www.unihockey.ch
Iron Marmots Davos-Klosters: Die Unberechenbaren FACTS & FIGURES HEADCOACH: Vladar Martin (CZE) BETREUERSTAB: Mani Seraina TOR 37 Däscher Nino 41 Adank Nando 92 Horn Ronny (ITA)
Spielertrainer Martin Vladar.
Die grösste Überraschung in der abgelaufenen NLB-Saison besorgten die Iron Marmots aus Davos. Nur aufgrund der besseren Tordifferenz noch gerade so in die Playoffs gerutscht, eliminierten die Bündner im Viertel final Qualifikationssieger Zug United glatt mit 3:0-Siegen. Im Halbfinal war dann gegen Sarnen allerdings schnell Schluss – Top oder Flop, so schnell geht das bei den Bündnern, die getrost als grösste Stimmungsmannschaft der Liga bezeichnet werden dürfen. Wichtig für etwas mehr Konstanz: Der tschechische Spielertrainer Martin Vladar hat sich entschieden, noch eine Saison in den Bergen anzuhängen. Mit Mike Jäger von Alligator Malans konnte zudem die Offensive verstärkt werden. Als Ziel haben die Davoser die erneute Playoffqualifikation ausgegeben. TEAMFOTO Hinten (v.l.n.r.): Micha Baumgartner, Franco Laely, Marcel Joos, Luca Rizzi, Joel Galey, Mario Bernet, Pascal Mathis, Andrin Thöny, Jann Andrea Hoffmann, Enrico Tüsel, Mike Jäger, Seraina Mani (Physio). Vorne (v.l.n.r.): Nino Däscher, Nicola Dürr, Daniel Joos, Fabian Hartmann, Claudio Wiedmer, Ronny Horn, Adrian Marugg, Christoph Hänggi, Linard Guidon, Martin Vladar (Spielertrainer), Nando Adank.
KG/CM GEB. 68/174 31.08.1995 70/178 10.07.1995 64/170 16.12.1992
VERTEIDIGUNG 4 Joos Marcel 5 Nevrkla Vladimir (CZE) 7 Hartmann Fabian 19 Hänggi Christoph 24 Maurer Silvio 26 Hoffmann Jann Andrea 28 Tüsel Enrico 36 Kessler Simon 93 Joos Daniel 95 Guidon Linard
80/180 20.03.1995 75/183 14.11.1994 80/189 21.04.1995 82/179 23.05.1993 87/190 28.04.1995
ANGRIFF 6 Vladar Martin (CZE) 11 Dürr Nicola 15 Mathis Pascal 16 Bernet Mario 17 Laely Franco 18 Rizzi Luca 21 Baumgartner Micha 22 Jäger Mike 23 Buchli Andrin 30 Galey Joel 4 4 Thöny Andrin 91 Wiedmer Claudio 96 Marugg Adrian
79/179 65/178 75/178 72/179 64/172 76/187 69/178 75/184 83/178 72/183 75/178 63/165 70/172
80/182 17.02.1995 84/171 75/185 89/185 75/177
22.01.1987 04.02.1991 03.07.1988 03.01.1996
21.11.1986 31.10.1994 15.03.1995 27.12.1995 22.09.1990 19.11.1995 19.12.1994 06.03.1994 24.11.1989 30.09.1996 07.10.1993 08.10.1991 16.04.1996
ZUZÜGE: Jäger Mike, Joos Marcel (beide Alligator Malans) ABGÄNGE: Hartmann Christian (Sarganser land), Luzi Christoph (unbekannt)
IRON MARMOTS DAVOS-KLOSTERS Vereinsadresse: Geschäftsstelle, 7270 Davos Platz Website: www.imdk.ch Gründungsjahr: 1997 Präsident: Matthias Leitner Sportchef: Thomas Fausch Anzahl Teams: 17 AD ASTRA SARNEN Grösste Erfolge: NLB-Meister 2014/15 Heimarena: Sporthalle Arkaden, Davos Platz Hauptsponsor(en): Baulink General unternehmung, EWD Elektrizitätswerk Davos, Graubündner Kantonalbank
49
Sarganserland: Den Erfolg wiederholen Es war eine epische Halbfinal serie gegen Floorball Thurgau – die Sarganser gewannen die ersten beiden Partien und führten auch im dritten Spiel in Weinfelden, ehe die grosse Wende einsetzte und Thurgau letztlich die «Belle» vor über 400 Zuschauern gewann. Nach dieser erfolgreichen Saison musste UHCS-Sportchef Marco Kipfer einige Abgänge ersetzen. Mit Christian Hartmann (27), Jan Vetsch (22), Marco Good (21), Pascal Dort (21), Bruno Singer (26) und U19-Nativerteidiger Andri Bischofberger (18) fand Kipfer aber mehr als valablen Ersatz für die Abgänge. Gerade die Verpflichtung des Torhüters Christian Hartmann von Davos-Klosters kann als Coup bezeichnet werden. Der ehemalige Malanser gehörte in den letzten Jahren zu den stärksten Torhütern in der NLB. Mit ihm wollen die Sarganser die letztjährige Halbfinalquali fikation bestätigen.
FACTS & FIGURES HEADCOACH: Fuchs René BETREUERSTAB: Kipfer Marco, Schlegel Thomas (Coach), Scherrer Dominik, Sampl Daniel, Hengartner Marcel (Konditions trainer), Kessler Stefanie (Physio) TOR KG/CM GEB. 1 Mattle Josef 67/176 12.01.1990 89 Hartmann Christian 78/186 13.11.1989 VERTEIDIGUNG 3 Singer Bruno 4 Dietrich Dominik 5 Tschirky Noel 7 Hardegger Dominik (CH/ITA) 9 Koller Nathanael 12 Bischofberger Andri 24 Vetsch Jan 25 Stucki Claudio 26 Schnyder Stefan ANGRIFF 6 Pfiffner Samuel 10 Good Marco 14 Grass Daniel 15 Ludwig Björn 17 Rupp Leandro 18 Good Fabio 20 Fehr Roman 22 Kocherhans Sven 23 Skalik Vojtech (CZE) 27 Frischknecht David 29 Dort Pascal 30 Loop Joel
80/180 14.09.1988 74/178 28.01.1995 82/181 07.12.1994 83/178 20.07.1988 84/188 03.03.1994 63/176 25.02.1998 73/180 29.12.1994 84/191 03.10.1992 72/178 26.08.1994 67/177 84/188 67/175 69/171 68/181 75/178 80/179 73/176 77/178 72/178 64/179 72/178
25.02.1990 01.04.1995 22.04.1986 20.10.1992 02.07.1994 20.07.1992 03.10.1991 17.10.1992 08.08.1986 03.12.1993 05.11.1995 26.07.1994
ZUZÜGE: Hartmann Christian (DavosKlosters), Singer Bruno (Sarganserland II), Good Marco, Vetsch Jan (Alligator Malans), Bischofberger Andri (Chur Unihockey), Frischknecht David (Jona-Uznach Flames) ABGÄNGE: Vetsch Thomas, Altherr Samuel (beide Rangers Grabs Werdenberg), Steiger Fabian (Uster), Wieland Michael (Bern Capitals), Koller Samuel, Wieland Dominic, Accola Marcel, Hartmann Simon, Sprecher Colin, Schlegel Nico (alle Sarganserland II) TEAMFOTO Hinten (v.l.n.r.): Fabio Good, Bruno Singer, Marco Good, Nathanael Koller, Claudio Stucki, Leandro Rupp, Pascal Dort. Mitte (v.l.n.r.): Stefanie Kessler (Physio), Dominik Scherrer (Konditionstrainer), Daniel Grass, Roman Fehr, Dominik Hardegger, René Fuchs (Headcoach), Marco Kipfer (Coach). Vorne (v.l.n.r.): Björn Ludwig, Sven Kocherhans, Vojtech Skalik, Josef Mattle, Christian Hartmann, Joel Loop, Stefan Schnyder, Samuel Pfiffner.
UHC SARGANSERLAND Vereinsadresse: Postfach, 7320 Sargans Website: www.uhcsarganserland.ch Gründungsjahr: 1992 Präsident: Pascal Mändli Sportchef: Marco Kipfer Anzahl Teams: 16 AD ASTRA SARNEN Grösste Erfolge: Aufstieg NLB, Quali sieger NLB 2011, 2 x Ligacup-Finalist Heimarena: Sporthalle Riet, Sargans Hauptsponsor(en): Cedes, Raiffeisen, Cellere, Mobiliar, Tamina Therme, Brunner Ferienreisen