Überlegungen zur Weiterentwicklung der beruflichen Vorsorge – Berichtsteil 2

Page 1

Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Berufliche Vorsorge im Rahmen der Dreisäulen-Konzeption 1 Stärkung des Vertrauens in die berufliche Vorsorge 1.1 Organisations- und Rechtsformen 1.2 Sozialpartnerschaft und Parität 1.3 Organisationsformen und Durchführung 1.4 Autonome und halbautonome Vorsorgeeinrichtungen 1.5 Vollständig rückgedeckte Vorsorgeeinrichtungen 1.6 Überbetriebliche Vorsorgeeinrichtungen 1.7 Aufsicht über die berufliche Vorsorge

5 5 5 5 6 7 7 7 10

Vorschläge für Änderungen von rechtlichen Bestimmungen 2 Systemsicherheit und Garantien 2.1 Leistungsbestimmende Faktoren 2.2 Parameter 2.3 Faktoren der Systemsicherheit 2.4 Modelle zur Beurteilung der Risiken 2.5 Verbesserung der Transparenz

11 11 11 12 13 14 15

3 Weitere Empfehlungen 3.1 Weitergehende Wahl der Anlagestrategie 3.2 Freiheitliche Begünstigtenordnung im Todesfall 3.3 Vereinfachung der Wohneigentumsförderung 3.4 Sozialpartnerstiftungen Auffangeinrichtung und Sicherheitsfonds 3.5 Berufliche Vorsorge und Steuern 3.6 Berufliche Vorsorge und selbständig Erwerbende 3.7 Vorsorge für Mehrfachbeschäftigte

16 16 17 17 18 19 20 20

4 Nicht weiter ausgeführte Themen 4.1 Ursachenunabhängige Risikoleistungen im Invaliditäts- und Todesfall 4.2 Beschränkung der Kapitaloption auf das Überobligatorium 4.3 Freie Wahl der Pensionskasse 4.4 Rückdeckungsverhältnis zwischen Vorsorgeeinrichtungen und Lebensversicherer in Form des Kollektiv-Lebensversicherungsvertrages 4.5 Übertragung laufender Renten 4.6 Pflegeleistungen im Alter

22 22 22 22 22 23 23

Kurzfassung 24 Materialien 25 Glossar 29

1


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.