17 22

Page 1

WÖCHENTLICHE GRATISZEITUNG Zeitung für Darmstadt

Absage: Keine Landesgartenschau in Darmstadt.

5. Jahrgang · Nummer 22 Auflage 108.000 www.darmstaedter-tagblatt.de

Volldampf: Der Feurige Elias in und um Darmstadt.

Seite 1

Seite 2

Zeugnis: Noten für die Lilien-Spieler.

Service: Stimmungsvoll einkaufen in der City.

Seite 3

Idee: Knortz weiß, wie die Stadt sparen kann.

Seite 5

Seite 6

Der Preis für Eis ist ein heißes Thema Gesellschaft

Preiswerte Markenmöbel auf 4000 m2

Von Susanne Király

Ein Unternehmen der bauverein AG Darmstadt

Küchenstudio mit 500 Küchenfronten

Kostenlose Lieferung in ganz Deutschland

Große Marken Kleine Preise

Tamara von der Heyden.

Sabrina Werner.

Möbelprofis seit 1863.

u.v.m.

Elias Künstler.

unter einem Euro für eine Sorte Eis zwar auch schon viel, aber in Ordnung. Nur wenn ich in der Stadtmitte für eine, noch nicht mal besonders große, Kugel 1,20 Euro oder manchmal sogar 1,30 Euro zahle, ist das nicht gerechtfertigt, sogar schon frech.“ Tamara mag am

Beliebte Klassiker: Schoko und Vanille.

liebsten die Sorten Stracciatella und Mango. „Zwei Kugeln gönne ich mir aber eher selten, wenn der Preis über 1,10 Euro pro Kugel ist.“ Mehr Eis essen würde auch Sabrina Werner, wenn es günstiger wäre. „Ich mag gerne Waldbeere

Lars Dawidowsky.

und Himbeere, der fruchtige Geschmack macht so richtig Sommerlaune“, erzählt sie. „Einen Geheimtipp oder eine Stamm-Eisdiele habe ich nicht“, sagt Sabrina. „Eis kaufe ich mir dann, wenn ich Lust darauf habe, oft auch in Gesellschaft. Da schaue ich dann

nach der nächsten Eisdiele vor Ort.“ Sie fügt hinzu, dass es besonders ärgerlich sei, wenn man doch relativ viel für ein Eis bezahlt hat, was künstlich schmeckt. „Aber das passiert halt ab und zu, wenn man keine bestimm> Fortsetzung auf Seite 2

Stadt Darmstadt streicht Landesgartenschau 2022 Politik

Die HEAG Wohnbau GmbH – Ihr kompetenter Partner in allen Fragen des Wohnens und moderner Wohnungswirtschaft.

www.heagwohnbau.de

Umfrage: Was darf eine Ku- Nisa Karaca. gel Eis in der Eisdiele kosten?

Auch Tamara von der Heyden ärgert sich über die immer teurer werdenden Eisdielen: „Ich finde alles

Wir machen Wohnen ]passgenau[

In den Darmstädter Eisdielen kostet eine Kugel Eis 1,10 Euro bis 1,30 Euro

„Ananas, Kirsche, Banane - aber bitte mit Sahne“, hat Udo Jürgens bereits 1977 gesungen. Und seither ist die Lust auf Eis, ob mit oder ohne Sahne, ungetrübt. Oder etwa doch nicht? Wir haben uns bei sommerlichen Temperaturen, Sonnenschein und blauem Himmel umgehört, was die Darmstädter bereit sind, für eine Kugel Eis zu zahlen und ob sie vielleicht mehr Eis schlecken würden, wenn der Preis ein anderer wäre.

Nisa Karaca erzählt uns aus ihrer Erinnerung, dass ihr erstes Bällchen Eis 60 Cent gekostet habe. „Für mich gehört Eis einfach zum Sommergefühl dazu: eine Waffel mit einer Kugel macht gute Laune.“ Weniger gute Laune machen ihr aber die Preise: „1,10 Euro für eine Kugel Eis finde ich zu teuer. Wenn ich unterwegs bin, gibt es kaum eine Alternative, aber wenn möglich, kaufe ich mein Eis im Supermarkt und nicht in der Eisdiele.“ Natürlich sei der Geschmack dann auch ein anderer, ergänzt sie, aber ein Eis sei ja eher „on top“, mache nicht satt. „Und wenn ich mir in den Sommermonaten täglich Eis für zwei bis vier Euro kaufe, ist das ein teurer Spaß.“

Donnerstag, 1. Juni 2017

Ausgeglichener Haushalt 2017 hat oberste Priotität

Haushaltsdefizit auszugleichen, hat sich der hauptamtEs ist ein Paukenschlag. liche Magistrat der Stadt Mit der Absage der LanDarmstadt zu einem ersdesgartenschau verzichtet ten Maßnahmenpaket entdie Stadt auf eines ihrer schlossen. Wie OberbürLieblingsprojekte. Doch germeister Jochen Partsch dies ist nur eine von weite- und Stadtkämmerer André ren Maßnahmen, die, trotz Schellenberg in einer Pressdes Haushaltsloches von konferenz am Dienstag (30. 85 Millionen Euro, einen Mai) mitteilten, gehört daausgeglichenen Haushalt zu vor allem die Streichung im laufenden Jahr 2017 der Landesgartenschau; insermöglichen sollen. gesamt 13,5 Millionen Euro werden damit eingespart. Um das durch den Ein- Weitere Maßnahmen sind: bruch der Gewerbesteuer­ die Nicht-Besetzung von einnahmen entstandene mindestens 20 freien Stellen

innerhalb der Stadtverwaltung (1 Mio. Euro), die Kürzung der Zuschüsse für das Darmstadtium (350.000 Euro), für Darmstadt Marketing (50.000 Euro) und für die Centralstation (47.500 Euro), ein nicht benötigter Zuschussanteil für den ÖPNV (6,5 Mio. Euro) sowie die Aussetzung der Freistellung der Leitungen in Kindertagesstätten. Ebenso hat die Stadt die Mittel für den Rathausneubau halbiert, da dieser nicht unmittelbar bevorsteht. Auch wurden die I nvest it ion sma ßna h men

priorisiert, um einer steigenden Verschuldung entgegen zu treten. Bereits zur nächsten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses in der kommenden Woche wird ein erstes Konsolidierungspaket mit Sparvorschlägen vorgelegt werden. Darüber hinaus rechnen Partsch und Schellenberg mit weiteren Konsolidierungsbeiträgen aus der Stadtwirtschaft. Dazu sind Ergebnisverbesserungen durch das Verringern des Bedarfs an Kassenkreditzinsen und Mehreinnahmen beim kommunalen

Anteil an der Einkommensteuer absehbar. „Die aktuelle finanzielle Lage zwingt uns zu harten Maßnahmen, mit denen wir unseren Haushalt konsolidieren wollen und werden. Neben der erlassenen Haushaltssperre sind erste deutliche Einsparungen unumgänglich“, erklärte der Oberbürgermeister. Ziel der Maßnahmen sei es, in diesem Jahr einen ausgeglichenen Haushalt vorzulegen und damit den kom> Fortsetzung auf Seite 2

Möbel Heidenreich GmbH Sudetenstrasse 11 64521 Groß-Gerau Tel: 06152/17766-0 Mail: info@moebel-heidenreich.de www.moebel-heidenreich.de Öffnungszeiten: Mo.– Fr. 9 – 19 Uhr, Sa. 9 – 16 Uhr


DARMSTÄDTER TAGBLATT

Seite 2

1. Juni 2017

Der Feurige Elias Anno dazumal

Darmstadt-Donnerstag - Bilder und Geschichten aus der Geschichte - Teil 22

Das heutige Foto zeigt die Darmstädter Dampfstraßenbahn, den „Feurigen Elias“ und wurde 1890 in Arheilgen aufgenommen. Seit August 1886 dampfte die Lok mit angehängten Fahrgastwagen zunächst vom Schloss zur Rheinstraße und weiter nach Griesheim und Eberstadt. Ab April 1890 ging es vom Luisenplatz aus mit dem „Feurigen Elias“ auch nach Arheilgen. Fahrgäste waren Berufspendler, Schulkinder, Ausflügler und Markfrauen. Ab 1896 gab es sogar eigene Marktwagen, mit denen die Griesheimer Bauern ihre Waren zum Darmstädter Markt bringen konnten. Aufgrund ihrer Schwerfälligkeit war die Dampfstraßenbahn für den Betrieb in der Innenstadt ungeeignet, zudem war sie bei den Zeitgenossen wegen ihres Rußes und Lärms eher unbeliebt. So beschloss die Stadt-

Der „Feurige Elias“ in Arheilgen – mit Lokführer, Heizer und Schaffner.

verordnetenversammlung 1895, eine städtische elektrische Straßenbahn zu bauen und zu betreiben. Ende April 1914 wurde der Betrieb des „Feurigen Elias“ auf der Strecke nach Eberstadt eingestellt. Ende März 1922 verschwand der Dampf dann

vollständig aus dem Stadtbild. Seit nunmehr 20 Jahren ist der Feurige Elias für die Darmstädter in den Sommermonaten wieder ein vertrauter Anblick. Dass es sich bei der historischen Dampfstraßenbahn von 1919, die

land nur in Darmstadt. Seit 1997 kümmert sich die Arbeitsgemeinschaft Historische Heag-Fahrzeuge im Eisenbahnmuseum Da r m st adt-K ra n ich stei n e.V. mit großem Arbeitseinsatz und viel Herzblut um den Erhalt des seltenen Oldtimer-Zugs und organisiert seither zweimal im Jahr – im Frühsommer und im Herbst – Ausflugstouren. Am kommenden Wochenende, am 4. Juni, ist der Auftakt für die diesjährige Jubiläumssaison. Bis zum 25. Juni dampft der „Feurige Elias“ dann an Sonn- und Feiertagen in beschaulichem Tempo in vier Fahrten pro Tag von Darmstadt-Eberstadt an die Bergstraße nach Alsbach. Nach der Sommerpause geht es ab Ende August auf der Strecke nach Grieskir heim weiter.

Foto: Heag Archiv.

heute zu Ausflugsfahrten an die Bergstraße oder nach Griesheim schnauft, um eine echte Rarität handelt, ist hierzulande eher unbekannt. Doch tatsächlich: Mit Dampf auf Schienen mitten durch die Stadt, das gibt es zumindest in Deutsch-

■■Infos zu den Ausflugsfahrten: www.historische-heag-fahrzeuge.de, Menüpunkt: Fahrplan.

Das stand vor 100 Jahren in dieser Zeitung Zusammengetragen von Georgeta Iftode

* Großherzogliches Hoftheater. Als Rigoletto in Verdis gleichnamiger Oper gastierte gestern Herr Josef Schwarz von der königlichen Oper in Berlin. Die Veranlassung zu dem Gastspiel hatte der große Erfolg gegeben, den Herr Schwarz anlässlich der Aufführung von Verdis „Maskenball“ bei dem Gastspiel der Berliner Oper als René erzielt hatte. Der Rigoletto des Herrn Schwarz, in dem sich die Kunst in ihrer Vollkommenheit zeigt, gehört zu den Leistungen, die, wie der Rigoletto Baklonoffs, den wir als letzten Gast in dieser Rolle hier sahen, einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Alles Abstoßende, Hässliche und Unmoralische tritt hier hinter der Kunst zurück, und sie hebt nicht nur die Rolle selbst auf eine ungeahnte Höhe rein künstlerischer Wirkung, sondern verleiht auch der Verdischen Kunst einen höheren Wert und eine überzeugende Kraft, die der Sänger erst offenbart . Die Mark und Bein erschütternde Wirkung, die Herr Schwarz mit der tragischen Rolle des unglücklichen Narren erzielt, beruht nicht auf äußeren Effekten und stimmlichen Bravourleistungen, sondern auf der inneren Vergeistigung der bis zu höchstmöglicher Wirkung gesteigerten Darstellung, mit der eine geradezu ideale Behandlung der Partie Hand in Hand geht. […].

Top

Der Preis für Eis ist ein heißes Thema Gesellschaft

In den Darmstädter Eisdielen kostet eine Kugel Eis 1,10 Euro bis 1,30 Euro

> Fortsetzung von Seite 1 essen“, lacht Elias Künst- Kugel Eis kostet. Vor allen ich dafür bezahlt – was da-

te Eisdiele hat, die man im Sommer besucht, sondern sich von der spontanen Lust steuern lässt.“ Interessant, dass beim Verzehr von Eis - im Gegensatz zu Schokolade oder Kuchen – die Kalorien für die Genießer kein Thema sind. Eis macht glücklich, zufrieden, bringt zusätzliche Sommerlaune und die Menge des Verzehrs hängt bei fast allen Befragten eher vom Preis als vom Figurbewusstsein ab. „Ich habe keine Eistruhe daheim, sonst würde ich mir einen Vorrat zu Hause anlegen und viel mehr davon

ler. Er erzählt, dass er lieber Eis in der Waffel mag als im Becher. „Als Kind hat eine Kugel 50 Cent gekostet, da musste ich darauf achten, dass ich das Hörnchen mit den vielen Kugeln noch balancieren konnte. Heute kaufe ich meist zwei Kugeln, mehr ist mir zu teuer.“ Lars Dawidowsky genießt sein Eis lieber aus dem Becher als aus der Waffel. „Ab und zu mag ich auch mal Sahne dazu, aber nur die frisch Geschlagene. Ich finde es unverschämt, wenn ich für einen Klecks Sahne nochmals den gleichen Betrag zahlen soll, den eine

Dingen dann, wenn ich die synthetische Sahne aus der billigen Sprühflasche serviert bekomme. Dafür muss ich nicht in ein Café gehen.“ Lars sagt, dass für ihn sowieso nur Eis auf die Hand in Frage käme. „Einen Eisbecher für für sechs bis zehn Euro bezahle ich definitiv nicht.“ Gerda Spengler (ohne Bild), denkt nach und schwelgt in Erinnerungen: „Für mich war es als Kind etwas ganz Besonderes, wenn ich mir ein Eis kaufen durfte; das war fast wie Weihnachten und Ostern zusammen. 20 Pfennig habe

Unser Fazit: Liebe Eisdielenbesitzer, die Darmstädter würden gerne viel mehr Eis genießen und sich häufiger Sommerlaune im Becher oder der Waffel kaufen, wenn der Preis für eine Kugel unter einem Euro liegen würde. „Eine happy Hour in Eisdielen“ war eine Idee, von der wir bei der Umfrage gehört haben. Dann würden die Eisfans auch häufiger wieder größere Portionen bestellen: „Ananas, Kirsche, Banane - aber bitte mit Sahne“.

mals auch nicht ganz wenig war. Es gab früher nur wenige Sorten, die ganzen neumodischen Variationen und exotischen Früchte gab es nicht.“ Gerda erzählt, dass sie mit ihren Kindern und Enkeln gerne zur Eisdiele geht. „Ich mag es, wenn die Kinder bis über beide Ohren strahlen und glücklich mit der Waffel neben mir herlaufen.“ Etwas ernster fügt sie hinzu, dass sie schon etwas überrascht ist, wenn sie ihre drei Enkel und ihre Tochter zum Eis einlädt und dann mal ganz nebenbei um die 15 Euro zahlen muss. „Ein Die Fragen stellte schöner, aber sehr teurer Katja Jans, Fotos von Arthur Spaß.“ Schönbein.

Endlich! In Darmstadt sollen die Brunnen wieder sprudeln. Sie sorgen damit im Sommer für ein bisschen Abkühlung und viel Romantik. Vor allem wird Darmstadt dadurch schöner und in eine schöne Stadt kehren Besucher und Gäste gerne zurück. Sie ahnen, worauf wir hinauswollen? Nein? Darmstadt sollte von Rom lernen! Dort muss man eine Münze in den Trevi-Brunnen werfen, um wiederzukommen. Im vergangenen Jahr ergab das einen Betrag von insgesamt 1,4 Millionen Euro. In Darmstadt funktioniert Rückkehr durch Münzwurf garantiert an jedem der 85 Brunnen. Und mit jeder Münze wird das Haushaltsloch ein wenig kleiner. Bis es ganz gestopft ist, kann es etwas dauern. Aber schließlich: Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut.

78.. O d e n w a l d C o u n t r y Fa i r

wendige kann ich verzichten“, sagte einst Oscar Wilde. Dieser schöne Spruch gilt nicht für Darmstadt. Die Stadt muss sparen und verabschiedet sich vom ersten ihrer Lieblingsprojekte, der Landesgartenschau. Darmstadt sollte dadurch schöner werden und Touristen anlocken. Aber Schönheit kann sich nur leisten, wer das Geld dafür hat. Darmstadt hat es nicht. o / 22steht / anz_17/ Zudem die Stadt noch unter dem kommunalen Schutzschirm. Da wundert es schon, rentmeisterei dass in der Vergangenheit Großprojekte so großzügig geplant und Kostensteigerungen so 2 / 70 lässig hingenommen worden, als gäbe es kein 4c Morgen. Wenn Kommunen mit Geld rechnen, das sie noch nicht sicher haben, nennt man das + PR Haushaltspolitik, wenn dasselbe eine Familienmutter tut, nennt man es

Ausgeglichener Haushalt 2017 hat oberste Priotität

im Englischen Garten zu Eulbach B47 bei Michelstadt/Odenwald

> Fortsetzung von Seite 1 munen seien eigentlich gut, timistisch“, so der Stadt- reich Sport haben Priorität“, projekt für den Darmstädter

munalen Schutzschirm des Landes Hessen zu verlassen. Sollte das scheitern, stünden nicht nur wesentliche Maßnahmen der kommenden Haushalte in Frage, sondern man müsste auch mit Konsequenzen beim kommunalen Schutzschirm rechnen. Partsch zeigte sich aber zuversichtlich, dass die Stadt ihr Ziel erreichen könne. 2013/14 habe sich Darmstadt in einer wesentlich dramatischeren Lage befunden. Auf weitere Sicht sollen die jetzt ergriffenen und geplanten Maßnahmen dazu beitragen, auch in den Jahren 2018 und 2019 einen ausgeglichenen Haushalt zu erzielen, so Kämmerer Schellenberg. Daher müsse auf Projekte, die - wie die Landesgartenschau – nur über Kredite zu finanzieren seien, verzichtet werden. Derzeit könne nämlich nicht prognostiziert werden, ob der Einbruch bei den Gewerbesteureinnahmen einmalig gewesen sei oder länger andauere. Die Prognosen für die Kom-

18.Mai Juni 2017 26.15.- –29. 2016

„nur Darmstadt kann der- kämmerer. so der Oberbürgermeister. zeit daran nicht partizipieren.“ Über den Verzicht auf die Dennoch hält die Stadt Lifestyleund Gartenmesse Ausrichtung der Landesgaran aus ihrerHof Sicht wichtigen Über 160 Aussteller präsentieren alles für Haus, und Garten, Pflanzen, Kunst, Accessoires u. kulinarische Spezialitäten. Oberbürgermeister und tenschau hat derKräuter, OberbürBaumaßnahmen, die auTäglichdie umfangreiches Rahmenprogramm und Life-Musik. Vorführungen u.v.m. Täglich Programm mit Life-Musik, Stadtkämmerer betonten germeister Hessische ßerhalb des Geländes der Eintritt10,10,-Euro Euro- ermäßigt - ermäßigt8,-8,-Euro Euro- Parkplätze - Parkplätzekostenlos kostenlos. Eintritt einmütig, dass sie an der Er- Landesregierung bereits in- Landesgartenschau geplant höhung der Grund- und Ge- formiert. Dort habe man mit sind, fest. „Die Landesgarwerbesteuer festhalten, ob- Verständnis reagiert. „Die tenschau sollte kein Prestiwohl „wir wissen, dass wir Investitionen bei Schulen, geprojekt sein, sondern war die Bürgerinnen und Bürger Kitas,ÖPNV-Sonderverkehr Straßen und im Be- vor allem als Infrastrukturab Michelstadt • Info: www.odenwaldmobil.de und die Unternehmen damit belasten“, wie Partsch sagte. Während die Erhöhung der Gewerbesteuer im Stadtparlament am 13. Juni wohl eine Mehrheit finden wird, ist das in Bezug auf die Grund- In der Zeit vom 15. bis 18. Juni fin- Blühendes, Kurioses und Zwecksteuer noch fraglich. Schel- det bereits zum 8. Mal die Oden- mäßiges für Garten, Park, Haus im vom und Hof sowie das persönliche lenberg berichtete auf Nach- wald-Country-Fair frage des Darmstädter Tag- berühmten Gartenbaukünstler Wohlbefinden“ bietet. Ein abLudwig von Skell geplanten Engli- wechslungsreiches Begleitproblatts, dass er diesbezüglich schen Garten zu Eulbach statt. Die gramm mit viel Musik, mit allen Fraktionen ver- stilvolle Gartenmesse erfreut sich Mitmachaktionen und Vorführuntrauliche Gespräche geführt steigender Beliebtheit bei Ausstel- gen der Aussteller bereichert die habe. Es gebe noch keine de- lern und Besuchern, und hat sich Veranstaltung. Für das leibliche finitive Zusage einer Frak- inzwischen zu einem besonderen Wohl werden kulinarische SpeziaHighlight in der Reihe der Veran- litäten aus Nah und Fern angebotion der Grundsteuererhö- staltungen im Odenwald entwi- ten. und auch ein Kinderspielplatz hung zuzustimmen, aber ckelt. In diesem Jahr werden über ist vorhanden. Der Eintritt während mit ihren Einsparungen und 180 Aussteller vertreten sein. Die der Odenwald-Country-Fair bebesonders der Streichung historisch und gärtnerisch einzig- trägt Euro 10 sowie für Rentner, der Landesgartenschau „ha- artige Garten- und Parkanlage bil- Schüler und Studenten ermäßigt det ein besonderes Ambiente für Euro 8. Kinder bis 14 Jahre haben ben wir heute gezeigt, dass die Ausstellung, die den Besu- freien Eintritt, Behinderte mit Auswir willens sind zu sparen. chern „Schönes, Stilvolles, Nützli- weis zahlen Euro 3. Hunde an der Antikes, Wertvolles, Leine sind willkommen. Vom Daher bin ich verhalten op- ches,

Osten gedacht, dessen Aufwertung auch für die Bewerbung um den Titel des Weltkulturerbes wichtig ist,“ bekräftigte Partsch. So bleiben die Neugestaltung des Ostbahnhofes und seines Umfeldes wie auch die Querung der Odenwaldbahn weiterhin auf der Maßnahmenliste der Stadt.

Odenwald-Country-Fair

Anzeige

Im Englischen Garten Eulbach

Bahnhof Michelstadt und dem Bienenmarktgelände verkehrt ein Bussonderverkehr. (Info: www.odenwaldmobil.de). Mit dem PKW ist die OCF über die B 47 und alternativ über Bad König/Kimbach zu erreichen. Die in unmittelbarer Nähe gelegenen, gebührenfrei nutzbaren Großparklätze ermöglichen eine bequeme An- und Abfahrt. Als besonderen Service bietet der Veranstalter einen kostenlosen Transport der Einkäufe zum am Parkplatz gelegenen Außendepot an, wo die Waren wieder in Empfang genommen werden können. Geöffnet hat die Messe täglich von 10 bis 19 Uhr. Weitere Infos unter www.odenwald-country-fair.de.

Wer den Pfennig nicht ehrt ... „Man versehe mich mit Luxus, auf das Not-

Stadt Darmstadt streicht Landesgartenschau 2022 Politik

Flop

Milchmädchenrechung Neutral

23.KW Herausgeber: Klaus-Jürgen Hoffie, Helmut Markwort, Horst Vatter

IMPRESSUM

2 / 70 4c

Verlag: Marktplatz Medien GmbH&Co KG Geschäftsführer: Ulrich Diehl (V.i.S.d.P.)

+ PR

Marktplatz 3 64283 Darmstadt

Country Fair

Anzeigenberatung: Uwe Bock: 0 61 51 – 49 30 834 u.bock@darmstaedter-tagblatt.de Kontakt Redaktion: Telefon: (0 61 51) 159 14 69 redaktion@darmstaedter-tagblatt.de Marktplatz 3, 64283 Darmstadt Telefon 0 61 51 – 49 308 34 info@marktplatz-medien.de Vertrieb: 0 61 51 – 49 30 834 Druck: Mannheimer Morgen Großdruckerei und Verlag GmbH, Dudenstraße 12 – 26, 68167 Mannheim Produktion/Redaktion: City-pix Ltd. / Arthur Schönbein (as)

Redaktionsleitung: Dr. Susanne Király (kir), Sabine Beil, Anke Breitmaier (ab), Katja Jans (kaja), Georgeta Iftode (geta), Stephan Köhnlein (ko), Ingo Krimalkin Lohse (Comic) Personenbezogene Daten werden im Rahmen der Geschäftsbeziehung gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Das Urheberrecht von Gestaltung, Satz und Ausführung von Texten und Anzeigen liegt beim Verlag und darf nicht ohne Zustimmung verwendet oder kopiert werden. Für den Inhalt von Leserbriefen wird jegliche Haftung ausgeschlossen, Kürzungen bleiben vorbehalten.

Erscheinungsweise wöchentlich, 108.000 Exemplare Kostenlose Verteilung an alle Haushalte in: Darmstadt mit allen Stadtteilen, Arheilgen, Eberstadt, Kranichstein, Wixhausen. Alsbach-Hähnlein, Bickenbach, Pfungstadt, Roßdorf (ohne Gundernhausen), Seeheim-Jugenheim und Weiterstadt. In Griesheim werden 3.000 Exemplare in der Stadtmitte und in Geschäften verteilt. Zusätzlich werden über 3.000 Exemplare an über 500 Auslagestellen und Geschäften im Verbreitungsgebiet verteilt.


DARMSTÄDTER TAGBLATT

1. Juni 2017

Seite 3

Insgesamt durchgefallen – und trotzdem Lichtblicke Lilien Von Stephan Köhnlein Am Torhüter und am Mittelfeld lag es nicht, dass die Lilien das Klassenziel nicht erreicht haben. Die schlechtesten Noten gab es in unserem Zeugnis für die Akteure in einer oft wackeligen Abwehr und dem meist ungefährlichen Angriff. Michael Esser (27 Einsätze/0 Tore): Mit starken Reflexen und seiner Bärenruhe war „Bruno“ bester Lilien-Spieler der Saison und einer der stärksten Keeper der Liga - Note 1 Daniel Heuer Fernandes (7/0): Starker Ersatzmann, immer da, wenn er gebraucht wurde, ein spielender Torhüter - Note 2,5 Patrick Banggaard (9/0): Der Winterneuzugang braucht noch Zeit, um sich zu akklimatisieren. Ein paar gute Ansätze, ein paar Wackler, stark im Kopfball Note 4 Artem Fedetzki (16/0): Steigerte sich nach katas­ trophalem Anfang, doch der ukrainische Nationalspieler war für die Bundesliga einfach zu langsam – läuferisch und im Spielverständnis Note 5 Leon Guwara (17/0): Die Bremer Leihgabe zeigte gute Ansätze im Spiel nach vorn, deutliche Defizite in der Defensive, war in der Rück-

Das Zeugnis für die Spieler: Esser als Klassenprimus runde kaum noch gefragt Jérôme Gondorf (29/3): Note 4,5 Blühte nach dem Weggang von Trainer Norbert MeiImmanuel Höhn (12/0): er auf, enorm fleißig, zuNach ordentlichem Start dem mit wichtigen Toren lange verletzt, zum Ende Note 2,5 wieder näher an der Mannschaft mit meist soliden Marcel Heller (32/3): Mit Leistungen - Note 4 Licht und Schatten, enorme Geschwindigkeit, ab und an Fabian Holland (26/0): ein Tor, aber oft fehlt es an Der linke Außenverteidiger der Übersicht - Note 3,5 war in der Rückrunde gesetzt. Meist unauffällig, aber Wilson Kamavuaka (8/0): mit den besten Zweikampf- Der Deutsch-Kongolese werten im Team - Note 2,5 kam im Winter, zeigte sich kampfstark, aber oft noch zu Alexander Milosevic ungestüm und fehlerhaft (18/0): Unter Trainer Norbert Note 4,5 Meier Stammspieler, von Interimscoach Ramon BerndPeter Niemeyer (15/0): roth als Verräter gebrand- Verlor unter Meier den markt, flog nach zwei tölpel- Stammplatz, danach oft verhaft verschuldeten Elfme- letzt, aber wenn er dabei tern aus dem Team, bereits war, zeigte er seinen großen vor Saisonende freigestellt - Wert für das Team - Note 3 Note 5,5 Jan Rosenthal (19/0): Markus Steinhöfer (7/0): Konnte seine hohen AnlaIm Winter geholt, eine solide gen höchstens andeuten, Alternative vor allem für die auch weil ihn Verletzungen rechte Abwehrseite - Note 4 immer wieder zurückwarfen - Note 4 Aytac Sulu (27/2): Nach einer mäßigen Hinrunde folgSidney Sam (13/2): Von te beim 1:6 gegen Köln der Schalke in der Winterpauabsolute Tiefpunkt, danach se ausgeliehen, begann der mit aufsteigender Form und Ex-Nationalspieler gut, bauwieder Torschütze, enorm te dann ab und saß zum wichtig für das Team - Schluss meist auf der Bank Note 3 Note 4,5 Hamit Altintop (16/0): Der Dirigent im Mittelfeld, stark am Ball, tolles Auge, seine 34 Jahre merkt man ihm nicht an Note 1,5

Sandro Sirigu (30/2): Im Vorjahr nur Ergänzungsspieler, in dieser Saison eine feste Größe mit seiner Schnelligkeit auf der rechten Außenbahn - Note 3

Mario Vrancic (23/4): Feine Technik, gute Standards und in der Rückrunde auch torgefährlich - Note 2

bedingt, in der Rückrunde kam er zunehmend in Form und zeigte sein Potenzial Note 3,5

Terrence Boyd (7/1): Ein Tor gegen Dortmund, ansonsten war wenig von dem Deutsch-Amerikaner zu sehen, auch weil ihn eine hartnäckige Verletzung mattsetzte - Note 4

Sven Schipplock (23/2): Zwei Jahre ohne Tor, erst gegen Freiburg platzte der Knoten. Immer engagiert, aber für einen Stürmer einfach zu ungefährlich Note 4,5

Antonio Colak (22/4): Nach der ordentlichen Hinrunde nur noch ein Tor in der Rückrunde, nach der gelb-roten Karte in Ingolstadt fast nur noch Reservist - Note 4

Keine Noten wegen keiner oder zu wenig Einsätzen gab es für Igor Beresowski (Tor), Benjamin Gorka, Denis Oliinik, Dominik Stroh-Engel sowie für die Winterabgänge Änis Ben-Hatira, Florian Jungwirth, László Felix Platte (9/2): Verpass- Kleinheisler, Roman Bezte die Hinserie verletzungs- jak und Victor Obinna.

Lilien-Splitter Lärm, Länderspiele und ein Pokalderby Auch mit der geänderten Sportanlagenlärmschutzverordnung wird es kein neues Stadion am Böllenfalltor geben. Nach 22 Uhr würden die Grenzwerte bei einem Fußball-Spiel weiter überschritten, geht aus einem Gutachten hervor, das die Stadt in Auftrag gegeben hatte – Die Saison ist noch nicht für alle Lilien-Spieler vorbei: Verteidiger Patrick Banggaard steht im Kader der dänischen U21-Nationalelf für die Europameisterschaft in Polen, Felix Platte wurde für das vorläufige Aufgebot des deutschen Nachwuchses nominiert und Neuzugang Jamie Maclaren reist mit der australischen A-Nationalmannschaft zum Confederations Cup nach Russland – Der Vorverkauf für die Dauerkarten der kommenden Saison läuft. Wer eine Karte aus der aktuellen Saison hat, kann diese noch bis zum 9. Juni verlängern – Ein Pokalderby gibt es für die U19 der Lilien, die am 15. Juni im Finale des Hessenpokals auf Eintracht Frankfurt trifft. ko

Die besten Momente kann man nicht planen. Aber man kann sich darauf freuen: Komm’ zur Premiere des neuen SEAT Ibiza live am Samstag, 10. Juni in unser Autohaus in der Sandwiese und erlebe ein aufregendes Programm und einen noch aufregenderen Ibiza. Wir freuen uns auf Dich. Den neuen Ibiza gibt‘s schon ab 14.240 € (Unverbindliche Preisempfehlung der SEAT Deutschland GmbH, Händlerpreis auf Anfrage).

Start moving. Der neue SEAT Ibiza.

SEAT Ibiza Kraftstoffverbrauch: kombiniert 4,9–4,7 l/100 km; CO2Emissionen: kombiniert 112–106 g/km. CO2-Effizienzklassen: C–B.

Der neue SEAT Ibiza ist mit dem „Red Dot Award Product Design 2017“ ausgezeichnet worden. Näherere Einzelheiten erfahren Sie unter www.red-dot.de.

AUTOHAUS ALSBACH BAYRAM GMBH www.bayram.seat.de

ALSBACH-HÄHNLEIN Sandwiesenstr. 29-30 Tel. 06257 9323-20 Abbildung zeigt Sonderausstattung.

DARMSTADT Otto-Röhm-Straße 72 Tel. 06151 39796-0

Der ASX

ASX Diamant Edition 1.6 MIVEC ClearTec 2WD 5-Gang

17.480 EUR

Abb. zeigt ASX TOP 1.6 DI-D ClearTec 2WD 6-Gang.

Der zuverlässige Kompakt-SUV. Dynamisches Design

Umfangreiche Serienausstattung

Optimale Rundumsicht

Geräumig und komfortabel u. v. m.

* 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km, Details unter www.mitsubishi-motors.de/garantie

Messverfahren VO (EG) 715/2007 ASX Diamant Edition 1.6 MIVEC ClearTec 2WD 5-Gang Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts 7,0; außerorts 5,0; kombiniert 5,7. CO2-Emission kombiniert 132 g/km. Effizienzklasse C. ASX TOP 1.6 DI-D ClearTec 2WD 6-Gang Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts 5,2; außerorts 4,2; kombiniert 4,6. CO2-Emission kombiniert 119 g/km. Effizienzklasse B. Autohaus Iser Riedstadt GmbH Griesheimer Str. 33 64560 Riedstadt-Wolfskehlen Telefon 06158 822450

Kontaktieren Sie uns direkt auch über den Facebook– messenger:


DARMSTÄDTER TAGBLATT

Seite 4

1. Juni 2017

Rund ums Haus Fahrzeugannahme bis 20 Uhr! Die After-Work-Plakette am TÜV Service-Center Darmstadt, Rüdesheimer Straße 119

Anzeigen Sonderveröffentlichung

l

„Sanierung lohnt sich – aber wie?“ – Gelungene Infoveranstaltung der Gemeinde Mühltal AG und der Handwerkskammer Frankfurt Rhein-Main. Die Leistung der Effizienz:Klasse umfasst neben Beratung und Planung auch die Begleitung bei der Umsetzung von energetischen Sanierungen. Hierzu gehören nicht nur technische Belange, sondern auch die wirtschaftliche Berechnung bis hin zur Antragstellung für staatliche Fördermittel (KfW). Die Beratung erfolgt durch zertifizierte Energieberater, die Umsetzung der Modernisierungsmaßnahmen wird durch Fachpartner, Handwerksbetriebe aus dem Netzwerk der Effizienz:Klasse, durchgeführt. So wird hochwertige Arbeit angeboten und die Wertschöpfung für das regionale Handwerk erhalten. „Sanierung lohnt sich – aber wie?“, war die Eingangsfrage, die

Feuchte Mauern ade GB GmbH bietet Gebäudesanierung aus erster Hand

Stang am Beispiel der Familie Thomas aus Kranichstein erläuterte, die einen Bungalow aus dem Jahr 1970 kaufte und sanierte. Nach einer Erstberatung bei der Effizienz:Klasse und der Besichtigung des Objekts mit einem Energieberater erhielt Familie Thomas einen Modernisierungs-Check, Wirtschaftlichkeitsberechnung und Beratung zur Beantragung von Fördermitteln. Maßnahmen waren Dämmung von Dach und Außenwand, neue Fenster und Türen, die Dämmung der Kellerdecke und der Einbau einer Niedrigtemperatur-Fußbodenheizung mit Wärmepumpe und Pellet-Ofen. Das Ergebnis sind jetzt 600 Euro Energiekosten jährlich statt 12.000 bei der alten Heizung mit Nachtspeicherstrom. 125.000 Euro Investitionen konnten

g Schimmelsanierun TÜV-zertifiziert

- Anzeige -

Bei einer Veranstaltung der Gemeinde Mühltal konnten die anwesenden Bürger von einem umfassenden Informations- und Beratungsangebot profitieren, von einer Ausstellung der Hessischen Energiesparaktion im Foyer über Beiträge der Verbraucherzentrale, der Effizienz:Klasse GmbH sowie von Sparkasse Darmstadt und Volksbank Modau. Nach der Begrüßung durch Bürgermeisterin Astrid Mannes stellte Uta Schneider Gräfin zu Lynar zunächst das Forschungsvorhaben „3% - Energieeffizienter Sanierungsfahrplan 2050 für kommunale Quartiere“ vor, an dem die Gemeinde Mühltal teilnimmt. Geschäftsführer Norbert Stang stellte die Effizienz:Klasse GmbH mit Sitz bei der Handwerkskammer in Darmstadt vor. Das Unternehmen ist Tochter der Entega

Groß-Umstadt. Es ist ein Albtraum für jeden Haus- und Wohnungsbesitzer, Feuchtigkeit im Mauerwerk, die zu Setzrissen und Schimmelbefall führen kann. In seiner langjährigen Berufserfahrung hat Richard Bierbaum schon einige extreme Fälle erlebt. Er ist auf die Trockenlegung von Gebäuden spezialisiert „Viele Menschen wundern sich darüber, dass sie oft krank sind und unter Kopfschmerzen leiden. Schimmelbefall in der Wohnung kann die Ursache sein“.

Nach einer kostenlosen Analyse führt die Firma GB GmbH – BSS mit hochwertigsten und gesundheitlich unbedenklichen Materialien und modernster Technik die Mauertrockenlegung und Schimmelsanierung durch. „Es ist heute nicht mehr nötig, ein Haus von außen aufzugraben“, sagt Bierbaum.

durch Kredit und Zuschüsse von KfW und Bafa auf 100.000 Euro gesenkt werden, die Maßnahme ist somit nach 10 Jahren amortisiert. Den Vorträgen schlossen sich noch viele Einzelgespräche an den Tischen der vertretenen Organisationen an. „Wir wollen alle die Energiewende, wir wollen keine Atomkraft, keine Kohle, manche wollen auch keine Windkraft, also müssen wir Einsparungen erreichen und der

Weitere Standorte sowie die Möglichkeit der Terminvereinbarung erhalten Sie unter: www.after-work-plakette.de oder Infoline 0800 27 27 27 0

■■

TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH

• Bäder aus Rohrreinigung einer Hand

Videokamera prüfen

• Abwasserrohre mit der Gasleitungssanierung Videokamera prüfen ohne Schmutz und Wände

- Planung - Wellnessbereiche - Fliesen-, Platten- u. Mosaikverlegung - Seniorenbäder - Bodenbeläge - Raumgestaltung - Balkon- u. Terrassensanierung - Verfugungen - Reparaturen - Natursteinverlegung

ZT!! JJEETTZT undTerrassen Treppen Balkone,

Frühlingszeit ist Außenzeit!

Lifestyle- und Gartenmesse

Über 160 Aussteller präsentieren alles für Haus, Hof und Garten, Pflanzen, Kunst, Kräuter, Accessoires u. kulinarische Spezialitäten. TäglichProgramm umfangreiches Rahmenprogramm und Life-Musik. Vorführungen u.v.m. Täglich mit Life-Musik, Eintritt10,10,-Euro Euro- ermäßigt - ermäßigt8,-8,-Euro Euro- Parkplätze - Parkplätzekostenlos kostenlos. Eintritt

• Sanitär-Heizung

Sanitär-Heizung Kleinreperaturen Kleinreparaturen • Beratung, Planung

Beratung, Planung Sanitär und Heizung Sanitär und Heizung

Pfützenstraße 73 64347 Griesheim Tel. 0 61 55 - 39 91 · Fax - 28 73

Elektroarbeiten

• Elektroarbeiten

ÖPNV-Sonderverkehr ab Michelstadt • Info: www.odenwaldmobil.de Riedeselstraße 54 64283 Darmstadt Tel. 0 61 51 / 4 82 97 Fax 0 61 51 / 4 83 64 Mobil 0171 / 69 34 320 willig-sanitaer@t-online.de www.willig-sanitaer.de

Informationsabend des Abendgymnasiums am 8. Juni

(0 60 71) 9 88 10

Zäune • Gitter • Tore

aht und 1 300 000 m Dr Tore d 1800 Türen un r! immer am Lage

● Komplette Draht-, Aluu. Stahlmattenzäune ● Tür- und Toranlagen ● freitragende Schiebetore ● Ranksysteme ● fertige Hundezwinger ● Mobil-Bauzäune ● sämtliche Zaunpfosten ● sämtliche Drahtgeflechte

18.Mai Juni 2017 26.15.- –29. 2016

Gasheizungsanlagen

Wartung und Einbau von • Bäder aus einer Hand Gasheizungsanlagen

Fliesenarbeiten • Fliesenarbeiten

Alle Arbeiten werden durch eigene Fachkräfte ausgeführt

im Englischen Garten zu Eulbach B47 bei Michelstadt/Odenwald

Gasleitungssanierung aufstemmen ohne Schmutz und • Wartung und Einbau von Wände aufstemmen

Fliesen karch GmbH

TÜV®

78.. O d e n w a l d C o u n t r y Fa i r

• Abwasserrohre mit der

Große Ausstellung mit Verkauf und Fachberatung

GB GmbH – BSS Groß-Umstadt Tel. 06078/9 67 94 95

l

Rohrreinigung

fliesen-karch@gmx.de www.fliesen-karch.de

Die aufwendigen Außenarbeiten werden durch Bohrungen im Mauerwerk ersetzt, durch die, mittels Injektion, das Mauerwerk mit einem speziellen Gel oder Siloxan abgedichtet wird. Auch die Vermietung von Bautrocknern gehört zum Angebot.

l

Bürger hat etwas davon, da bin ich Überzeugungstäter. Dabei ist man froh, wenn man als Bürger gut beraten wird“, so noch einmal die Bürgermeisterin in einem kurzen Fazit. ➔ TIPP DES TAGES www.effizienz-klasse.de

jeden 1. Donnerstag im Monat (April-Oktober) keine Wartezeit mit vorheriger Terminvereinbarung gültig nur für die Hauptuntersuchung

www.draht-weissbaecker.de

V. S.-Stahlmattenzaun

● Alu-Zäune ● Alu-Tore u. -Türen ● Alu-Balkongeländer ● Schranken ● Drehkreuze ● Torantriebe ● Montagen

Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 Knotengeflecht € 57.90 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61

Am Donnerstag (8.) um 19:30 lädt das Abendgymnasium, die Darmstädter Schule für Erwachsene, zu einem Informationsabend in das Schulgebäude (Martin-Buber-Str. 32, Raum B304) ein. Rechtzeitig vor Beginn des nächsten Semesters am 14. August 2017 erfahren Interessenten dort alles Wissenswerte über Aufnahmebedingungen, Unterrichtszeiten und die möglichen Studiengänge und Abschlüsse. DT

■■Infos und individuelle Beratung gibt es unter www.abendgymnasium-darmstadt.de. oder telefonisch beim Sekretariat des Abendgymnasiums unter der Telefonnummer 06151/13 25 67.

ALU

Terrassendielen-Sonderverkauf bei HolzLand Becker statt 5,29

3,99

statt 5,49

3,99

lfm

EUR

Terrassendiele Sibirische Lärche einseitig gebürstet, Maße: 27 x 143 mm, Länge: 400 cm

lfm

EUR

WPC-Terrassendiele „Composite“ Anthrazit Hohlkammerprofil, geriffelt / glatt, Maße: 21 x 146 mm, Länge: 290 cm

statt 12,90

10,90

statt 17,90

14,30

lfm

EUR

lfm

EUR

l Größte Auswah Deutschlands!

Terrassendiele Bambus Classico plus glatt gehobelt / gewölbte Oberfläche, Maße: 20 x 140 mm, Länge: 300 cm

Böden

Türen

WPC-Terrassendiele „Horizon Symmetry“ Graphite Massivprofil, matt mit Maserungsstruktur, Maße: 24 x 136 mm, Länge: 366 cm

Wohnen im Garten

Terrassen

63179 Obertshausen Albrecht-Dürer-Str. 25 Tel. 0 61 04/95 04- 0

64331 Weiterstadt Gutenbergstr. 20 (gegenüber Loop 5) Tel. 0 61 51/78 53 87-0

www.holzlandbecker.de

Größte Auswahl Deutschlands

Profi-Beratung


DARMSTÄDTER TAGBLATT

1. Juni 2017

Seite 5

Darmstadt unter Strom

Citymarketing und ENTEGA präsentieren „Darmstadt unter Strom“ Lange Einkaufsnacht am 2. Juni bis 23 Uhr – Abschlusshighlight auf dem Marktplatz

Gewerbe

Zum Late-Night-Shopping mit Auto, Bus und Straßenbahn oder dem Fahrrad

Am 2. Juni steht die Darmstädter Innenstadt wieder „unter Strom“: Beim Late-Night-Shopping „Darmstadt unter Strom“ können die Besucher bis 23 Uhr ganz entspannt durch Fußgängerzone und Geschäfte bummeln. Gleichzeitig erleben sie faszinierende StelzenWalk-Acts, Musiker und weitere, energiegeladene Aktionen, die die Nacht zum Tag werden lassen. „Die Besucher erwartet ein Abend voller Hochspannung, an dem man gemütlich shoppen und den langen Juniabend genießen kann“, so Citymanagerin Anke Jansen. Um 23 Uhr findet das Abschlusshighlight auf dem Marktplatz statt.

Darmstadt „unter Strom“ Stimmungsvoll: Bunte Beleuchtung am Schloss und Marktplatz. Fotos: Rüdiger Dunker seit 1889 – ENTEGA Ökostrom für sierende Unterhaltung beim Akkus in den Cafés, die den Zum Höhepunkt steigt ein ben aus luftiger Höhe zu be- in der Darmstädter Innendie Zukunft Einkaufsbummel.

Auf welche Tradition der Veranstaltungstitel „Darmstadt unter Strom“ anspielt, macht ein Blick auf die Anfänge der Energieversorgung in Darmstadt deutlich: 1888/89 errichtet, war die Centralstation im City Carree eines der ersten Elektrizitätswerke Deutschlands. Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des heutigen City Carrees wurde 2007 erstmalig „Darmstadt unter Strom“ gefeiert. ENTEGA unterstützt die Veranstaltung seit 2007 und wird auch in diesem Jahr wieder mit Ökostrom versorgen. Darüber hinaus wird das Unternehmen mit einem eigenen Stand auf dem Marktplatz für die Kunden vor Ort sein und über die Themen Ökostrom, klimaneutrales Erdgas, Energieeffizienz und Elektromobilität informieren.

Nachtspielplatz umgeben, aufladen. Der NachtspielInnenstadt im richtigen platz schließt um 22.15 Uhr mit einem eigenen kleinen Licht Abschlusshighlight speziell Viele Denkmäler und Ge- für alle kleinen Besucher. bäude in der Darmstädter Innenstadt werden illu- Finales Highlight auf miniert und tragen so ab 21 dem Marktplatz um Uhr zur besonderen Atmo- 23.00 Uhr sphäre an diesem Abend bei. Eine spektakuläre Kombination aus Feuertänzern, Nachtspielplatz Stelzenläufern und Trommelshow bildet das Abbis 22.15 Uhr schlusshighlight auf dem Während die Erwach- Marktplatz. Eine rasante senen einkaufen oder die Musikshow mit Percussion Darmstädter Außengastro- und funkensprühenden Efnomie genießen, erobern fekten setzt die Darmstäddie Kleinen den Nachtspiel- ter Innenstadt noch einmal platz auf dem historischen richtig „unter Strom“ und Marktplatz: Ab 18 Uhr wird nimmt die Besucher auf eine hier positive Energie frei- „Flugreise“ mit: Darmstadt, gesetzt, Eltern können ihre are you ready for take-off?

riesiger Heliumballon mit trachten. Luftartistin in den Himmel Darmstadt für „Nachtüber Darmstadt.

Blick von oben

schwärmer“ – Außengastronomie bis 1 Uhr geöffnet

Die Darmstädter „Leuchttürme“ Langer Lui und Weißer Turm laden alle BesuAnlässlich des Lacher von 18 bis 23 Uhr ein, te-Night-Shoppings legt sich das energetische Trei- auch die Außengastronomie

Unterhaltung in der Fußgängerzone und auf dem Marktplatz Die Fußgängerzone und der Markplatz werden am Abend von Stelzenkünstlern und mobilen Drum-Units optisch und musikalisch „bespielt“. Live-Musik und Walk-Acts sorgen für elektri- Feuriger Auftritt.

Foto: Rüdiger Dunker

darmstadt-citymarketing.de

Einkaufen ohne mit Flair.

Foto: Rüdiger Dunker

stadt Sonderschichten ein: Ausnahmsweise können sich „Nachtschwärmer“ bis 1 Uhr am gastronomischen Angebot unter freiem Himmel erfreuen. Danach kann es selbstverständlich weitergehen – allerdings drinnen.

Die Parkplätze in der Tiefgarage Wilhelminenstraße stehen Ihnen an diesem Abend ab 21 Uhr bis 6 Uhr für 4 Euro zur Verfügung (Einfahrt über Citytunnel). Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten. Am Ludwigsplatz gilt die günstige Nachtpauschale von Q-Park. Hier zahlen Sie ab 19 Uhr bis 6 Uhr nur 4 Euro. Im Luisencenter/City Carree gilt die Nachtpauschale ab 21 Uhr bis 6 Uhr für 5 Euro. Natürlich können Sie „Darmstadt unter Strom“ auch mit dem ÖPNV besuchen! Mehr als 2.000 Bus- und Straßenbahnverbindungen stehen dafür zur Verfügung. Ganz aus eigener Kraft kann man die City mit dem Fahrrad erreichen: Am Abend des Late-Night-Shoppings stehen in der Innenstadt wie gewohnt die verschiedenen Park- und Abstellmöglichkeiten für Fahrräder zur Verfügung. So gibt es zum Beispiel Abstellplätze am Weißen Turm, im City Carree oder auf dem Luisenplatz.

■■Weitere Informationen gibt es unter www.darmstadtcitymarketing.de


RDI_Anzeige_DA_Tagblatt_240x185mm.qxp_RDI_Anzeige_DA_Tagblatt_240x185mm 16.03.17 14:38 Seite 1

Seite 6

VERLAG VON GRABERG & GÖRG

Schulstraße 47, 65795 Hattersheim Postfach 1264, 65781 Hattersheim Telefon 06190/89020-0 Telefax 06190/89020-30

VERLAG VON GRABERG & GÖRG GMBH www.gg-pressedienst.de e-mail: info@gg-pressedienst.de Geschäftsführer: Harwig Kurz Amtsgericht Frankfurt, HRB 51455

Commerzbank, Frankfurt BLZ 500 800 00, Konto 3800 106 Postbank Frankfurt BLZ 500 100 60, Konto 83632-60

Kleinanzeigen Salathai-Wellness-Darmstadt.de Thai und Öl Massagen: 30/60 Minuten – 25/40 €. Adelungstraße 1 (1.OG), Darmstadt Tel.: 0 61 51 / 98 114 95

40757

Info, kaufe Pelze, hochwertige Uhren, Zinn, Bierkrüge, Münzen, Gold und Modeschmuck, Nachlässe, Bernsteine, Puppen, Ferngläser, Silberbestecke, Militärsachen, Meißner Porzellan, Haushaltsauflösungen. Alles anbieten, zahle bar, Telefon 0 61 81 - 3 02 96 97

Prominenter Kassen-Einsatz bei Netto zur WOCHE DER KINDER Als größter Handelspartner von DEUTSCHLAND RUNDET AUF unterstützte Netto MarkenDiscount erneut die WOCHE DER KINDER und holte dafür Deutschlands Stars an die Netto-Kassen. Vom 29. Mai bis 3. Juni © DEUTSCHLAND RUNDET AUF/Andreas Labes 2017 motivierten u. a. „Aufrunden bitte!“, über 2,4 MilSchlagerikone Patrick Lindner, lionen Euro wurden bereits gedie Schauspielerinnen Mariella spendet. „Wir sind stolz, seit fünf Ahrens und Tina Ruland oder Ba- Jahren größter Unterstützer der chelor Sebastian Pannek Kunden Bewegung zu sein. Mikrospenden zum Aufrunden ihres Kaufbe- sind einfache Gesten, mit denen trags, um für sozial benachteiligte wir uns wirkungsvoll für Kinder Kinder zu sammeln. in Deutschland stark machen können. “, Stefanie Adler, NettoMit kleinen Gesten Großes Unternehmenskommunikation.

bewegen

Netto fördert die Spendenbewegung seit der ersten Stunde: Schon mehr als 58 Millionen Mal hieß es

Mehr unter: https://www.nettoonline.de/Deutschland-rundetauf-Aktuell.chtm

240663

Unsere Redaktionsleiterin sucht 3-4-Zi-Whg. zur Miete (max. 1200 warm) oder zum Kauf (max. 320.000). Ab 85 qm mit Blk., Keller und Parkmögl. Kein Erdgeschoss. Gerne in: Darmstadt, Eberstadt, obere Bergstraße, Griesheim, Traisa, Roßdorf. Kontakt: 0160/93904392.

Professionalität, die überzeugt.

Stellenmarkt Fahrer/Fahrzeugreiniger (m/w) für Darmstadt ges. für örtliche Autovermietung, VZ/TZ, FS erforderlich. Bitte Bewerbung an:

Mitglied im Immobilienverband Deutschland

Bewerbung@rother-ps.de

Haben Sie ein Herz für Senioren? Senioren fühlen sich zu Hause am wohlsten. Wir brauchen Ihre Unterstützung bei der nicht-medizinischen Betreuung. Flexible Arbeitszeiten. Keine spezielle Ausbildung notwendig. Wenn Sie eine sinnvolle Arbeit suchen, möchten wir Sie gerne für uns gewinnen.

Home Instead Seniorenbetreuung Rufen Sie an unter: 06151 9500654 oder E-Mail: darmstadt@homeinstead.de

Für unsere Kunden in Gernsheim suchen wir Kommissionierer und Gabelstaplerfahrer (m/w) im 2-Schicht-Betrieb. Es erwartet Sie eine interessante Tätigkeit in einem angenehmen Arbeitsumfeld. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Tel. 06151/918580. Oder per Mail darmstadt@office-people.de

T+I 22/17

Georgenstraße 20 D- 64297 Darmstadt Telefon: 0 61 51- 9 51 80 88 Telefax: 0 61 51- 9 51 93 62 www.daechert-online.de

240755 Anzeigen

Auftragsnummer: 240757

Ernährung

Garten

Schmeckt nach Meer:

Roundup® Gel: punktgenauer, innovativer Pflanzenschutz

Urlaubsküche mit Hähnchen, Pute & Co. Sommer, Sonne, Urlaubsfeeling – und Zeit für kulinarische Ausflüge. Denn auch wer den Sommer nicht am Strand verbringt, kann sich das entspannte Gefühl nach Hause holen: Mit unkompliziert zubereiteten Geflügelgerichten, die die Ferien im Handumdrehen in den eigenen Garten bringen.

Putengyros Zutaten für 4 Personen: 2 Putenunterkeulen, je 2 TL Senf, gerebelter Oregano & Thymian, 1 EL Knoblauchgranulat, 1 Zwiebel, 4 Pitabrote, grüne Peperoni

Entdecken Sie landestypischen Geflügelgenuss unter

welove.deutsches-geflügel.de

Zwiebeln und Peperoni auf Brot servieren und genießen. Dazu passen Krautsalat und Tsatsiki.

Nährwerte: Pro Portion circa 491 kcal, 38 g Fett, T+I 20 g Kohlenhydrate, 17 g Ei22/17 240751 weiß

krautes bestrichen werden muss, reicht der Packungsinhalt dabei für die Behandlung von bis zu 1.000 Einzelpflanzen. Das Gel haftet direkt am Blatt, so dass benachbarte Lieblingspflanzen nicht versehentlich getroffen werden, wirkt wurzeltief, ist umweltschonend und nicht bienengefährlich. Schon zwei Tage nach der Anwendung kann wieder neu gepflanzt werden. Mehr Informationen unter www.roundupgel.de Erhältlich online unter www.liebedeinengartenshop.de und im gut sortierten FachDer handliche Teleskopstab (aus- handel. Informationen zu Fifahrbar auf bis zu 86 cm) erlaubt li alen in Ihrer Nähe unter durch einen einfachen Klick-Aus- www.roundup-garten.de/filialsuche. löser am Griff eine rückenschonende Gartenarbeit. Jeder Klick Pflanzenschutzmittel vorsichtig gibt eine wohldosierte Menge an verwenden. Vor Verwendung stets Gel ab. Da nicht die komplette Etikett und Produktinformationen Blattfläche des ungeliebten Un- lesen.

Bequemes Arbeiten im Stehen

Spendenaktion

Moderne Tierhaltung

Welt MS Tag 2017: Rosige Aktion mit Denkpower

„Alle reden über Tierwohl. Ich tu‘ was!“

„Life with MS“ – Leben mit MS – ist das internationale Motto des diesjährigen Welt MS Tags am 31. Mai. MS steht für Multiple Sklerose, eine chronisch entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems. Sanofi Genzyme nimmt diesen Tag zum Anlass, um mit der Aktion „Multiple SkleROSE“ auf die Erkrankung und auf die Belange von Menschen mit MS aufmerksam zu machen. Zu deren „Leben mit MS“ gehören oft auch kognitive Störungen – also Einschränkungen der Denkprozesse: Fähigkeiten wie Planen, Wahrnehmen und Merken sind vermindert. Diese Beeinträchtigungen sind nicht sichtbar, erschweren das alltägliche Leben Betroffener aber enorm. Das Online-Spiel „Held im Rosenfeld“ greift diese Thematik in sieben neu entwickel-

Hindernisse bewältigt oder umgangen werden. Neu ist das Zusatzspiel „Rosenregen“, das von einem Zufallsgenerator gesteuert wird und alle zwei bis drei Levels erscheint. Der Spieler hat die Aufgabe, Rosen und damit zusätzliche Spendengelder zu sammeln. Vom 31. Mai 2017 bis zum 30. September 2017 kann gespielt werden – mit jedem abgeschlossenen Level leisten alle Gärtner einen Beitrag zur Spendensumme. Der Erlös kommt nach Abschluss der Aktion zu gleichen Teilen der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG), Bundesverband e.V. und dem DMSGLandesverband Rheinland-Pfalz e.V. zugute. Auch die DMSG bietet neben ihrer eigens entwickelGESA LAMPE, 28, ten App „MS Kognition“ weitere SCHWEINEHALTERIN Spiele zur Kognitionsförderung GESA LAMPE, 28, SCHWEINEHALTERIN unter www.dmsg.de an. © Genzyme GmbH

240726

1. Putenkeulen mit Senf bestreichen, mit Oregano, Thymian, Knoblauchgranulat, Salz und Pfeffer würzen, bei 160 °C 50 Minuten garen. 10 Minuten ruhen lassen. 2. Zwiebel in Scheiben schneiden. Pitabrote rösten. Putenfleisch vom Knochen lösen und mit

Achten Sie beim Einkauf von Geflügelfleisch auf die deutsche Herkunft, zu erkennen an den „D“s auf der Verpackung. Diese stehen für eine streng kontrollierte heimische Erzeugung nach hohen Standards für den Tier-, Umwelt- und Verbraucherschutz.

GZDE.MS.17.05.0313

rabenstraße 3A Hattersheim n 06190/89020-0 06190/89020-30

Einkaufstipp

Gegen Unkraut gibt es seit über 40 Jahren zuverlässige Hilfe von Roundup®. Mit dem innovativen Roundup® Gel können ab sofort auch ganz gezielt einzelne Pflanzen von lästigem Unkraut befreit werden. Dies erspart dem Gärtner das beschwerliche Zupfen oder Ausgraben von Hand. Optimal um Unkraut in Zukunft auch an schwer zugänglichen Stellen in Beeten, im Rasen oder unter Gehölzen effizient und nachhaltig entgegen zu wirken. Auch Windengewächse, die sich sogar in sorgsam gehegten und gepflegten Hecken ausbreiten, können mit Roundup® Gel punktgenau bekämpft werden, ohne den grünen Lieblingen zu schaden. Dank des neuen Verlängerungs stabs, der im Handumdrehen in das am Flaschenboden dafür vorgesehene Gewinde geschraubt werden kann, wird die Anwendung des Gels an solchen Stellen nun noch einfacher.

ten Kognitionsspielen auf: Unter www.held-im-rosenfeld.de können die Spieler ihre kognitiven Fähigkeiten fordern und fördern.

Spielerischer Mehrwert Daneben bietet „Held im Rosenfeld“ unter www.held-im-rosenfeld.de die Möglichkeit, als Gärtner in zwanzig verschiedenen Levels Rosen und damit virtuell Spenden zu sammeln. Dabei müssen diverse

Zwischen Schweinestall und Das Thema Tierwohl nimmt an Schreibtisch: Landwirtin Gesa Fahrt auf. Konventionell oder Bio? packt die Dinge an. Als erste Frau „Wichtig ist, dass es den Tieren gut in der Geschichte des Betriebs, der geht“, erklärt Gesa. Gerade junge seit 14 Generationen in Familien- Schweinehalter haben Lust, etwas hand ist, übernimmt sie die Leitung. zu verändern. Deshalb war Gesa Damit hat sie nicht nur viel Verant- auch sofort klar, dass sie bei der wortung, sondern auch echten Ge- Initiative Tierwohl mitmacht. 20 % staltungsspielraum. Die Landwirt- mehr Platz haben ihre Schweine Zwischen Schweinestall und Schreibtisch: Das Thema Tierwohl nimmt an Fahrt auf. Konventionell schaft befi ndet sich imerste Umbruch, jetzt. Zudem BeschäftigungsmaLandwirtin Gesa packt die Dinge an. Als Frau in oder Bio? „Wichtig ist, dass es den Tieren gut geht“, erklärt der Geschichte des Betriebs, der seit 14 Generationen in Gesa. Gerade junge Schweinehalter haben Lust, etwas zu die Digitalisierung macht auch vor terial, wie Holz oder Stroh, zum Familienhand ist, übernimmt sie die Leitung. Damit hat verändern. Deshalb war Gesa auch sofort klar, dass sie bei dem nicht halt. Wie und Wühlen. „Ich sehe sie nicht Stall nur viel Verantwortung, sondern auch sich echten das Knabbern der Initiative Tierwohl mitmacht. 20 % mehr Platz haben Gestaltungsspielraum. ihre Schweine jetzt. Zudem Beschäftigungsmaterial, wie im Arbeitsalltag widerspiegelt? Mit täglich, wie gut meine Schweine Holz oder Stroh, zum Knabbern und Wühlen. „Ich sehe Die Landwirtschaft befindet sich im Umbruch,Gesa, die Digitalitäglich, wie gut meine Schweine annehmen.“ einer Drohne kontrolliert ob das annehmen.“ Sodaswie Gesa geht sierung macht auch vor dem Stall nicht halt. Wie sich das es den Zuckerrüben gut geht. Die es auch den vielen anderen Landim Arbeitsalltag widerspiegelt? Mit einer Drohne kontrolliert So wie Gesa geht es auch den vielen anderen Landwirten, Gesa, ob es den Zuckerrüben gut geht. Die Fütterungsdaten die an der Initiative teilnehmen. Auf das EngageFütterungsdaten der Schweine be- wirten, die Tierwohl an der Initiative Tierder Schweine bekommt sie bequem per App aufs Handy. ment der Landwirte für mehr Tierwohl ist Gesa stolz: „Das kommt sie siebequem per täglich: App„Der aufs wohl teilnehmen. Auf dasist EngageAber im Stall steht trotzdem mehrmals ist ein Riesenerfolg. Die Initiative Tierwohl ein Schritt in Blick zum Tier ist wichtig Digitalisierung hinsie oder trotzher.“ die richtige Richtung.“ Handy. Aber im–Stall steht ment der Landwirte für Tierwohl ist dem mehrmals täglich: „Der Blick Gesa stolz: „Das ist ein RiesenerDie Initiative ist ein Branchenbündnis für mehr Tierwohl in derInitiative Nutztierhaltung aus Landwirtschaft, zum TierTierwohl ist wichtig – Digitalisiefolg. Die Tierwohl ist ein Fleischwirtschaft & Lebensmitteleinzelhandel. rung hin oder her.“ Schritt in die richtige Richtung.“ Die Initiative Tierwohl ist ein Branchenbündnis für mehr Tierwohl in der Nutztierhaltung Lebens3.413 Betriebe aus Landwirtschaft, 14 MIO. Schweine Fleischwirtschaft 235 MIO. Hähnchen & & Puten mitteleinzelhandel. Mehr unter www.initiative-tierwohl.de

ALLE REDEN ÜBER TIERWOHL. ICH TU‘ WAS!

Unsere Handelspartner: Unsere Handelspartner:

Mehr unter www.initiative-tierwohl.de

Veröffentlichungs-Nr.: 22 zwischen 27.05 und 02.06.2017 RZ_ITW_Adv_Testim_Brigitte_215x134mm.indd 1

08.05.17 15:11


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.