17 20

Page 1

WÖCHENTLICHE GRATISZEITUNG Zeitung für Darmstadt

Abfahrt: 30 Jahre DatterichExpress.

Seite 1

5. Jahrgang · Nummer 20 Auflage 108.000 www.darmstaedter-tagblatt.de

Abwechslung: Der Heiligkreuzberg und seine Geschichte.

Seite 2

Abschied: Jérôme Gondorf verlässt die Lilien.

Ablehnung: Grundsteuererhöhung ist derzeit fraglich.

Seite 3

Seite 5

Absperrung: Knortz kann nicht beim Arbeiten zugucken.

Wir machen Wohnen ]passgenau[

Seite 6

Darmstadt auf dem Weg zur Digitalen Stadt Politik Von Georgeta Iftode Darmstadt will die digitale Vorzeigestadt in Deutschland und Europa werden. Die ersten Schritte hat die Wissenschaftsstadt bereits erfolgreich hinter sich gebracht und sich im März zusammen mit Heidelberg, Kaiserslautern, Paderborn und Wolfsburg für die Endrunde qualifiziert. Der IT-Branchenverband Bitkom und der Deutsche Städte- und Gemeindebund haben den Wettbewerb „Digitale Stadt“ im November 2016 gestartet. Das Pilotprojekt soll zeigen, wie die Stadt der Zukunft aussehen könnte. Der Gewinnerstadt winkt die Ausstattung mit neuesten digitalen Technologien. Modernste TelekommunikationsInfrastruktur in Bereichen wie Energie, Verkehr, Verwaltung, Gesundheit, Bildung, Handel, Sicherheit und Gesellschaft soll die Stadt effizienter und nach-

Donnerstag, 18. Mai 2017

Die HEAG Wohnbau GmbH – Ihr kompetenter Partner in allen Fragen des Wohnens und moderner Wohnungswirtschaft.

Noch fünf weitere Städte wollen den Bitkom-Wettbewerb gewinnen den die digitalen Top-Themen vorgestellt. Die Bürger konnten an jedem Tisch aufschreiben, wie sie sich die Digitalisierung in den einzelnen Bereichen vorstellen, welche Kritik sie haben und welche Verbesserungen sie sich wünschen. Oberbürgermeister Jochen Partsch versprach, alle Anregungen in die letzte Bewerbungsrunde Ende Mai in Berlin einzubinden. Am 31. des Monats treten dort alle sechs Städte beim „Oberbürgermeister-Pitch“ mit der Präsentation des finalen Wettbewerbsbeitrages gegeneinander an. Die Entscheidung, welche Stadt den Wettbewerb gewinnt, fällt am 13. Juni. Auch wenn Darmstadt nicht gewinnt, will die Stadt den digitalen Weg in jedem Fall weitergehen, sagte Michael Waidner, Darmstädter Professor für Datensicherheit am Fraunhofer-InDas Stadtleben im Smartphone – die Digitale Stadt soll es möglich machen. Foto: Arthur Schönbein stitut für Sichere Informationstechnologie (SIT), der haltiger machen. Bei ei- 2. Mai wurde das Thema im ten Publikum präsentiert. > Fortsetzung auf Seite 2 ner Infoveranstaltung am Darmstadtium einem brei- Auf zehn Infotischen wur-

www.heagwohnbau.de

Ein Unternehmen der bauverein AG Darmstadt

Sonderpreise und einmalige Aktionen bei Möbel Heidenreich, himolla Sesselwelt und Cargo Möbel-Outlet

Die Einrichtungs-Stars

der Europatage vom 12.–14.5. Verkaufsoffener Sonntag

am 14.5., ab 11 Uhr Roadshow mit Werksberatung + BoxspringBetten SALE

Kochshow + Aktionspreise auf alle Küchen

Berater-Tage Alle Neuheiten mit Sonderpreis-Aktion

NEU in unserer Ausstellung

u.v.m.

Von dem Typ des Triebwagens, der 1954 in München gebaut wurde, gab es bei der Heag mal neun Bahnen. Sie fuhren damals vor allem auf der Linie 7 zwischen Arheilgen und Eberstadt. Die beiden Beiwägen wurden 1951 und 1955 in Dienst gestellt. Das nostalgische Fahrgefühl in der alten Bahn gefällt nicht nur den Gästen, auch dem Fahrer macht es Freude. Richard Spalt, seit 1985 bei der Heag, ist einer von sechs Fahrern, der den Datterich-Express fahren darf. Für ihn liegen „Welten“ zwischen dem Fahren mit Kurbel und dem dahingleiten

Die Hand an der Kurbel: Richard Spalt am Steuer des Triebwagens 12.

mit dem Sollwertgeber in den modernen Bahnen. Das Fahren mit der Kurbel will gelernt sein, „man braucht dafür eine andere Ausbildung“ erläutert Spalt. In der Betriebsfahrschule der Heag können sich Straßenbahnfahrer für die alte Technik ausbilden lassen. Die Gäste des Datterich-Expresses schätzen die nostalgische Entschleunigung. Eine Fahrt kann

zum Beispiel privat oder geschäftlich für Familien- und Firmenfeiern gebucht werden. Für Einzelgäste oder kleinere Grüppchen bieten sich viermal jährlich die „Genusstouren“ an. Im Februar gibt es die „Kreppel-Tour“, im Mai die „MaiTour“, im Oktober die „Zwiwwel-Tour“ und im Dezember die „Glühwein-Tour“. Dann tummeln sich Gäste aller Altersklassen in den

Foto: Arthur Schönbein

drei Wägen und genießen eine Fahrt nach Alsbach, Griesheim und quer durch Darmstadt. Getränke und ein kleiner Imbiss sind inbegriffen. Die Tische in den Wägen haben eine extra Vertiefung zum unfallfreien Abstellen der Gläser und Tassen. Denn es ruckelt ordentlich beim Fahren. Die Mai-Tour an die Berg­ straße, die er am 14. und 16. Mai fährt, mag Fahrer

auf alle sofort verfügbaren Pallone Modelle

Und vieles mehr!

Möbel Heidenreich GmbH Sudetenstrasse 11 64521 Groß-Gerau Tel: 06152/17766-0 Mail: info@moebel-heidenreich.de www.moebel-heidenreich.de Öffnungszeiten: Mo.– Fr. 9 – 19 Uhr, Sa. 9 – 16 Uhr

Schlossgarten

20./21. Mai 2017 Sa. 10-19 Uhr • So. 10-18 Uhr

www.gartenwelten.org

Der Datterich-Express wird 30 Jahre alt Richard Spalt besonders gerne, führt sie doch auch durch seine Heimat Malchen. In Alsbach wird gedreht und es gibt eine kleine Pause. Zeit genug, um den Datterich-Express von außen zu bewundern. 2013 ließ die Heag den Drei-WagenZug technisch und gestalterisch umfassend modernisieren. Schattenriss-Figuren in Biedermeierkleidung an den Wägen zeigen Episoden aus der Darmstädter Lokalposse Ernst Elias Niebergalls. Zu sehen ist der Datterich mit seinen Kumpanen beim Kartenspiel oder bei einem Glas Wein mit dem Drehergesellen Schmidt. Auf den Tischen im Wagen­ inneren schmücken Datterich-Zitate die Tische, selbstverständlich darf auch die gedruckte Ausgabe des Mundartstücks nicht fehlen. Und wenn zu Datterichs Zeit auch noch über den Nutzen der Eisenbahn für Darmstadt sinniert wurde mit Bezug auf die Straßenbahn lässt sich zweifelsohne feststellen, sie ist ein „bedeidender Nutze, ohne Froog.“ kir

20% SALE

Dieburg

Nostalgisch entschleunigt durch Darmstadt Wenn die alte Straßenbahn durch Darmstadt zockelt, sind ihr die Blicke der Passanten gewiss. Dabei waren die beiden Beiwagen noch bis 1991 im regulären Straßenbahnbetrieb eingesetzt. Seit 1987 ist das Gespann aus Triebwagen Nr. 12 und den beiden Anhängern Nr. 184 und 197 als Nostalgiebahn zwischen Schloss und Griesheim, Arheilgen und Eberstadt unterwegs.

auf viele Ausstellungsstücke

Möbelprofis seit 1863.

Im

Freizeit

35 – 50%

Fahrzeugannahme bis 20 Uhr! Die After-Work-Plakette am TÜV Service-Center Darmstadt, Rüdesheimer Straße 119 l

l l

jeden 1. Donnerstag im Monat (April-Oktober) keine Wartezeit mit vorheriger Terminvereinbarung gültig nur für die Hauptuntersuchung

Weitere Standorte sowie die Möglichkeit der Terminvereinbarung erhalten Sie unter: www.after-work-plakette.de oder Infoline 0800 27 27 27 0

TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH

TÜV®

Ein schönes Lächeln muss nicht teuer sein ...

• Neuer Zahnersatz in Top-Qualität • Angstpatienten willkommen • Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin

Zahnarztpraxis Dr. Mladen Mamuša

Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 15 · 64331 Weiterstadt-Brh. Telefon 06150/40303


DARMSTÄDTER TAGBLATT

Seite 2

18. Mai 2017

Der Heilige Kreuzberg Anno dazumal

Darmstadt-Donnerstag - Bilder und Geschichten aus der Geschichte - Teil 20

Die Ludwigshöhe kennt jeder Darmstädter. Aber wer kennt noch den Heiligen Kreuzberg? Einstmals mitten im Grünen gelegen, gab es auch hier einen Aussichtssturm und ein Ausflugsrestaurant. Heute steuern Tanzfreudige das neugotische Gebäude an: Seit 1949 ist es das Domizil der Tanzschule Bäulke. Ihren Namen erhielt die Anhöhe an der Dieburger Straße von einer Kapelle, die im Jahr 1483 das erste Mal urkundlich erwähnt wird. Wie das Darmstädter Stadtlexikon beauskunftet, war sie vermutlich das Ziel von Prozessionen, die in der Stadtkirche starteten. Nachdem Landgraf Philipp der Großmütige in Hessen die evangelische Konfession eingeführt hatte, wurde die Kapelle für den Abbruch

verkauft. Der Erlös kam dem Vorgänger des heutigen Philippshospitals in Goddelau zugute. Im 17. Jahrhundert wurde - erfolglos - versucht am Heiligen Kreuzberg Kupfer abzubauen. Vermutlich gehen hierauf die unterirdischen Gänge zurück, die sich bis zur Mathildenhöhe ziehen. Im frühen 19. Jahrhundert wurde der Heilige Kreuzberg zu einem beliebten Ausflugsziel der Darmstädter. 1877 entwarf Architekt Leonhard Schäfer ein neugotisches Ausflugslokal mit eingeschossiger Remise. Es wurde später noch mehrfach umgebaut. Seit 1885 betrieb die Wirtsfamilie Strohmenger die Restauration. 1949 bezog die Tanzschule Bäulke das Gebäude. Der Wald rund um das heilige Kreuz ist dem Komponistenviertel gewichen. Postkarte mit Ansichten der Restauration am heiligen Kreuzberg kir

Das stand vor 100 Jahren in dieser Zeitung Zusammengetragen von Georgeta Iftode

Foto: Privat

Darmstadt auf dem Weg zur Digitalen Stadt Politik

Noch fünf weitere Städte wollen den Bitkom-Wettbewerb gewinnen Bildung: Alle Bildungsinholen von Zweitmeinungen stitutionen werden vernetzt, oder auch die Vereinbarung die Abläufe im Klassenzimvon Facharztterminen. mer werden verändert, indem interaktiv gelernt wird. Verkehr: Der Verkehr soll Med ienbi ldu ng sa ngebodurch die Digitalisierung te sollen alle, auch sozial besser fließen. Eine mul- Schwache, fit für die Digitale tifunktionale App soll den Stadt machen. Verkehr individualisieren. Für jeden VerkehrsteilnehGesellschaft: Eine mer wird berechnet, wel- Stadtapp soll dafür sorgen, che Route und welches Ver- dass jeder Bürger das Gekehrsmittel am besten und samtangebot von Kultur, umweltfreundlichsten ist. Sport, Gesundheit und soziKünftig sollen in Darmstadt alen Dienstleistungen probautonome Straßenbahnen lemlos in Anspruch nehmen und Minibusse verkehren. kann. Jeder Bürger kann Mängel im öffentlichen Energie und Umwelt: Raum melden. Füllstandsensoren sollen den EntsorgungsbetrieHandel: Die Darmstadt ben helfen, die Touren zum App und ein Webportal steAbholen von Abfalltonnen hen jedem Bürger zur Verbesser zu planen. Die Um- fügung. So können sie von welt soll durch den Einsatz zuhause oder unterwegs von weniger oder kleineren aus einkaufen und per ElekE-Fahrzeuge entlastet wer- tro-Fahrradkurier direkt den, die den Abtransport nach Hause beliefert werübernehmen. Vor allem in den. Per Pushup-NachrichGemeinschaftsverpf legun- ten sollen die Kunden beim gen soll Abfall dadurch re- Vorbeigehen an einem Geduziert werden, dass die Be- schäft über Angebote inforteiligten die Essensplanung miert werden. mitgestalten.

> Fortsetzung von Seite 1 baut sein, dass ein kostenlo- linesprechstunden, das Ein-

inzwischen zum ersten „Chief Digital Officer“ der Stadt auserkoren wurde. Darmstadt habe sehr viele IT-Forschungsinstitute, die auf diesem Gebiet deutschlandweit an der Spitze stünden. Sogar den IT-Giganten in Sillicon Valley seien die in Darmstadt geleistete Forschungsarbeit und Entwicklungen ein Begriff.

Fragen und Antworten zur Digitalen Stadt: Was ist eine Digitale Stadt? In einer digitalen Stadt werden wichtige Dienstleistungen aus Bereichen wie Bildung, Gesundheit, Verkehr, Verwaltung, Gesellschaft durch eine allumfassende IT-Infrastruktur und eine städtische Datenplattform vernetzt. Jeder Bürger in der Stadtgesellschaft kann darauf zugreifen. Dadurch wird alles effizienter organisiert, bestimmte Amtsgänge können online erledigt werden. Die IT-Infrastruktur soll so aufge-

ses WLAN-Netz in der Stadt, sowie in Bussen und Straßenbahnen den Bürgern und Touristen Zugang zu digitalen Informationen ermöglicht, die die Stadtwirtschaft und der Handel anbieten. Ein Beispiel für weitergehende Visionen: Wenn ein Bürger sieht, dass an einer Bushaltestelle Reparaturen notwendig sind, kann er die Stelle fotografieren und in das IT-System einspeisen. Welche Bereiche sollen vor allem digitalisiert werden? Verwaltung: Alle wichtigen Verwaltungsabläufe werden digitalisiert. So kann jeder Bürger Dienstleistungen, wie Anträge oder Bescheide beantragen und bearbeiten. Auch Beschwerden sollen künftig online abgearbeitet werden. Gesundheit: Eine cloudbasierte Plattform ermöglicht einen niederschwelligen Zugang zu digitalen Diensten, wie das Hochund Herunterladen von Befunden, den Besuch von On-

Kostenfreies WLAN im Vivarium

Top

Wie sieht es mit der Sicherheit der Daten aus? Ein ständiges Monitoring soll die interne und externe Sicherheit der Anwendungen überwachen, die im hochsicheren Darmstädter Rechenzentrum laufen. Darmstadt gilt bundesweit als Zentrum für Cybersicherheit. Hier entwickeln neben den Fraunhoferinstituten, auch die Technische Universität und die Hochschule Darmstadt digitale Sicherheitssysteme.

Ganz oft ist das zum Beispiel bei Baumaßnahmen so. Bei der Elbphilharmonie brauchte man sieben Jahre länger und beim Berliner Flughafen ist noch kein Ende absehbar. Darmstadt ist da keine Ausnahme. Beim Landesmuseum dauerte die Sanierung drei Jahre länger und auch das Ende der Schlossrenovierung verzögert sich bis 2020. Wirklich wichtige Dinge gehen in Darmstadt aber schnell und reibungslos. Und wirklich wichtig ist im das Baden im Woog. Den braucht der Woogswassergetaufte im Sommer so sehr, wie die Kröte die Rückkehr in ihr Geburtsgewässer. Während der Entschlammung wurde der pünktliche Badebeginn im Mai versprochen - das hat funktioniert. Zum Anbaden gab es Sonnenschein, klares Wasser und fröhliche Schwimmer.

Darmstadt geht baden

Stellen Sie sich vor, Sie bleiben wegen Sprit-

mangels auf der Autobahn stehen. Sollte nicht sein, passiert aber. Die Idee, daraufhin auf der Standspur parkend am Steuer einzuschlafen, ist dann eher grenzwertig. Aber so richtig dumm ist es, wenn man dazu noch 1,3 Promille im Blut und keinen Führerschein hat sowie noch polizeilich gesucht wird. Diese Meisterleistung gelang kürzlich einem 22-Jährigen. Der Polizei, die sich des Mannes annahm, stellte nach Überprüfung des laienhaft gefälschten Führerscheins fest, dass gegen ihn ein Haftbefehl vorlag und nahm ihn in Gewahrsam. Betrunkene und Narren haben ja bekanntlicherweise einen Schutzengel. Bei betrunkene Narren tragen diese manchmal blaue Uniform.

■■Weitere Informationen zum Thema Digitale Stadt gibt es auf https://digitalstadt-darmstadt.de.

Geänderte Abholtermine bei der Abfallentsorgung an den Feiertagen

Die Donnerstagstour vom 25. Mai wird am Freitag (26.) gefahren, die Freitagstour vom 26. Mai erfolgt am Samstag (27.). Die Leerungen von Pfingstmontag (5. Juni) verschieben sich auf Dienstag (6. Juni) und die der Dienstagstour auf Mittwoch (7. Juni). Die Abfuhr in dieser Woche endet am Samstag (10. Juni). Der Eigenbetrieb für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen (EAD) bittet darum, die Restabfall- und 1.100-Liter-Altpapierbehälter sowie die 1.100-Liter fassenden Wertstoffcontainer an den geänderten Entleerungstagen zugänglich zu machen sowie die Biotonnen, die privaten Altpapierbehälter und die Wertstofftonnen entsprechend der Terminverschiebung ab 6 Uhr am Straßenrand bereitzustellen. Die feiertagsbedingten Verschiebungen der Abfuhrtermine sind in den Abfallkalendern 2017 auf der heraustrennbaren Jahresübersicht durch Pfeile gekennzeichnet sowie in der Abfallkalender-App und auf den EAD-Internetseiten unter www.ead. darmstadt.de, Direktlink „Abfallkalender“ berücksichtigt. Auch die EAD-Infomail-Kunden werden

Flop

Versprechen werden nicht immer gehalten.

Bei dem Infoabend im Darmstadtium stieß die „Digitale Stadt“ auf viel Interesse und Neugier. Lebhaft wurde vor allem der Punkt Sicherheit thematisiert sowie Vorstellungen, das Stadtleben durch die Digitalisierung umweltfreundlicher zu gestalten. Eine Auswertung der Wünsche und der Kritik der Bürger steht noch aus.

Aufgrund der Feiertage Christi Himmelfahrt (25. Mai) und Pfingstmontag (5. Juni) verschieben sich in Darmstadt die Termine für die Leerung der Restabfall-, Bioabfall- und Altpapierbehälter sowie für die Wertstofftonnen. Alle Sammlungen erfolgen einen Werktag später.

Der Darmstädter Tiergarten bietet seinen Besuchern ab sofort kostenfreies WLAN an. Im Eingangsbereich des Zoo Vivarium ist in Zusammenarbeit mit der Entega Medianet GmbH und der The Cloud Networks Germany GmbH der erste Hotspot installiert worden. Verfügbar ist das WLAN im Café Eulenpick sowie auf dem davor befindlichen Außengelände, der Piazza und im öffentlichen Biergarten vor dem Zoo-Eingang, der auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten für Gäste zur Verfügung steht. Der Zoo selbst bleibt WLAN -frei. „Mit diesem neuen digitalen Angebot ermöglichen wir unseren Besuchern ein noch größeres Zoo-Erlebnis. Eltern oder Großeltern können im kostenlosen und schnellen Internet Antworten auf die Fragen der Kinder zu den Tieren nachlesen, Fotos vom Besuch direkt nach Hause senden oder auch direkt mit Freunden in den Sozialen Netzwerken teilen. Und dass, ohne das eigene Internetvolumen zu beanspruchen“, so Stadtkämmerer André Schellenberg. Die Anmeldung zum kostenlosen Internetzugang ist einfach: Im Smartphone die WLAN -Funktion aktivieren und den Hotspot „Vivarium Darmstadt“ auswählen, die Nutzungsbedingungen (AGB) mit einem Haken akzeptieren und auf den Button „weiter“ klicken. Für die Herstellung der Verbindung darf jedoch keine definierte Startseite im Browser hinterlegt sein. Als erste Seite öffnet sich dann automatisch die Homepage vom Zoo Vivarium. DT/Foto: Arthur Schönbein

*Ein Mittel zur Bekämpfung der Trunksucht. Die Franzosen haben es gefunden. Es ist sehr einfach. Hier ist es, wie im Moniteur du Puy-de-Dome zu lesen: In gewissen nördlichen Departements, in denen der Alkoholismus sehr verbreitet ist, sind die Schutzleute angewiesen, sehr höflich mit den Trunkenbolden zu verfahren, die sie auf der Straße treffen. Mit freundlichen Worten laden sie die schwankenden Gestalten ein, in einer Droschke Platz zu nehmen, und fahren mit ihnen in eine besonders dafür bestimmte Heilanstalt, wo der Patient sich zunächst ausschlafen kann und bei seinem Erwachen ärztliche Pflege erfährt. Es werden ihm dabei alle die Mixturen verabfolgt, die das Auftreten von Kopfschmerzen, Schwindelanfällen, Erbrechen usw. verhindern. Schließlich wird der Betreffende mit liebevoller Sorgfalt nach Hause geleitet. Tags darauf geht die Kostenrechnung dem – Schankwirt zu, bei dem der Betrunkene zuletzt einkehrte. Denn wer hat das meiste Interesse an einem durch die Fülle der Getränke erzeugten Rausch? Doch wohl kaum der Trunksüchtige, der sich selbst vor den unausbleiblichen Folgen fürchtet und nur der Schwäche seines Willens unterliegt. Der Schankwirt aber streicht schmunzelnd das Geld für ein Gläschen nach dem anderen ein. Dadurch, daß man die Trunksüchtigen bestraft, wird man dem Uebel nicht beikommen. Aber der Schankwirt, der seine Interessen wahrnimmt, wird sich wohl hüten, ein Gläschen auszuschenken, für das er womöglich anderntags das Hundertfache erlegen muß.

Die Dummen werden nicht alle

Herausgeber: Klaus-Jürgen Hoffie, Helmut Markwort, Horst Vatter

IMPRESSUM

automatisch pünktlich an die Termin-Verschiebungen erinnert. Darmstädter Internet-Nutzer, die diesen Service noch nicht kennen, können ihn kostenfrei über die EAD-Homepage bestellen: Einfach auf der Eingangsseite unter dem Link „Entsorgungsdatenbank“ den Infomail-Button anklicken, die Daten eingeben und die dann gesendete E-Mail-Antwort des EAD bestätigen. Die Infomail mit der Leerungstermin-Erinnerung kommt zuverlässig jeweils einen Tag vor der Abfuhr. Die Darmstädter Kompostanlage in Kranichstein in der Eckhardwiesenstraße 25 sowie die Sonderabfall-Sammelstelle und die Recyclingstation beim EAD im Sensfelderweg 33 sind an Christi Himmelfahrt (25. Mai) und Pfingstmontag (5. Juni) geDT/Foto: Arthur Schönbein schlossen.

Verlag: Marktplatz Medien GmbH&Co KG Geschäftsführer: Ulrich Diehl (V.i.S.d.P.) Marktplatz 3 64283 Darmstadt Anzeigenberatung: Uwe Bock: 0 61 51 – 49 30 834 u.bock@darmstaedter-tagblatt.de Kontakt Redaktion: Telefon: (0 61 51) 159 14 69 redaktion@darmstaedter-tagblatt.de Marktplatz 3, 64283 Darmstadt Telefon 0 61 51 – 49 308 34 info@marktplatz-medien.de Vertrieb: 0 61 51 – 49 30 834 Druck: Mannheimer Morgen Großdruckerei und Verlag GmbH, Dudenstraße 12 – 26, 68167 Mannheim Produktion/Redaktion: City-pix Ltd. / Arthur Schönbein (as)

Redaktionsleitung: Dr. Susanne Király (kir), Sabine Beil, Anke Breitmaier (ab), Katja Jans (kaja), Georgeta Iftode (geta), Stephan Köhnlein (ko), Ingo Krimalkin Lohse (Comic) Personenbezogene Daten werden im Rahmen der Geschäftsbeziehung gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Das Urheberrecht von Gestaltung, Satz und Ausführung von Texten und Anzeigen liegt beim Verlag und darf nicht ohne Zustimmung verwendet oder kopiert werden. Für den Inhalt von Leserbriefen wird jegliche Haftung ausgeschlossen, Kürzungen bleiben vorbehalten.

Erscheinungsweise wöchentlich, 108.000 Exemplare Kostenlose Verteilung an alle Haushalte in: Darmstadt mit allen Stadtteilen, Arheilgen, Eberstadt, Kranichstein, Wixhausen. Alsbach-Hähnlein, Bickenbach, Pfungstadt, Roßdorf (ohne Gundernhausen), Seeheim-Jugenheim und Weiterstadt. In Griesheim werden 3.000 Exemplare in der Stadtmitte und in Geschäften verteilt. Zusätzlich werden über 3.000 Exemplare an über 500 Auslagestellen und Geschäften im Verbreitungsgebiet verteilt.


DARMSTÄDTER TAGBLATT

18. Mai 2017

Seite 3

Gondorf weg – war das nur der Anfang?

Rechtstipp des Monats

Weitere Leistungsträger könnten den Verein noch verlassen

Lilien Von Stephan Köhnlein

nochmals die Zweite Liga antut, ist offen. Bei ihm werden familiäre Gründe den Ausschlag geben. Ebenfalls offen ist der Verbleib von Mario Vrancic (Ausstiegsklausel). Die Verträge von Jan Rosenthal und Marcel Heller laufen aus, der Verein will sie halten. Doch zumindest Heller hat mehrfach deutlich gemacht, dass er in der Bundesliga bleiben möchte. Bei einem entsprechenden Angebot ist er wohl weg. In Peter Niemeyer und Wilson Kamavuaka haben die Lilien aber zwei defensive Mittelfeldspieler sicher. Dazu kommen Sandro Sirigu, der seinen Vertrag kürzlich verlängerte, für die rechte Außenbahn sowie Neuzugang Kevin Großkreutz, der auf mehreren Positionen einsetzbar ist. Außerdem kehrt Leihspieler Yannick Stark von Drittligaabsteiger FSV Frankfurt zurück. Verabschiedet wurden Sidney Sam (Leihgabe Schalke) und Denis Oliinik.

Acht Lilien-Spieler wurden beim letzten Heimspiel verabschiedet, wirkliche Leistungsträger waren nicht darunter. Doch am Dienstag gab dann Jérôme Gondorf seinen Wechsel nach Bremen bekannt. Und auch andere Schlüsselspieler könnten noch gehen. Rüdiger Fritsch gab sich gelassen. Man sei eigentlich auf allen Positionen besetzt – und habe damit wesentlich mehr Sicherheit als in den Jahren zuvor, sagte der Lilien-Präsident nach dem letzten Heimspiel der Saison. 16 Spieler hatten zu diesem Zeitpunkt Verträge für die kommende Saison. Gondorf konnte trotzdem wegen einer Ausstiegsklausel gegen eine feste Ablösesumme (angeblich rund 1,2 Millionen Euro) den Verein verlassen – und einen solchen Passus haben dem Vernehmen nach auch noch andere Lilien-Spieler in ihrem Arbeitspapier. Ein Blick auf die Positionen: Torjubel nach Jérôme Gondorfs Treffer gegen den SC Freiburg. Tor Mit Michael Esser und Daniel Heuer Fernandes sind die Lilien sehr gut besetzt.

Doch beide Keeper haben Medienberichten zufolge Ausstiegsklauseln in ihren Verträgen. So soll Es-

Übersicht So könnte die Elf (Stand jetzt) für die nächste Saison aussehen: Esser (Heuer Fernandes) Steinhöfer– Sulu (Höhn) – Banggard – Holland Sirigu – Altintop (Vrancic ) – Niemeyer (Kamavuaka) – Großkreutz (Heller) Boyd (Rosenthal) – Platte (Colak)

Foto: Arthur Schönbein

ser bereits das Interesse des FSV Mainz 05 und des wahrscheinlichen Bundesliga-Rückkehrers Hannover 96 geweckt haben. Keeper Nummer drei, der Ukrainer Igor Beresowski, steht bereits als Abgang fest.

Benjamin Gorka, Artem Fedetzki und Leon Guwara (Leihgabe Bremen) wurden verabschiedet, Alexander Milosevic ist bereits weg. Mit Patrick Banggaard, Immanuel Höhn, Fabian Holland und Markus Steinhöfer verfügen die Lilien aber zuAbwehr mindest über einen ordentGrößte Zitterpartie ist hier lichen Grundstock an zweitKapitän Aytac Sulu. Nach ligatauglichen Verteidigern. dem letzten Heimspiel sagte er, es werde viel geredet Mittelfeld und gebe immer Gespräche. Hier gibt es gleich mehreIm Moment sei die Situation re große Fragezeichen: Ob aber „gechillt“. Ein Bekennt- sich Mittelfeldstratege Hanis ist das freilich nicht. mit Altintop mit 34 Jahren

Angriff Sven Schipplock (Leihgabe Hamburg, 1 Tor) und Dominik Stroh-Engel (0 Tore) verlassen den Verein. Offen ist die Zukunft der beiden Leihspieler Felix Platte (Schalke, 2 Tore) und Antonio Colak (Hoffenheim, 4 Tore). Beide wurden nicht verabschiedet, der Verein bemüht sich, sie zu halten. Einen laufenden Vertrag für die 2. Liga hat der derzeit verletzte Winterneuzugang Terrence Boyd (1 Tor). Außerdem läuft die Leihe von Roman Bezjak aus, der teuerste Transfer der Lilien-Vereinsgeschichte gehört Stand jetzt zum Kader für die kommende Saison.

Lilien-Splitter Von Herzensangelegenheiten, Regenschirmen und Pipi in den Augen Abwehrspieler Fabian Holland ist am Montag in Berlin erfolgreich am Herzen operiert worden. Bei dem Spieler waren Auffälligkeiten im EKG festgestellt worden. Nach dem Eingriff seien diese nicht mehr zu sehen gewesen, wie Lilien-Teamarzt Dr. Alexander Lesch nach Rücksprache mit den Berliner Ärzten mitteilte. Holland konnte das Krankenhaus bereits am Dienstag wieder verlassen. Er wird laut Lesch planmäßig am Vorbereitungsstart zur neuen Saison teilnehmen – Mit einer originellen

Aktion haben die Lilien-Fans auf der Gegengerade gegen eine von der Deutschen Fußball Liga geforderte Überdachung der Stehplatztribüne protestiert. Im letzten Heimspiel gegen Hertha BSC spannten sie bei strahlendem Sonnenschein Hunderte Regenschirme auf und entrollten ein Transparent mit der Aufschrift „Seht Ihr DFL – So haben wir uns das gedacht“ – Bis zum 31. Oktober muss der Verein einen Masterplan für einen Neu- oder Umbau des Stadions vorlegen. Daran arbeite man

intensiv auf verschiedenen Ebenen, erklärte Präsident Rüdiger Fritsch. Deswegen solle man nicht jede Woche nach dem Thema fragen. Wenn Meilensteine erreicht würden, werde man aber umgehend darüber informieren – Dominik Stroh-Engel erhielt einen bewegenden Abschied am Böllenfalltor. Der Drittliga-Torschützenkönig von 2014 drehte schon vor der Partie eine Ehrenrunde, erhielt wie Abwehrspieler Benny Gorka noch ein paar Einsatzminuten und befand nach der Partie: „Es war ein

richtig schöner Abstieg, da hatte ich schon ein wenig Pipi in den Augen.“ – Gegner im letzten Bundesligaspiel der Lilien für zumindest ein Jahr ist Borussia Mönchengladbach. Beide Vereine spielten vier gemeinsame Spielzeiten in der Bundesliga, drei Duelle gab es an letzten Spieltagen. Gladbach gewann alle drei bisherigen Heimspiele. Was Hoffnung gibt: Die Gladbacher haben die schlechteste Chancenverwertung aller Mannschaften – also noch schlechter als die Lilien. ko

Lokale Agenda21 – mit Aktion „Saftladen“ am 21. Mai auf dem Marktplatz

Stadt Darmstadt: Städtische Spielplätze sind sicher – Positives Ergebnis der Jahreshauptuntersuchung

Unter dem Motto „Saftladen – Mix oder Tricks“ ist die Themengruppe Lebensstil der Lokalen Agenda21 mit einer Spiel- und Info-Aktion für Kinder und Jugendliche am 21. Mai von 10 bis 14 Uhr beim Kinderflohmarkt der Kinder- und Jugendförderung des Jugendamts der Wissenschaftsstadt Darmstadt auf dem Darmstädter Marktplatz vertreten.

Die Stadt Darmstadt hat im Frühjahr alle Spiel- und Bolzplätze sowie die Waldspielplätze vom Grünflächenamt auf ihre Sicherheit untersuchen lassen. Das positive Ergebnis: Die Spielplätze im Stadtgebiet sind sicher.

Vor Ort will die Themengruppe zu einer gesunden Ernährung und gesundem Trinken bei Kindern und Jugendlichen anregen – ob zu Hause, im Kindergarten, in der Schule oder auch in der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit. Am Stand auf dem Marktplatz können sich Kinder und Erwachsene Informationen zu verschiedenen Getränken und Lebensmitteln einholen. Gleichzeitig können bei der Mitmach-Aktion Gemüse- und Obstsorten ertastet werden und allerlei Inhaltsstoffe in Mode-Getränken und Fertig-Nahrungsmitteln sowie dem Zuckergehalt beliebter Getränke herausgefunden werden. Besonderen Spaß versprechen die ehrenamtlich Aktiven der Themengruppe Lebensstil beim eigenen Mixen von Getränken an der StandBar. DT

■■Mehr Informationen zur Lokalen Agenda21 gibt es auf www. darmstadt.de/rathaus/buerger-dialog/lokale-agenda-21/

Das Grünflächenamt der Stadt Darmstadt betreut zusammen mit dem Landesbetrieb HessenForst 120 Bolz- und Spielplätze. Das Angebot reicht je nach Altersgruppe dabei vom kleineren Spielplatz mit lediglich Wipp- und Wackeltieren sowie Sandkiste bis hin zum großen Abenteuerspielplatz mit Wasserstelle und inklusiver Nutzbarkeit. „Die Jahreshauptuntersuchung ist erstmals von zwei Mitarbeitern des Grünflächenamtes durchgeführt worden. Die beiden Spielplatzkontrolleure haben sich eigens dafür in einer mehrtägigen Schulung erfolgreich weitergebildet. Erfreulich ist, dass keiner der untersuchten Plätze und keines der Spielgeräte gesperrt werden mussten. Sämtliche Spielgeräte und Ausstattungen sind ohne Bedenken benutzbar. Mit dieser guten Nachricht können wir alle Eltern und Kinder beruhigt in die Spielplatzsaison starten lassen“, sagt Grünflächendezernentin Barbara Boczek. DT

Wohnraummietrecht: Eigenbedarfskündigung Jedem Mieter ist das Risiko bewusst, eine Kündigung zu erhalten, wenn er die Miete nicht zahlt oder gegen andere vertragliche Pflichten verstößt. Aber auch Mietern, die sich pflichtgemäß verhalten, kann die Wohnung gekündigt werden. Der häufigste Grund für eine solche Kündigung ist Eigenbedarf. Aufgrund der im Raum Darmstadt bestehenden Wohnungsknappheit kommt es im Zusammenhang mit Eigenbedarfskündigungen häufig zu Rechtsstreitigkeiten. Kündigungen wegen Eigenbedarfs sind nur dann wirksam, wenn der Vermieter die speziellen gesetzlichen Voraussetzungen und Formalien beachtet. Die Kündigungsgründe müssen vollständig im Kündigungsschreiben aufgeführt werden. Hierzu gehören u.a. konkrete Angaben zu Person und Wohnbedarf eines nahen Verwandten an der vom Mieter bewohnten Wohnung. Für welche Angehörigen gekündigt werden kann, welche Gründe im Detail in die Eigenbedarfskündigung gehören und welche Formalien zu beachten sind, sollte im Einzelfall qualifiziert geklärt werden. Der Vermieter sollte auf diese Weise schon vor Ausspruch der Kündigung sicherstellen, dass die Eigenbedarfskündigung wirksam ist. Unwirksame Kündigungen können beim Vermieter zu einem unnötigen Verlust von Zeit und Geld führen. Hat der Vermieter den Eigenbedarf nur vorgetäuscht, steht dem Mieter unter Umständen sogar Schadensersatz auf Erstattung von Kosten zu, die ihm aus Anlass des Umzuges entstanden sind. Aus Sicht des Mieters ist es wegen des drohenden Wohnungsverlusts unabdingbar, die Wirksamkeit der Kündigung möglichst zeitnah fachlich prüfen zu lassen. Erfüllt der Vermieter die gesetzlichen Voraussetzungen nicht, hat der Mieter gute Chancen, den Rauswurf aus der angemieteten Wohnung zu verhindern. Daneben können auch Härtegründe der Räumung der Wohnung entgegenstehen oder diese zumindest hinauszögern.

Ralph Klinkel

Rechtsanwalt Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Knarr & Knopp Milde Netuschil Zimmer Fachanwalt für Rechtsanwälte I Notare I Fachanwälte Verwaltungsrech

Darmstadtium wird zum Eispalast – „Nussknacker“ als faszinierende Eisshow am 2. Januar 2018

Zum 125-jährigen Jubiläum von Tschaikowskys „Nussknacker“ schickt seine Heimatstadt St. Petersburg ihr einziges Eisballett der Welt als Botschafter auf große Welttournee. Mit dem Meisterwerk „Der Nussknacker on Ice“ gastiert das staatliche Ensemble am 2.Januar 2018 um 20 Uhr im Darmstadium in Darmstadt. Drei Tonnen gestoßenes Cocktail-Eis werden Tage vorab benötigt, um die Halle in einen echten Eispalast zu verzaubern. Die prachtvolle Musik Tschaikowskis und die zauberhafte Handlung des „Nussknacker“ bilden genau den passenden Hintergrund für eine Eischoreographie. Die Hebungen, Drehungen und Sprünge der Eistänzer auf glitzernden Kufen bringen die Kraft und Anmut der Musik und die Spannung der Handlung auf den Punkt. Der Zuschauer wird entführt in eine Welt der Poesie und Ästhetik. DT

■■Noch bis 6. Juni. Frühbucherrabatt für Leser von 15% auf die Ticketpreise, Karten beim Darmstadt Ticketshop (06151/134513), bei Fritz Ticket (06151/270927), an allen bekannten VVK-Stellen und unter www.bestgermantickets.de

Eine erholsame Urlaubszeit für alle

Residenz Bad König

In den Urlaub zu fahren ist für viele Menschen ganz normal. Nicht aber für die, welche sich tagein und tagaus um ihre Angehörigen kümmern, denn auch sie sollen während dieser Zeit gut versorgt sein.

Betreuter Urlaub für Senioren. Wenn Angehörige auf Reisen sind, verbringen Senioren diese Zeit in sicherer, familiärer Umgebung und mit abwechslungsreichem Programm in der Residenz & Hotel „Am Kurpark“ | Bad König. Informationen erhalten Sie unter: 06063.9594-0 | info@seniorenresidenz-badkoenig.de

RESIDENZ & HOTEL „A M K URPARK “

B AD K ÖNIG WOHNEN · LEBEN · GENIESSEN

Residenz & Hotel „Am Kurpark” Zum Kurpark 64732 Bad König www.senioren-wohnkonzepte.de

Die Residenz & Hotel „Am Kurpark” in Bad König, speziell auf die Bedürfnisse von Seniorinnen und Senioren ausgerichtet, bietet betreutes Wohnen auch für kurze Zeit an. Mit direktem Zugang zum Kurpark liegt die Residenz ideal. Nur wenige Gehminuten entfernt liegt das Stadtzentrum von Bad König mit verschiedenen kleinen Läden und Cafés und der Odenwald-Therme. Der hauseigene Shuttlebus RESI – nur Bewohner und Gäste der Residenz dürfen diesen Service nutzen – fährt Arztpraxen, Apotheken, Post und diverse Geschäfte an.

Bewohner und Gäste leben in der Residenz eigenständig und selbstbestimmt und sind optimal versorgt. Die Gästezimmer sind wohnlich eingerichtet und seniorengerecht ausgestattet. Zur persönlichen Sicherheit bietet das Haus ein breites Spektrum an Dienst- und Serviceleistungen an und ein NotrufService steht rund um die Uhr zur Verfügung. In der Residenz nehmen die Urlauber gerne an den abwechslungsreichen Veranstaltungen teil und genießen die Zeit mit dem sicheren Wissen, dass ihre Angehörigen sich gut erholen können. Weitere Informationen erhalten Sie von Rezeptionsleiterin Frau Nicole Rup ausführlich unter 06063.9594-0 oder info@seniorenresidenzbadkoenig.de, sowie im Internet unter www.senioren-wohnkonzepte.de


DARMSTÄDTER TAGBLATT

Seite 4

18. Mai 2017

Rund ums Haus Anzeigen Sonderveröffentlichung

Effektiver Hitzeschutz im Dachgeschoss Sonnenstrahlen schon vor dem Auftreffen auf die Scheibe stoppen

Tipp

Mit der „Effizienz:Klasse“ haben Sie Zugriff auf ein einzigartiges Netzwerk aus unabhängigen Energieexperten und Handwerkern, das Ihnen bei allen Fragen rund um energieeffizientes Bauen und Modernisieren kompetent zur Seite steht.

Telefon 06151 36036-0 | info@effizienz-klasse.de

Im Hochsommer kann es in einer Dachwohnung schon mal unangenehm heiß werden. Denn auch sehr gut gedämmte, moderne Dachfenster halten zwar deutlich mehr Wärme ab als alte Modelle, können aber den Einfall der energiereichen Sonnenstrahlen durch die Scheiben nicht vollkommen stoppen. Deshalb ist 13:41 es wichtig, sich zusätzlich vor einem Aufheizen der Dachwohnung zu schützen.

liche Lösungen zur Verfügung: Einfach aufrüsten lassen sich die Fenster mit Rollläden oder einer Hitzeschutz-Markise, die jeweils die Sonnenstrahlen schon vor dem Auftreffen auf die Scheibe stoppen.

Der Rollladen: Schutz vor Hitze und Licht

aht und 1 300 000 m Dr Tore d 1800 Türen un r! immer am Lage

(0 60 71) 9 88 10

01.06.16

Feuchte Mauern ade

GB GmbH – BSS

- Anzeige -

Er ist die ideale Lösung für Räume, die tagsüber nicht ● Komplette genutzt werden, wie etwa ● Alu-Zäune Draht-, Aluwww.draht-weissbaecker.de ● Alu-Tore u. -Türen das Schlafzimmer. Mit einer u. Stahlmattenzäune ● Alu-Balkongeländer V. S.-Stahlmattenzaun ● Tür- und Toranlagen ● Schranken Reduktion der WärmeeinMaschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 ● freitragende Schiebetore ● Drehkreuze Knotengeflecht ● Ranksysteme strahlung durch das Fens● Torantriebe € 57.90 ● Montagen 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt ● fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau ter von bis zu 92 Prozent Für Velux Dachfenster ● Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg ● sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 stehen dafür unterschied- verhindern Rollläden sehr ● sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 ALU effektiv ein Aufheizen der Zimmer. Zudem können sie Räume vollständig verdung keln und Lärm abhalten. Schimmelsanierun ert zi ifi Einem Mittagsschlaf trotz rt ze VTÜ GB GmbH bietet Gebäudesanierung aus erster Hand heller Sonneneinstrahlung Groß-Umstadt. Es ist ein Albtraum für jeden Haus- und steht damit nichts mehr im Wohnungsbesitzer, Feuchtigkeit im Mauerwerk, die zu Wege. Ein mühsames ÖffSetzrissen und Schimmelbefall führen kann. nen per Hand mittels eiIn seiner langjährigen Berufserfahrung hat Richard Bierbaum schon einige extreme Fälle erlebt. Er ist auf die nes Gurtes entfällt, da alle Trockenlegung von Gebäuden spezialisiert „Viele MenVelux Rollläden serienmäßig schen wundern sich darüber, dass sie oft krank sind elektrisch oder solar betrieund unter Kopfschmerzen leiden. Schimmelbefall in der ben sind. Hitzeschutz und Wohnung kann die Ursache sein“. Dunkelheit lassen sich daNach einer kostenlosen Analyse führt die Firma durch ganz einfach mit eiGB GmbH – BSS mit hochwertigsten und ge- Die aufwendigen Außenarbeiten werden durch Bohrunner Funksteuerung per Finsundheitlich unbedenklichen Materialien und gen im Mauerwerk ersetzt, durch die, mittels Injektion, gertipp realisieren. Über ein modernster Technik die Mauertrockenlegung das Mauerwerk mit einem speziellen Gel oder Siloxan optional erhältliches Conund Schimmelsanierung durch. „Es ist heute abgedichtet wird. trol Pad können Dachgenicht mehr nötig, ein Haus von außen aufzugra- Auch die Vermietung von Bautrocknern gehört zum Angebot. ben“, sagt Bierbaum. schossbewohner zudem die Öffnungs- und Schließzeiten der Rollläden festlegen. Groß-Umstadt Zäune • Gitter • Tore

ANZ EFKL 91x75mm.indd 1

dass Kinder beispielsweise an einem hellen Schreibtisch ihre Hausaufgaben erledigen können. Auch der Ausblick durch das Dachfenster bleibt erhalten. Ein weiterer Vorteil: Die Velux Hitzeschutz-Markise lässt sich von Mietern oder Eigentümern einfach selbst von innen montieren, ohne das Dach betreten müssen. ➔ TIPP DESzuTAGES akz-o

Tel. 06078/9 67 94 95

• Bäder aus Rohrreinigung einer Hand

• Abwasserrohre mit der

Rohrreinigung

Videokamera prüfen

Rollläden von Velux schützen effektiv vor Hitze und sorgen dank Lärmschutz und Verdunkelung für beste Schlafbedingungen. Foto: Velux Deutschland GmbH/akz-o

Damit kann beispielsweise der natürliche Schlafrhythmus unterstützt werden, indem die Rollläden zur Aufstehzeit automatisch hochfahren.

Hitzeschutz-Markise: Geschützt, aber hell Wer jedoch tagsüber zu Hause ist, wird nur aus Gründen des Hitzeschutzes nicht im Dunkeln sitzen wollen. Dann ist eine Hit-

zeschutz-Markise eine gute Alternative. Mit der klassischen, bunt gestreiften Terrassenmarkise hat diese Lösung optisch wenig gemeinsam: Das wetterbeständige, lichtdurchlässige Gewebe liegt dezent außen vor dem Fenster und hält die energiereichen Sonnenstrahlen von der Scheibe fern. Das führt zu einer Hitzereduktion von bis zu 74 Prozent. Gleichzeitig lässt die Markise so viel Tageslicht in den Raum,

• Abwasserrohre mit der Gasleitungssanierung Videokamera prüfen ohne Schmutz und Wände

Gasleitungssanierung aufstemmen ohne Schmutz und • Wartung und Einbau von Wände aufstemmen Gasheizungsanlagen

Wartung und Einbau von • Bäder aus einer Hand Gasheizungsanlagen • Sanitär-Heizung

Sanitär-Heizung Kleinreperaturen Kleinreparaturen • Beratung, Planung

Beratung, Planung Sanitär und Heizung Sanitär und Heizung Fliesenarbeiten • Fliesenarbeiten • Elektroarbeiten

Elektroarbeiten

Riedeselstraße 54 64283 Darmstadt Tel. 0 61 51 / 4 82 97 Fax 0 61 51 / 4 83 64 Mobil 0171 / 69 34 320 willig-sanitaer@t-online.de www.willig-sanitaer.de

DER SEAT IBIZA SOL –

Der Sonnenschein, auf den Sie nicht warten müssen. Entscheiden Sie sich jetzt für das Sondermodell IBIZA SOL und lassen Sie sich begeistern – von seinem umfangreichen Ausstattungspaket und vielem mehr. SEAT IBIZA SOL 1.0 MPI Start&Stop 55 kW (75 PS) Kraftstoffverbrauch: innerorts 6,0, außerorts 4,3, kombiniert 4,9 l/100 km; CO2 -Emissionen: kombiniert 112 g/km. CO2 -Effizienzklasse: C.

PAKET SOL:

UNSER MAILIGHT FÜR 10.980 ¤.

/ MEDIA-SYSTEM „TOUCH COLOUR“ / SD-KARTENSLOT / BLUETOOTH-SCHNITTSTELLE / 6 ZUSÄTZLICHE LAUTSPRECHER / AUDIOSYSTEM MIT 5" FARB-TOUCH-SCREEN / USB- UND AUX-IN-SCHNITTSTELLE / MULTIFUNKTIONSLENKRAD / BORDCOMPUTER / FREISPRECHEINRICHTUNG / KLIMAANLAGE / 4 LEICHTMETALLRÄDER „MARSALA“ 15" / 6 X AIRBAG / ZENTRALVERRIEGELUNG MIT FUNKFERNBEDIENUNG / ELEKTRISCHE FENSTERHEBER

4.875 ¤

KUNDENVORTEIL1

SEAT Ibiza Kraftstoffverbrauch: kombiniert 5,2–3,6 l/100 km; CO2 -Emissionen: kombiniert 118–93 g/km. CO2 -Effizienzklassen: D–A. Kundenvorteil im Vergleich zur unverbindlichen Preisempfehlung der SEAT Deutschland GmbH für einen vergleichbar ausgestatteten SEAT Ibiza Reference. Abbildung zeigt Sonderausstattung.

1

AUTOHAUS ALSBACH GMBH www.bayram.seat.de

ALSBACH-HÄHNLEIN Sandwiesenstr. 29-30 Tel. 06257 9323-20

DARMSTADT Otto-Röhm-Straße 72 Tel. 06151 39796-0


DARMSTÄDTER TAGBLATT

18. Mai 2017

Seite 5

Widerstand gegen Grundsteuererhöhung Erste Lesung des Nachtragshaushaltes im Stadtparlament

Politik Das 52-Millionen-Loch bei den Gewerbesteuereinnahmen will der Magistrat mit der Erhöhung der Grundsteuer B und der Gewerbesteuer flicken. Der Gewerbesteuer-Hebesatz soll von 425 auf 454 Punkte steigen, die Grundsteuer A von 320 auf 390 Punkte und die Grundsteuer B von 535 auf 650 Punkte. Das entspricht einer Grundsteuererhöhung von insgesamt 21,5 Prozent. Dass es für den Magistrat schwer würde, besonders für die Grundsteuererhöhung eine Mehrheit im Stadtparlament zu finden, stand schon vor der ersten Lesung des Nachtragshaushalts fest. Fast alle Oppositionsparteien, sowie Kooperationspartner Uffbasse hatten dem Vorhaben bereits einhellig widersprochen. Stadtkämmerer André Schellenberg betonte in der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung vom 12. Mai jedoch nochmals, dass an der „Anhebung der Grundsteuer B kein Weg vorbei geht“. Auch

die Gewerbetreibenden trügen die Grundsteuer mit; rund 35 Prozent der Grundsteuer stammen von Gewerbe- und Industriegrundstücken. Weiterhin begründete Schellenberg die Grundsteueranhebung mit den besonderen Bestimmungen der Schutzschirmkommunen, zu denen Darmstadt gehört. Sie beinhalten, dass die Stadt im Jahr 2017 zum dritten Mal einen ausgeglichenen Haushalt vorweisen muss, sonst müssten die Gelder des Schutzschirms, rund 180 Millionen, eventuell zurückbezahlt werden, so der Stadtkämmerer. Ebenso bekräftigte er: „Wir werden natürlich einen Konsolidierungsplan erstellen, in dem auch Einsparmaßnamen vorgesehen sind. Auch die Fortführung bestimmter Großprojekte wird in diesem Zusammenhang noch einmal geprüft.“ Wie das Konsolidierungskonzept im Groben aussehen soll, klingt einfach: „Einnahmen erhöhen und Ausgaben reduzieren.“ Die Möglichkeiten der Stadt seien hier aber begrenzt, so

Schellenberg. Ein Mittel, um mehr Einnahmen zu generieren, sei, neue Gewerbegebiete auszuweisen. Aber um diese „mit Leben zu füllen“ könne die Stadt die Gewerbesteuer auch nicht übermäßig erhöhen, sonst kämen keine Gewerbetreibenden. Während die Erhöhung der Gewerbesteuer unter den Fraktionen einen breiten Konsens hat, wird die Anhebung der Grundsteuer B von allen Fraktionen außer denen der Koalition kategorisch abgelehnt, da sie Hausbesitzer und dadurch auch die Mieter zu sehr belaste.

SPD: „Die Probleme hausgemacht“ Auf den Vorwurf, vor allem von Seite der SPD, dass der Magistrat Wahlbetrug begangen habe, weil er vorsätzlich die geminderten Einnahmen und hohen Rückzahlungen von Gewerbesteuer verschwiegen habe, reagierte Schellenberg aufgebracht: Damit würde die SPD dem Kämmerer eine Straftat unterstellen,

denn Wahlbetrug sei nach § 107 des Strafgesetzbuches strafbar. Michael Siebel (SPD) kritisierte die Probleme als „hausgemacht.“ Die Stadt müsse immer damit rechnen, dass das Finanzamt solche Forderungen wegen der wirtschaftlichen Situation eines großen Konzerns (in diesem Fall die Firma Merck) stellen könne. Es sei schon verdächtig, dass sechs Wochen nach der Oberbürgermeister Wahl „die Hiobsbotschaft“ des Haushaltsloches kam. Siebel schlug hingegenvor, dass die Stadt das Großprojekt Lichtwiesenbahn sofort aufgeben solle. Auch auf die Landesgartenschau könne die Stadt verzichten, denn in der jetzigen Situation bestehe ein zu hohes Risiko für den Haushalt. An den Großprojekten Berufsschulzentrum und Nordbad will die SPD nicht rütteln. Wichtig sei es aber auch hier „den Kostenplan akribisch einzuhalten.“ Von ihrem Kooperationspartner „Uffbasse“ kann die grün-schwarze Koalition keine Unterstützung bei der Erhöhung der Grund-

Stadt Darmstadt bietet am 22. und 29. Mai Rundgänge im Pallaswiesen- und Mornewegviertel an

Die Stadt Darmstadt lädt für Montag (22.) um 18 Uhr alle Bürger des Pallaswiesen- und Mornewegviertels zum Quartiersrundgang ‚Nord‘ ein. Treffpunkt für den Rundgang ist an der Kindertagesstätte steuer B erwarten. Hinge- Friedrich-Fröbel-Haus, Im Tiefen See 50. Am Montag, den 29. Mai, gen, so Kerstin Lau, wer- um 18 Uhr gibt es dann den Quartiersrundgang ‚Süd‘. Treffpunkt ist de ihre Fraktion der Anhe- hier die Kunsthalle, Steubenplatz 1. bung der Gewerbesteuer zu- „Mit den Quartiersrundgängen unter dem Motto ‚PaMo – Mein stimmen. Sie erinnerte dar- Blick‘ wollen wir die Bürgerinnen und Bürger direkt in den Gestalan, dass nur drei Unterneh- tungsprozess ihres Viertels einbinden und stadtteilbezogene Ideen men 50 Prozent der Gewer- für Veränderungen vor Ort sammeln und gemeinsam diskutieren. besteuer bezahlten. Dem Wichtige Themen sind dabei etwa Grün- und Freiflächen, SpielräuVorschlag des Kämmerers, me, Plätze, Straßen und Wege, Sicherheit und Sauberkeit, Nachbardie Gewerbegebiete auszu- schaft, Mobilität und Parkierung. Wir wünschen uns, dass möglichst weiten, stimmte Lau grund- viele Bürgerinnen und Bürger unser Angebot annehmen und sich aksätzlich zu. Die Stadt müsse tiv an der Gestaltung ihres Stadtteils beteiligen“, erläutern die Stadtaber auch schauen, für wel- rätinnen Barbara Boczek und Barbara Akdeniz. che Gewerbetreibenden sie Das Gebiet Pallaswiesen- und Mornewegviertel wurde im Jahr 2014 geeignet seien. Denn For- in das Förderprogramm des Bundes, ‚Soziale Stadt‘, aufgenommen. gemeinsam mit dem bundes- ten, Kunst und Haus. Essen Fragen zu schungsinstitute bezah- Bürger, die im Gebiet wohnen und / oder arbeiten, sind aufgerufen, weit erfahrenen Veranstalter und Trinken warten auf Sie. zen, Garten len keine Gewerbesteuer. an der Erarbeitung eines integrierten Handlungskonzeptes als Re„Cottage Garden Events“, bringt Ein unterhaltsames Rahmen- bau, Kunst Lau schlug außerdem vor, giebuch der Stadtteilentwicklung mitzuarbeiten. In diesem Rahmen die Ulrich Diehl Verlag und programm auch für die kleinen beantworten die Sparkassen und andere gab es bereits am 21. April den 1. Bürgerdialog im ‚Haus für IndustMedienservice GmbH die Gar- Gäste im idyllischen Schloss- Wir wünsc stadteigene Töchtergesell- riekultur‘. Der Dialogprozess wird begleitet von einer Postkarten- sotenmesse „Gartenwelten“ zum garten rundet das Gartenmes- DT wundervolle schaften an der Lösung des wie einer Onlinebeteiligung unter www.pamo-machmit.de.

Grußwort Liebe Leserinnen und Leser,

Problems zu beteiligen. zweiten Mal in den Schlossgar- seprogramm ab. Die Mischung samte Fami ten nach Dieburg. Gartenfans aus Lebensfreude und hoch- Inspiratione Die Ergebnisse von den sollten sich also unbedingt be- wertiger Ausstellung machen Kostenfreie Fahrradcodierung beim 3. Polizeirevier – welten“ im jetzt folgenden Gesprächen reit halten, wenn vom 20.-21.5. die „Gartenwelten“ zu einem Dieburg. W und Planungen werden am Eigentumsnachweis ist mitzubringen die Gartenausstellung „Gartenganz besonderen Erlebnis für Sie unter 13. Juni verhandelt. Dann welten“ wieder ihre Tore öffnet. die ganze Familie. org trifft sich das Stadtparla- Das 3. Polizeirevier führt am Samstag (20.) in der Zeit von 15 bis 18 Während dieser Tage dreht sich Rund 70 Aussteller aus ganz ment zu seiner letzten Sit- Uhr wieder eine kostenfreie Fahrradcodier-Aktion durch. Die Veranalles staltung rund umfindet die Themen werden hier Ihre41 Ihr Uli Diehl auf dem GarHof desDeutschland 3. Reviers in der Röntgenstraße zung vor der Sommerpause. Nur Steuererhöhungen, statt. Wer sein Fahrrad codieren lassen möchte, muss dazu seinen Busreisen... Personalausweis und einen Eigentumsnachweis für das zu codieren-Entdecken die bis 30. Juni beschlossen nette Gesellschaft inklusive. rund u mitbringen. Dies kann eine Quittung oder ein Kaufverwurden, können noch rück- de Fahrrad Acce trag sein. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Der individuelle wirkend zum 1. Juni in Kraft„Grüne Reisetipps 2017“ Fahrradcode ist bereits eine einfacheMehrtages-Angebote Maßnahme, um sein Fahrrad treten. Darmstadt darf ge-Gartenschau Bad Herrenalb 31.05./01.09. einem Diebstahl11.06./17.09. zu schützen oder dieMaggiore Chance 02.08. zu erhöhen, spannt sein. Inselvor Mainau Lago - 08.08. dieses Country Fair 16.06. Provence 27.08. - 02.09. getaGartenmesse schnell zurückzubekommen. DT Palmengarten Rosenfest Steinfurth Maria Laach

18.06. 07.07. 13.09.

Loire-Tal Cinque Terre Côte d`Azur

04.09. - 10.09. 19.09. - 24.09. 20.10. - 25.10.

e uns Besuchen Si tenmesse J. Brückmann OHG ar G r de f au Pfungstädter Str. 176-180 •64297 Darmstadt in Dieburg

Gartenwelten kommt wieder nach Dieburg – Der Schlossgarten wird zum Messeschauplatz

Besuchen

Ihre Berater

Tel. 06151 55271 • www.brueckmann-reisen.de

Neue VIKI

Entdecken Sie die neuen Trends rund um Du�kerzen und Accessoires der Firma

Perfek

AKKU AKKU POWER. POWER. MADE MADE BY BY STIHL. STIHL.

Besuchen Sie unseren Infostand! Ihre Beraterinnen: Birgit Bahlecke · Judith Rikal · Be�na Reitzel

Der DerAufgabe Aufgabegewachsen. gewachsen.

RASENPFLEGE GANZ ENTSPANNT. 1.349,- €

Nehmen NehmenSie Sie die die wachsenden wachsenden Herausforderungen Herausforderungen Ihres Ihres Gartens Gartens gelassen gelassen an an –– mit mit dem dem neuen STIHL AkkuSystem AkkuSystem COMPACT. COMPACT. Im Im Inneren Inneren gibt gibt ein leistungsstarker starkerLithium-Ionen-Akku Lithium-Ionen-Akku den den Takt Takt vor. vor. Damit geht Ihnen Ihnenwahrscheinlich wahrscheinlich eher eher das das Grün Grün aus aus als Ihrem neuen STIHLGerät Gerät der der Akku. Akku. Überzeugen Überzeugen Sie Sie sich selbst. STIHL

Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers: €

MI 422

Die VIKING Robotermäher MI 422 und MI 422 P. • große Zeitersparnis – der Rasen wird vollautomatisch gemäht • kurze Mähzeit – der Rasen ist schnell wieder nutzbar • einfache Bedienung Wir beraten Sie gerne:

Busreisen... nette Gesellschaft inklusive.

„Grüne Reisetipps 2017“ Gartenschau Bad Herrenalb Insel Mainau Gartenmesse Country Fair Palmengarten Rosenfest Steinfurth Maria Laach

31.05./01.09. 11.06./17.09. 16.06. 18.06. 07.07. 13.09.

Mehrtages-Angebote Lago Maggiore Provence Loire-Tal Cinque Terre Côte d`Azur

02.08. - 08.08. 27.08. - 02.09. 04.09. - 10.09. 19.09. - 24.09. 20.10. - 25.10.

e uns Besuchen Si nmesse J. Brückmann OHG te auf der Gar Pfungstädter Str. 176-180 •64297 Darmstadt in Dieburg

Tel. 06151 55271 • www.brueckmann-reisen.de

Haus und Garten schöner gestalten. Sich rund um die grüne Natur beraten lassen. Musik und Speisen genießen. - Eine Messe, ein Tag für die ganze Familie! Nur noch wenige Tage verbleiben, bis im Dieburger Schlossgarten zum zweiten Mal die Gartenmesse „Gartenwelten“ Einzug hält. Am 20. und 21. Mai 2017 (Samstag 10 - 19 Uhr, Sonntag 10-18 Uhr) dreht sich dort wieder alles um Blühendes und Grünes, Erlesenes und Schönes, Dekoratives, Kunsthandwerkliches und Spaß machendes. Wie baue ich einen Teich? Welche Pflanzen passen am besten zur Terrasse? Was gibt es für Möglichkeiten in Sachen Dekoration und Gestaltung? Diese und weitere Fragen werden am Wochenende des 20. und 21. Mai zahlreiche Aussteller aus ganz Deutschland beantworten: auf der zweiten „Gartenwelten“ im Dieburger Schlossgarten! Gemütlich im Grünen sitzen und Leckeres genießen: Kaffee, Kuchen, Würstchen oder Schmackhaftes vom Schaf bei einem Picknick auf dem Messegelände. Sich umschauen und entspannt Ideen sammeln. Den Kleinen auf dem Karussell oder bei Geschicklichkeitsübungen auf der Slackline zuschauen. Bisher liegen über 65 Anmeldungen vor. Die Pflanzprofis bieten ein farbenfrohes, hochwertiges Sortiment und geben nützliche Tipps. Über das bezaubernde Gelände des Dieburger Schlossgartens verteilt, zeigen sie die schönsten Rosen, Stauden, Kräuter und Gehölze, vielerlei Zierrat und alles, was Haus und Garten schöner macht. Doch es werden nicht nur Fragen zu Pflanzen beantwortet. Auch originelle Gartenaccessoires sowie ex-

klusive Gartenmöbel, ausgefallene Hüte und Schmuck werden von verschiedenen Ausstellern präsentiert. Dazu gesellen sich Experten für den Garten- und Landschaftsbau sowie für den Anbau von Obst und Gemüse. Musik, allerlei Leckereien sowie ein buntes Kinderprogramm runden die Messe ab und machen Sie zu einem Fest für die ganze Familie! Besuchen auch Sie die „Gartenwelten“ im Dieburger Schlossgarten und informieren Sie sich vorab auf www.gartenwelten. DT

Jetzt schon

Wirberaten beratenSie Siegerne: gerne: Wir

ab

129,- €

Land-, Forst- und Kommunaltechnik MAHR & SCHWEBEL

Echte Profis für Garten und Grundstück

Aktionspre

is

JOHN DEERE | RUN 46

599,- €

Aktionspre

is

inkl. MwSt.

Benzin Rasenmäher mit Antrieb Nur solange der Vorrat reicht.

Besuchen Sie uns auf den Gartenwelten Dieburg am 20. und 21 Mai jeweils ab 10.00 Uhr

JOHN DEERE | X 155R

4.690 € inkl. MwSt.

Benzin Rasentraktor

Mahr & Schwebel Technikzentren: ODW: Am Schaubacher Berg 14 | 64401 Groß-Bieberau | Tel. 0 61 62 / 96 227-0 RIED: Robert-Bosch-Straße 6 | 64572 Büttelborn | Tel. 0 61 52 / 18 08-0

www.mahr-schwebel.de info@mahr-schwebel.de

Mähen ode das ist eig mehr. Denn iMow Robo und MI 42 übernehme sauber, leis auch in kl ren Gärten Dank einfac ausgeklüge nen Hobby hochlegen gemähte Gr Gute Nachri zer von kle Gärten, wie und Reihenh VIKING sch neuen iMo der Serie 4 ins Rennen. timal für Ra Quadratmet bewältigt bi ter. Beide M in der Bedi Rasen perfe weise schn über umfan tionen. Die auch die gro gibt es ab s Seippel Lan in Groß-Um


RDI_Anzeige_DA_Tagblatt_240x185mm.qxp_RDI_Anzeige_DA_Tagblatt_240x185mm 16.03.17 14:38 Seite 1 DARMSTÄDTER TAGBLATT

Seite 6

18. Mai 2017

Stellenmarkt Wir suchen zum sofortigen Eintritt für einen Kunden in Ober-Ramstadt

IHK-geprüfte Schutz- und Sicherheitskräfte / Werkschutzfachkräfte (m/w)

Sie werden gesucht! Starten Sie Ihre Zukunft am Flughafen!

Luftsicherheitsassistenten (m/w)

Vorabinformationen erhalten Sie unter Tel.: 0 60 21 - 38 03 390. Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an: IWS Industrie-Werkschutz GmbH Magnolienweg 30 | 63741 Aschaffenburg oder an bewerbung@iws-ab.de

Selbstständige FRISEURIN für ein Seniorenzentrum vor Ort gesucht. Ergreifen Sie Ihre Chance! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! 08000 - 56 76 38 (kostenlos)

nach § 5 LuftSiG für den Flughafen Frankfurt/M „gerne Quereinsteiger“ (keine Zeitarbeit)

Für unsere Kunden in Alsbach-Hähnlein suchen wir Produktionsmitarbeiter/in im 3-Schicht-Betrieb. Es erwartet Sie eine interessante Tätigkeit in einem angenehmen Arbeitsumfeld. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Tel. 06151/918580. Oder per Mail darmstadt@office-people.de

Voraussetzung: Schulabschluss, abgeschlossene Berufsausbildung oder mehrj. Berufserfahrung. Bereitschaft zur Schichtarbeit. 15,55 €/Std. tarifl.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an:

info@jobamflughafen.de Fragen beantworten wir gerne:

Kleinanzeigen

040/46 89 88 11 30

Wir bieten Nachhilfe an in:

lr01mi17

Info, kaufe Pelze, hochwertige Uhren, Zinn, Bierkrüge, Münzen, Gold und Modeschmuck, Nachlässe, Bernsteine, Puppen, Ferngläser, Silberbestecke, Militärsachen, Meißner Porzellan, Haushaltsauflösungen. Alles anbieten, zahle bar, Telefon 0 61 81 - 3 02 96 97

Ma., Dt., Engl., Franz., € 6,90/45 min. / Kl. 4–Abi

Tel. (01 57) 92 34 19 92

Fahrer/Fahrzeugreiniger (m/w) für Darmstadt ges. für örtliche Autovermietung, VZ/TZ, FS erforderlich. Bitte Bewerbung an:

Professionalität, die überzeugt.

Bewerbung@rother-ps.de

SO GÜNSTIG KOMMEN WIR NICHT MEHR ZUSAMMEN.

Mitglied im Immobilienverband Deutschland

Georgenstraße 20 D- 64297 Darmstadt Telefon: 0 61 51- 9 51 80 88 Telefax: 0 61 51- 9 51 93 62 www.daechert-online.de

Aktionspreis gültig bis 31.08.2017

Der SPACE

STAR

BASIS 1.0 MIVEC 5-Gang

5 Türen und 6 Airbags

Statt 9.990,– EUR1

6.990,–

EUR2

nur

* 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km, Details

T+I 20/17

240724

unter www.mitsubishi-motors.de/garantie

Messverfahren VO (EG) 715 / 2007 Space Star BASIS 1.0 MIVEC 5-Gang Kraftstoffverbrauch (l / 100 km) innerorts 5,0; außerorts 3,6; kombiniert 4,2. CO2-Emission kombiniert 96 g / km. Effizienzklasse B. 1 | Unverbindliche Preisempfehlung der MMD Automobile GmbH, ab Importlager, zzgl. Überführungskosten, Metallic- und Perleffektlackierung gegen Aufpreis.

Für eine unserer Mitarbeiterinnen suchen wir ein kleines Haus mit Garten, oder Wohnung, ca. 100-120 qm Wohnfläche im Bereich Bergstraße, Mühltal oder Reinheim zu mieten. Infos unter 06158 917433 0der 975496

2 | Hauspreis für Space Star BASIS 1.0 MIVEC 5-Gang, solange der Vorrat reicht, gültig bis 31.08.2017.

Autohaus Iser Riedstadt GmbH Griesheimer Str. 33 64560 Riedstadt-Wolfskehlen Telefon 06158 822450

Eine Brücke zwischen Sport und krebskranken Kindern. Die Aktion von Jonathan Heimes und Andrea Petkovic.

Mehr Informationen: www.dumusstkaempfen.de

Sommer – Sonne – Störenfriede: So bleiben lästige Stechmücken fern Grillkohle, Würstchen und Salat stehen bereit. Auch die Getränke sind schon kalt gestellt, die ersten Freunde treffen ein. Jetzt kann die Sommerparty auf Balkon, Terrasse oder im Garten steigen. Doch sobald die Dämmerung einsetzt, wird die Stimmung getrübt – es kommen auch ungebetene Gäste: Mücken stören durch ihr aufdringliches Anfliegen und lästiges Summen. Meist treten sie in Scharen auf. Und nicht zuletzt saugen sie einem das Blut aus den Adern. Alles was sie zurücklassen, sind juckende Stellen auf der Haut. Jetzt ist Schluss damit. Nexa Lotte Ultra® sorgt mit dem neuen Protect-Spray dafür, dass diese Plagegeister keine Gartenparty mehr vermiesen.

Ungestörtes Feiern und Entspannen Nexa Lotte® Ultra Protect-Spray* bringt die Rettung für Sommerabende im Freien. Das geruchsneutrale Spray wirkt wie ein unsichtbares Fliegengitter und schafft so mückenfreie Zonen auf Balkon, Terrasse oder im Garten. Die Anwendung ist denkbar einfach: Das Ultra Protect-Spray wird um den

zu schützenden Bereich auf den Boden gesprüht und bietet für eine Dauer von bis zu acht Stunden sicheren Schutz. Das Anti-Mückenmittel funktioniert auf Fliesen, Pflastersteine, Kiesel, Holz und Beton. Zusätzlicher Bonus: Der BarriereEffekt funktioniert auch an gekippten Fenstern und versperrt Mücken den Weg ins Haus. Reise-Tipp: Im Gegensatz zum sperrigen Moskitonetz nimmt das Nexa Lotte® Ultra-Protect-Spray kaum Platz im Reisekoffer weg. Auch gegen die sich immer weiter verbreitende Tigermücke bietet das Spray zuverlässigen Schutz. * Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.