38
FRAUEN NLA
SKORPION EMMENTAL UND WIZARDS BERN BURGDORF
FACTS & FIGURES HEADCOACH: Zysset Hans-Rudolf BETREUERSTAB: Beer Thomas, Nussbaum Bernhard, Zimmermann Christine (Assistenztrainer), Beer Hanspeter (Taktik / Analyse), Blaser Stefanie (Goalietrainerin), Physiotherapie Kipfer (Physio)
Hinten (v.l.n.r.): Corinne Buri, Doris Berger, Sonia Brechbühl, Fabienne Arm, Corina Grundbacher, Flavia Schüpbach. Mitte (v.l.n.r.): Ramona Zimmermann, Stefan Kneubühler (Physio), Michelle Buri, Daniela Beer, Jolanda Schlüchter, Angela Gerber, Julia Rindisbacher, Flavia Kuratli, Nadia Reinhard, Karin Stettler, Hansruedi Zysset (Headcoach), Bernhard Nussbaum (Assistent). Vorne (v.l.n.r.): Vreni Schär (Physio), Thomas Beer (Assistent), Lisa Liechti, Jolanda Maurer, Fabienne Brenner, Esther Gurtner, Nadine Krähenbühl, Fabienne Walther, Lena Baumgartner, Janina Limacher, Livia Badertscher, Stefanie Blaser (Goalietrainerin), Karin Beer.
Skorpion Emmental: Weiter im Takt CHEFSACHE Der Aufstieg der Skorps ist eng mit dem Namen Aldo Casanova verbunden. Nach dem Abgang des Bündners übernimmt Hans-Rudolf «Haru» Zysset das Ruder, der bisher die U16-Junioren Wilers trainierte und bei der deutschen Nationalmannschaft Erfahrungen im Frauenbereich sammelte. Mit Christine Zimmermann wird der 39-Jährige von einer neuen Assistentin sekundiert, welche die Liga in- und auswendig kennt. KOMMEN UND GEHEN Der Weggang Nathalie Spichigers zu Piranha schmerzt – die Stürmerin war hinter Nadia Reinhard zweitbeste Skorerin der Skorps. Neu ins Team geholt wurden wie gehabt eigene Nachwuchskräfte – sechs Spielerinnen mit Jahrgang 1996 machen das Team noch jünger. Nur
NLA
Sonia Brechbühl und Jolanda Schlüchter von Lejon Zäzwil haben schon NationalligaSpiele in den Beinen. Mit Verteidigerin Karin Stettler wurde nur eine Kaderspielerin in den 80er-Jahren geboren – dahinter ist bereits Karin Beer die Teamseniorin, die im Oktober 25 Jahre jung wird. KNACKPUNKT Aufstieg in die NLB. Noch ein Aufstieg in die NLA. Ligaerhalt in der NLA problemlos geschafft. Erstmals in den Playoffs. Die Playoff-Qualifikation bestätigt. Der Erfolgsweg der Emmentalerinnen ist eindrücklich. Der nächste Schritt wäre der Einzug in den Superfinal. Gelingt dieser unter der neuen Führung oder kommt es zur Stagnation auf hohem Niveau? Siegen die Talente ewig weiter?
TOR 22 Brenner Fabienne 97 Limacher Janina
CM GEB. 162 22.05.1997 167 30.08.1997
VERTEIDIGUNG 6 Gerber Angela 7 Badertscher Livia 8 Liechti Lisa 13 Schüpbach Flavia 17 Rindisbacher Julia 24 Zimmermann Ramona 72 Schlüchter Jolanda 88 Stettler Karin
170 170 160 163 170 163 180 165
23.09.1993 10.06.1994 03.10.1994 13.05.1996 11.11.1995 13.05.1992 13.04.1994 03.05.1988
ANGRIFF 4 Baumgartner Lena 5 Brechbühl Sonia 9 Grundbacher Corina 10 Reinhard Nadia 11 Beer Daniela 12 Berger Doris 14 Beer Karin 15 Arm Fabienne 16 Buri Corinne 19 Gurtner Esther 20 Kuratli Flavia 21 Walther Fabienne 23 Buri Michelle 25 Krähenbühl Nadine 29 Maurer Jolanda
169 168 167 176 172 160 168 170 162 160 170 160 170 163 160
29.08.1995 14.07.1994 06.12.1996 04.01.1994 26.09.1993 11.12.1996 25.10.1991 07.03.1996 28.10.1991 29.04.1994 20.03.1996 26.05.1993 23.07.1993 28.07.1995 21.12.1996
ZUZÜGE: Brechbühl Sonia, Schlüchter Jolanda (beide Lejon Zäziwil), Arm Fabienne, Berger Doris, Brenner Fabienne, Grundbacher Corina, Maurer Jolanda, Schüpbach Flavia (alle Nachwuchs) ABGÄNGE: Blaser Stefanie (neu Goalietrainer), Spichiger Nathalie (Piranha), Ambühl Vera (Rücktritt)
Haru Zysset
ROLF KERN ANDREA SCHMUTZ Nationaltrainer Frauen Redaktorin Ladystrike Schafft es dieses noch sehr junge und hungrige Team auch ohne Aldo Casanova als Baumeister des bisherigen Erfolges (von NLB bis Playoff-Halbfinal) einen weiteren Schritt zu machen, können sich die Emmentalerinnen in der kommenden Saison gut weiterentwickeln. Durch die wenigen Abgänge sollte eine weitere gute Saison absolut möglich sein. TIPP: VIERTELFINAL
Still und heimlich haben sich die Emmentalerinnen im Windschatten von Piranha Chur und Dietlikon an die Spitze gekämpft. Die eigenen Spielerinnen konnten gehalten werden, von aussen kam nicht viel dazu. Diese «Betriebsblindheit» wird durch die Verpflichtung von HansRudolf Zysset und Christine Zimmermann kompensiert. Spichigers Abgang wird schmerzen und beide Torhüterinnen sind noch sehr jung. Rang 2 und der Einzug in den Superfinal sind realistisch.
UHV SKORPION EMMENTAL ZOLLBRÜCK Vereinsadresse: Postfach 122, 3534 Signau Website: www.skorpion-emmental.ch Gründungsjahr: 2003 Präsident: Bruno Kohler Sportchef: Bruno Kohler Anzahl Teams: 6 Grösste Erfolge: 2015/16: PlayoffHalbfinal und 2. Rang Quali 2016; Schweizer Meister U21A 2012, 2014, 2015 Heimarena: Ballsporthalle Zollbrück Hauptsponsor(en): Bäckerforum Aeschlimann, Schnitzelhouse Restaurant Brünnli, Sumiswalder Krankenkasse
Sonia Brechbühl
Corina Grundbacher
Am längsten im Verein: Lisa Liechti, Livia Badertscher
Beste Bullyspielerin: Daniela und Karin Beer
Hat grössten Fanclub: Nadia Reinhard Am fleissigsten im Kraftraum: Corinne Buri Härtester Schuss: Karin Stettler
Grösster Hitzkopf: Nadine Krähenbühl Grösste Teamkassensponsorin: Lena Baumgartner Verbringt am meisten Zeit vor dem Spiegel: Flavia Schüpbach