Lignarius_09_12

Page 1

STE-HolzTalk: Forschungsgebäude für die Vogelwarte Sempach in Minergie-P-Eco

Das L-förmige Gebäude bietet mit stützenfreien Tragweiten von 6 auf 7 Meter grosse Flexibilität in der Raumnutzung. «Etwas unterschätzt haben wir die Komplexität der Schnittstellen der verschiedenen Gewerke mit dem Holzbau sowie die stetige Qualitätskontrolle während der Ausführung, um diesen strengen Minergiestandard zu erreichen» sagt Manuel Vogler, Projektleiter bei Pirmin Jung Ingenieure für Holzbau AG. Die Mühe hat sich gelohnt: «Wir haben eine sehr hohe Luftdichtheit, hohe Wärmedämmwerte und auch im Tieftonbereich hohe Schalldämmwerte erreicht» sagt Vogler. Der Bauherr ist auch sichtlich zufrieden mit seinem «Vorzeigebau». www.vogelwarte.ch

23. Januar 2010 Parkhotel Zug 19. Generalversammlung STE www.swisstimberengineers.ch

Auf der Dachterrasse

Technische Angaben: Kosten 14 Mio CHF; Kosten pro m3 nach SIA 116: 598 CHF/m3; 80 Arbeitsplätze; Bibliothek; Photovoltaikanlage 150 m2 Sonnenkollektoren mit 20 kW Leistung; Holzschnitzelheizung; Erdregister für Vorkühlung im Sommer; Regenwassernutzung; 100 % FSC-Holz aus der Schweiz und Süddeutschland. Konstruktion: Holzbau mit Holzbeton-Verbunddecken und Holzrahmenbauwänden. Wände: Holzschalung, sägeroh gestrichen, Lattung, Holzfaserplatte, Kreuzrost und Ständer je mit Dämmung, OSB-Platte luftdicht verklebt, Installationsrost und Innenverkleidung aus DSP. Decken: Bodenbelag, Zement-UB, Trittschalldämmung, Überbeton, Brettstapel, Akustikdecke Holzlamellen. Hauptträger Stahl, auf ausbetonierten Stahlstützen. Dach: Substrat, wasserführende Folie, Dämmung (Gefälle), Dampfsperre, DSP, Rippen und Dämmung, DSP, feuchteadaptive Dampfbremse, Akustikdecke Holzlamellen. Hauptträger Stahl, auf Stahlstützen. Architekt: Leuenberger W.+R. AG 6244 Nebikon Holzbauer: ARGE Hecht Holzbau AG 6210 Sursee Tschopp Holzbau AG 6280 Hochdorf

Im April 2010 STE-HolzTalk

Erscheint in unregelmässiger Folge Redaktion: F. Beaud frederic.beaud@bfh.ch

Der letzte STE-HolzTalk lud nach Sempach zum neuen Forschungsgebäude in Minergie-P-Eco der schweizerischen Vogelwarte ein. Rund zwanzig Personen sind dieser Einladung gefolgt und haben sich ein Bild über den neuen dreigeschossigen Holzbau machen können. «Unser neues Forschungsgebäude sollte möglichst im Einklang mit unseren Wertvorstellungen stehen. Für uns war Minergie-P-Eco eine klare Vorgabe!» erklärte uns Dr. Christian Marti von der Vogelwarte Sempach.

Agenda ste

Swiss Timber Engineers Fachgruppe von Swiss Engineering Weinbergstrasse 41|8006 Zürich www.swisstimberengineers.ch

Texte et photos Frédéric Beaud

STE-HolzTalk: Forschungsgebäude für die Vogelwarte Sempach in Minergie-P-Eco STE-Föhre für die beste BachelorThesis Wood Engineering Neubau Hotel City Garden Zug 19. Generalversammlung Swiss Timber Engineers STE Samstag, 23. Januar 2010, Zug

Dezember 2009 | Seite 1

Une vingtaine de personnes se sont donné rendez-vous à Sempach lors du dernier « HolzTalk » du ste. La station ornithologique suisse de Sempach y a construit un nouveau bâtiment de recherche dans le standard Minergie-P-Eco. Le bâtiment en forme de L comporte 3 niveau en ossature bois. La trame des éléments porteurs est de 6 sur 7 mètres, ce qui permet une affectation très libres des surfaces. « Ce qui m’a coûté le plus d’énergie … » nous explique Manuel Vogler, chef de projet chez Pirmin Jung Ingenieure für Holzbau AG, « … ce sont les contrôles de qualité inlassables sur le chantier pour atteindre ces standards élevés de Minergie-P-Eco ».

Inhalt

Im Juni 2010 STE-HolzTalk

Veranstaltungen

12.–16. Januar 2010 Messe Basel Swissbau www.swissbau.ch 19.–24. Januar 2010 Köln, Kölnmesse GmbH IMM www.imm-cologne.de 20. Januar bis 19. März 2010 Weiterbildungskurs Brandschutz Lignum 20.1. BFH-AHB, Biel 22.1. Bauschule Aarau, Unterentfelden 3.2. Forum im Ried, Landquart 5.2. Gwatt-Zentrum, Gwatt (Thun) 18.2. Schluefweg, Kloten 25.2. Stadtcasino, Frauenfeld 12.3. Ausbildungsz. SBV, Suhrsee 19.3. HSR, Rapperswil www.lignum.ch 4. Februar 2010 ETH Zürich Einführung in die Norm SIA 265/1 (2009) www.sia.ch 4. März 2010 BFH-AHB Biel Einführung in die Norm SIA 265/1 (2009) www.sia.ch | www.ahb.bfh.ch 11 mars 2010 HESB-ABGC Bienne La fenêtre: thermique, statique et nouvelle norme SIA 331 www.ahb.bfh.ch

Detail Anschluss Geschossdecke-Aussenwand

12 mars 2010 Espace Gruyère, Bulle 6ème séminaire ébénisterie-menuiserie Bruit qui entre, bruit qui sort – comment s’y prendre ? www.ahb.bfh.ch 12–14 mars 2010 Espace Gruyère, Bulle Salon Bois www.salon-bois.ch

Fassade

Innengalerie

Manuel Vogler

Heiztechnik

12.–16. Oktober 2010 Messe Basel Holz 2010 www.holz.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Lignarius_09_12 by Swiss Timber Engineers STE - Issuu