SchiessenSchweiz 10/12

Page 41

Seitenblick

Ein«Druck» aus der Firma Kromer

Jeder Schütze in der Schweiz kennt die Firma Kromer AG als Herstellerin von Zielscheiben. Was aber sonst noch alles hinter dem Unternehmen steckt, haben wir bei einem Besuch in Lenzburg erfahren. Von László Tolvaj Die Kromer AG in der Schützenwelt vorzustellen heisst nun wirklich, die berühmten Eulen nach Athen tragen, denn wer kennt nicht den prägnanten orange-roten Schriftzug der Firma oder Eliane Müller, die das Unternehmen an jedem bedeutenderen Wettkampf repräsentiert (oder gar selber mitschiesst). Und trotzdem sind die Scheiben nur ein ganz kleiner Teil dessen, was bei Kromer in Lenzburg alles an Dienstleistungen und Produkten angeboten und hergestellt wird. Als mittelständischer Familienbetrieb ist die Firma zudem eine typische Vertreterin schweizerischen Unternehmertums. Alles begann, als 1898 der erst 24 Jahre alte Franz Xaver Kromer in Lenzburg eine kleine Buchdruckerei mit Verlag erwarb. Schon 1901 gab er den «Lenzburger BezirksAnzeiger» heraus. 1920 wurde die Liegenschaft am Kronenplatz 12 erworben, was dem expandierenden Unternehmen neue Perspektiven erlaubte. Nach dem Tode des Gründers im Jahre 1933 übernahmen seine Kinder Alice, Franz, Theodor und Siegfried das Geschäft. Kurz nach dem Tod von Theodor Kromer-Bertschinger wurde 1965 mit der Herstellung von Präzisions-Schiessscheiben Ausgabe 10 // Oktober 2012

begonnen. In den Folgejahren wurde die Palette immer weiter ausgebaut. Heute ist die Kromer Print AG bei den Scheiben die Nummer 1 in der Schweiz und im Export weltweit tätig. Sie ist offizielle Lieferantin der International Shooting Sport Federation (ISSF) sowie des Schweizerischen Schiesssportverbandes (SSV). Die Scheiben sind zertifiziert durch den ISSF mit einer ReZertifizierung im Januar 2009. 1974 trat mit Theo Kromer (Sohn des Theodor) die dritte Generation ins Geschäft ein, später folgten die Söhne Roland und Martin von Franz Kromer, welcher als Vertreter der zweiten Generation 1989 aus der aktiven Geschäftsführung austrat. 1993 war ein weiterer Meilenstein in der Kromer-Geschichte, denn die Liegenschaft am Kronenplatz wurde vermietet und dafür das umgebaute Fabrikgebäude am Unteren Haldenweg 12 bezogen, wo die Firma noch heute tätig ist. Im Zuge der Zeit wurden die Geschäftsfelder den sich wandelnden Bedürfnissen der Kundschaft angepasst, was sich in der Gründung von eigenständigen Gesellschaften nach aussen zeigte. Heute ist die Kromer Print AG als Generalunternehmerin mit Druckvorstufe, Druck und Weiterverarbeitung überregional tätig. Die Kromer Printlogistik ist spezialisiert auf Spedition und Versand sowie Lettershop (adressieren und mailen). Bei der Kromer Schiess-Sport werden die im Schiesssport bekannten Scheiben, aber auch solche für Polizeikorps und Sicherheitsfirmen hergestellt. Die Kromer Media verlegt diverse Objekte, unter anderen auch den Schweizerischen Schützenka-

lender. Das Proficopy Lenzburg schliesslich bietet seine Dienste im ein- und mehrfarbigem Digitaldruck an. So gesehen, ist Kromer ein kompetentes Druckereiunternehmen, das mehr als «nur» Scheiben für uns Schützen herstellt. Und die Arbeit wird den Lenzburgern trotz der Verbreitung elektronischer Scheiben in naher (und ferner) Zukunft nicht ausgehen, denn Papier ist erstens billiger als Elektronik und braucht zweitens auch keine Wartung... ●

Eliane Müller und Theo Kromer im Lager.

TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer  SchiessenSchweiz  41


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
SchiessenSchweiz 10/12 by Schweizer Schiesssportverband - Issuu