unihockey.ch Nr. 119 - Saisonguide

Page 26

26

MÄNNER NLA

UHC GRÜNENMATT UND UHC USTER

FACTS & FIGURES HEADCOACH: Schrag Roman BETREUERSTAB: Siegenthaler Thomas (Assistenztrainer), Blaser Roman (Konditions­ trainer), Wenger Andrea (Physio), Lüthi Christof (Sportchef), Reber Theo (Sportkommission)

Hinten (v.l.n.r.): Jan Danis, Michael Widmer, Kaspar Gfeller, Alexander Johansson, Florian Kaufmann, Florian Lüthi, Tobias Weber, Kevin Briggen, Roman Schrag (Headcoach). Mitte (v.l.n.r.): Thomas Siegenthaler (Assistent), Jonas Ruch, Yannik Arm, Tim Aebersold, Felix Forsmark, Miika Malkamäki, Micha Käser, Simon Hutzli, Kilian Beck, Kevin Rösch. Vorne (v.l.n.r.): Andrea Wenger (Physio), Erik Härkönen, Florian Hasler, Simon Wanzenried, Lars Locher, Martin Pauli, Benjamin Jenni, Andreas Künzli.

Grünenmatt: Oben bleiben. Irgendwie.  CHEFSACHE  Roman Schrag hat Mut. Als bisheriger U16-Trainer des Vereins (und Vorstandsmitglied) wagt er den Sprung als Cheftrainer auf die NLA-Bühne, wo er es mit Esa Jussila, Thomas Berger, René Berliat und anderen Grössen des Fachs zu tun bekommt. Auch der oberste Chef des Vereins ist neu – Thomas Schuler löste im Sommer den langjährigen Präsidenten Jürg von Allmen ab.  KOMMEN UND GEHEN  Im Frühling und Sommer fand ein Massenexodus sondergleichen statt. Eine Kettenreaktion, die Grünenmatt ohne Hosen dastehen liess. Von Topskorer Simon Flühmann bis Torhüter Lukas Bauer suchten alle Stammspieler das Weite – 18 Abgänge verzeichnen die Mätteler, keine einzige Teamstütze ist geblieben. Der Albtraum jedes

NLA

Sportchefs wurde wahr. Gekommen sind mit Pirouetten-König Erik Härkönen und Miika Malkamäki zwei starke Finnen, zwei unbekannte Schweden und Rückkehrer Jan Danis – den Rest des Kaders bilden Junioren und Spieler aus unteren Ligen.  KNACKPUNKT  Ein Block mit Ausländern und dann? Präsident Schuler weiss, dass der Ligaerhalt mit diesem Team ein ambitioniertes Ziel ist – Testspiel-Niederlagen gegen NLBVereine zeugen davon. Dennoch soll der Verein irgendwie in der NLA bleiben und anschliessend mit einem Fünfjahresplan wieder ein Playoff-Kandidat werden. Dieses Jahr könnten es aber Abstiegsplayoffs sein – mit ambitionierten NLB-Teams wie Zug oder Thurgau als Gegnern. Höchste Alarmstufe.

DAVID JANSSON Nationaltrainer

DAMIAN KELLER Chefredaktor

Neuer Trainer, neue Spieler und plötzlich zwei gute Ausländer-Transfers. Roman Schrag hat eine interessante Aufgabe. Kann er dem Team eine Identität geben? Ich freue mich darauf, die Entwicklung im Verlauf der Saison zu sehen. Viele Teams in der Region Bern arbeien ja gut mit dem Nachwuchs – vielleicht werden uns die jungen Grünenmätteler überraschen. Frage: Hat die Region Bern diese Saison genügend Spieler für fünf NLA-Teams?

Einen Aderlass, wie ihn Grünenmatt diesen Sommer erlebte, wünscht man nicht einmal seinem ärgsten (Sportchef-)Feind. Ob der finnische Zauberer Erik Härkönen gelesen hat, was in Sumiswald passiert, bevor er den Vertrag unterschrieb? Es sollen schon Wetten laufen, dass der Finne ab Januar für Wiler aufläuft. Die Fans können sich auf eine Granate freuen – inwiefern sich das in Form von Punkten für das Desperado-Team auszahlt, wird man sehen.

UHC GRÜNENMATTSUMISWALD Vereinsadresse: Mühlebachweg 16, 3452 Grünenmatt Website: www.uhcg.ch Gründungsjahr: 1985 Präsident: Thomas Schuler Sportchef: Christof Lüthi Anzahl Teams: 8 Grösste Erfolge: Cupfinal 2013 Heimarena: Forum Sumiswald Hauptsponsor(en): Aemme Fit, Schnitzelhouse Restaurant Brünnli, Kühni AG, Stähli Garten­bau, ThalGarage Fuhrer AG

TOR 1 Wanzenried Simon 69 Pauli Martin 80 Locher Lars

KG/CM GEB.  88/180 22.09.1995 83/182 18.12.1990 65/175 13.08.1995

VERTEIDIGUNG  8 Fritschi Elio 13 Widmer Michael 17 Gfeller Kaspar 20 Hutzli Simon 27 Käser Micha 33 Forsmark Felix (SWE) 47 Malkamäki Miika (FIN) 91 Künzli Andreas

83/185 70/176 75/180 75/187 83/190 81/189 91/191 65/172

01.06.1995 06.01.1994 17.07.1994 20.05.1995 19.01.1995 08.01.1998 06.09.1985 06.11.1986

ANGRIFF  9 Briggen Kevin 74/178 10 Rösch Kevin 84/188 11 Kaufmann Florian 71/184 12 Aebersold Tim 75/186 21 Johansson Alexander (SWE) 82/182 34 Ruch Jonas 77/186 38 Danis Jan (CZE) 72/176 50 Eyer Tobias 65/175 71 Härkönen Erik (FIN) 69/172 77 Arm Jannik 73/180 87 Weber Tobias 70/180 88 Hiltbrunner Dominic 72/175

29.01.1996 19.08.1992 04.12.1995 12.01.1995 04.05.1990 16.04.1998 19.12.1988 24.09.1995 28.11.1987 30.04.1991 15.06.1995 05.02.1996

ZUZÜGE: Härkönen Erik, Malkamäki Miika (beide SPV, FIN), Johansson Alexander (Sundsvall, SWE), Forsmark Felix (Höllviken, SWE), Danis Jan (ULA), Pauli Martin, Arm Jannik (beide Bern Capitals), Rösch Kevin (Biel-Seeland), Widmer Michael, Künzli Andreas (beide Burgdorf), Aebersold Tim, Hutzli Simon (beide Köniz), Wanzenried Simon (Tigers), Fritschi Elio (Wiler), Locher Lars, Käser Micha, Kaufmann Florian, Hiltbrunner Dominic, Ruch Jonas (alle Nachwuchs), Danis Jan, Eyer Tobias (beide ULA) ABGÄNGE: Flühmann Simon (Dalen, SWE), Beer Christian, Glauser Yannick (Tigers), Aeschbacher Sandro, Stucki Marcel (Chur), Bauer Lukas (Mlada Boleslav, CZE), Markström Robin (Sarnen), Schwendimann Michel, Hofer Michael, Steiner Tobias (alle Eggiwil), Liechti Simon, Dolder Dario (beide Konolfingen), Ruch Joél, Schenk Thomas, Zürcher Thomas (alle Schüpbach), Studer Marco (Bellach), Aeschbacher Sven (Mittelland), Brechbühl Beat (Rücktritt)

Erik Härkönen

Miika Malkamäki

Am längsten im Verein: Kaspar Gfeller

Bester Bullyspieler: Tim Aebersold

Hat grössten Fanclub: Jonas Ruch

Grösster Hitzkopf: Kevin Briggen

Am fleissigsten im Kraftraum: Andreas Künzli

Grösster Teamkassensponsor: Martin Pauli

Härtester Schuss: Miika Malkamäki

Verbringt am meisten Zeit vor dem Spiegel: Kevin Rösch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
unihockey.ch Nr. 119 - Saisonguide by swiss unihockey - Issuu