17 13

Page 1

WÖCHENTLICHE GRATISZEITUNG Zeitung für Darmstadt

Unter der Krone: Wie das Stadtwappen entstand.

Seite 3

5. Jahrgang · Nummer 13 Auflage 108.000 www.darmstaedter-tagblatt.de

Im obersten Stock: Führung über den Campus der h_da.

Zwischen den Pfosten: Heuer-Fernandez vertritt Keeper Esser gut.

Seite 5

In den vier Wänden: Ideen fürs Bauen gibt`s auf dem Messplatz.

Seite 7

In alter Freundschaft: Knortz sorgt sich um Bursa.

Seite 9

Wir machen Wohnen ]passgenau[

Seite 10

Grüne Oasen in der Großstadt Freizeit

Donnerstag, 30. März 2017

Die HEAG Wohnbau GmbH – Ihr kompetenter Partner in allen Fragen des Wohnens und moderner Wohnungswirtschaft.

Zum Seele baumeln lassen: Darmstadts schönste Park-Plätze www.heagwohnbau.de

Ein Unternehmen der bauverein AG Darmstadt

Von Susanne Király Mit viel Sonne und milden bis warmen Temperaturen beschert uns Petrus in Darmstadt zurzeit einen wunderschönen Frühlingsanfang. Genau das richtige Wetter, um Wohnung und Haus zu verlassen und den grünen Lungen unserer Stadt mal wieder einen Besuch abzustatten. Das Darmstädter Tagblatt war für Sie an den schönsten Park-Plätzen unterwegs und hat festgestellt: Oft reicht ein Stündchen Freizeit und ein kleiner Fußweg und schon ist man mittendrin in Blüten und Vogelgezwitscher.

Frühlingserwachen Jetzt Saisoneröffnungspreise sichern!

statt 9,99

5,49

lfm

EUR

-45% WPC Terrassendiele „Ultrashield“ Ipé Co-extrudiert Hohlkammerprofil, Holzstruktur, Farbe: Ipé, in versch. Farben erhältlich, Maße: 22 x 138 mm, Länge: 390 cm

statt 109,–

89,–

Gleich drei Parks laden in Bessungen zum Flanieren und Verweilen ein. Am unbekanntesten dürfte hier der Wolfskehlsche Garten sein. Wer von der Klappacher Straße aus die Treppen zu dem Garten emporsteigt, findet sich in einem Idyll aus Bäumen, Sträuchern, Spielund Ruheplätzen wieder. Das versteckte Teehäuschen erinnert noch an die Vergangenheit des Parks, der einst zur Villa der Bankiers­ familie von Wolfskehl gehörte, die im Krieg zerstört wurde. Auf dem Weg zu dem kleinen Gebäude begegnet dem Besucher als Hüterin des Gartens, die Darmstad- Frühling in den Darmstädter Parks (von oben links): Mathildenhöhe, Orangerie, Wolfskehlscher Park, Rosenhöhe, Herrngarten und tia. Freilich nur eine Kopie der Spanische Turm auf der Rosenhöhe. Fotos: Arthur Schönbein des im Darmstadtium aufgestellten Originals. von Landgraf Ernst Lud- zier und für die Parfumher- te auch die Natur. Weniger Im Stil eines Landschaftswig beauftragt, um die emp- stellung. Streng symmet- beherrschte Ernst Ludwig gartens gestaltet ist der Wesentlicher herrschaft- findlichen Zitruspflanzen risch - wie es im Barock so allerdings seine Finanzen. Prinz-Emil-Garten zwilicher und sogar etwas me- unbeschadet über den kal- üblich war - ist der Garten So wurde nur das westliche schen Heidelberger Straditerran geht es hingegen in ten Winter zu retten. Zitrus- angelegt. Der Fürst herrsch- Orangeriegebäude errich- ße und Hermannstraße. Urder Orangerie zu. Sie wurde früchte waren damals sehr te nicht nur über Men- tet, für sein östliches GegenAnfang des 18. Jahrhunderts beliebt als Speisen, Tisch- schen, sondern beherrsch- stück fehlte das Geld. > Fortsetzung auf Seite 2

Stk.

EUR

-18% Sichtschutzzaun Hauptelement Azur grau KDI, geschlossen, in versch. Farben erhältlich, Rahmen: 38 x 42 mm, Maße: 178 x 178 cm

hl Auswa Größte ds! n la h Deutsc  Obertshausen Albrecht-Dürer-Str. 25 Tel. 0 61 04/95 04- 0

www.holzlandbecker.de

Böden  Türen  Wohnen im Garten  Terrassen  Größte Auswahl Deutschlands  Profi-Beratung

Mit Krombacher zu den Lilien

Gemeinsam mit Krombacher verlost das Darmstädter Tagblatt zu jedem Heimspiel der Lilien 2 x 2 Sitzplatzkarten auf der Entega Tribüne! Schicken Sie eine Mail bis spätestens Montag vor dem nächsten Heimspiel mit Ihren vollständigen Kontaktdaten und Ihrer Telefonnummer an lilien@darmstaedter-tagblatt.de. Im Betreff muss der Name der Gastmannschaft stehen. Mit ein bisschen Glück können Sie unseren Lilien dann beim nächsten Heimspiel zujubeln! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, wir losen aus allen Einsendungen aus. Die Tickets kommen per Post. Die Weitergabe der Tickets ist nach den Geschäftsbedingungen untersagt, insbesondere der Verkauf bei Internetautkionsplattformen.

F U A K R E V S G N U M U Ä R R GROSSE WEGEN UMBAU Alles radikal reduziert: Unikatschmuck, Ohrringe, Ringe, Colliers, Perlenketten, Uhren und vieles mehr... Nur bis zum 13. April! www.rumpf-goldschmiede.de

B I S Z U

50%

REDUZIERT Öffnungszeiten: Di. - Sa.: 10.00 Uhr - 18.30 Uhr

 Weiterstadt Gutenbergstr. 20 (gegenüber Loop 5) Tel. 0 61 51/78 53 87-0

Elisabethenstr. 11 64283 Darmstadt

Goldschmiede


DARMSTÄDTER TAGBLATT

Seite 2

30. März 2017

Grüne Oasen in der Großstadt Zum Seele baumeln lassen: Darmstadts schönste Park-Plätze

Freizeit > Fortsetzung von Seite 1

Das stand vor 100 Jahren in dieser Zeitung

sprünglich hieß er Moserscher Garten, denn es war der Staatsminister Landgraf Ludwigs IX., Friedrich Karl Moser, der ihn anlegen ließ. Wege schlängeln sich durch Wiesenflächen und abwechslungsreichen Baumbestand. Ein kleiner Teich samt Insel und dazugehörigem chinesischen Pavillon laden zum Verweilen ein. Nachdem Moser durch Intrigen zu Fall gebracht worden war, kaufte der spätere Großherzog Ludwig I. den Garten, später übernahm ihn sein Sohn, Prinz Emil, dessen Namen der Park heute noch trägt. Eine Atempause vom Verkehr der Rheinstraße und der Hindenburgstraße bietet die Albert-Schweitzer-Anlage. Die etwa 700 Meter lange Parkanlage entstand in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts auf Betreiben des Kaufmanns Wilhelm Schwab entlang der Bahngleise der Main-Neckar-Eisenbahn und wurde 1968 nach dem Arzt, Philosoph und Theologen Albert Schweitzer benannt. Es war die Albert-Schweitzer-Anlage und die auf der anderen Seite der Hindenburgstraße gelegene Landgraf-Philipps-Anlage, die 1888 die Stadtverordnetenversammlung bewog, den ersten Stadtgärtner einzustellen. Dies war die Geburtsstunde der späteren Stadtgärtnerei und des heutigen Grünflächenamtes. Selbstverständlich darf beim Spaziergang durch Darmstadts Parks die grüne Lunge der Innenstadt, der Herrngarten, nicht feh-

Zusammengetragen von Georgeta Iftode

* Stadtverordnetenversammlung. Gr. Königl. Hoheit der Großherzog hat aus Anlaß seines Regierungsjubiläums der Stadt Darmstadt das Recht verliehen, die Krone des Großherzogtums über dem städtischen Wappenschild zu führen und dem Oberbürgermeister aus dem gleichen Anlaß eine goldene Hauskette verliehen, die indessen erst nach dem Kriege angefertigt wurde. Die Stadtverordneten-Versammlung schließt sich dem Ausdruck des herzlichen Dankes an, den der Oberbürgermeister Gr. Königl. Hoheit dem Großherzog unterbreiten wird. Außerdem wurde der Stadtverwaltung auf ihr Nachsuchen das althergebrachte Wappen bestätigt. Der hierüber ausgefertigte Wappenbrief nebst der Abbildung des nunmehr zu führenden Wappens und der allerhöchste Erlaß vom 13. März 1917 werden zur Einsicht der Stadtverordneten aufgelegt.

Top Ruhe finden in der Großstadt, oben: Die Orangerie, unten von links: Prinz Emil-Garten, Prinz Georgs-Garten und die Albert-Schweitzer-Anlage. Fotos: Arthur Schönbein

len. Er ist das beliebte Refugium für Spaziergänger, Studenten, junge Mütter und spielende Kinder. Weniger bekannt, weil etwas abgelegen, ist der Prinz-Georg-Garten am hinteren Ende des Herrngarten. Nie überfüllt erscheint er dem Ruhe suchenden Großstädter wie aus der Zeit gefallen zu sein. Einträchtig teilen sich Zier- und Nutzpflanzen die Rabatten. Dies war schon so, als der Garten in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts von Prinz Georg Wilhelm und seiner Familie als intimer Rückzugs-

ort genutzt wurde. Ob man dem Rhabarber beim Wachsen zuschauen oder lieber ein Buch aus der offenen Bücherei des Prettlack’schen Gartenhauses lesen möchte - für einen kleinen Moment scheint die Zeit still zu stehen.

das erste Grün zeigen. Bis es dann im Sommer richtig heiß wird, haben sie wieder ihr dichtes Blätterdach gebildet und spenden dem kunstinteressierten Spaziergänger genauso Schatten wie Darmstadts Boulespielern, die sich gerne hier treffen, um eine ruhige Kugel zu Einen kleinen Fußweg mit schieben. gemächlicher Steigung muss in Kauf nehmen, wer unter Melancholisch oder heiden Platanen der Mathil- ter? Die Rosenhöhe bietet denhöhe flanieren möchte. für jede Stimmung das pasWenn die Statuen dort aus sende Ambiente. Angelegt ihren Winterquartieren be- von Großherzogin Wilhelfreit werden, dauert es nicht mine Anfang des 19. Jahrmehr lange, bis die Platanen hunderts wurde die Rosen-

Führung durch die „Schepp Schachtel“: Darmstadtium - zwischen Stadtmauer und Hightech

Lions engagieren sich für Armutsbekämpfung durch Bildung

Am Samstag (1. April) bietet die Wissenschaftsstadt Darmstadt Marketing GmbH eine Besichtigung des 2007 eröffneten Wissenschafts- und Kongresszentrums Darmstadtium an. Gezeigt wird bei dem Rundgang nicht nur die einmalige Architektur von Talik Chalabi, es werden ebenso Funktionalität und Technik des Hauses erklärt, dass sich als klimafreundlicher und innovativer Tagungsort einen Namen gemacht hat. Von der Dachterrasse können die Besuche einen beeindruckenden Blick auf das Residenzschloss, über den Karolinenplatz und das Hessische Landesmuseum erleben. Die Führung startet am Samstag um 11 Uhr und dauert 90 Minuten. Der Treffpunkt ist am Eingang des Darmstadtiums. Die Karten kosten 7 € (ermäßigt

Über 800 Lions waren im Mai letzten Jahres in Darmstadt zu ihrem ersten Deutschen Kongress zusammengekommen. Unter dem Leitthema „Welt ohne Armut – Bildung und Wissen helfen“ wurde in verschiedenen Veranstaltungen die „Darmstädter Erklärung“ erarbeitet, die Ansatzpunkte für die deutschen Lions beschreibt, um Armutsbekämpfung in Deutschland und in Entwicklungsländern zu unterstützen. Der Governor des für die Organisation des Kongresses verantwortliche Lions-Distriktes Lutz Schwalbach hatte am 24.3. zu einer Festveranstaltung in die Räume der Volksbank Darmstadt eingeladen, um dem Veranstaltungsteam des Kongresses und den vielen freiwilligen Helfern zu danken und über die Bedeutung der Darmstädter Erklärung zu diskutieren. Er konnte dazu hochrangige Vertreter der Lions-Organisation gewinnen. Der bislang einzige deutsche Weltpräsident der Lions, Eberhard Wirfs, erinnerte daran, dass die Lions im Rahmen ihrer langjährigen Zusammenarbeit mit der UN sich 2008 formal zur Unterstützung der sogenannten Millenniumsziele verpflichtet hätten, unter denen Armutsbekämpfung und Bildungsvermittlung einen sehr hohen Stellenwert haben. ESA-Generaldirektor Prof. Dr. Jan Wörner, der als Moderator der Podiumsdiskussion des Kongresses maßgeblich zur Erarbeitung der Darmstädter Erklärung beigetragen hatte, wies auf ihre große strategische Bedeutung - insbesondere auch für Deutschland - hin. Mehreren Millionen Menschen, darunter auch ein Großteil der Flüchtlinge, könne nur durch Erwerb von Bildung eine selbstbestimmte Teilhabe am gesellschaftlichen, kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Leben ermöglicht werden. Ohne massive Investitionen in die Bildung der Menschen in Entwicklungslän-

5 Euro) pro Person. Sie sind im Vorverkauf im Darmstadt Shop am Luisencenter erhältlich, im Internet unter www.darmstadt-tourismus.de. oder direkt vor Ort. DT/Foto: Arthur Schönbein

KÜCHEN

RÄUMUNGSVERKAUF wegen Umbau unserer Ausstellungen in Darmstadt | Büttelborn | Bischofsheim

MUSTERKÜCHEN

DRASTISCH REDUZIERT. in Darmstadt – Büttelborn – Bischofsheim in Darmstadt – Büttelborn – Bischofsheim

in Ihrer Nähe: Dreimal inDreimal Ihrer Nähe: Büttelborn in Darmstadt – Bischofsheim –inBüttelborn Darmstadt in Darmstadt Büttelborn – Büttelborn – Bischofsheim – Bischofsheim P––Bischofsheim 65474 Bischofsheim P 65474 Bischofsheim P

79 79 P

1 25

P 51 – 2 42 22

höhe zu einem heiteren Refugium, in das sie sich nur zu gerne vor der langweiligen Hofgesellschaft zurückzog. Mit dem Tod ihrer kleinen Tochter Elisabeth, die im eigens für sie errichteten Alten Mausoleum beigesetzt wurde, erhielt der Garten eine melancholische dunkle Hälfte, die der Besucher auf geradem Weg vom Löwentor aus erreicht. Der östliche Teil mit den Rosenrabatten und dem Rosendom zeigt noch heute die spielerische Leichtigkeit vergangenen großherzoglichen Amusements.

Dreimal in Ihrer Nähe: 51– 53 · Telefon Dreimal in0Ihrer Nähe: Dreimal in Ihrer Nähe: 61 RingstraßeRingstraße 51– 53 · Telefon 0 61 44 – 79 7944 – 79 79 P P 65474 Bischofsheim 65474 Bischofsheim 65474 Bischofsheim P P 4453 64572 64572 Büttelborn/Klein-Gerau Ringstraße 51– 53 ·Büttelborn/Klein-Gerau Telefon 0 61 44 –Ringstraße 79 79 51– 53P·Ringstraße Telefon 0 6151– – 79· Telefon 79 0 61 44 – 79 79 Am Seegraben Telefon 0P61 25 Büttelborn/Klein-Gerau P P Am Seegraben 3 · Telefon30· 61 52 – 21 2552 – 21 64572 Büttelborn/Klein-Gerau 64572 Büttelborn/Klein-Gerau 64572 Am Seegraben 3 · Telefon 0 61 52 – 21 Am25Seegraben 3 ·PTelefon Am Seegraben 0 61P52 –321 · Telefon 25 0 61 52 – 21 25 64283 Darmstadt 64283 Darmstadt P P P 64283 Darmstadt 64283 Darmstadt 64283 Elisabethenstraße 25a Telefon 6122 51 – 2Darmstadt 42 22 Elisabethenstraße 25a · Telefon 0· 61 51 – 2042 Elisabethenstraße 25a · Telefon 0 61Elisabethenstraße 51 – 2 42 22 25a Elisabethenstraße · Telefon 0 61 5125a – 2·42 Telefon 22 0 61 51 – 2 42 22 www.kuechenhaus-unger.de www.kuechenhaus-unger.de www.kuechenhaus-unger.de www.kuechenhaus-unger.de www.kuechenhaus-unger.de

Darmstadt hat den Preis „Gesicht zeigen!“ ver-

liehen. Die Stadt würdigt damit das Engagement von Menschen, die demokratiefeindlichen und rassistischen Tendenzen entgegentreten. In diesem Jahr sind es zwei Schüler, die sich mit ihrer Schülerzeitschrift gegen Rassismus, Ausgrenzung und Diskriminierung einsetzen, das Bündnis „Lilienfans gegen Rechts“, das für ein antirassistisches und diskriminierungsfreies Fußballumfeld eintritt, der Jugendvorstand des Vereins Vielbunt, der sich für queere Jugendliche engagiert und die Schülerguides der Ausstellung „Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung des Verbrechens“. Der Oberbürgermeister hob das beispielhafte gesellschaftliche Engagement der Geehrten hervor, das sich gegen rassistische und antidemokratische Tendenzen wende und die weltoffene und tolerante Haltung Darmstadts unterstreiche.

Die hochkarätige Auszeichnung und Ehrung „Melvin Jones Fellows“ des Lions Club International erhielten: Thomas Bach; Dr. Dagmar Brodersen; Gert Diederich; Hans-Michael Kempe; Iris Landgraf-Sator; Nils Landmann; Marianne Richter; Dr. Gerhard Sator; Jens Schulz; Rudolf Siebel und Prof. Dr. Jan Wörner

Respekt! Kennen Sie Alexa? Alexa ist der letzte Schrei

der Heimelektronik von Amazon. Ein sprachgesteuerter Zylinder, der als ein geschlechtlsoser Sklave fungiert. Man kann es nach dem Wetter fragen, nach dem Verkehr, man kann es Musik spielen oder vorlesen lassen, man kann direkt im Internet Waren bestellen und die Haustechnik steuern. Alexa macht das alles. Widerspruchslos. Höflichkeit ist keine Voraussetzung in der Kommunikation mit diesem herzlosen neuen Familienmitglied. Ob sich Alexa durchsetzt? Keine Ahnung. Und wenn, dann nur in Familien, die Hochdeutsch sprechen. Mit Dialekten hat es Alexa nicht so. Und was hat man als Heiner davon, wenn Alexa elementarstes nicht versteht: Zum Beispiel: „Wie werd dann morsche es Wetter in Traase wern?“ Oder: „Mamsell, e Budell!“ Oder: „Was schreibt dann die Zeitung heit üwwern Suldan uff sei’m Diwan?“

dern drohe insbesondere in Afrika in den nächsten 20 Jahren eine Wanderbewegung von vielen Millionen Menschen in Richtung Europa. Der Afrikabeauftragte der Deutschen Lions, Hermann Heinemann, berichtete über mehrere Projekte, mit denen die Deutschen Lions vor Ort zur Armutsbekämpfung durch Bildung beitragen. Der Verantwortliche für die Bildungsprogramme des Hilfswerks der deutschen Lions, Dr. Peter Sicking, sprach über aktuelle Programme der Bildungsförderung für junge Menschen und Migranten. Lutz Schwalbach dankte der Volksbank Darmstadt für ihre Gastfreundlichkeit und dem Projektteam des Kongresses um Projektleiterin Iris Landgraf-Sator und den vielen freiwilligen Helfern für ihr großes Engagement, ohne die dieser für die Lions sehr wichtige Kongress nicht so erfolgreich gewesen wäre.

Flop

Simbel!

Herausgeber: Klaus-Jürgen Hoffie, Helmut Markwort, Horst Vatter

IMPRESSUM Verlag: Marktplatz Medien GmbH&Co KG Geschäftsführer: Ulrich Diehl (V.i.S.d.P.) Marktplatz 3 64283 Darmstadt Anzeigenberatung: Uwe Bock: 0 61 51 – 49 30 834 u.bock@darmstaedter-tagblatt.de Kontakt Redaktion: Telefon: (0 61 51) 159 14 69 redaktion@darmstaedter-tagblatt.de Marktplatz 3, 64283 Darmstadt Telefon 0 61 51 – 49 308 34 info@marktplatz-medien.de Vertrieb: 0 61 51 – 49 30 834 Druck: Mannheimer Morgen Großdruckerei und Verlag GmbH, Dudenstraße 12 – 26, 68167 Mannheim Produktion/Redaktion: City-pix Ltd. / Arthur Schönbein (as)

Redaktionsleitung: Dr. Susanne Király (kir), Sabine Beil, Anke Breitmaier (ab), Katja Jans (kaja), Georgeta Iftode (geta), Stephan Köhnlein (ko), Ingo Krimalkin Lohse (Comic) Personenbezogene Daten werden im Rahmen der Geschäftsbeziehung gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Das Urheberrecht von Gestaltung, Satz und Ausführung von Texten und Anzeigen liegt beim Verlag und darf nicht ohne Zustimmung verwendet oder kopiert werden. Für den Inhalt von Leserbriefen wird jegliche Haftung ausgeschlossen, Kürzungen bleiben vorbehalten.

Erscheinungsweise wöchentlich, 108.000 Exemplare Kostenlose Verteilung an alle Haushalte in: Darmstadt mit allen Stadtteilen, Arheilgen, Eberstadt, Kranichstein, Wixhausen. Alsbach-Hähnlein, Bickenbach, Pfungstadt, Roßdorf (ohne Gundernhausen), Seeheim-Jugenheim und Weiterstadt. In Griesheim werden 3.000 Exemplare in der Stadtmitte und in Geschäften verteilt. Zusätzlich werden über 3.000 Exemplare an über 500 Auslagestellen und Geschäften im Verbreitungsgebiet verteilt.


DARMSTÄDTER TAGBLATT

30. März 2017

Seite 3

Löwe, Lilie und die Krone Anno dazumal

Darmstadt-Donnerstag - Bilder und Geschichten aus der Geschichte - Teil 13

Zum dreizehnten Darmstadt-Donnerstag wird es heraldisch. Denn im März 1917, also vor genau 100 Jahren erhielt das Darmstädter Stadtwappen seine heutige Form. Anlässlich seinen 25. Regierungsjubiläums verlieh Großherzog Ernst Ludwig der Stadt Darmstadt das Recht, die Großherzogskrone auf dem Stadtwappen zu führen. Im Wappenbrief des Großherzogs aus dem März 1917 heißt es: „Im geteilten Schild oben in Gold der blaugewaffnete, und blaubezungte Katzenellenbogener Löwe, wachsend, unten in Blau eine silberne Lilie.“ Dazu: „Meine Haupt- und Residenzstadt Darmstadterhält das Recht, die Krone des Großherzogtums, rot ausgeschlagen, über dem städtischen Wappenschild zu führen.“

Löwe schaut nach links Der wachsende Löwe (wachsend nennt man in der Wappenkunde ein Tier, wenn es nur halb dargestellt ist) des Darmstädter Wappens geht zurück auf das Wappen der Grafen von Katzenelnbogen. Zu ihrer Herrschaft gehörte Darmstadt, bevor es ab 1479 landgräflich hessisch wurde. Der katzenellenbogische Löwe ist heute noch an der Außenmauer der Stadtkir-

Darmstädter Stadtwappen 1917

che (auf der Seite zur Kirchstraße hin) zu sehen. In der Stadtkirche, im Turmgewölbe, findet sich die ältes-

Foto: Stadtarchiv Darmstadt

te Darstellung des städtischen Wappens. Der Löwe im oberen Teil schaut hier interessanterweise nach

links, während er in den allermeisten anderen Darstellungen des Stadtwappens nach rechts schaut (rechts

Ihr Sie suchen den Anzug Herrenausstatter bei uns finden Sie ihn. Anzüge für alle Anlässe rund um Business Hochzeit die Abiball, Konfirmation Hochzeit Namhafte Hersteller: Ihr Fachgeschä ft seit 111 Jahre n

und links im heraldischen Sinne bedeutet immer vom Wappen aus gesehen). So wie der Löwe das beliebteste Wappentier ist, ist die Lilie die bekannteste heraldische Blume. Vorbild für die heraldische Lilie ist die stilisierte Blüte der Schwertlilie. Botanisch gesehen ist die Schwertlilie aber keine Lilie, sondern eine Iris. Beide Gattungen sind nur entfernt miteinander verwandt. Die Lilie im Darmstädter Stadtwappen symbolisiert wohl die Marienkapelle, in der die Stadtkirche ihren Ursprung hat. Aus der Marienkapelle wurde später die Pfarrkirche „Unserer lieben Frau“ und dann nach der Reformation die evangelisch-lutherische Stadtkirche. Die Lilie als Symbol für Keuschheit und Reinheit steht sinnbildlich für die Gottesmutter Maria. In späteren Wappendarstellungen sind die Felder mit Löwe und Lilie durch ein schmales schwarzes Feld getrennt, auf dem ein silberner Kreis angebracht war. In dreidimensionalen Darstellungen erscheint dieser als Knauf. An den Türgittern des Hochzeitsturms ist das Wappen noch in dieser Form zu sehen, ebenso am Schild der städtischen Schutzpatronin Darmstadtia, die im Darmstadtium steht. Dieses trennende Feld entfiel, als das Wappen 1917 mit der großherzoglichen kir Krone bekrönt wurde.

  

„Aktionswochen“

Digel, Digel Move, Barutti, „S 150“, Strellson, Camp David

Bestellservice

Änderungsservice

Baukastensysteme

MÄNNERMODE Bensheim · Am Wambolterhof 1 · Tel. 06251 - 38 444 facebook.com/loeffelholzmaennermode Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9.30 - 18.30 Uhr · Sa. 9.30 - 16.00 Uhr 2 Stunden freies

im Neumarktcenter/Platanenallee

Kontaktieren Sie uns direkt auch über den Facebookmessenger: Scannen Sie im Messenger diesen Code mit dem Handy:

Ihre Polsterwerksta� in Pfungstadt WIR BEZIEHEN UND REPARIEREN POLSTER ALLER ART Über 10.00 Stoffe (Muster zur Auswahl) Kostenloser Abhol- und Bringservice Ihrer Möbel  POLSTER  Überziehen  Aufpolstern  Schnürung  Ha�ung  Reparatur  Leder  Holz (Schreinerarbeiten)

F��������������

25%

Raba�

auf alle Stoffe und Leder

Gül�g bis 12. April 2017

80,Euro

auf unsere Arbeit

Kostenvoranschlag kostenlos bei Ihnen zu Hause

1 1 J a h re Inh. A. Wieckiewicz · Hillgasse 7 · 64319 Pfungstadt E r fa h r u n g Tel. 06157 7670 · Mobil 0152 13499367 Öffnungszeiten: Montag - Freitag 9 - 19 Uhr · Samstag 10 - 18 Uhr


Alle Preise sind Abholpreise ohne Deko, Verbraucherinformation Nr. R13 EÖ Darmstadt,

Schon

gültig vom 27.03. bis 01.04.2017.

20.000

.de

Besucher

Neueröffnung Darmstadt – Otto-Röhm-Str. 51

Alle Küchen mit kurzen Lieferzeiten

extrahohe Hängeschränke

ohne Deko. * Wie abgebildet, Oberflächen sind Kunststoff** Alle Holzdekornachbildung.

Voratsschrank

Inklusive Elektro-Geräte Kühl-/Gefrierkombination

A+

ElektroEinbauherd

A

ohne Matratze

EKGC16166

**** Gefrierteil

EH13513E

GlaskeramikKochfeld

EC13131C

Turmdunstabzugshaube

INDIVIDUELL PLANBAR

E

DNAG65ASX

Einbauspüle Mikrowelle

69.99

Metallbett inkl. Metalllattenrahmen, Liegefläche ca. 90 x 200 cm, 1015 0287

MW13152SI Geschirrspüler gegen Aufpreis möglich

99.statt 19 *

. 9 9 3 1.

Winkelküche** mit Fronten und Korpus in Sonoma Eiche Nachbildung, abgesetzt mit Fronten in Weiß, ca. 175x305cm, 1038 0003 Jeder Artikel nur solange Vorrat reicht! Alle Preise sind Abholpreise! Streichpreise auf Basis regulärer Sortimentspreise.

t -Rabat fnungs

50%

1)

Küchen-Rabatt

Miettransporter

99 . 199

2GRSAtTdIS!.

bis max. 55 Zoll

inkl. Kissen

Funktionsecke in Webstoff, beidseitig montierbar, Schenkelmaß öff 54% Er

649.99

Rabatt nungs-

99

299.

inkl. Federkernmatratze inkl. Topper

ca. 80 x 80 cm

% 0Zins

3)

Liegefläche ca. 133 x 212 cm ohne Kissen und Deko

verschiedene Dessins

ab einem Einkaufswert von 150 Euro

ca. 135 x 200 cm

ca. 60 cm

für 60 Monate

34% SPAREN

PAREN 50% S

99 je 2.

Microfaser-Bettwäsche 100% Polyester, 2729 0026

5.99

599.

Boxspringbett Stoff anthrazit, Liegefläche ca. 180 x 200 cm, 1206 0039

99

att gs-Rab öffnun 52% Er

288.-

1.49

je

0.99

Küchen-Lieferung und Montage

Edelstahl, inkl. LED und Akku, Höhe ca. 36 cm,

1015 0906/02

64293 Darmstadt · Otto-Röhm-Str. 51

99.-

2)

Solar-Erdspieß

nur

Unsere Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr; am Eröffnungstag 9-20 Uhr

1) Auf alle frei geplanten Küchen. Ausgenommen sind Küchen der Marke Alno. Aktion nur gültig im Aktionszeitraum vom 27.03. bis 01.04.2017. Die Aktion ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar. 2) Beim Kauf einer Küche ab 1999.- h im Aktionszeitraum 27.03. bis 01.04.2017. Zuzüglich Elektro- und Wasseranschlüsse plus Material. Gilt für alle neu abgeschlossenen Kaufverträge im Aktionszeitraum vom 27.03. bis 01.04.2017, innerhalb Deutschland und den Niederlanden. Für alle frei geplanten Küchen. Ausgenommen sind sofort verfügbare Mitnahme-Küchen. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. 3) Laufzeit 6-60 Monatsraten mit 0% effektivem Jahreszins auf alle Möbel im Aktionszeitraum vom 27.03. bis 01.04.2017. Schon ab 100.- h Kauf. Mindestrate 9.- h. Vermittlung erfolgt nur in unseren Filialen, ausschließlich für die Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München, www.commerzfinanz.com.

Streichpreise auf Basis regulärer Sortimentspreise.

399.

öf 50% Er

inkl. LED-Beleuchtung

19.

99

02/170116

Wohnwand

Sandeiche Nachbildung, Hölscher Leuchten 1100-783-00, B/H/T ca. 301/193/40 cm, 99

A

71% Eröffnungs-Rabatt

ROLLER GmbH & Co. KG Willy-Brandt-Allee 72, D-45891 Gelsenkirchen-Buer, www.roller.de AZ_Darmstadt_Nachlauf_325x480mm.indd 1

08.03.17 12:31


DARMSTÄDTER TAGBLATT

30. März 2017

Seite 5

Mitspielender Keeper mag Currywurst

Aktionsreihe „Datterichs Wochenmarkt“ startet

Daniel Heuer Fernandes überzeugte bislang als Esser-Vertreter

Lilien Von Stephan Köhnlein Beim Kampf um den Platz im Tor musste sich Daniel Heuer Fernandes zu Saisonbeginn knapp Michael Esser geschlagen geben. Doch nach Essers Verletzung schlug die Stunde des Deutsch-Portugiesen. Erkenntnis: Darmstadt hat zwei Keeper mit Bundesliga-Format. Der Vater ist Portugiese, die Mutter Deutsche, aufgewachsen ist Daniel Heuer Fernandes in Bochum - und im Pott fühlt er sich nach eigener Aussage noch immer sehr wohl. „Die Currywurst ist natürlich Weltklasse in Bochum“, verriet er in einem Interview des Vereinsfernsehens des SC Paderborn, wo er vergangene Saison unter Vertrag stand. Dort verlief damals die Saison ganz ähnlich wie die Spielzeit nun bei den Lilien. Zunächst war er die Nummer zwei, doch in der Rückrunde wurde er Stammkeeper.

Medernes Torwartspiel Den Abstieg der Paderborner konnte er trotzdem nicht verhindern. Nach seinem Wechsel im Sommer zu den Lilien saß Heuer Fernandes zunächst auf der Bank. Der damalige Trainer Norbert

Hoch konzentriert: Daniel Heuer-Fernandes.

Meier hatte sich für Michael Esser entschieden – und der zahlte das Vertrauen mit starken Leistungen zurück. Lediglich gegen Werder Bremen musste Heuer Fernandes in der Hinrunde einmal für eine gute halbe Stunde ran, weil sich Esser an der Schulter verletzt hatte. Dann rückte er wieder ins zweite Glied. Doch als sich Esser nun vor wenigen Wochen einen Muskelbündelriss zuzog, schlug die Stunde des 24-jährigen Deutsch-Portugiesen. Heuer Fernandes

ist knapp zehn Zentimeter kleiner und fast 20 Kilo leichter als Konkurrent Esser. Das zeigt sich auch auf dem Feld. Esser ist ein klassischer Keeper, der nur selten ins Geschehen außerhalb des Strafraums eingreift. Dagegen verkörpert der fußballerisch beschlagene Deutsch-Portugiese den modernen, spielenden Torhüter, der – ganz im Stil wie Manuel Neuer – auch mal als Libero agiert. Esser setzt seine Körpermasse gekonnt ein, Heuer Fernandes bril-

Foto: Arthur Schönbein

lierte bislang mit mehreren herausragenden Reflexen. Esser und Heuer Fernandes sind übrigens nicht zum ersten Mal Teamkollegen. Bereits beim VfL Bochum standen sie von 2011 bis 2013 gemeinsam unter Vertrag, wobei Esser meist dem Profikader als Ersatzkeeper angehörte, während Heuer Fernandes in der Zweiten Mannschaft zum Einsatz kam. Sechs U21-Länderspiele hat Heuer Fernandes für Portugal bestritten. Auf Na-

Viele Schnäppchen bei Möbel Kempf Gewerbe

Tolles Rahmenprogramm 31. NEWS TRENDS Frühjahrsmesse

Anzeige

Vom 7. bis 9. April stehen beim Einrichtungshaus Möbel Kempf in Bad König Zell die Zeichen wieder auf „Frühling“. Für Jung und Alt werden wieder Top-Schnäppchen geboten, die Besucher dürfen sich auf Neues und Bewährtes freuen. Am Freitag (7.) ab 11 Uhr dürfen sich die kleinen Messebummler im Kinderland bei einem Kinderkino-Wunschfilm bestens unterhalten, während im Küchenstudio gegen 13 Uhr das gesunde Kochen zum Thema wird. Dieses Programm wird um 14 und 16 Uhr wiederholt. Um 17 Uhr wird die Messe offiziell durch Bürgermeister Uwe Veith bei einem zünftigen Fass-Bieranstich eröffnet – mit weiteren Promis aus Politik und Wirtschaft. Samstags und sonntags kann man das „Messe-Opening“ mit einem Sektempfang an der Cocktailbar von 10 bis 11 Uhr begehen. Auch an diesen Tagen warten Wunschfilme auf die jungen Gäste und Kochvorführungen im Küchenstudio auf die Erwachsenen. Außerdem gibt es Grillvorführungen beim Outdoorchef und am Lotusgrill, Marionettentheater im Kinderland und eine tolle Modenschau mit ansprechender, aktueller Mode zu bezahlbaren Preisen von Waltraud Zschäbitz. Der MSC Großheubach überrascht mit einer Trialvorführung. Hinzu kommen Puppentheater, Kinderschminken und Bastelaktionen. Viele tolle Gewinnspiele mit attraktiven Preisen werden die Messe-Bummler wieder bei der NEWS

t iona l ma n nscha f tsebene seien die taktischen Unterschiede nicht mehr so groß, sagte er. Sogar Anfragen portugiesischer Vereine habe er bekommen, aber er bevorzugte es, in Deutschland zu spielen. „Der Liga-Betrieb ist dort schon noch etwas anders“, sagte er mit Blick auf Portugal. Grundsätzlich schlägt das Herz aber schon mehr für das Heimatland seines Vaters: „In der Champions League bin ich eher für die portugiesischen Vereine.“

BIKER’S DAY 1. APRIL 2017

DIE RUHIGEN TAGE SIND VORBEI.

Lange genug auf der faulen Haut gelegen, jetzt wird sich endlich wieder in Kurven gelegt. Am 1. April geht die Motorrad-Saison los – mit dem Suzuki BIKER’S DAY. Freu’ dich auf coole neue Bikes wie die GSX-R1000 oder die GSX-S750, die deine Vorfreude noch steigern. Falls das denn möglich ist. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.

Dein Suzuki Vertragshändler:

TRENDS begeistern. Ein leckeres Frühstück zu familienfreundlichen Preisen wird im Kempf-Restaurant serviert und in der Kempf-Boutique gibt es gegen Vorlage des Gutscheins aus der Messezeitung auf alle Artikel nochmals zehn Prozent Rabatt. Dass es an der Cocktailbar nicht nur leckere alkoholfreie und alkoholische Cocktails gibt, sondern auch das Glas im Preis enthalten ist, dürfte hinlänglich bekannt sein. Auch in der Café-Lounge darf jeder seine Tasse wieder mitnehmen. Im Außenbereich gibt es zur Saisoneröffnung der Gartenmöbel-Superschau ansprechende 25 Prozent Rabatt. Wie schon in den Vorjahren sind hier hochwertige Möbel für jedermanns Geschmack zu finden. Spannung und Unterhaltung verspricht das Gewinnspiel „Entchenangeln“: Jeder Kunde erhält nach dem Einkauf bei einem der teilnehmenden Firmen einen „Angelschein“. Man darf dann aus einem Teich insgesamt fünf der 200 nummerierten Entchen an-

Am 1. April startet die Aktionsreihe „Datterichs Wochenmarkt“ auf dem Darmstädter Marktplatz. Jeden ersten Samstag im Monat laden zahlreiche Aktionen zum Einkaufen und Verweilen auf dem Wochenmarkt ein. Der Saisonstart am wird begleitet durch Live-Musik des „Acoustic Swing Trio“. Das Mal- und Bastelangebot für Kinder wird zudem durch pfiffige Pflanzaktionen erweitert. Neben den frischen Produkten aus der Region erwartet die Besucher das Rezept des Monats, eine „grüne“ Leseecke von Thalia sowie der Datterich höchstpersönlich. Ebenfalls vertreten sind Tina Spinnler und Kathrin Richard, besser bekannt als „Fräulein Zuckertopf.“ Diese sind mit ihrem Caravan Café vor Ort und bieten allerlei Köstlichkeiten an, von Kaffee und Kuchen bis hin zu Suppe und Quiche. „Wissen ist cool“ in neuem Format Am 31. März startet auch das neue Format der Aktionsreihe „Wissen ist cool“ an jedem Freitag vor Datterichs Wochenmarkt in einer wissenschaftlichen Einrichtung und am darauffolgenden Samstag auf dem Marktplatz. Parallel zu Datterichs Wochenmarkt finden von 10 – 14 Uhr wissenschaftliche Aktionen für Kinder statt. Am Freitag, 31. März, ist „Wissen ist cool“ von 15 – 16 Uhr zu Gast bei der Firma Döhler. Jeden Tag konsumieren Millionen von Menschen auf der ganzen Welt Lebensmittel und Getränke, die Zutaten von Döhler enthalten. Damit diese ein wahrer Genuss sind, müssen alle Sinne harmonisch angesprochen werden: Geschmack, Aussehen, Geruch, Klang und Mundgefühl sind entscheidend für den Erfolg eines Produktes beim Verbraucher. Die Wissenschaft, die sich mit diesem spannenden Thema beschäftig, heißt Sensorik. Bei Döhler bekommen junge Entdecker einen Einblick in die Welt der „Geschmacksexperten“. Dabei können sie ihre Sinne auf die Probe stellen und testen, wie die Zukunft schmeckt! Der Familienworkshop ist geeignet für Kinder ab 8 Jahren, Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung (bis 27.März) per E-Mail an information@darmstadt.de, Stichwort „Wissen ist Cool – Döhler Workshop“. Die Teilnahme ist kostenfrei. Am Samstag um 11.00 Uhr ist die offizielle Eröffnung von „Wissen ist cool“. Danach folgt: Tauchen, ohne nass zu werden, Kunstwerke mit der Heißluftpistole und Klarinetten aus Trinkhalmen sowie weitere Experimente, die kleine und große Besucher im Rahmen von „Wissen ist cool“ am 1. April auf dem Darmstädter Marktplatz ausprobieren und zum Teil und mit nach Hause nehmen können. Ausgeheckt hat alle diese Experimente der Wissenschaftsjournalist und Buchautor Joachim Hecker zusammen mit dem Team der Wissenschaftsstadt Darmstadt Marketing GmbH. Es darf gelacht, gestaunt und gemacht werden! DT/Fotos: Mai / Hückstedt

■■Termine bis Oktober 2017 Die Aktionen von Datterichs Wochenmarkt und „Wissen ist cool“ finden jeden ersten Samstag im Monat von 8 bis 14 Uhr statt. Nächste Termine sind: 6. Mai, 3. Juni, 5. August, 2. September und 7. Oktober.

GEWINNSPIEL ENTEGA FANBANK beim SV Darmstadt 98: Viel zu erleben für große und kleine Gäste!

geln. Deren Punktezahlen auf der Entchen-Unterseite werden addiert. Die 50 besten Angler erhalten so einen tollen Sach- beziehungsweise Gutschein-Preis. Als Hauptaktion am Samstag von 13 bis 17 Uhr startet das Entertainmentprogramm von Hit-Radio FFH mit „Radio on Tour“ auf der Show-Bühne im Außenbereich. Dabei gibt es viele Mitmachspiele und Unterhaltung pur für die ganze Familie. Last but not least kann man auch dieses Jahr wieder beim Einkaufen gewinnen. Jeder Möbelkauf erhält bei der Auftragsannahme im Einrichtungszentrum Kempf automatisch

Foto: Kempf

eine Nummer. Nach Ausstellungsende werden die Aufträge ausgezählt und jeder 31. Einkauf gewinnt. So kann man beim günstigen Einkauf nochmals Geld sparen. Die rund 80 Aussteller der 31. NEWS TRENDS Frühjahrsmesse haben wieder keine Mühen gescheut, um dem Frühlings-Bummlern das Beste und Schönste zu präsentieren und damit ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis zu stellen.

■■Öffnungszeiten: Freitag und Samstag von 10 bis 19 Uhr, Sonntag von 11 bis 19 Uhr, Eröffnung am 7. April, 17 Uhr

Die „Lilien“ haben es geschafft! Der SV Darmstadt 98 konnte den Klassenerhalt sichern und spielt weiterhin in der 1. Fußball-Bundesliga, der für viele Experten besten ersten Liga der Welt! Ganz nah dran sein am Geschehen können Fans der Lilien jetzt im Innenraum des Stadions, denn für alle 17 Bundesliga-Heimpiele des Teams unserer Lilien verlosen das Darmstädter Tagblatt und ENTEGA je zwei Eintrittskarten für die "ENTEGA Fanbank“. Im Sommer stehen für die Gewinner dort gekühlte Getränke bereit, in der kalten Jahreszeit sorgt eine per Solarpanel versorgte Sitzheizung zusätzlich für angenehme Temperaturen.

Das nächste Heimspiel ist am 5. April gegen den Bayer 04 Leverkusen. Beantworten Sie einfach die folgende Gewinnspielfrage und senden ihre Lösung mit dem Stichwort „ENTEGA Fanbank“ + den Namen der Gastmannschaft an: lilien@darmstaedter-tagblatt.de. Bitte geben Sie Ihre vollständigen Kontaktdaten an. Auf wie viele Einsätze brachte es Dominik Stroh-Engel vergangene Saison? Einsendeschluss ist der 3.4.2017. Der Gewinner wird direkt benachrichtigt. Die Eintrittskarten werden am Spieltag an der Abholkasse im Foyer der Böllenfalltorhalle hinterlegt. (Bei Verlosungen ist der Rechtsweg ausgeschlossen).


. 4 . SONNTAG 2 VERKAUFSOFFEN IN EGELSBACH VON 12-18 UHR

GUTSCHEIN

ELLA Wohnwand.

nur gültig am Sonntag 02.04.17 bis 14.00 Uhr

Front Hochglanz weiß, Korpus weiß matt, ca. 240x190x42 cm B/H/T. Ohne Beleuchtung.

Stapelbar

149.-

#

✕ 299.-

GRAHAM Gartenstuhl

Ca. 56x60x87 cm B/H/T, Gestell Metall, schwarz, Bezug: Textilen, schwarz.

ALLES ABHOLPREISE

9.

90

✕ 39.90

Solange der Vorrat reicht!

GUTSCHEIN nur gültig am Sonntag 02.04.17 bis 14.00 Uhr

7.

399.-

OWE 1 Sesselauflage.

Hoch, Größe: ca. 118x48x7 cm.

Solange der Vorrat reicht!

GUTSCHEIN

ROB 1 Funktionsecke. Korpus Kunstleder weiss, Sitz/Kissen Webstoff,

ca. 278x195 cm Stellfläche, inkl. 3 Rücken- und 1 Zierkissen, Liegefläche ca. 138x207 cm.

Am Sonntag, 02.04.2017

KOHLROULADE

MIT SPECKSOßE UND KARTOFFELN

ab 12 Uhr

AUCH AM NTAG N O S 50 Vieles sofort

#

Mittagessen

nur gültig am Sonntag 02.04.17 bis 14.00 Uhr

Abbildung ähnlich

4.

zum mitnehmen! an der A 661 Egelsbach Direkt

zwischen Darmstadt und Offenbach Mobile Möbelvertriebs GmbH & Co. KG Kurt-Schumacher-Ring 14 63329 Egelsbach Tel. 06103/30 07-0 Fax 06103/30 07-42 30 e-mail: egelsbach@mobile-wohnspass.de

Unsere Öffnungszeiten: Mo bis Fr: 10.00 - 19.00 Uhr, Sa: 9.30 - 18.00 Uhr

✕ 5.99 GARY Wäschekorb.

Ergonomische Form. Größe: ca. 60x40x22 cm.

je

2.

22

Solange der Vorrat reicht!

www.mobile-wohnspass.de

DIE RIESIGEN MITNAHMEMÄRKTE IN SULZBACH UND EGELSBACH VON

713AE_VKOS

Inklusive Schlaffunktion

✕ 749.-

90

#

✕ 24.90

Ottomane rechts und links montierbar


DARMSTÄDTER TAGBLATT

30. März 2017

Seite 7

Rund ums Haus Anzeigen Sonderveröffentlichung

Rasenmähroboter-Haus Gute Idee: Schützendes Dach

Garten

Mit der „Effizienz:Klasse“ haben Sie Zugriff auf ein einzigartiges Netzwerk aus unabhängigen Energieexperten und Handwerkern, das Ihnen bei allen Fragen rund um energieeffizientes Bauen und Modernisieren kompetent zur Seite steht.

Telefon 06151 36036-0 | info@effizienz-klasse.de (0 60 71) 9 88 10

Zäune • Gitter • Tore

aht und d Tore 1800 Türen un r! immer am Lage

ANZ EFKL 91x75mm.indd 1 1 300 000 m Dr

● Komplette Draht-, Aluu. Stahlmattenzäune ● Tür- und Toranlagen ● freitragende Schiebetore ● Ranksysteme ● fertige Hundezwinger ● Mobil-Bauzäune ● sämtliche Zaunpfosten ● sämtliche Drahtgeflechte

01.06.16

● Alu-Zäune ● Alu-Tore u. -Türen ● Alu-Balkongeländer ● Schranken ● Drehkreuze ● Torantriebe ● Montagen

www.draht-weissbaecker.de

V. S.-Stahlmattenzaun

Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 Knotengeflecht € 57.90 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61

ALU

Rasenmähroboter werden immer beliebter. Kein Wunder - halten doch die vollautomatischen Mäher den Rasen dauerhaft kurz. Und das, ohne dass der Rasenbesitzer sich groß darum kümmern muss, denn die Maschine erledigt alles ganz von selbst. Das Einzige, was dem kleinen Mähroboter hilft, ist eine genaue Programmierung - und ein schützender Un- Das neue ,Rasenmähroboterhaus‘ bietet dem automatischen Mäher ein schützendes, dekoratives 13:41 terstand zum Pausieren. Dach über dem Kopf. Foto: Karibu Holztechnik GmbH/akz-o Den liefert jetzt das neue ,Rasenmähroboterhaus‘ von Karibu: in formschönem Design und auf Wunsch auch

in trendiger Farbe. Das Haus (www.karibu.de) bietet dem Mähroboter ein schützendes Dach über dem Kopf und fügt sich zudem dekorativ

in den Garten ein. Es ist an drei Seiten geschlossen und zum Rasen hin offen, sodass der Mäher ungehindert einund ausparken kann. So ist

Führungen über den Campus Freizeit

100 neue Ladesäulen

Zusammenarbeit von Hochschule Darmstadt und Darmstadt Marketing

Zweimal ganz weit hinauf geht es bei den ab Mai erstmals von Hochschule Darmstadt (h_da) und Darmstadt Marketing angebotenen Führungen über den Hochschul-Campus. Zwei Varianten stehen zur Wahl: Erstmals am Samstag, den 13. Mai, läuft eine Führung über den Campus Schöfferstraße im ehemaligen Verlegerviertel. Hier ist ein Panoramablick aus dem Senatssaal im h_ da-Hochhaus inklusive - mit 66 Metern ist es Darmstadts höchstes Haus. Zur Stadtkrone geht es dann am Samstag, den 20. Mai, bei einer Führung über den Campus des Fachbereichs Gestaltung auf der Mathildenhöhe. Treffpunkt der Führungen über den Campus Schöfferstraße ist der Haupteingang des Hochhauses (Gebäude C 10) in der Schöfferstraße 3. Von dort aus läuft die Route zunächst zum denkmalgeschützten Atrium-Gebäude des Fachbereichs Architektur. Ein aufmerksamkeitsstarkes Campus-Wahrzeichen ist die riesige, haushohe „O-Plastik“, die als Beispiel für Kunst am Bau am neuen Gebäude des Fachbereichs Chemie und Biotechnologie lehnt. Eine weitere Station sind die beiden neuen Hörsaal-Gebäude der h_da, in denen eine Aus-

Energie

Auftaktveranstaltung „Elektromobilität für Südhessen“

Marie-Luise Wolff-Hertwig, Vorstandsvorsitzende der Entega AG, und Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir gaben am Dienstag (28.3.) den Startschuss für den Ausbau der Ladeinfrastruktur in Südhessen. Gemeinsam mit Bürgermeister Joachim Ruppert weihten sie in Groß-Umstadt die erste Ladesäule ein.

saal im obersten Geschoss lässt sich je nach Perspektive und Wetterlage bis über die Skyline Frankfurts hinausschauen. Die Führungen über den Campus Schöfferstraße werden am 13. Mai, 9. September und 4. November 2017 angeboten, beginnen jeweils um 14 Uhr und dauern etwa 90 Minuten. Die Führungen über den Campus Mathildenhöhe starten im Foyer des Fachbereichs Gestaltung (Olbrichweg 8-10) vis-à-vis zu Hochzeitsturm und Ausstellungsgebäude. Die Geschichte des Fachbereichs ist eng mit der Künstlerkolonie auf der Mathildenhöhe verbunden. Die Führung gibt Einblicke in mehr als 100 Jahre Designausbildung und zeigt heutige Werkstätten. Moderne Arbeitsräume und historische, 1914 von Albin Müller entworfene Ateliers belegen, wie hier Tradition und Innovation ineinandergreifen. Die Führungen über den Campus Mathildenhöhe werden am 20. Mai, 5. August und 18. November 2017 angeboten, beginnen jeweils um 14 Uhr und dauern etwa 90 Minuten. DT

Im Rahmen des Entega-Projektes „Elektromobilität für Südhessen“ werden noch in diesem Jahr insgesamt 100 Ladesäulen mit 200 Ladepunkten in den teilnehmenden Kommunen errichtet. Aktuell haben sich bereits 33 Kommunen 38 Ladesäulen gesichert – weitere 30 Kommunen entscheiden derzeit über eine Beteiligung. In Groß-Umstadt wurden insgesamt zwei Ladesäulen errichtet: Eine Ladesäule am Darmstädter Schloss, die zweite in der Georg-August-Zinn-Straße. Das Entega-Projekt wird vom hessischen Wirtschaftsministerium mit 500.000 Euro gefördert. „Mit der Unterstützung des LanGute Aussichten bei der Führung Führung über den Campus der des Hessen schaffen wir es noch in diesem Jahr, die Foto: Arthur Schönbein h_da. ■■Die Tickets kosten für Erwach- Zahl der öffentlich zugängsene regulär 7 Euro. Weitere stellung mit Campus-Moti- kasten das außergewöhnlichen Ladepunkte in HesInformationen und Beratung sen um fast 30 Prozent zu erven besichtigt werden kann. liche Campus-Relief des gibt es im Darmstadt Shop im höhen. Dieses Projekt ist für Abschließend geht es zu- Künstlers Gotthelf SchlotT+IPano12/17 Luisencenter 240709oder online unter uns aber erst der Anfang. rück in das Hochhaus. Dort ter besichtigt. Beim www.darmstadt-tourismus.de Die Zukunft der Elektromowird zunächst im Café Glas- ramablick aus dem Senats-

Er bedeutet, dass alle Menschen unverzüglich das nächstgelegene geschlossene Gebäude aufsuchen müssen. Hierbei sollte insbesondere Kindern, älteren Menschen und Menschen mit Behinderung geholfen werden. Darüber hinaus ist es von größter Wichtigkeit, sofort alle Türen und Fenster zu schließen sowie Klima- und Lüftungsanlagen abzuschalten. Gleichzeitig müssen die Rundfunkgeräte eingeschaltet und regionale Rundfunksender eingestellt werden. Für Hessen und somit auch für das Gebiet der Stadt Darmstadt sind die nachfolgenden Sender und das ZDF maßgebend: Antennenfrequenz:

bilität in Südhessen hat gerade erst begonnen“, sagte Marie-Luise Wolff-Hertwig. Tarek Al-Wazir bezeichnete die Elektromobilität als Voraussetzung eines klimafreundlichen Verkehrssystems. „Elektromobilität ist alltagstauglich und bietet viele Vorteile. Ich bin überzeugt, dass mehr Fahrer umsteigen würden, wenn es ein dichteres Ladenetz gäbe. Deshalb leisten wir unseren Beitrag, der Elektromobilität den Anschub zu geben, den sie zum Durchbruch benötigt. Das Entega-Projekt bringt die Elektromobilität in Hessen einen großen Schritt voran.“ Joachim Ruppert, Bürgermeister von Groß-Umstadt, freut sich über die zwei neuen Ladesäulen in seiner Stadt: „Der Ausbau der Ladesäuleninfrastruktur ist Teil unseres kommunalen Klimaschutz- und Nachhaltigkeitskonzeptes. Das umzusetzen ist nicht nur gut für die Umwelt, wir steigern auch die Attraktivität unserer Kommune. Ein weiterer Schritt in Richtung: „Umstadt - Gutes Klima“. Die Kosten je Ladesäule inklusive Tiefbauarbeiten und elektrischem Anschluss belaufen sich auf circa 11.000 Euro. Das Land beteiligt sich mit 40 Prozent der Investitionskosten. Die Kommunen leisten einen Eigenanteil von je nach Standort mindestens 2.500 Euro je

Säule. Pro Kommune können auch mehrere Ladesäulen errichtet werden Die Entega trägt die verbleibenden Kosten und kümmert sich um die Errichtung und die Betriebsführung der Ladesäulen. Zum Einsatz kommen AC-Ladesäulen mit zwei Ladepunkten und einer Leistung von 2 x 22 kW. Geladen werden kann an diesen Ladesäulen mit der Entega Ladekarte, aber auch mit vielen anderen gängigen Karten. Mit der Entega Ladekarte kann man als Entega Kunde heute schon für 25 Euro im Monat an 7.500 Ladepunkten in ganz Europa sein Elektrofahrzeug aufladen – so oft man möchte. Für die Ortung, Fernüberwachung und Abrechnung werden die Ladesäulen mit einem Modem ausgestattet. Damit sind sie in allen wichtigen europäischen E-Mobilitätsplattformen per App oder per Internet auffindbar. Weiterer Bestandteil des Projektes sind die Elektromobilitätswochen. Auf Wunsch erhalten die teilnehmenden Kommunen eine Woche lang ein Elektroauto von Entega für Testzwecke zur Verfügung gestellt. Die Kommunen können das Fahrzeug entweder im eigenen Fuhrpark einset-zen oder sie ermöglichen den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort Testfahrten mit DT dem Elektroauto.

REWE hat die besten Märkte und zufriedensten Kunden

Sirenenprobe am 5. April in Darmstadt – Heulton auch bei Merck Am Mittwoch (5. April) gibt es um 10 Uhr wieder den vierteljährlichen Probealarm der Stadt Darmstadt. Ausgelöst wird ein Heulton von einer Minute Dauer. Dieses Signal ertönt auch im Ernstfall einer Gefahren- oder Katastrophensituation. Dabei ist der Heulton zur Alarmierung der Bevölkerung bundesweit der gleiche.

die Maschine vor dauerhafter Nässe geschützt und sie entschwindet den Blicken, wenn sie einmal nicht im Einsatz ist.

Die Größe des Häuschens ist mit 73x77x49 cm genau auf die Maße der gängigen Mähroboter angepasst. Das Dach kann aufgeklappt werden und ermöglicht so bei Bedarf auch in der Parkposition eine unkomplizierte Bedienung des Mähers. Das Haus ist aus 19 mm starken Holzbohlen gefertigt, die sich durch ein spezielles Steck-Schraub-System bequem und einfach nach Anleitung zusammenbauen lassen. Es kann naturbelassen oder auch in attraktivem Terragrau mit weißer Pfostenlackierung bestellt werden. Erhältlich in Baumärkten und im Fachhandel. a kzo

HR1 - 94,4 MHz, HR2 - 96,7 MHz, HR3 - 89,3 MHz, HR4 -102,5 MHz, HR4 Info - 107,0 MHz, Radio FFH - 105,0 und 105,9 MHz. Über die genannten Rundfunkkanäle und über Lautsprecher werden Informationen der Behörden und weitere Verhaltensmaßnahmen verbreitet. Die Koordination der Rundfunkwarnmeldungen im Ernstfall fällt in Hessen in die Zuständigkeit der Landespolizei. Das Mithören dieser Informationen ist entscheidend, weil Schadensereignisse von Art und vom Ausmaß her ganz unterschiedlich sein können und deshalb auch die unterschiedlichsten Verhaltensmaßnahmen seitens der Bevölkerung erforderlich machen.

Studien belegen: Vertrauenswürdiger als Amazon und beim Preis-Leistungs-Verhältnis besser als die Konkurrenz REWE ist in der Kombination von Service und Preis führend im deutschen Lebensmitteleinzelhandel. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „Lebensmittelmärkte 2017“, die das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv erstellt hat.

gab es Fleisch- und Käsetheken mit Bedienung. Darüber hinaus waren die Lebensmittel in einem ansprechenden Zustand. Das Filialumfeld fiel durch saubere Räumlichkeiten sowie eine übersichtliche Warenpräsentation positiv ins Gewicht. Zudem standen stets kostenfreie Parkplätze zur Ve r f ü g u n g . Die Märkte waren im Durchschnitt 14,5 Stunden pro Tag geöffnet.“

In der Studie heißt es zur Begründung: „Als günstigster Vollsortimenter mit überzeugendem Service erzielte REWE den Testsieg (Qualitätsurteil: gut). Die Mitarbeiter nahmen sich ausreichend Zeit für die Kunden, beantworIm Rahmen der städtischen Sirenenprobe am Mitt- teten alle Fragen korrekt und gaben individuelle Auskünfte. Das woch testet auch die Firma Merck ihre Sirenen auf Angebot war sowohl in puncto dem Werksgelände in Darmstadt. Diese werden am Sorten- und Markenauswahl Mittwoch eine Minute in einem auf- und abschwel- als auch in Hinblick auf Bio- Das unabhängige DISQ hatte DT Produkte und Frischwaren viel- bundesweit jeweils zehn Märkte lenden Heulton zu hören sein. fältig. In allen getesteten Märkten von 13 Lebensmitteleinzelhan-

Auftragsnummer: 240709

delsketten unter die Lupe genommen, ohne dass diese von den Testern etwas mitbekamen. In die Bewertung gingen die Analyseergebnisse zu Service und Preisen gleichgewichtig ein. Im Gesamtergebnis belegt REWE mit 78,4 von maximal 100 erreichbaren Punkten den Spitzenplatz im Ranking. In der Studie „Trusted Brands 2017“ von Reader‘s-Digest konnte sich REWE klar vor dem US-Konzern Amazon platzieren, da deutlich mehr Verbraucher dem deutschen Handels-

unternehmen höchstes Vertrauen schenken. „Die Verbraucher achten immer stärker auf Qualität, regionale Produkte und Angebote. Gut jeder zweite Deutsche ist bereit mehr zu investieren, wenn ein Produkt aus seinem regionalen Umfeld kommt“, erklärte Advertising Manager Holger Grossmann, der bei Reader’s Digest das „Trusted Brands“-Projekt verantwortet. Für die Studie „Trusted Brands“ befragt Reader‘s Digest bevölkerungsrepäsentativ mehr als 4.000 Personen in einer offenen Fragestellung zu ihren vertrauenswürdigsten Marken. Die „Most Trusted Brands“ werden für 20 Produktkategorien ermittelt. REWE setzte sich in der Kategorie Handelsunternehmen gegen 130 Marken durch.


. 1 3

7. - 9.

ll

Ap ri

e /Z

7 in Bad Kön 1 0 ig l2

n uns e u e r f ! Wir auf Sie

e E i nt r i t t f r

i

Verkaufsmesse Bad König/Zell vom 7.04. bis 9.04.2017

MIT VERKAUFSOFFENEM SONNTAG Öffnungszeiten: Fr. & Sa. 10.00 - 19.00 Uhr, So. 11.00 - 19.00 Uhr MESSE-PROGRAMM

3GE1W.INNT!

JEDER

Freitag 7.04. bis Sonntag 9.04.2017 Freitagsaktionen: Kinderkino Wunschfilm Gesundes Kochen „Holunder-Mixgetränke“ Kinderkino Wunschfilm Gesundes Kochen „knackiger Rohkostsalat“ Messeeröffnung mit Bieranstich

11.00 Uhr im Kinderland 13.00 Uhr im Küchenstudio 1. OG 14.00 Uhr im Kinderland 16.00 Uhr im Küchenstudio 1. OG 17.00 Uhr im Autohaus Vögler

Samstagsaktion: HIT RADIO FFH on Tour

13.00 - 17.00 Uhr

Samstags- und Sonntagsaktion: Frühshoppen Gesundes Kochen „Holunder-Mixgetränke“ Kinderkino Wunschfilm Grillvorführung Outdoorchef

11.00 bis 12.30 Uhr 11.00 Uhr im Küchenstudio 1. OG 11.00 Uhr im Kinderland 12:00 Uhr im Außenbereich am Gartenmöbelstand Marionettentheater im Kinderland 13:00 Uhr Modenschau Waltraud Zschäbitz 13.00 Uhr im Foyer Grillvorführung Lotusgrill 13:00 Uhr im Außenbereich am Gartenmöbelstand Marionettentheater im Kinderland 13:00 Uhr Gesundes Kochen „Kuchen & Schokotörtchen“ 14.00 Uhr im Küchenstudio 1. OG Kinderkino Wunschfilm 14.00 Uhr im Kinderland Grillvorführung Outdoorchef 14:00 Uhr im Außenbereich am Gartenmöbelstand Grillvorführung Lotusgrill 15:00 Uhr im Außenbereich am Gartenmöbelstand Modenschau Waltraud Zschäbitz 15.30 Uhr im Foyer Gesundes Kochen „Reibekuchen vom Blech“ 17:00 Uhr im Küchenstudio 1. OG Kinderkino Wunschfilm 17.00 Uhr im Kinderland Messe-Eröffnung durch Bürgermeister Uwe Veith am Freitag 7. April 2017, um 17.00 Uhr

www.facebook.com/moebel.kempf

Gilt nur für Möbel- und Küchenkaufverträge, die während des Aktionszeitraums getätigt, angezahlt und unterschrieben wurden. Gilt nicht für Boutique, z.B. Leuchten, Haushaltswaren und Heimtextilien. Ausgenommen sind unsere Mitnahmeartikel und Teppiche. Nicht mit anderen Vorteilsaktionen kombinierbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gültig nur bei Neuaufträgen, ausgenommen bereits reduzierte Ware und Werbeware. Inkl. Barzahlungsrabatt. Bei Inanspruchnahme keine weiteren Konditionen möglich.

10

%

Aus unserem Sortiment. Nicht kombinierbar mit anderen Rabattaktionen. Ausgenommen Werbeware. Gültig vom 7.04.2017 bis 9.04.2017.

Lustiges

Entchen angeln

Das Messespiel mit sen! über 100 tollen Prei

1

Bei Möbel Kempf in Bad König/Zell einkaufen.

2

An der Kasse anzahlen und Kaufvertrag aufbewahren.

4

Die Gewinner werden anschließend schriftlich informiert und können ihr bereits gezahltes Geld wieder bei uns abholen. D.h. Ihr kompletter Möbelkauf ist absolut GRATIS!

RESTAURANT-AKTION

je

6.

50

Jägerschnitzel mit Pommes Frites

11.30 – 15.00 Uhr

Live vor Ort

HIT RADIO FFH on Tour mit Moderator Horst Hoof

Samstag

08.04.2017 in Bad König! Nur

Initiator:

Wo? Im Aussenbereich am Gartenmöbelstand von Möbel Kempf Wie? Karte am Gewinnspielstand vorzeigen und Los geht´s! Wann? Aktion nur gültig während der 31. News-Trends Weitere Infos am Messe-Info-Stand! Weitere Infos am Messe-Info-Stand!

So einfach geht´s:

Die Gewinnzahl zwischen 0 und 30 wird am 09.04.17 nach Geschäftsschluss ermittelt und am darauf folgenden Montag ab 12.00 Uhr unter www.moebel-kempf.de mit der ersten Gewinn-Kaufvertragsnummer bekannt gegeben. Jeder 31. folgende Kaufvertrag gewinnt! Beispiel: Die erste Kaufvertragsnummer zum Aktionsbeginn ist die K45500 + Gewinnzahl 15 = erster Gewinner K45515. Jeder folgende 31. Kaufvertrag gewinnt nun ebenfalls = K45544, K45569, K45594, usw.

*

AUF BOUTIQUEARTIKEL INKLUSIVE zusätzlich LEUCHTEN

Nr. 078936

3

RABATT-GUTSCHEIN

MESSE-AKTION

Als Dankeschön für Ihren Einkauf erhalten Sie bei teilnehmenden Ausstellern einen „Angelschein“. Sie können einen von über 100 Preisen angeln!

MÖBELKAUF

KAUF VERTRAG

• Mit abwechslungsreichem Bühnenprogramm für die ganze Familie • Vielen, tollen Gewinnen • Einmal pro Stunde die Chance auf ein Möbelstück beim „do it yourself king“ • und vielen weiteren Überraschungen

Viel Glück!

AUF DEM MESSEGELÄNDE VON:

www.voegler.de

Zeller Gewerbezentrum 21 · 64732 Bad König/Zell

714AK

* Finanzierungsbeispiel: Nettokredit: 1800.- € : 36 Monate = 50 € Monatsrate. Weitere Finanzierungs-Laufzeiten möglich. Fragen Sie unsere Fachberater. Finanzierung über unsere Hausbank: Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Übliche Bonität vorausgesetzt.


DARMSTÄDTER TAGBLATT

30. März 2017

Seite 9

Baumesse auf dem Messplatz Anzeigen Sonderveröffentlichung

Themenvielfalt für schöneres Wohnen Baumesse Darmstadt lädt vom 31. März bis 2. April auf den Messplatz

Wer jetzt bauen oder sanieren will, sollte zwischen 31. März und 2. April die Baumesse Darmstadt auf dem Messplatz besuchen, die bereits zum vierten Mal stattfindet. In diesem Jahr werden rund 20.000 Besucher und über 230 Aussteller erwartet, die sich an einem Wochenende rund um die Themen Hausbau, Renovieren und Energiesparen zusammenfinden. Die Baumesse Darmstadt bietet die gesamte Bandbreite an Informationen aus der ganzen Region für Eigenheimbesitzer und alle, die es noch werden wollen. Nachhaltig Geld sparen mit Hilfe vom Staat Solaranlagen sind ein bedeutender Schwerpunkt der Baumesse Darmstadt. Denn auch Diskussionen darüber, ob sich die Anschaffung von Solarpanelen und Speichern noch lohnt, haben deren Beliebtheit keinen Abbruch getan. Im Gegenteil: Die Effizienz der Anlagen wächst und die Speicher werden günstiger. Gleichzeitig steigen die Strompreise bei den Versorgern. Wer eine sinnvolle Investition sucht, die zugleich die Umwelt schont, der kann sich auf der Baumesse rund-

um zu allen Vor- und Nachteilen einer Solaranlage informieren. Die Betriebe und ihre Experten laden zum persönlichen und ausführlichen Austausch ein.

tenhäuser, Möbel oder gar Whirlpools bietet die Messe eine große Auswahl und viele Ideen. Besucher können stöbern und sich von den schön gestalteten Ständen inspirieren lassen sowie mit besonderen Messeangeboten ein Schnäppchen machen.

Sicher Wohnen zu jeder Zeit Die Tage werden wieder länger. Wer glaubt, dass damit auch die Zeit der Hausund Wohnungseinbrüche vorbei ist, der irrt. Leider zeigen die Statistiken eine steigende Zahl an Einbrüchen in den vergangenen Jahren auch für die Frühlings- und Sommermonate. Daher legt die Baumesse Darmstadt einen Fokus auf alle Möglichkeiten, sicher und ruhig in den eigenen vier Wänden zu wohnen. Anbieter zeigen dazu nicht nur technische Lösungen wie Alarmanlagen oder sichere Türen und Fenster. Auch das richtige Verhalten zur Prävention von Einbrüchen können Besucher der Messe bei den Experten in Erfahrung bringen. Schöner wohnen in der warmen Jahreszeit Der anstehende Frühling ist gemeinhin die Zeit, in der Haus und Garten auf Vordermann gebracht werden. Schließlich will man

Freitag, 31.03.2017

■■13.00 - 13.45 Uhr Schimmel - erkennen und sanieren. Referent: Herr Uwe Hohenstein (Sachverständiger für Wärmedämmverbundsysteme (TÜV) hohenstein GmbH & Co. KG, Erbach)

■■14.00 - 14.45 Uhr „ökologisch, nachhaltig Bauen und Sanieren, auch als diffusionsoffenes Passivhaus (natürliche Lüftung)“ Referent: Herr Mende (Deutsches Energieberater-Netzwerk e.V.)

■■15.00 - 15.45 Uhr 100% Autark durch Photovoltaik und Senec Cloud Referent: Peter Doll (Sonnenbatterie Center Rhein Neckar Baden Sunpeak UG Ratio Data GmbH)

■■16.00 - 16.45 Uhr Einbruchschutz – was hilft wirklich – Aus der Praxis für die Praxis Referent: Herr Ralf Mikitta (Geschäftsführer der Firma Micycle Sicherheitssysteme und Sicherheitsberater des Verbandes Wohneigentum)

DIE MESSE RUND UM

Bauen im, am und rund umd das haus. Auf der Messe gibt es Anregungen für die ganze Familie. Foto: Baumesse

die warmen und langen Ta- der Baumesse Darmstadt genen Garten fit zu machen. ge genießen. Mit einer eige- helfen zahlreiche Aussteller Von der Planung bis hin zur nen Gartenausstellung auf aus der Region dabei, den ei- Gartenausstattung wie Gar-

■■12.00 - 12.45 Uhr Einbruchschutz – was hilft wirklich – Aus der Praxis für die Praxis Referent: Herr Ralf Mikitta (Geschäftsführer der Firma Micycle Sicherheitssysteme und Sicherheitsberater des Verbandes Wohneigentum)

■■13.00 - 13.45 Uhr Schimmel - erkennen und sanieren. Referent: Herr Uwe Hohenstein (Sachverständiger für Wärmedämmverbundsysteme (TÜV) hohenstein GmbH & Co. KG, Erbach)

■■14.00 - 14.45 Uhr 100% Autark durch Photovoltaik und Senec Cloud Referent: Peter Doll (Sonnenbatterie Center Rhein Neckar Baden Sunpeak Ratio Data GmbH)

■■15.00 - 15.45 Uhr Natürlich Heizen – nur die Leistung zählt mit Brennwert Pelletheizung und Solarthermie Referent: Herr Michael Schütz (Paradigma Deutschland GmbH)

■■16.00 - 16.45 Uhr

Photovoltaik für Hausbesitzer - Pachten statt Kaufen

■■11:00 - 11.45 Uhr

am

www.leuchtenmueller.de

Sonntag, 02.04.2017

Besuchen Sie unsere große

Ausstellung

Einbruchschutz – was hilft wirklich – Aus der Praxis für die Praxis Referent: Herr Ralf Mikitta (Geschäftsführer der Firma Micycle Sicherheitssysteme und Sicherheitsberater des Verbandes Wohneigentum)

■■12.00 - 12.45 Uhr Schimmel - erkennen und sanieren. Referent: Herr Uwe Hohenstein (Sachverständiger für Wärmedämmverbundsysteme (TÜV) hohenstein GmbH & Co. KG, Erbach)

Die baumesse: Auch auf Facebook!

2.898 €

Hier erhältlich:

Dieburger Str. 46 in 63322 Rödermark - Ober Roden Tel.: 06074/ 881373; Mail: info@werustudio-marx.de

Vertrauen! GAYKOSafeGA® Fenster bieten echte Sicherheit.

Energiesparhäuser aus Holz Referent: Herr Fritz Stenger (Fritz Stenger – Fritz Stenger GmbH, Heimbuchenthal)

■■14.00 - 14.45 Uhr 100% Autark durch Photovoltaik und Senec Cloud Referent: Peter Doll (Sonnenbatterie Center Rhein Neckar Baden Sunpeak Ratio Data GmbH)

■■15.00 - 15.45 Uhr Photovoltaik für Hausbesitzer - Pachten statt Kaufen Referent: Herr Stefan Baum (ENTEGA Energie GmbH)

■■16.00 - 16.45 Uhr Natürlich Heizen – nur die Leistung zählt mit Brennwert Pelletheizung und Solarthermie, Referent: Herr Michael Schütz (Paradigma Deutschland GmbH)

Einladung zum Treppensteigen

Die Firma Leuchtenmüller GmbH baut seit 1976 Treppen nach handwerklicher Tradition und ist seit 1981 Treppenmeister Partnerbetrieb. Treppenmeister ist die führende Treppenmarke im deutsch¬sprachigen Raum. Sie steht für das meistverkaufte Qualitätsprodukt im Treppenbau, für moderne Designs, Individualität und für Nachhaltigkeit.

BAUEN WOHNEN DARMSTADT RENOVIEREN Messplatz ENERGIESPAREN t ütz erst u nt urch d

31.März - 2.April

Täglich 10 - 18 Uhr

FREIKARTE Bei Vorlage dieser Anzeige freier Eintritt für eine Person

Gewinnspiel

Name,Vorname Straße, Nr.

■■13.00 - 13.45 Uhr

Am Sonntag, den 02.04.2017 öffnet die Firma Leuchtenmüller GmbH in der Benzstr. 8 + 8a, ihr Treppenstudio für einen Schausonntag. 1000m2 Ausstellung mit Weitere Informationen erhalten Sie hier: 100 Treppen und Türen Leuchtenmüller GmbH, Benzstr. 8 + 8a, 63897 Miltenberg-Nord Anschauen · Anfassen · Ausprobieren info@leuchtenmueller.de

Benzstrasse 8 + 8a Tel: 0 93 71 · 40 84 0 63897 Miltenberg Fax: 0 93 71 · 40 84 22

jetzt nur

www.baumesse.de

Samstag, 01.04.2017

r fene11n-16TUühr f o r e d g Ta 02.04.2017 von

10 exklusive Designs · Sicher durch RC 2 Ausführung · beidseitig flügelüberdeckend · 7 Farben zur Auswahl · Auswahl an Edelstahlgriffen · hohe Wärmedämmung · Maßanfertigung bis 125 x 230 cm · Made in Germany

www.weru.de

Was ist Smart Home bzw. intelligentes Wohnen? Referent: Herr Sascha Otto (ottosystem GmbH Darmstadt)

■■11.00 - 11.45 Uhr

AKTION

■■www.baumesse.de/darmstadt

Referent: Herr Dennis Johe (ENTEGA Energie GmbH)

Umgang mit Regenwasser – Möglichkeiten im Rahmen des Gebührensplittings Referent: Herr Martin Breidbach (Gartenberater des Verband Wohneigentum)

SEDOR HAUSTÜR

Wie immer gehört zur Baumesse Darmstadt auch 2017 eine optimale Organisation mit Kinderbetreuung, zahlreichen kostenfreien Fachvorträgen sowie einem hochwertigen Verpflegungsangebot. Hierfür hat der Veranstalter, die BaumesseE GmbH gesorgt. DT

Kostenlose Fachvorträge auf der Baumesse Darmstadt 2017 Alle Fachvorträge finden in der Halle 3, Stand 3.280, statt.

■■12.00 - 12.45 Uhr

RC 2 G MADE IN EPRÜFT GERMAN Y

inkl. MwSt., zzgl. Montage, gültig bis 31.03.2017

Aktuell

Sie finden uns in

Halle 4 Stand 60

Fenster und Türen Bahnhofstraße 21 · 64354 Reinheim Telefon: 06162 / 82076 E-Mail: info@ic-schmidtke.de www.ic-schmidtke.de

PLZ, Ort E-Mail

Hauptgewinn: Hyundai i20 Gewinnermittlung: April 2017. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Wert der Freikarte: 5 € Der Verkauf dieser Karte ist strengstens verboten.


RDI_Anzeige_DA_Tagblatt_240x185mm.qxp_RDI_Anzeige_DA_Tagblatt_240x185mm 16.03.17 14:38 Seite 1

DARMSTÄDTER TAGBLATT

Seite 10

30. März 2017

Stellenmarkt Reinigungskräfte m/w gesucht, für Fahrlehrer/in der Klassen C/CE bei unsere Objekte in Darmstadt und Wei- guter Bezahlung nach Stockstadt terstadt. AZ: Mo-Sa auf Minijob-Basis. gesucht. Tel. 0172-6674794 Telefon: 01772 7997031

Erf., deutspr. Reinigungskräfte/Cleaner ( m/w)

Lager- und Produk tionshilfskräfte (m/w) finden sofort Arbeit bei aktiva personalservice GmbH Karlstr. 34, 64283 Darmstadt, Tel.: 0 61 51 / 85 07 240

in Teilzeit für ein Hotel in Darmstadt gesucht.

Tel. 0176 22 56 64 87

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum schnellstmöglichen Termin einen

Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w)

Filialteam gesucht!

Überzeugen Sie uns mit Ihrer aussagekräftigen Bewerbung per E-Mail oder Post!

Für unsere neu zu eröffnende Filiale in Fischbachtal suchen wir ab Mai mehrere Bäckerei-Verkäufer/innen in Teil- und eventuell in Vollzeit. Sie sprechen gut deutsch, lieben den Umgang mit Menschen, sind zeitlich flexibel und suchen eine anspruchsvolle Tätigkeit im Verkauf, dann bewerben Sie sich bei uns. Wir suchen mehrere Mitarbeiter bis hin zur verantwortlichen Filialleitung! Wir bieten Ihnen eine herausfordernde Tätigkeit in einem neuen Team, einen langfristig sicheren Arbeitsplatz und eine branchenübliche Bezahlung.

Heinz Ackermann GmbH & Co.KG Odenwaldstraße 90 64372 Ober-Ramstadt/Modau Tel.: 06154 2225, Fax: 06154 5512 Mail: info@ackermann-bad.de Web: www.ackermann-bad.de

Bitte senden Sie Ihre Kurzbewerbung an Bäckerei Schellhaas GmbH&Co.KG Marktstraße 50, 64401 Groß-Bieberau

USS GmbH Darmstadt Pallaswiesenstraße 174 | DA Tel. 06151 87092 33 info.da@uss.de | www.uss.de

Professionalität, die überzeugt.

Ausbildung zur Fachkraft und Servicekraft für SCHUTZ & SICHERHEIT * Nächster Kursstart: 22.05.2017 ►Einzeln buchbare Teilqualifikationen ►inkl. Brandschutzhelfer-Zertifikat! ► IHK-Abschlussprüfung

Kleinanzeigen Für unsere Mitarbeiterin suchen wir ein kleines Haus mit Garten, ca. 100-120qm Wohnfläche im Bereich Berg­ straße , Mühltal oder Reinheim zu mieten. Infos unter 06158 917433 oder 975496

* Nach AZAV zertifiziert und förderbar

(z.B. mit Bildungsgutschein)

Mitglied im Immobilienverband Deutschland

Mediaberater gesucht! offene, freundliche und kontaktfreudige Menschen zur Kundenakquise

Georgenstraße 20 D- 64297 Darmstadt Telefon: 0 61 51- 9 51 80 88 Telefax: 0 61 51- 9 51 93 62 www.daechert-online.de

Aussagekräftige Bewerbungen bitte an: marktplatz medien GmbH & Co. KG

Marktplatz 3 · 64283 Darmstadt · Tel. 06151 493080 Gerne auch per E-Mail: info@marktplatz-medien.de

Info, kaufe Pelze, hochwertige Uhren, Zinn, Bierkrüge, Münzen, Gold und Modeschmuck, Nachlässe, Bernsteine, Puppen, Ferngläser, Silberbestecke, Militärsachen, Meißner Porzellan, Haushaltsauflösungen. Alles anbieten, zahle bar, Telefon 0 61 81 - 3 02 96 97

Wir bieten Nachhilfe an in:

lr01mi17

Für unsere kostenlosen Wochenzeitungen Der Kurier und Darmstädter Tagblatt suchen wir ab sofort

Ma., Dt., Engl., Franz., € 6,90/45 min. / Kl. 4–Abi

Tel. (01 57) 92 34 19 92

Zoo Vivarium bietet pädagogisches Programm für Kinder an – Führungen für Schulklassen und Aktionen zu Kindergeburtstagen Der Zoo Vivarium bietet mit seiner Zooschule ein vielfältiges pädagogisches Programm für Kinder aller Altersgruppen an. Die Angebote für Kindergärten und Schulklassen umfassen zum Beispiel Unterrichtsgänge, bei denen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Verhalten ausgewählter Tiere beobachten können. Unterrichtsgänge für Kindergartengruppen dauern rund 45 Minuten, für Schulklassen zwischen 45 und 90 Minuten. Daneben bietet die Zooschule dreistündige Workshops für Schulklassen an. Nach einer einführenden Unterrichtseinheit können die Schülerinnen und Schüler Tiere in ihren Gehegen, Terrarien und Aquarien des Zoos Vivarium studieren und ihre Eindrücke am Ende des Workshops den Mitschülerinnen und Mitschülern vorstellen. Das Angebot richtet sich aber auch an jüngere Kinder, die ihren Geburtstag im Zoo Vivarium feiern möchten. In den etwa eineinhalbstündigen Kindergeburtstagsangeboten können sie einen Blick hinter die Zoo-Kulissen werfen, Tiere im Tropenhaus beobachten oder an der „Zootier-Rallye“ teilnehmen. Als Präsente für Geburtstagskinder gibt es im Zoo Vivarium Gutscheine für individuelle Führungen und den Workshop „Tierfotografie“ zu erwerben. Verschenken lässt sich auch eine Tierpa-

tenschaft, mit der ein vom Schenkenden oder dem Beschenkten ausgesuchtes Tier unterstützt wird. Auch für Kinder zwischen 8 und 14 Jahren, die in den Ferien etwas Besonderes unternehmen wollen, hat die Zooschule etwas zu bieten: In ein- bis dreistündigen Veranstaltungen lernen sie zum Beispiel etwas über giftige Tiere, darüber wie ein Zoo funktioniert, über Affen und vieles mehr. In Bastelkursen können darüber hinaus Nistkästen gebaut, T-Shirts bemalt und für Halloween Kürbisse geDT/Foto: Arthur Schönbein schnitzt werden.

■■Für weitere Informationen zum Angebot der Zooschule und Terminabsprachen steht der Zoopädagoge Frank Velte (Telefon 06151/13-3392, vivarium@darmstadt.de) zur Verfügung.

T+I 07/17

240631

Über 2.500 Besucher bei der „7. Nacht der Ausbildung“ in Darmstadt „Bei der 7. Nacht der Ausbildung am 24. März 2017 besuchten über 2.500 ausbildungsinteressierte Jugendliche von 17-23 Uhr 13 Darmstädter Unternehmen. Unter dem Motto „Entdecke Deine Zukunft“ kamen Schülerinnen und Schüler mit Arbeitgebern der Region in Kontakt. Jugendliche aus ganz Südhessen und dem Rhein-Main-Gebiet nahmen die Chance wahr, Ausbildungsberufe und duale Studiengänge kennenzulernen. Viele suchten dabei den persönlichen Kontakt zu Auszubildenden und Ausbildern, um sich aus erster Hand über verschiedene berufliche Perspektiven und Alternativen zum Hochschulstudium zu informieren“, sagte Wolfgang Drechsler, Geschäftsführer der Unternehmerverbände Südhessen. Über 200 Ausbildungsexperten stellten mehr als 100 Berufsbilder aus zehn verschiedenen Branchen vor. Die Schüler bekamen praxisnahe Einblicke in Ausbildungsberufe, duale Studiengänge und Hinweise, wie ein Studium nach der erfolgreichen Ausbildung ohne Abitur erfolgen kann. Eine Kommunikation über Social-Media-Kanäle ergänzte das Informationsspektrum. „Die Nacht der Ausbildung ist abseits des Schulalltags eine wichtige Orientierungshilfe, um betriebliche Ausbildungsmöglichkeiten und ihre Inhalte vor Ort kennenzulernen. Es ist toll, dass wir uns hier informieren können, welche vielfältigen Karrieremöglichkeiten es gibt.

Daher war es auch sehr hilfreich, dass ich im Snapchat-Kanal des ‚Campus der Unternehmen‘ noch mehr über das Ausbildungsangebot erfahren konnte“, sagte eine Oberstufenschülerin. „Nach dem äußerst positiven Feedback werden wir auch im kommenden Jahr die Nacht der Ausbildung organisieren. In Zeiten von Fachkräftebedarf, den Chancen der Digitalisierung und über 3.000 unbesetzten Ausbildungsstellen in Südhessen, sind authentische Einblicke in Industrie, Dienstleistung, Handel und Telekommunikation wichtige Meilensteine für die Nachwuchsgewinnung“, so Wolfgang Drechsler. Auch im Anschluss an die Nacht der Ausbildung gibt es weitere Informationsveranstaltungen zur Berufsorientierung in Darmstadt: Am 21. April 2017 findet der 19. Ausbildungsinfotag im Berufsschulzentrum Nord und am 22. Juni 2017 der 2. Elterninfoabend in der DT Centralstation in Darmstadt statt. Die mitwirkenden Unternehmen waren: Merck KGaA | Deutsche Telekom AG | ENTEGA AG | Evonik Industries AG | Deutsche Bahn AG | HEAG mobilo GmbH | WIEST Autohäuser | Döhler GmbH | Bildungszentrum für Gesundheit Mathildenhöhe | Hottinger Baldwin Messtechnik GmbH | Stadt- und Kreis-Sparkasse Darmstadt | TU Darmstadt | ALDI SÜD | Unternehmerverbände Südhessen.

Säureabbau mit Basica®: Energie pur Bewegungsmangel eine unausgewogene Ernährung. Fleisch und Wurst zählen zu den stärksten Säurebildnern, aber auch Brot und Gebäck sowie Milchprodukte tragen dazu bei. Überschüssige Säure lagert sich im Körper ab und kann vielfältige Gesundheitsprobleme hervorrufen.

Immer mehr Menschen legen Wert darauf, Lebensmittel ohne Zusatzstoffe zu verwenden. Sie bevorzugen Produkte, die frei von Lactose, Gluten, Zucker, Aroma- und Süßstoffen sind. Das gilt auch für Nahrungsergänzungsmittel, die zur Entsäuerung des Körpers eingenommen werden.

Neu: Entsäuerung mit Basica Vital® pur Für Vitalität und Leistungsfähigkeit braucht der Körper einen gesunden Energiestoffwechsel und ein stabiles Säure-Basen-Gleichgewicht. Neu in Apotheken: Basica Vital® pur mit reinen basischen Mineralstoffen und Spurenelementen, stabilisiert das Säure-Basen-Gleichgewicht und reduziert Müdigkeit und Erschöpfung. Basica Vital® pur hat keinen Eigengeschmack und kann in Wasser oder Saft aufgelöst oder in kalte und warme Speisen, wie beispielsweise Joghurt, Müsli oder Suppen,

Zum Ausgleich einer Übersäuerung benötigt der Körper basische Mineralstoffe, die Säure neutralisieren können.

eingerührt werden. Zudem ist es auch für Veganer geeignet. Die praktischen Portions-Sticks für morgens und abends sind genau für den täglichen Bedarf dosiert.

Falsche Ernährung kann zu Übersäuerung führen Ursache für eine Übersäuerung des Körpers ist neben Stress und

Auftragsnummer: 240631

Das neue Basica Vital® pur versorgt den Körper mit basischen Mineralstoffen und Spurenelementen. Zink trägt dazu bei, dass Säure-Basen-Gleichgewicht zu erhalten und ist wichtig für die geistige Leistungsfähigkeit. Magnesium hilft mit, Müdigkeit und Erschöpfung zu verringern und unterstützt gemeinsam mit Calcium den Energiestoffwechsel.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.