einen gro-

ßen Teil ein. Bei dem großen Andrang dankte Schäfer den Mitarbeitern für ihren Einsatz sowie den Mitgliedern für ihre Geduld bei möglicherweise auftretenden Wartezeiten. Es folgte der Kassenprüfungsbericht, die Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung 2016. Der vorgelegte Haushaltsplan 2018 wurde beschlossen und der Vorstand entlastet. Im Zuge einer Kräftebündelung wurde im Dezember 2016 das Mitteilungsblatt Haus & Grund Darmstadt nach 57 Jah-

Zäune • Gitter • Tore

aht und 1 300 000 m Dr Tore d 1800 Türen un r! immer am Lage

● Komplette Draht-, Aluu. Stahlmattenzäune ● Tür- und Toranlagen ● freitragende Schiebetore ● Ranksysteme ● fertige Hundezwinger ● Mobil-Bauzäune ● sämtliche Zaunpfosten ● sämtliche Drahtgeflechte

www.draht-weissbaecker.de

V. S.-Stahlmattenzaun

(0 60 71) 9 88 10

● Alu-Zäune ● Alu-Tore u. -Türen ● Alu-Balkongeländer ● Schranken ● Drehkreuze ● Torantriebe ● Montagen

Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 Knotengeflecht € 57.90 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61

ALU

ren letztmalig herausgegeben. Seit Januar 2017 ist die Darmstädter Mitgliederzeitung ein Teil des Hauseigentümer-Magazins in Hessen – der monatlichen Zeitschrift des Landesverbandes Haus & Grund Hessen. So soll außerdem ein Informations-Mehrwert für die Mitglieder erzielt werden. Zur Wahl stand turnusmäßig diesmal nur Beiratsmitglied Christine Mesch, die einstimmig bestätigt wurde, genauso wie die drei Kassenprüfer. Rechtsanwalt und Notar Hans-Otto

Badewetter – Hochsaison für Blasenkeime Kalte Füße, nasse Badekleidung, Sitzen auf kühlem Untergrund – all das macht gerade im Badeurlaub unsere Blase besonders anfällig für Infektionen. „Wer zu Blasenentzündungen neigt, sollte deshalb vorsorgen und pflanzliche Helfer wie die Senföle aus Kapuzi nerkresse und Meerrettich als festen Bestandteil der Reiseapotheke einplanen“, empfiehlt der Urologe Dr. Andreas Lucas, Dietzenbach. Da die Pflanzenstoffe über die Lunge und die Harnblase ausgeschieden werden und sich dort anreichern, wirken sie bei Infekten der Atemwege und der Harnblase besonders gut. Mit den Senfölen in der Reiseapotheke ist der Urlauber also gleichzeitig gegen Blasenentzündungen und eine „Sommergrippe“ gut gerüstet.

• Bäder aus Rohrreinigung einer Hand

Videokamera prüfen

Feuchte Mauern ade GB GmbH bietet Gebäudesanierung aus erster Hand

g

Schimmelsanierun TÜV-zertifiziert

Groß-Umstadt. Es ist ein Albtraum für jeden Haus- und Wohnungsbesitzer, Feuchtigkeit im Mauerwerk, die zu Setzrissen und Schimmelbefall führen kann. In seiner langjährigen Berufserfahrung hat Richard Bierbaum schon einige extreme Fälle erlebt. Er ist auf die Trockenlegung von Gebäuden spezialisiert „Viele Menschen wundern sich darüber, dass sie oft krank sind und unter Kopfschmerzen leiden. Schimmelbefall in der Wohnung kann die Ursache sein“.

Nach einer kostenlosen Analyse führt die Firma GB GmbH – BSS mit hochwertigsten und gesundheitlich unbedenklichen Materialien und modernster Technik die Mauertrockenlegung und Schimmelsanierung durch. „Es ist heute nicht mehr nötig, ein Haus von außen aufzugraben“, sagt Bierbaum.

• Abwasserrohre mit der Gasleitungssanierung Videokamera prüfen ohne Schmutz und Wände

Gasleitungssanierung aufstemmen ohne Schmutz und • Wartung und Einbau von Wände aufstemmen Gasheizungsanlagen

Wartung und Einbau von • Bäder aus einer Hand Gasheizungsanlagen • Sanitär-Heizung

Sanitär-Heizung Kleinreperaturen Kleinreparaturen • Beratung, Planung

Beratung, Planung Sanitär und Heizung Sanitär und Heizung Fliesenarbeiten • Fliesenarbeiten • Elektroarbeiten

Die aufwendigen Außenarbeiten werden durch Bohrungen im Mauerwerk ersetzt, durch die, mittels Injektion, das Mauerwerk mit einem speziellen Gel oder Siloxan abgedichtet wird. Auch die Vermietung von Bautrocknern gehört zum Angebot.

GB GmbH – BSS Groß-Umstadt Tel. 06078/9 67 94 95

Elektroarbeiten

Riedeselstraße 54 64283 Darmstadt Tel. 0 61 51 / 4 82 97 Fax 0 61 51 / 4 83 64 Mobil 0171 / 69 34 320 willig-sanitaer@t-online.de www.willig-sanitaer.de

Pflanzliche Senföle – 3fach wirksam gegen Harnwegs- und Atemwegsinfekte

© Photo_Ma - Fotolia.com

ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten. Pflanzliche Präparate mit Myrrhe und Kaffeekohle sind bei Durchfall besonders effektiv und sollten daher in der Reiseapotheke nicht fehlen.

Beispiele aus dem echten Leben wurden die zumeist abstrakten Inhalte der Paragraphen anschaulich erläutert. Wegen der vielseitigen Möglichkeiten, auch der besonderen Einzelvollmachten wie der „Vollmacht zur Immobilienverwaltung“ sollte zuvor Rat eingeholt werden. ➔ TIPP DES TAGES DT

• Abwasserrohre mit der

Die schönste Zeit des Jahres naht, der nächste Urlaub ist in greifbarer Nähe. Um optimal vorbereitet zu sein, gehört auch eine gute ausgestattete Reiseapotheke mit ins Gepäck. Sie ist bei akuten Urlaubserkrankungen wie Magen-DarmInfekten, Erkältungen oder Blasenentzündungen meist die erste Anlaufstelle.

Akuter Durchfall ist eine der häufigsten Erkrankungen auf Reisen. Um vorzubeugen, ist vor allem beim Essen und Trinken Vorsicht geboten. Meist wird der Reisedurchfall durch Bakterien ausgelöst, die der Reisende mit der Nahrung oder dem Trinkwasser auf nimmt. In vielen Reiseländern sind Leitungswasser, ungekochtes Gemüse oder ungeschältes Obst verunreinigt. Hier gilt die Regel: Koche es, schäle es oder verzichte darauf. Hat es einen trotz aller Vorsichtsmaßnahmen erwischt, ist während und nach dem Durchfall zu allererst auf eine

zu nehmen. Unter anderem führte der 1. Vorsitzende des Vereins Döll im Bezug zur Vorsorgevollmacht aus, dass „die Person des / der Bevollmächtigten vor Errichtung des Dokuments zu ihrer Bereitschaft befragt wird, die Aufgabe und die damit verbundene hohe Verantwortung zu übernehmen. Es erfolgt grundsätzlich keine Kontrolle der Bevollmächtigten durch das Betreuungsgericht. Es muss wegen der Gefahr des Missbrauchs ein absolutes Vertrauensverhältnis bestehen.“ Durch

Rohrreinigung

Gut vorbereitet in den Urlaub – Pflanzliche Arzneimittel in die Reiseapotheke

Wirksame pflanzliche Arzneimittel sollten in keiner Reiseapotheke fehlen, denn sie sind meist gut verträglich und können daher auch über längere Zeit eingenommen werden.

Döll dankte dem Geschäftsführer, den Mitarbeiterinnen und Beratern für ihren großen Einsatz und natürlich den Mitgliedern für ihre Treue zum Verein. Er hielt auch das anschließende Fachreferat zum Thema „Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung des Immobilieneigentümers“. Bei diesem existenziellen Thema sei es sehr wichtig, sich frühzeitig damit auseinander zu setzen und bei dieser „komplexen Materie“ auch fachlichen Rat in Anspruch

- Anzeige -

Wohnen

Auch Medikamente gegen Schmerzen und Fieber, juckreizlindernde und kühlende Präparate sowie ein Fieberthermometer gehören in jede Reiseapotheke. Ein Wunddesinfektionsmittel sowie Verbandsmaterial zur ersten Wunderversorgung machen die Ausstattung komplett. Grundsätzlich sollten alle Arzneimittel in der Originalverpackung und mit Beipackzettel mitgenommen werden, um alle wichtigen Informationen jederzeit griffbereit zu haben. Vor jedem Reiseantritt ist es ratsam, die Haltbarkeit der Präparate zu überprüfen.

Senfölhaltige Pflanzen wie zum Beispiel Kapuzinerkresse, Brokkoli, Senf und Meerrettich sind den meisten Menschen als Zierpflanze bzw. als Beilage für Fleisch oder Fischgerichte bekannt. Die traditionelle Klostermedizin setzt die heilende Wirkung ihrer Inhaltsstoffe seit Jahrhunderten zur Behandlung von Infektionen der oberen Atemwege und der Harnwege ein. Heute zählen die Senföle zu den am besten untersuchten arzneilich wirksamen Pflanzensubstanzen. Zahlreiche Studien belegen, dass die scharfen Pflanzenstoffe 3fach wirken: entzündungshemmend sowie gegen Bakterien und Viren. Dabei zeigte sich unter anderem, dass durch die

Die Pflanzenstoffe gelangen bereits im oberen Darmabschnitt ins Blut. Daher greifen sie die „guten“ Darmbakterien nicht an und schädigen die Darmflora nicht.

Kombination von Senfölen verschiedener Pflanzen eine besonders starke Wirkung gegen viele Bakterienarten erreicht wird. Weitere Untersuchungen

Die im Darm natürlich vorkommenden Bakterien sind für unsere Verdauung und ein funktionierendes Immunsystem von großer Bedeutung. Resistenzentwicklungen wie gegen Antibiotika sind aufgrund der Zusammensetzung der Senföle und der vielfältigen Wirkweise dieser Pflanzenstoffe nicht zu erwarten.

Myrrhe – die pflanzliche Hilfe bei chronischem Durchfall oder eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung. Auch Lebensmittelunverträglichkeiten oder -allergien kommen als Ursache in Betracht.

Myrrhe bei chronischem Durchfall

Alle Tage wieder: plötzlicher

Weitere Informationen zur Stuhldrang und die verzweifelte Suche nach der nächsten ToiReiseapotheke Weitere Informationen gibt es auf der nachfolgenden Website pflanzliche-darmarznei.de unter Reisedurchfall/Reiseapotheke. Drei Ärzte beantworten hier auch Fragen von Ratsuchenden per E-Mail oder am Telefon. Telefonisch sind sie jeden ersten Dienstag im Monat von 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr unter 06196 / 7766-410 zu erreichen.

bestätigen die Wirkung und Verträglichkeit der Senföle bei Atemwegs- und Harnwegsinfekten in der Praxis.

lette – für die Betroffenen Stress pur und eine große Belastung bei der Bewältigung ihres Alltags. Die ständige Entleerung von dünnem bis flüssigem Stuhl beeinträchtigt außerdem das Wohlbefinden und bringt den Flüssigkeits- und Energiehaushalt durcheinander. Hinter chronischem Durchfall steckt meist eine ernste Erkrankung wie zum Beispiel ein Reizdarm

In Deutschland leiden etwa fünf Millionen Menschen an einem Reizdarmsyndrom sowie rund 300.000 Menschen an den chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen Morbus Crohn und Colitis ulcerosa, die dauerhaft behandelt werden müssen. Um mit der Langzeittherapie verbundene Nebenwirkungen zu minimieren, sind pflanzliche Arzneimittel hier von besonderem Interesse.

Gesamtbeschwerdebilds bei Reizdarm, chronischen Darmerkrankungen und akuten Durchfällen. Verschiedene Laboruntersuchungen zeigen außerdem, dass die mystische Heilpflanze antientzündlich wirkt sowie Darmkrämpfe lindern und die entzündete Darmbarriere stabilisieren kann.

Eine Studie mit mehr als 1.000 Patienten in 131 deutschen Arztpraxen hat 2014 die positive Wirkung und Verträglichkeit eines pflanzlichen Arzneimittels mit Myrrhe bei Darmerkrankungen mit Durchfall gezeigt. Die Myrrhe-Arznei führte zu einer deutlichen Besserung der Durchfallsymptomatik und des

Abdruck honorarfrei. Beleg erbeten an: Verlag von Graberg & Görg, Kirchgrabenstraße 3A, 65795 Hattersheim


DARMSTÄDTER TAGBLATT

15. Juni 2017 „Hool“ im Bölle – Philipp Winkler liest aus Roman über Hooligans im Jonathan-Heimes-Stadion Die Sprache, die Menschen, das Umfeld – „Hool“ (Aufbau-Verlag) ist ein in vielerlei Hinsicht außergewöhnlicher Roman. Er spielt in einem Milieu, das sonst (wenn überhaupt) nur am abseitigen Rand Eingang in die Literatur findet: in der Welt der Hooligans. Ich-Erzähler Heiko Kolbe, Anfang Zwanzig, gehört zu einer Gruppe gewaltbereiter Fans des Fußballvereins Hannover 96. Er stammt aus einfachen Verhältnissen, die Mutter ist verschwunden, sein Vater Alkoholiker, er selbst Laufbursche im Fitnessstudio seines zwielichtigen Onkels. Der gehört wie Heiko zu einer Gang von Hools, die zu Spielen anreisen, mit dem einzigen Ziel, die Fans anderer Clubs zu verprügeln. Brutal liest sich das, roh und ungefiltert, dabei oft hart an der Grenze. Diese radikale Darstellungsweise wurde schon vor Erscheinen seines Debütromans hochgelobt. Winkler, 1986 geboren, landete 2016 damit auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis. Jetzt kommt er mit seinem Roman an einen Ort, der passender nicht sein könnte: Am 21. Juni liest Winkler aus „Hool“ vor der Südtribüne im Jonat-

Seite 5

Premiere : Der neue SEAT Ibiza. Start moving.

han-Heimes-Stadion. Seine Lesung gehört zur Reihe „Auswärtsspiel – Woanders lesen in Darmstadt“. Vier Veranstaltungen richten Literaturhaus und Centralstation gemeinsam an ungewöhnlichen Orten aus. Winklers Lesung ist die zweite Veranstaltung, den Auftakt bildet am 20. Juni die Literaturverfilmung „Die Geträumten“ um 20 Uhr im Programmkino Rex. Weiter geht es am 22. Juni im Schlossgraben mit Nele Pollatschek, die aus ihrem ersten Roman „Das Unglück anderer Leute“ vorträgt. Die Bachpreisträgerin Nora Gomringer bestreitet das letzte Auswärtsspiel: Sie liest am 24. Juni aus „Mode“ im Modeladen Heckmann in der Schulstraße. ab

FACHANWÄLTE FÜR

Neuauflage des Bestsellers, der seit über 30 Jahren auf Europas Straßen unterwegs und zu Hause ist…nun endlich die 5. Generation. Die Vorgängerversionen wurde über 5,4 Millionen mal verkauft. Ausgestattet ist er mit der neuesten Technologie und mit modernsten Fahrerassistenzsystemen. Er überzeugt durch besonderen Komfort, Philipp Winkler liest aus deutlich erhöhtes Platzangebot und spektakulärer Dynamik. »Hool«, 21. 6.,Beginn: Rahmenprogramm: Kulinarisches vom Grill, Softdrinks, frische 19:30 Uhrim JonatCocktails und Smoothies, dazu Live-Musik vom deutschlandweit han-Heimes-Stadion, bekannten DJ Tom Wax, der das Strandfeeling mit passender Musik Südtribüne, Eintritt: Voruntermalte. In Liegestühlen unter Palmen konnten sich die Besucher verkauf: 10 Euro/8 Euro eine ausgiebige Pause zwischen den Fahrzeugbesichtigungen und (erm.), Abendkasse: 12 Probefahrten gönnen. Durch kleine Geschenke und Luftballons wurEuro/10 Euro (erm.) de auch den Kleinen unter den Besuchern etwas geboten, abgerundet durch das Wassereis, welches die Mitarbeiter vom Autohaus Alsbach an sie verteilten. Unter dem Motto „Glückskaufen“ wurden zusätzlich 5 Gewinner ausgelost, deren Einkäufe beim EDEKA-Winkler in Vorverkauf für „Lange Nacht der Sterne“ hat begonnen Alsbach durch das Autohaus Alsbach übernommen wurden – somit konnte jeder Einkaufsbeleg zum Glückslos werden. Gemeinschaftsprojekt von ESOC Europäischen Weltraumorgadie Kontrollräume des Zentrums Auch nach der Deutschlandpremiere freut sich das Team des Autohund Darmstadt Marketing am nisation ESA (ESOC) und die und erklären in Kurzvorträaus Alsbach auf Ihren Besuch, die unterschiedlichsten Fahrzeuge ste8. September: Seit Samstag (10.) Wissenschaftsstadt Darmstadt gen anschaulich die aktuellen hen für sie zu einer Probefahrt bereit. gibt es Karten für die „Lange Marketing GmbH am Freitag, 8. Raumfahrt-Missionen. Zahlrei- Außerdem Grund zur Freude beim Autohaus Bayram hatten am Nacht der Sterne“, zu der das September ab 16 Uhr einladen. che Info-Stände, Teleskope zur Donnerstag vergangener Woche Birgit, Lisa und Andreas G. Sie hatSatellitenkontrollzentrum der Experten der ESA zeigen vorort Beobachtung des Nachthimmels ten bei der der Kundenzufriedenheitsbefragung aus bundesweit sowie Spielstationen für die jun- 86700 Teilnehmern das große Losglück. Der Preis: Ein nagelneuer gen Besucher runden das abSeat Leon ST, die Schlüssel überreichte Geschäftsführer Necdet Baywechslungsreiche Programm ab. ram (Foto). Familie G. hatte den Service des Autohauses bewertet Beginnend um 16 Uhr finden und somit am Wettbewerb teilgenommen. Glückwunsch! alle dreißig Minuten Führun DT/ Fotos: Arthur Schönbein gen statt, die jeweils anderthalb Es gibt nur einen Weg zum richtigen Beruf: Stunden dauern. Deinen eigenen! DT Termine bei der Berufsberatung vereinbaren unter: T: 0800 4 5555 00 Die Tickets sind erhältlich im Darmstadt Shop Luisencenter oder online unter www. darmstadt-tourismus.de (Link: Besuch/Stadtführungen). Die Tickets kosten pro Rundgang 5 €, ermäßigt (6-12 Jahre) 4 €.

■■

■■

• • • • • • • •

Arbeitsrecht

• • •

Steuerrecht

Bank- und Kapitalmarktrecht Bau- und Architektenrecht Erbrecht Familienrecht Gewerblichen Rechtsschutz Medizinrecht Miet- und Wohnungseigentumsrecht Verkehrsrecht Versicherungsrecht

Darmstadt Bleichstraße 2 64283 Darmstadt T: 0 61 51/29 70-0 darmstadt@knarr-knopp.de

Frankfurt am Main Goethestraße 7 60313 Frankfurt am Main T: 0 69/13 37 48-0 frankfurt@knarr-knopp.de

Griesheim Wilhelm-Leuschner-Str. 73 64347 Griesheim T: 0 61 55/878 66-0 griesheim@knarr-knopp.de

Ober-Ramstadt Hammergasse 7 64372 Ober-Ramstadt T: 0 61 54/69 44 73-0 kanzlei@knarr-knopp.de

www.knarr-knopp.de

Regional: Kultur, Sport, Unterhaltung

Publication name: Dynamische Anzeige 2-spaltig generated: 2016-11-08T10:07:00+01:00

Elterninfoabend Berufswahl Was Eltern und Mentoren wissen sollten und veranlassen können

Wirtschaft

Am 22. Juni lädt der Unternehmerverband Südhessen Eltern, Lehrkräfte, Mentoren und die interessierte Öffentlichkeit zum 2. Elterninfoabend in die Centralstation Darmstadt ein. Ab 17:30 Uhr können sich alle Interessierten an verschiedenen Infoständen mit Unternehmen und Beratungsexperten austauschen.

Infoabend Berufswahl Was Eltern und Mentoren wissen sollten und veranlassen können

Donnerstag, 22. Juni 2017, 17:30 Uhr Centralstation Darmstadt Saal 3. OG

Anmeldung: www.t1p.de/elterninfo

Nach der Begrüßung um 18:30 Uhr informiert Prof. Dr. Klaus Hurrelmann von der Hertie School of Governance GmbH in Berlin in einem Impulsvortrag „Was Eltern für ihre Kinder leisten können, um sie bei der richtigen Berufswahl zu unterstützen!“ In vier Dialogforen referieren Experten aus Unternehmen, Fachstellen und Ehrenamt zu den Themen Berufsorientierung, Eltern

Hier zähle ich. zubi

Die Unternehmerverbände Südhessen zählen auf den Nachwuchs.

Advertorial

und Mentoren als Motivatoren, Bewerbungsverfahren und Integrationschancen. Zum Abschluss können sich die Besucher in vertiefenden Gesprächen individuell beraten lassen. Vorabinformationen über freie Ausbildungsplätze, Praktika, duale Studiengänge, Bewerbungsverfahren oder Neigungstest bietet die eigens für Südhessen entwickelte App i-zubi. Die App steht kostenlos sowohl im App Store als auch bei Google Play zur Verfügung. Vielfältige Informationen bietet auch der Blog „Campus der Unternehmen“.

Unter www.campusder-unternehmen.de bloggen Auszubildende und dual Studierende über ihren Alltag und bieten Interessierten einen exklusiven Blick hinter die Kulissen von Ausbildung und dualem Studium. Da die Beiträge auch auf Facebook gepostet werden, können User direkt mit den Berichterstattern in Kontakt treten. Perspektiven und Chancen, die die südhessischen Informationstools bieten, werden am 22. Juni 2017 ab 17:30 Uhr, beim 2. Elterninfoabend in der Centralstation Darmstadt aufgezeigt. DT

Der Abend bietet Informationen für: • Eltern • Mentoren und Paten für Ausbildung • Elternbeiräte • Lehrkräfte • Jugendpfleger Sie erhalten Tipps und vielfältige Informationen zu: • Berufsorientierung • dem Start ins Berufsleben • dualer Ausbildung • modernen Berufen • Integrationschancen für geflüchtete Menschen • Karrierewegen • Unterstützung leistungsschwacher Kinder Anmeldung: www.t1p.de/elterninfo, Einlass 17:30 Uhr Besuch von Infoständen und Austausch mit Unternehmen und Beratungsexperten. 18:30 Uhr Begrüßung, 18:45 Uhr Impuls „Mein Kind wird was!? – Was können Eltern in der Berufsorientierung leisten?“ Dr. Klaus Hurrelmann, Professor of Public Health and Education, Hertie School of Governance GmbH, Berlin. 19:30 Uhr Dialogforum zu den Themen: • „Alles hat seine Zeit! – Der Prozess der Berufsorientierung“ • „Gewusst wie! – Eltern und Mentoren als Motivatoren“ • „Los geht´s! – Der Weg zum Vertrag“ • „Integrationschancen für alle!“ 20:30 Uhr Vertiefende Gespräche an den Infoständen 21:00 Uhr Ende der Veranstaltung


RDI_Anzeige_DA_Tagblatt_240x185mm.qxp_RDI_Anzeige_DA_Tagblatt_240x185mm 16.03.17 14:38 Seite 1

DARMSTÄDTER TAGBLATT

Seite 6

15. Juni 2017

Stellenmarkt

Mit einem jährlichen Ausstoß von über 6,5 Mio. Hektolitern ist die Krombacher Gruppe einer der größten Getränkeanbieter in Deutschland. Mehr als 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten hier mit großer Begeisterung und viel Engagement. Neben dem Flaggschiff Krombacher Pils gibt es unter dem Dach der Marke Krombacher eine erfolgreiche Sortenfamilie, die kontinuierlich durch weitere Innovationen bereichert wird. Zu unserem Portfolio gehören auch die starken und bestens eingeführten Marken Schweppes, Orangina, Dr Pepper und Vitamalz. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort einen

Gebietsverkaufsleiter Handel Großraum Südhessen (m/w) Zufriedene Kunden zu erhalten und neue durch überzeugende Beratung und persönliche Vertrauensbildung zu gewinnen, das ist die Herausforderung dieser gestaltenden Aufgabe. Sie realisieren die Erweiterung unserer Distribution, gewährleisten eine hochwertige Produktpflege und unterstützen unsere Kunden mit verkaufsfördernden Maßnahmen.

Professionalität, die überzeugt.

Als erfahrener Verkäufer wissen Sie, was Sie mitbringen müssen, nämlich ausgeprägte Persönlichkeit, fundiertes kaufmännisches Wissen und unbedingtes Erfolgsstreben. Für diese anspruchsvolle Aufgabe können Sie idealerweise eine mehrjährige erfolgreiche Tätigkeit im Markenartikel-Außendienst der FoodIndustrie oder aus dem Lebensmitteleinzelhandel vorweisen. Zwingende Voraussetzung für die Besetzung der Stelle ist, dass sich Ihr (zukünftiger) Wohnsitz in dem o. g. Gebiet befindet. Unsere materiellen, organisatorischen und technischen Arbeitsbedingungen werden Ihre Motivation, erfolgreich tätig zu sein, zusätzlich fördern. Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, bitte ausschließlich über unser Onlineformular unter www.krombacher.de/Jobs.

Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG, 57223 Kreuztal Für Rückfragen steht Ihnen Herr Andree Schneider (02732 880 323) gerne zur Verfügung.

Haben Sie ein Herz für Senioren? Senioren fühlen sich zu Hause am wohlsten. Wir brauchen Ihre Unterstützung bei der nicht-medizinischen Betreuung. Flexible Arbeitszeiten. Keine spezielle Ausbildung notwendig. Wenn Sie eine sinnvolle Arbeit suchen, möchten wir Sie gerne für uns gewinnen.

Home Instead Seniorenbetreuung

Reinigungskraft für privat (85m²) in Reinigungskräfte m/w gesucht für DA-Eberstadt 3 Std./Wo. gesucht. Anunser Objekt in Weiterstadt AZ: Mo.gemeldet als Minijob o. auf Rechnung. Sa. 8.00-9.15 Uhr. Tel. 0172/7997031 0177-4910981 (14-18 Uhr).

Fahrer/Fahrzeugreiniger (m/w) für Darmstadt ges. für örtliche Suche Halle/Werkstatt mit LKW EinAutovermietung, VZ/TZ, FS erfahrt, 300 Quadratmeter. Kontakt: 0176 forderlich. Bitte Bewerbung an: 32270673

Rufen Sie an unter: 06151 9500654 oder E-Mail: darmstadt@homeinstead.de

Mitglied im Immobilienverband Deutschland

Georgenstraße 20 D- 64297 Darmstadt Telefon: 0 61 51- 9 51 80 88 Telefax: 0 61 51- 9 51 93 62 www.daechert-online.de

Bewerbung@rother-ps.de

Kleinanzeigen Info Info! Kaufe Pelze aller Art, sowie Silberbesteck, Zinn, Modeschmuck, Armband- u. Taschenuhren auch defekt, Goldschmuck, Zahngold, Münzen, Militaria, Bernstein, Kaffeeservice (Meissen), Blechspielzeug, antike Figuren und Holzfiguren, Teddys, alte Reservisten-Bierkrüge. Zahle bar und fair. Tel. 0 61 45 / 34 61 386 Salathai-Wellness-Darmstadt.de Thai und Öl Massagen: 30/60 Minuten – 25/40 €. Adelungstraße 1 (1.OG), Darmstadt Tel.: 0 61 51 / 98 114 95

DE

AKTIONS-WOCHENEN

Für eine unserer Mitarbeiterinnen suchen wir ein kleines Haus mit Garten, oder Wohnung, ca. 100-120 qm Wohnfläche im Bereich Bergstraße, Mühltal oder Reinheim zu mieten. Infos unter 06158 917433 0der 975496

G 8. SONNTOA 9. VERKAUFS FFEN önig

ig in Bad Kön

kaido, Japan geboren. Er studierte Malerei unter dem 4. Meister, Shozan Takahashi, der Beauftragter von Otsu für immaterielles Kulturgut ist. Seit Mai 2007 ist Sato Mitglied der Otsue Painters Association „Shohu-kai“. Er ist nicht nur Künstler, sondern auch Pädagoge und Teezeremonien-Meister. Otsu-Malereien sind nach der Stadt Otsu, die am Biwa-See liegt benannt. Der Tempel Mii-dera ist seit früheren Zeiten eine Attraktion für viele Reisende. Die farbenfrohen Gemälde sind ein beliebtes Urlaubs-Mitbringsel.

■■Die Ausstellung „Die Kraft der Farbe” von Mitsumasa Sato ist vom 23. Juni bis 31. Juli, Montag bis Freitag, von 8 bis 19 Uhr und Samstag, von 9 bis 16 Uhr, im Lexus Forum Frankfurt geöffnet. Der Eintritt ist kostenlos. Termine mit der Künstleragentur “Marina Medina Art Consulting” können telefonisch vereinbart werden unter 0157-76 43 16 32.

Ein schönes Lächeln muss nicht teuer sein ...

Juli

BORA + LORA1 LEDAussentischleuchte weiss, ca. 19x13 cm, Kunststoff, 1x LED, 90 lm, 3000 K, IP 44, inkl. Akku, EEK* A. A.

Nur am Samstag 8.7. und Sonntag 9.7.2017.

„Die Kraft der Farbe“ - Otsu-Malereien von Mitsumasa Sato: Kunstausstellung im Lexus Forum Frankfurt vom 23. Juni bis 31. Juli Im Lexus Forum Frankfurt trifft das moderne Design der japanischen Luxus Fahrzeuge auf traditionelle japanische Malerei. In einer vierwöchigen Ausstellung werden unter dem Titel „Die Kraft der Farbe“ traditionelle Otsu-Malereien des japanischen Künstlers Mitsumasa Sato gezeigt. Charakteristisch für diese traditionelle Malerei sind die humoristischen oder buddhistischen Motive, die sich auf japanische Legenden beziehen. Der lichtdurchflutete Schauraum und die klaren Formen der Glas-Stahl-Konstruktion des Lexus Forums sorgen für eine perfekte Inszenierung der traditionellen Werke und lässt die Farben lebendig werden. Der Künstler Mitsumasa Sato wurde 1962 in Hok-

Juli

0 Uhr

Verkauf von 12.00 - 18.0

Bora

VERKAUFSOF

K FEN in Bad ag in Bad König Samst Sonntag

Lora 1

. 3490 ✕

der Nur solange ht! Vorrat reic

Alle Artikel ohne Deko. Alles Abholpreise. *EEK=Energieeffizienzklasse

• Neuer Zahnersatz in Top-Qualität • Angstpatienten willkommen • Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin

Zahnarztpraxis Dr. Mladen Mamuša

Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 15 · 64331 Weiterstadt-Brh. Telefon 06150/40303

Regional: Kultur, Sport, Unterhaltung

99 . 2 je1

Möbel Kempf GmbH in Bad König/Zell Direkt an der B 45

Tel.: 06063 / 950-0 e-mail: info@moebel-kempf.de

Zeller Gewerbezentrum 21 64732 Bad König-Zell

Folgen Sie uns!

www.moebel-kempf.de

727AK_100x200_2.indd 1

07.06.17 11:06

Kontaktieren Sie uns direkt auch über den Facebookmessenger:


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.